Urlaub für Alle Mecklenburg-Vorpommern - auf-nach-mv.de/barrierefrei

Die Seite wird erstellt Veronika Mertens
 
WEITER LESEN
Urlaub für Alle Mecklenburg-Vorpommern - auf-nach-mv.de/barrierefrei
Urlaub für Alle
                                            Mecklenburg-Vorpommern

Urlaub für Alle in Mecklenburg-Vorpommern

                                            auf-nach-mv.de/barrierefrei
Urlaub für Alle Mecklenburg-Vorpommern - auf-nach-mv.de/barrierefrei
„Von der Ostsee bis zur
Mecklenburgischen Seenplatte – hier
findet jeder seinen Lieblingsplatz“
        Angela Proksch, Rollstuhlfahrerin aus Rostock
Urlaub für Alle Mecklenburg-Vorpommern - auf-nach-mv.de/barrierefrei
Nützliche Hinweise zur Broschüre | 04
                            Hanseatische Städte laden zum Entdecken ein | 06
           Urlaubsregionen von der Ostsee bis zur Mecklenburgischen Seenplatte | 32
                                       Camping - Mitten in der Natur | 50
                         Jugendherbergen in Mecklenburg-Vorpommern | 54
                                    Unsere Partner | 58
                                           Reisen für Alle | 60
                                       Service für Alle | 61

                                                                                      Titelfoto: TMV/Thomas Ulrich | TMV/Thomas Ulrich

Katalog & Infor­mation:                                         oder Telefon:
www.auf-nach-mv.de/barrierefrei                                 0381 40 30 550
Urlaub für Alle Mecklenburg-Vorpommern - auf-nach-mv.de/barrierefrei
Grenzenloser Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern

EINFÜHRUNG Von der Ostsee                             Menschen mit Behinderung.
                 bis zur Mecklenburgischen Seen-      Wir stellen Anbieter mit Kontakt-
                 platte finden E holungssuchende,     daten vor, die sich gerade im
                 Unternehmungslustige und Sport-      Zertifizierungsp ozess nach dem
                 begeisterte vielfältige Landschaf-   bundeseinheitlichen Kennzeich-
                 ten, Ausflugsziele und ngebote,      nungssystem „Reisen für Alle“
                 die Mecklenburg-Vorpommern           befinden oder diesen be eits ab-
                 zu einem beliebten Urlaubsziel       geschlossen haben.
                 machen. Und zwar für alle: Stolz     In der kleinen „Box“ mit der Flun-
                 präsentieren Ostseeorte, Städte      der finden Sie die wic tigsten
                 und Regionen in unserer Broschü-     Inhalte auch in Leichter Sprache.
                 re ihr wachsendes Angebot für        Für Sehbehinderte und Blinde

                 4|5
Urlaub für Alle Mecklenburg-Vorpommern - auf-nach-mv.de/barrierefrei
Foto: TMV/Thomas Ulrich
stellen wir die Informationen     Finden Sie Inspiration für eine
per QR-Code zusätzlich als        Erlebnisreise mit Kunst, Kultur
hochwertige und unterhaltsame     und Natur - Willkommen in
Audiodatei zur Verfügung.         Mecklenburg-Vorpommern!

Viele Menschen machen gern in Mecklenburg-Vorpommern
Urlaub. Es gibt dort auch immer mehr Angebote für Menschen
mit Behinderung. Darum geht es in diesem Heft.
Die wichtigsten Infos können Sie auch in Leichter Sprache
lesen. Sie erkennen diese Texte an einem Zeichen.
Es ist ein Fisch. Der Fisch heißt Flunder.

www.auf-nach-mv.de/barrierefrei
Urlaub für Alle Mecklenburg-Vorpommern - auf-nach-mv.de/barrierefrei
Wismar zum Anfassen

WISMAR Es gibt sie, diese wenigen                   Kirchen lässt sich auch mit Mobili-
                Orte, wo die Welt noch in Ordnung   täts- oder Sinneseinschränkungen
                ist. Giebelhäuser mit pastelligen   leicht erschließen. In der Tourist-
                Fassaden reihen sich wie bunte      Information erhalten Sie einen
                Zuckerperlen aneinander und ver-    „Rollstuhlstadtplan“ und direkt
                leihen den schwedisch geprägten     neben dem Rathaus befindet sich
                Häusern rund um den historischen    ein Tastmodell der denkmalge-
                Marktplatz mit seiner Wasserkunst   schützten Altstadt. Ein weiteres
                eine ansteckende Heiterkeit. Das    finden Sie neben der arienkir-
                beschauliche Städtchen mit sei-     che. Das Welt-Erbe-Haus hat einen
                nen mächtigen mittelalterlichen     barrierefreien Zugang und in der

                6|7
Urlaub für Alle Mecklenburg-Vorpommern - auf-nach-mv.de/barrierefrei
MARITIME S TÄ DT E

                             „Erleben Sie Wismar ohne „Stolper-
                             steine“ mit unserem Rolli-Stadtplan.“
                                  Peter Kast, Konzept und Entwicklung des Rolli-Stadtplanes Wismar

                             TOURIST-INFORMATION WISMAR
                             Lübsche Straße 23 a | 23966 Wismar
                             fon: +49 3841 19433
                             touristinfo@wismar.de | www.wismar-tourist.de
Foto: TZ Wismar/A. Rudolph

                                                               Foto: TZ Wismar/A. Rudolph

                                                                                                                            Foto: TZ Wismar/A. Rudolph
                             Hafenromantik                                                  St. Nikolai Kirche

                             Georgenkirche bringt Sie ein                                   fahrtschiffe am Alten Hafen
                             Fahrstuhl über das Dächermeer                                  laden zum Verweilen und Träu-
                             der Stadt. Mittelalterliche Kog-                               men ein. Natürlich mit einem
                             gen und hochmoderne Kreuz-                                     Fischbrötchen in der Hand.

                             Auch Menschen mit Behinderung können Wismar gut
                             entdecken. In der Tourist-Information bekommen Sie einen
                             Rollstuhl-Stadt-Plan. Sie können das Welt-Erbe-Haus mit dem
                             Rollstuhl befahren. Neben dem Rathaus und der Marien-Kirche
                             stehen Modelle für blinde Menschen. Die Georgen-Kirche hat
                             einen Aufzug zum Turm hinauf.

                             www.auf-nach-mv.de/barrierefrei
Urlaub für Alle Mecklenburg-Vorpommern - auf-nach-mv.de/barrierefrei
ST.-GEORGEN-KIRCHE
Das Baudenkmal der Backsteingotik ist ein attraktiver
Veranstaltungsort. Erleben Sie Ausstellungen, Konzerte,
Lesungen und kirchliche Veranstaltungen. Die Aussichts-
plattform ist barrierefrei über einen Aufzug erreichbar.
Genießen Sie den Blick über die Altstadt und den Hafen.

Lübsche Straße 23 a | 23966 Wismar
fon: +49 3841 19433
touristinfo@wismar.de | www.wismar-tourist.de

                                                                                   Foto: Hansestadt Wismar/H.Volster
                                                      Foto: TZ Wismar/A. Rudolph

                                                                                   Foto: TZ Wismar/A. Rudolph

WELT-ERBE-HAUS
Im teilweise barrierefreien Besucherzen-     Lübsche Straße 23 a | 23966 Wismar
trum erfahren Sie Grundlegendes zur          fon: +49 3841 19433
UNESCO und Geheimnisse der typischen         touristinfo@wismar.de
Bauweisen der Stadt. Erleben Sie das Tape-   www.wismar-tourist.de
tenzimmer als glänzenden Höhepunkt.

                8|9
Urlaub für Alle Mecklenburg-Vorpommern - auf-nach-mv.de/barrierefrei
MARITIME STÄ DT E

                                                    OSTSEE GÄSTEHAUS
                                                    Unsere Pension an der Ostsee liegt nahe verschiedener

                           Foto: Ostsee Gästehaus
                                                    Radwege. Hansestädte des Landes laden zu Tagesausflügen
                                                    ein. Das große Außengelände bietet Platz für Gruppen.
                                                    Unser Haus und wir sind auf Menschen mit Mobilitäts-
                                                    und Sinneseinschränkung eingestellt.

                                                    Hauptstraße 5 | 23974 Blowatz
                           Foto: Ostsee Gästehaus

                                                    fon: +49 38427 269 | fax: +49 38427 2806
                                                    info@ostseegaestehaus.de | www.ostseegaestehaus.de

OSTSEESPEICHER
Vor den Toren Wismars lädt unser Ferienhaus mit
Seminarraum zu Familien- und Gruppenurlaub an der
Ostsee ein. Der alte Speicher ist liebevoll und behinder-
tengerecht saniert und bietet exklusive Erholung für alle!

                                                                                                          Foto: Ostseespeicher/Fam. Tuinier Hofman
Ferienhausanlage Stove, Haus 1 und 3
23974 Stove
fon: +49 38427 269 | fax: +49 38427 2806
info@ostseegaestehaus.de | www.ostseespeicher.de

KLASSIKERTAGE WISMAR
Klassisches Sommer-Theater in der Wismarer
St. Georgen Kirche. Das Geschehen
auf der Bühne wird von Dolmetschern in
Schrift, Geste sowie akustisch übersetzt.

Lübsche Straße 95 | 23966 Wismar
fon: +49 3841 222 890 | fax: +49 3841 222 977
                                                                                                         Foto: fotoclub-wismar

info@klassikertage-wismar.de
www.klassikertage-wismar.de

                        www.auf-nach-mv.de/barrierefrei
Urlaub für Alle Mecklenburg-Vorpommern - auf-nach-mv.de/barrierefrei
MAR I T I M E S TÄDTE

                         „Unsere Landeshauptstadt glänzt
                        mit Geschichte und Kultur.“
                            Lars Tietje, Generalintendant Mecklenburgisches Staatstheater, Schwerin

SCHWERIN Eingebettet in grüne                                                                                und rollstuhlgerechte Rundgänge
                  Seenlandschaften und vorgela-                                                              gestaltet worden.
                  gert auf einer Insel strahlt das                                                           Ähnlich imposant reckt sich der
                  sandfarbene Schweriner Schloss.                                                            117,5 m hohe Dom über die meist
                  Das bedeutende Bauwerk des His-                                                            niedrigen Dächer der bildschönen
                  torismus dient nicht nur als Wahr-                                                         Altstadt. Als gotischer Backstein-
                  zeichen der Stadt und Landtagsitz,                                                         bau ist er das älteste und einzige
                  sondern öffnet seine Türen auch                                                            mittelalterliche Bauwerk Schwe-
                  für Besucher und Veranstaltungen.                                                          rins. Der Dom hat barrierefreie
                  Für Mobilitätseingeschränkte sind                                                          Zugänge und bietet spezielle
                  Behindertenparkplätze reserviert                                                           Führungen für Sehbehinderte und
                                                        Foto: Felske © Archiv Stadtmarketing GmbH Schwerin

                                                                                                                                                 Foto: A. Duerst STUDIO 301

                  Der Geist des Schweriner Schlosses - das                                                   Flanieren durch den Schlossgarten
                  Petermännchen

                  TOURIST-INFORMATION SCHWERIN
                  Am Markt 14 / Rathaus | 19055 Schwerin
                  fon: +49 385 5925212
                  info@schwerin.info | www.schwerin.info

                  10 | 11
Foto: A. Duerst STUDIO 301
Kunstschätze im Thronsaal des Schweriner Schlosses

                         Blinde. Viele Kunstausstellun-     einem unvergesslichen Urlaub
                         gen, Theateraufführungen und       in die Landeshauptstadt von
                         vielseitige Veranstaltungen        Mecklenburg-Vorpommern
                         laden das ganze Jahr über zu       ein.

                         Das Schloss in Schwerin ist sehr bekannt. Rollstuhl-Fahrer
                         können das Schloss besuchen und auch dort parken.
                         Der Dom ist eine große Kirche. Sie ist barrierefrei. Es gibt dort
                         Führungen für blinde und sehbehinderte Menschen.
                         Das ganze Jahr über finden viele Veranstaltungen in Schwerin
                         statt.

                         www.auf-nach-mv.de/barrierefrei
Großes Theater bei den Schlossfestspielen Schwerin

                  ZOO SCHWERIN                            alljährlichen Schlossfestspiele
                  Am Eingang stehen Leihrollstühle        bietet das Schweriner Schloss eine
                  und Elektroroller für Sie bereit. Ein   märchenhafte Kulisse.
                  barrierefreies Wegesystem führt
                  an Gehegen mit über 150 Tierarten       MUSEUM
                  entlang – unterteilt nach Herkunft      Die Galerie Alte und Neue Meister
                  und Lebensraum. Hier können Sie         im Staatlichen Museum verfügt
                  Exoten wie den eurasischen Armur-       über einen stufenfreien Eingang,
                  tiger aber auch das Pommersche          Aufzüge und Treppenlifte. Unter
                  Landschaf beobachten.                   den Schätzen aus vier Jahrhun-
                                                          derten finden Sie auch Werke von
                  THEATER                                 Rubens und Rembrandt. Behin-
                  Das Große Haus des Mecklenbur-          dertentoiletten, Schließfächer in
                  gischen Staatstheaters können           unterschiedlichen Höhen, Leih-
                  Sie auch mit Rollstuhl besuchen.        rollstühle, Aufzüge mit taktiler
                  Tastführungen, Audiodeskriptio-         Schrift und verständlichen Ansa-
                  nen und Vorstellungen mit Gebär-        gen ermöglichen ein barrierefreies
                  densprachdolmetschern werden            Kulturerlebnis.
                  fortlaufend ausgeweitet. Für die

                  12 | 13
MARITIME S TÄ DT E

                      MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER
                      Alter Garten 2 | 19055 Schwerin
                      fon: +49 385 5300-0 | service@mecklenburgisches-staatstheater.de
                      www.mecklenburgisches-staatstheater.de

                      STAATLICHES MUSEUM SCHWERIN/LUDWIGSLUST/GÜSTROW
                      Alter Garten 3 | 19055 Schwerin
Foto: Silke Winkler

                      fon: +49 385 5958-0
                      info@museum-schwerin.de | www.museum-schwerin.de

                      ZOOLOGISCHER GARTEN SCHWERIN
                      An der Crivitzer Chaussee 1 | 19061 Schwerin
                      fon: +49 385 39551-0
                      info@zoo-schwerin.de | www.zoo-schwerin.de

                                                                                                           Foto: Michael Setzpfandt © Staatliches Museum Schwerin
                                                        Foto: Zoo Schwerin

                      Nashörner im Schweriner Zoo                            Staatliches Museum Schwerin

                      Die Wege im Zoo Schwerin sind mit dem Rollstuhl befahrbar.
                      Sie können auch Rollstühle und Elektro-Roller ausleihen.
                      Das Schweriner Theater ist barrierefrei. Es gibt Theater-
                      Vorstellungen mit Hör-Beschreibungen oder Gebärden-Sprache.
                      Auch das Kunst-Museum Galerie Alte und Neue Meister können
                      Sie mit dem Rollstuhl besuchen.

                      www.auf-nach-mv.de/barrierefrei
MAR I T I M E S TÄDTE

                            „Kultur und Natur sind in Güstrow
                               liebevoll verbunden.“
                                      Anett Zimmermann, Vorsitzende GüstrowTourismus e.V.

  GÜSTROW Der Bildhauer, Schrift-                                        Spätrenaissance spürbar – unter-
                  steller und Zeichner Ernst Barlach                     stützt von einer großzügigen Park-
                  hat Güstrow zu einiger Berühmt-                        anlage, deren Wege in die weitläu-
                  heit verholfen. Die Stadt dankt                        fige Landscha t weisen. Neben der
                  es ihm und betitelt sich seit 2006                     Touristeninformation finden Sie
                  offiziell als B lachstadt. Tastfüh-                    das Stadtmuseum mit umfangrei-
                  rungen machen die drei Barlach-                        chem Kunst- und Kulturschatz. Ein
                  Museen auch für Menschen mit                           Bummel durch die Altstadt führt
                  Sinneseinschränkungen zu einem                         an Backsteinkirchen, einem gro-
                  kulturellen Höhepunkt. In Schloss                      ßen Marktplatz und dem Pferde-
                  Güstrow wird die Hochkultur der                        markt mit altem Postamt vorbei.

                                                                                                         Foto: Wildpark-MV
                                                    Foto: Daniel Stohl

                  Schloss Güstrow                                        Auf „Du und Du“ mit dem Uhu

                  GÜSTROW-INFORMATION
                  Franz-Paar-Platz 10 | 18273 Barlachstadt Güstrow
                  fon: +49 3843 681023 | fax: +49 3843 682079
                  info@guestrow-tourismus.de | www.guestrow-tourismus.de

                  14 | 15
Foto: A. Duerst STUDIO 301
Auf Tuchfühlung mit Ernst Barlach

                         Im Wildpark-MV finden auch        bietet mit breiten Türen und
                         barrierefreie Führungen statt –   Wegen auch Menschen im Roll-
                         auf rollstuhlgeeigneten Wegen,    stuhl Gelegenheit für Aktivität
                         vorbei an Bären, Wölfen und       und Erholung.
                         Eulen. Das Erlebnisbad OASE

                         Der Künstler Ernst Barlach lebte viele Jahre in Güstrow. Er ist
                         berühmt für Figuren aus Holz oder Metall. In der Stadt können
                         Sie 3 Barlach-Museen besichtigen. Dort gibt es Führungen,
                         bei denen blinde Menschen Figuren anfassen dürfen.
                         Den Wild-Park und das Schwimm-Bad OASE können Sie mit
                         dem Rollstuhl besuchen.

                         www.auf-nach-mv.de/barrierefrei
FERIENHÄUSER INSELBLICK
Sehen-Hören-Fühlen-Verstehen.
Inmitten unverbrauchter Natur finden Sie Ruhe und im
Kontakt mit Tieren kraftspendende Lebensfreude. Die
barrierefreie 4-Sterne Ferienhausanlage auf malerisch
gelegener Halbinsel bietet das besondere Urlaubserlebnis.

Halbinsel Garden | 18276 Lohmen

                                                                                            Foto: Gestüt Inselhof
fon: +49 170 4488483 | fax: +49 38458 21323
info@gestuet-inselhof.de | www.gestuet-inselhof.de

                                                                    Foto: Gestüt Inselhof

                                                                                            Foto: Gestüt Inselhof
KURHAUS & STRANDHAUS AM INSELSEE
Unsere barrierefreundlichen „Hotels am Inselsee“ liegen am Ufer des Sees im Süden der
Barlachstadt. Ihre ruhige Lage lädt zum Erholen ein. Sie bietet den idealen Ausgangspunkt
für viele Aktivitäten. Wellness, Natur, Kunst & Kultur sowie gutes Essen sind hier zu Hause.
                                              Heidberg 1 | 18273 Güstrow
                                              fon: +49 3843 8500
                                              info@kurhaus-guestrow.de
                                              www.kurhaus-guestrow.de
                           Foto: Kurhaus

                                              Heidberg 5 | 18273 Güstrow
                                              fon: +49 3843 850200
                                              info@strandhaus-guestrow.de
                                              www.strandhaus-guestrow.de
                           Foto: Strandhaus

                 16 | 17
MARITIME STÄ DT E

ERNST BARLACH STIFTUNG
In Dauer- und Sonderausstellungen prä-
sentieren drei Museen in Güstrow die
weltweit bekannten und einzigartigen
Werke Ernst Barlachs (1870-1938).

Heidberg 15 | 18273 Barlachstadt Güstrow

                                                                        Foto: Ernst Barlach Stiftung
fon: +49 3843 844000 | fax: +49 3843 8440018
office@barlach-stiftung.de
www.Ernst-Barlach-Stiftung.de

                       www.auf-nach-mv.de/barrierefrei
Paradiesische Erlebnisse auf und am Wasser

P L AU AM SEE                          Direkt am         te, historische Maschinen und
                  Plauer See gelegen und durch-          detailgenaue Modelle der ersten
                  kreuzt von der Müritz-Elde-Wasser-     Wasserflug euge können Sie im
                  straße, gleicht der Luftkurort einer   rollstuhlgerechten Burgmuseum
                  schwimmenden Stadt. In und um          bewundern.
                  Plau am See finden Sie viele ba ri-    Überblick über den Naturpark
                  erefreie Angebote.                     Nossentiner/Schwinzer Heide gibt
                  Die Obotriten, ein mittelalterliches   eine Reliefkarte in Blindenschrift
                  Adelsgeschlecht, hinterließen Plau     am Infozentrum Karower Meiler.
                  am See mächtige Backsteinbau-          Vogelstimmen können Sie an ei-
                  ten. Exponate zur Stadtgeschich-       nem Hörcomputer nachhören. An

                  18 | 19
MARITIME S TÄ DT E

              „Genießen Sie
            köstlich Regionales mit allen Sinnen!“
                       Thorsten Falk, „Kulinarische Stimme“ von Plau-kocht.de

            TOURIST INFO PLAU AM SEE GMBH
            Marktstr. 20 | 19395 Plau am See
            fon: +49 38735 45678 | fax: +49 38735 41421
            info@plau-am-see.de | www.plau-am-see.de

                                                                                                         Foto: Mihai Vasile/Bärenwald
                                              Foto: Hendrik Silbermann
Foto: TMV

            Hubbrücke über die Elde                                      Bären in natürlicher Umgebung

            den über 60 Seen leben unzäh-                                Segelboote für Sie bereit und
            lige Wasservögel und über 30                                 für Nervenkitzel sorgen riesige
            Adlerpaare. Im Verein Plauer                                 Braunbären im nahegelegenen
            Hai-Live stehen paralympische                                rollstuhlgeeigneten Bärenwald.

            In Plau am See können Rollstuhl-Fahrer das Burg-Museum
            besuchen. Vom Natur-Park Nossentiner-Schwinzer Heide gibt
            es eine Karte in Blinden-Schrift.
            Etwas ganz besonderes bietet der Segel-Verein Plauer Hai-Live.
            Hier können Rollstuhl-Fahrer und andere Menschen mit
            Behinderung segeln lernen.

            www.auf-nach-mv.de/barrierefrei
PLAUER HAI-LIVE E.V.
Bei uns können Menschen mit und ohne Handicap Segel-
sport erleben. Die behindertengerecht ausgestatteten
Segelboote der paralympischen Bootsklasse 2.4mR bie-
ten eine schöne Freizeitgestaltung und können auch im
sportlichen Regattawettbewerb gesegelt werden.

                                                                                                             Foto: Plauer Hai Live e.V.
Plauerhäger Str. 13 | 19395 Plau am See
fon: +49 38735 818471 | fax: +49 38735 818472
ra.doller@ich-habe-streit.de | www.plauer-hai-live.de

BURGMUSEUM PLAU AM SEE
Die 780jährige Stadtgeschichte und die
faszinierende Welt von Plauer Industrie
und Handwerk entdecken Sie auf zwei
Etagen barrierefrei.

Burgplatz 2 | 19395 Plau am See
fon: +49 38735 44375 | fax: +49 38735 41421

                                                                                                             Foto: Jörn Lehmann
info@plau-am-see.de
www.burgmuseum-plau.eu

                                                     WANGELINER GARTEN
                                                     Tauchen Sie ein in die bunte Pflan en- und Farbenwelt
                                                     unseres 15.000 m² großen Areals. Über 900 Pflan enar-
                                                     ten finden sich in den ac t Themenbereichen. Im Café,
                                                     einem außergewöhnlichen Lehmbau, genießen Sie un-
                                                     sere regionalen Produkte.
                          Foto: Hendrik Silbermann

                                                     Nachtkoppelweg | 19395 Buchberg OT Wangelin
                                                     fon: +49 38737 499878 | fax: +49 38737 20117
                                                     info@wangeliner-garten.de | www.wangeliner-garten.de

                20 | 21
MARITIME STÄ DT E

                                                          FERIENPARK HEIDENHOLZ
                                                          In unseren rollstuhlgerechten Ferienhäusern/Apparte-
                                                          ments für 2 bis 6 Personen erleben Sie entspannte und
                                                          erholsame Urlaubstage. Die Ferienanlage, Streichelzoo
                                                          sowie Strandzugang sind stufenlos befahrbar. Das Res-
                                                          taurant ist über eine Rampe erreichbar.
                            Foto: Ferienpark Heidenholz

                                                          Kantor-Ehrich-Str. 3 d | 19395 Plau am See
                                                          fon: +49 38735 850 | fax: +49 38735 42042
                                                          info@ferienpark-heidenholz.de | www.ferienpark-heidenholz.de

FERIENPARK PLAUER SEE
Unmittelbar am Nordufer vom Plauer See auf der Insel
Werder befindet sich unser erien- und Tagungszentrum.
Rollstuhlgerechte Zimmer, stufenlos befahrbare Anlage
und Restaurant sowie ein rollstuhlgeeigneter Saunabe-
reich mit Dachterrasse ermöglichen erholsame Tage.

                                                                                                                    Foto: Ferienpark Plauer See
Insel Werder 6 | 17214 Alt Schwerin
fon: +49 39932 827010 | fax: +49 39932 827012
info@ferienpark-plauersee.de | www.ferienpark-plauersee.de

JUGENDHERBERGE PLAU AM SEE
Die barrierefreie Jugendherberge eignet
sich für Gruppen mit mehreren Rollstuhl-
fahrern. Highlight ist die für alle Rollstuhl-
sportarten geeignete Mehrzweckhalle.

Dammstr. 43 | 19395 Plau am See
fon: +49 38735 81591 | fax: +49 38735 81592
                                                                                                                    Foto: Jugendherberge

info@jugendherberge-plauamsee.de
www.jugendherberge-plauamsee.de

                         www.auf-nach-mv.de/barrierefrei
Die strahlende Hansestadt Rostock

  ROSTOCK ist nicht nur Univer-                        Bedürfnisse ein. Durch rollstuhl-
                  sitätsstadt, sondern auch Wirt-      gerechte Hotelzimmer, öffentliche
                  schaftsmetropole Mecklenburg-        Verkehrsmittel mit ebenerdigem
                  Vorpommerns. Der Stadthafen mit      Einstieg oder einer Tourist-Infor-
                  seiner breiten Uferpromenade ver-    mation mit Rampe. Sehenswür-
                  mittelt die Anbindung zur großen     digkeiten wie das Kloster zum
                  weiten Welt. Unzählige kleine und    Heiligen Kreuz, der Neue Markt
                  große Segelschiffe und Yachten       und das Rathaus sind gut lesbar
                  scheinen zu versprechen: Hier ist    beschildert. Ein Lift ersetzt die
                  jeder willkommen! Und Rostock        Turmbesteigung von St. Petri, von
                  stellt sich auf unterschiedlichste   deren Aussichtsplattform Sie bei

                  22 | 23
MARITIME S TÄ DT E

                                        „Maritimes Großstadtleben, Seebad-
                                         flair und Ostseestrand für alle.“
                                                     Matthias Fromm, Tourismusdirektor Rostock & Warnemünde

                                        TOURIST-INFORMATION STADTZENTRUM
                                        Universitätsplatz 6 | 18055 Rostock
                                        fon: +49 381 381 2222 | fax: +49 381 381 2601
                                        touristinfo@rostock.de | www.rostock.de
Foto: Rostock Marketing/S. Krauleidis

                                                                                                                                    Foto: TZRW /Joachim Kloock
                                                                          Foto: TMV/Thomas Ulrich

                                        Grenzenloser Urlaub an der Ostsee                           Maritimes Flair in Warnemünde

                                        gutem Wetter einen Fernblick                                in Warnemünde und der barri-
                                        bis nach Warnemünde haben.                                  erefreundliche Zugang 19 im
                                        Stranderlebnis pur bieten der                               Seebad Markgrafenheide (neu
                                        barrierefreie Strandaufgang 4                               ab Sommer 2017).

                                        Rostock ist eine große Stadt an der Ostsee-Küste.
                                        Rollstuhl-Fahrer können Straßen-Bahnen und Busse nutzen.
                                        Die Petri-Kirche hat einen Aufzug zum Turm hinauf.
                                        Hier gibt es den Hafen mit Segel-Schiffen.
                                        Rostock hat einen sehr langen Strand und einen großen Wald
                                        direkt am Meer.

                                        www.auf-nach-mv.de/barrierefrei
TRIHOTEL AM SCHWEIZER WALD
Das Privathotel mit 4,5 Sternen, die Wellnessoase und
eine aufregende Kultur- und Showküche besitzen Extra-
klasse. Benjamin Weiß ist junger Hotelier, leidenschaft-
licher Gastgeber, Musiker und Schauspieler. Kultur- und
Kunstgenuss verschmelzen mit First-Class-Hotelluxus.

Tessiner Straße 103 | 18055 Rostock

                                                                                  Foto: Trihotel
fon: +49 381 6597-0 | fax: +49 381 6597-600
info@trihotel.de | www. trihotel.de

                                                       Foto: Trihotel

                                                                                  Foto: Trihotel
                                                                                  Foto: TMV/Thomas Ulrich

STRANDOASE TREICHEL
Hier können in der Saison Baderollstuhl       Strandaufgang 4 (nahe Leuchtturm)
und über einen befestigten Weg erreich-       18119 Warnemünde
bare Strandkörbe ausgeliehen werden.          fon: +49 381 4405435
Behindertenparkplätze und barrierefreie       info@strand-warnemuende.de
Toiletten sind in unmittelbarer Nähe.         www.strand-warnemuende.de

                24 | 25
MARITIME STÄ DT E

                                                                HANSE SAIL
                                                                Termine: 10.-13.8.2017 / 9.-12.8.2018
                                                                Windjammer, Traditionssegler, Museumsschiffe und viele
                                                                mehr sind zu Gast bei einem der weltweit größten
                                                                maritimen Feste mit Regatten, Konzerten, Märkten und
                                                                Feuerwerk.
                        Foto: Büro Hanse Sail/Lutz Zimmermann

                                                                Warnowufer 65 | 18057 Rostock
                                                                fon: +49 381 381 2950 l fax: +49 381 381 2990
                                                                hansesail@rostock.de | www.hansesail.com

ZOO ROSTOCK
Besuchen Sie Orang-Utan-Mädchen Surya und ihre 4.000
Mitbewohner im Zoo Rostock.
Im Besten Zoo Europas (Kat. 2) verbringen Sie zu jeder
Jahreszeit einen erlebnisreichen Tag.
Täglich ab 9 Uhr geöffne .

                                                                                                                      Foto: Zoo Rostock/Kloock
Barnstorfer Ring 1 l 18059 Rostock
fon: +49 381 2082-0 l fax: +49 381 2082-185
service@zoo-rostock.de l www.zoo-rostock.de

                                                                HOTELSPORTFORUM
                                                                Genießen Sie Ihren Aufenthalt, ruhig und dennoch zen-
                                                                tral gelegen. Wir bieten 91 moderne Zimmer, das Restau-
                                                                rantAuszeit und 6 Tagungsräume. Unser Haus ist weit-
                                                                gehend barrierefrei und wurde im Jahr 2016 mit dem
                                                                Goldenen Rollstuhl ausgezeichnet.

                                                                Kopernikusstraße 17a | 18057 Rostock
                        Foto: HotelSportforum

                                                                fon: +49 381 128 848-100 | fax: +49 381 128 848-126
                                                                willkommen@hotelsportforum.de | www.hotelsportforum.com

                     www.auf-nach-mv.de/barrierefrei
MAR I T I M E S TÄDTE

                  „Meine Stadt als Tor zur Insel Rügen mit
                    mittelalterlichem Flair. Traumhaft!“
                                                                          Maike Mau, Sportlerin

STR ALSUND Immer weht                                                      wachsen gotische Backsteinkirchen
                  eine leichte Brise über Stralsund.                       und mittelalterliche Kloster in den
                  Sie erzählt Seemannsgarn von                             Ostseehimmel und geben Orien-
                  Schlachten gefürchteter Piraten                          tierung in den Gassen aus pup-
                  und Geschichten von der Grün-                            penstubenhaften Fachwerk- und
                  dung des Hanseverbundes. Trotz                           Barockhäusern.
                  ständigen Wandels konnte der                             Abgesenkte Bordsteinkanten und
                  kulturelle Schatz der historischen                       Granitplatten entlang des Kopf-
                  Altstadt erhalten und nach auf-                          steinpflas ers ermöglichen auch
                  wändiger Sanierung 2002 in die                           Mobilitätseingeschränkten ein
                  UNESCO Welterbeliste aufgenom-                           Entdecken der Altstadt. Sehbehin-
                  men werden. Wie Leuchttürme                              derte können Audioguides nutzen
                                                       Foto: Marco Pahl

                                                                                                                 Foto: Marco Pahl

                  Rathaus im Stil der Backsteingotik                       Weitgereister Dreimaster Gorch Fock

                  TOURISMUSZENTRALE DER HANSESTADT STRALSUND
                  Alter Markt 9 | 18439 Stralsund
                  fon: +49 3831 24690 | fax: +49 3831 246949
                  info@stralsundtourismus.de | www.stralsundtourismus.de

                  26 | 27
Foto: TMV/Thomas Ulrich
Abtauchen in die Erlebniswelten des OZEANEUMs

                        und spezifische tadtführun-       rollstühlen und -rollatoren ist
                        gen buchen. Zukunftsweisend       es für alle einen Besuch wert.
                        im Bau präsentiert sich das       Die Erlebnisregion am Inselsee
                        OZEANEUM Stralsund am             lädt zur Entspannung am und
                        Hafen. Mit seinen Aufzügen, ei-   im Wasser ein und bietet Wohl-
                        nem ebenerdigen Bistro, Leih-     fühlatmosphäre für Alle.

                        Die Altstadt von Stralsund ist sehr bekannt. Dort wurden Stein-
                        Platten verlegt, damit auch Rollstuhl-Fahrer die Altstadt besu-
                        chen können. Es gibt Hör-Führungen und Stadt-Führungen für
                        blinde Menschen.
                        Das OZEANEUM ist ein Museum über das Meer. Hier können Sie
                        viele Tiere sehen. Das Museum ist barrierefrei.

                        www.auf-nach-mv.de/barrierefrei
OZEANEUM STRALSUND
Ganz ohne Eingangsschwelle lädt das OZEANEUM Besu-
cher in die Welt der nördlichen Meere ein. Drei Aufzüge
und ebenerdige Gepäckschließfächer erleichtern mobili-
tätseingeschränkten Gästen den Aufenthalt. Unmittelbar
am Museum befinden sich ehindertenparkplätze.

                                                                                    Foto: Uli Kunz/Johannes-Maria Schlorke
Hafenstraße 11 | 18439 Stralsund
fon: +49 3831 2650 621 | fax: +49 3831 2650 679
info@ozeaneum.de | www.deutsches-meeresmuseum.de

                                                                                    Foto: Johannes-Maria Schlorke
                                                       Foto: Romy Kiebel

PFLEGEHOTEL STRALSUND                         Ausflüge in die Umgebun . Sportliche
18 barrierefreie Einzelzimmer für die Kurz-   Betätigung im Seniorenpark für Sport und
zeitpflege und 2 Ho elzimmer für Begleit-     Spiel, kneippsche Anwendungen. Der
personen. Tägliche Freizeitaktivitäten und    nahe Strelapark lädt zum Bummel ein.

                28 | 29
MARITIME STÄ DT E

                                                             HOTEL RÜGENBLICK
                                                             Für und mit Menschen mit Behinderung. Unser Hotel am

                         Foto: Hotel Rügenblick
                                                             Strelasund auf der historischen Schwedenschanze bietet
                                                             Ihnen 44 großzügige Appartements und Familienzimmer;
                                                             teilweise barrierefrei.

                                                             Große Parower Straße 133 | 18435 Stralsund
                         Foto: Hotel Rügenblick

                                                             fon: +49 3831 356939-0 | fax: +49 3831 356939-199
                                                             rezeption@hotel-ruegenblick.de | www.hotel-ruegenblick.de

INTERCITYHOTEL STRALSUND
Wir bieten 114 Zimmer und Familienzimmer in zentraler
Lage. Erleben Sie nach einem Frühstück mit Blick über
den Knieperteich Stralsund. Das FreeCityTicket bietet die
kostenfreie Nutzung des ÖPNV in Stralsund und auf Rügen.

Tribseer Damm 76 | 18437 Stralsund

                                                                                                                    Foto: InterCityHotel Stralsund
fon: +49 3831 2020
reservations@stralsund.intercityhotel.de
www.intercityhotel.com

                                                             TOURISMUSZENTRALE STRALSUND
                                                             Öffentliche Führungen durch die zum UNESCO Welterbe
                                                             zählende Altstadt Stralsunds bietet die Tourismuszentrale
                                                             an. Informationen erhalten Sie unter 03831-24690.
                                                             Für kleine und große Gruppen werden auch individuelle
                                                             Führungen organisiert.
                         Foto: Tourismuszentrale Stralsund

                                                             Alter Markt 9 | 18439 Stralsund
                                                             fon: +49 3831 2469-0
                                                             info@stralsundtourismus.de | www.stralsundtourismus.de

                      www.auf-nach-mv.de/barrierefrei
Blick über den Tollensesee auf Neubrandenburg

NEUBR ANDENBURG                                          Vorpommerns bietet er mit herrli-
                  Die Vier-Tore-Stadt mit kreisförmi-    chem Sandstrand im Augustabad
                  ger, mittelalterlicher Stadtbefesti-   Badespaß und Wassersportmög-
                  gung empfängt Sie mit imposanten       lichkeiten.
                  Bauten der Backsteingotik und          Neubrandenburg hält Vielfältiges
                  zahlreichen Konzerten und Volks-       für Menschen mit Behinderung
                  festen. Zwischen sanften Hügeln,       bereit. An der kleinen histori-
                  dichten Mischwäldern und schilf-       schen Stadtführung können Sie
                  umsäumten Gletscherseen liegt          auch mit Rollstuhl oder Gehhilfe
                  der Tollensesee. Als eines der sau-    teilnehmen. In der rollstuhlge-
                  bersten Gewässer Mecklenburg-          rechten Konzertkirche bietet eine

                  30 | 31
MARITIME S TÄ DT E

                     „Unsere Stadt schafft viele Angebote
                      für Menschen mit Behinderung.“
                                         Dr. Rolf Voß, Leiter Regionalmuseum Neubrandenburg

                     TOURISTINFO NEUBRANDENBURG
                     Marktplatz 1 | 17033 Neubrandenburg
                     fon: +49 395 19433
                     touristinfo@neubrandenburg.de | www.neubrandenburg-touristinfo.de

                                                                                                                        Foto: Stadt Neubrandenburg
                                                        Foto: Oppermann Fotografie
Foto: Nico Schüler

                     St. Marien-Kirche                                               Entlang historischer Wallanlagen

                     Tonübertragungsanlage Men-                                      Marktplatz vermittelt Blinden
                     schen mit eingeschränktem                                       eine plastische Vorstellung von
                     Hörvermögen besten Klangge-                                     Stadtmauer, Kirchen und Stra-
                     nuss. Ein Tastmodell auf dem                                    ßen der Innenstadt.

                     Bei einer Stadt-Führung können Sie etwas über die Geschichte
                     von Neubrandenburg erfahren. Auch Rollstuhl-Fahrer können
                     daran teilnehmen.
                     Die Konzert-Kirche hat Rollstuhl-Plätze. Dort gibt es auch eine
                     Ton-Anlage für Menschen mit Hör-Behinderung. Auf dem
                     Markt-Platz steht ein Stadt-Modell für blinde Menschen.

                     www.auf-nach-mv.de/barrierefrei
U R L AU B S R E G IONEN

                     Unsere Halbinsel ist ein Quell der Ruhe
                      und Entspannung.“
                                 Matthias Brath, Hostel Manager, Hostel Haus 54, Ostseeheilbad Zingst

  FISCHL AND - Im hohen                                                                  endlosen Küstenlinie beobachten.

DARSS -ZINGST umspült
               Norden,                                                                   Immer wieder formen Wind und
                                                                                         Wellen das Land neu und spielen
                   von Ostsee und Bodden, liegt die                                      aufmerksamen Strandspazier-
                   Halbinsel Fischland-Darß-Zingst.                                      gängern kleine Brocken Bernstein
                   Ostseeheilbäder, Seebäder, Erho-                                      in die Finger. Auch Menschen
                   lungsorte und der weitläufige N -                                     mit Mobilitäts- oder Sinnesein-
                   tionalpark Vorpommersche Bod-                                         schränkungen können sich den
                   denlandschaft locken mit klarer                                       Nationalpark durch barrierefreie
                   Luft und unberührter Natur. Hier                                      Aussichtsplattformen, Führungen
                   können Sie den Wandel der Jah-                                        mit geschulten Rangern oder mit
                   reszeiten entlang der scheinbar                                       eGuides leicht erschließen. Die
                                                        Foto: voigt & kranz UG, Prerow

                                                                                                                              Foto: voigt & kranz UG, Prerow

                   Zeesboot in voller Fahrt                                              Traditionsreiches Tonnenabschlagen

                   TOURISMUSVERBAND FISCHLAND-DARSS-ZINGST E.V.
                   Barther Straße 16 | 18314 Löbnitz
                   fon: +49 38324 6400 | fax: +49 38324 64034
                   info@tv-fdz.de | www.fischland darss-zingst.de

                   32 | 33
Foto: TVFDZ/outdoor-visions.com
Wanderweg durch die Dünen am Darßer Ort

                       junge Dünenlandschaft am           Natur: Junge Wasservögel, die
                       Darßer Ort bildet immer neue       vor Kreuzottern aufschrecken
                       Formationen, während sprödes       oder stolz umherschreitende
                       Schilfgras dem rauen Sturm         Hirsche, wie sie in die Ferne
                       trotzen kann.                      blicken.
                       Beobachten Sie Tiere in freier

                       Fischland-Darß-Zingst ist eine Halb-Insel, die an einer Stelle mit
                       dem Land verbunden ist.
                       Die Halb-Insel ist berühmt für große Natur-Schutz-Gebiete.
                       Dort können Sie seltene Tiere beobachten. Es gibt
                       Aussichts-Punkte auch für Rollstuhl-Fahrer.

                       www.auf-nach-mv.de/barrierefrei
KUNSTMUSEUM AHRENSHOOP
Mit über 800 Werken aus der Künstlerkolonie Ahrenshoop
und den folgenden 125 Jahren auf Fischland/Darß und
Umgebung, ergänzt um wechselnde Sonderausstellun-
gen, beeindruckt die Sammlung des mehrfach für seine
Gebäudearchitektur ausgezeichnete Museum ihre Besucher.

                                                                                    Foto: Kunstmuseum Ahrenshoop
Weg zum Hohen Ufer 36 | 18347 Ahrenshoop
fon: +49 38220 66790
www.kunstmuseum-ahrenshoop.de

                                                     Foto: Kunstmuseum Ahrenshoop

                                                                                    Foto: Kunstmuseum Ahrenshoop

               34 | 35
URLAUBSREG I O N E N

                                              ZINGST
                                              Kur- und Tourismus GmbH
                                              Seestraße 56/57 | 18374 Ostseeheilbad Zingst
                                              fon: +49 38232 81580

                          Foto: Peter Prast
                                              tourismusinformation@zingst.de
                                              www.zingst.de

                                                                                                  Foto: Frank Burger
Erleben Sie in Zingst den Strand und geführte Kranich-
beobachtungen.
Viele Erlebniseinrichtungen wie die Bibliothek oder das
Experimentarium sind weitgehend barrierefrei zugäng-
lich. Nicht alles ist perfekt, aber helfende Hände gibt es
überall.
Zingst steht für Kreativität und Kultur. Das Max Hünten
Haus lockt mit großem Workshopangebot. Genießen
Sie in Ihrem abwechslungsreichen Urlaub Galerien und
Konzerte. Erleben Sie das Hafenfest, die Nationalparkta-
                                                                                                   Foto: Kur- und Tourismus GmbH

ge oder auch das Umweltfotofestival »horizonte zingst«.
Mit Unterstützung des DRK können Sie sogar mit einem
Baderollstuhl in der Ostsee baden.

                       www.auf-nach-mv.de/barrierefrei
U R L AU B S R E G IONEN

                   „Rügen bietet eine gute Infrastruktur
                          für Menschen mit Behinderung.“
                             Kai Gardeja, Geschäftsführer der Tourismuszentrale Rügen

          RÜGEN                Weiße Felsen ragen                                 Feuersteinfelder und überall der
                   scharf wie Klingen in die Höhe                                 feine helle Ostseesand.
                   und bieten dem unzähmbaren                                     Rügen schafft neben zahlreichen
                   Meer die Stirn – ganz wie auf dem                              barrierefreien Strandzugängen,
                   weltberühmten Gemälde „Krei-                                   rollstuhlgerechten Unterkünf-
                   defelsen auf Rügen“ von Caspar                                 ten und Toiletten immer bessere
                   David Friedrich.                                               Bedingungen für barrierefreies
                   Die einst mondänen Ostseebäder                                 Reisen. Selbst der Nationalpark ist,
                   der größten Insel Deutschlands                                 mit Ausnahme des Königsstuhls,
                   erstrahlen in neuem Glanz. Dazwi-                              rollstuhlgeeignet. Infoblätter in
                   schen kleine Fischerdörfer, dichte                             Brailleschrift und Tastmodelle füh-
                   Alleen, von Heidekraut gesäumte                                ren Blinde durch die Ausstellung.
                                                         Foto: TMV/Ulf Böttcher

                                                                                                                    Foto: TZR/C. Thiele

                   Märchenhafte Seebrücke in Sellin                               Wildromantische Kreideküste

                   TOURISMUSZENTRALE RÜGEN
                   Circus 16 | 18581 Putbus
                   fon: +49 3838 80770 | fax: +49 3838 254440
                   info@ruegen.de | www.ruegen.de

                   36 | 37
Foto: TZR
Die Insel Rügen aktiv erleben

                          Die Störtebeker-Festspiele sind    auch bei ganz gemütlichem
                          mit Rampen ausgestattet und        Tempo erkunden: im Rasenden
                          das Theater Putbus mit Hör-        Roland – einer 100 Jahre alten
                          unterstützung. Reisende mit        Dampfeisenbahn.
                          Klapprollstuhl können Rügen

                          Es gibt viele Orte auf der Insel Rügen, die Sie mit dem Rollstuhl
                          erkunden können.
                          Zum Beispiel die Störtebeker-Fest-Spiele oder die See-Brücke
                          Sellin. In Binz können Sie den Baum-Wipfel-Pfad befahren. In
                          Altefähr gibt es eine Rampe zum Baden, die direkt ins Wasser
                          führt. Das Theater in Putbus hat einen Hör-Verstärker.

                          www.auf-nach-mv.de/barrierefrei
Foto: TMV/Thomas Ulrich
SEEBAD ALTEFÄHR
Das junge Seebad bietet den einzigen Ba-   Am Fährberg 9 | 18573 Altefähr
destrand mit Südausrichtung - mit Bade-    fon: +49 38306 75037 | fax: +49 38306 75056
treppe und barrierefreier Baderampe.       info@altefaehr.de | www.altefaehr.de

                                                                                    Foto: Kurverwaltung Ostseebad Baabe

OSTSEEBAD BAABE
Ein flacher trandzugang und allergiker-    Am Kurpark 9 | 18586 Ostseebad Baabe
freundliche Unterkünfte und Gastrono-      fon: +49 38303 1420
miebetriebe bieten gute Bedingungen für    fax: +49 38303 14299
unkomplizierte und erholsame Ferien.       willkommen@baabe.de
                                           www.baabe.de

               38 | 39
URLAUBSREG I O N E N

OSTSEEBAD BINZ
Binz auf Rügen, ganzjährig ein beliebtes Urlaubsziel,
steht für Bäderarchitektur, Natur, Strand, Kultur & Genuss.
Rollstuhlfreundliche Strandzugänge, entsprechende
Sanitäranlagen sowie barrierefreie Wege bieten unter an-
derem ein Höchstmaß an Mobilität im Urlaub am Meer.

                                                                                           Foto: KV Binz/Christian Thiele
Heinrich-Heine-Straße 7 | 18609 Ostseebad Binz
fon: +49 38393 148 148 | fax: +49 38393 148 145
info@ostseebad-binz.de | www.binz.de/barrierefrei

                                                                                           Foto: KV Binz/Clemens Klüver
                                                         Foto: KV Binz

                                                                                           Foto: Pocha/Burwitz

OSTSEEBAD SELLIN
Über die von Prachtbauten gesäumte Wil-        Warmbadstraße 4 | 18586 Ostseebad Sellin
helmstraße gelangen Sie direkt zur Haupt-      fon: +49 38303 16-0
touristenattraktion: Die Seebrücke Sellin      fax: +49 38303 16-100
ist Rügens Wahrzeichen.                        kv@ostseebad-sellin.de
                                               www.ostseebad-sellin.de

                       www.auf-nach-mv.de/barrierefrei
Entspannte Stunden am Strand

      USEDOM Die Kaiserbäder auf                     Das ist Genuss pur. Und zwar für
                 Usedom bieten Ostseeurlaubern       alle: Behindertengerechte Strand-
                 eine wunderbare Mischung aus        abgänge und Toiletten entlang
                 touristischem Angebot, vielseiti-   der Promenade vom Langen Berg
                 gen Gaumenfreunden und erhol-       in Bansin bis an die polnische
                 samer Ruhe. Hier finden Sie das     Grenze ermöglichen entspannte
                 weltweit größte Ensemble erhal-     Stunden am Strand. Dank ab-
                 tener Bäderarchitektur, Europas     gesenkter Bordsteinkanten und
                 längste Strandpromenade und bis     rollstuhlgeeigneter Restaurants
                 zu 70 m breiten, feinen, weißen     können auch Menschen mit Mo-
                 Sandstrand.                         bilitätseinschränkungen einen

                 40 | 41
URLAUBSREG I O N E N

                   „Prachtvolle Villen und endlos weites
                   Meer. Das ist Ostsee für Genießer.“
                                           Thomas Heilmann, Kurdirektor der Kaiserbäder

                   KAISERBÄDER AHLBECK · HERINGSDORF · BANSIN
                   Informationen & Prospekte: fon: +49 38378 499350
                   Buchungszentrale: fon: +49 38378 24444
                   ahlbeck@kaiserbaeder-auf-usedom.de | www.kaiserbaeder-auf-usedom.de

                                                     Foto: Andreas Dumke

                                                                                                        Foto: Andreas Dumke
Foto: Jens König

                   Alle Jahreszeiten genießen                              Frostiges Vergnügen

                   Bummel durch die Kaiserbäder                            rädern oder mit der Bäderbahn
                   genießen. Unternehmungslus-                             in einem Niederflu wagen
                   tige können die Insel auf be-                           erkunden. Am Schönsten aber
                   hindertengerechten Leih-Fahr-                           ist das Nichtstun.

                   Menschen mit Behinderung können auf der Insel Usedom
                   sehr gut Urlaub machen.
                   Es gibt barrierefreie Strandaufgänge, Toiletten und abgesenkte
                   Bordsteine.
                   Rollstuhl-Fahrer können auch die Züge der Bäder-Bahn benutzen.
                   Damit erreichen Sie sehr viele Orte auf Usedom.

                   www.auf-nach-mv.de/barrierefrei
Weiße Strände und die Weite des Meeres auf Usedom

                 Schmecken Sie die salzige Luft       HERINGSDORF
                 und genießen Sie die beruhigen-      Die mit 508 m längste Seebrücke
                 de Wirkung der ewigen Wieder-        Kontinentaleuropas ist von vielen
                 kehr.                                kleinen Läden und Lokalen ge-
                                                      säumt und bis zum Ende mit
                 AHLBECK                              Rollstuhl oder Gehhilfe befahrbar.
                 In Ahlbeck führt Sie die älteste     An der Promenade zeigt der eben-
                 Seebrücke Deutschlands weit          erdige Kunstpavillon wechselnde
                 aufs Meer hinaus. Das imposante      Ausstellungen und veranstaltet
                 Bauwerk von 1898 diente immer        Konzerte und Lesungen.
                 wieder als Kulisse verschiedenster
                 Filme. Sportbegeisterte finden an    BANSIN
                 der Aktivpromenade behinderten-      Das jüngste und kleinste Seebad
                 gerechte Geräte. Das Sport- und      der Kaiserbäder liegt eingebettet
                 Gesundheitsstudio in der Ostsee-     zwischen Ostsee und Schloonsee.
                 Therme Usedom ist auf Mobilitäts-    Hier verschmelzen Bäderarchi-
                 eingeschränkte eingestellt und       tektur und Natur zu einem male-
                 mit entsprechend breiten Türen       rischen Panorama. Etwas Exotik
                 und Wegen ausgestattet.              finden Sie inmit en der vielen
                                                      Pflan en- und Tierarten im Tropen-

                 42 | 43
URLAUBSREG I O N E N

                                                                                                         Foto: Andreas Dumke
                                  Foto: Mandy Knuth

                                                                                     Foto: Mandy Knuth
Badevergnügen für alle                                Fischer bei der Arbeit

haus Bansin. Es ist der kleinste                      ders beliebt bei den Kleinsten
Zoo Deutschlands und beson-                           unter den Usedom-Urlaubern.

Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin - das sind die berühmtesten
Orte auf Usedom. Sie werden auch Kaiser-Bäder genannt. Die
Orte haben See-Brücken am Strand. Die See-Brücken können
Sie mit dem Roll-Stuhl befahren, zum Beispiel in Ahlbeck oder
Heringsdorf. Die See-Brücke in Heringsdorf ist über 500 Meter
lang!

www.auf-nach-mv.de/barrierefrei
U R L AU B S R E G IONEN

                                               „Echte Freiheit gibt es nur
                                                    auf dem Wasser.“
                                                     Harald Kuhnle, Kuhnle-Tours

  MECKLEN-                           Keine zwei Stun-                             stuhl befahrbar. Beobachten Sie

 BURGISCHE                           den vom pul-
                                     sierenden
                                                                                  Greifvögel auf ihre Beute stürzend
                                                                                  und Zugvögel bei ihrer Rast.

SEENPL AT TE                         Berlin entfernt
                                     über urwaldähn-
                                                                                  Ins Wasser gelangen Sie über roll-
                                                                                  stuhlgerechte Badestege am See
                   liche Wasserstraßen schippern?                                 oder in Waren an der Müritz ins
                   Das geht: Die Mecklenburgische                                 Solebad. Die Müritz ist der größte
                   Seeplatte erwartet Sie mit Lotus-                              See, der vollständig innerhalb
                   blumen, Libellen, Eisvögeln und                                Deutschlands liegt.
                   verwunschenen Wäldern.                                         In der Kanustation Dobbertin er-
                   Viele der Aussichtspunkte im                                   leichtert ein Lift Mobilitätseinge-
                   Müritz-Nationalpark sind mit Roll-                             schränkten das Einsteigen in ein
                                                         Foto: TMV/Timm Allrich

                                                                                                                   Foto: TMV/Dirk Topel

                   Faszination Herbst im Müritz-Nationalpark                      Schlosskirche in Neustrelitz

                   TOURISMUSVERBAND MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE E.V.
                   Turnplatz 2 | 17207 Röbel/Müritz
                   fon: +49 39931 5380 | fax: +49 39931 53829
                   info@mecklenburgische-seenplatte.de | www. mecklenburgische-seenplatte.de

                   44 | 45
Foto: TMV/Thomas Ulrich
Aktiv im Land der 1.000 Seen

                         Boot. Zahlreiche Fahrgastschiffe   mobil sicher über Stock und
                         der vielen Flotten haben Ram-      Stein. Wegeinformationen in
                         pen an Bord.                       Brailleschrift geben Blinden
                         Möchten Sie lieber auf festem      Orientierung und ermöglichen
                         Boden bleiben, bringt Sie im       eigenständige Wanderungen.
                         Ferienpark Dambeck ein Wald-

                         Entdecken Sie die Mecklenburgische Seenplatte mit dem
                         Rollstuhl!
                         Das Solebad in Waren ist barrierefrei. In Dobbertin hebt ein Lift
                         Sie ins Kanu. Viele Ausflugs- chiffe haben Rampen.
                         Im Ferien-Park Dambeck fahren Sie mit dem Wald-Mobil durch
                         die Natur. Außerdem gibt es Infos in Blinden-Schrift.

                         www.auf-nach-mv.de/barrierefrei
AWO SANO FAMILIENFERIENPARK DAMBECK
Hier erleben Sie Wald und Seen in ihrer Ursprünglichkeit.
Ganz in der Nähe der Havelquelle gelegen bietet der Fe-
rienpark mit Reihenhäusern und Appartements Erholung
pur und Aktivität in der Natur. Lassen Sie sich mit frischer
regionaler Küche verwöhnen.

                                                                                       Foto: TMV/Thomas Ulrich
Dambeck 2 | 17237 Kratzeburg
fon: +49 39822 20225 | fax: +49 39822 20252
dambecker-park@awosano.de | www.familienferienpark-dambeck.de

                                                                                       Foto: AWO SANO Dambeck
                                                           Foto: TMV/Thomas Ulrich

                                                                                       Foto: Müritzparadies GmbH

NATURFERIENPARK MÜRITZPARADIES
Im Herzen der Mecklenburgischen Seen-           Am Müritzufer 6 | 17248 Boeker Mühle
platte direkt am Ufer der Müritz und am         fon: +49 39823 2530
Müritz-Nationalpark erwarten Sie barriere-      fax: +49 39823 253232
freie Ferienwohnungen und Ferienhäuser          info@mueritz.com
für 2-4 Personen.                               www.mueritz.com

                 46 | 47
URLAUBSREG I O N E N

                                                                    KUHNLE-TOURS
                                                                    NEHMEN SIE DAS STEUER IN DIE HAND
                                                                    Auf diesem Boot fühlen sich alle wohl!
                                                                    Das Febomobil gibt es mit einer oder zwei
                                                                    Schlafkabinen (plus Salon) und entspre-
                                                                    chend einem oder zwei kleinen Badezim-
                                                                    mern. Je eine Schlafkabine und ein Bad
                                                                    sind befahrbar, ebenso der Fahrstand und
                                                                    die Küchenzeile.

                                                                    Hafendorf Müritz | 17248 Rechlin (Müritz)
                                                                    fon: +49 39823 266 0
                                         Foto: TMB / Yorck Maecke

                                                                    info@kuhnle-tours.de
                                                                    www.kuhnle-tours.de

RESIDENZSTADT NEUSTRELITZ
TOURIST- UND NATIONALPARKINFORMATION
Die einzigartige, spätbarocke Stadtanlage und das Schloss-
gartenensemble laden ein, die Kultur und Geschichte
von Mecklenburg-Strelitz zu entdecken. Barrierefreie                                                                                           Foto: Stadt Neustrelitz/Roman Vitt Fotografie

Angebote gibt die Tourist- und Nationalparkinformation.

Strelitzer Str. 1 | 17235 Neustrelitz
fon: +49 3981 253 119 | fax: +49 3981 2396870
touristinformation@neustrelitz.de | www.neustrelitz.de
                                                                             Foto: Stadt Neustrelitz/Roman Vitt Fotografie

                                                                                                                                               Foto: Stadt Neustrelitz/Roman Vitt Fotografie

                       www.auf-nach-mv.de/barrierefrei
MÜRITZEUM
Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)
Entdecken Sie im Müritzeum auf spieleri-
sche und unterhaltsame Art die Natur
unterm Dach. Erleben Sie Deutschlands
größte Aquarienlandschaft für heimische
Süßwasserfisch . Alle Ausstellungsberei-
che und die Außenanlagen sind gut mit
dem Rollstuhl und Kinderwagen zu errei-
chen.

Zur Steinmole 1 | 17192 Waren (Müritz)
fon: +49 3991 633 68-0

                                             Foto: © Werk3/Andreas Duerst
fax: +49 3991 633 68-10
info@mueritzeum.de
www.mueritzeum.de

                48 | 49
URLAUBSREG I O N E N

                                                                                      Foto: Barbara Lüthi-Herrmann
AUSSTELLUNG „DIE FISCHER VON BOEK“
Tastend, hörend und sehend kann man            Nationalpark-Information im Gutshaus
Erstaunliches über Fischadler, Hechte und      17248 Boek
Gelbrandkäfer erfahren. Menschen mit           fon: +49 39824 2520
Sehbehinderung entdecken die Ausstel-          www.mueritz-nationalpark.de
lung mit dem Audioguide.

UNESCO-WELTNATURERBE „ALTE BUCHENWÄLDER“
Das Welterbe und die Ausstellung „Im Reich der Buchen“
sind von Dianenhof mit dem Rollstuhl erreichbar. Der
2 Kilometer lange Weg hat ein kurzes Wegstück mit mehr
als 6 Grad Gefälle. Für Sehbehinderte ist die Ausstellung
nach Anmeldung mit Hilfe eines Audioguides erlebbar.
                                                                                      Foto: Nationalparkamt Müritz

Serrahn 1 | 17237 Carpin
fon: +49 39821 41500
serrahn@npa-mueritz.mvnet.de | www.mueritz-nationalpark.de
                                                                                      Foto: Ulrich Meßner

                       www.auf-nach-mv.de/barrierefrei
Ursprüngliche Naturerlebnisse beim Camping

C AMPING In Mecklenburg-Vorpom-                      mit Wellnessangeboten. Genießen
                 mern liegen viele Campingplätze     Sie ausgiebige Streifzüge in die
                 nur wenige Meter vom Strand         Natur, Lagerfeuer am Strand und
                 entfernt oder eingebettet in die    Stockbrot unterm Sternenhimmel.
                 verwunschene Landschaft der         Auf den meisten Plätzen können
                 Mecklenburgischen Seenplatte.       Sie Boote und Fahrräder leihen.
                 Wie viel Luxus genug ist, bestim-   Auch Mobilitätseingeschränkte
                 men Sie: Finden Sie Ihren Lieb-     können Camping als ein unkom-
                 lingsstellplatz auf einem kleinen   pliziertes Naturerlebnis für sich
                 familiengeführten Campingplatz      entdecken. Behindertengerechte
                 oder in einer Fünf-Sterne-Anlage    Wohnmobile werden immer be-

                 50 | 51
URLAUBSERLEB N I S S E

                      „Erleben Sie echte Natur, ohne auf
                          Komfort zu verzichten.“
                                        Sophie Dufke, Geschäftsstellenleiterin Camping

                      BUNDESVERBAND CAMPINGWIRTSCHAFT IN DEUTSCHLAND
                      LANDESVERBAND MECKLENBURG-VORPOMMERN
                      Konrad-Zuse-Str. 2 | 18057 Rostock
                      fon: +49 381 4034855 | fax: +49 381 448402
                      info@bvcd-mv.de | www.camping-caravan-mv.de

                                                                                                            Foto: BVCD-MV, Matthes Trettin
Foto: TMV/Timo Roth

                                                        Foto: TMV/Timo Roth

                      Teamarbeit auf dem Wasser                               Camping nicht nur mit Zelt

                      liebter und in ihrer Ausstattung                        ein. Moderne rollstuhlgerechte
                      komfortabler. Campingplatz-                             Sanitärgebäude gehören fast
                      betreiber richten sich auf un-                          überall zur Standardaus-
                      terschiedlichste Bedürfnisse                            stattung.

                      Zelten Sie gern? In Mecklenburg-Vorpommern gibt es viele
                      Zelt-Plätze direkt am Ostsee-Strand oder an Seen.
                      Sie können auch mit dem Wohn-Mobil dorthin kommen.
                      Wohn-Mobile gibt es auch für Rollstuhl-Fahrer. Viele Zelt-Plätze
                      haben auch Duschen und Toiletten, die man mit dem Rollstuhl
                      befahren kann.

                      www.auf-nach-mv.de/barrierefrei
HAVELTOURIST
Die barrierefreien Komfort-Ferienhäuser „Göteborg“ auf
dem 5-Sterne Camping-und Ferienpark am Woblitzsee
laden Sie zum Urlaub nahe dem Müritz-Nationalpark ein.
Mit rollstuhlgerechtem ÖPNV erreichen Sie Mirow und
Neustrelitz.

An den Havelbergen 1 | 17237 Userin, OT Groß Quassow

                                                                                             Foto: Haveltourist
fon: +49 3981 2479-0 | fax: +49 3981 247999
info@haveltourist.de | www.haveltourist.de

                                                             Foto: Haveltourist

                                                                                             Foto: Haveltourist
                                                                                             Foto: Campingplatz Drewoldke/Stefan Burkhardt

CAMPINGPLATZ DREWOLDKE
Ferienwohnungen, Ferienhäuser oder ganz natür-      Zittkower Weg 27 | 18556 Altenkirchen
lich mit Camper oder Zelt! Zurück zur Natur auf     fon: +49 38391 12965 | fax: +49 38391 12484
Rügen - direkt an der Ostsee. Befestigte Wege und   info@camping-auf-ruegen.de
barrierefreie Sanitäranlagen auf unserem            www.camping-auf-ruegen.de
großzügigen Platz bieten Urlaubstage für alle.

                  52 | 53
URLAUBSERLEB N I S S E

                                                                                                                        Foto: Christian Scholz
FERIENPARK SEEHOF
Solche Ferien haben Sie sich verdient! Erleben Sie Familien-
urlaub in unberührter Natur direkt am Schweriner See.
Große Stellplätze und moderne Sanitäranlagen ermög-
lichen komfortablen Urlaub für alle. Entfalten Sie sich in
unserem modernen Kreativ-Zentrum.
                                                                                                                        Foto: Ferienpark Seehof/Christian Möller

Am Zeltplatz 1 | 19069 Seehof
fon: +49 385 512540 | fax: +49 385 5814170
info@ferienparkseehof.de | www.ferienpark-seehof.de
                                                          Foto: Ferienpark Seehof/Christian Möller

                                                                                                                        Foto: Ferienpark Seehof/Christian Möller

                        www.auf-nach-mv.de/barrierefrei
U R L AU B S E R L EBNISSE

                   „Unsere Jugendherbergen bieten unbe-
                   schwerte Begegnungen ohne Etikette.“
                        Kai-Michael Stybel, Vorstandsvorsitzender des DJH-Landesverbandes M-V e. V.

JUGENDHERBERGEN                                                           barrierefreies Reisen. Die meisten
                    Jugendherbergen sind wegen                            Küchen können Lebensmittel-
                    ihres Gemeinschaftsgedankens                          unverträglichkeiten berücksich-
                    beliebte Alternativen zu kostspie-                    tigen und so einen sorgenfreien
                    ligen Hotels. Über die Hälfte der                     Aufenthalt ermöglichen.
                    25 Herbergen in Mecklenburg-                          In Mecklenburg-Vorpommern be-
                    Vorpommern verfügt über roll-                         rät Sie ein zentrales Service-Center
                    stuhlgerechte Zimmer.                                 in allen Fragen zu speziellen An-
                    Jugendherbergen wie Wismar,                           forderungen und individuellen
                    Greifswald und Stralsund sind                         Bedürfnissen.
                    Vorzeigeherbergen und bieten                          Behindertengruppen und ihre Be-
                    vorbildliche Bedingungen für                          treuer, integrative Ferienfreizeiten,

                                                                                                            Foto: DJH/Danny Gohlke
                                                        Foto: DJH/Prora

                    Jugendherberge in Prora auf Rügen                     Unterkunft in Burg Stargard

                    DJH-SERVICE-CENTER M-V
                    Konrad-Zuse-Straße 2 | 18057 Rostock
                    fon: +49 381 776670 | fax: +49 381 7698682
                    service-mv@jugendherberge.de | www.jugendherbergen-mv.de

                   54 | 55
Foto: DJH/Markus Dlouhy
Fröhliches Beisammensein

                           Eltern und Angehörige finden      punkt für einen unkomplizier-
                           hier ein Umfeld, das zu ihnen     ten Urlaub.
                           passt. Der perfekte Ausgangs-

                           In Jugend-Herbergen können Sie günstig übernachten und
                           einen schönen Urlaub verbringen.
                           Rund die Hälfte der Jugend-Herbergen haben Zimmer für
                           Rollstuhl-Fahrer. Sie können sich beraten lassen, welche
                           Jugend-Herberge für Sie geeignet ist.
                           Die Telefon-Nummer ist: 0381 77 667-0.

                           www.auf-nach-mv.de/barrierefrei
Urlaub für Alle in der Jugendherberge Born

                  JUGENDHERBERGE STRALSUND              JUGENDHERBERGE WISMAR
                  Strand-, Stadt- und Inselleben – in   Wismar ist eine wunderschöne
                  der Hansestadt Stralsund können       Hansestadt und lädt als UNESCO-
                  Sie alles zugleich genießen. Bester   Welterbe zu Entdeckungstouren
                  Ausgangspunkt in ruhiger Lage         ein. Mittendrin: die Jugend- her-
                  direkt am Strelasund: die Jugend-     berge. Zwei Zimmer mit je zwei
                  herberge, die insgesamt 23 Plätze     Plätzen sind auch für Rollstuhlfah-
                  für Rollstuhlfahrer in 13 Zimmern     rer geeignet.
                  bietet. Zwei Zimmer verfügen
                  über eine eigene Dusche und WC.       JUGENDHERBERGE GREIFSWALD
                  Gute Anbindungen mit öffentli-        Spannende Erlebnisse rund um
                  chen Verkehrsmitteln im nahen         Natur, Geschichte und Kultur
                  Umkreis der Jugendherberge            sind in der Hansestadt Greifswald
                  lassen keine Wünsche offen. Das       garantiert. Zurück in der Jugend-
                  Highlight der Jugendherberge:         herberge treffen sich Jung und Alt
                  Auf einer eigens dafür vorgesehe-     im Bistro zum gemütlichen Bei-
                  nen Rampe können Rollstuhlfah-        sammensein. Es gibt zudem zwei
                  rer direkt ins Wasser fahren.         Zimmer mit je zwei Plätzen für
                                                        Rollstuhlfahrer.

                  56 | 57
URLAUBSERLEB N I S S E

                         JUGENDHERBERGE STRALSUND
                         Strandstr. 21 | 18439 Stralsund, OT Devin
                         fon: +49 3831 490289 | fax: +49 3831 490291
                         jh-stralsund@jugendherberge.de | www.stralsund.jugendherberge.de

                         JUGENDHERBERGE WISMAR
                         Juri-Gagarin-Ring 30a | 23966 Wismar
Foto: DJH/Danny Gohlke

                         fon: +49 3841 32680 | fax: +49 3841 326868
                         jh-wismar@jugendherberge.de | www.wismar.jugendherberge.de

                         JUGENDHERBERGE GREIFSWALD
                         Pestalozzistraße 11/12 | 17489 Greifswald
                         fon: +49 3834 51690 | fax: +49 3834 516910
                         jh-greifswald@jugendherberge.de | www.greifswald.jugendherberge.de
                                                           Foto: DJH/Danny Gohlke

                                                                                                                 Foto: DJH/Danny Gohlke

                         Anders Urlaub in Beckerwitz                                Jugendherberge Greifswald

                         Besonders barrierefrei sind die Jugend-Herbergen in Wismar,
                         Greifswald und Stralsund.
                         In Stralsund gibt es 23 Plätze für Rollstuhl-Fahrer. Am Strand
                         nahe der Jugend-Herberge können Sie über eine Rampe direkt
                         ins Meer fahren! Auch Wismar und Greifswald haben Zimmer
                         für Rollstuhl-Fahrer.

                         www.auf-nach-mv.de/barrierefrei
BIRKENZWEIG – MIT HANDICAP URLAUB GENIESSEN E.V.
Erholsamer Urlaub für Familien mit schwerstbehinderten
Kindern oder erwachsenen Angehörigen in der Feldber-
ger Seenlandschaft; Hilfe in der Auszeit für alle Familien-
mitglieder, d.h. miteinander Entlastung, Erholung und
Entspannung erleben.

                                                                                     Foto: Verein Birkenzweig e.V.
Laevener Straße 18a | 17258 Feldberger Seenlandschaft
fon: +49 39831 25 034
info@birkenzweig-urlaub.org | www.birkenzweig-urlaub.org

VBRS M-V E.V.
Gemeinsam für Sport und Bewegung ohne Barrieren.              Kopernikusstraße 17a
                                                              18057 Rostock
                                                              fon: +49 381 721752
                                                              fax: +49 381 722753
                                                              kontakt@vbrs-mv.de
                                                              www.vbrs-mv.de
                                                              www.wirinrio.de

KULTUR OHNE BARRIEREN
Blind oder Gehörlos und trotzdem Veranstaltungen be-
suchen? Dass dies funktioniert zeigt das Projekt „Kultur
ohne Barrieren“ (Träger: Haus der Begegnung Schwerin
e.V.). Informationen unter: www.facebook.com/Kulturoh-
neBarrieren oder barrierefrei@hdb-sn.de

Perleberger Straße 22 | 19063 Schwerin
                                                                                     Foto: Ole Petersen

fon: +49 385 3000 815 | fax: +49 385 3041799
barrierefrei@hdb-sn.de | www.hdb-sn.de

                 58 | 59
UNSERE PA R T N E R

                                              DEHOGA MV E.V.
Deutscher Hotel- und Gaststättenverband/      Der DEHOGA MV ist Interessenvertreter
Landesverband                                 des Gastgewerbes in Politik und Wirt-
Mecklenburg-Vorpommern e.V.                   schaft. Als Partner bei „Reisen für Alle“ ste-
                                              hen wir für die Transparenz und Qualität
Konrad-Zuse-Straße 2 | 18057 Rostock          barrierefreier Angebote.
fon: +49 381 80899390
fax: +49 381 80899404
info@dehoga-mv.de | www.dehoga-mv.de

SORGLOS-URLAUB
Individuelle Urlaubsangebote mit und ohne Pflege rad,
an der Ostsee und der Mecklenburgischen Seenplatte.
Wie komme ich von Zuhause ins barrierefreie Hotel?
Wer betreut mich und kümmert sich um Hilfsmittel wie
ein Pflegebett? Ru en Sie uns jetzt an!

                                                                                          Foto: Ingo Alexander Jaeger
Am Kabutzenhof 21/22 | 18057 Rostock
fon: +49 381 2523 499 | fax: +49 381 8070 760
info@sorglos-urlaub.de | www.sorglos-urlaub.de

FESTSPIELE MECKLENBURG-VORPOMMERN
Weltstars und Künstler des Landes prä-
sentieren ihr Können an einzigartigen
Spielstätten. Erleben Sie klassische Musik
in Gutshäusern, Scheunen oder Kirchen.
Europas größtes sommerliches Musikfes-
tival bietet vielerorts Unterstützung für     Lindenstraße 1 | 19055 Schwerin
Menschen mit Mobilitäts- und Sinnesein-       fon: +49 385 59185-0 | fax: +49 385 59185-10
schränkung.                                   www.festspiele-mv.de
                                              www.festspiele-mv.de/service/barrierefrei

                      www.auf-nach-mv.de/barrierefrei
Sie können auch lesen