PFEDELBACHER Gemeindeblatt - Veranstalter: TSV Pfedelbach und seine Fördervereine - Gemeinde Pfedelbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PFEDELBACHER Gemeindeblatt 32. Jahrgang Nummer 7 Freitag, 14. Februar 2020 www.pfedelbach.de Amtsblatt der Gemeinde Pfedelbach mit Nachrichten aus den Ortschaften Eintritt: 10 Euro (Weiberfasching 5 Euro) Veranstalter: TSV Pfedelbach und seine Fördervereine
Nummer 7/2020 ♦ Seite 2 Freitag, den 14. Februar 2020 Pfedelbacher Bereitschafts- und Notfalldienste Termine Ärztlicher Notdienst Den ärztlichen Notdienst erreichen Sie unter Telefon 116 117 Freitag, 14.02.2020 Mo., Di., Do. 18.00 – 8.00 Uhr 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Mi. 13.00 – 8.00 Uhr 16.00 Uhr – 20.00 Uhr Hallenbad geöffnet Fr. 16.00 – 8.00 Uhr 20.00 Uhr Pfedelbacher Fasching, TSV Pfedelbach und Sa., So. u. feiertags 8.00 – 8.00 Uhr seine Fördervereine, Gemeinde- und Festhalle Nobelgusch Montag bis Freitag, 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Samstag, 15.02.2020 Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 10.00 Uhr – 15.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Tel. 0711/96589700 oder docdirekt.de. 14.00 Uhr – 19.00 Uhr Hallenbad geöffnet 14.30 Uhr Jahreshauptversammlung, Allgemeiner Notfalldienst (Öhringen) Campingclub Ludwigsburg, Clubgaststätte Campingplatz Hohenloher Krankenhaus GmbH, Kastellstraße 5, 74613 Öhringen 20.00 Uhr Fasching, TSV Untersteinbach, Sa., So. und FT 8.00 – 22.00 Uhr Herrnkeller Untersteinbach Allgemeiner Notfalldienst (Künzelsau) Sonntag, 16.02.2020 Hohenloher Krankenhaus – Krankenhaus Künzelsau, Stetten- 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Hallenbad geöffnet straße 32, 74653 Künzelsau 14.00 Uhr Kinderfasching, TSV Pfedelbach und seine Sa., So. und FT 8.00 – 14.00 Uhr Fördervereine, Gemeinde- und Festhalle Nobelgusch Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 15.00 Uhr Kinderfasching, TSV Untersteinbach, Zentrale Notfallpraxis am DIAK in Schwäbisch Hall Festhalle Untersteinbach Öffnungszeiten jeweils an den Wochenenden und Feiertagen von 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Hallenbad geöffnet (FKK-Familienbad) 9.00 - 15.00 Uhr. Eltern können ohne Voranmeldung mit ihren Kindern in die Notfallpraxis kommen. Montag, 17.02.2020 Zentrale Rufnummer: 01803/112001 Abholung BioEnergieTonne BETty Hallenbad geschlossen Zahnärztlicher Notdienst Telefon 0711/7877700 10.00 Uhr – 11.30 Uhr VHS-Büro geöffnet, Tel. 07941/6081-40 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 01803/112005 Dienstag, 18.02.2020 Rettungsleitstelle/Notarzt Telefon 112 14.30 – 16.00 Uhr Informationsnachmittag für neue Fünft- Ärztlicher Notdienst für Patienten klässler, Pestalozzi-Schule Pfedelbach, Gebäude 6, Aula mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen 17.00 Uhr – 19.00 Uhr Hallenbad geöffnet (Warmbadetag) HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in 18.00 Uhr öffentliche Gemeinderatssitzung, Sitzungssaal im der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Klinikum am Gesund- Rathaus Pfedelbach brunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn Mittwoch, 19.02.2020 Tel. 0180/5120112 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Feuerwehr Telefon 112 16.00 Uhr – 20.00 Uhr Hallenbad geöffnet Apothekenbereitschaft Donnerstag, 20.02.2020 Fr., 14.02. Hof-Apotheke, Marktplatz 9, Öhringen 16.30 Uhr – 18.00 Uhr VHS-Büro geöffnet, Tel. 07941/6081-40 Sa., 15.02. Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 25, Öhringen 18.45 Uhr – 20.15 Uhr Hallenbad geöffnet So., 16.02. Schloss-Apotheke, Hintere Str. 8, Neuenstein 20.00 Uhr Weiberfasching, TSV Pfedelbach und seine Mo., 17.02. Schiller-Apotheke, Schillerstr. 64, Öhringen Fördervereine, Gemeinde- und Festhalle Nobelgusch Di., 18.02. Post-Apotheke, Einsteinstr. 5, Bretzfeld Mi., 19.02. Apotheke am Markt, Marktplatz 27, Kupferzell Freitag, 21.02.2020 Do., 20.02. Hirsch-Apotheke, Marktplatz 3 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Fr., 21.02. Kosmas-Apotheke, Hauptstr. 42, Pfedelbach 16.00 Uhr – 20.00 Uhr Hallenbad geöffnet Diakoniestation Öhringen e. V. Telefon 07941/9849840 Samstag, 22.02.2020 Frauen- und Kinderschutzhaus 9.00 Uhr Jugendfußballhallenturnier C-Junioren (vormittags), im Hohenlohekreis Telefon 07940/58954 E-Junioren (nachmittags), TSV Pfedelbach Ressort Fußball, Sporthalle an der Schanz Infokoop – Informationsstelle gegen 10.00 Uhr – 15.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet häusliche und sexuelle Gewalt: Telefon 07940/939951 14.00 Uhr – 19.00 Uhr Hallenbad geöffnet 20.00 Uhr Pfedelbacher Fasching, TSV Pfedelbach und Lichtblick-TAK für TrAuernde Kinder, Telefon 0700/11224477 seine Fördervereine, Gemeinde- und Festhalle Nobelgusch Jugendliche und deren Familien, (12 Cent pro Min.) Telefonseelsorge Telefon 0800/1110111 Sonntag, 23.02.2020 jeden Tag, in Notfällen auch nachts, kostenfrei 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Hallenbad geöffnet 9.00 Uhr Jugendfußballhallenturnier D-Junioren (vormittags), Demenzberatungsstelle des Deutschen Roten Kreuzes im Ho- F-Junioren (nachmittags), TSV Pfedelbach Ressort Fußball, henlohekreis, Ansprechperson: Frau Christa Kokoska, Telefon Sporthalle an der Schanz 07940/922517, E-Mail: christa.kokoska@drk-hohenlohe.de 10.00 Uhr Projektchor-Gottesdienst, Evangelische Kirchen- Servicenummern: gemeinde Pfedelbach, Evangelische Peter-und Pauls-Kirche Unitymedia (vormals KabelBW) 0176/88866310 Pfedelbach EnBW Service Strom 0800/3629-000 14.33 Uhr Kinderfasching, Katholische Kirchengemeinde EnBW Service Gas 0800/3629-427 Pfedelbach, katholisches Gemeindehaus EnBW Störung Strom 0800/3629-477 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Hallenbad geöffnet (FKK-Familienbad) EnBW Störung Gas 0800/3629-447 Telekom 0800/3302000
Nummer 7/2020 ♦ Seite 3 Freitag, den 14. Februar 2020 Sigo am 16. Februar 2020, 10.00 Uhr Ein Singgottesdienst in der Evangelischen Peter- und Pauls-Kirche mit Einführung von Diakonin Dorothea Schindhelm Verabschiedung vom Team Kinderkirche Susanne Michelfelder und Petra Stang Das gemeinsame Singen beginnt um 9.30 Uhr. Wer zuhören oder mitsingen möchte, ist hierzu herzlich eingeladen. Der Gottesdienst selbst, beginnt um 10.00 Uhr. Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder Pfedelbacher fest Freitag, 21. Februar 2020, 9.30 Uhr, evangelisches Gemeindehaus. Herzliche Einladung zum Frühstückstreff für Frauen mit kleinen Kindern • zur Ruhe kommen Bei jedem Treffen gibt es einen Impuls. Vom Baby zum Kleinkind; 2020 • ins Gespräch kommen in der motorischen Reife (ul) Alle drei Jahre laden die Gemeinde Pfedelbach und die örtli- • innehalten begleiten, mit Ingrid Kircher. chen Vereine zum Schlossfest ein. Gefeiert wird von Freitagabend • Treffen von Frauen Kleine Kinder sind willkommen, bis Sonntagnacht am letzten Wochenende vor den Sommerferien. in der gleichen eine Kinderbetreuung Die Schlossstraße, die ganze Fläche im Schlossgraben und der Lebenssituation ist vorhanden. Schlosshof verwandeln sich in diesen Tagen mit der Ortsmitte in Um eine Spende wird gebeten. eine einzige Gourmetmeile. Geboten wird für jeden Gaumen et- • ein gemütliches Frühstück genießen Wir freuen uns auf dich – was: Herzhaftes wie Brutzelfleisch, Pommes frites, Steaks, Würs- das Team vom Frauenfrühstück! te und Zwiebelkuchen genauso wie Fischspezialitäten, Kuchen, Waffeln und Crépes, heimische Weine, Cocktails und mehr. Musik und Unterhaltung versprühen ganz verschiedene Gruppen IMPRESSUM und Künstler auf und neben den drei Bühnen. Fröhlichkeit und Superstimmung herrscht überall. Das Fest hat seit jeher seinen Herausgeber: Gemeinde Pfedelbach, Hauptstraße 17, 74629 Pfedelbach eigenen Reiz und führt tausende Besucher nach Pfedelbach. Es Telefon 0 79 41/60 81-0, Fax 0 79 41/60 81-46 E-Mail: Gemeinde@pfedelbach.de gilt als Event weit über den Hohenlohekreis hinaus. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindever- waltung Pfedelbach ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Das nächste Verlag und Druck: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 Blaufelden, Pfedelbacher Schlossfest wird vom Tel. 0 79 53/98 01-0, Fax 0 79 53/98 01-90. 24. bis zum 26. Juli 2020 gefeiert!
Nummer 7/2020 ♦ Seite 4 Freitag, den 14. Februar 2020 Sportlerehrung Amtliche Bekanntmachungen (ul) Die Gemeinde Pfedelbach wird die im Jahr 2019 erfolgreichen Einzelsportler und Mannschaften wieder ehren. Deshalb bitten wir, sportliche Erfolge von Einzelpersonen und Mannschaften bis Öffentliche Sitzung des Gemeinderates spätestens Freitag, 20. Februar 2020 zu melden. Die sporttrei- benden Vereine werden von der Gemeindeverwaltung direkt an- Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemein- geschrieben. de Pfedelbach ist am Dienstag, 18.02.2020, 18.00 Uhr im Sit- zungssaal des Rathauses Pfedelbach. Als Voraussetzung für eine Ehrung gelten folgende Kriterien: ■ Bei zu ehrenden Einzelpersonen muss es sich um Bürger/Ein- Tagesordnung: wohner der Gemeinde Pfedelbach handeln (damit sind auch 1. Einwohnerfragen Sportler erfasst, die in einem Verein außerhalb Pfedelbachs 2. Ausbau der Kindertagesbetreuung aktiv sind) oder um Sportler, die in einem Pfedelbacher Verein Errichtung eines Naturkindergartens in Heuberg Erfolge erzielt haben. 3. Kommunale Vereinbarung über eine Zusammenarbeit im Bereich des Personenstandswesens ■ Bei einer zu ehrenden Mannschaft muss es sich um eine 4. Bestellung von Standesbeamten als Stellvertretung im Falle Mannschaft eines Pfedelbacher Vereins handeln (bei Mann- der tatsächlichen Verhinderung (Verhinderungsvertreter) schaften ist der Trainer, sofern vorhanden, mit zu benennen). 5. Gutachterausschuss ■ Bei Erfolgen auf Turngauebene bzw. Bezirksebene muss es Beitritt zum gemeinsamen Gutachterausschuss mit der sich jeweils um offizielle Meisterschaften handeln. Geschäftsstelle bei der Stadt Öhringen ■ Bei mehreren Erfolgen eines Sportlers gilt nur der höchste, 6. Pestalozzi-Schule während eines Jahres erzielte Erfolg. Neubau einer Mensa Ausbauarbeiten ■ Geehrt werden können Einzelpersonen und Mannschaften, die 7. Einvernehmen im Baugenehmigungsverfahren folgende Plätze belegt haben: 7.1 Bauantrag nach § 35 BauGB Ehrungen für Erwachsene Wohnhausanbau, Aufstockung Garage und Einbau von (Einzelpersonen und Mannschaften) Dachgauben, Höhenweg 1, Flst. 102, Gemarkung Buchhorn • Internationale Wettkämpfe Platz 1 bis 3 7.2 Bekanntgaben zu Baugesuchen Erfolgreiche Teilnahme 8. Verschiedenes • Wettkämpfe auf Bundesebene Platz 1 bis 3 Die Vorlagen zu den einzelnen öffentlichen Tagesordnungspunk- Erfolgreiche Teilnahme ten finden Sie im Internet unter www.pfedelbach.de, Ratsinforma- • Wettkämpfe auf Landesebene Platz 1 bis 3 tionssystem. Erfolgreiche Teilnahme Bei den öffentlichen Gemeinderatssitzungen sind interessierte Ehrungen für Kinder und Jugendliche Besucherinnen und Besucher jederzeit herzlich willkommen. (Einzelpersonen und Mannschaften) Bitte beachten Sie jedoch, dass nur während der Einwohnerfra- • Internationale Wettkämpfe Platz 1 bis 3 gestunde nach § 33, Abs. 4, Gemeindeordnung, die Möglichkeit Erfolgreiche Teilnahme besteht, Fragen und Anregungen an den Vorsitzenden zu richten. • Wettkämpfe auf Bundesebene Platz 1 bis 3 Wortmeldungen von Bürgerinnen und Bürger zu konkreten Tages- Erfolgreiche Teilnahme ordnungspunkten dürfen während der Beratungen des Gemein- • Wettkämpfe auf Landesebene Platz 1 bis 3 derats zu dem jeweiligen Thema nach den Bestimmungen der Erfolgreiche Teilnahme Gemeindeordnung nicht zugelassen werden. Bitte äußern Sie sich • Turngau 1. und 2. Platz daher bereits während den Einwohnerfragen auch zu Themen, • Bezirksebene 1. und 2. Platz • Meisterschaften auf Kreisebene 1. Platz die erst zu einem späteren Zeitpunkt beraten werden. • Trainer bzw. Betreuer erhalten eine kleine Aufmerksamkeit (eine Flasche Wein oder Flasche Sekt, Blumen o. ä.). Fragen beantwortet Herr Klaus Uhl unter Tel. 0 79 41/60 81-58 oder E-Mail: klaus.uhl@pfedelbach.de. Die Vorschlagsliste sen- Aus der Gemeinde den wir Ihnen bei Bedarf gerne zu. Einladung zum Bürgerempfang Wasserzins- und Abwassergebührenbescheid Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, (Hf) Sie erhalten ab dem 17.02.2020 den Wasserzins- und Ab- im Namen der Gemeinde Pfedelbach und des Gemeinderates wassergebührenbescheid für das Jahr 2019. Da es immer wieder lade ich Sie recht herzlich zum Fragen unserer Wasserzinskunden gibt, haben wir nachfolgend einige wichtige Hinweise für Sie: Bürgerempfang am Sonntag, den 8. März 2020 ab 11.00 Uhr ■ Wasserzins und Abwassergebühren werden nur einmal jährlich in die Gemeinde- und Festhalle Nobelgusch ein. abgerechnet. ■ Auf die voraussichtliche Jahresschuld erhebt die Gemeinde Die Veranstaltung findet als öffentlicher Bürgerempfang für alle Pfedelbach jeweils zu den Quartalsenden 31.03., 30.06. und Pfedelbacherinnen und Pfedelbacher statt, die sich von der Ein- 30.09. vierteljährliche Vorauszahlungsbeträge. ladung angesprochen fühlen. Ich würde mich freuen, wenn mög- ■ Die Höhe und die Zahlungstermine der neuen Abschläge für lichst viele von Ihnen dieser Einladung folgen. das Jahr 2020 sind auf dem Wasserzins- und Abwasserbe- Gemeinsam mit Ihnen wollen wir Rückschau auf das Jahr 2019 scheid enthalten. und Ausblick auf das noch junge Jahr halten. ■ Sollten Sie nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, bitten Der Empfang wird musikalisch umrahmt, für Kinder ist im Mehr- wir Sie, die Abschläge unter Angabe des Buchungszeichens zweckraum der Nobelgusch eine Betreuung organisiert. Nach 5.8888. .... . fristgerecht an die Gemeindekasse Pfedelbach zu dem offiziellen Teil lädt die Gemeinde Pfedelbach zu einem Um- entrichten. trunk ein. ■ Wir empfehlen allen Wasserabnehmern, den Zählerstand des gemeindeeigenen Wasserzählers während des Jahres regel- Ich freue mich auf Ihr Kommen. mäßig zu überprüfen. Diese Selbstkontrolle ist wichtig, um Ihr Torsten Kunkel eventuelle Defekte am hausinternen Leitungssystem recht- Bürgermeister zeitig zu erkennen.
Nummer 7/2020 ♦ Seite 5 Freitag, den 14. Februar 2020 ■ Wasserzins- und Abwassergebührenschuldner sind die Grund- stückseigentümer. Sollte ein Mieter die Gebühren direkt an die Gemeindekasse bezahlen, muss dringend das Buchungszei- Altersjubilare chen 5.8888. .......... angegeben werden, da sonst die Kasse den Betrag nicht zuordnen kann und ihn ggf. zurücküberweisen Wir gratulieren herzlich muss. Wir bitten die Eigentümer Ihre Mieter darauf hinzuwei- sen, da ansonsten Mahnungen mit Mahngebühren und even- Frau Margot Stiefel, Im Löwengarten 8 tuell Säumniszuschläge entstehen. am 14.02.2020 zum 90. Geburtstag ■ Eigentümerwechsel müssen der Gemeinde frühzeitig gemeldet Herrn Gerhard Wetsch, Untersteinbach, Haldenstr. 3 werden, damit eine stichtagsgenaue Abrechnung erfolgen kann. am 14.02.2020 zum 80. Geburtstag ■ Nichtabbucher und Barzahler, deren Jahresabrechnung für das Herrn Kurt Haußler, Untersteinbach, Fliederweg 9 Jahr 2019 ein Guthaben ausweist, werden gebeten, der Ge- am 15.02.2020 zum 90. Geburtstag meindekasse ihre Bankverbindung mitzuteilen, damit das Herrn Erich Frisch, Heuberg, Charlottenstr. 33 Guthaben überwiesen werden kann. am 18.02.2020 zum 80. Geburtstag ■ Der Wasserzins und die Abwassergebühren betragen für das Frau Meta Liske, Mahlerstr. 11 am 19.02.2020 zum 101. Geburtstag Jahr 2019: Frau Nelly Huber, Wilhelm-Haaf-Str. 20 Wasser 3,22 €/m3 + 7 % MwSt. am 19.02.2020 zum 80. Geburtstag Schmutzwasser 2,60 €/m3 ohne MwSt. Herrn Wilhelm Bühler, Untersteinbach, Mainhardter Str. 9 Niederschlagswasser 0,48 €/m2 ohne MwSt. am 19.02.2020 zum 80. Geburtstag Frau Teriza Olaru, Brechdarrweg 2 am 20.02.2020 zum 80. Geburtstag Beratung der gesetzlichen Rentenversicherung in der Gemeinde Jeden Donnerstag von 8.40 - 12.00 Uhr und von 13.00 - 16.00 Uhr, Rathaus Öhringen, Zimmer 11. Die Beratungstermine werden ver- Fairtrade-Gemeinde Pfedelbach geben unter den Telefon-Nrn.: 07941/68-149 /-150 /-212 oder -213. Zusätzlich findet speziell zum Thema Altersvorsorge am Don- nerstag, 13.02.2020, 20.02.2020, 27.02.2020 der nächste Bera- Herzliche Einladung tungstag statt. zum Steuerungsgruppentreffen Achtung: Am Donnerstag, 20.02.2020 findet um 17.00 Uhr im Bespre- Für diesen zusätzlichen Beratungstag ist unbedingt eine Termin- chungszimmer des Rathauses das nächste Treffen der Fairtrade- vereinbarung erforderlich: Tel. 0791/97130-181, Stefan Gundling. Steuerungsgruppe statt. Interessierte BürgerInnen können gerne daran teilnehmen und beim Planen künftiger Aktionen und Ideen rund um den fairen Handel mitwirken. Nähere Informationen dazu können bei Stephanie Rüdele (Tel. Aus den Ortschaften 07941/6081-15, stephanie.ruedele@pfedelbach.de) eingeholt werden. HARSBERG Unsere Schulen Ortschaftsratssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Harsberg Einladung zum Informationsnachmittag findet am Donnerstag, 20.02.2020 um 20.00 Uhr im Schulhaus in an der Pestalozzi-Schule Pfedelbach Oberhöfen statt. Sehr geehrte Eltern Tagesordnung: der künftigen Fünftklässler, liebe Schüler, 1. Einwohnerfragen unsere Schullandschaft bietet ein vielfälti- 2. Geschäftsordnung für den Ortschaftsrat ges Angebot, aus dem Sie gemeinsam mit 3. Gedenkfeier am Volkstrauertag, Kriegerdenkmal Oberhöfen Ihrem Sohn/Ihrer Tochter auswählen. Wir 4. Kenntnisnahme von Baugesuchen möchten Sie gerne in Ihrer Entscheidung unterstützen und Ihnen die Schularten Werkrealschule und Realschule an unserer Ver- bundschule vorstellen. Wir laden Sie gemeinsam mit Ihrem Kind herzlich ein zu einem Aktive Seniorenszene Pfedelbach Informationsnachmittag am Dienstag, 18. Februar 2020, von 14.30 bis ca. 16.30 Uhr im Foyer Gebäude 6, Pestalozzistr. 21, Pfedelbach. Während Ihr Kind zunächst in Kleingruppen mit Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 6 unsere Gebäude und unser Schul- SeniorenMobil gelände erkundet und erste Einblicke in Klassen- und Fachräume erhält, möchten wir Sie in der gebotenen Kürze über das beson- Das SeniorenMobil fährt jeden dere Profil unserer Schule informieren. Donnerstag von 7.30 - 18.00 Uhr. Es besteht ein Betreuungsangebot für unsere kleinsten Besucher. Die Anmeldung muss immer am Ab ca. 15.30 Uhr können Sie sich von Ihrem Kind die Fachräume Dienstag davor in der Zeit von 8.00 - und Klassenzimmer zeigen lassen. Bei Experimenten und Unter- 10.30 Uhr erfolgen. richtsbeispielen erhalten Sie Einblicke in die Arbeit unserer beiden Die Rufnummer für die Anmeldung lautet: Schularten. 0151/25742870. Wir freuen uns auf Ihren/deinen Besuch an unserer Schule. Pestalozzi-Schule-Pfedelbach
Nummer 7/2020 ♦ Seite 6 Freitag, den 14. Februar 2020 Jugendszene Pfedelbach Kostenloser Sporttag in den Faschingsferien Auch 2020 bietet das Jugendreferat Pfedelbach wieder einen gemacht wird, liegt auch daran, auf was die Teilnehmer Lust ha- Ferien-Fun-Sport-Tag in der Sporthalle an der Schanz an. ben. Klar ist jedoch, dass nicht die ganze Zeit nur Fußball gespielt Dieser findet am Dienstag, den 25. Februar 2020 von 10.00 - wird. Es wird auch Zeiten geben, in denen die Trampoline aufge- 16.00 Uhr statt. Einlass in die Halle ist morgens zwischen 10.00 baut werden und alle möglichen sonstigen Geräte genutzt werden Uhr und 10.15 Uhr sowie noch einmal am Mittag zwischen 12.00 können. Uhr und 12.30 Uhr. In der restlichen Zeit ist die Eingangstüre der Wer also Lust hat, am Dienstag in den Faschingsferien am Sporthalle abgeschlossen. Ferien-Fun-Sport-Tag dabei zu sein, der kann zu den Einlass- Zum Sporttag dürfen alle Jugendlichen ab 10 Jahre kommen. zeiten einfach kommen und den Anmeldezettel sowie Sportsachen Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Jedoch muss (Sportkleidung und Hallenschuhe) sowie genug zu Trinken und die Einverständniserklärung (siehe nachstehend oder als ein Mittagessen (Vesper) dabeihaben. Download unter www.freetime-pfedelbach.de) ausgefüllt und von Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an den Jugendreferenten Martin den Eltern unterschrieben mitgebracht werden! Der Sporttag ist Jakob wenden, der den Sporttag organisiert und zusammen mit ein kostenloses Angebot des Jugendreferat Pfedelbach! weiteren Mitarbeitern durchführt. Sie erreichen ihn telefonisch Beim Ferien-Fun-Sport-Tag steht uns die komplette Sporthalle unter 0163/3911173 oder per E-Mail an jugendreferat@pfedel- einen Tag lang zur Verfügung. Was an dem Tag dann dort alles bach.de. –– ✄– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –– ✄– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – Sonntag, 16. Februar 2020 Freiwillige Feuerwehr Pfedelbach 10.00 Uhr Beginn der Kinderkirche in der Kirche, anschließend weiter im Gemeindehaus 10.00 Uhr Sigo-Gottesdienst in Pfedelbach (siehe Annonce auf Seite 3) mit Einführung von Diakonin Dorothea Schind- europaweit helm und Verabschiedung von Susanne Michelfelder und Petra Stang vom Team der Kinderkirche. Das gemeinsame Singen beginnt um 9.30 Uhr. Wer gebührenfrei gerne mitsingen oder zuhören möchte, ist hierzu herz- lich eingeladen. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es ein Kirchencafé. Montag, 17. Februar 2020 16.30 Uhr Mädchenjungschar Klassen 1 bis 7 18.15 Uhr Bubenjungschar Kirchliche Nachrichten 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Dienstag, 18. Februar 2020 20.00 Uhr meditatives Tanzen Mittwoch, 19. Februar 2020 Evangelische Kirchengemeinde Pfedelbach 9.30 Uhr Krabbelgruppe Kirchenmäuse 14.20 Uhr Konfirmandenunterricht Freitag, 14. Februar 2020 Donnerstag, 20. Februar 2020 19.00 Uhr Pfedelbacher Männertreff (siehe nachstehend) 14.30 Uhr Donnerstagstreff Thema: Organspende aus ethischer und theologischer Thema: „Du bist wertvoll“, mit Diakon Sicht, mit Pfarrer Siegried Fischer Hans-Peter-Hilligardt Samstag, 15. Februar 2020 20.00 Uhr Projektchorprobe 19.00 Uhr Paarabend „Um der Liebe willen“
Nummer 7/2020 ♦ Seite 7 Freitag, den 14. Februar 2020 Freitag, 22. Februar 2020 Weltgebetstags-Vorbereitungstreffen am 9.30 Uhr Frühstückstreff für Frauen mit kleinen Kindern bis zum Dienstag, den 18. Februar 2020 um 19.00 Uhr Grundschulalter (siehe Annonce auf Seite 3) Thema: im katholischen Gemeindehaus Vom Baby zum Kleinkind; in der motorischen Reife Herzliche Einladung an alle Interessierten Frau- begleiten, mit Ingrid Kircher en!! 14.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim, Im Löwengarten mit Pfarrer Konrad Köhnlein, Angehörige und Gäste sind herzlich willkommen Evangelische Kirchengemeinde Pfedelbacher Männertreff Untersteinbach Geschäftsführender Pfarrer Siegfried Fischer, vom Klinikum Gesundbrunnen aus Heilbronn referiert Freitag, den 14. Februar 2020 zum Thema: Organspende aus ethischer und theo- 17.00 Uhr Jungschar in Untersteinbach logischer Sicht. Sonntag, den 16. Februar 2020 Der Pfedelbacher Männertreff lädt alle Männer herzlich dazu ein. 10.00 Uhr Gottesdienst in Untersteinbach Freitag, 14. Februar um 19.00 Uhr. Beginn ist mit einem gemein- 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus samen Vesper. 10.45 Uhr Weltladen und Bücherei haben geöffnet Montag, den 17. Februar 2020 19.30 Uhr Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag Katholische Kirchengemeinde Pfedelbach der Frauen (siehe nachstehend) Dienstag, den 18. Februar 2020 Freitag, 14. Februar 2020 – hl. Cyrill u. hl. Methodius, Schutz- 9.30 Uhr Bemberle im Gemeindehaus patrone Europas 15.00 Uhr Sport mit Gott – ein Bewegungsangebot für „ältere 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Menschen“ 19.00 Uhr Eucharistiefeier 15.45 Uhr Spielkreis im Kindergarten 19.00 Uhr ökum. Männertreff, ev. Gemeindehaus Mittwoch, den 19. Februar 2020 Samstag, 15. Februar 2020 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus 10.00 Uhr Elterntreffen der Erstkommunionkinder, Gemeinde- 15.00 Uhr Gottesdienst im Haus Breitenbach haus mit Pfarrerin B. Ebert Sonntag, 16. Februar 2020 – 6. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag, den 20. Februar 2020 10.30 Uhr Eucharistiefeier 20.15 Uhr Posaunenchor Untersteinbach 10.30 Uhr Kinderkirche, Gemeindehaus Freitag, den 21. Februar 2020 Dienstag, 18. Februar 2020 17.00 Uhr Jungschar in Untersteinbach 18.00 Uhr Eucharistiefeier 19.30 Uhr Teenkreis im Jugendraum im Gemeindehaus 19.00 Uhr Vorbereitungstreffen Weltgebetstag, kath. Gemeinde- haus Umfrage zum lebendigen Adventskalender Donnerstag, 20. Februar 2020 Wir möchten uns herzlich bei allen, die an der Umfrage teilgenom- 9.30 Uhr Krabbelgruppe „Zwergentreff“, Gemeindehaus men haben bedanken. Falls Sie Ihren Fragebogen noch im Pfarr- 20.00 Uhr Kirchenchorprobe, Gemeindehaus amt abgeben möchten, dürfe Sie das tun. Wir haben noch nicht Freitag, 21. Februar 2020 ausgewertet. 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Wir melden uns wieder, wenn wir die Antwortbögen ausgewertet 19.00 Uhr Eucharistiefeier haben. Sonntag, 23. Februar 2020 – 7. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Eucharistiefeier Weltgebetstag der Frauen „Steh auf und geh!“ 14.33 Uhr Kinderfasching im Gemeindehaus 2020 kommt der Weltgebetstag aus dem südafrikanischen Land Simbabwe. Ökum. Männertreff „Ich würde ja gerne, aber...“ 14. Februar, 19.00 Uhr, ev. Gemeindehaus Wer kennt diesen oder ähn- „Organspende aus ethischer und theologi- liche Sätze nicht? Doch da- scher Sicht“ mit ist es bald vorbei, denn Referent: Pfarrer Siegfried Fischer, Geschäfts- Frauen aus Simbabwe laden ein, über solche Ausreden nachzu- führender Pfarrer der Evang. Klinikseelsorge am denken: beim Weltgebetstag am 06. März 2020. Klinikum Gesundbrunnen Heilbronn. Die Abende beginnen mit Frauen aus Simbabwe haben für den Weltgebetstag 2020 den einem Vesper. Daran schließt sich der Vortrag mit anschließender Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: Diskussion. Herzliche Einladung an alle Interessierten. „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“, sagt Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem Weltgebetstags-Gottesdienst lassen uns die Helau, Helau wir feiern Kinderfasching im kath. Gemeinde- Simbabwerinnen erfahren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott öff- haus!! net damit Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Verände- Herzliche Einladung an alle Kinder! rung. Wir feiern Kinderfasching im kath. Gemeindehaus am 23. Febru- Zu den Vorbereitungstreffen möchten wir alle Interessierten ganz ar 2020, ab 14.33 Uhr. herzlich einladen: Bringt eure Eltern und Opa und Oma mit, wir feiern mit euch eine Wir treffen uns am Montag, den 17. Februar 2020 um 19.30 Uhr lustige Meeresparty! im Gemeindehaus in Untersteinbach. Voranzeige: Die Katholische Kirchengemeinde Pfedelbach sucht Archäologischer Vortrag am Freitag, den 28. Februar 2020 um ab 1. März 2020 18.00 Uhr Zwei Täler – sechs Höhlen – ein Welterbe: UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbi- eine Reinigungskraft (m/w/d) schen Alb“ Seit 2017 sind zwei Talabschnitte der Schwäbischen Alb als ar- für ihren Kindergarten St. Christophorus in der Kelterstr. 20. chäologische Stätte in die UNESCO-Welterbeliste eingetragen. In Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Kir- Höhlen des Achtals und des Lonetals wurden die derzeit ältesten chenpflegerin Frau Lohner, Telefon 07941/34187. mobilen, figürlichen Kunstobjekte und Musikinstrumente der Menschheit entdeckt. Es handelt sich um wenige Zentimeter gro-
Nummer 7/2020 ♦ Seite 8 Freitag, den 14. Februar 2020 ße Elfenbeinschnitzereien, die Menschen und Tiere der Eiszeit Tagesordnung: darstellen und ca. 40.000 Jahre alt sind. Aufgrund der singulären 1. Begrüßung und Jahresrückblick durch den Vorstand Konzentration von altsteinzeitlichen Fundplätzen stellt die Region 2. Bericht des Schriftführers eine außergewöhnliche Fundlandschaft der eiszeitlichen Jäger 3. Bericht des Kassenwartes und Sammler dar und war nachweislich ein Siedlungsareal der 4. Bericht der Kassenprüfer frühen modernen Menschen (homo sapiens) in Europa. In seinem 5. Entlastung der Vorstandschaft Vortrag gibt Herr Conny Meister vom Landesamt für Denkmal- 6. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft pflege einen Überblick über Hintergrund und Bedeutung der Fun- 7. Verschiedenes de, der Höhlen und der Landschaft des Welterbes „Höhlen und Alle aktiven und passiven Mitglieder sind dazu herzlich eingela- Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“. den. Conny Meister M. Sc., Konservator am Landesamt für Denkmal- Anträge zur Tagesordnung oder sonstige Anregungen und Vor- pflege im Regierungspräsidium Stuttgart schläge können bis zum 24.02.2020 schriftlich bei Peter Allweyer, Unterhöfener Str. 12, 74629 Pfedelbach-Oberhöfen eingereicht Philadelphia-Gemeinde Hohenlohe werden. Mitglied im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden Freitag, 14.02.2020 Wanderverein Heuholz 16.00 - 17.45 Uhr Royal Rangers (Christliche Pfadfinder), For- Liebe Mitglieder, scher (ab 6 J./1. Klasse) zu unserer ordentlichen Jahreshauptversamm- 18.00 - 20.00 Uhr Royal Rangers (Christliche Pfadfinder), Kund- lung lädt Sie der Wanderverein Heuholz e.V. schafter + Pfadfinder (ab 9 J.) herzlich ein. Sonntag, 16.02.2020 Termin: Dienstag, 03. März 2020 10.00 - 11.30 Uhr Gottesdienst für die ganze Familie, für Kinder Beginn: 20.00 Uhr im Vereinsheim in Oberhöfen findet ein altersgerechter Kindergottesdienst statt. Montag, 17.02.2020 Tagesordnung: ab 19.00 Uhr Kreativteam, gemeinsames Basteln und Kreativ- 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden sein. 2. Bericht des 1. Schriftführers Dienstag, 18.02.2020 3. Bericht des 1. Kassiers 19.30 Uhr Gebetsabend, gemeinsames Beten, Zeit mit Gott, Zeit 4. Bericht der Kassenprüfer füreinander. 5. Entlastung Alle Veranstaltungen finden im Gemeindehaus der Philadelphia- 6. Wahl der Kassenprüfer Gemeinde Hohenlohekreis e. V. in Pfedelbach, Kirschfeldstraße 15 7. Anträge statt. Jeder ist herzlich willkommen. 8. Verschiedenes Kontakt: Pastor Thomas Schmidt, Tel. 07941/6481650, Anträge sind schriftlich bis zum 26.02.2020 beim 1. Vorsitzenden E-Mail: pastor@philadelphia-gemeinde.de Helmut Frank, Buchfeldstr. 21, 74632 Neuenstein-Löschenhirsch- oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage: bach einzureichen. Später eingereichte Anträge werden zurück- www.philadelphia-gemeinde.de gestellt. Neuapostolische Kirche Die neuapostolische Kirchengemeinde Öhringen, wozu auch die Gemeinde Pfedelbach zählt, lädt Sie am Sonntag, 16. Februar 2020 HEUBERG/BUCHHORN/GLEICHEN um 9.30 Uhr zu einem besonderen Gottesdienst mit Gästen ein. Der Gottesdienst ist der zentrale Ort der Anbetung Gottes, seiner Wortverkündigung und zu erfahren, wie wohltuend sich Ruhe und Allgemeiner Bürgerverein Gleichen Seelenfrieden auswirken kann. Der Gottesdienst wird vom ge- mischten Chor und Instrumental begleitet. Parallel zum Gottes- Jahreshauptversammlung bringt Wechsel im dienst findet für die Kinder je nach Altersgruppe Sonntagsschule Vorstand und Vorsonntagsschule statt. Sie sind herzlich eingeladen den Jürgen Wieland, der 1. Vorsitzende des Allgemeinen Gottesdienst in unserer Kirche Öhringen, Hohenlohestraße 12 Bürgervereins Gleichen e. V. konnte zur Hauptver- mitzufeiern. Anschließend laden wir Sie zum Kirchencafé ein. sammlung zahlreiche Mitglieder im Dorfgemein- Wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen. schaftshaus in Gleichen begrüßen. In Jahresrück- blick erinnerte Christian Wrubel an das Maibaumstellen, das Putz- und Streichfest zum Unterhalt des Dorfgemeinschaftshauses, die erfolgreiche Teil- Unsere Vereine nahme am Bierdorf, den Seniorennachmittag sowie an zahlreiche weitere Aktivitäten. Der Höhepunkt des Jahres war auch dieses Mal die Waldweihnacht die allerdings aufgrund der schlechten Wetterlage ins Dorfgemeinschaftshaus verlegt wurde. Ulrich HARSBERG Oberndörfer legte einen erfolgreichen Kassenbericht vor. Im Jahr 2019 wurden diverse Investitionen getätigt. Aufgrund der guten Arbeit im Berichtszeitraum konnte die Vorstandschaft einstimmig Männergesangverein Eintracht Oberhöfen entlastet werden. Nach langjähriger, aktiver Mitarbeit im Vorstand, darunter 18 Jahre als 1. Vorsitzender bat Jürgen Wieland um Singstunde seine Ablösung in dieser Funktion. Er wird natürlich dem Bürger- Die Singstunde am Montag, 17. Februar 2020 fällt verein weiterhin eng verbunden sein. Die Versammlung dankte aus. Die nächste Singstunde ist dann am Montag, ihm mit lang anhaltendem Applaus für seine Tätigkeit. Als kleines 24. Februar 2020, um 19.30 Uhr im Schulhaus in Dankeschön erhielt Wieland einen Geschenkkorb und seine Oberhöfen. Frau Ilse einen Blumenstrauß. Zu seinem Nachfolger wurde Mitgliederversammlung 2020 Christian Wrubel gewählt. Ulrich Oberndörfer wurde in seiner Unsere Mitgliederversammlung 2020 findet am Frei- Funktion als 1. Kassier bestätigt. Zur Leiterin der Geschäftsstelle tag, den 28.02.2020 im Schulhaus in Oberhöfen um wurde Lisa Jonatschek gewählt. Ronny Huber bleibt weiterhin der 20.00 Uhr statt. 1. Festwart, Jochen Wieland und Thilo Kircher sind für die Skiaus-
Nummer 7/2020 ♦ Seite 9 Freitag, den 14. Februar 2020 fahrten verantwortlich. Sonja Huber betreut weiterhin die Senio- Bürgerverein Heuberg-Buchhorn 1987 ren, Martin Weinmann ist für die Materialverwaltung zuständig. Matthias Steil bleibt Schriftführer und Helmut Bort 2. Kassenprüfer. Der Bürgerverein im Internet: Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Nils Köhler und heuberg-buchhorn-ev.de Jessica Gräter (15 Jahre), Matthias Steil, Elke Heidinger, Barbara Köhler (20 Jahre), Klaus Volk, Edelgard Volk, Michael Köhler, Helmut und Heidi Krefting (25 Jahre), Claudia Bader, Jochen Wie- Aktivitäten rund ums/im Bürgerhaus: land, Albert Bahret, Mario, Ronny und Sonja Huber (30 Jahre). Mittwoch 15.45 - 16.45 Uhr Jugendtheatergruppe ab 4 Jahre Mit einem Ausblick auf das Jahr 2020 sowie einem gemeinsa- (findet wieder ab 18.3. statt) men Vesper schloss die Veranstaltung. Mittwoch 17.00 - 18.00 Uhr Gymnastik (außer in den Ferien) Freitag, 14.02.20, ab 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Bürgerhaus Montag, 02.03.20, ab 19.30 Uhr gemeinsam Singen, Spaß haben OBEROHRN Gesangverein Oberohrn Singstunde am Freitag, 14. Februar 2020 um 20.00 Uhr in der Schule. Walter Gräter, Ilse Wieland, der bisherige 1. Vorsitzende Jürgen Wieland, Christian Wrubel, der neue Vorsitzende# PFEDELBACH Concordia Pfedelbach Chor Cocopelli Chorproben jeden Donnerstag von 19.45 bis 21.45 Uhr im Mehrzweckraum der Nobelgusch in Pfedelbach. Neue Sängerinnen sind herzlich willkommen. DRK-Ortsverein Pfedelbach Leben retten durch eine Blutspende beim DRK Jeder kann plötzlich in die Situation kommen, Blut Für langjährige Mitgliedschaft konnten zahlreiche Mitglieder zu benötigen. Blut ist ein lebenswichtiges Organ, geehrt werden das nicht künstlich hergestellt werden kann. Für viele Patienten sind Blutspenden überlebens- wichtig und ohne Alternative. Täglich werden na- hezu 15.000 Blutspenden zur Versorgung der Patienten in den deutschen Kliniken benötigt. Hier bittet der DRK- Blutspendedienst um Ihre Hilfe. Bitte spenden Sie Blut am Freitag, dem 28.02.2020 von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr Nobelgusch Pfedelbach, Hohenlohe-Allee 9, 74629 Pfedelbach Wussten Sie, dass 80 Prozent aller Deutschen mindestens einmal im Leben Blut oder Blutbestandteile benötigen? Die Liste, in wel- chen Situationen Blut benötigt wird, ist lang. Eingesetzt wird Blut bei der Versorgung von Unfallopfern mit starkem Blutverlust, bei Krebspatienten während und nach der Chemotherapie oder auch bei Herz-, Magen- und Darmerkrankungen und vielem mehr. Aber Die neu gewählten Ausschussmitglieder auch für den Spender selbst lohnt sich die Blutspende. Neben dem Gefühl einem Menschen geholfen zu haben, bekommt jeder Blutspender einen kleinen Gesundheitscheck. Jeder Erstspender erhält einen Blutspendeausweis mit Eintragung der Blutgruppe. Im Rahmen der Blutspender-Werbeaktion „2020 wird´s heiß“ und da der Frühling und die Grillsaison vor der Tür steht, erhält jeder Blutspender bei diesem Termin eine exklusive Grillzange. Blutspender sind zwischen 18 und 72, Erstspender höchstens 64 Jahre alt. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspen- de dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann.
Nummer 7/2020 ♦ Seite 10 Freitag, den 14. Februar 2020 Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blut- 3) Bericht der Kassiererin spende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und 4) Bericht der Kassenprüfer im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. 5) Bericht des 1. Vorsitzenden Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. 6) Ergänzungen der Ausschuss- und Vereinsmitglieder 7) Aussprache 8) Entlastung des Vorstandes Diabetiker-Treff Pfedelbach 9) Wahlen für den Vorstand und für den Ausschuss Seit wenigen Jahren sind Medikamente des Typs SGLT2-Hemmer Pause zur Behandlung des Typ-2-Diabetes zugelassen. Unter bestimm- 10) Planungen für Aktionen des Vereins in Deutschland ten Voraussetzungen dürfen sie jetzt auch bei Typ-1-Diabetes ein- a) Stand der Planungen für das Konzert der African Vocals gesetzt werden. Beim Diabetiker-Treff am Mittwoch, den 19. Fe- am 2. Mai 2020. bruar, um 19.30 Uhr, im Feierraum des Altenheims Öhringen b) Stand der Anbahnungsreisen für die Entwicklung einer (hinter dem Krankenhaus, Zugang über den Treppenabgang links Schulpartnerschaft zwischen der GMS Neuenstein und der am Gebäude) geht der Diabetologe Dr. Achim Hiller der Frage Dibasen-Schule in Okombahe nach, welche Vorteile dieser Wirkstoff hat, ob er bei allen Patien- c) weitere Ideen? ten sinnvoll einsetzbar ist und welche Gegenanzeigen evtl. zu 11) Verschiedenes beachten sind. a) Weitere Initiativen für Okombahe Eingeladen sind Diabetiker, deren Angehörige und Gäste. b) ??? Der Eintritt ist frei. Eventuelle Anträge müssen bis eine Woche vor der Jahreshaupt- versammlung beim 1. Vors. eingereicht werden. LandFrauen Pfedelbach gez. Joachim Knoche, 1. Vorsitzender Zum Vortragsabend mit Genuss „Gin ist in“- Geschichte, Herstellung und Verkostung, TSV Pfedelbach 1911 Gin-Tasting mit Edelbrandsommelier Chris- tine Mozer, Lerchenhof, laden wir ein auf ABTEILUNG FUSSBALL Donnerstag, 20.02.2020 um 19.30 Uhr im Bürgersaal im Schloss. Herren Bitte Wasserglas mitbringen, der Kostenbeitrag beträgt pro Person Vorbereitung auf die Rückrunde 2020: insgesamt 8 € und beinhaltet 3 verschiedene Gin-Proben und Training wegen Sturmtief Sabine nach drinnen einen Cocktail. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gäste sind verlegt wie immer ganz herzlich willkommen, eingeladen sind auch die Am Montagabend trainierten unsere Jungs nicht Männer. draußen mit Sabine, sondern drinnen im INJOY Mit Harald Ebner, Bündnis 90/Die Grünen, organisieren wir über Öhringen. unser Vorstandsmitglied Catherine Kern aus Öhringen eine Poli- Vielen Dank dafür an Adrian Reck und sein Team, die uns kurz- tische Reise für LandFrauen-Mitglieder nach Berlin vom 9. bis fristig die Möglichkeit gegeben haben im INJOY zu trainieren. 12.08.2020. Nähere Informationen bei Doris Bort unter Tel. 07941/36850. Der ursprünglich für den 12.08.2020 geplante Tagesausflug zum Rinder, Enten- und Tafeltrauben-Besen Bauerle in Fellbach mit Führung und Mittagessen und zum Kaffeemühlenmuseum Wierns- heim wird auf Mittwoch, 19.08.2020 verschoben. Musikverein Pfedelbach Am vergangenen Sonntag, den 09.02.2020, begleitete der Musikverein Pfedelbach einen Abendgottesdienst in der evangelischen Kir- che. Das aktive Orchester eröffnete den musikali- TSV Pfedelbach – FC Union Heilbronn 3:0 (1:0) schen Abend mit „Concert Prelude“ von Philip Sparke. Nach der Am Samstag, den 08.02.2020 fand das dritte Vorbereitungsspiel Begrüßung durch Pfarrer Konrad Köhnlein hatte auch das Jugend- der 1. Mannschaft gegen den Unterländer Bezirksligisten FC Uni- Projektorchester, bestehend aus der Jugendkapelle des MV Pfe- on Heilbronn statt. delbach und der Blaskapelle Untersteinbach, mit dem Titel „An- Pfedelbach ging in der ersten Halbzeit durch einen verwandelten gels“ sein Publikumsdebüt. Es folgte eine abwechslungsreiche Foulelfmeter durch Andreas Cebulla, nach einem Foul an Marco Begleitung des Gottesdienstes, bestehend aus verschiedenen Rehklau, mit 1:0 in Führung. Chorälen und anderen Musikstücken wie beispielsweise „Sava- In der zweiten Halbzeit traf Marco Rehklau zum 2:0 und Andreas ges“, „Nessaja“ oder „The book of love“. Wir bedanken uns bei der Cebulla stellte mit dem Tor zum 3:0 den Endstand her. evangelischen Kirche für die Einladung und gemeinsame Ge- staltung dieses kurzweiligen Abends und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte! Ihr Musikverein Pfedelbach Namibia-Unterstützung Einladung zur 8. Jahreshauptversammlung am Montag, 17. Februar 2020, 19.30 Uhr im alten Schulhaus in Pfedelbach-Oberhöfen Tagesordnung: 1) Begrüßung Marco Rehklau wurde im Strafraum gefoult und Andreas Cebul- 2) Verabschiedung des Protokolls vom 29.1.2020 la verwandelte den Elfmeter.
Nummer 7/2020 ♦ Seite 11 Freitag, den 14. Februar 2020 TSV Pfedelbach II – TG Forchtenberg 2:0 (0:0) derte die Freude und den Stolz über die eigene Leistung nur kurz Unsere 2. Mannschaft gewann ihr erstes Testspiel am Mittwoch, und man durfte sich über ein tolles Turnier und einen verdienten, den 05.02.2020 gegen die TG Forchtenberg aus der Kreisliga B2 sehr guten zweiten Platz freuen. durch ein Tor von Julian Schweyer und ein Eigentor der Gäste mit 2:0. Jugendfußballturniere des TSV Pfedelbach in der Sporthalle TSV Pfedelbach II – FV Wüstenrot II 1:5 (1:3) an der Schanz Am Samstag, den 08.02.2020 fand das zweite Vorbereitungsspiel Am Wochenende 22./23.02.2020 veranstaltet die Jugendfußball- der 2. Mannschaft gegen den Unterländer A-Ligisten FV Wüsten- abteilung des TSV Pfedelbach wieder seine traditionellen Hallen- rot II statt. turniere in der Sporthalle an der Schanz. Pfedelbach ging in der ersten Halbzeit nach einer schönen Flan- Gespielt wird in den Altersklassen C- bis F-Jugend. Den Jugend- ke von Tobias Sailer von rechts durch Tim Stegmeier am langen leitern und Turnierorganisatoren Frank Spohn und Engin Kisalar Pfosten mit 1:0 in Führung. ist es auch in diesem Jahr gelungen ein attraktives Teilnehmerfeld Die Gäste erzielten durch einen Doppelpack und ein Tor mit dem zusammen zu stellen. Neben den Mannschaften des Fußballbe- Pausenpfiff die 1:3-Halbzeitführung. zirks Hohenlohe sind auch Teams aus dem Unterland (FC Union In der zweiten Hälfte erzielten die Gäste zwei weitere Treffer zum Heilbronn – C-/D-/E-Jugend, TG Böckingen – E-/F-Jugend, FC 1:5-Endstand. Obersulm – D-Jugend) sowie mit den D-Jugendlichen der TSG Backnang auch eine Mannschaft aus dem Bezirk Rems/Murr ver- Die Bilder und Videos von den Partien gibt es auf unserer Home- treten. page www.tsv-pfedelbach.de. Den Auftakt machen am Samstag, den 22.02.2020 ab 9.00 Uhr Folgende Testspiele finden in Pfedelbach auf dem Kunstra- die C-Junioren. Am Start sind zwölf Mannschaften in drei Grup- senplatz statt: pen, davon Gastgeber TSV Pfedelbach mit zwei Teams. Sa., 15.02.2020 15.00 Uhr TSV Pfedelbach – VfR Gommersdorf (VL) Gruppe A: MMB Mainhardt/Michelfeld/Bibersfeld II, Juniorenteam So., 16.02.2020 13.30 Uhr TSV Pfedelbach 2 – TSV Untersteinbach (B2) Öhringen I, SGM Wüstenrot/Neuhütten, TSV Pfedelbach I Mi., 19.02.2020 19.30 Uhr TSV Pfedelbach 2 – SC Amrichshausen (A3) Gruppe B: SV Mulfingen, Juniorenteam Öhringen III, SGM Wal- Sa., 22.02.2020 15.00 Uhr TSV Pfedelbach – FSV Hollenbach U19 (OL) denburg/Neuenstein, TSV Pfedelbach II So., 23.02.2020 13.00 Uhr TSV Pfedelbach 2 – TSV Ellhofen (KLA) Gruppe C: MMB Mainhardt/Michelfeld/Bibersfeld I, Juniorenteam Di., 25.02.2020 19.30 Uhr TSV Pfedelbach 2 – TSG Waldenburg (B2) Öhringen II, FC Union Heilbronn, SGM SV Dimbach/SGM Brett- Die kompletten Vorbereitungspläne gibt es auf unserer Homepage achtal www.tsv-pfedelbach.de. Turniermodus: Die drei Gruppensieger und drei Gruppenzweiten sowie die zwei besten Gruppendritten erreichen das Viertelfinale. Die Gewinner der Viertelfinalspiele erreichen das Halbfinale, in ABTEILUNG JUGEND dem die zwei Finalisten ermittelt werden. Die Verlierer der Halb- E-Junioren finalbegegnungen spielen um Platz 3 und 4. Die Spielzeit pro Spiel Guter zweiter Platz bei Hallenturnier in Waldenburg beträgt 10 Minuten. Am Sonntag, den 02.02.2020 trat der 2010er-Jahrgang beim E-Junioren Hallenturnier der TSG Waldenburg an. Alle acht teil- Ab 14.00 Uhr geht es samstags weiter mit dem Turnier der E-Ju- nehmenden Mannschaften waren auf sehr ähnlichem Spielniveau, nioren. Wie bei den C-Jugendlichen umfasst das Teilnehmerfeld sodass man sich mit einigen guten Mannschaften messen konn- zwölf Mannschaften. Auch hier ist der Gastgeber SGM Pfedel- te. In den ersten drei Spielen des Turniers fiel dann auch nur ein bach/Untersteinbach mit zwei Teams vertreten. einziges Tor. Leider war es das Siegtor der TSG Öhringen gegen Gruppe A: SGM Niedernhall/Weißbach, TG Böckingen, TSV Ils- unsere Jungs, die wirklich tapfer gekämpft haben und ein Unent- hofen, SGM Pfedelbach/Untersteinbach 1 schieden nicht unverdient gewesen wäre. Im zweiten Gruppen- Gruppe B: FC Union Heilbronn, SC Michelbach/Wald, TSV Zwei- spiel unserer Mannschaft hieß der Gegner dann SC Michelbach/ flingen, SGM Pfedelbach/Untersteinbach 2 Wald und man wusste, dass man sich nun keinen Ausrutscher Gruppe C: TSG Öhringen 1, SSV Gaisbach, SC Steinbach, SGM mehr erlauben durfte. Mit einer guten kämpferischen Leistung Blaufelden/Wiesenbach/ Billingsbach konnte man am Ende auch verdient durch das Tor von Simon Turniermodus: analog dem Turnier der C-Junioren Sailer mit 1:0 als Sieger vom Platz gehen. Im letzten Gruppenspiel Der zweite Turniertag wird am Sonntag, den 23.02.2020 ab 9.00 musste man dann gegen den Gastgeber, die SGM Neuenstein/ Uhr mit dem Turnier der D-Junioren eröffnet. Auch hier sind zwölf Waldenburg, antreten. Vor dem Spiel war klar: Der Sieger wäre Mannschaften gemeldet. Die Farben des TSV Pfedelbach ver- mit Sicherheit im Halbfinale und bei einem Unentschieden würde treten zwei Teams. es auf das Ergebnis des anderen Gruppenspiels ankommen. Gruppe A: SGM Neuenstein/Waldenburg, SGM Brettachtal/TSV Leider tat sich unsere Mannschaft deutlich schwerer in Spiel zu Bitzfeld, SGM TSV Ohrnberg/SEZ, TSV Pfedelbach I kommen und gedanklich war der ein oder andere Spieler schon Gruppe B: SGM Waldbach/Dimbach, SGM SC Michelbach/TSG mit dem Halbfinale beschäftigt. So kam es, dass man nach ein Öhringen, SGM Krautheim/Gommersdorf, TSV Pfedelbach II paar Minuten 0:1 hinten lag und wusste, dass so eine Spielweise Gruppe C: FC Union Heilbronn, FC Obersulm, TSG Backnang, nicht ausreichen würde, um das Halbfinale zu erreichen. Durch MMB Mainhardt/Michelfeld/ Bibersfeld eine deutliche Leistungssteigerung und einem wunderschönen Turniermodus: analog dem Turnier der C- und D-Junioren Spielzug gelang dann, ein paar Minuten vor Ende, der doch ver- diente Ausgleichstreffer durch Nehemia Möbius. Da auch die TSG Den Abschluss des Turnierwochenendes bestreiten am Sonntag Öhringen ihr letztes Gruppenspiel souverän gewann, war unser ab 14.00 Uhr die F-Junioren. Die elf teilnehmenden Teams spie- Halbfinalgegner der TSV Kupferzell. In einem spannenden und len im Fair-Play-Modus, also ohne Wertung. Der TSV Pfedelbach mitreißenden Spiel war unsere Mannschaft hell wach und endlich ist mit zwei Mannschaften bei diesen Spielen dabei. auch richtig spielfreudig. Durch den 1:0-Siegtreffer von Nico Dürr Gruppe A: TSV Pfedelbach 2, TSV Zweiflingen, SK Fichtenberg, durften sich die Jungs über den Finaleinzug freuen. Im Finale hieß SGM Neuenstein/Waldenburg, SGM Niedernhall/Weißbach der Gegner wieder TSG Öhringen. Die ersten Minuten war das Gruppe B: TSV Pfedelbach 1, VfL Mainhardt, TSG Öhringen, SC Spiel sehr ausgeglichen und man hatte sogar die eine oder ande- Steinbach, TG Böckingen, SG Wüstenrot/Neuhütten re gute Gelegenheit in Führung zu gehen. Doch leider blieben Turniermodus: gespielt wird im Fair-Play-Modus (ohne Wertung) diese ungenutzt und Öhringen erhöhte spürbar den Druck. Leider nach den Bestimmungen des WFV. Die Spielzeit beträgt 9 Minuten zeigte sich deutlich, dass uns eine spielstarke und clevere 2009er pro Partie. Mannschaften gegenüber stand und somit doch auch eine spie- Die Jugendfußballabteilung des TSV Pfedelbach würde sich über lerische Überlegenheit offensichtlich wurde. Die Folge war, dass großen Zuschauerzuspruch sehr freuen. Für das leibliche Wohl man leider das erste Spiel im Turnier klar mit 0:3 verlor. Dies min- der Mannschaften und Gäste ist bestens gesorgt.
Nummer 7/2020 ♦ Seite 12 Freitag, den 14. Februar 2020 ABTEILUNG HANDBALL Hohenloher Panthers – TV Bittenfeld2 HSG Hohenlohe – B-Junioren Hier planen die B-Junioren eine Überraschung für ein paar anwe- !!!Panthers mit Überraschungserfolg gegen Jugendhandball- sende Fans. Neugierig, dann rechtzeitig da sein. akademie Ostfildern!!! HSG Hohenlohe – Jugendhandballakademie Ostfildern 32:28 Tag der Hohenloher Panthers (13:13) mit Schnuppertraining, zwei Bundesliga-Nachwuchsmann- Am vergangenen Samstag, 01.02.2020, fand das nächste Heim- schaften, Rahmenprogramm und Aprés-Ski-Party spiel der B-Junioren der Hohenloher Panthers statt. Gegner war Am kommenden Samstag, 15. Februar, gibt es in der Creutzfelder der Tabellenzweite, die Falken der Jugendhandballakademie Ost- Halle in Pfedelbach Handball pur. fildern. Die Falken aus Osfildern spielten bis Dezember eine sehr gute Schnuppertraining Saison und waren zurecht auf Tabellenplatz zwei. Die Hohenloher Ab 10.30 Uhr können Jungs und Mädels im Alter von 8 bis12 konnten ihrerseits in den zurückliegenden Monaten zeigen, dass Jahren (Jg. 2008-2012) an einem Schnuppertraining bei den sie in der Württembergliga mithalten können und konnten so Hohenloher Panthers mitmachen. Alle Teilnehmer erhalten den manchen Gegner aus dem oberen Tabellendrittel ärgern. „Angst Hanniball-Pass, das offizielle Handballspielabzeichen des Deut- beginnt im Kopf, aber der Mut eine Überraschung zu erreichen schen Handballbunds. ebenfalls“. Dieses Motto gab das Hohenloher Trainerteam an Anmeldung per E-Mail an: hsghohenlohe@web.de seine Spieler weiter. Man wollte das Spiel so lange wie möglich Nach dem Training bekommen alle Teilnehmer eine kleine Stär- offen gestalten. Leider fehlten den Hohenlohern mit Leo Kinkel kung, um ab 14.30 Uhr vier Handballspiele live zu erleben: und Felix Brodmann gleich zwei wichtige Spieler. In der ersten 14.30 Uhr C-Jugend Landesliga: Halbzeit zeigten beide Teams ihre spielerische Klasse und ein Hohenloher Panthers – SG BBM Bietigheim hohes Tempo. Kein Team konnte sich absetzen. Eines wurde aber 16.15 Uhr B-Jugend Württembergliga: in dieser Halbzeit deutlich, die Hohenloher Panthers zeigten von Hohenloher Panthers – TV Bittenfeld Beginn an viel Spielfreude und Leidenschaft. Der Funke von den 18.00 Uhr Frauen Landesliga: zahlreichen Fans sprang auf das Heimteam über und zur Halb- Hohenloher Panthers – Bottwar SG zeitpause stand es 13:13. Erstes Teilziel erreicht. In der Halbzeit- pause sah man entschlossene Gesichter. Das Trainerteam der 20.00 Uhr Männer Bezirksliga: Panthers war mit dem bisherigen Spielverlauf sehr zufrieden, Hohenloher Panthers – HSG Wimpfen/Biberach sagte aber auch, dass aufgrund der fehlenden Spieler ein Kraftakt In den Spielpausen zeigen die Rope Skipper des TSV Pfedelbach notwendig sein wird. Durch taktische Veränderungen versuchte welche Tricks mit einem Seil möglich sind. man den Falken neue Aufgaben zu stellen. Nicht Nachlassen, Am Abend feiern die Handballer mit allen Zuschauern und Fans sondern weiterhin versuchen das Spiel offen zu halten und wenn bei einer Après-Ski-Party mit Desperados, Aperol und Flying sich die Möglichkeit bietet zubeißen. Die Hohenloher starten sehr Hirsch. Für den Hunger zwischendurch gibt es Schnitzelweck. Wir gut in die zweite Halbzeit und konnten sich bis 35. Minute eine freuen uns darauf viele Handballer und zukünftige Handballer in 21:18-Führung erarbeiten. Die taktischen Veränderungen gingen der Creutzfelder Halle begrüßen zu dürfen auf, gleichzeitig ließen die Falken aus Ostfildern viele Chancen liegen. Das Zusammenspiel der Hohenloher Abwehr mit ihrem RESSORT KEGELN sehr guten Torhüter Henrik Rohr funktionierte und so zwang man Pfedelbach 1 wieder verloren, Zweite mit weiterem Sieg die Falken zu ein paar technischen Fehlern. Nun witterten die De erste Mannschaft hat auch bei KC 06/BW Ketsch 1 seine Panthers ihre Chance. Mit einem gelungenen Zwischenspurt Niederlagen-Serie fortgesetzt. Beim Tabellen-Zweiten unterlag konnte man die Führung bis zur 44. Minute auf 29:22 ausbauen. der TSV mit 5241:5345 Kegeln. Von den letzten sieben Spielen Im weiteren Verlauf gaben die Hohenloher den überraschenden konnte nur das Heimspiel gegen Schlusslicht Croatia Karlsruhe Heimsieg nicht mehr her. Von den letzten 8 Spielen konnten die gewonnen werden. Die Tabellensituation wird immer prekärer. Panthers 6 Spiele für sich ent- Karlsruhe ist mit 4:24 Punkten abgeschlagen. Auf dem zweiten scheiden. Die Panthers genie- Abstiegsplatz mit 10:18 Punkten steht der TV Unterlenningen. Mit ßen jedes Spiel in dieser Liga. Es zahlt sich aus, dass die 12:16 Punkten folgen dann der TSV Pfedelbach, SKV Eggenstein, Jungs schon Jahre in der Halle SK Walldorf 2 und der TSV Meckesheim. Am 29.2. geht es weiter und privat als Team zusam- mit dem Heimspiel gegen BW Mörlenbach (16:12), dann in Wall- mengewachsen sind. dorf, zu Hause gegen Eggenstein und zum Schluss in Unterlen- ningen. Pfedelbach kam sehr gut in die Partie. Harald Wölfel lieferte sich Es spielten: mit Klaus Schwab ein spannendes Duell. Obwohl er immer wieder Henrik Rohr (TW), Lukas Hei- in Rückstand geriet, kämpfte er sich jedes mal wieder heran. ner (3), Leander Horst (4), Schließlich setzte er sich mit 892 Kegeln knapp gegen 890 Kegel Sven Dietrich (9), Kevin Rapp (7), Nico Halbgebauer (3), Louis durch. Die Führung deutlich vergrößern konnte Marcel Landen- Heim (3), Mike Schmid (1), berger. Mit 902 Kegeln war er bester Pfedelbacher und nutzte die Beni Maisborn (2) Schwäche von Johann Strunk mit 855 Kegeln gut aus. Damit lag Trainerteam: Mario Rapp, Hol- der TSV mit 49 Kegeln in Front. ger Heim, Lukas Kinkel Der ins Mittelpaar gerückte Pascal Preitauer begann stark und setzte den Topspieler der Gastgeber unter Druck. Pfedelbach Nicht vergessen: baute den Vorsprung auf über 70 Zähler aus und bei Ketsch wur- Die B-Junioren der HSG Hohenlohe wurden vom Sportkreis Ho- de man langsam nervös. In diese Phase hinein hatte dann jedoch henlohe für die Wahl zur Mannschaft des Jahres 2019 nominiert. Eric Ueberschaer für die Gastgeber einen unglaublichen Lauf. Bis zum 22.02.2020 können die Leser der Hohenloher Zeitung Nach 146 Kegeln in die Vollen traf er beim Abräumen einfach alles, per Wahlschein oder auch online abstimmen. Unter folgenden hatte mehrere Neuner-Würfe und kam mit 113 Räumern (!!) auf Link könnt ihr die B-Junioren unterstützen, einfach auf das Mann- 259 Kegel. Sein Mitspieler steigerte sich in dieser Euphorie auf schaftsbild klicken. Vielen Dank für eure Unterstützung 220 Kegel und die beiden Pfedelbacher konnten mit jeweils 216 https://www.stimme.de/Sport/regional/Artikel/Leser-waehlen-Ho- nicht mithalten. Damit gingen 47 Kegel auf einer Spielbahn ver- henlohes-beste-Sportler;art140986,4316462 loren und die Gastgeber witterten Morgenluft. Eric Ueberschaer Hey Fans, Danke für euren Support. Ihr seid einfach spitze. war letztlich mit 931 Kegeln der Tagesbeste. Pascal Preitauer konnte mit 896 Kegeln nicht mithalten. Obwohl Harald Müller für Save the Date: die Einheimischen nur 846 Kegel erzielte, war er deutlich über- 15.02.2020, Superballtag der Hohenloher Panthers legen. André Nadolny kam mit den Plattenbahnen überhaupt nicht 16.15 Uhr, Württembergliga, B-Junioren zurecht. Da er erst seit zwei Jahren kegelt, fehlt ihm noch die
Sie können auch lesen