Travel Guide Warschau - Boomtown mit Geschichte
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Travel Guide Warschau Boomtown mit Geschichte 02 Kurzüberblick 05 Mobil in Warschau 11 Veranstaltungen 02 Polen 06 Top 10 Sehenswürdigkeiten 13 Hotels 03 Etikette 08 Shopping in Warschau 04 Gesundheit 09 Restaurants 05 Telefon & Internet 10 Nachtleben © Fotolia LH.com/travelguide Warschau 01/14
Travel Guide Warschau 02 Kurzüberblick Warschau: Boomtown mit Geschichte Die polnische Hauptstadt hat im 20. Jahrhundert stürmische Zeiten erlebt. Wenn man heute durch diese geschäftige moderne Stadt spaziert, erinnert daran nichts mehr. Die Altstadt, die im Zweiten Weltkrieg ausgebombt wurde, wurde kunstvoll restauriert und ihre mittelalterliche Pracht wiederhergestellt. Die Skyline ist übersät mit futuristisch anmutenden Hochhäusern, die Teil eines ambitionierten Wiederaufbauprogramms aus der Zeit nach dem Ende des kommunistischen Regimes sind. An die Traumata der Vergangenheit wird in hervorragenden Museen und bewegenden Denkmälern noch immer erinnert. Jedoch blickt Warschau positiv in die Zukunft, was man am besten in den fantastischen Klubs und Bars der Stadt erleben kann. Polen Allgemeine Informationen Überblick Polen ist wohl eines der am meisten unterschätzten Länder Europas. Dabei bietet es eine Menge attraktiver Reiseziele: von der schroffen Landschaft des bergigen Südens über die großartigen Ski- und Wandergebiete hin zur großen Wildnis des Białowieża-Nationalparks und zu den Masurischen Seen und der Ostseeküste im Norden. Dazu verfügt es mit den prächtigen Städten Danzig (Gdańsk), Breslau (Wrocław) und Krakau (Kraków) über ein vielfältiges und wertvolles kulturelles Erbe. Geographie Polen grenzt im Norden an die Ostsee, im Osten an Litauen, Weißrussland (Belarus) und die Ukraine, im Süden an die Tschechische Republik und die Slowakische Republik, im Westen an Deutschland. Polen bietet eine sehr abwechslungsreiche Landschaft. Im Süden liegt die Gebirgskette der Karpaten und Sudeten. Zu den Karpaten gehört das Tatra- Gebirge, das als einziger Gebirgszug in Polen alpinen Charakter aufweist. Im Süden finden sich das Beskiden- und das Bieszczady-Gebirge. Die Weichsel (Wisła) und die Oder (Odra) durchziehen mit ihren zahlreichen Nebenflüssen das Land. Die Masurische Seenplatte mit ihren großen Binnenseen ist landschaftlich besonders attraktiv. Die Ostsee lockt Besucher mit ihren weitläufigen Sandstränden, Dünen und hohen Klippen. Ein Paradies für Geologen und Vogelkundler sind die Sudeten und ihr Vorland. Der Bialowieska-Urwald lockt mit seiner urwüchsigen Natur und dem weltbekannten Reservat für Wisente. Die Salzbergwerke in Wieliczka und Bochnia gehören zu den ältesten ihrer Art weltweit. Allgemeinwissen Fakten Bevölkerung: 38,42 Millionen (Stand 2017) Hauptstadt: Warszawa (Warschau) LH.com/travelguide Warschau 02/14
Travel Guide Warschau 03 Sprache Amtssprache ist Polnisch. Währung 1 Zloty = 100 Groszy. Währungskürzel: Zł, PLN (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 200, 100, 50, 20 und 10 Zł; Münzen in den Nennbeträgen 5, 2 und 1 Zł sowie 50, 20, 10, 5, 2 und 1 Groszy. Elektrizität 230 V, 50 Hz. Feiertage Nachfolgend sind die Feiertage für den Zeitraum Januar 2020 bis Dezember 2021 aufgelistet. 2020 Nowy Rok (Neujahr): 1. Januar 2020 Święto Trzech Króli (Heilige Drei Könige): 6. Januar 2020 Pierwszy dzień Wielkanocy (Ostersonntag): 12. April 2020 Drugi dzień Wielkanocy (Ostermontag): 13. April 2020 Międzynarodowe Święto Pracy (Tag der Arbeit): 1. Mai 2020 Święto Narodowe Trzeciego Maja (Nationalfeiertag): 3. Mai 2020 Pierwszy dzień Zielonych Świątek (Pfingsten): 31. Mai 2020 Dzień Bożego Ciała (Fronleichnam): 11. Juni 2020 Wniebowzięcie Najświętszej Maryi Panny (Mariä Himmelfahrt): 15. August 2020 Wszystkich Świętych (Allerheiligen): 1. November 2020 Narodowe Święto Niepodległości (Unabhängigkeitstag): 11. November 2020 Pierwszy dzień Bożego Narodzenia (Erster Weihnachtstag): 25. Dezember 2020 Drugi dzień Bożego Narodzenia (Zweiter Weihnachtstag): 26. Dezember 2020 2021 Nowy Rok (Neujahr): 1. Januar 2021 Święto Trzech Króli (Heilige Drei Könige): 6. Januar 2021 Pierwszy dzień Wielkanocy (Ostersonntag): 4. April 2021 Drugi dzień Wielkanocy (Ostermontag): 5. April 2021 Międzynarodowe Święto Pracy (Tag der Arbeit): 1. Mai 2021 Święto Narodowe Trzeciego Maja (Nationalfeiertag): 3. Mai 2021 Pierwszy dzień Zielonych Świątek (Pfingsten): 23. Mai 2021 Dzień Bożego Ciała (Fronleichnam): 3. Juni 2021 Wniebowzięcie Najświętszej Maryi Panny (Mariä Himmelfahrt): 15. August 2021 Wszystkich Świętych (Allerheiligen): 1. November 2021 Narodowe Święto Niepodległości (Unabhängigkeitstag): 11. November 2021 Pierwszy dzień Bożego Narodzenia (Erster Weihnachtstag): 25. Dezember 2021 Drugi dzień Bożego Narodzenia (Zweiter Weihnachtstag): 26. Dezember 2021 Alle Angaben ohne Gewähr. Etikette Verhaltensregeln für Polen Soziale Verhaltensregeln Es gibt große Unterschiede zwischen dem städtischen Leben und dem auf dem Lande. Die Landbevölkerung ist oft sehr gläubig (römisch-katholisch) und ihr Lebensstil deutlich traditioneller. Zur Begrüßung gibt man sich die Hand, Frauen werden mit Handkuss begrüßt. LH.com/travelguide Warschau 03/14
Travel Guide Warschau 04 Die üblichen Höflichkeitsformen werden erwartet, Gastgeber freuen sich über einen Blumenstrauß. Die Kleidung sollte zurückhaltend, darf aber leger sein. In guten Restaurants oder zu besonderen Anlässen wird elegantere Kleidung erwartet. In einigen öffentlichen Gebäuden, zum Beispiel auf den Bahnhöfen, ist das Rauchen verboten. Fotografieren Militärische Anlagen, Industriegebäude und Verkehrsknotenpunkte, die mit einer durchgestrichenen Kamera gekennzeichnet sind, dürfen nicht fotografiert werden. Trinkgeld Ist nicht in der Rechnung enthalten, ca. 10-15 Prozent werden erwartet. Gesundheit Gesundheit Notrufnummer: 112 Landesweit besteht von April bis Oktober das Übertragungsrisiko von Borreliose/Lymekrankheit durch Zecken, v. a. in Gräsern, Sträuchern und im Unterholz. Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel. Auch die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wird durch Zecken übertragen. Betroffen sind vor allem die Provinzen Bialystok, Olsztyn, Suwalki, Masuren, die Gebiete von Siedice bis zur weißrussischen Grenze, westlich von Krakau, östlich von Posen, Stettin und Danzig. Gegen diese Krankheit ist eine Impfung möglich. Hepatitis A und Hepatitis B kommen vor. Eine Hepatitis-A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen. Keuchhusten kommt vor. Sinnvoll ist eine kombinierte Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR) für Reisende, die einen längeren Aufenthalt planen, keinen ausreichenden Impfschutz besitzen oder die Krankheiten nicht als Kind hatten. Tollwut kommt landesweit vor. Überträger sind u. a. Hunde, Katzen, Waldtiere und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Lufthansa Vertragsarzt Dr. Kruk, Marek Medical Centre in der Botschaft der BRD 31 Katowicka Street 03-932 Warsaw Poland Tel. +48-226173021 LH.com/travelguide Warschau 04/14
Travel Guide Warschau 05 Tel. +48-6173011 ext. 240 Bitte beachten Sie, dass Lufthansa keine Kosten und Verantwortung für die Behandlung übernimmt. Telefon & Internet Telefon & Internet Telefon Landesvorwahl: +48 Mobiltelefon und Internet Seit Juni 2017 telefonieren und surfen Reisende im EU-Ausland sowie in Island, Norwegen und Liechtenstein grundsätzlich ohne Zusatzkosten: Der Kunde zahlt für das Telefonieren, das Versenden von SMS und das Nutzen von Datenvolumen auf Reisen denselben Preis wie zu Hause. Die dauerhafte Nutzung von SIM- Karten im Ausland ist jedoch eingeschränkt, außerdem kann es Obergrenzen bei der Nutzung von Datenpaketen geben. Auskunft dazu erteilt der heimische Mobilfunkanbieter. Reisende, die eine SIM-Karte aus Nicht-EU-Ländern nutzen, profitieren von der Regelung nicht. Kostenloser Zugang zum Internet via Wi-Fi ist an vielen touristisch belebten Orten möglich. In öffentlichen Wi-Fi-Netzen sollte man vorsichtshalber keine Passwörter, Kreditkartendaten oder Banking-TANs unverschlüsselt eingeben. Das Verwenden einer VPN-App oder einer Sicherheits-Software zur Überprüfung eines Hotspots ist zu empfehlen. Mobil in Warschau Vor Ort unterwegs Öffentliche Verkehrsmittel Warschau verfügt über ein effizientes und integriertes öffentliches Nahverkehrsnetz, das von der Zarząd Transportu Miejskiego (ZTM, Tel.: 022 19115; www.ztm.waw.pl) betrieben wird. Die U-Bahn fährt von Nord nach Süd und entlang des Westufers der Weichsel. Busse verbinden die Vororte mit der Innenstadt. Und die Straßenbahnen fahren Tag und Nacht gemütlich auf Routen, die man sich leicht merken kann, in alle Ecken der Stadt. Die Tickets erhält man an den Haltestellen, den Ticketautomaten auf den Bahnsteigen, bei den Busfahrern und in vielen Läden und Kiosken. Aber denken Sie bitte daran, Ihr Ticket in der Freistempelmaschine zu entwerten, bevor Sie einen Bus oder eine Straßenbahn besteigen. Die ZTM bietet für Sightseeing- Touren Fahrtkarten mit unbegrenzten Fahrten von einem bis hin zu sieben Tagen an. Taxis Die offiziellen Taxis in Warschau sind zwar kostenpflichtig, aber auch sehr zuverlässig. Achten Sie auf das „Taxi-“Zeichen auf den Dächern und auf das Meerjungfrauen-Symbol, das offizielle Wappen Warschaus, auf den Türen der Autos. Seien Sie bei nicht offiziellen Taxis skeptisch. Denn diese verlangen in den touristischen Hotspots oftmals überteuerte Fahrpreise. Folgende Funktaxi- Unternehmen genießen einen guten Ruf: MPT (Tel.: 022 19191) und Sawa Taxi (Tel.: 022 644 4444). Ein kleiner Tipp am Rande. Die Einheimischen sagen immer: „Der Rest ist für Sie.“ LH.com/travelguide Warschau 05/14
Travel Guide Warschau 06 Top 10 Sehenswürdigkeiten Top 10 Sehenswürdigkeiten in Warschau Palace of Culture & Science Der Einfluss der Sowjetunion bei diesem spektakulären Hochhaus ist offensichtlich. Ein prachtvolles stalinistisches Gebäude, das stark an den Stalinskie Vysotki (den stalinistischen Hochhäusern) in Moskau angelehnt ist. Das Highlight für die Besucher ist sicherlich der atemberaubende Blick von der Dachterrasse aus auf Warschau. Man gelangt übrigens mit einem Hochgeschwindigkeitsaufzug auf diese Terrasse. plac Defilad 1 Öffnungszeiten: 00-901 Warschau Täglich von 09.00 – 20.00 Uhr Polen Tel: 022 656 6234 www.pkin.pl Das Warschauer Königsschloss Das spektakuläre Schloss wirkt auf den ersten Blick original. Aber viele Teile des Gebäudes sind gekonnte Kopien, die, nachdem das Schloss im Zweiten Weltkrieg ausgebombt wurde, im Zuge des Wiederaufbaus angefertigt wurden. Es ist mit den Möbeln und Kunstobjekten seiner Zeit ausgestattet. Das verschwenderische Mobiliar nimmt den Besucher mit in die Zeit der Regentschaft von Stanisław Leszczyński, dem polnischen König aus dem 18. Jahrhundert. plac Zamkowy 4 Öffnungszeiten: 00-277 Warschau Montags - mittwochs und freitags - Polen samstags von 10.00 - 18.00 Uhr Tel: 022 355 5170 donnerstags von 10.00 - 20.00 Uhr sonntags von 11.00 - 18.00 Uhr www.zamek-krolewski.pl Der Park und Palast Łazienki Królewskie Der wohl eleganteste Park Warschaus, der dem extravaganten König Stanislaw in jungen Jahren als Spielplatz gedient hat, besteht aus formellen Gärten, Pavillons und Prunkbauten. Um den Park herum sind das Wasserschloss, der Belvedere- Palast, das anmutige Weiße Haus und das atmosphärische Amphitheater auf der Insel verstreut. ulica Agrykoli 1 Öffnungszeiten: 00-460 Warschau Täglich von 07.00 - 19.00 Uhr (die Polen Gärten) Tel: 022 506 0028 montags von 11 -16.00 Uhr, dienstags - mittwochs von 09.00 - 18.00 Uhr donnerstags - samstags von 09.00 - 20.00 Uhr (der Palast) www.lazienki-krolewskie.pl Der Wilanów-Park & -Palast Der verschwenderische Palast des Königs Jan III. in Wilanów ist ein Meisterwerk der barocken italienischen Architektur. Es ist erstaunlich, aber dieses LH.com/travelguide Warschau 06/14
Travel Guide Warschau 07 wunderschöne Gebäude hat die Wirren des Zweiten Weltkriegs mit nur wenigen Schäden überlebt. Daher ist fast alles in dem Schloss, wie beispielsweise die Wandgemälde oder die Portraitsammlung, im Original erhalten geblieben. ulica Stanislawa Kostki Potockiego Öffnungszeiten: 10/16 Montags von 09.30 - 20.000 Uhr 02-958 Warschau dienstags und donnerstags von 09.30 - Polen 16.00 Uhr Tel: 022 544 2700 mittwochs und samstags von 09.30 - 18.00 sonntags von 10.30 - 18.00 Uhr. www.wilanow-palac.pl Das Museum des Warschauer Aufstands Die Augenzeugenberichte von Überlebenden haben die Erfahrungen, die Polen im Zweiten Weltkrieg gemacht hat, in diesem bewegenden und nachdenklich stimmenden Museum, das sich in einem ehemaligen Elektrizitätswerk befindet, zum Leben erweckt. Die Besucher gehen an interaktiven Schaukästen vorbei durch die dunkle Zeit in der polnischen Geschichte, von der ersten Invasion bis hin zum Aufstand, der möglicherweise die Unabhängigkeit brachte,. ulica Grzybowska 79 Öffnungszeiten: 00-844 Warschau Montags, mittwochs und freitags von Polen 08.00 - 18.00 Uhr Tel: 022 539 7905 samstags - sonntags von 10.00 - 18.00 Uhr donnerstags von 08.00 - 20.00 Uhr. www.1944.pl Das Nationalmuseum In Polens führendem Kunstmuseum sind Werke der großen polnischen Portraitmaler, aber auch alte ägyptische Kunst, die aus den Hochwassern nach dem Bau des Assuan-Staudamms gerettet werden konnte, ausgestellt. Besonders die mittelalterliche Ausstellung ist sehr beeindruckend. Aleja Jerozolimskie 3 Öffnungszeiten: 00-495 Warschau Dienstags - mittwochs und freitags - Polen sonntags von 10.00 - 18.00 Uhr Tel: 022 621 1031 donnerstags von 10.00 - 21.00 Uhr www.mnw.art.pl Das Frédéric-Chopin-Museum Der elegante barocke Ostrogsk-Palast ist der perfekte Ort für dieses Museum. Es zeichnet den Aufstieg des wohl berühmtesten Komponisten des Landes nach. Die vielen interaktiven Schaukästen bieten ungemein viele Möglichkeiten, den Werken Chopins zu lauschen. Okólnik 1 Öffnungszeiten: Warszawa Donnerstags - sonntags von 11.00 - Polen 20.00 Uhr LH.com/travelguide Warschau 07/14
Travel Guide Warschau 08 www.chopin.museum Museum der Geschichte der polnischen Juden (POLIN) Das Museum der Geschichte der polnischen Juden zeichnet die bewegte polnisch-jüdische Geschichte seit dem frühen Mittelalter nach. Es erläutert das Schicksal der Juden während des Holocaust und zeigt aktuelle Perspektiven polnisch-jüdischen Lebens. Das eigens dafür errichtete Gebäude entstand nach Plänen des finnischen Architekturbüros Lahdelma & Mahlamäki gegenüber dem Denkmal für die Helden des Warschauer Ghettos, eröffnet wurde es 2013 am 70. Jahrestags des Aufstandes. 2016 errang das Museum den Titel „Europäisches Museum des Jahres“. Anielewicza 6 Öffnungszeiten: 00-157 Warschau Mo, Do Fr: 10:00 – 18:00 Uhr Polen Mi, Sa, So 10:00 – 20:00 Uhr Tel.: +48-22/47 10 301 Do: freier Eintritt www.polin.pl/pl Das Wissenschaftszentrum Kopernikus Ein Spielplatz für Wissenschaftsinteressierte. Hier gibt es viele interaktive Schaukästen voll mit Knöpfen und Hebeln, die bewegt werden wollen. Sämtliche Bereiche wissenschaftlichen Bestrebens sind hier abgedeckt. Das umfangreiche Wissenschaftsmuseum unterhält nicht nur Kinder jeden Alters, sondern auch die im Herzen Junggebliebenen auf das Vortrefflichste. ulica Wybrzeże Kościuszkowskie 20 Öffnungszeiten: 00-390 Warschau Montags - freitags von 08.00 - 16.00 Polen Uhr Tel: 022 596 4100 www.kopernik.org.pl Warschaus Altstadt Die Stare Miasto (die Altstadt) entstand erst vor 50 Jahren, obwohl sie so aussieht, als wäre sie Hunderte Jahre alt. Die faszinierende getreue Kopie wurde nach dem Zweiten Weltkrieg, durch den etwa 85 % des alten Zentrums zerstört wurde, Stein für Stein wieder aufgebaut. Highlights dieses Weltkulturerbes sind das restaurierte Königsschloss und der Platz in der Altstadt. Rynek Starego Miasta 00-272 Warschau Polen Shopping in Warschau Einkaufen in Warschau Wichtigste Einkaufsmeilen Ulica Nowy Świat ist die Hochburg für alle Shopaholics in Warschau. Hier gibt es viele Läden mit internationalen Marken, lokale Designer, polnische Delikatessen und bernsteinfarbene Schmuckstücke. Aber auch in der Aleje Jerozolimskie und LH.com/travelguide Warschau 08/14
Travel Guide Warschau 09 der ulica Marszałkowska kann man hervorragend shoppen. Märkte Die traditionellen Märkte haben den gigantischen Malls Platz gemacht. Aber ein paar dieser Märkte gibt es noch. Sie bieten den Besuchern interessante Dinge zum Durchstöbern an. Der Wochenend-Bazar na Kole auf der ulica Obozowa im Westen der Stadt ist geradezu eine Schatzkammer an Antiquitäten, klassischer Bekleidung und eigentümlichen Relikten aus dem Zweiten Weltkrieg. Außerdem kann man hier im Le Targ in Wilanów prima das leckere polnische Essen genießen. Einkaufszentren In Malls zu shoppen, wird in Warschau immer beliebter. Das Arkadia-Center (Aleja Jana Pawła II) ist eine der größten Malls Europas. Hier gibt es mehr als 200 Geschäfte unter einem Dach. Im zentralen Zlote Tarasy (ulica Złota) oder Sadyba Best Mall (ulica Powsińska) bekommt man eher internationale Marken und Mode. Restaurants Restaurants in Warschau Warschau bildet das Zentrum der essenstechnischen Revolution in Polen. Die Chefköche kreieren innovative moderne Gerichte, die auf der traditionellen polnischen Küche aufbauen. Der beste Ort, die herzhaften, gesunden und aussaisonalen Zutaten bestehenden authentischen polnischen Gerichte zu probieren, ist der Bereich rund um ulica Nowy Świat. Denn die Restaurants in der Altstadt servieren den Touristen eher langweilige Speisen. U Fukiera Warschaus ältestes Restaurant strahlt viel von seinem alten warmen Charme aus. Hier genießen Sie Candle-Light-Dinner der Extraklasse. Darüber hinaus besteht hier die Chance, das eine oder andere berühmte Gesicht zu sehen. Rynek Starego Miasta 27 Preisniveau: Gehoben Warszawa Polen Tel.: +48 22 831 10 13 The Belvedere Wenn die großen Herzöge Polens sich ein Restaurant ausgesucht hätten, hätten sie sich für dieses verschwenderische, von Michelin gefeierte Restaurant in der Orangerie der Gärten der königlichen Bäder in Warschau entschieden. Agrykola 1 Preisniveau: Gehoben Warszawa Polen Tel.: +48 22 558 67 00 Dom Polksi Eine leichtere Herangehensweise an die traditionellen polnischen Köstlichkeiten. Und die Gerichte genießt man dann in der schönen und eleganten Umgebung eines prächtigen alten Herrenhauses. LH.com/travelguide Warschau 09/14
Travel Guide Warschau 10 ulica Francuska 11 Preisniveau: Gehoben 03-906 Warschau Polen Prasowy Dieses etwas gekünstelte Designer-Café übernimmt das Konzept der kommunistischen Ära bezüglich günstiger Nahrung für alle und überträgt es in die Zeit der iPad-Generation. ulica Marszałkowska 10/16 Preisniveau: Moderat 00-590 Warschau Polen Pierogarnia na Bednarskiej Pierogi (polnische Klöße) sind die Hauptattraktion dieses gemütlichen polnischen Restaurants. Hier gibt es Knödel, wie Mama sie macht. ulica Bednarska 28/30 Preisniveau: Günstig 00-321 Warschau Polen Nachtleben Nightlife in Warschau Die Liebe zur Musik ist während aller Wirren im Zweiten Weltkrieg in Warschau erhalten geblieben. Auch heute noch hört man überall die Musik Chopins. Das gilt natürlich besonders für die Festivalsaison im Sommer.Zeitgenössisches Nachtleben bekommt man in den energetischen Nachtklubs, den raffinierten Cocktailbars, den trendigen Kunstzentren und den „Milchbars“ im kommunistischen Stil. Die meisten Kneipen findet man rund um ulica Mazowiecka. Paparazzi Ein eher gehobenes Lokal an der Barmeile in Mazowiecka mit freundlichem Personal, das weiß, wie man einen oder vielleicht auch drei perfekte Cocktails mixt. ulica Mazowiecka 12 00-048 Warschau Polen Plan B Diese coole Lounge surrt das ganze Jahr über und zieht insbesondere junge Hipster an. Und gerade im Sommer, wenn die Atmosphäre sich auf den angrenzenden Platz überträgt, kann man hier gut Party machen. Aleja Wyzwolenia 18 00-999 Warschau Polen Fabryka Trzciny LH.com/travelguide Warschau 10/14
Travel Guide Warschau 11 An diesem trendigen, leicht gekünstelten und industriell anmutenden Treffpunkt und Kunstzentrum finden viele Veranstaltungen statt. Dies reicht von Filmdarbietungen über Modeschauen bis hin zu Tanzpartys. ulica Otwocka 14 03-759 Warschau Polen Klubokawiarnia Eine kommunistisch anmutende Atmosphäre bestimmt die Stimmung in diesem ausgelassenen Klub, die sich auf die energetische internationale Menge überträgt. Der Klub befindet sich nur ein paar Blocks vom Kunst- und Kulturpalast entfernt. ulica Tadeusza Czackiego 3/5 00-043 Warschau Polen Filharmonica Narodowa Klassische Musik war in Warschau schon zur Zeit Chopins ein Thema. Und dieser fantastische Veranstaltungsort, der das berühmte nationale philharmonische Orchester Polens beherbergt, ist der beste Ort, ihr zu lauschen. Jasna 5 00-950 Warszawa Polen Veranstaltungen Alle Events in Warschau Ostersonntag In Polen mit seiner überwiegend katholischen Bevölkerung wird Ostern im ganzen Land groß gefeiert. In Warschau nehmen Jung und Alt an feierlichen Gottesdiensten teil. 12. April 2020 Ort: Verschiedene Kirchen in Warschau Verfassungstag Am Verfassungstag wird an die Verabschiedung der polnischen Verfassung im Jahr 1791 erinnert. Obwohl die Verfassung nur ein Jahr lang galt, weil Polen von einfallenden Streitmächten aufgeteilt wurde und erst im November 1918 die Unabhängigkeit wieder erlangte, ist der 3. Mai ein wichtiger Nationalfeiertag. Dieser wird mit patriotischen Paraden und Feiern in der Hauptstadt begangen. 3. Mai 2020 Ort: Verschiedene Veranstaltungsorte in Warschau Art of the Street Festival Machen Sie sich fünf Tage lang auf das Unerwartete gefasst: Bei diesem ungewöhnlichen Event werden Straßentheater, Open-Air-Konzerte, LH.com/travelguide Warschau 11/14
Travel Guide Warschau 12 Kunstinstallationen und Happenings ohne vorherige Ankündigung an öffentlichen Plätzen wie dem alten Marktplatz, dem Königsweg, öffentlichen Parks und sogar an Bushaltestellen abgehalten. Juni 2020 Ort: In ganz Warschau Mozart Festival Zu Ehren des 200. Todestages von Mozart führte das Warschauer Kammerorchester alle 26 Bühnenwerke des Komponisten auf. Seither wurde das hochgelobte, sommerliche Mozart Festival alljährlich abgehalten. Jedes Jahr ist bei diesem einmonatigen Festival das gesamte Bühnenwerk Mozarts und dazu ein bunter Reigen seiner Kammer-, Sinfonie- sowie der Vokal- und Instrumentalwerke zu hören. Es handelt sich hierbei weltweit um die größte Veranstaltung dieser Art. Juni - Juli 2020 Ort: Warschau Oper Kameralna Chopin und sein Europa Dieses zweiwöchige Festival der Orchester- und Kammermusik konzentriert sich nicht nur auf den großartigen polnischen Komponisten Frédéric Chopin, sondern spielt auch Werke anderer europäischer Komponisten wie Bach, Schumann und/oder Debussy. August - September 2020 Ort: Verschiedene Konzertsäle in Warschau Warschauer Herbst (Internationales Festival der zeitgenössischen Musik) Das berühmte Warszawska Jesien, ein Festival der zeitgenössischen klassischen Musik aus der ganzen Welt, ist eins der größten und beliebtesten Veranstaltungen dieser Art. Künstler wie Zuschauer reisen aus aller Herren Länder an, um über zehn Tage hinweg den vielfältigen Konzerten beizuwohnen. September 2020 Ort: verschiedene Veranstaltungsorte Internationale Filmfestspiele von Warschau Obwohl sie noch nicht ganz das Niveau der Berlinale oder von Cannes erreicht haben, bieten die internationalen Filmfestspiele von Warschau ein volles Programm mit Art House-Filmpremieren, Vorträgen und Workshops für Drehbuchautoren. Oktober 2020 Ort: Kinos in ganz Warschau Silvester Zu Silvester ist in Warschau der Bär los. Auf dem alten Marktplatz an der Weichsel wimmelt es von Leuten, die das spektakuläre Feuerwerk bewundern. 31. Dezember 2020 LH.com/travelguide Warschau 12/14
Travel Guide Warschau 13 Alter Marktplatz, Weichselufer und viele andere Veranstaltungsorte und Lokale in der ganzen Stadt Hotels Hotels in Warschau Warschau verfügt aufgrund des Zweiten Weltkriegs über nicht mehr viele der Palasthotels, wie man sie in anderen europäischen Hauptstädten findet. Aber dafür gibt es in Warschau moderne Hotelketten im Überfluss. Dies gilt insbesondere für den Finanzbezirk. Die Boutique-Hotelszene wächst stetig weiter.Hierzu zählen ein paar beeindruckte Art-déko-inspirierte Hotels im Stadtzentrum. Inzwischen reisen viele Geschäftsreisende nach Warschau. Das hat verglichen mit den übrigen Hotels in Polen zu einem Anstieg der Hotelpreise geführt. Die Businessclass-Orte sind an den Wochenenden günstiger. Hotel Bristol Eine umfangreiche Rekonstruktion hat diesem historischen Hotel seine ursprüngliche neoklassizistische Glorie zurückgegeben. Das Hotel besticht durch seinen aufmerksamen Service und dem eleganten Komfort. Die Lage in der Altstadt ist umwerfend. Krakowskie Przedmieście 42/44 Kategorie: Gehoben 00-325 Warschau Polen Mamaison Hotel Le Regina Warsaw Designerschnörkel und eine Anspielung auf den Art-déco-Stil kennzeichnen dieses atmosphärische Boutique-Hotel. Es verfügt über einen ruhigen Innenhof. Die Lage in der wieder aufgebauten Altstadt ist grandios. ulica Kościelna 12 Kategorie: Gehoben 00-218 Warschau Polen Rialto Hier fühlt man sich in eine Zeit in Warschau vor dem Krieg zurückversetzt. Das wunderschöne Art-déco-Hotel wäre mit dem Mobiliar aus der Zeit und dieser schönen alten Beleuchtung eine traumhafte Kulisse für ein Poirot-Rätsel. ulica Wilcza 73 Kategorie: Gehoben 00-670 Warschau Polen Ibis Warszawa Centrum Anständige Preise, ein freundliches Personal und die Lage in der Stadt sorgen dafür, dass viele Besucher immer wieder in diesem modernen Hotel in der Nähe der Altstadt absteigen. ulica Zagorna 1 Kategorie: Moderat 00-441 Warschau Polen LH.com/travelguide Warschau 13/14
Travel Guide Warschau 14 Oki Doki Hostel Diese Jugendherberge ist aufgrund ihrer Exzentrik und Vielseitigkeit eine Institution in Warschau. Keine Rüschen und Schnörkel. Aber überall freundliche Gesichter. plac Dąbrowskiego 3 Kategorie: Günstig 00-057 Warschau Polen LH.com/travelguide Warschau 14/14
Sie können auch lesen