THEATER AM RING Kulturprogramm Herbst 2022 - Ausblick Frühjahr 2023

Die Seite wird erstellt Veit Völker
 
WEITER LESEN
THEATER AM RING Kulturprogramm Herbst 2022 - Ausblick Frühjahr 2023
THEATER AM RING
Kulturprogramm Herbst 2022
     Ausblick Frühjahr 2023
   KONZERTE | SCHAUSPIEL | TANZ |
         MUSICAL | OPER
THEATER AM RING Kulturprogramm Herbst 2022 - Ausblick Frühjahr 2023
FÜR DEN
PERFEKTEN
 AUFTRITT
                   www.pieper-saarlouis.de

                MODE

           SCHUHE

      SCHMUCK

               SPORT

           BÜCHER
        und Ticketverkauf

  Lassen Sie sich von unserer
          Vielfalt inspirieren.

    Großer Markt, Saarlouis
         Telefon: 06831 17 50
THEATER AM RING Kulturprogramm Herbst 2022 - Ausblick Frühjahr 2023
Vorwort                                                                        3

                        Liebe Theaterfreundinnen,
                        liebe Theaterfreunde,

                        wer kennt das nicht? Wenn die Tage wieder kürzer werden
                        und der Sommer mit Urlaub und langen Abenden als
                        Erinnerung verblasst, steigt die Sehnsucht nach einer
                        Auszeit aus dem Alltag. Am besten bald schon. Aber
                        was tun, wenn man nicht verreisen kann?

Musik, Theater und Literatur öffnen neue Perspektiven und werden darum gern
von führenden Psychologen als Ablenkung der Gedanken von den täglichen
Problemen und damit als „Urlaub vom Alltag“ empfohlen.“ Wir haben den Som-
mer genutzt und für Groß und Klein ein abwechslungsreiches Programm zu-
sammengestellt, das Ihnen zahlreiche kleine Auszeiten schenkt:
Schauspiel, Zauberei, Comedy und viel Musik von Oper über Operette, Jazz und
Chanson bis zu fetzigem Pop ist alles dabei. Ein Highlight wird dabei mit Sicher-
heit der Auftritt von LAURA sein, die ihre ECHO-prämierte CD „Quiet Land“ bei
uns präsentiert. Wohliger Jazzsound von einer großen Stimme getragen, die
selbst Quincy Jones zum Schwärmen bringt.
Das beliebte Kinder-, Jugend- und Familientheaterfestival „SPIELSTARK“ wird
künftig nicht mehr im Herbst, sondern im Frühjahr stattfinden. Wir wollten die
Kinder und Jugendlichen aber dennoch auch im Herbst ins Theater einladen und
haben drei tolle Produktionen eingeladen: „Kabale und Liebe“ – eine überragende
Produktion für die Älteren, „Die große Wörterfabrik“ für die Kleinen sowie „Die
kleine Meerjungfrau“ zum Träumen vor Weihnachten. Das literarische Quartett
für Kinder „Mein Lieblingsbuch, ich stell´s Euch vor“ wird nach wie vor im Herbst
stattfinden.
In Punkto Ballett bieten wir in diesem Jahr etwas Besonderes: wir konnten das
Bayerische Juniorballett für einen Auftritt im Theater am Ring gewinnen, das
in zwei herausragenden Choreographien Werke der klassischen Musik in die
Dimension des Tanzes übersetzt: Beethovens 4. Klavierkonzert und Carl Orffs
„Tanzender Faun“.

Seien Sie gespannt und lassen Sie sich von uns und den Künstlern in Ihren
Kurzurlaub im Theater am Ring entführen. Wir freuen uns auf Sie!

Herzlich, Ihre

Julia Hennings
Kulturamtsleiterin
THEATER AM RING Kulturprogramm Herbst 2022 - Ausblick Frühjahr 2023
2022
September                                         Oktober
1                                                 1
2                                                 2
3                                                 3
4                                                 4
                                                  5
5
                                                  6
6
                                                  7 JOMI – Pantomime
7
                                                  8
8                                                 9
9                                                 10
10                                                11
11                                                12 Monsieur Claude 2 (ABO)
                                                       Lesung Liliane Fontaine "Die Richterin und der
12                                                     Tanz des Todes"
13                                                13 „Mein Lieblingsbuch, ich stell´s Euch vor“
14                                                14
15                                                15 Nacht der Magie – Zaubergala mit Maxim Maurice
                                                       & Gästen
16                                                16 Matinee "Der große Sommer" mit Ewald Arenz
17 The GAP Project                                17
18                                                18
                                                  19 Kabale und Liebe
19
                                                  20 Der Troubadour (ABO)
20
                                                  21
21
                                                  22
22 Christof Jauernig "Eintausendmal Lebensglück   23 Marcel Adam und das Grand Orchestra
     Erinnern, was zählt (…jetzt erst recht!)"
                                                       mit „Egoist“
23                                                24
24                                                25 Lesung mit Helga Koster
25 Robert Leonardy (Theatersaal)                  26 "Cilli und das Geheimnis der hellen Welt" /
     LAURA – „Quiet Land“ (Studio)                     Kinderlesung mit Bernadette Becker und Gerhard
                                                       Lang
26
                                                  27
27
                                                  28 Maria Mastrantonio & Bruno Masselon -
28                                                     „Un pont musical“

29                                                29
30                                                30
                                                  31
THEATER AM RING Kulturprogramm Herbst 2022 - Ausblick Frühjahr 2023
2022/2023
November                     Dezember                         Januar
1                            1                                1
2                            2                                2
3                            3                                3
4 Venerem                    4                                4
5                            5                                5
6 Saar Stark II              6                                6
7                            7                                7
8                            8                                8
9                            9                                9
10                           10                               10
11                           11                               11
12                           12                               12
13                           13                               13
14                           14 Die kleine Meerjungfrau       14
15 Die große Wörterfabrik    15                               15
16                           16                               16
17                           17                               17
18 Amadeus (ABO)             18                               18
19                           19                               19 Das Land des Lächelns (ABO)
20 Vernissage Komplementär   20                               20
21                           21 Bayrisches Juniorballett (ABO) 21
22                           22                               22
23                           23                               23
24                           24                               24
25                           25                               25
26                           26                               26
27                           27                               27
28                           28                               28
29                           29                               29
30                           30                               30
                             31                               31
THEATER AM RING Kulturprogramm Herbst 2022 - Ausblick Frühjahr 2023
THEATER-ABO 2022/2023
     Herbst 2022
     12.10.2022 Monsieur Claude 2 (Schauspiel)
     20.10.2022 Der Troubadour (Oper)
     18.11.2022 Amadeus (Schauspiel)
     21.12.2022 Bayrisches Juniorballett
                Beethoven & Orff Programm

     Frühjahr 2023
     19.01.2023 Das Land des Lächelns (Operette)
     02.03.2023 Konzert der Deutschen Radio Philharmonie
     15.03.2023 Miss Daisy und ihr Chauffeur (Schauspiel)
     10.05.2023 Willkommen bei den Hartmanns (Schauspiel)

     Der Vorverkauf im freien Verkauf beginnt am 05.09.2022.

Tickets gibt es im Vorverkauf an allen bekannten Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen,
unter der Ticket Hotline 0 68 31/168 90 00 oder unter www.ticket-regional.de
Weitere Infos: Kulturamt Saarlouis, Tel. 0 68 31 / 6 98 90-13 oder -16 oder per E-Mail
an kulturservice@saarlouis.de
THEATER AM RING Kulturprogramm Herbst 2022 - Ausblick Frühjahr 2023
THEATER AM RING Kulturprogramm Herbst 2022 - Ausblick Frühjahr 2023
8   September                     Konzert | Freier Verkauf | Theatersaal

                                    Samstag
                                    17. September 2022
                                    19.30 Uhr

                                    Eintritt: 15 €
                                    ermäßigt 10 €

                                    Freie Platzwahl

THE GAP PROJECT – BENEFIZKONZERT

„Musikalische Vielfalt mit eigenen Songs für einen guten Zweck!“ So
lautet das Motto des Abends. The GAP-Project gibt es bereits seit 2011.
Die fünfköpfige Band aus Hostenbach bezeichnet ihren Musikstil selbst
als „Diversity Pop“. Dahinter verbirgt sich eine Vielfalt in Sprache und
musikalischen Stilrichtungen: Mehrstimmige Gesangsparts und melodi-
sche Piano- und Gitarrenarrangements gehören ebenso zum Repertoire
wie rockige, bluesige und gefühlvoll-jazzige Saxophon-Passagen. Neben
eingängigen Melodien sind für die Gruppe aber auch die Textinhalte von
großer Bedeutung. Im Theater am Ring präsentiert die Band mit einer
Ausnahme ausschließlich eigene Songs. Seit ihrer Gründung ist es der
Band ein großes Anliegen, sich caritativ zu betätigen. „Nicht allen Men-
schen geht es so gut wie uns, daher möchten wir etwas zurückgeben“, so
der Bassist Frank Trenz. Ein Teil der Einnahmen wird daher Menschen in
Saarlouis zugutekommen.
Am Abend selbst gibt es die Möglichkeit, zu spenden. Die Projekte, de-
nen das Geld zugutekommt, werden im Laufe des Abends genauer vor-
gestellt.
THEATER AM RING Kulturprogramm Herbst 2022 - Ausblick Frühjahr 2023
Konzert | Freier Verkauf | Theatersaal                 September      9

Sonntag
25. September 2022
11.00 Uhr

Eintritt: 19 € / 17 € / 14 €
ermäßigt 17 € / 15 € / 12 €

MATINEE MIT ROBERT LEONARDY

Robert Leonardy – Mit diesem Namen verbinden die meisten Menschen
unweigerlich die Musikfestspiele Saar, die der mittlerweile über 80-jäh-
rige als Gründer maßgeblich geprägt hat. Auch als Professor an der
Hochschule für Musik und als Pianist hat er sich einen Namen gemacht.
Seine Konzerte führten ihn unter anderem nach London und Paris, aber
auch nach Korea und China. Seinen „Ruhestand“ nutzt er nun für die
Spätblüte seiner Solokarriere. Seine Auftritte sind dabei bemerkens-
wert zuschauernah und unprätentiös. Nun kehrt er im Theater am Ring
noch einmal auf die große Bühne zurück und präsentiert ein vielfältiges
Programm:
Ferruci Busoni – Variationen über ein Präludium von Chopin
Franz Liszt – Sonate in h-Moll
Frédéric Chopin – Sonate in h-Moll op.58.
THEATER AM RING Kulturprogramm Herbst 2022 - Ausblick Frühjahr 2023
10   September                          Konzert | Freier Verkauf | Studio

                                     Sonntag
                                     25. September 2022
                                     18.00 Uhr

                                     Eintritt: 19 €
                                     ermäßigt 17 €

                                     Freie Platzwahl

QUIET LAND

„Diese junge Frau braucht sich um ihre Karriere nicht zu sorgen. Sie ist
hervorragend, und Ihr alle werdet in Zukunft noch von ihr hören“ – sagt
Quincy Jones über LAURA (Kipp), als sie sich 2017 zum ersten Mal be-
gegneten. Dieser Aussage kann man getrost vertrauen, stammt sie doch
von einem Künstler und Produzenten, der die Jazz- und Pop-Geschichte
maßgeblich mitgeschrieben hat. 2021 beweist Laura mit ihrem Debütal-
bum „Quiet Land“, dass die in sie gesetzten Hoffnungen berechtigt waren.
Jugendliche Frische trifft auf erstaunliche Reife, Charisma auf Under-
statement, die Freiheit und Intellektualität des Jazz auf die unmittelbare
emotionale Kraft von Pop, Soul und Chanson. Auf dem Album finden sich
sowohl strahlende Songwriter-Balladen aber auch taffer Vocalese-Jazz,
souliger Blues ebenso wie streichergesättigtem Hollywood-Sounds.

Beim Konzert in Saarlouis wird Laura von ihrem Bassisten und Arran-
geur Jens Loh am Bass begleitet. William Lecomte (Klavier) und Eckard
Stromer (Schlagzeug) komplettieren die Band.
                                                                             Fr
                                                                             En
                                                                             wa

                                                                             Ih
Frische erleben
Entdecken Sie,
was GLOBUS so einzigartig macht

Ihr GLOBUS Team Saarlouis
12   Oktober                      Pantomime | Freier Verkauf | Festsaal

                                    Freitag
                                    07. Oktober 2022
                                    20.00 Uhr

                                    Eintritt: 18 €
                                    ermäßigt 15 €

                                    Freie Platzwahl

JOMI – PANTOMIME

Der Pantomime JOMI (Josef Michael Kreutzer) zählt trotz seiner Hörbe-
hinderung weltweit zu den Spitzenkünstlern seines Faches. Er studier-
te beim weltberühmten Pantomimen Marcel Marceau an der École de
Mimodrame in Paris. Seine Ausbildung umfasste neben der Pantomime
u.a. auch Modern Dance, Schauspiel, Akrobatik, Fechten und Masken-
spiel. In seinem besonderen Programm zeigt sich der Einfluss verschie-
dener Stilrichtungen. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen begleite-
ten seinen bisherigen künstlerischen Weg. Seine Tourneen führten ihn
in viele Länder auf fast allen Kontinenten. JOMIs hervorragende Dar-
stellungskunst äußert sich in enormer Wandlungsfähigkeit, hoher Sen-
sibilität und großer Präzision. Dabei sorgt er bei Zuschauern und Teil-
nehmern für Momente des Innehaltens und der Stille in unserer allzu
hektischen Zeit.

2017 feierte er sein 40-jähriges Bühnenjubiläum, nun ist er zurück im
Theater am Ring.
Komödie | Theater-Abo | Theatersaal                        Oktober 13

Mittwoch
12. Oktober 2022
20.00 Uhr

Eintritt: 25 € / 23 € / 20 €
ermäßigt 19 € / 17 € / 14 €

MONSIEUR CLAUDE 2

Der große Komödienerfolg geht weiter. Erneut bereiten Monsieur Claude
seine vier Schwiegersöhne Kopfzerbrechen. Denn nun wollen sie in alle
Welt verschwinden – samt Claudes geliebten Töchtern. Auch seinem
afrikanischen Freund und Gegenpart André Koffi steht eine handfeste
Überraschung ins Haus, denn dessen Tochter beschließt ebenfalls zu
heiraten… Dramatische Verwicklungen und Lacher ohne Ende garan-
tiert. Das zwölfköpfige Ensemble wird nicht nur Fans des äußerst belieb-
ten ersten Teils „Monsieur Claude und seine Töchter“ mit einer neuen
Abenteuerreise in die herrlich abstrusen Untiefen der französisch-afri-
kanischen Großfamilie Verneuil/Kofi begeistern. Auch ohne den ersten
Teil gesehen zu haben ist das Stück gut verständlich. Die Komödie spielt
gekonnt mit den kleinen und großen Vorurteilen, die wir alle in uns tra-
gen und stellt diese zur Debatte. Mit viel Humor und guter Laune wird die
Wandlung der Familie und Gesellschaft hin zu Vielfalt und einem bunten
Miteinander beschrieben.

Mit u.a. Michel Guillome (bekannt aus SOKO 5113).

In Kooperation mit a.gon, München
Mit Sicherheit gute Weiterbildung
Neue Kurse ab September

>       Gesund und fit bleiben
>       Neue Sprachen lernen
>       Saarlouis entdecken
>       Kunstgeschichte erleben

                 Das aktuelle Programm ist jetzt erhältlich
                 als Heft und online unter vhs-saarlouis.de

    Semester-Eröffnung: 60 Jahre vhs der Stadt Saarlouis

                            Per Anhalter um die Welt –
                                   Anekdoten eines Beifahrers

                            3.000 Kilometer, 432 Mitfahrgelegenheiten und
                            134 Einladungen zum Übernachten – Daniel
                            Dakuna reist per Anhalter durch die Welt und
                            hat bereits 42 Länder gesehen.
                            Mit seinem Bilder-Vortrag und seinen Anekdo-
                            ten nimmt er uns mit auf eine abenteuerliche
                            Reise um die Welt.

                            Di, 20. September um 18:30 Uhr. Eintritt frei!
                            Vereinshaus Fraulautern, Saarbrücker Str. 5

Weitere Infos und Anmeldung: Tel. 06831 6989030 und vhs-saarlouis.de
Show | Freier Verkauf | Theatersaal                       Oktober 15

Samstag
15. Oktober 2022
20.00 Uhr

Eintritt: 25 € / 23 € / 20 €
ermäßigt 23 € / 21 € / 18 €

Freie Platzwahl innerhalb
der Kategorien

NACHT DER MAGIE –
ZAUBERGALA MIT MAXIM MAURICE & GÄSTEN

Maxim Maurice lädt zu einem zauberhaften Abend im Theater am Ring.
Zu diesem Anlass hat der Saarlouiser Zauberer Künstler aus ganz Euro-
pa in seine Heimatstadt eingeladen. Highlight wird der finnische Magier
Jay Niemi, der einen Kakadu und einen Papagei aus dem Ärmel zau-
bert und die beiden exotischen Vögel auf einen Rundflug durchs Theater
schickt. Außerdem steht Yan Yuro auf der Bühne. Er ist Mentalmagier
und manipuliert die Gedanken seiner Gäste auf so liebenswürdige Wei-
se, dass es ihm niemand übelnimmt. Er enthüllt ihre Geheimnisse, er
steuert ihre Entscheidungen und wirkt dabei so unschuldig wie ein Ver-
mögensberater. Ein weiteres Highlight ist der Ukrainer Vlad Kryvonogov.
Eine Rückkehr in seine Heimat ist aktuell undenkbar, ihn nach Saarlouis
einzuladen und somit in dieser schweren Situation zu unterstützen, war
Maxim Maurice eine Herzensangelegenheit. Die Moderation übernimmt
Helge Thun. Der Komiker im Maßanzug zeigt sein facettenreiches Reper-
toire mit geballter Wortakrobatik, Zaubertricks und komödiantischem
Einfallsreichtum auf höchstem Niveau. Außerdem wird es natürlich auch
wie gewohnt große und atemberaubende Illusionen zu bestaunen geben.
Wer Maxim Maurice schon mal gesehen hat weiß, dass er jeden Zuschau-
er in seinen Bann ziehen kann.
16   Oktober                   Theater | Schülervorstellung | Theatersaal

                                      Mittwoch
                                      19. Oktober 2022
                                      9.30 Uhr & 11.30 Uhr

                                      Eintritt Jugendliche: 7 €
                                      Erwachsene 11 €

                                      Altersgruppe ab 14 Jahre, 75
                                      Minuten, max. 150 Schüler

Um die Wartezeit bis zum nächsten Spielstark Festival im Frühjahr 2023
zu verkürzen, präsentieren wir im Herbst in Kooperation mit dem Theater
überzwerg zwei Kinder- und Jugendstücke im Theater am Ring. „Kabale
und Liebe“ am 19.10.2022 und „Die große Wörterfabrik“ am 15.11.2022.

KABALE UND LIEBE

Luise liebt Ferdinand, Ferdinand liebt Luise. Eigentlich ist es schön und
eigentlich ist es einfach. Eigentlich… Aber diese Liebe ist verboten. Doch
die beiden jungen Menschen rebellieren. Kämpfen für ihre Freiheit. Am
Ende scheitern sie. KABALE UND LIEBE ist auch heute noch auf fata-
le Weise aktuell: Das Stück mündet in einem Mord – genauer gesagt in
einem Femizid. Ferdinand bringt Luise um, weil er glaubt, sie betrüge
ihn. Aus diesem oder einem ähnlichen Motiv stirbt in Deutschland alle
72 Stunden eine Frau durch die Hand eines Partners, Ex-Partners oder
Familienangehörigen. In ihrer Inszenierung als zwei Personenstück legt
Marion Schneider-Bast den Fokus auf dieses nach wie vor oft tabuisierte
Thema und beweist, dass das über 240 Jahre alte Stück keineswegs ein
alter Schinken ist – ganz im Gegenteil. Auch die anderen angeschnitte-
nen Themen wie skrupellose Macht- und Geldgier, strukturelle Armut,
willkürliche Gewalt oder „Fakenews“ unterstreichen die Zeitlosigkeit
und Aktualität des Klassikers.
In Kooperation mit dem Theater überzwerg

Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich:
E-Mail: kulturservice@saarlouis.de, Tel.: 0 6831 / 69 89 -013 oder -016
17

Städtisches Museum Saarlouis
Das Museum beherbergt ein großes Repertoire kulturhisto-
rischer und geschichtlicher Exponate und ermöglicht wert-
volle Einblicke in verschiedene Aspekte der Geschichte der
Stadt und ihrer Region. Es werden Führungen für Gruppen
in Deutsch, Französisch oder Englisch nach Vereinbarung
angeboten. (Diese sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Inhalt und Dauer der Führungen werden der Altersstruktur der jewei-
ligen Gruppen angepasst.) Das Städtische Museum Saarlouis ist leider
nicht barrierefrei!

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag:
10 bis 13 Uhr & 14 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage:
14 bis 17 Uhr

Der Eintritt
ist frei.

    Städtisches Museum Saarlouis, Alte Brauerei Straße, Kaserne VI
       Telefon: 0 68 31 / 69 89 8 22, E-Mail: museum@saarlouis.de
   www.saarlouis.de/staedtischesmuseum          www.saarlouis.de/fluxus
SAARLOUIS Theater am Ring

                    „Feelin´ Groovy“
                                                               Acoustic
               Greatest Hits                                   Tribute To
     Mrs. Robinson · The Sound Of Silence · The Boxer          Pink Floyd
      El Condor Pasa · Bridge Over Troubled Water
                        and more

   2. DEZEMBER 22                                                 21. JANUAR 23

   19. NOVEMBER 22                           3. DEZEMBER 22                             17. JANUAR 23
 COVID-VERLEGUNGEN: KARTEN WEITERHIN GÜLTIG 

    24. JANUAR 23                             29. JANUAR 23                               17. MÄRZ 23
Tickets in Saarlouis am Infopunkt im Globus, Pieper Bücher & Schreibwaren, Telefon (06831) 175-354,
                                          in allen bekannten Vorverkaufsstellen oder im Internet unter www.kultopolis.com
bis 6. November 2022
MAKROSOPHIE
Thomas Wolf und Bernd Seydel

20. November 2022 bis 15. Januar 2023
KOMPLEMENTÄR
Künstlergruppe Untere Saar e.V.
und Kunst Forum Saarlouis e.V.

1. Februar bis 30. April 2023
DIE ZUKUNFT HAT SCHON BEGONNEN
Intergeneratives Projekt
zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen

Ludwig Galerie Saarlouis
Museen in der Kaserne VI, Alte-Brauerei-Straße, 66740 Saarlouis
Tel.: 06831/69898-11, Fax: 06831/69898-15
e-Mail: LudwigGalerie@saarlouis.de · Homepage: www.Saarlouis.de/ludwiggalerie
Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag 10 – 13 und 14 – 17 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen 14 – 17 Uhr
20   Oktober                          Oper | Theater-Abo | Theatersaal

                                    Donnerstag
                                    20. Otkober 2022
                                    20.00 Uhr

                                    Eintritt: 28 € / 26 € / 23 €
                                    ermäßigt 22 € / 20 € / 17 €

DER TROUBADOUR

Verdis „Blitzoper“ – in 29 Tagen komponiert – ist ein Musikdrama; ein
Musikdrama der Gegensätze von Liebe und Hass, leidenschaftlich, mit
höchsten Affekten. Ungewöhnlich, sogar für Verdi, ist der Reichtum an
Melodien in dieser Oper, in der zwei Brüder gegeneinander auf Leben
und Tod kämpfen, ohne um ihre Verwandtschaft zu wissen. Die packende
Geschichte von Garcia Gutiérrez entwickelten Verdi und sein Librettist
Salvatore Cammarano zu einem Gesamtkunstwerk, das seit der Urauf-
führung 1853 im Theatro Apollo das Publikum begeistert. „Der Trou-
badour“ gehört zur sogenannten populären Trilogie (Rigoletto, Trovatore
und Traviata).

In Kooperation mit Art Stage, Würzburg und der Moldawischen National-
oper
Konzert | Freier Verkauf | Theatersaal                     Oktober 21

Sonntag
23. Oktober 2022
18.00 Uhr

Eintritt: 19 € / 17 € / 14 €
ermäßigt 17 € / 15 € / 12 €

MARCEL ADAM
UND DAS GRAND ORCHESTRA MIT „EGOIST“

Marcel Adam, der nie wieder eine eigene CD produzieren wollte, hat sich
während der ersten strengen Covid-Welle in Frankreich doch noch ein-
mal dazu entschlossen, ein Album aufzunehmen. In dieser Zeit hat Mar-
cel Texte und Melodien geschrieben, ein paar alte Chansons ausgegra-
ben und neue Arrangements kreiert. Der Titel der CD „Egoist“ steht für
die Kompromisslosigkeit, mit der Marcel Adam seine eigene Vorstellung
des neuen Albums umsetzte. Lieder, die seit langer Zeit in seinem Kopf
summen, Coversongs von nicht unbedingt bekannten Chansoniers, aber
auch Titel von Konstatin Wecker (Sage nein) oder André Heller (Denn ich
will) im Mix mit den eigenen, neuen Chansons von Marcel haben einen
Platz auf der CD gefunden. Im Konzert präsentiert er nicht nur Titel der
CD, sondern auch ein Best-off seiner bekanntesten Lieder.

Marcel tritt mit dem Grand Orchestra auf, der Band, die ihm auch schon
bei seinem Aznavour-Programm zur Seite stand.
22   Oktober                      Konzert | Freier Verkauf | Theatersaal

                                    Freitag
                                    28. Oktober 2022
                                    20.00 Uhr

                                    Eintritt: 19 € / 17 € / 14 €
                                    ermäßigt 17 € / 15 € / 12 €

MARIA MASTRANTONIO & BRUNO MASSELON -
„UN PONT MUSICAL“

„Un Pont Musical“ ist die musikalisch erzählte Lebensgeschichte des
französischen Komponisten und Keyboarders Bruno Masselon, die er
gemeinsam mit der saarländischen Sängerin Maria Mastrantonio auf
die Bühne bringt. Werden Sie Teil einer Reise zwischen Deutschland
und Frankreich und feiern Sie mit uns die deutsch-französische Freund-
schaft. Ein außergewöhnlicher Konzertabend mit Bruno Masselon,
Maria Mastrantonio, Sue Lehmann, Andreas Nagel, Aline Schmeer und
dem Erzähler Klaus Petri mit bekannten Hits aus Chanson, Schlager und
Popmusik sowie die eigenen Kompositionen des französischen Kompo-
nisten.

Begleitet werden die Musiker von Marias Band: Manfred Schärf am Kla-
vier, Georg Jähne an der Gitarre, Stefan Engelmann am Bass und Patrick
Weber am Schlagzeug.
Tanz | Freier Verkauf | Theatersaal                      November 23

Freitag
4. November 2022
20.00 Uhr

Eintritt: 24 € / 22 € / 19 €
ermäßigt 22 € / 20 € / 17 €

VENEREM

Ein Projekt von „Venerem“ und Tänzer*innen von „autres-choses“ und
„léquipe“

Die vier Musiker von Venerem verbinden ihre unterschiedlichen musika-
lischen Wurzeln zu einer bisher ungehörten Kunstmusik. Basierend auf
Meisterwerken der Jahrhunderte zwischen Mittelalter und Spätbarock
kreieren sie mit „early music“ eine neue Musikrichtung. Das aktuelle
Programm bietet unter anderem Arrangements und Improvisationen auf
Purcell, Arbeau, Strozzi, Händel und Vivaldi. Ausgewählte Stücke werden
bei dieser einmaligen Performance von den vielfach ausgezeichneten
Tanzformationen „autres choses" und „l équipe“ vertanzt. Die Jazz-, Modern
und Contemporary-Formationen werden von Trainer und Choreograf
Andreas Lauck geleitet. Sie sind mit ihrer Vielzahl an nationalen und in-
ternationalen Titeln längst zu einem Aushängeschild für das Saarland
geworden.

Venerem:
Laureen Stoulig-Thinnes (Sopran)
Marlo Thinnes (Klavier)
Simon Zauels (E-Bass)
Michel Meis (Schlagzeug)

Andreas Lauck (Choreografie)
24   November                     Konzert | Freier Verkauf | Theatersaal

                                    Sonntag
                                    6. November 2022
                                    20.00 Uhr

                                    Eintritt: 19 € / 17 € / 14 €
                                    ermäßigt 17 € / 15 € / 12 €

SAAR STARK II

Der „Pro Inklusionsschaukel e.V. gem. Saarlouis“ präsentiert in Koope-
ration mit dem Kulturamt Saarlouis und der Agentur stage.music.shows
das zweite Jahr in Folge das Benefiz-Konzert „Saar Stark“. Neben der
ehrenamtlichen Arbeit zum Aufbau von barrierefreien Inklusionsschau-
keln veranstaltet der Verein regelmäßig besondere Events zur Unter-
stützung der Projekte. Dabei spielen auch Kunst und Kultur eine ent-
scheidende Rolle. Der Verein unterstützt daher das zweite Jahr in Folge
die Produktion einer CD, auf der ausschließlich saarländische Musike-
rinnen und Musiker zu hören sind. Zur feierlichen Veröffentlichung der
CD gibt es nun das passende Konzert im Theater am Ring. Die Zuschauer
können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, moderiert
wird der Abend von Claus Müller.

Der Sampler mit Liedern von Spang & Schreiber, Maria Mastrantonio,
Eric Maas, Luke, Alina, Tim & David, Barbara Burnett und Andreas Na-
gel ist bei den Interpreten und unter www.proinklusionsschaukel.de
sowie www.stage-music-shows.com erhältlich.
Schauspiel | Schülervorstellung | Theatersaal                 November 25

Dienstag
15. November 2022
9.30 Uhr & 11.30 Uhr

Eintritt Kinder: 5,50 €
Erwachsene: 7,50 €

Altersgruppe: ab 4 Jahre,
50 Minuten, max. 120 Schüler

DIE GROSSE WÖRTERFABRIK

Im Land der großen Wörterfabrik reden die Menschen wenig. Wörter sind kost-
bar. Man muss sie kaufen und schlucken, um sie aussprechen zu können. Nur
wer reich ist, kann sich wertvolle Worte leisten. Sprechen ist teuer. Der kleine
Paul lebt in diesem sonderbaren Land und braucht dringend Wörter, um der
hübschen Marie sein Herz zu öffnen. Aber wie soll er das machen? Denn für all
das, was er ihr gerne sagen würde, bräuchte er ein Vermögen. Im Müll oder im
Schlussverkauf gibt es nämlich meist nur unnütze Worte. Doch an manchen
Tagen fliegen Wörter durch die Luft. Paul gelingt es, drei kleine Worte mit
seinem Schmetterlingsnetz zu fangen. Er möchte sie Marie zum Geburtstag
schenken. Als der große Tag kommt, nimmt Paul all seinen Mut zusammen
und spricht sie aus – und manchmal kommt es eben einfach nur darauf an,
wie man etwas sagt…Es bedarf nicht immer großer Worte. Autorin Agnès de
Lestrade erzählt in „Die große Wörterfabrik“ mit einfacher Sprache eine
berührende Geschichte über die Kostbarkeiten des Lebens. Die Choreo-
graphin und Tänzerin Katharina Wiedenhofer hat aus dieser Vorlage ge-
meinsam mit drei Schauspieler*innen des überzwerg ein Tanzstück für
unsere kleinen Zuschauer*innen entwickelt, in dem die Welt der Emo-
tionen in Tanz und Bewegung – ganz ohne Worte – zum Ausdruck gebracht
wird.
Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Agnès de Lestrade und Valeria
Docampo. Für die Bühne bearbeitet von Katharina Wiedenhofer.
In Kooperation mit dem Theater überzwerg

Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich:
E-Mail: kulturservice@saarlouis.de, Tel.: 0 6831 / 69 89 -013 oder -016
26   November                      Schauspiel | Theater-Abo | Theatersaal

                                       Freitag
                                       18. November 2022
                                       20.00 Uhr

                                       Eintritt: 25 € / 23 € / 20 €
                                       ermäßigt 19 € / 17 € / 14 €

AMADEUS

Sein Name ist Musik: Wolfgang Amadeus Mozart. Shaffers Schauspiel
über den berühmten Komponisten zählt zu den erfolgreichsten Thea-
terstücken des 20. Jahrhunderts. Spätestens seit der Oscar prämierten
Verfilmung ist es weltbekannt. Effektvoll verbindet es Fiktion und Reali-
tät – im Mittelpunkt aber stehen Mozarts Genie und seine Musik.
Wien, 1781. Antonio Salieri war schon als Kind vom Wunsch beseelt, ein
berühmter Komponist zu werden. Er weiht sein Leben Gott, ordnet in
Fleiß, Frömmigkeit und Entsagung alles diesem Ziel unter und bringt
es tatsächlich zum angesehenen Hofkapellmeister am Hofe des Kaisers
Joseph II. Doch als der junge Wolfgang Amadeus Mozart in Wien eintrifft,
muss Salieri erkennen, dass seine eigene Begabung lediglich Mittelmaß
ist, während die Kompositionen des flegelhaften, kindlich anmutenden
Konkurrenten von wahrer Genialität zeugen. Mit ausgeklügelten Intri-
gen setzt er alles daran, Mozart zugrunde zu richten. Auch wenn Peter
Shaffer mit der historischen Wahrheit sehr frei umgegangen ist: Sein
Schauspiel ist längst zum modernen Klassiker avanciert. Mit u.a. Marcus
Abdel-Messih und Wolfgang Seidenberg (bekannt aus u.a. Marienhof).

In Kooperation mit der Konzertdirektion Landgraf, Tourneetheater
Eurostudio
Schauspiel | Schülervorstellung | Theatersaal            Dezember 27

Mittwoch
14. Dezember 2022
9.00 Uhr & 11.00 Uhr

Eintritt Kinder: 5,50 €
Erwachsene: 7,50 €

Altersgruppe: Ab 5 Jahren,
75 Minuten

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

In einer liebevoll inszenierten Fassung des Familienmusicals „Die klei-
ne Meerjungfrau“ erzählt die Musikbühne Mannheim die Geschichte der
kleinen Meerjungfrau.
Die kleine Meerjungfrau sehnt sich danach, ein Mensch zu sein und eine
Seele zu haben, denn sie liebt den Prinzen. Durch einen Zaubertrank der
Hexe verliert sie ihren Fischschwanz und erhält menschliche Gestalt.
Zum Tausch muss sie der Hexe ihre Stimme verkaufen. Drei Tage hat
sie Zeit – so ist die Bedingung der Hexe – um die Liebe des Prinzen zu
gewinnen. Schafft sie das nicht, bis die Sonne am dritten Tag untergeht,
zerrinnt das Leben der kleinen Meerjungfrau zu Schaum. Die Musik-
bühne Mannheim e.V. wurde 1989 als gemeinnütziger Verein gegründet.
Er entstand aus der Opernschule Mannheim heraus unter Prof. Eber-
hard Streul und Daniela Grundmann. Die Musikbühne punktet seit Jah-
ren bei den Kindern mit ihren lebendigen Inszenierungen. Dabei konnte
die Musikbühne Mannheim im Bereich Kindertheater ein eigenes Profil
entwickeln, das seit 1992 als eigene Sparte zum wichtigen Standbein und
Vorreiter wurde.

Ein zauberhaftes Familienmusical nach Hans Christian Andersen
von Eberhard Streul
Musik: Frank Steuerwald

Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich:
E-Mail: kulturservice@saarlouis.de, Tel.: 0 6831 / 69 89 -013 oder -016
28   Dezember                         Ballett | Theater-Abo | Theatersaal

                                      Mittwoch
                                      21. Dezember 2022
                                      20.00 Uhr

                                      Eintritt: 28 € / 26 € / 23 €
                                      ermäßigt 22 € / 20 € / 17 €

BAYRISCHES JUNIORBALLETT

Seit 10 Jahren bietet das Bayerische Junior Ballett München jeweils 16
internationalen jungen Tänzerinnen und Tänzern für 2 Jahre die Möglich-
keit, sich nach Abschluss ihres Studiums in einem geschützten Rahmen
zu professionellen Künstlern zu entwickeln. Auf dem Programm ste-
hen an diesem besonderen Ballettabend zwei beeindruckende Werke.
 „Unsterbliche Geliebte“ mit einer Choreografie von Jörg Mannes zur
Musik von Beethovens Klavierkonzert Nr. 4 in G-Dur entfaltet sich zu-
nächst zögerlich, beeindruckt dann aber durch seine atmosphärische
Dichte. Die bewegende Choreografie verschmilzt dabei mit der Musik
Beethovens zu einer Einheit.
Das zweite Werk „UnHeaven“ mit einer Choreografie von Martina La
Ragione zu Carl Orffs Jugendwerk „Tanzender Faun“ kommt experimen-
tell und impressionistisch daher. Bereits in seinem Ursprung betitelte
Carl Orff das Stück als „Orchester-Spiel“ und wies darauf hin, dass es
sich bei „Tanzender Faun“ um ein „verkapptes Tanzstück für die Bühne“
handelt. Ergänzt wird das Stück durch Auszüge aus „Musik für Kinder“.

In Kooperation mit dem Bayrischen Juniorballett, München
Operette | Theater-Abo | Theatersaal                         Januar 29

Donnerstag
19. Januar 2023
20.00 Uhr

Eintritt: 28 € / 26 € / 23 €
ermäßigt 22 € / 20 € / 17 €

DAS LAND DES LÄCHELNS

„Das Land des Lächelns“ ist neben „Die lustige Witwe“ Lehárs erfolg-
reichste Operette und gehört zu den beliebtesten Operetten weltweit.
Lisa, Tochter aus einer angesehenen und wohlhabenden Wiener Familie,
verliebt sich in einen chinesischen Prinzen. Es ist vor allem das Fremde,
was die erfolgsverwöhnte und temperamentvolle junge Frau an dem zu-
vorkommenden Sou-Chong reizt. Allen Warnungen zum Trotz heiratet
sie ihn, der aus politischen Gründen in seine Heimat zurückgerufen wird,
und folgt ihm nach China. Doch der ursprüngliche Reiz des Fremden ver-
wandelt sich im „Land des Lächelns“ schnell in großes Befremden…

„Das Land des Lächelns“ feierte am 10. Oktober 1929 am Berliner
Metropole-Theater Premiere. In der Uraufführungskritik war zu lesen:
„Lehár, der glücklichste unter den Operetten-Komponisten der Gegen-
wart, eilt von Erfolg zu Erfolg. Ob heiter, ob sentimental, ob dezent oder
geschmacklos, stets findet er den Weg zum Herzen seiner Hörer.“ Mit
Liedern wie „Dein ist mein ganzes Herz“ bietet die Operette beste Unter-
haltung und Ohrwurmpotenzial.

In Kooperation mit der Kammeroper Köln
30   SITZPLAN THEATER AM RING
Hinweis: Aufgrund der vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Hygiene-
maßnahmen in Bezug auf die anhaltende Corona-Pandemie kann es
zu Sitzplanänderungen kommen.
                                                                  31
PREISE "THEATER-ABONNEMENT" UND WEITERE INFORMATIONEN

 Abonnement Preise               Preis               Ermäßigter Preis
 (8 Termine der Theaterreihe)                 (Schüler, Studenten, Azubis, Inhaber des
                                               Saarlouiser Familien-und Sozialpasses)

 Parkett A                       153 €                       119 €
 Parkett B und Logen
                                 142 €                       108 €
 (Reihe 1 - 3, Platz 1 + 2)
 Parkett C und Logen
                                 125 €                        91 €
 (Reihe 1 – 3, ab Platz 3)

Wahlabonnement
Das Wahlabonnement gewährt ab der Buchung von mindestens drei
Veranstaltungen aus den Angeboten der großen Theaterreihe einen
Preisnachlass in Höhe von 20% auf die Freiverkaufspreise.
Sie interessieren sich für ein Abo oder Wahl-Abo? Melden sie sich dazu
gerne unter 0 68 31 / 6 98 90 -13 oder -16.

Freiverkaufspreise
 Konzert / Ballett               Preis               Ermäßigter Preis
 Oper / Operette                              (Schüler, Studenten, Azubis, Inhaber des
                                               Saarlouiser Familien-und Sozialpasses)

 Parkett A                       28 €                         22 €
 Parkett B und Logen
                                 26 €                         20 €
 (Reihe 1 - 3, Platz 1 + 2)
 Parkett C und Logen
                                 23 €                         17 €
 (Reihe 1 – 3, ab Platz 3)
 Schauspiel                      Preis               Ermäßigter Preis
                                             (Schüler, Studenten, Azubis, Inhaber des
                                              Saarlouiser Familien-und Sozialpasses)

 Parkett A                       25 €                         19 €
 Parkett B und Logen
                                 23 €                         17 €
 (Reihe 1 - 3, Platz 1 + 2)
 Parkett C und Logen
                                 20 €                         14 €
 (Reihe 1 – 3, ab Platz 3)

Kartenverkauf
Im Vorverkauf sind die Karten erhältlich bei Pieper Bücher (Großer Markt),
im Tabakstübchen in der Galerie Kleiner Markt, in der Geschäftsstelle des
Wochenspiegels (Kaiser-Friedrich-Ring 4), sowie in allen bekannten Ticket-
Regional-Vorverkaufsstellen. Ticket-Regional-Hotline: 0 68 31 / 1 68 90 00.
Weitere Informationen unter 0 68 31 / 6 98 90-13 oder -16.
WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR IHREN THEATERBESUCH                        33

Hygienemaßnahmen
Ihre Sicherheit und Gesundheit liegen uns am Herzen – deshalb finden
alle Vorstellungen unter den tagesaktuell geltenden Schutz- und Hygi-
enemaßnahmen statt, um weiterhin zur Eindämmung der Infektion mit
dem Corona-Virus beizutragen. Wir informieren Sie gerne über die aktu-
ellen Einlassbedingungen. Telefonisch unter 0 68 31 / 6 98 90-13 oder -16
oder per E-Mail an kulturservice@saarlouis.de.

Einlass
Üblicherweise ist der Einlass 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung
möglich. Je nach Produktion auch später. Wir bitten um Verständnis,
dass wir nach Beginn der Veranstaltung keinen Einlass mehr gewähren
können.

Gastronomie und Garderobe
Garderobe und Ausschank können aufgrund der pandemischen Lage
nicht garantiert werden.

Fotografieren / Filmen / Mobiltelefone
Aus urheberrechtlichen Gründen sind Filmen und Fotografieren nur den
Vertretern der Presse nach vorheriger Anfrage beim Kulturamt erlaubt.
Bitte schalten Sie Ihr Mobiltelefon während der Veranstaltung aus, da die
Theatertechnik davon gestört werden könnte.

Parken
Neben dem Theater, Einfahrt Kaiser-Wilhelm-Straße, befindet sich eine
Tiefgarage, die an Veranstaltungstagen bis 24 Uhr geöffnet hat. Der
Parkstreifen unter den Bäumen steht allen Besuchern kostenfrei zur
Verfügung, ebenso der Parkplatz in der Lisdorfer Straße. Weitere Park-
plätze finden Sie auf dem Großen Markt (nach 18 Uhr gebührenfrei).
34   VORSCHAU FRÜHJAHR 2023

     KONZERT FÜR
     JUNGE OHREN
     DER DEUTSCHEN
     RADIO PHILHARMONIE
     01.03.2023

     SPIELSTARK
     Frühjahr 2023

     COMEDY CLASH
     Termine werden noch
     bekannt gegeben
IMPRESSUM                                                                   35

Kulturamt Saarlouis - Theater am Ring
Kaiser-Friedrich-Ring 26, 66740 Saarlouis
www.saarlouis.de
www.saarlouis.de/theateramring

Veranstaltungsorganisation
Sebastian Biewer     0 68 31 / 69 89-016
Sina Findeisen       0 68 31 / 69 89-013
E-Mail: kulturservice@saarlouis.de

Technische Leitung
Frank Kerner +49 (0) 1 73 / 8 11 14 96

Herausgeber: Kreisstadt Saarlouis – Amt für Kultur
Redaktion: Sebastian Biewer und Julia Hennings

Konzeption und Layout
Little.Genius - Mediengestaltung
Inhaberin: Katrin Kröger-Rau
Konrad-Adenauer-Allee 71 a, 66740 Saarlouis
Tel.: 0 68 31 / 7 64 09 08, E-Mail: info@little-genius.de
www.little-genius.de

Druck
KRÜGER Druck+Verlag
Handwerkstraße 8-10
66663 Merzig

Anzeigen befinden sich auf den Seiten 2, 6, 7, 11, 14, 17, 18, 19 und 36.

Änderungen und Ergänzungen sind den Veranstaltern vorbehalten.

Wir bedanken uns bei den Gastspiel- und Theateragenturen sowie allen
Kooperationspartnern, die uns ihre Fotos zur Verfügung gestellt haben.

Besuchen Sie uns auch auf facebook unter Theater am Ring Saarlouis
und auf der neuen Webseite der Kreisstadt Saarlouis.
Ich bin
   ELOUISA

Unser neuer 24/7 Service.
E-Louisa ist unsere digitale Mitarbeiterin. Sie nimmt Ihre
Anrufe entgegen und leitet das Anliegen an den für Sie
zuständigen Ansprechpartner weiter.
Ihr großer Vorteil: E-Louisa ist rund um die Uhr für Sie
erreichbar – egal wie viele Anrufer in der Leitung sind.
E-Louisa erreichen Sie unter: 06831 9596-333

Alle Informationen zu E-Louisa unter www.swsls.de
Hinweise zum Datenschutz unter www.swsls.de/datenschutz.html
Sie können auch lesen