. 10 bis 16 Uhr - Elternverband.at
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Impressum Inhalt Herzlich Willkommen bei UniOrientiert!
UniOrientiert - Informationsbroschüre 3 Vorwort Ich freue mich, dass Sie sich für ein Studium an der Universi-
Studienserivce & Lehrwesen, Universität Wien 4-5 Programm Donnerstag 12. April
tät Wien interessieren. Das Bildungsangebot reicht mit rund
Herstellerin, Medieninhaberin und Verlegerin: 6-7 Programm Freitag 13. April
180 Studien und über 15.000 Lehrveranstaltungen pro Studi-
Universität Wien - Studienservice & Lehrwesen, 8-9 Infostände am Campus
Universitätsring 1, 1010 Wien. 10 - 11 Umgebungsplan enjahr von A wie Afrikawissenschaften bis Z wie Zoologie
Herstellungsort: Wien. 14 - 15 Der Weg ins Studium und ist das umfangreichste in ganz Österreich.
Erste Auflage 2018 (8.000 Stück)
UniOrientiert steht ganz im Zeichen dieser Vielfalt. Entdecken
Programm & Anmeldung:
Redaktion: DLE Studienserivce & Lehrwesen Sie die spannende Welt der Wissenschaft und lernen Sie das
Layout, Grafik: Christoph Wannerer Programmänderungen können
Studienangebot kennen.
Druck: resch druck, Wien | Fotos: Universität Wien passieren. Den aktuellsten
Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Stand der Infos gibt's auf:
Vorlesungen Live bieten Ihnen die Möglichkeit an regulären Lehrveranstaltungen
Stand der Information: März 2018 uniorientiert.univie.ac.at
teilzunehmen und die Universität im täglichen Betrieb kennenzulernen. Nutzen Sie
an Infoständen die Chance auf ein Gespräch mit Lehrenden und Studierenden.
Auch der Besuch einer Probevorlesung, eines Infovortrags oder die Teilnahme an einer
Führung unterstützt Sie bei der Entscheidung, welches Studium Sie betreiben möchten.
2018 bietet Ihnen die Kombination von UniOrientiert mit dem Finale des Uni Wien-
SchülerInnenwettbewerbs sowie der Langen Nacht der Forschung am Freitag, 13. April
weitere spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft und Forschung.
Ich wünsche Ihnen spannende Eindrücke, die Ihnen bei der Wahl Ihres Studiums
ICH WEISS
helfen sollen: Entdecken Sie die Vielfalt!
JETZT Christa Schnabl
WO DEIN GRATIS
Vizerektorin für Studium und Lehre
R O B E H E F T
P ! UNI WIEN - SCHÜLERiNNENWETTBEWERB
KONZERT BE S T E L L E N
FINALE AM FREITAG, 13. APRIL 16 UHR
IM RAHMEN VON UNIORIENTIERT
WOHNT. Im Jahresabo mit CD-Prämie
um nur € 22,- (10 Ausgaben)
TIM_01_Cover_g
_KSB_k1.qxp_Lay
out 1 13.11.17
10:08 Seite
1
musik
!ticket
DEZ/JAN show
20 1 7 18 sport
theater
kabarett 2,90 €
ei!
Sie live dab
in Nr.1 Damit sind
Eventmagaz
Österreichs
www.ticketmagazin.com ROGER
WATERS 3
Der Diktator
Show
mit seiner e
der Superlativ09:00 - 09:30 09:00 - 09:45 09:00 - 09:45 09:00 - 10:00 09:00 - 13:00 09:45 - 10:15 09:45 - 11:15 09:45 - 11:15 09:00
Programm
Hof 10, Hörsaal D Hof 1, Aula Hauptgebäude, Hof 1, Alte Kapelle Oskar-Morgen- Hof 10, Hörsaal D Hof 2, Hörsaal C1 Hauptgebäude
How Business Isländisch - alte BIG Hörsaal Wie wird man stern-Platz 1, HS 1 Allgemeine Introduction Hörsaal 6
Works Sprache, junges Von der Schule ArchäologIn? Statistik 1 Betriebswirt- to the Study of Grundkurs Theo-
Donnerstag 12. April Wirtschafts-
wissenschaften
Land - HÚH!
Skandinavistik
an die Uni
Studienservice
Ägyptologie, Urge-
schichte & Histori-
Wirtschafts-
wissenschaften
schaftslehre
Wirtschafts-
Language
Anglistik
logische Ethik
Katholische
& Lehrwesen sche Archäologie wissenschaften Theologie
09:45 09:45 - 11:15 09:45 - 11:15 09:45 - 11:15 09:45 - 11:15 09:45 - 11:15 09:45 - 13:00 10:00 - 10:30 10:00 - 10:30 10:00, 12:00, 14:00 10:00 - 11:00
Strudlhofgasse 4, NIG, 2. Stock, HS 3 Hof 2, Hörsaal B Hof 2, Hörsaal C2 Oskar-Morgen- Währinger Str. 29, Hof 1, Aula Hof 8, ROM 14 Hauptgebäude Hauptgebäude
Lise-Meitner-HS Theorien der Landeswissen- Einführung in stern-Platz 1, HS 6 Hörsaal 1 Das Studium der Romanistik & Treffpunkt: Aula BIG Hörsaal
Einführung in Transformation schaftliche Vorle- die Semantik & Grundzüge des Theoretische Ernährungswis- Lehramt Führung durch u:space - der Weg
die Physik Politikwissenschaft sung - Spanisch Pragmatik Rechts Informatik senschaften Französisch/Itali- das Haupt- an die Uni Wien
Physik Romanistik Sprachwissen- Wirtschafts- Informatik Ernährungs- enisch/Spanisch Studienservice
wissenschaften wissenschaften studieren
gebäude & Lehrwesen
schaft
10:00, 13:00, 15:00 10:00 - 12:00 10:15 - 10:45 10:30 - 11:00 11:00 - 11:30 11:00 - 11:30 11:00 - 11:30 11:00 - 12:00 11:00 - 12:00 11:00 - 13:00
Hauptgebäude, F.-Klein-Gasse 1, HS 7 Hof 1, Alte Kapelle Hof 10, Hörsaal D Hof 1, Alte Kapelle Hof 8, ROM 14 Hof 1, Aula Hof 1, Treffpunkt: Boltzmanngasse 1, Hof 5, SR 3
Treffpunkt: Aula Einführung Rö- Jüdische Kultur- Von den Sternen Mehr als nur ¡Coño! – Fluchen Japanisch Infozelt Carl-Auer-v.-Welsb.-HS Generation, Gen-
Führung durch mische Kaiser- geschichte: Von zur Realität Katholische auf Spanisch & - Schnupper- Führung durch Organische der & Politik in
die Universitäts- zeit & Spätantike der Bibel zum Astronomie Theologie Deutsch workshop den Campus Chemie der Zeitgeschich-
bibliothek Urgeschichte & Blockbuster Katholische Romanistik Sprachen- Chemie te Afrikas
Hist. Archäologie Judaistik Theologie zentrum Afrikawissensch.
11:15 - 12:15 11:30 - 12:15 11:30 - 13:00 11:30 - 13:00 11:45 - 12:15 12:00 - 12:45 12:00 - 13:00 12:30 - 13:00 12:30 - 13:30 13:00 - 14:00
Hauptgebäude, Hof 8, ROM 14 Hauptgeb., HS 6 NIG, Hörsaal 1 Hof 1, Alte Kapelle Hof 1, Aula Hof 9, Treffpunkt: Hauptgeb., BIG HS Hof 1, Alte Kapelle Hof 1, Aula
BIG Hörsaal Texte, Bilder, Einführung in die Struktur & Uni Wien goes Schnupper- Institut Kunstg. Mit dem Young Chemie Psychologie
Infos zur Studi- Formen, Töne allgemeine Reli- Entwicklung der international stunde Nieder- Führung: Institut Science-Zentrum studieren studieren
enförderung und die Roma- gionsgeschichte Gegenwartsge- International für Kunst- in die Welt der Chemie Psychologie
ländisch Wissenschaft
Stipendienstelle nistik Katholische sellschaft Office Nederlandistik geschichte
Wien Romanistik Theologie Soziologie eintauchen
13:15 - 14:45 13:15 - 14:45 13:15 - 14:45 13:15 - 14:45 13:15 - 14:45 13:30 - 15:00 13:45 - 14:30 14:15 - 14:45 14:30 - 16:00 14:45 - 15:15
Hauptgebäude, Hof 2, Hörsaal C2 Hof 2, Hörsaal A NIG, Hörsaal 1 Hof 8, SR 12 Hauptgebäude, Hof 1, Alte Kapelle Hof 1, Aula Senseng. 3a, HS 1 Hof 1, Alte Kapelle
Seminarraum 7 Architektur Grundlagen der Internationale Sprachwissen- BIG Hörsaal So gelingt dein Ich will LehrerIn Einführung in die Mandarin (Chine-
Afroamerikani- frühislamischer Musik vor 1600 Politik schaftliche Vorle- SBP an der Studium! werden Transkription & sisch) - Schnup-
sche Religionen Zeit Musikwissenschaft Politikwissenschaft sung - Italienisch Uni Wien AK Wien LehrerInnenbildung Gesprächsanalyse perworkshop
Katholische Romanistik Studienberechti- Sprachwissen- Sprachen-
Kunstgeschichte
Theologie gungsprüfung schaft zentrum
15:00 - 15:45 15:00 - 16:00 15:00 - 16:30 15:00 - 16:30 15:00 - 16:30 15:15 - 15:45 15:15 - 16:00 15:30 - 16:00 15:45 - 18:15 16:15 - 16:45
Rooseveltplatz 2 Währinger Str. 29, Hanuschg. 3, SR 1 Hof 2, Hörsaal C1 Oskar-Morgenstern- Hauptgebäude Hof 2, Hörsaal C2 Hof 1, Alte Kapelle F.-Klein-Gasse 1, HS 6 Hof 1, Alte Kapelle
Führung Biblio- Treffpunkt: Aula Biographieren - Malerei, Bildhauerei Platz 1, HS 14 BIG Hörsaal 3 Beispiele für Das richtige Ägyptische Kul- Arabisch
Führung durch & dekorative Aus- Soziologie für komparatisti-
thek für Soziolo- was ist das? Studieren ohne Studium finden turgeschichte II - Schnupper-
stattung des 17. & 18. Wirtschaftswis-
gie & Politik- das Haus Publizistik- Europäische Matura?! sche Projekte Psychologische Ägyptologie workshop
Jh. in Österreich
wissenschaft & Kommunikations- Ethnologie senschaf- Die Wiener Volks- Vergleichende Lite- Studierenden- Sprachen-
wissenschaft Kunstgeschichte
terInnen hochschulen raturwissenschaft beratung zentrum 17:00
16:45 - 18:15 16:45 - 18:15
Währinger Str. 29, Gymnasiumstr. 50,
Hörsaal 1 AudiMax Ort Ort außerhalb Exkursion: Lerne ein Infovortrag: Erhalte Vorlesung Live: Probevorlesung:
Human Compu- Medienpsycho- des Campus der Institut, eine Biblio- Infos von Lehrenden Ausgewählte reguläre Erhalte einen Eindruck
ter Interaction logie Publizistik- Universität Wien thek oder das Haupt- über den Aufbau, Lehrveranstaltungen davon, wie eine Vor-
Informatik & Kommunikations- gebäude der Universi- Inhalt und Ablauf des öffnen ihre Türen für lesung im jeweiligen
18:00 wissenschaft
tät Wien kennen. jeweiligen Studiums. SchülerInnen. Studium abläuft.08:00 - 13:00 09:00 - 09:30 09:00 - 09:30 09:00 - 09:30 09:00 - 11:00 09:00 - 11:15 09:15 - 10:45 09:15 - 10:45 08:00
Programm
Althanstr. 14, HS 4 Juridicum, U10 Hof 1, Aula Hof 2, Hörsaal B Hof 5, SR 3 Oskar-Morgen- Boltzmanngasse 1, Hof 8, SR 12
Nährstoffbasierte Einführung in die Master Theater-, Sprach- Geschichte stern-Platz 1, HS 1 Carl-Auer-v.-Welsb.-HS Landeswissen-
Empfehlungen zur Rechtswissenschaf- Film- & Medien- wissenschaft Zentralafrikas Bilanzierung Analytische schaftliches
Freitag 13. April Ernährung während
des Lebens Ernäh-
ten & ihre Methoden
Rechtswissen-
wissenschaft
Theater-, Film- &
studieren?
Sprachwissen-
Afrikawissenschaften Wirtschafts-
wissenschaften
Chemie
Chemie
Proseminar -
Französisch
rungswissensch. schaften Medienwissensch. schaft Romanistik
09:00 09:15 - 10:45 09:30 - 10:00 09:30 - 10:00 09:45 - 10:15 09:45 - 10:15 09:45 - 10:30 09:45 - 10:30 09:45 - 13:00 10:00 - 10:30 10:00, 12:00, 14:00
Hof 8, ROM 8 Hof 1, Alte Kapelle Hof 2, Hörsaal B Hof 2, Hörsaal A Hof 1, Aula Juridicum, U18 Juridicum, U14 Währinger Str. 29, Hof 2, Hörsaal B Hauptgebäude
Literaturwis- Du willst Populistische "Meteorologie" Bachelor Theater-, Alles rund ums Recht & Gerech- Hörsaal 1 Zur Verwandt- Treffpunkt: Aula
senschaftliche studieren? Rhetorik & "Physics of Film- & Medien- Smartphone tigkeit Programmierung schaft von Hor- Führung durch
Vorlesung - ÖH Studien- & Sprachwissenschaft the Earth" wissenschaft Rechtswissen- Rechtswissen- Informatik nisse & Biene das Haupt-
Französisch MaturantInnen- Meteorologie & Theater-, Film- & schaften schaften Sprach-
gebäude
Romanistik beratung Geophysik Medienwissensch. wissenschaft
10:00, 13:00, 15:00 10:00 - 11:30 10:15 - 10:45 10:30 - 11:00 10:30 - 11:15 10:30 - 11:15 11:00 - 11:30 11:00 - 12:00 11:00 - 12:00 11:00 - 13:00
Hauptgebäude, Franz-Kl.-Gasse 1, 1. St. Hof 1, Alte Kapelle Hof 2, Hörsaal A Juridicum, U18 Juridicum, HS U14 Hof 1, Alte Kapelle Hof 1, Treffpunkt: Hof 1, Aula Hof 5, SR 3
Treffpunkt: Aula Die klassische Die perfekte Vor- Biologie Game of Thrones Kommuniktions- Soziologie - was Infozelt Richtig Wissenschaftsge-
Führung durch Archäologie & bereitung auf ein studieren & das Völkerrecht freiheit & kann man damit Führung durch recherchieren schichte der Afrika-
die Universitäts- ihre Gipsabguß- Auslandssemster Biologie Rechtswissen- Menschenrechte machen? den Campus für die VWA wissenschaften
EF Sprachreisen schaften Rechtswissen- Universitäts- Afrikawissen-
bibliothek sammlung Soziologie
schaften
schaften bibliothek
11:15 - 12:00 11:15 - 12:45 11:15 - 12:45 11:45 - 12:30 12:00 - 13:00 12:00 - 13:30 12:15 - 12:45 12:30 - 13:15 12:45 - 13:45 13:00 - 13:45
Juridicum, U18 Hof 8, ROM 14 Hof 8, ROM 14 Hof 1, Alte Kapelle Franz-Kl.-Gasse 1, 3. St. Strudlhofgasse 4, Hof 1, Aula Juridicum, U18 Hof 1, Alte Kapelle Währinger Str. 29,
Tatort Internet Landeswis- UE Spanisch 1 Österreichische Führung Studi- Lise-Meitner-HS Uni Wien goes Rechtswissen- Life in the Seminarraum 3
Rechtswissen- senschaftliche Romanistik Gebärdenspra- ensammlung Physik studie- international schaften Woods Why & how to
schaften Vorlesung - che - Schnupper- Urgeschichte
studieren study Computer
ren & forschen International Kultur- & Sozial-
Französisch workshop & Historische
Physik Office Rechtswissen- anthropologie Science
Sprachenzentrum Archäologie schaften Informatik
Romanistik
13:00 - 14:00 13:15 - 14:45 13:15 - 16:30 13:30 - 14:30 13:30 - 14:30 13:30 - 14:30 14:00 - 14:30 14:00 - 15:00 14:00 - 15:30 14:00 - 16:00
Hof 1, Aula Hof 2, Hörsaal C1 Oskar-Morgen- Hof 1, SR 3 Juridicum, U18 Hof 2, Hörsaal B Hof 8, ROM 9 Hof 1, Alte Kapelle Auf der Schmelz 6 Strudlhofgasse 4,
Pharmazie – Kunst seit stern-Platz 1, HS 14 Barrierefrei Podiumsdiskussi- Chemie - Speziali- Französisch in Aufnahme- Treffp.: Aula im USZ 1 Lise-Meitner-HS
Studium, Beruf, ca. 1750 Strategy studieren on mit VertreterIn- sierung im Master der Schule verfahren Führung am Insti- Physikpraktikum
Kunstgeschichte Wirtschafts- Team Barrrierefrei nen aus der Praxis Chemie Romanistik Studienservice tut für Sportwis- - Probieren wir
Chancen Rechtswissen- Studieren
wissenschaften & Lehrwesen senschaft
Pharmazie schaften Physik
14:15 - 14:45 14:30 - 15:00 14:45 - 15:45 15:00 - 16:00 15:00 - 16:00 15:00 - 16:00 15:00 - 16:30 15:15 - 16:00 16:00 - 16:30 16:00 - 16:45
Hof 1, Aula Hof 8, ROM 9 Hof 1, SR 3 Türkenschanzstr. 17 Währinger Str. 29, Hof 8, ROM 4 Oskar-Morgen- Hof 1, Alte Kapelle Türkenschanzstr. 17 Treffp.: Straßenbahn D
Translation – Aula Was ist Literatur? Von der Schule Kellergeschoß Liechtenwerder Platz
Romanische Asylum seekers Astronomie: stern-Platz 1, HS 1
gestern, heute, Führung durch Romanistik Unternehmens- an die Uni Astronomie - Skandilöses
Sprachen leh- & refugees Studieren &
morgen? Studienservice das Haus Publizistik- führung 1 Studienservice AbsolventInnen an der Skandi-
ren & lernen Forschen erzählen
Translations- & Lehrwesen & Kommunikations- Wirtschafts- & Lehrwesen navistik
17:00 wissenschaft
Romanistik Astronomie
wissenschaft wissenschaften Astronomie Skandinavistik 17:00
AbsolventInnen erzählen: Exkursion: Lerne ein Infovortrag: Erhalte Vorlesung Live: Probevorlesung: Ort Ort außerhalb
Gewinne Einblicke in Institut, eine Biblio- Infos von Lehrenden Ausgewählte reguläre Erhalte einen Eindruck des Campus der
das Berufsleben und thek oder das Haupt- über den Aufbau, Lehrveranstaltungen davon, wie eine Vor- Universität Wien
Jobchancen nach dem gebäude der Universi- Inhalt und Ablauf des öffnen ihre Türen für lesung im jeweiligen
Studium aus erster Hand. tät Wien kennen. jeweiligen Studiums. SchülerInnen. Studium abläuft.Infostände Zelt A Zelt B
Afrikawissenschaften, Islamisch-Theo- Katholische Fachtheologie,
logische Studien, Orientalistik, Spra- A21 A16 A27 A26 A25 B01 B24
Religionspädagogik
chen & Kulturen Südasiens & Tibets UF Katholische Religion
B13
Ägyptologie, Judaistik, Urgeschichte & Kultur- & Sozialanthropologie B14 A24 B02 B23
B23
Historische Archäologie
Kunstgeschichte, Europäische
B12
B13 A01 A08
Alte Geschichte & Altertumskunde, Ethnologie
A15 A23 B03 B22
Byzantinistik & Neogräzistik, Klassische B14
B22 LehrerInnenbildung, A09
Archäologie, Klassische Philologie
A26 A02
UF Griechisch, UF Latein SPEZ Inklusive Pädagogik
(Fokus Beeinträchtigungen) A16 A22 B04 B11 B21
Astronomie, Erdwissenschaften, A07
B04 Mathematik, UF Mathematik A03 B15
Meteorologie
UF Darstellende Geometrie
B08 A14 A21 B05 B20
Betriebswirtschaft, Internationale A10
Musikwissenschaft, A04 B10
Betriebswirtschaft, Volkswirtschafts- B20
Sprachwissenschaft
A25 A17 A20 B06 B19
lehre, Statistik A06
Pharmazie B11
B16
Bildungswissenschaft A09 A05 A19 B07 B18
Biologie, Molekulare Biologie Philosophie A14 B09
B09
UF Biologie & Umweltkunde
Physik | UF Physik B07 A18 B08 B17
A11 A12 A13
Chemie | UF Chemie B06
Politikwissenschaft B15
Deutsche Philologie | UF Deutsch A02
Psychologie A10
English & American Studies UF Psychologie & Philosophie
UF Englisch
A01 Serviceeinrichtungen
Rechtswissenschaften B16
Ernährungswissenschaften B10 Romanistik Arbeiterkammer Wien A04 Raiffeisenlandesbank A27
UF Haushaltsökonomie & Ernährung
A08
UF Französisch, UF Italienisch, UF Spanisch Niederösterreich-Wien
Evangelische Fachtheologie Arbeitsmarktservice Wien (AMS) A11
A17 Sprachenzentrum A19
UF Evangelische Religion Slawistik, der Standard A12
UF Bosnisch/Kroatisch/Serbisch,
Fennistik, Hungarologie, Nederlan- A23 Stipendienstelle Wien A03
UF Polnisch, UF Russisch, UF Slowakisch, EF Sprachreisen A13
distik, Skandinavistik, Vergleichende A24 UF Slowenisch, UF Tschechisch
International Office A18 UniOrientiert B01
Literaturwissenschaft | UF Ungarisch
Soziologie B21
MyBrain B17 Universitätsbibliothek (UB) B18
Geographie B05 Sportwissenschaft
UF Geographie & Wirtschaftskunde B03 Universitätssportinstitut Wien (USI) B12
UF Bewegung & Sport
ÖH Bundesvertretung B02
Geschichte Postgraduate Center B19 VHS Wien A06
B24 Theater-, Film- & Medienwissenschaft A15
UF Geschichte, Sozialkunde & Politische Bildung
Psychologische Studierendenberatung A05 Young Science A07
Japanologie, Koreanologie, Sinologie A22 Transkulturelle Kommunikation A20
mit freundlicher Unterstützung von:
Die Infostände für "Publizistik- und Kommunikationswissenschaft" sowie für "Informatik, Wirtschaftsinformatik, UF Informatik"
befinden sich auf den Instituten für Publizistik & Informatik (Währingerstraße 29 – siehe Nr. 4 am Umgebungsplan auf S. 10).
8 9Friedensbrücke
(Alserbachstraße)
Umgebungsplan Standorte
Währinger Straße
1 Hauptgebäude Universität Wien 7 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Campus Hof 1 Universitätsring 1, 1010 Wien Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
9 10 11 Öffis: U2, D, 1, 37, 38, 40, 41, 42, Öffis: U2, U4, D, 40A (Station: Schotten-
43, 44, 71 (Station: Schottentor) ring, Schlickgasse & Berggasse)
Ze
lt A 2 NIG – Neues Institutsgebäude 8 Juridicum
Universitätsstraße 7, 1010 Wien Schottenbastei 10-16, 1010 Wien
Öffis: 43, 44 (Station: Landes- Vom Schottentor zu Fuß erreichbar
Infozelt gerichtsstraße)
9 Institut für Astrophysik
3 Universitätscampus (Altes AKH) – Universitätssternwarte
6
5
Spitalgasse 2, 1090 Wien Türkenschanzstraße 17, 1180 Wien
5
Zelt B
Öffis: 5, 33, 37, 38, 40, 41, 42, Öffis: S45, 40, 41 (Station: Gersthof,
43, 44 (Station: Schwarzspanierstraße Aumannplatz & Gregor-Mendel-Straße)
& Lange Gasse)
4 10 Institute für Klassische Archäologie,
4 Institute für Publizistik & Informatik Ägyptologie & Urgeschichte
Währingerstraße 29, 1090 Wien & Historische Archäologie
7 Öffis: 37, 38, 40, 41, 42 Franz-Klein-Gasse 1, 1190 Wien
(Station: Spitalgasse/Währinger Öffis: 37, 38, 35A, 37A, 40A (Station:
Straße bzw. Sensengasse) Glatzgasse & Währingerpark)
5 3
4
5 Fakultät für Chemie 11 Skandinavistik
2 7 8 9 Boltzmanngasse 1, 1090 Wien Augasse 2-6/, 1090 Wien
Öffis: 37, 38, 40, 41, 42 Treffpunkt: Haltestelle der Straßenbahn D
1
Campus der (Station: Spitalgasse/Währinger (Station: Liechtenwerder Platz)
Univerität Wien Straße bzw. Sensengasse)
12 Institut für Europäische Ethnologie
3 6 Fakultät für Physik Hanuschgasse 3, 1010 Wien
Strudlhofgasse 4, 1090 Wien Öffis: U1, U2, U4, 1, 2, 71, D (Station:
Öffis: 37, 38, 40, 41, 42 Karlsplatz bzw. Kärntner Ring, Oper)
(Station: Spitalgasse/Währinger
Straße bzw. Sensengasse) 13 Institut für Soziologie
2 8 Rooseveltplatz 2, 1090 Wien
1 Öffis: 43, 44 (Station: Landes-
Hauptgebäude
Universität gerichtsstraße)
Wien
Sehenswürdigkeit 14 Institut für Sportwissenschaft
Eingang Universitätssportzentrum Schmelz
U2 U-Bahn
Auf der Schmelz 6, 1150 Wien
Öffis: 10A, 12A (Station: Auf der Schmelz)
Eine virtuelle Map findest du hier:
10 11SIE HABEN LIVESTUDY
BEIM STANDARD
HAVE
NICHTS ZU FUN
SUCHEN!
JETZTEN!
Die besten Jobs und Immobilien
einfach finden lassen.
Mit dem Suchagenten auf derStandard.at ANME
LD
udents’ life.
Experience the real st
Register now @
.at
www.home4students
Studentenheime, WGs und Wohnungen
Wien, Graz, Salzburg, Klagenfurt und InnsbruckDer Weg ins Studium
Du hast deine Matura in der Tasche, dich bei UniOrientiert ausgiebig Schritt 1: Online Registrierung
informiert und weißt, welches Studium du an der Universität Wien
studieren möchtest? Dann bist du nicht mehr weit vom Studienbeginn Als erstes musst du online eine Registrierung durchführen.
und dem Studierendenleben entfernt. Infos dazu findest du auf studieren.univie.ac.at
Falls doch noch nicht alle deine Fragen beantwortet wurden, dann Schritt 2: Zulassung zum Studium (2. Juli bis 5. September 2018)
kann dir die Infostelle des Studienservice und Lehrwesen weiterhelfen.
Dort bekommst du umfangreiche Informationen zu Fragen rund um die Nach der Online-Registrierung gehst du mit deinen Dokumenten in
Zulassung und den Studienbeitrag sowie allgemeine Infos zu allen Studien. die Studienzulassung (Universitätsring 1, 1010 Wien – Tiefparterre).
studieren.univie.ac.at
Du musst folgende Unterlagen mitnehmen:
• dein Maturazeugnis & Jahresabschlusszeugnis im Original
Eins, zwei, drei ... Studium • deinen Reisepass oder Personalausweis
• deine Bankomatkarte
Wenn du die österreichische Matura* hast, führen, sofern du kein Studium • eine Abgangsbescheinigung (wenn du das gleiche Studium
mit Aufnahmeverfahren betreiben willst, drei Schritte ins Studium. schon an einer anderen Uni in Österreich studiert hast)
Achtung! Bei einigen Studien wird ein Aufnahme-/Eignungsverfahren Bei der Zulassung kannst du gleich mit Bankomatkarte den
mit speziellem Prozedere und verkürzten Fristen durchgeführt. vorgeschriebenen Beitrag einzahlen.
Informationen findest du hier: studieren.univie.ac.at/studienbeitrag
aufnahmeverfahren.univie.ac.at
Schritt 3: Studienbeginn
Nach der Zulassung musst du deinen Stundenplan zusammenstellen
und dich für Lehrveranstaltungen anmelden.
Hilfe bei studienspezifischen Fragen erhältst du bei deiner Studien-
vertretung. Das sind Studierende, die das Gleiche studieren wie du.
Zulassu
ngsfrist Beraten lassen kannst du dich auch bei den StudienServiceCentern
2.7. bis (SSC) und StudienServiceStellen (SSS) der einzelnen Studien.
5 .9.
Auf der Website des Studienservice und Lehrwesen findest du neben den
Kontaktdaten der SSC, SSS und der Studienvertretungen auch Infos zum
Studienbeginn und zum ersten Semester (der Studieneingangs- und
Orientierungsphase, kurz STEOP).
* Wenn du ein Reifezeugnis aus einem anderen Land als Österreich hast,
findest du die Infos zur Zulassung auf studieren.univie.ac.at/zulassung Infos gibt’s hier: studieren.univie.ac.at
14 15Impressum: Medieninhaber: Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG, F.-W.-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien
GANZ E
INFACH
ONLINE
ABSCH
LIESSE
N
Studentenkonto eröffnen.
Ziege für Afrika spenden.
Alle Infos zum Gratis-Konto: www.meinstudentenkonto.atSie können auch lesen