Unterwegs mit dem Fahrrad - Stadtradeln - und Hansestadt Greifswald

Die Seite wird erstellt Tom-Lennard Betz
 
WEITER LESEN
Unterwegs mit dem Fahrrad - Stadtradeln - und Hansestadt Greifswald
Unterwegs mit dem Fahrrad

Stadtradeln
Unterwegs mit dem Fahrrad - Stadtradeln - und Hansestadt Greifswald
Das STADTRADELN ist eine bundesweite Aktion, an der sich jede Stadt für drei Woche beteiligen
kann. Ziel der Kampagne ist es, Bürgerinnen und Bürger zum Fahrradfahren zu animieren und
somit Kohlendioxid einzusparen. Initiiert wird sie vom Klima-Bündnis, dem größten kommunalen
Klimaschutz-Netzwerk. Regionale Partner sind der ADFC und das Greifswalder
Klimaschutzbündnis.STADTRADELN-Aktion 2021 mit neuen Rekorden.

Bei der diesjährigen STADTRADELN-Aktion in Greifswald haben alle Aktiven das Rekordjahr von
2020 weit übertroffen – sowohl bei den Teilnehmenden als auch den Teams und den geradelten
Kilometern. So beteiligten sich insgesamt 1.902 Radelnde in 125 Teams, das sind mehr als doppelt
so viele Teilnehmer wie im Jahr zuvor. 2020 waren es insgesamt 935 Aktive in 75 Teams. In
diesem Jahr wurden 326.266 Kilometer zurückgelegt, 2020 waren es 190.429 Kilometer.
Mehr Informationen zum Stadtradeln
Unterwegs mit dem Fahrrad - Stadtradeln - und Hansestadt Greifswald
Fahrradstadt Greifswald

Greifswald gilt als Top-Adresse für Radfahrer*innen. Das hat die Auswertung des jüngsten
Fahrradklima-Tests des ADFC gezeigt. Von den 110 Städten zwischen 50.000 und 100.000
Einwohnern, die 2020 bundesweit an der Befragung teilnahmen, erreichte Greifswald Platz 4. Die
Universitäts- und Hansestadt wurde mit einer Durchschnittsnote von 3,2 bewertet. Beim letzten
Fahrradklimatest 2018 bekam Greifswald die Note 3,5 und belegte Rang 6 von insgesamt 106
Städten. Innerhalb des Landes Mecklenburg-Vorpommern schaffte es Greifswald auf Rang 1 vor
Waren, Ludwigslust und Rostock.

Aktuelle Pressemitteilungen zum Thema Fahrrad

16.07.2021 – Anradeln des neuen Radweges an der L 261 von Dersekow bis Hinrichshagen
10.06.2021 - Siegerehrung Stadtraeln 2021
04.06.2021 – Zuwendungsbescheid über knapp 1,4 Millionen Euro für Parkplatz an Klosterruine
übergeben
31.05.2021 – STADTRADELN-Aktion 2021 mit neuen Rekorden
05.05.2021 – Zweiter öffentlicher Beteiligungsworkshop zum Verkehrskonzept für die Greifswalder
Innenstadt
01.05.2021 – Knapp 100 Teams starten beim STADTRADELN
05.02.2021 – Radstation am Bahnhof eröffnet: Stellplatz mieten unter www.bikeandridebox.de

Fahrrad sicher unterstellen - Radstation
Unterwegs mit dem Fahrrad - Stadtradeln - und Hansestadt Greifswald
Nach mehrjähriger Planung wurde ein Leitprojekt "die Radstation" für den Greifswalder Radverkehr
Nach mehrjähriger Planung wurde ein Leitprojekt "die Radstation" für den Greifswalder Radverkehr
umgesetzt. Das ebenerdige Gebäude zwischen dem Einkaufszentrum Gleis 4 und dem
Hauptbahnhof besteht aus drei vorgefertigten Modulen. In zweien stehen
Doppelstock-Fahrradparker für insgesamt 104 Fahrräder zur Verfügung. Darüber hinaus sind
zusätzliche Stellflächen für Liegeräder, Tandems, Lastenräder oder Fahrradanhänger vorgesehen.
In einem dritten Modul sind 20 einzeln verschließbare Doppelstock-Fahrradboxen für insgesamt 40
Fahrräder untergebracht. In der Radstation können Fahrräder nicht nur sicher abgestellt werden,
auch Radtouristen und Besitzer von Lasten- und anderen Sonderrädern profitieren von der
zusätzlichen Abstellmöglichkeit. Für nur einen Euro am Tag oder zwei Euro inklusive
Ladesteckdose können Greifswalder*innen und Gäste ab sofort ihr Rad dort parken. Die
Monatsmiete kostet 15 Euro, bzw. 30 Euro mit Lademöglichkeit. Die Buchung eines Platzes erfolgt
über das Internetportal: www.bikeandridebox.de.

LA.RA - Einwohner können Lastenräder kostenfrei nutzen
Seit 2019 können alle Greifswalderinnen und Greifswalder 3 unterschiedliche Lastenräder
Seit 2019 können alle Greifswalderinnen und Greifswalder 3 unterschiedliche Lastenräder
kostenlos ausleihen. Die Räder stehen zum einen an der Greifswald-Information, beim Majuwi in
Wieck sowie beim Rewe-Markt in der Hans-Beimler-Straße. So steht beim Supermarkt am
Südbahnhof ein Modell, das über eine verschließbare Alubox verfügt, in der man seine Einkäufe
sicher verstauen kann. Das Maritime Jugenddorf ist Partner für ein Pedelec, mit dem bis zu vier
Kinder befördert werden können. Eine Kombination aus beidem steht wiederum an der
Greifswald-Information. Mit diesem Modell können bis zu zwei Kinder oder auch Einkäufe und
andere Dinge transportiert werden. Gebucht werden können die Lastenräder über das neue Portal
LA.RA unter https://lara-greifswald.de/. Diese können dann drei Tage lang genutzt werden. Eine
Vorreservierung ist bis zu 30 Tage im Voraus möglich. LA.RA ist ein gemeinsames Projekt der
Universität und der Stadt als assoziierten Partner. Der Lehrstuhl für Wirtschafts- und
Sozialgeographie analysiert, in welchen Bereichen Lastenräder in mittelgroßen Städten wie
Greifswald eine sinnvolle Ergänzung der bestehenden Transportlogistik sein können. Ziel ist es,
den Autoverkehr und den Parkdruck in Städten zu senken, Straßen zu entlasten sowie
Luftverschmutzung und Lärmemissionen zu reduzieren.
Sie können auch lesen