Thüringen im Fokus - Invest in Thuringia

Die Seite wird erstellt Franz Bartsch
 
WEITER LESEN
Thüringen im Fokus - Invest in Thuringia
August 2021

Thüringen im Fokus.

                                                                                                            Intercord Thüringen weiht neues F&E-
                                                                                                            Zentrum ein

                                                                                                            Technische Fäden insbesondere für die
                                                                                                            Automobilindustrie werden schon lan-
                                                                                                            ge erfolgreich in Mühlhausen produ-
                                                                                                            ziert. Mitte Juni fand nun die feierliche
                                                                                                            Inbetriebnahme eines neuen Entwick-
                                                                                                            lungszentrums auf dem Betriebsge-
                                                                                                            lände der Mühlhäuser Firma Intercord
                                                                                                            statt. Nicht nur in das neue Entwick-
                                                                                                            lungszentrum wurde investiert, son-
                                                                                                            dern auch die Forschungsabteilung
                                                                                                            aufgestockt. In dem neuen Zentrum
                                                                                                            können auch Kunden und Lieferanten
Bei der Grundsteinlegung für das neue Gebäude von Carlisle in Waltershausen. Bildquelle: Carlisle
                                                                                                            Materialtests durchführen. Somit kann
                                                                                                            besser auf die in Zukunft gewünschten
                                                                                                            Produkte und Materialien eingegangen

Auf Wachstumskurs: US-Investor                                                                              werden. Der im Oktober vergangenen
                                                                                                            Jahres vollzogene Verkauf der Firma an

Carlisle erweitert Thüringer Standort                                                                       die US-amerikanische Beaver Manu-
                                                                                                            facturing Company (BMC) bezeichnete
                                                                                                            der Geschäftsführer Ramazan Yasbay
                                                                                                            als „eine Glücksgeschichte“ und man
Der Kunststoff-Spezialist Carlisle wächst                     Standort 25 neue Arbeitsplätze. Durch         habe mit dem Familienunternehmen
und investiert rund 50 Millionen Euro                         den Hallenneubau wird das Werk auf            eine gute Wahl getroffen. Auch das The-
in die neue Produktionsstätte an sei-                         eine Gesamtinnenfläche von 17.000 Qua-        ma Elektromobilität spielt bei Intercord
nem Thüringer Standort in Waltershau-                         dratmeter vergrößert. Zusätzlich werden       eine Rolle. Mit den neuen Motoren wer-
sen. Die Erweiterung zeigt: Thüringen                         neue Maschinen zur Fertigung der spezi-       den sich auch die Anforderungen an die
überzeugt auch in Krisenzeiten mit gu-                        ellen Abdichtungsbahnen angeschafft.          technischen Fäden ändern. Hierauf sei
ten Standortbedingungen und einem                             Die Produkte sind erfolgreich am Markt,       das Unternehmen, das aktuell 90 Mit-
Rundum-Service für Unternehmen.                               lässt sich das Material doch auf nahezu       arbeiter beschäftigt, vorbereitet. Die
                                                              alle Untergründe verlegen und per Heiß-       nächste Investition ist schon in Vorbe-
Im Juli legte das auf moderne Dachab-                         luftgerät ohne offene Flamme verschwei-       reitung: 2023 will Intercord auf einem
dichtungen spezialisierte Unternehmen                         ßen. Muttergesellschaft des Konzerns ist      angrenzenden Gelände eine neue Pro-
den Grundstein für seine weitere Halle                        Carlisle Construction Materials mit Sitz in   duktionshalle errichten. (maa)
im Industriegebiet Gothaer Straße in                          den USA und einem Brutto-Jahresumsatz
Waltershausen. „Als Teil unserer Wachs-                       von knapp vier Milliarden US-Dollar. Die
tumsstrategie setzen wir auf Thüringen                        LEG begleitet und unterstützt die unter-
als wichtigen, zukunftsträchtigen Pro-                        nehmerische Entwicklung von Carlisle in
duktionsstandort. Hier haben wir einen                        Waltershausen bereits seit acht Jahren
Teil unserer Wurzeln und hier wollen wir                      im Rahmen ihres Full Services für Inves-
auch weiterhin wachsen“, so Christian                         toren bei der Ansiedlung und weiteren
Steyrer, VP Operations CARLISLE CM Eu-                        Entwicklung. Die Gesamtinvestition in
rope. Laut Planung soll ab 2022 in der                        Westthüringen ist die größte der Carlisle
neuen Halle produziert werden. Im Zuge                        Construction Materials GmbH in Europa.        Ramazan Yasbay, Geschäftsführer Intercord, und
                                                                                                            Michael Dubin, Geschäftsführer Beaver/Intercord, an
der Erweiterung entstehen am Thüringer                        (gro/hw)                                      der neuen Versuchsmaschine. Bildquelle: Intercord
Thüringen im Fokus - Invest in Thuringia
News                                        Investor Maximator baut Werk für
Wirtschaftsdelegation reist nach
                                                  Wasserstoff-Tankstellen
Österreich und in die Slowakei
                                                  In Nordhausen erfolgte Ende letzten                          teriesysteme. Ziel des Forschungsanwen-
Im Juli 2021 besuchten unter der Lei-             Jahres auf einem knapp 3 ha großen                           dungszentrums ist es, unter anderem die
tung von Wirtschaftsminister Wolfgang             Grundstück der Spatenstich für zwei                          Wasserstoffproduktion durch großformati-
Tiefensee rund 30 Teilnehmer Salz-                Werkshallen, in denen Wasserstoff-                           ge Stack-Technologie sowie die industriel-
burg, Graz, Wien und Bratislava. Im               Tankstellen gefertigt werden sollen.                         le Nutzung des Rohstoffs voranzutreiben.
Rahmen eines fünftägigen Programms                Thüringen wird damit bald die größ-
fanden Workshops und Kooperations-                te Produktionsstätte dieser Art in                           Bis Wasserstoff-Technologien tatsächlich
gespräche statt. Hinzu kamen Besuche              Deutschland vorweisen können.                                eine zentrale Rolle für die Energieversor-
in Unternehmen, darunter EVER Neu-                                                                             gung spielen, sind laut Wirtschaftsminis-
ro Pharma, die Familux-Hotelgruppe,               Maximator ist ein weltweit gefragter                         ter Wolfgang Tiefensee noch erhebliche
ams, Andritz, Magna Steyr, VW Slova-              Spezialist für hochkomplexe Wasserstoff-                     wissenschaftliche und technologische
kia und MicroStep. Zudem wurden ein               Betankungs- und -Speicheranlagen. Nach                       Vorarbeiten zu leisten – insbesondere um
Investorendinner zur Präsentation des             Unternehmensangaben sind seine Tank-                         die Erzeugung und den Einsatz von Was-
Wirtschaftsstandortes Thüringen or-               stellen die effektivsten im globalen Ver-                    serstoff wirtschaftlich zu machen. (gro)
ganisiert sowie Treffen mit Vertretern            gleich. Auch der Freistaat investiert in die
des Automobilclusters der Steiermark              Zukunftstechnologie. So fördert das Land
ACstyria, verschiedener Tourismus-                mit gut drei Millionen Euro den Auf- und
verbände in Österreich und diverser               Ausbau des neuen „HySON-Instituts für
Forschungseinrichtungen. Zur Thürin-              Angewandte Wasserstoffforschung“ in
ger Delegation gehörten Unternehmer               Sonneberg. Weitere 10,3 Millionen Euro er-
der Branchen Automotive, Maschi-                  hält das Fraunhofer Batterie-Innovations-
nenbau, Mess- und Sensortechnik,                  und Technologie-Center BITC in Arnstadt
Robotik und Biotechnologie. Organi-               für seine Forschungen im Bereich innova-                     Die Nutzung von Wasserstoff birgt großes Potenzial.
siert wurde die Reise von der LEG, die            tiver Wasserstoff-Technologien und Bat-                      Bildquelle: iStock/style-photography
Thüringer Firmen umfassende Dienst-
leistungen zur Optimierung ihrer inter-
nationalen Aktivitäten anbietet. (hw)

                                                  Horsch Maschinen GmbH expandiert
                                                  in Ostthüringen
                                                  Bereits im Februar 2021 fiel mit dem                         terung erwartet HORSCH in Zukunft eine
                                                  Spatenstich die Entscheidung für eine                        Verdopplung des jetzigen Umsatzes. Zu-
                                                  erneute Erweiterung des Standortes von                       sammen mit dem Wachstum der Firma soll
                                                  Horsch in Ronneburg. Dies zeigt, dass                        auch die Mitarbeiterzahl weiter steigen.
Firmenbesuch bei EVER Neuro Pharma in Unterach.
                                                  Unternehmen am Wirtschaftsstandort                           Das Unternehmen, das bereits seit 2007
Bildquelle: LEG Thüringen                         Thüringen erfolgreich wachsen können.                        am Ostthüringer Standort produziert, will
                                                                                                               in Zukunft verstärkt die Gesundheit und
Erfolgreiches Jahr für Thüringer                  Rund 17 Millionen Euro investiert die                        Zufriedenheit der Mitarbeiter in den Vor-
Startup                                           Horsch Maschinen GmbH in den Ausbau                          dergrund rücken. Die Arbeitsplätze sollen
                                                  ihres Thüringer Standortes in Ronneburg,                     hell, modern und gesundheitsfreundlich
Das junge Thüringer Startup rooom AG              der direkt an der wichtigen Ost-West-                        gestaltet sein. „Wir alle sind der Inhaber-
hat erfolgreich eine Series A-Finanzie-           Verbindung Autobahn A4 liegt. Bis zum                        familie sehr dankbar für ihre Investitions-
rungsrunde absolviert. Somit stehen               Frühjahr 2022 wird einer der weltweit                        bereitschaft und für ihr großes Vertrauen
den Jenaer Spezialisten für digitale              führenden Hersteller für innovative Land-                    in den Standort in Thüringen sowie in die
und hybride Events, für erweiterte und            technik auf rund 11.000 Quadratmetern                        Belegschaft vor Ort, die tolle Arbeit leis-
virtuelle Realität (AR, VR) sowie 3D-             eine neue Montagehalle sowie ein neues                       tet“, so Dr. Cornelius Weiß, Standortleiter
Lösungen weitere rund vier Millionen              Bürogebäude errichten. Durch die Erwei-                      in Ronneburg. (gro)
Euro zur Verfügung. Diese wollen sie
für die Weiterentwicklung der Firma
sowie für den Markteintritt in die USA
nutzen, um auch hier ihre innovativen
Lösungen für die Erstellung und Nut-
zung von 3D-Inhalten im Businessbe-
reich anbieten zu können. Aufgrund
der weltweiten Corona-Pandemie stieg
im vergangenen Jahr die Nachfrage
nach interaktiven Online-Events und
-Plattformen. Von diesem Trend konnte
die rooom AG deutlich profitieren, die
Zahl der Beschäftigten stieg 2020 auf
70 Beschäftigte. (gro)                            Horsch bietet moderne Lösungen für die Landwirtschaft z.B. bei der Bodenbearbeitung. Bildquelle: Horsch/Daniel Brandt
Thüringen im Fokus - Invest in Thuringia
Nächste Generation von Mikrochips                                                                                             Technologie-News

entwickelt in Thüringen                                                                                                   Thüringen legt bei Patent-
                                                                                                                          Anmeldungen zu
Ultraviolettes Licht mit extrem kurzer                         leistungsfähiger, kostengünstiger und
Wellenlänge ist das Erfolgsgeheimnis                           energiesparender macht. Maßgeblich                         Klugen Köpfen aus Thüringen ist es
der EUV-Lithographie. Mit ihr gelingt die                      getragen wird die Technologie der neu-                     zu verdanken, dass die Zahl der Pa-
Fertigung von Mikrochips der nächsten                          en EUV-Lithographie von Forschern des                      tentanmeldungen im Freistaat weiter
Generation.                                                    Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik                  steigt: Gemessen an der Einwohner-
                                                               und Feinmechanik in Jena (IOF) sowie den                   zahl ist Thüringen Spitzenreiter unter
Unsere Welt wird immer smarter: Ein ver-                       Unternehmen Zeiss und Trumpf. Herzstück                    den ostdeutschen Ländern. Im bun-
netztes Zuhause, in dem der Kühlschrank                        der Technologie wiederum sind Sensoren,                    desweiten Vergleich rangiert Thürin-
weiß, dass die Milch bald alle ist, lernfä-                    die gemeinsam von der Technischen Uni-                     gen mit 606 Anmeldungen und einer
hige Roboter, mit deren Hilfe sich in Un-                      versität Ilmenau und Micro-Hybrid Electro-                 Steigerung von 18 Prozent im Jahr
ternehmen wichtige Produktionsprozesse                         nic, einem Unternehmen aus Hermsdorf,                      2020 im Mittelfeld. Die meisten der
steuern lassen, autonome Fahrzeuge – all                       entwickelt werden. Micro-Hybrid Electro-                   angemeldeten Patente kommen da-
diese neuen Anwendungen der Informati-                         nic ist auf miniaturisierte elektronische                  bei aus der Thüringer Medizintech-
onstechnik und Systeme mit künstlicher                         Schaltungen und Infrarotsensoren spezi-                    nik, gefolgt von der Optikbranche
Intelligenz erzeugen enorme Datenmen-                          alisiert.                                                  und Anmeldungen für elektrische
gen, die in immer kürzerer Zeit verarbeitet                                                                               Maschinen oder Geräte. Passend zu
sein wollen. Gelingen kann dies mithilfe                       Seit etwas mehr als zwei Jahren werden                     dieser positiven Entwicklung baut
einer neuen Generation von Mikrochips.                         die neuartigen Mikrochips von den füh-                     der Bund sein Patent- und Marken-
Basis dieser Chips ist die innovative EUV-                     renden Herstellern von Smartphones und                     amt am Standort Jena deutlich aus:
Lithographie, die auf ultraviolettem Licht                     Halbleiterprodukten verwendet, Tendenz:                    Rund 110 zusätzliche Arbeitsplätze
fußt und die Chips wesentlich kleiner,                         stark steigend. (gro)                                      sowie drei neue Abteilungen entste-
                                                                                                                          hen in diesem Zusammenhang bis
                                                                                                                          2024 in der Lichtstadt. (gro)

                                                                                                                          3-stellige Millionenförderung für
                                                                                                                          Thüringer Leibniz-Zentrum

                                                                                                                          Wie gefährlich Infektionskrankheiten
                                                                                                                          für die Menschheit sind, lehrt uns ge-
                                                                                                                          rade die Corona-Pandemie. Darum ist
                                                                                                                          es wichtig, die Entwicklung neuer Diag-
                                                                                                                          nose- und Behandlungsmöglichkeiten
                                                                                                                          massiv zu fördern. Vielversprechende
                                                                                                                          Impulse bei der Bekämpfung von In-
                                                                                                                          fektionskrankheiten kommen nun aus
                                                                                                                          Jena: Mit dem Aufbau eines weltweit
                                                                                                                          einmaligen Leibniz-Zentrums für Pho-
Gemeinsam erfolgreich: Das Expertenteam vom Fraunhofer Institut IOF in Jena, von Zeiss und Trumpf erhält für die Erfin-   tonik in der Infektionsforschung (LPI)
dung den Deutschen Zukunftspreis 2020. Quelle: Deutscher Zukunftspreis                                                    soll das Potential optischer Verfah-
                                                                                                                          ren sowie künstlicher Intelligenz für
                                                                                                                          die Bekämpfung lebensbedrohlicher

Thüringer Quanten-Forschung erhält                                                                                        Krankheiten gehoben werden.

Energieschub
                                                                                                                          Mit dem LPI entsteht dabei kein For-
                                                                                                                          schungsinstitut im klassischen Sinn,
                                                                                                                          sondern vielmehr eine Plattform, die
Thüringen ist auf dem Weg zum inter-                           te Ausrichtung wissenschaftlicher und                      all das bereitstellt, was notwendig ist,
national gefragten Hightech-Standort                           wirtschaftlicher Exzellenz will Thüringen                  um erfolgreiche Ergebnisse aus der
für Quantentechnologie. Eine Förderung                         ein Hightech-Standort für Quantentech-                     Forschung für die Anwendung umzu-
sorgt nun für zusätzliche Bündelung und                        nologien und -industrie werden. Wie                        setzen. Das LPI soll so dabei helfen,
Profilierung.                                                  weitreichend und zukunftsrelevant die                      dass der Sprung von der Entwicklung
                                                               Forschung in diesem Bereich ist, zeigt ein                 von Diagnose- und Behandlungsan-
Mit rund sechs Millionen Euro fördert                          Blick auf die vielfältigen Anwendungs-                     sätzen im Labor hin zu einer breiten
das Land Thüringen das neue Kompe-                             felder von Quantentechnologie: Durch                       Anwendung am Krankenbett leichter
tenzzentrum für Quantentechnologie                             die Kontrolle einzelner Quanten, also                      wird. Nach Fertigstellung des LPI-Baus
„Quantum Hub Thüringen“. Bereits seit                          kleinster Licht- und Energiebausteine,                     sollen die Technologien dann nationa-
vielen Jahren werden im Freistaat immer                        werden disruptive Anwendungen, etwa                        len und internationalen Nutzern aus
wieder wesentliche Grundsteine für weg-                        im Bereich der Datenverarbeitung (Quan-                    Forschung, Industrie und Medizin für
weisende Quantentechnologien gelegt.                           tencomputer), der Kommunikation (ab-                       die Infektionsforschung zur Verfügung
Um ihre Kompetenzen und ihr Know-how                           hörsichere Kommunikation) sowie in der                     stehen. Das Bundesforschungsminis-
gezielt zu bündeln, haben sich nun elf                         Analyse- und Messtechnik (Quantenab-                       terium unterstützt das Vorhaben in den
Forschungseinrichtungen zusammenge-                            bildungen, Quantensensorik) ermöglicht.                    kommenden Jahren mit rund 127 Milli-
schlossen. Das Ziel: Durch die fokussier-                      (gro)                                                      onen Euro. (gro)
Tourismus ist Trumpf! Neue Impulse für                                                                           Aktuelles

den Thüringer Wald                                                                                          Termine
Thüringen verfügt dank seiner reich-                           ven Angeboten wie einer Panorama-Sauna,
haltigen Kultur- und Naturlandschaft                           einem Wald Spa, einem Bergwiesenblü-         07. – 12.09.2021
über viel Lebensqualität. Die LEG wirkt                        tenbecken und einem neuen Restaurant         IAA Mobility München
mit an der Tourismusstrategie 2025,                            soll das Badehaus Waldbaden mit allen
welche diese Potentiale weiter heben                           Sinnen erlebbar und Masserberg zu dem        11. – 13.10.2021
möchte. Zwei Standorte im Thüringer                            Waldbadeort in Deutschland machen.           ExpoReal München
Wald zählen zu den Schlüsselprojekten.
                                                               Zum anderen unterstützt die LEG die          12. – 16.10.2021
Zum einen geht es um die Aufwertung des                        Neugestaltung des Inselsbergs: Diese         FAKUMA Friedrichshafen
heilklimatischen Kurortes Masserberg am                        markante Erhebung wird touristisch auf-
Rennsteig. Zentrales Vorhaben ist dabei                        gewertet, das Bergplateau ganzheitlich
                                                                                                            20. – 24.10.2021
die Neuausrichtung des Badehauses: Es                          entwickelt und neu gestaltet. Geplant sind
                                                                                                            Frankfurter Buchmesse
wird künftig das Thema „Wald“ in vielfa-                       etwa eine Erlebniswelt, neue Freianlagen
cher Weise aufgreifen – in Licht, Klang und                    und Parkflächen. (hw)
Material wie Holz und Steine. Mit attrakti-                                                                 15. – 18.11.2021
                                                                                                            MEDICA Düsseldorf

                                                                                                            Auf diesen Messen ist Thüringen
                                                                                                            mit einem Gemeinschaftsstand
                                                                                                            vertreten.

                                                                                                            Bis 10.10.2021 läuft noch die
                                                                                                            Bundesgartenschau in Erfurt und an
                                                                                                            vielen Außenstandorten.

                                                                                                            www.buga2021.de

Natur pur - der Thüringer Wald. Bildquelle: LEG Thüringen/Gerlach

Hochrangiger Kulturpreis für Bauhaus-
Denkmal
Weimar in Thüringen ist eine Wiege                             se in den USA. Das Haus am Horn wurde                                      Thüringen
der Hochkultur. Jetzt wurde das Haus                           1923 ganz im Sinne der Bauhausleitlini-
am Horn – Zeugnis des weltberühm-                              en nach einem Entwurf von Georg Muche
ten Bauhausstils – mit dem Europäi-                            errichtet. 2019 wurde es zum 100jähri-
schen Kulturerbepreis ausgezeichnet.                           gen Jubiläum der berühmten Kunstschule
                                                               aufwändig saniert und wieder für Besu-
Das Bauhaus wurde 1919 unter Leitung                           cher geöffnet. Speziell die geschichtsbe-
von Walter Gropius in Weimar gegründet                         wusste und authentische Restaurierung
und war in der Folge prägend für Genera-                       überzeugte die Jury in hohem Maße, so        Herausgeber
                                                                                                            Landesentwicklungsgesellschaft
tionen von Architekten, Malern und De-                         dass die Europäische Kommission und der
                                                                                                            Thüringen mbH (LEG Thüringen)
signern. Berühmte Künstler wie Wassily                         Denkmalschutzverbund „Europa Nostra“
Kandinsky, Paul Klee, Lionel Feininger und                     den Preis in der Kategorie „Erhaltung“ an
                                                                                                            Redaktion: Dr. Holger Wiemers (V.i.S.d.P.),
Ludwig Mies van der Rohe wirkten hier                          das Bauhaus-Musterhaus in Thüringen
                                                                                                            Olivia Großmann, Christine Maas
und später auch weltweit – beispielswei-                       vergaben. (hw)
                                                                                                            Redaktionsschluss: 05.08.2021
                                                                                                            Layout: Luise Marholdt
                                                                                                            Druck: Mehgro

                                                                                                            Ansprechpartner
                                                                                                            Dr. Arnulf Wulff – Prokurist und
                                                                                                            Abteilungsleiter Akquisition, Thüringen
                                                                                                            International und ClusterManagement
                                                                                                            Mainzerhofstraße 12, 99084 Erfurt
                                                                                                            Tel: 0361 5603-450
                                                                                                            invest@leg-thueringen.de
                                                                                                            www.invest-in-thuringia.de

                                                                                                            Das bedruckte Papier stammt aus nachhaltiger
Das Haus am Horn in Weimar. Bildquelle: LEG Thüringen                                                       Forstwirtschaft.
Sie können auch lesen