Sustainable Energy and Climate Action Plan/SECAP - Zielszenarien und erste Einschätzung Handlungsspielräume

Die Seite wird erstellt Johannes Friedrich
 
WEITER LESEN
Sustainable Energy and Climate Action Plan/SECAP - Zielszenarien und erste Einschätzung Handlungsspielräume
Sustainable Energy and Climate Action
Plan/SECAP
Zielszenarien und erste Einschätzung Handlungsspielräume

Vera Bartolović (EPC), Andreas Hübner (Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft), Bernd Tenberg (Jung Stadtkonzepte), 18.05.2021
Sustainable Energy and Climate Action Plan/SECAP - Zielszenarien und erste Einschätzung Handlungsspielräume
SECAP ESSEN                         Überblick zum Vorgehen
                                   2. Die politischen Weichen für das                             4. Die Umsetzung des
                                      klimaneutrale Essen stellen                                  SECAP beschließen
Entwicklung SECAP:
1. Zeitliche klimapolitische                                 3. Maßnahmen und Projekte zur
                                                 Juni
Zielkorridore, Handlungsschwerpunkte                         Zielerreichung entwickeln und festlegen
                                                 Rat         => Maßnahmenkatalog

  Ziel: Fundierte Grundlagen zur                              Ziel: Umsetzungsorientierten
                                                            Maßnahmenkatalog entwickeln,
 Abwägung und Beschlussfassung
                                                         kommunale Handlungspotenziale deutlich
   durch die Politik vorbereiten
                                                          machen, kommunale Steuerungs- und
                                                            Monitoring Instrumente einführen

Prozessbegleitende Beteiligung:
 I. STARTPHASE                         II. INTENSIVER DIALOG            III. STIMMUNGSBILD ZUR FINALEN
                                                                        ENTSCHEIDUNGSFINDUNG

                                                                                                                   2
Sustainable Energy and Climate Action Plan/SECAP - Zielszenarien und erste Einschätzung Handlungsspielräume
SECAP ESSEN   Die Arbeitsschritte zum SECAP

                                              3
Sustainable Energy and Climate Action Plan/SECAP - Zielszenarien und erste Einschätzung Handlungsspielräume
SECAP ESSEN                 Der aktuelle Stand
              1.

               •   Beteiligung
               •   Zielszenarien berechnen
               •   Erste Einschätzung der
                   Handlungsspielräume

                                                 4
Sustainable Energy and Climate Action Plan/SECAP - Zielszenarien und erste Einschätzung Handlungsspielräume
Den klimapolitischen
Zielhorizont bestimmen

                         5
Sustainable Energy and Climate Action Plan/SECAP - Zielszenarien und erste Einschätzung Handlungsspielräume
SECAP ESSEN

Den
klimapolitischen
Zielhorizont
bestimmen
- Wege zur Klimaneutralität für
Essen - kompatibel mit Pariser
Klimaabkommen
- Ableitung klimapolitischer
Ziele für Essen

                                  6
Sustainable Energy and Climate Action Plan/SECAP - Zielszenarien und erste Einschätzung Handlungsspielräume
SECAP ESSEN

Energetische
Ausgangs-
situation

Endenergie 2018

                  7
Sustainable Energy and Climate Action Plan/SECAP - Zielszenarien und erste Einschätzung Handlungsspielräume
SECAP ESSEN

Bilanzielle
Ausgangs-
situation

Emissionen 2018

                  8
Sustainable Energy and Climate Action Plan/SECAP - Zielszenarien und erste Einschätzung Handlungsspielräume
SECAP ESSEN                   • Kontinuierliche Minderung des Treibhausgasausstoßes bis zur Netto –
                                Nullemission (Klimaneutralität) im Jahr 2050

                              • Orientierung an den Zielen der Bundesregierung

Geltende
                              • Zwischenziele:
Zielsetzung der                 • 60% bis zum Jahr 2030
Stadt Essen                     • 85% bis zum Jahr 2040

                              • Jeweils in Bezug zum Basisjahr 1990

Ratsbeschluss vom 26.8.2020

                                                                                                 9
Sustainable Energy and Climate Action Plan/SECAP - Zielszenarien und erste Einschätzung Handlungsspielräume
SECAP ESSEN

Szenario 1
„2050“
Entsprechend
Ratsbeschluss
0943/2020/6

                10
SECAP ESSEN                   • Bundesrepublik Deutschland hat sich völkerrechtlich bindend zu den
                                Zielen des Klimaabkommens von Paris bekannt
                              • Erderhitzung muss im Vergleich zum vorindustriellen Niveau „deutlich
                                unter 2°C“ begrenzt werden  Keine verbindliche Zielfestlegung
                                Treibhausgasminderung.
Anforderungen                 • Sachverständigenrat für Umweltfragen schlägt die Ausrichtung am
                                1,75° - Ziel im Sinne „deutlich unter 2°C“ vor.
des Pariser
                              • Strikte Einhaltung des 1,5° - Ziels wird gefordert (unter anderem
Klimaabkommens                  KlimaEntscheid Essen)

                              • Entscheid des Bundesverfassungsgerichts bekräftigt neuen
                                Leitindikator: Ausrichtung am verfügbaren CO2-Budget

 Kommunale Klimaschutz-      • Es gibt keine verbindlichen Transformationspfade auf kommunaler
ziele müssen neu verhandelt     Ebene. Es besteht Einigkeit, dass zeitliche Zielfestlegungen für ein
und ausgerichtet werden         Zieljahr allein nicht geeignet sind, die Klimaschutzziele zu erreichen.

                                                                                                      11
SECAP ESSEN                    1,5° Budget für Essen bestimmen
Bundesdeutsche Betrachtung:
Begrenzung CO2-Budget (1,5° C Ziel) bis 2050 gemäß Pariser
Klimaschutzabkommen:
• 3.914 Millionen Tonnen CO₂                                 3.914 Millionen Tonnen
• 47,1 Tonnen CO₂ pro Einwohner
                                                                 CO2 bis 2050
„Essener CO₂ - Budget“ =
47,1 Tonnen CO₂ pro EW x 591.032 EW =
27.864.000 Tonnen CO₂

Aber: Bilanziert werden in Essen nur die
energiebedingten Emissionen (ca. 93%)

 26 Millionen Tonnen CO₂ bis 2050 (Energiebedingt)
SECAP ESSEN                       1,75° Budget für Essen bestimmen
Bundesdeutsche Betrachtung:
Begrenzung CO2-Budget (1,75° C Ziel) bis 2050 gemäß Pariser
Klimaschutzabkommen:
• 6.600 Millionen Tonnen CO₂                                  6.600 Millionen Tonnen
• 79,5 Tonnen CO₂ pro Einwohner
                                                                  CO2 bis 2050
„Essener CO₂ - Budget“ =
79,5 Tonnen CO₂ pro EW x 591.032 EW =
46.986.000 Tonnen CO₂

Aber: Bilanziert werden in Essen nur die
energiebedingten Emissionen (ca. 93%)

 44 Millionen Tonnen CO₂ bis 2050 (Energiebedingt)
SECAP ESSEN                       Rahmenbedingungen und Annahmen
Private Haushalte - Wärme             80% der Wohngebäude mit 75% Reduktion
Private Haushalte - Licht und Kraft   50% Endenergieeinsparung unter Berücksichtigung von Suffizienzeffekten
Wirtschaft - Raumwärme                80% der Gebäude mit 80% Reduktion
Wirtschaft - Prozesswärme             70% Einsparung Prozesswärme
Wirtschaft - Licht und Kraft          65% Einsparung Licht + Kraft
                                      100% Ersatz Erdöl durch Wärmesysteme mit erneuerbaren Energien/Umweltwärme
                                      100% Ersatz Erdgas durch Wärmesysteme mit erneuerbaren Energien/Umweltwärme
Wärmebereitstellung insgesamt         z.B. synthetisches Erdas (20% am Wärmemix)
                                      Transformation Fernwärme zur Klimaneutralität abgeschlossen (30% am Wärmemix)
                                      Ausbau Solarthermie (Anteil ca. 20% am Wärmemix – teilweise bei Fernwärme enthalten)
Strombereitstellung                   Ausbau Photovoltaik bis Stromerzeugung 1.050 GWh/a
                                      E-Mobilität MIV 100%
                                      Ausbau Wasserstoff Linienbusse und Lastverkehr
Mobilität
                                      Verringerung und Verlagerung MIV
                                      => Endenergiereduktion im Verkehrsbereich 75%

                                                                                                                      14
SECAP ESSEN                      Szenarienvergleich
2050                         50   2040                          40   2030                          30
               2050                               2040                               2030

Klima-                2050         Klima-                2040         Klima-                2030
neutralität                        neutralität                        neutralität
(Netto-Null)                       (Netto-Null)                       (Netto-Null)
- 85%                 2040         - 80%                 2030

- 60%                 2030

                                                                                                    15
SECAP ESSEN                      Szenarien 1,75° - Ziel
                                 Entwicklung des CO2-Restbudgets 1,75°-Ziel
              50.000 Tt

              40.000 Tt

              30.000 Tt

              20.000 Tt

              10.000 Tt

                    0 Tt

                           2035

                           2048
                           2020
                           2021
                           2022
                           2023
                           2024
                           2025
                           2026
                           2027
                           2028
                           2029
                           2030
                           2031
                           2032
                           2033
                           2034

                           2036
                           2037
                           2038
                           2039
                           2040
                           2041
                           2042
                           2043
                           2044
                           2045
                           2046
                           2047

                           2049
                           2050
              -10.000 Tt

              -20.000 Tt
                           Restbudget - 2030    Restbudget - 2050     Restbudget - 2040

                                                                                          16
SECAP ESSEN                  Szenarien 1,5° - Ziel
                                  Entwicklung des CO2-Restbudgets 1,5°-Ziel
              30.000 Tt

              20.000 Tt

              10.000 Tt

                    0 Tt

                           2028

                           2045
                           2020
                           2021
                           2022
                           2023
                           2024
                           2025
                           2026
                           2027

                           2029
                           2030
                           2031
                           2032
                           2033
                           2034
                           2035
                           2036
                           2037
                           2038
                           2039
                           2040
                           2041
                           2042
                           2043
                           2044

                           2046
                           2047
                           2048
                           2049
                           2050
              -10.000 Tt

              -20.000 Tt

              -30.000 Tt

              -40.000 Tt
                           Restbudget - 2030     Restbudget - 2050     Restbudget - 2040

                                                                                           17
SECAP ESSEN          Zielkorridor

                          1,75° - Ziel   1,5° - Ziel
 Szenario 3 „2030“

 Szenario 2 „2040“

 Szenario 1 „2050“

                                                       18
SECAP ESSEN                       • Die Umsetzung des Ratsbeschlusses vom 26.8.2020 erfüllt nicht die
                                    Anforderungen des Pariser Klimaabkommens. Das CO2-Budget wird
                                    überschritten

                                  • Eine Umsetzung der angenommenen Potenziale bis 2040 (Szenario 2
Fazit                               „2040“) erfüllt die Anforderungen des Pariser Klimaabkommens für
                                    das 1,75° Ziel bzw. „deutlich unter 2°C“.

                                  • Das Szenario 1 „2030“ erfüllt die Anforderungen des Pariser
                                    Klimaabkommens sowohl für das 1,75°-Ziel als auch das 1,5°-Ziel.
Die bisher getroffenen
Annahmen müssen im weiteren
Prozess noch konkretisiert        • Der klimapolitische Zielkorridor für die Stadt Essen liegt demnach
werden. Bei Berücksichtigung        unter Berücksichtigung der Paris konformen Temperaturzielbandbreite
einer Varianz der Annahmen          von 1,5° bis 1,75° zwischen der Klimaneutralität 2030 und 2040.
lässt sich jedoch bereits jetzt
sagen:

                                                                                                       19
SECAP ESSEN                             Paris konformer Zielkorridor
   Jährliche Emissionen                                                                                    Restbudget
              6000                                                                                          50.000 Tt
                                                                                                            45.000 Tt
              5000                                  1,5° - Ziel          1,75° - Ziel
                                                                                                            40.000 Tt
              4000                                                                                          35.000 Tt
                                                                                                            30.000 Tt
              3000                                                                                          25.000 Tt
                                                                                                            20.000 Tt
              2000                                                                                          15.000 Tt
              1000                                                                                          10.000 Tt
                                                                                                            5.000 Tt
                  0                                                                                         0 Tt
                      1990     2020         2025         2030     2035       2040         2045         2050
              Jährliche Emissionen - 2040 (1,75°-Ziel)                   Jährliche Emissionen - 2030 (1,5° - Ziel)
              Restbudget - 2030 (1,5° - Ziel)                            Restbudget - 2040 (1,75°-Ziel)

                                                                                                                        20
Was müsste zur Zielerreichung
getan werden?

                                21
SECAP ESSEN   Handlungsfelder

                                22
SECAP ESSEN                                   Ausgewählte THG-Reduktionspotenziale
         Klimafreundliche          Klimaschonendes                 Energieversorgung                Klimafreundliche          Klimaschonender
         Gebäude und               Arbeiten und                    und erneuerbare                  Mobilität                 Lebensstil und
         Quartiere                 Wirtschaften                    Energien                                                   Suffizienz

•   Sanierung des           •   Nachhaltigkeits-             •   Strom aus erneuerbaren    •   Verkehrsvermeidung      •   Transformation als
    Gebäudebestandes            transformation der               Energien                  •   Verlagerung auf             kommunale
    Wohnen                      Wirtschaft fördern.          •   Wärme aus                     Umweltverbund               Managementaufgabe
•   Siedlungsentwicklung    •   Ertüchtigung des                 erneuerbaren Energien     •   Alternative Antriebe    •   Innovationsnischen und
    und Neubau                  gewerblichen und                 auf Objektebene                                           Erfahrungsräume
•   Flächenschonende            industriellen                •   Fernwärme mit                                             (Reallabore) fördern und
    Wohnmodelle bei             Gebäudebestands hin zu           erneuerbaren Energien                                     erweitern
    gleichbleibender            klimaneutralen Gebäuden      •   Sektorübergreifende                                   •   Den Schritt aus der
    Wohnqualität                und effizienter                  Konzepte zur                                              Nische gehen durch
                                Energieversorgung (inkl.         Substitution fossiler                                     Bereitstellung und
                                kommunale Gebäude und            Brenn- und Kraftstoffe:                                   Qualifizierung in der
                                Anlagen)                                                                                   Anwendung
                            •   Förderung hoher                                                                            klimaschonender
                                energetischer Standards                                                                    Verhaltensangebote
                                und branchenspezifischer                                                               •   Entscheidungsumfeld
                                Energiedienstleistungen in                                                                 gestalten durch
                                Gewerbe- und                                                                               Kommunikation, Anreize
                                Industriegebieten                                                                          und Bildung

                                                                                                                                                  23
Einfluss der Handlungsfelder auf die
                                8,00 Mio. t/a
                                                    Treibhausgasemissionen
SECAP ESSEN

                                7,00   Mio.   t/a6,81 Mio. t/a
                                                           4,26 Mio. t/a
                                6,00   Mio.   t/a
                                                               0,65 Mio. t/a
                                5,00   Mio.   t/a
                                                                         0,98 Mio. t/a
                                4,00   Mio.   t/a
                                                                                   0,18 Mio. t/a
Leitziele                       3,00   Mio.   t/a                                                1,06 Mio. t/a
                                2,00   Mio.   t/a                                                    0,21 Mio. t/a
ableiten                        1,00   Mio.   t/a                                  1,18 Mio. t/a
                                0,00   Mio.   t/a

Absenkung des jährlichen
Emissionsniveaus um rd.
4.050.000 Tonnen.
Klimaneutralität nur unter
Einbeziehung natürlicher oder
künstliche Senken
(Negativemissionen)

                                                                                                             25
• Steigerung Sanierungsquote im Bestand (Wohnen und Gewerbe):
SECAP ESSEN
                       3% - 4% beim 2040 Ziel, 6%-8% beim 2030 Ziel.
                       Die mittlere Wärmeeinsparung muss etwa 70%-80% betragen.

                     • Neubau darf das energetische CO2-Budget nicht zusätzlich belasten.
Klimafreundliche       Zusätzliche Belastungen durch Bauaktivitäten und Baustoffwahl berücksichtigen.

Gebäude und          • Klimaneutralität als ein zentrales Ziel der Stadtentwicklung.
Quartiere
                     • Integrierte Lösungen der nachhaltigen Quartiersentwicklung.

                     • Interdisziplinäre Planungskultur, Raum für Innovationen und Lösungen
                       mit Strahlkraft.

                     • Planerische Ziele : Doppelte Innenentwicklung, Nutzungsmischung im
Strategische Ziele     Quartier, Förderung gemeinschaftlicher Wohn- und Lebensformen,
                       soziale Durchmischung sowie Reduktion des Flächenverbrauchs.
15.000.000 m²                                                            1.500.000 to/a

SECAP ESSEN                    10.000.000 m²                                                            1.000.000 to/a

                                5.000.000 m²                                                            500.000 to/a

                                          0 m²                                                          0 to/a
                                                   2.018   2020    2030     2040        2050
Was würde das                                 zu sanierende Wohnfläche
                                              Entwicklung Treibhausgasemissionen private Haushalte
z.B. bis 2040
bedeuten?                      60 bis 80%
                               des Wohnungsbestandes bis 2040             8%
                                                                                                 AW-Dämmung
                               energetisch sanieren           16%
                                                                                                 Dach-Dämmung
                               ca. 985.000 m² pro Jahr                         41%
                                                                                                 Fensteraustausch
                               Wohnfläche pro Jahr von 2020 bis          35%
                               2040 sanieren
                                                                                                 Keller-Dämmung
Klimafreundliche Gebäude und
Quartiere                      5,6 Milliarden Euro                                          Quelle: Institut für ökologische
                                                                                Wirtschaftsforschung, eigene Berechnung
                               investieren (Vollkosten)
SECAP ESSEN          • Essener Unternehmen arbeiten und produzieren klimaneutral.

                     • Emissionen durch Raumwärme, Licht und Kraft sowie Prozesswärme
                       reduzieren.

Klimaschonend
                     • Versorgung mit erneuerbaren Energien (vor allem Strom) sicherstellen.
Arbeiten und
Wirtschaften         • Klimaneutralität als Ziel und Erfolgsmerkmal der Essener
                       Wirtschaftspolitik.
                       Ansiedlung klimaschonender Unternehmen, nachhaltige Wirtschaftskreisläufe in
                       Gewerbegebieten, Unternehmen als aktive Partner der klimaschonenden
                       Transformation.

                     • Innovationskraft Essener Unternehmen im Klimaschutz stärken.
                       Arbeitsplätze und Wertschöpfung in der Region erhalten.
Strategische Ziele     Dies ist auch eine soziale Aufgabe!
SECAP ESSEN          • Der steigende Gesamtstromverbrauchs muss bilanziell zu 100% aus
                       erneuerbaren Energien gedeckt werden.

                     • Die Stadt Essen hat keinen Einfluss auf die Entwicklung des
                       bundesdeutschen Strommix, sie kann nur durch die konsequente
Energieversorgun       Förderung und Ausnutzung lokaler Potenziale handeln.
g und Erneuerbare
                     • Fossile Heizungen müssen zu 100% durch erneuerbare Energien
Energien               ersetzt werden (Wärmepumpen, Power to Gas, Solarthermie).

                     • Fernwärme muss als Infrastruktur zur Verteilung von Wärme aus
                       erneuerbaren Energien gestärkt und ausgebaut werden.
                       Der prozentuale Anteil am Wärmemix muss auch bei sinkenden Verbräuchen mit
                       ca. 30% konstant gehalten werden. Die Fernwärmeerzeugung muss zu 100%
                       dekarbonisiert werden.
Strategische Ziele   • Sektorkopplung muss in Essen als zentrales Innnovationsfeld
                       entwickelt werden.
1.200.000 MWh/a
SECAP ESSEN
                        1.000.000 MWh/a
                         800.000 MWh/a
                         600.000 MWh/a
                         400.000 MWh/a
Was würde das            200.000 MWh/a

z.B. bis 2040                  0 MWh/a
                                      2018            2020               2030     2040   2050
                                                         Strom aus PV - Anlagen
bedeuten?
                                             1 GW
                                             Photovoltaik installieren
                                             1.000 ha
                                             Solarfläche installieren
Energieversorgung und                        1,5 Milliarden Euro
Erneuerbare Energien                         Investitionskosten bei 1.500 €/kWp
SECAP ESSEN          • Im Mobilitätsbereich gilt der Dreiklang mit der Priorisierung
                       Vermeiden, Verlagern und Verdrängen

                     • Verkehrsverbund und Radverkehr müssen als klimaschonende und
                       soziale Alternative konsequent gefördert und der motorisierte
Klimaschonende         Individualverkehr verringert werden.
Mobilität
                     • Der Modal Split soll zu je 25 % aus Auto, Rad, Fuß, ÖPNV bestehen.
                       Die Umsetzung des Mobilitätsplans muss vor dem Hintergrund des
                       zeitlichen Korridors ggf. angepasst werden.

                     • Die Fahrzeuge in Essen müssen zu 100% ohne fossile Kraftstoffe
                       auskommen. Das erfordert die umfassende Elektrifizierung und den
                       Aufbau einer Ladeinfrastruktur.

Strategische Ziele
4.500.000 MWh/a
                           4.000.000 MWh/a
SECAP ESSEN
                           3.500.000 MWh/a
                           3.000.000 MWh/a
                           2.500.000 MWh/a
                           2.000.000 MWh/a
                           1.500.000 MWh/a

Was würde das              1.000.000 MWh/a
                             500.000 MWh/a
z.B. bis 2040                      0 MWh/a
                                          2018           2020          2030       2040         2050
bedeuten?                                        Strom   Benzin    Diesel Wasserstoff

                                  80%
                                  Reduktion Endenergieverbrauch MIV durch Verringerung Fahrzeug-
                                  kilometer, Verlagerung auf Verkehrsverbund und Verdrängung
                                  Verbrenner Motoren
                                  15.000
                                  Elektroautos pro Jahr bis 2040
Klimaschonende Mobilität          150 Millionen Euro pro Jahr
                                  bei 10.000€ Investitionsdifferenz von Verbrenner zu E-Auto
SECAP ESSEN
                     • Verhaltensbezogener Klimaschutz im Alltag hat einen besonderen
                       Stellenwert. Bürger*innen können einen aktiven Beitrag leisten und
                       die gesellschaftliche Transformation voranbringen.

                     • Bis zu 25% der Bürgerschaft werden für klimaschonendes Verhalten
Klimaschonender        (Wohnen + Energie, Konsum + Ernährung, Mobilität) sensibilisiert,
                       qualifiziert und als aktive Multiplikator*innen gewonnen.
Lebensstil und
Suffizienz           • Dazu setzt die Stadt Essen neben Informationsangeboten vor allem
                       auf aktivierende Maßnahmen des „Mitmachens und Ausprobierens“.

                     • Von besonderer Bedeutung für Akzeptanz in der Gesamtgesellschaft
                       ist die soziale Ausgewogenheit („Gerechtigkeitsfrage“).

                     • Hier kann die Stadt Essen zu einem diskriminierungsfreien und
Strategische Ziele     gleichberechtigten Umfeld für klimaschonendes Verhalten beitragen
                       (z.B. kostenloser ÖPNV).

                                                                                            33
SECAP ESSEN

Was würde das
bedeuten?
                             mind. 25% der Bürger
                             in Essen erreichen
                             145.000
                             Essener Bürger aktivieren und qualifizieren (energiebedingtes
                             Reduktionspot. zwischen 1 und 1,5 Tonnen pro Person und Jahr)
                             14,5 Millionen Euro
Klimaschonender Lebensstil   für Qualifizierungs-, Mitmach- und Kommunikationsmaßnahmen (kumuliert)
und Suffizienz

                                                                                                      34
SECAP ESSEN

Ein Beispiel:
Reallabor
Münster

                35
SECAP ESSEN          • Klimaanpassung muss im Sinne eines Vorsorge- und Risikomanage-
                       ments als Handlungsfeld der Stadt konsequent entwickelt werden.

                     • Ziel ist die Förderung grüner und blauer Infrastruktur im Essener
                       Stadtgebiet die Anpassung der Bebauung, Stadtstruktur sowie des
Klimaangepasste        öffentlichen Raumes zur Minderung der Überhitzung.
grüne und blaue
                     • Soziale Aufgabe ist der Schutz empfindlicher Bevölkerungsgruppen
Infrastruktur          gegen Risiken der Überhitzung, neue Krankheiten und Infektionen.

                     • Die Folgen von Extremwetterereignissen müssen abgeschwächt und
                       die dezentrale Regenwasserbewirtschaftung gefördert werden.

                     • Die Stadtentwicklung muss konsequent wassersensibel gestaltet und
                       an eine natürliche Wasserbilanz angenähert werden.
Strategische Ziele

                                                                                           36
SECAP ESSEN          • Die Transformation der Stadtgesellschaft muss als eine systemische
                       Aufgabe von Stadt, Bürgern und Unternehmen begriffen werden.

                     • Die Stadt Essen gestaltet die Transformation aktiv, indem sie
                       Rahmenbedingungen für Veränderung schafft. Dazu gehört
Prozess der            • die finanzielle Förderung von Investitionen und Innovationen unter
Transformation           sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Kriterien,
                       • die gezielte strategische Entwicklung von Innovationsräumen über
gestalten                alle Handlungsfelder,
                       • der fachübergreifende Einsatz kommunaler Steuerungsinstrumente
                         im Rahmen der kommunalen Selbstbestimmung.

                     • Das CO2-Restbudget darf nicht über den Zielwert hinaus belastet
                       werden. Ein Monitoring überprüft die Einhaltung des
                       Entwicklungspfads und reagiert flexibel.
Strategische Ziele     CO2-Einsparung muss transparent und sichtbar belohnt werden. Emissionen, die
                       über dem Entwicklungspfad liegen, müssen reduziert oder kompensiert werden.

                                                                                                 37
1. Sichere und saubere Energie    2. Lebensqualität und Schutz
SECAP ESSEN        zu fairen Preisen erzeugen und    gegen Hitze durch Grün- und
                              beziehen               Freiflächen, wohnortnah und
                                                              großzügig
                          InnovationsRaum:               InnovationsRaum „Grün und
                      Siedlungsstromspeicher mit         energiesparend Wohnen und
                                                            Arbeiten im Quartier“
Beispiele:                   Quartierstarif

InnovationsRäume
schaffen

                               3. Günstig, komfortabel und auf kurzem Weg
                                             unterwegs sein
                        InnovationsRaum:                 InnovationsRaum:
                        Pop-Up Radwege,                   Fahrradparkhaus,
                      Fahrradstraße auf Zeit             Fahrradgarage und
                                                       Lastenfahrrad Stationen

                                                                                     38
Was liegt im kommunalen
Einflussbereich? (Work in Progress)

                                      39
SECAP ESSEN
              Potenziale                         Einflussbereiche
              Was sind die kommunalen            Einflussbereich
              Handlungspotenziale der Stadt      EU, Bund, Land, Marktakteure
              und der Marktakteure?              ohne Einfluss des Konzerns Stadt
Handlungs-    Was sind die THG-
                                                 Essen

spielräume    Einsparpotenziale?
                                                 Zusätzlicher direkter und
              Wer kann im Konzern Stadt          indirekter Einflussbereich
              handeln und welche                 des Konzerns Stadt Essen
              Instrumente stehen zur             zusammen mit Marktakteuren
              Verfügung.

              Die Wirkungsanalyse der            Unmittelbar umsetzbarer
              Handlungspotenziale                direkter und
              identifiziert zur Zielerreichung   indirekter Einflussbereich des
              besonders geeignete                Konzerns Stadt Essen
              Maßnahmen.                         zusammen mit Marktakteuren
                                                 (Laufende Aktivitäten)

                                                                                  40
SECAP ESSEN                     Laufende kommunale Aktivitäten
Handlungsbereiche und Instrumente der Stadt Essen und der
Töchter (Was wird bereits umgesetzt und wer kann wie handeln?)
• Stadtentwicklung und Raumordnung
• Städtebau/Bauleitplanung
• Umwelt
• Verkehr
• Kommunale Gebäude und Anlagen
• Ver- und Entsorgung
• Mobilität
• Interne Kommunikation und Organisation
• Externe Kommunikation und Kooperation

                                                                 41
SECAP ESSEN               • Direkter Einflussbereich: Dies bezeichnet die Möglichkeiten des
                            Konzerns Stadt Essen, direkt und unmittelbar Einfluss zu nehmen,
                            dass Maßnahmen (v.a. von Dritten) umgesetzt werden. Zum direkten
                            Einflussbereich zählen wir z.B. verbindliche energetische Standards,
                            Festsetzungen in Bebauungsplänen, spezifische Förderprogramme
Welche Einfluss-            oder die Sanierung der eigenen Liegenschaften.

möglichkeiten hat
die Stadt Essen?          • Indirekter Einflussbereich: Damit werden Möglichkeiten der
                            kommunalen Einflussnahme bezeichnet, die eine mittelbare Wirkung
                            entfalten, indem sie Maßnahmen von Marktakteuren (Unternehmen,
                            Bürger, Zivilgesellschaft) initiieren oder unterstützen. Sie bergen eine
                            begründete Wahrscheinlichkeit zur Reduktion der Treibhausgas-
                            emissionen, sind jedoch von der Umsetzung Dritter (Unternehmen,
                            Bürger, Zivilgesellschaft) abhängig.
Direkter und indirekter
Einflussbereich

                                                                                                   42
SECAP ESSEN

Welche Faktoren
beeinflussen den
Weg zu
Zielerreichung?

Faktoranalyse

                   43
Beteiligung (Work in Progress)

                                 44
SECAP ESSEN             • Projektvorstellung
                        • Breakout-Sessions „Auf dem Weg zur klimaneutralen Wirtschaft!“
                          • Energie: 100% erneuerbare Energien und Energieeinsparung, mit
                             Fokus auf Strom, Wärme und Kältenutzung an Ihrem
                             Unternehmensstandort / in Ihrem Arbeitsalltag.
GHA-                      • Mobilität: Alles zur Mobilitätswende und insbesondere zur Mobilität
Partnernetz-                 rund um Ihr Unternehmen, ihren Standort / Ihren Arbeitsplatz
                          • Kreislaufwirtschaft: Alles zur Circular Economy und dem
werktreffen,                 nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und Rohstoffen in
                             Kreisläufen.
16.03.2021              • Mentimeter-Umfrage
                        • Meinungsbild zu den weiteren strategischen Handlungsfeldern
                        • Ihre Rolle im Beteiligungsprozess
                        • Ideen, Fragen und Kontakt
Bereits durchgeführte
Veranstaltungen

                                                                                              45
SECAP ESSEN             • Einzel- und Gruppeninterviews
                        • Ziele: Schwerpunktthemen fokussieren, Leitziele und Ad hoc
                          Maßnahmen ableiten

                          •
Startgespräche              21.04.21, Stadtwerke Essen
                          • 23.04.21, Essener Versorgung- und Verkehrsgesellschaft mbH
Schlüsselakteur           • 23.04.21 IME / Allbau GmbH
*innen                    • 27.04.21, Ruhrbahn GmbH
                          • 27.04.21, Wirtschaftsförderung EWG
                          • 03.05.21, Stiftung Mercator
                          • 06.05.21, Initiativen „Gemeinsam für Stadtwandel“ und „Runder
                                       Umwelttisch Essen“
                          • 07.05.21, KlimaEntscheid Essen
Bereits durchgeführte     • 17.05.21, Wissenschaft/Hochschule
Gespräche                 • 19.05.21, GBV 6

                                                                                            46
SECAP ESSEN          • Einzel- und Gruppeninterviews
                     • Ziele: Schwerpunktthemen fokussieren, Leitziele und Ad hoc
                       Maßnahmen ableiten

                       • 10.06.21, GBV 7,
Startgespräche
                       • Fernwärme,
Schlüsselakteur*i      • Strom-/Grundversorgung
nnen

Geplante Gespräche

                                                                                    47
SECAP ESSEN                 • Online-Umfrage zum Auftakt für die Öffentlichkeit

                              • breit angelegte Online-Umfrage vom 04. bis 12 Mai 2021, in der die
                                Bürger*innen ihre Ideen und Anregungen für ein klimaneutrales
                                Essen einbringen konnten.
Bürger-                       • Die Bürger*innen der Stadt Essen waren dazu aufgerufen, ihnen
beteiligung                     bekannte Klimathemen und -Aktivitäten zu benennen und zu
                                bewerten: Was läuft bereits gut und wo kann die Stadt noch
online                          handeln?
                              • Die Umfrage wurde online anonym durchgeführt.
Statistik zur Umfrage
(12.05.21):                   • Die Ergebnisse dienen als Grundlage für die inhaltliche
196Fragebögen vollständig       Ausgestaltung von insgesamt vier Themenworkshops, die im
beantwortet.                    Zeitraum 17. bis 20. Mai 2021 durchgeführt wurden und für den
199 Fragebögen begonnen         anschließenden Prozess der Maßnahmenentwicklung
680 mal Fragebogen
aufgerufen

                                                                                                48
SECAP ESSEN                     • Präsentation bisheriger Ergebnisse aus der Beteiligung und Feedback

                                  • Mobilität – Montag, 17.05.2021, 16:30-18:00 Uhr
                                  • Klimafreundliches Wirtschaften und Arbeiten – Dienstag,
Themen-                             18.05.2021, 16:30-18:00 Uhr
                                  • Ernährung und klimafreundlicher Konsum – Mittwoch, 19.05.2021,
workshops                           16:30-18:00 Uhr
                                  • Klimaneutrale Quartiere und Gebäude – Donnerstag, 20.05.2021,
                                    16:30-18:00 Uhr

                                • Feedback und Fokus „Schwerpunktthemen, Leitzziele und Ad hoc
                                  Maßnahmen“

                                • Methodik: Werkstattgespräche an Themen-Whiteboards
Durchgeführte Veranstaltungen

                                                                                                   49
Ausblick: Die nächsten Schritte

                                  50
SECAP ESSEN        Die nächsten Schritte
              1.

                                           2.

                                                51
SECAP ESSEN                  Den Maßnahmenkatalog aufstellen

• Der Maßnahmenkatalog stellt Transparenz über alle Maßnahmen her und bringt sie in eine
  konsistente, den fachlichen und strategischen Zielen entsprechende Struktur.

• Teil des Maßnahmenkatalogs ist ein Portfolioplan. Er strukturiert alle Maßnahmen nach
  Handlungsfeldern und strategischen Schwerpunkten.

• Als prozessbegleitendes Werkzeug differenziert und clustert er alle Maßnahmen nach
  beteiligten Ämtern bzw. Projektträgern, Zeitaufwand und finanziellem Aufwand.

• Die Wirksamkeit der formulierten Maßnahmen und daraus abgeleiteten Projekte wird ermittelt.

• Teil des Maßnahmenplans ist die Empfehlung geeigneter kommunaler Programme.

                                                                                           52
SECAP ESSEN
              • Bestandteile
                Zeitplanung
                Klima-Wirksamkeit
                (Treibhausgasminderung bei
                Klimaschutzmaßnahmen,
                Indikatoren zu Hitze, Dürre,
Maßnahmen-      Wasser bei Anpassung an den
                Klimawandel),
steckbriefe     Kosten (inkl. Fördermöglichkeiten),
                erforderliche Personalressourcen
                und
                Zuordnung von maßnahmen- und
                prozessbezogenen
                Verantwortlichkeiten (sofern
                möglich)
                Synergien mit anderen
                Projekten/im Umsetzungsprozess.

Beispiel

                                                      53
SECAP ESSEN   Projektportfolio

                                 54
SECAP ESSEN

Kosten/Nutzen
Analyse

                55
SECAP ESSEN

Monitoring und
Steuerung

                 56
Sie können auch lesen