2019 2020 Lehrgänge Exkursionen Seminare Kurse - KUSTODENLEHRGANG MUSEUMSPRAXIS UMGANG MIT SAMMLUNGEN FACHTHEMEN KLEINDENKMALE ...

Die Seite wird erstellt Linnea Hartung
 
WEITER LESEN
2019 2020 Lehrgänge Exkursionen Seminare Kurse - KUSTODENLEHRGANG MUSEUMSPRAXIS UMGANG MIT SAMMLUNGEN FACHTHEMEN KLEINDENKMALE ...
2019
2020
KUSTODENLEHRGANG ▶ MUSEUMSPRAXIS ▶ UMGANG MIT SAMMLUNGEN
FA CH T H EM E N K L E I N D E N K M AL E ▶ H E I M AT F O R S CH U N G ▶ V O L K S KU N D E

                              Lehrgäng
                           E xkursion e
                                     en
                              Seminare
                                 Kurse
2019 2020 Lehrgänge Exkursionen Seminare Kurse - KUSTODENLEHRGANG MUSEUMSPRAXIS UMGANG MIT SAMMLUNGEN FACHTHEMEN KLEINDENKMALE ...
NEUE THEMEN AUS DER PRAXIS                                                                                                                                                  INHALT

Unser Kursprogramm für 2019/2020 bietet eine Reihe neuer Angebote aus der Praxis, die
nicht nur für Museumsleute von Interesse sind, sondern auch für alle, die mit historischen
Gebäuden und alten Sammlungen zu tun haben.

Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Lehrgänge, Kurse und Exkursionen im Rahmen
unserer Fachbereiche »Heimat & Identität« (Regional- und Heimatforschung), Klein- und
Flurdenkmäler sowie Volkskunde.

Mit der Praxis vertraute Referentinnen und Referenten vermitteln sowohl theoretisches
Fachwissen als auch praktische Fertigkeiten. Geht es in unseren drei Lehrgängen                                       4   NIEDERÖSTERREICHISCHER MUSEUMSKUSTODENLEHRGANG
um Basiswissen, so werden in den erweiterten Kursangeboten aktuelle Themen und
Entwicklungen sowie ganz konkrete praktische Lösungen vermittelt.
                                                                                                                                                              9    MATERIALSETS
Alle Lehrgangsmodule sind je nach Verfügbarkeit freier Plätze auch einzeln
buchbar. Zusätzlich sind in diesem Programm auch Hinweise auf Angebote von
Partnerorganisationen zu finden.                                                                                                                              10   PRAXISKURSE

Wir freuen uns über Ihre Buchungen!
                                                                                                                                     16     WEITERBILDUNG KULTURVERMITTLUNG
Mag.a Ulrike Vitovec
Geschäftsführerin Museumsmanagement Niederösterreich
                                                                                                                                       20    REGIONAL- UND HEIMATFORSCHUNG
Impressum: Medieninhaber: Museumsmanagement Niederösterreich GmbH, Schlossplatz 1, 3452 Atzenbrugg (Verlagsort),
FN 408383 p, LG St. Pölten, Tel. 02742 90666 6116, office@noemuseen.at, www.noemuseen.at. Hersteller: Eigner Druck,
3040 Neulengbach. In Kooperation mit der Kultur.Region.Niederösterreich GmbH.                                                                 34    KLEIN- UND FLURDENKMÄLER
Gestaltung: Gerald Mimler. Coverfoto: © Werner Feiersinger

Etwaige Änderungen im Programm entnehmen Sie bitte unserer Website www.noemuseen.at/fortbildung.
                                                                                                                                                              40    VOLKSKUNDE

                                                                                  www.kulturregionnoe.at
                                                                                                                                                   44   WEITERE INFORMATIONEN

                                                                                                                                                         46   TERMINÜBERSICHT

     Ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich GmbH

2                                                                                                                                                                                 3
2019 2020 Lehrgänge Exkursionen Seminare Kurse - KUSTODENLEHRGANG MUSEUMSPRAXIS UMGANG MIT SAMMLUNGEN FACHTHEMEN KLEINDENKMALE ...
NIEDERÖSTERREICHISCHER MUSEUMSKUSTODENLEHRGANG

MODUL 1   20.–21. 9. 2019 Arbeitsplatz Museum – eine Einführung                     ReferentInnen
MODUL 2   18.–19. 10. 2019 Aufbewahrung und Handhabung von Kunst und Kulturgut      Dipl.-Restaurator Univ. Valentin Delić
MODUL 3   22.–23. 11. 2019 Inventarisierung von Museumsbeständen                    Möbelrestaurator der Kulturhistorischen Sammlung
                                                                                    am Universalmuseum Joanneum, Graz
MODUL 4    17.–18. 1. 2020 Kulturvermittlung
                                                                                    Dr.in Andrea Euler
MODUL 5   28.–29. 2. 2020 Ausstellungskonzeption und -gestaltung                    Volkskundlerin, Linz
MODUL 6    17.–18. 4. 2020 Erfolgreiche Betriebsführung                             Dr. Albrecht Haller
              25. 4. 2020 Exkursion zu aktuellen neuen Museen in Niederösterreich   Rechtsanwalt
              20. 6. 2020 Zertifikatsverleihung                                     Mag.a Susanne Hawlik
                                                                                    Büro für Museumskonzepte, Gutau
                                                                                    Mag.a Evelyn Kaindl-Ranzinger
                                                                                    KOKON Bildung & Beratung | Geschäftsführung MUSIS –
                                                                                    Steirischer Museumsverband, Graz
                                                                                    Susanne Kappeler-Niederwieser
                                                                                    kultursupport.at | Beratung | Coaching | Training | Projektmanagement

NIEDERÖSTERREICHISCHER
                                                                                    Mag. Rocco Leuzzi

MUSEUMS
                                                                                    Volkskundler | Amt der NÖ Landesregierung, Abt. Kunst
                                                                                    und Kultur, Landessammlungen Niederösterreich
                                                                                    Mag. Franz Pötscher
                                                                                    Büro für Museumskonzepte, Gutau
                                                                                    Mag.a Barbara Schönhart
                                                                                    akad. Restauratorin

KUSTODEN
                                                                                    Helga Steinacher
                                                                                    Kulturvermittlung | Naturvermittlung | Fortbildung | Mediation

                                                                                    Veranstaltungsort
                                                                                    Seminarräume im BhW Niederösterreich, Linzerstraße 7, 3100 St. Pölten

LEHRGANG
                                                                                    und Museen in Niederösterreich (Exkursionen)

                                                                                    Der Niederösterreichische Museumskustodenlehrgang richtet sich speziell
                                                                                    an BetreuerInnen von Lokal- und Regionalmuseen sowie an jene, die das
                                                                                    »Museumshandwerk« in praxisnahen Grundzügen erlernen wollen. In Vorträgen
                                                                                    und praktischen Übungen werden grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten für
                                                                                    die tägliche Museumsarbeit vermittelt. Die Module sind auch einzeln buchbar.

                                                                                                                                                                        5
2019 2020 Lehrgänge Exkursionen Seminare Kurse - KUSTODENLEHRGANG MUSEUMSPRAXIS UMGANG MIT SAMMLUNGEN FACHTHEMEN KLEINDENKMALE ...
NIEDERÖSTERREICHISCHER MUSEUMSKUSTODENLEHRGANG

MODUL 1          Arbeitsplatz Museum – eine Einführung                                       MODUL 5          Ausstellungskonzeption und -gestaltung

                 20.–21. September 2019                              Fr. 9–19 und Sa. 9–17                    28.–29. Februar 2020                                    Fr. und Sa. 9–17

Referentin       Mag.a Evelyn Kaindl-Ranzinger                                               ReferentIn       Mag.a Susanne Hawlik und Mag. Franz Pötscher

Inhalte          Entwicklung und Definition der Institution Museum; Rechtsgrundlagen,        Inhalte          Konzeption von (Dauer-)Ausstellungen, zielgruppenspezifische Didaktik,
                 Verwaltung und Managementwerkzeuge; »Das Museum und ich«.                                    Besucherlenkung, Storytelling, gestalterische Umsetzung, Zeit- und Kos-
                                                                                                              tenschätzung, Texte, Medien.

MODUL 2          Aufbewahrung und Handhabung von Kunst und Kulturgut
                                                                                             MODUL 6          Erfolgreiche Betriebsführung
                 18.–19. Oktober 2019                                Fr. 9–19 und Sa. 9–17
                                                                                                              17.–18. April 2020                                 Fr. 9–19 und Sa. 9–17
ReferentIn       Mag.a Barbara Schönhart und Dipl.-Restaurator Univ. Valentin Delić
                                                                                             Referentin       Susanne Kappeler-Niederwieser
Inhalte          Präventive Konservierung in Depot und Ausstellung; Leihverkehr, Trans-
                 port und Verpackung; Objektsicherheit und Notfallplanung.                   Inhalte          Betriebsführung, Öffentlichkeitsarbeit, Ressourcenplanung, Förderungen,
                                                                                                              Sponsoring, Kooperationen.

MODUL 3          Inventarisierung von Museumsbeständen                                       Spezialvortrag   Aktuelle Rechtsfragen im Museumsbereich | Referent: Dr. Albrecht Haller

                 22.–23. November 2019                               Fr. 9–19 und Sa. 9–17
                                                                                             E XKURSION ZU AK TUELLEN NEUEN MUSEEN IN NIEDERÖSTERREICH
ReferentIn       Dr.iⁿ Andrea Euler und Mag. Rocco Leuzzi
                                                                                                              25. April 2020
Inhalte          Methoden der Inventarisierung und der fachkundigen Aufnahme von Ob-
                 jekten, Ordnungssysteme, EDV-Inventarisierung, Inventarfotografie von                        Details werden zeitgerecht bekannt gegeben bzw. auf
                 Objekten.                                                                                    www.noemuseen.at/fortbildung veröffentlicht.

                                                                                                          >> Einzeln buchbar!
MODUL 4          Kulturvermittlung

                 17.–18. Jänner 2020                                 Fr. 9–19 und Sa. 9–17

Referentin       Helga Steinacher                                                                             Feierliche Zertifikatsverleihung

Inhalte          Welche Erwartungen, Wünsche und Bedürfnisse haben BesucherInnen                              20. Juni 2020
                 an ein regionales Museum? Analyse von Zielgruppen und die Kulturver-
                 mittlung als Schnittstelle zwischen Museen, ihren Sammlungen und den                     >> der Ort wird mit den AbsolventInnen abgestimmt
                 BesucherInnen. Methoden, Konzeptideen und Praxisbeispiele.

Spezialvortrag   Freiwilligenarbeit – Das neue Ehrenamt

6                                                                                                                                                                                   7
MATERIALSETS

KURSBEITRÄGE MUSEUMSKUSTODENLEHRGANG                                                       MATERIALSE TS

Museumskustodenlehrgang                        1.200,– EUR         ermäßigt    990,– EUR   Zu ausgewählten Kursthemen werden Materialsets für die weitere Arbeit zu Hause ange-
                                                                                           boten. Erhältlich im Büro des Museumsmanagement Niederösterreich. Versand auf Anfrage.
Modul 2-tägig                                   220,– EUR          ermäßigt    180,– EUR

Exkursion                                        20,– EUR          ermäßigt     15,– EUR   MATERIALSE T Inventarisierungskoffer

Im Kursbeitrag enthalten: Kursunterlagen, Kaffeepausen und Museumseintritte.               Utensilien und Tinkturen für die Vorbehandlung, verschiedene Spezialstifte, Pinsel und Fe-
                                                                                           dern für Grundierung und Beschriftung sowie Hilfsmaterialien zum Fotografieren und Ver-
An Freitagen werden um 17 Uhr Museen besucht oder es finden Vorträge statt.                messen, säurefreie Anhängeetiketten sowie Anleitungen zum Inventarisieren.
Diese Angebote sind Teil des Lehrgangs.
                                                                                           Materialset      117,– EUR      ermäßigt 112,– EUR     für KursteilnehmerInnen 107,– EUR
Alle Preise verstehen sich inkl. 10 % USt.

>> Die ermäßigten Preise gelten zu folgenden Bedingungen:                                  MATERIALSE T Risse kleben mit Japanpapier
   Erbringung einer Bestätigung über die Mitarbeit in einem Museum oder
   einer Sammlung in Niederösterreich (gilt auch für Freiwilligentätigkeit)                Verschiedene Japanpapiere, Hollytex, Pinsel, Zellulosepulver und diverse Hilfsmaterialien.
   und Mitgliedschaft im Verein Museen und Sammlungen Niederösterreich
                                                                                           Materialset      72,– EUR       ermäßigt 66,– EUR      für KursteilnehmerInnen 62,– EUR

ANMELDUNG UND INFORMATION
                                                                                           MATERIALSE T Konservierung von Holz- und Metallobjekten
              >> siehe Kontaktdaten auf Seite 45
                 Online-Anmeldung unter www.noemuseen.at/fortbildung                       Reinigungsbürsten, Konservierungsmittel, Säuren, Pulver, Spezialleim, Schleifvliese und
                                                                                           Schleifpapiere, Pinsel und Hilfsmaterialien für die Reinigung und Konservierung von Gegen-
Die Anmeldung für den Museumskustodenlehrgang ist bis 23. August 2019 erbeten.             ständen aus Eisen, Stahl und Holz.
Buchungen für einzelne Module sind je nach Verfügbarkeit freier Plätze bis zwei Wochen
vor Veranstaltungstermin möglich. Begrenzte TeilnehmerInnenzahl (bei manchen               Materialset      122,– EUR      ermäßigt 116,– EUR     für KursteilnehmerInnen 112,– EUR
Kursteilen max. 12 Personen)!
                                                                                           Alle Preise verstehen sich inkl. 10 % USt.

                                                                                           >> Die ermäßigten Preise gelten zu folgenden Bedingungen:
                                                                                              Mitgliedschaft im Verein Museen und Sammlungen Niederösterreich
              >> Der Niederösterreichische Museumskustodenlehrgang
                 ist mit dem ICOM-Österreich Qualitätssiegel für Weiter-
                 bildungsangebote im Museumsbereich ausgezeichnet.

8                                                                                                                                                                                       9
PRAXISKURSE

                                                                                INFORMATION Museumsförderung des Landes Niederösterreich
  6. 9. 2019 Information: Museumsförderung des Landes Niederösterreich
                                                                                                6. September 2019                                               Fr. 15–17
 28. 9. 2019 Vom Bild zum Text – eine Werkzeugkiste für Ausstellungstexte
                                                                                Ort             Museumsmanagement Niederösterreich,
 18. 10. 2019 Information: Energiemanagement in niederösterreichischen Museen
                                                                                                Neue Herrengasse 10/3, 3100 St. Pölten
  9. 11. 2019 Inventarisieren und digitale Sammlungsaufnahme
                                                                                Referentinnen   Mag.a Ulrike Vitovec und Petra Steurer
 16. 11. 2019 Reparatur von Spielzeugschachteln
  17. 1. 2020 Information: Museumsregistrierung und Museumsgütesiegel           Inhalte         Allgemeine Informationen zu den Förderkriterien und formalen Bedin-
                                                                                                gungen, die zu erfüllen sind, wenn für ein Projekt um Museumsförderung
 25. 1. 2020 Textilien ins Schaufenster – Figurinenbau für Museen
                                                                                                angesucht werden soll. Im Anschluss nach Bedarf Einzelgespräche zu
 15. 2. 2020 Beschädigte Bücher und Papiere                                                     konkreten Förderansuchen. Nutzen Sie die Möglichkeit und bringen Sie
                                                                                                konkrete Fragen oder bereits vorbereitete Einreichunterlagen mit.
  6. 6. 2020 Wenn es krabbelt – Schädlinge im Museum und daheim
                                                                                             >> Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung erbeten!

                                                                                PRAXISKURS      Vom Bild zum Text – eine Werkzeugkiste für Ausstellungstexte

                                                                                                28. September 2019                                              Sa. 9–17

                                                                                Kursort         museumORTH, Schlossplatz 1, 2304 Orth an der Donau

                                                                                Referentin      Mag.a Hilde Fuchs | bildende Künstlerin und Kuratorin

                                                                                Inhalte         Ausstellungen erzählen Geschichten in Räumen statt in Büchern – aber
                                                                                                wie sehen die Ausstellungstexte im Raumerlebnis aus? Welche Positio-
                                                                                                nen und Dimensionen sind zu beachten? Welche Schriften und Materia-
                                                                                                lien eignen sich? Wie erzielt man gute Lesbarkeit? Und welche Kunstgriffe
                                                                                                braucht es bei kleinen Budgets?

PRAXISKURSE                                                                                                                                                            11
PRAXISKURSE

INFORMATION Energiemanagement in niederösterreichischen Museen                              PRAXISKURS      Reparatur von Spielzeugschachteln

               18. Oktober 2019                                                 Fr. 14–17                   16. November 2019                                                  Sa. 9–17

Ort            Haus der Regionen, Steiner Donaulände 56                                     Kursort         Zinnfigurenwelt Katzelsdorf, Hauptstraße 69, 2801 Katzelsdorf
               sowie Landesgalerie Niederösterreich, Museumsplatz, 3500 Krems
                                                                                            Referentin      MMag.a Ilse Mühlbacher | akad. Restauratorin
Referent       Reinhard Kern | NÖ Kulturwirtschaft GesmbH., Facility Management
                                                                                            Inhalte         In diesem Kurs werden mitgebrachte Spielzeugschachteln fachgerecht
Inhalte        Wie können Museen nachhaltig ihren Energieverbrauch senken? Reinhard                         repariert. Gearbeitet wird mit eingefärbtem Japanpapier in verschiedenen
               Kern ist dieser Frage im Rahmen einer Master Arbeit an der Donau-Uni-                        Stärken und mit Klebstoffen, die bei der Papierrestaurierung verwendet
               versität Krems nachgegangen, hat dazu zahlreiche Museen unterschied-                         werden. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Lineal, Bleistift, Schere, Stan-
               licher Größe befragt und ExpertInnen zum Interview gebeten.                                  leymesser, Falzbein (wenn vorhanden), kleine, flache Gewichte sowie re-
                                                                                                            paraturbedürftige Spielzeugschachteln aus Karton.
             >> Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung erbeten!
                                                                                                         >> Zu diesem Kurs ist ein Materialset für die Weiterarbeit zu Hause erhältlich.

PRAXISKURS     Inventarisieren und digitale Sammlungsaufnahme
                                                                                            INFORMATION Museumsregistrierung und Museumsgütesiegel
                9. November 2019                                                Sa. 9–17
                                                                                                            17. Jänner 2020                                                    Fr. 15–17
Kursort        Stadtmuseum Korneuburg, Dr. Max Burckhard-Ring 11, 2100 Korneuburg
                                                                                            Ort             Museumsmanagement NÖ, Neue Herrengasse 10/3, 3100 St. Pölten
Referent       Mag. Rocco Leuzzi | Amt der NÖ Landesregierung, Abt. Kunst und Kultur,
               Landessammlungen Niederösterreich                                            Referentinnen   Mag.a Ulrike Vitovec und Mag.a Patricia Nekuda

Inhalte        Dieser Kurs erleichtert den Einstieg in die digitale Inventarisierung von    Inhalte         Die Museumsregistrierung und das Österreichische Museumsgütesiegel
               Museumsbeständen. Abläufe in Theorie und Praxis bringen den Umgang                           sind Qualitätskriterien für umfassende und nachhaltige Museumsarbeit
               mit Inventarisierungsprogrammen näher. Imdas und DIP.noemuseen wer-                          und damit auch ein wichtiger Indikator für BesucherInnen, mögliche Sach-
               den als zentrale Beispiele genutzt. Im Theoriebereich werden Voraus-                         spenden, Leihgaben und öffentliche Förderstellen. Nutzen Sie die Chance
               setzungen für eine EDV-Inventarisierung, Ideen für die Planung, Durch-                       und bringen Sie konkrete Fragen und eventuell bereits vorbereitete Ein-
               führung (Kosten, Zeitbedarf, etc.) und alle notwendigen Schritte bei der                     reichunterlagen mit! Im Anschluss an einen allgemeinen Infoteil werden
               Bearbeitung eines Objekts thematisiert. Dies inkludiert auch die wichtigs-                   inhaltliche Fragen beantwortet.
               ten Kriterien der Objektfotografie. Der gesamte Inventarisierungsvorgang
               wird anhand von Testobjekten praktisch geübt.                                             >> Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung erbeten!

12                                                                                                                                                                                    13
PRAXISKURSE

PRAXISKURS      Textilien ins Schaufenster – Figurinenbau für Museen                           PRAXISKURS       Wenn es krabbelt – Schädlinge im Museum und daheim

                25. Jänner 2020                                                    Sa. 9–17                     6. Juni 2020                                                    Sa. 9 –17

Kursort         Depot Krahuletz-Museum (MÖFA), Museumsgasse 6, 3730 Eggenburg                  Kursort          Waldbauernmuseum Gutenstein, Markt 31, 2770 Gutenstein

Referentin      Mag.a Barbara Eisenhardt | akad. Textilrestauratorin                           Referent         Dr. Pascal Querner | Biologe

Inhalte        Um Kostüme in Ausstellungen zu präsentieren und in Szene zu setzen,             Inhalte          Schädliche Insekten und auch Nagetiere können zu verheerenden Schä-
               bedarf es aufwändiger Vorbereitungen. Dafür sind adäquate Figurinen                              den bei Objekten aus Holz, Wolle oder Fell führen. Der Kurs mit Schwer-
               notwendig, die auch selbst angefertigt werden können. Dieser Workshop                            punkt Holzschädlinge wendet sich an alle MitarbeiterInnen von Museen,
               bietet die Möglichkeit, Figurinenbau in Theorie und Praxis kennenzulernen.                       Klöstern, Bibliotheken und Archiven, aber auch an Privatpersonen, die ihre
               Die verschiedenen Figurinenarten und Materialen werden besprochen                                historischen und musealen Objekte (Möbel, Teppiche, etc.) und Samm-
               und diskutiert. Die Techniken können bei der Anfertigung von Dummies                             lungen langfristig vor einem Schädlingsbefall schützen wollen. Folgende
               erprobt, praktisch angewendet und anschließend ins eigene Museum als                             Themen stehen im Mittelpunkt: Erkennen von einem Befall; Bestimmung
               »Bauanleitung« mitgenommen werden.                                                               der wichtigsten heimischen Schädlinge; Prävention; Kontrolle mit Fallen;
                                                                                                                giftfreie Bekämpfungsmethoden; Wissensvermittlung durch Vortrag und
                                                                                                                praktische Übungen.
PRAXISKURS      Beschädigte Bücher und Papiere

               15. Februar 2020                                                    Sa. 9–17    KURSBEITRÄGE PRAXISKURSE

Kursort         Museum Horn, Wiener Straße 4, 3580 Horn                                        Praxiskurs eintägig                              110,– EUR          ermäßigt     90,– EUR

Referentin      MMag.a Ilse Mühlbacher | akad. Restauratorin                                   Alle Preise verstehen sich inkl. 10 % USt.

Inhalte        Ziel des Kurses ist es, zu zeigen, wie mit Rissen und fehlenden Ecken bei       >> Die ermäßigten Preise gelten zu folgenden Bedingungen:
               Papierobjekten umgegangen wird und wie Sicherungsmaßnahmen an                      Mitgliedschaft im Verein Museen und Sammlungen Niederösterreich
               beschädigten Büchern nach konservatorischen Gesichtspunkten durch-
               geführt werden können. Auch sollen Möglichkeiten gezeigt werden, lose
               Buchrücken fachgerecht wieder zu befestigen. Ein theoretischer Unterricht       ANMELDUNG UND INFORMATION
               unterstützt die praktische Arbeit, erklärt den Aufbau eines Buches, erläu-
               tert die verschiedenen Bindetechniken und zeigt die Verwendung geeig-                         >> siehe Kontaktdaten auf Seite 45
               neter Materialien und Klebstoffe. Es können mehrere schadhafte Bücher                            Online-Anmeldung unter www.noemuseen.at/fortbildung
               und Papierobjekte mitgebracht werden. Die Referentin steht für Beratung
               zur Verfügung. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Lineal, Bleistift, Schere,    Für alle Kurse ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich.
               Stanleymesser, Falzbein (wenn vorhanden), kleine, flache Gewichte, Ban-         Begrenzte TeilnehmerInnenzahl (bei manchen Kursen max. 12 Personen)!
               dagen sowie beschädigte Papierseiten und Bücher.

             >> Zu diesem Kurs ist ein Materialset für die Weiterarbeit zu Hause erhältlich.

14                                                                                                                                                                                     15
WEITERBILDUNG KULTURVERMITTLUNG

                                                                                             Ästhetische Bildung in der Kunst- und Kulturvermittlung
  26.–27. 4. 2019 Ästhetische Bildung in der Kunst- und Kulturvermittlung
                                                                                             26.–27. April 2019                               Fr. 13–20.30 und Sa. 9–17
  17.–18. 1. 2020 Kulturvermittlung in Museen
                                                                            Kursort          BhW Niederösterreich, Linzerstraße 7, 3100 St. Pölten
     25. 4. 2020 Grundlagen der Vermittlung
                                                                            Referent         MMag. Gregor Kremser MAS | Leiter des Kulturamts der Stadt Krems
September 2019
                                                                            Inhalte          In der ästhetischen Bildung geht es um das sinnliche Begreifen und Er-
  bis Juni 2020 Lehrgang und Seminarreihe Kulturvermittlung                                  fahren – um differenzierte Wahrnehmung. Ein idealer Zugang für die Ver-
                                                                                             mittlungsarbeit in Kultureinrichtungen, die in allen Altersgruppen genutzt,
                                                                                             aber vor allem für Kinder und Jugendliche zielführend angewandt werden
                                                                                             kann. Das Seminar vermittelt anhand verschiedenster Beispiele konkre-
                                                                                             te Möglichkeiten kultureller Vermittlungsarbeit auf Basis der ästhetischen
                                                                                             Bildung vor allem auf die breite Zielgruppe der Jugendlichen fokussierend.
                                                                                             Kreative, praktische und spartenübergreifende Aspekte werden aufge-
                                                                                             zeigt. Außerdem wird es auch darum gehen, Verbindungen zwischen Ver-
                                                                                             mittlungsinhalten und Bildungseinrichtungen über den Bereich der ästhe-
                                                                                             tischen Bildung herzustellen.

                                                                            Kosten           330,– EUR | ermäßigt 240,– EUR (bei Mitarbeit in einem Museum in Nie-
                                                                                             derösterreich und Mitgliedschaft im Verein Museen und Sammlungen NÖ)

WEITERBILDUNG
                                                                                             Kulturvermittlung in Museen

                                                                                             17.–18. Jänner 2020                                     Fr. 9–19 und Sa. 9–17

KULTUR
                                                                            Referentin       Helga Steinacher

                                                                            Inhalte          Welche Erwartungen, Wünsche und Bedürfnisse haben BesucherInnen
                                                                                             an ein regionales Museum? Analyse von Zielgruppen und die Kulturver-
                                                                                             mittlung als Schnittstelle zwischen Museen, ihren Sammlungen und den
                                                                                             BesucherInnen. Methoden, Konzeptideen und Praxisbeispiele.

                                                                            Spezialvortrag   Freiwilligenarbeit – Das neue Ehrenamt

                                                                            Kosten           220,– EUR | ermäßigt 180,– EUR (bei Mitarbeit in einem Museum in Nie-
                                                                                             derösterreich und Mitgliedschaft im Verein Museen und Sammlungen NÖ)

VERMIT TLUNG
                                                                                         >> Der Kurs ist Teil des Niederösterreichischen Museumskustodenlehrgangs,
                                                                                            kann jedoch auch einzeln gebucht werden.

                                                                                                                                                                        17
Lehrgang Kulturvermittlung
                Grundlagen der Vermittlung                                                      2019/2020
                25. April 2020                                                  Sa. 9–15

Kursort         Museum Ostarrichi, Millenniumsplatz 1, 3364 Neuhofen an der Ybbs
                                                                                                                                                                           PRAXISNAH

Referentin      Helga Steinacher
                                                                                                                                                                           VERNETZT
Inhalte         Grundlagen der Vermittlung, Zielgruppen

Kosten          60,– EUR                                                                   © weinfranz FOTOGRAFIE
                                                                                                                                                                          ZWEIFACH ZERTIFIZIERT

             >> Der Kurs ist Teil des Lehrgangs Kleindenkmale,                                   Grundlagen der Kulturvermittlung                         27./28. September 2019
                kann jedoch auch einzeln gebucht werden.                                         Exkursion                                                           29. Mai 2020     MODUL 1
                                                                                                 Vermittlungspraxis                                                  30. Mai 2020
                                                                                                 Kommunikationstraining                                        8. November 2019
ANMELDUNG UND INFORMATION                                                                        Körpersprache                                                 9. November 2019       MODUL 2
                                                                                                 Rede- und Präsentationstechnik                               10./11. Jänner 2020
             >> siehe Kontaktdaten auf Seite 45
                Online-Anmeldung unter www.noemuseen.at/fortbildung                              Grundlagen der Vermittlungsmethoden                         14./15. Februar 2020
                                                                                                 Zwei Wahlseminare                                                                    MODUL 3
                                                                                                 aus der Seminarreihe Kulturvermittlung                 November 2019 – Mai 2020
Buchungen für die Angebote Weiterbildung Kulturvermittlung sind je nach
Verfügbarkeit freier Plätze bis zwei Wochen vor Veranstaltungstermin möglich.                    Konfliktbewältigung                                             3./4. April 2020     MODUL 4

TIPP            Tagungen zum Thema Kulturvermittlung                                             Abschluss:                               Schriftliche Prüfung und Präsentation der Abschlussarbeit
                                                                                                 Zertifikate:                             Hochschulanerkennung von 15 ECs gemäß ECTS
                                                                                                                                          Berufskompetenzzertifikat „KulturvermittlerIn“
                Österreichischer Museumstag 2019                                                                                          nach ISO 17024 über SystemCERT Zertifizierungsges.m.b.H.
                                                                                                 Perspektivenwechsel:                     Die neue Seminarreihe Kulturvermittung mit hochkarätigen
                9.–11. Oktober 2019
                                                                                                                                          Kultur- und BildungsexpertInnen.
Tagungsthema Die Sprache(n), die wir sprechen                                                    Lehrgangsleitung:                        Kulturvermittlerin Helga Steinacher
                                                                                                 Anmeldung und Information: Mag. Claudia Kriz-Schwarz, +432742 90666-6131,
             >> siehe Seite 45
                                                                                                                            +43676 9136593, claudia.kriz-schwarz@kulturregionnoe.at
                                                                                                 Veranstalter:                            Kultur.Region.Niederösterreich GmbH
                25. Niederösterreichischer Museumstag
                                                                                                 Veranstaltungsort:                       Seminar- & Ausbildungszentrum Atzenbrugg
                14.–15. März 2020
                                                                                                 „Das familiäre Flair der Kleingruppe bot großen Raum für Diskussion,               Mag. Martin Krickl
                                                                                                                                                                                      Mitarbeiter Österreichische

Tagungsthema Kulturvermittlung in den Museen des Grenzraums                                      für Austausch und nicht zuletzt für den nötigen Humor!“                                      Nationalbibliothek

             Niederösterreich-Tschechien

             >> siehe Seite 44
                                                                                                 Die Betriebe der Kultur.Region.Niederösterreich GmbH
18
LEHRGANG REGIONAL- UND HEIMATFORSCHUNG

WAHLMODUL 1   28. 9. 2019 Einstieg in die Heimatforschung                              ReferentInnen
WAHLMODUL 2   5. 10. 2019 Einführungs- und Übungskurs »Forschen im Netz«               Dr. Thomas Aigner | Direktor des Diözesanarchivs St. Pölten
MODUL 1       18. 10. 2019 Gedruckte und topographische Quellen                        Dr. Achim Doppler | Leiter des Referats Benutzung, NÖ Landesbibliothek
WAHLMODUL 3    9. 11. 2019 Einführung in die heimatkundliche Arbeit                    SR Leopold Eigenthaler | Leiter des Fotoarchivs Mank
MODUL 2       29. 11. 2019 Kurrent lesen, nicht schreiben                              Dr. Stefan Eminger | Leiter des Referats für Zeitgeschichte, NÖ Landesarchiv
WAHLMODUL 4 14. 12. 2019 Winterwanderung zur Ruine Sichtenberg                         Dr. Gerhard Floßmann | Fachbereichsleiter Heimat und Identität
MODUL 3        11. 1. 2020 Herrschaftliche Quellen                                     Prof. Ing. Felix Gundacker | Berufsgenealoge, GenTeam
WAHLMODUL 5    17. 1. 2020 Besuch im Niederösterreichischen Landesarchiv               Anton Harrer | Heimatforscher Region Melk
MODUL 4       14. 2. 2020 Kirchliche Quellen                                           Mag. Karl Kollermann | Diözesanarchiv St. Pölten
WAHLMODUL 6    6. 3. 2020 Besuch im Diözesanarchiv St. Pölten                          Dip.-Ing. Martin Leonhardsberger | Bürgermeister der Stadtgemeinde Mank
MODUL 5       13. 3. 2020 Zeitgeschichtliche Fragestellungen und ausgewählte Quellen   Mag.a Elisabeth Loinig MAS | Leiterin NÖ Institut für Landeskunde, NÖ Landesarchiv
WAHLMODUL 7   28. 3. 2020 Mank – Einführung in eine »junge« Kleinstadt                 OSR Kurt Mondl | Leiter des Heimatmuseums Mank
MODUL 6       17. 4. 2020 Bild, Foto, Film und Tonvorgaben als historische Quellen     Bernhard Pilecky | Grafiker
WAHLMODUL 8    2. 5. 2020 Opfersteine und Gichtlöcher (Exkursion)                      OSR Ing. Johann Pittl | Vorsitzender des BhW Bezirk Melk
MODUL 7        9. 5. 2020 Historische Quellen sammeln, aufbereiten, auswerten          Mag. Alexander Schatek | Administrator Topothek
WAHLMODUL 9   16. 5. 2020 Tipps und Anleitungen zur Abschlussarbeit                    Hans Seiberl | Druckservice PrintOn
MODUL 8        6. 6. 2020 Von der Materialsammlung zum Buch
WAHLMODUL 10 27. 6. 2020 Zur »Maurermasta-Luken« bei Kendl (Wanderung)                 Veranstaltungsorte
              18. 9. 2020 Präsentation der Arbeit und Lehrgangsabschluss               NÖ Landesbibliothek, Landhausplatz 1 (Haus Kulturbezirk 3), 3109 St. Pölten
                                                                                       NÖ Landesarchiv, Landhausplatz 1 (Haus Kulturbezirk 4), 3109 St. Pölten

L E H R G A N G
                                                                                       Schloss Schallaburg, Schallaburg 1, 3382 Schollach
                                                                                       FF Loosdorf, Waagstraße 2, 3382 Loosdorf
                                                                                       Wahlmodule an verschiedenen Orten (siehe Ausschreibungen)

R E G I 0 N A L- U N D
HEIMATFORSCHUNG                                                                                                                                                             21
LEHRGANG REGIONAL- UND HEIMATFORSCHUNG

MODUL 1    Gedruckte und topographische Quellen                                           MODUL 3      Herrschaftliche Quellen

           18. Oktober 2019                                            Fr. 14–18 | 4 UE                11. Jänner 2020                                            Sa. 9–13 | 4 UE

Ort        NÖ Landesbibliothek, Vortragssaal, Kulturbezirk 3, 3109 St. Pölten             Ort          Vortragssaal der FF Loosdorf, Waagstraße 2, 3382 Loosdorf

Referent   Dr. Achim Doppler                                                              Referent     Dr. Gerhard Floßmann

Inhalte    Wo beginne ich, wo setze ich bei den eigenen Forschungen an, sei es bei        Inhalte      Meist beginnt man mit der Familienforschung, kommt aber bald zur Frage
           den regionalen, den ortskundlichen, den Hausgeschichts- oder den eige-                      nach den sozialen und wirtschaftlichen Hintergründen und den damit ver-
           nen Familienforschungen? Wo finde ich die grundlegende Literatur, wie                       bundenen Lebensumständen der Vorfahren. Dies leitet zur Erforschung der
           bekomme ich diese? Wie und wo kann ich mir die notwendigen Quellen                          Haus- und Hofgeschichte über. Der Kurs bietet eine vertiefende Einführung
           beschaffen, in diese einsehen und sie exzerpieren? Der erste Schritt geht                   in die historische Quellenkunde. Welche Informationen stecken in den In-
           ins Internet, zum Katalog und zur Recherche, ich steige mit Schlag- und                     venturen, den Heiratsbriefen, Kaufverträgen, Satzbüchern der Grundherr-
           Stichworten ein, besuche die Bibliothek oder bestelle ein Buch. Wesent-                     schaft? Die Auswertung von Urkunden, Urbaren, Grund- und Gewährbü-
           lich sind aber auch topographische Quellen: Bilder, Ansichtskarten, Pläne,                  chern, der herrschaftlichen Protokolle und der Gerichtsbarkeit bringen eine
           Karten – im Netz, in der Bibliothek, in speziellen Sammlungen.                              Fülle von Details abseits der Matriken. Die Kenntnisse über die Vorfahren
                                                                                                       weiten sich so auf Haus und Hof, Ort und Region wesentlich aus.

MODUL 2    Kurrent lesen, nicht schreiben
                                                                                          MODUL 4      Kirchliche Quellen
           29. November 2019                                           Fr. 14–18 | 4 UE
                                                                                                       14. Februar 2020                                           Fr. 14–18 | 4 UE
Ort        NÖ Landesbibliothek, Vortragssaal, Kulturbezirk 3, 3109 St. Pölten
                                                                                          Ort          NÖ Landesbibliothek, Vortragssaal, Kulturbezirk 3, 3109 St. Pölten
Referent   Prof. Ing. Felix Gundacker
                                                                                          Referenten   Dr. Thomas Aigner, Mag. Karl Kollermann
Inhalte    Allein das Lesen von Kurrentschrift ist schon schwierig, schreiben muss
           man sie nicht können. Eine alte Schrift lesen zu lernen bedeutet einerseits,   Inhalte      Als kirchliche Quellen werden meist nur die Matriken aus den Pfarren an-
           den Duktus, den Schriftzug zu erfassen, andererseits aber vor allem das                     gesehen, die die Grundlage für die Familienforschung darstellen. Es gibt
           Geschriebene zu verstehen. Denn früher hielt man sich nicht an Gramma-                      noch eine ungemein große Vielfalt an Archivalien und Beständen von
           tik und Rechtschreibung, sondern schrieb wie man es gehört hat. Daher                       Urkunden, Akten und Handschriften, die im Diözesanarchiv sowie in den
           gehört zum Lesen auch Phantasie und inhaltliches Nachvollziehen. Es ist                     Stifts- und Pfarrarchiven liegen. Die Hebung dieser Schätze leistet einen
           weniger schwierig als man glauben sollte, doch die wesentliche Voraus-                      wesentlichen Beitrag nicht nur für die Familienforschung, sondern auch
           setzung nach dem ersten Buchstabieren ist »üben, üben, üben«. In der                        zur allgemeinen Kirchengeschichte, zur Ortsgeschichte, zur Pfarr-, Haus-
           Familienforschung liegt der Schwerpunkt natürlich auf dem Transkribieren                    und Hofgeschichte. Wer hat schon aus den Pfarrbeständen Trauungsra-
           von Matriken, in der Orts- und Hausforschung beim Lesen und Verstehen                       pulare, Eheverkündbücher, Eheakten, Firmungsbücher, Kommunikanten-
           von Archivalien aus der Verwaltung sowie von grundherrschaftlichen Pro-                     verzeichnisse, Beichtregister, Seelenbeschreibungen, Kirchenstuhlregister,
           tokollen.                                                                                   Stiftungs- und Bruderschaftsverzeichnisse, Zehentregister und derglei-
                                                                                                       chen für seine Ortskunde verwendet?

22                                                                                                                                                                             23
LEHRGANG REGIONAL- UND HEIMATFORSCHUNG

MODUL 5    Zeitgeschichtliche Fragestellungen und ausgewählte Quellen                      MODUL 7      Historische Quellen sammeln, aufbereiten, auswerten

           13. März 2020                                                Fr. 14–18 | 4 UE                9. Mai 2020                                                 Sa. 9–13 | 4 UE

Ort        NÖ Landesarchiv, Lesesaal, Kulturbezirk 4, 3109 St. Pölten                      Ort          Vortragssaal der FF Loosdorf, Waagstraße 2, 3382 Loosdorf

Referent   Dr. Stefan Eminger                                                              Referent     Dr. Gerhard Floßmann

Inhalte    Als Zeitgeschichte wird meist jener Zeitraum benannt, den zumindest             Inhalte      Ortschroniken mit einer bloßen Aneinanderreihung von Jahreszahlen und
           noch einige Lebende bewusst miterlebt haben. Es handelt sich damit um                        den zugehörigen Ereignissen oder Festschriften mit unkritischen Beiträgen
           einen offenen Zeitabschnitt, der bis in unsere Gegenwart reicht. Die Zeit-                   zur Ortsgeschichte sind nicht mehr gefragt. Eine moderne historische Dar-
           geschichte zeichnet sich durch besondere und vor allem massenhaft zur                        stellung verbindet dagegen das chronikale Gerüst mit Längsschnitten zur
           Verfügung stehende Quellen aus. Man denke etwa an die Flut von Akten-                        Wirtschafts-, Sozial- und Alltagsgeschichte. Die grundlegenden Voraus­
           material, an Zeitungen, Fotos sowie an die Befragung von Zeitgenossen                        setzungen für die Erarbeitung und Herausgabe von Ortskunden und Fest­
           (Oral History). Die einschneidenden Veränderungen in Politik, Wirtschaft                     schriften sind kurz aufgelistet: MitarbeiterInnen organisieren, Forschungs­
           und Gesellschaft in den vergangenen etwa hundert Jahren lassen die Zeit-                     fragen festlegen und Quellenrecherchen betreiben, die Quellen inhaltlich
           geschichte auch zu einem wichtigen und mitunter heiß diskutierten Thema                      erschließen, interpretieren und kritisch deuten sowie für das Verfassen der
           der Heimatforschung werden. Das Modul stellt für HeimatforscherInnen                         Texte vorbereiten. Hilfreich und unterstützend sind die in den letzten Jahr­
           ausgewählte Quellen der Zeitgeschichte vor. Es informiert über die Recher-                   zehnten entwickelten technologischen Angebote wie PC oder Laptop mit
           che in verschiedenen Bibliotheken, Archiven und Sammlungen, gibt Anlei-                      entsprechenden Textverarbeitungsprogrammen, Digitalkamera, Kopierer
           tungen zum reflektierten quellenkritischen Umgang mit diesen Unterlagen                      und Scanner zum Sichern und Speichern der erarbeiteten Grundlagen so­
           und benennt Fragestellungen, die Ortskunden sinnvoll gliedern helfen.                        wie die Erstellung von Grafiken, Diagrammen und Tabellen.

MODUL 6    Bild, Foto, Film und Tonvorgaben als historische Quellen                        MODUL 8      Von der Materialsammlung zum Buch

           17. April 2020                                               Fr. 14–18 | 4 UE                6. Juni 2020                                                Sa. 9–13 | 4 UE

Ort        NÖ Landesbibliothek, Vortragssaal, Kulturbezirk 3, 3109 St. Pölten              Ort          Vortragssaal der FF Loosdorf, Waagstraße 2, 3382 Loosdorf

Referent   Mag. Alexander Schatek                                                          Referenten   Bernhard Pilecky, Hans Seiberl

Inhalte    Bild, Foto, Film und Ton bilden wesentliche Grundlagen zur Erforschung          Inhalte      Wenn alle Daten und Quellen zusammengetragen sind, folgt die Umset­
           der Zeitgeschichte, die beispielsweise in einer allen zugänglichen Daten­                    zung als Buch, Broschüre oder Aufsatz. Wie geht man dabei vor? Welche
           bank, der sogenannten »Topothek«, aufgenommen werden. »Gemeinsam                             Notwendigkeiten, Erfordernisse, Bedingungen sind zu erfül­len und zu be-
           mit den Beständen öffentlicher Bibliotheken, Archive, Sammlungen bildet                      achten? Wesentlich sind die Vorgaben zur Erarbeitung des Manuskripts:
           sie eine neuartige und einzigartige Möglichkeit der Bewahrung oftmals                        redaktionelle Anforderungen, Bilder, Quellen- und Literatur­angaben (An-
           nicht zugänglicher historischer Dokumente für die Öffentlichkeit. Verbor­                    merkungen, Fußnoten), Anfertigen eines Index, Frage der Rechte, Umfang,
           gene Schätze in Privatbesitz werden so gehoben und ohne Rücksicht auf                        Buchformat, Auflage, braucht man BuchgrafikerInnen, kann man selbst
           Raum und Zeit für jedermann verfügbar gemacht. So trägt die Topothek                         das Layout erarbeiten? Dann geht man auf die Suche nach der Vervielfälti-
           wesentlich zur Bildung einer regionalen und historischen Identität der Ge­                   gung: Digitaldruck, Offsetdruck, färbig, schwarzweiß, Einholen von Kosten-
           meinden und ihrer Bevölkerung bei« (Zitat Thomas Aigner). Die Topothek                       voranschlägen. Es folgt die Frage der Finanzierung: Herausgeber festlegen,
           ist als einfach handzuhabende Suchmaschine neben dem Heimatmu-                               Förderungen lukrieren, InserentInnen auftreiben, Zielgruppen feststellen
           seum und neben Publikationen zur Ortsgeschichte ein neues Werkzeug                           usw. Schließlich muss eine gut vorbereitete Präsentation das Buch, das
           für einen schnellen Überblick über regionalhistorische Bildquellen.                          Druckwerk bekannt machen und zu deren Verbreitung beitragen.

24                                                                                                                                                                               25
LEHRGANG REGIONAL- UND HEIMATFORSCHUNG

ABSCHLUSSARBEIT                                                                               WAHLMODULE

                 Das Thema wird von den LehrgangsteilnehmerInnen vorgeschlagen und
                 in Absprache mit der Lehrgangsleitung festgelegt. Es sollte aus dem Be-      WAHLMODUL 2      Einführungs- und Übungskurs »Forschen im Netz«
                 reich der Regional- und Heimatforschung, insbesondere der Heimatge-
                 meinde stammen und in Bearbeitung und Darstellung wissenschaftlichen                          5. Oktober 2019                                           Sa. 9–13 | 4 UE
                 Anforderungen (Anmerkungsapparat, Quellen-, Literaturverzeichnis, Bild-
                 nachweis) entsprechen. Vorgesehen ist ein Umfang von zumindest 20 Sei-       Ort              Vortragssaal der FF Loosdorf, Waagstraße 2, 3382 Loosdorf
                 ten Text, dazu Bilder, Zeichnungen, Pläne, Diagramme etc.
                                                                                              Referent         Bernhard Pilecky, Dr. Gerhard Floßmann

PRÄSENTATION DER ARBEIT UND LEHRGANGSABSCHLUSS                                                Inhalte          Den TeilnehmerInnen am Lehrgang Regional- und Heimatforschung soll
                                                                                                               über ihren Laptop der Einstieg ins Netz einführend beigebracht und in der
                 18. September 2020                                           Fr. ab 15 Uhr                    Folge über einige Links das Forschen im Netz eingeübt werden.

Ort              Schloss Schallaburg, Kleiner Festsaal, Schallaburg 1, 3382 Schollach         Veranstalter     Museumsmanagement Niederösterreich

Ablauf           Am Abschlusstag wird der Lehrgang durch einen Kurzvortrag und die Er-        Kosten           20,– EUR
                 läuterung der Abschlussarbeit sowie durch die Übergabe der Kursbestäti-
                 gung beendet.                                                                               >> Anmeldung beim Museumsmanagement Niederösterreich

WAHLMODULE                                                                                    WAHLMODUL 3      Einführung in die heimatkundliche Arbeit
                                                                                                               Teil 2: Römische Geschichte
WAHLMODUL 1      Einstieg in die Heimatforschung                                                               9. November 2019                                          Sa. 9–13 | 4 UE

                 28. September 2019                                        Sa. 9–13 | 4 UE    Ort              Vortragssaal der FF Loosdorf, Waagstraße 2, 3382 Loosdorf

Ort              Vortragssaal der FF Loosdorf, Waagstraße 2, 3382 Loosdorf                    Referent         Anton Harrer

Referent         Dr. Gerhard Floßmann                                                         Inhalte          Die Römer haben nicht nur Spuren hinterlassen, sie haben eine ganze
                                                                                                               Epoche nachhaltig geprägt. Bauwerke, Funde, zivilisatorische Einrichtun-
Inhalte          Dies ist als Einführung in den Lehrgang Regional- und Heimatforschung                         gen und Besserungen sowie viele kulturhistorische Traditionen erinnern
                 gedacht, mit den ersten theoretischen Schritten in die Freuden und Mü­                        an sie auf Schritt und Tritt.
                 hen historischer Untersuchungen. Und es ist gedacht für jene, die sich mit
                 Interesse der Praxis Heimatkunde nähern wollen.                              Veranstalter     BhW Bezirk Melk

Veranstalter     Museumsmanagement Niederösterreich                                           Kosten           werden in gesonderter Ausschreibung angegeben

               >> Die Teilnahme ist kostenlos,                                                               >> Anmeldung beim BhW Bezirk Melk
                  Anmeldung beim Museumsmanagement Niederösterreich

26                                                                                                                                                                                   27
LEHRGANG REGIONAL- UND HEIMATFORSCHUNG

WAHLMODULE                                                                                    WAHLMODULE

 WAHLMODUL 4     Winterwanderung zur Ruine Sichtenberg                                         WAHLMODUL 6     Besuch im Diözesanarchiv St. Pölten

                 14. Dezember 2019                                         Sa. 14–17 | 3 UE                    6. März 2020                                              Fr. 14–16 | 2 UE

Treffpunkt       Gemeindeamt, 3382 Groß Schollach 53                                          Ort              Diözesanarchiv, Klostergasse 10, 3100 St. Pölten

Referent         Dr. Gerhard Floßmann                                                         Referent         Mag. Karl Kollermann

Inhalte          Auch bei winterlichen Verhältnissen kann man Mittelalterliches erwandern,    Inhalte          Nach der Einarbeitung in die kirchlichen Quellen (Modul 4) bietet sich ein
                 vor allem, wenn die kleine Festung schon fast verschwunden, jedoch am                         Besuch im Diözesanarchiv an, um die vielfältigen Archivalien in den Pfarr­
                 Mauerwerk noch deutlich zu erkennen ist. Wer kennt diese ehemalige Burg,                      archiven und im Konsistorialarchiv im Original kennen zu lernen.
                 welche Bedeutung hatte die Verteidigungsanlage im Lauf der Geschichte,
                 war sie ein Herrschaftszentrum? Fragen, die vor Ort geklärt werden sollen.   Veranstalter     Museumsmanagement Niederösterreich

Veranstalter     BhW Bezirk Melk                                                              Kosten           10,– EUR

Kosten           werden in gesonderter Ausschreibung angegeben                                               >> Anmeldung bis spätestens 4. März 2020 beim
                                                                                                                Museumsmanagement Niederösterreich (max. 20 TeilnehmerInnen)
               >> Anmeldung beim BhW Bezirk Melk

                                                                                               WAHLMODUL 7     Mank – Einführung in eine »junge« Kleinstadt
 WAHLMODUL 5     Besuch im Niederösterreichischen Landesarchiv
                                                                                                               28. März 2020                                             Sa. 9–13 | 4 UE
                 17. Jänner 2020                                           Fr. 14–16 | 2 UE
                                                                                              Treffpunkt       Stadtgemeinde Mank, Schulstraße 1, 3240 Mank
Ort              NÖ Landesarchiv, Kulturbezirk 4, 3109 St. Pölten
                                                                                              Referenten       SR Leopold Eigenthaler, Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger, OSR Kurt Mondl
Referentin       Mag.a Elisabeth Loinig MAS
                                                                                              Inhalte          In Mank gibt es ein besonders gutes kulturelles und heimatkundliches
Inhalte          Der wohl wichtigste Zugang zu den Quellen und Unterlagen unserer For-                         Angebot: Ein Heimatmuseum mit einer hervorragenden volkskundlichen
                 schungen erfolgt über das NÖ Landesarchiv. Es ist das Gedächtnis des                          Sammlung und einem Fotoarchiv, ein umfangreiches Schrifttum zur Ge-
                 Landes, es sichert und erschließt das schriftliche Kulturgut und stellt es                    schichte und den sozialen Einrichtungen des Ortes, ein starker Zugang
                 der Öffentlichkeit zur Verfügung. Welche Quellen finden Regionalforscher­                     zur Zeitgeschichte über eine eifrig betriebene Topothek, eines der ganz
                 Innen im NÖ Landesarchiv, wie erhalten sie Zugang zu diesen Quellen, wie                      wenigen noch betriebenen Kinos mit hochstehendem Programm, eine
                 benützt man das Archiv und seine Online-Angebote (www.findbuch.net)?                          Bücherei, kulturvermittelnde Vereine usw.; Besuch der angesprochenen
                                                                                                               kulturellen Einrichtungen und Gespräch mit dem Bürgermeister.
Veranstalter     Museumsmanagement Niederösterreich
                                                                                              Veranstalter     BhW Bezirk Melk
Kosten           10,– EUR
                                                                                              Kosten           werden in gesonderter Ausschreibung angegeben
               >> Anmeldung bis spätestens 15. Jänner 2020 beim
                  Museumsmanagement Niederösterreich (max. 20 TeilnehmerInnen)                               >> Anmeldung beim BhW Bezirk Melk

28                                                                                                                                                                                    29
LEHRGANG REGIONAL- UND HEIMATFORSCHUNG

WAHLMODULE                                                                                     WAHLMODULE

 WAHLMODUL 8     Opfersteine und Gichtlöcher (Exkursion)                                        WAHLMODUL 1 0       Zur »Maurermasta-Luken« bei Kendl (Wanderung)

                 2. Mai 2020                                                Sa. 9–17 | 8 UE                         27. Juni 2020                                            Sa. 14–17 | 3 UE

Treffpunkt       Schloss Luberegg 18, 3644 Emmersdorf                                          Treffpunkt           Dorfhaus Kendl, Kendl Nr. 11, 3254 Bergland

Referenten       OSR Ing. Johann Pittl, Dr. Gerhard Floßmann                                   Referent             Dr. Gerhard Floßmann

Inhalte          Vor allem im Waldviertel sind die Opfersteine mit den »Blutschalen« und den   Inhalte              In den Melker Sanden des ehemaligen Molassemeeres gibt es eine Reihe
                 besonderen »Strahlungen« ein geheimnisvolles, viel diskutiertes Thema.                             von Höhlen, die, von Menschen gegraben, durchwegs als Fluchthöhlen
                 Dazu gehören auch die »Gichtlöcher«, bei deren fast unmöglichem Durch-                             genutzt wurden. Die »Maurermasta-Luke« ist eine der eindrucksvollsten
                 kriechen ein immerwährender Schutz vor Gicht versprochen wird. Sind sie                            Verstecke in der Steilwand zum Mühlbach, der hier wie ein Kanal (Channel,
                 keltischen oder germanischen, jedenfalls vorchristlichen Ursprungs? Die                            Kendl) in den Sandstein gehauen wurde. Die leichte Wanderung führt zu
                 Ganztagesfahrt geht ins südliche Waldviertel zum »Herzstein«, mit einer                            diesem idyllischen Ort im Erlauftal bei Petzenkirchen.
                 kurzen Wanderung zum »Totenkopf«, zu den »Kornmandeln« bei St. Os-
                 wald und in das Kleine Yspertal aufwärts zum Einsiedlerstein. Wer daran       Veranstalter         BhW Bezirk Melk
                 glaubt, wird sogar die intensive Strahlung spüren …
                                                                                               Kosten               werden in gesonderter Ausschreibung angegeben
Veranstalter     BhW Bezirk Melk
                                                                                                                >> Anmeldung beim BhW Bezirk Melk
Kosten           werden in gesonderter Ausschreibung angegeben

               >> Anmeldung beim BhW Bezirk Melk                                                GRUNDL AGEN UND BEDINGUNGEN DES LEHRGANGS

                                                                                               Der Lehrgang Regional- und Heimatforschung vermittelt Methoden der Forschung und
 WAHLMODUL 9     Das Sammeln ist so erfüllend, aber das Schreiben …                            versteht sich als praxisorientierte Fortbildung. Es werden 8 Module á 4 UE (das sind 32
                 Tipps und Anleitungen zur Abschlussarbeit                                     Unterrichtseinheiten) und 10 Wahlmodule mit unterschiedlich vielen UE angeboten. Für
                                                                                               einen Lehrgangsabschluss bedarf es 38 UE, die sich aus den 8 Modulen und ausgewählten
                 16. Mai 2020                                               Sa. 9–13 | 4 UE    Wahlmodulen ergeben. Darüber hinaus kann ein Modul durch Wahlmodule im Ausmaß von
                                                                                               4 UE ersetzt werden. Um grundlegende Kenntnisse heimatkundlicher Arbeit zu erweitern,
Ort              Vortragssaal FF Loosdorf, Waagstraße 2, 3382 Loosdorf                         können zusätzliche Wahlmodule gebucht werden, die gesondert zu bezahlen sind.

Referent         Dr. Gerhard Floßmann

Inhalte          Tipps und Anleitungen zur Abschlussarbeit für TeilnehmerInnen des Lehr­
                 gangs, aber auch für schreibwillige HeimatkundlerInnen, die sich ans
                 Schreiben heranwagen wollen.

Veranstalter     Museumsmanagement Niederösterreich

               >> Die Teilnahme ist kostenlos,
                  Anmeldung beim Museumsmanagement Niederösterreich                            in Zusammenarbeit mit:

30                                                                                                                                                                                         31
KURSANGEBOT NIEDERÖSTERREICHISCHES L ANDESARCHIV

KURSBEITRÄGE LEHRGANG REGIONAL- UND HEIMATFORSCHUNG                                          TIPP            Kursangebot Niederösterreichisches Landesarchiv

Jedes Modul à 4 UE                                        		                      55,– EUR
                                                                                                             Niederösterreichischer Gemeindearchivkurs
Gesamter Lehrgang zu 38 UE                                		                  450,– EUR
                                                                                                             Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse des Archivwesens und der
Ermäßigung bei Bezahlung des Gesamtbetrags bei Anmeldung                      400,– EUR                      Archivpraxis in Gemeindearchiven. Er richtet sich vorwiegend an Archiv-
                                                                                                             mitarbeiterInnen, die keine fachspezifische Ausbildung haben und sich mit
Kosten für Wahlmodule wie angegeben. Alle Preise verstehen sich inkl. 10 % USt.                              den wichtigsten archivischen Arbeiten und Methoden vertraut machen
                                                                                                             wollen. Der Kurs schließt mit einem Zertifikat ab.
ANMELDUNG UND INFORMATIONEN
                                                                                             Kursdauer       4 ganztägige Module                                   jeweils Fr. 9–16.30
             >> Museumsmanagement Niederösterreich: siehe Kontaktdaten auf Seite 45
                Online-Anmeldung unter www.noemuseen.at/fortbildung                          Kursort         NÖ Landesarchiv und NÖ Landesbibliothek, Kulturbezirk 4, 3109 St.Pölten
             >> BhW Bezirk Melk unter +43 2752 71627 bzw. johann.pittl@aon.at
                                                                                             Kurskosten      50,– EUR (inkl. Mittagessen in der Landhausküche)
Die Anmeldung für den Lehrgang ist bis 23. August 2019 erbeten.
Die Zahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt (max. 22 Personen). Die Module sind je
nach Verfügbarkeit freier Plätze einzeln buchbar, dazu wird um Anmeldung bis zu zwei                         Informationstechnologie im Archiv
Wochen vor dem Veranstaltungstermin ersucht.
Informationen beim Fachbereichsleiter Dr. Gerhard Floßmann unter +43 664 5300127                             Der zweitägige Workshop bietet eine Einführung in die Arbeit mit elek­
bzw. gerhard.floszmann@aon.at oder heimatforschung@noemuseen.at                                              tronischen Archivverzeichnissen und den Aufbau einer Archivdatenbank.

                                                                                             Kursdauer       2-tägig                                                     jeweils 9–15

                                                                                             Kursort         EDV-Schulungsraum, Landhausplatz 1, Haus 5, Zi. 5.109, 3109 St.Pölten

                                                          Sichern Sie                        Kurskosten      30,– EUR (inkl. Mittagessen in der Landhausküche)
                                                          das private
                                        Machen Sie mit!   Kulturgut                                          Lesekurs für Anfänger – Einführung in
                                                          Ihrer Gemeinde                                     die Kurrentschrift (18.–20. Jh.)
                                                          online!                            Kursdauer       eintägig                                                         Fr. 9–15

                                                                                             Kursort         NÖ Landesarchiv, Lesesaal, Kulturbezirk 4, 3109 St.Pölten

                                                                                             Kurskosten      25,– EUR, Kursunterlagen mit Schriftproben werden zur Verfügung gestellt.

                                                                                             >> Termine für alle Kurse werden nach Bedarf festgelegt und auf der Homepage
                                                                                                des Landesarchivs veröffentlicht: www.noe.gv.at/Landesarchiv
      In schon über 110 Gemeinden in NÖ. Damit es in Erinnerung bleibt!
                                                                                             >> Anmeldung und Information:
                                                      www.topothek.at                           3109 St.Pölten, Landhausplatz 1, Haus Kulturbezirk 4
                                                                                                post.k2archiv@noel.gv.at | Fax: +43 2742 9005 12052

32                                                                                                                                                                                   33
FACHBEREICH KLEIN- UND FLURDENKMÄLER

           6. 4. 2019 Exkursion Keramikmuseum Scheibbs und Flurdenkmalwanderung
           4. 5. 2019 Frühjahrstagung Fachbereich Klein- und Flurdenkmäler

                     Lehrgang Kleindenkmale                                       ReferentInnen
MODUL 1   28. 9. 2019 Grundlagen I                                                Mag. Erich Broidl
MODUL 2    9. 11. 2019 Grundlagen II                                              Volkskundler

MODUL 3   22. 2. 2020 Ikonografie                                                 Mag.a Astrid Huber
                                                                                  Abteilungsleiterin Bundesdenkmalamt in der Kartause Mauerbach
MODUL 4   28. 3. 2020 Kleindenkmal-Datenbank
                                                                                  Walpurga Oppeker
MODUL 5   25. 4. 2020 Vermittlung                                                 Historikerin
MODUL 6   13. 6. 2020 Erhaltung                                                   Thomas Rupf
          20. 6. 2020 Zertifikatsverleihung                                       Kulturregion.Region.Niederösterreich
                                                                                  Anton Stöger
                                                                                  Heimatforscher und Stv. Fachbereichsleiter des FB Klein- und Flurdenkmäler
                                                                                  Helga Steinacher
                                                                                  Kulturvermittlung | Naturvermittlung | Fortbildung | Mediation

FACHBEREICH
                                                                                  Veranstaltungsorte
                                                                                  Gemeindeamt Straß, Marktplatz 18, 3491 Straß im Straßertale
                                                                                  Seminarräume im BhW Niederösterreich, Linzerstraße 7, 3100 St. Pölten

KLEIN- & FLUR
                                                                                  Krahuletz-Museum, Krahuletzplatz 1, 3730 Eggenburg
                                                                                  Ausstellungszentrum Josef Elter, Josef Elter Platz 2, 3632 Bad Traunstein
                                                                                  Museum Ostarrichi, Millenniumsplatz 1, 3364 Neuhofen an der Ybbs
                                                                                  Restaurierwerkstätten des BDA, Kartäuserplatz 2, 3001 Mauerbach

DENKMÄLER                                                                                                                                                               35
LEHRGANG KLEINDENKMALE

 E XKURSION     Keramikmuseum Scheibbs und Flurdenkmalwanderung                            LEHRGANG KLEINDENKMALE

                6. April 2019                                               Sa. 9.30–16    Kleindenkmale prägen unsere Kulturlandschaft. Sie sind Orte des Innehaltens, des Geden-
                                                                                           kens, der Erinnerung und der Mahnung. Der Lehrgang wurde 2018/2019 erstmals ange-
Treffpunkt      Keramikmuseum Scheibbs, Erlafstraße 32, 3270 Scheibbs                      boten und geht nun in eine zweite Runde. Er richtet sich speziell an jene, die sich in ihrer
                                                                                           Gemeinde für die Erhaltung, Erforschung und Vermittlung von Kleindenkmalen einsetzen.
Inhalte         Gemeinsame Veranstaltung mit dem Fachbereich Volkskunde.                   In mehreren Fortbildungsmodulen werden Grundlagen zur Erfassung, Benennung und zum
                Siehe Beschreibung auf Seite 41!                                           fachgerechten Umgang vermittelt.

Kosten          20,– EUR | 15,– EUR (NÖ-Card Besitzer)
                                                                                           MODUL 1          Grundlagen I
              >> Anmeldung bis spätestens 28. März 2019 beim
                 Museumsmanagement Niederösterreich unter +43 2742 90666 6116                               28. September 2019                                                Sa. 9–15

                                                                                           Kursort          Gemeindeamt Straß, Marktplatz 18, 3491 Straß im Straßertale
TAGUNG          Frühjahrstagung Fachbereich Klein- und Flurdenkmäler
                                                                                           Referent         Mag. Erich Broidl
                4. Mai 2019                                               Sa. 9.30–15.30
                                                                                           Inhalte          Definition Was ist ein Kleindenkmal, Bautypen und -teile, Material, Zeit-
Tagungsort      Schloss Mannersdorf (Maria Theresiensaal), Jägerzeile 9, 2452 Manners-                      genössische Kleindenkmale / Kunst in der Landschaft, Setzungsgründe,
                dorf am Leithagebirge                                                                       Vermessung.

Inhalte         In bewährter Form wird es am Vormittag Fachvorträge geben. Am Nach-
                mittag dürfen Sie sich auf einen Besuch im Mannersdorfer Museum freuen.    MODUL 2          Grundlagen II

Kosten          20,– EUR                                                                                    9. November 2019                                                  Sa. 9–15

              >> Anmeldung bis spätestens 26. April 2019 beim                              Kursort          BhW, Linzerstraße 7, 3100 St. Pölten
                 Museumsmanagement Niederösterreich unter +43 2742 90666 6116
                                                                                           Referentin       Walpurga Oppeker

>> Alle weiteren Termine finden Sie laufend unter www.noemuseen.at/kleindenkmale           Inhalte          Stilkunde und Setzungsgründe, Quellen / Literatur / Karten (Pfarrarchive),
                                                                                                            Inschriften, Schriftarten.
>> Anmeldung beim Museumsmanagement Niederösterreich
   unter +43 2742 90666 6116 bzw. kleindenkmale@noemuseen.at
   Online-Anmeldung unter www.noemuseen.at/fortbildung                                     MODUL 3          Ikonografie

>> Informationen beim Fachbereichsleiter Dipl.-Ing. Josef Neuhold unter                                     22. Februar 2020                                                  Sa. 9–15
   +43 676 7683722 bzw. josef.neuhold@drei.at und dessen Stellvertreter
   Anton Stöger unter +43 664 5807881 bzw. stoeger.anton@aon.at                            Kursort          Krahuletz-Museum, Krahuletzplatz 1, 3730 Eggenburg

                                                                                           ReferentIn       Mag. Erich Broidl, Walpurga Oppeker

                                                                                           Inhalte          Heiligenattribute, Symbole, Zunftzeichen.

36                                                                                                                                                                                  37
LEHRGANG KLEINDENKMALE

MODUL 4        Kleindenkmal-Datenbank                                                       KURSBEITRÄGE LEHRGANG KLEINDENKMALE

                28. März 2020                                                    Sa. 9–15   Einzelmodul                                                   		                        60,– EUR

Kursort        Ausstellungszentrum Josef Elter, Josef Elter Platz 2, 3632 Bad Traunstein    Gesamter Lehrgang                                             		                       350,– EUR

Referenten     Anton Stöger, Thomas Rupf                                                    Ermäßigung bei Bezahlung des Gesamtbetrags bei Anmeldung                               330– EUR

Inhalte        Eingabe in die Datenbank www.marterl.at, Fotografieren, Erfassung und        Im Kursbeitrag enthalten: Kursunterlagen und Kaffeepausen.
               Bildmaterial.                                                                Alle Preise verstehen sich inkl. 10 % USt.

MODUL 5        Vermittlung                                                                  ANMELDUNG UND INFORMATIONEN

                25. April 2020                                                   Sa. 9–15                 >> siehe Kontaktdaten auf Seite 45
                                                                                                             Online-Anmeldung unter www.noemuseen.at/fortbildung
Kursort        Museum Ostarrichi, Millenniumsplatz 1, 3364 Neuhofen an der Ybbs
                                                                                            Die Anmeldung für den gesamten Lehrgang ist bis 23. August 2019 erbeten.
Referentin     Helga Steinacher                                                             Buchungen für einzelne Module sind bis zwei Wochen vor Veranstaltungstermin möglich.
                                                                                            Begrenzte TeilnehmerInnenzahl (max. 20 Personen)! Änderungen vorbehalten!
Inhalte        Grundlagen der Vermittlung, Zielgruppen.

MODUL 6        Erhaltung
                                                                                                                     Wienerstraße 31 | 3830 Waidhofen a. d. Thaya
               13. Juni 2020                                                     Sa. 9–15                                                       T: 02842 / 20638

Kursort        Restaurierwerkstätten des BDA, Kartäuserplatz 2, 3001 Mauerbach
                                                                                                                             Alles zur Aufbewahrung und Verpackung
Referentin     Mag.a Astrid Huber
                                                                                                                            Ihrer Kulturgüter und Sammlungsobjekte.
Inhalte        Denkmalpflege, Materialien, Wartung; Restaurierung und Konservierung                                   Die dauerhafte Verwahrung, Sicherung und Erhaltung von Museumsgut
               in Zusammenarbeit mit Fachkräften.                                                                     ist von größtem kulturellen und historischen Interesse.
                                                                                                                      Der seit 2010 gültige weltweite Standard (ISO 16245) regelt
                                                                                                                      die Eigenschaften und Prüfkriterien für alterungsbeständige
                                                                                                                      Schutzverpackungen. Daher werden unsere Produkte ausschließlich aus
                                                                                                                      Materialien hergestellt, die sowohl den Anforderungen der gesetzlichen
               Feierliche Zertifikatsverleihung                                                                       Aufbewahrung, als auch der historischen Archivierung entsprechen.

                20. Juni 2020                                                                                                        IHRE PERSÖNLICHE BERATERIN:
                                                                                                                                       Astrid Lenz - 0664 / 882 313 81
             >> der Ort wird mit den AbsolventInnen abgestimmt

38                                                                                                                                                                                             39
FACHBEREICH VOLKSKUNDE

                                                                             E XKURSION     Keramikmuseum Scheibbs und Flurdenkmalwanderung
      6. 4. 2019 Exkursion Keramikmuseum Scheibbs und Flurdenkmalwanderung
                                                                                            6. April 2019                                                Sa. 9.30–16
     16. 5. 2019 Exkursion Kirche und Passionshof von Imbach im Kremstal
                                                                             Treffpunkt     Keramikmuseum Scheibbs, Erlafstraße 32, 3270 Scheibbs
      2. 6. 2019 NÖ Landesausstellung Wiener Neustadt – Tagesexkursion
  Oktober 2019 Exkursion Schallaburg »Der Hände Werk«                        Inhalte        Vortrag von Hon.-Prof. Dr. Hermann Steininger: Keramik im österreichi-
                                                                                            schen Donauraum und den Nachbargebieten seit dem Hochmittelalter.
November 2019 Traditionelles Handwerk – Besuch einer Manufaktur
                                                                                            11 Uhr: Museumsführung mit Prof. Hans Hagen Hottenroth: Der Leiter des
Dezember 2019 Vortrag »Heilige Kindeln«                                                     1. Österreichischen Keramikmuseums führt uns durch die Räumlichkeiten,
                                                                                            in denen von 1924 bis 2004 die Keramikproduktion stattfand. Die Samm-
   Jänner 2020 Vortrag »An der schönen blauen Donau«
                                                                                            lung enthält nahezu 2500 Keramikobjekte aus der Zeit des Jugendstils, Art
                                                                                            Deco und der Nachkriegszeit. 12.15 Uhr: Mittagessen im Gasthaus Schagerl
                                                                                            in Scheibbs. Ab 14.15 Uhr: Flurdenkmalwanderung, geführt vom Scheibbser
                                                                                            Heimatforscher Erwin Huber (Treffpunkt: Gasthaus Schagerl). Gemeinsa-
                                                                                            me Veranstaltung mit dem Fachbereich Klein- und Flurdenkmäler.

                                                                             Kosten         20,– EUR | 15,– EUR (NÖ-Card Besitzer)

                                                                                          >> Anmeldung bis spätestens 28. März 2019 beim
                                                                                             Museumsmanagement Niederösterreich unter +43 2742 90666 6116

                                                                             E XKURSION     Kirche und Passionshof von Imbach im Kremstal

                                                                                            16. Mai 2019                                                  Do. 17 Uhr

                                                                             Treffpunkt     um 16.45 beim Kircheneingang, Klosterhof 1, 3500 Imbach

                                                                             ReferentIn     Oliver Fries und Walpurga Oppeker

                                                                             Inhalte        In einem Vortrag über Heiliggrabkapellen hat uns Walpurga Oppeker vor

FACHBEREICH
                                                                                            einem Jahr auch den Passionshof von Imbach vorgestellt. Nun wollen wir
                                                                                            uns die gesamte Anlage im Original ansehen. Oliver Fries, Fachmann für
                                                                                            historische Bauforschung und geborener Imbacher, führt uns durch die
                                                                                            älteste zweischiffige Kirche Österreichs und die Katharinenkapelle.

                                                                             Kosten         8,– EUR

VOLKSKUNDE
                                                                                          >> Anmeldung bis spätestens 9. Mai 2019 beim
                                                                                             Museumsmanagement Niederösterreich unter +43 2742 90666 6116

                                                                                                                                                                   41
Sie können auch lesen