TECHNISCHER BERICHT Projekt Knoten Nossikon, Uster - Stadt Uster
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Projekt Knoten Nossikon, Uster Bau Nr. 08‘065 TECHNISCHER BERICHT Bauherrschaft Stadt Uster Infrastrukturbau und Unterhalt Oberlandstrasse 78 8610 Uster Projektverfasser WKP Bauingenieure AG Verena Conzett-Strasse 8004 Zürich Daniel Maurer Datum 21.01.2020
Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage................................................................................................................................... 4 1.1 Einleitung.................................................................................................................................. 4 1.2 Projektperimeter ...................................................................................................................... 4 1.3 Abgrenzungen .......................................................................................................................... 4 2 Vorgaben ........................................................................................................................................... 5 2.1 Projektziele ............................................................................................................................... 5 2.2 Projektierungsgrundlagen ...................................................................................................... 5 2.3 Diverse Grundlagen................................................................................................................. 6 3 Zustandserfassung .......................................................................................................................... 7 3.1 Strassenquerschnitt / Funktion.............................................................................................. 7 3.2 Visuelle Zustandserfassung ................................................................................................... 7 3.3 Geotechnische Untersuchungen / Belagsuntersuchungen................................................ 8 3.4 Radwege und Skatingrouten ................................................................................................ 10 3.5 Fussgängerverbindungen .................................................................................................... 10 3.6 Ausnahmetransport-Routen ................................................................................................. 10 3.7 Wanderwege ........................................................................................................................... 11 3.8 ÖV-Linien ................................................................................................................................ 11 3.9 Strassenentwässerung ......................................................................................................... 11 3.10 Kanalisation............................................................................................................................ 11 3.11 Grundstücksanschlussleitungen ......................................................................................... 11 4 Umwelt............................................................................................................................................. 12 4.1 Luft .......................................................................................................................................... 12 4.2 Lärm ........................................................................................................................................ 12 4.3 Erschütterungen .................................................................................................................... 12 4.4 Nichtionisierende Strahlung (NIS) ....................................................................................... 12 4.5 Grundwasser .......................................................................................................................... 12 4.6 Oberflächengewässer ........................................................................................................... 14 4.7 Abwasser, wassergefährdende Stoffe ................................................................................ 14 4.8 Belastete Standorte ............................................................................................................... 14 4.9 Prüfperimeter für Bodenverschiebung ............................................................................... 14 4.10 Kulturdenkmäler, archäologische Stätten .......................................................................... 15 5 Projekt ............................................................................................................................................. 16 5.1 Projektabgrenzungen ............................................................................................................ 16 5.2 Projektierungselemente ........................................................................................................ 16 Seite 2 von 27 630.00.40 S:\Arbeitsbereiche\LG-Infra-manag\S4_Strassen_Plang_Realisierg\S4-05_Strassen_Wege_Plaetze_Anlagen\Projekte\302-60001 Blindenholzstrasse\9 Pläne\Knoten_Nossikon\Bauprojekt\2705 Technischer Bericht Knoten Nossikon_te.docx 07.02.2020
5.2.1 Strassenraumgestaltung...................................................................................................... 16 5.2.2 Ausbaugeschwindigkeit ....................................................................................................... 16 5.2.3 Querschnitt (Normalprofil) ................................................................................................... 16 5.2.4 Sichtweiten .......................................................................................................................... 17 5.2.5 Verkehrsbelastung / Strassenklassierung ........................................................................... 17 5.2.6 Strassenaufbau.................................................................................................................... 17 5.2.7 Strassenentwässerung ........................................................................................................ 17 5.2.8 Strassenraumgestaltung / Gehwegüberfahrten .................................................................. 18 5.2.9 Landerwerb .......................................................................................................................... 18 5.3 Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen (BSA) .................................................................. 18 5.3.1 Öffentliche Beleuchtung (OeB)............................................................................................ 18 5.3.2 Geländer / Leitschranken .................................................................................................... 18 5.4 Kanalisation (MW und RW) ................................................................................................... 18 5.4.1 Mischwasserleitungen ......................................................................................................... 18 5.4.2 Regenwasserleitungen ........................................................................................................ 18 5.4.3 Kabelschutzrohr für Signalkabel.......................................................................................... 19 5.5 Werkleitungen ........................................................................................................................ 19 5.5.1 Wasserleitung Energie Uster ............................................................................................... 19 5.5.2 Gasleitung Energie Uster .................................................................................................... 19 5.5.3 Elektroleitungen Energie Uster............................................................................................ 19 5.5.4 Swisscom ............................................................................................................................. 19 5.5.5 UPC Cablecom .................................................................................................................... 19 6 Bauablauf ........................................................................................................................................ 20 7 Kosten ............................................................................................................................................. 21 8 Fotodokumentation........................................................................................................................ 22 9 Planbeilagen ................................................................................................................................... 27 Seite 3 von 27 630.00.40 S:\Arbeitsbereiche\LG-Infra-manag\S4_Strassen_Plang_Realisierg\S4-05_Strassen_Wege_Plaetze_Anlagen\Projekte\302-60001 Blindenholzstrasse\9 Pläne\Knoten_Nossikon\Bauprojekt\2705 Technischer Bericht Knoten Nossikon_te.docx 07.02.2020
1 Ausgangslage 1.1 Einleitung Die Stadt Uster, Abteilung Bau und Energie Uster Abteilungen Gas/Wasser und Elektrizität beauf- tragten die WKP Bauingenieure AG mit der Ausarbeitung des Projekts der Blindenholzstrasse. Dieses Projekt ist zwischenzeitlich grösstenteils realisiert. Zusätzlich wurde die WKP Bauingenieure AG damit beauftragt, den angrenzenden Knoten Nos- sikon zu projektieren. Auslöser waren insbesondere der schlechte Zustand der Werkleitungen und der Strassenoberfläche. 1.2 Projektperimeter Projekt Knoten Nossikon Projekt Blindenholzstrasse 1.3 Abgrenzungen Der vorliegende Bericht umfasst den Knoten Nossikon. Das Projekt Blindenholzstrasse ist in einem separaten Bericht vom 01.03.2019 abgehandelt. Seite 4 von 27 630.00.40 S:\Arbeitsbereiche\LG-Infra-manag\S4_Strassen_Plang_Realisierg\S4-05_Strassen_Wege_Plaetze_Anlagen\Projekte\302-60001 Blindenholzstrasse\9 Pläne\Knoten_Nossikon\Bauprojekt\2705 Technischer Bericht Knoten Nossikon_te.docx 07.02.2020
2 Vorgaben 2.1 Projektziele Die Stadt Uster verfolgt mit dem Projekt folgende Ziele: o Erneuerung der Oberfläche im ganzen Projektperimeter o Anpassen der Bauelemente an die heute gültigen Normen und Standards. o Erhöhung der Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer (Verbreiterung Gehweg, Ver- besserung Sichtweiten wo möglich) o Verbesserung der Ausleuchtung Strassenraumes Stadt Uster, Abteilung Entwässerung verfolgt mit dem Projekt folgende Ziele: o Die bestehende Regenwasserleitung in der Blindenholzstrasse endet blind vor dem Knoten (d.h. ohne Endschacht). Durch eine Verlängerung der Leitung über den Knoten hinaus und dem Zusammenschluss mit der bestehenden Leitung in der Steigstrasse soll das Trennsys- tem der Entwässerung erweitert werden (bis und mit Anschluss Steigstrasse 53/53.1). o Anschluss der Strassenentwässerung an die Regenwasserleitung o Verlängerung best. Rohranlage für Signalkabel aus der Blindenholzstrasse in die Steigstrasse Energie Uster, Abteilung Wasser/Gas verfolgt mit dem Projekt folgende Ziele: o Im gesamten Projektperimeter sollen die alten Wasserleitungen ersetzt werden (Verteillei- tungen und Hausanschlüsse). o Erstellen einer Transportwasserleitung von der Nossikerstrasse in die Steigstrasse o Einbau zusätzlicher Schieber in die Gasleitungen Energie Uster, Abteilung Elektrizität verfolgt mit dem Projekt folgende Ziele: o Ergänzung bestehende Rohranlage Swisscom verfolgt mit dem Projekt folgende Ziele: o Ergänzung Rohranlage UPC Cablecom verfolgt mit dem Projekt folgende Ziele: o Ergänzung Rohranlage 2.2 Projektierungsgrundlagen Folgende Annahmen werden dem Projekt zugrunde gelegt: o Die Ausbaugeschwindigkeit beträgt analog der heutigen Situation 50km/h. o Die bestehende Vortrittregelung im Knoten wird beibehalten (Burg-/ Nossikerstrasse vor- trittsberechtigt; Blindenholz-/ Steigstrasse mit «Stop-Signalisation»). o Anschlussprojekt Blindenholzstrasse, Stand Dezember 2019 Seite 5 von 27 630.00.40 S:\Arbeitsbereiche\LG-Infra-manag\S4_Strassen_Plang_Realisierg\S4-05_Strassen_Wege_Plaetze_Anlagen\Projekte\302-60001 Blindenholzstrasse\9 Pläne\Knoten_Nossikon\Bauprojekt\2705 Technischer Bericht Knoten Nossikon_te.docx 07.02.2020
2.3 Diverse Grundlagen Folgende Grundlagen stehen für die Projektbearbeitung zur Verfügung: o Betriebs- und Gestaltungskonzept vom 18. August 2016, belloli Raum- und Verkehrspla- nung o Zustandserfassung und Bewertung auf der Blindenholz- und Geschwaderstrasse, Bericht Nr. 02-08-00117-001 vom 24. Oktober 2016, imp AG o Belagsuntersuchung Blindenholzstrasse vom 24. September 2019, Consultest AG o Kanal TV Aufnahmen best. Regenwasserkanal Steigstrasse vom Dezember 2019 o Normenverzeichnis Stadt Uster, Strassenbau o Normen Energie Uster o VSS-Normen, Strassenbau Seite 6 von 27 630.00.40 S:\Arbeitsbereiche\LG-Infra-manag\S4_Strassen_Plang_Realisierg\S4-05_Strassen_Wege_Plaetze_Anlagen\Projekte\302-60001 Blindenholzstrasse\9 Pläne\Knoten_Nossikon\Bauprojekt\2705 Technischer Bericht Knoten Nossikon_te.docx 07.02.2020
3 Zustandserfassung 3.1 Strassenquerschnitt / Funktion Bei allen vier Strassen im Knoten (Blindenholz-, Nossiker-, Steig- und Burgstrasse) handelt es sich um kommunale Strassen, welche sich im Eigentum der Stadt Uster befinden. Die Strassen übernehmen die Funktion von lokalen Verbindungsstrassen. Sie verbinden die Ortsteile Kirchus- ter, Oberuster, Riedikon und Nossikon. Die Strassen weisen folgende Querschnitte auf: o Blindenholzstrasse (nach Ausbau): Fahrbahn 6.50m, Gehweg Westseite 2.00m durchgehend, Ostseite 1.50m bis vor Blindenholzstr. 2 o Burgstrasse: Fahrbahn 6.60m (im bereits erneuerten Teil 6.00m), Gehweg 2.30m und 1.95m (im bereits erneuerten Teil 2.63m) o Steigstrasse: Fahrbahn ca. 6.10m, Gehwege beidseitig variabel (grösstenteils ca. 2.00m) o Nossikerstrasse: Fahrbahn 5.85m, Gehweg Nordseite 2.00m, Südseite kein Gehweg (durchgehend private Einfahrten / Vorplätze) Die Burg-/ Nossikerstrasse ist gegenüber der Blindenholz-/ Steigstrasse vortrittsberechtigt. Die Burg- und die Steigstrasse sind mit 50cm breiten Markierungen (via VGSO) optisch verengt, um die Durchfahrtsgeschwindigkeit im Knoten zu reduzieren. In der Blindenholzstrasse und der Nossikerstrasse befindet sich im Knotenbereich ein Fussgän- gerstreifen. In der Steigstrasse befindet sich ein Fussgängerstreifen Höhe Steigstrasse 50 und in der Burgstrasse bei der Bushaltestelle Krone. 3.2 Visuelle Zustandserfassung Die Beläge sind über weite Strecken in einem sehr schlechten, schadhaften Zustand. Es sind Risse und Spurrillen vorhanden, ebenso weist der bestehende Belag viele Flicke auf. Die Randabschlüsse haben ein unterschiedliches Alter, brechen teilweise auseinander und die Gestaltung ist uneinheitlich. Seite 7 von 27 630.00.40 S:\Arbeitsbereiche\LG-Infra-manag\S4_Strassen_Plang_Realisierg\S4-05_Strassen_Wege_Plaetze_Anlagen\Projekte\302-60001 Blindenholzstrasse\9 Pläne\Knoten_Nossikon\Bauprojekt\2705 Technischer Bericht Knoten Nossikon_te.docx 07.02.2020
3.3 Geotechnische Untersuchungen / Belagsuntersuchungen Die bestehenden Beläge, sowie die Fundation wurden durch die Firma Consultest untersucht (vgl. Berichte 1154-19-1 vom 24. September 2019). Es wurden im Projektperimeter sechs Bohrkerne für die Belagsuntersuchungen entnommen, so- wie sechs Sondagen für die Fundationsuntersuchungen erstellt. Die Resultate können wie folgt zusammengefasst werden: o Burg- / Nossikerstrasse: Belag 2-schichtig, ca. 10cm stark o Steigstrasse: Belag 3-schichtig, Schichtung unterschiedlich 14 – 20cm stark o Gehweg Steig- / Nossikerstrasse: Belag einschichtig ca. 11cm stark o Belag im ganzen Projektperimeter mit Rissen o Der PAK Gehalt liegt bei allen Proben unter dem Grenzwert von 200mg/kg Asphalt. o Die Fundation besteht aus Kiessand > 40cm, teilweise mit grossen Steinen. Die Frostbeständigkeit ist nicht gegeben oder infolge Feinanteil > 3.0% separat nachzuwei- sen. Die Siebkurven zeigen unterschiedliche Kornverteilungen. Mit Bericht vom 24. Oktober 2016 führte die Firma imp eine Zustandserfassung und Bewertung der Steig- / Blindenholzstrasse durch. Die Resultate können für den Knoten Nossikon wie folgt zusammengefasst werden: o Querebenheit: Die Querebenheit weist eine grosse Streuung auf. Die einzelnen 20m Ab- schnitte werden als gut bis kritisch beschrieben. o Längsebenheit: Die Längsebenheit ist im Projektperimeter mittel bis schlecht o Die Anzahl Fickstellen: Beurteilung mittel bis kritisch. o Rissbild: Beurteilung gut (in Widerspruch zur heutigen Situation vor Ort). In alten Plänen Blindenholzstrasse wird der Baugrund als Erdig-Lehmig beschrieben. Geologie gem. geologischem Atlas Schweiz 1:25‘000 (Stand Web vom Dezember 2018): Der Knoten Nossikon wird wie folgt beschreiben: Seite 8 von 27 630.00.40 S:\Arbeitsbereiche\LG-Infra-manag\S4_Strassen_Plang_Realisierg\S4-05_Strassen_Wege_Plaetze_Anlagen\Projekte\302-60001 Blindenholzstrasse\9 Pläne\Knoten_Nossikon\Bauprojekt\2705 Technischer Bericht Knoten Nossikon_te.docx 07.02.2020
o Moräne der Letzten Vergletscherung, Quartär (inkl. spätes Pliozän), Spätes Pleistozän Seite 9 von 27 630.00.40 S:\Arbeitsbereiche\LG-Infra-manag\S4_Strassen_Plang_Realisierg\S4-05_Strassen_Wege_Plaetze_Anlagen\Projekte\302-60001 Blindenholzstrasse\9 Pläne\Knoten_Nossikon\Bauprojekt\2705 Technischer Bericht Knoten Nossikon_te.docx 07.02.2020
3.4 Radwege und Skatingrouten Im Projektperimeter befinden sich keine offiziellen Radwege oder Schweiz Mobil Routen. Gemäss Richtplan Veloverkehr aus dem Jahr 1994 ist die Blindenholz- / Nossikerstrasse jedoch Teil des Velowegnetzes. Die Burgstrasse wird ebenfalls rege durch Radfahrer genutzt. 3.5 Fussgängerverbindungen Der Knoten Nossikon dient als Schulweg zum Kindergarten Blindenholzstrasse 5, sowie zur Schulanlage Talacker an der Wührestrasse. Die Gehwege im Projektperimeter werden von Anwohnern rege genutzt (Zugang zur Bushalte- stelle «Krone» und Restaurant Krone (Burgstrasse); Volg (Nossikerstrasse). 3.6 Ausnahmetransport-Routen Die Burgstrasse / Nossikerstrasse ist eine Ausnahmetransportroute Typ II. Folgende Abmessungen / Lasten müssen eingehalten werden: o Lichte Höhe min. 4.80 m o Lichte Breite min 6.50 m o Totalgewicht max. 240 t o Achslast max. 20 t Seite 10 von 27 630.00.40 S:\Arbeitsbereiche\LG-Infra-manag\S4_Strassen_Plang_Realisierg\S4-05_Strassen_Wege_Plaetze_Anlagen\Projekte\302-60001 Blindenholzstrasse\9 Pläne\Knoten_Nossikon\Bauprojekt\2705 Technischer Bericht Knoten Nossikon_te.docx 07.02.2020
3.7 Wanderwege Im Projektperimeter befinden folgende Wanderwege. o Wanderweg durch die Nossiker- und Steigstrasse. 3.8 ÖV-Linien In der Burg- / Nossikerstrasse verkehren die Buslinien 813 (Bhf. Uster – Nossikon) und N84 der VZO. Als Umleitungsroute ist die Verbindung Burg-/ Steigstrasse vorgesehen. 3.9 Strassenentwässerung Die Strassenentwässerung und der Brunnen beim Restaurant «Krone» ist an die Mischwasserka- nalisation angeschlossen. 3.10 Kanalisation Im ganzen Projektperimeter erfolgt die Entwässerung in die Mischwasserkanalisation. Die beste- hende Regenwasserleitung in der Blindenholzstrasse endet unterhalb des Knoten Nossikon. 3.11 Grundstücksanschlussleitungen Die Grundstücksanschlussleitungen werden in einem separaten Projekt untersucht. Seite 11 von 27 630.00.40 S:\Arbeitsbereiche\LG-Infra-manag\S4_Strassen_Plang_Realisierg\S4-05_Strassen_Wege_Plaetze_Anlagen\Projekte\302-60001 Blindenholzstrasse\9 Pläne\Knoten_Nossikon\Bauprojekt\2705 Technischer Bericht Knoten Nossikon_te.docx 07.02.2020
4 Umwelt 4.1 Luft Das vorliegende Projekt führt zu keinen spürbaren Änderungen bei der Luftschadstoffbelastung. 4.2 Lärm Zur Lärmminderung wird der Deckbelag mit einem semidichten Asphalt ausgeführt (SDA 8). Der Belag SDA 8 mit einem erhöhten Porenraumgehalt bewirkt eine Lärmminderung gegenüber ei- nem «normalen» Belag, was akustisch einer Reduktion von 25% der Verkehrsmenge entspricht. 4.3 Erschütterungen Es sind keine erschütterungsintensiven Arbeiten, wie zum Beispiel das Rammen von Spundwän- den vorgesehen. 4.4 Nichtionisierende Strahlung (NIS) Im Rahmen des Projekts werden keine Anlagen erstellt, welche NIS erzeugen und keine Orte mit empfindlicher Nutzung geschaffen. 4.5 Grundwasser Das Projekt liegt im Gewässerschutzbereich Au. Seite 12 von 27 630.00.40 S:\Arbeitsbereiche\LG-Infra-manag\S4_Strassen_Plang_Realisierg\S4-05_Strassen_Wege_Plaetze_Anlagen\Projekte\302-60001 Blindenholzstrasse\9 Pläne\Knoten_Nossikon\Bauprojekt\2705 Technischer Bericht Knoten Nossikon_te.docx 07.02.2020
Der mittlere Grundwasserspiegel im Bereich Schwizer-/ Wührestrasse liegt bei ca. 484 m.ü.M.. Der Grundwasserstrom weist eine geringe Mächtigkeit auf und verläuft als schmaler Streifen ent- lang der Burg-/ Nossikerstrasse. Seite 13 von 27 630.00.40 S:\Arbeitsbereiche\LG-Infra-manag\S4_Strassen_Plang_Realisierg\S4-05_Strassen_Wege_Plaetze_Anlagen\Projekte\302-60001 Blindenholzstrasse\9 Pläne\Knoten_Nossikon\Bauprojekt\2705 Technischer Bericht Knoten Nossikon_te.docx 07.02.2020
4.6 Oberflächengewässer Im Projektperimeter sind keine Oberflächengewässer vorhanden. 4.7 Abwasser, wassergefährdende Stoffe Aufgrund der geringen Verkehrsbelastung ist keine Behandlung des Strassenabwassers erforder- lich. 4.8 Belastete Standorte Im Kataster der belasteten Standorte (KbS) liegen im Projektperimeter keine Eintragungen vor. 4.9 Prüfperimeter für Bodenverschiebung Das Projekt liegt im Prüfperimeter für Bodenverschiebung. Seite 14 von 27 630.00.40 S:\Arbeitsbereiche\LG-Infra-manag\S4_Strassen_Plang_Realisierg\S4-05_Strassen_Wege_Plaetze_Anlagen\Projekte\302-60001 Blindenholzstrasse\9 Pläne\Knoten_Nossikon\Bauprojekt\2705 Technischer Bericht Knoten Nossikon_te.docx 07.02.2020
4.10Kulturdenkmäler, archäologische Stätten Mit Ausnahme der Burgstrasse 80 befinden sich alle an den Knoten angrenzenden Gebäude im Inventar kommunale Denkmalschutzobjekte. Seite 15 von 27 630.00.40 S:\Arbeitsbereiche\LG-Infra-manag\S4_Strassen_Plang_Realisierg\S4-05_Strassen_Wege_Plaetze_Anlagen\Projekte\302-60001 Blindenholzstrasse\9 Pläne\Knoten_Nossikon\Bauprojekt\2705 Technischer Bericht Knoten Nossikon_te.docx 07.02.2020
5 Projekt 5.1 Projektabgrenzungen Das Projekt umfasst den Knoten Nossikon. Die Grenzen des Projektes wurden wie folgt festgelegt: o Burgstrasse: Übergang zum bereits erneuerten Teil (Mitte Haus Nr. 80) o Blindenholzstrasse wird komplett dem mit vorlaufendem separatem Projekt saniert o Nossikerstrasse: Bis und mit Haus Nr. 6. Die weitere Instandstellung der Nossikerstrasse erfolgt später mit einem separaten Projekt. o Steigstrasse: Bis Mitte Haus Nr. 55. Die weitere Instandsetzung der Steigstrasse erfolgt später mit einem separaten Projekt. 5.2 Projektierungselemente 5.2.1 Strassenraumgestaltung Die Strassenraumgestaltung folgt folgenden Grundsätzen: o Der Strassenraum soll vereinheitlicht werden. Die Fahrbahn der Burgstrasse eine einheitli- che Breite aufweisen. o Durch die Verbreiterung des Gehweges um die Hausecken Burgstrasse 81 und Steigstrasse 55 wird die Fussgängerzirkulation, insbesondere für Kinderwagen verbessert. o Die beiden bestehenden Fussgängerstreifen in der Blindenholz- und der Nossikerstrasse bleiben bestehen. 5.2.2 Ausbaugeschwindigkeit Die Höchstgeschwindigkeit beträgt im ganzen Projektperimeter 50km/h (analog zur bestehen- den Situation). 5.2.3 Querschnitt (Normalprofil) Es sind folgende Normquerschnitte vorgesehen: o Blindenholzstrasse (gemäss Projekt Blindenholzstrasse): Fahrbahn 6.50m, Gehweg 2.00m durchgehend, 1.50m bis vor Blindenholzstr. 2 o Burgstrasse: Fahrbahn neu 6.00m, Gehweg Südseite 2.30m und Nordseite 2.63m o Steigstrasse: Fahrbahn ca. min. 6.10m, Gehwege beidseitig variabel Ostseite min. 1.19m und Westseite min. 1.90m Seite 16 von 27 630.00.40 S:\Arbeitsbereiche\LG-Infra-manag\S4_Strassen_Plang_Realisierg\S4-05_Strassen_Wege_Plaetze_Anlagen\Projekte\302-60001 Blindenholzstrasse\9 Pläne\Knoten_Nossikon\Bauprojekt\2705 Technischer Bericht Knoten Nossikon_te.docx 07.02.2020
o Nossikerstrasse: Fahrbahn 5.85m, Gehweg Nordseite 2.00m, Südseite kein Gehweg (durchgehend private Einfahrten / Vorplätze) 5.2.4 Sichtweiten Die normgemässe Sichtweite bei der Ausfahrt aus der Blindenholzstrasse in Richtung Nossi- kerstrasse kann infolge Gebäudeecke Blindenholzstrasse 1 nicht eingehalten werden (analog heutiger Situation). Der Spiegel beim Restaurant Krone (Burgstrasse 81) wird daher beibehal- ten. Gleiches gilt für die Ausfahrt aus der Steigstrasse in Richtung Nossikon. Dazu wird ein neuer Spiegel in der Ecke Blindenholz-/ Nossikerstrasse erstellt. 5.2.5 Verkehrsbelastung / Strassenklassierung Zum Knoten Nossikon liegen keine detaillierten Verkehrszahlen vor. Gewählt für Dimensionierung wird für alle Strassen eine Verkehrslastklasse T3 (mittel). 5.2.6 Strassenaufbau Um Ausbauasphalt ökologisch sinnvoll verwerten zu können, ist die Stadt Uster bestrebt, einen möglichst hohen Anteil Recycling-Asphalt wieder zu verwenden. Die Tragschicht wird daher aus 100% Recyclingasphalt hergestellt. Mit einem simidichten Asphalt SDA 8 wird eine lärmreduzierende Deckschicht eingebaut. Der Aufbau der Strasse wird analog der Blindenholzstrasse wie folgt gewählt (Oberbautyp 1, T3). Infolge des lehmigen und relativ weichen Untergrundes wird eine verstärkte Fundation, so- wie ein bewehrendes Geogewebe analog der Blindenholzstrasse eingebaut: o SDA 8 3.0 cm o ACT 22 S 10.0 cm mit 100% Recycling-Asphalt o Total Belag 13.0 cm o Fundation: UG 0/45 60.0cm Bewehrendes Geogewebe (Selfitec PP60) o ME Wert Planie: 100 MN/m2 5.2.7 Strassenentwässerung Die Entwässerung der Strassenoberfläche erfolgt neu über die Regenwasserkanalisation im Trennsystem in die Blindenholzstrasse. Die Strassensammler werden ersetzt und an die neue Lage der Strassenränder angepasst. Seite 17 von 27 630.00.40 S:\Arbeitsbereiche\LG-Infra-manag\S4_Strassen_Plang_Realisierg\S4-05_Strassen_Wege_Plaetze_Anlagen\Projekte\302-60001 Blindenholzstrasse\9 Pläne\Knoten_Nossikon\Bauprojekt\2705 Technischer Bericht Knoten Nossikon_te.docx 07.02.2020
5.2.8 Strassenraumgestaltung / Gehwegüberfahrten Die Gestaltung des Strassenraumes erfolgt gemäss BGK (Betriebs- und Gestaltungskonzept) vom 12.12.2016, die «Stop-Signalisationen» in der Blindenholzstrasse und in der Steigstrasse werden beibehalten. 5.2.9 Landerwerb Es ist kein Landerwerb notwendig. 5.3 Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen (BSA) 5.3.1 Öffentliche Beleuchtung (OeB) Die öffentliche Beleuchtung wird erneuert. Wo möglich werden die bestehenden Fundamente belassen und nur die Kandelaber ausgetauscht. Es sind zwei zusätzliche Kandelaber vorgese- hen. 5.3.2 Geländer / Leitschranken Im Projektperimeter sind keine Leitschranken oder Geländer notwendig. 5.4 Kanalisation (MW und RW) 5.4.1 Mischwasserleitungen Im ganzen Projektperimeter erfolgt die Entwässerung der privaten Liegenschaften in die Misch- wasserkanalisation. An den Mischwasserkanälen sind keine Arbeiten vorgesehen. Eine allfällige Innensanierung der Kanäle erfolgt mit einem separaten Projekt. Die Grundstücksanschlussleitungen werden bei Bedarf instand gestellt (separates Projekt). All- fällige Grabarbeiten werden zusammen mit dem vorliegenden Projekt ausgeführt. 5.4.2 Regenwasserleitungen Die bestehende Regenwasserleitung in der Blindenholzstrasse endet unterhalb des Knoten Nossikon. Die Leitung wird nun verlängert bis zur Kammer 22‘116 im Knoten Seite Steigstrasse. Die bereits in diese Kammer eingeführte Regenwasserleitung aus der Steigstrasse kann so in die Blindenholzstrasse abgeleitet werden. Die Regenwasserleitung Blindenholzstrasse entwäs- sert in den Chlusbach. Seite 18 von 27 630.00.40 S:\Arbeitsbereiche\LG-Infra-manag\S4_Strassen_Plang_Realisierg\S4-05_Strassen_Wege_Plaetze_Anlagen\Projekte\302-60001 Blindenholzstrasse\9 Pläne\Knoten_Nossikon\Bauprojekt\2705 Technischer Bericht Knoten Nossikon_te.docx 07.02.2020
Die bestehende Regenwasserleitung in der Steigstrasse wird mittels Kanalrobotern saniert (KS 22‘116 bis KS 22‘117). An dieser Leitung sind der Brunnen beim Gasthof Krone, sowie das Re- genwasser der Liegenschaften Steigstrasse 53 und 53.1 angeschlossen. 5.4.3 Kabelschutzrohr für Signalkabel Das bestehende Kabelschutzrohr für ein Signalkabel der Stadtentwässerung endet in der Blin- denholzstrasse. Das Rohr wird mit dem vorlegenden Projekt über den Knoten in die Steigstrasse verlängert. 5.5 Werkleitungen 5.5.1 Wasserleitung Energie Uster Die bestehenden Wasserleitungen sind am Ende ihrer Lebensdauer angelangt. Die Leitungen werden durch Leitungen PE 180 ersetzt. Die Hauszuleitungen werden wo notwendig ebenfalls erneuert. Neu wird in der Nossiker- und Steigstrasse zusätzlich noch eine Transportleitung Guss duktil NW 300mm verlegt. Diese wird zu einem späteren Zeitpunkt in der Steig- und Nossikerstrasse verlängert und erst anschliessend in Betrieb genommen. 5.5.2 Gasleitung Energie Uster Die bestehenden Gasleitungen im Projektperimeter müssen nicht erneuert werden. Um die Sicherheit im Störungsfall zu erhöhen werden zusätzliche Leitungsschieber in die beste- henden Leitungen eingebaut. 5.5.3 Elektroleitungen Energie Uster Ab Verteilkabine Blindenholzstrasse 1 wird ein neuer Rohrblock bis an das Projektende im Geh- weg in der Nossikerstrasse gebaut. 5.5.4 Swisscom Die Swisscom baut eine zusätzliche Strassenquerung in der Blindenholzstrasse. 5.5.5 UPC Cablecom Das bestehende Kabelschutzrohr endet in der Blindenholzstrasse. Das Rohr wird mit dem vor- legenden Projekt über den Knoten in die Steigstrasse verlängert (via Kontrollschacht in der Nossikerstrasse). Seite 19 von 27 630.00.40 S:\Arbeitsbereiche\LG-Infra-manag\S4_Strassen_Plang_Realisierg\S4-05_Strassen_Wege_Plaetze_Anlagen\Projekte\302-60001 Blindenholzstrasse\9 Pläne\Knoten_Nossikon\Bauprojekt\2705 Technischer Bericht Knoten Nossikon_te.docx 07.02.2020
6 Bauablauf Der Baustart der Werkleitungen erfolgte im Dezember 2019. Diese Arbeiten erfolgen parallel zu den Arbeiten in der Blindenholzstrasse. Der Baubeginn der Oberfläche ist ungefähr für März / April 2020 vorgesehen. . Seite 20 von 27 630.00.40 S:\Arbeitsbereiche\LG-Infra-manag\S4_Strassen_Plang_Realisierg\S4-05_Strassen_Wege_Plaetze_Anlagen\Projekte\302-60001 Blindenholzstrasse\9 Pläne\Knoten_Nossikon\Bauprojekt\2705 Technischer Bericht Knoten Nossikon_te.docx 07.02.2020
7 Kosten Die Kosten der Baumeisterarbeiten betragen ca. 0.55 Mio. SFr. Kostenvoranschlag Knoten Nossikon Bauprojekt Genauigkeit +/- 10% inkl. MwSt Preisbasis: Januar 2020 Stadt Uster Stadt Uster Stadt Uster Energie Uster Energie Uster Energie Uster Bezeichnung: Total Strasse OeB RW Kanal Gas Wasser EW Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. TOTAL 769'000 391'000 62'000 102'000 8'000 122'000 84'000 Anteil % der Kosten Total 100% 51% 8% 13% 1% 16% 11% Seite 21 von 27 630.00.40 S:\Arbeitsbereiche\LG-Infra-manag\S4_Strassen_Plang_Realisierg\S4-05_Strassen_Wege_Plaetze_Anlagen\Projekte\302-60001 Blindenholzstrasse\9 Pläne\Knoten_Nossikon\Bauprojekt\2705 Technischer Bericht Knoten Nossikon_te.docx 07.02.2020
8 Fotodokumentation Nossikerstrasse, Blickrichtung Knoten Fussgängerstreifen Nossikerstrasse Seite 22 von 27 630.00.40 S:\Arbeitsbereiche\LG-Infra-manag\S4_Strassen_Plang_Realisierg\S4-05_Strassen_Wege_Plaetze_Anlagen\Projekte\302-60001 Blindenholzstrasse\9 Pläne\Knoten_Nossikon\Bauprojekt\2705 Technischer Bericht Knoten Nossikon_te.docx 07.02.2020
Steigstrasse Steigstrasse, Blickrichtung Norden Seite 23 von 27 630.00.40 S:\Arbeitsbereiche\LG-Infra-manag\S4_Strassen_Plang_Realisierg\S4-05_Strassen_Wege_Plaetze_Anlagen\Projekte\302-60001 Blindenholzstrasse\9 Pläne\Knoten_Nossikon\Bauprojekt\2705 Technischer Bericht Knoten Nossikon_te.docx 07.02.2020
Steigstrasse, Brunnen neben Restaurant Krone Steigstrasse, Blickrichtung Blindenholzstrasse Seite 24 von 27 630.00.40 S:\Arbeitsbereiche\LG-Infra-manag\S4_Strassen_Plang_Realisierg\S4-05_Strassen_Wege_Plaetze_Anlagen\Projekte\302-60001 Blindenholzstrasse\9 Pläne\Knoten_Nossikon\Bauprojekt\2705 Technischer Bericht Knoten Nossikon_te.docx 07.02.2020
Knoten Nossikon, Blickrichtung Burgstrasse (rechts Restaurant Krone) Burgstrasse, Blickrichtung Osten Seite 25 von 27 630.00.40 S:\Arbeitsbereiche\LG-Infra-manag\S4_Strassen_Plang_Realisierg\S4-05_Strassen_Wege_Plaetze_Anlagen\Projekte\302-60001 Blindenholzstrasse\9 Pläne\Knoten_Nossikon\Bauprojekt\2705 Technischer Bericht Knoten Nossikon_te.docx 07.02.2020
Blindenholzstrasse, Blickrichtung Süden Seite 26 von 27 630.00.40 S:\Arbeitsbereiche\LG-Infra-manag\S4_Strassen_Plang_Realisierg\S4-05_Strassen_Wege_Plaetze_Anlagen\Projekte\302-60001 Blindenholzstrasse\9 Pläne\Knoten_Nossikon\Bauprojekt\2705 Technischer Bericht Knoten Nossikon_te.docx 07.02.2020
9 Planbeilagen - Plan-Nr.2692.000-604 Situation Werkleitungen, 1:200 15.01.2020 - Plan-Nr.2692.000-674 Situation Oberfläche, 1:200 21.01.2020 - Plan-Nr.2692.000-421 Längenprofil RW Kanal, 1:200/50 07.01.2020 Seite 27 von 27 630.00.40 S:\Arbeitsbereiche\LG-Infra-manag\S4_Strassen_Plang_Realisierg\S4-05_Strassen_Wege_Plaetze_Anlagen\Projekte\302-60001 Blindenholzstrasse\9 Pläne\Knoten_Nossikon\Bauprojekt\2705 Technischer Bericht Knoten Nossikon_te.docx 07.02.2020
Sie können auch lesen