Studie Machine Learning 2020 - Gold-Partner - Lufthansa Industry Solutions

Die Seite wird erstellt Arthur Schiller
 
WEITER LESEN
Studie Machine Learning 2020 - Gold-Partner - Lufthansa Industry Solutions
Studie
       RESEARCH SERVICES

                           Machine Learning 2020
Gold-Partner                     Silber-Partner
Studie Machine Learning 2020 - Gold-Partner - Lufthansa Industry Solutions
Ein aktuelles Studienprojekt von

                                          RESEARCH SERVICES

                                            Gold-Partner

                                           Silber-Partner

 Alle Angaben in diesem Ergebnisband wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem sind
Fehler nicht ausgeschlossen. Verlag, Redaktion und Herausgeber weisen darauf hin, dass sie weder eine
  Garantie noch eine juristische Verantwortung oder jegliche Haftung für Folgen, die auf fehlerhafte
                          Informationen zurückzuführen sind, übernehmen.
  Der vorliegende Ergebnisberichtsband, einschließlich all seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt.
   Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung
   in elektronischen Systemen, auch auszugsweise, bedürfen der schriftlichen Genehmigung durch
                                        IDG Research Services.
Studie Machine Learning 2020 - Gold-Partner - Lufthansa Industry Solutions
Editorial   3

KI / ML hat
sich etabliert
                                                                        Jürgen Hill,
                                                                        Chefredakteur
                                                                        Future Technologies

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

fangen wir mit den positiven Nachrichten          Während die Executive-Ebene das Potenzial
an: Das Thema Machine Learning (ML) hat           dieser Technologie für das Business erkannt
sich in den deutschen Unternehmen etabliert.      hat, begegnen ihr IT und Fachabteilung –
Fast zwei Drittel der Umfrageteilnehmer gaben     diplomatisch formuliert – mit einer gewissen
zu Protokoll, dass sie sich in ihren Firmen da-   Skepsis. So betrachten 60 Prozent der C-Level-
mit befassen. Im Vergleich zu unserer vorher-     Manager Machine Learning als Mittel, neue
gehenden ML-Studie sind das rund 20 Prozent       Geschäftsmodelle zu erarbeiten. Eine Einschät-
mehr. Die Unternehmen haben also den Stel-        zung, die nur 36 Prozent der IT-Fachleute und
lenwert dieser Technologie erkannt.               Fachbereichsspezialisten teilen.

Und die angebotenen KI- / ML-Lösungen             Hier ist in den Betrieben also noch viel Über­
scheinen mittlerweile einen beachtlichen          zeugungsarbeit zu leisten, um die Angst vor
Reifegrad erreicht zu haben. Rund 70 Prozent      dem angeblichen Jobkiller KI / ML abzubauen.
der Be­fragten stellen bereits innerhalb von      Zudem scheint auf vielen Ebenen der Blick
sechs Monaten nach der Einführung einer           auf das Ganze zu fehlen. Die Executive-Ebene
ML-Lösung einen positiven Effekt fest.            sollte genau zuhören und gemeinsam mit IT
22 Prozent registrieren diesen sogar sofort.      und Fachabteilungen nach Lösungen suchen.
                                                  Punkte wie fehlendes Know-how, mangelnde
Ist hierzulande also alles im grünen Bereich      Datenqualität und Kenntnisse in Sachen Pro-
in Sachen Künstlicher Intelligenz (KI) und ML?    grammieren und Statistik werden nicht ohne
Ist die Angst vorbei, dass uns die USA und        Hintergrund von IT und Fachabteilungen als
China im globalen Wettbewerb mit den Trend-       Hemmnisse angeführt.
technologien überholen? Leider nein – bei
der Analyse der Daten der diesjährigen Studie     Dennoch scheinen wir bezüglich KI / ML auf
stimmt mich ein Punkt sehr nachdenklich.          einem guten Weg zu sein, wie die diesjährige
KI / ML scheint in deutschen Firmen derzeit       Studie zeigt – lassen Sie uns jetzt die noch
primär noch ein Thema der Entscheidungs­          bestehenden Hürden aus dem Weg räumen.
träger zu sein.
                                                  Eine erkenntnisreiche Lektüre wünscht Ihnen
                                                  Ihr Jürgen Hill
Studie Machine Learning 2020 - Gold-Partner - Lufthansa Industry Solutions
Inhalt

          Editorial
                                                                                                                  CIO-Agenda 2020
                3                                                                                                   Daten zur allgemeinen
                                                                                                                 Einschätzung der Marktlage

                                                                                                                               33
                                 Management Summary
        Die Key Findings im Überblick ������������������������������������������������������������������������� 6
        Die Key Findings
        		 1. Maschinelles Lernen hat sich in deutschen Unternehmen
               etabliert���������������������������������������������������������������������������������������������������������9
        		 2. Hauptziele: Optimierung von Prozessen sowie
               Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und Produkte������������������������10
        		 3. Hemmnisse: fehlendes Know-how, Datenschutzvorgaben
               und schlechte Datenqualität������������������������������������������������������������������� 11
        		 4. S pracherkennung und Bildanalyse dominieren bei
               den Anwendungen����������������������������������������������������������������������������������� 12
        		 5. Externe Dienstleister spielen eine wichtige Rolle������������������������������� 13
        		 6. Die Anwendungsfreundlichkeit und die Nachvollziehbarkeit
               der Resultate sind entscheidend������������������������������������������������������������ 14
        		 7. IT-Service-Provider und etablierte IT-Firmen sind
              Hauptlieferanten von ML-Lösungen������������������������������������������������������ 15
        		 8. Machine Learning bringt nachweislich Vorteile����������������������������������16

                                                                  6
     Studiendesign
                                                                                                                Blick in die
Studiensteckbrief.................45                                                                             Zukunft
Stichprobenstatistik.............46                                                                   „Und sie bewegt sich doch!“

             44                                                                                                     30
Studie Machine Learning 2020 - Gold-Partner - Lufthansa Industry Solutions
Weitere Studienergebnisse
                                             1. Use Cases: Qualitätssicherung und Chatbots dominieren�������������� 18
                                             2.	Am stärksten profitieren die IT-Abteilung,
                                                 der Kundendienst und der Vertrieb������������������������������������������������������ 19
                                             3.	Rechen- und Grafikleistung vorhanden –
                                                 Nachbesserungsbedarf bei Storage und Datenstrukturen���������������20
                                             4.	Geschäftsführung macht IT-Leitern die Führung streitig����������������� 22
                                             5.	Dienstleister: Der „Faktor Mensch“ und das technische
                                                 Know-how zählen����������������������������������������������������������������������������������� 23
                                             6.	Nur ein Bruchteil der verfügbaren Datenquellen
                                                 wird genutzt���������������������������������������������������������������������������������������������� 24
                                             7.	Die Mehrzahl der Nutzer von Machine Learning will
                                                 die Ergebnisse des Algorithmus nachvollziehen können����������������� 26
                                             8.	Business-Manager und IT-Spezialisten überwachen
                                                 Lernerfolge von Machine-Learning-Systemen���������������������������������� 27
                                             9.	Großteil der Kunden wird in Machine-Learning- und
                                                 KI-Projekte eingebunden����������������������������������������������������������������������� 28
                                            10.	Erfolgskriterien von ML: höhere Produktivität
                                                 und niedrigere Kosten���������������������������������������������������������������������������� 29

                                                                                            17
                                                                                                                                                       Die Studienreihe
                                                                                                                                              Studienkonzept������������������������������48
                                                                                                                                              Unsere Autoren / Sales-Team /
                                                                                                                                              Gesamtstudienleitung�������������������49
                                                                                                                                              Unsere Studienreihe����������������������50

                                                Unsere
                                           Studienpartner ­                                                                                                       47
                                           stellen sich vor
                                  Lufthansa Industry Solutions�������������������40
                                  A1 Digital����������������������������������������������������� 42                               Kontakt /
© shutterstock.com / Zapp2Photo

                                                                                                                                   Impressum

                                                                                                                                          51
                                                         39
Studie Machine Learning 2020 - Gold-Partner - Lufthansa Industry Solutions
Management
                                                    Summary
                                                              Die
                                                         Key Findings
                                                         im Überblick

 Machine Learning wird
    zum Standard
   Machine Learning (ML) ist keine „Hype-
Technologie“ mehr. Denn bereits drei Viertel
  der deutschen Unternehmen verwenden
     entsprechende Anwendungen oder
   führen diese gerade ein. Speziell große
     und mittlere Firmen setzen mehrere
           ML-Anwendungen ein.

                                                ML als Innovationstreiber
                                                    und Optimierer
                                                   Zwei Drittel der Firmen nutzen ML,
                                                  um Prozesse zu optimieren. Vor allem
                                                größere Unternehmen haben die Techno­
       Datenschutz und                          logie als Basis für neue Geschäftsmodelle
                                                 und innovative Produkte entdeckt (mehr
     Know-how sind größte                          als 50 Prozent), im Gegensatz zum
        Hemmfaktoren                                     Mittelstand (29 Prozent).
   Die größten Stolpersteine bei ML-Projekten
   sind fehlendes Fachwissen (39 Prozent) und
   der hohe Aufwand, Datenschutz- und Com-
   pliance-Vorgaben einzuhalten (35 Prozent).
      Kein Problempunkt: Mangel an Budget.
Studie Machine Learning 2020 - Gold-Partner - Lufthansa Industry Solutions
Handsame Lösungen
                                               gesucht
                                   Nicht ein günstiger Preis ist das wichtigste Kriterium
                                      einer Machine-Learning-Lösung. Unternehmen
                                      bevorzugen Produkte, die einfach zu bedienen
                                    sind (47 Prozent) und deren Ergebnisse der Nutzer
                                             nach­vollziehen kann (45 Prozent).

                                                                                             Spracherkennung und
                                                                                             Bildanalyse als Haupt­
                                                                                                 anwendungen
                                                                                              Mit 51 Prozent ist die Spracherkennung
                                                                                            die wichtigste ML-Anwendung, gefolgt von
                                                                                             Bild- und Textanalyse sowie maschineller
                                                                                              Übersetzung. In „Lauerstellung“: Hyper
                                                                                            Targeting (40 Prozent), verhaltensbasierte
                                                                                                 Analysen und Bots (je 36 Prozent).

                                                 Lösungslieferanten:
                                                 Keine Experimente!
                                            IT-Service-Provider (43 Prozent) und markt­
                                            führende IT-Unternehmen (36 Prozent) sind
                                             die bevorzugten Lieferanten von Machine-
                                           Learning-Lösungen – also etablierte Anbieter.
                                             Data-Science-Spezialisten kommen nur in
                                                   21 Prozent der Fälle zum Zuge.

                                                                                                 Machine Learning
                                                                                                   rechnet sich
                                                                                                   Keine guten Nachrichten für
                                                                                               Skeptiker: 22 Prozent der Machine-
                                    Ohne externe Dienst­                                     Learning-Projekte bringen sofort einen
                                                                                            nachweislichen Nutzen, an die 27 Prozent
                                   leister geht (fast) nichts
© shutterstock.com / Zapp2Photo

                                                                                            nach einem Quartal. Etwas länger dauert
                                  Rund 65 Prozent der Unternehmen arbeiten                  es bei kleinen Firmen: Nur elf Prozent von
                                  bei Machine Learning mit externen Partnern                        ihnen sehen sofort Erfolge.
                                   zusammen. Wichtig bei der Auswahl eines
                                  Dienstleisters: Es sollte ein fester Ansprech-
                                  partner vorhanden sein, und das technische
                                           Know-how muss stimmen.
Studie Machine Learning 2020 - Gold-Partner - Lufthansa Industry Solutions
Die Key Findings

 Machine Learning 2020
Studie Machine Learning 2020 - Gold-Partner - Lufthansa Industry Solutions
Management Summary            9

 1. Maschinelles Lernen hat sich in
     deutschen Unternehmen etabliert
 Machine Learning ist in den deutschen Unternehmen „angekommen“.
 Fast die Hälfte der Firmen (48 Prozent) verwendet die Technologie bereits.
 Nachholbedarf haben jedoch kleinere Unternehmen.

 Im Vergleich zu 2019 stieg die Zahl der Firmen, die sich mit Machine Learning (ML)
 beschäftigen, um 20 Prozent auf fast 73 Prozent. Deutsche Firmen haben somit den
 Stellenwert von Künstlicher Intelligenz (KI) und ML erkannt.
    Vor allem in größeren Unternehmen mit 1.000 und mehr Mitarbeitern (40 Prozent)
 und dem gehobenen Mittelstand mit 500 bis 999 Mitarbeitern (30 Prozent) sind meh-
 rere ML-Technologien im Einsatz.
    Schwerer tun sich kleinere Firmen: Hier setzen mit nur zehn Prozent deutlich
 weniger Firmen mehrere ML-Technologien ein als im Mittelstand und in Großfirmen.
 Dies könnte auf die geringeren finanziellen und personellen Ressourcen dieser Unter­
 nehmen zurückzuführen sein.
    Auffallend ist, dass Management, IT-Abteilungen und Fachbereiche zu unterschied-
 lichen Einschätzungen bezüglich ML kommen: Knapp 58 Prozent der Geschäftsführer
 sind der Meinung, dass im Unternehmen bereits eine ganze Reihe von Anwendungen
 im Einsatz sind. Aber nur rund 18 Prozent der IT-Fachleute und 16 Prozent der Fach­
 bereiche sind derselben Auffassung – ein Indiz für einen unzureichenden Informa­
 tionsaustausch zwischen den Abteilungen.

 Sind in Ihrem Unternehmen Machine-Learning-Technologien im Einsatz?
 Angaben in Prozent. Basis: n = 406

                            40,3
                                                                                                                 Unternehmen gesamt
                                                                                                                 < 500 Beschäftige
                    29,8
   27,8                                                 28,6
                                                                                                                 500 bis 999 Beschäftigte
                                                                                                                 1.000 Beschäftigte und mehr
                                         20,0
                                                 17,6           17,7               18,4
                                                                           13,8
                                                                                           10,7   11,8
            9,6

Ja, es sind bereits eine ganze Reihe        Ja, es sind erste ML-            Es werden gerade erste
 von ML-Technologien im Einsatz.          Techno­logien im Einsatz.        ML-Technologien eingeführt.                   22,1

            14,0
   11,1             11,9                                                                                         11,3
                            8,6
                                                 6,6                                                                             7,1
                                         5,4             4,8     4,8        5,7     5,9    4,8     5,9                                  5,4

      Der erste Einsatz von            Der Einsatz von ML-Technologien   Der Einsatz von ML-Techno­logien      Der Einsatz von ML-Technologien
      ML-Techno­logien wird               wird in den nächsten zwölf      wird in den nächsten zwei bis           ist für unser Unternehmen
         gerade geplant.                      Monaten erfolgen.                drei Jahren erfolgen.                   (noch) kein Thema.
Studie Machine Learning 2020 - Gold-Partner - Lufthansa Industry Solutions
10   Management Summary

     2. Hauptziele: Optimierung von
         Prozessen sowie Entwicklung neuer
         Geschäftsmodelle und Produkte
     Rund 56 Prozent der Unternehmen wollen mithilfe von Machine Learning
     interne Abläufe verbessern. Für jeweils mehr als 44 Prozent ist die Technologie
     jedoch die Basis, auf der neue Geschäftsmodelle und Angebote entstehen.

     Fast zwei Drittel der Großunternehmen (ab 1.000 Mitarbeitern) wollen mit ML
     Prozesse optimieren. Dieser Punkt ist nur für rund 46 Prozent der mittelständischen
     Firmen relevant. Eine Erklärung dafür ist die geringere Komplexität von Prozessen
     in kleineren Firmen und damit ein geringerer Optimierungsbedarf.
         Deutlich mehr Großunternehmen als kleine und mittlere Firmen entwickeln mit-
     hilfe von ML und KI neue Geschäftsmodelle (51 Prozent) und Produkte (55 Prozent).
     Der Mittelstand läuft somit Gefahr, das Innovationspotenzial dieser Technologien
     ungenutzt zu lassen.
         Zwar betrachten 60 Prozent der C-Level-Manager Machine Learning als Mittel,
     neue Geschäftsmodelle zu erarbeiten. Aber nur 36 Prozent der IT-Fachleute und
     Fachbereichsspezialisten teilen diese Einschätzung. Diese Fachleute unterschätzen
     offenkundig den strategischen Aspekt von Machine Learning.
         Nur gut 29 Prozent der mittelständischen Firmen sehen in ML ein Mittel, neue
     Angebote zu entwickeln. Abhilfe könnten externe Berater schaffen, die dem Mittel-
     stand helfen, Machine Learning als Innovations-Tool zu „entdecken“ und erste
     Use Cases zu entwickeln.

     Was sind Ihre Gründe beziehungsweise Ziele bei der Einführung von Machine Learning?
     Mehrfachnennungen möglich. Angaben in Prozent. Dargestellt sind die Top-10-Antworten. Basis: n = 295

     Unternehmen gesamt                                    Ergebnis-Split nach Unternehmensgröße
                                                           < 500 Beschäftige        500 bis 999 Beschäftigte   1.000 Beschäftigte und mehr
     Verbesserung
     interner Prozesse       55,6                          44,4                     45,6                       66,4
     Neue Geschäfts­­-
     modelle                 44,7                          39,5                     38,2                       50,7
     Neue Produkte /
     neue Services           44,1                          37,0                     29,4                       54,8
     Erhöhung der
     Produktivität           42,0                          34,6                     29,4                       52,1
     Verbesserung der
     Kundenbeziehungen       37,6                          29,6                     30,9                       45,2
     Schonung von
     Ressourcen / Umwelt     31,9                          13,6                     26,5                       44,5

     Kostensenkung
                             31,9                          35,8                     30,9                       30,1
     Optimierung der
     Fertigungsprozesse      29,2                          29,6                     32,4                       27,4
     Risk Management /
     Bewertung von
                             28,5                          14,8                     19,1                       40,4
     Risiken

     Effizienzsteigerung
                             25,1                          24,7                     22,1                       26,7
Management Summary                11

3. Hemmnisse: fehlendes Know-how,
    Datenschutzvorgaben und schlechte
    Datenqualität
Zu den größten Problemen beim Einsatz von Machine Learning zählen der Mangel
an Fachwissen (39 Prozent) sowie die Herausforderungen, die mit der Umsetzung
von Datenschutzvorgaben verbunden sind (35 Prozent).

Vor allem Geschäftsführer (51 Prozent) sehen in strikten Datenschutz- und Compli-
ance-Regeln ein Problem. Fachabteilungen dagegen bewerten neben dem fehlen-
den Know-how (39 Prozent) die mangelnde Qualität der Input-Daten (32 Prozent) als
größtes Hemmnis. IT-Fachleute wiederum führen unzureichende Kenntnisse beim
Programmieren (28 Prozent) und in Bereichen wie Statistik (26 Prozent) ins Feld.
   Dies zeigt, dass offenbar „Kommunikations-Silos“ in Unternehmen vorhanden
sind. Manager und Spezialisten bewerten Machine Learning aus ihrer jeweiligen
„Abteilungssicht“ heraus und lassen den Blick auf das Ganze vermissen.
   Im Vergleich zu großen Unternehmen (16 Prozent) spielt zudem die Unverständ-
lichkeit von Machine-Learning-Algorithmen bei kleineren Firmen (27 Prozent) und
Mittelständlern (28 Prozent) eine wichtige Rolle. Dies überrascht nicht, weil größere
Firmen als Arbeitgeber attraktiver für KI- und ML-Spezialisten sind und daher einen
besseren Zugang zu ML-Know-how haben.
   Dagegen ist genügend Geld für ML-Projekte vorhanden. Nur knapp 13 Prozent
klagen über zu kleine Budgets.

Worin sehen Sie in Ihrem Unternehmen die größten Hürden für die Anwendung von Machine Learning?
Mehrfachnennungen möglich. Angaben in Prozent. Dargestellt sind die Top-10-Antworten. Basis: n = 294

Unternehmen gesamt                                               Ergebnis-Split nach Funktion im Unternehmen
                                                                 C-Level *                              IT-Leiter & IT-Bereich      Fachbereiche

Know-how-Mangel allgemein
                                   39,3                          47,3                                   35,6                        39,3

Datenschutzvorgaben
                                   34,6                          50,9                                   25,0                        21,4
Nicht ausreichende
Programmierkenntnisse              32,5                          43,6                                   27,9                        23,2
Fehlende mathematische /
statistische Grundlagen            31,2                          47,3                                   26,0                        17,9

Komplexe Data Governance
                                   28,8                          45,5                                   19,2                        17,9
Mangelnde Datenqualität der
Inputdaten                         22,4                          17,3                                   22,1                        32,1
Unverständlichkeit der
Machine-Learning-Algorithmen       21,7                          19,1                                   25,0                        19,6
Fehlende / unpassende
Unter­nehmenskultur                20,7                          37,3                                   15,4                        5,4

Unklare Rechtslage
                                   16,6                          14,5                                   20,2                        12,5
Ausbleibende Erfolgsmessung
der Verwendung von Machine
                                   16,3                          15,5                                   18,3                        17,9
Learning
          ...

Fehlende finanzielle Mittel
                                   12,9                          8,2                                    18,3                         10,7

                                                                 * Geschäftsführung / Vorstand / CIO / IT-Vorstand / CDO / CTO / Technikvorstand
12   Management Summary

     4. Spracherkennung und Bildanalyse
         dominieren bei den Anwendungen
     Die Top 4 der eingesetzten KI- und ML-Applikationen sind die Sprach­-
     analyse (51 Prozent), gefolgt von Bilderkennung, Textanalyse und dem
     Übersetzen von Texten (jeweils 46 Prozent). In Planung sind vor allem
     Anwendungen wie Hyper Targeting (40 Prozent) sowie die Untersuchung
     von Verhaltensmustern (jeweils 36 Prozent).

     Speziell größere Unternehmen (ab 1.000 Mitarbeiter) nutzen Machine Learning
     für die Gesichtserkennung (52 Prozent), optische Zeichenerkennung (56 Prozent)
     sowie für Planungssysteme (54 Prozent). Der Nutzungsgrad liegt damit um jeweils
     bis zu 20 Prozentpunkte über dem in mittleren und kleineren Unternehmen.
        Ein Grund dafür sind die Use Cases. So sind ML-Lösungen für die maschinelle
     Erfassung großer Dokumentenbestände und für die Aufwertung von Planungs-
     systemen vor allem für große Firmen relevant.
        Dagegen verwenden Mittelständler KI und ML vor allem für verhaltensbasierte
     Prognosen (32 Prozent) und die Identifizierung von Zielgruppen (31 Prozent).
     Kleinere Unternehmen wiederum sind Spitzenreiter beim Einsatz von Machine
     Learning im Bereich Big Data & Analytics (40 Prozent) und Hyper Targeting
     (20 Prozent).
        Diese Resultate zeigen, dass kleine und mittelständische Firmen Machine
     Learning derzeit vor allem als Werkzeug begreifen, um die Kundenorientierung
     und den Kundenservice zu optimieren.

     Welche KI-/ML-Methoden nutzen Sie oder planen Sie demnächst zu nutzen?
     Angaben in Prozent. Dargestellt sind die Top-4-Antworten. Basis: n = 295

       22,0                                    25,1                             31,2                         28,5
                              51,2                                    46,1                           45,8                         45,8

                                                    Bilderkennung /                    Maschinelle
         Spracherkennung                                                                                            Textanalyse
                                                       Bildanalyse                     Übersetzung

     26,8                                    28,8                               23,1                        25,8

         Ergebnis-Split nach                     Ergebnis-Split nach              Ergebnis-Split nach         Ergebnis-Split nach
        Unternehmensgröße                       Unternehmensgröße                Unternehmensgröße           Unternehmensgröße

            < 500                                   < 500                             < 500                       < 500
                         46,9                                    37,0                            38,3                         35,8
       Beschäftige                             Beschäftige                       Beschäftige                 Beschäftige

       500 bis 999                             500 bis 999                       500 bis 999                 500 bis 999
                         33,8                                    42,6                            35,3                         33,8
      Beschäftigte                            Beschäftigte                      Beschäftigte                Beschäftigte

            1.000                                   1.000                             1.000                       1.000
      Beschäftigte       61,6                 Beschäftigte       52,7           Beschäftigte     54,8       Beschäftigte      56,8
        und mehr                                und mehr                          und mehr                    und mehr

        Nutzen wir bereits      Einsatz geplant        Keine Nutzung geplant
Management Summary                 13

5. Externe Dienstleister spielen eine
    wichtige Rolle
 Nur ein Drittel der Unternehmen (34 Prozent) greift bei Machine-Learning-
 Projekten ausschließlich auf eigene Ressourcen zurück. Von den Firmen,
 die Partner mit ins Boot holen, arbeiten 63 Prozent mit zwei bis fünf Dienst­-
­leistern zusammen.

Die Mehrzahl der Anwendungsunternehmen (51 Prozent) behält die Hoheit über
Machine-Learning-Projekte und greift bei Bedarf auf externe Unterstützung zu.
Neben den Kosten dürften hier Bedenken mitspielen, sich von einem Anbieter
abhängig zu machen.
    Dennoch gilt: Ohne externe Hilfe lassen sich KI- und ML-Projekte offenkundig
nicht umsetzen. Gründe sind der Mangel an Know-how und entsprechenden Fach-
leuten.
    Ein vielschichtiges Bild zeigt sich bei der Zahl der eingesetzten Dienstleister:
So nutzen 26 Prozent der kleinen Firmen nur einen Anbieter. Gleichzeitig arbeiten
39 Prozent mit vier bis fünf Partnern zusammen. Offenkundig sind etliche der klei-
neren Firmen bereit – oder darauf angewiesen –, für spezielle Machine-Learning-
Anwendungen externes Wissen einzukaufen.
    Die Mehrzahl der großen und mittelständischen Firmen konzentriert sich auf
zwei bis drei ML- und KI-Dienstleister. Dies ist offenbar unter dem Aspekt „Dienst-
leistersteuerung“ eine akzeptable Größe.

Kommen Sie beim Thema Machine Learning               Mit wie vielen externen Dienstleistern arbeitet Ihr
ohne externe Hilfe aus, oder arbeiten Sie mit        Unternehmen bei Machine Learning zusammen?
externen Dienstleistern zusammen?                    Angaben in Prozent. Filter: Nur Unternehmen, die mit externen Dienst-
                                                     leistern zusammenarbeiten. Basis: n = 190
Angaben in Prozent. Basis: n = 289

                                                                                                                        49,4
                      2,1
          13,1                                                                             38,4
                                       34,3                                                          31,5
                                                                25,9                                         27,5
                                                      18,4
                                                                        15,7      15,3

                                                             Mit einem externen                    2-3 Dienstleister
                                                                 Dienstleister

       50,5
                                                                38,9

                                                                        25,5                                 27,5
           Wir machen alles Inhouse ohne             24,7
            externen Dienstleister.                                               15,3      13,7                        11,8
           Wir betreiben Machine Learning
            inhouse und greifen dabei (vereinzelt)                                                    3,7
            auf externe Hilfe zurück.
           Wir haben die Entwicklung an                      4-5 Dienstleister                    6-10 Dienstleister
            externe Dienstleister ausgelagert.
           Wir haben das Thema Machine                  Unternehmen gesamt             < 500 Beschäftige
            Learning (fast) komplett ausgelagert
            („KI as a Service“).                         500 bis 999 Beschäftigte        1.000 Beschäftigte und mehr
14   Management Summary

     6. Die Anwendungsfreundlichkeit und
         die Nachvollziehbarkeit der Resultate
         sind entscheidend
     Veränderungen in der Priorisierung von Auswahlkriterien bei ML-Lösungen
     spiegeln die bei Unternehmen bereits gemachten Erfahrungen in diesem Bereich
     wider. Nach wie vor herrschen Unterschiede innerhalb der Unternehmen bei
     der Bewertung der einzelnen Kriterien.

     Bei der IDG-Studie von 2019 war der Preis das wichtigste Auswahlkriterium einer
     ML-Lösung. Jetzt legen die Unternehmen, dabei vor allem größere, Wert auf eine
     einfache Bedienung (40 Prozent gesamt, 47 Prozent größere) und eine nachvollzieh-
     bare Arbeitsweise der ML-Algorithmen (40 Prozent gesamt, 45 Prozent größere).
        Darin spiegeln sich offensichtlich (negative) Erfahrungen aus ersten Machine-
     Learning-Projekten wider. Ein günstiger Preis kann offenbar den Nachteil einer
     komplexen Bedienung nicht aufwiegen.
        Der Anschaffungspreis ist interessanterweise für die IT-Abteilung und Fach­
     bereiche (jeweils 36 Prozent) wichtiger als für das Management (20 Prozent).
     Dafür legen Geschäftsführer, CIOs und CTOs mehr Wert auf überschaubare
     Wartungs- und Betriebskosten (51 Prozent) sowie Nachvollziehbarkeit der Ergeb­
     nisse (50 Prozent).
        Eine Erklärung für diese Resultate: IT-Abteilungen und Fachbereiche fürchten,
     dass die Ressourcen, die in Maschine Learning fließen, an anderer Stelle fehlen.
     Geschäftsführer und CIOs sollten zusammen mit IT-Fachleuten und Fachbereichen
     den Stellenwert von ML diskutieren und klarstellen.

     Was sind für Ihr Unternehmen die maßgeblichen Kriterien bei der Auswahl
     einer geeigneten Machine-Learning-Lösung?
     Mehrfachnennungen möglich. Angaben in Prozent. Dargestellt sind die Top-10-Antworten. Basis: n = 295

     Unternehmen gesamt                                                             Ergebnis-Split nach Funktion im Unternehmen
                                                                                            C-Level           IT-Leiter     Fach-
     Einfachheit der                                                                                        & IT-Bereich   bereiche
                                                               40,3
     Anwendung

     Nachvollziehbarkeit                                       40,3
                                                                                              53,6             34,6          26,8
     Wartungs-/
                                                               38,0
     Betriebskosten

     Preis                                                     29,2

     Skalierbarkeit                                             27,5
                                                                                              50,0             38,5          26,8
     Rechtliche / regula­
                                                               26,4
     torische Vorgaben
     Erweiterbarkeit des
                                                                26,1
     Algorithmus‘

     Selbstlernend                                              24,7                          50,9             29,8          30,4

     Support                                                    24,4

     Algorithmus                                                23,4
                                                                                              20,0             35,6          35,7
Management Summary            15

7. IT-Service-Provider und etablierte IT-Firmen
    sind Hauptlieferanten von ML-Lösungen
Nach der Devise „keine Experimente“ verfahren die Nutzer bei der Auswahl der Lieferanten
von Machine-Learning-Produkten. An die 43 Prozent beziehen sie von einem IT-Service-
Provider, rund 36 Prozent von einem „großen“ IT-Anbieter. Für Mittelständler sind zudem
Cloud-Service-Provider und Systemhäuser wichtige Bezugsquellen.

Vor allem große Unternehmen beziehen Machine-Learning-Lösungen von IT-Service-
Providern (47 Prozent) und Generalisten wie HP, SAP und IBM (48 Prozent). Das ist nach-
voll­ziehbar, denn zu solchen Anbietern unterhalten Großfirmen meist per se Geschäfts­
beziehungen.
   Dagegen spielen Cloud-Service-Provider für kleine (26 Prozent) und mittelstän­dische
Firmen (28 Prozent) eine wichtigere Rolle. Der Grund: Nutzer können KI- und Machine-
Learning-Lösungen „as a Service“ einsetzen, ohne in eigene Hard- und Software zu investieren.
   Systemhäuser und Systemintegratoren sind speziell für den Mittelstand (25 Prozent) als
ML-Lieferanten wichtig. Auch in diesem Fall gilt: Oft besteht bereits eine langjährige Partner-
schaft mit solchen Anbietern.
   Zu denken geben abweichende Einschätzungen von Management und IT-Abteilungen:
Nahezu 66 Prozent der Geschäftsführer gaben an, dass die Machine-Learning-Lösungen von
einem IT-Service-Provider stammen. Das bestätigten aber nur knapp 36 Prozent der IT-Fachleute.
Zum wieder­holten Male zeigen sich Unstimmigkeiten, die entweder in unterschiedlichen Auf­
fassungen oder mangelnder Abstimmung begründet sein können.

Von wem stammt / stammen Ihre Machine-Learning-Lösung(en)?
Mehrfachnennungen möglich. Angaben in Prozent. Dargestellt sind die Top-12-Antworten. Basis: n = 295

Unternehmen gesamt                                              Ergebnis-Split nach Unternehmensgröße
                                                                < 500 Beschäftige        500 bis 999 Beschäftigte   1.000 Beschäftigte und mehr

IT-Service-Provider
                                43,4                            34,6                     45,6                       47,3
Generalist
(z.B. IBM, HP, SAP)             35,9                            19,8                     29,4                       47,9
Vollsortimenter
(z.B. Bosch, Siemens)           24,7                            12,3                     19,1                       34,2
Cloud-Provider
(Amazon, Google, etc.)          23,1                            25,9                     27,9                       19,2

Data-Science-Provider
                                20,7                            22,2                     23,5                       18,5
ITK-Netzprovider / TK-Carrier
(z.B. Dt. Telekom, BT)          20,3                            17,3                     22,1                       21,2
Systemhaus /
Systemintegrator                15,9                            16,0                     25,0                       11,6

IoT-Plattformanbieter
                                14,9                            18,5                     17,6                       11,6

Applikationsanbieter
                                12,5                            13,6                     14,7                       11,0
IoT-Lösungsanbieter /
IoT-Spezialist
                                11,9                            11,1                     16,2                       10,3
(Full-Stack-Anbieter)

IT-Beratungsunternehmen
                                11,9                            17,3                     7,4                        11,0
Konzerneigener
IT-Dienstleister                6,1                             3,7                      1,5                        9,6
16   Management Summary

     8. Machine Learning bringt
         nachweislich Vorteile
     Rechnet sich Maschine Learning? Ja, denn rund 22 Prozent der Projekte
     bringen sofort einen Nutzen, ebenfalls 22 Prozent nach vier bis acht Wochen.
     Nur acht Prozent der Vorhaben bleiben ohne Erfolg oder scheitern.

     Die meisten Unternehmen (27 Prozent) registrieren nach drei Monaten positive
     Effekte von Machine-Learning-Lösungen, vor allem mittelständische Firmen
     (31 Prozent). Für ein Projekt im IT-Bereich ist das ein erstaunlich kurzer Zeitraum.
         Speziell Großunternehmen (31 Prozent) stellen sofort einen Mehrwert durch
     den Einsatz der Technologie fest. Das gilt jedoch nur für elf Prozent der kleineren
     Unternehmen und 16 Prozent der Mittelständler. Mit 21 Prozent ist zudem der
     Anteil der kleineren Unternehmen relativ hoch, die erst nach zwölf Monaten
     Erfolge durch ML sehen.
         Somit sind die Einstiegshürden für kleinere Unternehmen mit geringeren
     finanziellen und personellen Mitteln höher. Abhilfe könnte die Kooperation mit
     Beratern und spezialisierten Lösungsanbietern schaffen.
         Bemerkenswert: Immerhin fünf Prozent der Befragten verzichten darauf,
     den Erfolg von Machine Learning zu messen. Dies ist nicht nachvollziehbar.
     Denn entsprechende Kriterien stehen zur Verfügung, etwa eine Steigerung von
     Umsatz und Produktivität sowie eine bessere Produktqualität.

     Erfolgsmessung: Wann stellte sich der Nutzen / Mehrwert
     Ihrer Machine-Learning-Projekte konkret ein?
     Angaben in Prozent. Basis: n = 295

                            30,8                                                          30,9
                                                           29,4
                                                                                   28,4
                                                                            26,8
                                                                                                 24,0
      22,0                                21,7                                                                  21,0
                                                                     19,9
                                                    18,5
                     16,2                                                                               16,3
                                                                                                                       14,7   14,4

             11,1

                Sofort                          Nach vier bis acht            Nach drei Monaten            Nach einem Jahr
                                                    Wochen

              14,8

       7,5
                                                                             5,4    6,2           5,5
                      4,4    4,8                                                           4,4                 Unternehmen gesamt
                                          0,3                     0,7                                          < 500 Beschäftige
                                                                                                               500 bis 999 Beschäftigte
         Noch kein Nutzen /                     Gar nicht, Projekt          Eine Erfolgsmessung in
             Mehrwert                            ist gescheitert.           dem Sinne gibt es nicht.           1.000 Beschäftigte und mehr
Weitere
Studienergebnisse

  Machine Learning 2020
18   Weitere Studienergebnisse

     1. Use Cases: Qualitätssicherung
         und Chatbots dominieren
     Machine Learning und Künstliche Intelligenz dienen derzeit vor allem dazu,
     die Qualität in Produktionsumgebungen zu erhöhen (66 Prozent). Auch Chatbots
     (53 Prozent) zählen zu den beliebtesten „Use Cases“. Noch nicht relevant ist die
     intelligente Produktentwicklung (32 Prozent).

     Generell zeigt sich, dass große Firmen in deutlich mehr Bereichen ML- und KI-
     Projekte gestartet haben als mittelständische und kleinere Unternehmen. Dies dürfte
     auf die höheren IT-Budgets und größeren IT-Abteilungen zurückzuführen sein, über
     die große Firmen verfügen.
        Ein Beispiel: 58 Prozent der Großunternehmen nutzen Machine Learning, um
     Fehler zu identifizieren, aber nur etwa ein Viertel der kleineren Firmen.
        Speziell der Mittelstand hat somit beim Einsatz von ML und KI einen Rückstand.
     Das ist problematisch, weil solche Unternehmen das Rückgrat der deutschen Wirt-
     schaft sind.
        Noch „Luft nach oben“ ist zudem in zukunftsorientierten Anwendungssparten
     vorhanden wie der intelligenten Produktentwicklung: Nur etwa ein Drittel der An-
     wendungsfälle entfällt auf diesen Bereich.
        Dennoch sind deutsche Unternehmen mit dem Reifegrad ihrer ML- und KI-
     Projekte zufrieden: 84 Prozent stufen ihn als „sehr gut“ oder „gut“ ein. Doch auch
     hier hinken der Mittelstand und kleine Firmen hinterher: Mit jeweils 76 Prozent fällt
     ihre Einschätzung deutlich kritischer aus.

     Welcher Art sind die umgesetzten Machine-                        Wie beurteilen Sie den Reifegrad der Machine-
     Learning- und KI-Projekte genau? Wie sehen                       Learning- und KI-Projekte in Ihrem Unternehmen
     Ihre Use Cases konkret aus?                                      (im Durchschnitt)?
     Filter: Nur Unternehmen, die Machine-Learning- und KI-Projekte   Filter: Nur Unternehmen, die Machine-Learning- und KI-Projekte bereits
     bereits umgesetzt haben. Mehrfachnennungen möglich.              umgesetzt haben. Angaben in Prozent. Basis: n = 194
     Angaben in Prozent. Dargestellt sind die Top-10-Antworten.
     Basis: n = 193
                                                                                  2,6 2,6
                                                                       10,8                        36,1                 Sehr gut
     Qualitätssicherung in
                                                             65,5
     der Produktion                                                                                                     Gut

     Chatbots                                                52,6                                                       Befriedigend
                                                                                  Unternehmen                           Ausreichend
     Selbstlernende Roboter                                  46,4                    gesamt
                                                                                                                        Mangelhaft / Ungenügend
     Routenoptimierung                                       44,3

     Fehlerreduzierung                                       43,3
                                                                        47,9
     Customer Self-Service                                   42,3
                                                                                                           2,0
     Predictive Maintenance                                  41,8       5,4 2,7                                                     5,6
                                                                                                                                          2,8
                                                                                        18,9                          28,6
                                                                                                18,4      4,1                             0,9
                                                                           16,2                                                                      45,4
     Prozessautomatisierung                                  41,8
                                                                            < 500                      500 bis 999                       1.000
     Automatisierte Vorgangs-                                             Beschäftige                  Beschäftigte                   Beschäftigte
     bearbeitung (Schadens-                                  38,7                                                                      und mehr
     meldung o.Ä.)
                                                                                                                               45,4
     Recommendation                                          33,5                    56,8              46,9
Weitere Studienergebnisse    19

2. Am stärksten profitieren die IT-Abteilung,
    der Kundendienst und der Vertrieb
Nach wie vor zeigt sich der größte Nutzen von maschinellem Lernen in der
IT-Abteilung (43 Prozent), etwa beim Erkennen von Spam-E-Mails. Doch auch
der Kundenservice (38 Prozent) und die Vertriebsabteilung (37 Prozent) werden
von entsprechenden An­wendungen profitieren.

Nach Einschätzung von mehr als 40 Prozent der Unternehmen aller Größen­
ordnungen kommt Machine Learning in erster Linie der IT zugute, etwa beim
Monitoring und Optimieren von IT-Prozessen.
    Überdurchschnittlich stark versprechen sich die Unternehmenslenker positive
Effekte in den Bereichen Kundendienst und Vertrieb (52 beziehungsweise 49 Pro-
zent) – die Fachbereiche sind da mit 33 beziehungsweise 29 Prozent noch weniger
optimistisch.
    Erstaunlich ist, dass die Befragten über alle Unternehmensbereiche hinweg rela-
tiv zurückhaltend in ihrer Einschätzung sind, was die möglichen Effekte von ML-/
KI-Lösungen in den Bereichen Produktion / Herstellung sowie Forschung und Ent-
wicklung betrifft. Nur ein knappes Viertel denkt, dass hier Potenziale schlummern,
von denen das Unternehmen profitieren kann. Unternehmen, die mit ML die Wett-
bewerbsfähigkeit stärken wollen, sollten diese Haltung überdenken.

Welche Bereiche Ihres Unternehmens profitieren Ihrer Ansicht nach künftig
besonders von Machine-Learning- beziehungsweise KI-Lösungen?
Mehrfachnennungen möglich. Angaben in Prozent. Dargestellt sind die Top-10-Antworten.Basis: n = 406

Unternehmen gesamt                                             Ergebnis-Split nach Funktion im Unternehmen
                                                               C-Level                          IT-Leiter & IT-Bereich   Fachbereiche

IT-Abteilung (Spam-Erkennung,
Diagnose-Systeme etc.)        42,6                             41,3                             54,8                     33,7

Kundendienst
                                38,4                           52,1                             37,0                     32,6

Vertrieb
                                36,7                           48,8                             35,6                     29,3

Produktion / Herstellung
                                24,6                           25,6                             23,7                     23,9

Marketing
                                24,4                           28,1                             26,7                     23,9

Forschung und Entwicklung
                                24,1                           24,0                             31,1                     20,7

Customer Experience
                                23,9                           25,6                             28,1                     20,7
Controlling, Finance
(Risk-Management etc.)          20,7                           19,8                             23,0                     12,0

Einkauf (Supply-Chain …)
                                18,7                           19,8                             17,8                     17,4

Management
                                16,0                           14,9                             16,3                     12,0
20   Weitere Studienergebnisse

     3. Rechen- und Grafikleistung vorhanden –
         Nachbesserungsbedarf bei Storage und
         Datenstrukturen
     Rund 71 Prozent der Unternehmen verfügen über genügend Rechnerkapazitäten für
     Machine Learning, etwa 55 Prozent über die nötigen Grafikprozessoren. Investieren
     wollen Firmen vor allem in Storage-Systeme (40 Prozent), die Anpassung von Daten-
     strukturen (40 Prozent) sowie die Umsetzung rechtlicher Vorgaben (37 Prozent).

     Positiv ist, dass Unternehmen genügend Geld für Services und Lösungen einplanen,
     um ihre Datenstruktur für ML und künstliche Intelligenz fit zu machen (40 Prozent).
     Ein wichtiger Punkt dabei: „Datensilos“ sollen beseitigt werden. Denn das ist die Vor­
     aussetzung dafür, Machine Learning nutzbringend einzusetzen.

     Für den Einsatz von KI-Verfahren müssen entsprechende Voraussetzungen geschaffen
     werden. Welche Voraussetzungen sind in Ihrem Unternehmen bereits gegeben, und wo
     werden Sie investieren?
     Mehrfachnennungen möglich. Angaben in Prozent. Basis: n = 295

                                          Voraussetzungen vorhanden           Investitionen geplant

     Rechnerkapazitäten
                                          70,5                                24,4

     Bandbreite
                                          58,6                                24,4

     Grafikprozessoren (GPUs)
                                          55,3                                28,8

     IT- / Netzwerk-Infrastruktur
                                          51,2                                33,9

     Personelle Ressourcen
                                          47,1                                30,2

     Zugriff auf Daten
                                          44,1                                34,6
     Algorithmenwissen /
     mathematisches Wissen                41,7                                29,8

     Data-Science-Know-how
                                          40,7                                31,2

     Aufbereitung der Daten
                                          40,3                                33,9

     Besitz von Daten
                                          40,3                                35,9

     Storage-Systeme
                                          40,3                                40,7

     Zusätzliche Experten
                                          37,3                                33,2
     Umsetzung rechtlicher Grundlagen
     (z.B. zur Datenverarbeitung)         36,9                                36,9
     Kompatibilität der Datenstruktur /
     Auflösung der Datensilos             32,5                                40,3

     Off-Premise (in der Cloud)
                                          32,2                                32,5

     On-Premise
                                          29,5                                34,2
Weitere Studienergebnisse   21

Vor allem größere Unternehmen (45 Prozent) verfügen über zu wenige Daten
für ML-Anwendungen und wollen nachbessern. Weniger relevant ist dieser Punkt
für kleine (knapp 25 Prozent) und mittelständische Firmen (gut 29 Prozent).
   Eine mögliche Erklärung: 45 Prozent der Großunternehmen haben 500 und
mehr ML-Projekte „am Laufen“ und benötigen größere Datenmengen.
   Ob das Unternehmen „ML ready“ ist, bewerten die Abteilungen teilweise höchst
unterschiedlich. So gehen 57 Prozent der Business-Entscheider davon aus, dass
ge­nügend Know-how im Bereich Data-Science vorhanden ist, aber nur 30 Prozent
der IT-Experten.
   Gleiches zeigt sich bei der Personalausstattung: Sie reicht aus, so 62 Prozent der
Manager, aber nur 39 Prozent der IT-Abteilungen – erneut ein Indiz für eine unzu­
reichende Abstimmung zwischen beiden Bereichen.

Ergebnis-Splits für geplante Investitionen in ausgewählten Bereichen nach Unternehmensgröße
Angaben in Prozent. Basis: n = 295

                    45,6                                      46,6
                                                                                                   45,2
                                     40,7
                                                      38,2
                                                                       35,9
                                               32,1
 28,8                                                                                     29,4
                            26,0
                                                                                 24,7
            19,8

    Grafikprozessoren (GPUs)                Storage-Systeme                   Besitz von Daten

                            44,5                              44,5
 40,3
            35,8    36,8             36,9
                                                      32,4

                                               27,2

                                                                              Unternehmen gesamt
                                                                              < 500 Beschäftige
                                                                              500 bis 999 Beschäftigte
                                                                              1.000 Beschäftigte und mehr
Kompatibilität der Datenstruktur /     Umsetzung rechtlicher
   Auflösung der Datensilos          Grundlagen (z.B. zur Daten­
                                           verarbeitung)
22   Weitere Studienergebnisse

     4. Geschäftsführung macht IT-Leitern
         die Führung streitig
     Die zentrale Verantwortung für Machine Learning liegt meistens –
     noch – bei den IT-Leitern (45 Prozent). „Noch“ deshalb, weil Stabsstellen
     und Geschäftsverantwortliche kräftig aufgeholt haben.

     Die Zahl der Verantwortlichen aus dem IT- und Technologiebereich, die bei
     Machine-Learning-Projekten „den Hut aufhaben“, sank von 50 Prozent (2019)
     auf 45 Prozent. An Bedeutung gewinnen Entscheider aus dem Business-Bereich
     (37 Prozent). Dies untermauert die strategische Bedeutung, die Unternehmen
     KI und maschinellem Lernen beimessen.
        Dagegen übernehmen Führungskräfte aus den Fachbereichen nur selten die
     Leitung von ML-Vorhaben (15 Prozent). Eine Ausnahme bilden kleinere Firmen
     (unter 500 Mitarbeiter). Bei knapp 25 Prozent von ihnen sind Fachbereichsexperten
     für maschinelles Lernen zuständig.
        Eine mögliche Erklärung: Solche Firmen verfügen oft nur über kleine IT-
     Abteilungen. Daher kommen die Fachbereiche stärker zum Zuge.
        Andere Ergebnisse der Studie zeigen allerdings, dass es nicht damit getan ist,
     eine zentrale Projektleitung zu installieren. Damit Machine Learning zu einem
     Erfolg wird, ist ein kontinuierlicher Informations- und Erfahrungsaustausch über
     Abteilungsgrenzen hinweg nötig. Und daran mangelt es häufig.

     Gibt es in Ihrem Unternehmen für Machine Learning einen zentral Verantwortlichen,
     oder gibt es viele Zuständige, dezentral in den einzelnen Fachbereichen?
     Angaben in Prozent. Basis: n = 295
                                                        59,6
               57,3

                                          45,4
                                                               42,9                                    Unternehmen gesamt
                                                                                                       C-Level
      36,9
                                                 35,5                                                  IT-Leiter & IT-Bereich
                                                                                                       Fachbereiche
                                                                                          30,4

                      25,0
                             23,2

                                                                      14,9
                                                                                   13,5

                                                                             4,5
                                                                                                 1,4      0,9     1,0    1,8

       Zentral Verantwortlicher           Zentral Verantwortlicher     Verantwortliche in den    Noch kein Verantwort­
         (auf übergeordneter                im IT-/Technologie­            Fachbereichen            licher definiert
           Hierarchieebene,               bereich (CIO, CDO, CTO,
           Stabsstelle o.Ä.)                     IT-Leiter …)
Weitere Studienergebnisse             23

5. Dienstleister: Der „Faktor Mensch“
    und das technische Know-how zählen
Am wichtigsten bei der Auswahl eines Machine-Learning-Dienstleisters
ist für Unternehmen, dass ihnen ein fester Ansprechpartner zur Verfügung
steht (knapp 36 Prozent). Das technische Wissen des Anbieters rangiert „nur“
auf Platz zwei (32 Prozent).

Das heißt, Nutzer von Machine-Learning-Lösungen wollen Reibungsverluste durch
wechselnde Ansprechpartner und komplexe Abstimmungsprozesse vermeiden.
Das gilt vor allem für große Firmen (42 Prozent).
   Auch auf den Rängen drei und vier rangieren „nichttechnologische“ Kriterien:
ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (26 Prozent) und die Vertrauenswürdigkeit des An­
bieters (25 Prozent). Anbieter von ML- und KI-Lösungen sollten somit nicht nur die
technischen Vorteile ihrer Produkte in den Vordergrund stellen, sondern ein Komplett-
paket für Kunden entwickeln.
   Auffallend ist, dass speziell kleinere Firmen (unter 500 Mitarbeiter) einige der tech­
nischen Kriterien als weniger wichtig einstufen, etwa Technik-Know-how (19 Prozent)
und offene ML-Algorithmen (16 Prozent).
   Umgekehrt erwarten fast 20 Prozent dieser Unternehmen vom Dienstleister, dass er
einen KI- und Machine-Learning-Baukasten bereitstellt (14 Prozent bei den Großfirmen).
In diesen Resultaten spiegelt sich eine gewisse Unsicherheit wider, wie die technische
Kompetenz eines Anbieters von Machine-Learning-Lösungen zu bewerten ist.

Welche sind im Bereich Machine Learning für Ihr Unternehmen die maßgeblichen Kriterien
bei der Auswahl eines geeigneten Dienstleisters?
Mehrfachnennungen möglich. Dargestellt sind die Top-12-Antworten.
Angaben in Prozent. Basis: n = 295
                                                                    Ergebnis-Split nach Unternehmensgröße
Unternehmen gesamt                                                  < 500 Beschäftige   500 bis 999 Beschäftigte   1.000 Beschäftigte und mehr

Fester Ansprechpartner
                              35,6                                  27,2                32,4                       41,8
Technologisches
Know-how                      31,9                                  18,5                22,1                       43,8
Gutes Preis-Leistungs-
Verhältnis                    26,4                                  30,9                23,5                       25,3

Vertrauen in den Anbieter
                              25,4                                  21,0                26,5                       27,4
Offene nachvollziehbare
Algorithmen                   24,7                                  16,0                10,3                       36,3

Skalierbarkeit
                              23,4                                  22,2                22,1                       24,7

Innovationskraft
                              21,4                                  24,7                22,1                       19,2

Algorithmen
                              21,0                                  24,7                26,5                       16,4
Gute Zusammenarbeit bei
anderem IT / ITK-Projekt      20,7                                  23,5                17,6                       20,5
Mathematisches Verständ-
nis für branchenspezifische
                              18,6                                  18,5                19,1                       18,5
Prozesse

Breites Serviceangebot
                              18,3                                  19,8                25,0                       14,4

KI/ML-Baukasten
                              16,9                                  19,8                19,1                       14,4
24   Weitere Studienergebnisse

     6. Nur ein Bruchteil der verfügbaren
         Datenquellen wird genutzt
     Verbesserungsbedürftig ist die Bereitstellung und Nutzung von Daten,
     die Machine-Learning-Systeme benötigen. Hier zeigen sich große
     Herausforderungen für alle. Vor allem, weil zum jetzigen Zeitpunkt
     noch in vielen Unternehmen die nötigen Fachkräfte mit den passen-
     den Kompetenzen fehlen dürften.

     Ein grundsätzliches Problem, das die Nutzung von Daten erschwert, ist
     die Tatsache, dass sie in unterschiedlicher Form vorliegen: von ganz oder
     teilweise unstrukturiert (51 Prozent) über strukturiert (43 Prozent) bis hin
     zu nicht eindeutig zuordenbar (6 Prozent).
         Eine Konsolidierung und Harmonisierung der Daten ist somit Pflicht.
     Vor dieser Aufgabe stehen laut den Studiendaten Unternehmen jeder Größe,
     wobei es den großen Unternehmen kurzfristig leichter fallen dürfte, hier
     schneller voranzukommen.
         Unabhängig davon vergeben Unternehmen die Chance, Machine-Lear-
     ning-Anwendungen zu optimieren und den größtmöglichen Vorteil daraus
     zu ziehen, weil sie selbst vorhandene Daten noch nicht ausreichend nutzen.
         So verfügen beispielsweise 46 Prozent der Unternehmen über Log-Infor-
     mationen, aber nur 26 Prozent nutzen diesen Datenschatz.

     In welcher Form liegen die verwendeten Daten vor?
     Angaben in Prozent. Basis: n = 295

     Ausschließlich unstrukturierte Daten           16,3
                                                                   50,5       Unstrukturierte
                                                                              Daten
     Vorwiegend unstrukturierte Daten               18,6

     Eher unstrukturierte Daten                     15,6
                                                                 Ergebnis-Split nach Unternehmensgröße

     Eher strukturierte Daten                       19,0                              54,4
                                                                   48,1                                50,1

     Vorwiegend strukturierte Daten                 18,0
                                                                  < 500            500 bis 999    1.000 Beschäf­
                                                                Beschäftige        Beschäftigte   tigte und mehr
     Ausschließlich strukturierte Daten              6,1

     Kommt auf die Daten an                          5,8

                                                                   43,1       Strukturierte
     Weiß nicht                                      0,7                      Daten

                                                                 Ergebnis-Split nach Unternehmensgröße

                                                                   46,9               38,2            43,2

                                                                  < 500            500 bis 999    1.000 Beschäf­
                                                                Beschäftige        Beschäftigte   tigte und mehr
Weitere Studienergebnisse   25

Dies ist auch bei Informationen zu beobachten, die in standardisierter
Form vorliegen, wie Adressdaten von Kunden: Rund 40 Prozent der Firmen
ver­fügen über solche Informationen, nur gute 30 Prozent verwenden sie
im Rahmen von maschinellem Lernen.
   Noch wenig zum Zuge kommen ML-Anwendungen wie Predictive Main-
tenance, die auf Sensor- und Maschinendaten basieren: Solche Informa­
tionen kommen erst in jeweils rund 18 Prozent der Projekte zum Einsatz.
Dies ist ein Indiz dafür, dass Industrieunternehmen noch nicht in großem
Umfang auf den Industrie-4.0-Zug aufgesprungen sind – was auch immer
die Gründe hierfür sind.

Welche Datenquellen beziehungsweise Datenarten stehen in Ihrem Unternehmen
zur Verfügung und werden für Machine Learning aktuell genutzt?
Mehrfachnennungen möglich. Angaben in Prozent. Basis: n = 295

                                              verfügbar         für Machine Learning genutzt

Log-Daten
                                              45,8              25,8

Adressdaten von Kunden
                                              40,0              30,2

Transaktionsdaten
                                              37,3              25,1

Dokumentationen
                                              35,6              17,2

Soziodemografische Kundendaten
                                              34,6              27,8

Bewegungsdaten
                                              29,2              19,2

Sensordaten
                                              27,1              17,9

Eigene Auftrags- / Bestelldaten
                                              26,8              15,5

Eigene Maschinen- / Produktionsdaten
                                              25,4              17,5

Handbücher
                                              24,4              6,9

Daten aus sozialen Netzwerken
                                              23,4              13,1

Bild- und Videodaten
                                              22,7              13,4

Audiodaten
                                              22,7              11,0

Kundenbriefe / Kunden-E-Mails
                                              21,4              10,0

Daten von Dritten
                                              20,0              12,0

Finanzberichte
                                              16,9              7,2

Maschinen- / Produktionsdaten von Kunden
                                              14,9              10,0

Testberichte
                                              10,2              6,5
26   Weitere Studienergebnisse

     7. Die Mehrzahl der Nutzer von Machine
         Learning will die Ergebnisse des
         Algorithmus nachvollziehen können
     Für 62 Prozent der Nutzer von Machine-Learning-Lösungen muss die
     Arbeitsweise einer ML-Lösung transparent sein. Ein Grund ist, dass davon
     die Akzeptanz durch die Nutzer abhängt.

     Dass Anwender Machine Learning nicht vorbehaltlos vertrauen, zeigt folgendes
     Ergebnis: 57 Prozent wollen alle Entscheidungen eines Algorithmus nachvoll-
     ziehen können. Das Problem dabei ist, dass dies bei komplexeren Algorithmen
     nicht ge­geben ist, die beispielsweise bei Deep Learning zum Einsatz kommen.
         Ein weitreichendes Vertrauen in Machine Learning haben 28 Prozent der
     Studien­teilnehmer. Sie akzeptieren, wenn eine Lösung im Schnitt zu den rich­
     tigen Entscheidungen kommt. Einzelne Abweichungen werden toleriert.
         Als Kontrollinstanzen nutzen die meisten Unternehmen (52 Prozent) die
     Qualitätsmanagementabteilungen. Vor allem größere Unternehmen greifen
     zudem für die Überwachung einer ML-Lösung auf automatisierte Verfahren
     zurück (56 Prozent), oft durch Einsatz eines zweiten Algorithmus.
         Ein potenzieller Problempunkt ist, dass sich nur ein Teil der kleinen Firmen
     (32 Prozent) und Mittelständler (37 Prozent) solche automatisierten Prozeduren
     leisten kann. Sie müssen daher zu aufwendigeren Methoden greifen, etwa eigens
     entwickelten Testverfahren – oder sie nehmen Unschärfen in Kauf, wenn Trial-
     and-Error-Verfahren zum Zuge kommen (31 Prozent).

     Was ist für Sie wichtig, wenn es um die Nach­vollziehbarkeit des Verhaltens
     beziehungsweise der Entscheidungsfindung der Maschine geht?
     Mehrfachnennungen möglich. Angaben in Prozent. Basis: n = 294

     Nachvollziehbares und konsistentes Verhalten ist wichtig
                                                                                                 62,0
     für die Akzeptanz der ML-Lösung durch die Anwender.
     Jedes Ergebnis / jede Entscheidung muss im Detail
                                                                                                 56,9
     nachvollziehbar sein.
     Die Ergebnisse müssen im Mittel zu den richtigen
     Schlussfolgerungen führen, einzelne Ergebnisse sind                                         28,1
     nicht von Bedeutung.

     Wie wird das Ergebnis des Lernvorgangs verifiziert? Wie stellen Sie also sicher,
     dass die Maschine auch tatsächlich das gelernt hat, was gewünscht war?
     Mehrfachnennungen möglich. Angaben in Prozent. Basis: n = 295

     Allgemeines Qualitätsmanagement                                    52,2     Ergebnis-Split nach Unternehmensgröße

     Automatisiertes Verfahren (Überwachung
                                                                        45,1          32,1              36,8            56,2
     durch zweite/n Maschine / Algorithmus)

     Speziell entwickelte(s) Testverfahren                              44,7
                                                                                      46,9              35,3            47,9
     „Trial and Error“ während des Projekts                             30,5
                                                                                      28,4              44,1            25,3
     Feedback durch die Anwender                                        23,4
                                                                                     < 500          500 bis 999    1.000 Beschäf-
                                                                                   Beschäftige      Beschäftigte   tigte und mehr
Weitere Studienergebnisse            27

8. Business-Manager und IT-Spezialisten
    überwachen Lernerfolge von Machine-
    Learning-Systemen
Nicht nur die „Techniker“, also CIOs, Chief Digital Officer und IT-Leiter, überwachen
den Lernvorgang von Machine-Learning-Prozessen (36 Prozent). Auch Vorstände
und Geschäftsführer sind involviert (34 Prozent).

 Dies zeigt, dass auch Business-Manager verstehen wollen, wie eine ML-Instanz zu
 ihren Ergebnissen kommt. Die Frage ist allerdings, ob sie über das notwendige Fach-
­wissen verfügen.
    Die Kontrolle über Machine-Learning-Algorithmen behält die Mehrzahl der Unter­
 nehmen im eigenen Haus. Nur 24 Prozent übergeben das Training Dienstleistern.
 An­wender wollen sich offenkundig nicht von externen Spezialisten abhängig machen.
    Auch wenn Geschäftsentscheider den Lernerfolg von ML-Systemen kontrollieren
 möchten: Die Hauptarbeit auf diesem Feld übernehmen die Spezialisten, sprich dedi­­zierte
 Abteilungen (48 Prozent) oder interne Dienstleister (39 Prozent). Und in 74 Prozent der
 Fälle ist das die eigene IT-Abteilung.
    Auffallend ist, dass nur sechs Prozent der Fachbereichsleiter das Training von Machine-
 Learning-Lösungen überwachen. Auch dies ist vermutlich auf fehlendes Spezialwissen
 zurückzuführen. Derselbe Faktor dürfte dafür verantwortlich sein, dass 20 Prozent der
 Algo­rithmen eigenständig, ohne externe Kontrolle, die Überwachung der Lernerfolge
 übernehmen – eine Vorgehensweise mit Risiken.

Wer überwacht den Lernvorgang innerhalb der Machine-Learning-Prozesse?
Mehrfachnennungen möglich. Angaben in Prozent. Basis: n = 295

Dedizierte Abteilung                                                                     47,8

Interner (Konzern-)Dienstleister / Partner                                               39,3

Dedizierte Person bzw. Funktion                                                          37,3

Externer Dienstleister / Partner                                                         24,4

Mehrere der Genannten gemeinsam                                                          20,3

Der Algorithmus selbst                                                                   19,7

Die jeweils verantwortlichen Projektteams                                                14,2

Welche Abteilung genau ist das?                                                                 Welche Person genau ist das?
Angaben in Prozent. Filter: Nur Unternehmen, bei denen eine dezidierte Abteilung                Angaben in Prozent. Filter: Nur Unternehmen, bei denen eine
den Lernvorgang innerhalb der ML-Prozesse überwacht. Basis: n = 141                             dezidierte Person den Lernvorgang innerhalb der ML-Prozesse
                                                                                                überwacht. Basis: n = 110

IT                                                                             73,8             CIO / CDO / IT-Leiter                                      35,5

                                                                                                Mitglied des Vorstands /
Forschung & Entwicklung                                                        12,1                                                                        33,6
                                                                                                Geschäftsführung

Dediziertes KI-/ML-Team                                                            4,3          Forschungs-/ Entwicklungsleiter                               9,1

Vertrieb                                                                           4,3          Projektleiter                                                 9,1

Logistik                                                                           2,8          Data Scientist                                                7,3

Marketing                                                                          2,8          Anderer Fachbereichsleiter                                    5,5
28    Weitere Studienergebnisse

      9. Großteil der Kunden wird in Machine-
          Learning- und KI-Projekte eingebunden
      Rund 78 Prozent der Unternehmen, die maschinelles Lernen und künstliche
      Intelligenz nutzen, binden ihre Kunden in entsprechende Projekte ein.
      Mehr als Drittel von ihnen lässt sie sogar an der Entwicklung von KI- und
      Machine-Learning-Lösungen mitarbeiten.

      Vor allem Mittelständler (500 bis 999 Mitarbeiter) arbeiten bei KI und ML grundsätzlich
      mit Kunden zusammen (28 Prozent), wenn kundenbezogene Prozesse tangiert sind.
      Das ist ein höherer Wert als bei kleineren Firmen (17 Prozent) und Großunternehmen
      (20 Prozent).
          Das deckt sich mit den Ergebnissen anderer Studien. Ihnen zufolge streben ein
      Groß­teil der Mittelständler eine engere Beziehung zu Kunden an. Dies zeigt sich auch
      bei KI- und Machine-Learning-Projekten. Allerdings sehen das nicht alle Mittelständ-
      ler so: Knapp 26 Prozent verzichten auf eine Zusammenarbeit mit Kunden und somit
      möglicherweise auf potenzielle Synergie­effekte.
          Deutliche Unterschiede zeigen sich auch bei den Projektphasen, in die Kunden
      involviert sind. So arbeiten doppelt so viele große (38 Prozent) als kleine und mittel-
      große Unternehmen bei der Optimierung von KI- und ML-Lösungen mit Kunden zu-
      sammen. Auch das ist ein Indiz dafür, dass ein Teil des Mittelstands (noch) nicht den
      Nutzen von kooperativen Modellen im Bereich Machine Learning erkannt hat.

      Sind auch Kunden von Ihnen in Ihre                   In welche Projektphasen sind Ihre Kunden involviert?
      Machine-Learning- oder KI-Projekte,                  Mehrfachnennungen möglich. Angaben in Prozent. Filter: Nur Unternehmen, bei
      die entsprechende Kundenprozesse                     denen auch Kunden in ML-Projekte involviert sind, die entsprechende Kunden-
                                                           prozesse betreffen. Basis: n = 148
      betreffen, involviert?
      Angaben in Prozent. Filter: Nur Unternehmen, die
                                                                                                                  68,4
      ML-Projekte mit externen Dienstleistern betreiben.           64,3          63,2
      Basis: n = 190                                        58,1                                   56,8    57,1
                                                                                                                         50,0
                      2,6
                   Weiß nicht                                             42,1

     19,5                                     21,1
     Nein                                     Ja, grund-
                                              sätzlich
                                              immer

                                                             Qualitätsmanagement                           Testbetrieb

                                                                          39,5   41,2
                                                            37,2                                                         38,2
                                                                   28,6                            27,7
                                                                                                           19,0   18,4
                        56,8
                   Ja, manchmal

                                                                   Entwicklung                            Optimierung

                                                             Unternehmen         < 500              500 bis 999        1.000 Beschäftigte
                                                              gesamt               Beschäftige         Beschäftigte        und mehr
Weitere Studienergebnisse         29

10. Erfolgskriterien von ML:
     höhere Produktivität und niedrigere
     Kosten
Vor allem anhand von zwei Maßzahlen erfassen Unternehmen den
Erfolg von Machine-Learning-Projekten: der Steigerung der Produktivität
(52 Prozent) und der Reduzierung der Kosten (49 Prozent).

Beide Faktoren, höhere Produktivität und niedrigere Kosten, sind für Unter­
nehmen jeder Größe gleichermaßen gängige Erfolgskriterien im Rahmen von
ML-Projekten. Das heißt, Unternehmen streben danach, zunächst die „niedrig
hängenden Früchte“ zu ernten, also schnelle Erfolge zu erzielen.
   Dafür spricht auch, dass 42 Prozent der mittelständischen Firmen und
37 Prozent der Großunternehmen mithilfe von Machine Learning den Umsatz
steigern möchten. Dieses Erfolgskriterium rangiert auf Platz drei.
   Mit deutlichem Abstand folgen strategische Faktoren, etwa die Entwicklung
neu­artiger Produkte und Services (24 Prozent) und eine höhere Innovations-
kraft dank Machine Learning und künstlicher Intelligenz (18 Prozent).
   Das sind angesichts des Innovationsdrucks, den die Digitalisierung mit sich
bringt, bedenklich niedrige Werte. Unternehmen betrachten beide Technolo­
gien offenkundig noch nicht als Mittel, um ihre Produkt- und Servicepalette um
interessante neue (digitale) Komponenten zu erweitern.

Wie messen Sie den Erfolg Ihrer Machine-Learning-Projekte?
Mehrfachnennungen möglich. Angaben in Prozent. Basis: n = 279
                                                                       Ergebnis-Split nach Unternehmensgröße

Produktivitätssteigerung                                        51,6
                                                                          47,4          52,3             53,6
Kostensenkung                                                   49,1

Steigende Umsätze                                               31,5      42,1          44,6             55,1

Bessere Produkt- / Servicequalität                              30,8
                                                                          42,1          36,9             23,2
ROI-Betrachtung                                                 30,5
                                                                         < 500       500 bis 999    1.000 Beschäf-
Geringere Ausfallzeiten /                                              Beschäftige   Beschäftigte   tigte und mehr
                                                                27,2
Höhere Auslastung

Neue Produkte / Services                                        24,4

Höherer Innovationsgrad                                         17,6

Verbesserung der Imagewerte
                                                                16,1
des Unternehmens

Geringerer Ausschuss in der Produktion                           5,7
Sie können auch lesen