Unterrichtsangebote für den Biologie- und Sachunterricht

Die Seite wird erstellt Peer Heinemann
 
WEITER LESEN
Unterrichtsangebote für den Biologie- und Sachunterricht
2 0 2 3

Unterrichtsangebote
für den Biologie-
und Sachunterricht

PROGRAMM

2 0 21 32
Unterrichtsangebote für den Biologie- und Sachunterricht
Inhalt

1        Kurse
         Seite 7 – 12

     1
2        Exkursionen zu
         typischen Lebensräumen des
         Naturparks Schwalm-Nette
         Seite 13
               16 – 16
                    19

     2
3        Sonstige Exkursionen
         Seite 17
               20 – 18
                    21

     3
4        Präsentationen
         Seite 19
               22 – 20
                    23

     4
5        Beratung und
         praktische Anleitung
         Seite 21
               24

     5
         Lehrerfortbildungen
6        Seite 22
               25 – 24
                    27

     6
         Informationszentren
 i       des Naturparks Schwalm-Nette
Unterrichtsangebote für den Biologie- und Sachunterricht
Kurse                                      1
Thema Boden – Die Erde hat kein dickes Fell
 Weltall
 Atmosphäre

                            Lichtenergie                                              Konsument

                                                           Wärmeenergie
 Biosphäre

               Produzent

                                                                                   Konsument
                                               Konsument

                                                                     Destruenten
 Pedosphäre

                              Reduzenten

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht             ständig Untersuchungen und Versu-
das Erforschen und Untersuchen von                 che durch und erhalten auf diese
Boden. Nach einer kurzen theoretischen             Weise weitere wichtige Informatio-
Einführung im Klassenraum werden an                nen zum Element Boden.
verschiedenen Standorten auf dem
Schulgelände Bodenproben mit dem                   Das Themenfeld „Boden“ vernetzt
Bohrstock untersucht. Dabei werden die             unterschiedliche naturwissenschaftli-
Bodenhorizonte unterschieden und die               che Fachgebiete und eignet sich als
verschiedenen Bodenarten mittels Fin-              Schwerpunktthema besonders für
gerprobe bestimmt. In einem Protokoll-             den Sachunterricht in der Grundschu-
blatt halten die Schülerinnen und Schü-            le und den Biologie- und Geogra-
ler die Untersuchungsergebnisse fest.              phieunterricht in der Sekundarstufe.

Zur Vertiefung der Kenntnisse führen                   Ort:
die Schülerinnen und Schüler anschlie-                 Schulgelände oder andere geeig-
ßend unter Anleitung ihrer Lehrerinnen                 nete Untersuchungsflächen
und Lehrer im Klassenzimmer eigen-                     Zielgruppe:
                                                       Primarstufe (Kl. 4), S I /II,
                                                       Lehramtsanwärter

                                                       Zeitplanung:
                                                       Vormittags,
                                                       3 bis 4 Unterrichtsstunden

                                                       Termine:
                                                       April bis Oktober / nach Absprache
                                                       Mitzubringen sind
                                                       Schreibmaterial, Lupen (falls vor-
                                                       handen). Zu achten ist auf festes
                                                       Schuhwerk und wetterfeste Klei-
                                                       dung.

                                               7
Unterrichtsangebote für den Biologie- und Sachunterricht
Kurse                                     1
Kleintiersafari
 Kleintiersafari –-
Nahrungsbeziehungen
 Nahrungsbeziehungen
im
 im Wald
    Wald

                                              Was lebt in Tümpel,
                                              Bach und Weiher?

Im Wald werden Art und Aufbau des
Bodens untersucht und Kleinlebewesen
aus der Laubstreu gesammelt.
Die Schülerinnen und Schüler lernen die
verschiedenen Bodenorganismen und
ihre Bedeutung für die Zersetzungsvor-
gänge am Waldboden kennen und er-
arbeiten beispielhaft den Aufbau einer
Nahrungskette.                                Unterrichtsgegenstand ist die Tier-
                                              welt der Bäche, Teiche und Tümpel.
                                              Der Schwerpunkt der Veranstaltung
    Ort:                                      liegt auf Wasserinsekten. Untersucht
    Süchtelner Höhen, Heronger                werden ihr Lebensraum, ihre typi-
    Buschberge oder geeignete Wald-           schen Körperbaumerkmale und ihre
    gebiete in Schulnähe                      Stellung in der Nahrungskette.

    Zielgruppe:                               Die Schülerinnen und Schüler werden
    Primarstufe (Kl. 3 und 4), S I/II         zum Entdecken, Beobachten, Be-
                                              stimmen sowie zu umweltbewusstem
    Zeitplanung:                              Verhalten angeleitet.
    vormittags
    3 bis 4 Unterrichtsstunden
                                                  Ort:
    Termine:                                      Naturschutzhof, Sequoia-Farm,
    April bis Oktober                             geeignete Gewässer in Schulnähe

    Zu achten ist auf                             Zielgruppe:
    festes Schuhwerk und wetterfeste              Primarstufe (ab Kl. 2), S I/II,
    Kleidung.                                     Lehramtsanwärter

                                                  Zeitplanung:
                                                  vormittags
                                                  3 bis 4 Unterrichtsstunden

                                                  Termine:
                                                  April bis Oktober

                                                  Zu achten ist auf
                                                  Gummistiefel und wetterfeste
                                                  Kleidung.

                                        8
Unterrichtsangebote für den Biologie- und Sachunterricht
Kurse                                    1
Beobachtung                                      Lebensraum Wiese
von Wasservögeln
Die Schülerinnen und Schüler lernen in
diesem Kurs Wasservogelarten ihrer
Heimat kennen. Mit Fernglas und Spek-
tiv werden die Tiere beobachtet und
anschließend anhand ihres Körperbaus,
ihrer Schnabelform sowie ihres Verhal-
tens bestimmt. Als Hilfe dient ein Be-
stimmungsschlüssel.

Weiterhin können die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer auf speziellen Arbeits-
blättern die typischen Merkmale der
Tiere festhalten. Anhand von Dias und
Schaubildern werden die Arbeitsergeb-
nisse zusammengefasst und gesichert.

                                                 Viele farbenprächtige Wildblumen
    Ort:
                                                 findet man auf Wiesen und am Weg-
    Krickenbecker Seen, Borner See,
                                                 esrand, doch von den wenigsten
    Nierssee
                                                 kennt man den Namen.
    Zielgruppe:
                                                 Um zwischen den verschiedenen Ar-
    Primarstufe (ab Kl. 3), S I/II
                                                 ten unterscheiden zu können, lernen
                                                 die Schülerinnen und Schüler zu-
    Zeitplanung:
                                                 nächst an einem Beispiel den Aufbau
    vormittags
                                                 von Blütenpflanzen kennen. Mit Hilfe
    3 bis 4 Unterrichtsstunden
                                                 einfacher Untersuchungsaufträge
                                                 und Bestimmungsliteratur wird an-
    Termine:                                     schließend eine Wiese erforscht. Da-
    ganzjährig                                   bei lernen die Schülerinnen und Schü-
                                                 ler typische heimische Wildblumen
                                                 und Wiesentiere kennen.
    Mitzubringen sind
    Ferngläser (falls vorhanden) und
    Schreibmaterial. Zu achten ist auf
                                                     Ort:
    festes Schuhwerk und wetterfeste
                                                     Wiesen in der Schulumgebung,
    Kleidung.
                                                     Naturschutzhof

                                                     Zielgruppe:
                                                     Primarstufe (ab Kl. 4), S I/II

                                                     Zeitplanung:
                                                     vormittags
                                                     3 Unterrichtsstunden

                                                     Termine:
                                                     Mai bis Oktober

                                                     Mitzubringen sind
                                                     Lupen (falls vorhanden) und
                                                     Schreibmaterial.

                                             9
Unterrichtsangebote für den Biologie- und Sachunterricht
Kurse                                     1
Verbreitung von
Samen und Früchten

                                              Möglichkeiten
                                              der Ansiedlung
Die Schülerinnen und Schüler sammeln
und bestimmen Samen und Früchte. Sie
                                              von Tieren auf dem
untersuchen die Verbreitungsorgane            Schulgelände
und lernen verschiedene Verbreitungs-
methoden in Abhängigkeit vom Lebens-          Durch die Anlage von geeigneten
raum der jeweiligen Pflanze kennen.           Unterschlupfmöglichkeiten wie Wur-
                                              zeln, Baumstubben, Stein- und Tot-
Die Kursteilnehmerinnen und –teil-            holzhaufen, Erdaufschüttungen, lü-
nehmer erkennen, dass sich die Pflan-         ckigen Natursteinwegen oder locke-
zen hinsichtlich ihrer Fortpflanzung im       ren Mauern, kann einer Vielzahl von
Laufe ihrer Stammesgeschichte an die          Tierarten ein Lebensraum auf dem
Umweltbedingungen angepasst haben             Schulgelände geschaffen werden.
und die Samen und Früchte spezialisier-
te Organe zur Arterhaltung darstellen.        Die Kursteilnehmerinnen und -
                                              teilnehmer suchen zunächst nach be-
                                              reits vorhandenen Kleinlebensräu-
    Ort:                                      men auf dem Schulgelände und ler-
    Wald, Parks, geeignete Biotope in         nen typische Tierarten dieser Biotope
    der Schulumgebung                         (z.B. Laufkäfer, Ohrwürmer, Spinnen,
                                              Steinkriecher, Erdkröten und Schne-
    Zielgruppe:                               cken) kennen. Anschließend helfen
    Primarstufe (ab Kl. 3), S I               die Kinder mit, weitere Lebensräume
                                              für Tiere auf dem Schulgelände ein-
    Zeitplanung:                              zurichten.
    vormittags
    2 bis 3 Unterrichtsstunden                    Ort:
                                                  Schule, Schulgelände
    Termine:
    Mai bis September                             Zielgruppe:
                                                  Primarstufe, S I

    Mitzubringen sind                             Zeitplanung:
    Lupen (falls vorhanden), Schreibma-           vormittags
    terial und wetterfeste Kleidung.              3 bis 4 Unterrichtsstunden

                                                  Termine:
                                                  April bis Oktober

                                                  Zu achten ist
                                                  auf zweckmäßige Kleidung.

                                        10
Unterrichtsangebote für den Biologie- und Sachunterricht
Kurse                                    1
Anlage von                                    Anlage von
Trockenmauern                                 Kräuterspiralen

Schülerinnen und Schüler schaffen             Kräuter beleben einen Garten mit ih-
durch den Bau von Trockenmauern Le-           ren farbenprächtigen, wohlriechen-
bensräume, die vielerorts in unseren          den Blüten, bereichern die Schulkü-
Dörfern und Städten verschwunden              che und „entführen“ die Schülerin-
sind. Trockenheitsliebende Pflanzen           nen und Schüler in eine erlebnisrei-
und Tiere erhalten dadurch einen neu-         che Geschmacks- und Duftwelt.
en Lebensraum.
                                              Die Kräuterspirale bietet mit ihren
                                              unterschiedlichen Standortbedingun-
                                              gen von trocken bis sehr feucht und
                                              von nährstoffarm bis nährstoffreich
                                              den exotischsten Kräutern einen ge-
                                              eigneten Lebensraum.

                                                 Ort:
                                                 Schulgelände
Die Kursteilnehmerinnen und
-teilnehmer lernen zunächst anhand               Zielgruppe:
von Dias und Arbeitsblättern die Le-             Primarstufe (ab Kl. 3), S I/II
bensbedingungen an Mauern sowie da-              (besonders geeignet für eine Bio-
ran angepasste Tier- und Pflanzenarten           AG oder als Themenangebot für
kennen. Anschließend erfolgen die Pla-           eine Projektwoche)
nung, der Bau und die Bepflanzung der
Trockenmauer.                                    Zeitplanung:
                                                 3 bis 4 Unterrichtsvormittage

   Ort:                                          Termine:
   Schulgelände                                  April bis Oktober

   Zielgruppe:
   Primarstufe (ab Kl. 3), S I/II                Zu achten ist
   (besonders geeignet für eine Bio-AG           auf zweckmäßige Kleidung.
   oder als Themenangebot für eine
   Projektwoche)

   Zeitplanung:
   3 bis 4 Unterrichtsvormittage

   Termine:
   April bis Oktober

   Zu achten ist
   auf zweckmäßige Kleidung.

                                         11
Unterrichtsangebote für den Biologie- und Sachunterricht
Kurse                                      1
Bau einer Lehmwand
für Insekten
Der Einsatz von Umweltgiften und die
Beseitigung geeigneter Lebensräume
sind Ursachen für den erschreckenden
Rückgang der einzeln lebenden Bienen
und Wespen, die in der Natur u.a. wich-
tige Bestäubungsarbeit leisten und die
Voraussetzung für ein stabiles ökologi-        Praktische Vogel-
sches Gleichgewicht darstellen.
                                               schutzmaßnahmen
                                               Eine artenreiche Vogelwelt ist ein
                                               Zeichen für vielseitige und natürliche
                                               Lebensbedingungen. Lebensraumzer-
                                               störung, hoher Einsatz von Spritzmit-
                                               teln und Mangel an geeigneten
                                               Brutplätzen sind einige der Ursachen,
                                               die zur starken Verarmung der heimi-
                                               schen Vogelwelt führen.

                                               Das Kennen lernen von ausgewählten
                                               Singvogelarten und deren Biotopan-
                                               sprüchen befähigt die Schülerinnen
                                               und Schüler, die Eignung des Schul-
                                               geländes als Lebensraum für Vögel zu
                                               beurteilen.

Mit dem Bau einer Lehmwand wird für            Beim Fehlen von natürlichen Nah-
diese gefährdeten Insektengruppen ei-          rungs- und Brutmöglichkeiten sollen
ne ideale Nistmöglichkeit geschaffen.          die Kursteilnehmerinnen und -
Gleichzeitig bieten sich hier den Kin-         teilnehmer Verbesserungsvorschläge
dern vielfältige Einblicke in das gehei-       erarbeiten und diese in die Tat um-
me Leben der solitären Bienen und              setzen.
Wespen.
                                               U.a. können Nistkästen für Halbhöh-
                                               len- und Vollhöhlenbrüter gebaut
   Ort:                                        oder in einer gemeinsamen Aktion
   Schulgarten, Schulgelände                   Stauden, Sträucher und Bäume ge-
                                               pflanzt werden.
   Zielgruppe:
   Primarstufe (ab Kl. 3), S I/II              Bausätze für Nistkästen stellt der Na-
   (besonders geeignet für eine Bio-AG         turpark Schwalm-Nette zur Verfü-
   oder als Themenangebot für eine             gung.
   Projektwoche)
                                                  Ort:
   Zeitplanung:                                   Schulgelände
   3 bis 4 Unterrichtsvormittage
                                                  Zielgruppe:
   Termine:                                       Primarstufe (Kl. 4), S I/II
   April bis Oktober
                                                  Zeitplanung:
                                                  3 bis 4 Unterrichtsstunden
   Zu achten ist
   auf zweckmäßige Kleidung.                      Termine:
                                                  November bis März

                                                  Zu achten ist
                                                  auf zweckmäßige Kleidung.

                                       12
Unterrichtsangebote für den Biologie- und Sachunterricht
Exkursionen                               2
zu typischen Lebensräumen
des Naturparks

Tongrube/ Sandgrube -
„Lebensräume aus zweiter Hand“
                                               formiert und lernen die Biotopvielfalt
                                               einer alten Grube kennen.

                                               Die Beobachtung von Insekten, Am-
                                               phibien, Reptilien und Vögeln ist
                                               möglich. Auf Wunsch können Pflan-
                                               zen am Standort bestimmt werden.

                                                  Ort:
                                                  Grenzwald, Brüggen/Bracht

                                                  Zielgruppe:
                                                  Primarstufe (ab Kl. 3),
Im Grenzwald zwischen Brüggen und                 Sek. I/II, Lehrer,
Bracht findet ein intensiver Abbau von            Lehramtsanwärter
Ton, Sand und Kies statt. Aus der Sicht
des Naturparks hat der Abbau neben                Zeitplanung:
negativen auch positive Effekte. Sich             3 bis 4 Unterrichtsstunden
selbst überlassene Grubenareale kön-
nen sich zu ökologisch wertvollen Le-             Termine:
bensräumen entwickeln. Ältere Gruben              April bis Oktober
bergen oft eine seltene und interessan-
te Tier- und Pflanzenwelt.                        Zu achten ist
                                                  auf festes Schuhwerk/Gummistiefel
Die Teilnehmer der Exkursion werden               und wetterfeste Kleidung.
über die Erdgeschichte der Region in-

                                          13
Unterrichtsangebote für den Biologie- und Sachunterricht
Exkursionen                              2
zu typischen Lebensräumen
des Naturparks

Biologischer Waldspaziergang

                                              Ort:
                                              geeignete Waldgebiete im Na-
                                              turpark Schwalm-Nette

                                              Zielgruppe:
In ausgewählten Waldgebieten werden
                                              Primarstufe, S I/II
ökologische Zusammenhänge erklärt
und botanische Grundkenntnisse hin-
                                              Zeitplanung:
sichtlich des Bestimmens von Bäumen
                                              3 bis 4 Unterrichtsstunden
und Sträuchern vermittelt. Daneben er-
leben die Teilnehmerinnen und Teil-
                                              Termine:
nehmer den Lebensraum mit allen Sin-
                                              April bis Oktober
nen, d.h. durch sehen, hören, tasten,
schmecken und riechen.
                                              Zu achten ist
Verschiedene Schwerpunkte bei der Be-         auf festes Schuhwerk und
handlung des Themas sind nach Abspra-         wetterfeste Kleidung.
che möglich.

                                         14
Exkursionen                                2
zu typischen Lebensräumen
des Naturparks

Naturschutzgebiet Elmpter Schwalmbruch

                                                Ort:
                                                Elmpter Bruch
Das Elmpter Schwalmbruch ist eines der
ältesten und bedeutendsten Natur-               Zielgruppe:
schutzgebiete Nordrhein-Westfalens. Es          Primarstufe (ab Kl. 4), S I/II,
zeigt die letzten Reste der ursprüngli-         Lehramtsanwärter, Lehrer
chen Schwalmaue mit ihren Mooren
und Bruchwäldern sowie die einzige              Zeitplanung:
Wacholderheide links des Rheins auf             3 bis 4 Unterrichtsstunden
saurem Boden.                                   (als Fahrradexkursion geeignet)

Die Exkursionsteilnehmerinnen und -             Termine:
teilnehmer lernen auf der Wanderung             Mai bis Oktober
die verschiedenen Lebensräume mit ih-
rer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt        Zu achten ist auf
kennen und werden über die Geschich-            festes Schuhwerk und wetterfeste
te des Elmpter Bruchs, seine Gefähr-            Kleidung.
dung und Maßnahmen zu seinem
Schutz informiert.

                                           15
Exkursionen                              2
zu typischen Lebensräumen
des Naturparks

Der Erlenbruch – ein typischer
Lebensraum des Naturparks Schwalm-Nette
                                               und zum Schutz der Bruchwälder im
                                               Naturpark werden erläutert.

                                                  Ort:
                                                  Erlenbruchwälder im Naturpark
                                                  (z.B. im Bereich der Schwalm,
                                                  Schaagbachtal/Wildenrath)
Prägender Bestandteil des Naturparks
sind naturnahe Erlenbruchwälder. Sie              Zielgruppe:
bieten zahlreichen, seltenen Pflanzen-            S I/II, Lehramtsanwärter, Lehrer
und Tierarten einen Lebensraum und
sind für den Biotop- und Artenschutz              Zeitplanung:
von überregionaler Bedeutung.                     2 bis 3 Unterrichtsstunden

Von den Wanderwegen aus erhalten                  Termine:
die Teilnehmerinnen und Teilnehmer                Mai bis Oktober
einen Einblick in diese urtümliche
Waldgesellschaft. Typische Pflanzen und
Tiere und deren Anpassungen an die                Zu achten ist
speziellen Standortbedingungen wer-               auf festes Schuhwerk und wetter-
den vorgestellt. Fragen zur Gefährdung            feste Kleidung.

                                          16
Sonstige Exkursionen                             3
Tarnung und Warnung
im Tierreich

                                                Beobachtungen an
                                                Waldameisennestern

In Lebensräumen wie z.B. einer Wiese,
einer Hecke oder einem Wald existiert
eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt.
Viele der Tiere sind so gemustert und
gefärbt, dass sie sich von ihrer Umge-
bung kaum abheben. So besitzen z.B.
manche Schmetterlinge besonders raf-
finierte Flügelzeichnungen, mit denen
sie sich tarnen oder ihre Feinde warnen.
                                                Auf dieser Exkursion werden die be-
Auf der Exkursion lernen die Schülerin-
                                                sondere Lage und der Aufbau des
nen und Schüler getarnte Tiere und
                                                Ameisennestes demonstriert. Dane-
Strategien ihrer Anpassung an die Um-
                                                ben erforschen die Exkursionsteil-
welt kennen. Im Unterricht werden die
                                                nehmerinnen und -teil-nehmer   das
                                                                   -teilnehmer das
gesammelten Erfahrungen dann aufge-
                                                Leben der Kleinen Roten Waldameise
arbeitet.
                                                und lernen das Prinzip der Arbeitstei-
                                                lung am Beispiel des Ameisenstaates
                                                kennen.
   Ort:
   Lebensräume in Schulnähe
                                                Eigene praktische Erfahrungen sollen
                                                dazu beitragen, das Verständnis für
   Zielgruppe:                                  den Nutzen, die Gefährdung und den
   Primarstufe (ab Kl. 3), S I/II               Schutz dieser interessanten Tierart zu
                                                verbessern.
   Zeitplanung:
   vormittags
   2 bis 3 Unterrichtsstunden
                                                   Ort:
                                                   Grenzwald
   Termine:
   Mai bis Oktober
                                                   Zielgruppe:
                                                   Primarstufe (ab Kl. 3), S I
   Zu achten ist
                                                   Zeitplanung:
   auf wetterfeste Kleidung.
                                                   3 Unterrichtsstunden

                                                   Termine:
                                                   Mai bis Oktober

                                                   Zu achten ist
                                                   auf festes Schuhwerk und zweck-
                                                   mäßige Kleidung!

                                           17
Sonstige Exkursionen                            3
Im Tal der
Sieben Quellen

                                               Frühblüher in unse-
                                               ren Wäldern

                                               In ausgewählten Waldgebieten erhal-
                                               ten die Schülerinnen und Schüler die
                                               Möglichkeit selbst Frühblüher zu
                                               entdecken und zu bestimmen. Dabei
Im Tal der Sieben Quellen an der Paes-         werden die Standortbedingungen
mühle findet man einerseits naturnahe          verschiedener Frühblüher untersucht
Laubwälder, Quellen und Bäche, ande-           und exemplarisch die Besonderheiten
rerseits ist das Gebiet infolge seiner         dieser Pflanzen erarbeitet.
kleinräumigen Erschließung durch We-
ge und den damit verbundenen Besu-
cherdruck stark belastet.                         Ort:
                                                  Wald, Sequoia-Farm /
Die Schülerinnen und Schüler lernen auf           Kaldenkirchen
dieser Exkursion typische Lebensräume
(z.B. Wald, Boden) kennen. Gleichzeitig           Zielgruppe:
werden sie mit den Belastungen des                Primarstufe (ab Kl. 4), S I
Gebiets durch den Menschen (u.a. Müll,
Zertreten der Vegetation) konfrontiert            Zeitplanung:
und so zu einem schonenden und ver-               3 Unterrichtsstunden
antwortungsbewussten Umgang mit
der Natur angeleitet.                             Termine:
                                                  März bis Mai
   Ort:
   Naturdenkmal „Sieben Quellen“/
   Paesmühle (Straelen)                           Zu achten ist
                                                  auf wetterfeste Kleidung.
   Zielgruppe:
   Primarstufe, S I

   Zeitplanung:
   3 bis 4 Unterrichtsstunden

   Termine:
   Mai bis Oktober

   Zu achten ist
   auf wetterfeste Kleidung und festes
   Schuhwerk.

                                          18
Präsentationen
                                                               Präsentationen
                                                               Präsentationen
                                                                Präsentationen
  Präsentationen
   Präsentationen
 räsentationen
Präsentationen
Präsentationen
räsentationen
     Präsentationen                                                                    4
                        Internationaler
                        Internationaler
                     Internationaler
                      Internationaler
                       Internationaler
  Internationaler
   Internationaler
 nternationaler
 nternationaler
  nternationaler
  ternationaler
      Internationaler Naturpark
                        Naturpark
                     Naturpark
                      Naturpark
                       Naturpark
  Naturpark
   Naturpark
Naturpark
Naturpark
 Naturpark
 aturpark
      Naturpark         Maas-Schwalm-Nette
                        Maas-Schwalm-Nette
                     Maas-Schwalm-Nette
                      Maas-Schwalm-Nette
                       Maas-Schwalm-Nette
  Maas-Schwalm-Nette
   Maas-Schwalm-Nette
Maas-Schwalm-Nette
Maas-Schwalm-Nette
Maas-Schwalm-Nette
 Maas-Schwalm-Nette
      Maas-Schwalm-Nette

                                                                                                        Tarnung
                                                                                                        Tarnung
                                                                                                     Tarnung
                                                                                                      Tarnung
                                                                                                       Tarnung  un
                                                                                                                un
                                                                                                                 u
                                                                                 Tarnung
                                                                                  Tarnung
                                                                              Tarnung
                                                                             Tarnung
                                                                               Tarnung
                                                                                Tarnung  und
                                                                                     Tarnung
                                                                                         undund
                                                                                          und
                                                                                          undundWarnung
                                                                                                 Warnung
                                                                                              Warnung
                                                                                              Warnung
                                                                                               Warnung
                                                                                               Warnung
                                                                                               und Warnung
                                                                                                     im
                                                                                                      imim
                                                                                                        im
                                                                                                       im   Tierre
                                                                                                           Tierre
                                                                                                         Tierreich
                                                                                                         Tierreich
                                                                                                          Tierreic
                                                                              im
                                                                             imimim
                                                                                imimTierreich
                                                                                      Tierreich
                                                                                  Tierreich
                                                                                  Tierreich
                                                                                   Tierreich
                                                                                   Tierreich
                                                                                     im  Tierreich

                                                                      Themenschwerpunkte
                                                                      Themenschwerpunkte
                                                                 Themenschwerpunkte
                                                                  Themenschwerpunkte
                                                                    Themenschwerpunkte                      sind
                                                                                                              sind sind
                                                                                                                  sind
                                                                                                                sindu.a.
                                                                                                                     u.a.  u.a.
                                                                                                                           u.a.
                                                                                                                         u.a.
                                                                                                                           die
                                                                                                                             die
                                                                                                                              die die
                                                                                                                                 die
                                                                                                                                 Lage
                                                                                                                                   LageLage
                                                                                                                                       Lage
                                                                                                                                     Lage
     Themenschwerpunkte
        Themenschwerpunkte
   emenschwerpunkte
 emenschwerpunkte
 hemenschwerpunkte
  hemenschwerpunkte
     Themenschwerpunkte
                  Themenschwerpunkte       sind
                                         sind
                                            sindsind
                                             sind
                                                sindsind
                                                   u.a.
                                                 u.a.
                                                    u.a.u.a.
                                                     u.a.die
                                                        die
                                                        u.a.
                                                          diedie
                                                          u.a.
                                                          sind
                                                           dieLage
                                                             Lage
                                                              die Lage
                                                                die
                                                               Lage
                                                                Lage
                                                                u.a.  und
                                                                    Lage
                                                                      und
                                                                   Lage
                                                                 und
                                                                  unddie
                                                                    unddie
                                                                        die Lage
                                                                           die  die
                                                                               die
                                                                              Grenzen Grenzen
                                                                                     Grenzen
                                                                                Grenzen
                                                                                  Grenzen       sowie
                                                                                                  sowie sowie
                                                                                                        sowie
                                                                                                     sowie   die
                                                                                                               die
                                                                                                                 diedie
                                                                                                                    die
                                                                                                                   AufgabenAufgaben
                                                                                                                          Aufgaben
                                                                                                                     Aufgaben
                                                                                                                        Aufgaben
 d
 nd dund
    nd
     undund
       die
      diedie
          die die die
              Grenzen
              die    Grenzen
               Grenzen
                Grenzen
                  und
                  GrenzenGrenzen
                      Grenzen  sowie
                          diesowie   sowie
                               Grenzen
                                sowie
                                  sowie  sowie
                                      sowie die
                                          diedie
                                              diedie   Aufgaben
                                                     die
                                                  Aufgaben
                                                Aufgaben
                                                 sowie
                                                 die      Aufgaben
                                                   Aufgaben
                                                     Aufgaben
                                                        Aufgaben des
                                                                  des des
                                                                      des
                                                                    des
                                                           die Aufgaben       Naturparks.
                                                                              Naturparks.
                                                                      Naturparks.
                                                                       Naturparks.
                                                                          Naturparks.                 Weiterhin
                                                                                                      Weiterhin
                                                                                              Weiterhin
                                                                                                Weiterhin
                                                                                                   Weiterhin      werden
                                                                                                                    werdenwerden
                                                                                                                          werden
                                                                                                                       werden   die
                                                                                                                                  die
                                                                                                                                    diedie
                                                                                                                                      die
 es  des
   ses  des  Naturparks.
                Naturparks.
      Naturparks.
     Naturparks.
     des
       Naturparks.
         Naturparks.
              Naturparks.
                  des Naturparks.   Weiterhin
                             Weiterhin
                            Weiterhin Weiterhin
                              Weiterhin
                               Weiterhin
                                    Weiterhin    werdenwerden
                                               Weiterhin
                                                werden
                                                   werdenwerden
                                                    werden
                                                       werden die
                                                            die
                                                              die die
                                                               werden
                                                               diedie Teilnehmerinnen
                                                                    die
                                                                      Teilnehmerinnen
                                                                            die
                                                                 Teilnehmerinnen
                                                                  Teilnehmerinnen
                                                                    Teilnehmerinnen              und
                                                                                                   undund und
                                                                                                         und      Teilnehmer
                                                                                                                 Teilnehmer
                                                                                                          Teilnehmer
                                                                                                            Teilnehmer
                                                                                                               Teilnehmer     über
                                                                                                                                über  über
                                                                                                                                     über
                                                                                                                                   über
     Teilnehmerinnen
        Teilnehmerinnen
  ilnehmerinnen
 eilnehmerinnen
  lnehmerinnen
  eilnehmerinnen
     Teilnehmerinnen            und
                  Teilnehmerinnen
                              undund
                                   undund
                                       undund  Teilnehmer
                                        TeilnehmerTeilnehmer
                                         Teilnehmer
                                           Teilnehmer
                                            Teilnehmer
                                               Teilnehmer   über
                                                  und Teilnehmer
                                                           über
                                                             überüber
                                                              über
                                                                 über
                                                                 die
                                                                  die die
                                                                   über
                                                                      die
                                                                    die   überLebensräume
                                                                             Lebensräume
                                                                     Lebensräume
                                                                       Lebensräume
                                                                          Lebensräume            imimim   im
                                                                                                         im    Maas-Schwalm-
                                                                                                               Maas-Schwalm-
                                                                                                       Maas-Schwalm-
                                                                                                         Maas-Schwalm-
                                                                                                            Maas-Schwalm-
 ee  die
    ie  die  Lebensräume
    Lebensräume
     die       Lebensräume
      Lebensräume
       Lebensräume
         Lebensräume
             Lebensräume        im
                  die Lebensräume
                              im imim im  imMaas-Schwalm-
                                               Maas-Schwalm-
                                      Maas-Schwalm-
                                     Maas-Schwalm-
                                       im
                                       Maas-Schwalm-
                                         Maas-Schwalm-
                                             Maas-Schwalm-
                                                  im Maas-Schwalm-    Nette-Gebiet
                                                                      Nette-Gebiet
                                                                 Nette-Gebiet
                                                                  Nette-Gebiet
                                                                    Nette-Gebiet         und
                                                                                           undundund
                                                                                                und
                                                                                                  ihre
                                                                                                    ihre
                                                                                                      ihre ihre
                                                                                                          ihre    vielfältige
                                                                                                                  vielfältige
                                                                                                           vielfältige
                                                                                                             vielfältige
                                                                                                               vielfältige   Tier-
                                                                                                                              Tier- Tier-
                                                                                                                                    Tier-
                                                                                                                                 Tier-
     Nette-Gebiet
        Nette-Gebiet
 ette-Gebiet
 Nette-Gebiet
 tte-Gebiet
  ette-Gebiet
     Nette-Gebiet         und
                  Nette-Gebiet
                        undundund
                            und
                              und und
                                 ihre
                               ihre
                                  ihre ihre
                                    ihre   ihre
                                        ihre   vielfältige
                                                   vielfältige
                                          vielfältige
                                         vielfältige
                                           und
                                           vielfältige
                                            vielfältige
                                                vielfältige    Tier-
                                                           Tier-
                                                   ihre vielfältige
                                                          Tier-
                                                            Tier-
                                                             Tier-
                                                                Tier-
                                                                 und
                                                                  und und
                                                                  Tier-
                                                                      und
                                                                    und Tier-   Pflanzenwelt
                                                                               Pflanzenwelt
                                                                       Pflanzenwelt
                                                                        Pflanzenwelt
                                                                           Pflanzenwelt                    informiert.
                                                                                                          informiert.
                                                                                                  informiert.
                                                                                                    informiert.
                                                                                                       informiert.      Dabei Dabei
                                                                                                                              Dabei
                                                                                                                          Dabei
                                                                                                                            Dabei
 d
 nd dund
    nd  und   Pflanzenwelt
                  Pflanzenwelt
       Pflanzenwelt
     und
      Pflanzenwelt
         Pflanzenwelt
          Pflanzenwelt
              Pflanzenwelt
                  und Pflanzenwelt      informiert.
                               informiert. informiert.
                                 informiert.
                                  informiert.
                                    informiert.
                                        informiert.       Dabei
                                                      Dabei  Dabei
                                                   informiert.
                                                     Dabei
                                                       Dabei
                                                        Dabei
                                                           Dabei      werden
                                                                      werden
                                                                   Dabei
                                                                 werden
                                                                  werden
                                                                    werden    auch
                                                                                auch
                                                                                  auchauch
                                                                                      auch
                                                                                         die
                                                                                           diediedie
                                                                                                die     Belastungen
                                                                                                        Belastungen
                                                                                                Belastungen
                                                                                                  Belastungen
                                                                                                     Belastungen         des
                                                                                                                          desdesdes
                                                                                                                               des
                                                                                                                              Na-
                                                                                                                                Na-Na-Na-
                                                                                                                                     Na-
     werden
 erden
 werden
  rden
  erden werden
     werden    auch
              auch
                auch auch
                  werden
                  auch   auch
                      auchdie
                        die
                          die die
                            die   dieBelastungen
                             Belastungen
                              die
                                auch     Belastungen
                               Belastungen
                                Belastungen
                                  Belastungen
                                      Belastungen      des
                                           die Belastungen
                                                      des
                                                        desdes
                                                         des
                                                           Na-des
                                                            Na-
                                                            des
                                                             Na-
                                                              Na-Na-
                                                                   Na-
                                                                 Na-  turparks,
                                                                      turparks,
                                                                    des
                                                                 turparks,Na-seine
                                                                  turparks,
                                                                    turparks,     seine  seine
                                                                                         seine
                                                                                     seine           Gefährdung
                                                                                                    Gefährdung
                                                                                            Gefährdung
                                                                                              Gefährdung
                                                                                                 Gefährdung         und
                                                                                                                      undundund
                                                                                                                           und
                                                                                                                            Maß-
                                                                                                                              Maß- Maß-
                                                                                                                                   Maß-
                                                                                                                                Maß-
     turparks,
        turparks,
  rparks,
 urparks,
  urparks,
  parks,
     turparks,    seine
                seine   seine
                  turparks,
                   seine
                    seine  seine
                         seine   Gefährdung
                           GefährdungGefährdung
                            Gefährdung
                             Gefährdung
                              Gefährdung
                                  Gefährdung
                                  seine             und
                                             Gefährdung
                                                  undundund
                                                      und  und
                                                          Maß-
                                                         und
                                                         Maß- Maß-
                                                           Maß-
                                                            Maß- Maß- nahmen
                                                                      nahmen
                                                                 nahmen
                                                                  nahmen
                                                               Maß-
                                                                 undnahmen
                                                                       Maß-zu    zuzu   zu
                                                                                       zu
                                                                                     seinem
                                                                                       seinem seinem
                                                                                             seinem
                                                                                          seinem    Schutz
                                                                                                      Schutz Schutz
                                                                                                             Schutz
                                                                                                         Schutz           thematisiert. Die
                                                                                                                         thematisiert.
                                                                                                                  thematisiert.
                                                                                                                    thematisiert.
                                                                                                                       thematisiert.                  Die
                                                                                                                                                        Die Die
                                                                                                                                                           Die    Präsentatio
                                                                                                                                                                 Präsentatio
                                                                                                                                                             Präsentation
                                                                                                                                                          Präsentation
                                                                                                                                                               Präsentation     st
                                                                                                                                                                              ste
     nahmen
   hmen
 hmen
 ahmen  nahmen
    ahmen
     nahmen     zu
               zu      zu
                  nahmen
                  zu
                   zu     zu
                      seinem
                     seinem
                       zu   seinem
                        seinemseinem
                         seinem
                            seinem
                                 zu Schutz
                                  Schutz  Schutz
                                     Schutz
                                      Schutz
                                       seinemSchutz
                                           Schutz     thematisiert.
                                                         thematisiert.
                                                 thematisiert.
                                               thematisiert.
                                                  thematisiert.
                                                    thematisiert.
                                                     Schutz
                                                       thematisiert.
                                                               thematisiert.    Die
                                                                               Die
                                                                                 Die
                                                                                  Die Die Die Präsentation
                                                                                      Präsentation
                                                                                       Die        Präsentation
                                                                                        Präsentation
                                                                                         Präsentation
                                                                                           Präsentation
                                                                                               Präsentation
                                                                                                   Die           stellt
                                                                                                           Präsentation
                                                                                                                stellt  stellt
                                                                                                                   stellt
                                                                                                                    stelltstellt
                                                                                                                           eine
                                                                                                                        stellt
                                                                                                                          eine
                                                                                                                            eineeine
                                                                                                                             eine  eine
                                                                                                                                eine
                                                                                                                                 stellt Ergänzung
                                                                                                                                 Ergänzung Ergänzung
                                                                                                                                   Ergänzung
                                                                                                                                    Ergänzung
                                                                                                                                     Ergänzung
                                                                                                                                        Ergänzung
                                                                                                                                          eine      zuzuzu
                                                                                                                                                  Ergänzung zu
                                                                                                                                                           zu
                                                                                                                                                           der
                                                                                                                                                         der  derder
                                                                                                                                                                der   gleichlau
                                                                                                                                                                      gleichlau
                                                                                                                                                                 gleichlauten
                                                                                                                                                                gleichlauten
                                                                                                                                                                    gleichlaut
                                                                                zu
                                                                               zuzu
                                                                                  zu  zu
                                                                                      der
                                                                                    derzu
                                                                                       derzu
                                                                                         der derder gleichlautenden
                                                                                                       gleichlautenden
                                                                                              gleichlautenden
                                                                                            gleichlautenden
                                                                                             der
                                                                                               gleichlautenden
                                                                                                gleichlautenden
                                                                                                   zugleichlautenden
                                                                                                         der gleichlautenden      Exkursion
                                                                                                                            ExkursionExkursion
                                                                                                                             Exkursion
                                                                                                                              Exkursion
                                                                                                                               Exkursion
                                                                                                                                   Exkursion  dar   dar
                                                                                                                                            Exkursion
                                                                                                                                             dar
                                                                                                                                               dar
                                                                                                                                                dar    dar
                                                                                                                                                      und
                                                                                                                                                    und
                                                                                                                                                    dar und und
                                                                                                                                                           undkann
                                                                                                                                                            kann   kann
                                                                                                                                                                  kann
                                                                                                                                                                kann
                                                                                                                                                               dar    als
                                                                                                                                                                     als  als
                                                                                                                                                                          als
                                                                                                                                                                          Einst
                                                                                                                                                                        als
                                                                                                                                                                         Einstie
                                                                                                                                                                            EinsEi
                                                                                                                                                                              Ein
                                                                     Ort:
                                                                       Ort:
                                                                         Ort:   und
                                                                               und
                                                                             Ort:
                                                                            Ort: und
                                                                                  und und und
                                                                                         kann
                                                                                       und
                                                                                       kannkannkann
                                                                                            kann   kann
                                                                                                kannals
                                                                                                   als
                                                                                                   undals
                                                                                                       als als  Einstieg
                                                                                                              als
                                                                                                           Einstieg
                                                                                                         Einstieg
                                                                                                            als    Einstieg
                                                                                                            Einstieg
                                                                                                            kann
                                                                                                             Einstieg
                                                                                                                 Einstieg
                                                                                                                      als in
                                                                                                                         inin  in
                                                                                                                              die
                                                                                                                           Einstieg
                                                                                                                            in
                                                                                                                             die
                                                                                                                              die
                                                                                                                               in
                                                                                                                                diedie
                                                                                                                                  in    Thematik
                                                                                                                                      die
                                                                                                                                   Thematik
                                                                                                                                    die    Thematik
                                                                                                                                    Thematik
                                                                                                                                     Thematik
                                                                                                                                      Thematik
                                                                                                                                         in
                                                                                                                                         Thematik           dienen.
                                                                                                                                                           dienen.
                                                                                                                                                      dienen.
                                                                                                                                                    dienen.
                                                                                                                                                        dienen.
                                                                                                                                             die Thematik          An
                                                                                                                                                                  An An An
                                                                                                                                                                       An   aus
                                                                                                                                                                            ausg
                                                                                                                                                                        ausgew
                                                                                                                                                                       ausgew
                                                                                                                                                                          ausge
     Ort:
    Ort:
      Ort:
        Ort:Ort:
               Ort: Ort:
             Ort:                                                    Schule  Schule
                                                                            Schule
                                                                       Schule
                                                                         Schule       dienen.
                                                                                dienen.
                                                                               dienen.
                                                                                 dienen.
                                                                                  dienen. dienen.
                                                                                       dienen.AnAn
                                                                                                 AnAn An  An ausgewählten
                                                                                                                ausgewählten
                                                                                                       ausgewählten
                                                                                                   dienen.
                                                                                                     ausgewählten
                                                                                                       An
                                                                                                        ausgewählten
                                                                                                          ausgewählten
                                                                                                              ausgewählten
                                                                                                                  An ausgewählten     Beispielen
                                                                                                                                        Beispielen
                                                                                                                                 Beispielen
                                                                                                                                Beispielen
                                                                                                                                  Beispielen
                                                                                                                                   Beispielen
                                                                                                                                      Beispielen      lernen
                                                                                                                                                    lernen  lernen
                                                                                                                                                           lernen
                                                                                                                                                        lernen
                                                                                                                                                Beispielen        die
                                                                                                                                                                die diedie
                                                                                                                                                                      die  Schü
                                                                                                                                                                           Schü
                                                                                                                                                                       Schüleri
                                                                                                                                                                      Schülerin
                                                                                                                                                                         Schüle
     Schule
    Schule
      SchuleSchule
        Schule Schule
             Schule     Schule                                                  lernen
                                                                               lernen lernen
                                                                                 lernen
                                                                                  lernen  lernen
                                                                                       lernen die
                                                                                             die
                                                                                               die
                                                                                                die  die
                                                                                                     diedie Schülerinnen
                                                                                                               Schülerinnen
                                                                                                     Schülerinnen
                                                                                                   lernen
                                                                                                    Schülerinnen
                                                                                                      Schülerinnen
                                                                                                        Schülerinnen
                                                                                                             Schülerinnen     und
                                                                                                                die Schülerinnen
                                                                                                                             und
                                                                                                                               und
                                                                                                                                undundund
                                                                                                                                    und   Schüler
                                                                                                                                     Schüler
                                                                                                                                    Schüler
                                                                                                                                      SchülerSchüler        Tarnung,
                                                                                                                                                           Tarnung,
                                                                                                                                                      Tarnung,
                                                                                                                                             undTarnung,
                                                                                                                                       Schüler
                                                                                                                                           Schüler      Tarnung,
                                                                                                                                                      Schüler             Warn
                                                                                                                                                                          Warn
                                                                                                                                                                      Warnung
                                                                                                                                                                    Warnung
                                                                                                                                                                        Warnun
                                                                                      Tarnung,
                                                                                Tarnung,
                                                                               Tarnung,
                                                                                 Tarnung,
                                                                                  Tarnung,
                                                                             Zielgruppe:
                                                                            Zielgruppe:
                                                                     Zielgruppe:
                                                                       Zielgruppe:
                                                                         Zielgruppe:      Tarnung,
                                                                                       Tarnung,    Warnung
                                                                                                  Warnung Warnung
                                                                                                   Tarnung,
                                                                                                     Warnung
                                                                                                      WarnungWarnung
                                                                                                           Warnung    und
                                                                                                                     und
                                                                                                                     Warnung
                                                                                                                        und
                                                                                                                         undund
                                                                                                                              und
                                                                                                                            und    Mimikry
                                                                                                                              Mimikry
                                                                                                                             Mimikry
                                                                                                                              Mimikry Mimikry
                                                                                                                                Mimikry
                                                                                                                                    Mimikry
                                                                                                                                      undin in
                                                                                                                                             in  in
                                                                                                                                                un-
                                                                                                                                             Mimikry
                                                                                                                                              in
                                                                                                                                               un-
                                                                                                                                                 un-
                                                                                                                                                  in
                                                                                                                                                  un- un-
                                                                                                                                                     in
                                                                                                                                                      serer
                                                                                                                                                    serer   serer
                                                                                                                                                           serer
                                                                                                                                                         un-
                                                                                                                                                        serer
                                                                                                                                                       un-          heimische
                                                                                                                                                                    heimische
                                                                                                                                                               heimischen
                                                                                                                                                              heimischen
                                                                                                                                                             in  heimischen
                                                                                                                                                                 un-           NaN
            Zielgruppe:
               Zielgruppe:
     Zielgruppe:
    Zielgruppe:
      Zielgruppe:
        Zielgruppe:
             Zielgruppe:Zielgruppe:                                  SSI/II     serer
                                                                               serer
                                                                                 serer
                                                                             S I/II
                                                                                I/II
                                                                            SI/II
                                                                         SI/II        serer
                                                                                  serer   serer  heimischen
                                                                                           heimischen
                                                                                       serer
                                                                                          heimischen heimischen
                                                                                             heimischen
                                                                                             heimischen
                                                                                                  heimischen
                                                                                                   serer          Natur
                                                                                                              heimischen
                                                                                                                Natur
                                                                                                                   NaturNatur
                                                                                                                    Natur  Natur  kennen.
                                                                                                                             kennen.
                                                                                                                         Natur
                                                                                                                            kennen.
                                                                                                                              kennen.kennen.
                                                                                                                               kennen.
                                                                                                                                  Natur
                                                                                                                                   kennen.
                                                                                                                                         Gleich-Gleich-
                                                                                                                                           Gleich-
                                                                                                                                            Gleich-
                                                                                                                                            kennen.
                                                                                                                                             Gleich-Gleich-
                                                                                                                                                      zeitig
                                                                                                                                                    zeitig
                                                                                                                                                 Gleich-    zeitig
                                                                                                                                                           zeitig
                                                                                                                                                        zeitig       werden
                                                                                                                                                                     werden
                                                                                                                                                                werden
                                                                                                                                                               werden
                                                                                                                                                            Gleich-werden   sie
                                                                                                                                                                          sie sie
                                                                                                                                                                               übs
                                                                                                                                                                                 üs
     S      S
         I/II
    S SI/II
        SI/II
           I/III/II
               S   I/II
             S I/II S I/II                                                      zeitig
                                                                               zeitig zeitig
                                                                                 zeitig
                                                                                  zeitig  zeitig
                                                                                       zeitigwerden
                                                                                           werden  werden
                                                                                              werden
                                                                                               werden werden
                                                                                                   zeitig
                                                                                                   werden    sie
                                                                                                            sie
                                                                                                              sie
                                                                                                               siesie
                                                                                                                 übersie
                                                                                                                  über
                                                                                                               werden
                                                                                                                   sie
                                                                                                                   über über
                                                                                                                     über  über
                                                                                                                           die
                                                                                                                         über
                                                                                                                          diedie
                                                                                                                             sie
                                                                                                                             diedie   Bedeutung
                                                                                                                                    die
                                                                                                                                Bedeutung
                                                                                                                                 die
                                                                                                                                  über   Bedeutung
                                                                                                                                 Bedeutung
                                                                                                                                   Bedeutung
                                                                                                                                    Bedeutung
                                                                                                                                       Bedeutung
                                                                                                                                           die        dieser
                                                                                                                                                    dieser  dieser
                                                                                                                                                           dieser
                                                                                                                                                        dieser
                                                                                                                                                 Bedeutung            Umwelta
                                                                                                                                                                     Umwelta
                                                                                                                                                                 Umweltanp
                                                                                                                                                               Umweltanpa
                                                                                                                                                                   Umweltan
                                                                                dieser
                                                                               dieser dieser
                                                                                 dieser
                                                                                  dieser
                                                                             Zeitplanung:
                                                                            Zeitplanung:
                                                                     Zeitplanung:
                                                                       Zeitplanung:
                                                                         Zeitplanung:     dieser
                                                                                       dieser       Umweltanpassungen
                                                                                                       Umweltanpassungen
                                                                                             Umweltanpassungen
                                                                                            Umweltanpassungen
                                                                                              Umweltanpassungen
                                                                                                Umweltanpassungen
                                                                                                   dieser
                                                                                                    Umweltanpassungen
                                                                                                                Umweltanpassungen   für
                                                                                                                                   für
                                                                                                                                     für
                                                                                                                                      fürfür
                                                                                                                                        den für
                                                                                                                                          den
                                                                                                                                          für
                                                                                                                                           den
                                                                                                                                            dendenden
                                                                                                                                                 je-
                                                                                                                                                den
                                                                                                                                                je-    je-  weiligen
                                                                                                                                                           weiligen
                                                                                                                                                          je-
                                                                                                                                                      weiligen
                                                                                                                                                    weiligen
                                                                                                                                                   je-
                                                                                                                                                    je-
                                                                                                                                                     fürweiligen
                                                                                                                                                        je-
                                                                                                                                                          den     je-    Träge
                                                                                                                                                                         Träger
                                                                                                                                                                     Träger
                                                                                                                                                                   Träger
                                                                                                                                                                       Träger  ini
                                                                                                                                                                             info
            Zeitplanung:
               Zeitplanung:
     Zeitplanung:
    Zeitplanung:
      Zeitplanung:
        Zeitplanung:
             Zeitplanung:
                        Zeitplanung:                                 11bis
                                                                         1bis12bis
                                                                            1bis bis  weiligen
                                                                                weiligen
                                                                               weiligen
                                                                                 weiligen
                                                                                  weiligenweiligen
                                                                                       weiligen    Träger
                                                                                                 Träger  Träger
                                                                                                   weiligen
                                                                                                    Träger
                                                                                                     Träger
                                                                                       2 Unterrichtsstunden
                                                                                           Unterrichtsstunden
                                                                                      2Unterrichtsstunden
                                                                                 2Unterrichtsstunden
                                                                                   2Unterrichtsstunden       Träger
                                                                                                         Träger       informiert.
                                                                                                                         informiert.
                                                                                                                informiert.
                                                                                                               informiert.
                                                                                                                 informiert.
                                                                                                                  informiert.
                                                                                                                    Träger
                                                                                                                      informiert.
                                                                                                                                informiert.
    111bis
        1bis1121
          bis
           bis bis
               2  2bis
                bis   2212Unterrichtsstunden
                            Unterrichtsstunden
                    Unterrichtsstunden
                 2Unterrichtsstunden
                     Unterrichtsstunden
                      Unterrichtsstunden
                          Unterrichtsstunden
                           bis   2 Unterrichtsstunden                                                                                               EsEsEsist
                                                                                                                                                        ist Es
                                                                                                                                                           Es   ist
                                                                                                                                                               ist  sinnvoll,
                                                                                                                                                                    sinnvoll,
                                                                                                                                                               sinnvoll,
                                                                                                                                                             ist
                                                                                                                                                              sinnvoll,
                                                                                                                                                                 sinnvoll,  die
                                                                                                                                                                          die   ddP
                                                                                                                                                                              die
                                                                                                                                                                                Pr
                                                                     Termine:   Es
                                                                               EsEs
                                                                                  Es
                                                                                   ist
                                                                             Termine:
                                                                            Termine:
                                                                       Termine:
                                                                         Termine:     Es
                                                                                     ist
                                                                                      ist
                                                                                       Es Es
                                                                                        ist ist  sinnvoll,
                                                                                               ist
                                                                                           sinnvoll,
                                                                                          sinnvoll,
                                                                                            sinnvoll,
                                                                                            ist      sinnvoll,
                                                                                             sinnvoll,
                                                                                                  sinnvoll,
                                                                                                   Es        die
                                                                                                        istdiedie diedie
                                                                                                              sinnvoll,
                                                                                                               die       Präsentation
                                                                                                                           Präsentation
                                                                                                                   Präsentation
                                                                                                                 Präsentation
                                                                                                                  die
                                                                                                                    Präsentation
                                                                                                                     Präsentation
                                                                                                                         Präsentation
                                                                                                                             die Präsentation
                                                                                                                                       zusam- zusam-
                                                                                                                                         zusam-
                                                                                                                                          zusam-
                                                                                                                                           zusam-zusam-
                                                                                                                                               zusam- men
                                                                                                                                                    men men men
                                                                                                                                                           men
                                                                                                                                                         zusam-mit
                                                                                                                                                             mit mitmit
                                                                                                                                                                   mit
                                                                                                                                                                     der
                                                                                                                                                                   der   der
                                                                                                                                                                         der
                                                                                                                                                                       der    gle
                                                                                                                                                                              gle
                                                                                                                                                                          gleich
                                                                                                                                                                        gleichn
                                                                                                                                                                            gleic
    Termine:Termine:
     Termine:
      Termine: Termine:
        Termine:
             Termine:   Termine:                                                men
                                                                               men
                                                                                 men
                                                                                  men men
                                                                             ganzjährig
                                                                            ganzjährig
                                                                     ganzjährig
                                                                       ganzjährig
                                                                         ganzjährig    menmen
                                                                                          mit
                                                                                         mit
                                                                                           mit
                                                                                             mitmit
                                                                                                der
                                                                                                 mitmit
                                                                                                  der
                                                                                                   men
                                                                                                   der
                                                                                                    der der der gleichnamigen
                                                                                                                  gleichnamigen
                                                                                                          gleichnamigen
                                                                                                        gleichnamigen
                                                                                                         der
                                                                                                           gleichnamigen
                                                                                                             gleichnamigen
                                                                                                             mitgleichnamigen
                                                                                                                    der gleichnamigen    Exkursion
                                                                                                                                   ExkursionExkursion
                                                                                                                                    Exkursion
                                                                                                                                     Exkursion
                                                                                                                                      Exkursion
                                                                                                                                          Exkursion zuzuzu  zu
                                                                                                                                                           zu
                                                                                                                                                     Exkursion   buchen.
                                                                                                                                                                buchen.
                                                                                                                                                           buchen.
                                                                                                                                                         buchen.
                                                                                                                                                              buchen.
            ganzjährig
     ganzjährig
    ganzjährig ganzjährig
      ganzjährig
        ganzjährig
             ganzjährig ganzjährig                                              zu
                                                                               zuzu
                                                                                  zu  zu  zu
                                                                                      buchen.
                                                                                    buchen.
                                                                                       zu    buchen.
                                                                                       buchen.
                                                                                         buchen.buchen.
                                                                                             buchen.
                                                                                                   zu    buchen.

                                                                                                                                                      Ort:
                                                                                                                                                     Ort: Ort:
                                                                                                                                                         Ort:
                                                                                                                                                       Ort:
                                                                                    Ort:
                                                                                   Ort: Ort:
                                                                                     Ort:
                                                                                      Ort:Ort: Ort:
                                                                                        Ort:                                                              Schule
                                                                                                                                                         Schule
                                                                                                                                                      Schule
                                                                                                                                                     Schule
                                                                                                                                                       Schule
                                                                                        Schule
                                                                                    Schule
                                                                                   Schule Schule
                                                                                     Schule
                                                                                      Schule
                                                                                        Schule Schule
                                                                                                                                                          Zielgruppe
                                                                                                                                                         Zielgruppe
                                                                                                                                                     Zielgruppe:
                                                                                                                                                      Zielgruppe:
                                                                                                                                                        Zielgruppe:
                                                                                        Zielgruppe:
                                                                                          Zielgruppe:
                                                                                    Zielgruppe:
                                                                                   Zielgruppe:
                                                                                     Zielgruppe:
                                                                                      Zielgruppe:
                                                                                        Zielgruppe:
                                                                                              Zielgruppe:                                                 Primarstufe
                                                                                                                                                         Primarstufe
                                                                                                                                                     Primarstufe
                                                                                                                                                      Primarstufe
                                                                                                                                                        Primarstufe
                                                                                                                                                                  (ab
                                                                                                                                                                   (ab
                                                                                                                                                                     (a
                                                                                        Primarstufe
                                                                                          Primarstufe
                                                                                    Primarstufe
                                                                                   Primarstufe
                                                                                     Primarstufe
                                                                                      Primarstufe(ab
                                                                                        Primarstufe  (ab
                                                                                                       (ab
                                                                                                      Kl.
                                                                                              Primarstufe
                                                                                                (ab
                                                                                                  (ab
                                                                                                   (ab
                                                                                                     Kl.
                                                                                                     (ab
                                                                                                      Kl.
                                                                                                       Kl.Kl.
                                                                                                         3),Kl.
                                                                                                          3),
                                                                                                          Kl.
                                                                                                           3),
                                                                                                            3),S3),
                                                                                                             S(ab
                                                                                                                3),   SS ISI 3),
                                                                                                                SISI3),
                                                                                                                    IIKl.    I SI
                                                                                                                                                          Zeitplanun
                                                                                                                                                         Zeitplanun
                                                                                                                                                     Zeitplanung:
                                                                                                                                                      Zeitplanung:
                                                                                                                                                       Zeitplanung
                                                                                        Zeitplanung:
                                                                                           Zeitplanung:
                                                                                    Zeitplanung:
                                                                                   Zeitplanung:
                                                                                     Zeitplanung:
                                                                                      Zeitplanung:
                                                                                         Zeitplanung:
                                                                                               Zeitplanung:                                               1 Unterricht
                                                                                                                                                            Unterricht
                                                                                                                                                         1Unterrichtss
                                                                                                                                                     11Unterrichtsstu
                                                                                                                                                       1Unterrichtsstu
                                                                                        11 1
                                                                                           Unterrichtsstunde
                                                                                             Unterrichtsstunde
                                                                                   111Unterrichtsstunde
                                                                                      1Unterrichtsstunde
                                                                                       Unterrichtsstunde
                                                                                        Unterrichtsstunde
                                                                                           Unterrichtsstunde
                                                                                               1 Unterrichtsstunde
                                                                                                                                                         Termine:
                                                                                                                                                        Termine:
                                                                                                                                                     Termine:
                                                                                                                                                      Termine:
                                                                                                                                                       Termine:
                                                                                        Termine:
                                                                                         Termine:
                                                                                    Termine:
                                                                                   Termine:
                                                                                     Termine:
                                                                                      Termine:
                                                                                        Termine:
                                                                                              Termine:                                                   ganzjährig
                                                                                                                                                        ganzjährig
                                                                                                                                                      ganzjährig
                                                                                                                                                     ganzjährig
                                                                                                                                                       ganzjährig
                                                                                        ganzjährig
                                                                                         ganzjährig
                                                                                    ganzjährig
                                                                                   ganzjährig
                                                                                     ganzjährig
                                                                                      ganzjährig
                                                                                        ganzjährig
                                                                                              ganzjährig

                                                                                                                                       19
                                                                                                                                        19
                                                                                                                                         1919
                                                                                                                                          19
                                                                     191919
                                                                      19
                                                                      19  19 19
                                                                         19
Präsentationen                           4

Planung und Anlage von biologischen
Schulgärten und einem naturnahen Schulgelände

Biologische Schulgärten und ein natur-
nahes Schulgelände bieten den Schüle-
rinnen und Schülern die Möglichkeit,
ökologische Zusammenhänge zu erken-
nen, heimische Pflanzen und Tiere ken-
nen zu lernen, Erfahrungen im prakti-
schen Umgang mit der Natur zu sam-
meln und ein Naturschutz- und Um-
weltbewusstsein zu entwickeln.

Die Richtlinien für die Grund- und
Hauptschule empfehlen die Anlage von
Schulgärten. Auch die naturnahe Umge-         Ort:
staltung des Schulgeländes findet im-         Schule
mer größeres Interesse.
                                              Zielgruppe:
Die Präsentation zeigt Beispiele von          Primarstufe (ab Kl. 4), S I/II,
Schulgartenanlagen und Elemente na-           Lehramtsanwärter, Lehrer
turnah gestalteter Schulgelände. In
Wort und Bild wird über den Bau, die          Zeitplanung:
Pflege und die unterrichtliche Nutzung        2 Unterrichtsstunden
von Biotopen (z.B. Teich,
Trockenmauer, Lehmwand und                    Termine:
Kräuterspirale) berich-tet.                   ganzjährig

                                         20
Beratung und praktische Anleitung                                     5
Beratung und
Betreuung der Grund-
und Hauptschulen bei
der Anlage
von biologischen
Schulgärten

                                            Beratung und
                                                     und
                                            Betreuung der
                                                       der Grund-
                                                           Grund-
                                            und Hauptschulen
                                                 Hauptschulen bei
                                                               bei
                                            der Planung und
                                                        und
                                            naturnahen
                                            naturnahen
                                            Umgestaltung des
                                                           des
Biotope im naturnahen Garten                Schulgeländes
Tümpel
                                            Themen der Beratung
Wildwiese
                                            Heckenpflanzung
Hecke
                                            Obstbaumpflanzung
Trockenmauer
                                            Anlage von Wildwiesen
Kräuterspirale
                                            Entsiegelung

Biologischer Gartenbau                      Finanzierung

Gemüsebeete
                                              Ort :
Hügel- und Hochbeete                          Schule
Komposthaufen
                                              Zielgruppe:
Kräutergarten                                 Lehrerinnen und Lehrer von Grund-,
                                              Haupt- und Sonderschulen (andere
                                              Schulformen nach Anfrage)
  Ort:
  Schule                                      Zeitplanung:
                                              nach Bedarf
  Zielgruppe:
  Lehrerinnen und Lehrer von Grund-,          Termine:
  Haupt- und Sonderschulen (andere            ganzjährig
  Schulformen nach Anfrage)

  Zeitplanung:
  nach Bedarf

  Termine:
  ganzjährig

                                       21
Lehrerfortbildungen                                   6
Hinweis zu den Lehrerfortbildungen

Waldspaziergang ZfsL Oberhausen (R. Möllers, Herne)

                                                          Seit mehr als 30 Jahren führen
Gewässeruntersuchung: Bestimmung von Kleintieren          Naturparklehrer in Abstim-
                                                          mung mit den Schulämtern
                                                          Fortbildungen im Bereich
                                                          Sachunterricht/Biologie durch.
                                                          Neben den im Folgenden
                                                          aufgeführten Veranstaltungen
                                                          sind auch andere Themen nach
                                                          Absprache möglich.

Biologischer Waldspaziergang

Der Naturpark Schwalm-Nette ist aner-
kannter Partner der Kompetenzteams                        Blindschleiche (Anguis fragilis,
für die Lehrerfortbildung der Kreise                      K.-W. Kolb, Naturpark)
Kleve, Viersen und Heinsberg sowie der
Stadt Mönchengladbach.
Bestimmung von Wassertieren                               Hinweis:
ZfsL Oberhausen (R. Möllers, Herne)                       Fortbildungen sind im Sinne
Seit mehr als 20 Jahren führt der Natur-                  des § 1 Absatz 2 der Corona
parklehrer in Abstimmung mit den                          BetrVO zulässig. Sie dürfen
Schulämtern Fortbildungen im Bereich                      auch außerhalb des Schulge-
Sachunterricht/Biologie durch. Neben                      bäudes, wie etwa an außer-
den im Folgenden aufgeführten Veran-                      schulischen Lernorten, statt-
staltungen  sindSchwalm-Nette
 Der Naturpark   auch andere Themen
                                ist aner-                 finden. Es gelten die Hygiene-
nach  Absprache
 kannter          möglich.
         Partner der Kompetenzteams für                   konzepte und Vorgaben zum
 die Lehrerfortbildung der Kreise Kleve,                  Infektionsschutz in Schulen
 Viersen und Heinsberg sowie der Stadt                    (feste Gruppen, Rückverfolg-
 Mönchengladbach.                                         barkeit, Maskenpflicht etc.).

Siehe unter:
www.kompetenzteams.schulministerium.nrw.de

                                             22
Lehrerfortbildungen                                   6
Spielerisch
den Wald entdecken

                                                      Was lebt in Tümpel,
                                                      Bach und Weiher?

 Neben dem Kennen lernen und Be-
 stimmen von Bäumen und Sträuchern
 steht das spielerische Walderleben im
 Mittelpunkt. Nach einer kurzen Einfüh-
 rung begeben sich die Teilnehmerinnen
Weichkäfer  (Rhagonycha
 und Teilnehmer         fulva)
                   auf eine    und Pelzbiene (Anthophora plumipes)
                            Pflanzenjagd.
(T. Ermecke, Naturpark)
 Anschließend    werden Spiele zum The-
 ma vorgestellt und ausprobiert.

                                                      und rücksichtsvollen Umgang mit der Natur
Insekten(-sterben)
  Ort                                                 sensibilisiert. Die Bildung für nachhaltige
                                                      Entwicklung wird gefördert und die Not-
     z.B. Kaldenkirchener
Insekten   sind mit 70 ProzentGrenzwald,
                               die arten-             wendigkeiten rücksichtsvollen Handelns in
     Süchtelner
reichste           Höhen,
          Tierklasse        Hardter
                     weltweit.        Wald
                               Das Verhältnis         denMittelpunkt
                                                          Vordergrund gerückt.
                                                      Im                   der Veranstaltung steht
     oderfür
gilt auch   andere   geeignete
               Deutschland:      Biotope im
                             Von 48.000
     Naturparkgebiet
nachgewiesenen      Tierarten gehören 33.000          das Entdecken, Untersuchen und Erfor-
                                                      Laut Curricula ist der Themenbereich
zu den Insekten.                                      schen   von Wasserlebewesen
                                                      „Wirbellose                        heimischer
                                                                   Tiere“ im Biologieunterricht
                                                      Gewässer.    Ökologische     Nahrungsbe-
                                                      der Klasse 5/6 anzusiedeln. Aber auch
    Zielgruppe
Insekten sind damit ein wesentlicher                  ziehungen,
                                                      ein Einsatz in physiologische    Besonder-
                                                                     der Grundschule unter  dem
     Kollegien von Grund-, Haupt- und
Bestandteil der biologischen Vielfalt und in          heiten   und viel Wissenswertes
                                                      Themenschwerpunkt                   mehrist
                                                                              „Natur und Leben“
fast Sonderschulen
     jedem Lebensraum zu finden. Trotz-               wird   vermittelt.
                                                      möglich,            Die erworbenen
                                                                 wobei Schülerinnen  und Schüler
dem sind sie bis heute nicht allumfassend             Tiere in ihren werden
                                                                     Lebensräumen    beobachten
                                                      Kenntnisse               in einem  Teichbuch
     Zeitplanung
erforscht. Auch Schülerinnen und Schülern             und erste Zusammenhänge       zwischen
sind13.30
                                                      festgehalten,    dass die Teilnehmerinnen
             bis 16.15 Uhr
      diese Lebewesen,      (halbtags),
                        die in so unter- auch         Lebensraum und Anpassung erfahren.
                                                      und   Teilnehmer vor Ort erstellen.
     als Ganztags-Veranstaltung
schiedlicher                           möglich
              Erscheinung auftreten, eher             Auch in der Grundschule spielt das Thema
fremd. Durch den drastischen Rückgang                 Naturschutz bereits eine große Rolle.
der Artenzahl
     Termine von Insekten scheint es umso
dringlicher, das Augenmerk auf sie zu rich-              Ort
     Nach Wunsch, in Abstimmung mit                      Referent:
ten und sich ihrer unverzichtbaren Stellung              Naturschutzhof Lobberich/ Nettetal
     den
in der    Schulämtern.
        Natur bewusst zu werden. Neben                   K.-W. Kolb, Naturpark
                                                         und andere   geeigneteSchwalm-
                                                                                Biotope im
der Arterhaltung von Pflanzen durch die                  Nette
                                                         Naturparkgebiet
Bestäubung dienen sie als Futterquelle für
zahlreiche Tiere. Nicht zuletzt sind sie auch
                                                         Ort:
                                                         Zielgruppe
als Destruenten von großer Bedeutung für
das ökologische Gesamtsystem unserer                     Naturschutzhof,  Sassenfeld
                                                         Kollegien von Grund-,       200,
                                                                                Haupt- und
Erde.                                                    41334  Nettetal oder geeignete
                                                         Sonderschulen
                                                         Biotope in Schulnähe
Die Lehrpläne fordern, dass durch den                    Zeitplanung
naturwissenschaftlichen Unterricht bei                   Zielgruppe:
                                                         10.30 bis 16.15 Uhr (ganztags)
Lernenden ein Systemgedanke entwickelt                   Lehrerinnen und Lehrer von SI und
wird. Um dies zu erreichen können z.B.                   Grundschulen
                                                         Termine
Insekten beobachtet und ihre komplexen
Leistungen beschrieben werden. Darüber
hinaus können an dieser Tiergruppe die                   Zeitplanung:
wechselseitigen Abhängigkeiten innerhalb                 14.00 bis 16.30 Uhr
der Natur erklärt werden. Die Schülerinnen
und Schüler lernen Zusammenhänge und                     Termine:
Wechselwirkungen zwischen Mensch und                     01.06.2023
Umwelt kennen und werden für Umwelt-
fragen sowie einen verantwortungsvollen                  Anmeldung unter: kwk@npsn.de
                                                         Anmeldeschluss: 19.05.2023

                                                 23
Lehrerfortbildungen                                  6

Spielerische Gruppenfindung ZfsL Düsseldorf (K.-W. Kolb, Naturpark)

„Von
SpieleElfen, Gauklern
       rund um den                                   mal begeben sich die Teilnehmerinnen
                                                     und Teilnehmer auf eine Pflanzenjagd.
und
WaldRittern“                                         Auch der Geschmackssinn wird, wenn
                                                     möglich, beim Probieren von Beeren
Schön,
Wald istbizarr
          häufigoder  grazil:
                   noch       Insekten
                        ein recht  natur-ge-         und Früchten angesprochen.
hören
naher Lebensraum. Flora und Fauna des
       zu  den   ständigen  Begleitern
Menschen.    Siewie
sind vielfältig,  zählen
                     auchzudieden  ältesten
                                Sinnes-
und  erfolgreichsten
eindrücke,  Formen und Bewohnern      unserer
                           Farben. Diese
Erde. Noch   früher  als die  Dinosaurier
Vielfalt zu entdecken und zu erfor-                     Referenten:
besiedelten
schen ist Zielsie
               dervor 400 Millionen Jahren
                    Fortbildungsveran-                  K.-W. Kolb, Naturpark Schwalm-
unseren   Planeten.
staltung. Dabei soll das spielerische                   Nette
Walderleben im Mittelpunkt stehen.
Zudem sind Insekten die anpassungsfä-                   Ort:
higsten Tiere der Welt: Denn während                    Waldgebiet Hinsbecker Höhen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Spezies wie die Dinosaurier ausstarben,
erleben die Natur mit allen Sinnen. Sie              Ausgewählte Tiere werden mit Be-
konnten sich Insekten stets weiterent-                  Zielgruppe:
spüren Licht- und Schattenspiel, die                 stimmungsschlüsseln bis zur Art be-
wickeln und vermehren. Heute zählen
verschiedenen Einflüsse des Wetters,                    Lehrerinnen und Lehrer der Primar-
wir mehr als eine Million Insektenarten              stimmt. Darüber hinaus lernen die Teil-
sie erleben das Rauschen der Blätter                    stufe, SI und Förderschule
auf der Erde. Vieles spricht also dafür,             nehmerinnen und Teilnehmer die Be-
und den Geruch des Waldbodens.                       deutung der Insekten für die Nah-
unsere kleinen Mitgeschöpfe genauer
                                                        Zeitplanung:
«unter die Lupe zu nehmen».                          rungskette u.v.m. kennen.
Nach der spielerischen Gruppenbil-                      14.00 bis 16.30 Uhr
dung reicht das vielfältige methodi-                 Ort:
sche Repertoire abhängig von Jahres-                    Termine: Veranstaltungsort (z.B.
                                                     Ausgewählter
zeit und Standortbedingungen von                     Nabu  Naturschutzhof Nettetal)
                                                        31.08.2023
Suchspielen über die Zuordnung
verschiedener Geräusche, das Riechen                 Zielgruppe:
                                                         Anmeldung unter: kwk@npsn.de
an Blüten und Blättern bis hin zum                   Lehrerinnen  und Lehrer
                                                         Anmeldeschluss:       der Primarstu-
                                                                           18.08.2023
Ertasten von Rinden und Blattformen                  fe, SI und Förderschule
Nach einer kurzen Einführung in das
sowie die spielerische Sicherung von                     Hinweis:
Thema im Klassenraum begeben sich                    Zeitplanung:
erworbenen Kenntnissen. Mal geht                         Zu achten ist auf angepasste
die Teilnehmerinnen und Teilnehmer                   14.00 bis 16.30 Uhr
es als Tausendfüßer durch den Wald,                      Kleidung und festes Schuhwerk!
ins Gelände. Hier werden Insekten mit
Hilfe von Klopfstock und Kescher ge-                 Termin:
sammelt und anschließend anhand ihrer                06.06.2013, bei Bedarf weitere Termine
Flügel in Elfen, Gaukler und Ritter un-              möglich
terteilt. Diese grobe Einteilung in drei
große Gruppen ermöglicht es, die Viel-
falt der Insekten überschaubar zu ma-
chen.

                                                24
Kopiervorlage

          für die Unterrichtsangebote
Kopiervorlage
Anmeldung

 Schule/ Ausbildungsseminar
 Schule/ Ausbildungsseminar
Anmeldung für die Unterrichtsangebote
 Adresse
 Schule/ Ausbildungsseminar                                       Telefon
                                                                  Telefon

 Adresse                                                          Telefon
 Lehrer/Fachleiter
 Lehrer/Fachleiter                                                Telefon/E-Mail
                                                                  Telefon/E-Mail(priv.)
                                                                                 (priv.)

 Lehrer/Fachleiter
 Klasse                                                           Telefon/E-Mail
                                                                   Anzahl         (priv.)
                                                                          der Teilnehmer

 Seminar                
 Klasse                                                           Anzahl der Teilnehmer
 Lehrerkollegium        
 Seminar                
 Kurs                                                             Exkursion              
 Lehrerkollegium        
 Diavortrag                                                       Beratung               
 Kurs                  
            Veranstaltung/Beratung
 Thema der Veranstaltung/Beratung                                  Exkursion              

 Diavortrag                                                       Beratung               
 Gewünschter Termin
 Thema der Veranstaltung/Beratung

 Gewünschter Termin
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Anmeldebogen kopieren,
ausfüllen und an den
Naturpark versenden.
Anmeldebogen kopieren,
ausfüllenAbsprache
HINWEIS
Telefonische  und anun-den
Naturpark
ter            versenden.
    02162/81709-414

Anmeldebogen
Anmeldung per E-Mail:    kopieren,
Telefonische  Absprache
ausfüllen und
kwk@npsn.de oder an den
unter 02162/81709-414
www.npsn.de
Naturpark versenden.
Anmeldung per E-Mail:
Telefonische Absprache
Datenschutzhinweis:
kwk@npsn.de
kwk@npsn.de
Zum Zweck der Absprache von Veranstaltungsterminen und zur inhaltlichen Abstimmung von Kursen,
unter 02162/81709-414
Exkursionen usw. werden bei der Anmeldung personenbezogene Daten (Name, Adresse, Telefonnummer,
E-Mail-Adresse) erfasst und nach Durchführung der Unterrichtsveranstaltung gelöscht. Eine dauerhafte Spei-
Anmeldung per E-Mail:
cherung von Daten erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Lehrperson. Es gelten die allgemeinen
Datenschutzbestimmungen (www.npsn.de).
kwk@npsn.de

Impressum

Herausgeber                                              Kopie
Naturpark Schwalm-Nette                                  Druckerei Kreis Viersen impuls
                                                                   HPZ Werkstatt
Willy-Brandt-Ring 15                                     Auflage
Tel.: 02162/81709-408                                    350
Fax: 02162/81709-424
www.naturparkschwalm-nette.de                            Stand
kwk@npsn.de                                              Januar 2013
                                                                2023

Fachliche Beratung und Redaktion                         Dieses Produkt ist auf chlorfrei gebleichtem
K.-W. Kolb                                               Recyclingpapier gedruckt
Gestaltung und Konzeption
cierniochgrafik, Viersen
Informationszentren
des Naturparks Schwalm-Nette
                                            i

      Natur im Glas
      Gläserne Erlebniswelt in Brüggen

Zur Förderung der Öffentlichkeitsarbeit     Seit dem 01.10.2002 ist die Ausstellung
hat der Zweckverband Naturpark              der Naturpark-Informationsstelle in der
Schwalm-Nette im März 1989 ein Infor-       Burg Brüggen für Besucher geöffnet.
mationszentrum im Torhaus der Burg          Den Mittelpunkt der Ausstellung bilden
Brüggen eingerichtet und später in die      charakteristische Ausschnitte der Na-
Burg verlagert. Im Oktober 1997 kam         turparklandschaft. Sie sind als Diora-
dann das Naturparkzentrum Haus Pül-         men (= vereinfachte, nach gebaute
len in Wachtendonk als Besucherinfor-       Ausschnitte der Natur) realisiert und
mationsstelle hinzu. Im November 2017       vermitteln einem breiten Publikum Ein-
wurden die bestehenden Einrichtungen        drücke von Natur und Landschaft des
durch das Naturpark-Tor Wassenberg          mittleren Niederrheins. Daneben infor-
im Süden des Naturparks ergänzt.            mieren Schautafeln über Freizeit und
                                            Erholung, Naturschutz und den Natur-
Ziel und Zweck der Informationseinrich-     park selbst. Weiterführende Informatio-
tungen ist es, die Vielfalt, Eigenart und   nen können über Touch-Screen-Technik
Schönheit des Naturparks darzustellen       im Computer abgerufen werden.
und durch gezielte Besucherlenkung,
Informations- und Umweltbildungsarbeit
einen Beitrag zum Erhalt des Schwalm-          Angebotsübersicht
Nette-Gebiets zu leisten. So wird der          Sprechende Steine
Erholungssuchende auch mit den
                                               Computerinformationsstände
Belastungen und Gefährdungen des
Naturparks und notwendigen Schutz-             Luftbildkarte
maßnahmen konfrontiert.                        Dioramen
                                               Ökosäule
                                               Audioguides
  Naturpark-                                   Text-Fototafeln zu Geologie,
  Informationsstelle Brüggen                   Biologie und Ökologie
  Burgwall 4 • 41379 Brüggen
  Tel.: 0 21 63 - 57 01 47 11
                                               Karten und Informationsmaterial
  Fax: 0 21 63 - 57 01 88 88
  www.naturparkschwalm-nette.de
  info@naturparkschwalm-nette.de
  Öffnungszeiten:
  GPS:
  Di.-So.N10.00
           51.24.02.80
                 – 17.00- Uhr
                          E 06.18.56.80

  Öffnungszeiten unter
  www.npsn.de
Informationszentren
des Naturparks Schwalm-Nette
Informationszentren
Informationszentren
des Naturparks Schwalm-Nette
des Naturparks Schwalm-Nette
                                                   i
                  ZeitReise
                  Damals – heute – morgen

Im
DasNaturparkzentrum
     Naturparkzentrum   Wachtendonk
                          Wachtendonk              Unterrichtsangebote
                                                   Mobiles Waldlabor
Haus  Püllen
im Haus        erhalten
           Püllen       Lehrerinnen
                  ist anerkannter   und
                                  außer-           Haus    Püllen verfügt
                                                   Für Exkursionen     mitüber   einen
                                                                            jungen      Semi-
                                                                                    Schülerin-
Lehrer:
schulischer Lernort. Fächerübergrei-               narraum
                                                   nen und für    ca. 30 in
                                                              Schülern    Personen.   Im Rah-
                                                                            die umliegende
fend lernen   SchülerinnenRad-
                            und und
                                 Schüler           men
                                                   Naturvon    Unterrichtsangeboten
                                                            verleiht                   steht er
                                                                     das Naturparkzentrum
Tipps  für Wanderungen,              Ka-
hier die Erdgeschichte    und die Natur            den   Lehrerinnen
                                                   ein Mobiles         und Lehrern
                                                                   Waldlabor.        mit ihren
                                                                               Die kleine For-
nutouren in der vielfältigen Landschaft
unserer  Region kennen.                            Klassen    nach Voranmeldung
                                                   schungsstation                    zur Verfü-
                                                                      ist unter anderem   mit
des  Naturparks.
                                                   gung.
                                                   Becherlupen, Pinzetten und Bestim-
Karten    und Informationsmaterialien
Ausstellung      Landschafts- und           zur    mungshilfen     ausgestattet   und danklie-
Vorbereitung von Unterrichtsgängen                 Für   die Erkundung    der Ausstellung
Kulturgeschichte
und Klassenfahrten.                                gen Materialien in Form vonselbsterklä-
                                                   pädagogischem       Leitfaden    Rallyes be-
Auf einer Zeitreise vom Eiszeitalter bis           rend.
                                                   reit.
In
zurder  Ton-Dia-Schau
     Gegenwart      erfahren„Eine  Natur- und
                               Schülerinnen
Kulturlandschaft
und Schüler, wie zwischen         Rhein und
                      sich die Landschaft          Eintritt frei!
                                                   Weiterführender     Service
Maas“
unter dem- Informationen
               Einfluss derüber    den Natur-
                             Naturgewal-           Anmeldung
                                                   • Beratung bei der Vorbereitung von
park
ten undSchwalm-Nette.
           des Menschen verändert hat.             Schulklassen   werden gebeten,
                                                       Unterrichtsgängen          einen Be-
                                                                            und Klassen-
Termine für Führungen durch die Aus-               suchstermin
                                                       fahrten zu vereinbaren. Auch Schul-
Ausstellung       zur Landschafts-
stellung für Schüler                    und
                         aller Altersstufen
                                                   klassen und Gruppen, die ohne Führungen
                                                   • Tipps für Wanderungen, Rad- und
Kulturgeschichte                                   Haus Püllen besuchen wollen, bitten wir um
können vereinbart werden.
Auf                                                eineKanutouren
                                                        verbindliche Voranmeldung.
Die einer    Zeitreise
     vorbereitete       vom Eiszeitalter bis
                     Ausstellungs-Rallye           • Karten- und Informationsmaterial
zur Gegenwart erfahren Schülerinnen
hilft dabei, das Erlernte spielerisch zu           • Naturpark-Film
und Schüler, wie sich die Landschaft
festigen.
unter dem Einfluss der Naturgewalten
                                                   Eintritt frei!
und des Menschen verändert hat. Ter-
Bauerngarten
mine   für Führungenmit Bienenvolk
                         durch die Ausstel-
Der   Bauerngarten
lung für Schüler aller und   die Obstwiese
                          Altersstufen    kön-     Naturparkzentrum
                                                   Anmeldung              Haus Püllen
bieten   mit ihrerwerden.
                    Tier- und Pflanzenviel-        Feldstraße
                                                   Schulklassen35 • werden
                                                                    47669 Wachtendonk
                                                                            gebeten, einen
nen   vereinbart
falt ein Erlebnis für alle Sinne und               Fax:
                                                   Tel.: 0 28 36 - 91 99
                                                   Besuchstermin         01
                                                                      zu 00
                                                                         vereinbaren. Auch
Außengelände                                       www.naturparkschwalm-nette.de
                                                   Fax:  0 28 36 - 91 99 01
können während der Öffnungszeiten                  Schulklassen     und Gruppen, die ohne
                                                   wachtendonk@naturparkschwalm-nette.de
                                                   www.naturparkschwalm-nette.de
Der   Bauerngarten
auf eigene             und im
               Faust oder    dieRahmen
                                 Obstwiese einer   Führungen     Haus Püllen besuchen
                                                   wachtendonk@naturparkschwalm-nette.de
bieten
Führung miterkundet
              ihrer Pflanzenvielfalt
                       werden.         ein Er-     Öffnungszeiten
                                                   möchten, bitten wir um eine verbindli-
lebnis für alle Sinne und können wäh-              Öffnungszeiten
                                                   April - Oktober
                                                   che Voranmeldung.
rend   der Öffnungszeiten
Der Bienenstock                 auf eigeneLehr-
                      nebst Modellen,              Di.-Fr.
                                                   Di.-So.
                                                   April   9.00-12.00
                                                            9.00-12.00Uhr
                                                         - Oktober      Uhru.
                                                                            u.14.00-17.00
                                                                               14.00-17.00Uhr
                                                                                            Uhr
Faust                                              Sa.  u. So.
                                                   Sa.-So.
                                                   Di.-So.      geschlossen
                                                             9.00 –12.30
                                                            9.00-12.00   Uhr
                                                                       Uhr  u.u. 13.00 -17.00
                                                                               14.00-17.00  UhrUhr
tafeln oder    im Rahmen einer
        und Schaukasten             Führung
                               lädt dazu   ein,
erkundet    werden.                                November
                                                   Sa.-So.      - März
                                                             9.00 –12.30 Uhr u. 13.00 -17.00 Uhr
das geheime Leben der Bienen zu ent-               Di.-Fr.
                                                   November9.00-12.00
                                                                - März Uhr u. 14.00-17.00 Uhr
                                                   Naturparkzentrum
decken – nach Absprache auch gerne                 Sa. u. So.
                                                   Di.-Fr.      geschlossen
Auf Wunsch kann eine Führung für-                  Haus 9.00-12.00
                                                           Püllen      Uhr u. 14.00-17.00 Uhr
gemeinsam mit einer Imkerin.                       Sa. u. So. geschlossen
Schülerinnen und Schüler durch den                 Feldstraße 35
historischen Ortskern Wachtendonks                 47669 Wachtendonk
Ausstattung                                        Tel.: 0 21 62 / 81 70 9-430
und die Lebensräume der Umgebung
Haus Püllen verfügt
durchgeführt     werden.über einen Semi-           www.naturparkschwalm-nette.de
narraum mit Beamer und Sitzplätzen                 wachtendonk@naturparkschwalm-nette.de
für ca. 30 Personen. Mikroskope sowie              GPS: N 51.40.74.63 - E 06.33.56.43
der angrenzende Vorbereitungsraum
                                                   Öffnungszeiten unter
können für den praktischen Wissens-
                                                   www.npsn.de
transfer mitgenutzt werden.
Informationszentren
des Naturparks Schwalm-Nette
                                          i

Im Gebäude der ehemaligen Begeg-          Angebotsübersicht:
nungsstätte der Stadt Wassenberg an       • Interaktiver Tisch
der Pontorsonallee haben der Natur-       • Mosaikwand mit Ökosystemen aus
park Schwalm-Nette und die Stadt            dem Naturpark
2017 das erste Naturpark-Tor einge-       • Hörstation mit Geschichten und Sa-
richtet. Ziel der Kooperationspartner       gen der Region
ist es, die Besucher interaktiv und       • Computer-Informationsstand
zielgruppenorientiert über das südliche   • Kinderecke
Naturparkgebiet zu informieren.           • „Thing“ (germanischer Versamm-
                                            lungsort)
An vier Stationen können sich Be-         • Karten- und Informationsmaterial
sucher und Bewohner der Region mit        • Wander- und Radwandertipps
ausgewählten Themen rund um den           • Vorträge, Exkursionen u.v.m.
Naturpark Schwalm-Nette und die           • Mobiles Waldlabor
Stadt Wassenberg beschäftigen. Ein
Interaktiver Tisch, eine Mosaikwand,      Auf Wunsch können Führungen durch
eine Hörstation und ein Computer-         den historischen Ortskern, den Park
Informationsstand                         und den Wald organisiert werden. Bil-
                                          dungsangebote für Kindergärten und
● geben einen Überblick über zahlrei-     Schulen nach Absprache.
  che Freizeit- und Erholungsangebo-
  te im Naturparkgebiet und der Stadt     Der Eintritt ist frei. Das Naturpark-Tor
  Wassenberg.                             ist barrierefrei zugänglich und verfügt
● informieren über kulturelle und na-     über eine Behinderten-Toilette.
  turkundliche Besonderheiten.
● erklären den Aufbau ausgewählter
  Ökosysteme und Maßnahmen zu             Naturpark-Tor
  ihrem Schutz.                           Wassenberg
● vermitteln akkustisch Informationen     Pontorsonallee 16
  zur Geschichte und zu Sagen der         41849 Wassenberg
  Meinweg-Region.                         Tel.: 0 21 62 / 81 70 9-450
                                          www.naturparkschwalm-nette.de
                                          wassenberg@naturparkschwalm-nette.de
Interessierte finden im Naturpark-Tor
                                          GPS: 51°05‘58.9“N 6°09‘38.2“E ‘‘
zudem ein breites Angebot an Karten-
und Informationsmaterial.
Die Einrichtung ist Vortragsort und
                                          Öffnungszeiten unter
Ausgangspunkt für Wanderungen und
                                          www.npsn.de
Fahrradtouren in die Umgebung.
Sie können auch lesen