Unterweitersdorf 2018 JAHRESPROGRAMM Eltern-Kind-Zentrum - Kinderfreunde
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2018 JAHRESPROGRAMM Eltern-Kind-Zentrum Unterweitersdorf Persönliche Anmeldung | Bürozeiten Obere Dorfstraße. 18, 4210 Unterweitersdorf Montag: 08:30-11:30 Uhr Telefon: 0664 / 83 46 373 Bankverbindung: EMail: ekiz.yoyo@kinderfreunde.cc IBAN: AT82 3411 1000 0021 4353 www.kinderfreunde.cc/ekiz.unterweitersdorf
KINDER SCHÜTZEN – FAMILIEN STÄRKEN „Die Angebote der Kinder- und Jugendhilfe OÖ sind für alle in der Familie da!“ Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer EINE INITIATIVE DER www.kinder-jugendhilfe-ooe.at SOZIAL-LANDESRÄTIN www.birgit-gerstorfer.at BIRGIT GERSTORFER
Soziallandesrätin / Vorwort Liebe Eltern! Liebe Freundinnen und Freunde des Eltern-Kind-Zentrums! Die Eltern-Kind-Zentren sind eine Erfolgsgeschichte und leisten mit ihren Kindergruppen, Veranstaltungen und Einrichtungen einen wertvollen Dienst an der Gemein- schaft, vor allem an den Kindern, deren Zukunftschancen uns besonders am Herzen liegen müssen. Die Rahmenbe- dingungen in den Eltern-Kind-Zentren ermöglichen eine professioneller Betreuung und qualitativer Begleitung für Kinder und Eltern. Viele Mütter und Väter empfinden die Zeit in einem Eltern-Kind-Zentrum als Bereicherung ihres Familienall- tags. Es macht das Elternsein einfacher, wenn Alltagsprobleme in einer zwanglosen Atmosphäre unter Gleichgesinnten besprochen werden können und Kinder die Mög- lichkeit bekommen, Kontakt zu Gleichaltrigen zu haben. Die Angebote werden bes- tens angenommen. Die Kinder- und Jugendhilfe OÖ fördert aus diesen Gründen den offenen Zentrums- betrieb, Spielgruppen, Vorträge für Eltern, Angebote rund um die Geburt sowie Kurse für Kinder und Eltern. Auch dieses Jahr haben die Eltern-Kind-Zentren wieder viel vor und ein abwechs- lungsreiches Programm zusammengestellt, welches Ihnen die Möglichkeit bietet, gemeinsam mit Ihren Kindern etwas zu unternehmen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um über das private Umfeld hinaus mit anderen in Kontakt zu treten. Sie können sich Tipps und Anregungen holen, Freundschaften schließen oder einfach Kraft tanken. Ich bin überzeugt, dass alle davon profitieren können. Ich bedanke mich bei allen EKIZ-Mitarbeiter/innen und den freiwilligen Helfer/innen für das besondere Engagement und wünsche allen Besucher/innen interessante Erfah- rungen, viel Freude und alles Gute! Ihre Birgit Gerstorfer Sozial- Landesrätin 3
Allgemeines / Das Eltern-Kind-Zentrum Herzlich willkommen im Eltern-Kind-Zentrum! Eltern-Kind-Zentren der Familienakademie der OÖ Kinderfreunde sind Orte der Begeg- nung, der Beratung, der Vernetzung, der Unterstützung und des Kennenlernens. Ziel der Eltern-Kind-Zentren (EKiZ) ist es, Eltern bei ihren vielfältigen Aufgaben der Kindererziehung zu unterstützen und zu begleiten. Beratung, Bildung und Freizeitge- staltung von Eltern, Kindern und Familien sind die wichtigsten Schwerpunkte. Eltern-Kind-Zentren bieten Eltern, Kindern und Familien eine Plattform, selbst aktiv zu werden. Dabei richten sich die Angebote nach den Bedürfnissen und Wünschen ihrer BesucherInnen. Die Programmhefte erscheinen einmal jährlich, alle Besuche- rInnen können sich aktiv an der Programmgestaltung beteiligen. Im Eltern-Kind-Zentrum finden sich folgende Angebote: »» Rund um Schwangerschaft und Geburt »» Papa-aktiv »» Spielgruppen Offener Treff »» Angebote für Bezugspersonen / Großeltern, Onkel, Tanten... »» Elternbildung und Eltern-Seminare »» Eltern-aktiv Seminare »» FUN – Familie und Nachbarschaft 4
Das Eltern-Kind-Zentrum / Informationen Wichtige Informationen Kursbeitrag Der Kursbeitrag ist verpflichtend bei Anmeldung bis spätestens eine Woche vor Veranstal- tungsbeginn bzw. direkt auf das Konto des veranstaltenden Ekiz einzuzahlen. Bei jeder Über- weisungsart sind die Kursnummer/n der bezahlten Veranstaltung/en und der Name/die Namen der teilnehmenden Person/Personen anzugeben! Achtung! Nicht oder zu spät ein- bezahlte Kursbeiträge stellen für uns einen erheblichen Mehraufwand dar, darum bitten wir dich, rechtzeitig an die Bezahlung gebuchter Kurse und Veranstaltungen zu denken! Sollte es dennoch vorkommen, dass fällige Beitrage nicht rechtzeitig bezahlt werden, müssen wir diese einmahnen und dafür Spesen in der Höhe von € 2.- verrechnen. Abmeldung Die Abmeldung ist bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich, danach muss der volle Kursbeitrag verrechnet werden. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, uns eine Ersatzteilnehmerin oder einen Ersatzteilnehmer zu nennen. Bei Nicht-Erscheinen bzw. nicht fristgerechter Abmeldung und keiner Nennung einer Ersatzteilnehmerin oder eines Ersatzteilnehmers ist keine Rückerstattung des Kursbetrages möglich. Wir behalten uns vor, Veranstaltungen auf Grund zu geringer Teilnehmer- bzw. Teilnehmerinnenanzahl kurzfris- tig abzusagen. In diesem Fall erhältst du den geleisteten Kursbeitrag in voller Höhe wieder zurück. Programmheft Unser Programmheft wird aus Umweltschutzgründen nicht mehr an Einzeladressen versen- det. Du bekommst dein persönliches Exemplar direkt in deinem Eltern-Kind-Zentrum bzw. bei den Auflagestellen in deiner Gemeinde. Gutscheine des Landes OÖ Um Eltern den Zugang zu Elternbildungsveranstaltungen zu erleichtern, können die Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ auch in unseren Eltern-Kind-Zentren bei entsprechenden Veran- staltungen eingelöst werden. Diese sind im Programmteil durch das Logo des Elternbildungsgutscheins gekennzeichnet. Der Wert der eingelösten Gutscheine wird von der Teilnahmegebühr abgezogen. Mitglied werden Der Kinderfreunde-Mitgliedsbeitrag beträgt € 28.- pro Jahr und Familie. Bei Interesse an einer Mitgliedschaft informiert dich deine EKiZ-Leiterin gerne auch über weitere Vorteile der Mitgliedschaft. 5
Informationen / Das Eltern-Kind-Zentrum Mitarbeit Wir haben für die Wünsche und Anliegen aller interessierten Personen ein offenes Ohr. Wenn du also Ideen zur Programmgestaltung hast oder selbst im EKiZ mitarbeiten möch- test, dann setze dich mit uns in Verbindung. Wir können dir auch dabei helfen, ein eige- nes Projekt, das bisher vielleicht nur an den fehlenden Räumlichkeiten gescheitert ist, zu verwirklichen. Haftung Eine Haftung wird im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten ausgeschlossen. Die Kursteil- nehmerinnen bzw. -teilnehmer und Besucher bzw. Besucherinnen sind grundsätzlich eigen- verantwortlich. Eltern haften für ihre Kinder. Für Garderobe und Wertgegenstände wird keine Haftung übernommen. Fotorechte und Fotos Wir weisen dich darauf hin, dass unsere Veranstaltungen im Eltern-Kind-Zentrum foto- grafisch dokumentiert werden. Durch die Anmeldung zu einer Veranstaltung erklärst du dich damit einverstanden, dass die Fotos zu Werbezwecken verwendet und eventuell ver- öffentlicht (inkl. Internetplattform) werden. Sofern nicht anders vermerkt, liegen die Ver- öffentlichungsrechte für abgedruckte Fotos bei den Kinderfreunden.wird keine Haftung übernommen. Veranstaltungsort Sofern nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in unseren EKiZ statt. Gutscheine Gutscheine sind für Veranstaltungen im EKiZ erhältlich. Deine EKiZ-Leiterin informiert dich gerne. Zusätzliche Angebote... Die kostenlose Trennungsbegleitung für Paare, Ein- zelpersonen, Kinder und Familien wird durch das Bundesministerium für Jugend und Familie gefördert. Die Kinderfreunde vereinen ein vielfältiges Angebot unter einem Dach. Neben den Eltern-Kind-Zentren leisten unter anderem auch ehrenamtliche Ortsgruppen, Spielmobile und Ferienangebote einen Beitrag zu einer Gemeinschaft, die Bildung und Spaß vereint. Öffnungszeiten Unsere EKiZ sind an allen schulfreien Tagen geschlossen. Weitere Informationen Alle weitere Informationen über die Angebote der Kinderfreunde Region Mühlviertel erhältst du auf unserer Webseite unter www.kinderfreunde.cc 6
WIR - Die Kinderfreunde / ÜBER UNS WIR - Die Kinderfreunde D ie Österreichischen Kinderfreunde wurden 1908 gegründet, um Kindern Gemeinschaft, Bildung und Spaß zu ermöglichen. Die Lebensbedingungen von Kindern, ihre Bedürfnisse und Interessen stehen damals wie heute im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir leisten einen Beitrag zu einer solidarischen Gesellschaft. Kinder in alle sie betreffenden Entscheidungen einzubinden, sie mitbestimmen zu lassen, ist unser zent- rales Leitmotiv. Unter ihrem Dach vereinen die Kinderfreunde ein vielfältiges Angebot. Ehrenamtliche Ortsgruppen, Gruppenstunden für Kinder- und Jugendli- che, Spielmobile und Ferienangebote sind davon nur eine kleine Auswahl. Ebenso betreiben die Kinderfreunde Kinderbetreuungseinrichtungen und Eltern-Kind-Zentren. Elternbildungsaktivitäten und pädagogische Aus- und Weiterbildungsangebote runden das Angebot ab. Über alle Angebote, inhaltliche Schwerpunkte und aktuelle Kampagnen informiert www.kinderfreunde.cc. Die Kinderfreunde sind als Verein orga- nisiert. Die Landesorganisation der Kinderfreunde OÖ wird von sieben Regionsbüros unterstützt und ist direkt bei den Menschen vor Ort. Diese Regionsbüros sind der direkte Draht für ehrenamtlich Aktive und unter anderem auch für die Eltern-Kind-Zentren verantwortlich.
In deiner Nähe / WIR - Die Kinderfreunde Ortsgruppe ENGERWITZDORF Ansprechperson I Florian Gérard Telefon I 07237/2465-15 E-Mail I florian.gerard@kinderfreunde.cc Ortsgruppe WARTBERG Ansprechperson I Florian Gérard Telefon I 07237/2465-15 E-Mail I florian.gerard@kinderfreunde.cc Ortsgruppe UNTERWEITERSDORF Ansprechperson I Cornelia Wurm Telefon I 0699/11 23 98 59 E-Mail I lavazza1@gmx.at Ortsgruppe FREISTADT Ansprechperson I Elke Salzbacher Telefon I 0650/3667488 E-Mail I elke_salzbacher@hotmail.com Ortsgruppe RAINBACH Ansprechperson I Peter Jandl Telefon I 0664/5200855 E-Mail I peda.jandl@gmail.com Ortsgruppe KATSDORF Ansprechperson I Doris Dattinger Telefon I 0699/19520862 Bildquelle: ©Fotolia [Studio Romantic] E-Mail I kinderfreundekatsdorf@hotmail.com 8
WIR - Die Kinderfreunde WIR - Die Kinderfreunde / / In deiner ÜBERNähe UNS Ortsgruppe SANDL Ansprechperson I Natascha Gratzl Telefon I 0660/ 2172422 E-Mail I stefan-gratzl@gmx.at Ortsgruppe ST. OSWALD Ansprechperson I Karin Pöschko Telefon I 0660 / 811 86 67 E-Mail I karin.poeschko@gmail.com Ortsgruppe NEUMARKT im Mühlkreis Ansprechperson I Manuela Schmitzberger Telefon I 0664/4400382 E-Mail I manu.puchner@aon.at Ortsgruppe PREGARTEN Ansprechperson I Karin Robeischl Telefon I 0660/4838118 E-Mail I karin.robeischl@gmx.at Ortsgruppe TRAGWEIN Ansprechperson I Gudrun Reisinger Telefon I 0676/51 32 784 E-Mail I reisinger.tragwein@aon.at Ortsgruppe GALLNEUKIRCHEN Ansprechperson I Florian Gérard Telefon I 07237/2465-15 E-Mail I florian.gerard@kinderfreunde.cc 9
Begleitwort / Unser Regionsvorsitzender Geschätzte Besucherinnen und Besucher! Mit dem neuen Kursbuch haben wir hoffentlich wieder ihren Geschmack getroffen. Das vorliegende Programmangebot wurde dank der Mithilfe von Besucherinnen und Besucher mitgestaltet und gewährleistet somit ein Abwechslungsreiches Angebot für alle Mütter, Väter, Großeltern und Bezugspersonen ihrer Kinder. Das größte Geschenk, das sie ihren Kindern machen können, ist ihnen Zeit und Auf- merksamkeit zu schenken. Mit ihrem Besuch im Eltern-Kind-Zentrum haben sie bei- des schon erfüllt. Als größte Kinder und Familienorganisation Österreichs bieten wir ihnen Zugang zu den unterschiedlichsten Spezialisten in den Bereichen Erziehung, Partnerschaft, Gesundheit, Trennung und Deradikalisierung. Sollten Sie Kursangebote vermissen, so melden sie sich einfach und unkompliziert bei uns. Ich wünsche ihnen viele schöne Stunden in unserem Eltern-Kind-Zentrum! Ihr Martin Kraschowetz Vorsitzender der Familienakademie der Kinderfreunde Mühlviertel
Solidarität statt Ellbogentechnik Der Verein Chancengerechtigkeit hilft Mühlviertler Familien in schwierigen sozialen und finanziellen Lebenssituationen. Geholfen wird mit konkreten Aktivitäten, die durch Spenden finanziert werden. Schon mit 100 Euro kann z.B. ein begleitetes Familienwochenende finanziert werden! Eine Spende mit Mehrwert! Regional, treffsicher, steuerlich absetzbar! Spendenkonto IBAN: AT26 5400 0000 0040 7692 BIC: OBLAAT2L, HYPO OÖ Werte leben, statt nur darüber zu reden www.chancengerechtigkeit.at
Begleitwort / Bürgermeister Unterweitersdorf Engerwitzdorf Liebe Eltern! Es ist mir ein großes Anliegen, dass sich Eltern und Kinder in Unterweitersdorf wohl fühlen! Ein wichtiger Treffpunkt dazu, ist das Eltern-Kind-Zentren YOYO. Wie erziehe ich mein Kind richtig? Fragen die sich viele Eltern immer wieder stellen. Übernehme ich die eigenen Erziehungsmuster? Sind diese richtig gewesen? Viele Fragen kommen speziell auf Jungeltern zu. In den Eltern-Kind-Zentren der Kinderfreunde werden Eltern umfassend beraten, informiert und bei der Erziehung Freistadt unterstützt und zur gesellschaftlichen Mitgestaltung und Mitverantwortung ermu- tigt. Kinder brauchen eine einfühlsame und verständnisvolle Beziehung um zu star- ken eigenständigen Personen heranzuwachsen, die ihr Leben selbstbewusst gestalten. Das EKIZ baut mit Müttern, Vätern und Kindern ein Netz von sozialen Beziehungen auf. Kontakte werden geknüpft, die persönliche Weiterentwicklung und der Mei- nungsaustausch von Eltern und Kindern, wird individuell gefördert. Als Bürgermeister der Gemeinde Unterweiters- dorf, bedanke ich mich bei den Leiterinnen Ker- Unterweitersdorf stin Zeller und Viktoria Schatz und allen wei- teren Mitarbeiterinnen des EKIZ-YoYo für das reichhaltige Programmangebot und die ausge- zeichneten Leistungen die sie zum Wohle der Kinder und Familien erbringen. Ihr Bürgermeister Wilhelm Wurm Wartberg 12
Angebote / Rund um die Geburt Mama Fit Engerwitzdorf Kräftigungsstunde für Mamas mit Babys Spezielle Kräftigungsstunde für Mamas die (wieder) fitter werden möchten. Die wichtigs- ten Eckpunkte: - Aufbau und Strafung der Muskulatur - Faszientraining (Bindegewebe) - Rumpfstabilität - Beckenbodentraining zur flotten Musik mit abschließendem Dehnen. Hier habt ihr die Möglichkeit auch eure Babys mitzunehmen! Mitzunehmen: Matte, Getränk und Turnschuhe ev. kleines Handtuch. Bitte um Anmeldung! Leitung I Martina Kapfer (Functional Fit Trainierin) Freistadt Zeit I Montags, ab 15.1.2018, von 8:30 bis 9:30 (6x) F18-48 Ort I ehem. EKiZ Bibliothek Gebäude, 4210 Unterweitersdorf, Gusentalstraße 2 Preis I € 42,00 Unterweitersdorf Verleih Räumlichkeiten EKiZ YoYo Suchst du Räumlichkeiten mit besonderem Ambiente? Dann kontaktiere uns. Vielleicht ist Wartberg das EKiZ YoYo gerade zu dieser Zeit frei. Infos unter 0664/8346373 Ort I EKiZ YoYo , 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 18 F18-57 Preis I € 20,00 Hinweis I Reservierung erforderlich 13
Babys & Kleinkinder 0 - 3 Jahre / Angebote Engerwitzdorf Babymassagekurs geeignet für Mamas mit Babys im Alter von 0 bis 6 Monaten Die Haut ist unser größtes und stärkstes Sinnesorgan und durch die Massage kommen wir mit dem Baby regelerecht ‚ins Gespräch‘. Außerdem ist die Massage noch in vie- len weiteren Bereichen hilfreich, wie bei Bauchschmerzen, Zahnen, Einschlafschwierigkeiten usw. Elternbildungsgutscheine einlösbar! Bitte um Anmeldung! Leitung I Sandra Schröder (Dipl. Kinderkranken- schwester. 4-fache Mama) Freistadt F18-01 Zeit I Montags, ab 12.3.2018, von 9:00 bis 10:00 (4x) Ort I EKiZ YoYo , 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 18 Preis I € 65,00 / € 63,00 für Kinderfreundemitglieder BABY Treff für Kinder bis ca. 1,5 Jahre In einer gemütlichen Runde lernen wir einander kennen, spielen, singen, oder beobachten wir Unterweitersdorf einfach nur und genießen ein einfaches Frühstück. Leitung I Nora Happer (Tagesmutter, Mutter von 2 Kindern), Elisabeth Reichl (Mama von 3 Kindern) F18-02 Zeit I Freitags, ab 12.1.2018 von 9:00 bis 10:30 Ort I EKiZ YoYo , 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 18 Preis I freiwillige Spende connect. YoYo Treff für Kinder ab ca. 1,5 Jahre Ein offener Treff, wo klein und GROß zu einer gemütlichen Runde zum Spiel, Erfahrungsaus- tausch und zu einem einfachen Frühstück, herzlich Willkommen sind. Wartberg Leitung I wird noch bekannt gegeben F18-03 Zeit I Mittwochs, ab 10.1.2018, von 9:00 bis 10:30 Ort I EKiZ YoYo , 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 18 Preis I € 3,00 / Kind 14
Angebote / Babys & Kleinkinder 0 - 3 Jahre Engerwitzdorf Papa-Kind-Treff für Kinder mit ihren Papas Auch Väter haben das Bedürfnis, sich auszutauschen und kennenzulernen - einmal auch ganz ohne Mütter! Die Kinder genießen die gemeinsame Zeit alleine mit dem Papa. Leitung I Reinhard Mayr (Vater von 2 Kindern) F18-04 Zeit I Samstag, 24.3.2018 und 10.11.2018, von 9:00 bis 10:30 Ort I EKiZ YoYo , 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 18 Preis I € 3,00 / Kind Sinnesspielgruppe Freistadt für Kinder ab ca. 1,5 Jahren in Begleitung Spielerisch fördern wir die Entwicklung unserer Kleinen. Wahrnehmung über die Sinne - verschiedenen Sinnesspiele, Lieder, Reime, kleine Kunstwerke und die gemeinsame Jause bilden einen vertrauten Rhythmus für das Kind. Man kann seinen Kindern nichts Kost- bareres schenken als intensive Zeit. Es werden laufend weitere Spiel- gruppen angeboten! Unterweitersdorf Elternbildungsgutscheine einlösbar! Bitte um Anmeldung! Leitung I Katharina Kern (Tagesmutter) F18-05 Zeit I Dienstags, ab 16.1.2018, von 9:00 bis 11:00 (6x) Ort I EKiZ YoYo , 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 18 Preis I € 42,00 / € 39,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung I Katharina Kern (Tagesmutter) F18-06 Zeit I Dienstags, ab 25.9.2018, von 9:00 bis 11:00 (6x) Ort I EKiZ YoYo , 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 18 Preis I € 42,00 / € 39,00 für Kinderfreundemitglieder Wartberg 15
Babys & Kleinkinder 0 - 3 Jahre / Angebote Loslassgruppe Engerwitzdorf für Kinder ab 2 Jahren, ohne Begleitung Der Weg der kleinen Schritte - ein anderer Weg um sich von Mama und Papa zu lösen. Mit Spie- len, Ritualen, einfachen Aktivitäten und einer gemeinsamen gesunden Jause verbringen wir den Vormittag. Es wird darauf geachtet, dass die Kleinen sich langsam an das alleine Sein in einer Gruppe gewöhnen. Bitte dem Kind Patscherl und eine kleine Vormittagsjause mitgeben! Bitte um Anmeldung! Leitung I wird noch bekannt gegeben! I Freistadt F18-07 Zeit Montags, ab 15.1.2018, von 8:30 bis 11:30 (5x) Ort I EKiZ YoYo, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstraße 18 Preis I € 40,00 ‚Mein Baby tragen‘ Workshop für Papas 40 Wochen unter dem Herzen getragen, nach der Geburt nimmst du dein Baby instinktiv, aus Unterweitersdorf dem Bauch heraus, ans Herz. Dieses Herzglück kannst du langfristig aufrecht erhalten und ver- tiefen. Mit Vorteilen für alle! 15,00 bz. 13,00 Euro kostet der 2.Elternteil. Bitte um Anmeldung! Leitung I Sandra Schröder Zeit I Freitag, 2.2.2018, von 14:30 bis 16:00 F18-41 Ort I EKiZ YoYo , 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 18 Preis I € 35,00 / € 32,00 für Kinderfreundemitglieder IHR PARTNER FÜR VORBEUGENDEN BRANDSCHUTZ FEUERLÖSCHER Wartberg ZINSMEISTER Otmar UNTERWÖGERN 7 | 4210 UNTERWEITERSDORF TELEFON: 0664 / 14 89 770 | TELEFAX: 07235 / 66 871 E-MAIL: office@feuerloescher-zinsmeister.at www.feuerloescher-zinsmeister.at 16
Angebote / Babys & Kleinkinder 0 - 3 Jahre Eltern-Kind-Turnen Engerwitzdorf für Kinder ab 1,5 Jahren Im spielerischen Miteinander können die Kinder mit Hilfe verschiedener Turngeräte und Bewegungsliedern eine Vielfalt an Bewegungserfahrungen sammeln und erwerben dadurch Fertigkeiten, die für die gesamte Entwicklung von Bedeutung sind. Aber auch der Bereich Ent- spannung ist ein wichtiger Bestandteil dieser Kurse um wieder zur Ruhe und innerlich ins Gleichgewicht zu kommen. Es werden laufend weitere Kurse angeboten! Elternbildungsgutscheine einlösbar! Bitte um Anmeldung! Freistadt >> Montagstermine Leitung I Kerstin Zeller (EK-Turnleiterin) Zeit I Montags, ab 15.1.2018, von 16:00 bis 17:30 (6x) F18-o8 Ort I Volksschulturnsaal, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 20 Preis I € 36,00 / € 33,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung I Kerstin Zeller (EK-Turnleiterin) Zeit I Montags, ab 17.9.2018, von 16:00 bis 17:30 (6x) F18-o9 Ort I Volksschulturnsaal, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 20 Unterweitersdorf Preis I € 36,00 / € 33,00 für Kinderfreundemitglieder >> Donnerstagstermine Leitung I Kerstin Zeller (EK-Turnleiterin) Zeit I Donnerstags, ab 18.1.2018, von 16:00 bis 17:30 (6x) F18-10 Ort I Volksschulturnsaal, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 20 Preis I € 36,00 / € 33,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung I Kerstin Zeller (EK-Turnleiterin) Zeit I Donnerstags, ab 13.9.2018 von 16:00 bis 17:30 (6x) F18-11 Ort I Volksschulturnsaal, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 20 Preis I € 36,00 / € 33,00 für Kinderfreundemitglieder Wartberg 17
Kinder & Jugendliche 3 - 16 Jahre / Angebote Kinder Tanz(en) Engerwitzdorf für Kinder von ca. 3 bis 6 Jahre Kinder tanzen liebend gerne! Genau deswegen bieten wir nun einen Tanzkurs für die Kleinen an, wo wir zu Kinderliedern und auch zu coolen, modernen Liedern uns bewegen. Dabei wird auch die Koordination von Armen und Beinen gefördert! Es werden laufend weitere Kurse angeboten! Bitte um Anmeldung! Leitung I Barbara Mader-Gattringer F18-12 Zeit I Mittwochs, ab 17.1.2018, von 15:30 bis 16:15 (6x) Ort I Freistadt ehem. EKiZ Bibliothek Gebäude, 4210 Unterweitersdorf, Gusentalstraße 2 Preis I € 33,00 / € 30,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung I Barbara Mader-Gattringer F18-13 Zeit I Mittwochs, ab 19.9.2018 bis 24.10.2018, von 15:30 bis 16:15 (6x) Ort I ehem. EKiZ Bibliothek Gebäude, 4210 Unterweitersdorf, Gusentalstraße 2 Preis I € 33,00 / € 30,00 für Kinderfreundemitglieder Let`s Febs Unterweitersdorf Reitpädagogische Betreuung für Kinder ab 4 Jahre ohne Begleitung Wie geht Febsen? Reitpädagogische Betreuung ist eine wertvolle Freizeitbeschäftigung für Kinder. Unser Pony Jacky wird mit einem Longiergurt, mit Griffen zum Festhalten, einer Reit- decke und einem Zaumzeug ausgerüstet. Während das Pferd ruhig im Schritt geführt wird, spielen die Kinder lustige Spiele, zB.: die die Balance, Feinmotorik und Koordination fördern. Das Vertrauen zum Partner Pferd wird vermittelt und bestärkt. Spielerisch lernen die Kinder mit und auf dem Pferd ihre Wahrnehmung zu schärfen. Bequeme Kleidung und Turnschuhe anziehen! Es werden laufend Kurse angeboten! Bitte um Anmeldung! Leitung I Elke Aigelsreiter (Reitpädagogin) F18-14 Zeit I Freitags, ab 6.4.2018, von 15:00 bis 16:00 (3x) Wartberg Ort I Ponypowernhof, 4210 Unterweitersdorf, Unterwögern 5 Preis I € 43,00 / € 40,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung I Elke Aigelsreiter (Reitpädagogin) F18-15 Zeit I Freitags, ab 21.9.2018, von 15:00 bis 16:00 (3x) Ort I Ponypowernhof, 4210 Unterweitersdorf, Unterwögern 5 Preis I € 43,00 / € 40,00 für Kinderfreundemitglieder 18
Angebote / Kinder & Jugendliche 3 - 16 Jahre MuSiTa - Musizieren, Singen, Tanzen Engerwitzdorf für Kinder von ca. 3,5 - 6 Jahren ohne Begleitung Gemeinsam wollen wir Musik in ihrer bunten Vielfalt erleben. Die Freude am Musizieren, Sin- gen und Tanzen steht dabei im Mittelpunkt! Wir werden verschiedene Instrumente kennen ler- nen, selbst Percussion - Instrumente ausprobieren, Klanggeschichten lauschen, unterschiedliche Rhythmen spielerisch erfahren, Töne und Akkorde differenziert wahrnehmen und mit Klängen experimentieren. Viel Bewegung, lustige Lieder, coole Rhythmen und musikalische Spiele erwarten die Kinder. Am Ende jeder erlebnisreichen Stunde hören wir in die Stille hinein und lassen das Erfahrene nachklingen. Freistadt Bitte um Anmeldung! Leitung I wird noch bekannt gegeben Zeit I Dienstags, ab 27.2.2018, von 16:30 bis 17:30 (7x) F18-16 Ort I EKiZ YoYo, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 18 Preis I € 45,00 / € 42,00 für Kinderfreundemitglieder Leitung I wird noch bekannt gegeben Zeit I Dienstags, ab 2.10.2018, von 16:30 bis 17:30 (5x) F18-17 Ort I EKiZ YoYo, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 18 Unterweitersdorf Preis I € 33,00 / € 30,00 für Kinderfreundemitglieder Bollywood-Tanz für Kinder ab 6 bis 12 Jahren, die Spaß am Tanzen haben Bollywood-Tanz ist ein Stilmix aus traditionellen indischen Tänzen, Hip Hop und Orientalischen Tanz, begeistert durch seine Farbenpracht, seine sprühende Lebensfreude und mitreißende Musik. Gemeinsam erlernen wir mehrere Choreografien zu modernen Bollywoodsongs in Bol- lywood und Belly Bollywood. Für Kinder, die Lust am Verkleiden und Neugier an einer fremden Kultur haben. Münzgürtel zum Tanzen ist vorhanden. Wartberg Bitte um Anmeldung! Leitung I Alisha Rana (Choreografin, Tänzerin) Zeit I Freitags, ab 2.2.2018, von 16:00 bis 17:00 (8x) F18-18 Ort I ehem. EKiZ Bibliothek Gebäude, 4210 Unterweitersdorf, Gusentalstraße 2 Preis I € 43,00 / € 40,00 für Kinderfreundemitglieder 19
Kinder & Jugendliche 3 - 16 Jahre / Angebote Grashüpfer und Waldzwerge Engerwitzdorf für Kinder ab ca. 2,5 Jahren ohne Begleitung Wir freuen uns, wenn ihr mit uns gemeinsam den Wald als Spieloase kennen lernt und das eine oder andere Abenteuer dabei erlebt. Wir gehen auf Spurensuche, oder ihr helft uns, den Zwergen des Waldes ein Zuhause zu bauen. Vielleicht finden wir ja sogar ein paar Bä(ee)ren ... Auf jeden Fall entdecken wir, dass auch die Natur ein tolles Spielzeug sein kann! Wir freuen uns schon sehr auf viele spannende Stunden mit euch. Bitte mitnehmen: wetterfeste Kleidung, die schmutzig werden darf, Trinkflasche. Bitte um Anmeldung! Leitung I Elisabeth Reichl (Spielgruppenleiterin) I Freistadt F18-19 Zeit Dienstags, ab 24.4.2018, von 15:00 bis 17:00 (3x) Ort I ehem. EKiZ Bibliothek Gebäude, 4210 Unterweitersdorf, Gusentalstraße 2 Preis I € 27,00 / € 25,00 für Kinderfreundemitglieder Kinder Yoga ohne Begleitung von ca. 4 - 6 Jahren Kinderyoga macht uns stark und fördert alle Sinne! Die Kinder lernen verschiedene Asanas (Kör- perstellungen) kennen, erleben Spannung und Entspannung. Es ensteht kein Wettbewerb oder Unterweitersdorf Konkurrenzdenken, jeder kann seinem Rhythmus folgen, lernt seine Grenzen kennen und erzielt immer wieder neue persönliche Erfolge. Bitte mitnehmen: bewegungsfreundliche Kleidung, Matte, Trinkflasche. Bitte um Anmeldung! Leitung I Sarah Huemer (Dipl. Kinderyoga Trainerin) F18-20 Zeit I Mittwochs, ab 17.1.2018, von 16:00 bis 16:50 (5x) Ort I EKiZ YoYo, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstraße 18 Preis I € 50,00 Wartberg 20
Angebote / Kinder & Jugendliche 3 - 16 Jahre Reise zur Wohlfühl-Insel Engerwitzdorf für Kinder von ca. 3-6 Jahren mit Begleitung Zur Ruhe kommen, den eigenen Körper spüren, der Fantasie freien Lauf lassen - dafür nehmen wir uns bei diesem Kurs Zeit. Gemeinsam von der aktiven Bewegung zur äußeren und inneren Ruhe finden ist das Ziel. Wir werden Yogaübungen kennen lernen und Massagegeschichten genießen. Fantasiereisen, Bewegungslieder und Spiele zur Körper- und Sinneswahrnehmung erwarten die Kinder. Am Ende jeder Einheit tauschen wir uns über das gemeinsam Erlebte aus und erfahren dabei, dass jede/jeder unterschiedliche Wahrnehmungen und Vorstellungen hat, auf die es wichtig ist zu achten! Bitte kuschelige Decke mitbringen! Bitte um Anmeldung! Freistadt Leitung I Cornelia Kartusch-Hosnjak (Kindergarten- und Hortpädagogin) Zeit I Dienstags, ab 9.1.2018, von 16:30 bis 17:30 (5x) F18-21 Ort I EKiZ YoYo, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 18 Preis I € 30,00 / € 28,00 für Kinderfreundemitglieder Helen Doron early English für Kinder von ca. 3-6 Jahren mit Begleitung Unterweitersdorf Schon die Kleinsten lernen mit der HD-Methode Englisch wie eine Muttersprache auf spiele- rische Art und Weise. Die Sprachvermittlung erfolgt ganzheitlich über alle Sinne. D.h. viele Materialien, lustige Lieder, Tanz und Bewegung tragen zu einem aufregenden und lustigen Unterricht bei. Genaue Uhrzeit wird erst später bei Gruppeneinteilung bekanntgegeben. Telefonische Anmeldung unter: 0660/5017352 (Sabine Wasner) Leitung I Sabine Wasner Zeit I Dauer einer Einheit: 45 min F18-22 Ort I EKiZ YoYo, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 18 Preis I auf Anfrage für Kinder ab 3 Jahre I 07:30 - 08:15 im Kindergarten UWD Wartberg I 08:20 - 09:05 im Hort UWD jeweils Montag Vormittag für Kinder ab 6 Jahre I 13.30-16.00 im EKiZ UWD jeweils Mittwoch Nachmittag 21
Kinder & Jugendliche 3 - 16 Jahre / Angebote Schneewittchen und die 7 Zwerge Engerwitzdorf inszeniert als Mitmachmusical ES WAR EINMAL mitten im Winter, da sitzt eine Königin an einem Fenster und näht. Und wie sie so näht und nach dem Schnee aufblickt, sticht sie sich mit der Nadel in den Finger und es fallen drei Tropfen Blut in den Schnee. Da denkt sie bei sich: Hätt` ich ein Kind, so weiß wie Schnee, Wangen so rot wie Blut und Haare so schwarz wie Ebenholz! … und sie beginnt zu singen … Bitte um Anmeldung! Leitung I Theatersternchen F18-23 Zeit I Samstag, 17.02.2018., von 14:00 bis 14:45 Ort I Gemeindesaal Unterweitersdorf, 4210 Unterweitersdorf, Gusentalstraße 1 Preis I € 6,00 Freistadt Der winzig-kleine Regenwaldvogel URSOPHON - das Erzähltheater, von 2,5 bis 8 Jahren Ursula Laudacher erzählt Mitmach-Geschichten voller Fantasie, die den Kindern Raum bie- ten mitzuspielen, Gefühle auszudrücken und glücklich zu sein. Bitte um Anmeldung! Unterweitersdorf Leitung I Ursula Laudacher F18-24 Zeit I Samstag, 20.10.2018, von 14:00 bis 14:40 Ort I Gemeindesaal Unterweitersdorf, 4210 Unterweitersdorf, Gusentalstraße 1 Preis I € 6,00 Kinderkochkurs für Kinder von ca. 6 - 11 Jahren ohne Begleitung WAS sind Kohlenhydrate, Eiweiß und Fette und WARUM brauchen wir sie? WELCHE sind gesund und machen uns FIT? Anschließend kochen wir ein frisches, gesundes Menü und wer- den dies natürlich auch verspeisen. Hauptspeise: Puten-Gemüse-Spieße mit Ofenkartoffel, Joghurtsauce und frischem Salat Nachspeise: Bananen-Erdbeer-Wurm mit Schokopudding. Wartberg Mitzubringen: Kochschürze. Bitte um Anmeldung! Leitung I Elke Mauß (geprüfte Ernährungstrainerin) F18-26 Zeit I Freitag, 13.4.2018, von 14:30 bis 18:00 Ort I EKiZ YoYo, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 18 Preis I € 23,00 22
Angebote / Kinder & Jugendliche 3 - 16 Jahre Hurra, heute besuchen wir die FEUERWEHR! Engerwitzdorf für Kinder ab ca. 2 Jahren Feuerwehrkommandant Jerome Wörister und sein Team zeigen euch heute alles rund um die Feuerwehr. Es wird bestimmt ein lustiger und lehrreicher Nachmittag. Bitte um Anmeldung! Leitung I Jerome Wörister Zeit I Freitag, 12.10.2018, von 15:00 bis 16:30 F18-27 Ort I Feuerwehr Unterweitersdorf, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 17 Preis I € 3,00 Freistadt Seifengießen zum Vatertag für Kinder ab 5 Jahren, ohne Begleitung Heute entsteht ein Unikat! Mit einer selbstgemachten Seife könnt ihr eure Liebsten zu Weih- nachten beschenken. Das Einzige was du mitbringen solltest, wären getrocknete Blumen zum Verzieren. Bitte um Anmeldung! Unterweitersdorf Leitung I Lisa Hofer und Kerstin Hammerschmid Zeit I Freitag, 25.5.2018, von 14:00 bis ca. 17:00 F18-28 Ort I EKiZ YoYo, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 18 Preis I € 12,00 / € 10,00 für Kinderfreundemitglieder Mobile basteln für Kinder ab 5 Jahren, ohne Begleitung Der Herbst steht vor der Tür und es gibt wieder viele Schätze in der Natur zu finden. Gemein- sam machen wir eine kleine Wanderung im Wald und suchen uns dabei Naturmaterialien zum anschließendem Basteln eines Mobiles. Falls du noch schöne Federn oder besondere Schätze, Wartberg die dir auf deinem Mobile gefallen würden, zu Hause hast, dann nimm diese einfach mit. Nehmt euch eine kleine Jause und Getränke für eine Stärkung zwischendurch mit! Bitte um Anmeldung! Leitung I Lisa Hofer und Kerstin Hammerschmid Zeit I Samstag, 29.9.2018, von 14:00 bis ca. 17:30 F18-29 Ort I EKiZ YoYo, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 18 Preis I € 9,00 / € 7,00 für Kinderfreundemitglieder 23
Kinder & Jugendliche 3 - 16 Jahre / Angebote Herstellung einer Truhe oder Tröte Engerwitzdorf Papa-Kind-Workshop An diesem Tag haben ‚kleine und große‘ Teilnehmerinnen Gelegenheit, sich unter freiem Him- mel (bei Schlechtwetter im EKiZ) handwerklich zu Erproben. Aus heimischen Hölzern werden gemeinsam die passenden Hölzer für die Werkstücke gewählt. Mit einfachsten Werkzeugen ent- steht aus einem Ast eine praktische kleine Baumtruhe, oder ein trötendes Signalhorn. Damit auch ein Vater mit mehr als zwei Kindern teilnehmen kann, fassen wir den Begriff ‚Papa‘ weiter: Es könnte z.B. auch der ‚Papa des Papas‘ mitkommen Bitte für die Kinder selber eine kleine Jause und Getränke mitnehmen. Organisatorisches / Sicherheitshinweise: Lange Hosen und festes Schuhwerk sind notwendig. Freistadt Wer Arbeitshandschuhe benötigt bitte selbst mitbringen. Materialkosten wären pro Stück 5 Euro, welche direkt vor Ort zu bezahlen wären! Bitte um Anmeldung! Leitung I Josef Engelmann (Archäologe, Medien- und Museum) F18-32 Zeit I Samstag, 28.4.2018, von 13:30 bis 17:30 Ort I EKiZ YoYo, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 18 Preis I € 45,00 / € 43,00 für Kinderfreundemitglieder (exkl. Materialkosten) Unterweitersdorf Kekse backen für Kinder ab ca. 4 Jahren, ohne Begleitung Der Duft frisch gebackener Kekse und die Vorfreude diese zu vernaschen ist immer am Schönsten. Komm also auch du und backe mit uns leckere Kekse. Bitte eine kleine Tupperdose mitnehmen, falls noch Kekse übrig bleiben :) Bitte um Anmeldung! Leitung I Lisa Hofer und Kerstin Hammerschmid F18-34 Zeit I Freitag, 23.11.2018, von 14:00 bis ca. 17:00 Ort I EKiZ YoYo, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 18 Preis I € 12,00 / € 10,00 für Kinderfreundemitglieder Wartberg 24
Zum Geburtstag wünsch ich mir … Spiel – Spaß – Action im Wasser oder am Eis d n fel e se a s e Bi o ilien Fa m Erlebnisoase Schörg enhub d kba e Pa r o as itn ess F Du hast bald Geburtstag und suchst den perfekten Ort für eine tolle Party mit deinen Freunden? In der Familienoase Biesenfeld, Erlebnisoase Schörgenhub oder Fitnessoase Parkbad erlebst du einen einmaligen Geburtstag. Für dich als Geburtstagskind haben wir ein besonderes Überraschungsgeschenk vorbereitet. Sei gespannt, was dich Tolles erwartet! Mehr Infos unter www.linzag.at/baeder und in allen Bäderoasen der LINZ AG.
(Junge) Erwachsene 16 - 99 Jahre / Angebote Aromaöle für Einsteiger Engerwitzdorf für Erwachsene Aromaöle sind eine wunderbare Möglichkeit den Körper über die Haut und das Nervensys- tem zu erreichen und zu unterstützen. Sei es bei körperlichen Beschwerden, zur Gesunder- haltung oder zur seelischen Pflege. An diesem Abend erfahren Sie den sicheren Umgang mit ätherischen Ölen für den Gebrauch in der Familie. Wir werden Eigenschaften und Verwen- dung diverser Öle sowie Ölmischungen zu bestimmten Beschwerden besprechen. Außerdem werden wir an diesem Abend ein kleines aber feines Pflegeöl zubereiten, welches Sie mit nach Hause nehmen können. Dieser Workshop ersetzt keine medizinische Diagnose oder Behandlung! Freistadt Bitte um Anmeldung! Leitung I Tanja Lamplmair (Systemische Kinesiologin, TCM Ernährungsberaterin) F18-38 Zeit I Dienstag, 16.1.2018, von 19:00 bis 20:30 Ort I EKiZ YoYo, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 18 Preis I € 18,00 / € 15,00 für Kinderfreundemitglieder (inkl. Pflegöl) Brotbackkurs Unterweitersdorf für Erwachsene In entspannter Atmosphäre und kunterbunter Kleingruppe bereiten wir gemeinsam verschie- denste Teige zu. Von Semmerl bis Hausbrot. Erleben Sie die Fülle reizvoller Weckerl- und Bro- tideen von knusprig-leicht bis kernig-vollwertig. Neben verführerisch duftenden Spezialitä- ten gibt es noch viele Tipps rund ums Brot backen. Danach genießen wir diese mit gesunden selbst zubereiteten Aufstrichen. Ihre Familie soll dies auch genießen dürfen. So werden wir anschließend die Reste aufteilen. Inkl. BIO Lebensmittel, Rezepte und Weckerl für Zuhause. Bitte um Anmeldung! Leitung I Tanja Lamplmair (Systemische Kinesiologin, TCM Ernährungsberaterin) F18-38a Zeit I Freitag, 26.1.2018, von 14:30 bis 17:30 Wartberg Ort I EKiZ YoYo, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 18 Preis I € 48,00 / € 45,00 für Kinderfreundemitglieder 26
Angebote / (Junge) Erwachsene 16 - 99 Jahre Geburtstagskuchen verzieren Engerwitzdorf für Erwachsene An diesem Abend werden wir gemeinsam mit Fondant arbeiten und jeder kann seine mitge- brachte Torte eindecken und dekorieren. Weiteres werden wir das Fondant einfärben, erste kleine Modellierungen machen und ihr werdet Tipps und Tricks zur Gesaltung erhalten. Bitte fertigen Kuchen mitnehmen! Nähere Infos erfolgen dann in einer Whats App Gruppe. INFO: Martina ist keine Konditorin, sondern Hobby Bäckerin :) Materialkosten werden je nach Verbrauch vor Ort bekannt gegeben. Bitte um Anmeldung! Freistadt Leitung I Martina Weiß F18-39 Zeit I Freitag, 23.02.2018, von 17:00 bis 19:30 Ort I EKiZ YoYo, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 18 Preis I €9,00 / €8,00 für Kinderfreundemitglieder (zuzüglich Materialkosten) Grüne Kosmetik Workshop für Erwachsene Unterweitersdorf Kosmetik rühren mit Produkten aus Speisekammer, Kühlschrank, Garten und Wiese. Essbare Kosmetik mit wenig Zutaten und mit einfachen Rezepten. Erster Teil: Was ist Grüne Kosmetik? Worin liegt der Unterschied zur Naturkosmetik? Zu wissen, welche Inhaltsstoffe in meinen eigenen Produkten sind, ist für jeden von uns sehr wichtig. Im zweiten Teil stellen wir zum Bei- spiel ein grünes Waldöl, Lippenpflege, ein Deo, eine Salbe etc. her. Zum Schluss gibt es noch eine essbare Überraschung. Diese Produkte sind auch wertvolle Geschenkideen. Materialkosten inkl. Skriptum: 10-12 Euro vorort zu bezahlen. Bitte um Anmeldung! Leitung I Silvia Winklehner (Kräuterpädagogin) F18-40 Zeit I Mittwoch, 28.2.2018, von 18:30 bis 21:30 Ort I EKiZ YoYo, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 18 Wartberg Preis I € 23,00 (exkl. Materialkosten & Skriptum) 27
(Junge) Erwachsene 16 - 99 Jahre / Angebote Fit durch den Winter mit Kräuter, Gewürzen und Sprossen Engerwitzdorf Vortrag Gerade im Winter sollte unser Körper zur Gesunderhaltung unterstützt werden. Dazu benö- tigt er viele Vitamine und Nährstoffe. Gerade in dieser kalten Jahreszeit gibt es wenig frisches Gemüse und frische Kräuter. An diesem Abend erfahren Sie wie wir uns Abhilfe schaffen kön- nen und wie wir Kräuter gezielt einsetzen können. Bitte um Anmeldung! Leitung I Tanja Lamplmair (Systemische Kinesiologin, TCM Ernährungsberaterin) F18-42 Zeit I Dienstag, 30.1.2018, von 19:00 bis 20:30 Ort I EKiZ YoYo, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 18 Preis I € 10,00 Freistadt Was braucht mein Körper um etwas her zu geben? - Abnehmen, aber wie? Vortrag Du hast schon unzählige Diäten versucht und hast zwar kurzfristig abgenommen, aber der JoJo-Effekt hat die Kilos über lang oder kurz wieder zurück gebracht, wenn nicht sogar noch mehr Kilos? Du fühlst dich unausgeglichen und bist ständig auf der Suche nach dem WIE? In Unterweitersdorf diesem Vortrag erkläre ich dir welche Dynamiken hinter den nicht erfolgreichen Diäten ste- cken können. Warum du immer wieder zunimmst und wie du es auf lange Sicht mit Geduld schaffen kannst an dein Wohlfühlgewicht zu gelangen. Bitte um Anmeldung! Leitung I Tanja Lamplmair (Systemische Kinesiologin, TCM Ernährungsberaterin) F18-43 Zeit I Mittwoch, 7.3.2018, von 19:00 bis 20:30 Ort I EKiZ YoYo, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 18 Preis I € 12,00 Wartberg 28
Angebote / (Junge) Erwachsene 16 - 99 Jahre FunctionalFit Engerwitzdorf Ganzkörper-Intervalltraining für Erwachsene Ist ein effektives, funktionelles, Ganzkörper-Intervalltraining mit dem eigenen Körpergewicht, das einfach und effizient alle Fitnesskomponenten vereint. Kraft, Ausdauer, Koordination, Fle- xibilität und Schnelligkeit und das in einer Stunde. Verschiedene Schwierigkeitsstufen ermög- lichen ein Training für jeden (Anfänger bis Fortgeschrittene). Am Ende der schweißtreiben- den Einheit dynamisches / statisches Dehnen und relaxen. Funktionelles Training - trainiert die Bewegung und unterstützt somit die Aktivitäten des täglichen Lebens (Aufstehen, Heben, Gehen, Tragen, Balancieren, Laufen, Springen, Stabilisation von Gelenken und Rumpf und Fit- nessziele werden schneller und besser erreicht. Freistadt Mitzunehmen: Matte, Getränk und Turnschuhe ev. kleines Handtuch. Bitte um Anmeldung! Leitung I Martina Kapfer (Functional Fit Trainierin) F18-50 Zeit I Mittwochs, ab 17.1.2018, von 20:00 bis 21:00 (6x) Ort I Turnsaal der Volksschule, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 20 Preis I € 42,00 Leitung I Martina Kapfer (Functional Fit Trainierin) F18-51 Zeit I Mittwochs, ab 26.9.2018, von 20:00 bis 21:00 (6x) Unterweitersdorf Ort I Turnsaal der Volksschule, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 20 Preis I € 42,00 ZUMBA - tanz dich fit! Ganzkörper-Intervalltraining für Erwachsene ‚Zumba‘, der spanische Slang für ‚Bewegung und Spaß haben‘ ist für alle Menschen geeignet, die Stress und überflüssige Kilos ohne großen Aufwand einfach ‚wegtanzen‘ möchten. Trainiert wird zu rhythmischer Musik aus Salsa, Merengue, Mambo oder Flamenco, um den Körper zu straffen und die Kondition zu verbessern. Bitte um Anmeldung! Leitung I Sueli Menezes (Zumba Konstruktorin) F18-52 Zeit I Mittwochs, ab 17.1.2018, von 19:00 bis 20:00 (10x) Wartberg Ort I Turnsaal der Volksschule, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 20 Preis I € 70,00 Leitung I Sueli Menezes (Zumba Konstruktorin) F18-53 Zeit I Mittwochs, ab 26.9.2018, von 19:00 bis 20:00 (10x) Ort I Turnsaal der Volksschule, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 20 Preis I € 70,00 29
(Junge) Erwachsene 16 - 99 Jahre / Angebote Yoga zum Wohlfühlen Engerwitzdorf für Erwachsene Dich erwartet eine ruhige Yogapraxis, die das Tempo der aktiven Zeit wieder ein wenig heraus- nimmt und Dir hilft deine Energie wieder aufzufüllen. Bitte um Anmeldung! Leitung I Gerda Lamplmair (Yoga Trainerin) F18-54 Zeit I Donnerstags, ab 11.1.2018, von 19:00 bis 20:30 (6x) Ort I Turnsaal Kindergarten, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstraße 22 Preis I € 60,00 Freistadt Leitung I Gerda Lamplmair (Yoga Trainerin) F18-56 Zeit I Donnerstags,ab 8.11.2018, von 19:00 bis 20:30 (6x) Winter Ort I Turnsaal Kindergarten, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstraße 22 Preis I € 60,00 Hatha Yoga für Anfänger für Erwachsene Unterweitersdorf Yoga ist das Verbinden von Körper, Geist und Seele! Du erlernst Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayamas) und den Sonnengruß. Entspannungsübungen am Ende jeder Yogaeinheit wirken erneuernd auf Körper und Geist. Bitte um Anmeldung! Leitung I Gerda Lamplmair (Yoga Trainerin) F18-55 Zeit I Montags, ab 17.9.2018, von 19:00 bis 20:30 (6x) Ort I Turnsaal Kindergarten, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstraße 22 Preis I € 60,00 Zahn- EIN TIPP VON: spange? Dr. Med. Dent. Wartberg Bodo Dimanski Unbedingt rechtzeitig daran Ordination für Zahn- und Kieferregulierungen denken spart Zeit, Behand- Landstraße 15 - 3. Stock lungskosten und garantiert A-4020 Linz das beste Ergebnis. Tel.: 0732/774867 30 www.zahnspange-dimanski.at
Angebote / (Junge) Erwachsene 16 - 99 Jahre ‚Jetzt ess ich mit den Großen!‘ Vortag - Ernährung zwischen 1 und 4 Jahren Rund um den ersten Geburtstag beginnt ihr Kind langsam sich für das zu interessieren was die ‚Großen‘ essen. Muss dann jede Mahlzeit Obst oder Gemüse enthalten? Welche Alternativen gibt es wenn mein Kind keinen Fisch isst? Wie viel Flüssigkeit sollte mein Kind täglich trinken? Das sind nur wenige Fragen, die sich Eltern häufig in der Ernährung ihrer Kleinkinder stellen. In diesem Workshop wird Müttern aber auch Vätern gezeigt auf welche Punkte sie in der Ernährung der Kleinkinder achten sollten, welche Nährstoffe in den ersten drei Jahren von besonde- rer Bedeutung sind oder wie sie mit Akzeptanz und Verweigerung der Kleinkinder von unbekannten Lebensmitteln umgehen sollen. Bitte um Anmeldung! Leitung I BSc Christian Schicker (Diätologe) F18-44 Zeit I Freitag, 16.11.2018, von 18:00 bis 19:30 Ort I EKiZ YoYo, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 18 Preis I € 9,00 In ganz OÖ erfolgreich im Unterweitersdorf Wohnbau seit über 100 Jahren H E R Z & HIRN AUG & O HR HA ND & FU SS R AUM & ZE IT TÜ R & TOR HAU S & GRU ND Wartberg Handel-Mazzetti-Straße 1, 4021 Linz Tel.: 0732 / 69 400-0, Fax: 0732 / 60 08 52 www.lebensraeume.at, e-mail: office@lebensraeume.at
Für die ganze Familie / Angebote Engerwitzdorf Weckerl und Aufstriche für Kinder ab ca. 1,5 Jahren in Begleitung Lust auf einen gemütlichen Nachmittag? Zu Beginn besprechen wir auf was bei der Kinde- rernährung zu achten ist, welche Jausen wir unseren Kindern zubereiten könnten und wie diese in uns wirken. Danach werden wir mit unseren Klei- nen Weckerl formen, verzieren, backen und einen Aufstrich kreieren. Diese Arbeit macht hungrig und wir werden unsere Jause anschließend gemeinsam genießen. Inkl. Lebensmittel- beitrag - alles BIO Waren, Rezepte. Bitte um Anmeldung! Freistadt Leitung I Tanja Lamplmair (Systemische Kinesiologin, TCM Ernährungsberaterin) F18-25 Zeit I Freitag, 16.3.2018, von 15:00 bis 17:00 Ort I EKiZ YoYo, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 18 Preis I € 15,00 / € 13,00 für Kinderfreundemitglieder Faschingsnachmittag für Eltern mit ihren Kindern Unterweitersdorf JUHU, es ist Fasching! Gemeinsam verbringen wir einen lustigen Nachmittag mit Spielen, Sin- gen, Tanzen und natürlich Krapfen essen! Wir freuen uns auf viele verkleidete Kinder und Eltern. Bitte um Anmeldung! Leitung I wird noch bekannt gegeben F18-30 Zeit I Dienstag, 6.2.2018, von 15:00 bis 17:00 Ort I Gemeindesaal Unterweitersdorf, 4210 Unterweitersdorf, Gusentalstraße 1 Preis I € 4,00 / Kind Vormittag mit Oma / Opa für Kinder und Großeltern Liebe Mamas und Papas, die besinnliche Winterzeit naht... Deswegen bietet sich dieser Vor- Wartberg mittag optimal an, um Oma und Opa mit euren Kids ins EKiZ zu schicken, während ihr euren Vorbereitungen nachgehen könnt :) Wir freuen uns auf viele Omas und Opas mit ihren Enkel- kindern, um zu Singen, zu Spielen und Kekserl zu essen! Bitte um Anmeldung! Leitung I wird noch bekannt gegeben F18-33 Zeit I Samstag, 24.11.2018, von 9:00 bis 10:30 Ort I EKiZ YoYo, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 18 Preis I € 3,00 / Kind 32
Angebote / Für die ganze Familie Der Hund mein Freund Engerwitzdorf Workshop für die gesamte Familie Was ich über Hunde und was man im Umgang mit Ihnen wissen sollte- damit keine Missver- ständnisse entstehen. Habt ihr Lust einen lustigen und informativen Nachmittag mit Babettei zu verbringen? Babettei, eine Magyar- Viszlamischlingshündin und Sandra wurden vom Ver- ein Humanis Et Canis zu einem Therapieteam ausgebildet! Gemeinsam können wir erste Erfah- rungen mit Hunden sammeln und das Selbstbewusstsein der Kinder im Umgang mit Hunden stärken. Gerne werden auch alle Fragen zum Thema Hund beantwortet. (Hundekauf, Hunde- haltung, welcher Hund passt zu uns) Bei Interesse können weitere Stunden zum Thema prak- tische Arbeit mit dem Hund organisiert werden. Bitte um Anmeldung! Freistadt Leitung I Sandra Nesser (Hundetrainierin) F18-31 Zeit I Freitag, 28.9.2018, von 16:00 bis 17:30 Ort I EKiZ YoYo, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 18 Preis I € 16,00/ Familie Kinderflohmarkt Augen auf! Unterweitersdorf Bitte reservieren Sie sich Ihren Tisch rechtzeitig! Standgebühr € 4,00! Achtung! Die Verkäufer werden gebeten, bereits von 09:00 - 10:00 Uhr ihre Tische herzurichten. Zum Verkauf wird der Saal erst um 10.00 Uhr geöffnet! Kriegsspielzeug nicht erwünscht! Zeit I Samstag, 17.3.2018, von 10:00 bis 11:30 F18-35 Ort I Gemeindesaal Unterweitersdorf, 4210 Unterweitersdorf, Gusentalstraße 1 Frühling Preis I € 4,00 Zeit I Samstag, 22.9.2018, von 10:00 bis 11:30 F18-36 Ort I Gemeindesaal Unterweitersdorf, 4210 Unterweitersdorf, Gusentalstraße 1 Herbst Preis I € 4,00 Programmplanung 2019 Wünsche und Anregungen Wartberg Wünsche und Anregungen werden an diesem Abend besprochen und in unser neues Pro- gramm aufgenommen. Du möchtest neu einsteigen und bietest tolle Kurse an Komm, damit wir dich kennen lernen können. Bitte um Anmeldung! Zeit I Freitag, 20.4.2018, von 19:00 bis 20:00 F18-37 Ort I EKiZ YoYo, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 18 Preis I kostenlos 33
Für die ganze Familie / Angebote Frühstück zum KINDERRECHTETAG Engerwitzdorf für die ganze Familie Noch immer sind Kinder von Armut betroffen; werden Kinder Opfer von Gewalt; werden Kinder mit Behinderungen diskriminiert und vie- les mehr! Die Kinderfreunde führen daher rund um den 20.11. in ihren Ein- richtungen Aktionen Anlässlich des Kinderrechttages durch. Wir treffen uns zu einem gemeinsamen Frühstück wo wir singen, spielen und gestalten gemeinsam ein Bild zum Thema „Kinder haben Rechte!!“ Bitte um Anmeldung! Zeit I Dienstag, 20.11.2018 von 09:00 bis 11:30 Freistadt F18-47 Ort I EKiZ YoYo, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 18 Preis I € 3,00 / Kind Unterweitersdorf Wartberg 34
Angebote / Elternbildung Eltern-Aktiv-Seminar Engerwitzdorf Eltern sein und Paar bleiben Workshop 3 Abende S T R I C H E N ! Leider GE Kaum sind Kinder da, vergessen viele Eltern, als Paar glücklich zu sein. Wenn Eltern ihrer Lie- Ö gestärkt auf- besbeziehung Zeit und Raum geben, leben alle Familienmitglieder leichter und zufriedener. Nur Z U N G so kann ein harmonisches Umfeld entstehen, in dem KinderD E LANDES Ound Sbindungssicher Ü R TK lebendig bleibt. An diesen drei Abenden wer- GEEltern wachsen und die LiebeN D: BUDden GRU zwischen den neue Kommunikationsmodelle erlernt. Es bietet sich die Möglichkeit, sich mit den eigenen und den Gefühlen, Wünschen und Bedürfnis- sen des Partners auseinanderzusetzen. Neue Wege und Ziele für die Gestaltung des Familienlebens und der Paarbezie- Freistadt hung werden erarbeitet. Elternbildungsgutscheine einlösbar! Bitte um Anmeldung! Leitung I Elisabeth Schimpl (Dipl. Sozialpäda- F18-45 Zeit I gogin) Ort I Dienstags, ab 27.2.2018, von 19:00 bis 22:30 (3x) Preis I EKiZ YoYo, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 18 € 10,90 Eltern-Aktiv-Seminar Unterweitersdorf Leitwölfe sein - Liebevolle Führung in der Familie Workshop 3 Abende S T R I C H E N ! Das größte Ziel für uns Eltern ist es, ihre Kinder zu selbstständigen, verantwortungsbewussten, E Leider G selbstbewussten, kompetenten Erwachsenen zu erziehen. Kindern kann nichts Besseres pas- G D ES L AN DES OÖKlare sieren, als Eltern, die liebevoll ihre Führungsrolle in der Familie wahrnehmen. Entschei- KÜRZU N UDGETGemeinsam dungen treffen, dabei auch unpopuläres durchsetzen und zu einem zeitgemäßen Autoritätsver- hältnis finden - wie UNDdas: Bgelingen? GRkann werden die Themen aktiv erarbeitet und in praktischen Übungen vertieft. Es geht um Gleichwürdigkeit, elterliche Wertschät- zung und Hinführung zur Eigenständigkeit. Im Vordergrund stehen die persönlichen Fragen und Anliegen der TeilnehmerInnen. Wartberg Elternbildungsgutscheine einlösbar! Bitte um Anmeldung! Leitung I Elisabeth Schimpl (Dipl. Sozialpädagogin) F18-46 Zeit I Dienstags, ab 6.11.2018 von 19:00 bis 22:30 (3x) Ort I EKiZ YoYo, 4210 Unterweitersdorf, Obere Dorfstr. 18 Preis I € 10,90 35
Kann ich einen kaputten Computer zurück geben? Wer hilft mir, wenn die Telefon- rechnung zu hoch ist? Wie vergleiche ich Kredite? bezahlte Anzeige Alles Wissenswerte zum Thema Einkauf, Internetshoppen, Smart- phone und Handy, Wohnen, Auto und vieles mehr auf: www.konsumentenfragen.at Das Konsumentenportal des Sozialministeriums sozialministerium.at fb.com/sozialministerium konsumentenfragen.at OÖ. LANDESAUSSTELLUNG 2018 DIE RÜCKKEHR DER RÖMISCHES ERBE IN OBERÖSTERREICH ENNS SCHLÖGEN OBERRANNA 27. APR. BIS 4. NOV. 2018 www.landesausstellung.at facebook.com/landesausstellung
strobl-kriegner.com SOZIAL- UND GESUNDHEITSBERUFE Ausbildung mit Zukunft - Job mit Sinn. Entscheide dich jetzt. Der Schritt zum Sinnstifter liegt in deiner Nähe: www.sinnstifter.at
Kinder(ferien)betreuung Eine wichtige Serviceleistung für Eltern ist Kinderbetreuung bei Seminaren, Kursen, Tagungen, Messen und Konferenzen. Wir betreuuen Kinder bei... - Seminaren und Fortbildungen (auch mehrtägig) - Tagen der offenen Tür - Hochzeiten - Messen und Ausstellungen - Weihnachtsfeiern und anderen Firmenfeiern - Veranstaltungen von Einkaufszentren - Ferien im Betrieb Über Ihre Anfrage freut sich: Christine Pömmer Tel.: 07237/2465-11 christine.poemmer@kinderfreunde.cc Das Programm wird vom Dieses Angebot wird von der Bundesministerium für Familie Abteilung Kinder- und Jugendhilfe und Jugend unterstützt. des Landes OÖ unterstützt. Impressum: Familienakademie der Kinderfreunde Mühlviertel I Gewerbestraße 7 I 4222 St. Georgen/Gusen I Tel.: 07237/2465 - 12 famak.muehlviertel@kinderfreunde.cc www.kinderfreunde.cc/muehlviertel Preise sowie Satz- und Druckfehler vorbehalten.
Sie können auch lesen