THESEN ZUR ARBEITSZEIT DER ZUKUNFT - 11 POSITIONSPAPIER: Institut für angewandte ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
11 THESEN ZUR ARBEITSZEIT DER ZUKUNFT Abbildung 1: Faktoren, die die Arbeitswelt der Zukunft bestimmen (eigene Darstellung) 02 ifaa | Positionspapier
EINLEITUNG Die Arbeitszeit der Zukunft wird immer flexibler und Damit die Flexibilisierung der Arbeitszeit unter individueller. Es gilt, die Arbeitszeit so zu gestalten, Berücksichtigung des Arbeitsschutzes den betrieb dass sie einerseits einen wirtschaftlich effizienten, lichen Besonderheiten und persönlichen Präferen bedarfsorientierten Personaleinsatz sicherstellt und zen der Beschäftigten entgegenkommen kann, muss andererseits die individuellen Arbeitszeitpräferenzen geprüft und diskutiert werden, ob die aktuellen der Beschäftigten berücksichtigt. betrieblichen, tariflichen und gesetzlichen Regelun Bereits jetzt wandeln sich viele Bereiche der gen zeitgemäß sind. heutigen Arbeitswelt stark. Die Zukunft der Arbeits Während der Corona-Pandemie haben Unter welt wird durch wesentliche Veränderungen geprägt nehmen und Beschäftigte vielfältige Erfahrungen sein. Die Flexibilisierungsnotwendigkeit für Betriebe mit unterschiedlichen Facetten der betrieblichen und Beschäftigte wird sich weiter verstärken und Flexibilität sammeln können. Die durch die Vor weit mehr Bereiche durchdringen als bislang. Neben schriften aufgetretenen Herausforderungen für die technischen Innovationen als treibende Kraft der Betriebe, führten vielfach zu sehr praxisnahen und Veränderung, werden zunehmend die Faktoren schnellen Lösungen, die einerseits vor der Pandemie Flexibilität, Nachhaltigkeit, Mensch und Beschäf nicht Gegenstand von Diskussionen waren, ande tigungsformen die Arbeitswelt der Zukunft be rerseits sich bislang eher in einem theoretischen stimmen (Abbildung 1). Diskurs über Vor- und Nachteile, Motivation und Für die Gestaltung der Arbeitszeit ergeben Belastung, Führung und Eigenverantwortung, Da sich hieraus ebenfalls neue Herausforderungen. tenschutz und Datensicherheit sowie Arbeitsschutz Konzepte des orts- und zeitflexiblen Arbeitens bewegten. Insbesondere das unter dem Stichwort (auch unter Gesichtspunkten von Verkehrsvermei »Homeoffice« angewandte und diskutierte »von zu dung und Emissionseinsparung) sind noch nicht Hause arbeiten« zeigt allen Beteiligten, wie wichtig durchgängig akzeptiert und so gestaltet, dass sie neben einer belastbaren theoretischen Grundlage von Betrieben und Beschäftigten gleichermaßen das Sammeln von Erfahrungen in der praktischen akzeptiert werden. Anwendung ist. Hierzu möchten wir anregen. Hier kann die Erfahrung aus dem Umgang mit Das ifaa hat ein Thesenpapier mit 11 Thesen dem orts- und zeitflexiblen Arbeiten (umgangs erarbeitet, in dem die Handlungsfelder der Ar sprachlich auch »Homeoffice« genannt) in der beitszeitgestaltung und die Anforderungen an die Corona-Pandemie wichtige neue Impulse liefern. Arbeitszeitgestaltung diskutiert sowie konkrete Auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familien Forderungen gestellt werden. leben bzw. das lebenssituationsspezifische Arbeiten mit den dahinterliegenden Arbeitskonzepten und Arbeitszeitmodellen wird im Hinblick auf Rekrutie rung und Bindung von Beschäftigten weiterhin an Bedeutung zunehmen. Wir können davon ausgehen, dass die Nachfrage nach individuellen Lösungen und Angeboten in diesem steigen wird. Darüber hinaus ist es wesentliche Aufgabe einer modernen und innovativen Arbeitsgestaltung bzw. Arbeitszeit gestaltung, die unterschiedlichen bestehenden und eingeführten Konzepte (z. B. Teilzeit/Vollzeit) mit den neuen Entwicklungen (Clickworking, Plattform beschäftigung etc.) gerade im Hinblick auf die dort nutzbaren Synergien zu untersuchen, zu bewerten und für die Unternehmen nutzbar zu machen. 03 ifaa | Positionspapier
DIE 11 THESEN AUF EINEN BLICK 1) Traditionelle Arbeitszeitmodelle stoßen an ihre Grenzen. Die Transformation der neuen Arbeitswelt erfordert zunehmend eine weitere Flexibilisierung der Arbeitszeit. Der normale Arbeitstag mit einem Achtstundentag und einer Fünftagewoche verliert weiter stark an Bedeutung. 2) Arbeitszeiten müssen so flexibel und bedarfsgerecht gestaltet sein, dass sie Unternehmen im globalen Wettbewerb die notwendige Beweglichkeit einräumen und damit langfristig Arbeitsplätze sichern. Zukunftsfähige Ausgestaltung der Arbeitszeit ist ein wichtiges Instrument für die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland. 3) »Doppelte Flexibilität«: Die flexible und individuelle Arbeitszeitgestaltung, welche sowohl für Unter nehmen als auch für Beschäftigte vorteilhaft ist, muss zwei Perspektiven gleichermaßen berücksichtigen: ``zum einen die betriebliche Flexibilität zur stets zuverlässigen und wirtschaftlichen Erfüllung von Kundenbedürfnissen und ``zum anderen die individuelle Flexibilität der Beschäftigten hinsichtlich einer lebenssituationsspezifi schen Arbeitszeit wie z. B. bei der Betreuung von Kindern oder der Pflege kranker Angehöriger. 4) Echte Flexibilität ist nur mit Arbeitszeitkonten zu erreichen. Eine formal und organisatorisch im Unternehmen verankerte Flexibilität kann nur dann alle Potenziale entfalten, wenn eine Steuerung und Verwaltung der Arbeitszeit mithilfe von Arbeitszeitkonten vorgenommen werden. 5) Eine zunehmende Autonomie der Beschäftigten bei der Gestaltung von Arbeitszeiten, wie sie von Beschäftigten und Gewerkschaften gefordert wird, muss folglich auch mit einem »Mehr« an Verant wortung für die eigene Gesundheit und den Arbeitsschutz einhergehen. 6) Orts- und zeitflexibles Arbeiten gewinnt an Bedeutung, trägt maßgeblich zu einer besseren Verein barkeit von Beruf und Familie bei und ist somit ein wesentlicher Attraktivitätsfaktor für deutsche Unternehmen im Wettbewerb um Fachkräfte. Dabei sind die Potenziale noch lange nicht ausgeschöpft. Wir gehen davon aus, dass sich in Zukunft der Anteil der Beschäftigten, die orts- und zeitflexibel arbeiten werden, noch weiter stark erhöhen wird. 7) Eine weitere Flexibilisierung von Arbeitszeiten ist gewünscht und notwendig. Dies kann nur inner halb zukunftsweisender gesetzlicher und/oder tariflicher Rahmenbedingungen, welche die aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen aufgreifen, umgesetzt werden. 8) Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Schicht- und Nachtarbeit nimmt seit Jahren zu. Dieser Trend wird sich wohl auch mit der steigenden Nachfrage nach Dienstleistungen und dem Einsatz kapitalintensiver Produktionseinrichtungen weiter fortsetzen. 9) Für ergonomische Schichtplangestaltung ist die Berücksichtigung arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse nach wie vor unerlässlich. Um den Veränderungen der Arbeitswelt gerecht zu werden, sollten jedoch die neu gewonnenen arbeitswissenschaftlichen und arbeitsmedizinischen Ansätze und Erkenntnisse konstruktiv diskutiert und gegebenenfalls in die aktuellen und zukünftigen Diskussionen integriert werden. 10) Flexible, gesundheits- und bedarfsgerechte Schichtarbeit ist planbar. Schichtplangestaltung auf der Basis arbeitswissenschaftlicher Kriterien hat einen wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten. Dass gesunde und flexible Schichtmodelle planbar sind, zeigen die Ergebnisse einer ifaa-Studie aus dem Jahr 2019. 11) Es gibt kein Patentrezept für Arbeitszeitgestaltung. Zahlreiche Kombinationen von Kriterien und Aspekten, wie zum Beispiel Arbeitsorganisation, kurze Reaktions- und Lieferzeiten, Reaktion auf saisonale und konjunkturelle Auslastungsschwankungen, Chronobiologie, Alter, Geschlecht, persönliches Risiko profil sind ausschlaggebend für eine bedarfs- und gesundheitsgerechte Arbeitszeitgestaltung. Die Her ausforderung auf betrieblicher Ebene liegt darin, die jeweiligen betrieblichen Anforderungen mit den Wünschen und Bedarfen der Beschäftigten abzugleichen und optimal aufeinander abzustimmen. 04 ifaa | Positionspapier
LANGFASSUNG THESE 1 Mit dem Tarifabschluss 2018 in der Metall- und Elektroindustrie können die Beschäftigten ihre indivi Traditionelle Arbeitszeitmodelle stoßen an ihre duelle Arbeitszeit für einen Zeitraum von 6 bis 24 Mo Grenzen. Die Transformation der neuen Arbeitswelt naten von 35 Stunden pro Woche auf bis zu 28 Stun erfordert zunehmend eine weitere Flexibilisierung den verringern. Auch in der Chemieindustrie Ost (das der Arbeitszeit. Der normale Arbeitstag mit einem Potsdamer Modell) wird seit 2017 den Beschäftigten Achtstundentag und einer Fünftagewoche verliert ermöglicht, die individuelle Arbeitszeit für einen weiter stark an Bedeutung. gewählten Zeitraum bis auf 32 Stunden zu verkürzen und anschließend zur Regelarbeitszeit zurückzukehren. Hier kann durch tarifliche Öffnungsklauseln eine weitere Flexibilisierung der Arbeitszeit ermöglicht werden, innerhalb derer die Unternehmen und ihre THESE 2 Beschäftigte die Arbeitszeiten je nach Bedarf ver kürzen und/oder erhöhen können. Eine offene und Arbeitszeiten müssen so flexibel und bedarfsgerecht flexible Gestaltung ist gerade für kleine und mittel gestaltet sein, dass sie Unternehmen im globalen ständische Betriebe hilfreich, um auf die Auftrags Wettbewerb die notwendige Beweglichkeit einräumen schwankungen und Wünsche ihrer Beschäftigten und damit langfristig Arbeitsplätze sichern. Zukunfts- schnell und kostenneutral zu reagieren. Diese würde fähige Ausgestaltung der Arbeitszeit ist ein wichtiges auch die Akzeptanz und Stärkung der Tarifbindung Instrument für die Zukunfts- und Wettbewerbsfähig- erhöhen. Eine Studie des Instituts der deutschen keit des Wirtschaftsstandortes Deutschland. Wirtschaft zeigt, dass die starren Wochenarbeits zeiten nicht zeitgemäß und gewünscht sind. In der Derzeit lassen sich die Veränderungen der Ar Metall- und Elektroindustrie sind zwei von drei beitswelt durch drei Trends kennzeichnen: Digita Unternehmen mit dem starr geregelten Arbeitszeit lisierung, Demografie und Individualisierung. Die volumen nicht zufrieden, in Westdeutschland ist die Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten, Arbeits Unzufriedenheit noch größer. Die starren Wochen prozesse und -bedingungen je nach Auftragslage arbeitszeiten werden von den Unternehmen als zu flexibilisieren. Hierzu brauchen die Unternehmen kontraproduktiv und bürokratisch angesehen. flexible Arbeitszeitmodelle sowie atmende Schicht (IW 2019). Eine repräsentative Studie von 2017, modelle, um auf die konjunkturell oder saisonal die von TNS Emnid unter den Beschäftigten in der bedingte Auftragslage reagieren zu können. Die Metall- und Elektroindustrie durchgeführt wurde, Digitalisierung bietet weitere Flexibilitätspoten zeigt, dass auch die Beschäftigten bereit sind, täg ziale. So sind in einigen Bereichen statt »linearem« lich länger als acht Stunden zu arbeiten, wenn sie Arbeiten Unterbrechungen der Arbeit möglich, die Beginn und Ende ihrer Arbeitszeit selbst bestimmen sowohl von Unternehmen als auch von Beschäftig können (Gesamtmetall 2017). ten gewünscht und veranlasst werden. Zudem steigt das Bedürfnis der Beschäftigten Zeitkorridore anstatt starrer nach mehr Zeitsouveränität. Dieser Trend erfordert Wochenarbeitszeiten eine interessengerechte Anpassung des gesetzlichen, tariflichen und betrieblichen Gestaltungsrahmens, Die flexible Arbeitszeitpolitik muss also mehr Frei welche den Unternehmen ermöglichen, sowohl die räume für betriebliche Lösungen ermöglichen. Ein Wünsche der Kunden als auch der Beschäftigten Schritt in die richtige Richtung sind zum Beispiel kostenneutral sowie bedarfs- und gesundheits tariflich geregelte Arbeitszeitkorridore, innerhalb gerecht zu erfüllen. derer die Betriebsparteien individuelle Vereinba rungen treffen können (vbm 2019, Südwestmetall 2020). So können die Beschäftigten, die mehr arbei THESE 3 ten und mehr verdienen wollen, dies tun. Und die Beschäftigten, die weniger arbeiten wollen, können »Doppelte Flexibilität«: Die flexible und individuelle mit entsprechendem Lohnausgleich ihre Arbeits Arbeitszeitgestaltung, welche sowohl für Unterneh zeiten für einen bestimmten Zeitraum oder aber men als auch für Beschäftigte vorteilhaft ist, muss auf Dauer verkürzen. zwei Perspektiven gleichermaßen berücksichtigen: 05 ifaa | Positionspapier
Auftragslage/Nachfrage Kunde wartet, Mehrarbeit schwankende Betriebszeit starre Arbeitszeit Leerlauf, Mehrkosten Zeit Abbildung 2: Ungleichmäßig verteiltes Arbeitszeitvolumen (eigene Darstellung) ■■ zum einen die betriebliche Flexibilität zur stets chen. Stattdessen gilt es, auf betrieblicher Ebene zuverlässigen und wirtschaftlichen Erfüllung von flexible und bedarfsgerechte Arbeitszeitmodelle zu Kundenbedürfnissen und entwickeln, welche die Interessen von Betrieben ■■ zum anderen die individuelle Flexibilität der Be- und Beschäftigten abwägen und schnelle sowie schäftigten hinsichtlich einer lebenssituations unbürokratische Gestaltungsansätze für betriebs spezifischen Arbeitszeit wie z. B. bei der Betreuung spezifische Anforderungen beinhalten. Zeitkorridore von Kindern oder der Pflege kranker Angehöriger. für eine gleichmäßige oder/aber ungleichmäßige Verteilung der Arbeitszeit je nach Beschäftigten Die Flexibilisierung der Arbeitszeit erfordert ein gruppen und Lebensphasen können eine Lösung übergreifendes Gesamtkonzept. Statt eines weitest sein (Abbildung 2). gehend starren Arbeitszeitmodells können verschie dene Modelle eingesetzt werden, die an die betrieb Wünsche und Bedarfe der Beschäftigten lichen und personellen Gegebenheiten angepasst (Arbeitgeberattraktivität) sind. Betriebe müssen »atmen«, um auf schwan kende und saisonale Auftragslagen mit flexiblen Durch eine Ausweitung der Gestaltungsspielräume Arbeitszeitmodellen reagieren zu können. Auch die kann den unterschiedlichen Belangen der Beschäf Beschäftigten wollen lebensphasenorientierte Ar tigten stärker Rechnung getragen werden. So kön beitszeitgestaltung. Mit flexiblen und individuellen nen die Beschäftigten nach Bedarf und Lebensphase Arbeitszeitmodellen lassen sich so die Bedürfnisse ihre Arbeitszeiten verkürzen und erhöhen, ohne den der Beschäftigten und die wirtschaftlichen Inter betrieblichen Ablauf zu gefährden. Dabei wird es essen des Unternehmens miteinander in Einklang nicht nur um eine lebenssituationsgerechte An bringen. In Zeiten zunehmenden Fachkräftemangels passung gehen. Vielmehr sind die Erwartungen der wird dies immer wichtiger. Beschäftigten an die Gestaltung der Arbeitszeit viel schichtiger geworden. Sie wollen ihre Arbeitszeit, Betriebliche Flexibilität ihre Aufgaben und ihren Arbeitsort selbstständig organisieren und gestalten. Auch in Schichtbetrie Betriebliche Flexibilität ist nach wie vor der Schlüs ben wird es in Zukunft immer stärker darum gehen, selfaktor für den Wirtschaftsstandort Deutschland. die Schichtplanung individueller und flexibler zu Durch kurze Reaktionszeiten, schwankende und gestalten (siehe Thesen 9 und 11). In der Metall- saisonale Auftragslagen, ausgedehnte Betriebs- und und Elektroindustrie haben zahlreiche Unterneh Servicezeiten wird sie in Zukunft noch mehr an men diesen Trend erkannt und bieten — wie eine Bedeutung gewinnen. Insofern ist die Flexibilität bisher unveröffentlichte ifaa-Studie zeigt — ihren zielgerichtet und systematisch zu organisieren. Beschäftigten flexible und bedarfsgerechte Arbeits »Pauschale« Lösungen werden nicht mehr ausrei zeitmodelle (Abbildung 3). 06 ifaa | Positionspapier
Bieten Sie Ihren Beschäftigten die nachfolgenden Möglichkeiten zur flexiblen Gestaltung von Arbeitszeit und -ort an? Gleitzeitkonto für freie Stunden bzw. Tage 58 % Teilzeit 52 % flexibler Übergang in die Rente 34 % Gleitzeit mit Funktionszeit 21 % Sabbatical 13 % Telearbeit/Homeoffice (von festem Ort außerhalb 13 % des Betriebs aus, z. B. zuhause) Mobile Arbeit (von unterschiedlichen, auch wechselnden 13 % Ort aus, z. B. im Hotel, in der Bahn) Umwandlung von Entgelt(bestandteilen) in Freizeit 11 % Langzeit- bzw. Lebensarbeitszeitkonto für längere Phasen bezahlter Freistellung 11 % Jobsharing (zwei oder mehr Mitarbeiter 5% teilen sich einen Arbeitsplatz) Wahlarbeitszeit 4% Vertrauensarbeitszeit 4% ja, allen Beschäftigten ja, Teilen der Belegschaft 0% 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % 100 % Abbildung 3: Ergebnisse der aktuellen ifaa-Vergütungsstudie THESE 4 Echte Flexibilität ist nur mit Arbeitszeitkonten Um eine von Beschäftigten und Unternehmen glei zu erreichen. Eine formal und organisatorisch im chermaßen gewünschte Flexibilität zu erreichen, sind Unternehmen verankerte Flexibilität kann nur dann neben den formalen und organisatorischen Regelun alle Potenziale entfalten, wenn eine Steuerung und gen auch flexible Steuerungsinstrumente unabding Verwaltung der Arbeitszeit mithilfe von Arbeitszeit- bar. Wesentliche Instrumente sind hier die Arbeitszeit konten vorgenommen werden. konten in unterschiedlichen Varianten (Abbildung 4). Abbildung 4: Varianten von Arbeitszeitkonten (Jaeger et al. 2017) 07 ifaa | Positionspapier
Arbeitszeitkonten sichern einerseits Beschäftigung THESE 5 und andererseits bieten sie Beschäftigten die Mög lichkeit, in verschiedenen Lebensphasen berufliche Eine zunehmende Autonomie der Beschäftigten und persönliche Bedürfnisse in Einklang zu brin bei der Gestaltung von Arbeitszeiten, wie sie von gen. Arbeitszeitkonten bieten Unternehmen und Beschäftigten und Gewerkschaften gefordert wird, Beschäftigten die Möglichkeit, einerseits flexibel muss folglich auch mit einem »Mehr« an Verant- auf Auftragsschwankungen und andererseits auf wortung für die eigene Gesundheit und den private Bedürfnisse zu reagieren. Flexible und be Arbeitsschutz einhergehen. darfsgerechte Arbeitszeitgestaltung räumt Unter nehmen die im Wettbewerb erforderliche zeitliche Bei der Flexibilisierung der Arbeitszeit sowie des Beweglichkeit ein und sichert damit Aufträge und Arbeitsortes muss die Eigenverantwortung der Arbeitsplätze. So können Unternehmen mithilfe Beschäftigten gestärkt werden. Dies gilt vor allem von Arbeitszeitkonten auf saisonale und konjunk dann, wenn die Beschäftigten selbst entscheiden, turelle Auftragsschwankungen und auf den daraus wann, wie lange und gegebenenfalls wo sie arbeiten. resultierenden wechselnden Personalbedarf flexib Die Beschäftigten trifft in jedem Fall eine ler reagieren. Dabei werden Kosten reduziert, weil höhere Eigenverantwortung, die eigenen Belas Überstunden und Leerlauf vermieden werden. Auch tungsfaktoren realistisch einzuschätzen und zeit- die Beschäftigten können ihre Arbeitszeit und ihre und ortsflexible Arbeit so zu organisieren, dass Arbeitsaufgaben selbstständig organisieren und Belastungen, die ungünstige Beanspruchungsfolgen somit Berufs- und Privatleben besser miteinander begünstigen, möglichst vermieden werden. Diese vereinbaren. Pflicht zur Mitwirkung lässt sich aus § 15 Abs. 1 Gerade im Rahmen der Corona-Krise ist sicht ArbSchG ableiten, wo es heißt: »Die Beschäftigten bar geworden, welche Vorteile sich aus der Ver sind verpflichtet, nach ihren Möglichkeiten sowie wendung von Arbeitszeitkonten ergeben. Stunden gemäß der Unterweisung und Weisung des Arbeit konnten aufgebaut bzw. reduziert werden, um den gebers für ihre Sicherheit und Gesundheit bei der geänderten Gegebenheiten zu entsprechen und das Arbeit Sorge zu tragen.« Allerdings ist hier eine ohne zusätzliche Kosten. entsprechende Unterweisung erforderlich, die der Arbeitszeitkonten werden in Zeit- und in Arbeitgeber für den sicherheits- und gesundheits Wertkonten unterteilt. Mit den Zeitkonten wird gerechten Umgang mit Arbeitsmitteln gemäß § 12 die tägliche oder wöchentliche Arbeitszeit flexi ArbSchG durchzuführen hat. bel gestaltet oder betriebliche Produktions- oder Die Flexibilisierung von Handlungs- und Ge Arbeitszyklen ausgeglichen. Mit Wertkonten wird staltungsspielräumen sowie eine Verbesserung der eine längerfristige sozialversicherungsrechtlich Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sind wert geschützte Freistellung von Beschäftigten, zum volle Ressourcen. Sie können zu einer Erhöhung der Beispiel für Elternzeit, Pflegezeit, Weiterbildung, Leistungsfähigkeit der Beschäftigten und zu einem Vorruhestand oder vorübergehende Teilzeit finan günstigen Verhältnis von psychischer Belastung und ziert. Auch Beschäftigungssicherungskonten Beanspruchung beitragen. Damit aber die erweiterten (Flexikonten) sind ein wichtiger Baustein flexibler und von den Beschäftigten selbstgesteuerten und ge und bedarfsgerechter Arbeitszeitgestaltung und wünschten Gestaltungsmöglichkeiten oder das Phä von zentraler Bedeutung für die Erhaltung von nomen der sogenannten »interessierten Selbstgefähr Arbeitsplätzen und Wettbewerbsfähigkeit der dung« nicht zu beeinträchtigenden Folgen führen, deutschen Wirtschaft. sind betriebsnahe und pragmatische Absprachen und Wichtig ist jedoch darauf hinzuweisen, dass Regelungen (z. B. zur Weiterleitung und Nutzung von die Existenz eines Arbeitszeitkontos noch kein E-Mails nach 22.00 Uhr) gefragt, die auf einer Ver Garant für Flexibilität ist. Konten die als »Sam trauenskultur und vor allem auf einem hohen Maß melbecken« für aufgelaufene Stunden dienen und an Eigenverantwortung der Beschäftigten für ihre nur geringfügig oder gar nicht abgebaut werden, Gesundheit und den Erhalt der Leistungsfähigkeit widersprechen nicht nur dem eigentlichen Sinn der fußen. Insbesondere die gesundheitlichen und sozia Konten, sie behindern sogar die eigentlich gewollte len Aspekte wie Regenerations- und Erholzeiten, d. h. Flexibilität. Viele Unternehmen stellen aktuell fest, nach der Arbeit abschalten und entspannen, sind für dass sich durch abgebaute Arbeitszeitkonten in jeden Menschen unverzichtbar, um dauerhaft gesund vielen Bereichen neue Möglichkeiten der Arbeits und motiviert zu bleiben, an sozialen und kulturellen zeitgestaltung auftun (z. B. bei der Umstellung auf Aktivitäten teilzunehmen und Zeit für die Familie, ergonomischere Schichtmodelle). Freunde und Pflege von Angehörigen zu haben. 08 ifaa | Positionspapier
THESE 6 Studien zeigen, dass die Möglichkeiten für mobile Arbeit in Deutschland bei Weitem nicht ausge Orts- und zeitflexibles Arbeiten gewinnt an Bedeu- schöpft werden, obwohl die digitalen Technologien tung, trägt maßgeblich zu einer besseren Verein- es ermöglichen, unabhängig von Zeit und Ort zu barkeit von Beruf und Familie bei und ist somit arbeiten. Daher ist es umso wichtiger, die Vorausset ein wesentlicher Attraktivitätsfaktor für deutsche zungen, gesetzlichen Regelungen, gesellschaftspoli Unternehmen im Wettbewerb um Fachkräfte. Dabei tischen Rahmenbedingungen, technologischen und sind die Potenziale noch lange nicht ausgeschöpft. arbeitsorganisatorischen Infrastrukturen in Unter Wir gehen davon aus, dass sich in Zukunft der nehmen sowie Potenziale, Risiken und Chancen zu Anteil der Beschäftigten, die orts- und zeitflexibel thematisieren, damit weitere Beschäftigtengruppen arbeiten werden, noch weiter stark erhöhen wird. sowie Unternehmen von mobiler Arbeit Gebrauch machen können. Orts- und zeitflexible Arbeit liegt im Trend der Zeit Um die Chancen der mobilen Arbeit nutzen und ist eine wichtige Errungenschaft der Arbeitswelt zu können, sind Rahmenbedingungen zu schaffen, 4.0. Wir gehen davon aus, dass sich in Zukunft der welche unter anderem Arbeits- und Gesundheits Anteil der Beschäftigten, die orts- und zeitflexibel schutz, Datensicherheit und Datenschutz, sichere arbeiten werden, noch weiter stark erhöhen wird. und schnellere technische Infrastrukturen, Ar Mit orts- und zeitflexibler Arbeit wird die klassische beitsorganisation und -umgebung adressieren. Im Arbeitszeitgestaltung neben Dauer, Verteilung und Mittelpunkt sollte die Frage stehen, wie das Zusam Lage der Arbeitszeit um eine weitere Dimension, menleben und Arbeiten in einer digitalen, agilen nämlich »Arbeitsort«, erweitert (Abbildung 5). Immer und gesunden Gesellschaft aussehen soll und was mehr Beschäftigte wollen ihren Arbeitsort, ihre getan werden muss, um diese Entwicklung gezielt Arbeitszeit und ihre Arbeitsaufgaben selbstständig zu gestalten und zu fördern. organisieren und somit das Arbeits- und Privatleben Mobile Arbeit stellt Unternehmen und Be besser miteinander vereinbaren und die Abstim schäftigte vor neue Herausforderungen und An mungsprobleme unterschiedlicher Erfordernisse des forderungen. Einerseits eröffnet die Möglichkeit, Arbeits- und Privatlebens offensiver angehen sowie an unterschiedlichen Orten zu flexiblen Zeiten zu mit erweiterten Optionen leichter synchronisieren. arbeiten, sowohl Unternehmen als auch Beschäf Die Arbeitsforschung erwartet, dass orts- und tigten neue Potenziale, beispielsweise hinsichtlich zeitflexible Arbeit zum Normalfall für viele Beschäf der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Auch tigt sein wird. im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte kann Dauer Verteilung Wie lange Wie wird die wird gearbeitet? Arbeitszeit verteilt? Wann wird Wo wird gearbeitet? gearbeitet? Lage Ort Abbildung 5: Dimensionen des orts- und zeitflexiblen Arbeitens (eigene Darstellung) 09 ifaa | Positionspapier
mobile Arbeit einen wesentlichen Attraktivitäts zur wöchentlichen Betrachtung der Arbeitszeit über faktor darstellen. Andererseits zeigen Studien auch die bisherigen Möglichkeiten des Arbeitszeitgeset die Risiken der mobilen Arbeit. So benötigen zum zes hinaus. Die 10-Stunden-Höchstgrenze für die Beispiel die Beschäftigten beim Arbeiten außerhalb tägliche Arbeitszeit ist eine deutsche Besonderheit, des Büros mehr Zeit, ihre Kolleginnen und Kollegen die von der europäischen Richtlinie so nicht gefor zu erreichen, was zur Verzögerung von Entschei dert wird. Darin enthalten ist nur die wöchentliche dungen führen kann. Dazu kommt, dass durch Höchstarbeitszeit von 48 Stunden. Die Erschließung Arbeiten von zu Hause aus Arbeit und Privatleben dieser Spielräume verhindert im europäischen Ver zunehmend verschmelzen können und individuelle gleich einen entsprechenden Wettbewerbsnachteil Trennungs- und Abschaltmechanismen und -regeln deutscher Unternehmen. angewendet und gegebenenfalls weiterentwickelt Gleiches gilt auch für die Beschäftigten. Wer werden müssen. sich Familienpflichten innerhalb der Familie auftei Die mobile Arbeit bringt auch arbeitsrechtliche len möchte, kann beispielsweise ein großes Interesse Fragestellungen mit sich, die schon heute unter an daran haben, einen Arbeitstag voll auszuschöpfen, derem in den Bereichen Arbeits- und Gesundheits um am nächsten Tag die Pflege von Kindern oder schutz, Beschäftigtendatenschutz und Arbeitszeit Angehörigen ganztätig zu übernehmen. Wenn gestaltung aber auch im Bereich der Ergonomie und Forderungen nach höherer Zeitsouveränität für Arbeitsumgebung bestehen und seitens der Betriebe Beschäftigte aufgestellt werden, sind hierfür auch und Beschäftigten zu gewissen Unsicherheiten füh Anpassungen in der Verantwortlichkeit für die ren. Hier sind gesetzliche, tarifliche und betriebliche Arbeitszeit (inklusive der Aufzeichnungspflichten) Maßnahmen und Lösungsansätze erforderlich, die notwendig. Ein höherer Autonomiegrad muss ein mobile Arbeit so gestalten und gewährleisten, dass hergehen mit einer größeren Eigenverantwortung die Risiken gemindert und Möglichkeiten geschaf der Beschäftigten für ihre Arbeitszeit. fen werden, die mobile Arbeit zu forcieren und Dies kann beispielsweise durch die Umstel weiteren Beschäftigtengruppen zu ermöglichen. lung von einer täglichen auf eine wöchentliche Höchstarbeitszeit, Reduzierung der Ruhezeit je nach Arbeitsform auf bis zu neun Stunden, ohne die THESE 7 Schutzbedürfnisse der Beschäftigten infrage zu stellen, sowie eine Ruhezeit zum Beispiel in Eine weitere Flexibilisierung von Arbeitszeiten ist Blöcken (wovon ein Block eine zusammenhängende gewünscht und notwendig. Dies kann nur innerhalb ununterbrochene Ruhezeit von 8 Stunden umfasst) zukunftsweisender gesetzlicher und/oder tariflicher verwirklicht werden. So können mehr Spielräume Rahmenbedingungen, welche die aktuellen wirt- geschaffen werden, um die betrieblichen Notwen schaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen digkeiten abzubilden und die Wünsche der Beschäf aufgreifen, umgesetzt werden. tigten, ihre Arbeitszeit frei einteilen zu können, zu realisieren. Schwierigkeiten bei der flexiblen Handhabung be Ein weiteres Thema ist, dass das EuGH-Urteil reiten jedoch die aktuellen Regelungen des Arbeits aktuell dafür sorgt, dass flexible Arbeitszeitmodelle zeitgesetzes. In der Öffentlichkeit wird kontrovers wie Vertrauensarbeitszeit, orts- und zeitflexible diskutiert, ob ein striktes Einhalten der gesetzlichen Arbeit möglicherweise neu durchdacht werden Regelungen möglich bzw. erwünscht ist und ob müssen. Mit einem Urteil vom 14. Mai 2019 hat der und wie das Arbeitszeitgesetz zeitgemäße Regelun Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass gen ermöglichen soll, welche mehr Flexibilität für die Mitgliedstaaten Arbeitgeber dazu verpflichten Betriebe und Beschäftigte bieten. So stellt sich die müssen, ein System einzurichten, mit dem die täg berechtigte Frage, ob die gesetzlichen Bestimmun liche sowie gesamte Arbeitszeit der Beschäftigten gen und normativen Regelungen, die unter anderem lückenlos und systematisch erfasst, dokumentiert seit 1996 in Kraft sind, zeitgemäß sind. und gemessen werden kann. Wie ein solches System Sinnvoll und notwendig ist die Modernisierung auszusehen hat, überlässt der EuGH den Mitglied der — letztlich seit über 75 Jahren unverändert staaten. Es besteht durchaus die Gefahr, dass durch bestehenden — gesetzlichen Vorgaben, um einen die Verpflichtung zur aktiven Zeiterfassung die neue neuen Flexibilisierungskompromiss zu ermöglichen. Flexibilität stark eingegrenzt wird. Dazu kommt der So muss das Arbeitszeitgesetz die Spielräume der hohe bürokratische Aufwand, den eine lückenlose EU-Arbeitszeitrichtlinie nutzen, wie z. B. die Abwei Arbeitszeiterfassung eines jeden Beschäftigten mit chungsmöglichkeit zur 11-stündigen Ruhezeit durch sich bringt. Tarifvertrag und die Umstellung von der täglichen 10 ifaa | Positionspapier
20,00 % 18,00 % 17,30 % 17,40 %17,50 % 17,40 % 15,90 % 15,50 % 16,00 % 15,50 % 16,80 % 15,00 % 15,00 % 15,90 % 15,30 % 14,00 % 11,50 % 12,00 % 10,00 % 10,10 % 8,00 % 6,00 % 4,00 % 2,00 % 0,00 % 1990 1995 2000 2005 2010 2015 2020 Abbildung 6: Anteil der Erwerbstätigen in Deutschland, die Schichtarbeit leisten, in den Jahren 1992 bis 2018 (eigene Darstellung nach Angaben des Statistischen Bundesamtes) THESE 8 Unternehmen überleben, die möglichst kostengüns tig bei hoher Qualität und kurzen Lieferfristen die Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Schicht- Wünsche ihrer Kunden erfüllen. Um industrielle und Nachtarbeit nimmt seit Jahren zu. Dieser Arbeit in Deutschland zu halten und die internati Trend wird sich wohl auch mit der steigenden onale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu Nachfrage nach Dienstleistungen und dem Einsatz sichern, sind oftmals kapitalintensive Produktions kapitalintensiver Produktionseinrichtungen weiter einrichtungen und eine Ausdehnung der Betriebs fortsetzen. zeiten erforderlich. Eine optimale Produktionsaus lastung spielt dabei eine enorm wichtige Rolle. Das Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes bringt zwar auf der einen Seite Schichtarbeit mit arbeiteten im Jahr 2018 rund 15,5 Prozent der sich, sichert aber auf der anderen Seite langfristig 15- bis 64-jährigen Arbeitnehmer in Deutschland Arbeitsplätze. in Schichtarbeit (Statistisches Bundesamt 2020). Abbildung 6 verdeutlicht diese Entwicklung. Treiber des Anstiegs sind sowohl volks- und THESE 9 betriebswirtschaftliche Gründe als auch die Ver sorgung der Bevölkerung. Für die Versorgung der Für ergonomische Schichtplangestaltung ist Bevölkerung, ist Schichtarbeit unverzichtbar. Um die Berücksichtigung arbeitswissenschaftlicher diese Leistungen zu erbringen, arbeiten die Beschäf Erkenntnisse nach wie vor unerlässlich. Um den tigten in mehreren Schichten oder Diensten. Dazu Veränderungen der Arbeitswelt gerecht zu werden, zählen Krankenhäuser, Polizei, Feuerwehr genauso sollten jedoch die neu gewonnenen arbeitswissen- wie Kraftwerke, Rechenzentren, Gaststätten- und schaftlichen und arbeitsmedizinischen Ansätze und Hotelbetriebe und die Medienbranche. Auch die Erkenntnisse konstruktiv diskutiert und gegebenen- Ausweitung von Dienstleistungen mit erweiterten falls in die aktuellen und zukünftigen Diskussionen Service- und Einkaufszeiten und der zunehmende integriert werden. Betreuungsaufwand im Gesundheits- und Pflege bereich im Zuge des demografischen Wandels Das Arbeitszeitgesetz schreibt vor, dass die Arbeits tragen zum Wachstum der Schichtarbeit bei. zeit der in Nacht- und Schichtarbeit Beschäftigten Dazu kommt die volks- und betriebswirt nach gesicherten arbeitswissenschaftlichen Er schaftliche Bedeutung der Schichtarbeit. In einer kenntnissen über die menschengerechte Gestaltung globalen Wirtschaft können auf die Dauer nur die der Arbeit festzulegen ist (§ 6 Abs.1 des Arbeitszeit 11 ifaa | Positionspapier
gesetzes). Als arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse dels, die neu gewonnenen Ansätze und Erkenntnisse werden Ergebnisse umfangreicher Forschungen zur offen zu diskutieren und gegebenenfalls in die Nacht- und Schichtarbeit angesehen, die in ver aktuellen und zukünftigen Diskussionen zu integrie schiedenen Empfehlungen zusammengefasst sind. ren, ohne die Schutzbedürfnisse der Beschäftigten Seit Jahren befassen sich zahlreiche For infrage zu stellen. schungsprojekte und Studien mit den gesundheit lichen Konsequenzen der Schichtarbeit. Nach wie vor ist es schwierig, eindeutige Schlussfolgerungen THESE 10 aus diesen Studien zu ziehen. Die Meinungen und Bewertungen unterscheiden sich insbesondere in Flexible, gesundheits- und bedarfsgerechte der Berücksichtigung von arbeitswissenschaftlichen Schichtarbeit ist planbar. Schichtplangestaltung und arbeitsmedizinischen Erkenntnissen zur Nacht- auf der Basis arbeitswissenschaftlicher Kriterien und Schichtarbeit. Exemplarisch sei hier auf die hat einen wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit Bestrebungen und den Lösungsansatz der Kommissi und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten. Dass on Arbeitsschutz und Normung (KAN) verwiesen, die gesunde und flexible Schichtmodelle planbar sind, im Themenfeld »Licht« die unterschiedlichen Ergeb zeigen die Ergebnisse einer aktuellen ifaa-Studie nisse und Erkenntnisse in einer Literaturstudie hat aus dem Jahr 2019. zusammenfassen lassen und am Ende der Erhebung Schlussfolgerungen formuliert (vgl. KAN 2018). Erfahrungen zeigen, dass die arbeitswissenschaft Bisherige Untersuchungen zeigen, dass lichen Erkenntnisse nicht immer problemlos umge Schicht-/Nachtarbeit je nach Alter, Chronotyp, setzt werden (können) und die Auseinandersetzung Schichtmodell usw. unterschiedliche gesundheitli mit und die betriebliche Integration von arbeits che Effekte haben können und es nicht das eine für wissenschaftlichen Kriterien sich in der Praxis weit alle optimale System geben kann. Die Forschungser weniger einfach als vielfach angenommen gestaltet. kenntnisse des Instituts für Prävention und Arbeits Vor diesem Hintergrund untersuchte das ifaa die medizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversi tatsächliche Abbildung der arbeitswissenschaft cherung (IPA) zeigen, dass die Chronobiologie eine lichen Erkenntnisse in der Praxis. Eine Auswahl wichtige Rolle in der Schichtarbeitsforschung spielt. von 720 Schichtplänen wurden im Hinblick auf die Die Chronobiologie teilt die Menschen in verschie Integration der arbeitswissenschaftlichen Krite dene Chronotypen ein, deren bevorzugte Schlafens rien untersucht und ausgewertet (ifaa 2019). Die zeiten tageszeitlich um bis zu zwölf Stunden aus wichtigsten Ergebnisse der ifaa-Studie sind unter einanderliegen können. Nach Chronobiologen hat anderem, dass jeder Mensch eine innere biologische Uhr, die auch die allgemeine Leistungsfähigkeit und das Konzen ■■ in der Metall- und Elektroindustrie bei der trationsvermögen im Laufe eines 24-Stunden-Tages Entwicklung von Schichtplänen die arbeits- steuert (»zirkadianer Rhythmus« zirka — ungefähr, wissenschaftlichen Empfehlungen größtenteils dian — einen Tag lang). Diese innere Uhr ist gene berücksichtigt werden; tisch festgelegt und braucht keine äußeren Sig ■■ zahlreiche Flexibilitätsbausteine existieren, welche nale. Der zirkadiane Rhythmus stellt die biologische dem Bedarf des Betriebes und den Bedürfnissen Anpassung an den Tag-Nacht-Wechsel dar und hilft der Beschäftigten entgegenkommen, und dabei dem Organismus, sich auf täglich wiederkehrende die Flexibilitätspotenziale bei Weitem nicht Phänomene einzustellen. ausgeschöpft sind; Unter Berücksichtigung der aktuellen For ■■ die Herausforderung auf betrieblicher Ebene schungsarbeiten ist nicht eindeutig, ob die Schicht darin liegt, die jeweiligen betrieblichen Anforde arbeit in Kombination mit den individuellen Diffe rungen mit den Wünschen und Bedarfen der renzen der menschlichen Zirkadianrhythmik per se Beschäftigten abzugleichen und optimal auf eine Risikoerhöhung darstellt. Auch wenn Grund einander abzustimmen. zur Annahme besteht, dass der aktuelle Forschungs stand lückenhaft und eine Vergleichbarkeit vor Es kann auch vorkommen, dass die Beschäftigten liegender Forschungsergebnisse aufgrund unter trotz der positiven Effekte die Einführung von schiedlicher Vorgehenswesen schwierig ist und gute Schichtmodellen, die arbeitswissenschaftliche Forschung, die auch erlaubt belastbare Aussagen zu Empfehlungen berücksichtigen, ablehnen. Denn jede treffen, oft zeit- und kostenintensiv ist, erscheint Änderung in der Arbeitszeitgestaltung würde mög es angebracht, insbesondere vor dem Hintergrund licherweise in Gewohnheiten und Verhaltensweisen der Digitalisierung und des demografischen Wan eingreifen, Ängste gegenüber Neuem auslösen und 12 ifaa | Positionspapier
auf Skepsis stoßen. Aus diesem Grund kommen der Beschäftigten passt. Ziel muss es also sein, die Mitwirkung und Überzeugung der Beschäftigten unterschiedlichen Interessen des Unternehmens und eine hohe Bedeutung zu. seiner Beschäftigten in Einklang zu bringen und das Die Umsetzung darf auch nicht an der Soft neue Arbeitszeitmodell dauerhaft und erfolgreich ware scheitern. Je flexibler und differenzierter umzusetzen. Folglich geht es in erster Linie nicht die Arbeitszeitmodelle, umso komplexer ist die darum, von anderen Unternehmen irgendwelche Schichtplanung. Einfache Lösungen mit Tabellen Arbeitszeitmodelle eins zu eins zu übernehmen, kalkulationssoftware stoßen hier an ihre Grenzen. sondern eigene und betriebsspezifische und wenn In der Regel bedarf es einer auf die Personalein notwendig mehrere Arbeitszeitmodelle für ver satzplanung spezialisierten Software. Eine adäquate schiedene Bereiche und Beschäftigtengruppen zu Softwareunterstützung ist wichtig, um die wichtigs entwickeln. Wie die Erfahrungen zeigen, ist es nicht te erste Hürde zu nehmen: das Vertrauen und die in jedem Bereich sinnvoll, jede Woche gleich lang Akzeptanz der Beschäftigten. Scheitert das Vor zu arbeiten. Auch sind starre Arbeitszeiten nicht für haben in erster Instanz, weil es mit den bestehen jeden Beschäftigten wünschenswert. Durch flexible den Hilfsmitteln nicht gelingt, für die Beschäftigte und bedarfsgerechte Arbeitszeitgestaltung kann akzeptable Schichtpläne zu generieren, leidet die an einzelnen Tagen, Wochen oder Monaten länger Unterstützung durch die Beschäftigten. Ein zweiter und zum Ausgleich an anderen kürzer gearbeitet Versuch geht dann unter ungleich schwierigeren werden. Die Arbeitszeit kann damit an variierende Voraussetzungen an den Start. betriebliche Bedarfe bzw. persönliche Zeitbedürf nisse angepasst werden. Dabei sollten auch die Gestaltungswünsche THESE 11 der Beschäftigten in Arbeitszeit- und Schicht modelle eingearbeitet sein. Die direkte Beteiligung Es gibt kein Patentrezept für Arbeitszeitgestaltung. der Beschäftigten und — sofern vorhanden — des Zahlreiche Kombinationen von Kriterien und Aspek Betriebsrates fördert nicht nur deren konstrukti ten, wie zum Beispiel Arbeitsorganisation, kurze ve Mitarbeit, sondern auch die Akzeptanz für das Reaktions- und Lieferzeiten, Reaktion auf saisonale neue Arbeitszeitmodell im Unternehmen. Wenn und konjunkturelle Auslastungsschwankungen, die Beschäftigten in die Entwicklung, Einführung Chronobiologie, Alter, Geschlecht, persönliches und Gestaltung der Arbeitszeitmodelle einbezogen Risikoprofil sind ausschlaggebend für eine bedarfs- werden, ist die Akzeptanz der entwickelten Modelle und gesundheitsgerechte Arbeitszeitgestaltung. Die entsprechend hoch. Herausforderung auf betrieblicher Ebene liegt darin, die jeweiligen betrieblichen Anforderungen mit den Wünschen und Bedarfen der Beschäftigten abzu- gleichen und optimal aufeinander abzustimmen. Die Flexibilisierung der Arbeitszeit, die sowohl von Unternehmen als auch von Beschäftigten gewünscht ist, kann im Betrieb und im täglichen »Doing« von Beschäftigten und Unternehmen unterschiedlich gesehen werden. Während Beschäf tigte durch flexible Arbeitszeitgestaltung Vorteile hinsichtlich Vereinbarkeit von Beruf und Privat leben, Lebensqualität, Gesundheit, sozialen Aktivi täten erwarten, verbinden Unternehmen Vorteile im Hinblick auf die schnelle Reaktion auf Kun denanforderungen, verbesserte Reaktion auf sich schnell verändernde Märkte und einen optimierten Personal- und Ressourceneinsatz sowie höhere Rekrutierungserfolge durch verbesserte Arbeit geberattraktivität. Hier sollten die Unternehmen und ihre Be schäftigten gemeinsam herausfinden, welches Arbeitszeitmodell zum eigenen Betrieb und zu betrieblichen Gegebenheiten und Bedarfen der 13 ifaa | Positionspapier
QUELLENVERZEICHNIS Altun U, Hartmann V, Hille S, ifaa — Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (Hrsg) (2019) ifaa-Studie: Auswertung von Schichtmodellen nach arbeitswissen schaftlichen Kriterien. ifaa, Düsseldorf Gesamtmetall (2017) Die Arbeitszeit in der Metall- und Elektro-Industrie. Ergebnis se der Befragung unter Arbeitgebern und Arbeitnehmern. https://www.gesamtme tall.de/sites/default/files/downloads/arbeitszeit_umfrageergebnisse_270317_0.pdf. Zugegriffen: 18. Mai 2020 Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V. (IW) (Hrsg) (2019) IW-Trends 2/2019 Arbeitszeitpolitik: Die neuen tarifpolitischen Herausforderungen. IW Medien, Köln Jaeger C, Altun U, Glaser S, Lawonn C, Matthes A, Gesamtmetall, ifaa — Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (Hrsg) (2017) Arbeitszeit im Wandel. IW Medien, Berlin Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN) (2018) Gesicherte arbeitsschutz relevante Erkenntnisse über die nichtvisuelle Wirkung von Licht auf den Men schen Eine Literaturstudie. https://www.kan.de/fileadmin/Redaktion/Dokumente/ KAN-Studie/de/2018_KAN-Literaturstudie_Nichtvisuelle_Wirkung_von_Licht.pdf. Zugegriffen: 9. Mai 2020 Statistisches Bundesamt (2020) Anteil der Erwerbstätigen in Deutschland, die Schichtarbeit leisten, in den Jahren 1992 bis 2018. https://de.statista.com/ statistik/daten/studie/360921/umfrage/anteil-der-erwerbstaetigen-in-deutsch land-die-schichtarbeit-leisten/. Zugegriffen: 18. Mai 2020 Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. (vbm) (Hrsg) (2019) Mehr Flexibilität — Anforderungen an tarifliche Arbeitsbedingungen. München Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e. V. (Südwestme- tall) (2020) »Das passt nicht mehr in die Zeit«. https://www.suedwestmetall.de/presse/ interviews/2017/04/das-passt-nicht-mehr-in-die-zeit. Zugegriffen: 18. Mai 2010 14 ifaa | Positionspapier
Herausgeber: ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. Prof. Dr.-Ing. habil. Sascha Stowasser Uerdinger Straße 56, 40474 Düsseldorf Telefon: +49 211 54 22 63-0 Telefax: +49 211 54 22 63-37 E-Mail: info@ifaa-mail.de www.arbeitswissenschaft.net Stand: August 2020
Sie können auch lesen