Epidemiologisches Bulletin 49 2021 - RKI

Die Seite wird erstellt Peter Peter
 
WEITER LESEN
Epidemiologisches Bulletin 49 2021 - RKI
AKTUELLE DATEN UND INFORMATIONEN
                   ZU INFEKTIONSKRANKHEITEN UND PUBLIC HEALTH

   49 Epidemiologisches
 2021 Bulletin
9. Dezember 2021

                   4. COVID-19-Welle: Impfquotener­höhung
                   notwendig | Impfquoten von Kindern |
                   SARS-CoV-2-Ausbruch auf Jugendreise
Epidemiologisches Bulletin 49 2021 - RKI
Epidemiologisches Bulletin          49 | 2021       9. Dezember 2021                                                      2

  Inhalt

  Die 4. COVID-19-Welle wurde durch fehlenden Impfschutz angestoßen: Was ist zu tun?                                          3
  Neue Berechnungen zeigen, dass eine Erhöhung der Impfquote notwendig ist: Bei 8 – 9 von 10 SARS-CoV-2-
  Ansteckungen ist mindestens eine ungeimpfte Person beteiligt. Geimpfte spielen nur bei 5 – 6 von 10 Anste-
  ckungen eine Rolle. (Dieser Beitrag erschien online vorab am 8. Dezember 2021.)

  Impfquoten von Kinderschutzimpfungen in Deutschland –
  aktuelle Ergebnisse aus der RKI-Impfsurveillance                                                                            6
  Die aktuellen Analysen weisen auf die bereits in den Vorjahren aufgezeigten Defizite hin, die bei fast allen
  Impfungen bestehen: Kinder in Deutschland werden oftmals zu spät und zu wenig geimpft und dadurch un-
  nötig lange einer Infektionsgefahr ausgesetzt.

  Hohe SARS-CoV-2-Ansteckungsraten mit der Delta-Sublinie AY.6 auf einer Jugendreise
  nach Dänemark im Juli 2021                                                                                                  30
  Am 20.07.2021 kam es unter Teilnehmenden einer Jugendreise in einer dänischen Ferienhausanlage zu einem
  COVID-19-Ausbruch mit der SARS-CoV-2-Delta-Sublinie AY.6. Das Gesundheitsamt Hamburg Eimsbüttel er-
  mittelte eine Ansteckungsrate von 92,8 %. Die Ansteckungsrate betrug 64,3 % bei vollständig geimpften Per-
  sonen und 97,6 % für nicht oder nur einmalig geimpften Personen.

  Save The Date: Tagung „Tuberkulose aktuell“                                                                                 37

  Publikationshinweis: Neues vom Journal of Health Monitoring                                                                 37

    Hinweis zu „Aktuelle Statistik meldepflichtiger Infektionskrankheiten“
    Aufgrund von technischen Problemen stehen aktuell keine Daten zur Verfügung.

  Impressum
  Herausgeber                                                      Allgemeine Hinweise/Nachdruck
  Robert Koch-Institut                                             Die Ausgaben ab 1996 stehen im Internet zur Verfügung:
  Nordufer 20, 13353 Berlin                                        www.rki.de/epidbull
  Telefon 030 18754 – 0
                                                                   Inhalte externer Beiträge spiegeln nicht notwendigerweise
  Redaktion                                                        die Meinung des Robert Koch-Instituts wider.
  Dr. med. Jamela Seedat
  Dr. med. Maren Winkler (Vertretung)                              Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons
  Telefon: 030 18754 – 23 24                                       Namensnennung 4.0 International Lizenz.
  E-Mail: SeedatJ@rki.de

  Nadja Harendt (Redaktionsassistenz)
  Telefon: 030 18754 – 24 55
  Claudia Paape, Judith Petschelt (Vertretung)                     ISSN 2569-5266
  E-Mail: EpiBull@rki.de

         Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit.
Epidemiologisches Bulletin 49 2021 - RKI
Epidemiologisches Bulletin        49 | 2021       9. Dezember 2021                                                     3

  Die 4. COVID-19-Welle wurde durch fehlenden Impfschutz
  angestoßen: Was ist zu tun?

   Impfungen gehören zu den wirksamsten Mitteln               wurden also 76 Personen von Ungeimpften ange-
   der gegenwärtigen Pandemiebekämpfung. Trotz-               steckt. Der Anteil der Leute, der durch Geimpfte an-
   dem sind die Impfraten im deutschsprachigen                gesteckt wird, ist erheblich kleiner: 15 Angesteckte
  ­Europa ­aktuell viel zu niedrig für eine effektive Ein-    sind Ungeimpfte, die von Geimpften angesteckt
   dämmung des Severe Acute Respiratory Syndrome              wurden und 9 sind Geimpfte, die von Geimpften
   ­Corona Virus 2 (SARS-CoV-2). In Deutschland wa-           angesteckt wurden. Es wurden also lediglich 24 Per-
    ren am 22.11.2021 68 % der Bevölkerung vollständig        sonen von Geimpften angesteckt. 91 von 100 Anste-
    geimpft, obwohl das Robert Koch-Institut (RKI)            ckungen entstehen mit Beteiligung mindestens ei-
    ­bereits im Juli 2021 empfahl, 85 % der 12 – 59-Jähri-    ner Person ohne Impfschutz.
     gen und 90 % der über 60-Jährigen zu impfen.
     Ähnlich schlecht sieht es in Österreich (65 % voll-      Um zu verstehen, ob neue Ansteckungen durch feh-
     ständig geimpft) und der Schweiz (66 %) aus. Auf­        lenden Impfschutz getrieben werden wenn die Imp-
     frischungsimpfungen (Booster) zur Erhöhung der           fung nur eine geringe Effektivität hat, wurde in ei-
     Impfeffektivität sind seit November in Deutschland       nem zweiten Beispiel eine geringere Impfeffektivität
     empfohlen.                                               angenommen. In der unteren Grafik (B) wird eine
                                                              Impfeffektivität von 50 % bei über 60-Jährigen, 60 %
  Neue Berechnungen auf der Basis eines mathemati-            bei Erwachsenen bis 59 Jahren und 60 % bei Kin-
  schen Ansteckungsmodells1 zeigen, dass eine effek-
  tive Erhöhung der Impfquote dringend notwendig
  ist: Bei 8 – 9 von 10 SARS-CoV-2-Ansteckungen ist           1 Das theoretische Framework hinter diesen Berechnungen
  mindestens eine ungeimpfte Person beteiligt – als             heißt Contribution Matrix. Die Berechnungen sind detail-
  Ansteckender, Angesteckter oder beides. Geimpfte              liert hier beschrieben: https://www.medrxiv.org/cont-
                                                                ent/10.1101/2021.11.24.21266831v1
  spielen nur bei 5 – 6 von 10 Ansteckungen eine Rolle.       2 Beide Szenarien gehen von folgenden aktuellen Impfraten
                                                                pro Altersgruppe aus: 0 – 11 = 0 %, 12 – 17 = 40 %, 18 – 59 =
  Die folgenden Beispiele illustrieren, dass der Groß-          72 %, 60+ = 85 %. Über die tatsächliche Impfeffektivität
                                                                besteht wissenschaftliche Unsicherheit. Daher werden
  teil der Neuinfektionen durch fehlenden Impf-                 zwei verschiedene Szenarien angenommen. In Szenario A
  schutz verursacht wird, obwohl ungeimpfte Perso-              wird eine hohe Impfeffektivität von 92 % bei Kindern und
  nen nur ca. 32 % der Bevölkerung ausmachen.                   72 % bei Erwachsenen angenommen. Dies entspricht den
                                                                Effektivitäten der Periode Oktober 2021 für symptomati-
                                                                sches COVID-19 (RKI Situationsbericht vom 11.11.2021).
  Abbildung 1 zeigt, wie ungeimpfte und geimpfte                Im Modell werden jedoch Impfeffektivitäten gegen Infek-
  Personen anteilig an der Verbreitung von SARS-                tion angenommen, die üblicherweise geringer sind als
                                                                gegen symptomatisches COVID-19. Diese Effektivitäts-
  CoV-2 beteiligt sind (laut oben genannten Modell-             schätzung ist daher eine optimistische Schätzung und
  schätzungen). Man stelle sich eine Gruppe von Infi-           dient als mögliche Obergrenze. Die niedrigeren Impf­
  zierten vor. Angenommen, diese Gruppe hat 100 An-             effktivitäten gegen SARS-CoV-2-Infektion (Szenario B)
                                                                sind in Übereinstimmung mit Daten aus Großbritannien
  steckungen verursacht. Im ersten Szenario in der              gewählt (50 % bei über 60-Jährigen, 60 % bei Erwachse-
  oberen Grafik (A) wird eine Impfeffektivität von              nen bis 59 Jahren und 60 % bei Kindern und Jugendlichen
  72 % bei Erwachsenen ab 18 Jahren und 92 % bei                bis 17 Jahren). In Großbritannien wurde vorwiegend mit
                                                                AstraZeneca geimpft. Dieser Impfstoff gilt in der Literatur
  Kindern und Jugendlichen angenommen.2 Dann                    als weniger effektiv. Daher dienen diese Werte im Modell
  sehen die 100 Ansteckungen folgendermaßen aus:                als Schätzung für niedrige Impfeffektivität gegen Infek­
  51 von den 100 Angesteckten sind Ungeimpfte, die              tion. Die Ansteckungszahlen beschreiben die geschätzten
                                                                Anteile der Infektionswege an der totalen effektiven
  von anderen Ungeimpften infiziert wurden. 25 sind             Reproduktionszahl (Reff). Zum Zeitpunkt dieser Berech-
  Geimpfte, die von Ungeimpften infiziert wurden. Es            nungen lag R etwa bei 1,2.
Epidemiologisches Bulletin          49 | 2021        9. Dezember 2021                                                           4

  A: Hohe Impfeffektivität – 91% der Neuinfektionen kommen durch mind. eine:n Ungeimpfte:n zustande
                                                    Annahmen (pro Altersgruppe):
                                                    Impfraten (vollständig): 0-11 = 0%, 12-17 = 40%, 18-59 = 72%, 60+ = 85%
                                                    Impfeffektivitäten gegen Ansteckung: 0-17 = 92%, 18+ = 72%

                                                                          51 von 100

                                                              Ungeimpft steckt Ungeimpft an

   91 von 100
                                                                          15 von 100

                                                                Geimpft steckt Ungeimpft an

                                                                          25 von 100

                                                                Ungeimpft steckt Geimpft an

                                                                           9 von 100

                                                                 Geimpft steckt Geimpft an

  B: Geringere Impfeffektivität – 84% der Neuinfektionen kommen durch mind. eine:n Ungeimpfte:n zustande
                                                      Annahmen (pro Altersgruppe):
                                                      Impfraten (vollständig): 0-11 = 0%, 12-17 = 40%, 18-59 = 72%, 60+ = 85%
                                                      Impfeffektivitäten gegen Ansteckung: 0-17 = 60%, 18-69 = 60%, 60+ = 50%

                                                                             38 von 100

                                                                 Ungeimpft steckt Ungeimpft an

      84 von 100                                                             17 von 100

                                                                   Geimpft steckt Ungeimpft an

                                                                             29 von 100

                                                                  Ungeimpft steckt Geimpft an

                                                                             16 von 100

                                                                    Geimpft steckt Geimpft an

  Abb. 1 | Hier werden 100 angesteckte Personen dargestellt. Je nach Impfeffektivität ist an ca. 84 – 91 von
  100 Ansteckungen mindestens ein Ungeimpfter beteiligt – entweder als Ansteckender oder als Angesteckter.
  Geimpfte spielen nur bei 49 – 62 von 100 Ansteckungen eine Rolle.
Epidemiologisches Bulletin          49 | 2021         9. Dezember 2021                                              5

  dern und Jugendlichen bis 17 Jahren angenommen.
  Dann sehen die 100 Infektionen folgendermaßen                     Die Dynamik der Pandemie wird aktuell durch
                                                                    fehlenden oder nachlassenden bzw. weniger
  aus: 38 von den 100 Angesteckten sind Ungeimpfte,
                                                                    effek­tiven Impfschutz getrieben. Daher empfiehlt
  die von anderen Ungeimpften infiziert wurden.
                                                                    sich:
  29 sind Geimpfte, die von Ungeimpften infiziert
                                                                    1. Die Impfquote effektiv erhöhen.
  wurden. Es wurden also 67 Personen von Ungeimpf-
                                                                    2. Die Effektivität des Impfschutzes erhöhen,
  ten angesteckt. Der Anteil der Leute, der durch
                                                                       z. B. durch Boostern.
  Geimpfte angesteckt wird, ist erheblich kleiner:
                                                                    3. Kontakte reduzieren, v. a. zwischen ungeimpften
  17  Angesteckte sind Ungeimpfte, die von Geimpften
                                                                       Personen.
  angesteckt wurden und 16 sind Geimpfte, die von
  Geimpften angesteckt wurden. Es wurden also ledig-
  lich 33 Neuinfizierte von Geimpften angesteckt. 84              Ohne zusätzliche politische Maßnahmen ist keine
  von 100 Ansteckungen entstehen mit Beteiligung                  baldige Verbesserung der Impfquote zu erwarten,
  mindestens einer Person ohne Impfschutz. Daraus                 da deren Zuwachsrate in der Impfkampagne seit
  ergibt sich:                                                    Juni 2021 stagniert. Für zusätzliche Maßnahmen
  1. Bei 8 – 9 von 10 Ansteckungen ist mindestens                 zur Steigerung der Impfquote besteht die Heraus-
       eine Person ohne Impfschutz beteiligt – als An-            forderung, dass ein Großteil der ungeimpften Per-
       steckender, Angesteckter oder beides. Geimpfte             sonen schwer erreichbar ist: Laut der COSMO-
       spielen nur bei 5 – 6 von 10 Ansteckungen eine             Studie sind 30 % der Ungeimpften zögerlich, 54 %
       Rolle.                                                     sagen, sie wollen sich auf keinen Fall impfen lassen
  2. Je effektiver der Impfschutz, desto weniger An-              (Stand November 2021). Vor- und Nachteile einer
       steckungen werden durch geimpfte Personen                  Impfpflicht sollten diskutiert werden. Maßnahmen,
       verursacht.                                                die schnell die Kontakte reduzieren, sollten zum
                                                                  Brechen der 4. Welle implementiert werden, da
  Weitere Berechnungen ergaben, dass man den                      selbst ein schneller Anstieg der Impfquote erst mit-
  R-Wert, also die effektive Reproduktionszahl, unter 1           telfristig weitere Wellen verhindern, wahrscheinlich
  drücken und die Pandemie zurückdängen könnte,                   aber nicht die aktuelle Welle brechen kann.
  wenn Ungeimpfte ihre Kontakte 2 – 3 Mal stärker
  reduzieren würden als Geimpfte.

  Autorinnen und Autoren                                          Vorgeschlagene Zitierweise
  a)                         a)
     Dr. Benjamin F. Maier | Angelique Burdinski |                Maier BF, Burdinski A, Klamser P, Wiedermann M,
  a)
     Dr. Pascal Klamser | a) Dr. Marc Wiedermann |                Jenny MA, Betsch C, Brockmann D:
  b)
     Dr. Mirjam A. Jenny | c,d) Prof. Cornelia Betsch |           Die 4. COVID-19-Welle wurde durch fehlenden Impf-
  a)
     Prof. Dirk Brockmann                                         schutz angestoßen: Was ist zu tun?
  a) 
     Humboldt-Universität zu Berlin                               Epid Bull 2021;49:3-5 | DOI 10.25646/9363
  b) 
      Harding-Zentrum für Risikokompetenz der
      Universität Potsdam und Max-Planck-Institut                 (Dieser Artikel ist online vorab am 8. Dezember 2021
      für Bildungsforschung                                       erschienen.)
  c) 
     Universität Erfurt
  d) 
      Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin,
                                                                  Interessenkonflikt
      Hamburg
                                                                  Die Autorinnen und Autoren erklären, dass keine
  Korrespondenz: bfmaier@physik.hu-berlin.de                      Interessen­konflikte vorliegen.
Epidemiologisches Bulletin     49 | 2021      9. Dezember 2021                                              6

  Impfquoten von Kinderschutzimpfungen in Deutschland –
  aktuelle Ergebnisse aus der RKI-Impfsurveillance

  Zusammenfassung                                          Impfung gegen Poliomyelitis und Haemophilus
  Das Robert Koch-Institut (RKI) analysiert und publi­     influenzae Typ b (Hib) zum Stillstand gekommen zu
  ziert auf jährlicher Basis Impfquoten bei Kindern        sein. Gleichzeitig steigen die Impfquoten der Hepa-
  und Jugendlichen in Deutschland unter Berücksich-        titis-B-Impfung weiter leicht an.
  tigung von Daten aus den Schuleingangsuntersu-
  chungen und Abrechnungsdaten der Kassenärztli-           Erstmals werden differenzierte FSME-Impfquoten
  chen Vereinigungen (KVen). Die hier berichteten          aus den ausgewiesenen Risikogebieten bei Kindern
  aktuellen Analysen weisen auf die bereits in den         und Jugendlichen im Alter unter 18 Jahren klein­
  Vorjahren aufgezeigten Defizite hin, die bei fast        räumig bereitgestellt: Die Quoten liegen in allen Re-
  ­allen Impfungen bestehen: Kinder in Deutschland         gionen auf einem niedrigen Niveau und divergieren
   werden oftmals zu spät und zu wenig geimpft.            dabei stark.

  Dadurch werden bei keiner Impfung national bzw.          Bei 15-jährigen Mädchen ist der Anteil derer, die
  international gesetzte Impfquotenziele erreicht.         eine vollständige Impfung gegen Humane Papillom­
  Weiterhin gibt es bei der Inanspruchnahme aller          viren (HPV) erhalten haben, in den vergangenen
  Impfungen große regionale Unterschiede. So diver-        Jahren zwar leicht und kontinuierlich auf 47 % an-
  gierten beispielsweise die Impfquoten der Rotavirus­     gestiegen. Das Public-Health-Potenzial in Bezug auf
  impfung um 22 Prozentpunkte auf KV-Ebene und             die Verhinderung von Gebärmutterhalskrebs und
  die Inanspruchnahme der 2. Masernimpfung bis             anderen HPV-assoziierten Karzinomen und Krebs-
  zum Alter von 24 Monaten um 44 Prozentpunkte             todesfällen wird mit diesem Wert aber nicht annä-
  auf Kreisebene. Empfehlungen zum Nachholen feh-          hernd ausgeschöpft. Mit Impfquoten von rund 5 %
  lender Impfungen werden jedoch bis zum Alter des         für eine vollständige Impfung verlief der Start der
  Schuleinganges vielfach umgesetzt. Einen Anstieg         seit August 2018 empfohlenen HPV-Impfung der
  der Impfquoten für alle Altersgruppen über die Zeit      Jungen eher schleppend. Vergleichende Analysen
  verzeichneten fast ausschließlich die Impfungen,         deuten auf eine ähnliche Impfakzeptanz hin wie
  die erst in den vergangenen 10 bis gut 15 Jahren in      zum Start der Impfung bei Mädchen.
  den Impfkalender der Säuglinge aufgenommen
  wurden. Dies sind die Impfungen gegen Varizellen,        Das Inkrafttreten des Masernschutzgesetzes und der
  Pneumokokken, Meningokokken C und Rotaviren.             Beginn der Coronavirus Disease 2019-(COVID-19-)
  Einen leichten Anstieg gab es in den vergangenen         Pandemie im Jahr 2020 in Deutschland überlagern
  10 Jahren auch bei der Masern-Mumps-Röteln-Imp-          sich zeitlich. Eine zeitgerechtere Inanspruchnahme
  fung und hier insbesondere bei der 2. Impfstoff­         der Masernimpfung – und möglicherweise auch
  dosis. Jedoch wird auch gegen Masern oftmals zu          weiterer Impfungen – bei Kleinkindern konnte im
  spät und insgesamt noch zu wenig geimpft. Nach           ersten Jahr dieser beiden Ereignisse festgestellt wer-
  aktuellen Daten waren im Alter von 24 Monaten            den. Ein Rückgang von Impfquoten der Routine­
  76 % der Kinder zweimal gegen Masern geimpft,            impfungen wurde in diesem Zeitraum hingegen
  zum Schuleingang hatten 93 % der Kinder die              nicht verzeichnet.
  2. Impfung erhalten.

  Während sich in den Auswertungen zum Impf­               Hintergrund
  status bei Schuleingang der leichte Rückgang der         Im vorliegenden Artikel werden die aktuellen Impf-
  Impfquoten bei den Impfungen gegen Diphtherie,           quoten zu den von der Ständigen Impfkommission
  Tetanus und Pertussis fortsetzt, scheint er bei der      (STIKO) empfohlenen Standardimpfungen im Kin-
Epidemiologisches Bulletin     49 | 2021      9. Dezember 2021                                           7

  des- und Jugendalter in Deutschland dargestellt. Die    trächtlich und lag bei 2019 geborenen Kindern zwi-
  Daten hierfür stammen aus den beiden gesetzlich         schen 59,9 % und 82,0 %. Bei 92,4 % aller 2019 ge-
  verankerten Systemen zur Erhebung bundesweiter          borenen Kinder, die mindestens eine Dosis erhalten
  Impfquoten: den Schuleingangsuntersuchungen             hatten, wurde die Impfserie zeitgerecht begonnen,
  und der auf Abrechnungsdaten der KVen basieren-         d. h. die 1. Impfstoffdosis wurde bis zum Alter von
  den KV-Impfsurveillance. Der Impfstatus der Kin-        höchstens 12 Wochen verabreicht (Spannweite auf
  der und Jugendlichen in Deutschland wird in der         KV-Ebene: 89,5 – 95,3 %).
  Zusammenschau der Analysen aus beiden Syste-
  men bewertet. Details zu diesen Systemen und wie        Bei den Schuleingangsuntersuchungen 2019 lag in
  sie sich ergänzen wurden bereits im Epidemiologi-       allen 11 datenübermittelnden Bundesländern die
  schen Bulletin (Epid Bull) publiziert.1                 Impfquote bei insgesamt 34,5 % mit großer Spann-
                                                          weite zwischen den Bundesländern (22,7 – 70,6 %).
  Im Mittelpunkt der Analysen standen die erreichten      In den 10 Bundesländern mit Vergleichsdaten aus
  Impfquoten einzelner Impfungen, die Vollständig-        den Schuleingangsuntersuchungen 2018 sind die
  keit der Impfserien und die Einhaltung der empfoh-      Impfquoten um 2 – 7 Prozentpunkte (7 Bundes­
  lenen Alterszeitpunkte für die Impfungen. Dabei         länder) bzw. um 10 – 16 Prozentpunkte in (Baden-
  wurden insbesondere die Erweiterungen und Ände-         Württemberg, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Hol-
  rungen des Impfkalenders, die von der STIKO seit        stein) gestiegen.
  2013 beschlossen wurden, auch retrospektiv in den
  Datenauswertungen berücksichtigt (aufgeführt im         Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Polio, Hib,
  Epid Bull 32+33/20201).                                 Hepatitis B und vorgelegte Impfausweise
                                                          Die ersten Dosen der Standardimpfungen gegen
  Das seit Juni 2020 von der STIKO empfohlene             Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Polio, Hib und He-
  2+1-Impfschema für die Grundimmunisierung ge-           patitis B sollten im Alter von 2 Monaten verabreicht
  gen Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Poliomyelitis,      werden und die Grundimmunisierung mit 11 Mona-
  Hib und Hepatitis B bei Anwendung eines 6-fach-         ten (ehemals 11 – 14 Monate) abgeschlossen sein.
  Impfstoffs für reifgeborene Säuglinge wurde in den      Fehlende Impfungen können jederzeit nachgeholt
  Datenanalysen ebenfalls bereits berücksichtigt.         werden.

  Des Weiteren wurden mit den Daten der KV-               Die dreimalige Impfung gegen Diphtherie, Tetanus
  Impfsurveillance sowie mit Verordnungsdaten aus         und Pertussis (DTP3) zum Alterszeitpunkt 15 Mona-
  Apothekenrechenzentren Effekte des im März 2020         te ist ein internationaler Indikator und wichtiges
  in Kraft getretenen Masernschutzgesetzes auf die        Kriterium für die Qualität des Routine-Impfsys-
  Inanspruchnahme der Masern-Mumps-Röteln-Imp-            tems. Die Impfquoten für mindestens eine Imp-
  fung und der COVID-19-Pandemie auf die generelle        fung gegen Diphtherie, Tetanus und Pertussis
  Inanspruchnahme von Impfungen im Kleinkind-             (DTP1) liegt mit 15 Monaten bundesweit bei 96,4 %
  und Säuglingsalter untersucht.                          und in den einzelnen KVen bei mindestens 95 %;
                                                          die Impfquote mit 3 DTP-Impfdosen beträgt bun-
                                                          desweit 90,2 % (Spannweite auf KV-Ebene: 87,1 –
  Ergebnisse                                              94,1 %) (s. Tab. 2). Die bundesweiten Werte in den
                                                          Geburtsjahrgängen 2008 – 2018 sind dabei jeweils
  Rotavirusimpfung                                        recht konstant (Spannweite DTP1: 95,8 – 96,4 %;
  Die Impfquote für die seit August 2013 empfohlene       Spannweite DTP3: 89,5 – 90,8 %) (s. Datenanhang).
  Rotavirusimpfung wurde mit den KV-Daten erst-           Aus den aktuellen Werten lässt sich berechnen, dass
  mals für den Geburtsjahrgang 2014 erhoben, für          bis zum Alter von 15 Monaten 6,4 % der Kinder, die
  den sie 59,9 % betrug. Sie erhöhte sich für jeden       eine DTP-Impfung begonnen haben, die 3. Impfung
  weiteren Geburtsjahrgang leicht und betrug 68,2 %       bisher nicht erhalten haben. Auf Ebene der KVen
  für Kinder des Geburtsjahrganges 2019 (s. Tab. 1).      reicht dieser Wert von 4,1 % bis 8,8 %.
  Auf KV-Ebene variierte die Inanspruchnahme be-
Epidemiologisches Bulletin             49 | 2021          9. Dezember 2021                                                      8

                KV-Impfsurveillance,    SEU 2019, Alter 4 – 7 Jahre                   DTP1,           DTP3,             3 Dosen
   BL – KV        Alter 32 Wochen          (Geburtsjahrgänge                     Alter 15 Monate Alter 15 Monate     Polioimpfstoff,
                                                                       BL – KV
                 (Geburtsjahr 2019)           2011 – 2014)                        (Geburtsjahr    (Geburtsjahr      Alter 15 Monate
                                                                                       2018)           2018)       (Geburtsjahr 2018)
   BW                  61,5                        47,8
                                                                       BW             95,5            87,1               84,8
   BY                  59,9                         –
                                                                       BY             95,1            87,5               84,6
   BE                  73,3                         –
                                                                       BE             96,6            90,4               88,4
   BB                  79,2                        65,8
                                                                       BB             97,2            92,7               90,9
   HB                  66,2                        22,7
                                                                       HB             96,5            88,1               85,2
   HH                  63,1                         –
                                                                       HH             95,1            88,9               86,1
   HE                  68,7                        29,0
                                                                       HE             97,2            91,7               89,8
   MV                  82,0                        66,8
                                                                       MV             97,2            92,9               91,1
   NI                  70,6                         –
                                                                       NI             97,4            92,6               90,7
   NRW                 71,7                        26,3
                                                                       NRW            97,1            91,5               89,7
   – KV NO             69,2                         –                  – KV NO        97,2            91,9               90,3
   – KV WL             74,6                         –                  – KV WL        96,9            91,1               89,1
   RP                  67,2                         –                                 97,0            92,4               90,3
                                                                       RP
   SL                  65,6                        28,2                               98,1            94,1               92,1
                                                                       SL
   SN                  73,7                        67,9                SN             95,4            88,4               86,3
   ST                  80,8                        70,6                ST             97,2            92,7               91,0
   SH                  73,8                        32,9                SH             97,0            92,4               90,3
   TH                  70,8                        56,1                TH             96,2            89,6               88,1
   Gesamt              68,2                        34,5                Gesamt         96,4            90,2               88,1

  Tab. 1 | Rotavirusimpfquote vollständig geimpft bis zum Alter       Tab. 2 | Impfquoten nach 1 bzw. 3 Impfstoffdosen gegen
  von 32 Wochen (Geburtsjahrjahr 2019) aus der KV-Impfsur-            Diphtherie, Tetanus und Pertussis (DTP1, DTP3) und Polio
  veillance (KV – Kassenärztliche Vereinigung) sowie bei den          jeweils mit 15 Monaten (Ergebnisse der KV-Impfsurveillance;
  Schuleingangsuntersuchungen (SEU) 2019, nach KV-Region              KV – Kassenärztliche Vereinigung), nach KV-Region
  (NO: Nordrhein; WL: Westfalen-Lippe), Bundesland (BL)               (NO: Nordrhein; WL: Westfalen-Lippe), Bundesland (BL)
  und bundesweit. Impfquoten in Prozent. Zu den Größen der            und bundesweit. Impfquoten in Prozent. Zu den Größen der
  Studienpopulationen: s. Datenanhang.                                Studienpopulationen: s. Datenanhang.

  Die Polioimpfquote für mindestens 3 Impfungen                       die Impfquote dieser 5 Impfungen um zirka 6 Pro-
  im Alter von 15 Monaten stellt einen wichtigen inter-               zentpunkte an auf rund 87 % (s. Datenanhang), auf
  nationalen Indikator für die Überwachung der er-                    Ebene der KVen beträgt der Anstieg jeweils 3 – 11
  reichten Poliofreiheit im jeweiligen Staatsgebiet dar.              Prozentpunkte. Damit wird deutlich, dass der gene-
  Der Wert ist in den Geburtsjahrgängen 2008 – 2018                   rellen Empfehlung, fehlende Impfungen nachzuho-
  recht konstant und beträgt rund 88 % (Spannweite                    len, auch gefolgt wird. Die Inanspruchnahme der
  über die Geburtsjahrgänge: 87,5 – 88,9 %; Spann-                    Hepatitis-B-Impfung ist etwas geringer: 77,8 % der
  weite auf KV-Ebene, Geburtsjahrgang 2018: 84,6 –                    2-Jährigen sind vollständig geimpft (Spannweite
  92,1 %) (s. Datenanhang).                                           KV-Ebene: 68,4 – 83,0 %). Die Inanspruchnahme
                                                                      steigt bis zum Alter von 36 Monaten um rund 6 Pro-
  Gemäß den Daten der KV-Impfsurveillance erfolgt                     zentpunkte auf 83,7 % (Zuwachs auf KV-Ebene: je-
  nur bei 80 % aller Kinder der Abschluss der Impf­                   weils 3 – 10 Prozentpunkte) (s. Datenanhang).
  serien gegen Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Polio
  und Hib bis zum Ende des 2. Lebensjahres (s.                        Die Impfquoten zum Einschulungsalter zeigen,
  Tab. 3), wobei 75 – 77 % aller Kinder 4 Impfstoffdo-                dass fehlende Impfungen vielfach offenbar auch
  sen erhalten hatten und 3 % nach dem 2+1-Schema                     noch nach dem 3. Geburtstag nachgeholt werden. So
  geimpft waren. Bis zum Alter von 36 Monaten steigt                  waren bundesweit und in beinahe allen Bundeslän-
Epidemiologisches Bulletin              49 | 2021          9. Dezember 2021                                                                9

  dern wie schon in den Vorjahren auch zur Einschu-                         spruchnahme der Hepatitis-B-Impfung dar, sie
  lung 2019 meist weit über 90 % der Kinder gegen                           steigt seit den Untersuchungen 2018 wieder etwas
  Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Polio und Hib                             an. In den Querschnittsanalysen der KV-Impfsur-
  geimpft (s. Abb. 1, Tab. 3). Die Ausnahmen bilden                         veillance zum Alter von 24 Monaten bildet sich da-
  Baden-Württemberg, Bremen, Hamburg, das Saar-                             gegen eine vergleichbare Verminderung der Inan-
  land und Thüringen mit einem Teil der Werte un-                           spruchnahme über die Geburtsjahrgänge nicht ab.
  terhalb 90 % im Untersuchungsjahr 2019. Die In-                           Hier liegen die Impfquoten in den Geburtsjahrgän-
  anspruchnahme der Hepatitis-B-Impfung ist auch                            gen 2008 – 2018 in einem Bereich von 76 – 79 % (s.
  zum Zeitpunkt der Schuleingangsuntersuchungen                             Datenanhang). Eine Ausnahme bildet auch hier die
  geringer und beläuft sich 2019 auf 87,4 % mit gro-                        Hepatitis-B-Impfung mit zirka 71 – 76 %.
  ßer Variation zwischen den Bundesländern (Spann-
  weite 78,9 – 94,5 %).                                                     Der Anteil von Kindern, die zur Schuleingangsun-
                                                                            tersuchung einen Impfausweis vorlegen, nahm zwi-
  Der seit den Schuleingangsuntersuchungen 2015                             schen 2015 und 2018 leicht ab. Mit dem Untersu-
  leicht sinkende Trend der Impfquoten bei Diphthe-                         chungsjahr 2019 ist ein leichter Anstieg auf bundes-
  rie, Tetanus, Pertussis, Polio und Hib setzte sich                        weit 92,2 % zu beobachten (Spannweite auf Ebene
  auch im Untersuchungsjahr 2019 größtenteils wei-                          der Bundesländer: 86,9 – 93,9 %) (s. Abb. 1, Tab. 3).
  ter fort (s. Abb. 1). Eine Ausnahme stellt die Inan-

             KV-Impfsurveillance, Alter 24 Monate (Geburtsjahr 2018)          SEU 2019, Alter 4 – 7 Jahre (Geburtsjahrgänge 2011 – 2014)

   BL – KV                                                                                                                           Anteil
              Dip       Tet       Per      Polio     Hib     HepB      Dip         Tet      Per      Polio      Hib      HepB      Kinder mit
                                                                                                                                  Impfausweis
   BW         71,7      71,7     71,7       71,6    71,5      67,9     88,1       88,2      88,0      87,4      86,5     78,9         93,5

   BY         79,1      79,1     79,1       79,0    78,9      75,2     95,7       96,2      95,0      95,0      93,4     86,3         92,8

   BE         81,0      80,9     80,8       80,8    80,7      78,6      –          –         –         –         –         –           –

   BB         81,9      81,9     81,8       81,7    81,6      80,1     95,7       96,1      95,2      95,1      94,2     92,2         90,4

   HB         76,2      76,2     76,2       76,1    76,0      74,3     89,7       89,7      89,5      92,6      90,2     88,2         89,1

   HH         82,5      82,6     82,3       82,5    82,2      80,3     90,9       91,2      90,6      90,0      88,2     85,0         93,8

   HE         83,0      83,0     83,0       82,9    82,8      81,4     92,6       92,7      92,5      91,7      90,2     87,5         93,9

   MV         81,2      81,2     81,2       81,1    81,0      80,1     96,1       96,3      95,8      95,4      94,3     93,2         92,9

   NI         84,1      84,1     84,1       84,0    84,0      82,7     93,4       93,6      93,1      93,4      92,1     89,8         92,3

   NRW        82,0      82,0     81,9       81,9    81,8      80,4     92,0       92,1      91,9      92,3      91,1     89,8         91,6
   – KV NO    82,3      82,3     82,2       82,2    82,1      80,7      –          –         –         –         –         –           –
   – KV WL    81,7      81,7     81,7       81,6    81,6      80,2      –          –         –         –         –         –           –
   RP         83,3      83,4     83,3       83,2    83,2      82,0     96,2       96,4      95,7      95,8      94,5     94,5         92,4

   SL         82,2      82,2     82,2       82,1    82,1      80,0     90,4       90,4      90,1      90,4      88,3     87,2         90,6

   SN         74,9      74,9     74,9       74,6    74,5      68,4     93,3       93,6      93,1      91,9      90,9     86,3         91,8

   ST         82,6      82,6     82,6       82,5    82,4      81,5     93,0       93,0      93,0      91,9      90,5     92,1         86,9

   SH         84,5      84,5     84,5       84,4    84,3      83,0     92,4       92,6      92,2      91,6      90,3     87,3         88,3

   TH         78,7      78,7     78,7       78,6    78,5      77,3     92,8       92,9      92,8      91,7      89,8     87,8         93,5

   Gesamt     80,3      80,3     80,2       80,1    80,1      77,8     92,7       92,9      92,4      92,3      91,0     87,4         92,2

  Tab. 3 | Impfquoten bei Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Polio, Hib und Hepatitis B mit 24 Monaten (Ergebnisse der KV-Impf­
  surveillance; KV – Kassenärztliche Vereinigung) und zum Alter der Schuleingangsuntersuchungen (SEU) 2019, sowie Anteile von
  Kindern mit vorgelegtem Impfausweis in den SEU. Nach KV-Region (NO: Nordrhein; WL: Westfalen-Lippe), Bundesland (BL)
  und bundesweit. Alle Angaben in Prozent. Zu den Größen der Studienpopulationen: s. Datenanhang.
Epidemiologisches Bulletin          49 | 2021          9. Dezember 2021                                                                    10

               Anteil in %                            2008   2009     2010    2011         2012     2013        2014      2015     2016   2017   2018    2019

               100

                90

                80

                70

                60

                50

                40

                30

                20

                10

                 0
                       Diphterie       Tetanus   Pertussis      HiB                Polio          Hepatitis B          1. Masern     2. Masern   Impfausweis

               Abb. 1 | An das Robert Koch-Institut (RKI) übermittelte Impfquoten und Anteil von Kindern mit vorgelegtem Impfausweis bei den
               Schuleingangsuntersuchungen in Deutschland 2008 – 2019. Angaben in Prozent. Anzahl überprüfter Kinder: n = 676.325

               Masern, Mumps, Röteln                                                  men: Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen, Thü-
Diphtherie                   Tetanus             Pertussis                   Hib                      Polio          Hepatitis B                                1. Masern
               Die STIKO empfiehlt eine erste Masern-, Mumps-                         ringen) (s. Datenanhang).
               und Rötelnimpfung für Kinder im Alter von 11 Mo-
               naten (bis 2019 Altersbereich 11 – 14 Monate) und                      Die 2. Masernimpfung haben im Alter von 24 Mona-
               eine 2. Impfung mit 15 Monaten (ehemals 15 – 23                        ten 75,6 % der Kinder des Geburtsjahrgangs 2018 er-
               Monate). Aufgrund der nahezu ausschließlichen                          halten (ohne Sachsen, da hier für die 2. Impfung ein
               Verfügbarkeit von Kombinationsimpfstoffen sind                         höheres Impfalter empfohlen wird; Spannweite auf
               die Masern-, Mumps- und Rötelnimpfquoten bei-                          KV-Ebene: 65,4 – 82,1 %; Sachsen 40,0 %) (s. Tab. 4).
               nahe ausnahmslos identisch. Die Impfquote für die                      Auf Kreisebene divergieren die Masernimpfquoten
               1. Masernimpfung bei Kindern im Alter von 15 Mo-                       beträchtlich und liegen (ohne Sachsen) zwischen
               naten beträgt bundesweit 85,8 % (Spannweite auf                        45,0 % im Main-Tauber-Kreis (Baden-Württemberg)
               KV-Ebene: 77,1 – 90,5 %) (s. Tab. 4). Auf Kreisebene                   und 88,7 % im Rhein-Kreis Neuss (KV Nordrhein,
               stellt sich die Impfquote sehr heterogen dar, die                      Nordrhein-Westfalen) (s. Abb. 3). Mit 36 Monaten
               Spannweite erstreckt sich von 61,5 % im Landkreis                      steigt die Masernimpfquote um 11 Prozentpunkte
               Garmisch-Partenkirchen (Bayern) bis 95,4 % in                          stark an auf 86,5 % (ohne Sachsen) (s. Abb. 2).
               Darmstadt (Hessen), der einzigen Region auf Kreis­
               ebene mit einem Wert von mindestens 95,0 % (Da-                        Bis zur Schuleingangsuntersuchungen werden
               ten nicht gezeigt). Damit wird das im Nationalen                       ­Masernimpfungen noch nachgeholt, wie die Impf-
               Masernaktionsplan formulierte Ziel der Impfquote                        quoten der Masern-, Mumps-, Rötelnimpfung zum
               für die erste Masernimpfung von 95 % im Alter von                       Schuleingang zeigen. Hier werden bei 97,2 % der
               15 Monaten mit nur einer Ausnahme in nahezu                             Kinder (Spannweite auf Bundeslandebene: 95,3 –
               allen Kreisen weiterhin verfehlt.                                       98,6 %) die 1. Masernimpfung und bei 92,7 %
                                                                                       (Spann­weite auf Bundeslandebene: 85,0 – 95,8 %)
               Im Vergleich zu den Impfquoten im Alter von                             auch die 2. Masernimpfung registriert (s. Tab. 4). In
               15  Monaten steigt die Impfquote für die 1. Masern­                     allen untersuchten Bundesländern haben jeweils
               impfung bis zum Alter von 24 Monaten bundesweit                         mehr als 95,0 % der Kinder bis zur Einschulung die
               um weitere rund 7 Prozentpunkte auf 92,5 % an                           1. Masernimpfung erhalten, für die 2. Impfung wer-
               und mit 36 Monaten nochmals leicht auf 94,4 % (s.                       den diese Werte nur in Brandenburg und Mecklen-
               Abb. 2). In der Mehrzahl der KV-Bereiche werden                         burg-Vorpommern erreicht. Damit ist auch ein wei-
               mit 36 Monaten 95,0 % und mehr erreicht (Ausnah-                        teres Ziel aus dem Masernaktionsplan – dass 95 %
Epidemiologisches Bulletin            49 | 2021          9. Dezember 2021                                                               11

              KV-Impfsurveillance,             KV-Impfsurveillance,
                Alter 15 Monate        Alter 24 Monate (Geburtsjahr 2018)        SEU 2019, Alter 4 – 7 Jahre (Geburtsjahrgänge 2011 – 2014)
               (Geburtsjahr 2018)
   BL – KV
                  1.          1.         1.          2.          1.      2.      1.     2.      1.      2.       1.      2.      1.      2.
              Mas, Mum,      Var     Mas, Mum,      Mas,        Var     Var     Mas    Mas     Mum     Mum      Röt     Röt     Var     Var
                Röt*                   Röt*       Mum, Röt*
   BW             77,5       69,7       83,9         65,4      76,8    60,3     95,3   89,9    95,0    89,7    95,0     89,7    85,1    80,3
   BY             83,8       76,2       91,3         73,8      82,9    67,6     97,3   93,1    96,9    92,9    96,9     92,9    83,4    80,2
   BE            89,8                                78,7
                                       95,1
              Mum: 89,7;     82,0                 Mum: 78,6;   89,2    74,0      –       –       –       –       –       –       –       –
                                     Mum: 94,9
               Röt: 90,0                           Röt: 78,9
   BB             89,0       83,8       95,2         75,1      91,3    72,4     98,6   95,2    98,4    95,1    98,4     95,1    93,3    89,8
   HB             85,2       76,1       92,0         71,1      83,8    65,0     98,2   93,3    97,9    93,0    97,9     93,0    82,4    77,2
   HH             89,2       85,6       93,6         80,8      90,3    77,9     96,8   92,0    96,4    91,7    96,4     91,6    90,6    86,6
   HE             88,9       82,6       94,3         78,3      89,6    74,9     97,7   94,2    97,7    94,2    97,7     94,2    92,3    88,3
   MV             87,9       84,4       94,9         74,5      92,4    72,7     98,3   95,8    98,1    95,6    98,0     95,5    94,9    92,2
   NI             88,6       84,4       94,5         79,7      90,7    76,9     96,8   93,2    96,7    93,0    96,7     93,0    90,9    87,6
   NRW            88,0-      83,6       94,7         79,1      90,9    76,0     98,1   94,5    98,0    94,3    98,0     94,3    91,9    88,4
   – KV NO        88,7       84,6       95,1         79,9      92,0    77,3      –       –       –       –       –       –       –       –
   – KV WL        87,3       82,5       94,3         78,3      89,8    74,8      –       –       –       –       –       –       –       –
   RP             87,4       82,5       93,6         77,7      89,6    74,5     97,8   94,2    97,7    94,0    97,7     94,0    92,4    90,8
   SL             90,5       87,9       95,3         79,9      93,1    77,7     97,7   91,5    97,3    91,2    97,3     91,2    94,1    88,0

   SN   #
                                       91,1
                  77,1       56,0    Mum, Röt:       40,0      74,0    41,9     96,7   85,0    96,2    84,8    96,3     84,7    81,4    74,0
                                       91,0
   ST             89,4       86,1       95,3         76,9      92,9    75,0     97,8   93,2    97,7    93,1    97,7     93,1    95,1    89,0

   SH                                               82,1                        97,3   94,2    97,0    93,9    97,0     93,9    92,6    88,9
                                                  Mum, Röt:
                  90,1       87,5       95,2        82,0       92,5    79,7
   TH                                                                           97,0   92,7    96,8    92,5    96,8     92,5    90,8    86,7
                  86,5       80,0       93,5         73,6      88,4    70,4
   Gesamt         85,8       79,5       92,5         75,6#     86,8    70,7     97,2   92,7    97,0    92,6    97,0     92,6    88,9    85,0

  Tab. 4 | Masern-, Mumps-, Röteln- und Varizellenimpfquote, 1. Dosis mit 15 Monaten (Geburtsjahr 2018) und 1. und 2. Dosis mit
  24 Monaten (Geburtsjahr 2018) aus der KV-Impfsurveillance (KV – Kassenärztliche Vereinigung) und bei Schuleingangsunter­
  suchungen (SEU) 2019, nach KV-Region (NO: Nordrhein; WL: Westfalen-Lippe), Bundesland (BL) und bundesweit. Impfquoten
  in Prozent. Zu den Größen der Studienpopulationen: s. Datenanhang.
  * Sofern nicht anders angegeben, sind die Masern-, Mumps- und Rötelnimpfquoten identisch. Bei Abweichungen von der Masernimpfquote sind
    die Mumps- bzw. Rötelnimpfquoten separat ausgewiesen.
  #
    Für die 2. Masern-, Mumps-, Rötelnimpfung ist in Sachsen ein höheres Impfalter empfohlen (ab dem 5. Lebensjahr). Daher werden in der
    KV-Impfsurveillance bei den für das Alter von 24 Monaten auf Bundesebene zusammengefassten Impfquoten die Werte der 2. Impfung aus
    Sachsen nicht berücksichtigt.

  der Kinder zum Schuleingang zweimal gegen Ma-                             mal 6 Land- bzw. Stadtkreisen mindestens 95 % der
  sern geimpft sein sollen – nur in 2 Bundesländern                         Kinder des Geburtsjahrgangs 2014 im Alter von 72
  erreicht, bundesweit jedoch nicht. In der Quer-                           Monaten (also etwa im Alter bei Schuleintritt) zwei-
  schnittsanalyse der Geburtskohorten 2008 – 2018                           mal gegen Masern geimpft (Landkreis Südwestpfalz
  zeigt sich über alle Geburtsjahrgänge jeweils im Al-                      und Ansbach in Bayern; Donnersbergkreis, Rhein-
  ter von 15 – 36 Monaten und ebenso über die Unter-                        land-Pfalz; Darmstadt, Hessen; Emden, Niedersach-
  suchungsjahre der Schuleingangsuntersuchungen                             sen, Dessau-Roßlau, Sachsen-Anhalt) – laut Masern­
  von 2008 – 2019 ein Anstieg der Masernimpfquoten                          aktionsplan sollte dies jedoch zum Schuleingang in
  (s. Abb. 1 und Abb. 2). Nach Daten der KV-Impfsur-                        90 % aller Kreise der Fall sein.
  veillance sind auf Kreisebene jedoch in gerade ein-
Epidemiologisches Bulletin                                    49 | 2021                                    9. Dezember 2021                                                                                               12

                         1. Masernimpfung, Impfquote in %                                      100

                         100

                                                                      Zweite Masern‐Impfung,

                                                                                                                                                                                                                      94,4
                                                                                                                             93,4

                                                                                                                                                93,3
                                                                                                     93,1
                                                                                                90

                                                                                                                                                                 93,0

                                                                                                                                                                                                   92,9
                                                                                        92,9
                                                    92,7

                                                                                                                                                                                  92,6

                                                                                                                                                                                                                                     92,5

                                                                                                                                                                                                                                                         83,5
                                      91,4

                                                                                                                                                                                                                                85,883,2
                                                                                                                                                                                                              83,9 83,1

                                                                                                                                                                                                                                               82,9
                                                                                                                                                                                            83,6 82,7

                                                                                                                                                                                                                   90,7
                                                                                                                                              90,5

                                                                                                                                                               90,4

                                                                                                                                                                                                 90,1
                                                                                                                                                                           82,8 82,0
                                                                                                                          90,0

                                                                                                                                                                                89,9
                                                                                                                                                          84,0 81,7
                                                               89,5

                                                                                                  89,4

                                                                                                                                        81,5 81,1
                                                 88,7

                                                                          Impfquote in %
                                   87,4

                                                                                                                   80,7 78,7
Erste Masern‐Impfung,

                          90
                                                                                                80
    Impfquote in %

                                                                                               79,8
                                                            79,6

                                                                                                                                                                                                                             70,7

                                                                                                                                                                                                                                                      70,3
                                                                                                                                                                                                           69,9

                                                                                                                                                                                                                                            69,9
                                              77,2
                                76,7

                                                                                                                                                                                         67,8
                                                                                                                                                       67,4
                          80

                                                                                                                                                                        66,9
                                                                                                                                     65,6
                                                                                                70

                                                                                                                63,2
                          70
                                                                                                60

                          60
                                                                                                50
                                                                                                                2008                2009               2010             2011             2012              2013              2014           2015      2016
                          50
                                                                                                                                                                                                 Geburtsjahrgang
                                  2008          2009          2010                               2011                  2012                 2013              2014             2015             2016       2017                     2018
                         2. Masernimpfung, Impfquote in %                                                                           Geburtsjahrgang                             15 Monate               24 Monate              36 Monate
                                                                                                        Datenreihen5                    Datenreihen1                 Datenreihen3
                         100
Zweite Masern‐Impfung,

                                                                                                                                                                                                                      86,5
                          90

                                                                                                                                                                                                    83,5
                                                                                                                                                                 83,2
                                                                                                                                                83,1

                                                                                                                                                                                  82,9
                                                                                                                            82,7
                                                                                                         82,0
                                                                        81,7
                                                     81,1
    Impfquote in %

                                       78,7

                                                                                                                                                                                                                                    75,6
                          80

                                                                                                                                                                                                                  71,4
                                                                                                                                                              70,7

                                                                                                                                                                                                 70,3
                                                                                                                                             69,9

                                                                                                                                                                               69,9
                                                                                                                        67,8
                                                                   67,4

                                                                                                      66,9
                                                 65,6

                          70
                                   63,2

                          60

                          50
                                  2008          2009          2010                               2011                   2012                 2013             2014             2015             2016              2017              2018
                                                                                                                                    Geburtsjahrgang
                                                                                                                                                                                                                         Geburtsjahrgang
                                                                                                                15 Monate                   24 Monate           36 Monate
                         Abb. 2 | Impfquoten für mindestens eine und zwei Masernimpfungen nach Geburtsjahrgang und zu unterschiedlichen Alterszeit-
                         punkten, bundesweit (Werte der 2. Impfung ohne Sachsen). Ergebnisse der KV-Impfsurveillance (KV – Kassenärztliche Vereini-
                         gung). Impfquoten in Prozent.

                         Varizellen                                                                                                             85,0 % zur Schuleingangsuntersuchungen noch
                         Die Impfung gegen Varizellen wurde erst 2004 in                                                                        stark an.
                         den Kinderimpfkalender eingeführt und ist damit
                         noch nicht so lange etabliert wie fast alle der zuvor                                                                  Auch die Varizellenimpfquoten weisen in beiden Da-
                         besprochenen Impfungen. Die Impfquote für die                                                                          tenquellen über die Zeit einen ansteigenden Trend
                         1. Varizellenimpfung bei Kindern im Alter von 15 Mo-                                                                   auf (s. Abb. 4; nicht gezeigt für Daten aus der KV-
                         naten beläuft sich bundesweit auf 79,5 % (Spannwei-                                                                    Impfsurveillance). In den Schuleingangsuntersu-
                         te auf KV-Ebene: 56,0 – 87,9 %) (s. Tab. 4). Auch hier                                                                 chungen ist der Anstieg allerdings seit dem Jahr 2014
                         steigen die Impfquoten mit zunehmendem Alter auf                                                                       nur noch sehr gering. Nach Daten der KV-Impfsur-
                         86,8 % mit 24 Monaten (und auf 88,6 % mit 36 Mo-                                                                       veillance waren für den Geburtsjahrgang 2011 sowohl
                         naten; s. Datenanhang). Zum Alter der Schulein-                                                                        für die 1. als auch für die 2. Varizellenimpfung die
                         gangsuntersuchungen beträgt die Impfquote 88,9 %                                                                       Impfquoten leicht rückläufig. In den Schuleingangs-
                         (Spannweite auf Bundeslandebene: 81,4 – 95,1 %).                                                                       untersuchungen scheint dieser temporäre Rückgang
                                                                                                                                                wieder nahezu ausgeglichen. Damit bestätigt sich,
                         Die 2. Varizellenimpfung haben nur 70,7 % der Kin-                                                                     wie an anderer Stelle bereits diskutiert, dass die Än-
                         der empfehlungsgemäß bis zum 2. Geburtstag er-                                                                         derung der Impfempfehlung in Bezug auf die ge-
                         halten (Spannweite auf KV-Ebene: 41,9 – 79,7 %). Im                                                                    trennte Gabe von MMR- und Varizellenimpfstoff bei
                         weiteren Altersverlauf steigt der Anteil der Kinder,                                                                   1. Impfung keine gravierenden Auswirkungen auf
                         die zweimal gegen Varizellen geimpft wurden, auf                                                                       die Impfinanspruchnahme hatte.2
                         80,7 % (mit 36 Monaten; s. Datenanhang) und auf
Epidemiologisches Bulletin                          49 | 2021         9. Dezember 2021                                             13

                                                                                                                    95,0 – 100,0

                                                                                                                    80,0 – 94,9

                                                                                                                    60,0 – 79,9

                                                                                                                     0,0 – 59,9

  Abb. 3 | Impfquoten für 2 Masernimpfungen im Alter von 24 Monaten (Geburtsjahrgang 2018) auf
  Kreisebene, Ergebnisse der KV-Impfsurveillance (KV – Kassenärztliche Vereinigung). Impfquoten in
  Prozent. Zu den Größen der Studienpopulationen: s. Datenanhang.

  Impfquote in %

  100
                     100
   90
                      90
   80
                      80
   70
                      70
    Impfquote in %

   60                                                                                                    1.1.Varizellen
                                                                                                              Varizellen
                      60
   50                 50                                                                                 2.2.Varizellen
                                                                                                              Varizellen
   40                 40
                                                                                                         Meningokokken
                                                                                                          MeningokokkenCC
   30                 30
   20                 20                                                                                 Pneumokokken
                                                                                                          Pneumokokken
   10                 10
    0                 0
                     2008     2009
                            2008       2010
                                     2009       2011 2011
                                              2010     2012 2012
                                                               2013 20132014 20142015 20152016 20162017 20172018 2018 20192019
                                                                     Jahr
                                                                                                                        Jahr
  Abb. 4 | Impfquoten der Impfungen gegen Varizellen (nach Dosis) sowie Meningokokken und
  Pneumo­kokken (jeweils vollständig geimpft) bei den Schuleingangsuntersuchungen in Deutschland,
  2008 – 2019, in Prozent.
Epidemiologisches Bulletin                            49 | 2021           9. Dezember 2021                                                     14

  Pneumokokken                                                                            der Datenerhebung 2008 – 2010 auf sehr niedrigem
  Auch die seit dem Jahr 2006 eingeführte Pneumo-                                         Niveau (nicht mehr als 15 %) (s. Abb. 4). Sie stieg in
  kokken-Grundimmunisierung für Kinder empfiehlt                                          den Folgejahren schnell an und erreichte ab dem
  die STIKO seit 2020 möglichst im Alter von 11 Mo-                                       Erhebungsjahr 2013 Werte von 83 – 85 %. Der starke
  naten (zuvor 11 – 14 Monate) abzuschließen. Nachhol­                                    Anstieg ab 2011 erklärt sich daraus, dass nun die Ge-
  impfungen sind bis zum Abschluss des 2. Lebens-                                         burtskohorten zur Schuleingangsuntersuchung an-
  jahres empfohlen. Mit dem Alter von 24 Monaten                                          standen, die als erstes von der Impfempfehlung
  sind 72,5 % der Kinder vollständig gegen Pneumo-                                        2006 profitieren konnten. Das zeigt, dass die Um-
  kokken geimpft (Spannweite auf KV-Ebene: 61,3 –                                         setzung einer Impfempfehlung im Säuglingsalter
  78,4 %) (s. Tab. 5). Diese Impfquote setzt sich zu-                                     erst ca. 5 Jahre später mit den Schuleingangsunter-
  sammen aus 67,1 % aller Kinder, die gemäß dem                                           suchungen bewertet werden kann. Die Pneumokok-
  seit dem Jahr 2015 empfohlenen 2+1-Schema                                               kenimpfquoten zum Schuleingang sind aufgrund
  geimpft wurden und 5,3 %, die stattdessen 4 Impf-                                       der von der KV-Impfsurveillance abweichenden De-
  stoffdosen erhielten. Die Quote vollständig gegen                                       finition für eine vollständige Impfserie nur bedingt
  Pneumokokken geimpfter Kinder stieg von der Ge-                                         mit den Ergebnissen der KV-Impfsurveillance ver-
  burtskohorte 2008 mit 65,9 % in den Folgejahrgän-                                       gleichbar. Ein Teil der in den Impfquoten zum
  gen auf Werte von 68 – 71 % (s. Abb. 5). Der Geburts-                                   Schuleingang erfassten Kinder hat die Pneumokok-
  jahrgang 2015 war als erster von der Änderung des                                       kenimpfung eventuell auch außerhalb der STIKO-
  Impfschemas von 3+1 zu 2+1 betroffen. Diese Ände-                                       Empfehlung für die Standardimpfung, d. h. nach
  rung könnte zu dem leichten Rückgang der Quote                                          dem 2. Geburtstag erhalten, zum Beispiel aufgrund
  vollständig Geimpfter beim Geburtsjahrgang 2015                                         einer bestehenden gesundheitlichen Indikation.
  geführt haben, weil hier womöglich noch nicht im-
  mer die für die Vollständigkeit erforderlichen Impf-                                    Meningokokken C
  abstände eingehalten wurden. Unter den Kindern                                          Die Empfehlung zur Meningokokken-C-Impfung
  der Schuleingangsuntersuchungen 2019 waren                                              besteht wie die Pneumokokkenimpfung für Kinder
  83,4 % vollständig gegen Pneumokokken geimpft                                           seit dem Jahr 2006. Die Impfquote bei Kindern im
  (Spannweite auf Bundeslandebene: 74,7 – 89,2 %)                                         Alter von 24 Monaten stieg von 71,7 % im Geburts-
  (s. Tab. 5). Die Impfquote lag in den ersten Jahren                                     jahrgang 2008 auf 80,5 % im Geburtsjahrgang

  Impfquote in %                    100

  100                                95
                                                                    Pnk, 24 Mo         MenC, 24 Mo          MenC, 36 Mo
   95                                90

   90                                85
   85
                   Impfquote in %

                                     80
   80
                                     75
   75
                                     70
   70
                                     65
   65
                                     60
   60
                                     55
   55
   50                                50
        2008       2009                   20102008 2011 2009 2012 20102013 2011
                                                                              2014   2012
                                                                                       2015    2013
                                                                                                2016      2014
                                                                                                          2017    2015
                                                                                                                 2018     2016   2017   2018
                                                                                          Geburtsjahrgang
                                                                                                        Geburtsjahrgang

  Abb. 5 | Impfquoten für vollständige Impfungen gegen Pneumokokken (Pnk) mit 24 Monaten
  (Mo) und gegen Meningokokken C (MenC) mit 24 bzw. 36 Mo nach Geburtsjahrgang,
  Ergebnisse der KV-Impfsurveillance. Impfquoten in Prozent. Zu den Größen der Studienpopu-
  lationen: s. Datenanhang.
Epidemiologisches Bulletin             49 | 2021          9. Dezember 2021                                            15

               KV-Impfsurveillance,              SEU 2019,
                                                                      (s. Abb. 4). Bis zum Untersuchungsjahr 2019 stieg
                 Alter 24 Monate              Alter 4 – 7 Jahre       die Impfquote zwar weiter, aber nicht mehr so stark
              (Geburtsjahrgang 2018)        (Geburtsjahrgänge
   BL – KV                                     2011 – 2014)
                                                                      an, auf 90,1 % (Spannweite auf Bundeslandebene:
                  Pnk        MenC           Pnk          MenC         86,6 – 94,3 %) (s. Tab. 5).
              vollständig               vollständig

   BW            64,5        73,4          83,1           87,4        Frühsommer-Meningoenzephalitis
   BY            70,7        77,9          82,2           86,8        Die Impfung gegen Frühsommer-Meningoen-
   BE            74,7        81,5            –             –          zephalitis (FSME) wird von der STIKO allen Perso-
   BB            76,0        82,3          88,0           92,8        nen in FSME-Risikogebieten empfohlen. Als FSME-
   HB            66,2        77,8          74,7           91,0        Risikogebiete werden Endemiegebiete der FSME
   HH            75,3        82,8          82,1           86,6        deklariert, in denen ein Erkrankungsrisiko für Per-
                                           86,8           92,4
                                                                      sonen mit Zeckenexposition besteht, das nach einer
   HE            74,1        83,3
                                           87,6           94,3
                                                                      Übereinkunft von Fachleuten präventive Maßnah-
   MV            75,3        86,2
                                                                      men begründet. Das FSME-Erkrankungsrisiko wird
   NI            75,3        83,4          86,9           90,7
                                                                      anhand der kreisbezogenen Inzidenz der nach In-
   NRW           75,4        84,3          78,6           92,2
                                                                      fektionsschutzgesetz (IfSG) gemeldeten und dem
   – KV NO       75,9        84,8            –             –
                                                                      RKI übermittelten FSME-Erkrankungen jährlich
   – KV WL       74,9        83,9            –             –          neu eingeschätzt.3 Die Mehrzahl (97 %) der 2020
   RP            74,7        79,8          89,1           91,8
                                                                      gemeldeten FSME-Erkrankten war gar nicht oder
   SL            73,6        86,1          78,5           92,0        unzureichend geimpft.4 Ein hoher Anteil der auftre-
   SN            61,3        76,2          87,9           89,6        tenden FSME-Erkrankungen könnte also durch
   ST            78,4        84,1          79,4           91,7        eine Steigerung der Impfquoten insbesondere in Ri-
   SH            77,5        84,1          88,6           91,5        sikogebieten mit hoher FSME-Inzidenz verhindert
   TH            72,0        81,1          89,2           90,5        werden.
   Gesamt        72,5        80,5          83,4           90,1
                                                                      Für die Bewertung der Impfquoten wurden vollstän-
  Tab. 5 | Pneumokokken(Pnk)- und Meningokokken-C-Impf-
  quote (MenC) aus Ergebnissen der KV-Impfsurveillance
                                                                      dige Impfserien zugrunde gelegt. Die Grundimmu-
  (KV – Kassenärztliche Vereinigung) mit 24 Monaten und               nisierung gegen FSME erfolgt mit 3 Impfstoffdo-
  bei den Schuleingangsuntersuchungen (SEU) 2019, nach                sen. Auffrischungsimpfungen sind altersabhängig
  KV-Region (NO: Nordrhein; WL: Westfalen-Lippe), Bundes-
  land (BL) und bundesweit. Impfquoten in Prozent. Zu den
                                                                      in der Regel nach 3 bzw. 5 Jahren fällig.
  Größen der Studienpopulationen: s. Datenanhang.
                                                                      Die Daten der KV-Impfsurveillance weisen die FSME-
                                                                      Impfquoten der Bundesländer jeweils beschränkt
                                                                      auf die als Risikogebiet eingestuften Kreisregionen
  2018 (Spannweite KV-Ebene, Geburtsjahrgang                          aus. Insgesamt bestehen zwischen den 161 Risikoge-
  2018: 73,4 – 86,2 %) (s. Abb. 5 und Tab. 5). Bis zum                bieten des Jahres 2019 große Unterschiede bezüg-
  Alter von 36 Monaten stieg die Impfquote der 2017                   lich der Impfquoten, die bei unter 18-Jährigen zwi-
  geborenen Kinder um weitere rund 6 Prozentpunk-                     schen 13,3 % und 50,5 % liegen (s. Abb. 6). Die Impf-
  te auf 86,1 %.                                                      quoten bei unter 18-Jährigen zeigten in den letzten
                                                                      Jahren in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und
  Im Gegensatz zur Pneumokokkenimpfung wird der                       Thüringen einen abnehmenden Trend und sanken
  Anstieg der Meningokokken-C-Impfung in den Er-                      von zunächst 30 – 36 % im Jahr 2013 auf 26 – 32 %
  gebnissen der Schuleingangsuntersuchungen früh                      im Jahr 2019 (s. Abb. 7). Recht konstant geblieben
  nach Impfeinführung sichtbar, da hier eine Nachhol­                 sind die Werte dagegen in Rheinland-Pfalz mit
  impfung bis zum Alter von 17 Jahren empfohlen ist:                  23 – 24 % und nach anfänglichem Anstieg auch im
  Bereits über 50 % der Kinder des Untersuchungsjah-                  Saarland mit 25 – 27 %. Für Sachsen wurde erstmals
  res 2008 waren gegen Meningokokken C geimpft,                       2014 ein Risikogebiet ausgewiesen. Hier stieg die
  und mit den Schuleingangsuntersuchungen 2012                        Impfquote von zunächst 17,4 % bis 2017 auf 28,5 %
  hatte die Impfung bereits 85 % der Kinder erreicht                  an. Im Jahr 2018 kamen 3 weitere Risikogebiete in
Epidemiologisches Bulletin         49 | 2021        9. Dezember 2021                                                          16

  Sachsen hinzu und die Impfquote für alle Risikoge-               Alter – auf die dann erstmals indizierte Auf­f rischung
  biete Sachsens zusammen war niedriger als die des                zurückzuführen, die laut Definition für das Vorlie-
  bisherigen einzelnen sächsischen Kreises (2019:                  gen eines vollständigen Impfschutzes vorhanden
  20,0 %). In Niedersachsen wurde erstmalig 2019                   sein muss. Nach weiterem Anstieg der Impfquote
  eine Region als FSME-Risikogebiet deklariert; hier               mit zunehmendem Alter zeigt sich bei nahezu allen
  beträgt die Impfquote zunächst 13,3 %.                           Bundesländern ein Abfall der Werte ab dem Alters­
                                                                   bereich 13 – 15 Jahre.
  In allen Bundesländern steigt die Impfquote in den
  Risikogebieten zunächst bis zu einem Alter von                   Fünf Bundesländer mit FSME-Risikogebieten doku-
  5 – 6 Jahren an (s. Abb. 8). Im Anschluss ist in eini-           mentieren bei den Schuleingangsuntersuchungen
  gen Ländern zunächst ein Absinken zu beobachten.                 die FSME-Impfquoten, eine Differenzierung zwi-
  Dies ist – bei Beginn der Impfserie in sehr jungem               schen Risiko- und Nicht-Risikogebieten innerhalb

                                                                                                                90,0 – 100,0

                                                                                                                80,0 – 89,9

                                                                                                                70,0 – 79,9

                                                                                                                60,0 – 69,9

                                                                                                                50,0 – 59,9

                                                                                                                40,0 – 49,9

                                                                                                                30,0 – 39,9

                                                                                                                20,0 – 29,9

                                                                                                                10,0 – 19,9

                                                                                                                 0,0 – 9,9

                                                                                                                kein Risikogebiet

  Abb. 6 | FSME-Impfquoten von unter 18-jährigen Personen aus FSME-Risikogebieten nach Kreisregion, 2019. Dargestellt sind die
  Bundesländer, für die im Jahr 2019 Risikogebiete ausgewiesen waren (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen,
  Rheinland-Pfalz, das Saarland, Sachsen, Thüringen). Impfquoten in Prozent.
50                    45
                                                                                                                                                                                                                                         2013
                                                                                                           45                    40
                                                                                        50

                                                                                                            FSME‐Impfquote
                                    Epidemiologisches Bulletin                                                                   35 49 | 2021              9. Dezember 2021                                                    2013       2014
                                                                                        45                 40                                                                                                                            17
                                                                   50

                                                                                        FSME‐Impfquote
                                                                                                           35                    30                                                                                    2013    2014      2015
                                                                   45                   40
                                         50

                                                                       FSME‐Impfquote
                                                                                                           30                    25                                                                             2013   2014    2015      2016
                                                                   40                   35
                  50                     45
                                                  FSME‐Impfquote
                                                                                                           25                    20
                                                                   35                   30                                                                                                              2013    2014   2015    2016      2017
                  45                     40                                                                                      15
50
                   FSME‐Impfquote

                                              FSME-Impfquote25
                                                            in %                                           20
                                         35                        30                                                                                                                         2013      2014    2015   2016    2017      2018
45                40                                                                                       15                    10
 FSME‐Impfquote

                                              50
                                                                   25                   20
                  35                     30                                                                                       5                                                 2013      2014      2015    2016   2017    2018      2019
40                                                                                      15                 10
                                         25   45                   20
35                30                                                                                       5                      0                                                 2014      2015      2016    2017   2018    2019
                                                                   15                   10
                  25                     20
                                          40
30                                                                                          5              0                                                                        2015      2016      2017    2018   2019
                                         15                        10
25                20                      35
                                                                       5                    0                                                                                       2016      2017      2018    2019
                  15                     10
20                                            30
                                                  5                    0                                                                                                            2017      2018      2019
15                10
                  5                           0
                                              25                                                                                                                                    2018      2019
10
5                 0                           20                                                                                                                                    2019

0                                                 15

                                                  10

                                                    5

                                                    0
                                                                     Baden-                                  Bayern                        Hessen          Nieder­sachsen        Rheinland-        Saarland      Sachsen        Thüringen
                                                                   Württemberg                                                                                                     Pfalz

                                              Abb. 7 | FSME-Impfquoten bei unter 18-jährigen Personen aus FSME-Risikogebieten nach Bundesland, 2013 – 2019. Ab dem Jahr
                                              2014 erstes deklariertes Risikogebiet in Sachsen, ab dem Jahr 2019 erstes Risikogebiet in Niedersachsen. Impfquoten in Prozent.

                                                         50

                                                    45
                                                  FSME-Impfquote in %

                                             50 40
                                             50
                            FSME‐Impfquote in %

                                             45
                                             45 35                                                                                                                                                                         Baden‐Württemberg
                                                                                                                                                                                                                            Baden-Württemberg
                                                                                                                                                                                                                           Bayern
                                                                                                                                                                                                                            Bayern
                                             40
                                             40
                                                30                                                                                                                                                                         Hessen
                                                                                                                                                                                                                            Hessen

                                             35
                                             35                                                                                                                                                                            Rheinland‐Pfalz
                                                                                                                                                                                                                            Rheinland-Pfalz
                                                         25
                                                                                                                                                                                                                           Saarland
                                                                                                                                                                                                                            Saarland
                                             30
                                             30                                                                                                                                                                            Sachsen
                                                                                                                                                                                                                            Sachsen
                                                         20
                                                                                                                                                                                                                           Thüringen
                                                                                                                                                                                                                            Thüringen
                                             25
                                             25
                                                         15                                                                                                                                                                Niedersachsen
                                                                                                                                                                                                                            Niedersachsen
                                             20
                                             20
                                                         10
                                             15
                                             15
                                                            5
                                             10
                                             10
                                                            0
                                                   5
                                                   5
                                                                           0            1         2         3                4        5    6      7    8      9     10 11 12 13 14 15 16 17
                                                   0
                                                   0                                                                                             Alter in Jahren
                                                                   0
                                                                   0           11           2
                                                                                            2         33        44           55       66    77    88   99     10
                                                                                                                                                              10    11
                                                                                                                                                                    11      12
                                                                                                                                                                            12    13
                                                                                                                                                                                  13    14
                                                                                                                                                                                        14    15
                                                                                                                                                                                              15   16
                                                                                                                                                                                                   16    17
                                                                                                                                                                                                         17
                                                                                                                                                                                              Alter in Jahren

                                                  Abb. 8 | FSME-Impfquoten von unter 18-jährigen Personen aus FSME-Risikogebieten nach Alter und Bundesland, 2019.
                                                  Impfquoten in Prozent.
Epidemiologisches Bulletin                                                49 | 2021                        9. Dezember 2021                                                                                                                 18

                 der Bundesländer liegt für diese Auswertungen                                                                      HPV-Impfungen erhalten hatten. Die Nachholimp-
                 nicht vor: Die Impfquoten erreichten zur Erhebung                                                                  fung ist bis zum Alter von 17 Jahren empfohlen. Ein
                 2019 in Bayern 33,5 %, in Baden-Württemberg                                                                        Großteil der Krankenkassen übernimmt jedoch
                 22,6 %, in Thüringen 17,5 %, in Hessen 18,8 % und                                                                  auch die Kosten, um eine bereits begonnene Immu-
                 im Saarland 12,9 %. Im Vergleich zum Vorjahr wei-                                                                  nisierung spätestens im Alter von 18 Jahren zu ver-
                 chen sie in den meisten Fällen nur geringfügig ab                                                                  vollständigen. Unter den 18-jährigen Mädchen wa-
                 und liegen teils unter (0,5 Prozentpunkte im Saar-                                                                 ren im Jahr 2019 52,0 % vollständig geimpft (s.
                 land), teils über (2,4 Prozentpunkte in Hessen,                                                                    Tab. 6). Auch hier ließen sich große Unterschiede
                 0,2 – 1,1 Prozentpunkte in allen übrigen Bundeslän-                                                                zwischen den Bundesländern identifizieren: nied-
                 dern) den Vorjahresergebnissen.                                                                                    rigster Wert mit 42,0 % in Bremen, höchster Wert
                                                                                                                                    mit 71,3 % in Sachsen-Anhalt.
                 Humane Papillomviren (HPV)
                 Da das empfohlene Impfalter der HPV-Impfung                                                                        Bundesweit zeigte sich für das Jahr 2019 ein starker
                 (9 – 14 Jahre) jenseits des Alters bei den Schulein-                                                               Anstieg der Impfquote mit vollständiger Impfserie
                 gangsuntersuchungen liegt, können für die Darstel-                                                                 über die Altersjahre, die von 0,8 % (9-jährige Mäd-
                 lung der Impfquoten der HPV-Impfung nur die Er-                                                                    chen) bis 52,0 % (18-Jährige) reichte (s. Abb. 9). Da-
                 gebnisse der KV-Impfsurveillance herangezogen                                                                      rüber hinaus hatten 65,6 % der Frauen mit 18 Jah-
                 werden. Die Impfquote für eine vollständige HPV-                                                                   ren eine HPV-Impfserie mindestens begonnen;
                 Impfserie bei 15-jährigen Mädchen betrug im Jahr                                                                   20,7 % dieser begonnen Impfserien wurden jedoch
                 2019 bundesweit 47,2 % mit großen Unterschieden                                                                    nicht zu Ende geführt.
                 zwischen den KV-Regionen (s. Tab. 6). Sie war am
                 niedrigsten mit 37,7 % in Bremen und am höchsten                                                                   Bei 15-jährigen Mädchen lag die Impfquote für eine
                 mit 66,9 % in Sachsen-Anhalt. Auch auf Kreisebene                                                                  vollständige Impfserie im Jahr 2011 bundesweit bei
                 sind die Unterschiede sehr groß: So sind im Land-                                                                  27,2 %, stieg in den Folgejahren ab 2014 leicht an
                 kreis Mühldorf am Inn (Bayern) nur 23,3 % der                                                                      auf über 30 %, bis im Jahr 2019 47,2 % erreicht wur-
                 15-jährigen Mädchen vollständig gegen HPV                                                                          den (s. Abb. 10). Die beobachteten Anstiege bei jun-
                 geimpft, während im Landkreis Jerichower Land                                                                      gen Mädchen sind sehr wahrscheinlich vor allem
                 (Sachsen-Anhalt) bereits 76,8 % alle notwendigen                                                                   dem gesenkten Impfalter der im Jahr 2014 ange-

                                                                     HPV‐Impfserie mind. begonnen (2019)                                               vollst. geimpft (2019)                                  vollst. geimpft (2014)
                 Impfquote in %                                                               HPV‐Impfserie mind. begonnen (2019)                                    vollst. geimpft (2019)                            vollst. geimpft (2014)

                 80
                 80
                                                                                                                                                                                                               66,1

                                                                                                                                                                                                                                         65,6

                                                80
                                                                                                                                                                                        64,3
                                                                                                                                                                62,8

                 70
                 70
                                                                                                                                                                                                                      50,8 66,1

                                                                                                                                                                                                                                            65,6
                                                                                                                                         58,6

                                                                                                                                                                                                 64,3
                                                                                                                                                                          62,8

                                                70
                                                                                                                                                       58,6

                 60
                                                                                                                                                                                                                                                52,0

                 60
                                                                                                                    49,5

                                                                                                                                                                                               48,9
                                                                                                                                                                       47,2

                                                60
                                                                                                                                                                                                                                                   52,0
                                                                                                                                                                                                                                  50,8
                                                                                                                                  49,5

                                                                                                                                                                                                        48,9
Impfquote in %

                                                                                                                                                                                 47,2

                 50
                                                                                                                                                41,4

                 50
                               Impfquote in %

                                                50
                                                                                                 37,6

                                                                                                                                                              41,4
                                                                                                                 37,6

                 40
                                                                                                                           31,3

                 40
                                                40
                                                                                                                                         31,3
                                                                       17,9 27,2

                                                                                                27,2

                 30
                                                                                                        22,1

                 30                             30
                                                                                                                        22,1
                                                     17,9

                                                                                   6,9 14,1

                                                                                                       14,1

                 20
                 20                             20
                                                            0,86,9
                        6,3

                                                       6,3

                 10
                 10                             10
                              0,8

                 00                             0
                          99                           109
                                                       10                    10
                                                                             11
                                                                             11                   1112
                                                                                                       12          12 13
                                                                                                                     13             13 14
                                                                                                                                        14       14
                                                                                                                                                                     15
                                                                                                                                                                     15       15
                                                                                                                                                                                          16
                                                                                                                                                                                          16          16         17 17
                                                                                                                                                                                                                 17                        18 18
                                                                                                                                                                                                                                           18
                                                                                                                                    Alter in Jahren
                                                                                                                          Alter in Jahren                                                                                            Alter in Jahren

                 Abb. 9 | HPV-Impfquote in Prozent (HPV – Humane Papillomviren) bei Mädchen nach Alter in Jahren. Dargestellt sind die Anteile
                 mit mindestens begonnener HPV-Impfung (Stand Dezember 2019) und abgeschlossener HPV-Impfserie (Stand Dezember 2014
                 vs. 2019), Ergebnisse der KV-Impfsurveillance (KV – Kassenärztliche Vereinigung)
Epidemiologisches Bulletin                                49 | 2021            9. Dezember 2021                                                19

                           Impfquote (vollst.) in %
                           60
                           60

                                                                                                                          47,2
                           50
                           50

                                                                                                                 43,0
Impfquote (vollst.) in %

                                                                                                        40,0
                                                                                                36,6
                           40
                           40

                                                                                   33,4
                                                                        31,3
                                                              29,3
                                      27,2

                                                      27,2

                           30
                           30

                           20
                           20

                           10
                            10

                            00
                                   2011            2012       2013      2014       2015          2016    2017    2018     2019
                                  2011            2012       2013      2014       2015          2016    2017    2018     2019
                                                                                                                                 Jahr
                                                                                  Jahr
                           Abb. 10 | Impfquote (in Prozent) für eine vollständige Impfserie gegen HPV-Infektionen
                           (HPV – Humane Papillomviren) bei 15-jährigen Mädchen jeweils zum Ende der Jahre
                           2011 – 2019, Ergebnisse der KV-Impfsurveillance (KV – Kassenärztliche Vereinigung).

                                                                                                        passten Impfempfehlung, einer damit einhergehen-
                                             Vollständige Vollständige Vollständige Vollständige
                                              HPV-Imp-     HPV-Imp-      HPV-Imp-     HPV-Imp-          den besseren Erreichbarkeit der Kinder über Routi-
                                             fung, weibl. fung, weibl. fung, männl. fung, männl.
                            BL – KV
                                              15-Jährige   18-Jährige   15-Jährige   18-Jährige
                                                                                                        nevorsorgeuntersuchungen und einem verkürzten
                                               (Geburts-    (Geburts-    (Geburts-    (Geburts­-        Impfschema geschuldet. Das zeigt sich zum Bei-
                                              jahr 2004)   jahr 2001)   jahr 2004)   jahr 2001)
                                                                                                        spiel darin, dass die Höhe der HPV-Impfquoten
                            BW                  37,9         44,2          3,7            2,4
                                                                                                        2019 im Vergleich zu 2014 bereits 2 Altersjahre vor-
                            BY                  40,2         44,5          3,6            2,0
                                                                                                        her erreicht oder übertroffen wird (s. Abb. 9).
                            BE                  47,9         53,1          5,3            2,2
                            BB                  61,0         65,0          7,5            4,1
                            HB                  37,7         42,0          3,0            1,5
                                                                                                        Seit 2018 wird die HPV-Impfung bei Jungen emp-
                            HH                  44,8         48,4          4,8            2,4           fohlen. Für die Auswertung der Impfquoten ist der
                            HE                  43,5         48,7          4,3            1,8           mögliche Beobachtungszeitraum in der vorliegen-
                            MV                  65,3         70,5         10,1            4,3           den Analyse noch recht kurz. Er endete in der
                            NI                  50,7         52,4          5,5            2,2           KV-Impfsurveillance im Dezember 2019, d. h. etwa
                            NRW                   –            –           5,7            2,5           1  Jahr nachdem erst im November 2018 die Impfung
                            – KV NO             49,3         54,6          6,7            3,7           für Jungen Pflichtleistung der gesetzlichen Kranken-
                            – KV WL               –            –           4,5            1,3           versicherung (GKV) wurde. Impfungen, die vor die-
                            RP                  49,6         55,0          5,2            2,9           sem Zeitraum identifiziert wurden, zählen zu den
                            SL                  52,2         56,9          4,8            2,2           Satzungsleistungen der Krankenkassen. In jeder
                            SN                  56,5         64,6          5,9            3,4
                                                                                                        einzelnen Altersstufe der 9- bis 18-jährigen Jungen
                            ST                  66,9         71,3         10,0            3,7
                                                                                                        haben bundesweit zwar nicht mehr als 6 % die HPV-
                            SH                  52,0         57,6          4,9            2,4
                                                                                                        Impfung abgeschlossen (beispielsweise 15-Jährige
                            TH                  58,5         67,0          7,8            4,2
                                                                                                        5,1 %; 18-Jährige 2,5 %; s. Tab. 6), doch bis zu jeweils
                            Gesamt              47,2         52,0          5,1            2,5
                                                                                                        20 % haben eine HPV-Impfserie bereits begonnen.
                           Tab. 6 | HPV-Impfquote (HPV – Humane Papillomviren)                          Auf Ebene der Kreise beträgt die Spannweite der
                           vollständig, nach Geschlecht, 15 und 18 Jahre, nach                          Impfquoten 15-jähriger Jungen 0,6 – 14,0 % – mit
                           KV-Region (KV – Kassenärztliche Vereinigung; NO: Nord-
                           rhein; WL: Westfalen-Lippe), Bundesland (BL) und                             dem geringsten Wert im Landkreis Mühldorf am
                           bundesweit, Dezember 2019, Ergebnisse der KV-Impfsur­                        Inn (Bayern) und der höchsten Inanspruchnahme in
                           veillance. Impfquoten in Prozent. Zu den Größen der                          Dessau-Roßlau (Sachsen-Anhalt) (s. Abb. 11).
                           Studienpopulationen: s. Datenanhang.
Sie können auch lesen