SCHWAZER Gipfelgruß - Österreichischer Alpenverein

Die Seite wird erstellt Moritz Schrader
 
WEITER LESEN
SCHWAZER Gipfelgruß - Österreichischer Alpenverein
Alpenverein Schwaz - Mitgliederinformation · Nr. 64 - Mai 2021

   SCHWAZER
      Gipfelgruß
SCHWAZER Gipfelgruß - Österreichischer Alpenverein
Editorial                                                                                             Editorial

Liebe Mitglieder                                                                                     schen dem 30. Jänner und dem 1. Februar. An diesen drei Tagen starben fünf Menschen durch
                                                                                                     Lawinen. Ein Unglück geschah direkt vor unserer Haustüre am Arbeserkogel und forderte ein

		 der Alpenvereinssektion Schwaz!                                                                   Todesopfer.

                                                                                                     Die Beschränkungen aufgrund der Pandemie haben natürlich auch Auswirkungen auf das gesamte
                                                                                                     Vereinsleben. So musste das sehr beliebte „Kinderklettern“ leider total ausfallen. Ebenso mussten
                               Aus Sicht der Sektion liegt eine äußerst stille Wintersaison hinter   alle geplanten Veranstaltungen der AV-Jugend abgesagt werden. Unsere Boulderhalle, ein be-
                               uns. Aufgrund der seit November geltenden Maßnahmen war               liebter Treffpunkt vieler unserer jungen Mitglieder, ist seit November durchgehend geschlossen. Es
                               es uns nicht möglich, auch nur eine einzige gemeinschaftliche         sei hier erwähnt, dass die bezahlten Abos nach der (hoffentlich baldigen) Öffnung weiterlaufen,
                               Tour zu unternehmen. Die Vorgaben des VAVÖ, des Verbandes             d.h. die Zeit der Schließung wird den Abonnenten gut geschrieben. Auch unsere für den November
                               der Alpinen Vereine Österreichs, dem auch der Alpenverein an-         geplante Jahreshauptversammlung fiel den Corona-Bestimmungen zum Opfer. Die Funktionsperi-
                               gehört, waren hier sehr klar formuliert: „Veranstaltungen sind        ode der Vereinsfunktionäre wurde mittels Vorstandsbeschlusses um ein Jahr verlängert. Was aber
                               untersagt! Darunter fallen auch geplante Zusammenkünfte und           mehr schmerzt: auch die Ehrung unserer Jubilare musste um ein Jahr verschoben werden.
                               Unternehmungen zu körperlichen und geistigen Ertüchtigung und
                               Erbauung!“. Die einzige „Vereinsveranstaltung“, die heuer durch-      Für die Instandhaltung der Wander- und Bergwege in unserem Betreuungsgebiet zeichnet sich eine
                               geführt werden konnte, war ein virtuelles „Zoom-Meeting“ zum          Lösung in Form einer Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Silberregion Karwendel ab. Der
                               Thema „Stop or Go“.                                                   Tourismusverband pflegt seit jeher die Wanderwege in den tiefen und mittleren Lagen und hat die
                                                                                                     Neubeschilderung der Wege durchführen lassen. Durch diese Zusammenarbeit hoffen wir, dass die
Dieses absolute Veranstaltungsverbot schmerzt umso mehr, da wir auf eine gute Wintersaison           Instandhaltung der Wege und Steige in den hochalpinen Lagen langfristig sichergestellt ist.
zurückblicken können, während der sicherlich einige wunderbare Gemeinschaftstouren hätten
stattfinden können. Der erste Schneefall Mitte Dezember war ausreichend, dass ein erstes „Auf-       Nun ist noch die Funktion des Hüttenwartes offen. Schatzmeister Peter Greiderer und ich betreuen
wärmen“ mit den Tourenschiern in den noch geschlossenen Skigebieten möglich war. Über Weih-          zwischenzeitlich diese Funktion mit. Ich richte daher meinen Appell an alle, die beim Alpenverein
nachten und Neujahr war die Schneelage ausreichend, um auch schon Touren im Gelände unter-           aktiv mitarbeiten wollen: Der/die ideale Hüttenwart oder Hüttenwartin verfügt neben Idealismus
nehmen zu können. Mitte Jänner besuchte uns der Winter und brachte Schnee bis in die Tallagen.       auch über ein gewisses technisches und kaufmännisches Verständnis. Er/Sie ist der erste Ansprech-
Leider hielt dieser Zauber nur bis Anfang Februar und schon bald war es frühlingshaft mild. Ende     partner für die Pächter der Kellerjochhütte. Diese Funktion ist spannend, aber auch erfüllend. Ich
Februar herrschten bereits in vielen Gebieten perfekte Firnverhältnisse. Mit Anfang März zogen       hoffe, dass sich Mitglieder unsere Sektion angesprochen fühlen oder vielleicht jemanden kennen,
dann immer wieder Fronten durch, die in den Bergen für den Nachschub von Neuschnee sorgten.          der diese Aufgabe übernehmen könnte. Heuer im November findet wieder die Hauptversammlung
Ende März und Anfang April herrschten dann wieder perfekte Frühjahrsverhältnisse, bevor dann         des Alpenverein Schwaz statt. Diesmal werden alle Funktionäre neu gewählt. Es wäre schön, wenn
im April der Winter ein hartnäckiges Gastspiel gab und wunderschöne Touren mit Pulverschnee          wir hier einen Wahlvorschlag präsentieren könnten, auf dem alle Funktionen mit unterschiedlichen
möglich waren.                                                                                       Personen besetzt sind.

Leider ereigneten in diesem Winter wieder einige Lawinenunglücke, bei den zahlreiche Menschen        Auch wenn die letzte Wintersaison für viele unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter eher ruhig war,
verletzt wurden oder leider auch ums Leben kamen. Besonders tragisch verliefen die Tage zwi-         möchte ich mich an dieser Stelle trotzdem bei allen bedanken. Ich hoffe, dass wir mit ihrem En-

2                                                                                                                                                                                                    3
SCHWAZER Gipfelgruß - Österreichischer Alpenverein
Editorial                                                       Editorial

gagement und ihrem Einsatz mit dem Vereinsleben wieder voll durchstarten können, sobald das
wieder möglich ist. Es seien hier erwähnt: die Führer des Alpinteams und der Mittwochgruppe,
die Betreuer des Kinderkletterns rund um Pepp Schönsleben, Markus und Adrian Mayr sowie das
Team der AV-Jugend rund um Frowald Angerer und Maria Schwärzler, Christopher Binder und
das Team des Sportkletterns, Gerda Dengg (Betreuung unserer Homepage), Josef Micheli (Haus-
meister unseres AV Heims), Pepp Schönsleben (Geschäftsstelle und Mitgliederverwaltung), Theo
Bloderer (Layout Schwazer Gipfelgruß), Barbara Farnik (Korrekturen Schwazer Gipfelgruß) sowie
alle Mitglieder des Vereinsvorstandes, allen voran Schatzmeister Peter Greiderer.

Ich möchte mich hier auch bei allen Mitgliedern und Freunden bedanken, die unserem Spenden-
aufruf auch heuer wieder gefolgt sind, und so unsere Arbeit auf der Kellerjochhütte finanziell un-
terstützen. Jeder Euro hilft uns, diese traditionsreiche Hütte für die nächsten Jahre fit zu machen.
Ein wichtiger Teil unseres „Schwazer Gipfelgrußes“ ist natürlich das Sommerprogramm 2021, das
einige schon sehnlichst erwarten. Wir hatten bei der Planung die Hoffnung, dass sich die Corona-
Situation verbessert und auch Übernachtungen auf Hütten wieder möglich sein werden. Für diesen
Sommer haben wir Tourentage auf der Lindauer Hütte im Rätikon und Hochtourentage auf der
Vernagthütte in den Ötztaler Alpen geplant. Aber auch die Tagestouren bieten ein abwechslungs-
reiches Programm. Margit und Margit haben ebenfalls ein sehr ansprechendes Programm für
die Wandergruppe erarbeitet. Hier werden all jene das Richtige finden, die es etwas gemütlicher
angehen wollen.

Ich wünsche euch, dass ihr die Corona-Krise weiterhin gut übersteht und hoffe, dass wir nun doch
bald wieder zu einem normalen Leben zurückkehren können. Damit sollte dann eine hoffentlich
wieder erlebnisreiche und unfallfreie Sommersaison mit vielen eindrucksvollen und vor allem ge-
meinschaftlichen Bergfahrten beginnen. Es würde mich freuen, wenn viele von euch an der einen
oder anderen Veranstaltung unserer Sektion teilnehmen.

Herzliche Grüße und ein

                                  A l e x a n d e r
                                          Haidekker
kräftiges „Berg heil“ ...

							 Alexander Haidekker
						Vorsitzender der Sektion Schwaz

4                                                                                                                  5
SCHWAZER Gipfelgruß - Österreichischer Alpenverein
Alpenvereinsjugend                                                              Alpenvereinsjugend

Gemeinsame Veranstaltungen: „aCTION“ IM fREIEN
Aufgrund der Corona-Bestimmungen konnten wir im vergangenen Winter keine gemeinsamen Ak-
tionen unternehmen. Das Team der Alpenvereinsjugend hofft aber, dass mit der warmen Jahreszeit
gemeinsame Unternehmungen im Freien wieder möglich werden. Aufgrund der Unsicherheiten durch
Corona haben wir bewusst kein fixes Programm erstellt. Wir werden aber versuchen, im Sommer und
Herbst der jeweiligen Situation angemessene Veranstaltungen anzubieten. Die „Action“ im Freien soll
auch in diesem Sommer nicht zu kurz kommen.

Da spielt natürlich das Wetter eine gewichtige Rolle. Daher können wir meist den genauen Tages-
ablauf erst wenige Tage vor der jeweiligen Aktion per E-Mail bekanntgeben. Wir nehmen euch, alle
interessierten Kinder (und Eltern), gerne in unseren Mailverteiler auf, damit ihr immer auf dem aktu-
ellen Stand bezüglich unserer geplanten Unternehmungen seid. Bei Interesse also bitte gerne melden!
Für die Zukunft wollen wir unser Jugendführerteam auf breitere Beine stellen, um zeit- und termin-
bedingte Engpässe der (wenigen) ehrenamtlichen Betreuer besser ausgleichen zu können. Deshalb
suchen wir dringend nach jungen, engagierten Leuten, die unsere Jugendarbeit regelmäßig und aktiv
mitgestalten wollen. Auch Eltern können sich gerne melden. Wer also im Bereich der Jugendarbeit des
Alpenvereins aktiv mitwirken möchte, ist herzlich willkommen! Darüber hinaus bietet der Hauptver-
band professionelle Ausbildungskurse für seine Jugendführer*innen an. Eine spannende Aufgabe in
einem netten Team – wäre das etwas für Dich?

An dieser Stelle möchten wir uns wieder bei den zahlreichen Eltern für ihre wirklich wertvolle Unter-
stützung bedanken - von Fahrdiensten bis hin zur aktiven Mithilfe bei unseren unterschiedlichsten
Aktionen! Dies ist immer eine unschätzbare Hilfe für uns!

       Kontakt: Frowald Angerer ( 05242 / 66 807
                                ) 0664 / 856 44 03
                                * frowald.angerer@aon.at
                                : www.alpenverein.at/schwaz (unter „AV-Jugend“)

6                                                                                                                            7
SCHWAZER Gipfelgruß - Österreichischer Alpenverein
Alpenvereinsjugend                                                                                      Alpenvereinsjugend

Der Hauptverband bietet darüber hinaus auch in diesem Sommer spannende Veranstaltungen für alle         Detailinformationen zu den Sommercamps, Bergferien, Umweltbaustellen und Bergwaldprojekten:
kleinen Bergsteiger und solche, die es noch werden wollen, an.

SOMMERCAMPS, BERGFERIEN UND UMWELTBAUSTELLEN
Dieses Programm des Österreichischen Alpenvereins richtet sich an Familien. Eine attraktive Pro-                https://www.alpenverein.at/jugend/freizeit/freunde-treffen-programm.php
grammgestaltung bietet Abenteuer und Abwechslung vom Alltag. Erfahrene Betreuer kümmern sich
um die Sicherheit und das Wohlergehen der Kinder und Erwachsenen.                                               jugend@alpenverein.at

SOMMERCAMPS                                                                                                  Österreichischer Alpenverein, Wilhelm-Greil-Straße 15, A-6010 Innsbruck
Auf die Plätze, fertig los! Raus in die Natur und rein ins Abenteuer mit der Alpenvereinsjugend. Der
kommende Sommer ist dein Sommer! Verbringe ihn mit deinen Freunden im Zelt oder auf der Hüt-                 +43 512 59547-13
te, beim Kajakfahren, Klettern und Raften. Oder starte dein eigenes Abenteuer im Wald, am Bach,
beim Übernachten im Freien. Auch dein Entdeckergeist ist gefragt – welches Tier hat diese Spuren
hinterlassen? All diese Abenteuer, Entdeckungsreisen und noch viel mehr kannst du bei unseren fast
50 Sommercamps in ganz Österreich erleben.                                                              Interessenten empfehlen wir sehr, sich frühzeitig anzumelden.

BERGFERIEN
Nicht einsam, sondern gemeinsam: Gipfel stürmen, Staudämme bauen, Murmeltiere beobachten,
Steinkunstwerke errichten, Aug‘ in Aug‘ mit Kühen über Almen schlendern oder im Mondschein nach
dem Wolpertinger suchen. Urlaub für Groß und Klein auf einer gemütlichen Berghütte ist für alle ein
spannendes Erlebnis!

Der Alpenverein ist ein Familienverein - Daher wurde dieses Angebot erarbeitet. Die „Bergferien“ sind
preisgünstige Urlaube auf Alpenvereinshütten mit Programm für Eltern und Kinder ab vier Jahren.

UMWELTBAUSTELLEN UND BERGWALDPROJEKTE
„Handeln, nicht nur reden!“, lautet unser Motto, wenn wir Wege befestigen, Bäume pflanzen, Erosi-
onsstellen begrünen oder den Bergbauern helfen.

Junge Leute zwischen 16 und 30 werken unentgeltlich, beheben einen Umweltschaden oder helfen
der Natur mit einem konstruktiven Beitrag. Unterkunft und Verpflegung sind frei, ebenso sorgen ein
oder zwei freie Tage dafür, dass man sich erholen und zusammen mit den anderen Teilnehmer*innen
den Berg unsicher machen kann.

8                                                                                                                                                                                                     9
SCHWAZER Gipfelgruß - Österreichischer Alpenverein
Kinderklettern                                                                                           Sportklettern

Wir betreuen in der Zeit von Anfang Oktober bis Ende Mai wöchentlich an der Kletterwand der             BOULDERWAND ”City Rock”
Hauptschule Weidach Klettergruppen für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren. Entsprechende
­Kletterausrüstung (Kletterpatschen, Klettergurte) ist vorhanden. Das Kinderklettern ist kostenlos      Im Alpenvereinshaus Schwaz steht unseren Mitgliedern eine schöne Boulderhalle mit 160 m2 Klet-
 (Voraussetzung: zumindest ein Elternteil oder das Kind selbst ist Mitglied beim Alpenverein Schwaz).   terfläche zur Verfügung. Alle Interessenten erhalten gegen Bezahlung einer Jahresgebühr eine
                                                                                                        Chip-Karte für die elektronische Schliessanlage. Damit ist die Benützung der Kletteranlage an jedem
Für die Saison 2020/2021 sind wenige Plätze frei. Bitte daher um rasche Anmeldung bis Mitte Juni        Tag der Woche möglich. Eine Besichtigung der Boulderhalle, Schnupperklettern, ein Neukauf oder
per Mail (das gilt auch für jene, die im aktuellen Kurs bereits dabei sind).                            eine Verlängerung eines Kletterabos ist während der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle möglich.

Wir danken den langjährigen Unterstützern des Kinderkletterns, der Sparkasse Schwaz und dem             ACHTUNG: alle Abos, die während bzw. nach der Sperre der Boulderhalle aufgrund der Corona-Pande-
Land Tirol, Abteilung Sport, Jugendsportförderung.                                                      mie abgelaufen sind bzw. ablaufen, werden kostenfrei für den Zeitraum der Hallensperre verlängert.

    Montag          17:45 Uhr - 19:00 Uhr        Gruppe 1        Beginn: Montag 04.10.2021                      KLETTERABO		         Alter		          Jahresgebühr
    Dienstag        17:45 Uhr - 19:00 Uhr        Gruppe 2        Beginn: Dienstag 05.10.2021                    KINDER 		 bis 14 		 € 40,00
    Dienstag        18:45 Uhr - 20:00 Uhr        Gruppe 3        Beginn: Dienstag 05.10.2021                    JUGEND / STUDENTEN		 ab 15 bis 18/25		 € 80,00
                                                                                                                ERWACHSENE		 ab 19		 € 120,00
                                                                                                                FAMILIEN				 € 200,00
    Kontakt / Anmeldungen: Pepp Schönsleben ) 0664 / 252 01 93 * schwaz@oeav.at                                 Kaution Chipkarte				 € 20,00

Die Boulderhalle im AV-Haus
SCHWAZER Gipfelgruß - Österreichischer Alpenverein
Mitgliedervorteile                                                                                 Mitgliedervorteile

Die Alpenvereinsmitgliedschaft bringt’s                                                        Mitglied wirbt Mitglied - Werbung lohnt sich

Die Mitgliedschaft beim Österreichischen Alpenverein bringt dir viele Angebote und Vorteile:   Unsere Bitte an euch: Werbt weiterhin neue Mitglieder für den Alpenverein, und ihr erhaltet
                                                                                               eine Prämie. Je nach Anzahl der neu geworbenen Mitglieder (ausgenommen beitragsbefreite
•   Alpinausbildung und Tourenprogramme für alle Altersklassen                                 Mitglieder) staffeln sich die Prämien wie folgt:
•   Alpinwetterdienst & Alpenvereinskarten
•   Sportklettern und Kletterwand                                                               1 Mitglied:                       Eine Alpenvereinskarte deiner Wahl 1
•   Kinder- und Jugendprogramme                                                                 5 Mitglieder:                     Warengutschein von „Sportler“ (€ 70,-) und zusätzlich
•   Hüttenermäßigungen                                                                         			                                ein Monats-Abo für die alpenvereinaktiv.com-App
                                                                                                10 Mitglieder:                    Warengutschein von „Sportler“ (€ 160,-) und zusätzlich
Zudem bietet das starke und konkurrenzlose Versicherungspaket einen umfassenden Schutz:        			                                ein Monats-Abo für die alpenvereinaktiv.com-App

• Bergekostenversicherung für Bergungen aus unwegsamem Gelände im In-                          Vielleicht gibt es in eurem Bekanntenkreis noch FreizeitsportlerInnen ohne Alpenvereinsmitglied-
  und Ausland (Hubschrauber-Bergekosten sind selbstverständlich inkludiert)                    schaft. Überzeugt sie von den vielen Vorteilen, beim größten alpinen Verein Österreichs dabei zu
• Weltweite Rückholkostenversicherung aus dem Ausland                                          sein (z.B. dem umfassenden Versicherungsschutz). Zudem ist die Mitgliedschaft der Kinder bei
• Auslandsreisekrankenversicherung für medizinisch                                             vollem Versicherungsschutz kostenlos.
  notwendige Heilbehandlungen im Ausland
• Haftpflichtversicherung in Europa für viele Sportarten                                       Meldet uns eure neu gewonnenen Mitglieder und schickt die Daten (Name, Adresse, Geburts-
• Rechtsschutzversicherung in Europa für viele Sportarten                                      datum des neuen Mitglieds) sowie euren Prämienwunsch an schwaz@oeav.at oder mitglied.
                                                                                               werben@alpenverein.at, oder kommt einfach in der Geschäftsstelle vorbei (jeden Mittwoch
Detailinfos dazu findet ihr auf www.alpenverein.at  Mitgliedschaft  Versicherung.            von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr).

Eine Übersicht über unsere Sektionsangebote findet ihr unter www.alpenverein.at/schwaz.­       (1) Die Expeditionskarten und die Sportkletterkarte sind von dieser Aktion ausgenommen

12
12
SCHWAZER Gipfelgruß - Österreichischer Alpenverein
Mitgliedervorteile                                                                                  Mitgliedervorteile

Jahresbeiträge                                                                                            ANMELDUNG zum Alpenverein

Seit Oktober 2017 gelten für die verschiedenen Mitgliedergruppen neue Altergrenzen (Be-                   Eine Anmeldung zum Alpenverein kann über https://www.alpenverein.at/schwaz, telefonisch unter
schluss der Hauptversamlung 2016). Eine Schlechterstellung langjähriger Mitglieder wurde                  0664 / 252 01 93 oder per E-Mail unter schwaz@oeav.at erfolgen. Die Mitgliedskarte, weitere
aber durch die Schaffung von Übergangsbestimmungen vermieden (z.B. im Fall von Senioren).                 Infos und der Zahlschein für den Mitgliedsbeitrag werden dann per Post zugestellt.

         A-Mitglied                               28 - 64 Jahre                                 € 62,00   „SEPTEMBERAKTION“
         B-Mitglied (Ehe- oder Lebenspartner) 1		                                               € 48,00
         Senioren                                  ab 65 Jahre                                  € 48,00   Der Alpenverein bietet jedes Jahr die sogenannte „Septemberaktion“ an. Alle Anmeldungen, die
         Kinder/Jugendliche 2                      0 - 18 Jahre                                 € 26,00   ab dem 1. September erfolgen, gelten für das gesamte nachfolgende Jahr. Bei Anmeldung ab
         Junioren 3                               19 - 27 Jahre                                 € 48,00   dem 01.09.21 gilt die Mitgliedschaft also für das gesamte Jahr 2022.
         Menschen mit besonderen Bedürfnissen 4		                                               € 26,00
         Jubilare (mehr als 50 Jahre AV-Mitglied)  ab 70 Jahre                                  € 12,00

ErmäSSigungen

(1) Diese Ermäßigung ist nur möglich, wenn beide Partner der gleichen Sektion angehören.
(2) Sind die Eltern Mitglieder beim Alpenverein, ist die Mitgliedschaft für Kinder und
    Jugendliche ohne eigenes Einkommen kostenlos. Dies gilt auch für alleinerziehende Eltern.
(3) Für Junioren ab dem 19. Lebensjahr gilt eine Beitragsbefreiung, wenn ein gültiger
    Ausbildungsnachweis an die Sektion übermittelt wird.
(4) Voraussetzung dafür ist ein Behindertenpass (Grad der Behinderung von mindestens
    50%, erhöhte Familienbeihilfe auf Grund einer Behinderung oder Bezug von Pflegegeld).

14                                                                                                                                                                                                  15
SCHWAZER Gipfelgruß - Österreichischer Alpenverein
Hauptversammlung 2021                                                                                             Kontakt

Wir möchten schon jetzt auf die verschobene Hauptversammlung 2020 hinweisen, die nun
am Freitag, den 12.11.2021 im Restaurant „Knappenkuchl“ beim Silberbergwerk stattfindet.
                                                                                                     ÖSTERREICHISCHER ALPENVEREIN SCHWAZ
Bei dieser Hauptversammlung müssen diesmal alle Vereinsfunktionäre neu gewählt werden.           GESCHÄFTSSTELLE / AV-HAUS / BOULDERHALLE / KONTAKTDATEN
Natürlich stehen aber an diesem Abend auch wieder die Jubilare im Mittelpunkt, die für ihre
langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt werden. Alle Jubilare erhalten zeitgerecht eine geson-
derte Einladung. Wir freuen uns schon jetzt auf eure zahlreiche Teilnahme.                                            GESCHÄFTSSTELLENÖFFNUNG
                                                                                                                      Mittwoch 18:30 - 19:30 Uhr

       Hauptversammlung 2021                                                                          ACHTUNG: Vom 08.07.21 bis 07.09.21 bleibt die Geschäftsstelle geschlossen!
                                                                                                          Beitrittswünsche, Anfragen, Kletterabos werden in dieser Zeit nach
                                                                                                            telefonischer Vereinbarung erledigt ( 0664 / 252 01 93).

       Freitag, 12.11.2021, 19.00 Uhr                                                             Aufgrund der Corona-Bestimmungen kann es nach wie vor zu begrenzten Schließungen
                                                                                                      der Geschäftstelle kommen. Bitte informiert euch dazu auf unserer Homepage.

                                                                                                   POSTADRESSE		                   Österreichischer Alpenverein Sektion Schwaz
       Restaurant „Knappenkuchl“
                                                                                                   TELEFON
                                                                                                                                   6130 Schwaz, Marktstrasse 20
                                                                                                                                   0664 / 457 44 34
       Alte Landstraße 3a                                                                          INTERNET
                                                                                                   E-MAIL
                                                                                                                                   www.alpenverein.at/schwaz
                                                                                                                                   schwaz@oeav.at
       Schwaz                                                                                      TOURENTELEFON                    0680 / 330 61 66

                                                                                                       PERSÖNLICHE KONTAKTE

                                                                                                       Vorsitzender - Alexander Haidekker		       0664 / 831 58 31
                                                                                                       AV Jugend - Frowald Angerer 		             0664 / 856 44 03
                                                                                                       Alpinteam - Manfred Waroschitz		           0676 / 82 25 51 82
                                                                                                       Sportklettern - Christopher Binder		       0676 / 773 71 01
                                                                                                       Wandergruppe - Margit Kofler 		            0676 / 971 82 14
                                                                                                       Mittwochgruppe - Ferdinand Ritter		        0670 / 500 88 33
                                                                                                       Mittwochgruppe - Wolfgang Kirchmair		      0660 / 688 00 41
                                                                                                       Naturschutz - Reinhard Hölzl			            0664 / 143 71 88
                                                                                                       Geschäftstelle, Anmeldungen, Kletter-Abo:
                                                                                                       Pepp Schönsleben				 0664 / 252 01 93
16                                                                                                                                                                                   17
                                                                                                                                                                                     17
SCHWAZER Gipfelgruß - Österreichischer Alpenverein
SOMMER
     TOUREN
               2021

18                     19
UNSERE TERMINE IM ÜBERBLICK                                                UNSERE TERMINE IM ÜBERBLICK

Sa. 29.05.21 oder                                                           Mi. 28.07.21 Greizer Hütte (2.227 m) / Zillertaler Alpen
So. 30.05.21 Klettersteig „Geierwand“ / Haiming
                                                                            Fr. 30.07.21 bis
Mi. 02.06.21 Taubenseerunde – Taubenseehütte (1.165 m) /                    So. 01.08.21 Tourentage auf der Lindauer Hütte / Montafon
             Chiemgauer Alpen
                                                                            Mi. 11.08.21 Taschachhaus (2.434 m) über den Fuldaer Höhenweg / Pitztal
Sa. 12.06.21 oder
So. 13.06.21 Lochner Horn – Brennkopf Rundwanderung (1.448 m) /             Sa. 14.08.21 oder
             Chiemgauer Alpen                                               So. 15.08.21 Ramsgrubner See und Westliche Schöberspitze (2.602 m) /
                                                                                         Tuxer Alpen
Mi. 16.06.21 Kellerjoch (2.237 m) und evtl. Kellerjochkapelle (2.344 m) /
             Tuxer Alpen                                                    Mi. 25.08.21 Über das Hohljoch zur Falkenhütte (1.848 m) /
                                                                                         Karwendelgebirge
Sa. 19.06.21 Feuerbrennen Kellerjoch
                                                                            Fr. 03.09.21 bis
Sa. 26.06.21 oder                                                           So. 05.09.21 Hochtouren auf der Vernagthütte / Ötztaler Alpen
So. 27.06.21 Wetterkreuzkogel (2.591m) - Rundtour vom Speicher
             Längental / Stubaier Alpen                                     Mi. 08.09.21 Fahrt nach Osttirol mit offenem Ziel

Mi. 30.06.21 Krimmler Tauernhaus (1.631 m) / Nationalpark Hohe Tauern       So. 19.09.21 Kellerjochmesse

Sa. 10.07.21 oder                                                           Mi. 22.09.21 Kellerjoch (2.237 m) und evtl. Kellerjochkapelle (2.344 m) /
So. 11.07.21 Klettersteig Hochthron (1.972 m) / Berchtesgadener Alpen                    Tuxer Alpen

Mi. 14.07.21 Potsdamer Hütte (2.009 m) im Sellraintal / Stubaier Alpen      Sa. 25.09.21 oder
                                                                            So. 26.09.21 Sonnjoch Überschreitung (2.457 m) / Karwendel
Sa. 24.07.21 oder
So. 25.07.21 Bike Republic Sölden                                           Sa. 09.10.21 oder
                                                                            So. 10.10.21 Brünnstein (1.634 m) / Bayrische Voralpen
Sa. 24.07.21 oder
So. 25.07.21 Mountainbiken im Karwendel

20                                                                                                                                                21
Du hältst nun das neue Sommer-          immer zusammen mit den übrigen Informationen auf das Tourentelefon aufgespro-
Liebes Mitglied der Sektion Schwaz ...            programm der Saison 2021 in             chen (Samstag: Parkplatz Friedhof St. Martin, Sonntag: AV Heim).
                                                  Händen. Obwohl aufgrund der
Corona-Pandemie das gesamte Programm der Wintersaison 2020/2021 ausgefallen               • Touren-Mailservice: Wenn du aktuell über die anstehenden Gemeinschaftstouren
ist, haben wir wieder voller Optimismus ein Programm für den Sommer 2021 erstellt.        informiert werden möchtest, dann sende eine E-Mail unter dem Betreff „AV-Touren-
Aber auch bei diesem Sommerprogramm bleiben mögliche Einschränkungen aufgrund             Mailservice“ an die Adresse schwaz@oeav.at. Du wirst dann in den Mailverteiler auf-
von Corona ein Thema. Wir bitten daher schon jetzt um Verständnis, wenn Touren auf-       genommen und bekommst so die entsprechende Info über die nächste anstehende
grund der jeweils geltenden Regelungen abgesagt oder abgeändert werden müssen.            Vereinstour 3 bis 4 Tage im Voraus per Mail zugesendet.
Wir wünschen dir trotzdem einen erlebnisreichen, unfallfreien Sommer mit hoffentlich
vielen unvergesslichen Touren in den Bergen unserer schönen Heimat und vielleicht         • Tourentelefon: Die aktuellen Informationen zu der jeweils geplanten Tour (Tour
auch an anderen Plätzen in dieser Welt.                                                   findet statt / Tourenziel wird aufgrund der Verhältnisse geändert / Tour wird aufgrund
                                                    Das Alpinteam des AV Schwaz           der Verhältnisse verschoben oder abgesagt) erhältst du am Tourentelefon. Die Nach-
                                                                                          richten sind immer am Freitag vor der geplanten Tour ab 15.00 Uhr abrufbar.
                                • ANMELDUNG: Bitte melde dich immer früh genug für
Organisatorisches ...           die Tagestouren an, spätestens jedoch am Donnerstag
                                davor. Der beste Weg für eine Anmeldung ist eine E-Mail
oder ein SMS direkt an den angegebenen Tourenführer. Besonders bei den Schitouren
ist es für unsere Führer wichtig, früh genug einen Überblick über die Teilnehmerzahl zu
                                                                                                                                Tourentelefon: 0680 / 330 61 66               
erhalten, um gegebenenfalls noch weitere Führer für die Tour organisieren zu können.

Bitte halte auch bei der Anmeldung für Mehrtagestouren die Anmeldefristen ein. Diese
erfolgt generell über E-Mail. Solltest du kurzfristig verhindert sein, melde dich bitte
umgehend ab, damit der Platz an einen anderen Interessenten vergeben bzw. die Re-
servierung korrigiert werden kann. Die bei einer fehlenden oder zu späten Abmeldung
anfallenden Stornokosten werden weiterverrechnet. Immer mehr Hütten verlangen bei
der Reservierung eine Vorauszahlung. Wir werden diese Vorauszahlung nötigenfalls
vorab von den Teilnehmern bei der Vorbesprechung einfordern.

• AUSRÜSTUNG: Bitte überprüfe vor jeder Tour die Vollständigkeit deiner Ausrüstung.
Bei Schitouren umfasst die Notfallausrüstung zumindest: Lawinenverschüttetensuchge-
rät (LVS), Lawinenschaufel, Sonde und Erste-Hilfe-Paket. Weitere Details zur Standar-
dausrüstung findest du auf unserer Homepage.

• TREFFPUNKT: Aufgrund der Parkplatzsituation in Schwaz wird der genaue Treffpunkt

22                                                                                                                                                                           23
MAI         Klettersteig „Geierwand“ / Haiming

Ein Genießer-Klettersteig der Extraklasse - kaum zu glauben, dass an dieser mächtigen Felswand
die Schwierigkeit den C-Grad nicht übersteigt! Das Rezept ist eine gelungene Kombination aus sehr
guter Routenführung und soliden Tritthilfen - immer dort, wo es schwieriger wird, steht man auf
Eisenbügeln und klettert unbeschwert über die eine oder andere ausgesetzte Passage hinweg. Der
Klettersteig ist angenehm zu klettern, hat aber eine gewisse Länge. Dafür tun sich immer wieder
perfekte Blicke ins Inntal auf. Tourenprofil: KS, eine Stelle C, sonst B/C und B, 350 Hm, Gesamt
400 Hm 

     Termin:
       Sa. 29.05.21 oder So. 30.05.21
     Treffpunkt:
       07:00 Uhr, Ort wird vereinbart
       Anton Hechl, ( 0664 / 73 28 04 79
     Anmeldung:
     		* anton@hechl.info

24                                                                                                  25
JUNI      Lochner Horn – Brennkopf Rundwanderung (1.448 m)

 Die Berge nördlich des Walchsees zeigen keine Gipfelzacken mehr. Den Bergwanderer erwarten
 dort sanfte Formen, gemütliche Wanderwege und moderate Steigungen. Das Lochner Horn und
 der Wandberg sind beides gutmütige Gipfel nahe der bayrischen Grenze in den Chiemgauer Alpen.
 Es erwartet uns ein großartiger Ausblick zum Zahmen und Wilden Kaiser und dahinter zu den
 vergletscherten Gipfel der Hohen Tauern – selbst der Großglockner ist am Horizont auszumachen.
 Eine moderate Tour zum Start in die Sommersaison. Tourenprofil: 14 km / 1.000 Hm 

                                                                                                  Wetterkreuzkogel (2.591 m) - Speicher Längental                                           JUNI

                                                                                                  Eine wunderschöne Rundtour, die zu Beginn durch das wildromantische Mittertal an einem kleinen
                                                                                                  See vorbei hinauf zur Mittertaler Scharte führt. Immer wieder ergeben sich grandiose Ausblicke,
                                                                                                  sei es hinüber zum benachbarten Acherkogel oder tief hinab ins Ötztal. Diese Wanderung bietet
                                                                                                  mit einigen leichten, seilversicherten Passagen alpines Flair. Der weitere Weg führt vorbei am
                                                                                                  romantischen Pochersee mit der Knappenhütte und den Mittergrathütten zum Ausgangspunkt am
                                                                                                  Speichersee Längental. Tourenprofil: 13,4 km / 940 Hm 

      Termin:		   Sa. 12.06.21 oder So. 13.06.21
      Treffpunkt: 08:00 Uhr, Ort wird vereinbart
      Anmeldung:  Alexander Haidekker, ( 0664 / 831 58 31
      		* alexander.haidekker@gmail.com

JUNI       Feuerbrennen Kellerjoch / Tuxer Alpen

 Unsere Alpenvereinsjugend veranstaltet wie immer das traditionelle Feuerbrennen auf unserem
 Hausberg. Nähere Infos dazu gibt es bei Frowald Angerer.

      Termin:		   Sa. 19.06.21                                                                       Termin:
                                                                                                       Sa. 26.06.21 oder So. 27.06.21
      Treffpunkt: 13:00 Uhr, Ort wird vereinbart                                                     Treffpunkt:
                                                                                                       07:00 Uhr, Ort wird vereinbart
      Anmeldung:  Frowald Angerer, ( 0664 / 856 44 03                                                Anmeldung:
                                                                                                       Anton Hechl, ( 0664 / 73 28 04 79
      		* frowald.angerer@aon.at                                                                     		* anton@hechl.info

 26                                                                                                                                                                                           27
JULI      Klettersteig Hochthron (1.972 m) / Berchtesgadener Alpen                                  Mountainbike Wochenende – Downhill Tag / Biketour                                                JULI

 Ein schöner Sportklettersteig durch die Ostwand des Berchtesgadener Hochthrons mit stetigem        An diesem Wochenende wollen wir zwei Programme anbieten. Einerseits für alle Jungen und
 Blick auf König Watzmann und seine Kinder sowie die weiteren Berchtesgadener Alpen. Nach           Wilden einen Downhill-Tag in der Bike Republic in Sölden, andererseits eine (E-) Bikerundtour im
 ca. 2 Stunden Aufstieg über einen schönen Waldweg erreicht man den Einstieg. Der Klettersteig      Karwendel.
 schlängelt sich elegant in der Schwierigkeit C bis C/D bis kurz unterhalb des Gipfels (insgesamt
 390 Höhenmeter Klettersteig). Vom Ausstieg geht es in wenigen Minuten zum begehrten Gipfel         Die Bike Republic Sölden bietet zahlreiche Naturtrails und coole Lines in den unterschiedlichsten
 des Berchtesgadener Hochthrons. Der Abstieg erfolgt über das Stöhrhaus auf einem kurzweiligen      Schwierigkeitsgraden sowie zig Touren, Enduro-Routen und zwei Pumptracks im Tal – das alles ein-
 Steig zurück zum Ausgangspunkt. Tourenprofil: KS C bis C/D / 390 Hm / Gesamt 1.200 Hm            gebettet in die grandiose Kulisse der Ötztaler Alpen. Einem Tag mit vielen Höhenmetern Downhill
                                                                                                    steht nichts im Wege.

                                                                                                    Mountainbiken im Karwendel hat immer einen besonderen Stellenwert, wechseln doch die biz-
                                                                                                    zaren Felsgestalten mit den Karen und die langgezogenen, weiten Täler einander immer wieder ab.
                                                                                                    Diese Route beginnt mit einer Rolletappe von Scharnitz nach Gießenbach, weiter kurz und steil hinauf
                                                                                                    in das Gießenbachtal und durch das Eppzirler Tal zur gleichnamigen Alm. Kurz wieder talauswärts,
                                                                                                    dann steil, aber kurz, zur idyllisch gelegenen Oberbrunn-Alm. Es folgt eine lange Forstwegabfahrt ins
                                                                                                    Gleirschtal mit mit einem Abstecher zur Möslalm. Von dort geht es dann durch das Gleirschtal wieder
                                                                                                    retour nach Scharnitz. Tourenprofil: 37 km, 1.050 Hm 

                                                                                                        Termin: 		          Sa. 24.07.21 oder So. 25.07.21
       Termin:		   Sa. 10.07.21 oder So. 11.07.21
       Treffpunkt: 07:00 Uhr, Ort wird vereinbart                                                       Bike Republic Sölden
       Anmeldung:  Lukas Hechl, ( +49 / 178 / 7829581                                                   Treffpunkt:       07:00 Uhr, Ort wird vereinbart
       		* lukas@hechl.info                                                                             Anmeldung:        Wolfgang Hofer, ( 0676 / 748 50 04
                                                                                                        		                * sv.wolfgang.hofer@gmail.com

                                                                                                        Biketour Karwendel
                                                                                                        Treffpunkt:     06:15 Uhr, Anreise mit dem Zug 06:27 ab Schwaz
                                                                                                        Anmeldung:      Alexander Haidekker, ( 0664 / 831 58 31
                                                                                                        		* alexander.haidekker@gmail.com

 28                                                                                                                                                                                                   29
einer willkommenen Rast einlädt. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicke zum Olperer, in
JULI        Tourentage auf der Lindauer Hütte / Montafon
                                                                                                    das Schmirntal bis hin zu den vergletscherten Gipfeln der Stubaier Alpen. Tourenprofil: 9,7 km /
                                                                                                    1.070 Hm. Tourenprofil: KS C bis C/D / 390 Hm / Gesamt 1.200 Hm 
 Die Lindauer Hütte liegt im malerischen Gauertal auf 1.744 m. Sie wird vom grandiosen Fels-
 theater der Sulzfluh, Drei Türme und Drusenfluh umrahmt. Der gemütliche Zustieg erfolgt von
 der Bergstation der Golmerbahn über den Latschätzer Höhenweg fast eben zur Lindauer Hütte.
 Im Umfeld der Hütte bieten sich zahlreiche Möglichkeiten wie z.B. eine Bergtour zu den Drusen-
 türmen (2.830 m), kombinierte Touren mit Klettersteigen zum Drusenfluh (2.827 m; KS C oder
 Variante D) oder zum Sulzfluh (2.818 m, KS C). Die Touren haben Gesamtgehzeiten zwischen 6
 und 7 Stunden. Bei diesen Möglichkeiten sollte für jeden etwas dabei sein. Für die Übernachtung
 stehen nur Lager zur Verfügung.

                                                                                                       Termin:
                                                                                                         Sa. 14.08.21 oder So. 15.08.21
                                                                                                       Treffpunkt:
                                                                                                         07:00 Uhr, Ort wird vereinbart
                                                                                                       Anmeldung:
                                                                                                         Anton Hechl, ( 0664 / 73 28 04 79
                                                                                                       		* anton@hechl.info

                                                                     Foto: (c) Simon Vorhammer      Hochtouren auf der Vernagthütte / Ötztaler Alpen                                  SEPTEMBER

       Termin:		         Fr. 30.07.21 bis So. 01.08.21
                                                                                                    Die 1901 erbaute Vernagthütte liegt im Herzen der Ötztaler Alpen im oberen Vernagttal zwischen
       Treffpunkt:       06:00 Uhr, Ort wird vereinbart
                                                                                                    Guslar- und Vernagtferner auf einem reizenden, von Moränenwällen eingerahmten Wiesenfleck.
       Anmeldung:        schwaz@oeav.at bis Fr. 09.07.21 (max. 20 Teilnehmer)
                                                                                                    Eine herrliche Aussichtsterrasse in eindrucksvoller, hochalpiner Umgebung. Talort ist das gemüt-
       Vorbesprechung:   Mi. 14.07.21, 19:00 Uhr, AV-Heim
                                                                                                    liche Bergsteigerdorf Vent. Von dort sind es ca. 3,5 h Gehzeit auf die Hütte.

                                                                                                    Im Umfeld der Hütte bieten sich einige interessante Hochtouren an: Fluchtkogel (3.500 m),
AUGUST          Ramsgrubner See und Westliche Schöberspitze (2.602 m)                               einfache Hochtour, 2,5 h; Hochvernagtspitze (3.530 m), mittelschwere Hochtour, 3.5 h; Hinterer
                                                                                                    Brochkogel (3.635 m), mittelschwere Hochtour, 4.0 h.
 Hier erwartet uns eine abwechslungsreiche Bergtour im Bereich des Olperers im Wildlahnertal. Ein
 Juwel der besonderen Art ist der tiefblaue Ramsgrubensee am Fuße der Schöberspitzen, der zu        Für die Übernachtung stehen Zimmer und Lager zur Verfügung.

 30                                                                                                                                                                                              31
Sonnjoch Überschreitung (2.457 m) / Karwendel                                       SEPTEMBER

                                                                                                  Die Überschreitung des Sonnjochs ist ein äußerst lohnendes Unterfangen für trittsichere und schwin-
                                                                                                  delfreie Bergsteiger. Der Ausgangspunkt ist knapp vor der Gramaialm (1.263 m). Bis zum Gipfel
                                                                                                  wird man bei dieser Tour so ziemlich alleine unterwegs sein, wenn man den Aufstieg über das
                                                                                                  Bärental und Bärenlahnersattel (1.995 m) wählt. Am Gipfel trifft man dann auf aber die Scharen,
                                                                                                  die an schönen Tagen vom Gramaialm-Hochleger über die leichter zu bewältigende Südwestflanke
                                                                                                  auf den ungemein exponierten und aussichtsreichen Gipfel pilgern. Vom Gipfel hat man einen fan-
                                                                                                  tastischen Blick ins Karwendel, sowie hinab in den Großen Ahornboden und in das Falzturntal - eine
                                                                                                  traumhafte Überschreitung! Tourenprofil: 11,2 km / 1.280 Hm 

                                                                                                     Foto: Symbolbild

                                                                      Foto: (c) M. Scheiber

      Termin:		         Fr. 03.09.21 bis So. 05.09.21
      Treffpunkt:       06:00 Uhr, Ort wird vereinbart
      Anmeldung:        schwaz@oeav.at bis Fr. 13.08.21 (max. 18 Teilnehmer)
      Vorbesprechung:   Mo. 31.08.21, 19:00 Uhr, AV-Heim

SEPTEMBER           KELLERJOCH - ALPENVEREINSMESSE

 Alle Kellerjochfreunde aus Schwaz und Umgebung sind herzlich zur Teilnahme an unserer traditi-
 onellen Bergmesse am Kellerjoch eingeladen. Die Messe wird musikalisch umrahmt. Anschließend
 gemütliches Beisammensein auf der Kellerjochhütte.
                                                                                                      Termin:
                                                                                                        Sa. 25.09.21 oder So. 26.09.21
                                                                                                      Treffpunkt:
                                                                                                        07:00 Uhr, Ort wird vereinbart
      Termin:		         So. 19.09.21                                                                  Anmeldung:
                                                                                                        Martin Mair, ( 0664 / 386 12 12
      Treffpunkt:       12:00 Uhr Kellerjochkapelle                                                   		* mm.martin@aon.at

 32                                                                                                                                                                                               33
noch auf einen schönen und erlebnisreichen Sommer mit unserer Wandergruppe.
OKTOBER         Brünnstein (1.634 m) / Bayrische Voralpen                                          Wir bitten um euer Verständnis, dass aufgrund der außergewöhnlichen „Corona-
                                                                                                   Situation“ die eine oder andere Bergtour geändert oder abgesagt werden könnte.
 Der Brünnstein ist ein eindrucksvoller Kalkgipfel hoch über den umliegenden Almen. Die Aussicht   Auch möchten wir erwähnen, dass noch nicht bekannt ist, ob und wann die Berg-
                                                                                                   hütten wieder öffnen dürfen. Ihr bekommt von uns aber immer früh genug alle
 vom Gipfel ist beeindruckend - von den schroffen Gipfeln des Kaisergebirges bis hin zu den        wichtigen Informationen.
 schneebedeckten Bergen des Alpenhauptkammes. Die tolle Einkehr im Brünnsteinhaus und beim
 Abstieg in die kleine, romantische Himmelmoosalm verleiht dieser feinen Runde noch einen          Bitte nehmt an den Wanderungen nur teil, wenn ihr euch gesundheitlich und kon-
 zusätzlichen Reiz. Tourenprofil: 11,9 km, Gesamt 960 Hm                                         ditionell dazu in der Lage fühlt. Wir sind uns sicher, dass für jeden zumindest eine
                                                                                                   passende Tour dabei ist. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr!

                                                                                                   „Die Menschen zieht es auch heuer wieder in die Berge!“ Gemäß diesem Motto
                                                                                                   hoffen wir, dass gemeinschaftliche Wanderungen in absehbarer Zeit wieder mög-
                                                                                                   lich sind und sich viele unserer Mittwochrunde den gemeinsamen Wanderungen
                                                                                                   anschließen.
                                                                                                   				                              Ein herzliches Berg Heil ...
                                                                                                   				Eure Margit unter Mithilfe von Margit 

    Termin:		   Sa. 09.10.21 oder So. 10.10.21
                                                                                                   02. Juni Taubenseerunde – Taubenseehütte (1.165 m)
    Treffpunkt: 07:00 Uhr, Ort wird vereinbart
                                                                                                                                  Kitzbüheler und Chiemgauer Alpen
    Anmeldung:  Alexander Haidekker, ( 0664 / 831 58 31
    		* alexander.haidekker@gmail.com                                                              Nach der langen Winterpause starten wir die Saison mit einer gemütlichen „Ein-
                                                                                                   gehtour“. Sie führt uns Richtung Kufstein und von dort über den Walchsee nach
                                                                                                   Kössen. Oberhalb von Kössen bettet sich der Taubensee in eine Mulde, durch wel-
                                                                                                   che die bayerisch-tirolerische Grenze verläuft. Der See, geadelt als das „Auge
                                                                                                   des Chiemgaus“, fügt sich wunderbar in die Landschaft ein. Unmittelbar in seiner
                         WANDERGRUPPE                                                              Nähe steht die Taubenseehütte, das Ziel unserer Wanderung. Von der Taubensee-
                                                                                                   hütte hat man einen traumhaften Aussicht auf die umliegenden Berge und Gipfel
                                                                                                   – angefangen von den Berchtesgadener Bergen, über die Loferer Steinberge, die
 Liebe Mitglieder der Wandergruppe!                                                                Hohen Tauern mit dem Großglockner, die Kitzbüheler und Zillertaler Alpen bis hin
                                                                                                   zum mächtigen Massiv des Kaisergebirges. Auch die Bewirtung auf der Hütte sollte
 Wie in den vergangenen Jahren finden unsere Wanderungen auch heuer wieder                         keine Wünsche offen lassen. Wegverlauf: Kössen, Parkplatz Schaffler am Mühlberg
 jeweils mittwochs in einem 14-Tage-Rhythmus statt. Detailauskünfte bzw. genaue                    (820 m) – Stoibenmöseralm (1.240 m) - Sonnwendköpfl (1.279 m) – Taubensee
 Abfahrtszeiten könnt ihr bei der Anmeldung erfahren. Allfällige Absagen werden                    (1.140 m) – Taubenseehütte (1.165 m) – retour bergab zum Ausgangspunkt. Tou-
 auf der Mobilbox des AV-Tourentelefons ­(( 0680 / 330 61 66) am Tag vor der                       renprofil: 3:30 bis 4:00 h / 9,1 km / 545 Hm 
 geplanten Wanderung ab 18:00 Uhr bekanntgegeben. Bitte meldet euch immer
 am Montag vor der Tour an. Eine rechtzeitige Anmeldung ist für die Bestellung des                 16. Juni Kellerjoch (2.237 m), evtl. Kellerjochkapelle (2.344 m)
 Busses wichtig.                                                                                                                                             Tuxer Alpen

 Anmeldung: Montag von 19:00 bis 20:00 Uhr (( 0676 / 971 82 14)                                    Dieses Jahr haben wir uns entschieden, die Tour zur Kellerjochhütte früher anzu-
                                                                                                   setzen. In den letzten beiden Jahren war es aufgrund des schlechten Wetters nicht
 Auch wenn man, bedingt durch die Pandemie, jeden Tag vor neuen Herausforde-                       möglich, unseren Hausberg zu besteigen. Wie 2020 bereits beschrieben, möchten
 rungen steht und vieles nicht so verläuft, wie man es geplant hat, hoffen wir den-                wir die Tour von der Zillertaler Seite aus beginnen. Von Fügen fahren wir mit der
Spieljochbahn zur Bergstation (1.862 m). Über das Spieljoch (1.902 m) wandern             ein Steig hinauf zur Hütte, welche auch ein wichtiges Etappenziel auf dem Berliner
wir Richtung Geolsalm. Dann folgen wir dem Weg oberhalb der Almen auf die                 Höhenweg ist. Sie ist auch Ausgangspunkt für viele Hochgebirgstouren, z.B. auf den
Gartalm (1.849 m), von wo aus wir zur Kellerjochhütte (2.237 m) aufsteigen (Geh-          Gigalitz, den Schwarzenstein, den Großen Löffler oder die Floitenspitze. Nach ca.
zeit ca. 3:00 h, 375 Hm). Der Rückweg führt uns vorbei an der „alten Kellerjoch-          3:30 h Gehzeit wird man auf der Greizer Hütte von den Hüttenpächtern Irmi und
hütte“ zur Proxenalm und weiter zur Pirchnerast, hier lassen wir unseren Bergtag          Herbert für die Mühen des Aufstiegs belohnt. Tourenprofil: 5:30 bis 6:00 h / 17 km
ausklingen. Tourenprofil: 5:00 bis 5:30 h / 10 km / 560 Hm 1.200 Hm                     / 1.050 Hm 

30. Juni Krimmler Tauernhaus (1.631 m)                                                    11. August Taschachhaus (2.434 m) über den Fuldaer Höhenweg
                                                    Nationalpark Hohe Tauern                                                                      Pitztal

Am Parkplatz der Krimmler Wasserfälle beginnt unsere Tour über den in Serpentinen         Wir freuen uns diesmal auf eine schöne Tagestour, ohne allzu viele Höhenmeter über-
angelegten Wasserfallweg (390 Hm). Wir wandern bis zur letzten Kehre (Oberer Fall)        winden zu müssen. Von Mandarfen aus bringt uns die Riffelseebahn zur Bergstation auf
bei der „Schettkanzel“ auf 1.460 m, und weiter bis zum Eingang ins Krimmler Achen-        2.291 m Seehöhe. Von dort gehen wir Richtung Riffelsee, wo wir der Abzweigung zum
tal. Dieses gilt als eines der schönsten Hochtäler des Nationalparks. Vorbei an einigen   Fuldaer Höhenweg folgen. Über den gut sanierten und markierten Bergweg, immer die
uralten Almen erreichen wir in ca. 3:30 h das historische Krimmler Tauernhaus auf ei-     Taschach-Gletscher-Welt im Blickfeld, steigen wir zum Taschachhaus (2.434 m) auf.
ner Höhe von 1.631 m. Nach der Einkehr geht es auf gleichem Weg wieder retour, wo         Nach einer Einkehr in der Hütte machen wir uns auf den Rückweg. Den Abstieg über
wir noch am Wasserfallweg bei den verschiedenen Aussichtskanzeln tolle Ausblicke          das Taschachtal – immer die Eisriesen der Ötztaler Alpen vor Augen - bis zum Parkplatz
auf die tosenden Wassermassen genießen können. Allen, die nach dem Zustieg schon          der Talstation der Gletscherbahn bewältigen wir in 2:30 h. Tourenprofil: 5:30 h / 16
müde sind, bietet sich die Möglichkeit, mit dem Hüttentaxi retour zu fahren. Schon        km / 400 Hm  900 Hm 
gewusst? Die Krimmler Wasserfälle sind die höchsten Europas. Tourenprofil: 6:00 h /
21 km / 565 Hm                                                                          25. August Über das Hohljoch zur Falkenhütte (1.848 m)
                                                                                                                                         Karwendelgebirge
14. Juli Potsdamer Hütte (2.009 m) im Sellraintal
                                                                    Stubaier Alpen        Von der Engalm (1.227 m) führt uns ein Steig zum Hohljoch (1.794 m). Der
                                                                                          Blick von dort hinüber zur Falkenhütte, südseitig umgeben von den bekannten
Diese Wanderung in den Stubaier Alpen gilt als eine der schönsten Almrosen-               Laliderer Wänden, ist sehr eindrucksvoll. Unterhalb der Laliderer Wände geht es
wanderungen im Sellraintal. Von Juni bis Juli blühen zwischen der Kaseralm und            auf dem sogenannten Adlerweg weiter zum Spielissjoch und die letzten Höhen-
der Potsdamer Hütte unzählige Almrosen und man genießt den Anblick eines                  meter hinauf zur Falkenhütte (1.848 m, 2:30 h, 740 Hm). Die Terrasse der neu
gigantischen Blütenmeers. Die Wanderung beginnt am Parkplatz des Gasthofs                 renovierten AV-Hütte bietet einen gewaltigen Blick auf das Karwendel und wird
Bergheim (1.464 m). Von dort wandern wir hinauf zur Kaseralm und entlang des              nicht umsonst als „ ein magischer Ort zum Schauen und Staunen“ beschrieben.
Fotscherbaches durch das Fotschertal über die Seealm zur Potsdamer Hütte auf              Der Abstieg, welcher ca. 3:30 h in Anspruch nimmt, führt uns durch das idyllische
2.009 m. Dort bietet sich uns ein herrlicher Blick auf die umliegenden Lüsener            Laliderertal, zwischen uralten Ahornbäumen und wuchtigen Bergmassiven zurück
Berge und Spitzen. Rückweg über den Sommerweg zum Parkplatz. Tourenprofil:                ins Risstal. Im „Gasthof zur Post“ in der Hinterriss können wir den Tag noch gemüt-
3:30 h / 9,2 km / 550 Hm                                                                lich ausklingen lassen. Tourenprofil: 6:00 h / 14,7 km / 750 Hm  950 Hm 

28. Juli Greizer Hütte (2.227 m)                                                          08. September Fahrt nach Osttirol
                                                                  Zillertaler Alpen                                                                        mit offenem Ziel

Die Greizer Hütte liegt auf 2.227 m mitten in den Zillertaler Alpen des Hochgebirgs-      Nachdem das Thema „Corona“ uns auch noch durch den Sommer 2021 begleiten
Naturparks. Vom Bergsteigerdorf Ginzling führt ein wunderschöner Anstieg durch            wird, können wir die das Ziel unserer „Tour in den Süden“ leider noch nicht fix
das Floitental hinauf zur Hütte. Ausgehend von der Tristenbachalm folgen wir dem          planen. Vorgesehen wäre eine Wanderung im schönen Osttirol. Sollte das nicht
Fahrweg immer entlang des Baches taleinwärts, vorbei an der Steinbockalm, bis zur         klappen, werden wir aber ganz sicher eine Ersatztour in den heimischen Bergen
Talstation der Materialseilbahn 1.616 m. Hier endet der Fahrweg. Etwas steiler führt      anbieten.

                                                                                                                                                                             37
22. September Kellerjoch (2.237 m), evtl. Kellerjochkapelle (2.344 m)
                                                         Tuxer Alpen

Traditionsgemäß geht es bei unserer letzten Bergtour nochmals auf unseren Haus-
berg, das Kellerjoch, bzw. zur Kellerjochhütte. Der Aufstieg erfolgt diesmal vom
Loassattel über den Hochebenweg zur Hütte und evtl. noch zur Kellerjochkapelle.
Nach einer Stärkung geht es zurück zum GH Hecher und über den alten Kellerjoch-
weg nach Grafenast. Dort lassen wir bei einem gemütlichen Beisammensein die
Tourensaison 2021 ausklingen. Tourenprofil: 3:30 h / 8,5 km / 550 Hm  900
Hm  (ohne Aufstieg zur Kellerjochkapelle)

   Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt auf eigene Gefahr.
P.b.b. Erscheinungsort: 6130 Schwaz / Verlagspostamt: 6263 Fügen
Zulassungsnummer: GZ 02Z031895 S

                                                                   Impressum: Mitteilungsblatt Österreichischer Alpenverein Schwaz
                                                                   Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Österr. Alpenverein Schwaz
                                                                   Für den Inhalt verantwortlich: Alexander Haidekker
                                                                   Alle: 6130 Schwaz, Marktstraße 20
Sie können auch lesen