VCD Auto-Umweltliste 2019 / 2020 - Unter Strom: Elektroautos Fakten und Perspektiven

Die Seite wird erstellt Nikolai-Stefan Bayer
 
WEITER LESEN
VCD Auto-Umweltliste 2019 / 2020 - Unter Strom: Elektroautos Fakten und Perspektiven
VCD Auto-Umweltliste
 2019 / 2020

Unter Strom: Elektroautos
Fakten und Perspektiven
VCD Auto-Umweltliste 2019 / 2020 - Unter Strom: Elektroautos Fakten und Perspektiven
WE     IS E | Editorial

              E-Pkw sind besonders
              klimafreundlich, wenn
               sie als Sharing-Autos
                 in der Stadt genutzt
              und mit Ökostrom be-
                        tankt werden.

Die Verkehrswende
braucht das Elektroauto
Die Auto-Umweltliste ist ein Marken-       dessen feiern sie große, schwere Lu-             Erschreckenderweise liefern viele
zeichen des VCD. Dieses Jahr geben         xus-Pkw mit Diesel- und Benzinmotoren.       Hersteller nach wie vor keine Ver-
wir mit Blick auf die klimapolitischen          Elektroautos sind ein Teil der Lö-      brauchs- und CO2-Werte nach dem
Notwendigkeiten, den Dieselskandal und     sung. Vor allem dann, wenn sie mit rege-     neuen, realistischeren Messverfahren
gefälschte Abgaswerte eine Auto-Um-        nerativem Strom fahren. Energiewende         WLTP, das seit September 2018 gilt. Für
weltliste heraus, in der wir ausschließ-   und Verkehrswende sind zwei Seiten           die Kundeninformation müssen nach
lich E-Autos vorstellen. E-Autos sind      einer Medaille. Im ersten Halbjahr 2019      wie vor die Werte nach dem veralteten
einer der wichtigsten Bausteine für die    wurde mehr Ökostrom produziert als je        und völlig unrealistischen NEFZ-Mess-
klimaneutrale Mobilität der Zukunft. Wir   zuvor. Aber der Ausbau von Windkrafträ-      verfahren kommuniziert werden. Das
zeigen, für wen sie sich eignen, wie die   dern, Solaranlagen und Stromnetz             Wirtschaftsministerium hat es bisher
Umweltbilanz im Vergleich zu Fahrzeu-      stockt. E-Autos m ssen energieeffizient        versäumt, die entsprechende Regelung
gen mit Verbrennungsmotor ausfällt         sein, denn auch Ökostrom wächst nicht        anzupassen. Daher werden Verbrauche-
und welche E-Autos bereits heute all-      auf Bäumen. Große, schwere E-SUVs            rinnen und Verbraucher häu g mit zu
tagstauglich und effizient sind.             mit riesigen Batterien sind Energiefres-     niedrigen Angaben in die Irre geführt.
    Die Mehrheit der Bevölkerung fordert   ser, die Produktion der Batterie und         In unserer Fahrzeugübersicht sind nur
von der Politik inzwischen ein entschie-   der Karosserie verschlechtern die Um-        E-Modelle aufgeführt, für die die Herstel-
denes Handeln für den Klimaschutz.         weltbilanz. In der     icht sind nicht nur   ler WLTP-Werte geliefert haben und die
Um das Pariser Klimaabkommen einzu-        Autohersteller und die Politik, sondern      einen akzeptablen Verbrauch haben.
halten und die Erderwärmung bis Ende       jede und jeder Einzelne. Wenn die Rah-                           Michael Müller-Görnert
dieses Jahrhunderts auf deutlich unter     menbedingungen stimmen, bewegen wir
zwei Grad zu begrenzen, muss unsere        uns künftig mehr zu Fuß, mit dem Rad
Mobilität so schnell wie möglich ohne      und mit öffentlichen Verkehrsmitteln,
CO2-Emissionen auskommen. Jedes            ergänzt durch emissionsfreie Autos,
Auto mit Verbrennungsmotor, das heute      eingebettet in Carsharing-Dienste und
                                                                                                                                        Fotos: Marcus Gloger (l. o., r.) , Andreas Labes

neu auf die Straßen kommt, stößt noch      digitale Mitfahrangebote.
die nächsten 15 Jahre klimaschädliches          Mit der steigenden Modellvielfalt
CO2 aus. Darum muss der Ausstieg bei       bei E-Autos nimmt auch die Nachfrage
Benzin und Diesel jetzt erfolgen.          in Deutschland zu. Das Ergebnis der
    Die Internationale Automobil-Aus-      Recherche für die vorliegende Liste ist
stellung 2019 steht unter dem Motto        allerdings ernüchternd. Für viele neue
„Driving Tomorrow“. Würden die Autoher-    Modelle gibt es noch keine Daten. Das
steller das Motto ernst nehmen, müss-      Gleiche gilt für Elektromodelle, die der-
ten sie in den Frankfurter Messehallen     zeit bei Facelifts größere Batterien und
Null-Emissions-Autos vorstellen. Statt-    stärkere E-Motoren erhalten.

2                                                                                                      VCD Auto-Umweltliste 2019/2020
VCD Auto-Umweltliste 2019 / 2020 - Unter Strom: Elektroautos Fakten und Perspektiven
| Angebot

                                                   Wo bleiben die E-Autos?
                                                   Norwegen bleibt Champion beim E-Auto-Verkauf. In den Niederlanden kommt
                                                   der Markt in Schwung. In Deutschland steigt die Nachfrage nur langsam.

                                                                                                                                                 Enttäuschend ist das Elektro-Angebot
                                                                                                                                             bei VW. Lediglich der e-Golf ist aktuell er-
                                                                                                                                             hältlich. Andere Hersteller wie Fiat, Ford,
                                                                                                                                             Honda, Mazda, Seat und Skoda haben
                                                                                                                                             schlicht noch keine E-Autos im Angebot.
                                                                                                                                             Audi sowie PSA mit den Konzernmarken
                                                                                                                                              itroen        eugeot und el haben ihre
                                                                                                                                              eilnahme an der V Auto- mweltliste
                                                                                                                                             abgesagt – Tesla konnte keine Werte für
                                                                                                                                             das Model 3 liefern. E-Modelle mit zu
                                                                                                                                             hohem Verbrauch oder Fahrzeuge, für die
                                                                                                                                             die Hersteller keine WLTP-Daten geliefert
                                                                                                                                             haben, sind ebenfalls nicht in der Liste.
                                                                                                                                             Dies betrifft vor allem Plug-in-Hybride von
                                                                                                                                             Daimler, BMW, Mitsubishi und Volvo.

                                                                                                                                             Neue E-Modelle ab 2020
                                                                                                                                             Alle Hersteller arbeiten mit Hochdruck
                                                   Die Zahl der E-Auto-Modelle ist seit letztem Jahr leicht gestiegen.                       an höheren Produktionskapazitäten
                                                                                                                                             und kündigen für das kommende Jahr
                                                    ie gro e ffensive der Hersteller kommt aber erst 2020.
                                                                                                                                             eine regelrechte Modelloffensive an.
                                                                                                                                             Mit Volkswagen hat der weltweit größte
                                                   Auch wenn im ersten Halbjahr 2019 in         noch eine Menge Luft nach oben. Zumal        Autohersteller angekündigt, alles auf E
                                                   Deutschland 80 Prozent mehr E-Autos          noch Geld für etwa 170 000 E-Autos im        zu setzen und nach und nach alle Mo-
                                                   als im Vorjahreszeitraum verkauft wur-       Fördertopf der Bundesregierung steckt.       delle zu elektri zieren. it annung
                                                   den, sind die absoluten Zahlen ernüch-       Bund und Hersteller bezuschussen den         erwartet wird der ID, der laut VW analog
                                                   ternd. Gerade einmal 48 000 Stromer          Kauf auf Antrag mit 4 000 Euro Prämie        zum Käfer oder Golf künftig der neue
                                                   kamen in diesem Zeitraum auf die Stra-       beim Erwerb reiner E-Autos und mit           Volksstromer werden soll. Mercedes und
                                                   ßen. Aktuell liegt der Marktanteil neuer     3 000 Euro bei Plug-in-Hybriden. Die Kos-      o. bewegen sich ebenfalls langsam in
                                                   E-Autos bei 2,6 Prozent.                     ten teilen sie sich zu je 50 Prozent.        diese Richtung. Bei anderen Herstellern
                                                                                                    Gebremst wird die Nachfrage nach         bricht ab 2020 erstmals das Stromzeit-
                                                   China: eine Million E-Pkw                    E-Autos oft durch lange Lieferfristen        alter an. Ein wesentlicher Grund neben
                                                   In anderen Ländern sieht das anders          mit Wartezeiten von bis zu einem Jahr.       der gestiegenen Nachfrage: Ab dem
                                                   aus. Nach wie vor ist Norwegen Spit-         Aus Kundensicht mehr als ärgerlich.          kommenden ahr gilt in der E ein ver-
                                                   zenreiter. Dort ist bereits mehr als jeder   Auf den Nissan Leaf mit 40-kWh-Batte-        schärfter      -Grenzwert. Die verkauften
Fotos: Marcus Gloger (l. o., r.) , Andreas Labes

                                                                                                                                                           2
                                                   zweite Neuwagen ein E-Auto. Aber auch        rie müssen Kunden hingegen nur vier          Neuwagen eines Herstellers dürfen dann
                                                   in den Niederlanden liegt der Marktan-       Wochen warten. Beim e-Golf beträgt die       im chnitt nicht mehr als 9 ramm          2
                                                   teil inzwischen bei fast zehn Prozent.       durchschnittliche Lieferzeit lediglich       pro Kilometer emittieren. Anderenfalls
                                                     ort be geln hohe nach        2
                                                                                   -Ausstoß     zwei Monate, beim BMW i3 sind es             sind hohe Strafzahlungen fällig. 2025
                                                   gestaffelte Steuern für Verbrenner den       drei. er beliebte enault        E ist nach   steht eine weitere Verschärfung an.
                                                   Absatz. hina hat die chwelle von einer       einem Facelift ab Ende 2019 wieder           Besonderer lou der egelung ist dass
                                                   Million E-Autos bereits 2018 als erstes      lieferbar. Langen Atem brauchen Kauf-        reine Elektroautos als Nullemissions-
                                                   Land durchbrochen. Autohersteller            interessenten hingegen bei den Stro-         fahrzeuge doppelt angerechnet werden.
                                                   müssen dort einen steigenden Anteil an       mern von Kia und Hyundai, auf die sie        E-Fahrzeuge, die vor 2020 verkauft wer-
                                                   E-Autos verkaufen. In Deutschland bleibt     bis zu zwölf Monate warten müssen.           den, zählen nicht.

                                                   VCD Auto-Umweltliste 2019/2020                                                                                                      3
VCD Auto-Umweltliste 2019 / 2020 - Unter Strom: Elektroautos Fakten und Perspektiven
SI I   IS E | Elektro

                                    Fahrzeugdaten                                                                     Lärm                                         Energie                                                    Emissionen

                                                                                                                                                                                                   Stromverbrauch nach WLTP

                                                                                                                                                                                                                                 CO2 Strommix D (g/km)1
                                                                                                                                         Batteriekapazität (kWh)

                                                                                                                                                                    Elektrische Reichweite
                                                                         Unverbindliche Preis-
                                                                         empfehlung (Euro)

                                                                                                   Leistung (kW/PS)

                                                                                                                      Fahrlärm [dB(A)]

                                                                                                                                                                    nach WLTP (km)

                                                                                                                                                                                                   (kWh/100 km)
                                           Karosserietyp

                                                           Türen/Sitze
Modell

Elektro1

BMW
BMW i32                                        L           5/4           38.000                  125/170                68               42,2                      285–310                       15,3–16,3                      73–77

Hyundai
Hyundai KONA EV3                         B-SUV             5/5           39.000                  150/204                68                  64                         449                           15,4                            73

Kia
Kia e-Niro 1364                          B-SUV             5/5           35.290                  100/136                70               39,2                          289                           15,3                            73
Kia e-Niro 204                           B-SUV             5/5           39.090                  150/204                71                  64                         455                           15,9                            75
Kia e-Soul 1365                          B-SUV             5/5           33.990                  100/136                67               39,2                          277                           15,6                            74
Kia e-Soul 2045                          B-SUV             5/5           37.790                  150/204                67                  64                         452                           15,7                            74

Nissan
Nissan Leaf6                                   L           4/5           36.800                  110/150                66                  40                         270                           20,6                            98
Nissan Leaf e+7                                L           4/5           44.700                  160/217                66                  62                         385                           18,5                            88
Nissan e-NV200 Evalia8                     GK              4/5           43.433                  80/109                 69                  40                         200                           25,9                        123
Nissan e-NV200 Kastenwagen9                GK              3/2           34.105                  80/109                 69                  40                         200                           25,9                        123

Renault
Renault ZOE LIFE Z.E. 4010                     L           5/5           21.900                  80/108                 68                  41                         300                           17,5                            83
Renault ZOE LIFE Z.E. 5011                     L           5/5           23.900                  80/108                 68                  52                     342–395                       17,4–20,0                      82–95
Renault KANGOO Z.E.12                          V           3/2           24.776                   44/60                 68                  33                     214–230                       18,0–18,8                      85–89

smart
smart EQ Fortwo Coupé13                   C/Ca             3/2           21.940                   60/82                 66               17,6                      111–133                           16,6                            79
smart EQ Forfour14                             L           5/4           22.600                   60/82                 66               17,6                      107–130                           17,2                            82

Volkswagen
VW e-Golf15                                    L           5/5           35.900                  100/136                67               35,8                          231                           15,8                            75

 1: UBA 2019: 474 g CO2 je kWh im deutschen Strommix 2018; zum Vergleich: Solarstrom aus
    der heimischen PV-Anlage verursacht ca. 50 g CO2 je kWh, damit lägen die CO2-Werte der E-Modelle                                          Bemerkungen zu
    zwischen 7 und 13 g/km.                                                                                                                   den Tabellenrubriken
 2: 3 Monate Lieferzeit; Modell als i3s mit höherer Leistung, aber geringerer Reichweite erhältlich.
 3: 12 Monate Lieferzeit.                                                                                                                     Alle Fahrzeugdaten sowie Angaben
 4: Mind. 12 Monate Lieferzeit.                                                                                                               zu Lärm, Reichweite, Verbrauch und CO2
 5: Mind. 6 Monate Lieferzeit.                                                                                                                sind Herstellerangaben und beziehen
 6: 1 Monat Lieferzeit.                                                                                                                       sich auf die aufgelistete Modellvariante.
 7: 4 Monate Lieferzeit.                                                                                                                      Ist eine Spanne angegeben, gilt diese für
 8: 4 Monate Lieferzeit; Modell auch als Sieben-Sitzer erhältlich.                                                                            unterschiedliche Ausstattungsvarianten.
 9: 4 Monate Lieferzeit; leichtes Nutzfahrzeug.                                                                                               Für Einzelangaben keine Gewähr.
10: Voraussichtlich lieferbar ab 1. Quartal 2020; zuzüglich monatlicher Batteriemiete ab 69 Euro.
11: Voraussichtlich lieferbar ab 1. Quartal 2020; zuzüglich monatlicher Batteriemiete ab 69 Euro;                                             Karosserietyp: C: Coupé, Ca: Cabrio,
    Modell in den Ausstattungsvarianten Experience und Intense mit höherer Leistung ab                                                        »K«: Kombi, »GK«: Großraum-Kombi,
    Ende 2019 erhältlich.                                                                                                                     »L«: Limousine, »B-SUV«: Compact-SUV,
12: 2 Monate Lieferzeit; leichtes Nutzfahrzeug; zuzüglich monatlicher Batteriemiete ab 69 Euro.                                               »V«: Mini-Van;
13: Voraussichtlich bestell- und lieferbar ab 4. Quartal 2019; auch als Cabrio erhältlich.
14: Voraussichtlich bestell- und lieferbar ab 4. Quartal 2019.                                                                                Unverbindliche Preisempfehlung:
15: 2 Monate Lieferzeit.                                                                                                                      Preise laut Hersteller. Bei zwei Karosserie-
                                                                                                                                              varianten bezieht sich der Preis auf
                                                                                                                                              die erste.

4                                                                                                                                                                                            VCD Auto-Umweltliste 2019/2020
VCD Auto-Umweltliste 2019 / 2020 - Unter Strom: Elektroautos Fakten und Perspektiven
SI I                    IS E | Plug-in-Hybride

                                     Fahrzeugdaten                                                                        Lärm                                                            Energie                                                       Emissionen

                                                                                                                                                                                                                            WLTP im Verbrennerbetrieb
                                                                                                                                                                                                                            Kraftstoffverbrauch nach
                                                                            Preisempfehlung (Euro)

                                                                                                                                              Batteriekapazität (kWh)

                                                                                                                                                                                                                                                          CO2 nach WLTP im Ver-
                                                                                                                                                                         Elektrische Reichweite

                                                                                                                                                                                                                                                          brennerbetrieb (g/km)
                                                                                                                                                                                                    Stromverbrauch nach
                                                                                                                                                                                                    WLTP (kWh/100 km)
                                                                                                       Leistung (kW/PS)

                                                                                                                           Fahrlärm (dB(A))

                                                                                                                                                                         nach WLTP (km)
                                                                            Unverbindliche
                                             Karosserietyp

                                                             Türen/Sitze

                                                                                                                                                                                                                            (l/100 km)
Modell

Plug-In-Hybride16

Hyundai
Hyundai IONIQ PHEV17                           L             5/5           32.000                    104/141               70                 8,9                           52                      11,7                            4,8                      108

Kia
Kia Niro Plug-in Hybrid18                  B-SUV             5/5           33.990                    104/141               70                 8,9                           65                      12,2                            5,3                      119

Toyota
Toyota Prius Plug-In-Hybrid19                  L             5/5           37.200                    90/122                67                 8,8                           59                         10                           4,5                      103

16: Alle Fahrzeuge fahren mit Super-Benzin und erfüllen die Abgasnorm Euro 6d-TEMP.
17: 6-8 Monate Lieferzeit; WLTP-Werte im kombiniert Betrieb: Verbrauch 1,1 l/100 km; CO2: 26 g/km, zzgl. CO2-Emissionen des Ladestroms.
18: Mind. 12 Monate Lieferzeit; WLTP-Werte im kombiniert Betrieb: Verbrauch 1,3 l/100 km; CO2: 31 g/km, zzgl. CO2-Emissionen des Ladestroms.
19: 3 Monate Lieferzeit; WLTP-Werte im kombiniert Betrieb: Verbrauch 1,3 l/100 km; CO2: 29 g/km, zzgl. CO2-Emissionen des Ladestroms.

     Nicht in der Liste
                                                                                                                                                                                                  Impressum
         Viele Modelle werden derzeit einem Facelift unterzogen, Daten liegen noch nicht vor.
         Der Tesla 3 ist mittlerweile auch in Deutschland erhältlich, aber Tesla kann keine Daten liefern.
         Audi, Citroen, Opel und Peugeot haben die Teilnahme abgesagt.                                                                                                  Herausgeber
         Die Erstserie des günstigen Stadtstromers e.GO Life ist ausverkauft, wann die Großserie                                                                        Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD)
         startet ist unklar.                                                                                                                                            Wallstraße 58, 10179 Berlin
                                                                                                                                                                        Fon: 030/280351-0 Fax: 030/280351-10
                                                                                                                                                                        mail@vcd.org www.vcd.org

     Vorsicht bei Plug-in-Hybriden                                 nötigte Wasserstoff überwiegend aus Erdgas                                                           Verantwortlich für die Gesamtherstellung:
                                                                   hergestellt. Dabei entsteht viel CO2. Nötig ist                                                      Michael Müller-Görnert
     Die Kombination aus Verbrennungs- und Elek-
                                                                   die Elektrolyse mit erneuerbarem Strom. Tan-
     tro otor so ie e tern au ad arer Batterie er-                                                                                                                      Nachdruck nur mit Genehmigung
                                                                   ken können Sie Wasserstoff derzeit an nur
     spricht Vorteile bei der Reichweite. Die niedrigen                                                                                                                 des Herausgebers
                                                                   70 Tankstellen und es gibt lediglich drei Mo-
     Verbrauchswerte entpuppen sich in der Realität
                                                                   delle von Hyundai, Mercedes und Toyota.                                                              © VCD e.V., Berlin, 2019
     meist als Mogelpackung. Das gilt vor allem für
     große und schwere Plug-ins. Ist der Akku leer,                Synthetische Kraftstoffe, auch E-Fuels genannt,                                                      Einzelangaben ohne Gewähr
     werden sie zum Spritfresser. Batterieelektrische              basieren ebenfalls auf Wasserstoff. Der Vorteil:
                                                                                                                                                                        Redaktion und Produktion:
     Fahrzeuge sind die bessere Wahl. Empfehlens-                  E-Fuels können in bestehenden Verbrennungs-
     wert sind lediglich die Modelle von Hyundai, Kia                                                                                                                   fairkehr GmbH,
                                                                   motoren eingesetzt werden. Im Vergleich zum
     und Toyota.                                                   direkten Antrieb im E-Auto benötigen sie sechs-                                                      Benjamin Kühne
                                                                   mal mehr Energie. Die erforderliche Menge er-
     Keine Alternative:                                            neuerbaren Stroms steht weder in Deutschland                                                         Texte und Recherche:
     Brennstoffzelle und E-Fuel                                    zur Verfügung, noch gibt es Produktionsanlagen                                                       Michael Müller-Görnert,
     Brennstoffzellenfahrzeuge fahren im Betrieb                   im Sonnengürtel der Erde. Sie sind keine Alter-                                                      Simone Mehling
     ebenfalls emissionsfrei, allerdings wird der be-              native.

                                                                                                                                                                        Denise Graetz,
                                                                                                                                                                        Daniela Goldman
     So haben wir ausgewählt
                                                                                                                                                                        Titelbild:
         Für Verbrauch, Reichweite und CO2 wurden Werte nach WLTP angegeben.                                                                                            Marcus Gloger
         Die Modelle erfüllen die Kriterien für die staatliche Kaufprämie.
         Plug-in-Hybride erfüllen die Euro-6d-TEMP-Norm und stoßen im reinen Benzinbetrieb nicht
                                                                                                                                                                        Druck:
         mehr als 135 Gramm CO2 pro Kilometer nach WLTP aus. Das entspricht einem Verbrauch von
                                                                                                                                                                        Brühlsche Universitätsdruckerei
         5,7 Liter Benzin auf 100 Kilometer.
                                                                                                                                                                        GmbH & Co. KG
         Der Fahrlärm beträgt nicht mehr als 73 dB(A).

VCD Auto-Umweltliste 2019/2020                                                                                                                                                                                                                                                    5
VCD Auto-Umweltliste 2019 / 2020 - Unter Strom: Elektroautos Fakten und Perspektiven
SE   I E | Kosten

Reichweite, Ladesäulen, Kosten
Für viele Menschen eignen sich E-Autos bereits heute: dank geringer
Betriebskosten und steigender Reichweiten.

                                                              10                                                        9,00
                                                               9                    8,56
           Kosten pro 100 km (in Euro)                         8
                                                               7       6,35
                                                                                                           5,85
                                                               6
                                                               5                               4,50
                                                               4
                                                               3
                                                               2
                Verbrauch Diesel: 5 l/100 km;
                                                               1
              Verbrauch Benzin: 5,9 l/100 km;
                                                               0
             Verbrauch E-Auto: 15 kWh/100 km                   €      Diesel    Super E10   Haushalts-     Strom      Roaming-
           Quelle: Lichtblick, eigene Berechnungen                                            strom        Inogy-      tarif von
                                                                                                         Ladesäule      u sur n

Nach wie vor gelten geringe Reichwei-         wie vor gibt es zu wenige Ladestationen       entsprechende Menge Sprit. Problema-
ten, hohe Fahrzeugpreise und fehlende         in Mehrfamilienhäusern und privaten           tisch für die Kunden: Neben intranspa-
Lademöglichkeiten als Argumente gegen         Tiefgaragen. Hürden im Mietrecht und          renten Tarifen haben die Anbieter unter-
den Kauf eines Elektroautos. Dabei hat        technische Probleme, etwa bei der             schiedliche Anmelde- und Abrechnungs-
sich in den letzten Jahren einiges getan.     Stromanbindung, hemmen den Einbau.            systeme. Der VCD fordert, dass die Politik
    Die batterieelektrischen Fahrzeuge                                                      für einen einheitlichen Zugang und für
in der Übersichtsliste haben laut Her-        Ladesäulen: teurer Strom                      transparente und faire Preise sorgt. Eine
stellerangaben Reichweiten zwischen           Der Ausbau des öffentlichen Ladenetzes        CO2-Steuer würde Benzin und Diesel teu-
100 und 450 Kilometer – das reicht für        kommt zwar voran – aktuell gibt es be-        rer und strombetriebene Autos dadurch
die meisten Strecken. Je nach Fahr-           reits mehr als 20 650 Ladepunkte. Aber        attraktiver machen.
weise, Einsatzgebiet sowie Gebrauch           nach wie vor ist Strom an Ladesäulen von          Bislang rechnen sich E-Autos vor
von Klimaanlage oder Heizung kann             kommerziellen Anbietern meist teurer          allem dann schnell, wenn sie einen kleinen
die Reichweite höher oder geringer            als Haushaltsstrom. Durch Roaming-Ge-         Akku haben, wenig Strom verbrauchen,
ausfallen. Zwar gilt: Je größer der Akku,     bühren an Ladesäulen mit verschiedenen        oft gefahren werden und wenn man eine
desto weiter fährt das E-Auto. Neben der      Anbietern wird Strom sogar teurer als die     günstige Lademöglichkeit nutzen kann.
Reichweite steigen aber auch Gewicht
und Verbrauch. Wer auf einen kleineren
Akku setzt, kann beim Autokauf viel Geld
sparen. Beim Nissan Leaf beträgt der                  Tipps & Infos zum Geldsparen
Preisunterschied zwischen großer und
                                                                                                                                             Illustrationen: Daniela Goldmann mit www.freepik.com

kleiner Batterie zum Beispiel 8 000 Euro.
                                                     Kostenlos Strom tanken:                 preises beim geldwerten
Zehn Jahre Kfz-steuerfrei                            Das können Kunden z. B. bei             Vorteil versteuert.
Vor der Anschaffung lohnt es sich auch,              vielen Märkten von Aldi Süd,            Gebrauchte E-Autos sind
die laufenden Kosten von Elektroauto und             Ede a    ea   au and      id            oft günstig zu erwerben,
Verbrenner zu vergleichen: Denn Besitzer             und Rewe.                               lange Wartezeiten entfallen.
von E-Autos sind für zehn Jahre von der
                                                     Günstige Dienstwagen:                   Kosten von E-Autos und Verbren-
Kfz-Steuer befreit und sparen auch bei
                                                     E-Autos werden bis 2030 monat-          nern vergleichen mit dem Öko-
Wartung und Reparaturen, da Elektroau-
tos weniger Verschleißteile haben.                   lich mit nur 0,5 Prozent statt          Institut-Rechner im Netz: emob-
    Einen Vorteil hat, wer zu Hause oder             mit einem Prozent des Listen-           kostenrechner-privat.oeko.de
am Arbeitsplatz laden kann. Denn nach

6                                                                                                           VCD Auto-Umweltliste 2019/2020
VCD Auto-Umweltliste 2019 / 2020 - Unter Strom: Elektroautos Fakten und Perspektiven
WISSEN | Klima

                                                       Wie gut ist die Klimabilanz?
                                                       Studien zur Klimabilanz von E-Autos vergleichen oft Äpfel mit Birnen. Im
                                                       kompletten Lebenszyklus sind Stromer schon heute sauberer als Verbrenner.

                                                                         E-Auto im
                                                                       Klimavorteil               Stadt                             E-Auto sauberer als Benziner

                                                                Die Produktion von                                                    E-Auto sauberer als Diesel
                                                                Akkus benötigt viel         Gemischte
                                                                                              Nutzung
                                                                            Energie.
                                                                 In der Klimabilanz
                                                            überholen E-Autos Ver-           Autobahn
                                                            brenner erst nach einer
                                                                  Fahrleistung von:                 km 0      20.000   40.000    60.000   80.000 100.000 120.000 140.000 160.000

                                                                Basis: Durschnittlicher deutscher Strommix bis 2030; Stadt: E-Auto mit 25-kWh-Batterie; Gemischte Nutzung: E-Auto mit
                                                              35-kWh-Batterie; Autobahn: E-Auto mit 60-kWh-Batterie – Quelle: Agora Verkehrswende (2019): Klimabilanz von Elektroautos

                                                       In der öffentlichen Debatte wird oft in       Klimabilanz eines idealtypischen Elek-
                                                       Frage gestellt, ob E-Autos umweltfreund-      troautos der Kompaktklasse mit seinem                  Für wen eignen
                                                       licher seien als Diesel und Benziner.         Benzin- und Dieselpendant verglichen.
                                                                                                                                                            sich E-Autos?
                                                       Fakt ist: Batterieelektrische Autos sto-      Die Fahrzeuge sind gleich motorisiert
                                                       ßen weder CO2 noch Schadstoffe aus.           und ausgestattet, unterscheiden sich            Besonders effizient fahren E-Au-
                                                       Zudem arbeiten Elektromotoren deutlich        somit nur beim Antrieb und dadurch be-
                                                                                                                                                     tos in der Stadt. Bei Stop-and-go
                                                       effizienter als Verbrenner und benötigen        dingt beim Fahrzeuggewicht. Beim Fahr-
                                                                                                                                                     lädt zurückgewonnene Bremse-
                                                       weniger Energie. Dennoch fahren E-Au-         strom wurde berücksichtigt, dass sich
                                                                                                                                                     nergie die Batterie nach, kleine
                                                       tos nicht per se emissionsfrei. Die Bat-      der Anteil der erneuerbaren Energien im
                                                       terieproduktion benötigt große Mengen         deutschen Strommix jährlich erhöht. Bis
                                                                                                                                                     Akkus reichen aus. Allerdings sind
                                                       Energie und Rohstoffe, wie Kobalt aus         2030 soll laut Energiekonzept der Bun-          hier Rad und ÖPNV umweltscho-
                                                       dem Kongo oder Lithium aus Bolivien.          desregierung der Erneuerbaren-Anteil bei        nender. Für städtische Flotten
                                                       Daher starten E-Autos ihren Lebenszyk-        mindestens 65 Prozent liegen. Aktuell           mit hohen Fahrleistungen, Liefer-
                                                       lus mit einem ökologischen Rucksack.          beträgt er 38 Prozent. Zentrales Ergeb-         dienste, Taxi- oder Carsharing-Un-
                                                       Die Emissionen entstehen auch bei der         nis des Vergleichs ist: In allen Fällen         ternehmen sind E-Autos beson-
                                                       Produktion des Ladestroms.                    ist das Elektroauto auf den gesamten            ders geeignet. Privat rechnet sich
                                                           Wer die Klimabilanz von E-Autos           Lebenszyklus gerechnet schon heute              das E-Auto vor allem für Pendler
Illustrationen: Daniela Goldmann mit www.freepik.com

                                                       mit der von Benzinern und Dieseln fair        klimaschonender unterwegs als ein Ver-          mit täglichen Strecken zwischen
                                                       vergleichen will, muss den gesamten           brenner – je nach Einsatzgebiet und Bat-
                                                                                                                                                     50 und 70 km. Bei der Reichweite
                                                       Lebenszyklus betrachten. Einerseits die       teriegröße kann es seinen ökologischen
                                                                                                                                                     gilt als Faustregel: Entfernung für
                                                       Emissionen der Batterie- und Strompro-        Rucksack nach unterschiedlich vielen
                                                                                                                                                     Hin- und Rückfahrt plus ein Drittel
                                                       duktion, andererseits die Ölförderung         gefahrenen Kilometern kompensieren.
                                                       sowie Verbrennung und Herstellung von
                                                                                                                                                     Reserve für Fahrten im Winter
                                                                                                          Diese Ergebnisse gelten nicht für ein
                                                       Kraftstoffen.                                 einzelnes Modell, sondern zeigen eine           reichen aus. Eine Lademöglichkeit
                                                           Das Institut für Energie- und Um-         Tendenz. Wird Ökostrom beim Laden               zu Hause oder am Arbeitsplatz
                                                       weltforschung (ifeu) hat den Vergleich        und für die Batterieproduktion genutzt,         ist von Vorteil. Für weite Strecken
                                                       gemacht. Im Auftrag des Think Tanks           sind E-Autos ökologisch deutlich besser         kann man die Bahn nutzen oder
                                                       Agora Verkehrswende haben die Wissen-         und kompensieren ihren ökologischen             einen sparsamen Benziner leihen.
                                                       schaftlerinnen und Wissenschaftler die        Rucksack viel schneller.

                                                       VCD Auto-Umweltliste 2019/2020                                                                                                      7
VCD Auto-Umweltliste 2019 / 2020 - Unter Strom: Elektroautos Fakten und Perspektiven
Der Moment,
wo deine Kinder 18 werden
und deinen Autoschlüssel
nicht haben wollen,
weil sie Carsharing viel besser finden als deinen Spritfresser.

Jetzt ist der Moment.
Werde VCD-Mitglied und sorge mit uns
für familienfreundliche Mobilität.
                                                                  vcd.org/familien
VCD Auto-Umweltliste 2019 / 2020 - Unter Strom: Elektroautos Fakten und Perspektiven VCD Auto-Umweltliste 2019 / 2020 - Unter Strom: Elektroautos Fakten und Perspektiven
Sie können auch lesen