Surfen im Rathaus Weissach - ab sofort für alle mit kostenfreien WLAN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 19/2019 Mittwoch, 8. Mai 2019 Surfen im Rathaus Weissach – ab sofort für alle mit kostenfreien WLAN Das Thema Digitalisierung ist derzeit allgegenwärtig. Der Begriff der verbessern. Die Bereitstellung digitaler Leistungen und Angebote Digitalisierung beschreibt, ganz vereinfacht ausgedrückt, die Um- als zusätzlichen und komfortableren Zugangskanal zur Verwaltung wandlung analoger Prozesse und Daten in ein digital nutzbares For- dient dabei als Kernelement unseres Bürgerservices und ist Aus- mat. Ein Mehrwert entsteht dabei vor allem, wenn nicht nur Daten gangspunkt für mehr Partizipation am politischen Leben und Ent- digital zur Verfügung gestellt werden, sondern diese darüber hinaus scheidungsprozessen. auch nutzbar gemacht werden und vernetzt sind. Am 25.02.2019 hat der Gemeinderat einstimmig den Grundsatzbe- Der aktuell stattfindende Digitalisierungsprozess betrifft nahezu schluss gefasst, die digitale Gremienarbeit einzuführen. Ich freue alle: Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Gesellschaft. Die damit mich sehr, dass unser Hauptorgan damit meinem Vorschlag gefolgt einhergehenden umfassenden Veränderungen und Auswirkungen ist und die notwendigen Gelder für die Beschaffung der Endgerä- in den verschiedensten Lebensbereichen werden von Experten häu- te und der Einführung eines Ratsinformationssystems bereitstellt. fig mit der Industriellen Revolution im 19. Jahrhundert verglichen. Dieser Beschluss ist gleichzeitig ein weiterer wichtiger Meilenstein Ob die Digitalisierung, die neben all den Veränderungen und Her- auf dem Weg hin zu einer digitalen Gemeindeverwaltung. Ab der ausforderungen auch große Chancen mit sich bringt, die gleichen ersten Sitzung nach der Kommunalwahl am 26.05.2019 stellt die positiven Entwicklungen wie damals mit sich bringt, muss sie jedoch Gemeinde alle Unterlagen der öffentlichen Sitzung online zur Ver- erst noch beweisen. Für uns als Gemeinde wird sie jedoch ganz si- fügung. Das umfasst alles von der Tagesordnung über die Sitzungs- cher dafür sorgen, dass in Zukunft viele Gänge auf das Rathaus ob- unterlagen inkl. Anlagen bis hin zu den Niederschriften der einzel- solet werden, da die Dienstleistungen von zuhause oder unterwegs nen Gremiensitzungen. abgerufen werden können. Ab Juli 2019 können somit von jederman alle gewünschten Infor- Digital in Weissach: Serviceorientierung und Partizipation weiter mationen ganz unkompliziert und bequem von zuhause oder un- verbessern terwegs eingesehen und bei Bedarf auch heruntergeladen werden. Die Digitalisierung der Verwaltung sehe ich als enorm wichtige Chance, die Dienstleistungsorientierung weiter zu erhöhen und zu Fortsetzung auf Seite 2
I. AMTLICHER TEIL Fortsetzung von Titelseite Gebäude neu verkabelt und alles dort verbaut, wo es sinnvoll ist und nicht sichtbar in Erscheinung tritt. Die Digitalisierung der Gremienarbeit stärkt meiner Überzeu- gung nach die Möglichkeit zur Teilhabe an politischen Entschei- Das „Gaeste-WLAN_Weissach“ (Netzwerkname) wird allen dungsprozessen und verbessert die Transparenz der Arbeit des Besuchern beim Betreten des Rathauses automatisch ange- Gemeinderats und seiner Ausschüsse. boten. Das Online-Angebot im Rathaus kann jeder nutzen, der ein WLAN-fähiges mobiles Endgerät (Smartphone, Tablet oder Die Bürgerschaft bei der Digitalisierung mitnehmen Laptop) besitzt. Voraussetzung ist, dass in den Einstellungen Den Herausforderungen der Digitalisierung gerecht zu werden, des jeweiligen Geräts die Funktion „WLAN“ aktiviert ist und das das bedeutet für mich auch, alle Bürgerinnen und Bürger in- „Gaeste-WLAN_Weissach“ ausgewählt wird. Nach der Einwahl nerhalb dieser Veränderungsprozesse mitzunehmen. Das wird in das Netzwerk gelangt man automatisch auf die Startseite zugegebenermaßen keine leichte Aufgabe, denn der Großteil der Gemeinde Weissach. Auf die Eingabe eines Passworts ha- von uns schätzt die gewohnten (analogen) Prozesse und fühlt ben wir bewusst verzichtet, lediglich die von der Gemeinde vor- sich in diesen sicher. So gilt es, die sich durch die Digitalisierung gegebenen Nutzungsbedingungen müssen akzeptiert werden. ergebenden Neuerungen früh und transparent zu kommuni- Direkt im Anschluss kann die Nutzung des Highspeedzugangs zieren und die Vorteile der Nutzung deutlich zu machen. Und beginnen, eine Datenbeschränkung gibt es nicht. Und sollte es eines ist auch klar: Egal, welches Anliegen Sie haben, wir sind einmal nicht auf Anhieb funktionieren, hilft Ihnen unser Team auch in Zukunft unter den bekannten Öffnungszeiten fünf Tage im Bürgerbüro gerne weiter. in der Woche persönlich erreichbar. Es grüßt Sie herzlich, Ihr Nutzen Sie bei Ihrem nächsten Besuch im Rathaus das neue kostenfreie WLAN Schon vor Einführung des Ratsinformationssystems steht allen Besucherinnen und Besuchern unseres Rathauses in Weissach rund um die Uhr im Gebäude und in der direkten Umgebung Daniel Töpfer ein kostenfreies öffentliches WLAN zur Verfügung. Im Laufe Bürgermeister des Jahres 2019 haben wir in Eigenleistung das Rathaus ausge- leuchtet, den Bedarf an neuer Technik ermittelt, daraufhin das WLAN im Rathaus Netzwerkname: Gaeste-WLAN_Weissach Bandbreite: 350 MB Die Geschäftsbedingungen bzw. Nutzungsbedingun- gen können Sie einsehen, indem Sie im Anmeldefeld auf den Link bei „Ich stimme diesen Geschäftsbedingungen zu“ klicken (siehe Screenshot). Durch das direkte Ankli- cken des Buttons „Akzeptieren und verbinden“ stimmen Sie den Geschäftsbedingungen automatisch zu. Impressum Herausgeber: Gemeinde Weissach, Rathausplatz 1, 71287 Weissach. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. (07033) 525-0, Telefax-Nr. (07033) 2048, www.nussbaum- medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Daniel Töpfer, 71287 Weissach, Rathausplatz 1, oder sein Vertreter im Amt. Für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. (07033) 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de Woche 19 2 Mittwoch, 8. Mai 2019
I. AMTLICHER TEIL Du bewegst dich gern und möchtest verschiedene örtliche Sportvereine kennenlernen? Dann komm zum Sportfest des Kindergartens und der Krippe Brunnenstraße! Wann: 18. Mai 2019 Wann genau: 11 – 15 Uhr Wo: In der und um die Flachter Sporthalle Nähere Infos gibt es an den Aushängen in örtlichen Gebäuden! Jetzt kommen Ihre Ideen wieder auf den Tisch Einladung zur Ideen Café-Fortsetzung Beim ersten Ideen-Café haben wir viele Ideen gesammelt. Nun geht es darum, diese Ideen zu hinterleuchten, zu konkretisieren, im besten Fall eine mögliche Umsetzung zu planen. Sie konnten beim Ideen-Café nicht dabei sein? Sie interessieren sich für eine 18.0 5.2 der Ideen und wollen diese 15:0 019 mitentwickeln? 0U Dann stoßen Sie zu uns hr und den Nachbarn, die meldung sich bereits Ende März bereit erklärt ohne An haben, diverse Ideen ei weiterzuverfolgen. kostenfr ei Wir freuen uns über a f f e e / S nacks fr jeden Beitrag! K e Getränk Wo: Kuchen/ er b Café Rosa zum Erw Raiffeisenstr. 9 Weissach www.BierOderKuchen.de Woche 19 Mittwoch, 8. Mai 2019 3
I. AMTLICHER TEIL Ausschreibungen Amtliche Nachrichten Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A § 12 Sitzungen kommunaler Gremien Bauvorhaben: Sitzung des Gemeinderates Neubau zweier Unterkünfte für die Unterbringung von Ob- am Montag, 13. Mai 2019 um 19:00 Uhr dachlosen und Flüchtlingen in Massivbauweise auf einem im Großen Sitzungssaal des Rathauses Weissach gemeindeeigenen Grundstück. Tagesordnung a) Name und Anschrift des Auftraggebers: Öffentlich: Gemeinde Weissach, vertreten durch Bürgermeister Da- 1 Bekanntgaben niel Töpfer, Rathausplatz 1, 71287 Weissach 2 Vorstellung der polizeilichen Kriminalstatistik 2018 b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung 3 Fassaden- und Sockelsanierung sowie Hochwasser- c) Aufteilung in Lose: nein schutzmaßnahmen am Rathaus Weissach d) Ort der Ausführung: Flachter Straße 35 in 71287 Weissach - Anerkennung der Schlussabrechnung e) Art und Umfang der Leistung: Ausführen von Bauleistungen, Holzbau- und Dachde- 4 Gewerbegebiet „Neuenbühl III“ ckerarbeiten - erneute Anordnung der Umlegung nach § 46 Abs. 1 BauGB f) Frist für die Ausführung: 5 Nutzungskonzept für die „Alte Strickfabrik“ in Weissach Vorgesehener Baubeginn: 19.08.2019 6 Neufassung der Benutzungs- und Gebührensatzung Fertigstellung und Abnahme: 01.11.2019 über den Besuch der Kindertageseinrichtungen und der g) Dienststelle, bei der die Verdingungsunterlagen ein- Schulkindbetreuung der Gemeinde Weissach gesehen werden können: 7 Neufassung der Geschäftsordnung für den Gemeinderat ab 30.04.2019 bei arc|in Architekten und Ingenieure, der Gemeinde Weissach Friolzheimer Straße 5, 70499 Stuttgart 8 Neufassung der Satzung über die öffentliche Bekannt- h) Ausgabetermin der Verdingungsunterlagen: machung ab 30.04.2019 9 Kapitalbeteiligung KVBW i) Sprache, in der die Angebote zu richten sind: Deutsch - Genehmigung einer außerplanmäßigen Ausgabe j) Rechtsform für Bietergemeinschaften: Gesamt- 10 Grundstücksangelegenheiten schuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter - Ausübung des gesetzlichen Vorkaufsrechts nach § 24 k) Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Abs. 1 Ziffer 5 BauGB für das Flst. 8615, Gemarkung Bieter und / oder ihre Bevollmächtigte Weissach, Gewann „Graben“ l) Kosten für Ausschreibungsunterlagen: Keine. Kos- 11 Verschiedenes tenfreier Download der Unterlagen ab dem 30.04.2019 Zur Sitzung lade ich Sie herzlich ein. bis zum Ablauf der Angebotsfrist nach Anforderung des Downloadlinks per E-Mail unter: toepfer@weissach.de gez. T ö p f e r m) Anschrift an die die Angebote zu richten sind: Bürgermeister Gemeinde Weissach, Rathausplatz 1, 71287 Weissach Die Sitzungsunterlagen zu allen Sitzungen können einen n) Datum, Uhrzeit und Ort der Eröffnung der Angebote: Tag vor der jeweiligen Sitzung im Rathaus am Empfang Mittwoch, 29.05.2019, um 10:30 Uhr im Kleinen Sitzungssaal im Bürgerbüro eingesehen werden. Sie werden außerdem des Rathauses Weissach, Rathausplatz 1, 71287 Weissach während der Sitzung im jeweiligen Sitzungssaal ausgelegt. o) Sicherheiten: Interessierte Bürger können einen Tag vor der jeweiligen Bürgschaft für Vertragserfüllung über 5% der Ange- Sitzung die Sitzungsunterlagen zu den üblichen Sprech- botssumme zeiten im Rathaus in der Geschäftsstelle des Gemeinde- Bürgschaft für Mängelanspruche über 5% der Abrech- rates (1.Stock, Zimmer 2.05) abholen. nungssumme p) Zahlungsbedingungen: gemäß VOB/B q) Mit dem Angebot verlangte Nachweise entsprechend Vorgezogener Redaktionsschluss in KW 20 Vergabeunterlagen: gemäß VOB/A § 6 Abs. 3 r) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 10.06.2019 Liebe Autoren, bitte beachten Sie die durch die anstehende s) Nachprüfstelle zuständige Rechtsaufsichtsbehörde: Europa- und Kommunalwahl geänderten Zeiten: Vergabekammer Baden-Württemberg, Karl-Friedrich- Der Redaktionsschluss für das Manuskript Weissach ak- Straße 17, 76133 Karlsruhe tuell KW 20 (Erscheinungstag Mittwoch, 15.05.2019) wird t) Auskünfte erteilt: Frau Österle, Ortsbauamt Weissach, vorgezogen auf Freitag, 10.05.2019, 10:00 Uhr. Tel.: (07044) 9363-400, E-Mail: oesterle@weissach.de u) Sonstige Angaben/ Auskünfte erteilt: arc|in GmbH, Bis zu diesem Termin müssen alle Manuskripte im NOS- Architekten & Ingenieure, Friolzheimer Straße 5, 70499 System eingepflegt werden. Später eingereichte Berichte Stuttgart, Tel: (0711) 914 014-63, Fax: (0711) 914 014-51, können nicht mehr berücksichtigt werden! E-Mail: guenther.froehlich@arcin.de Woche 19 4 Mittwoch, 8. Mai 2019
I. AMTLICHER TEIL Sachgebiet Ordnung Sperrung des Parkplatzes an der Sporthalle Flacht Ab dem 17.05.2019 wird der Parkplatz an der Sporthalle Flacht Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A § 12 für den allgemeinen Verkehr gesperrt. Grund hierfür ist ein Sportfest der Krippe und des Kindergartens in der Brunnen- Bauvorhaben: Neubau zweier Unterkünfte für die Unterbringung von Ob- straße am 18.05.2019. Der Parkplatz wird an diesem Tag als dachlosen und Flüchtlingen in Massivbauweise auf einem Veranstaltungsfläche für das Sportfest benötigt. gemeindeeigenen Grundstück. Wir bitten alle Anwohner, ihre Fahrzeuge in diesem Zeitraum a) Name und Anschrift des Auftraggebers: nicht auf dem Parkplatz an der Sporthalle zu parken und die Gemeinde Weissach, vertreten durch Bürgermeister Da- aufgestellten Beschilderungen zu beachten. Ab dem Abend niel Töpfer, Rathausplatz 1, 71287 Weissach des 18.05.2019 stehen die Parkflächen wieder regulär zur Ver- b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung fügung. Für den Veranstaltungstag selbst wird empfohlen, auf c) Aufteilung in Lose: nein den Parkplatz am Feuersee, vor dem Kindergarten Brunnen- d) Ort der Ausführung: Flachter Straße 35 in 71287 Weis- straße, oder auf dem Parkplatz entlang des Sportgeländes sach des TSV Flacht an der Kelterstraße auszuweichen. Von beiden e) Art und Umfang der Leistung: Parkplätzen ist die Sporthalle fußläufig gut zu erreichen. Ausführen von Bauleistungen, Erd- und Rohbauarbei- Vollsperrung der Gumppenstraße ten mit Spezialtiefgründung als Brunnengründung f) Frist für die Ausführung: Bedingt durch notwendige Tiefbau- und Kanalarbeiten für das Vorgesehener Baubeginn: 01.07.2019 aktuelle Bauvorhaben in der Gumppenstraße muss diese in der Abschluss: 25.10.2019 Zeit vom 13.05.2019 bis zum 17.05.2019 für den Verkehr voll g) Dienststelle, bei der die Verdingungsunterlagen ein- gesperrt werden. Die Vollsperrung wird im Bereich zwischen gesehen werden können: ab 30.04.2019 bei arc|in Ar- der Einmündung zur Mittleren Straße bis zur Einmündung der chitekten und Ingenieure, Friolzheimer Straße 5, 70499 Bachstraße eingerichtet. Der Verkehr wird währenddesse über Stuttgart die Flachter Straße bis zur Strudelbachhalle und von dort auf h) Ausgabetermin der Verdingungsunterlagen: ab die Bachstraße umgeleitet, sodass die Verkehrsteilnehmer un- 30.04.2019 terhalb der Gumppenstraße wieder auf die eigentliche Fahr- i) Sprache, in der die Angebote zu richten sind: Deutsch strecke treffen. j) Rechtsform für Bietergemeinschaften: Gesamt- schuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter k) Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und / oder ihre Bevollmächtigte l) Kosten für Ausschreibungsunterlagen: Keine. Kos- tenfreier Download der Unterlagen ab dem 30.04.2019 bis zum Ablauf der Angebotsfrist nach Anforderung des Downloadlinks per E-Mail unter: toepfer@weissach.de m) Anschrift an die die Angebote zu richten sind: Gemeinde Weissach, Rathausplatz 1, 71287 Weissach n) Datum, Uhrzeit und Ort der Eröffnung der Angebote: Mittwoch, 29.05.2019, um 10:00 Uhr im Kleinen Sit- zungssaal des Rathauses Weissach, Rathausplatz 1, 71287 Weissach o) Sicherheiten: Bürgschaft für Vertragserfüllung über 5% der Ange- botssumme Bürgschaft für Mängelanspruche über 5% der Abrechnungssumme p) Zahlungsbedingungen: gemäß VOB/B q) Mit dem Angebot verlangte Nachweise entsprechend Vergabeunterlagen: gemäß VOB/A § 6 Abs. 3 r) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 10.06.2019 s) Nachprüfstelle zuständige Rechtsaufsichtsbehörde: Vergabekammer Baden-Württemberg, Karl-Friedrich- Straße 17, 76133 Karlsruhe t) Auskünfte erteilt: Frau Österle, Ortsbauamt Weissach, Tel.: (07044) 9363-400, E-Mail: oesterle@weissach.de u) Sonstige Angaben/ Auskünfte erteilt: arc|in GmbH, Architekten & Ingenieure, Friolzheimer Straße 5, 70499 Für Rückfragen und Hinweise steht Ihnen das Sachgebiet Ord- Stuttgart, Tel: (0711) 914 014-63, Fax: (0711) 914 014-51, nung gerne zur Verfügung. Sachgebietsleiter Marc Petzold er- E-Mail: guenther.froehlich@arcin.de reichen Sie unter der Tel. (07044) 9363-220 oder per E-Mail an petzold@weissach.de. Woche 19 Mittwoch, 8. Mai 2019 5
I. AMTLICHER TEIL Neues aus dem Rathaus Abbrucharbeiten in der Ortsmitte Weissach beginnen nach unnötiger Verzögerung durch BUND-Ortsverein Wie bereits im Mitteilungsblatt von KW 16 berichtet, werden Mehrkosten i.H.v. ca. 3.000 € für das Fachbüro als auch für die nach Gemeinderatsbeschluss im März in der Ortsmitte Weis- Vorhaltung der Absperrzäune des Abbruchunternehmens ent- sach insgesamt 12 Gebäuden zur Neugestaltung der Ortsmitte standen und die Abbrucharbeiten wurden unfreiwillig um meh- abgebrochen. rere Wochen verzögert. Der BUND-Ortsverein hat einen Tag vor Beginn der Abbruch- Mit den Abbrucharbeiten der beiden Gebäude Hirschstraße 2 arbeiten mit einem Schreiben an die Gemeinde, Gemeinderäte und 4 wird nun ab Montag, 13.05.2019, begonnen. Die Abbruch- und das Landratsamt Böblingen massive Bedenken der Verlet- arbeiten aller 12 Gebäude können nun erst bis Juni abgeschlos- zung der Vorschriften des Artenschutzgesetzes geäußert und sen werden. der Gemeinde Weissach vorgeworfen, Artenschutzbestimmun- Im Zuge der Abbrucharbeiten kommt es an der Hirschstraße in gen nicht einzuhalten, woraufhin die für den 15.04.2019 ange- der Zeit von 13.05.2019 bis voraussichtlich 31.05.2019 zu ei- setzten Abbrucharbeiten verschoben werden mussten. Obwohl die Gemeindeverwaltung bereits vor den Abbrucharbeiten alle ner halbseitigen Sperrung. Durch die momentan bestehende Gebäude ausführlich auf möglicherweise vorhandene Habitate Busumleitungsbeschilderung entfallen mit der halbseitigen und Vorkommen potenziell geschützter Arten untersucht hat, Sperrung keine Parkflächen. Wir bitten die bestehende Be- musste zusätzlich kurzfristig ein Fachbüro für Artenschutz mit schilderung zu beachten und einzuhalten. der Untersuchung der abzubrechenden Gebäude beauftragt Für Rückfragen zu den Abbrucharbeiten steht Ihnen Sachge- werden. bietsleiterin Michaela Österle unter Tel. (07044) 93633-400, Ergebnis der Begehung ist nun, und damit wurde bestätigt, was oder via E-Mail an oesterle@weissach.de gerne zur Verfügung. durch die Mitarbeiter der Verwaltung bereits geprüft worden Für Rückfragen und Hinweise zu den verkehrlichen Themen war, dass keinerlei Hinweise auf Hausbrüter oder sonstige „Ge- steht Ihnen Sachgebietsleiter Ordnung, Marc Petzold, gerne bäudebewohner“ gefunden wurden, die einen Abbruch verhin- unter Tel. (07044) 9363-220 oder per E-Mail an petzold@weis- dern würden. Dadurch sind der Gemeinde nun unnötigerweise sach.de zur Verfügung. Woche 19 6 Mittwoch, 8. Mai 2019
I. AMTLICHER TEIL Informationen zur Europa- und Kommunalwahl am 26. Mai 2019 WANN WIRD GEWÄHLT? sie in ihrem Wohnsitzmitgliedstaat an der Wahl teilnehmen Die Kommunalwahl findet in ganz Baden-Württemberg am – allerdings kann vom Stimmrecht nur einmal Gebrauch ge- 26.05.2019 statt macht werden. • Deutsche mit Wohnsitz in einem Land außerhalb der Euro- WAS WIRD GEWÄHLT? päischen Union werden ebenfalls auf Antrag in das Wähler- - die Mitglieder des Europäischen Parlaments (Europawahl) verzeichnis der Gemeinde in der Bundesrepublik Deutschland - die Mitglieder der Gemeinderäte (Kommunalwahl) eingetragen, in der sie ihren letzten Wohnsitz hatten bzw. zu - die Mitglieder der Kreistage der die besondere Verbundenheit besteht. - die Mitglieder der Regionalversammlung des Verbandes • Antragsvordrucke (Formblätter) sowie weitere Informa- Region Stuttgart tionen sind bei der Gemeinde Weissach erhältlich oder als WER DARF WÄHLEN? Download im Internet. Bei der Europawahl: Bitte beachten Sie: Das aktive Wahlrecht haben alle Deutschen und Unionsbürger/- Der Antrag muss spätestens am 05.05.2019 bei der Gemeinde innen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und seit mindes- Weissach handschriftlich unterschrieben im Original (kein Fax, tens drei Monaten in der Bundesrepublik Deutschland oder in keine E-Mail!) vorliegen. Die Frist kann nicht verlängert wer- den übrigen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union eine Woh- den. Der Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis ist zu- nung (bei mehreren Wohnungen ihre Hauptwohnung) innehaben gleich Antrag auf Erteilung von Briefwahlunterlagen. oder sich sonst gewöhnlich aufhalten und nicht vom Wahlrecht Wahlberechtigte Unionsbürgerinnen und Unionsbürger mit ei- nach § 6 a Abs. 1 EuWG vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. ner anderen als der deutschen Staatsangehörigkeit: Bei der Wahl zum Gemeinderat Weissach: • Unionsbürgerinnen und Unionsbürger können wählen, wenn Das aktive Wahlrecht haben alle Deutschen und Unionsbürger/- sie in ein Wählerverzeichnis in der Bundesrepublik Deutsch- innen, die das 16. Lebensjahr vollendet und seit mindestens drei land eingetragen sind. Die erstmalige Eintragung erfolgt nur Monaten den Hauptwohnsitz in der Gemeinde Weissach haben. auf Antrag. Bei der Wahl zum Kreistag Böblingen: • Wer bereits aufgrund eines Antrages bei den Wahlen zum Wahlberechtigt sind alle Deutschen und Unionsbürger/-innen, Europäischen Parlament am 13. Juni 1999 oder bei einer der die mindestens 16 Jahre alt sind und die seit mindestens drei folgenden Europawahlen in ein Wählerverzeichnis der Bun- Monaten im Landkreis Böblingen wohnen. desrepublik Deutschland eingetragen wurde, braucht keinen erneuten Antrag zu stellen. Bei der Wahl zur Regionalversammlung Stuttgart: • Nach einem Wegzug aus Deutschland und erneutem Zuzug Wahlberechtigt sind alle deutschen Staatsbürger im Sinne des in die Bundesrepublik Deutschland muss immer ein neuer Art. 116 Grundgesetz, deren Mindestwohndauer von drei Mo- Antrag auf Eintragung in ein deutsches Wählerverzeichnis naten vor der Wahl im Verbandsgebiet Stuttgart liegt. Bei der gestellt werden. Regionalwahl kann man seine Stimme bereits ab dem Alter von 16 Jahren abgeben. Das Wahlrecht gilt im Unterschied zur Ge- • Antragsvordrucke für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger meinderatswahl nicht für Unionsbürger. sowie weitere Informationen sind bei der Gemeindeverwal- tung erhältlich oder als Download im Internet. WO WIRD GEWÄHLT? Für Auskünfte und Fragen erreichen Sie die Mitarbeiterinnen Gewählt wird in den von der Gemeinde Weissach ausgewiese- und Mitarbeiter des Wahlamts auf folgenden Wegen: nen Wahllokalen. Diese sind am Wahltag zwischen 8 und 18 Uhr Hausanschrift: durchgängig geöffnet. Auf der Wahlbenachrichtigung ist die Gemeinde Weissach, Rathausplatz 1, 71287 Weissach Adresse des jeweiligen Wahllokals angegeben. Diese geht allen Telefon: (07044) 9363-0, Telefax: (07044) 9363-44, E-Mail: Wahlberechtigten spätestens drei Wochen vor dem Wahltag zu. gemeinde(@)weissach.de Wer am Wahltag verhindert ist, hat die Möglichkeit, per Brief- wahl zu wählen. Briefwahlunterlagen können per Antrag bei Postanschrift: der Gemeindeverwaltung angefordert werden. Gemeinde Weissach, Bürgerbüro / Wahlamt, Rathausplatz 1, Bitte denken Sie daran, Ihren Stimmzettel und Ihre Wahlbe- 71287 Weissach nachrichtigung am Wahltag mit ins Wahllokal zu bringen. Barrierefreies Wählen Alle Wahlräume in der Gemeinde Weissach sind barrierefrei zu- WIE KANN GEWÄHLT WERDEN? gänglich. Bei weiteren Fragen zur Barrierefreiheit wenden Sie Wahlberechtigte mit deutscher Staatangehörigkeit: sich gerne an das Wahlamt unter Tel. (07044) 9363-0. • Wahlberechtigte Deutsche, die mit Hauptwohnsitz am Briefwahl 14.04.2019 in der Bundesrepublik Deutschland gemeldet Die Briefwahllokale im Bürgerbüro der Gemeinde Weissach sind sind, werden von Amts wegen in das Wählerverzeichnis auf- vom 15.04.2019 bis 24.05.2019 geöffnet. Briefwahlunterlagen genommen. können von im Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtig- • Deutsche mit Wohnsitz in einem der übrigen Mitgliedstaaten ten ganz unkompliziert auch online beantragt werden. Über fol- der Europäischen Union werden auf Antrag in das Wählerver- genden Link gelangen Sie zu den Online-Wahlscheinanträgen: zeichnis der Gemeinde in der Bundesrepublik Deutschland https://ekp.dvvbw.de/intelliform/forms/kdrs/eGov- eingetragen, in der sie ihren letzten Wohnsitz hatten bzw. zu Center/pool/Wahlschein/URS/dz_ebd_wahlschein/ der die besondere Verbundenheit besteht. Alternativ können index?ags=08115052 Woche 19 Mittwoch, 8. Mai 2019 7
I. AMTLICHER TEIL Wichtige Termine beantragen. Danach ist dies bis Sonntag, den 26.05.2019, 15:00 05.05.2019 Uhr nur noch in besonderen Fällen möglich Letzter Tag für die Aufnahme in das Wählerverzeichnis auf Antrag 26.05.2019 06.05.2019 bis 10.05.2019 Wahltag – Die Wahllokale sind von 8:00 bis 18:00 Uhr durch- Zeitraum, in dem in das Wählerverzeichnis eingesehen werden kann gängig geöffnet 24.05.2019 Informationen zur anstehenden Wahl finden Sie auch auf Bis 18:00 Uhr können Wahlberechtigte Briefwahlunterlagen unserer Gemeindehomepage unter www.weissach.de Woche 19 8 Mittwoch, 8. Mai 2019
I. AMTLICHER TEIL Rasenfläche hinter dem Sportrasenplatz in Weissach wird wiederhergestellt Durch die Erweiterung der Ferdinand-Porsche-Gemein- wurde die Firma Ezel aus Vaihingen/Enz beauftragt, die der- schaftsschule und die damit verbundenen Baumaßnahmen zeit auch mit den Erd- und Rohbauarbeiten an der Kläranlage fand in den vergangenen zwei Jahren ein Teil des Schulunter- in Weissach tätig ist. Durch den gegenläufigen Einbau von Bo- richts vorübergehend in einem extra errichteten Container- den bzw. Wiederverwendung des verbauten Schottermaterials gebäude statt. Hierfür wurde in direkter Nähe zur Schule eine konnte die Gemeinde Kosten einsparen. Teilfläche des Sportplatzgeländes hinter dem Sportrasenplatz Geplant ist die Wiederherstellung der Rasenfläche mit neuer eingeschottert, um die Container darauf platzieren zu können. Raseneinsaat beim Sportgelände bis Mitte Mai. Mittlerweile ist der Umbau des Schulgebäudes abgeschlossen Sobald der Rasen anschließend gut angewachsen ist, kann die und der Schulbetrieb findet im neuen Klassenzimmergebäu- Fläche wieder bespielt und für den Vereinssport freigegeben de statt. Mit dem Rückbau der eingeschotterten Rasenfläche werden. Angebote für Senioren DRK Mittagstisch Weissach & Flacht DRK-Mittagstisch - Flacht DRK Gesundheitsprogramm immer dienstags im Otto-Mörike-Stift Mobil 0151 65493458 DRK-Mittagstisch - Weissach Gymnastik in Weissach immer mittwochs im Rosa-Körner-Stift Gymnastik auf dem Stuhl Mobil 0151 27186794 Altenwohnanlage Porschestr. 10 - 12, Aufenthaltsraum dienstags von 9.30 - 10.30 Uhr Gymnastikleiterin: Barbara Stuible, Tel. Nr. 07044 31539 Rosa-Körner-Stift Gymnastik in der Neuen Sporthalle Hausleitung Angelika Wenning Gymnastikraum Raiffeisenstraße 9, Tel.: 9073-105 mittwochs von 9.30 - 10.30 Uhr E-Mail: rosa-koerner-stift@samariterstiftung.de Gymnastikleiterin: Barbara Stuible, Tel. Nr. 07044 31539 Rolfs Vogelhochzeit, irgendwie anders Am Sonntag, 28. April, kam vom Forum Asyl aus Mönsheim eine Gymnastik in Flacht junge Truppe, bestehend aus Kindern und jungen Erwachse- nen von Syrien und Afghanistan, in die Begegnungsstätte vom Sitzgymnastik im Otto-Mörike-Stift Rosa-Körner-Stift, um das Singspiel „Rolfs Vogelhochzeit“ Nebenraum des Freundeskreises von Rolf Zuckowski auf eine eigene Art aufzuführen. Begonnen dienstags von 10.00 - 11.00 Uhr wurde die Vorführung mit dem Vortrag einer syrischen Mutter Gymnastikleiter: Rainer Duppel, Tel. Nr. 07152 51668 mit einem Wiegenlied aus ihrer Heimat. Danach erzählten die jungen Leute musikalisch die Vogelhochzeit, bei der ein junges Gymnastik in der Festhalle Vogelpaar heiratete, danach wurde ein Ei ausgebrütet und nach donnerstags von 9.00 - 10.00 Uhr einiger Zeit schlüpfte ein junges Küken aus dem Ei. Gymnastikleiter: Rainer Duppel, Tel. Nr. 07152 51668 Fortsetzung auf Seite 11 Woche 19 Mittwoch, 8. Mai 2019 9
I. AMTLICHER TEIL Notfallambulanz des Krankenhauses. Augenärztlicher Notdienst Terminübersicht Hausbesuche werden weiterhin von der Zentrale Notfallrufnummer, Augenärzt- Notfallpraxis durchgeführt. Achtung: licher Notdienst, Kreis Böblingen, Donnerstag, 09.05.2019 Neue Rufnummer für den ärztlichen Tel. 0711 2624557 15:00 Uhr, Bürgergespräch mit Bür- Bereitschaftsdienst außerhalb der germeister Daniel Töpfer, Bibliothek Öffnungszeiten der Notfallpraxis und Frauenärztlicher Notdienst in der Zehntscheuer für medizinisch notwenige Hausbesu- zu erfragen unter Telefon 07152 397870 che des Bereitschaftsdienstes: kosten- 09:00-10:00 Uhr, Yoga im Rosa-Kör- freie Rufnummer 116117 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst ner-Stift für unsere freiwilligen Mit- arbeiter. Kinder- und jugendärztlicher Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst 14:30-17:00 Uhr, Das Café Rosa im Bereitschaftsdienst können Sie unter der Rufnummer Rosa-Körner-Stift ist geöffnet. Kinder- und jugendärztliche Notfall- 0711 7877722 erfragen. 15:45 Uhr, ökumenischer Gottes- praxis am Klinikum Böblingen, Tierärztlicher Bereitschaftsdienst dienst mit Pfarrer Nonnenmann im Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen Otto-Mörike-Stift. Öffnungszeiten: Telefonische Anmeldung erforderlich Mo. - Fr.: 19:30 - 23:30 Uhr 11./12.05.2019, Praxis Hohlweg, 16:45 Uhr, ökumenischer Gottes- Sa. und Feiertage: 9 - 22:30 Uhr Tel. 07159 18180 dienst mit Pfarrer Nonnenmann im Rosa-Körner-Stift. So.: 9 - 22 Uhr Bereitschaftsdienst der Apotheken Wir feiern Abendmahl. Zentrale Rufnummer: 0180 6070310 Kinder- und jugendärztliche Notfall- Der Dienst beginnt morgens ab 8:30 Uhr Sonntag, 12.05.2019 (Muttertag) praxis am Klinikum Ludwigsburg, und endet um 8:30 Uhr des Folgetages 14:30-17:00 Uhr, das Café Rosa im Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg Rosa-Körner-Stift ist zum Mutter- Mittwoch, 08.05. Öffnungszeiten: tag geöffnet. Ab heute gibt es immer Arkaden Apotheke Heimerdingen, Mo. - Fr.: 18 - 22 Uhr leckere Eisbecher, Eis in der Waffel, Karlstr. 6, Tel.: 07152/58877 Sa., So., Feiertag: 8 - 22 Uhr Eiskaffee und Eisschokolade. Stadt-Apotheke am Narrenbrunnen Weil Zentrale Rufnummer: 0180 5011230 der Stadt, Stuttgarter Str. 17, 14:00 Uhr, Jahresausstellung Augenärztlicher Dienst Tel.: 07033/52760 2019 / 2020 Galerie Sepp Vees, Heimat,useum Flacht Zentrale Rufnummer: 0180 6071122 Donnerstag, 09.05. Montag, 13.05.2019 HNO-Dienst Apotheke Neue Stadtmitte Leonberg, 14:30-17:00 Uhr, das Café Rosa Zentrale Notfallpraxis an der Unikli- Brennerstr. 1, Tel.: 07152/43343 im Rosa-Körner-Stift ist geöffnet. nik Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5, 72076 Tübingen Freitag, 10.05. Dienstag, 14.05.2019 Rathaus-Apotheke Rutesheim, 14:30-17:00 Uhr, das Café Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag: 8 - 20 Uhr Flachter Str. 4, Tel.: 07152/997816 im Otto-Mörike-Stift ist geöffnet. Zentrale Rufnummer: 0180 6070711 Samstag, 11.05. Ab 14:30 Uhr trifft sich der Handar- beitskreis in der Begegnungsstätte Ärzte h&h Apotheke Leonberg, Marktplatz 9/1, im Otto-Mörike-Stift. Tel.: 07152/901900 Dr. Stadler, Flacht 32126 Dr. Schittenhelm / 901850 Sonntag, 12.05. Dr. Gäfgen, Weissach Stadt-Apotheke Renningen, Dr. Weber, Weissach 971720 Bahnhofstr. 22, Tel.: 07159/18249 Zahnarzt Dr. Alexander Boeck,31880 Not- / Bereitschaftsdienste MOM, Flacht Montag, 13.05. Zahnarzt Kabel, Flacht 909001 Apotheke Weissach, Hauptstr. 23, Zahnärzte Dr. Zingg-Meyer, 33500 Tel.: 07044/3038 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Dr. Meyer Bahnhof-Apotheke Ditzingen, Allgemeiner Notfalldienst Dr. Opatowski, Weissach Gerlinger Str. 18, Tel.: 07156/959696 Kreiskliniken Böblingen - Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, Giftunfälle Dienstag, 14.05. 71229 Leonberg Apotheke am Rathausplatz Hirschlan- Folgende Informationsstellen sind TAG Öffnungszeiten: den, Rathausplatz 4, Tel.: 07156/6101 und NACHT bereit. Auskünfte über Ge- Mo., Di., Do.: 18 - 22 Uhr Würmtal-Apotheke Merklingen, genmaßnahmen bei Vergiftungsunfällen Mi.: 14 - 24 Uhr Kirchplatz 5, Tel.: 07033/4666690 aller Art erteilen: Fr.: 16 - 24 Uhr Sa., So., Feiertage: 8 - 22 Uhr Universitäts-Kinderklinik in Freiburg Folgende Rufnummern über Apothe- Patienten können ohne telefonische Tel. 0761 19240, Informationszentrale für kennotdienste stehen zuverlässig zur Voranmeldung in die Notfallpraxis kom- Vergiftungen, Verfügung: men. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am 79106 Freiburg, Mathildenstr. 1 Festnetz: 0800 00 22 8 33 - kostenfrei Mittwoch und Freitag erfolgt die Ver- Giftnotruf München Handy: 22 8 33 – max. 0,69 €/Min. von je- sorgung von Notfallpatienten durch die Tel. 089 19240, Fax: 089 41402467 dem Handy ohne Vorwahl. Woche 19 10 Mittwoch, 8. Mai 2019
I. AMTLICHER TEIL Café Lichtblick Betreute Gruppe mit eingeschränkter Alltagskompetenz und/oder dementer Entwicklung Porschestraße 10, 71287 Weissach Mittwochs von 14.00 – 17.00 Uhr Informationen hierzu siehe Sozialstation Fundsachen Tel.: (07044) 9363-0 1 Schlüsselbund mit 4 Schlüsseln; schwarzer Chip und schwar- Das Küken ist geschlüpft zer kleiner Geldbörse 1 Damensonnenbrille, schwarzweiß gemustert Der einzige Junge in der Gruppe sang die Rolle des Kükens sehr 1 Armbanduhr mit hellblauem Armband, Marke „Sempre“ gekonnt und erfrischend, war doch das darstellende Küken noch etwas zu jung dazu. Ein Sprecher erzählte zwischen den Gesangsstücken die Geschichte. Nach Ankunft des Kükens waren alle froh und zeigten dies auch in Tanz und Gesang sehr Verschenkbörse überzeugend. Der Gemeindeverwaltung sind folgende Gegenstände zur kos- tenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse daran haben, setzen Sie sich bitte mit der entsprechenden Telefon- nummer in Verbindung. Gegenstand Karton Osterdeko, Tel. 0157 30769536 Matratze 90x200 (die beiden Lattenroste sind weg) 4 Gartenstühle aus dunkelbraunem Kunststoff, Tel. 0151 186 20117 TV-Board aus Metall, schwarz lackiert mit zwei Glasplatten quadratischer Wohnzimmertisch aus zwei Glasplatten (weiß) mit 4 quadratischen schwarzen Füßen Tel. 0176 34404930 Die Mutter singt das Wiegenlied Ehebett mit Lattenrost und zwei Matratzen (Kirschbaumholz), Die junge Truppe hat diese Aufführung sehr gut gemeistert und Tel. 32326 durfte anschließend auch großen Beifall entgegen nehmen. Gepflegter Fernsehsessel mit elektrischer Aufstehhilfe, Farbe Zum Abschluss sang die Mutter noch einmal das Wiegenlied, grün, Stoffbezug, Firma Sedelbauer, Tel. 0162 6267892 wodurch der Unterschied der Musik aus dem Orient und Mittel- Hometrainer (älteres Modell) europa erkennbar war und die Leistung der jungen Menschen Auflage für Kartenliege, Tel. 32535 besonders deutlich wurde. Ein herzliches Dankeschön der Mutter, der Truppe sowie den Schuhschrank mit zwei Fächern, B: 87 x H: 84 x T: 24 Helfern von Forum Asyl Mönsheim. Singer-Nähmaschine (el.) in Schrank, B: 72 x H: 70 x T: 43 Uschi Kadrnoschka Tel. 233778 Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, melden Sie sich bitte während der üblichen Sprechzeiten im Rathaus Otto-Mörike-Stift Weissach unter Telefon 07044 9363-201 oder per Mail an mit- teilungsblatt@weissach.de. Bitte melden Sie sich auch dann Hausleitung Stefanie Liebig wieder, wenn der Gegenstand vergeben wurde, da dieser sonst Sandweg 10, Tel.: 912-100 4 Wochen im Mitteilungsblatt erscheint. E-Mail: otto-moerike-stift@samariterstiftung.de Diakonie-Sozialstation Pflegedienstleitung: Valeria Mendes-Siebert Neben der 112 ist Sandweg 10/1, 71287 Weissach-Flacht Ihre Hausnummer die wichtigste Telefon: 07044/38006, Fax: 07044/908962 E-Mail: diakonie-sozialstation-weissach@samariterstiftung.de Nummer bei einem Notfall! Sprechzeiten: Mo.-Fr. 10.00 – 12.00 Uhr Woche 19 Mittwoch, 8. Mai 2019 11
II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE Nach einiger Zeit wurden darauf Jahreszeiten, Dschungel, Abfallkalender Schmetterlinge ... lebendig. Frau Gläser begleitete unsere „klei- nen Künstler“ in ihrem kreativen Schaffen und so entstanden an diesem Vormittag wunderschöne farbenfrohe Kunstwerke. Weissach und Flacht Bitte die Mülleimer am Abfuhrtag bis 6 Uhr bereitstellen. 09.05. Papier 10.05. Restmüll 14.05. Wertstoffe Öffnungszeiten Wertstoffhof Mittwoch 15 – 18 Uhr Freitag 15 – 18 Uhr Samstag 9 – 15 Uhr Bitte entnehmen Sie Abfuhrtermine und Infos Ihrem Abfallka- lender. In ihm finden Sie außerdem alle wichtigen Telefonnum- Wir freuen uns sehr und danken Frau Gläser, dass sie als Exper- mern, Öffnungszeiten und Hinweise rund um die Abfallentsor- tin immer wieder bereit ist unsere pädagogische Arbeit im Kin- gung. derhaus zu bereichern. Dadurch wird für unsere Kinder Kunst Alle Anfragen, egal ob Sperrmüll-, Schrott- oder Behälterbe- auf eine besondere Art und Weise lebendig! Vielen Dank auch stellung, Reklamation oder Abfallberatung an Kundeninfor- allen Eltern, die diese Aktion unterstützen. mation und Service, Tel. 07031/663-1550, E-Mail: awb-kis@ Das Kinderhausteam Regenbogen lrabb.de Kinder- & Familienzentrum Villa Kunterbunt Kindertagesstätten Offener Treff für Mütter oder Väter mit Kindern (0-3 Jahre) Möchten sie gerne in gemütlicher Runde bei Kaffee oder Tee, sich mit anderen Eltern austauschen und verabreden, Tipps und Anregungen rund um Erziehung und Pflege bekommen, dann Kinderhaus Regenbogen laden wir Sie herzlich ein. Dieser offene Treff findet einmal im Monat statt, immer unter Kunst und Nachhaltigkeit einem speziellen Thema. Seit mehreren Jahren gestaltet die Künstlerin Chris Gläser im- Die Referentin Frau Probst führt in das jeweilige Thema ein. Ein mer wieder Kunstprojekttage mit den Kindern des Kinderhau- Austausch, individuelle Erfahrungen und Diskussionen sind er- ses. Frau Gläser lebt und arbeitet seit über 10 Jahren in Gerlingen wünscht. und Leonberg. Ihre Bilder führen Besucher in „Traumwelten“, in Thema am 09.05.2019: Schritt für Schritt – was für Aufgaben denen jeder seine eigenen Träume finden kann. können Kinder in welchem Altererledigen. Am Montag, den 29. April 2019, konnten die Kinder es kaum er- Termin: Donnerstag, 09.05.2019 von 09:00 Uhr – 11:00 Uhr warten bis Frau Gläser in das Kinderhaus kam, um mit ihnen zu Referentin: Barbara Probst, Kinderkrankenschwester, dem Thema „Kunst und Nachhaltigkeit“ kreativ zu gestalten. qualifizierte Krippenmanagerin Zum Erstaunen der Kinder wurde dieses Mal nicht mit Leinwän- Kosten: 3 € für Teilnahme und Skript den, sondern mit verschieden großen Holz-Stelen gearbeitet. Ort: Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt Weissach-Flacht Anmeldung: Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt Telefon: 07044-90620 kinderhaus-villakunterbunt@weissach.de Auf der Suche nach den Geheimnissen der Bäume für Kind (5 - 9 Jahre) mit Vater Ein spannender und unterhaltsamer Nachmittag im Wald mit wahrnehmen unterschiedlicher Waldgeräusche, erproben von allen Sinnen, kleinen Aktionen und Spiele und viel Bewegung. Wir erfahren interessantes über die Bäume und ihre Geheimnisse. Das Waldabenteuer findet bei jedem Wetter statt. Wichtig: geeignete, wetterfeste Kleidung und Schuhe. Ein klei- nes Vesper und trinken bitte selber mitbringen. Es besteht die Möglichkeit zum Abschluss gemeinsam zu Grillen (Grillgut mit- bringen) Woche 19 12 Mittwoch, 8. Mai 2019
II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE Termin: Samstag, 11.05.2019 Wählen zu gehen und zu lernen, worauf bei einer Wahl geach- 14:30 Uhr – 16:00 Uhr tet werden muss, ist wichtig für die Selbständigkeit von jungen Referentin Inge Bernt, Naturpädagogin Menschen. Von daher liegen ab jetzt bis zur Wahl am 26. Mai im Kosten: Kind 3,50€ Jugendhaus für junge Wählerinnen und Wähler aufgearbeitete Vater 5,00€ Infomaterialien insbesondere für Erstwählerinnen und Erst- Ort: Treffpunkt Waldhütte Flacht wähler aus, die jederzeit von allen die mögen abgeholt bzw. Ende an der Waldhütte Flacht gelesen werden können. Anmeldung: Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt kinderhaus-villakunterbunt@weissach.de Telefon: 07044-90620 Schulen Kontakt: Inge Bernt Inge.bernt@web.de Leichter Lernen Workshop für Schüler ab 5. Klasse Ferdinand-Porsche-Schule Wie bereite ich mich richtig auf Klassenarbeiten vor? Gegen Drogen und Gewalt An diesem Workshop können Kinder ab der 5. Klasse teilneh- men. Sie lernen wie man richtig lernt. Beim Übergang auf die weiterführende Schule wissen vie- le Kinder oft noch nicht, wie man effektiv lernt. Auch guten Schülern fehlen oft Lernstrategien. Jetzt in der weiterführen- den Schule müssen sie ihr Lernen organisieren und sie haben in kürzester Zeit große Mengen an Lernstoff zu bewältigen. In diesem Workshop können Kinder das „richtige Lernen“ lernen. Zunächst werden Kriterien für einen sinnvollen Arbeits- und Zeitplan erarbeitet. Dann können die Kinder mit Übungen he- rausfinden, welcher Lerntyp sie sind und auf welche Art und Weise sie selbst am besten lernen. Für jeden Lerntyp passend Die Klasse 7b der Ferdinand-Porsche-Gemeinschaftsschule werden Lernstrategien angeboten und auch ausprobiert, die nahm am Projekt "Mit Spaß und Spiel gegen Drogen und Ge- eine Vorbereitung auf Klassenarbeiten erleichtern. Ein weiterer walt" des VfB Stuttgart in Kooperation mit dem Polizeiprä- Schwerpunkt sind Lerntipps für das Lernen von Vokabeln. Wäh- sidium Ludwigsburg teil. In diesem Projekt engagiert sich der rend des Workshops arbeiten die Kinder mit Arbeitsmaterial, VfB und die Polizei für unsere Jugendlichen. Ziel ist eine Sensi- das in den Kosten inbegriffen ist. bilisierung der jungen Menschen bezüglich der Gefahren durch Durch passende Lernstrategien wird das schulische Lernen Gewalt und Drogen und eine nachhaltige Stärkung der sozialen nicht nur effektiver, sondern das Lernen macht auch mehr Kompetenzen. Nun waren zum Abschluss des Projektes die Ju- Freude. gendlichen zum Heimspiel des VfB gegen Nürnberg eingeladen. Termin: Samstag, 11.05.2019, 09:00 – 11:30 Uhr 20 Schülerinnen und Schüler machten sich mit Frau Herdtle, Referentin: Tanja Korn-Maier, Dipl.-Päd. Univ. Frau Walter und Herrn Pochert auf den Weg ins Stadion. Das Kosten: 20,- € inklusive Arbeitsmaterial 1:1-Unentschieden konnte die gute Stimmung der Jugendlichen Ort: Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt im Stadion nicht trüben. Das Wetter war prächtig und die tollen Weissach-Flacht Plätze direkt am Spielfeld machten den Ausflug zu einem un- Anmeldung: Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt vergesslichen Erlebnis. kinderhaus-villakunterbunt@weissach.de Telefon: 07044-90620 Kontakt: Tanja Korn-Maier 07044-9497891 info@raumfuerbildung.de www.raumfuerbildung.de Jugendreferat Jugendhaus Rectory, Porschestraße 6, 71287 Weissach, Jugendreferat@weissach.de Öffnungszeiten 8.5. - 15.05. Mittwoch Kidstreff (6 - 13 Jahre) 15:30 - 17:00 Uhr Mittwoch Jugendtreff (14 - 18 Jahre) 17:00 - 20:00 Uhr „Mit Spaß und Spiel gegen Drogen und Gewalt“ ist ein Pro- Donnerstag Jugendtreff (14 - 18 Jahre) 18:00 - 21:30 Uhr jekt, das der VfB Stuttgart diesmal mit insgesamt 20 Schulen Freitag Jugendtreff (14 - 18 Jahre) 18:00 - 21:30 Uhr im Landkreis Böblingen durchführte. Angesprochen waren die Samstag Jugendtreff (14 - 18 Jahre) 18:00 - 22:00 Uhr siebten Klassen verschiedenster Schularten. Unsere Siebt- Fifa- Turnier klässler waren mit viel Begeisterung dabei. (Gr-Fl.) Woche 19 Mittwoch, 8. Mai 2019 13
II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE Bibliothek in der Zehntsche Grundschule Flacht uer Ostermarkt des Fördervereins WIRD DAS WAS - ODER KANN DAS WEG? Unser erster Ostermarkt, der am 6. April auf dem Sportgelände des TSV Flacht seine Tore öffnete, war in jeglicher Hinsicht ein voller Erfolg. Um 10.30 Uhr eröffnete die Vorsitzende des Fördervereins der Grundschule Flacht Frau Margit Feyler den Ostermarkt. © Kosmos Bei Vogelgezwitscher und dem ersten frischen Grün im Frühling stellt sich schnell die Frage: Kraut oder Unkraut? In der Biblio- thek finden Sie die passenden Bücher, um Ihren Gartentraum zu verwirklichen: "Sonja Bannick ; Stefanie Rathjens: Mein nostalgischer Land- Im Anschluss wurden die Besucher mit einer tollen Einlage des garten. Blumen, Blüten und zauberhafte Accessoires für die Chors der Grundschule, unter der Leitung von Frau Martin- vier Jahreszeiten. Knerr, begrüßt. Daraufhin waren alle bei bestem Wetter in gro- Basics Außenarbeiten: Hof und Garten. ßer Kauflaune. Grundwissen rund ums Haus. Peter Wirth: Der große Gartenplaner. Dieser umfassende Rat- geber ist eine kompetente Planungshilfe, die vielfältige Wün- sche und Aufgaben noch vor Baubeginn praxisgerecht erläu- tert. Wir hatten viele tolle selbstgebastelte Osterartikel, die von El- © Ulmer tern und Kindern hergestellt wurden. Bei Kaffee und Kuchen, Bärbel Oftring: Wird das was - oder kann das weg? Getränken, Roter Wurst und Waffeln verweilten die meisten Erwünschte und unerwünschte Gartenpflanzen erkennen. Gäste gerne auf dem Sportplatz und genossen die Sonne. Ich möchte mich von ganzem Herzen bei unseren fleißigen Phil Clayton: Kleine Gärten anlegen. Neue Impulse für klei- ne Gärten: Gestaltungsideen, besondere Akzente, praktische Kindern und Eltern bedanken, bei unserem Schulchor, beim Pflegetipps. Orgateam, bei der Bentel-Mühle für die Spende der Ostereier, beim TSV Flacht für die Zurverfügungstellung der Sportanlage Agnès Guillaumin: Das bau ich selber an. Pflege- und Aufzieh- sowie bei unserer Sportheimwirtin Eleni für das Ausleihen von tipps für Obst und Gemüse rund ums ganze Jahr. Besteck, Gläsern usw. Anthony Paul ; Yvonne Rees: Gartendesign. Anregender Bild- Ihre Text-Band mit Beispielen von 15 international anerkannten Margit Feyler modernen Gartenarchitekten." (Zitate aus Buchkatalog.de) Vorsitzende des Fördervereins der Grundschule Flacht e.V. Wir drücken unsere grünen Daumen - Ihr Bibliotheksteam. Woche 19 14 Mittwoch, 8. Mai 2019
II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE Volkshochschule (VHS) • Kursort: Alte Strickfabrik Weissach, • Kursleiter: Jürgen Armbruster vhs-Werkraum UG • Kursdaten: Mi., 29.05.2019, VHS Weissach • Kurspreis: 32.00 € 18:00-22:00 Uhr (keine Ermäßigung) • Kursort: F.-Porsche-Schule Hier finden Sie unser Programm im In- Weissach, Küche ternet: www.vhs.leonberg.de Linedance für Jugendliche (12-16 Jahre) • Kursorpreis: 34.00 € Workshop für Einsteiger/-innen (inkl. 14.00 € Lebensmittelkosten*) ANMELDUNG: Kein Bock auf Paartanz oder kein/e Wie melde ich mich an? Nah- und Makrofotografie für Partner/in zur Hand? Dafür Lust, auf 1. per Post oder per Fax mit Anmelde- Jugendliche Rock- und Pop-Musik zu tanzen? In der karte (im vhs-Programmheft) Workshop für Schüler ab 12 Jahre Gruppe und doch jeder für sich alleine? 2. über das Internet: In diesem Workshop lernst Du, wie man Dann seid Ihr hier richtig! Linedance kann kleine und kleinste Motive spannend www.vhs.leonberg.de überall getanzt werden: in der Disco, auf in Szene setzt. Dabei befassen wir uns 3. persönlich bei der Geschäftsstelle der nächsten Fete, zu Hause oder wo sowohl mit technischen und gestalteri- Leonberg auch immer Ihr wollt. Linedance ist läs- schen Grundlagen, als auch mit Tipps und sig, einfach zu erlernen und macht un- Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, spä- Tricks zum Zubehör. heimlich viel Spaß! Kommt doch einfach testens bis eine Woche vor Kursbeginn. Was Du benötigst, um teilzunehmen: vorbei und probiert es in diesem Work- Für folgende Kurse sind noch Plätze frei: Eine digitale Spiegelreflex- oder Sys- shop aus! temkamera mit geladenem Akku (+ Faszination Silberclay! Bitte bringt bequeme Schuhe mit glatten idealerweise Ersatzakku) und lee- Silberschmuck leicht gemacht Sohlen, Getränk und Vesper mit. re Speicherkarte(n), ein Makro-Ob- In diesem Kurs können Sie sich kreativ • Kursnr.: 373791DK jektiv oder ein Tele-Objektiv mit voll entfalten und Schmuckstücke aus • Kursleiterin: Petra Neubronner Zwischenring(en)/Nahlinse(n), ein Stativ, • Kursdaten: Sa., 25.05.2019, falls vorhanden, ein Blitzgerät. einer Silberclay-Modelliermasse (ver- 14:00-17:00 Uhr Zielgruppe: gleichbar mit Ton) formen, die dann ge- • Kursort: Alte Strickfabrik Weissach, Einsteiger mit allgemeinen technischen brannt werden. So können Sie einfach Saal 4 und 5, 1. OG Basiskenntnissen (Blende, Belichtungs- und schnell Unikate fertigen, ohne feilen, • Kurspreis: 17.00 € (keine Ermäßigung) zeit, ISO usw.). löten oder sägen zu müssen (nur Nach- Kurzgebratene thailändische • Kursnr.: 615991DK bearbeitung mit maschinellem Polier- Pfannengerichte • Kursleiter: Nils Heller werkzeug). Das fertige Schmuckstück Die thailändische Küche ist gesund und • Kursdaten: Sa., 29.06.2019, besteht aus 99,9% Feinsilber, Steine kön- 10:00-17:00 Uhr, inkl. 1 Std. Pause nen nach Belieben eingearbeitet werden. unkompliziert. Ist das Gemüse erst ein- • Kursort: Alte Strickfabrik Weissach, mal vorbereitet dauert die Zubereitung in Idealer Kurs für Einsteiger, da Sie in einer vhs-Werkraum UG der Pfanne oder im Wok meist nicht län- Kleingruppe intensiv betreut werden. • Kurspreis: 36.00 € ger als zwei bis drei Minuten. In diesem Der Dozent stellt das Material und die (keine Ermäßigung) Kurs werden verschiedene Fleischsor- Steine. Bitte beachten Sie, dass die vhs-Geschäftsstelle Leonberg ten, Fisch und Gemüse, aber auch Salate zusätzlichen Kosten von Ihrem per- Neuköllner Str. 3 wie Eisbergsalat, Chinakohl und Weiß- sönlichen Schmuckstück abhängen. kraut zusammen mit Knoblauch, Chili 71229 Leonberg Einfaches Schmuckstück: ca. 30 €. Die und anderen Gewürzen und Kräutern Tel. 07152 3099-30 Abnutzung der Geräte und Werkzeuge: in der Pfanne nur kurz angebraten. Ein Infos und Anmeldung: 8 € (wird im Kurs abgerechnet). Schwerpunkt liegt dabei auf der Verwen- www.vhs.leonberg.de • Kursnr.: 257991D dung von Austern-, Fisch- und Sojasau- vhs-Außenstelle Weissach • Kursleiter: Jonas Herrmann ce. Als Beilagen dienen vorwiegend Reis, Anya Fohmann • Kursdaten: Do., 23.05.2019, aber auch Glas- bzw. Reisnudeln. 71287 Weissach 17:30-22:00 Uhr • Kursnr.: 277891D E-Mail: vhs-weissach@gmx.de Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Bild- und Textbeiträge. Woche 19 Mittwoch, 8. Mai 2019 15
III. GemeIndeleben Künstlerkaffee am 19. Mai 2019 in der Ev. Ulrichskirche Weissach Freiwillige Feuerwehr Am 19.9., zwischen 14 und 18 Uhr, lädt der Künsterverein „Arti- fex“ sowie die evangelischen, katholischen und ev.-methodis- tischen Kirchengemeinden aus Weissach und Flacht zu einem Übungstermine der Aktiven Wehr Künsterkaffee in die Ev. Ulrichskirche in Weissach ein. Mitglie- der des Künstervereins ARTIFEX Weissach stellen Bilder zur Samstag; 11.05.2019; 09:00 Uhr Verfügung, die zugunsten der Renovierungsmaßnahmen in den Alle Aktiven treffen sich zu einem Technische Hilfeleistungs- verschiedenen Kirchengemeinden erworben werden können. Tag am Feuerwehrmagazin. Ende gegen 16:00 Uhr. Kurz vor der anstehenden Innenrenovierung ist die Ulrichskir- Dienstag; 14.05.2019, 20:00 Uhr che ein besonderer Ort: Die Bilder werden besonders zur Gel- Der Ausschuss trifft sich zu einer Sitzung im Magazin. tung kommen, weil die Bänke in der Kirche an diesem Tag schon entfernt sein werden. Kaffee und Kuchen werden von der Kir- chengemeinde Weissach bereitgestellt. Wir laden herzlich zu dieser besonderen Veranstaltung ein und Kirchen freuen uns auf Ihr Kommen! Ev. Kirche Musik Herzliche Einladung zum Sommerprojekt des Kirchenchores Evang. Kirchengemeinde Weissach Mit der neuen Phase der Kirchenrenovierung finden die Got- tesdienste nun im Gemeindehaus statt. Ich möchte alle Sänge- Pfr. Thomas Nonnenmann rinnen und Sänger herzlich dazu einladen, mit schwungvoller Theodor-Heuss-Straße 9, Tel. 31310, Fax 974784 Musik den Gottesdienst am Sonntag, den 2.6., mitzugestalten. E-Mail: Pfarramt.Weissach@elkw.de Proben hierfür sind am Montag, den 6.5., 13.5., 20.5. und am Sekretariat Andrea Hörnle Di., 15-18 Uhr, Fr. 9-12 Uhr 27.5. jeweils um 20. 00 Uhr in unserem evangelischen Gemein- www.gemeinde.weissach.elk-wue.de dehaus. Ev. Gemeindehaus, Raiffeisenstraße 15, Belegung: 31086 Auf das gemeinsame Musizieren freut sich Almut Schittenhelm Jubilate (Jauchzet Gott, alle Lande!) Wochenspruch: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Krea- tur; das Alte ist vergangen, siehe Neues ist geworden. Spielstube Weissach (2. Korinther 5,17) Mo., 9.30 - 11.00 Uhr Montagskrabbelgruppe Impuls der Woche Mi., 9.00 - 11.30 Uhr Spielstube Mittwoch Vögel singen - in einer Welt, die krank, lieblos, ungerecht ist. Do., 9.00 - 11.30 Uhr Spielstube Donnerstag Vielleicht haben sie recht! Fr., 9.30 - 11.00 Uhr Freitagskrabbelgruppe Infos: gemeinde.weissach.elk-wue.de Sonntag, 12. Mai 2019 KONFIRMATION 9.40 Uhr Treffen der Konfirmanden in der Neuen Sakristei 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst II Pfr. Thomas Nonnenmann CVJM Weissach e.V. Opfer: Konfirmandenarbeit Musik: Posaunenchor 1. Vorsitzender: Ralf Haug, Tel. 33680, Christian-Wagner-Weg 9 Kleinkinderbetreuung während des Gottesdienstes in der 2. Vorsitzende: Ursel Reister, Tel. 930213 Spielstube Vermietung Vereinsgarten: Stefanie Schäfer, Tel. 0157 71978603 keine Kinderkirche E-Mail: Vereinsgarten@cvjm-weissach.de Konfirmiert werden: http://www.cvjm-weissach.de Celina Djaic, Leon Ebner, Luka Goßner, Nick Köhlerschmidt, Mittwoch, 8.5. Lennart Lang, Lucas Mann, Fynn Allen May, Lea Morlok 17.00 Uhr Mädchenjungscharsport ab Klasse 1, neue Sporthalle Wochenveranstaltungen 18.00 Uhr Fußball für 12- bis 15-jährige Jungs, Mittwoch, 8. Mai 2019 neue Sporthalle 9.30 Uhr Singen im Gemeindehaus 19:00 Uhr Teenkreis für 13- bis 16-jährige, Gemeindehaus 19.00 Uhr DFMGB Deutscher Frauen-Missionsgebetsbund im Donnerstag, 9.5. Gemeindehaus 16.30 Uhr Mädchenjungschar, 1.+2. Klasse, Vereinsgarten 20.00 Uhr Bibelstunde im Gemeindehaus 17.45 Uhr Mädchenjungschar, 3.+4. Klasse, Vereinsgarten Donnerstag, 9. Mai 2019 18.15 Uhr Jungbläser, Gemeindehaus 20.00 Uhr Move für junge Erwachsene, Gemeindehaus 16.45 Uhr Ökumenische Andacht im Rosa-Körner-Stift 20.00 Uhr Hauskreis Strobel (14-tägig) Montag, 13. Mai 2019 20.00 Uhr Hauskreis Bader, Tel. 939090 20.00 Uhr Ökumenisches Chorprojekt im Gemeindehaus Freitag, 10.5. Mittwoch, 15. Mai 2019 17.30 Uhr Bubenjungschar, 1.-4. Klasse, Vereinsgarten 9.30 Uhr Singen im Gemeindehaus 20.00 Uhr Posaunenchor, Gemeindehaus Woche 19 16 Mittwoch, 8. Mai 2019
Sie können auch lesen