Teil 1: S1 und S2 Filmklassiker - Landesinstitut für Schule ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
- - Filmklassiker und ausgezeichnete Spielfilme für Sek I und II sowie Grundschule im Extrateil Teil 1: S1 und S2 Filmklassiker Das Cabinet des Dr. Caligari Online-Video, 77 Min, 2009 Das Cabinet des Dr. Caligari ist ein deutscher Spielfilm von Robert Wiene aus dem Jahr 1920. Der expressionistische Stummfilm gilt als einer der Meilensteine der Filmgeschichte. Der Film erzählt die Geschichte des Dr. Caligari, der auf dem Jahrmarkt ein somnambules Medium namens Cesare ausstellt und hellsehen lässt. Zwei Freunde besuchen gemeinsam die Vorstellung und einer von ihnen wird in der darauffolgenden Nacht ermordet, nachdem ihm Cesare zuvor den Tod prophezeite. Caligari stellt sich als Wahnsinniger heraus, der Cesare als Mordinstrument benutzt. Am Ende schlägt der Film jedoch einen Haken (der vom Drehbuchautor Carl Mayer nicht vorgesehen war Adressaten: Allgemeinbildende Schule (5-13) Lizenz bis: 17.05.2020 Zum Download Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Online-Video, 84 Min, 2009 Nosferatu Eine Symphonie des Grauens ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1922 von Friedrich Wilhelm Murnau in fünf Akten. Der Stummfilm ist eine nicht autorisierte Adaption von Bram Stokers Roman Dracula und erzählt die Geschichte des Grafen Orlok, eines Vampirs aus den Karpaten, der in Liebe zur schönen Ellen entbrennt und Schrecken über ihre Heimatstadt Wisborg bringt. Der Film sollte nach einem verlorenen Urheberrechtsstreit 1925 vernichtet werden, überlebte aber in unzähligen Schnittversionen und ist heute in mehreren restaurierten Fassungen verfügbar. (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens) Adressaten: Allgemeinbildende Schule (5-13) Lizenz bis: 17.05.2020 Zum Download Zentrum für Medien – Medienverleih Große Weidestraße 4-16
Seite 2 Verrückt nach Paris** DVD, 90 min, 2001 4651414 Bei einem Ausflug büxsen Hilde, Philip und Karl aus ihrem Behindertenheim in Bremen aus und setzen sich nach Köln ab. Dort übernachten sie nach einigen Abenteuern in einer Bahnhofsmission, die das Heim benachrichtigt. Am nächsten Tag verpassen die drei allerdings den Zug nach Bremen und fahren stattdessen in Richtung Paris. DVD-Zusatzmaterial: Making Of, Regiekommentar, Premiere auf der Berlinale 2002 Adressaten: Allgemeinbildende Schule (7-13) Zum Ausleihen Citizen Kane 4650055 DVD, 114 min, USA 1941 Der Film zeigt Aufstieg und Fall eines Pressemoguls (inspiriert von der Biographie William Randolph Hearsts), der ein Zeitungsimperium aufbaut und dem modernen Sensationsjournalismus den Weg bereitet. Sein Versuch, eine politische Laufbahn einzuschlagen, scheitert an einer Affäre mit einer Nachtclubsängerin. Eine gute Illustration des amerikanischen Erfolgsmythos und seines Scheiterns in Einsamkeit. Adressaten: Kinder- und Jugendbildung (12),Q Zum Ausleihen Das Experiment** 4650539 Zwanzig Freiwillige, die nach dem Zufallsprinzip in "Gefangene" und "Wärter" eingeteilt werden, werden in einem sozialpsychologischen Experiment zur Erforschung des Aggressionsverhaltens beobachtet. Die auf einer tatsächlichen Versuchsreihe beruhende Geschichte entwickelt sich zu einer individuellen Konfrontation zwischen dem "guten" Opfer und dem "bösen" Peiniger. Zusatzmaterial: geschnittene Szenen; Einzelgespräche mit der Versuchsleitung; Hinter den Kulissen; Teaser, Trailer, Produktionsnotizen; Audiokommentar mit Oliver Hischbiegel und Moritz Bleibtreu. Anmerkung: Die Sichtung des Filmes durch die Lehrkraft vor dem Unterrichtseinsatz wird dringend angeraten! Adressaten: Jugendbildung (16+); Erwachsenenbildung Zum Ausleihen Kick it like Beckham*** 4651150 DVD, ca. 112 min, GB2002 Die 17-jährige Jess liebt zwei Dinge über alles: Fußball und David Beckham. Deshalb tut die junge Inderin, die mit ihrer Familie in London lebt, auch alles, um einmal in die Fußstapfen ihres großen Idols zu treten. Dass Jess Talent hat, steht außer Frage. Als sie eines Tages von Jules beim Kicken im Park für eine Damen-Fußballmannschaft entdeckt wird, scheint sich ihr größter Traum zu erfüllen. Doch ihre konservative Eltern haben eine ganz andere Laufbahn für sie im Kopf.[BR] Zusatzmaterial: Darsteller- und Crewinterviews; Produktionsnotizen; Blick hinter die Kulissen; Making Of; Rezept Aloo-Gobi; Trailershow. Adressaten: Allgemeinbildende Schule (9-13) Zum Ausleihen Zentrum für Medien – Medienverleih Große Weidestraße 4-16
Seite 3 Nach der Hochzeit** 4658005 DVD, ca. 119 min, DK, S2006 Jacob arbeitet als Vorsteher eines Waisenhauses in Indien. Als das Waisenhaus von der Schließung bedroht wird, erhält Jacob von Jørgen, einem dänischen Geschäftsmann, ein ungewöhnliches Angebot. Er bietet dem Waisenhaus eine großzügige Spende an, doch diese ist an eine seltsame Bedingung geknüpft: Jacob muss selbst nach Europa reisen und den Vertrag unterzeichnen. Zufällig fällt Jacobs Ankunft mit der Hochzeit von Jørgens Tochter Anna zusammen und Jørgen bittet Jacob, an der Feier teilzunehmen. Auf der Hochzeit stellt Jacob fest, dass die Mutter der Braut und Ehefrau seines Wohltäters, seine Jugendliebe Helene ist. Adressaten: Jugendbildung (14-18), Q Zum Ausleihen Ich bin Sam* DVD, 128 min, USA2001 4632340 "Ich bin Sam" ist die bewegende Lebensgeschichte des geistig behinderten Sam Dawson (Sean Penn): Mit der Unterstützung außergewöhnlicher Freunde zieht er seine Tochter Lucy selbst auf. Aber als Lucy sieben wird und Sam ihr intellektuell nicht mehr gewachsen ist, gerät die Familienidylle aus dem Lot: Die zuständige Sozialarbeiterin will Sam seine Tochter wegnehmen und Pflegeeltern anvertrauen. Vor Gericht hat Sam keine Chance. Dennoch nimmt er - mit Hilfe der energischen Anwältin Rita Harrison (Michelle Pfeifer) - den Kampf gegen das Rechtssystem auf... Adressaten: Jugendbildung (14-18), Q Zum Ausleihen Filme mit historischem Hintergrund Elser(gekürzte Fernsehfassung 2015) Didaktisches Onlinemedium ,ca. 89 min,.2015, auch als DVD 4673795 Während der Jubiläumsrede Hitlers am 8. November 1939 wird ein Mann an der Grenze zur Schweiz wegen des Besitzes verdächtiger Gegenstände festgenommen. Nur Minuten später explodiert im Münchner Bürgerbräukeller unmittelbar hinter dem Rednerpult des „Führers“ eine Bombe und reißt acht Menschen in den Tod. Der Mann ist Georg Elser, ein Schreiner aus dem schwäbischen Königsbronn. Adressaten: Allgemeinbildende Schule (10-13) Zum Download Zum Ausleihen Zentrum für Medien – Medienverleih Große Weidestraße 4-16
Seite 4 Die Brücke* 4650053 DVD, ca. 104 min, 1959 Einer der härtesten und kompromisslosesten Antikriegsfilme. Sieben Schuljungen im Alter von 16 Jahren verteidigen im April 1945 eine unwichtige Brücke bei einer Kleinstadt im Bayerischen Wald vor den anrückenden Amerikanern. Adressaten: Allgemeinbildende Schule (9-13) Zum Ausleihen Edelweißpiraten*** DVD | ca. 96 min f | D, NL, CH2004 4632536 Köln-Ehrenfeld, 1944. Sie sind jung, wild und rebellisch. Wie Jugendliche überall und zu jeder Zeit. Doch die Arbeiterkinder Karl und sein jüngerer Bruder Peter sind Edelweißpiraten, Anti-Nazis, und werden deswegen von der Gestapo verfolgt. Gemeinsam mit dem flüchtigen KZ-Häftling Heinz Steinbrück planen sie Sabotageakte und geraten bald ins Visier der Gestapo, die mit härtester Konsequenz gegen die Jugendlichen vorgeht. Als sie verhaftet werden, ist Karl zwischen Überlebenswillen, Verantwortungsgefühl, Liebe für seinen Bruder und Loyalität zu den Edelweißpiraten hin- und hergerissen. Adressaten: Allgemeinbildende Schule (9-13) Zum Ausleihen Bonhoeffer, die letzte Stufe *** DVD | 90 min f | D,USA,CAN1999 4650445 Biografischer Film über den evangelischen Theologen Dietrich Bonhoeffer, der sich während des Drittes Reichs aktiv an den Umsturzplänen der deutschen Abwehr um General Canaris beteiligte und nach deren Scheitern drei Wochen vor Kriegsende hingerichtet wurde. [BR] Mit Ulrich Tukur, Johanne Klante, Robert Joy u. a. Adressaten: Allgemeinbildende Schule (9-13) Zum Ausleihen Zentrum für Medien – Medienverleih Große Weidestraße 4-16
Seite 5 Krücke *** 4650204 DVD, 99 min,1992 Der 13-jährige Thomas verliert auf der Flucht seine Mutter. Im zerstörten Wien trifft er auf den ehemaligen deutschen Soldaten und jetzigen Schieber Krücke, der im Krieg ein Bein verloren hat. Aus dem anfänglich schroffen, zurückweisenden Verhalten wird tiefe Freundschaft. Die beiden arrangieren sich in Wien bestens bis die Rückkehr nach Deutschland möglich wird. Nach dem gleichnamigen Roman von Peter Härtling. Prädikat "Wertvoll". Mehrfach ausgezeichnet (s. a. 32 55763-64, 42 58136). Adressaten: Erwachsenenbildung Zum Ausleihen Nirgendwo in Afrika* 4632095 DVD | 140 min f | D2000/02 Die jüdische Familie Redlich emigriert 1938 nach Kenia, wo der Anwalt Walter Redlich als Verwalter auf einer Farm arbeitet.[BR] Während Ehefrau Jettel, Tochter aus gutbürgerlichem Hause, sich nur schwer an das neue Leben gewöhnt, blüht ihre einst schüchterne Tochter Regina förmlich auf.[BR] Als der Krieg endlich zu Ende ist, wird Walter eine Anstellung als Richter in Frankfurt angeboten. Aber nach all den Jahren, in denen sie das Leben in Kenia schätzen gelernt haben, ist es fraglich, ob Jettel und Regina ihn zurück nach Deutschland begleiten... Adressaten: Allgemeinbildende Schule (8-13) Zum Ausleihen Das Tagebuch der Anne Frank DVD, 95 min, GB 1987 4650201 Von Juli 1942 bis August 1944 versteckt sich eine Gruppe holländischer Juden vor der Verfolgung durch die Nazis auf dem Dachboden eines Amsterdamer Geschäftshauses, darunter die 13-jährige Anne Frank. Sie führt über ihr Leben auf dem Dachboden Tagebuch, dem sie ihre Eindrücke und Sehnsüchte und die verzweifelte Hoffnung auf das Kriegsende anvertraut. Zusatzmaterial: didaktisch aufbereitetes historisches Material zu einzelnen Kapiteln des Films. Demnächst auch als Onlinemedium! Adressaten: 8-13 Zum Ausleihen Literaturverfilmungen Tschick Didaktisches Onlinemedium ,ca. 89 min,.2016, auch als DVD 4677693 Der 14-jährige Maik ist Außenseiter und unglücklich verliebt. Gemeinsam mit dem neu in die Klasse gekommenen Exil-Russen Tschick geht er auf einen verrückten Roadtrip durch die ostdeutsche Provinz in einem gestohlenen Lada. Das Road Movie erzählt vom Erwachsenwerden und von der Gefühlswelt der Jugendlichen. Verfilmt nach dem gleichnamigen Jugendroman von Wolfgang Herrndorf.[ Zusatzmaterial Adressaten: Erwachsenenbildung; Kinder- und Jugendbildung (14-18) Lizenz bis: 31.05.2027 Zum Download Zum Ausleihen Zentrum für Medien – Medienverleih Große Weidestraße 4-16
Seite 6 Kabale und Liebe*** DVD, ca. 100 min, D, A2005 4632596 Kabale und Liebe ist ein bürgerliches Trauerspiel in fünf Akten von Friedrich Schiller, das am 13. April 1784 in Frankfurt am Main uraufgeführt wurde. Das Drama, in dessen Mittelpunkt die tragische Liebe zwischen dem Adligen Ferdinand und der Musikertochter Luise steht, thematisiert den Ständekonflikt zwischen Adel und Bürgertum. Zusatzmaterial: Dreh- und Premierenbericht; Friedrich Schiller: Ein Interview. Adressaten: Allgemeinbildende Schule (9-13) Zum Ausleihen Biedermann und die Brandstifter* (Fassung 1967) DVD, ca. 80 min sw, 1967 4658095 Brandstifter gehen um in der Stadt, doch Herrn Biedermann kümmert's nicht, solange es ihn nicht trifft. Und als es ihn trifft, will er es nicht wahrhaben: Er versteift sich darauf, dass die beiden Strolche, die sich unter seinem Dach einnisten und in aller Gemütsruhe Benzinfässer hinaufschaffen, nicht ernsthaft Brandstifter sein können. Biedermann ist ein notorischer Idylliker. Aus Angst und Fantasielosigkeit glaubt er, dass er verschont bleibt, wenn er selbst mit den Brandstiftern paktiert. Höhepunkt des Stückes ist ein Essen, das Biedermann seinen Duzfreunden Schmitz und Eisenring gibt. Sie bitten ihn mit nacktem Hohn um Streichhölzer, um auftragsgemäß das Haus in Brand zu setzen. Biedermann drückt sie ihnen selbst in die Hand. Adressaten: Allgemeinbildende Schule (11-13) Zum Ausleihen Lenz* DVD | ca. 90 min f | D1992, 4659368 Der Film gibt das Leben von Jakob Michael Reinhold Lenz von seiner Straßburger Zeit bis zum Tode in Moskau wieder. Besonderer Wert wird dabei auf die Schilderung der literarischen Szene um Goethe gelegt. Detailtreue und Sensibilität bei der Erfassung der zeitgeschichtlichen Atmosphäre zeichnen den Film aus. Adressaten: Allgemeinbildende Schule (11-13) Zum Ausleihen Zentrum für Medien – Medienverleih Große Weidestraße 4-16
Seite 7 Faust** DVD, 124 min, 1960 4650109 Der strebende Denker Faust hat zwar schon viele Wissenschaften studiert, doch die wahre Erkenntnis ist ihm bisher versagt geblieben. Der teuflische Mephisto wittert seine Chance, den großen Dr. Faust zu verführen und schließt mit ihm einen Pakt: Er erfüllt Faust so lange alle geistigen und sinnlichen Wünsche, bis dieser mit dem begrenzten menschlichen Dasein zufrieden ist. Dann gehört Fausts Seele dem Teufel. [BR] Verfilmung der berühmten Faust-Inszenierung des Hamburger Schauspielhauses mit Gustaf Gründgens als Mephisto und Will Quadflieg als Faust. Die DVD bietet außerdem in einer Filmdokumentation einen Überblick über das Leben und die Arbeit von Gustaf Gründgens. Prädikat besonders wertvoll; ausgezeichnet mit mehreren Bundesfilmpreisen. Adressaten: Allgemeinbildende Schule (11-13) Zum Ausleihen Künstlerfilme und Biografien Die Akte Beethoven (HD) Online-Video, 30 Min, | 2015, auch als DVD 4685992 DIE AKTE BEETHOVEN erzählt die Geschichte des weltberühmten deutschen Komponisten auf neue Weise: In einer Mischung aus Spielfilm, Musikdokumentation und animierten Comics werden historische Fakten in modernen Settings nacherzählt, analysiert und interpretiert. Ludwig van Beethoven, gespielt von Lars Eidinger, wird dabei zum Zeitgenossen einer heutigen Zuschauerschaft. Aufbrausend, jähzornig, griesgrämig – das ist das gängige Bild von Ludwig van Beethoven, dem Komponisten mit der wilden Löwenmähne. Adressaten: Allgemeinbildende Schule (10-13) Verwendung bis: 31.07.2019 Zum Download Zum Ausleihen So weit und groß 4667948 DVD | ca. 78 min sw+f | D2010 Otto Modersohn (1865-1943), einer der bedeutendsten deutschen Landschaftsmaler, wurde bekannt als Mitbegründer der Künstlerkolonie Worpswede. Mit seiner Frau Paula Modersohn-Becker und ihrem gemeinsamen Freund Rainer Maria Rilke bildete er eines der Zentren europäischer Kunst des frühen 20. Jahrhunderts. In seiner Filmbiographie setzt Carlo Modersohn, Urenkel des Künstlers, ausschließlich auf historische Bildmaterialien: Filme, Fotografien, Reproduktionen von Gemälden, Zeichnungen und Schriftdokumente aus der Zeit um 1900. Adressaten: Allgemeinbildende Schule (11-13) Zum Ausleihen Zentrum für Medien – Medienverleih Große Weidestraße 4-16
Seite 8 Dokumentationen Berg Fidel Didaktisches Onlinemedium, auch als DVD, 87 min, 2011 4670025 Im Mittelpunkt des Dokumentarfilms stehen vier Kinder der inklusiven Grundschule "Berg Fidel" in Münster. Drei Jahre werden David, Jakob, Lucas und Anita in der Schule, zu Hause und in ihrer Freizeit mit der Kamera begleitet. In diesem Porträtfilm kommen einzig die Kinder zu Wort. Adressaten: Allgemeinbildende Schule (9-13) Zum Download Zum Ausleihen Schule, Schule Didaktisches Onlinemedium, auch als DVD, ca. 90 min, 2017 4678672 Der Dokumentarfilm knüpft an die Dokumentation aus dem Jahr 2012 "Berg Fidel - Eine Schule für alle" an. David, Jakob, Anita und Samira haben an der inklusiven Grundschule „Berg Fidel“ in altersgemischten Klassen gelernt. Die eine oder andere Beeinträchtigung spielte dabei keine große Rolle. Nach der vierten Klasse mussten sie sich trennen und auf unterschiedliche weiterführende Schulen in Münster wechseln. Während David in seiner Freizeit eigene Lieder komponiert, hat sein Bruder Jakob bereits die erste Freundin. Adressaten: Allgemeinbildende Schule (9-13) Zum Download Zum Ausleihen Alphabet (OmU) *** DVD, 113 min, A2013 4672294 Ob PISA-Studie, Hochbegabtenförderung oder Mathematik-Olympiaden: Zu einem hohen Bildungsgrad gehört ein hohes Maß an Leistung und Begabung. Immer früher werden Kinder zu Wettbewerbsteilnehmern erzogen, müssen sich in Konkurrenz beweisen. Und das ihr Leben lang, bis hin zu Assessment-Centern für Jung-Manager oder Auszubildende. Viele Pädagogen kritisieren mittlerweile dieses System und prangern die Leistungsgesellschaft an für das, was sie den Kindern bzw. dem Kind sein antut. Zusatzmaterial: Arbeitshilfe. Adressaten: Allgemeinbildende Schule (9-13); Erwachsenenbildung Zum Ausleihen Zentrum für Medien – Medienverleih Große Weidestraße 4-16
Seite 9 Neue Liebe*** Didaktisches Onlinemedium, ca. 52 min, 2014, auch als DVD 4676097 In einer Sprachlernklasse in Norddeutschland treffen sich junge Menschen aus verschiedenen Ländern und Erdteilen. Wie Emad aus Somalia, der mit seiner Mutter und seinen Geschwistern nach einer langen Flucht endlich ein neues Zuhause finden konnte. Oder María aus Kolumbien, die schon in Italien gelebt hat und zum zweiten Mal ganz von vorne anfangen muss. Trotz ihrer Unterschiede haben die jungen Protagonisten vieles gemeinsam: Sie sind erst seit kurzem in Deutschland, haben ihre Heimat verlassen und sind mit ihren Familien Risiken eingegangen, um Träume zu verwirklichen. Adressaten: Allgemeinbildende Schule (7-13) Zum Download Zum Ausleihen Auf dem Weg zur Schule*** DVD, 113 min, A2013 4672529 Was für viele Kinder ganz normal ist, bedeutet für manche ein echtes Abenteuer: der Weg zur Schule. Ob gefährlich nah an einer Elefantenherde vorbei, über steinige Gebirgspfade, durch unwegsame Flusstäler oder mit dem Pferd durch die Weite Patagoniens - Jackson aus Kenia, Zahira aus Marokko, Samuel aus Indien und Carlito aus Argentinien haben eines gemeinsam: ihr Schulweg ist sehr lang und gefahrvoll, doch ihre Lust am Leben und am Lernen ist größer. Sie wissen alle, welches Privileg ihre Ausbildung ist - und doch sind sie auch ganz normale Kinder, die Spaß haben wollen. Adressaten: Kinder- und Jugendbildung (10-18); Erwachsenenbildung Zum Ausleihen Plastic Planet** DVD, ca. 91 min, A2009 4665277 Plastik ist billig und praktisch. Wir sind Kinder des Plastikzeitalters. Kunststoffe können bis zu 500 Jahre in Böden und Gewässern überdauern und mit ihren unbekannten Zusatzstoffen unser Hormonsystem schädigen. Der Film dokumentiert, dass Plastik zu einer globalen Bedrohung geworden ist. Er stellt Fragen, die uns alle angehen: Warum ändern wir unser Konsumverhalten nicht? Warum reagiert die Industrie nicht auf die Gefahren? Wer ist verantwortlich für die Müllberge in Wüsten und Meeren? Wer gewinnt dabei? Und wer verliert? Auf der Suche nach Antworten macht sich Werner Boote nach 10jähriger, intensiver Recherche auf eine Reise durch die ganze Welt. Adressaten: Allgemeinbildende Schule (8-13) Zum Ausleihen Zentrum für Medien – Medienverleih Große Weidestraße 4-16
Seite 10 Der Fall Liebknecht / Luxemburg* DVD, ca. 160 min, sw, 1969 4658981 Eine Dokumentation in zwei Teilen über den Doppelmord an Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg am 15. Januar 1919. TEIL 1: Rekonstruiert werden die Vorgänge im Eden-Hotel vor und nach der Verhaftung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg, den Ablauf der Mordnacht und die Rolle, die der damalige Generalstabs-Hauptmann Waldemar Pabst gespielt hat als Drahtzieher im Komplott der Offiziere der Garde-Schützen-Division. TEIL 2: Gezeigt wird der Ablauf der gerichtlichen Hauptverhandlung in diesem folgenschweren politischen Mordfall. Adressaten: Allgemeinbildende Schule (10-13) Zum Ausleihen Teil 2: Grundschule Kinderfilme Die Bremer Stadtmusikanten[BR] (Fassung 2009) DVD, ca. 60 min, 2009 4665857 Es waren einmal ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn. Treu dienten sie lange Jahre auf einem Bauernhof, bis der Bauer beschloss, Wurst und Suppe aus ihnen zu machen. So flüchten die Tiere gemeinsam, um ihr Glück als Straßenmusikanten zu machen.[BR] Zusatzmaterial: Making of "Vier Tiere auf dem Weg nach Bremen" (ca. 29min). Adressaten: Allgemeinbildende Schule (1-4) Zum Ausleihen Die Christkindfalle (HD) (Spielfilm) Online-Video, 15 Min, 2015 Der neunjährige Vasek will wissen, ob die Weihnachtsgeschenke tatsächlich vom Christkind gebracht werden. Schließlich hat kein Mensch es je gesehen, das Christkind. Aber was, wenn man es beim Geschenkeverteilen einfangen würde? So konstruiert der findige Vasek eine "Christkindfalle". Kein Problem für ihn, das technische Wunderwerk zu installieren. Aber wird es ihm gelingen, die allzu neugierigen Eltern aus dem Verkehr ziehen? Adressaten: Allgemeinbildende Schule (1-4) Verwendung bis: 31.07.2019 Zum Download Zentrum für Medien – Medienverleih Große Weidestraße 4-16
Seite 11 Kurzfilme für Kinder - Mit Prädikat! DVD, ca. 78 min, 2011, 4671195 Enthalten sind zehn kurze Spiel- und Animationsfilme für Kinder: EMILIE (ca. 9 min): Animationsfilm; Deutschland 2011; Regie: Alla Churikova LUMO (ca. 7 min): Animationsfilm; Deutschland 2009; Regie: Antje Heyn MALENA (ca. 3 min): Animationsfilm; Deutschland 2011; Regie: Anna Kalus-Gossner WOLLMOND (ca. 6 min): Animationsfilm; Deutschland 2009; Regie: Gil Alkabetz MEINE ERSTE HOCHZEIT (ca. 5 min): Animationsfilm; Deutschland 2005; Regie: Ralf Kukula EDELTRAUD UND THEODOR (ca. 7 min): Spielfilm, Deutschland 2011; Regie: Daniel Acht NEUNEINHALBS ABSCHIED (ca. 12 min): Spielfilm; Deutschland 2010; Regie: Halina Dyrschka UNTER MEINEM BETT (ca. 10 min): Spielfilm; Deutschland 2009; Regie: Jonas Ungar POST (ca. 13 min): Animationsfilm; Deutschland 2008; Regie: Christian Asmussen, Matthias Bruhn EIN TELLER SUPPE (ca. 6 min); Spielfilm; Deutschland 2010; Regie: Willitzkat, Fred . Zusatzmaterial: Vorschläge zur Unterrichtsplanung; Hintergrundinformationen; Arbeitsblätter Adressaten: Allgemeinbildende Schule (1-4) Zum Ausleihen Ein toller Sommer - Liebe in Blechdosen* 4650873 DVD, 91 min, S2000 1958, irgendwo in Süd-Schweden. Annika aus Uppsala und Morten aus Stockholm sind beide elf Jahre alt - und sie sind Waisenkinder. Den Sommer über sollen sie bei Herrn Johanson verbringen, dem Bestattungsunternehmer des Dorfes. Er ist ein etwas verschrobener, aber gutmütiger Mann, der ganz in seinem Beruf aufgeht. Jeden Sommer nimmt er Ferienkinder aus der Großstadt auf, damit diese etwas Abwechslung haben und er nicht alleine ist. Der Aufenthalt lässt sich für die beiden Kinder zunächst etwas befremdlich an. Adressaten: P, J Zum Ausleihen Zentrum für Medien – Medienverleih Große Weidestraße 4-16
Seite 12 Kinderkurzfilme aus Skandinavien *** DVD, 72 min, 2000 4601015 In Skandinavien ist es Tradition, schöne Filme über Kinder und für Kinder zu machen. Die ausgesuchten Beispiele thematisieren als Schwerpunkt das Verhältnis zwischen Kindern, Natur und Tieren. Die DVD stellt folgende Geschichten zusammen: "Uwe, der kleine Tagträumer" (42 10438), "Das Traumpferd" (42 02196) und "Ein Pony träumt" (42 02463). Der Zauber der Landschaft, die zum Träumen einlädt, vermittelt sich durch die brillante Technik der DVD in besonderer Weise. Das zentrale Thema "Träume" kann vertieft werden, indem die Traumsequenzen näher betrachtet werden. Adressaten: P, S1(1-10), J(6-16) Zum Ausleihen Die wilden Hühner* DVD, 105 min, 2005 4658005 Sprotte hat drei beste Freundinnen - zusammen sind sie "Die Wilden Hühner", die coolste Mädchengang der fünften Klasse. Sie sind unzertrennlich, wenn's drauf ankommt, aber so verschieden wie Hühner und Füchse. Melanie schwärmt für Robbie Williams, Trude für italienisches Essen, Frieda ist sozial engagiert und Sprotte selbst findet insgeheim ihre Lehrerin Frau Rose ziemlich cool. Einziger Quell des Ärgers für die Mädchen sind die Jungs der Konkurrenzbande "Pygmäen". Und dann passiert das Unglaubliche: Sprotte gibt Fuchsalarm! Oma Slättberg will ihre Hennen schlachten, dabei sind Daphne, Kokoschka und die anderen Hühnerdamen doch die Maskottchen der Bande. Adressaten: Allgemeinbildende Schule (5-8) Zum Ausleihen Flussfahrt mit Huhn* 4651085 DVD | 105 min f | D1983 Phantasievoller Abenteuerfilm. Johanna verbringt ihre Ferien bei Robert und seinem Großvater. Robert will mit seinen Freunden weserabwärts fahren und das große Abenteuer finden. Gemeinsam verschwinden sie, gefolgt vom besorgten Großvater. Adressaten: P, J(8) Zum Ausleihen Zentrum für Medien – Medienverleih Große Weidestraße 4-16
Seite 13 Madita, Madita und Pim* 4651287 DVD, 185 min, S1980 In romantischer Idylle im Jahr 1915 angesiedelte Ereignisse um ein aufgewecktes sechsjähriges Mädchen, das nach anfänglichen Feindseligkeiten die Freundschaft einer Schulkameradin aus ärmlichsten Verhältnissen gewinnt, um das Leben eines an Lungenentzündung erkrankten Jungen bangt und für Turbulenzen auf einem Wohltätigkeitsball sorgt. Adressaten: Kinder- und Jugendbildung (6) Zum Ausleihen Filmklassiker in der Originalfassung Die Vorstadtkrokodile*** DVD, ca. 88 min, 1977 4658050 Ein Junge, der an den Rollstuhl gefesselt ist, will unbedingt Mitglied in der Kinderbande der "Krokodile" werden. Zunächst wird er von den anderen Kindern abgelehnt, und erst als er bei einer Mutprobe einem anderen das Leben rettet, wird er aufgenommen. Bald kommen die Kinder einer Diebesbande auf die Schliche.[BR] Zusatzmaterial ROM-Teil: Begleitheft im pdf-Format mit Zusammenfassung der einzelnen Kapitel, Vergleich zum Jugendbuch und Vorschläge für die unterrichtliche Umsetzung; Internetlinks. Adressaten: Allgemeinbildende Schule (4-6); Sonderpädagogische Förderung Zum Ausleihen Das doppelte Lottchen* DVD, 90 min, sw 4632030 Lotte Körner und Luise Palfy staunen nicht schlecht, als sie sich eines Tages in einem Ferienheim gegenüberstehen. Sie kennen sich zwar nicht, sehen einander aber zum Verwechseln ähnlich. Klar! Sie müssen Zwillinge sein! Aber warum hat man sie getrennt? Der Sache müssen die beiden auf den Grund gehen. Sie beschließen kurzerhand, sich "auszutauschen". Lotte geht als Luise zum Vater, Luise als Lotte zur Mutter. Das klingt einfacher, als es ist: Die beiden haben ein sehr unterschiedliches Leben geführt. Und dann kommt schließlich alles heraus... Schwarzweißfassung von 1950 Adressaten: P Zum Ausleihen Zentrum für Medien – Medienverleih Große Weidestraße 4-16
Seite 14 Pünktchen und Anton* DVD, 87 min, schwarz/weiß 4632040 Pünktchen und Anton sind unzertrennliche Freunde. Pünktchen heißt eigentlich Luise und ist die Tochter eines reichen Spazierstockfabrikanten. Die beiden sind aus ganz unterschiedlichen Verhältnissen: Während Pünktchens Eltern sehr reich sind, aber wenig Zeit für ihre Tochter haben, ist Anton wiederum arm wie eine Kirchenmaus und muss sich um seine kranke Mutter kümmern und für beide kochen. Doch die beiden Freunde haben einen Plan: Um für Antons Mutter einen Urlaub im Gebirge zu finanzieren, müssen sie Geld verdienen. Pünktchen stibitzt deshalb daheim Streichhölzer, die sie nachts auf der Straße verkauft. Ob das lange gut geht? Schwarzweißfassung von 1953 Adressaten: P Zum Ausleihen Emil und die Detektive* DVD | 88 min sw / f 4632050 (1931). Emil wird im Zug nach Berlin von einem gemeinen Gauner um 120 Mark bestohlen. Weil er sich deswegen nicht zu seiner Großmutter traut, warten Oma und Pony Hütchen vergeblich am Bahnhof auf Emil. Gemeinsam mit ein paar Berliner Jungs und Pony Hütchen heften sie sich an die Fersen des Diebes (1954). Emil Tischbein darf die Ferien bei seiner Großmutter in Berlin verbringen. Auf der Zugfahrt lernt er den Herrn Grundeis kennen. Jedoch bei seiner Ankunft in Berlin ist sein ganzes Geld gestohlen. Gut, dass Emil Gustav mit der Hupe und dessen Freunde kennen lernt. Adressaten: P Originalfassungen von 1931 und 1954 Zum Ausleihen Das fliegende Klassenzimmer* DVD | 88 min schwarz/weiß 4632050 Sie mögen sich nicht besonders gern, die Tertianer eines Internats und die Realschüler einer benachbarten Schule. Beide Gruppen denken sich die verrücktesten Streiche aus, nur um der jeweils anderen gehörig eins auszuwischen. Als die Realschüler sich eines Tages erdreisten, die Aufsatzhefte der Gymnasiasten zu stehlen, und sie dann gar noch verbrennen, gerät der Schulalltag erst so richtig aus den Fugen. Adressaten: P Originalfassung von 1954 Zum Ausleihen Zentrum für Medien – Medienverleih Große Weidestraße 4-16
Seite 15 Diese Medien erhalten Sie im Zentralen Medienverleih unter Tel. 361 3121 oder Sie laden die Online-Medien direkt aus dem Internet herunter. Zum Anmelden für den Download nutzen Sie bitte die gleichen Zugangsdaten (Benutzernamen und Passwort) wie für die schulischen Rechner (SuBITI-Account). Als angemeldeter Nutzer können Sie die Leihmedien bei uns direkt über Ihr Nutzerkonto bestellen, und Sie sehen gleich ob die Filme verfügbar sind. Verlängerungen können Sie selber vornehmen. Klicken Sie einfach auf den Button "Einkaufswagen". In Ihrem Konto finden Sie einen Überblick über Ihre ausgeliehenen Medien. Bei den Ansprechpartnerinnen lassen Sie sich gerne beraten. Unsere Medien finden Sie unter www.medien.schule.bremen.de Ansprechpartnerinnen: Heidi Karstedt / Martina Klindworth Zentrum für Medien medienverleih@lis.bremen.de Große Weidestraße 4-16, 28195 Bremen Tel. +49-421 361-11915 / 361 3121 Fax +49-421 361-3165 Öffnungszeiten Montag – Donnerstag: 9:00 – 16:00 Uhr Freitag: 9:00 – 14:00 Uhr www.lis.bremen.de/info/medien Weitere aktuelle Themenkataloge: https://www.lis.bremen.de/medien/medienverleih/themenkataloge Zentrum für Medien – Medienverleih Große Weidestraße 4-16
Sie können auch lesen