Tiroler Waldbericht 2021 - an den Tiroler Landtag über das Jahr 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorwort Nach den Jahren 2018 und 2019, die von Natur- ereignissen mit weitreichenden Schäden im Wald vor allem in Osttirol gekennzeichnet waren, war auch das Jahr 2020 eines, das es in sich hatte. Zum einen wegen der Pandemie, die in Ver- bindung mit den enormen Schadholzmengen den Holzmarkt de facto zum Erliegen gebracht hat, zum anderen, weil die außergewöhnlichen Schneefälle zu Beginn des Winters den Wald wiederum in Mitleidenschaft gezogen haben. Auf sämtliche Ereignisse hat die Landesregierung gemeinsam mit dem Landesforstdienst rasch reagiert. Bereits im Frühjahr 2020 haben wir ein Forstpaket geschnürt, um die Waldbewirtschaf- tung zu gewährleisten und die Forstwirtschaft die Einstellung der Bewirtschaftung sind kontra- durch die Krise zu bringen. In Summe fünf Millio- produktiv für die Energiewende, den Klimaschutz nen Euro von Bund und Land konnten dafür auf und den Schutz vor Naturgefahren. Unser Ziel ist die Beine gestellt werden. Und dieses Paket wirkt: die Sicherstellung der multifunktionalen Wir- Die Aufarbeitung des Schadholzes ist weit fort- kungen des Waldes – wir wollen schützen durch geschritten, Fördersätze sind so ausgestaltet, dass nützen. die Arbeit im Wald kein Minusgeschäft ist und das erste Nasslager Tirols in Ainet ist in Vollbetrieb. Dass der Wald als Erholungsraum abseits des Schutzes vor Naturgefahren eine ganz wesent- Ziel all dieser Anstrengungen ist es, die vielfälti- liche Funktion erfüllt, wurde gerade im Jahr 2020 gen Funktionen des Waldes in Tirol – insbeson- ersichtlich. Die Menschen sind in Massen in die dere die Schutzfunktion – aufrechtzuerhalten Berge und Wälder geströmt. Hier hat es sich be- bzw. wiederherzustellen. Zusätzlich zu den bereits zahlt gemacht, dass wir in Tirol bereits frühzeitig bestehenden Forstförderungen stehen in Tirol in Lenkungsmaßnahmen implementiert haben. den nächsten vier Jahren 20,7 Millionen Euro aus Seit 1997 gibt es das Mountainbike-Modell, 2014 dem von Bundesministerin Elisabeth Köstinger ins haben wir das Programm „Bergwelt Tirol – Leben gerufenen Waldfonds zur Verfügung. Mit Miteinander erleben“ ins Leben gerufen, um diesen Mitteln wird auch der Umbau des Waldes Nutzungskonflikte möglichst zu vermeiden und hin zu klimafitten Bergwäldern weiter forciert. Besucherströme in geregelte Bahnen zu lenken. Was die Anpassungen des Waldes an die geän- Die Arbeit im Wald geht uns nicht aus. Seitens des derten klimatischen Verhältnisse anlangt, ist Tirol Landes Tirol werden wir alles tun, um die Waldbe- auf einem sehr guten Weg. Die Aktivitäten zur sitzerinnen und -besitzer dabei zu unterstützen, Klimawandelanpassung der Tiroler Wälder wurden dass unser Wald seine vielfältigen Funktionen bereits 2019 im Programm „Klimafitter Bergwald“ auch in Zukunft erfüllen kann. Die gerade in Aus- verstärkt und gebündelt. Der Anteil der Misch- arbeitung befindliche neue Waldstrategie wird baumarten bei Aufforstungen liegt aktuell bei hierfür die Richtung vorgeben. mehr als 50 Prozent, vor zehn Jahren betrug der Anteil ein Drittel. Bestrebungen seitens des WWF, aber auch des LHStv Josef Geisler Klimaministeriums und der EU-Kommission, einen beträchtlichen Anteil der Wälder außer Nutzung zu stellen, möchte ich an dieser Stelle für Tirol eine Absage erteilen. Keine Räumung von Schadholz oder Wiederaufforstung nach Schader- eignissen, eine Reduktion der Erntemengen bzw. 1
Tiroler Waldbericht 2021 Herausgegeben als Bericht an den Tiroler Landtag Amt der Tiroler Landesregierung, Gruppe Forst Bürgerstraße 36, 6020 Innsbruck Im Internet unter www.tirol.gv.at/umwelt/wald/waldzustand/waldzustandsbericht 2
Inhalt Vorwort�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������1 1. Wald in Tirol: Widmungsdruck und Flächenbilanz����������������������������������������������������������������������������������4 2. Der Wald im Klimawandel: entschlossen und kompetent gegensteuern!��������������������������������������������6 2.1 Schwerpunktprogramm „Klimafitter Bergwald Tirol“ wird erfolgreich umgesetzt!������������������������������������������� 6 2.2 Wald nützen heißt Klima schützen!��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7 2.3 Ersatz für fossile Roh- und Baustoffe������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 7 2.4 Regionalprojekte zur Anpassung an den Klimawandel��������������������������������������������������������������������������������������������� 7 2.5 Biodiversität & Naturschutz bei der Waldbewirtschaftung��������������������������������������������������������������������������������������� 8 3. Waldschäden���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������10 3.1 Wald & Witterungseinfluss����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 10 3.2 Waldschäden durch Insektenbefall������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 10 3.3 Waldschäden durch Kleinsäugetiere����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 11 3.4 Pilzerkrankungen und biotische Waldschädigungen����������������������������������������������������������������������������������������������� 11 3.5 Waldschäden durch Wind und Wetter������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 12 3.6 Waldbrände�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 13 3.7 Quarantäneschädlinge, Forstlicher Pflanzenschutzdienst�������������������������������������������������������������������������������������� 14 3.8 Finanzielle Auswirkung der Waldschäden������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 14 4. Waldverjüngung & Schalenwildeinfluss��������������������������������������������������������������������������������������������������16 4.1 Verjüngungsdynamik��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 16 4.2 Einfluss von Schalenwild�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 16 4.3 Flächenhafte Gefährdung durch Wild und waldgefährdende Wildschäden������������������������������������������������������ 18 4.4 Wildökologisches Gesamtkonzept – ein Lösungsansatz?��������������������������������������������������������������������������������������� 18 5. Vegetationsbezogene Luftschadstoffbelastung in Tirol im Jahr 2020������������������������������������������������ 20 5.1 Stickoxidbelastung (NOX)��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������20 5.2 Belastung durch Ozon (O₃)����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������20 5.3 Stoffeinträge über die nasse Deposition ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������20 5.4 Bestimmung von Schadstoffkomponenten mit Bioindikation������������������������������������������������������������������������������20 6. Landesforstgärten����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 22 6.1 Neue Rahmenbedingungen���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������22 6.2 Steigende Nachfrage nach Mischbaumarten��������������������������������������������������������������������������������������������������������������22 6.3 Erzeugung/Vermarktung��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������23 7. Naturraummanagement������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 24 7.1 „Bergwelt Tirol – Miteinander Erleben“ und Landschaftsdienst����������������������������������������������������������������������������24 7.2 Regionalberatung und Naturraummanagement ������������������������������������������������������������������������������������������������������25 7.3 Das breite Aufgabengebiet der Regionalberatung ���������������������������������������������������������������������������������������������������26 8. Waldtypenkarte��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 28 8.1 Ausgangssituation��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������28 8.2 Waldtypenkarte Tirol als Basisinstrument�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������28 8.3 Einbettung der Waldtypenkarte in andere Anwendungen�������������������������������������������������������������������������������������28 9. Waldwirtschaftspläne������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 30 10. Einschlags- und Preisentwicklung����������������������������������������������������������������������������������������������������������31 11. Förderung: Zusammenarbeit für die Zukunft��������������������������������������������������������������������������������������� 33 3
nahmen nur bei rund 13 % aller Rodungsflächen 1. Wald in Tirol: zur Anwendung. Eine Rodungsabgabe wird nur selten vorgeschrieben; bezogen auf die gesamte Widmungsdruck und Rodungsfläche ergibt sich ein theoretischer Wert Flächenbilanz von 6 Cent/m². Alle Ersatzleistungen zusammen- gerechnet, werden für weniger als 30 % aller Rodungen Ersatzleistungen vorgeschrieben. Um leistbares Wohnen zu ermöglichen, sollen, – so eine immer wieder kehrende Überlegung – Seit der Forstgesetznovelle 2002 ist das ursprüng- Wald oder unproduktive Flächen für die Ver- lich strenge Rodungsverbot deutlich gelockert. bauung genutzt werden. Bedingt durch seine Mit der Einführung des § 17(2) sind Rodungen Topographie ist Tirol ein Gebirgsland mit wenig auch ohne öffentliches Interesse möglich, wenn besiedelbarer Fläche und somit auf der ständigen kein besonderes öffentliches Walderhaltungsinte- Suche nach günstigem Bauland. Die Waldfläche ressen gegeben ist. Zudem können in diesem Fall an der gesamten Landesfläche hat sich von den Kleinflächen bis 1.000 m² ohne Bewilligungsver- 60er Jahren bis heute um fast 3 % gesteigert und fahren nach Anmeldung bei der Behörde gerodet liegt derzeit bei 41,2 %. Diese dynamische Ent- werden. Mehr als 50 % aller Rodungen werden wicklung der Waldflächenzunahme hat in den mit diesen vereinfachten Verfahren abgewickelt. letzten Jahren an Geschwindigkeit verloren, dem Zuwachs von extensiven bzw. aufgelassenen Der Zuwachs und damit die neu bewaldeten Weiden und Almen stehen mittlerweile Wald- Flächen befinden sich fast ausschließlich im flächenabnahmen im Talraum und im Bereich hochalpinen Gelände, und hier vor allem im Be- der Schigebiete in etwa gleichen Ausmaßes reich der ehemaligen Bergmähder. Zudem lässt gegenüber. Die angesprochene Topographie der Klimawandel die Baumgrenze stetig nach bedingt aber nicht nur diesen nachvollziehbaren oben wachsen. Es wäre nicht zielführend den Widmungsruck hinein in die gegebene Waldflä- Zuwachs in diesen Höhenlagen mit der talnahen chenausstattung, sondern auch eine besondere Flächenausstattung in Abwägung zu bringen. Die Sensibilität dieses Waldes, was insbesondere verbliebenen Talwälder sind ob ihrer Wirkungen durch den hohen Schutzwaldanteil zum Ausdruck in einer anderen und im gegebenen Zusammen- kommt. Der Wunsch nach leistbarem Bauland, hang nicht austauschbaren Kategorie, die Schutz- die gestiegene Waldflächenausstattung, der hohe wirkungen der Hochlagenwälder lassen sich nicht Schutzwaldanteil und die große Bedeutung der mit den stark zu gewichtenden Wohlfahrts- und siedlungsnahen Waldflächen für die Bevölkerung Erholungswirkungen der Talwälder in Abwägung als Naherholungsraum und für die Luftreinigung bringen. Der Zuwachs in den Höhenlagen darf und Lärmreduktion stecken somit jenes Feld ab, nicht unreflektiert die Rechtfertigung für die auf welchem die Abwägung der Argumente für Rodung in den Talwäldern sein, auch wäre ein und wider weiterergehender widmungsrelevanter lediglich auf diese Bilanz gestütztes Ausräumen Rodungen geschehen muss. Auf forstfachlicher der letzten Talwälder unsachlich und verfehlt. Sicht sollen dabei folgende Erwägungen betrach- tet und in die politische Argumentation einbezo- Durch die frühzeitige Einbindung der Forstdienst- gen werden: stellen gelingt es, bei Bauland- und Gewerbege- bietsentwicklungen Gefährdungen aus dem Wald In Betrachtungszeitraum der letzten zehn Jahre bzw. für den Wald hintanzuhalten, die Waldfunk- wurden rund 1000 Rodungsverfahren durch- tion für die Bevölkerung bestmöglich zu erhalten, geführt, welche Rodungen für Siedlungen und Waldränder stabil und ökologisch wertvoll zu Gewerbegebiete zum Gegenstand hatten. gestalten und die Waldbewirtschaftung hinter den Widmungsflächen weiter zu gewährleisten. Im Laufe der letzten 10 Jahre wurden ca. 2.100 ha Auf Entwicklungen, die den grundsätzlichen Wald für die weitere Entwicklung des Landes ge- Zielen der Walderhaltung widersprechen, kann rodet. Für Siedlungen und Gewerbegebiete wur- somit bereits im Vorfeld seitens der forstfach- den in diesen zehn Jahren ca. 180 Hektar Flächen lichen GutachterInnen reagiert und mit konkreten gerodet. Ideen, Vorschlägen und der Prüfung von Alterna- Auf Ersatzleistungen wird überwiegend verzich- tivstandorten versucht werden, die Ansinnen der tet, Ersatzaufforstungen kommen nur bei 8 % örtlichen Raumordnungsverantwortlichen mit den aller Rodungsflächen, Waldverbessernde Maß- forstlichen Zielen in Einklang zu bringen. 4
Fotorechte: Land Tirol, TIRIS Fotorechte: Land Tirol, TIRIS Fotorechte: Land Tirol, TIRIS Abb. 1.1: Siedlungsentwicklungen in den Gemeinden Mieming, Haiming und Telfs (von oben nach unten). (Quelle: Land Tirol, TIRIS). 5
die Fichte weiterhin stark vertreten sein, weil sich 2. Der Wald im Klima- hier der Klimawandel nicht so massiv auswirkt. wandel: entschlossen Eskaliert die Situation, wie es derzeit im Osten und kompetent gegen- Österreichs (z. B. Borkenkäfermassenvermehrung im Waldviertel sowie in Mähren, Bayerischer Wald) steuern! der Fall ist, dann können auch in Tirol flächig Waldbestände absterben und funktionslos wer- den. Darunter würde die Schutzfunktion gegen Die Tiroler Wälder sind wahre Multitalente. Sie Naturgefahren, also gut zwei Drittel des Tiroler schützen hunderttausende Menschen vor Waldes, massiv leiden und wir hätten ein Sicher- Lawinen, Steinschlag, Muren und Hochwasser. Sie heitsproblem. reinigen die Luft und das Wasser und sind Erho- lungs- und zunehmend auch Gesundheitsraum 2.1 Schwerpunktprogramm für die EinwohnerInnen Tirols und deren Gäste. Die Bergwälder sind für das Leben in Tirol und „Klimafitter Bergwald Tirol“ wird in den Alpen unentbehrlich und von besonderer erfolgreich umgesetzt! Bedeutung. +4°C ca. 1000 m Fotorechte: Land Tirol Fotorechte: Land Tirol Abb. 2.1: Infografik „Klimafitter Bergwald Tirol”. https://klimafitter.bergwald.tirol/ Das Erscheinungsbild des Tiroler Waldes verän- Ungefähr 40.000 ha des Tiroler Waldes sind so dert sich aber gerade entscheidend. Durch die genannte „klimasensible Waldgebiete“, das sind steigenden Temperaturen verschieben sich die Wälder in trockenen und tiefen Lagen unter Konkurrenzverhältnisse zwischen den Baumarten. 1000 m Seehöhe. Sie müssen als erstes verjüngt Das Waldbild in den talnahen Lagen wird wesent- und in Mischwald umgebaut werden. lich laubholzreicher werden (Buche, Eiche, Ahorn, Linde, Nuss, etc.). Damit gehen auch wirtschaft- Ziel des Schwerpunktprogrammes „Klimafitter liche Veränderungen für die Waldbesitzerinnen Bergwald Tirol“ ist es, die Tiroler Wälder langfristig und Waldbesitzer einher. Die Bäume werden an- an den Klimawandel anzupassen und die Gesell- fälliger für Schädlinge und Krankheiten. Vor allem schaft bezüglich der Folgen des Klimawandels weniger trocken- und hitzeresistente Baumarten insbesondere auf unsere Schutzwälder zu sensibi- bekommen massive Probleme. Die weitverbreite- lisieren. Das Motto lautet: Vielfalt statt Einfalt! te Fichte wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit in Lagen unterhalb 1000 m Seehöhe nicht lang- 2020 konnten bereits wichtige Impulse für den fristig halten können. In den höheren Lagen wird Umbau der klimasensiblen Bergwälder gesetzt 6
werden. Mehr als € 550.000,– wurden von den 2.4 Regionalprojekte zur WaldbesitzerInnen in die Aufforstung und Pflege Anpassung an den Klimawandel von talnahen Mischwäldern investiert. Mittels För- derungen im Ausmaß von rd. € 430.000,– unter- Leader Projekt „Klimafitter Wald stützte das Land Tirol diese Bemühungen. Zudem wurde auch ein begleitendes Fortbildungspro- im Bezirk Landeck“ gramm ausgeführt und wurden zahlreiche Artikel Ziel des Projekts ist die Etablierung von wider- und Vorträge zur Bewusstseinsbildung verfasst. standsfähigen heimischen Baumarten auf den durch Trockenheit gefährdeten Standorten. 2020 2.2 Wald nützen wurden 9969 lfm Zaun errichtet und „Misch- waldinseln“ geschaffen. Mehr als 5.900 Pflanzen heißt Klima schützen! wurden aufgeforstet. Die Aufforstungsarbeiten werden 2021 fortgesetzt. Begleitet werden die Wälder und Waldböden nehmen CO₂ aus der At- forstlichen Maßnahmen mit einer breit ange- mosphäre auf und speichern Kohlenstoff. Bäume, legten Öffentlichkeitsarbeit. Projektträger ist der die verrotten, geben den Kohlenstoff wieder ab Waldpflegeverein Tirol, Laufzeit 2019 bis 2021. und schließen somit den Kreislauf. Regionalmanagement Imst: Die sogenannte kaskadische Nutzung des Holzes (Holzernte → Sägewerk → langlebige Holzproduk- „Zukunftsfitte Landschafts te → Recycling → neues Holzprodukt → Verbren- elemente – Vielfalt fördern“ nung) stellt einen enorm wichtigen und effizien- Die ökologische Gestaltung von talnahen Wäldern, ten Beitrag zur Abmilderung der Erderwärmung insbesondere im Erholungsraum, bringt einen zu- dar! Für jeden geernteten Baum im Wald wächst sätzlichen Mehrwert. Auf kleineren und größeren wieder ein neuer Baum nach, während in den Teilflächen werden gezielt Laubhölzer und andere Holzprodukten weiterhin CO₂ gebunden bleibt. standortgerechte Baumarten aufgeforstet. Verteilt Es entsteht praktisch ein „zweiter Wald“ und der auf den ganzen Bezirk Imst werden in 13 Gemein- Effekt der CO₂ Speicherung wird fast verdoppelt. den klimafitte Waldinseln geschaffen. Projekt- Ziel muss es daher sein, Holzprodukte lange in träger ist das Regionalmanagement Imst, Laufzeit Verwendung zu halten und als Werk- und Bau- 2019 bis 2021. stoff anstelle von Beton, Ziegel, Stahl, Aluminium, Plastik, etc. zu verwenden. Leader Projekt „Erhaltung der standortangepassten heimischen 2.3 Ersatz für Tanne im Außerferner Wald“ fossile Roh- und Baustoffe Zur Verbesserung der Stabilität und Vitalität der Waldbestände ist eine größere Vielfalt bei den Holz ist der bedeutendste nachwachsende Roh- Baumarten von großer Bedeutung. Eine der wich- stoff. Der Ersatz von fossilen Brennstoffen (Erdöl, tigsten heimischen „klimafitten“ Baumarten ist die Erdgas, Kohle) ist einer der wichtigsten Beiträge Tanne. Das von der EU über LEADER geförderte zur CO₂ Reduktion. Nutzen wir Holz als Baustoff Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Anpas- an Stelle von energieintensiv hergestellten ande- sung der Waldbestände an den Klimawandel. ren Materialien oder als Energieträger, vermeiden wir CO₂-Emissionen und wirken damit der weite- Verteilt über den ganzen Bezirk wurden 94 Zaun- ren Erderwärmung entgegen. flächen errichtet. In 48 Zaunflächen wird mit Na- Bei voller Ausschöpfung dieses Potentials ist turverjüngung gearbeitet, hier sind keine weiteren dieses sogar noch größer wie die reine Speicher- Maßnahmen nötig. 32 Flächen wurden mit insge- wirkung des Waldes! samt 4420 Tannen bepflanzt. Vier Flächen wurden mit Tannensamen eingesät bzw. auf zehn Flächen Die Tiroler Gebirgsforstwirtschaft hat über viele mit Bodenverwundung und Tannensaat gearbei- Jahrzehnte hinweg bewiesen, dass sie die Wälder tet. Bisher wurden rund 560 kg Zapfen geerntet. nachhaltig nutzt und für Stabilität und Verjün- 200 kg Zapfen gingen an die Forstgärten Elbige- gung sorgt. Im Tirol nehmen die Wälder sogar an nalp und Bach zur Tannenanzucht, 360 kg wurden Fläche und Holzvorrat zu. Sie sind weitgehend zum Einsäen verwendet. Im Jahr 2020 wurde ein intakt und erfüllen viele ihrer Funktionen. Aufnahmeverfahren für die Tannenflächen und 7
Vergleichsflächen entwickelt und erprobt. Die tionsprojekte mit der Jägerschaft umgesetzt. 2020 Aufnahmen sollen im Jahr 2021 von der BFI und wurden zwei derartige Projekte weitergeführt einem Diplomanden durchgeführt werden. bzw. genehmigt, und zwar in den Gemeinden Brixen im Thale und Hopfgarten im Brixental. Interreg-Projekte Juwelen des Waldes Bezirk Innsbruck Land: „Oh Tannenbaum – Beerntung von Tannenreliktbeständen und Artenreiche und stufig aufgebaute Waldränder Wiederansiedlung der wichtigen Tanne auf stellen wertvolle Ökosysteme und Lebensräu- ausgewählten Standorten“ me für seltene Tier- und Pflanzenarten dar. Sie Die Wipptaler Wälder werden auf Grund der spielen eine wichtige Rolle beim Artenschutz und natürlichen klimatischen Voraussetzungen über- als Verbundsystem der verschiedenen Lebens- wiegend von Fichte und Lärche dominiert. Die räume. Zudem sind bunt gemischte Waldränder wichtige Baumart Tanne (Tiefwurzler, höhere besonders im Herbst reizvoll und bereichern das Trockenresistenz) kommt nur mehr selten vor, Landschaftsbild. ist aber im Hinblick auf den Klimawandel eine Zukunftsbaumart. In dem gemeinsam mit Südtirol 2020 wurden im Aufgabenbereich „Juwelen des entwickelten Interreg-Projekt werden von 2018 Waldes“ zwei neue Förderprojekte für eine arten- bis 2021 die Samen der vorhandenen Tannen reiche Waldrandgestaltung gestartet, und zwar in diesseits und jenseits des Brenners geerntet, im den Gemeinden Landeck und Navis. Die ent- Forstgarten aufgezogen und wieder ausgepflanzt. sprechenden Maßnahmen wurden fachmännisch begleitet und umgesetzt. In den vergangenen Bezirk Landeck: „Blößen – Auswirkungen 21 Jahren wurden insgesamt 645 Projekte mit ca. verzögerter Wiederbewaldung im Schutzwald 127.000 Stück seltener Baumarten und Sträucher auf die Sicherheit von Naturgefahren“ gefördert und umgesetzt. Im März 2018 startete die Bezirksforstinspektion Landeck gemeinsam mit dem Forstinspektorat BASCH – Biotop- und Artenschutz Schlanders das ITAT4041-Projekt Blößen im Inter- reg Italien-Österreich Programm. In beiden Pro- im Schutzwald jektgebieten wurde festgestellt, dass die Anzahl In den Jahren 2017 bis 2020 wurde im Rahmen und das Ausmaß von bewirtschaftungs- und nut- des Interreg-Programmes Österreich-Bayern zungsbedingten Blößen bzw. teilweise auch durch das Projekt BASCH (Biotop- und Artenschutz natürliche Prozesse (Schneedruck, Erosion) ent- im Schutz- und Bergwald) durchgeführt. Da die standener Blößen im alpinen Schutzwald zuneh- Natur bekanntlich keine Grenzen kennt, arbeite- men. Bestände mit mangelnder Schutzwirkung ten Naturschutz und Forstwirtschaft aus Bayern, müssen dringend verbessert werden. Die Projekt- Salzburg und Tirol zusammen an einem gemein- ergebnisse geben eine klare Handlungsempfeh- samen Konzept für den Arten- und Biotopschutz. lung zur prioritären Aufforstung hydrologisch Durch die Integration von Naturschutzbelangen sensibler Schutzwaldstandorte. Pandemiebedingt in die forstliche Planungs- und Bewirtschaftungs- musste die Abschlussveranstaltung entfallen bzw. praxis soll der Arten- und Biotopschutz in den wurde digital abgehalten. Die Ergebnisse wurden Bergwäldern langfristig verbessert werden. Hierfür in einem Folder dargestellt und in den Partnerlän- finden ein intensiver Austausch und gegenseitige dern an die Forstinspektionen verteilt. Unterstützung der Abteilung Umweltschutz und der Gruppe Forst statt. Als länderübergreifendes 2.5 Biodiversität & Naturschutz Natura 2000-Schutzgebiet stand der Naturpark Karwendel im Fokus des Projekts. In mehreren bei der Waldbewirtschaftung gemeinsamen Workshops wurde das gegenseitige Verständnis von Naturschutz- und Schutzwald- Habitatverbesserung management gestärkt. Durch die Anknüpfung der Logos: BASCH, Interreg von Auerwildbiotopen Eine besondere Bedeutung kommt der Habitat- verbesserung von Auerwildbiotopen zu. Diese wichtigen Naturschutzmaßnahmen erhöhen die BASCH Biotop- und Artenschutz Biodiversität im Wald und werden als Koopera- im Schutz- und Bergwald 8
naturschutz- und schutzwaldfachlichen Hand- Forst und die Gruppe Agrar an der Stärkung des lungsempfehlungen, die auf der Projekthome- Bodenschutzes in der Forst- und Landwirtschaft page zum Download angeboten werden, an die und im öffentlichen Bewusstsein. Waldtypen Tirols wirken diese Anleitungen über Zu Erreichung dieser Ziele wurden Handlungs- den Naturpark Karwendel hinaus auf die gesam- empfehlungen zur bodenschonenden Holzernte ten Nördlichen Kalkalpen. Trotz coronabedingter in die Waldtypisierung integriert. Als bestehen- Einschränkungen konnte das Projekt mit einer des forstliches Beratungsinstrument stellt die virtuellen Konferenz erfolgreich abgeschlossen Waldtypisierung eine wichtige Schnittstelle zur werden. Durch das Projekt BASCH hat das Thema forstlichen Praxis dar. Um die Vernetzung der Biodiversität im Schutzwald eine langfristige verschiedenen Akteure zu verbessern, wurde die Einbindung in das Fortbildungsprogramm des Alpine Bodenpartnerschaft gegründet. Als infor- Landesforstdienstes gefunden. meller Zusammenschluss aller am Boden interes- sierter Personen im Alpenraum wird die „Alpine https://www.tirol.gv.at/umwelt/wald/projekte/ Bodenpartnerschaft“ auch durch ein Mandat der basch-biotop-und-artenschutz-im-schutz-und- Arbeitsgruppe Bodenschutz der Alpenkonvention bergwald/ unterstützt. Als Fazit kann gesagt werden, dass das Projekt Links4Soils den nachhaltigen Umgang Naturwaldreservate mit der Ressource Boden in Tirol einen Schritt vorangebracht hat. Das bundesweit laufende Naturwaldreservate- Programm des Bundes- und Forschungszentrums Weitere Informationen unter: für Wald (BFW) hat in den letzten Jahren an Dyna- www.tirol.gv.at/landwirtschaft-forstwirtschaft/ag- mik verloren, da die entsprechenden Geldmittel rar/boden-pflanzen-und-ernaehrungssicherheit/ für diese Vertragsnaturschutzlösung nur mehr be- bodengesundheit/alpine-space-projekt/ grenzt zur Verfügung standen. Die bestehenden Verträge wurden allerdings verlängert. Durch die Aktivitäten der Abteilung Umweltschutz und des Tiroler Forstvereins konnten wieder Waldbesit- zerinnen und Waldbesitzer für die Stilllegung der forstlichen Bewirtschaftung bei selten vorkom- menden Waldtpyen gewonnen werden. In den nächsten Jahren ergeben sich durch den Wald- fonds der Republik Österreich weitere Möglichkei- ten, besonders naturnahe und wertvolle Flächen dauerhaft aus der Nutzung zu nehmen. Links4Soils In den Jahren 2016 bis 2020 wurde das Projekt „Links4Soils“ im Rahmen des INTERREG Alpine Space Programmes durchgeführt. Es zählte somit Fotorechte: Land Tirol zu den transnationalen Projekten und wurde un- ter der Leitung des slowenischen Agrarinstitutes gemeinsam mit Partnern aus Italien, Frankreich, Deutschland, Slowenien und Österreich umge- setzt. Als Projektpartner arbeiteten die Gruppe Tab. 2.1: Naturwaldreservate und Naturwaldzellen in Tirol. Stand 12/2020, Flächen in ha (Quellen: BFW, Abteilung Umweltschutz, Gruppe Forst). Bezeichnung Institution Fläche in ha Naturwaldreservate BFW Bundesamt für Wald 2.739 Naturwaldreservate Abteilung Umweltschutz 838 Naturwaldzellen Tiroler Forstverein 179 Summe 3.756 9
Borkenkäferbefall teilweise abwehren. In tiefen 3. Waldschäden und mittleren Lagen konnten sich zwei ganze Generationen der gefährlichsten heimischen Im Jahr 2020 sind Bäume im Ausmaß von Borkenkäferart Buchdrucker fertig entwickeln. 569.000 m³ durch Schadereignisse abgestorben. □ Starkniederschläge vor allem im August und Davon wurden 42 % durch Schnee und 37 % Oktober führten zu Murgängen, welche auch durch Wind verursacht. Der Schadholzanfall durch Schadholz mobilisierten. Das Schadensausmaß Borkenkäfer lag mit rund 81.000 m³ über dem im Wald hielt sich dabei sehr in Grenzen. mehrjährigen Durchschnitt. In der Holzeinschlags- meldung ergibt sich durch die Aufarbeitung des 3.2 Waldschäden Schadholzes aus dem Vorjahr ein Schadholzanteil von 81 % bzw. 1.113.000 m³. durch Insektenbefall 3.1 Wald & Witterungseinfluss Borkenkäfer Die durch ihn bedingte Schadholzmenge er- höhte sich gegenüber dem letzten Jahr deut- Im Jahr 2020 lag die Jahresdurchschnittstempera- lich auf 81.000 m³ und lag somit auch über dem tur nur wenig über dem Mittel von 1981 bis 2010. Durchschnitt der letzten zehn Jahre (72.000 m³). Deutlich zu kalt war lediglich der Oktober. Die Die meist zügige Aufarbeitung verhinderte ein Monate Mai und Juni waren kühler als in den letz- stärkeres Ansteigen der Befallszahlen. Die meisten ten Jahren, lagen aber so wie der Juli in etwa im durch Borkenkäfer abgestorbene Bäume gab es langjährigen Mittel. Der April (+4 °C ) und der No- im Bezirk Schwaz (27 % der landesweiten Käfer- vember (+3 °C) lagen weit über dem langjährigen schadhölzer) und Kitzbühel (12 %). Das Käfer- Mittel. In den Tallagen wurden viele Tropentage schadholz geht in Tirol zu 90 % auf das Konto des mit Temperaturen >30 °C registriert. Der Tempe- Buchdruckers. Der Kupferstecher ist für weitere raturhöchstwert wurde am 30. Juni mit 38,5 °C an 8 % der Schadholzmenge verantwortlich, der Rest der Station Innsbruck/Universität erreicht. verteilt sich auf weitere Kiefern-, Tannen- und Fichtenborkenkäfer (siehe dazu: Komplexkrankeit Die Jahresniederschlagssumme lag geringfügig an Tanne). über dem Durchschnitt. Zu trocken waren der April und Mai sowie November. Durch die ge- Prognosen durch PHENIPS gebene Bodenfeuchte nach dem schneereichen Das Prognose-Werkzeug PHENIPS erweist sich in Winter und durch überdurchschnittliche Nieder- der Steuerung der Bekämpfungsmaßnahmen ge- schlagsmengen ab August war die Wasserversor- gen die Fichtenborkenkäfer als sehr hilfreich. Mit gung der Waldbäume fast durchgängig ausrei- diesem Instrument ist es möglich, den Schwärm- chend. und Befallsbeginn im Frühjahr, die Entwicklung der Brut, die Anlage von Folgegenerationen, den Bezüglich der Auswirkungen auf die Vegetation Beginn der Überwinterung etc. zu berechnen. sind folgende extreme Ereignisse mit entspre- Anhand der modellierten Temperaturwerte chenden Folgen für die (Wald-)Vegetation anzu- (Basis: ZAMG-Wetterstationen) für die gesamte führen: Landesfläche kann die Entwicklung der Käfer-Ge- nerationen für jede Waldfläche in Tirol berech- □ Zwei Episoden mit sehr viel Nassschnee im Jän- net und kartographisch dargestellt werden. Die ner und im Dezember 2020 waren regional/lo- WaldeigentümerInnen und Forstunternehme- kal für hohe Schneebruchschäden verantwort- rInnen können so sehr konkret zu den Aufarbei- lich, vor allem in den südlichen Landesteilen. tungszeiten in Abhängigkeit von Seehöhe und □ Der extrem warme und trockene April be- Hangexposition beraten werden. günstigte in tiefen und mittleren Lagen einen frühen ersten Schwärmflug der Borkenkäfer. Sonstige Käfer □ Die kühlen Temperaturen im Mai und der Ein ständiger Schädling in den Aufforstungsflä- feuchte Juni unterstützten die Abwehrmecha- chen ist der Große Braune Rüsselkäfer, der Nadel- nismen der Fichten gegen Borkenkäferbefall. holzpflanzen vernichtet. Bekämpfungsmaßnah- Dank der zu einem großen Teil guten Was- men mit Fangrinden und Schutz der Forstpflanzen serversorgung der Böden aus den vorange- mit wirksamen Insektiziden sind erforderlich. gangenen Monaten konnten die Fichten den Größere Schäden wurden auf 369 ha gemeldet. 10
Karte: BOKU Wien Abb. 3.1: Borkenkäferentwicklung Tirol; gesamt; 2020 (Grau: keine Entwicklung, Dunkelgrün: eine Generation, Hellgrün: eine Generation und Geschwisterbrut, Pink: zwei Generationen, Orange: zwei Generationen und Geschwisterbrut, Rot: drei Generationen). Maikäfer 3.4 Pilzerkrankungen und Aus den Bezirken Kitzbühel und Kufstein wurden biotische Waldschädigungen auf 33 ha Fraßschäden im Wald gemeldet. Kleinschmetterlinge Nadelpilze: Fichtennadelpilze traten im Vergleich Deutliche Fraßschäden der Lärchenminiermotte zu den letzten Jahren deutlich weniger in traten 2020 auf einer Fläche von rund 174 ha auf; Erscheinung, betroffen waren nur 3.386 ha. Der diese betrafen vor allem den südlichen Bereich Fichtennadel-Blasenrost ist in den Hochlagen für des Bezirkes Innsbruck-Land und Osttirol. die Verfärbung der Fichten im August und für anschließenden Nadelverlust verantwortlich. Die Läuse Bäume erleiden dadurch in der Regel lediglich In geringerem Ausmaß als zuletzt ist die Tannen- einen Zuwachsverlust. trieblaus auf in Summe 359 ha in den Bezirken Innsbruck-Land, Kufstein, Kitzbühel und Schwaz Durch Wurzel- und Wundfäulen sind im Jahr 2020 aufgetreten. rund 36.500 m³ vorzeitig genutzt worden. Befall mit Hallimasch wurde auf 99 ha in den Bezirken 3.3 Waldschäden Innsbruck-Land, Kufstein, Kitzbühel und Lienz festgestellt. Dieser führt zum Absterben von Ein- durch Kleinsäugetiere zelbäumen und Baumgruppen. Schäden durch Mäusefraß traten auf 106 ha auf, Das Eschentriebsterben wurde auf 6.175 ha regis- am meisten betroffen waren Verjüngungsflächen triert. Diese Erkrankung der Esche ist mittlerweile in den Bezirken Kitzbühel und Kufstein. Beein- im gesamten Land verbreitet und führt zum Zu- trächtigungen durch Hasen wurden auf 170 ha rücksterben der Triebe und immer öfter auch zum Wald gemeldet. Schwerpunkte lagen in den Absterben der Eschen. Besonders gefürchtet ist Bezirken Innsbruck-Land, Reutte, Kitzbühel und eine im Zuge der Erkrankung schwer erkennbare Kufstein. Wurzelfäule, die zum plötzlichen Umstürzen der Eschen führt. Entlang von Verkehrswegen müssen deshalb vermehrt Eschen frühzeitig entnommen werden. Im Rahmen des österreichweiten Projekts „Esche in Not“ werden resistente Eschen ver- 11
mehrt, am Markt sind derzeit jedoch noch keine gesunden Tannen gefährlich werden können. resistenten Eschenpflanzen verfügbar. Nachdem das Schadensausmaß lokal beträchtlich Das Erlensterben, ausgelöst durch die Wurzel- ist, muss das Schadholz rasch aufgearbeitet und halsfäule der Erlen (vor allem an Grauerle) wurde aus den Waldbeständen gebracht werden, damit entlang der Hauptflüsse Inn, Drau und Isel sowie die Erkrankung nicht weiter fortschreitet. Die im Brixental (Bezirk Kitzbühel) auf 8 ha in bedeu- Entwicklung ist vor allem im Frühjahr laufend zu tendem Ausmaß registriert. beobachten. Kiefernschütten und Kieferntriebsterben traten 3.5 Waldschäden durch Wind nur in sehr geringem Ausmaß in Erscheinung. Das bereits seit Jahrzehnten beobachtete Absterben und Wetter von Kiefern auf den südexponierten Kiefernbe- ständen von Innsbruck bis Landeck hat sich im Mit 451.000 m³ fiel mehr wetterbedingtes Jahr 2020 wohl aufgrund der weitgehend guten Schadholz an als im langjährigen Durchschnitt Wasserversorgung eingebremst. Der Mistelbefall (10-jähriger Mittelwert seit dem Jahr 2011 ist schwächt die Kiefer im Oberland in den talna- 394.000 m³; Mittelwert seit dem Jahr 2003 beträgt hen Beständen. Im Bezirk Kufstein ist die Mistel 288.000 m³). Durch Stürme wurden Bäume im ein häufiger Schmarotzer an Laubhölzern. Der Ausmaß von rd. 208.000 m³ auf 3.198 ha gewor- Lärchenkrebs verursachte Schäden in Jungbestän- fen. Die meisten Schadholzmengen durch Wind den auf 33 ha, schwerpunktmäßig im Bezirk Imst. waren in den Bezirken Reutte (32 %), Innsbruck- Schneeschimmelbefall in Hochlagen trat 2020 auf Land (16 %) und Schwaz (14 %) zu verzeichnen. 317 ha auf. Nassschnee im Jänner und vor allem im Dezember Komplexes Schadsymptom verursachten Schneebruchschäden im Ausmaß von 236.000 m³, die durchschnittliche Schadholz- an der Weißtanne menge wurde dadurch um mehr als das Doppelte Ein bemerkenswerter Fall von Tannen-Rindennek- übertroffen. Einschließlich der Nassschneeschä- rose ist aktuell im Bezirk Kufstein zu beobachten. den vom Jänner 2021 beträgt die Schadholzmen- Als Auslöser der Erkrankung, die zum Absterben ge 320.000 fm. Die meisten Schneebruchschäden von Weißtannen führt, sind neben der Witterung gab es in Osttirol mit 166.000 m³ (70 %). der Befall mit Stammläusen und der daraus fol- gende Befall mit dem Pilz Neonectria neomacro- Lawinen führten zu geringen Schadholzmengen spora zu nennen. im Ausmaß von 4.980 m³. Das meiste Lawinen- holz ist im Bezirk Imst (61 %) aufgetreten. Durch diese Schwächung der Bäume folgt ein Be- fall durch verschiedene Käferarten, die wiederum Bei 19 Schadereignissen mit Muren, die im Zuge von Starkniederschlägen im Juli, August und Oktober ausgelöst wurden, fielen 1.114 m³ Schad- holz an. Der Schwerpunkt der Schäden lag in den Bezirken Innsbruck-Land und Kufstein. Hagelschä- den wurden in den Bezirken Osttirol und Kufstein in bedeutendem Ausmaß registriert. Die lange Trockenperiode im April mit hohen Temperaturen und eine heiße Periode Ende Juni hat auf 572 ha südexponierter Waldfläche vor allem in den Bezirken Innsbruck-Land und Imst Fotorechte: Land Tirol Dürreschäden verursacht. Frostschäden wurden nach den Spätfrösten im Mai in den Bezirken Kufstein, Innsbruck-Land und Reutte auf insgesamt 692 ha registriert. Abb. 3.2: Pusteln des Pilzes Neonectria neomacrospora an der Weißtanne. 12
800.000 700.000 600.000 m³ abiotisches Schadholz 500.000 400.000 300.000 200.000 100.000 0 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Jahr Windwurf Schneebruch Lawinenschaden Muren Abb. 3.3: Schadholzmenge im Tiroler Wald durch Windwurf, Schneebruch, Lawinen und Muren, 2003 bis 2020 (Quelle: Gruppe Forst). 3.6 Waldbrände Im Jahr 2020 wurde vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus eine Im Jahr 2020 wurden insgesamt 33 Waldbrände, Waldbrandrisikokarte herausgegeben. Diese dient zehn davon mit flächigen Schäden registriert. als Grundlage für die Förderung von Präventions- Das Schadensausmaß war trotz rascher Lösch- maßnahmen gegen Waldbrände. In Tirol sind die aktionen mittels Hubschrauber überdurchschnitt- vier Bezirke Imst, Innsbruck-Land, Schwaz und lich. Flächig betroffen waren Waldbestände im Lienz mit der höchsten Waldbrandgefährdung Ausmaß von zehn Hektar. Im Vergleich der letzten eingestuft. Förderfähig sind alle Bezirke mit mitt- 5 Jahre gab es damit ein durchschnittliches Brand lerem bis sehr hohem Waldbrandrisiko. In Zu- geschehen. sammenarbeit mit dem Landesfeuerwehrverband 93 Anzahl der Waldbrände 62 Diagramm: Verändert nach BOKU Wien 31 0 Bgld. Ktn. Noe. Ooe. Sbg. Stmk. Tirol Vbg. W. Bundesland Abb. 3.4: Anzahl der Waldbrände in den Bundesländern 2020. Anzahl Brände Österreich: 235; (Verändert nach Waldbrand-Datenbank, Universität für Bodenkultur/Waldbau). 13
werden in der Folge im Rahmen eines Präven- Im Rahmen des Vollzuges der pflanzenschutz- tionskonzepts die erforderlichen Maßnahmen zur rechtlichen Bestimmungen wurden Betriebskon- weiteren Optimierung der Waldbrandbekämpfung trollen nach dem Pflanzenschutzgesetz durchge- erarbeitet. Die Fördermöglichkeiten über den führt und 230 Pflanzengesundheitszeugnisse für Waldfonds des Bundes werden dabei bestmöglich Holz-Exporte ausgestellt. angesprochen. 3.8 Finanzielle Auswirkung der Waldschäden Um ein Bild vom Ausmaß der finanziellen Schä- den für Waldeigentümerinnen und Waldeigen- tümer zu erhalten, werden alle Schadfaktoren be- Karte: BOKU Wien wertet, die auf den Wald einwirken. Dabei werden folgende Eingangsdaten verwendet: □ Die Menge aller angefallenen Schadhölzer, ge- mittelt über die letzten zehn Jahre Abb. 3.5: Waldbrandrisiko in Österreich. Grün: □ Schälschäden, Steinschlag- und Ernteschäden sehr geringes Risiko; Gelb: geringes Risiko; Orange: entsprechend der Österreichischen Waldinven- mittleres Risiko; Rot: hohes Risiko; Lila: sehr hohes tur Risiko. (Quelle: BOKU Wien). □ Schäden an der Verjüngung entsprechend der landesweiten Verjüngungserhebung 3.7 Quarantäneschädlinge, Alle Schadfaktoren werden nur hinsichtlich ihrer Forstlicher Pflanzenschutzdienst unmittelbaren betrieblichen Auswirkung bewer- tet, Folgeschäden und ökologische Auswirkungen bleiben unberücksichtigt. Der heimische Wald ist durch fremdländische Schadorganismen einem hohen Gefährdungs- Die betrieblichen (monetären) Schäden durch potenzial ausgesetzt. Im Rahmen der Überwa- Wetterereignisse, insbesondere Wind und Nass- chung sogenannter invasiver Schädlinge bzw. schnee, sind in den letzten Jahren auf jährlich von Quarantäne-Schädlingen und –Krankheiten über 15 Mio. Euro gestiegen. Der Geldwert an jähr- nach der neuen Pflanzengesundheitsverordnung lichen Wildschäden ist auf Basis der landesweiten (EU) 2016/2031 wurde an 21 Waldstandorten und Erhebungen des Wildeinflussmonitorings mit rund waldnahen Standorten ein Monitoring durchge- 9 Mio. Euro anzuschätzen. Borkenkäferschäden führt. mit einem Anteil von 2,9 Mio. Euro sind an vierter Stelle, jedoch im Vergleich zu anderen Bundeslän- Zudem wurden Monitoring-Aufgaben, die im dern auf einem geringen Niveau. Zusammenhang mit Importwaren stehen, im Auftrag des Landes vom Bundesforschungszent- Alles in allem beträgt der Wertverlust für die rum für Wald wahrgenommen. Verpackungsholz Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer herstellerInnen werden im Auftrag des Landes durch die oben angeführten Schadfaktoren bei hinsichtlich der Einhaltung der pflanzenschutz- mehrjähriger Betrachtung rund 35 Mio. Euro pro rechtlichen Bestimmungen kontrolliert. Jahr. Bei den Monitorings wurden Verdachtsfälle Für einen Teil der Waldschäden werden im Rah- einer Laboranalyse zugeführt, jedoch kein neues men der Abgeltung von Elementarschäden aus Vorkommen an Quarantäne-Schädlingen und dem Katastrophenfonds Beihilfen gewährt, wobei -Krankheiten festgestellt. Die bekannten – der diese nur nach Überschreiten gewisser Flächen- europäischen Kommission bereits gemeldeten – und Schadensgrenzen beansprucht werden Latschenstandorte mit Braunfleckenkrankheit sind können. In den letzten drei Jahren wurde so für weiterhin befallen und werden in regelmäßigen Waldschäden – auf Basis von 1221 Schadensfällen Abständen beobachtet. Eine weitere Ausbreitung – eine Abgeltung von 5,5 Mio. Euro gewährt. hat nicht stattgefunden. 14
Windwurf Wildschäden Schneebruch Borkenkäfer sonst. biotische Schäden Ernteschäden Steinschlagschäden sonst. Verjüngungsschäden Weideschäden Lawine, Mure, Hagel sonst. abiotische Schäden 0 1500 3000 4500 6000 7500 9000 in 1000 Euro Windwurf, Schneebruch, Lawine, Mure, Hagel, Borkenkäfer sowie sonstige biotische und abiotische Schäden: Basis Holzein- schlagsmeldung (HEM) und Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren (Mittelwert DWF 2010-19) Weideschäden und sonstige Verjüngungsschäden (Frost, Hitze, Pilze, Insekten, waldbauliche Fehler etc.): Basis Verjüngungser- hebung (VZI) Wildschäden: Verbiss und Fegeschäden - Basis Wildeinflussmonitoring (WEM) 2015-2017, Schälschäden - Basis Österreichische Waldinventur 2007-09 Steinschlag- und Ernteschäden: Basis Österreichische Waldinventur 2007-2009 Abb. 3.6: Betriebliche Schäden im Tiroler Ertragswald pro Jahr in 1000 Euro (Quelle: Gruppe Forst). 15
In den Jagdjahrvorbesprechungen, die inzwischen 4. Waldverjüngung & routinemäßig jeweils bis zum 31. März eines jeden Jahres von den zuständigen Bezirksverwaltungs- Schalenwildeinfluss behörden durchgeführt werden, sind neben der Verjüngungsdynamik weitere Themen zu behan- Seit 2004 wird österreichweit das Wildeinfluss- deln. Als Beispiel dafür kann die Anzahl der im monitoring (WEM) durchgeführt, um den Zustand kommenden Jagdjahr vorzunehmenden Abschüs- und die Entwicklung der Waldverjüngung auf- se im Hegebezirk genannt werden. Aufgrund der zuzeigen. Die Erhebungen erfolgen in dreijähri- Covid19 Situation sind Jagdjahrvorbesprechungen gen Abständen und werden in ganz Österreich im direkten Austausch der Beteiligten derzeit durchgeführt. Ergebnisse werden auf Basis des nicht möglich. Damit die Ergebnisse der Vorbe- politischen Bezirks veröffentlicht. Eine Evaluierung sprechungen auch direkt bei den Jagdausübungs- des Erhebungsverfahrens wurde im Jahre 2018 berechtigten ankommen und sich diese in den abgeschlossen. Die Erhebungen für die laufende Abschussplananträgen der Jagdausübungsberech- 6. Periode fanden zur Hälfte im Jahre 2020 statt. tigten wiederfinden, sind vor allem die Hege Die zweite Hälfte wird im Jahre 2021 erhoben. meisterInnen besonders gefordert. Im Anschluss daran werden aktuelle österreich- weite Auswertungen zur Entwicklung des Wild- 4.2 Einfluss von Schalenwild einflusses auf die Forstpflanzen zur Verfügung stehen. Entsprechend der Entschließung des Tiroler Die grundsätzliche Erkenntnis aus dem Jahr 2020 Landtages vom 30.09.2010 ist im Waldbericht der für Tirol ist, dass für die Entwicklung artenreicher Zusammenhang zwischen jagdlichen Kennzahlen Mischwälder der Wildeinfluss deutlich abgesenkt und dem Wildeinfluss auf den Wald darzustellen. werden soll. Genauere Informationen – auf Be- zirksebene – finden Sie auf der Homepage des Langjährige Statistiken – von Abschuss und Bundesamtes für Wald (BFW) unter folgendem Gesamtabgang – zeigen bei der Abschussent- Link: wicklung einen wellenförmigen Verlauf. Mit einer Abschusszahl von ca. 14.150 Stück lag das Rehwild https://bfw.ac.at/rz/bfwcms2.web?dok=9771 2020 das dritte Jahr unter dem Höchstwert von 15.600 im Jahre 2016. Beim Gamswild wurde 2020 4.1 Verjüngungsdynamik mit ca. 6.600 Stück etwas mehr als im Vorjahr erreicht. Der Abschuss beim Rotwild hingegen lag 2020 mit etwa 10.800 Stück um 900 Stück Die im Jahre 2016 erstmals in Tirol erhobene Ver- unter dem Vorjahreswert. Die durchschnittlichen jüngungsdynamik ist spätestens jedes dritte Jahr Fallwildanteile der letzten fünf Jahre lagen beim zu wiederholen. Die Erhebungen 2020 erfolgten Rotwild bei ca. 6,5 %, beim Rehwild bei ca. 21,0 % routinemäßig. Es stehen somit wieder aktuelle Er- und beim Gamswild bei ca. 10,5 %. gebnisse für die kommenden Jagdjahrvorbespre- chungen in den Bezirken zur Verfügung. Große Die Fallwildraten sind damit im Vorjahr höher Änderungen am Handlungsbedarf haben sich als im Durchschnitt der letzten drei Jahre. Der gegenüber den Vorjahren nicht ergeben. Die Ver- Gesamtabgang ist zudem bei allen angeführten jüngungsdynamik und das Wildeinflussmonitoring Wildarten zurückgegangen. zeigen für Tirol ein ähnliches Bild. Eine grobe tirolweite Zusammenschau der Grund- Das Tiroler Jagdgesetz gibt vor, dass die Verjün- daten aus der Verjüngungsdynamik und den gungsdynamik bei der Jagdjahrvorbesprechung jagdlichen Kennzahlen der Abschusspläne ergibt zu erörtern ist. Dies gegliedert nach Hegebezirken aus forstlicher Sicht folgende Erkenntnisse für die und Jagdgebieten mit der Ableitung der wahr- Jagdjahrvorbesprechungen: scheinlichen Ursachen bei Handlungsbedarf. Den Bezirksforstinspektionen stehen dafür erstmals Beim Rotwild wurden im Schnitt der letzten fünf standardisierte Unterlagen zur Verfügung, die Jahre ca. 700 Zuwachsträger weder erlegt noch eine direkte Zusammenschau der Ergebnisse der sind sie als Fallwild zur Strecke gekommen. Diese Verjüngungsdynamik und abschussplanrelevanter sind insofern besonders relevant, da im Normal- Kennzahlen erleichtern. fall acht von zehn Tiere im Folgejahr ein Kalb 16
18.000 16.000 14.000 12.000 10.000 8.000 6.000 4.000 2.000 Stück 0 1975 1981 1978 1987 2011 1984 2017 2014 2002 2005 2008 1993 1990 1996 1999 2020 Jahr Rehwild Gamswild Rotwild Abb. 4.2: Entwicklung der Abschusszahlen in Stück Schalenwild in Tirol, 1975 bis 2020 (Quelle: Jagdstatistik Land Tirol). 20.000 18.000 16.000 14.000 12.000 10.000 8.000 6.000 4.000 2.000 Stück 0 2011 2010 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Jahr Rehwild Gamswild Rotwild Abb. 4.1: Entwicklung des Gesamtabgangs (Abschuss und Fallwild) in Stück Schalenwild in Tirol, 2010 bis 2020 (Quelle: Jagdstatistik Land Tirol). 17
setzen. Das heißt, in eben dieser Größenordnung schäden die landeskulturellen Leistungen des erfolgt eine Wildbestanderhöhung, die sich unter Waldes gefährdet sind. Die Anzahl der davon Umständen auch auf die Waldverjüngung aus- betroffenen Reviere und Schadensflächen haben wirken kann. Diese Entwicklung ist auch in den gegenüber 2019 zugenommen. Abschussplänen der Jägerschaft ersichtlich. So sind die angegebenen Winterrotwildstände in den 4.4 Wildökologisches Gesamt Plänen von 2016 auf 2020 um etwa 4.200 Stück höher. Forstlich relevant ist hier nicht die Gesamt- konzept – ein Lösungsansatz? menge, sondern jener Teil, der in Verjüngungs- dynamikbereichen mit hohem Handlungsbe- Die Tatsache, dass Wildeinfluss und Wildschaden darf auftritt. Das sind aktuell im Schnitt knapp nicht direkt mit Wildbestand und Wilddichte kor- 500 Stück von den gesamten 700 Zuwachsträ- relieren, ist zwar allgemein bekannt, und dennoch gern. vielfach mit hohem emotionalen Diskussions- potential behaftet. Ähnliches gilt für Reh und Gamswild. Im Schnitt der letzten 5 Jahre ist mehr als jedes vierte Reh Grundsätzlich sind integrale Planungskonzepte nicht erlegt worden. Inklusive des Fallwildanteils soziologisch, ökologisch und ökonomisch aus- liegt man hier bei einer Untererfüllung von gut gerichtet. Der Fokus liegt auf der soziologischen 6 %, das sind immerhin 6.600 Rehe in den letzten – also zwischenmenschlichen – Komponente. 5 Jahren. Mehr als jede fünfte Gams wurde nicht Diese Abläufe sind zu optimieren, um ein aus- erlegt, mit dem Fallwildanteil sind das in den gewogenes Zusammenleben zwischen Menschen letzten 5 Jahren 5.700 Gams. und der betroffenen Tier- und Pflanzenwelt zu ermöglichen. Die oben genannten Daten sind jedenfalls wild- bestandsrelevant und haben direkten Einfluss auf Konkret beinhaltet dies jedenfalls eine revierüber- die künftige Bestandeshöhe und -entwicklung in greifende Abschussplanung, die sich am Zustand Tirol. Aber: Sie sagen nichts über die Ursachen der Vegetation und am Wildlebensraum orientiert. der Untererfüllung aus und auch nichts über die Grundsätzlich ist eine ausbalancierte Nutzung des jeweilige Situation in den einzelnen Hegebezirken Lebensraums ein weiterer Eckpunkt. Lebensraum- und den einzelnen Jagdrevieren. aufwertende Maßnahmen, aber auch Wildfütte- rungskonzepte und Wildruhezonen sind weitere 4.3 Flächenhafte Gefährdung Themen, die unbedingt zu beachten sind. Eine einfache Verwaltung, die allen genannten Teilas- durch Wild und waldgefährdende pekten ausreichend Rechnung trägt, ist ebenfalls Wildschäden eine Voraussetzung. In Revierteilen mit sehr starkem Wildeinfluss Die Erfahrung hat gezeigt, dass dann, wenn alle auf die Vegetation sind nach § 52 TJG und § 16 betroffenen Gruppen ihren Beitrag leisten, vor Forstgesetz Gutachten und Meldungen an die Ort gemeinsam entwickelte Lösungen mit einem Jagdbehörde zu erstatten. Diese Meldungen Mehrwert für alle generiert werden können. Ge- erfolgen stets erst dann, wenn die im Rahmen samtkonzepte sind ein möglicher Lösungsansatz! der Abschussplanung erfolgten Festsetzungen der Jagdbehörde und Umsetzung der Jagdaus- übenden keine ausreichende Wirkung zum Schutz der Waldvegetation vor zu starkem Wildeinfluss zeigen. Im Jahr 2020 waren 69 Gutachten nach § 16 Forstgesetz gültig. Die von den Gutachten erfasste Fläche beträgt 1.247 ha. Über diese Gutachten hinaus meldeten die Be- zirksforstinspektionen den Jagdbehörden im Jahr 2020 noch Waldflächen im Ausmaß von 1.103 ha in 89 Revierteilen, in denen aufgrund von Wild- 18
Sie können auch lesen