Strukturierung des Stiftungsvermögens - Überlegungen vor einer Anlageentscheidung - HypoVereinsbank Stiftungsmanagement - Regierung von Oberfranken

Die Seite wird erstellt Dominik Schmidt
 
WEITER LESEN
Strukturierung des Stiftungsvermögens - Überlegungen vor einer Anlageentscheidung - HypoVereinsbank Stiftungsmanagement - Regierung von Oberfranken
Strukturierung des
Stiftungsvermögens –
Überlegungen vor einer
Anlageentscheidung
HypoVereinsbank Stiftungsmanagement
                                      Sie stiften Sinn und
                                      Vermögen.

                                      Wir sorgen für
                                      Nachhaltigkeit.

Stand 12.07.2017
Strukturierung des Stiftungsvermögens - Überlegungen vor einer Anlageentscheidung - HypoVereinsbank Stiftungsmanagement - Regierung von Oberfranken
Welches Stiftungsvermögen besitzen Stiftungen in Deutschland?

2 | Stand 12.07.2017 | HypoVereinsbank Stiftungsmanagement
Strukturierung des Stiftungsvermögens - Überlegungen vor einer Anlageentscheidung - HypoVereinsbank Stiftungsmanagement - Regierung von Oberfranken
Terminologie
Stiftungsvermögen – eigener Vorschlag
                                         "Vermögen der Stiftung" als Oberbegriff
          Erhaltungspflicht                            Verwendungssperre                            Verwendungspflicht

              Grundstock                              Sonstiges Vermögen                                    Erträge

      Ausstattung                                  Freie Rücklagen                             Gebrauchsvermögen
      Zustiftungen                                 Umschichtungs-                              Erträge aus Vermö-
      Aufgelöste freie                              rücklagen*                                   gensverwaltung
       Rücklagen                                    Vermögen, welches                           Betriebsmittel- und
      Aufgelöste                                    weder                                        Projektrücklagen
       Umschichtungs-                                Grundstockvermögen                          Aufgelöste freie
       rücklagen                                     noch                                         Rücklagen
                                                     Gebrauchsvermögen                           Aufgelöste Um-
                                                     darstellt.                                   schichtungsrücklage
                                                                                                 Spenden
                                                                                                 Zuschüsse
                                                                                                 Verbrauchbarer Teil
                                                                                                  des Grundstocks
     *ACHTUNG: Verwendung der Umschichtungsrücklage für den Zweck nur möglich, sofern in der Satzung hierzu eine Öffnung enthalten ist.

3 | Stand 12.07.2017 | HypoVereinsbank Stiftungsmanagement
Strukturierung des Stiftungsvermögens - Überlegungen vor einer Anlageentscheidung - HypoVereinsbank Stiftungsmanagement - Regierung von Oberfranken
Terminologie: Erträge

                          Grundstock                                                    Erträge

         Art. 6 Abs. 2 BayStG:                                          § 99 Abs.1 BGB:
         Das Vermögen, das der Stiftung zugewendet wurde,               Früchte einer Sache sind die Erzeugnisse der Sache
         um aus seiner Nutzung den Stiftungszweck dauernd               und die sonstige Ausbeute, welche aus der Sache
         und nachhaltig zu erfüllen (Grundstockvermögen), ist           ihrer Bestimmung gemäß gewonnen wird.
         ungeschmälert zu erhalten.

                                                             Vermögen

4 | Stand 12.07.2017 | HypoVereinsbank Stiftungsmanagement
Strukturierung des Stiftungsvermögens - Überlegungen vor einer Anlageentscheidung - HypoVereinsbank Stiftungsmanagement - Regierung von Oberfranken
Terminologie: Umschichtung

                                                     Aktivtausch im Grundstock

      Die Umschichtung ist ein Rechtsgeschäft der Stiftung zur Strukturveränderung im Grundstockvermögen bei nominal gleich
      bleibendem Wert. (Fritz, Stifterwille und Stiftungsvermögen, S.129)

    Grundsätzlich zulässig, "[…] solange sein Wert erhalten bleibt und der Stifterwille nicht
     entgegensteht […]. Unter diesem Blickwinkel kann eine Umschichtung in eine rentierlichere Anlage
     sogar geboten sein; […]." (Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr: Leitfaden für die Errichtung einer Stiftung, Stand 01.01.2017, Seite 15)
    Ausnahme: Satzung enthält Umschichtungsverbot

5 | Stand 12.07.2017 | HypoVereinsbank Stiftungsmanagement
Strukturierung des Stiftungsvermögens - Überlegungen vor einer Anlageentscheidung - HypoVereinsbank Stiftungsmanagement - Regierung von Oberfranken
Sonderfragen der Rechnungslegung
Anleihen
 Erwerb von Anleihen über pari

             Vermögen                                        Erträge
             Verlust i.H. der Differenz zwischen             Kupon:
             Kaufkurs- und Nominalwert                       Rücklagenbildung max. 1/3

  Ergebnis: Umwandlung des Stiftungsvermögens in laufende Erträge
  Empfehlung: Auf ausgewogenes Kurs-/Kupon-Verhältnis achten!

 Stückzinsen in der Mittelverwendungsrechnung

             Vermögen                                        Erträge
             Erzielte Stückzinsen beim Verkauf               Gezahlte Stückzinsen beim Kauf einer
             einer Anleihe vor Fälligkeit                    Anleihe
             = Kursertrag                                    = negative Einnahme (steuerlich)

  Im Übrigen gilt das Zuflussprinzip.

6 | Stand 12.07.2017 | HypoVereinsbank Stiftungsmanagement
Strukturierung des Stiftungsvermögens - Überlegungen vor einer Anlageentscheidung - HypoVereinsbank Stiftungsmanagement - Regierung von Oberfranken
Änderungen
                                                                                             aktuell in
Die Normenhierarchie des Vermögensmanagements                                                Diskussion

                           Bundesrecht                        Adressat: Stifter
                                                               Inhalt: Entstehung, Beendigung
                           Landesrecht                        Adressat: Stiftung, Organmitglieder
                                                               Inhalt: Laufende Verwaltung
                              Satzung                         Adressat: Stiftung, Organmitglieder
                                                               Inhalt: Kernpunkte des
                                                               Vermögensmanagements
                              Anlage-
                             richtlinie                       Adressat: Organmitglieder
                        (nicht obligatorisch)                  Inhalt: Konkrete Anlagepolitik

                            "Soft law"                        z.B. IDW-Richtlinien, Grundsätze guter
                                                               Stiftungspraxis
                                                               Adressat: Stiftung, Organmitglieder
                                                               Inhalt: Standards und Richtlinien

7 | Stand 12.07.2017 | HypoVereinsbank Stiftungsmanagement
Bayerisches Stiftungsgesetz (BayStG)

 Art. 2 Abs. 1: Die Achtung vor dem Stifterwillen ist oberste Richtschnur bei der Handhabung dieses Gesetzes.

 Art. 6 Abs. 1: Das Vermögen der Stiftung ist sicher und wirtschaftlich zu verwalten. Es ist vom Vermögen
  anderer Rechtsträger getrennt zu halten. […]

 Art. 6 Abs. 2: Das Vermögen, das der Stiftung zugewendet wurde, um aus seiner Nutzung den Stiftungszweck
  dauernd und nachhaltig zu erfüllen (Grundstockvermögen), ist ungeschmälert zu erhalten.

 Art. 6 Abs. 3: Erträge des Vermögens der Stiftung und zum Verbrauch bestimmte Zuwendungen dürfen nur zur
  Erfüllung des Stiftungszwecks verwendet werden. Die Zuführung von Erträgen zum Grundstockvermögen, um
  dieses in seinem Wert zu erhalten, bleibt hiervon unberührt.

8 | Stand 12.07.2017 | HypoVereinsbank Stiftungsmanagement
Rechtliche Vorgaben
Anlageziele – Abgeleitet aus dem BayStG – "Magisches Viereck"

                     VERMÖGEN                                                       ERTRAG

       Ziel: "ungeschmälert zu erhalten"                          Ziel: "wirtschaftlich"
       Ausnahme: Verbrauchsstiftung                               Ausschüttungen:
                                                                     zur Erfüllung des Stiftungszwecks
                                                                     für die Verwaltungskosten

                                                 "sicher und wirtschaftlich"
                          RISIKO                                                     ZWECK

       Ziel: "sicher"                                             "Achtung vor dem Stifterwillen" als oberste
       Ordnungsmäßige Verwaltung:                                  Richtschnur
         angemessenes Verhältnis von Risiko                       Vermögen dient der dauernden und
             und Rendite                                            nachhaltigen Erfüllung des Stiftungszwecks
            rentierlich                                             Oberstes Ziel der Verwaltung des
            rationales Anlagekonzept                               Stiftungsvermögens
            Spekulationsverbot
            hohe Eigenverantwortung

9 | Stand 12.07.2017 | HypoVereinsbank Stiftungsmanagement
Auszug:
Grundsätze für die Verwaltung und die Anlage des Vermögens
Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr: Leitfaden für die Errichtung einer Stiftung; Stand: 01.01.2017

 "Oberstes Ziel der Verwaltung des Vermögens einer Stiftung ist es, die nachhaltige und dauerhafte Verwirklichung
  des Stiftungszwecks sicherzustellen."
 zwei zentrale Aufgaben:
    Bestandserhaltung (Erhaltung der Ertragskraft, nicht die Erhöhung des Stiftungsvermögens)
    Generierung von Mitteln zur Verwendung gemäß dem Stiftungszweck
 Verwaltung im Spannungsverhältnis – Grundsätze der Sicherheit und Wirtschaftlichkeit
 rentierlich
 Konkrete Vorgaben zu zulässigen oder möglichen Anlageformen enthält das BayStG nicht.
 weiter Gestaltungsspielraum
 Ausgeschlossen sind Anlageformen, die keinen Ertrag bringen und nicht unmittelbar zur Erfüllung des
  Stiftungszwecks genutzt werden können.
 hohe Eigenverantwortung
 Ungeeignet sind hoch spekulative und besonders riskante Anlageformen.
 Risikostreuung

10 | Stand 12.07.2017 | HypoVereinsbank Stiftungsmanagement
„Sicher“ und „wirtschaftlich“: Unbestimmte Rechtsbegriffe
Sorgfaltsmaßstab

                                         Vermögensmanagement der Stiftung

                                         Mangels konkreter gesetzlicher Vorgaben:

                                         Breiter Ermessensspielraum des Vorstands

    Hohe Sorgfaltsanforderungen an die Ausübung: Nach Meinung vieler Juristen ähnlich wie im Aktienrecht
     (§ 93 AktG):
      Leitbild: „Ordentlicher und gewissenhafter Geschäftsleiter“.
      Übertragen auf die Stiftung liegt keine Pflichtverletzung vor, wenn das Vorstandsmitglied bei einer
        Entscheidung vernünftigerweise annehmen durfte, auf der Grundlage angemessener Information zum
        Wohle der Stiftung zu handeln.

11 | Stand 12.07.2017 | HypoVereinsbank Stiftungsmanagement
Anlageziele
 Herausforderung realer Vermögenserhalt
7,00

          6,07
                   5,8                                               Vermögensverzehr
6,00
                             5,33                    5,26
                                          5,17
                                                              4,82 4,79
5,00

                                                                             4,1                         4,23
                                                                                    4,07                         4
                                                                                                 3,78
4,00                      3,88                                                            3,38
                                                                                                                        3,27
                                                                                                                            2,78
3,00                                                                                                             2,6                 2,65
                                                                                                        2,3
                            2
                                                               2                                                               2,1             2
          1,8                                      1,75                                    1,6                                                      1,63
2,00                                                                 1,60          1,6
                  1,45                    1,29                              1,37                 1,5
                                                                                                                                                            1,24
                                      1                                                                                1,09 1,1
         1,52                                                 1,61                                                                          1,57
                  1,4 1,33                                                         1,36                                                                            0,54
1,00                                                                  1,4                        1,26 1,41 1,33                                    1,5                    0,5
                                                      1,4                                 1,13                                                       0,9
                                  0,97                                       1,1                                            0,93 0,88                      0,3
                                                                                                                                                                          0,14
                                             0,6                                                                0,3                     0,52 0,54 0,41
0,00                                                                                                         0,18   0,05
         1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
               Freie Rücklage 25 % (bis 1999) bzw. 33 % (ab 2000)                           Inflation (Dt. Verbraucherpreisindex)           10 j. Dt. Bundesanleihe
Quellen: Statistisches Bundesamt Deutschland, Statista GmbH

 12 | Stand 12.07.2017 | HypoVereinsbank Stiftungsmanagement
Anlageziel Sicherheit
Risiko aus Sicht des Stiftungsmanagers

                                                    Enttäuschte Destinatäre
                                                   Geringere Ausschüttungen
                                                Ärger mit der Stiftungsaufsicht
                                               Ärger mit dem Aufsichtsgremium
                                                     Persönliche Haftung

13 | Stand 12.07.2017 | HypoVereinsbank Stiftungsmanagement
Portfoliotheorien
   Absoluter-Ansatz
      Setzt beim Risiko an – "eindimensional".
                                                                                     Optimale Portfolios

Rendite                                           z.B. 50 % Aktien                   Nicht-Optimale Portfolios

            Optimale Portfolios                                             100% Aktien
                                                                                               Effizienzlinie

                                                                                „Nicht-Optimale“
                                                                                Portfolios
                         100% Renten

           Sicherheit                  Balance                   Wachstum   Chance

                                                                                                     Risiko

   14 | Stand 12.07.2017 | HypoVereinsbank Stiftungsmanagement
Portfoliotheorien
   Portfolio-Ansatz
     Setzt Risiko und Rendite in Relation – "zweidimensional"
                                                                                    Optimale Portfolios
                                                                                    Nicht-Optimale Portfolios
Rendite
          Optimale Portfolios
          (auf der effizienten Linie)
                                                                           100% Aktien
                                                                                              Effizienzlinie

          z.B. 2 % Zielrendite

                                                                                „Nicht-Optimale“
                                                                                Portfolios

                        100% Renten

          Sicherheit                  Balance                   Wachstum   Chance

                                                                                                     Risiko

  15 | Stand 12.07.2017 | HypoVereinsbank Stiftungsmanagement
Anlagestrategie
Anlageziel Zweckkorrelation

In welchem Verhältnis stehen die Anlagen zum Stiftungszweck?

                                                              Positiv: Anlage unterstützt
                                                              Stiftungszweck
                                                              z.B.: Stiftung für Klimaschutz investiert in
                                                              Solartechnik-Unternehmen

                                                              Neutral: Anlage dient lediglich als
                                                              Dotationskapital

                                                              Negativ: Anlage konterkariert
                                                              Stiftungszweck
                                                              z.B.: Stiftung für Klimaschutz investiert in
                                                              Mineralölunternehmen

16 | Stand 12.07.2017 | HypoVereinsbank Stiftungsmanagement
Anlagerichtlinien - Allgemeines

Rechtsnatur:

 Nebenordnung, vergleichbar z.B. mit Geschäftsordnung des Vorstands
 Darf Satzung nicht widersprechen (z.B. Umgehung von Umschichtungsverboten)
 Darf keine Grundlagenentscheidungen enthalten (z.B. Verbrauch von Stiftungskapital)

Verfasser:

 Stifter selbst
 Organ kraft Ermächtigung durch den Stifter
 Organ kraft eigener Autorität (Stiftungsautonomie)

17 | Stand 12.07.2017 | HypoVereinsbank Stiftungsmanagement
Ziele der Anlagerichtlinie

Nach innen:

•   Klare, konsensfähige Zieldefinition der Vermögensanlage
•   Absicherung der Verantwortungsträger gegenüber Kontrollinstanzen und gegen Haftung
•   Vermeidung von Spekulation durch schlüssiges Anlagekonzept
•   Schnellere Umsetzung von Anlageentscheidungen
•   Bessere Vergleichbarkeit von Angeboten unterschiedlicher Vermögensverwalter
•   Bessere Kontrolle des aktuellen Vermögensverwalters

Nach außen:

•   Höhere Attraktivität für potenzielle Spender und Zustifter durch transparentes Finanzkonzept und wirtschaftliche
    Professionalität
•   Bei selbstständigen Stiftungen: Bessere Kooperation mit Stiftungsaufsicht durch leichtere Überprüfbarkeit der
    Vermögenserhaltung

18 | Stand 12.07.2017 | HypoVereinsbank Stiftungsmanagement
Anlagerichtlinie
Funktion der Anlagerichtlinie

                                         min             max          min             max

                                           Werterhalt                        Ertrag

                                         min             max           min            max

                                               Risiko                        Zweck

                               E i n z e l n e       A n l a g e e n t s c h e i d u n g e n

                                               STIFTUNGSPORTFOLIO

19 | Stand 12.07.2017 | HypoVereinsbank Stiftungsmanagement
Definition der Anlageinstrumente und –restriktionen
Vermögenserhalt und Rendite

Welche Anlageinstrumente erfüllen welche Funktion im Stiftungsportfolio?

            Werterhalt           Alternative Investments
                                                                                                         Ertrag

                                                        Immobilienfonds

                                            Investmentfonds

                                                        Stiftungsfonds                 Sichteinlagen

                                                        Aktien                         Geldmarkt

                                                                      Renten

                                 G      E     S     A         M   T   R   E    N   D    I   T    E
          100 % Thesaurierung                                                                        Ausschüttung 100 %

20 | Stand 12.07.2017 | HypoVereinsbank Stiftungsmanagement
Anlagerichtlinien
Falls die Anlagestrategie ihr Ziel verfehlt

… Nachjustieren über Rücklagenpolitik

                                          STIFTUNGSPORTFOLIO

                                             Ausschüttung             Wertsteigerung
                                                  75 %                      25 %

                                       min               max   min           max

                                    Umschichtungs-                Freie
                                      rücklage                  Rücklage

                                    Ausschüttung               Wertsteigerung
                                          50 %                       50 %

21 | Stand 12.07.2017 | HypoVereinsbank Stiftungsmanagement
Anlagerichtlinie
Möglicher Aufbau und Inhalt

                                   Anlagerichtlinie für die XY-Stiftung

                                                 Präambel/Bedeutung
                                                     Geltungsbereich
                                                  Anlageentscheidung
                                                         Anlageziele
                                                       Anlageklassen
                                                   Anlageinstrumente
                                     Risiko-Controlling, Berichterstattung
                                                  Weitere Regelungen
                                                       Überarbeitung
                                                        Inkrafttreten

22 | Stand 12.07.2017 | HypoVereinsbank Stiftungsmanagement
Literatur zur Vermögensanlage durch Stiftungen
 Fritz/Seifart, In der Kostenfalle: Worauf man als Stiftungsmanager achten sollte, Institutional Money
    http://www.institutional-money.com/index.php?id=11&ref=2&tx_ttnews[tt_news]=49454
 Ernst & Young Real Estate GmbH, Immobilienanlagen von Stiftungen – Umfrage 2015
    http://www.ey.com/Publication/vwLUAssets/EY-Real-Estate-Umfrage-Immobilienanlagen-von-Stiftungen-2015/$FILE/EY-Real-Estate-
    Umfrage-Immobilienanlagen-von-Stiftungen-2015.pdf
 Fritz/Seifart: So schützen Stiftungen sich und ihr Personal, Private Banking Magazin
    https://www.private-banking-magazin.de/schadenersatz-so-schuetzen-stiftungen-sich-und-ihr-personal-1445346961/
 Bundesverband Deutscher Stiftungen, Stiftungsfokus Nr. 4, Aktuelle Zahlen zu Stiftungsfinanzen
    https://shop.stiftungen.org/stiftungsfokus-aktuelle-zahlen-zu-stiftungsfinanzen-ausgaben-ertraege-und-renditen
 Bundesverband Deutscher Stiftungen, Die Grundsätze guter Stiftungspraxis, Erläuterungen, Hinweise und Anwendungsbeispiele aus dem
  Stiftungsalltag
    https://www.stiftungen.org/stiftungen/basiswissen-stiftungen/stiftungsgruendung/grundsaetze-guter-stiftungspraxis.html
 CSI-Studie "Anlageverhalten der kapitalstärksten deutschen Stiftungen", 2012
    https://www.csi.uni-heidelberg.de/downloads/CSI-Studie_Anlageverhalten_Stiftungen.pdf
 Stefan Fritz/Stephan Römer, Auf der Suche nach Substanz, ZStV 3/2012, S.86 ff.

23 | Stand 12.07.2017 | HypoVereinsbank Stiftungsmanagement
Unser Leistungsversprechen

  Ihr persönlicher Kundenbetreuer schlägt Ihnen maßgeschneiderte Lösungen mit einem erfahrenen
   und zertifizierten Expertenteam vor.

  Dabei bieten wir Ihnen die Individualität und Exklusivität einer Privatbank verbunden mit der
   Kompetenz, Sicherheit und dem internationalen Netzwerk einer europäischen Großbank.

 Konkret bedeutet dies für Sie und Ihre Stiftung:

  Individuelle und innovative Lösungen

  Höchste Kompetenz für Ihre Ansprüche

  Persönliche, unabhängige und ganzheitliche Vermögensbetreuung

24 | Stand 12.07.2017 | HypoVereinsbank Stiftungsmanagement
HypoVereinsbank – Stiftungen verkörpern Werte

„Sinn stiften“ ist der eigentliche Gedanke hinter jeder Stiftung. Stifter treibt
etwas an, für das sie sich persönlich einsetzen. Im Mittelpunkt der Stiftung
steht also der Zweck – und der Stifter selbst.

20 Jahre                                                      Unser Engagement
 Vermögensnachfolge                                           Hypo-Kulturstiftung und Kunsthalle
 Generationensicherung                                        HVB Stiftung Geldscheinsammlung
 Finanzplanung                                                Mitgliedschaft im Bundesverband
 Stiftungsberatung und                                         Deutscher Stiftungen
  Stiftungsmanagement                                          Stifterinitiative Nürnberg
                                                               Stifterinitiative Erlangen

25 | Stand 12.07.2017 | HypoVereinsbank Stiftungsmanagement
Marktposition und Profil im deutschen Stiftungssegment

Stiftungsmanagement in Zahlen:

     Stiftungen als Kunden bei der HypoVereinsbank:             ca. 2.000
     Anlagevolumen von Stiftungsvermögen:                       ca. 3,5 Mrd. Euro

 Fachliches Profil der UniCredit Bank:

  Eigener Fachbereich mit zertifizierten Spezialisten vor Ort
  Zahlreiche Fachpublikationen
  Entwicklung des ersten deutschen Stiftungsfonds 2001
  Stiftungs-Vermögensverwaltung auch nach ökologischen und sozialen Kriterien
  Eingespieltes Beraternetzwerk für
         Recht und Steuer
         Stiftungsmanagement
         Projektmanagement im Non-Profit-Segment

26 | Stand 12.07.2017 | HypoVereinsbank Stiftungsmanagement
Marktposition und Profil im deutschen Stiftungssegment

Ausgezeichnete Vermögensverwaltung und Beratung für Stiftungen
durch das HVB Private Banking

Elite Report-Test "Die Elite der Stiftungsexperten":
Auszeichnung (Juni 2009)* für das
Stiftungsmanagement des HVB Wealth Management
das sich unter den besten
23 Privatbanken von insgesamt 250 getesteten
Stiftungsexperten in Deutschland, Österreich und der
Schweiz befand

Aus der Bewertung:
"Es tut gut, in einer solch großen Bank soviel feinsinnigen Sachverstand anzutreffen. Nicht nur die
wissenschaftliche Seite des Themas Stiftung, sondern auch die rechtlichen und politischen Rahmen werden
hier auf höchstem Dienstleistungsniveau aufmerksam für den Kunden genutzt. Das ist Entwicklung,
Optimierung und Betreuung der Spitzenklasse. Bravo!"

27 | Stand 12.07.2017 | HypoVereinsbank Stiftungsmanagement
Ihr Ansprechpartner im Stiftungsmanagement

                                                              Sandra Bührke
                                                              Wirtschaftsjuristin (LL.B., EMBA, CEP)

                                                              Direktorin Stiftungsmanagement
                                                              Handlungsbevollmächtigte für Testamentsvollstreckungen

                                                              HypoVereinsbank - Member of UniCredit
                                                              Private Banking und Wealth Management

                                                              UniCredit Bank AG
                                                              WPB2A2
                                                              Kardinal-Faulhaber-Str. 12
                                                              80333 München, Deutschland
                                                              Tel. +49 89 378 24181 – Fax +49 89 378 33 24181
                                                              Mobil +49 151 42663402
                                                              mailto:sandra.buehrke@unicredit.de

28 | Stand 12.07.2017 | HypoVereinsbank Stiftungsmanagement
Haftungsausschluss

Diese Veröffentlichung wird Ihnen präsentiert von:

UniCredit Bank AG
Arabellastr. 12
D-81925 München

Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Angaben basieren auf sorgfältig ausgewählten Quellen, die als zuverlässig gelten. Wir geben jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben. Hierin zum Ausdruck gebrachte Meinungen geben unsere derzeitige
Ansicht wieder und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Anlagemöglichkeiten, die in diesem Bericht dargestellt werden, sind je nach Anlageziel und Finanzlage nicht für jeden Anleger geeignet. Die hierin bereitgestellten Berichte dienen nur allgemeinen
Informationszwecken und sind kein Ersatz für eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des Anlegers bezogene Finanzberatung. Private Investoren sollten den Rat ihrer Bank oder ihres Brokers zu den betreffenden Investitionen einholen, bevor sie diese tätigen. Kein
Bestandteil dieser Veröffentlichung soll eine vertragliche Verpflichtung begründen. Unter der Bezeichnung Corporate & Investment Banking der UniCredit treten die UniCredit Bank AG, München, die UniCredit Bank Austria AG, Wien, die UniCredit S.p.A. sowie weitere
Gesellschaften der UniCredit auf.
Die UniCredit Bank AG untersteht der Aufsicht der BaFin, die UniCredit Bank Austria AG der Aufsicht der österreichischen Finanzmarktbehörde (FMA) und die UniCredit S.p.A. der Aufsicht der Banca d’Italia und der Commissione Nazionale per le Società e la Borsa (CONSOB).

Hinweis für Kunden mit Sitz in Großbritannien:
In Großbritannien wird diese Veröffentlichung auf vertraulicher Basis nur an Kunden von Corporate & Investment Banking der UniCredit (handelnd durch die UniCredit Bank AG, Zweigniederlassung London) übermittelt, die (i) als professionelle Investoren im Sinne von Artikel 19
(5) der englischen Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005 („FPO“) Erfahrung mit Anlagen haben; und/oder (ii) unter Artikel 49 (2) (a) – (d) („high net worth companies, unincorporated associations etc.“) der FPO fallen (oder insoweit diese
Veröffentlichung sich auf ein „unregulated collective scheme“ bezieht, an professionelle Anleger im Sinne von Artikel 14 (5) der englischen Financial Services and Markets Act 2000 (Promotion of Collective Investment Schemes) (Exemptions) Order 2001); und/oder (iii) die zum
Erhalt dieser Mitteilung berechtigt sind, mit Ausnahme von privaten Investoren (diese Kunden werden nachstehend als „Maßgebliche Personen“ bezeichnet). Diese Veröffentlichung ist nur für Maßgebliche Personen gedacht. Anlagen oder Investmentaktivitäten, auf die sich diese
Veröffentlichung bezieht, sind nur für Maßgebliche Personen verfügbar bzw. werden nur mit Maßgebliche Personen abgewickelt. Anfragen, die sich aus dieser Veröffentlichung ergeben, werden nur beantwortet, wenn es sich bei der betreffenden Person um eine Maßgebliche
Person handelt. Andere Personen sollten sich nicht auf diese Veröffentlichung oder ihre Inhalte verlassen oder danach handeln.
Die hier bereitgestellten Informationen (einschließlich der hierin enthaltenen Berichte) stellen weder eine Aufforderung zum Kauf noch ein Angebot zum Verkauf von Wertpapieren dar. Die Informationen in dieser Veröffentlichung basieren auf sorgfältig ausgewählten Quellen,
die als zuverlässig gelten, wir geben jedoch keine Gewähr für ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit. Die hierin enthaltenen Meinungen geben unsere Auffassung zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung wieder und können ohne Mitteilung geändert werden.
Wir können von Zeit zu Zeit in Bezug auf Wertpapiere, die in dieser Veröffentlichung genannt werden: a) Long- oder Short-Positionen eingehen und die entsprechenden Wertpapiere kaufen oder verkaufen; b) als Investment- und/oder Geschäftsbank für die Emittenten dieser
Wertpapiere fungieren; c) im Aufsichtsrat von Emittenten dieser Wertpapiere vertreten sein; d) als Market Maker für diese Wertpapiere fungieren und e) gegenüber dem Emittenten Beratungsdienstleistungen erbringen.
Anlagemöglichkeiten, die in einem der hier wiedergegebenen Berichte besprochen oder empfohlen werden, sind je nach Anlageziel und Finanzlage möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet. Die hier bereitgestellten Berichte dienen nur allgemeinen Informationszwecken und
sind kein Ersatz für die Einholung einer unabhängigen Finanzberatung.
Diese Informationen werden veröffentlicht und gebilligt von der UniCredit Bank AG. UniCredit Bank AG London Branch, Moor House, 120 London Wall, London, EC2Y 5ET, ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) amtlich zugelassen und unterliegt nur in
beschränktem Umfang der Regulierung durch die Financial Conduct Authority (FCA) und Prudential Regulation Authority (PRA). Einzelheiten zum Umfang der Regulierung durch die Financial Conduct Authority und Prudential Regulation Authority sind auf Anfrage bei uns
erhältlich. Ungeachtet des Vorgenannten gilt: Wenn diese Präsentation/Veröffentlichung sich auf Wertpapiere bezieht, die unter die Prospekt-Richtlinie (2005) fallen, wird sie auf der Grundlage geschickt, dass Sie im Sinne der Prospekt-Richtlinie oder der maßgeblichen
Gesetzgebung innerhalb eines Mitgliedsstaates des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR), der die Prospekt-Richtlinie umgesetzt hat, ein „Qualified Investor“ sind. Diese Veröffentlichung ist nicht an Personen auszuhändigen, die keine „Qualified Investors“ sind. Mit Erhalt dieser
Veröffentlichung sichern Sie zu, dass Sie die in dieser Veröffentlichung genannten Wertpapiere nur unter den Umständen zum Kauf oder Verkauf anbieten werden, die keine Erstellung eines Prospekts nach Artikel 3 der Prospekt-Richtlinie oder der maßgeblichen Gesetzgebung
eines Mitgliedsstaates des EWR verlangen, der die Prospekt-Richtlinie umgesetzt hat.

Hinweis für Kunden mit Sitz in den USA:
Die hier bereitgestellten oder in einem hier wiedergegebenen Bericht enthaltenen Informationen sind institutionellen Kunden der UniCredit Bank AG, München, handelnd durch die Zweigniederlassung der UniCredit Bank AG in New York in den Vereinigten Staaten vorbehalten
und dürfen nicht von anderen Personen zu irgendwelchen Zwecken genutzt oder herangezogen werden. Die Veröffentlichung stellt weder eine Aufforderung zum Kauf noch ein Angebot zum Verkauf von Wertpapieren im Sinne des US-Wertpapiergesetzes von 1933 (in der jeweils
geltenden Fassung) oder im Sinne anderer amerikanischer Wertpapiergesetze, -Vorschriften oder Bestimmungen auf einzel- oder bundesstaatlicher Ebene dar. Anlagemöglichkeiten in Wertpapiere, die hier besprochen oder empfohlen werden, sind je nach Anlageziel,
Risikobereitschaft und Finanzlage möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet.
In Rechtsordnungen, in denen die UniCredit Bank AG, München nicht zum Handel mit Wertpapieren, Waren oder anderen Finanzprodukten eingetragen oder zugelassen ist, dürfen Transaktionen nur in Übereinstimmung mit geltenden Gesetzen vorgenommen werden. Diese
Gesetze können je nach Rechtsordnung unterschiedlich lauten und eventuell vorschreiben, dass eine Transaktion gemäß geltenden Freistellungen von Registrierungs- oder Zulassungspflichten vorgenommen wird.
Sämtliche in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen basieren auf sorgfältig ausgewählten Quellen, die als verlässlich gelten. Es gibt jedoch keine Gewähr für deren Richtigkeit oder Vollständigkeit. Die hier dargelegten Meinungen geben die Ansichten zum
ursprünglichen Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder, unabhängig davon, wann Sie diese Informationen erhalten, und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.
Unter Umständen wurden andere Berichte herausgegeben, die den Angaben in hierin enthaltenen Berichten widersprechen oder zu anderen Ergebnissen gelangen. Diese Berichte spiegeln die unterschiedlichen Annahmen, Ansichten und Analysemethoden der Analysten wider,
die diese erstellt haben. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind nicht als Hinweis oder Garantie für die weitere Wertentwicklung zu betrachten. Für die künftige Wertentwicklung wird keine ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung oder Gewähr gegeben.
Die UniCredit Bank AG, München kann von Zeit zu Zeit in Bezug auf hier besprochene Wertpapiere: a) Long- oder Short-Positionen eingehen und die entsprechenden Wertpapiere kaufen oder verkaufen; b) als Investment- und/oder Geschäftsbank für die Emittenten dieser
Wertpapiere fungieren; c) im Aufsichtsrat von Emittenten dieser Wertpapiere vertreten sein; d) als Market Maker für diese Wertpapiere fungieren und e) gegenüber dem Emittenten entgeltliche Beratungsdienstleistungen erbringen.
Die in einem hier wiedergegebenen Bericht enthaltenen Informationen beinhalten eventuell Prognosen im Sinne der US-Wertpapiergesetze, die Risiken und Unwägbarkeiten unterliegen. Faktoren, durch die die tatsächlichen Ergebnisse
und die Finanzlage eines Unternehmens von den Erwartungen abweichen könnten, sind insbesondere: politische Unsicherheiten, Veränderungen der Wirtschaftslage mit negativen Auswirkungen auf die Nachfrage nach Produkten oder Dienstleistungen des Unternehmens,
Veränderungen an den Devisenmärkten, Veränderungen an den internationalen und nationalen Finanzmärkten, das Wettbewerbsumfeld sowie andere, damit einhergehende Faktoren. Alle in diesem Bericht enthaltenen Prognosen werden in ihrer Vollständigkeit durch diesen
Warnhinweis erfasst.

Die UEFA und ihre Tochtergesellschaften, Mitgliedsverbände und Sponsoren (mit Ausnahme der UniCredit Bank AG) haben das Produkt weder unterstützt, genehmigt oder weiterempfohlen und lehnen diesbezüglich jegliche Haftung oder Verantwortung ab.

UniCredit Bank AG, München
Stand 12. Juli 2017

   29 | Stand 12.07.2017 | HypoVereinsbank Stiftungsmanagement
Sie können auch lesen