TVH Sportspiegel TURNVEREIN HALDENWANG 1920 e.V - SKI TURNEN TENNIS - TV Haldenwang

Die Seite wird erstellt Sören Heim
 
WEITER LESEN
TURNVEREIN
HALDENWANG 1920 e.V.

   TVH
Sportspiegel
                           SKI

               LL                NEN
          BA               TUR
  F   USS
                                 NIS
       GEL
           N               TEN
  KE
                    ETIK
             THL
         H TA
  LEIC                                 Informationen
                                       und Berichte aus
                                       dem Vereinsleben

Vereinszeitung des                              Nr. 26
TV Haldenwang 1920 e.V.                    Januar 2010
Die Profis für Elektrogabelstaplerbatterien
                           Antriebsbatterien für Elektrogabelstapler, Elektroautos, Reinigungs-
                            maschinen, Transport-Systeme und viele weitere Anwendungsbereiche
                           Mietbatterie
                           Eigener Batteriebau
                           Wartung von PzS-Stapler-Batterien aller Art, sowie Durchführung
                            der gesetzlich vorgeschriebenen BGV-A3-Prüfungen für Ladegeräte
                           Ladegeräte / Ladegleichrichter
                           Batterien für stationäre Anwendung, z.B. für Kraftwerke, Notstrom-
                            batterien in Krankenhäusern und Verwaltungsgebäuden etc.
                           USV - Unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen für EDV-Netze
                           Konfiguration von USV-Anlagen, Lieferung und Montage,
                            sowie Fall- und Regelüberprüfungen nach den gesetzlichen Vorschriften

Sprechen Sie mit uns –         Die Allgäu-Batterie · Josef Diepolder
Wir freuen uns darauf !        Batterie- und Industrietechnik GmbH & Co. KG
                               Hoyen 21 · 87490 Haldenwang/Allgäu
                               Telefon 083 74 / 2 41 24-0 · Telefax 083 74 / 2 41 24-49
                               www.allgaeuer-batterie-profis.de
                               info@allgaeuerbatterie-profis.de

  In unserem
  Sportzentrum
  Haldenwang
  freuen sich
  die Wirtsleute
  Tiziana und
  Thomas
  auf Ihren
  Besuch!

                      SPOZE Haldenwang · Am Schwimmbad 2 · Tel. 08374/6006
Der Vorstand

                             Liebe Sportlerinnen und Sportler,
                             liebe Mitglieder, Freunde und Gönner
                             des TV Haldenwang!

Das Jahr 2009 hatte es in sich, auf vieler-       laufes für die Körperbehinderten-Stiftung
lei Art. Es begann mit der Jahreshaupt-           im Rahmen der Allgäuer Festwoche. Weit
versammlung, an der die Mitglieder einen          über 50 Sportlerinnen und Sportler nah-
neuen 2. und 3. Vorstand wählten. So              men an den verschiedenen sportlichen
wurde Karl Rager zu meinem Stellvertre-           Herausforderungen teil. Mit unserer Start-
ter und Josef Kreuzer zum weiteren Vor-           gebühr von 750,– Euro haben wir sicher
stand gewählt. Auch eine neue Jugend-             einen guten Beitrag für diese soziale Or-
leiterin wurde gewählt, mit Corinna               ganisation geleistet. Als mannschafts-
Wölfle, die Annette Celik ablöst, kommt           stärkste Gruppe durfte ich dann den
wieder eine engagierte Turnerin in den            Wanderpokal der Barmer in Empfang
Sportrat. Viel Freude an deiner Arbeit            nehmen.
Corinna. Weiter wurde auf dieser Jahres-          Dem gesamten Sportrat und allen am
hauptversammlung die alte Satzung aus             Erfolg des TV Haldenwang Mitwirkenden
dem Jahr 1979 an die neuen Gegeben-               einen ganz herzlichen Dank und macht
heiten des Sportvereins angepasst und             bitte weiter so.
verabschiedet.
                                                  Ebenfalls Danke an die Gemeinde Hal-
Eine besondere Ehre wurde unserem aus-            denwang, allen voran Bürgermeister
scheidenden 2. Vorstand Matthias Amann            Anton Klotz, der sich immer für die Be­
zuteil. Er erhielt aus der Hand des 1. Bür-       lange des Sportes eingesetzt hat.
germeisters Anton Klotz den Ehrenkrug
                                                  Danke auch an Gerhard Uhlemayr, der
der Gemeinde Haldenwang für seine 17-
                                                  sich wieder sichtlich um die Sportanlagen
jährige Arbeit im TV Haldenwang über-
                                                  kümmerte sowie unserem »SpoZe«-Wirt
reicht. Der Sportverein überreichte
                                                  Thomas mit Tiziana.
Matthias und seiner Frau Heidi ein
Wellnesspaket als Dank für seine lang-            Ich wünsche allen ein gesegnetes und
jährige Tätigkeit als 2. Vorstand.                erfolgreiches Jahr 2010!
Unser Verein wurde an diesem Abend                                    Euer Siggi Limberger
auch für seine hervorragende Jugend-
arbeit, insbesondere in der Fußballab-

                                                    Z
teilung, mit der »Silbernen Raute« des
BFV ausgezeichnet. Der Ehrenamtsbeauf­                    u viele Leute beschweren
tragte Helmut Weihele nahm diese Ehrung                   sich, dass das Leben keinen
vor, und mit Stolz schauen wir heute auf                  Sinn habe, statt zu helfen,
diese nicht alltägliche Auszeichnung.                     dass es einen Sinn erhält.
Der Zusammenhalt in unserem Sport­                        Anton Neuhäusler
verein zeigte sich anlässlich des Benefiz-

                                              1
Die »Silberne Raute«
                                   für herausragende
                                   Vereinsarbeit
                                   Von links:
                                   Josef Kreuzer,
                                   Helmut Weihele und
                                   Siegfried Limberger

17 Jahre 2. Vorstand
Den Ehrenkrug der Gemeinde
Haldenwang überreicht
1. Bürgermeister Anton Klotz
an Matthias Amann

                                      Benefizlauf
                                      während der
                                      Allgäuer
                                      Festwoche
                                      Den Wanderpokal
                                      für die mann-
                                      schaftsstärkste
                                      Gruppe erhält der
                                      TV Haldenwang

                               2
Tennis                                              nächsten Jahr zu wenig Spielerinnen.
                                                    Sie wechseln deshalb in die Damen-
                                                    klasse und beginnen mit einer Vierer-
Herzlichen Glückwunsch                              mannschaft.
unseren Juniorinnen!
                                                    Die Junioren
                                                    Ebenfalls in der Bezirksklasse 2 kämpfen
                                                    unsere Junioren I seit ihrem Aufstieg im
                                                    Jahr 2007. Allerdings muss das Team um
                                                    Mannschaftsführer Antoine Hauger diese
                                                    spielstarke Klasse wieder verlassen. Auch
                                                    für die 2. Junioren (MF Max Röder) gab
                                                    es dieses Jahr nicht viel zu erben.

       Jubel nach der Meisterschaft
 Die Juniorinnen (von links): Verena Rauh,
Julia Spitz; Elisa Reinel und Corinna Gabler.
      Es fehlen Annika und Isabell Heisl
             sowie Vanessa Kittel.

Mit einem Punkt Vorsprung vor dem SV
Oberthingau gewannen unsere jungen
Damen um Mannschaftsführerin Elisa                            Die Junioren I (von links):
Reinel den Meistertitel der Kreisklas­se 1.         Felix Röder, Antoine Hauger, Sebastian Zeller,
                                                           Stefan Rietzler und Max Bötsch.
Im Kern ist die Mannschaft bereits seit              Auf dem Bild fehlen Benjamin Ettensberger
2005 beisammen, als sie in der Mädchen-                        und Markus Bachmann.
klasse startete. Grundlage ihres Erfolges
sind Kontinuität und Fleiß. Die ersten Jah-
re unterstützten Spielerinnen aus Betzi-              Die Ergebnisse:
gau unser Team, in der letzten Saison                 Juniorinnen: 1. Platz Kreisklasse 1
wurde eine Spielgemeinschaft mit dem                  Junioren I: 7. Platz Bezirksklasse 2
SSV Wildpoldsried gebildet. Für ein ei-               Junioren II: 8. Platz Kreisklasse 1
genes Juniorinnen-Team haben wir im

                                                             Im nächsten Jahr nehmen aus
                                                             dem Jugendbereich wieder zwei
                                                             Junioren-Mannschaften an der
                                                             Verbandsrunde teil. Wir bemü­-
                                                             hen uns ständig, unseren Ju-
                                                             gendlichen ein fachlich qualifi-
                                                             ziertes Training zu bieten u. sind
                                                             überzeugt, mit Otto Bauer den
                                                             richtigen Mann zur Seite zu ha-
                                                             ben. Auch das Kindertraining,
                                                             welches Claudia Amann und
                                                             Jürgen Giller, sowie dieses Jahr
                Junioren II (von links):                     unterstützt von Moritz Jehle
   Axel Röder, Fabian Herb, Max Röder, Morris Milz,          durchführten, findet Interesse
   Angelo Merk, Thomas Röder und Tim Tauschek.               und Zuspruch bei den Kindern.

                                                3
Verbandsrunde Herren / Herren 40                  Beide Teams nehmen auch nächstes Jahr
Was in der Herrenmannschaft eigentlich            wieder an der Verbandsrunde teil.
steckt, zeigten die Spieler um Mann-
schaftsführer Jürgen Giller, als sie dem           Ergebnisse Verbandsmannschaften:
TC Dickenreishausen die einzige Nieder-              Herren:    5. Platz Kreisklasse 2
lage beibrachten und diese mit 7:2 sogar             Herren 40: 5. Platz Kreisklasse 1
noch recht deutlich. Ansonsten reichte es
nur noch zu einem Sieg gegen den TSV              Unsere Damen
Friesenried (5:4), sodass zwischenzeit­-          Nicht unerwähnt lassen wollen wir, dass
lich sogar der Abstieg im Raum stand.             Claudia Amann, Tanja Frick und weitere
Mächtig strecken musste sich auch das             Spielerinnen unserer Abteilung bereits
Herren-40-Team in der Kreisklasse 1. So-          sehr erfolgreich in der Kreisklasse 1 auf
wohl der verlustpunktfreie Meister TC             Punktejagd gehen und zwar als Spielge-
Oberreute als auch der Tabellenzweite TC          meinschaft mit dem TSV Betzigau. Welch
Sigmarszell zeigten Mannschaftsführer             hohes Niveau dort geboten wird, zeigten
Detlef Doering und Mitspielern die Gren-          sie bei zwei Heimspielen in Haldenwang.
zen auf. Mit drei Siegen gelang es jedoch,        Immerhin kämpften sie um den Aufstieg
die notwendigen Punkte einzufahren.               in die Bezirksklasse 2.

Vereinsmeisterschaften
Endspiel vor voller Tribüne. Herzlichen
Dank Gerhard Uhlemayr, dem Bauhof und
der Gemeinde Haldenwang, die uns ter-
mingerecht zum Endspiel die neuen Bän-
ke bescherten. Vor dieser Kulisse kämpf-
ten Siegfried Fackler und Wolfgang Reinel
mit großem Einsatz in einem zweieinhalb-
stündigen Match um den Herrentitel. Das
Spiel, das eigentlich zwei Sieger verdient
gehabt hätte, endete mit einem 7:6, 2:6                    Vereinsmeister »Mixed«
und 6:4-Erfolg von Siegfried Fackler. Die         Im Herbst folgte die Doppel-Vereinsmeis-
angenehme Atmosphäre beim Endspiel                terschaft. Matthias Dirr brachte seine
entschädigte für die etwas magere Zahl            Gegner wie üblich zur Verzweiflung, als
von acht Teilnehmern. Leider spielte bei          hätte es für ihn nie eine Pause aufgrund
den Vereinsmeisterschaften das Wetter             seines Bänderrisses im Frühjahr gege­-
nicht mit. Neuzugang Markus Wiedemann             ben. Zusammen mit Alfred Zimmermann
und Siegfried Fackler mussten z. B. drei-         belegte er Platz 1 vor Markus Wiedemann
mal antreten, bis ihr Halbfinale entschie-        und Josef Rädler.
den war.
                                                  Für die Hobbyrunde wählten die Teilneh-
Beliebt wie eh und je ist das Mixedturnier,
                                                  mer diesmal den Doppel-Modus. Ziel war,
zu dem sich wieder 12 Paare gemeldet
                                                  möglichst gleichwertige Paarungen für die
hatten. Vereinsmeister wurden Sonja und
                                                  jeweils sechs Doppel zu bilden.
Michael Hiemayer, die Beate und Moritz
Jehle mit 6:3 und 6:3 im Endspiel be-             Die Vereinsmeister 2009
siegten.                                          Mixed: 1. Sonja und Michael Hiemayer
Bei den Damen bestand das Teilnehmer-                     2. Beate und Moritz Jehle
feld nur aus drei Spielerinnen. Ihre Teil-        Herren: 1. Siegfried Fackler
nahme verdient jedoch Anerkennung.                        2. Wolfgang Reinel
Vereinsmeisterin wurde Corinna Gabler             Damen: 1. Corinna Gabler
vor Verena Rauh und Julia Spitz.                          2. Verena Rauh

                                              4
Doppel Herren:                                  jedoch mit 26 Teilnehmern wieder eine
1. Matthias Dirr / Alfred Zimmermann            gelungene Sache. Siegerin wurde Uli
2. Markus Wiedemann / Josef Rädler              Steck-Weixler aus der Betzigauer Da­
Hobbyrunde (Doppel):                            menmannschaft, welche wir als Teamkol-
Sieger Alfred Zimmermann /                      leginnen unserer Damen gerne zu dem
Herren: Dietmar Merfels                         Turnier einladen. Vier Spieler teilten sich
Sieger Beate Jehle /                            den Sieg bei den Herren: Eberhard und
Damen: Monika Spitz                             Jürgen Giller, Josef Rädler und Rudi Nöll.
                                                Nachdem der Siegerpreis, nämlich eine
Vereinsmeisterschaften der Jugend               Flasche Ramazotti ohnehin durch alle
Ein neuer Modus sollte eigentlich mehr          Teilnehmer geteilt wird, bereitete das
Teilnehmer anlocken, die Zahl hielt sich        keine weiteren Probleme.
jedoch in Grenzen. Am Wochenende                Haldenwang - Börwang
26. / 27. September ermittelten die Ju-
                                                Der Wettkampf findet bereits über un­-
gendlichen ihre Meister.
                                                sere Abteilung hinaus Interesse. Für die
Einzel: 1. Sebastian Zeller                     Spieler (je 8 Herren) war es wichtig, das
          2. Felix Röder                        Ganze auf die Reihe zu bringen. Das
Doppel: 1. Sebastian Zeller / Felix Röder       Wetter zeigte sich am 10. Oktober etwas
          2. Fabian Herb / Tim Tauschek         kritisch und so mussten die Weißwürste
                                                zunächst warten. In Abänderung des
Schleifchenturnier
                                                Programms stand als erstes Tennis an,
Nach mehreren Jahren konnten wieder             wobei Börwang aufgrund von entschei-
einmal beide geplante Schleifchenturniere       denden Ausfällen kaum ernsthafte Ge-
stattfinden. Am Pfingstsonntag traten bei       genwehr bieten konnte. Zum anschließen-
herrlichem Wetter 30 Teilnehmerinnen und        den Watten wurden auf beiden Seiten
Teilnehmer zu dem beliebten Mixedturnier        zusätzliche Spezialisten aufgeboten. Aber
an. Sieger bei den Damen wurden Leli            auch hier dominierte Haldenwang. An-
Lemke und Lissi Reinel, bei den Herren          schließend gewann Deutschland im
teilten sich Antoine Hauger, Eberhard           Fußball gegen Russland, womit aus Hal-
Giller und Wolfgang Spitz den Sieg.             denwanger Sicht die beiden wichtigs-
Mäßige Voranmeldungen und durchwach-            ten Sportereignisse 2009 siegreich ent-
senes Wetter waren die eher schlechten          schieden waren. Der anschließende Bör-
Vorzeichen für das zweite Schleifchen­          wanger Sieg im Kegeln brachte nur noch
turnier im September. Letztendlich war es       eine Ergebniskosmetik.

                                       Schleifchenturnier 2009

                                            5
Aus der Jahreshauptversammlung
Die Jahreshauptversammlung war erfreu-
licherweise wieder gut besucht. Die Mit-
gliederzahl sank leider etwas und zwar
von 197 (darunter 51 Jugendliche) auf
183. Mit den Finanzen können wir zufrie-
den sein. Dies verdanken wir auch dem
TV Haldenwang, der unseren Zuschuss
für 2009 deutlich erhöhte. Hauptgrund
waren die höheren Kosten für das Ju-
gendtraining. Der TVH folgte unserem                  Ex-Vorstände, Friedhelm van der Zande
Argument, lieber etwas mehr auszuge-                  und Rudi Nöll mit Christel van der Zande
ben, anstatt an der Qualität zu sparen.
Vielen Dank ! Erfreulich, dass unsere Ju-           als Trainerin der Kinder oder als wichtiges
niorinnen mit dem Meistertitel gleich die           Bindeglied zu der Damenmannschaft. Wir
richtige Antwort gaben.                             wünschen uns sehr, dass Claudia unserer
Ebenso ein herzlicher Dank geht an Josef            Abteilung treu bleibt !
Diepolder, der uns auch mit einer groß­
zügigen Spende unterstützte.                        Rückblick und Dank
Am 15. August nahm die Tennisabteilung              Ich meine, wir können mit der abgelaufe-
am Allgäuer Benefizlauf teil. Mit 50 Teil-          nen Saison wieder zufrieden sein. Ich
nehmern gewann der TV Haldenwang den                danke allen, welche aktiv mithalfen, die
Pokal für die Meistbeteiligung. Darunter            vielfältigen Aufgaben zu meistern. Den
war die Tennisabteilung mit 22 Radlern              Kollegen der Vorstandschaft, besonders
am stärksten vertreten.                             Wolfgang Spitz, der auch die Homepage
                                                    gestaltet und sich in vielfältiger Weise
Die Hobbyrunde siegte bei ihrem tradi­
                                                    engagiert. Den Platzwarten, wobei Alfred
tionellen Freundschaftsspiel gegen War-
                                                    Zimmermann dieses Jahr die Hauptlast
misried mit 6:3.
                                                    trug und souverän meisterte. Allen Hel-
Nächstes Jahr werden Mannschaften und               fern, die ihn bei der Frühjahrsinstandset-
Spieler in neuen Trainingsanzügen auftre-           zung und den weiteren Arbeiten unter-
ten. Über Farbe und Form entschieden                stützten, gebührt ein besonderes Lob. Ich
die Mitglieder bei der Jahreshauptver-              danke allen Mannschaftsführern und Trai-
sammlung aus den von Wolfgang Spitz                 nern, den Eltern der Jugendlichen für die
vorgestellten Entwürfen.                            Bewirtung und Fahrten zu den Spielen
                                                    und allen, die sich in irgendeiner Form
Jugendwart                                          engagierten. Ebenso geht ein Dank an die
Letztes Jahr übernahm Claudia Amann                 Gemeinde Haldenwang, Hausmeister
für ein Jahr das Amt des Jugendwartes.              Gerhard Uhlemayr und den Bauhof, bei
So stand bei der Jahreshauptversamm-                denen wir immer ein offenes Ohr für un-
lung eine Neuwahl an. Einstimmig wähl­-             sere Anliegen finden.      Georg Hartmann
ten die Mitglieder Anja Röder zum neuen
Jugendwart. Herzlichen Glückwunsch zu
ihrem neuen Amt und viel Erfolg bei ihrer
Arbeit. An Claudia Amann geht mein Dank
für die angenehme Zusammenarbeit und
Anerkennung für ihre Leistung. Sie hat sie
so ausgeführt, wie wir Claudia kennen:
Mit vollem Engagement und absoluter
Zuverlässigkeit. Dabei ist sie noch in wei-
                                                                                 Grillfest 2009
terer vielfältiger Weise für uns aktiv, z. B.

                                                6
Leichtathletik
Ein gutes Wettkampfjahr ist für die Leicht-
athletikabteilung wieder zu Ende gegan-
gen. Es wurden 6 Allgäuer, 5 Schwäbische
und ein IBL-Meistertitel errun­gen. Begon-
nen hat die Freiluftsaison, wie schon seit
Jahren, mit unserem beliebten Trainings-
lager in Arco im schönen Trentino am
Nordufer des Gardasees; 9 Sportler un-
serer Abteilung nahmen daran teil. Im
                                                       Nadine Brutscher, Ramona Beck,
März 2010 wollen wir uns dort auch für                  Daniela Helmer und Eva Lemke
die kommende Saison wieder vorberei-
ten. Diese fängt bereits im Januar mit            An 26 verschiedenen Wettkämpfen nah-
Hallenwettkämpfen an und ab Mai be­               men unsere Sportler dieses Jahr teil. Ins-
ginnt dann die lange Sommersaison bis             gesamt erreichten wir 19 Siege, 18 x 2.
Anfang Oktober, mit Ausnahme der                  Plätze, 15 x 3. Plätze, 16 x 4. Plätze, 12
Schulferienzeit.                                  x 5. Plätze, 18 x 6. Plätze, 6 x 7. Plätze
Dieses Jahr fand wieder das Deutsche              und 8 x 8. Plätze bei Allgäuer, Schwä-
Turnfest in Frankfurt statt. Es wurde von         bischen, Bayerischen und IBL-Meister-
unseren Leichtathleten und Turnern gut            schaften (IBL = Internationale Bodensee-
besucht. Traditionsgemäß ließen es sich           leichtathletik) sowie offenen Veranstal-
die »Breitfeld-Oldies« Heinz (61. Platz),         tungen. Die meisten Einzelstarts hatten
Peter (49.) und Franz (64.) nicht nehmen,         Nadine Brutscher (47), gefolgt von Ramo-
wieder dabei zu sein. Das 3er-Team wur-           na Beck (36) und Daniela Helmer (32).
de verstärkt durch Manuel und Fabian              Manuel Allgaier startete in Dasing bei
Allgaier (34. und 43. Platz) sowie Andreas        den Schwäbischen Meisterschaften
Probst (46.). Das Deutsche Turnfest ist           und wurde zweifacher Meister bei den
selbstverständlich – vor allem auch we-           Senioren mit sehr guten Leistungen im
gen den Erlebnissen außerhalb der Wett-           Hoch- und Weitsprung. Die Zahl der Ju-
kämpfe – immer wieder eine Reise wert.            gendlichen mit Anna Maurus und Florian
                                                  Wendl sowie Lilli Schoeler und Felix Fuchs
                                                  ist leider dieses Jahr sehr klein. Doch
                                                  Anna wurde zweimal Allgäuer Meisterin,
                                                  im Weitsprung und in der 4 x 100 m - Staffel
                                                  mit der Startgemeinschaft Wiggens-
                                                  bach /Haldenwang / Ronsberg. Auch Lilli
                                                  startete in der 4 x 100 m - Staffel mit der
                                                  Startgemeinschaft, die jeweils 3. Plätze
                                                  bei den Schwäbischen und den IBL-
                                                  Meisterschaften belegte. Felix plagten
                                                  leider auch dieses Jahr immer wieder
                                                  Verletzungen, umso höher sind daher
                                                  sein Schwäbischer Meistertitel im 110 m-
                                                  Hürdensprint sowie sechs 2. Plätze bei
                                                  verschiedenen Meisterschaften zu be-
                                                  werten. Anna Maurus und Felix Fuchs
                                                  durften auch dieses Jahr wieder für
                                                  den Länderkampf der IBL an den Start
Manuel und Fabian Allgaier, Andreas Probst        gehen.

                                              7
Nadine Brutscher beim Weitsprung und beim Hochsprung                  Janis Mühlegg

Den Bericht unserer Übungsleiterin Anke            gemütliche Beisammensein mit Grillfest
Lengefeld über die C- und D-Schüler fin-           mussten wir wetterbedingt leider ausfal-
den Sie im Anschluss.                              len lassen und auf den Herbst verschie-
Die Gruppe der 4- bis 7-Jährigen ist wei-          ben. Aber auch hier meinte es der Wet-
terhin mit 15 bis 20 Kindern sehr gut be-          tergott wieder nicht gut mit uns, so dass
sucht. Sie haben sehr großen Drang nach            wir in die Turnhalle ausweichen mussten.
Bewegung und Spiel. Im Sommer können               Dabei hatten die Kinder und Jugendlichen
sie sich dabei auf dem Sportplatz richtig          bei lustigen Spielen trotzdem Spaß und
austoben, jedoch im Winter in der Halle            Unterhaltung. Zum Schluss möchte ich
ist natürlich auch Disziplin und Ordnung           mich natürlich wieder ganz herzlich bei
angesagt. In diesem Alter ist es beson-            meinen Übungsleitern und Helfern bedan-
ders wichtig, den Kindern Rhythmus und             ken: Anke Lengefeld, Manuel und Fabian
Koordination zu vermitteln. Dies geschieht         Allgaier, Andreas Probst, Anna Maurus,
am besten mit spielerischen Bewegungen             Alexandra Schwarz, Roland Dieckmann,
in der Gruppe, wie Tannenzapfen werfen,            Renate Wagner, Sandy Eisele, Monika
über Bananenkisten springen, Staffel­-             Gattermaier und Gisela Richter sowie bei
läufe mit Hindernissen bewältigen und              den zwei Neuzugängen Anita Zopf und
natürlich für alle, die beliebte Sandgrube         Janis Mühlegg.
zu erobern.
Bei der diesjährigen
Vereinsmeisterschaft
nahmen 28 Kinder und
Jugendliche mit guten
Erfolgen teil. Dabei
möchte ich mich gleich
ganz herzlich bei allen
bedanken, die wieder
für einen reibungslosen
Ablauf der Veranstaltung
gesorgt haben sowie bei
den Kuchenbäckerinnen,
die wie jedes Jahr ein
hervorragendes Kuchen-
büfett aufbauten. Das
nach der Siegerehrung                            Die Macher der Leichtathletik

                                             8
Ebenfalls ganz herzlich bedanken möchte
ich mich für die großzügigen Spenden der
Herren Josef Diepolder, Dr. Heinz Breit-
feld und Stefan Fuchs. Ganz herzlichen
Dank auch an die Verantwortlichen der
Schule, an die Tennisabteilung und be-
sonders an Josef Kreuzer mit seinen
Helfern für die Elektrifizierung unserer
LA-Hütte. Ebenso gilt mein Dank der
Vorstandschaft des TVH, der Gemeinde,
den Gemeindemitarbeitern, dem Haus-
meister Gegge sowie den Eltern, die
sich für Fahrten zu Wettkämpfen bereit               Nette Runde beim DTF in Frankfurt mit
erklärten.                                        Andreas Probst, Fabian Allgaier, Franz, Peter
Besonders freuen wir Übungsleiter uns               und Heinz Breitfeld sowie Christa Eberle
natürlich über all jene Sportler, die kame-
radschaftlich, engagiert und regelmäßig
das Training besuchen, an Wettkämpfen                   Die Leichtathletik-Abteilung
teilnehmen und damit dazu beitragen,                    wünscht allen Sportlern und
dass wir unseren wunderschönen Sport,                Mitgliedern des TV Haldenwang
die Leichtathletik, genießen und dabei                viel Glück, Erfolg und vor allem
auch gute soziale Kontakte erleben                  Gesundheit für das neue Jahr 2010.
können.
                                                              Eure Christa Eberle
Jahresbericht Leichtathletik 2009
der C- und D-Schüler/innen
Das vergangene Jahr hat wieder einige             von uns: Vielen Dank Anna und viel Erfolg
Wechsel für unsere Gruppe mit sich ge-            für deine berufliche Laufbahn !
bracht. Zunächst verließen uns einige der         An ihre Stelle ist nun Janis Mühlegg ge-
»großen« Mädchen, die nun bei Christa             treten, der sein Freiwilliges Soziales Jahr
Eberle ihr Training weiterführen.                 bei uns absolviert und von den Kindern,
Es rückten aber auch einige Kinder aus            allen voran natürlich den Jungs, mit Be-
der Gruppe von Renate Wagner nach,                geisterung aufgenommen worden ist.
sodass wir mit einer Menge von rund               Weiterhin unterstützen uns nach wie vor
22 Kindern weiterhin eine lebhafte Grup-          Alexandra Schwarz und Roland Dieck-
pe von jungen Sportlern betreuen.                 mann, sodass wir das Training, auf meh-
Besonders erfreulich ist, dass wir bei den        rere Helfer aufgeteilt, in kleineren Grup-
D-Schülern (Jahrgang 2000 /2001) mit 6            pen absolvieren können.
Jungen eine Bubenmannschaft hatten                Den ersten Erfolg verbuchten wir in Türk-
und somit auch an Mannschaftsmeister-             heim, wo unsere Mädchenmannschaft
schaften teilnehmen konnten.                      bei der DSMM mit Lisa Schwarz, Saskia
In diesem Jahr stand auch ein Trainer-            Skrandis, Lana Behtke und Elena Knestel
wechsel an. So müssen wir inzwischen              bei den C-Schülerinnen den 3. Platz er-
leider auf Anna Maurus verzichten, die            rangen.
ihre Schullaufbahn im Sommer beendete             Das Abendsportfest in Wiggensbach
und ins Berufsleben einstieg. Die Kinder          musste wegen eines heftigen Unwetters
vermissen Anna sehr, die mit ihrer fröh-          abgebrochen werden und so kamen nur
lichen Art und kompetenten Trainingsan-           1 oder 2 Disziplinen zur Wertung. Ganz
leitung eine große Bereicherung für uns           oben auf dem Stockerl beendete Julius
gewesen ist. An dieser Stelle noch einmal         Lengefeld diesen unwirtlichen Wettkampf

                                              9
unter Beweis stellen konnten. Hier konn-
                                                 te sich Lana Behtke bei ihrem ersten
                                                 800 m - Lauf mit der Zeit von 3.11 Min.
                                                 über einen 6. Platz freuen. Mit 3,91 m
                                                 beim Weitsprung verpasste Elena Knestel
                                                 zwar um 2 cm den Einzug ins Finale, kann
                                                 aber mit dieser tollen Leistung auf einen
                                                 beachtlichen 9. Platz in einem sehr leis-
                                                 tungsstarken Teilnehmerinnenfeld stolz
                                                 sein.
                                                 Wir beendeten die Saison mit der Teilnah-
                                                 me einiger unserer Athleten bei den offe-
                                                 nen Vereinsmeisterschaften in Durach.
  Vereinsmeisterschaft in Haldenwang             Hier erreichte Simon Schwarz einen tollen
     Lisa Schwarz, Elena Knestel und             5. Rang. Direkt hinter ihm konnte sich
       Jasmin Menegoni (von links)               Christoph Rausch als 6. platzieren. Eben-
                                                 falls auf den 6. Rang kam Patrick Rausch
und freute sich über einen 1. Platz im           in seiner Altersklasse. Jasmin Menegoni
»2-Kampf« mit 50 m - Lauf und Schlagball.        wurde 8. in ihrer Altersklasse, Michelle
Unter die ersten 10 kamen in ihren Alters-       Diepolder wurde 5., Pia Köpf sogar 2. in
klassen auch Elena Knestel (4. Platz),           ihrer Altersklasse und Lana Behtke konn-
Simon Schwarz (8. Platz) u. Jana Leonie          te zum Saisonabschluss noch einmal alle
Dieckmann (10. Platz).                           Kräfte mobilisieren und wurde nach einem
Bei den Allgäuer Bestenkämpfen in Lin-           tollen Wettkampf mit dem 1. Platz be-
denberg konnten sich Jana Leonie Dieck-          lohnt.
mann (4. Platz), Michelle Diepolder (9.
Platz), Pia Köpf (8. Platz),
Johannes Wintergerst
(6. Platz) und Patrick
Rausch (6. Platz) in
ihren Altersklassen
jeweils unter den
ersten 10 etablieren.
Beim D-Schülersportfest
in Blaichach trat dann
zum ersten Mal unsere
Bubenmannschaft an
und belegte mit Johannes
Wintergerst, Simon
Schwarz, Christoph
Rausch, Josua Wagner
und Patrick Rausch einen
hervorragenden 2. Platz.
Kurz vor den Sommerfe-
rien nahmen noch einige
Athleten im Illerstadion in
Kempten im Rahmen der
B-Schülerbestenkämpfen
an den Wettbewerben             3. Platz bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften
für C-Schüler teil, wo sie                             in Türkheim
noch einmal ihr Können         Elena Knestel, Lisa Schwarz, Saskia Skrandis und Lana Behtke

                                            10
Die Trainingsgruppe in Arco (Trentino)

C- und D-Schüler bei den Mannschaftsmeisterschaften in Türkheim

                              11
Ergebnisse · Meisterschaften Saison 2009

Deutsche Gehörlosen-Meisterschaften
Name / Klasse                   Disziplin         Leistung       Platz

Brutscher Nadine, SchiA W15     Kugel 3 kg        8,65 m          2
Brutscher Nadine, SchiA W15     Weitsprung        4,50 m          1
Brutscher Nadine, SchiA W15     Hoch              1,38 m          1
Brutscher Nadine, SchiA W15     4 x 200 m Halle   2:02,72 Min.    1
Brutscher Nadine, SchiA W15     60 m Sprint       8,95 Sek.       1
Brutscher Nadine, SchiA W15     Hoch              1,45 m          1
Brutscher Nadine, SchiA W15     100 m Sprint      14,46 Sek.      2
Brutscher Nadine, SchiA W15     Weitsprung        4,55 m          1
Brutscher Nadine, SchiA W15     Kugel 3 kg        8,27 m          2

IBL-Meisterschaften
Name / Klasse                   Disziplin         Leistung       Platz

Brutscher Nadine, SchiA W15     4-Kampf           1873 Pkt.       1
Brutscher Nadine, SchiA W15     Weitsprung        4,93 m
Beck Ramona, SchiA W15          4-Kampf           1752 Pkt.       5
Mühlegg Janis, SchB M13         Weitsprung        4,69 m          4
Helmer Daniela, SchiA W15       4 x 100 m         54,59 Sek.      3
Brutscher Nadine, SchiA W15     4 x 100 m         54,59 Sek.      3
Brutscher Nadine, SchiA W15     60 m Hürden       13,61 Sek.      4
Brutscher Nadine, SchiA W15     Hoch              1,45 m          3
Beck Ramona, SchiA W15          4 x 100 m         54,59 Sek.      3
Beck Ramona, SchiA W15          Hoch              1,50 m          2
Lemke Eva, SchiA W14            4 x 100 m         54,59 Sek.      3
Lemke Eva, SchiA W14            Hoch              1,40 m          6
Fuchs Felix, mJB                Hoch              1,70 m          4
Fuchs Felix, mJB                110 m Hürden      16,22 Sek.      3
Schoeler Lilli, wJB             4 x 100 m         52,61 Sek.      3

                                   12
IBL-Meisterschaften
Name / Klasse                   Disziplin      Leistung     Platz

Helmer Daniela, SchiA W15       Bl. Sp / Sp    2164 Pkt.     22
Brutscher Nadine, SchiA W15     Speer 600 g    25,91 m
Brutscher Nadine, SchiA W15     Bl. Sp / Sp    2483 Pkt.     9
Brutscher Nadine, SchiA W15     Hoch           1,48 m
Beck Ramona, SchiA W15          Bl. Sp / Sp    2201 Pkt.     20
Lemke Eva, SchiA W14            Hoch           1,48 m
Lemke Eva, SchiA W14            Bl. Sp / Sp    2091 Pkt.     25
Brutscher Nadine, SchiA W15     80 m Hürden    12,88 Sek.    17
Brutscher Nadine, SchiA W15     4 x 100 m      52,43 Sek.    12

Südbayerische Meisterschaften
Name / Klasse                   Disziplin      Leistung     Platz

Wendl Florian, mJA              60 m Sprint    7,52 Sek.    3. VL
Fuchs Felix, mJB                Weitsprung     5,55 m        15

Schwäbische Meisterschaften
Name / Klasse                   Disziplin      Leistung     Platz

Brutscher Nadine, SchiA W15     7-Kampf        3155 Pkt.     5
Fuchs Felix, mJB                Weitsprung     5,80 m        5
Fuchs Felix, mJB                110 m Hürden   16,28 Sek.    1
Fuchs Felix, mJB                Hoch           1,70 m        2
Maurus Anna, wJA                Weitsprung     4,83 m        4
Maurus Anna, wJA                4 x 100 m      52,23 Sek.    2
Schoeler Lilli, wJB             4 x 100 m      54,58 Sek.    3
Helmer Daniela, SchiA W15       Mannschaft     3647 Pkt.     2
Brutscher Nadine, SchiA W15     Mannschaft     3647 Pkt.     2
Beck Ramona, SchiA W15          Mannschaft     3647 Pkt.     2
Beck Ramona, SchiA W15          Kugel 3 kg     8,24 m
Lemke Eva, SchiA W14            Mannschaft     3647 Pkt.     2
Helmer Daniela, SchiA W15       Hoch           1,44 m
Helmer Daniela, SchiA W15       Bl. Sp / Sp    2182 Pkt.     6

                                   13
Beck Ramona, SchiA W15            Bl. Sp / Sp     2206 Pkt.       5
Lemke Eva, SchiA W14              Bl. Sp / Sp     2022 Pkt.       10
Maurus Anna, wJA                  Weitsprung      5,04 m          3
Helmer Daniela, SchiA W15         Hoch            1,42 m          5
Helmer Daniela, SchiA W15         Weitsprung      4,71 m          6
Helmer Daniela, SchiA W15         100 m Sprint    14,09 Sek.      8
Brutscher Nadine, SchiA W15       Hoch            1,42 m          4
Brutscher Nadine, SchiA W15       Weitsprung      4,75 m          4
Lemke Eva, SchiA W14              Hoch            1,46 m          3
Allgaier Manuel, Männer M30       Hoch            1,72 m          1
Allgaier Manuel, Männer M30       Kugel 7,26 kg   9,84 m          2
Allgaier Manuel, Männer M30       Weitsprung      5,82 m          1
Mühlegg Janis, SchB M13           60 m Hürden     10,72 Sek.      1
Mühlegg Janis, SchB M13           Speer 400 g     28,55 m         2
Sanchez Vanessa, SchiB W13        4 x 75 m        42,98 Sek.      6

Allgäuer Meisterschaften
Name / Klasse                     Disziplin       Leistung       Platz

Schwarz Lisa, SchiC W11           50 m Sprint     8,17 Sek.
Knestel Elena, SchiC W11          50 m Sprint     8,05 Sek.       10
Mühlegg Janis, SchB M13           60 m Hürden     10,39 Sek.      1
Bethke Lana, SchiC W10            800 m           3:10,76 Min.    6
Mühlegg Janis, SchB M13           Speer 400 g     32,30 m         1
Schwarz Lisa, SchiC W11           Weitsprung      3,70 m          16
Knestel Elena, SchiC W11          Weitsprung      3,91 m          9
Dieckmann Jana Leonie, SchiD W9   3-Kampf         1025 Pkt.       1
Beck Patricia, SchiB W12          Ball 80 g       28,00 m
Skrandies Saskia, SchiC W11       Ball 80 g       29,00 m
Brutscher Nadine, SchiA W15       Ball 200 g      44,50 m
Knestel Elena, SchiC W11          Weitsprung      4,11 m
Dieckmann Jana Leonie, SchiD W9   Weitsprung      3,41 m
Fuchs Felix, mJB                  110 m Hürden    15,96 Sek.      2
Maurus Anna, wJA                  4 x 100 m       51,56 Sek.      1

                                     14
Helmer Daniela, SchiA W15            4 x 100 m            53,14 Sek.    3
Brutscher Nadine, SchiA W15          4 x 100 m            53,14 Sek.    3
Mühlegg Janis, SchB M13              60 m Hürden          11,31 Sek.
Brutscher Nadine, SchiA W15          80 m Hürden          13,50 Sek.    3
Mühlegg Janis, SchB M13              Bl. Lauf             2055 Pkt.     1
Sanchez Vanessa, SchiB W13           Bl. Lauf             1884 Pkt.     5
Fuchs Felix, mJB                     Hoch                 1,65 m        2
Helmer Daniela, SchiA W15            Hoch                 1,40 m        2
Beck Ramona, SchiA W15               Hoch                 1,40 m        4
Maurus Anna, wJA                     Kugel 4 kg           8,69 m        2
Maurus Anna, wJA                     Speer 600 g          27,73 m       3
Fuchs Felix, mJB                     Weitsprung           5,74 m        2
Maurus Anna, wJA                     Weitsprung           4,90 m        1
Brutscher Nadine, SchiA W15          Weitsprung           4,73 m        3
Beck Ramona, SchiA W15               Weitsprung           4,50 m        6

Andere Veranstaltungen
Name / Klasse                        Disziplin            Leistung     Platz

Köpf Pia, SchiD W8                   50 m Sprint          9,02 Sek.
Knestel Elena, SchiC W11             Weitsprung           3,99 m
Bethke Lana, SchiC W10               3-Kampf              934 Pkt.      1
Diepolder Michelle, SchiD W9         3-Kampf              733 Pkt.      5
Köpf Pia, SchiD W8                   3-Kampf              689 Pkt.      2
Dieckmann Jana Leonie, SchiD W9      3-Kampf              859 Pkt.      4
Streit Kelly, SchiD W9               3-Kampf              596 Pkt.      12

Mannschaften
Helmer Daniela, SchiA W15, Brutscher Nadine, SchiA W15,
                                                          5521 Pkt.     1
Beck Ramona, SchiA W15, Hauger Lisa, SchiA W14
Beck Patricia, SchiB W12, Schneider Pia, SchiB W12        3387 Pkt.     3
Skrandies Saskia, SchiC W11, Schwarz Lisa, SchiC W11,
                                                          2998 Pkt.     3
Knestel Elena, SchiC W11, Bethke Lana, SchiC W10
Rausch Christoph, SchD M9, Schwarz Simon, SchD M9,
                                                          3418 Pkt.     2
Wintergerst Johannes, SchD M9, Wagner Josua, SchD M8

                                        15
Kegeln                                           Am 4. und 5. April veranstalteten wir un­-
                                                 ser Gemeindepokalkegeln. Otto Adelbert
                                                 heißt der neue Gewinner des Wanderpo-
In der Spielsaison 2008 /09 waren wir            kals. Mit sehr guten 93 Holz (10 Voll, 10
mit einer Jugendmannschaft (Spielge-             Abräumen) erkegelte er sich den Titel des
meinschaft mit Krugzell) und zwei Herren-        Gemeindemeisters. Bei den Sportkeglern
mannschaften gemeldet. Zum Saison­               gewannen Karin Beck mit 96 Holz so-
ende konnten dabei folgende Platzierun­          wie Christoph Weiser mit 103 Holz. Die
gen von unseren Mannschaften erreicht            Gruppe der Schüler und Jugendlichen
werden:                                          war mit 19 Teilnehmern sehr gut vertreten.
                                                 Bei der Meisterschaft waren 89 Einzel-
Jugendmannschaft:                                kegler und 18 Mannschaften am Start. Ein
8. Platz: Schnittbester Timo Engel               herzliches Dankeschön an alle Teilneh-
mit 336 Holz                                     merinnen und Teilnehmer!
I. Herren (Bezirksliga A - Süd):                 Am 12. September begann die neue
4. Platz mit 26:18 Punkten,                      Spielsaison 2009 /10, in der wir mit zwei
Mannschaftsbestleistung und                      Herrenmannschaften, einer Mixed- und
Liga-Rekord (5741 Holz)                          einer Jugendmannschaft (Spielgemein-
Einzelbestleistung Manfred Hartmann              schaft mit Unterthingau) gemeldet sind.
(1016 H.) und Robert Bilgeri (1002 H.)           Die Mannschaften belegen nach dem
Schnittbester Manfred Hartmann (931 H.)          6. Spieltag folgende Plätze:
                                                 Herren I (Bezirksliga A - Süd):
II. Herren (Kreisklasse):
                                                 1. Platz, 12:0 Punkte
3. Platz mit 24:16 Punkten
Mannschaftsbestleistung 2679 Holz                Herren II (Bezirksliga B - Süd):
Einzelbestleistung Xaver Herz (470 H.)           11. Platz, 2:10 Punkte
Schnittbester Siegfried Engel (427 H.)           Mixed (Kreisklasse Gemischt 4er):
Neben der Punkterunde beteiligten wir            3. Platz, 4:4 Punkte
uns an weiteren Wettkämpfen.                     Bedanken möchten wir uns bei der Vor-
Ergebnisse Kreismeisterschaft:                   standschaft des TVH, der Gemeinde Hal-
Manfred Hartmann 1. Platz 928 Holz               denwang, den Wirtsleuten Thomas und
Jürgen Schmidt     2. Platz 831 Holz             Tiziana, Schlossgastwirt Helmut Albrecht
Timo Engel         7. Platz 722 Holz             mit Familie, unserem Abteilungsleiter
Xaver Herz        10. Platz 867 Holz             Lukas Hänsler, dem Sportwart Siegfried
Thomas Zick       16. Platz 722 Holz             Engel sowie dem Jugendwart Roland We-
Manfred Tobschall 23. Platz 385 Holz             ber. Ein großer Dank gilt auch unseren
                                                 »treuen Fans«, die uns immer lautstark
Bezirksmeisterschaft:                            bei vielen Spielen unterstützen.
Manfred Hartmann 3. Platz 913 Holz
Jürgen Schmidt   19. Platz 883 Holz
Tandemmeisterschaft Kreis:
Ramona Herz / Xaver Herz
                                                          Allen Sportlerinnen
13. Platz, 491/ 25 Holz
                                                             und Sportlern
Robert Bilgeri / Stefanie Siemenczuk
                                                         des TV Haldenwang
14. Platz, 491/ 26 Holz
                                                           wünschen wir ein
Manfred Hartmann / Andreas Reich
                                                      gesundes und erfolgreiches
19. Platz, 476 Holz
                                                              Jahr 2010 !
Vereinsmeisterschaft Herren
                                                              André Fischer
1. Manfred Hartmann 861 Holz
2. Christoph Weiser 859 Holz

                                            16
Die Sieger der Gemeindemeisterschaft im Kegeln in Haldenwang
Von links: Vorstand Lukas Hänsler, Otto Adelbert, Margret Karg, Samuel Hänsler,
Heinrich Gorbach, Alexander Rist, Timo Engel, Thomas Geisenhof, Claudia Denk,
                 Christoph Weiser und Sportwart Siegfried Engel

             Die Prinzengarde der Kegler bei unserem Sportlerball

                                      17
Turnen                                             reinsmeisterschaft, die am 14. März statt-
                                                   fand. 48 Turnerinnen und Turner bestritten
                                                   einen guten und fairen Einzelwettkampf
»Wir schlagen Brücken« unter diesem                und zeigten den Eltern, Verwandten und
Motto fand vom 30. Mai bis 5. Juni das             Freunden ihr Können. Unseren diesjäh-
Internationale Deutsche Turnfest, dieses           rigen Vereinsmeistern Eva Lemke und
Jahr in Frankfurt am Main, statt. Mit rund         Florian Beck an dieser Stelle nochmals
65 000 anderen Turnern erlebten wir eine           herzlichen Glückwunsch !
eindrucksvolle und vielseitige Woche.
Nicht nur turnerische Highlights, die wir
bei der Show der Sieger sahen, wurden
uns geboten. Mit einer beeindruckenden
Lasershow am Main, vor Frankfurts Sky-
line, einem Besuch auf Frankfurts größ-
ter Hochhausbaustelle und vielen tollen
Workshops wurde dieses Turnfest unver-
gesslich. Umso mehr freuten wir uns,
dass vom Turnverein Haldenwang 14 Tur-
nerinnen und Turner an diesem Event
teilnahmen. 10 Teilnehmerinnen und Teil-
nehmer starteten am Wahlwettkampf
(Einzelwettkampf) und erreichten in ihren
jeweiligen Altersklassen hervorragende
Platzierungen:
Josef Brell           4. Platz
Sebastian Böhler      8. Platz                               Vereinsmeister 2009
Andreas Holl         28. Platz                            Eva Lemke und Florian Beck
Iris Krieger         56. Platz
Stefan Beck          56. Platz
                                                   Am 29. März fand in Altusried ein weiterer
Regina Bareth        70. Platz
                                                   Einzelwettkampf statt, an dem sechs
Eva Lemke            80. Platz                     Mädels und Jungs des TVH teilnahmen,
Ralf Krieger        109. Platz                     und sich in einem starken Teilnehmerfeld
Patricia Beck       201. Platz                     gute Platzierungen erturnten.
Jaqueline Krieger 380. Platz
Mit einem Altersunterschied von 18 Jah-            Jahrg. 1995 /1996:
ren (Jüngste Teilnehmerin 12 Jahre, äl­            Eva Lemke          13. Platz
tester Teilnehmer 30 Jahre) ging unsere            Jaqueline Krieger 21. Platz
Gruppe in der Wettkampfklasse »TGW-                Tanja Fröhlich     23. Platz
light« an den Start. In den Disziplinen            Natalie Mayer      25. Platz
6 x 75 m - Pendelstaffel, Medizinballweit-         Jahrgang 1997:
wurf und einer Boden - Kasten - Kür er­            Jennifer Duchardt 7. Platz
reichten wir von 106 teilnehmenden Grup-           Patricia Beck     13. Platz
pen den 44. Platz. Teilnehmer am Grup-
penwettkampf waren Patricia Beck, Eva              Beim Mannschaftswettkampf, der am
Lemke, Jaqueline Krieger, Annette Celik,           26. April in Sonthofen stattfand, nahmen
Claudia Fackler, Manuela Miltz, Anja Prinz,        vom TVH 9 Turnerinnen und Turner teil
Regina Bareth, Stefan Beck, Andreas Holl           und erzielten hervorragende Plätze.
und Sebastian Böhler.                              Jahrg. 1995 /1996:
Den Auftakt in die Wettkampfsaison bil-            Platz 7: Jaqueline Krieger, Eva Lemke,
dete aber 2009 unsere traditionelle Ve­            Natalie Mayer und Tanja Fröhlich

                                              18
Jahrgang 1997:
Platz 3: Pia Schneider, Patricia
Beck, Katharina Blenk und
Jennifer Duchardt
Jahrgang 1998:
Platz 7: Julia Freisinger,
Tabea Thum, Lena Zimmer
und Julia Friedrich
Jahrgang 2001:
Platz 4: Sophia Freisinger,
Julia Seiler und Maria Blenk
Vom 19. bis 21. Juni fand das
43. Allgäuer Turnerjugend-
Treffen statt. Der TVH reiste                       Beim TuJu-4-Kampf in Heimenkirch
mit einer Gruppe und neun TuJu-4-Kämp-
fern (Einzelwettkampf) nach Oberstdorf.              Aufgrund der hervorragenden Einzelleis-
Sie erreichten in den jeweiligen Altersklas-         tungen von Sebastian Schiegg, Stefan
sen wiederum folgende Spitzenplätze:                 Beck und Morris Miltz konnten wir den
Tabea Thum             1. Platz                      1. Platz in der Mannschaftswertung er­
Eva Lemke              1. Platz                      reichen. Den Abschluss der Saison bil-
Jennifer Duchardt 1. Platz                           deten zwei Einzelwettkämpfe, deren Er-
Patricia Beck          2. Platz                      gebnisse zum Redaktionsschluss noch
Tanja Fröhlich         3. Platz                      nicht vorlagen.
Morris Miltz           3. Platz
Natalie Mayer          4. Platz                          Allen Turnerinnen und Turnern
Jaqueline Krieger 5. Platz                                   herzlichen Glückwunsch
Annika Oßwald          6. Platz                                 zu ihren Erfolgen!
Pia Schneider          6. Platz
Mit ausschließlich 9er-Wertungen (von 10             Ganz herzlich bedanken möchte ich mich
möglichen) erreichte die Gruppe in der               bei allen Übungsleitern und Übungslei­
Wettkampfklasse »TGW- light« einen he­               terinnen, Helfern und Helferinnen der
rausragenden 5. Platz. Es turnten Patricia           gesamten Turnabteilung. Mit rund 2000
Beck, Jaqueline Krieger, Eva Lemke, Ju-              ehrenamtlichen Trainingsstunden tragt ihr
lia Schneider, Anja Prinz, Manuela Miltz,            zu den kleinen und großen persönlichen
Claudia Fackler, Regina Bareth, Stefan               Erfolgen der aktiven Sportler bei. Nur
Beck, Sebastian Böhler, Andreas Holl.                durch euer Engagement und eure einge-
Am 25. Juli 2009 gingen 8 Turnerinnen                brachte Freizeit wird dieses umfangreiche
und Turner in Heimenkirch beim TuJu-4-               Angebot ermöglicht.
Kampf an den Start. In den Disziplinen:              Ihnen allen wünsche ich ein gesundes und
Bodenturnen, Mini-Trampolin, Schwim-                 sportliches Jahr 2010.      Regina Bareth
men und 75 - m - Sprint platzierten sich die
Teilnehmer erneut ausgezeichnet:                     Eltern-Kind-Turnen
Sebastian Böhler         1. Platz                    Kinder brauchen Bewegung – auch die
Sebastian Schiegg 2. Platz                           ganz Kleinen. Aus diesem Grund findet
Stefan Beck              3. Platz                    von April bis Sept. für unsere Jüngsten
Andi Holl                3. Platz                    das Eltern - Kind -Turnen statt. Die Stunde
Morris Miltz             4. Platz                    beginnt mit unserem Begrüßungs-Turn-
Eva Lemke                8. Platz                    lied. Danach machen wir ein Bewegungs-
Jaqueline Krieger 12. Platz                          spiel, z. B. Taubenhaus, Flummi-Tanz oder
Julia Freisinger       42. Platz                     wir verwandeln uns in Tiere.

                                               19
Viel Spaß bereitet den Kindern auch das           im Kurs. Vor allem die Jungs zeigen ihr
Aufbauen und dann das Turnen mit den              Können an der Kletterwand. Die kleinen
Geräten.                                          Turner lernen auch das Reck und den
Wir klettern an der Sprossenwand, krab-           Barren kennen. Beim Bodenturnen erler-
beln durch den Mattentunnel, balancieren          nen wir die Vorwärts- u. Rückwärtsrolle.
auf Langbänken und auf dem Schwebe-               Nachdem wir diese Dinge mehr oder we-
balken und machen gewagte Sprünge                 niger beherrschten luden wir die Eltern
vom Kasten auf die weiche Matte – und             und Großeltern zu unserem Kinderturn-
das alles mit Hilfe der Erwachsenen.              wettbewerb ein. Dieser fand heuer zum
Wenn die Musik erklingt, räumen wir zu-           vierten Mal statt. Die Kinder waren, wie
sammen auf. Danach dürfen alle Kinder             die letzten Male, mit sehr viel Spaß dabei.
auf dem Mattenwagen eine Runde Eisen-             Die gestellten Aufgaben wie Seil hüpfen,
bahn durch die Halle fahren. Situativ be-         an den Ringen turnen, Trampolin springen
enden wir die Turnstunde mit einem Ab-            und Ball spielen wurden super und zum
schlussspiel. Eltern - Kind -Turn -Team           Teil mit roten Backen bewältigt. Zur Be-
                                                  lohnung erhielten die Kinder eine Urkun-
                                                  de sowie ein kleines Geschenk. Vielen
Kinderturnen                                      Dank, dass ihr wieder so toll mitgemacht
Dienstags um 15.00 Uhr füllt sich die             habt !
Turnhalle mit den Kindergartenkindern.            Ein großer Dank geht an Sonja und Anni,
Nach unserem Begrüßungslied gehen                 die mich jeden Dienstag unterstützen.
wir in den Zoo und ahmen die Tiere laut-          Nach einjähriger Pause kehrt unsere Uli
stark nach oder spielen Fangen. Wenn die          wieder zu uns zurück. Wir freuen uns auch
Aufwärmphase vorbei ist, lernen wir ein-          diese Turnsaison viele »alte und neue«
fache Dinge, wie z. B. mit den Reifen um-         Kinder in unserer Stunde begrüßen zu
gehen, Seil hüpfen oder Ball spielen.             dürfen.                         Iris Krieger
Dann gehen wir in unsere wohlverdiente
kleine Trinkpause. Danach geht es an die          Fit for Kids
Geräte. Die Kinder lieben Trampolin sprin-        Nach nunmehr vier Jahren ist die Stunde
gen und unseren aufgebauten Geräte-               »Fit for Kids« zu einer festen Institution
Dschungel. Beim Balancieren steht der             geworden. Über die Wintermonate freuen
Schwebebalken bei den Mädchen hoch                wir uns oftmals über bis zu 30 Kinder.

                                                                               Kinderturnen

                                             20
Mit Spielen, Seil hüpfen, Trampolin sprin-        Jungenturnen
gen, Übungen mit dem Ball, Bewegungs-             Seit nunmehr vier Jahren gibt es die Turn-
parcours und allem was Spaß macht,                stunde für Jungs im Alter von 6 bis 12
bleiben und werden unsere Kids fit. Spie-         Jahren, mit den Trainern Andreas Holl,
lerisch wollen wir die Beweglichkeit und          Claudia Uhl und Manuela Miltz, die immer
Kondition erhöhen, die Geschicklichkeit           donnerstags von 16.45 Uhr bis 18.15 Uhr
fördern und die Freude am Sport wecken            stattfindet. Auch dieses Jahr konnten wir
und beibehalten.                                  uns wieder über eine rege Beteiligung
       Sabine Krieger und Regina Bareth           freuen, sodass sich unsere Jungs jede
                                                  Woche aufs Neue, fleißig an den Geräten
Mädchenturnen                                     (Boden, Sprung, Barren, Reck und Ringe),
Jeden Dienstag von 16.15 Uhr bis 17.30            sowie bei Geschicklichkeitsaufgaben und
Uhr findet das Geräteturnen für die 1. bis        Krafttraining üben können.
4. Klasse statt. Zuerst wärmen wir uns            Wir freuen uns sehr auf die neue Turnsai-
gemeinsam auf, anschließend trainieren            son, in der wir endlich mit unseren Jungs
wir an den Geräten Boden, Balken, Reck            bei verschiedenen Wettkämpfen starten
und Sprung die jeweiligen Übungen. Zum            werden, und wünschen uns auch weiter-
Schluss machen wir immer noch ein                 hin, dass wir so viele »alte und neue«
kleines Abschlussspiel, das die Turnstun-         Gesichter in unseren Trainingsstunden
den abrundet u. den kleinen Turnerinnen           begrüßen dürfen.
immer viel Spaß macht. Vor den Sommer-                              Andi, Claudi und Manu
ferien nahmen die Schülerinnen der 1. und
2. Klasse erstmals an einem Gruppen-              Jugendturnen
wettkampf teil, bei dem sie gute Leistun-         Jeden Dienstag von 18.45 Uhr bis 20.30
gen zeigten. Weiter ging die erste Wett-          Uhr und jeden Freitag von 17.30 Uhr bis
kampfsaison »unserer Kleinen« nach den            19.30 Uhr findet das Geräteturnen ab der
Herbstferien in Durach und zum Ab-                5. Klasse statt. In den Turnstunden trai-
schluss in Füssen.                                nieren wir gezielt die vier Geräte (Boden,
        Jaqueline Krieger und Eva Lemke           Balken, Sprung und Reck) und freitags
                                                  wird meistens noch ein Zirkeltraining an-
                                                  gehängt. Vom 30. Mai bis 5. Juni 2009
                                                  nahmen einige Turner und Turnerinnen am
                                                  Deutschen Turnfest in Frankfurt teil. Dort
                                                  starteten wir als Einzelkämpfer, sowie als
                                                  Gruppe und belegten sehr gute Ränge in
                                                  unseren jeweiligen Altersklassen.
                                                  Vom 19. bis 21. Juni 2009 fand in Oberst-
                                                  dorf das Allgäuer Turnerjugend-Treffen
                                                  statt, bei dem der TV Haldenwang auch
                                                  wieder gut vertreten war. Auch dort star-
                                                  tete die Gruppe mit sehr gutem Erfolg.
                                                  Am 27. Juli 2009 fand in Heimenkirch der
                                                  diesjährige TuJu-4-Kampf statt. Bei die-
                                                  sem Wettkampf belegte der TV Halden-
                                                  wang erneut sehr gute Ränge. Nach den
                                                  Herbstferien nahmen wir noch an zwei
                                                  Wettkämpfen teil, die in Durach und
                                                  Füssen stattfanden.
         Siegerehrung Mädchen                     Wir wollen uns bei Ralf Krieger bedan-
       mit Vorstand Siggi Limberger               ken, der unsere Gruppe trainierte und
    und Abteilungsleiterin Regina Bareth          motivierte. Unser besonderer Dank gilt

                                             21
auch Sebastian Böhler, der trotz Organi-            Körper. Die Stunde beinhaltet keine
sation beim Allgäuer Turnerjugend -Tref-            Schrittkombinationen und ist auch für
fen, in unserer Gruppe mitturnte. Danke             Männer geeignet. Über die bisher rege
euch beiden !                                       Teilnahme freut sich Alex Kunzmann.
        Jaqueline Krieger und Eva Lemke
                                                    Damen- und Seniorengymnastik
Body-Workout                                        Am Dienstagvormittag treffen sich im Saal
Nach wie vor sehr beliebt und gut besucht           vom Sportzentrum eine Gruppe jüngerer
ist die Body-Workout-Stunde am Don-                 und älterer Seniorinnen, die körperlich
nerstag. Body-Workout ist ein intensi-              sowie geistig fit und beweglich sein wol-
ves Ganzkörpertraining das dem Körper               len, zu vielseitigen Übungen, die haupt-
Kraft, mehr Balance und mehr Beweg-                 sächlich im Sitzen ausgeübt werden. Alle
lichkeit verleiht und zudem viel Spaß               machen mit Freude mit und es wäre
macht. Nutzen Sie das Sportangebot des              schön, wenn sich Neue dazugesellten, da
TVH, denn gemeinsames Training moti-                doch die Eine oder Andere wegen Be-
viert und der Ehrgeiz zum Durchhalten               schwerden auch aufhören muss.
wird angespornt.                 Elli Herb          Die beiden Mittwochsgruppen sind sehr
                                                    gut besucht. Ich wünsche mir weiterhin
Step-Aerobic und Wellness-Workout                   so viel Lust und Ausdauer an unserem
In dieser Saison wurde das Angebot im               Herz-Kreislauftraining, an Muskeldehn-
Gymnastikbereich um die Stunde »Well-               übungen, Entspannungsübungen, sowie
ness-Workout« erweitert. Diese Art der              an einer kleinen Meditation am Ende der
Bodyforming-Stunde umfasst Elemente                 Stunde. Allen Frauen herzlichen Dank für
von Rückenschule, Wirbelsäulengym-                  ihr Mitmachen. Den Beginn der Stunden
nastik, Yoga, Pilates, Flexi-Bar, Stretching        entnehmen Sie bitte dem Belegungsplan
und langsame Übungen für den ganzen                 des TVH.                  Marluise Herb

                         Gruppenbild Deutsches Turnfest in Frankfurt

                                               22
Kinderfasching und Jugenddisco                    toll ankam. Die FGH zeigte ebenfalls ei-
Im Januar, diesen Jahres bin ich zum Ju-          nen Tanz mit dem Thema »Disco«. Dann
gendwart gewählt worden.                          haben wir noch einen kleinen Tanz mit den
Das war also mein erster Einsatz in die-          Kindern einstudiert. Hiermit bedanke ich
sem Jahr. Voller Elan habe ich mich also          mich bei allen Tänzern für die schönen
an die Vorbereitungen für den Kinderfa-           Vorführungen.
sching und die Jugenddisco am Rosen-              Mit guter Laune kamen dann die 12- bis
montag gemacht. Alles hat super viel              16-jährigen Jugendlichen zur Disco. Auf
Spaß gemacht.                                     stimmungsvolle Musik konnten dann alle
Als es dann soweit war, war ich super             bis 22.00 Uhr feiern.
glücklich, dass so viele schön verkleidete        Ich bedanke mich hiermit bei allen Helfern
Kinder, Mamas, Papas, Omas und Opas               für die tolle Unterstützung.
kamen. Wir haben viele lustige Spiele             Ich hoffe, dass ich euch als neue Jugend-
gespielt und tolle Auftritte gesehen. Die         leiterin gefallen habe und freue mich
Mädels vom Turnen haben uns einen gut             schon auf das nächste Jahr.
einstudierten Tanz gezeigt, der natürlich                       Corinna Wölfle, Jugendwart

                           Kinderfasching mit Corinna und Regina

       Der nächste Kinderfasching mit Jugenddisco
       ist wieder am Rosenmontag, den 15. Februar 2010.
       Alle Kinder und Jugendlichen
       sind jetzt schon herzlich eingeladen!

                                             23
Fußball                                           Hölzel (beide TSV Heising) und den
                                                  Neuzugängen Toni Schmied, Benjamin
                                                  Präßl (TSV Heising/Probstried), Pierre
Liebe Leserinnen und Leser!                       Eigenwillig (SV Gerla), Tobias Amann,
Auch heuer kann die Fußballabteilung mit          Daniel Greif, Alexander Knestel, Tobias
Stolz auf die Saison 2008 /2009 zurück-           Schindele und Manuel Diepolder (alle
blicken. Über 25 Trainer betreuten 15             eigene Jugend) und dem Abgang von
Mannschaften. Zehn Jugend- und zwei               Michael Wölfle, hatten wir einen Kader
Erwachsenen-Mannschaften waren im                 von 44 Spielern. Bedauerlich war dabei
Spielbetrieb.                                     nur, dass doch einige Spieler immer wie-
                                                  der Berufs-, Urlaubs- und verletzungs­
Neben den sportlichen Erfolgen, vor allem
                                                  bedingt am Trainings- und Spielbetrieb
die Meisterschaft der F1, dem 1. Platz der
                                                  fehlten oder auch aus mangelnder Ein-
B-Jugend mit Aufstieg in die Kreisklasse
                                                  stellung nicht zur Verfügung standen.
sowie dem Klassenerhalt der A-Jugend
waren auch die Unternehmungen von                 Trotzdem glaubten Trainer und Abtei-
Jugendleiter Walter Schillinger mit den           lungsleitung, an die Erfolge der letzten
Trainern und der Fußballausflug der Er-           Saison anknüpfen zu können und in der
wachsenen nach Erlangen Höhepunkte                Kreisklasse Oberallgäu vorne mitspielen
im vergangenen Spieljahr.                         zu können. Doch leider zogen nicht alle
                                                  an einem Strang und so war es am Ende
Herrenfußball (1. und 2. Mannschaft)              nicht verwunderlich, dass die 1. Mann-
Nach dem erfolgreichen Abschneiden                schaft nur den 11. Platz belegte.
der Erwachsenen in der Saison 2007/ 08            Mit 57 von 64 Trainingseinheiten war An-
(1. Mannschaft 3. Platz, 2. Mannschaft            dreas Doms der Trainingsfleißigste, ge-
4. Platz) erklärten sich Gegge Uhlemayr           folgt von Tobias Amann mit 51 Übungs-
und Hans-Peter Gorbach bereit, für ein            einheiten. Der Rest blieb teilweise weit
weiteres Jahr das Training zu leiten. Er-         darunter. Vor allem der Trainingseifer der
gänzt wurde das Duo von Ralf Kunzmann             2. Mannschaft ließ gegenüber dem Vor-
als Torwarttrainer und Helmut Kratzer             jahr stark nach. Da war es dann nicht
als Betreuer.                                     verwunderlich, dass die Reserve die an-
Mit den Rückkehrern Florian Kron (TSV             gestrebte Meisterschaft nicht erreichen
Dietmannsried), Helmut Haas, Michael              konnte. Man muss aber auch zugestehen,

                                    Die 1. Mannschaft

                                             24
dass viele Reservespieler in die 1. Mann-         fügt über große Kompetenz und Erfah-
schaft integriert wurden und damit der            rung in der Trainer- und Vereinsarbeit und
2. die Schlagkräftigkeit abhanden kam.            forciert auch wieder das Zusammenge-
Die 1. Mannschaft bestritt in der Saison          hörigkeitsgefühl. Auch ist es uns gelun-
2008/2009 mit Vorbereitung 36 Spiele              gen, Ralf Kunzmann als Co-Trainer zu
und erzielte 72 Tore. Bester Torschütze           verpflichten. Als neue Spieler hinzuge-
war hier wieder Hanne Klotz mit 17 Toren.         kommen sind: Stephan Eggert, Manfred
In den Punktspielen wurden nur 8 Spiele           Bechteler (beide Betzigau), Antonio
gewonnen (im Vorjahr 15), 13-mal verlo-           Gennaro (Azzurri Kempten), Leonhard
ren (6) und 5-mal (5) unentschieden ge-           Rauh, Rosario Ramella, Lukas Tauscheck
spielt. Das ergibt 29 Punkte bei 38:47            und Markus Stedele (alle eigene Jugend).
Toren (59:35).                                    Den Verein verlassen haben Florian Kron
                                                  (Betzigau), Tobias Bayer (Kiedling) und
Die 2. Mannschaft belegte mit 52 Punk-            Alexander Hitz.
ten (40) und 83:47 Toren (72:42) Platz 2.
Hier war mit 19 Treffern Tobias Schindele         Bilgeri beendet Laufbahn
der beste Torschütze. Dazu kommen bei             Nach 376 Spielen in der 1. und 2. Mann-
ihm noch 4 Tore in der 1. Mannschaft.             schaft beendet Manfred Bilgeri seine
Insgesamt wurden in der 1. Mannschaft             aktive Zeit beim TV Haldenwang. Man-
33 Spieler und in der 2. Mannschaft 41            fred hat sämtliche Jugendmannschaften
verschiedene Spieler eingesetzt. Die              des TVH durchlaufen und hielt auch als
meisten Einsätze hatte Johannes Klotz             Erwachsener seinem Heimatverein die
mit 35 Spielen. Da sich Gegge und HaPe            Treue. Auch war er mehrere Jahre in
nicht mehr für das Traineramt zur Verfü-          der Abteilungsleitung tätig. Lieber Man-
gung stellten, mussten wir uns wieder auf         fred, herzlichen Dank für deine Bereit-
die leidige Suche machen, geeignete               schaft, dich am Vereinsleben aktiv zu
Übungsleiter zu finden.                           beteiligen.
Christian Gröger neuer Coach                      Rekordspieler Robert Kreuzer
Doch letztendlich erklärte sich dann, nach        (820 Spiele) und Ralf Adelbert nur
anfänglichem Zögern, Christian Gröger             noch teilaktiv
vom FC Kempten bereit, das Amt des                Zwar noch nicht ganz haben die beiden
Cheftrainers zu übernehmen. Gröger ver-           Spieler ihre Fußballschuhe an den Nagel

                               Meistermannschaft B-Jugend

                                             25
gehängt, doch nehmen sie nur noch teil-              spielen nun in der Kreisklasse. Als Er-
weise am Training und bei Spielen in der             folgsgaranten machte er die gute Arbeit
2. Mannschaft teil.                                  der zahlreichen Jugendtrainer aus.
Die Hoffnung der Verantwortlichen, in der
neuen Saison in Sachen Aufstieg ein
»Wörtchen mitzureden«, zerschlug sich
bereits nach den ersten Spielen. Nach
15 Punktspielen liegt der TVH auf Tabel-
lenplatz 10 mit lediglich drei Punkten Vor-
sprung auf einen Abstiegsplatz. Ganze
drei Partien konnte das Gröger-Team für
sich entscheiden. Ursachen hierfür gibt
es viele! Die Reservemannschaft gastiert
hingegen mit zehn Siegen nach 15 Spiel-
tagen auf dem 1. Tabellenplatz.
Mit den gezeigten Leistungen kann man
allerdings auch nicht immer zufrieden
sein.
Pavillonbewirtung neu geregelt
Nachdem die Frauenmannschaft nicht                           Die Meistermannschaft F1
mehr bereit war, bei Heimspielen die Be-
wirtung am Pavillon zu übernehmen, ha-               Für die neue Saison 2009 / 2010 sind wie-
ben sich Gegge Uhlemayr und Manfred                  der 11 Juniorenteams gemeldet. Die U13,
Bilgeri bereit erklärt, die Pavillonbewirtung        U 15, U 17 und die U 19-Jugendmann-
zu übernehmen. Wer schon einmal »Gast«               schaften werden mit Spielern und Trainern
bei einem Heimspiel war, der kann be­                vom SC Untrasried ergänzt und verstärkt.
stätigen, dass sich die beiden voll ins              Aus diesem Grund und auch wegen Über-
Zeug legen und das Angebot ständig                   lastung des Trainingsplatzes trainiert und
ändern bzw. erweitern. Gegge und Billy,              spielt die U 15 in Untrasried.
herzlichen Dank für euer Engagement !                Derzeit sind die U 17, die U 15, und die
Dank gebührt ebenfalls den bisherigen                U 13 jeweils ungeschlagen Tabellenführer.
»Organisatoren« Peter Probst und Ralf                Die U 11 beendete die Vorrunde auf Platz
Kehrer.                                              1 und die U 9 auf Platz 2, das bedeutet
Juniorenfußball
Im Juniorenbereich wurden in der ver­
gangenen Saison 2008 / 2009 über 150
Meisterschafts- bzw. Pokalspiele, 35 Vor-
bereitungsspiele sowie 48 Hallenturniere
und 25 Sommerturniere durchgeführt.

F1- und B-Junioren-Meister !
Zwei Meisterschaften (F1 und B) konnten
gefeiert werden. Die A-Junioren sicherten
sich erst im letzten Spiel den Klassener-
halt. Juniorenleiter Walter Schillinger er-
klärte auf der Jahreshauptversammlung
mit sichtlichem Stolz, dass nach dreijäh-
riger Jugendarbeit endlich das Ziel er-
reicht sei: Alle Großfeldmannschaften                            U 9 – die Jüngsten

                                                26
Sie können auch lesen