Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Sinzing - Viehhausen 24.12.2022 bis 30.01.2023 - Ausgabe für die Pfarrei Sinzing - pfarrei-sinzing.de

Die Seite wird erstellt Elisa Eder
 
WEITER LESEN
Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Sinzing - Viehhausen 24.12.2022 bis 30.01.2023 - Ausgabe für die Pfarrei Sinzing - pfarrei-sinzing.de
Pfarrbrief
 Pfarreiengemeinschaft
  Sinzing – Viehhausen
24.12.2022 bis 30.01.2023

            Ausgabe für die Pfarrei Sinzing

                 Annemarie Bartel in Pfarrbriefservice.de
Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Sinzing - Viehhausen 24.12.2022 bis 30.01.2023 - Ausgabe für die Pfarrei Sinzing - pfarrei-sinzing.de
Vorwort des Pfarrers für Januar 2023
Liebe Pfarrfamilie,
liebe Schwestern und Brüder,
wir sind am Ende der Adventszeit. Das Weihnachtsfest steht unmittelbar
bevor. Wir bereiten uns darauf vor, als Familien, als Pfarrfamilie und als
Kirche. Aber was feiern wir eigentlich an Weihnachten? Und warum feiern
wir Weihnachten und Neujahr?
An Weihnachten feiern wir den Geburtstag eines Kindes, dem göttlichen
Kind, das der Welt geschenkt wurde. Der Prophet Jesaja hatte es vor
Jahrhunderten vorausgesagt, als er schrieb: „Uns ist ein Kind geboren, ein
Sohn ist uns geschenkt“ (Jes 9,6). Der Engel des Herrn brachte den Hirten
dieselbe Botschaft: „Ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen
Volk zuteilwerden soll: Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter
geboren; er ist der Messias, der Herr“ (Lk 2,10-11).
Es ist kein Zufall, dass wir Weihnachten vor Neujahr feiern. An Weihnachten
wird der ewige Gott als kleines Kind in unsere Welt geboren. Er bringt Licht,
Liebe, Frieden und Hoffnung. Mit dem „Fest der Liebe“ ist uns die Ewigkeit
geschenkt worden. Ewigkeit und Lebenszeit treten somit in Verbindung. An
Neujahr feiern wir den Beginn eines neuen (Lebens-)Jahres. Der Psalmist
hatte es so ausgedrückt: „Unsere Tage zu zählen, lehre uns! Dann gewinnen
wir ein weises Herz“ (Ps 90,12).
Wer ist fähiger zu lernen als ein Kind? Ist das nicht der Grund, warum Gott
als Kind zu uns gekommen ist? So hat er selber gelernt, in dieser Welt zu
leben. Das Jesuskind lehrt uns nicht nur die Gotteskindschaft, sondern zeigt
uns auch, wie wir unsere Lebenszeit im Sinne Gottes nutzen können, wie
wir sie einsetzen können für Gott und unsere Nächsten. Es zeigt uns, wie
wir in Liebe handeln sollen. Also: Weihnachten lehrt uns, neue Menschen
zu werden, die ein großes Kinderherz haben. Menschen, die offen und
bereit sind, Neues im neuen Jahr an- und aufzunehmen. Denn darauf
kommt es an.
Ja, das neue Jahr, das Gott uns schenkt, ist ein Geheimnis. Nur der Herr der
Zeit und Ewigkeit weiß alles, was auf uns wartet. Aber wir vertrauen uns
seiner Vatergüte an, damit wir ihm zuversichtlich, voller Hoffnung und ohne
Angst entgegengehen können. Das ist auch der Grund, warum wir
      2
Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Sinzing - Viehhausen 24.12.2022 bis 30.01.2023 - Ausgabe für die Pfarrei Sinzing - pfarrei-sinzing.de
Glückwünsche austauschen. In diese Glückwünsche legen wir alles, was wir
einander für das neue Jahr wünschen.
Ich bin Gott unendlich dankbar für Sie alle, meine Pfarrfamilienangehörigen
und Ihre Familien. Schauen wir zuversichtlich in die Zukunft und halten
zusammen. Denn wir gehören zusammen und kennen den Gott, dem wir
alle angehören. Wir glauben und wissen, dass er jeder und jedem von uns
die Treue hält und uns in Liebe auf dem rechten Weg führt. Und „wir wissen,
dass Gott bei denen, die ihn lieben, alles zum Guten führt, bei denen, die
nach seinem ewigen Plan berufen sind“ (Röm 8,28).
Mein anderer Wunsch für das kommende Jahr ist die Freude am Herrn und
die Freude an unseren Mitmenschen. Vielleicht haben wir es vergessen,
aber die Freude ist eine Frucht des Heiligen Geistes (Gal 5,22). Wer sich über
seine Mitmenschen freut, beweist so ein gutes Herz. Und ein gutes Herz ist
ein liebendes Herz. Es schenkt und empfängt zugleich jene Liebe, an der
Gott uns an Weihnachten teilhaben lässt.
Frohe und gemütliche Weihnachten und ein gesundes und gnadenreiches
Neues Jahr 2023.
Ihr

Dr. Charles Wola Bangala, Pfarrer

                                                                     3
Gottesdienste und Termine
                         Si = Sinzing                  Vi = Viehhausen
      PK = Pfarrkirche      AK = Alte Kirche

Samstag, 24.12.          der 4. Adventswoche Hl. Abend
                                    Adveni atkollekte
Si    10.00      Krippenspielprobe
      13.30      Seniorenheim : Wortgottesdienst mit
                 Kommunionspendung – nur für die Bewohner des
                 Seniorenheims
      15.00      Kleinkinderkrippenfei er
      16.30      Kinderkrippenfeier mit Krippenspiel der
                 Erstkommunionkinder
      22.00      Christmette, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor
                 f. ⴕ An g eh ö ri ge Zi e re r/ H ah n
                 f. ⴕ V at er Jo s e f Gr ö sch l
Vi    13.00      "Wir warten aufs Christkind" im Jugendheim
      15.15      Kleinkindermette in der Pfarrkirche
      16.30      Christmette, musikali sch gestaltet vom Kirc henchor ;
                 Gebetsmeinung:
                 f. ⴕ E h e man n u . Soh n Ru d i von Lu i s e Gr af
                 f. b e id . ⴕ E l te rn von Fa m. S ie g fr ied u . Lyd i a Ib l er
                 f. ⴕ A l fr ed u . E r ika E ich s tet te r, Ch r i sti an Sch w in d l, D an i e l
                        Pi el m e ie r u n d He rb ert u . E l sa R en n er
                 f. ⴕ O tto G ri eß man n u n d Pe tra Pl an k von ih re r F am il ie
                 f. ⴕ Jo s ef Pl an k vo n s ein er Fa m il ie
      16.30      Kinder- und Familienmette (Wo r tgotte sd ien st m it
                 Kommu nio n aus tei lung u nd K r ippen sp iel de r
                 E r stko m m un io nk inde r ) im Klostergarten
      17.30      Wir gedenken unserer Toten auf dem Friedhof, gestaltet
                 von der Blaskapelle
      19.00      Die Glocken läuten zum Hausgottesdienst
                              Nach den Metten kann das Licht aus Betlehem
                                  mit nach Hause genommen werden.
                                     Bitte Laternen nicht vergessen!

     4
Sonntag, 25.12. HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN, Hl.
                Weihnachten - Christtag
L1 : Je s 5 2, 7 - 1 0 L 2: H eb r 1, 1 -6
E v. : Joh 1, 1 - 18 ( KF : 1, 1 -5 . 9- 1 4)
                                           Adveni atkollekte

Si       10.30       Pfarrgottesdienst,
                     anschl. Agape auf dem Kirchplatz;
                     Gebetsmeinung:
                     f. ⴕ B et ti S ch i ll er v .F a m. E u g en Sch m id
         17.00       Weihnachtsvesper
Vi       08.30       Pfarrgottesdienst; Gebetsmeinung:
                     f.   ⴕ   E lt e rn u n d T och te r An g el ika von R es i Sch m i d m ei er
                     f.   ⴕ   A lo is B i ed e r er vo n E h e frau H el ga
                     f.   ⴕ   E l i sab eth u . Jo s e f W ein zi er l von So h n M art i n
                     f.   ⴕ   M ari an n e Hö p f l u n d ⴕ An ge h ör ig e v on F a mi li e W e iß
                     f.   ⴕ   E lt e rn , Sch w i eg er e lt ern u n d Ve r wan d t e v on Ro si W eiß

Montag, 26.12.                        ZWEITER WEIHNACHTSSTAG,
                                      Hl. Stephanus
                          L1 : Ap g 6,8 - 10 , 7, 5 4 - 6 0   E v .: Mt 1 0,1 7 -2 2
Si       10.30       Pfarrgottesdienst, Der Kirchenchor singt die
                      Festmess e “Missa in G-Dur, St. Caroli Borromaei“ von
                     Max Filke, Gebetsmeinung:
                     f. ⴕ E lt e rn von Ma ria Zi e re r
                     f. ⴕ Mu tt er Ma rga r et e R ap p e l zu m St er b e tag
Vi       08.30       Pfarrgottesdienst mit Aussendung der Sternsinger,
                     Segnung des Johannis weins und Kinderseg nung,
                     mitgestaltet v om Kirc henchor ; Gebetsmeinung:
                     f. ⴕ E lt e rn Joh an n u . B er ta S ch w ei g er
                     f. ⴕ V at er u . Bru d er Ru d i vo n Gab i M el l er
                     f. b e id . ⴕ E l te rn von Hi l d eg ard u . Kla u s Jan el e
                     f. ⴕ An g eh ö ri ge d er Fa m ili e Ki ll e rm an n
                                                 von Wa lt er u . G ert i Kir c h n er
                     f. b e id . ⴕ E l te rn Sch w e ig er u n d P au e r

                                                                                           5
Dienstag, 27.12. HL. JOHANNES
Si    19.00 Hl. Messe mit Segnung des Johanniswein
              und Ausschank auf dem Kirchplatz ;
              zusätzl. Gedenken für Verstorbene, deren Sterbetag sich
              jährt: J oh an n a B öh m ⴕ 19 .1 2. 20 12 ; Jo s e f W o s s alla ⴕ
                20 .1 2. 20 19 ; E rn a L i st l ⴕ 21 .1 2. 20 20 ; Jo s e f Gr ö sc h l ⴕ
                24 .1 2. 20 16 (nac hgeho lt vo m 20 .1 2. )
                Mar gar et e Rap p e l ⴕ 2 6. 12 .2 02 0; C en ta Sp ech t ⴕ 26 .1 2. 20 1 6;
                Kar l Gra b in g er ⴕ 3 1. 12 .2 01 3; An n a H er rm an n ⴕ 3 1. 12. 2 01 2;
                Mar ia Sch n e tt er ⴕ 3 1. 12 .2 01 3 , zu sä tzl ic h e In t en tion :
                f. ⴕ P fr . F .X . Kai s er
Vi              keine Termine

     Lass uns Christus, das Licht der Welt, in unsere Herzen
      aufnehmen und seine göttliche Wahrheit und Liebe zu
         den Menschen tragen, damit sie dich erkennen.

Mittwoch, 28.12. UNSCHULDIGE KINDER
Si   09.00 AK Hl. Messe; Gebetsmeinung
                f. ⴕ E h e man n Di et e r Wa eb er
Vi              keine Termine

Donnerstag, 29.12. Hl. Thomas Becket
Si           keine Termine

Vi     19.00    Heilige Stunde - gestaltete Anbetung

Freitag, 30.12.     6. Tag der Weihnachtsoktav
Si             keine Termine
Vi     08.00    Rosenkranz
       08.30    Hl. Messe; Gebetsmeinung:
                f.   ⴕ   An n a W e in z ie rl v on ih r er Fa m il ie
                f.   ⴕ   Wa lt rau d So mo gy i v on ih re r Fa mi li e
                f.   ⴕ   In gr id , Mar tin a u n d Fran z B r e m s
                f.   ⴕ   Op a Jo s e f Gr eß vo n s ein e m E n ke l Th o m as
       19.00    Weihnachtsfeier des Kirchenchores im Jugendheim

       6
Samstag, 31.12. Hl. Silvester I.
Si   17.30 Jahresschl uss -Gottesdienst mit Kirchenc hor ;
             Gebetsmeinung:
               f. b e id er s eit s ⴕ E lt ern d er Fa m . M aye r
Vi             -- Neujahrs anblas en i n Viehhausen --
      15.30    Jahresschl uss -Gottesdienst mit Kirchenc hor ;
               Gebetsmeinung:
               f. ⴕ M ari an n e Hö p f l u n d ⴕ An ge h ör ig e v on F a mi li e W e iß
               f. ⴕ E lt e rn u n d G e s ch wi s ter von Fa mi li e St itz in g e r
               f. ⴕ Jo s ef Pl an k vo n F a m ili e St itz in g e r
               im G ed en ken an B ern h a rd Ha rtkop f
                                           u n d An n e li e s e B e rn h ar d
      anschl. kurze Andacht vor dem Allerheiligsten

              Ein frohes, gesundes neues Jahr 2023

Sonntag, 01.01.             NEUJAHR - HOCHFEST DER
                            GOTTESMUTTER MARIA
               L1 : Nu m 6, 22 - 27 L2 : Ga l 4, 4 - 7 E v. : Lk 2, 1 6 -2 1

Si    17.00    Gottesdienst zum Jahresbeginn; Gebetsmeinung:
               f. ⴕ Pa tin J oh an n a Pü h l e r
Vi             -- Neujahrs anblas en i m Umland --
      09.30    Pfarrgottesdienst; Gebetsmeinung:
               f. ⴕ B rü d er Han s, Jo s e f u . Wo l fgan g
                                            von S ch w e st er An n a G re ß
               zu E h r en d er Gott e s mu t ter
               f. b e id . ⴕ E l te rn u . V e rw an d t sch af t d er
                                  Fa mi li en Jo h an n Sc h w in d l u n d Kl au s Br en n er
               f. ⴕ E lt e rn Joh an n u . Ma rga re ta E ll m au er
                                  von E li s ab eth Kar l
      19.00    Rosenkranz in Bergmatting - Um e in g ute s, ge segne te s
               n eues J ah r, in dem die G o tte smutt er un s beg le it e.

                                                                                   7
Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große und hl. Greg or von N azianz
Si   14.00 Treffen Männersenior en im Pfarrheim
Vi    19.00   Hl. Messe in B ergmatting ; Gebetsmeinung:
              fü r d i e Ar m en Se e le n
              f. ⴕ Gü n th er S tark von s ein e r F a mil i e
              f. ⴕ H er man n T eu t e mac h er
              f. ⴕ Ge or g Star k von s e i n er T och te r
              f. ⴕ K arl u . Ma ria G aßn e r u n d
                                         + An g eh ö ri g e von T och t er G er trau d

Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jes u
Si    19.00 Hl. Messe für Verstorbene, deren Sterbetag sich jährt:
              Fran zi sk a Gri e sb e ck ⴕ 0 2. 01. 2 01 5; Wa lt er Po s ch en r i ed e r
              ⴕ 0 4. 01. 2 01 6; Ma n f r ed E ich en b er g er ⴕ 0 7. 01 .2 0 2 2;
              Joh an n Dir s ch er l ⴕ 08 .0 1. 20 14 ; Mar gar e te O st le r
              ⴕ 0 8. 01 . 2 01 4; Li e s el ott e Zi m m er ⴕ 0 8. 01 .2 01 3
      14.30   KDFB Kaffeekränzchen im Café Christina
Vi            keine Termine

Mittwoch, 04.01. Mittwoch der Weihnachtszeit
Si   09.00 PK Hl. Messe mit Sternsingeraussendung und Segnung
             von Kreide, Weihrauch, Wasser und Salz
     15.45 Messfeier nur für die Bewohner des Seniorenheims
Vi            keine Termine

Donnerstag, 05.01. Hl. Johannes Nepomuk Neumann
Si           Die Vorabendmesse findet in Viehhausen statt!
     ab 9.00 gehen die Sternsinger von Haus zu Haus
Vi    16.00   Probe zur Tauferinnerung in der Pfarrkirche
      17.30   Rosenkranz
      18.00   Vorabendmesse zu Hl. Drei König; Gebetsmeinung:
              f.   ⴕ   An d r ea s Kol m e r v. S oh n F ran z (n )
              f.   ⴕ   An g eh ö ri ge von Fa m ili e W eiß (n )
              f.   ⴕ   E lt e rn Barb ara u . Ja kob B e s l me i sl v .M ari a B e sl m ei s l (n )
              f.   ⴕ   M art in Gaß n e r von E h e frau H el ga (n )

     8
Freitag, 06.01.                  ERSCHEINUNG DES HERRN
              L1 : Je s 6 0, 1 - 6 L2 : E p h 3 , 2 -3 a. 5 -6 E v .: Mt 2, 1 - 12
                  A fr i kak o l le kte (M is s io ) u . Ster n si n g er ak ti on
Si    10.30     Hl. Messe mit Kirchenchor , mitgestaltet von der
                Feuerwehr
                f. ⴕ S oh n Jo s e f Gru b e r v on E mm i Gru b e r
                f. ⴕ M it gl ied e r d er F eu e rw eh r
Vi    08.30     Pfarrgottesdienst mit Rückkehr der Ster nsinger ;
                Gebetsmeinung:
                f. ⴕ R ita S ch öb el z. St . v on Ma rt in W e in zi e rl
                f. ⴕ An g eh ö ri ge von Fa m ili e Man n
                f. ⴕ Tan t e Al ic e u n d Tan te G er tru d

Samstag, 07.01. Hl. Valentin und Hl. Raimund von Peñafort
Si   17.15 Beichtgelegenheit
     18.00 Vorabendmesse zum Sonntag; Gebetsmeinung:
                f. ⴕ An g eh ö ri ge d er G e sc h wi s te r San d n er
Vi              Die Vorabendmesse findet in Sinzing statt!

Sonntag, 08.01.                  TAUFE DES HERRN
        L1 : Je s 4 2, 5a. 1 -4 . 6- 7 L 2: Ap g 1 0, 34 - 38 E v. : M t 3, 13 - 17

Si    10.30     Familiengottesdienst mit Tauferinnerung
                 K o l l e k t e f ü r d i e I n n e n r e n o v i e r u n g d e r P f a r r k ir c h e

Vi    08.30     Pfarrgottesdienst mit Tauferinnerung der 2. Klasse ;
                Gebetsmeinung:
                f.   ⴕ   Mu tt er An n a Hön l z. St. von H e rb ert Hön l
                f.   ⴕ   Jo s ef Pl an k v . F a m. Ul la Rah m
                f.   ⴕ   B e rta Ko l me r von So h n Fr an z
                f.   ⴕ   Ru th Ban gal a
                f.   ⴕ   E h e man n Al fr ed St e n ze l

       Vo r un d na ch de m Go tt esd iens t Ke rze nve rk au f fü r L i cht mess !

      19.00     Rosenkranz in Bergmatting - Fü r al le Ge tau fte n, da ss s ie
                er fül lt vo m Hei lige n Gei st leben .

                                                                                                          9
Montag, 09.01.   Montag der 1. Woche im Jahreskr eis
Si           keine Termine
Vi    17.00   Die Hl. Messe entfällt!
      20.00   Kirchenchorprobe

Dienstag, 10.01. Dienstag der 1. Woche im Jahr eskreis
Si    16.00 Kleinkindergottesdienst im Pfarrsaal
      19.00 Die Hl. Messe entfällt !
Vi    16.00   Die Schülermesse entfällt!
      18.00   Jugendchorprobe im Klostersaal
      19.45   Bibelmeditatio n in der Pfarrkirche

Mittwoch, 11.01. Mittwoch der 1. Woche im Jahr eskreis
Si   09.00 Die Hl. Messe entfällt !
     16.00 Schülerweggottesdienst
Vi    13.30   Rosenkranz
      14.00   Seniorenmesse; Gebetsmeinung:
              f. ⴕ A lo is B i ed e r er z . St. von s e in er E h e fr au
              f. b e id . ⴕ E l te rn , G e sch w is te r u n d
                                            An g eh ö ri g e von Fa m il ie An n a Sc h m id
      anschl. Faschingsnachmittag im Gasthaus Schwindl

Donnerstag, 12.01. Donnerstag der 1. Woche im Jahr eskreis
Si           keine Termine
Vi    14.30   Frauengemeinschaft: Mensch -ärgere-Dich-nicht-Turnier
              im Jugendheim mit Kaffee und Kuchen
      17.00   Kinderchorprobe im Ju gendheim

Freitag, 13.01.   Hl. Hilarius
Si     09.30 Hauskommunion durch H errn Pfr. Dr. Bangala und
               GR Maria Sporrer
       18.00 AK Taizé-Gebet
Vi    08.00   Rosenkranz
      08.30   Hl. Messe; Gebetsmeinung:
              zu m H eil ig s te n H erz en J e su
              f. ⴕ Tan t e N an n a
              f. ⴕ H er man n T eu t e mac h er
              f. ⴕ Jo s ef Lan g
              f. ⴕ A lb ert B ie d e r er z . St . von Ro si W ei ß

     10
Samstag, 14.01. Marien-Samstag
Si           Die Vorabendmesse findet in Viehhausen statt!
Vi      Tagsüber Christbaumsammeln des Burschenvereins Viehhausen
      17.15 Beichtgelegenheit
      17.30 Rosenkranz
      18.00 Vorabendmesse zum Sonntag; Gebetsmeinung:
                f. ⴕ H ed wi g Mö s z . S t. v on G e or g Pr it s ch et mi t F am il ie
                f. ⴕ An n e li e s e Be rn h a rd von d e r Frau en g e me in s c h aft

Sonntag, 15.01.                  2. SONNTAG IM JAHRESKREIS
              L1 : Je s 4 9, 3. 5 -6 L2 : 1K or 1 , 1 - 3 E v. : Joh 1, 2 9 - 34

Si    10.30     Pfarrgottesdienst; Gebetsmeinung:
                im G ed en ken an Cl e m en t S en n eb o g en , E li sab et h E gg e r,
                Agn e s Pan i, An n a W e in z ie rl
                f. ⴕ P ro f. Dr. B ru n o K le i n h ey er
                K o l l e k t e f ü r d i e S c h u l d e n t i l g u n g a m Fr ie d h o f

Vi    08.30     Pfarrgottesdienst; Gebetsmeinung:
                f. ⴕ A lb ert, R os a, Fan n y u n d Z en ta v on Sch w äg er in B e rta
                f. ⴕ Ge rh a rd Sp än gl er z. St. u n d 70. Geb . von d er Fa mi li e
                f. ⴕ R o sa u n d F ran z G ru b er v on d en Söh n en

      Vo r un d na ch de n Go tte sdi enst en Ke rz env er kau f fü r L i cht mess !

      19.00     Rosenkranz in Bergmatting - Fü r die E inhe it d er Ch r is ten.

Montag, 16.01.         Montag der 2. Woche im Jahreskr eis
Si   14.00 Uhr          Treffen Männersenioren im Pfarrheim
Vi    16.30     Rosenkranz
      17.00     Hl. Messe; Gebetsmeinung:
                n ach M ein u n g
                f. ⴕ An d r ea s u . B e rta Ko l m er v on S oh n Fra n z
                f. ⴕ S ch w e st er Lin a z. St . vo n Jo s ef W ein zi er l
                f. ⴕ B e rta Sc h win d l von N e ff e J oh an n
                f. ⴕ B e rta u . Joh an n Sch w ei g er u n d Hi ld eg ard S e itz
      19.00     PGR-Sitzung im Jugendheim
      20.00     Kirchenchorprobe

                                                                                              11
Dienstag, 17.01. Hl. Antonius
Si    19.00 Hl. Messe für Verstorbene, deren Sterbetag sich jährt:
              Mar ia Sch i eg l ⴕ 10 .0 1. 2 01 7; Ma ria E ck ⴕ 11 .0 1. 20 22 ;
              An ton K e ck ⴕ 14 .0 1. 2 01 7; Dan i el Ze h m e i st er ⴕ 1 6. 01. 2 01 5;
              Fran z Ni ed e rl e ⴕ 1 8.0 1. 2 01 8; J u li an e Hu rti g ⴕ 1 8. 01 .2 01 7;
              zu s ätz li ch e In t en tion : f. ⴕ V er wa n d t e E d mu n d u . Käth e
              Neu h a u s von Wi ll ib ald Me id er
      14.00   Betreuungsnachmittag der Ambulanten
              Krankenpflegestation im Pfarrsaal
Vi    16.00   Schülermesse
      18.00   Jugendchorprobe im Klostersaal

Mittwoch, 18.01. Mittwoch der 2. Woche im Jahr eskreis
Si   09.00 AK Hl. Messe; Gebetsmeinung
              f. ⴕ E h ef rau Li s el ott e Rü th
      15.45   Messfeier nur für die Bewohner des Seniorenheims
      16.00   Schülerweggottesdienst
Vi            keine Termine

Donnerstag, 19.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahr eskreis
Si           keine Termine
Vi    09.00   Frauengemeinschaft: Frühstück beim Schwindl -Wirt
      17.00   Kinderchorprobe im Jugendheim

Freitag, 20.01. Hl. Fabi an und Hl. Sebastian
Si     18.00 AK Wortgottesdienst mit meditativer Musik
Vi    08.00   Rosenkranz
      08.30   Hl. Messe; Gebetsmeinung:
              f. ⴕ Jo s ep h in e
              f. ⴕ M e ik e T eu t e mac h e r z. S t.
              f. ⴕ Gro ße lt ern B arb a ra u . M ich ae l Roi d l

Samstag, 21.01. Hl. Meinr ad und Hl. A gnes, Marien -Samstag
Si   17.15 Beichtgelegenheit
     18.00 Vorabendmesse zum Sonntag; Gebetsmeinung:
              f. ⴕ Pa ti en t en d e r A mb u l an te n K ran k en - u n d
              Alt en p f le g e stat íon
Vi            Die Vorabendmesse findet in Sinzing statt!

     12
Sonntag, 22.01.                     3. SONNTAG IM JAHRESKREIS
     L1 : Je s 8, 2 3b - 9 , 3 L2 : 1Ko r 1, 10 -1 3. 1 7 E v. : M t 4, 12 - 23 ( KF : 4, 12 - 17 )
                         Ko l lek te f. Fa m i l ien - u n d Sch u l see l sor ge
Si        10.30      Pfarrgottesdienst; Gebetsmeinung:
                      f. ⴕ Lu d w ig S ch i f f erl z. S ter b e tag
                      f. ⴕ E lt e rn u . S ch wi e ge r e lt ern H o fm e i st er u . D e ic h l v.
                      G er lin d e u . Si mon Ho f m ei st e r
          11.30      AK Taufe von Mara Schwandner
Vi        08.30      Pfarrgottesdienst; Gebetsmeinung:
                     f. ⴕ A lo is u . Ag n e s G aßn er u n d Th o ma s B le ch n er
                                                                            von d e r Fa mi li e
                     f. ⴕ Gro ße lt ern S eb a s tia n u . Mar ia Dor fn er
                                                         von Ma rti n a E gg er l -B l ec h n er
                     f. ⴕ K lau s Bi rk z . St. v on To ch t er I sab el la
                     f . ⴕ K on r ad Job st z. 30 . St.
            Vo r un d na ch de m Go tt esd iens t Ke rze nve rk au f fü r L i cht mess !
          19.00      Rosenkranz in Bergmatting – fü r un se re E r stk ommuni on -
                     kinder, dass sie in den Weggottesdiensten Gott näherkommen

Montag, 23.01.   Sel. Heinrich Seuse
Si           keine Termine
Vi        16.30      Rosenkranz
          17.00      Hl. Messe; Gebetsmeinung:
                     n ach M ein u n g
                     Tan te A gn e s
                     f. ⴕ B arb a ra u . Lu d w ig H ai me rl
          20.00      Kirchenchorprobe

Dienstag, 24.01. Hl. Franz v on Sal es
Si    19.00 Hl. Messe für Verstorbene, deren Sterbetag sich jährt:
                     Mi ch a el Ka rl ⴕ 2 2. 01 .2 0 17 ; Th ek la Sch m id ⴕ 2 4. 01 .2 01 7;
                     So fi e Z w e ck ⴕ 2 6. 01 .2 01 3; Ma rtin K e m et er ⴕ 2 7. 01 .2 01 9;
                     Jo s e f M ark gr af ⴕ 2 8. 0 1. 20 13 ; E rika Nik ol ⴕ 2 8. 0 1. 20 16 ;
                     zusätzliche Intention: f. ⴕ S i eg fr i ed u n d H ed wi g Wa eb e r
Vi        16.00      Anfangsgottesdienst der Erstkommunionkinder
          18.00      Jugendchorprobe im Klostersaal

                                                                                            13
Mittwoch, 25.01. BEKEHRUNG DES HL. A POSTELS PAULUS
Si   09.00 AK Hl. Messe
     16.00 Schülerweggottesdienst
Vi    16.30   Kleinkindergottesdienst
      19.30   Bibelstunde in der Kirche

Donnerstag, 26.01. Hl. Timotheus und Hl. Titus
Si           keine Termine
Vi    17.00   Kinderchorprobe im Jugendheim
      19.00   Heilige Stunde - gestaltete Anbetung

Freitag, 27.01.    Hl. Angela Meríci
Si     18.00 AK Sterberosenkranz für die im letzten Monat verst.
               Pfarreiangehörigen
      15.00   KDFB: Führung Pastamanufaktur Il Golosone, Viehh.
      19.00   Jahreshauptversammlung KF im Pfarrsaal
Vi    08.00   Rosenkranz
      08.30   Hl. Messe; Gebetsmeinung:
              n ach M ein u n g
              f. ⴕ Gro ße lt ern Wa lb u r g a u . Jo s e f L an g
              f. ⴕ K arl K olb in g er z. St . von Ch ri st ian , Ge rl in d e
                                                            u n d Ka rl m it Fa mi li e

Samstag, 28.01. Hl. Thomas v on A quin
Si           Die Vorabendmesse findet in Viehhausen statt!

Vi      Tagsüber Christbaumsammeln des Burschenvereins Viehhausen
      17.15 Beichtgelegenheit
      17.30 Rosenkranz
      18.00 Vorabendmesse zum Sonntag; Gebetsmeinung:
              n ach M ein u n g
              f. ⴕ Ge or g Jan k e r z. St . v on se in er Fa m ili e

          Freude wird jedes Mal dein Abendbrot sein,
          wenn du den Tag nützlich zugebracht hast.
                                                           (Thomas von Aquin)

     14
Sonntag, 29.01.                4. SONNTAG IM JAHRESKREIS
            L1 : Z e f 2 , 3 ; 3, 12 - 13 L2 : 1K or 1, 26 - 31 E v .: Mt 5, 1 -1 2a

Si     10.30      Pfarrgottesdienst; Gebetsmeinung:
                 f. ⴕ An g eh ö ri ge d er Fa m . Ob er s ch mid
                 f. ⴕ Mu tt er v on Kar l Ho i b l
                 Ko l le kte fü r d en Ker z e n b ed ar f d er P far r e i
       11.45      Taufe von Frieda Anna Obermeier
Vi     08.30      Pfarrgottesdienst; Gebetsmeinung:
                  f. ⴕ E h e man n Ma rtin G a ßn e r u n d b e id . ⴕ E l te rn
                                                             von H el ga Ga ßn e r
        Vo r un d na ch de n Go tte sdi ens t en Ke rz env er kau f fü r L i cht mess !
       19.00      Rosenkranz in Bergmatting – Fü r un s und al le Ch ri st en,
                  das s wi r un s vo m He il ig en G ei st leit en l as sen .

Montag, 30.01.     Montag der 4. Woche im Jahreskr eis
Si   19.30 Info-Ver anstaltung: „Künstl. Intelligenz“,
             Ref. Prof. Dr. Dr. Heribert Popp, Pfarrsaal
Vi     16.30      Rosenkranz
       17.00      Hl. Messe; Gebetsmeinung:
                  f. ⴕ An n a W e in z ie rl v on ih r er Fa m il ie
                  f. ⴕ Jo s ep h in e
       20.00      Kirchenchorprobe

Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco
Si    19.00 Hl. Messe für Verstorbene, deren Sterbetag sich jährt:
                  Man fr ed M eh r l ⴕ 31 .0 1. 20 17 ; H e l mu t Z i m m er ma n n
                  ⴕ 0 3. 02. 2 01 6; zu sät zl. In ten t ion :
                  f. ⴕ E h e man n u . Vat er M an f red M eh rl
Vi     16.00      Schülermesse
       18.00      Jugendchorprobe im Klostersaal

                   Gebetsanliegen des Hl. Vaters im Januar
   Wir beten für alle, die an der Erziehung junger Menschen mitwirken, dass sie
glaubwürdige Zeugen seien, mehr zu Geschwisterlichkeit als zu Konkurrenzdenken
         erziehen und vor allem den Jüngsten und Verletzlichsten helfen.

                                                                                 15
Urlaub H. Pfr. Dr. Bangala
Herr Pfr. Dr. Bangala nimmt im Februar wieder seinen Jahresurlaub Die Vertretung
übernimmt während dieser Zeit Herr Sujan Kumar Devansean Maria Rose (Pfarrvikar in
Otzing). Näheres im nächsten Pfarrbrief.

Wir heißen ihn schon jetzt herzlich willkommen und wünschen ihm eine gute und
segensreiche Zeit in unserer Pfarrfamilie

LITURGIE IN UNSERER PFARRGEMEINDE
Sternsinger 2023
Bis zum Abgabeschluss für den Pfarrbrief stand
noch nicht fest, ob wir alle Gemeindegebiete
unseres mittlerweile doch sehr groß gewachsenen
Sinzings mit Sternsinger/-innen „abdecken“ können.
Wer gerne noch kurzfristig bei der Sternsingeraktion
mitmacht (Sternsingertag ist der 04. Januar /
alternativ der 05. Januar) meldet sich gerne bei
Maria.Sporrer@pfarrei-sinzing.de oder 0170 /
2402212. Wir werden Sie über die aktuelle Presse
informieren.

Wir bitten Sie, unsere kleinen Könige freundlich zu
empfangen und Sie mit einer Spende für das
Sammelprojekt für Kinder in Indonesien zu
unterstützen.

Auf dem Weg zur Erstkommunion
Unsere Erstkommunionkinder gestalten dieses Jahr (nach 2 Jahren Corona-Pause)
wieder LIVE das Krippenspiel in der Kinderkrippenfeier um 16.30 Uhr am Hl. Abend
und proben bereits seit Anfang Dezember fleißig dafür. Euch liebe
Erstkommunionkinder, darf ich vielen herzlichen Dank für Euern Einsatz sagen – und
natürlich auch allen Eltern, die im Krippenspiel-Team mithelfen
Am 8. Januar 2023 feiern wir das Fest der Taufe Jesu und feiern um 10.30 Uhr den
Tauferinnerungsgottesdienst, bei dem wir uns an unsere eigene Taufe erinnern. Ihr,
liebe Erstkommunionkinder, seid eingeladen, eure Taufkerze mit zum Gottesdienst zu
bringen und diese rund um unseren Taufstein zu entzünden.

Auch unsere Weg-Gottesdienste finden nach den Ferien wieder wie gewohnt um
16.00 Uhr mittwochs statt.

       16
Haus- und Krankenkommunion
               Auch unsere Kranken sollen die Gemeinschaft mit Jesus Christus im
               Sakrament der Eucharistie erfahren. Unter Wahrung der
               Abstandsregeln und mit Maske kann miteinander gebetet und die
               Heilige Kommunion gereicht werden.
               Als Termin hierfür ist Freitag, 13. Januar vormittags vorgesehen.
               Pfarrer Dr. Bangala und unsere Gemeindereferentin Maria Sporrer
kommen gerne zu Ihnen nach Hause. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro, wenn Sie
einen Besuch wünschen.

Tag der Ewigen Anbetung
Am Mittwoch, den 01.02.2023 findet in Sinzing wieder der Tag der Ewigen Anbetung
statt. Nehmen Sie sich gerne Zeit, um in der gestalteten Zeit oder in der Stille ihre
Anliegen vor Jesus im Allerheiligsten Sakrament des Altares zu bringen. Nähere
Informationen folgen im nächsten Pfarrbrief.

        Hygienekonzept für die Feier der Gottesdienste
Es gibt laut Ministerium kaum noch Beschränkungen im Gottesdienst. Es sind keine
Abstandsregeln und auch keine Maskenpflicht einzuhalten.
Jedoch bitten wir folgendes zu beachten.
   An Corona erkrankte oder positiv getestete Personen können nicht an
    Gottesdiensten teilnehmen. Dies gilt auch bei Symptomen wie starkem Husten.
   Bei Gottesdiensten im Innenraum ist das Tragen einer FFP2-Maske empfohlen.
    Dies gilt besonders für den Gemeindegesang. Nimmt nur eine kleinere Zahl an
    Gläubigen am Gottesdienst teil und werden große Abstände (mehr als 1,5 Meter)
    gewahrt, kann von dieser Empfehlung abgesehen werden.
   Kommunionausteilung an den Altarstufen nur durch Handkommunion.
   Um die Kollekten bitten wir beim Hineingehen oder nach dem Gottesdienst in die
    bereitgestellten Körbchen.

                Helfen wir zusammen, dass wir gut und sicher
                  miteinander Gottesdienst feiern können!

                                                                        17
AKTUELLES AUS UNSERER PFARREI

            ___________G E BU R T S T A G E ____________

Wir gratulieren zu den runden und halbrunden Geburtstagen ab dem 70. Lebensjahr

      bis Weihnachten feierten …

      Johann Mayer, 70 Jahre                   Ulrike Reichstein, 75 Jahre
      Anna Reindl, 90 Jahre                    Alfons Dummer, 75 Jahre
      Maximilian Beer, 80 Jahre

                                 Wir gratulieren herzlichst!

_________________E H E J U B I L Ä U M ___________________

                                  Sibylle und Wilfried Süß

                  können auf 50 gemeinsame Ehejahre zurückblicken.

                     Herzliche Gratulation zur Goldenen Hochzeit!

Gott hat zu sich gerufen:

                                      Rosa Scheimer
                                     Thomas Kuczmik

                            Herr, nimm sie auf in deinen Frieden!

       18
TERMINE / EINLADUNGEN AUßERHALB
UNSERER PFARREI
Angebote im Raum Regensburg/Landkreis erfahren Sie am Schriftenstand, im
Pfarrbüro oder entnehmen Sie den Internetseiten, z.B.

              www.Haus-Werdenfels.de            www.johannisthal-we.de

         www.schloss-spindlhof.de         www.hospiz-verein-regensburg.de

Wir wurden um Veröffentlichung gebeten:
Das Haus Werdenfels sucht in den verschiedenen Abteilungen (Service, Küche,
Verwaltung) Mitarbeiter/-innen. Derzeit werden 1-2 Krankheitsvertretungen im Bereich
Service, ein Beikoch auf Teilzeit und eine Assistenz der Geschäftsleitung gesucht. Bei
Interesse oder näheren Information dürfen Sie sich gerne beim Hauswirtschaftsleiter
(Peter Hartmann) unter 09404/950212 oder hartmann@haus-werdenfels.de melden.

Ehevorbereitungsseminare 2023 im Dekanat Laaber-Regenstauf
Termine: 07. Januar / 28. Januar / 25. Februar / 11. März / 15. April / 06. Mai / 27. Mai
jeweils Samstag, 9.00 bis 16.00 Uhr im Pfarrheim Kallmünz, Brunngasse 5
Anmeldung: Kath. Pfarramt St. Michael, Brunngasse 5, 93183 Kallmünz
Tel.:09473 – 272, kallmuenz@bistum-regensburg.de

Vorplanung: Wallfahrt nach Fatima
Wer hätte Interesse mit Herrn Pfarrer Hannes Lorenz nach Fatima zu fliegen;
Reisezeit: voraussichtlich August 2024.
Nähere Auskünfte bei Frau Ulli Reichstein, Tel. 0941-30771377.

                                  Lachen können ist auch eine Gnade,
                                  gemeinsam mit anderen lachen
                                  kann auch Nächstenliebe sein.
                                                                         Anna Dengel

                                                                          19
GREMIEN UND EINRICHTUNGEN
Kindergarten St. Michael
Wir bedanken uns beim KIFÖ Sinzing, der uns dieses
Jahr wieder mit einer sehr großzügigen Spende über
450 € bedacht hat!
Die Spende konnte gleich genutzt werden: So konnten
die Weihnachtsgeschenke für unsere Gruppen in diesem Jahr etwas großzügiger
ausfallen. Vielen Dank!

Ein weiteres Dankeschön richten wir an die Raiffeisenbank Sinzing. Wir bastelten
kunterbunten Christbaumschmuck, mit dem wir Anfang Dezember den Baum der
Raiffeisenbank schmücken durften. Daraufhin wurde uns eine sagenhafte Spende über
500 € übergeben.
Wir freuen uns sehr darüber! Vielen herzlichen Dank nochmal.

Terminvorschau:
Am Samstag, den 04. Februar findet von 10.00 bis 13.00 Uhr unser Tag der offenen
Tür statt.
Alle Familien, die an einem Kindergartenplatz ab Herbst 2023 interessiert sind, laden
wir herzlich ein, unsere Räumlichkeiten, unser Team und unser Konzept
kennenzulernen.
Eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich.

Ambulante Kranken- und Altenpflegestation
         Der nächste Betreuungsnachmittag findet statt am
          Dienstag, 17.01.2023 um 14.00 Uhr im Pfarrsaal

Kirchenchor
        Musikalische Gestaltung der Gottesdienste

                   zum Jahresschluss am 31.12.22 um 17.30 Uhr
                   an Hl. Drei König, 06.01.23 um 10.30 Uhr

 Für alle Gruppen gilt: Bitte immer auch Tagespresse und Homepage beachten!
       20
AUS DEN VERBÄNDEN UND GRUPPEN
FRAUENBUND
Di, 03.01.2023         14.30 Uhr, Kaffeekränzchen im Café Christina

Vorankündigungen:
      11.02.2023: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Pfarrsaal

      Der FB Sinzing fährt am 23.07.2023 wieder nach Wunsiedel zu den
       Luisenburg Festspielen. Wir besuchen das Musical „Sister Act“.
       Anschließend kehren wir noch zu einem gemeinsamen Abendessen ein und
       lassen den Tag gemütlich ausklingen. Abfahrt in Sinzing 12.00 Uhr, Rückkehr
       in Sinzing ca. 21.30 Uhr.
       Kosten für Mitglieder 72,50 Euro und Nichtmitglieder 77,- Euro.
       Bitte Anmeldung mit gleichzeitiger Bezahlung bei Ramona Stiegler,
       Tel. 0941/37164 (ab 17.00 Uhr), oder Ramona.stiegler@kabelmail.de.
       Gerne auch für Rückfragen einfach melden!

 Besichtung der Pastamanufaktur „Il Golosone“
 Am Freitag, den 27. Januar 2023 wollen wir die Pastamanufaktur „Il Golosone“ in
 Viehhausen besuchen.
 Wir werden bei der Betriebsbesichtigung über die einzelnen Arbeitsschritte in der
 Nudelproduktion informiert und können bei einzelnen Vorgängen auch zuschauen.
 Der Inhaber Herr Vasciarelli bietet die Führung kostenlos an. Da wir auch, die bei
 einer Lebensmittelproduktion vorgeschriebene Schutzkleidung erhalten, bittet er
 die Teilnehmer, jeweils für 10 Euro bei ihm einzukaufen. Neben Nudeln werden
 auch Antipasti, Marmeladen, Olivenöl und andere Köstlichkeiten angeboten.
 Deshalb wird das sicherlich kein Problem sein.
 Wer Lust hat, kann den Nachmittag anschließend in geselliger Runde im Gasthof
 Schwindl ausklingen lassen.
 Natürlich sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen.
 Treffpunkt für Fahrgemeinschaften ist um 14.30 Uhr am Kirchplatz in Sinzing und
 Beginn der Führung um 15.00 Uhr in der Rosenbuschstr. 12 in Viehhausen.
 Anmeldung bis spätestens 20. Januar bei Veronika Stöhr Tel. 09404/8560 oder
 v.stoehr@gmx.de.

                                                                        21
Sonstiges Angebote des Frauenbundes:
Handarbeitsrunde: Jeden Mittwoch von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Pfarrheim,
Ansprechpartnerin Christa Beer, Tel: 56 99 62 21

Linedance: Jeden Montag! Interessierte bitte an Ansprechpartnerin Maria Wagner-
Gebhardt, Tel: 0170 8701215 wenden.

Turnen: Montag 18:00 Uhr im Pfarrheim, Ansprechpartnerin Anneliese Hierl,
Tel: 31277

Trommelgruppe: Einmal im Monat! Ansprechpartnerin Margret Kruczek Tel: 2806434

Sie sind recht herzlich zu den Veranstaltungen des Frauenbundes eingeladen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gäste sind herzlich willkommen!

MÄNNERWERK UND MÄNNERSENIOREN

  Treffen im Pfarrheim am Montag, 02. und 16.
    Januar 2023 um 14.00 Uhr im Pfarrheim

MINISTRANTEN
Gruppenstunde freitags 15 und 16 Uhr – erst wieder nach den Ferien.

Wir wünschen allen Minis und ihren Familien ein gesegnetes
Weihnachtsfest 2022.

       22
KOLPINGSFAMILIE
Ausblick auf die bisher bekannten Veranstaltungen

                      Großer Staatsball der FG Lusticania im
                      Kolpingwerk
                      Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr
                      Kolpinghaus St. Erhard
                      mit Prinzenpaar, Prinzengarde, Präsidium
 14.01.2023   19.00                                              Kolpinghaus
                      und Elferrat.
                      Kartenvorverkauf: Juwelier Pleyer,
                      Neupfarrplatz Tel.: 0941/ 54 947
                      und Freie Tankstelle "Tank&Shop"
                      Wallner Nordgaustr. 6 (vor DEZ)
                      Neujahresgottesdienst des
                      Bezirksverbandes                           Alte Kapelle
 15.01.2023   17.00
                      17.00 Uhr Alte Kapelle Regensburg          Regensburg
                      Bitte Banner mitbringen.
                      1. Kinderfasching der Lusticania
                      im Kolpinghaus St. Erhard Regensburg
 22.01.2023                                                      Kolpinghaus
                      mit Prinzenpaar, Prinzengarde, Präsidium
                      und Elferrat.
                      Jahreshauptversammlung der
                      Kolpingsfamilie Sinzing mit                Pfarrsaal
 27.01.2023   19.00   Rechenschaftsberichten und Vorschau        Sinzing
                      2023 im Pfarrsaal
                      Informationsveranstaltung der kath.
                      Verbände im Pfarrheim im Rahmen der
                      kath. Erwachsenenbildung zum Thema         Pfarrsaal
 30.01.2023   19.30
                      „Künstliche Intelligenz“ ; Referent: Prof. Sinzing
                      Dr. Dr. Heribert Popp (Techn. Hochschule
                      Deggendorf)

 Hinweis:
 Im Rahmen der Erwachsenenbildung der Kolpingsfamilie Sinzing bitten wir um
 Vorschläge, welche Themen wir bei den Vorträgen aufgreifen können. Gerne freuen
 wir uns über Ihre Ideen und Anregungen zu interessanten Themen oder Referenten.
 Richten Sie diese bitte an Herbert Danhauser, Tel. 0941/993819 oder per Email an:
 kolpingsfamilie.sinzing@gmx.de

                                                                     23
EIN BLICK ZURÜCK …
Caritasehrungen
Am Mittwoch, den 23. November 2022 lud die Caritasstelle Regensburg alle haupt-
und ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen in der Gemeindecaritas im Dekanat Laaber zu
einem Festakt in Beratzhausen ein. Gefeiert wurden 100 Jahre Caritasverband im
Bistum Regensburg. Gastgeber waren Domkapitular Michael Dreßel und Caritas-
Direktor Michael Weissmann. Um 18.00 Uhr begann der Abend mit der Heiligen
Messe, anschließend wurde in den Zehetstadl eingeladen.

An diesem Abend wurden auch langjährige ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen der
Caritas ausgezeichnet. Aus Sinzing durften sich über eine Ehrung und Auszeichnung
freuen:

Für 10jährige und längere Mitarbeit im SA Caritas oder im Caritas-
Besuchsdienst:
Herr Manfred Knödl, Herr Ludwig Riedlberger, Herr Franz Hierl und Frau Johanna
Düring.

Für 10jährige oder länger Mitarbeit als Caritas-Sammler/-innen
Herr Michael Zierer, Frau Barbara Wiesmüller, Herr Alfons Birzer, Herr Karlheinz
Kirchberger, Frau Susanne Gruber und Frau Gisela Eichenseer

Ausgezeichnet mit dem Elisabethtaler für mehr als 20 Jahre Mitarbeit als
Caritassammlerin wurde Frau Anneliese Hoibl.

Ausgezeichnet mit dem Ehrenzeichen in Silber für mehr als 25 Jahre Mitarbeit als
Caritassammlerin wurde Frau Anneliese Hierl.

Es freut uns sehr, dass auch eine Auszeichnung mit dem Ehrenzeichen in Gold für
mehr als 30 Jahre Mitarbeit als Caritassammlerin an Sinzing gegangen ist, nämlich an
Frau Mathilde Dummer.

Ich darf allen Geehrten nochmals recht herzlich gratulieren und bedanke mich für die
großartige Mitarbeit!

T: Maria Sporrer /

         24
Adventskränze binden – jedes Jahr ein großes Werk des
Frauenbunds
Anders als all die Jahre davor, war diesmal einen Tag vor dem Kranzbinden zu einem
Workshop mit Sibylle Süß eingeladen. Die 12 Plätze für Dienstag im großen Pfarrsaal
waren schnell vergeben. Die Teilnehmerinnen bekamen viele wertvolle Tipps zur
Technik des Bindens, zur Materialwahl und zum Ausschmücken eines Kranzes. Sie
waren überrascht, als sie ihr Naturtalent durch ihre wunderschönen, selbstgefertigten
Kränze bestätigt sahen.
An den nächsten beiden Tagen trafen sich dann viele „Profis“ und wechselten sich an
Tischreihen mit dem frischen Grün ab, um möglichst viele Kränze für den
Adventsverkauf anzufertigen. Sie suchten sich die schönsten Pflanzen zusammen,
schnippelten und bogen sie, um sie dann auf den Rohlingen zu fixieren. Neben dem
Grundmaterial, den Zweigen von Tannen, lag wieder hauptsächlich Buchs, Efeu, Ilex
und Zeder bereit, um die Kränze interessant zu gestalten. Hagebutten und
Fruchtstände vom Efeu dienten als schmückende Akzente.
Unser Dank gilt allen fleißigen Binderinnen, den Spendern von Tannengrün und den
fleißigen Helfern, die die Zweige zum Pfarrheim brachten. Daraus konnten auch
dieses Jahr wieder zahlreiche Kränze gebunden werden, die alle einen Käufer fanden.

                                               T: Sibylle Süß

                                                                       25
Dank fürs Adventskranzbinden
Ein herzliches Dankeschön geht auch an das Team der Adventskranzbinderinnen, die
in diesem Jahr den großen Adventskranz in unserer Pfarrkirche und in der Alten Kirche
liebevoll gebunden und geschmückt haben. Ganz herzlichen Dank an Sibylle Süß, Ulli
Reichstein, Christa Beer und Elisabeth Rappel.

Adventliches Musizieren und Adventsmarkt
Nach 2-jähriger Corona-Abstinenz fand heuer am 2. Adventssonntag wieder das
traditionelle Adventskonzert mit anschließendem Adventsmarkt statt. Ab 14 Uhr gaben
in der Pfarrkirche verschiedene musikalische Künstler, wie der Kirchenchor, die Kinder
des Kindergartens, Maria Lindemeier, der Projektchor und Tom Haslbeck auf der Harfe
ihr Bestes und stimmten auf die Vorweihnachtszeit ein. Auch besinnliche Gedanken
von Ingrid Messerer fehlten dabei nicht.
Anschließend konnten sich die Besucher auf dem Adventsmarkt bei Knacker- und
Bratwurstsemmeln (Männerwerk), Punsch und Kuchen (Kolping) sowie Pizzasemmeln
und Kinderpunsch (Pfadis) stärken. Der Frauenbund bot selbstgemachte Plätzchen,
Marmeladen und Liköre sowie Gestricktes und Gehäkeltes zum Verkauf an. Beim
Stand des Kindergartens gab es ebenfalls Selbstgebasteltes, wie z.B.
Weihnachtskarten. Der Sachausschuss Mission war mit Waren des fairen Handels
vertreten und bei unseren Ministrantinnen und Ministranten konnte man
selbstgemachte Vogelfutterstationen erwerben.
So fand bei gutem und trockenem Wetter ein buntes Treiben statt, bei dem es sich
sogar der heilige Nikolaus samt Engelchen nicht nehmen ließ vorbeizuschauen und die
Kinder mit einer Kleinigkeit zu beschenken.

Wir bedanken uns bei allen beteiligten Gruppen, den Helfern für‘s Auf-und Abbauen
und allen Besuchern für‘s Kommen.
                                                          , T: Sachausschuss Feste u. Feiern

       26
Adventsfahrt des Frauenbundes Sinzing
Am 3. Dezember nachmittags, machte der Frauenbund Sinzing mit vollem Bus einen
Halbtagesausflug. Unser erstes Ziel war die Krippenausstellung in Plößberg. Lothar,
ein Bruder unserer Gemeindereferentin Maria Sporrer, begrüßte uns herzlich.
Anschließend konnten wir u. a. die größte Krippe der Welt, bestehend aus 8000
Figuren, sehen. Neben den typischen Krippenfiguren gab es auch den Goaßlreiter und
den Baumrutscher sowie biblische Gegebenheiten von Adam und Eva bis hin zur
Kreuzigungsszene sowie geschichtliche und zeitaktuelle Geschehnisse, die in der
Krippe aufgenommen wurden. Es war sehr beeindruckend. Nach kurzer Stärkung bei
Kaffee und Kuchen fuhren wir weiter nach Tirschenreuth auf den Christkindlmarkt. Dort
empfing uns Klaus, ein weiterer Bruder von Maria Sporrer. Von ihm erhielten wir einige
interessante Infos zum historischen Fischhof (dort ist das Gelände des
Christkindlmarktes). Bei toller Kulisse gab es allerlei kulinarische Genüsse und viel
Kunsthandwerk zu genießen. Gestärkt und mit schönen Eindrücken traten wir um
20.00 Uhr unsere Heimreise an. Ein herzliches Dankeschön an Maria Sporrer für die
informative und tolle Unterstützung und an alle unsere Adventsfahrt-Teilnehmer.

                                                               T: Ramona Stiegler/

                                                                         27
Präses freute sich über seine Wahl und Ernennung.
17 Mitglieder wurden für ihre langjährige Verbandstreue geehrt.
Die Kolpingsfamilie Sinzing feierte am 10. Dezember den Kolping-Gedenktag. Zur
Vorabend-Messe trafen sich die Mitglieder sowie Freunde der Kolpingsfamilie in der
Pfarrkirche. Im Gedenken an den Gesellenvater Adolph Kolping feierte die Gemeinde
zusammen mit Diözesanpräses Karl-Dieter Schmidt und Pfarrer Dr. Charles Wola
Bangala einen Festgottesdienst zum Thema „Perspektivwechsel“. „Warum einen
Perspektivwechsel? Weil es an der Zeit ist und der Advent auch den Anlass dazu
bietet, anders auf uns und unser Leben zu blicken…“ so Schmidt in seiner Predigt. Im
Anschluss wurde ein Text vorgelesen, einmal von oben nach unten und danach
andersherum. Hieraus erschloss sich, wie sich ein Perspektivwechsel positiv auf unser
Tun und Sein auswirken kann. Nach dem Gottesdienst trafen sich rund 50 Mitglieder
im Pfarrsaal zum traditionellen „Pfälzer essen“. Nach einem Vortrag zum Thema
„Adolph Kolping von der Industrialisierung in die neue smarte Welt“ von Herbert
Danhauser, Vorsitzender der Kolpingsfamilie, wurde Dr. Bangala feierlich in sein neues
Amt als Präses eingeführt. Hierzu erläuterte Danhauser die Stationen von der Wahl bis
                                                              zur offiziellen Ernennung
                                                              des neuen Präses.
                                                              Diözesanpräses Schmidt
                                                              las die unterzeichnete
                                                              Urkunde des Genera-
                                                              lvikars des Bistum
                                                              Regensburg vor.
                                                              Gemeinsam
                                                              beglückwünschten alle
                                                              Dr. Bangala zu dessen
                                                              Ernennung und freuten
                                                              sich auf viele gemein-
                                                              same Veranstaltungen im
                                                              Sinne von Adolph Kol-
                                                              ping. Präses Dr. Bangala
                                                              zeigte gerührt die
                                                              Urkunde in die Reihen
                                                              und sprach allen seinen
                                                               Dank aus.
   Diözesanpräses Karl-Dieter Schmidt und Herbert Danhauser,
   Vorsitzender der Kolpingsfamilie Sinzing, beglückwünschten den
   neuen Präses Dr. Charles Wola Bangala

       28
Danach wurden 17 Mitglieder für ihre langjährige Verbandstreue geehrt und der Abend
fand bei einem gemütlichen Beisammensein seinen Ausklang.
60 Jahre - Hans Griesbeck, für 50 Jahre - Oskar Paukert, Peter Stopfer, Armin Strauß,
Erminold Röhrl, für 40 Jahre - Barbara Wiesmüller, Rupert Dorner, Therese Beer,
Mathilde Dummer, Klaus Eggenfurtner, Gisela Eichenseer, Hildegard Eichenseer,
Rosemarie Herrmann, Brigitte Kühbandner, Anna Pöhnl, für 25 Jahre – Alois Engl,
Christiane Engl
                                                               Bilder/Text: Melanie Danhauser

NEBENBEI NOTIERT
Der Caritas-Besuchsdienst ist wieder unterwegs
Die Coronazeit hebelte erst einmal den Besuchsdienst in unserer Pfarrei
weitestgehend aus. Rosi Ammer, die in diesem Jahr nach Rosenheim umzog, hatte
den Besuchsdienst bisher geleitet. Sie und ihr Team haben es sich aber nicht nehmen
lassen, kleine Geschenkpäckchen der Pfarrei in der Weihnachtszeit und Osterzeit
zumindest bei den Senior(inn)en, die krank oder ans Haus gebunden sind, abzugeben.
Herzlichen Dank noch einmal für dieses Engagement.

Im November hat sich der Besuchsdienst der Pfarrei wieder neu aufgestellt. Zehn
Besuchspat(inn)en haben sich zusammengefunden, um künftig ältere und kranke
Menschen in unserer Pfarrei in der Weihnachts- und Osterzeit zu besuchen.

Wissen auch Sie jemanden, der aus Alters- oder Krankheitsgründen an das Haus
gebunden ist – und sich künftig über einen Besuch unseres Teams freuen würde?
Dann teilen Sie die Namen gerne mit bei Gemeindereferentin Maria Sporrer
(Maria.Sporrer@pfarrei-sinzing.de oder 0170 / 2402212).

                                                                         29
Soforthilfen aus dem Energiefonds
Vielleicht haben Sie im Hirtenbrief zum 1. Advent von Bischof Rudolf Voderholzer auch
vom Energiefonds des Bistums Regensburg gehört. Unser Bistum stellt insgesamt 3,3
Millionen Euro aus Kirchensteuermitteln zur Verfügung, um Menschen in der
aktuellen Energiekrise zu unterstützen. Über die Caritas-Verbände werden diese
finanziellen Soforthilfen an Menschen in Not ausbezahlt.

Wer erhält die finanziellen Soforthilfen?
Mit den finanziellen Soforthilfen können Privathaushalte mit geringem oder mittlerem
Einkommen unterstützt werden, die aus eigener Kraft nicht mehr in der Lage sind, die
stark gestiegenen Energie- und Lebenshaltungskosten zu tragen. In den
Beratungsdiensten der Caritas wird die Berechtigung geprüft.

Wofür werden die Zuschüsse ausbezahlt?
Die Hilfen werden insbesondere ausbezahlt
    - für das Begleichen von Energieschulden sowie Verbindlichkeiten aus
         Nebenkostenabrechnungen
    - zur Unterstützung der Teilhabe von Kinder (z.B. Finanzierung von
         Schulutensilien)
    - für Zuzahlung bei Medikamenten
    - den Einkauf von Lebensmitteln / Hygieneartikel
    - zur Finanzierung energieeffizienter Haushaltsgeräte.

Wie hoch sind die Hilfen?
Die Fachberater/-innen der Caritas legen gemeinsam mit der Antragstellerin/dem
Antragsteller die Höhe der Hilfen fest. Dabei wird die individuelle Finanzsituation und
die Notlage der hilfesuchenden Menschen berücksichtigt.

Wie beantrage ich die Soforthilfen?
Das Antragsformular gibt es bei den Caritas-Beratungsstellen. Die Anträge können
ausschließlich in den Beratungsdiensten der Caritas gestellt werden. Damit ist
sichergestellt, dass eine professionelle Beratung erfolgt und die Berechtigung geprüft
wird.

Wie finde ich die passende Beratungsstelle?
Für den Bereich Regensburg ist zuständig:
Allgemeine Sozialberatung im Caritas Beratungszentrum St. Gabriel, Bruderwöhrd-
str. 3, 93055 Regensburg, Tel: 0941 50 21 511, E-Mail an asb@caritas-regensburg.de.

Bitte scheuen Sie sich nicht, sich an diese Stelle zu wenden, wenn Sie stark von der
Energiekrise derzeit betroffen sind. Geben Sie diese Information auch gerne an
Menschen weiter, von denen Sie wissen, dass die allgemeine Energiekrise die
Privathaushalte zu sehr belastet.         T: Maria Sporrer (Quelle: www.caritas-regensburg.de)

        30
RÜCKBLICK AUF DAS JAHR 2022
                          9 Kinder wurden in Sinzing getauft

                 29 Kinder gingen erstmals zum Tisch des Herrn

                61 Jugendliche wurden gefirmt

           27 Mitchristen aus unserer Pfarrei wurden zu Grabe getragen.

        2 Paare schlossen den Bund der Ehe

        16 % der Gemeindemitglieder feierten im Durchschnitt
               den Gottesdienst am Sonntag mit.

        49 Mitchristen haben leider die Gemeinschaft der Kirche verlassen.

ZU GUTER LETZT’ …
     Von Dienstag, 27. Dezember 2022 bis Freitag,
   06. Januar 2023 ist unser Pfarrbüro geschlossen.
In dringenden Fällen erreichen Sie Pfarrer Bangala unter der Tel.-Nr. 09404 – 2051
oder die Telefonseelsorge unter der Tel.-Nr. 0800-111 0 111.

Bitte beachten Sie, dass in dieser Zeit auch unser Anrufbeantworter nicht abgehört und
die Mails nicht beantwortet werden.

Hinweis zu eingehenden Mails
Immer wieder hören wir den Satz: „Ich habe doch eine Mail an euch gesandt…“ Doch
leider ist es so, dass wir manche Mails ans Pfarrbüro oder an Frau Sporrer nicht
erhalten. Deshalb folgende Bitte: Wenn von unserer Seite auf Ihre Mail nicht innerhalb
einer gewissen Zeit reagiert wird, rufen Sie uns kurz an.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis!

                                                                        31
Frohe und gesegnete Festtage
Ein Licht geht uns auf, in der Dunkelheit. Möge dieses Licht auch in Ihrem Herzen
aufstrahlen. Möge es Ihnen Kraft und Hoffnung geben.

Wir wünschen Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.

                                                           Dr. Charles Wola
                                                           Bangala, Pfarrer

                                                           Maria Sporrer,
                                                           Gemeindereferentin

                                                           Berthold Schwarzer,
                                                           Diakon

                                                           Ludwig Eichenseer,
                                                           Kirchenpfleger
                                                           Wolfgang Rischer,
                                                           PGR-Sprecher

                                                           Angelika Bräuer und
                                                           Helga Wutz,
                                                           Pfarrsekretärinnen

Foto: Doris Eberle

          32
Aktuelle Informationen erfahren Sie immer übers Netz:
   Unsere Homepage wird ständig aktualisiert. Sie finden sie unter
    www.pfarrei-sinzing.de
   Auch auf Facebook ist die Pfarrei vertreten und aktuell unter
    dem Namen „Pfarrei Mariä Himmelfahrt Sinzing“ zu finden.
   Unseren YouTube-Kanal finden Sie ebenfalls unter dem Namen
    „Pfarrei Mariä Himmelfahrt Sinzing“
   Sie finden unsere Pfarrei auch in der Sinzing App unter der
    Gruppe „Pfarrei Mariä Himmelfahrt“.
   Livestream-Gottesdienste sind immer auf unserer Homepage
    angegeben und im Pfarrbrief mit diesem Symbol gekennzeichnet

                Letzter Abgabetermin für den nächsten Pfarrbrief ist
                                 Sonntag, 15. Januar 2023
                  für die Zeit vom 28.Januar bis 27. Februar 2023
             Bitte melden Sie auch die Mess-Intentionen für diesen
                                 Zeitraum bis dahin.

                          UNSERE SPENDENKONTEN:
                              Aufgaben der Pfarrgemeinde:
                Raiffeisenbank       IBAN: DE09 7506 9078 0400 2200 60
                                     BIC: GENODEF1SZV
                            Innenrenovierung der Pfarrkirche:
                Raiffeisenbank        IBAN: DE26 7506 9078 1100 2200 60
                                     BIC: GENODEF1SZV
                                        Friedhof
                Raiffeisenbank        IBAN: DE88 7506 9078 0800 2200 60
                                     BIC: GENODEF1SZV
                                  ------------------------------------------------------------------
                                                  Kindergarten:
                Raiffeisenbank                     IBAN: DE71 7506 9078 0100 2200 60
                                                  BIC: GENODEF1SZV
                                  -----------------------------------------------------------------
                            Ambulante Krankenpflegestation:
                Liga Bank              IBAN: DE74 7509 0300 0401 1337 56
                                       BIC: GENODEF1M05
                       Förderverein e.V. der Ambul. Krankenstation:
                Raiffeisenbank:        IBAN: DE43 7506 9078 0000 2374 26
                                       BIC: GENODEF1SZV

                                                                                                       33
Pfarreiengemeinschaft Sinzing-Viehhausen
Sie erreichen uns vor Ort:

Pfarrei Sinzing
Kirchweg 5, 93161 Sinzing
Pfarrbüro         Montag/Mittwoch: 9.00-11.00 Uhr
Öffnungszeiten: Freitag:           14.30-16.30 Uhr
                 0941/31613
                  Fax 0941/31658
                  E-Mail: pfarramt@pfarrei-sinzing.de
                  Homepage: www.pfarrei-sinzing.de
Pfarrer Bangala: 09404/2051
Gemeindereferentin Maria Sporrer:
 0941/59879561 (Büro) oder 0170/2402212 (Handy)
Maria.Sporrer@pfarrei-sinzing.de

Pfarrei Viehhausen
Kirchplatz 6, 93161 Viehhausen
Pfarrbüro          Mittwoch: 8.00 - 11.00 Uhr
Öffnungszeiten:    Donnerstag: 8.00 - 11.00 Uhr
                    09404/6410395
                   E-Mail: viehhausen@bistum-regensburg.de
                   Homepage: www.pfarrei-viehhausen.de
Diakon Berthold Schwarzer:  0157/86655644

Unsere Einrichtungen:
Kindergarten St. Michael Sinzing 0941/31774
E-Mail: leitung@kindergarten-sinzing.de, www.kindergarten-sinzing.de

Kindergarten Maria Himmelfahrt Viehhausen 09404/8589
E-Mail: viehhausen@kita.bistum-regensburg.de, www.kiga-viehhausen.de

Amb. Krankenpflegestation Sinzing-Viehhausen-Eilsbrunn 0941/32566

     34
Segen für das neue Jahr
Ein neues Jahr erwacht.
Möge es gesegnet sein
mit vielen schönen neuen Eindrücken,
vielen bereichernden Begegnungen,
vielen kleinen Augenblicken,
die dir Kraft geben.

Ein neues Jahr erwacht.
Möge es gesegnet sein
mit Gesundheit
an Leib und an Seele,
und kräftespendenden Auszeiten,
die du dir immer wieder nehmen kannst.

Ein neues Jahr erwacht.
Möge es gesegnet sein
mit den Menschen an deiner Seite,
die du liebst,
für die du dir immer wieder genügend
Zeit nehmen kannst,
und mit denen du gemeinsam
deinen Weg gehst.

Ein neues Jahr erwacht.
Möge es gesegnet sein,
und mögest du immer wieder spüren,
dass ER an deiner Seite steht
und mit dir diesen Weg durch das neue Jahr geht,
in Zeiten der Freude
und auch an dunklen Tagen.

T: Maria Sporrer, B: Friedbert Simon in Pfarrbriefservice

               Ihnen und Ihren Angehörigen
                ein gesegnetes Jahr 2023
                                                            35
Sie können auch lesen