Veranstaltungsreihe der Gleichstellungsstelle der Stadt Landau zum Internationalen Frauentag - Stadt Landau in der Pfalz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Stadt Landau in der Pfalz
Landauer FrauenZimmer 2020
Gleichstellungstelle
Veranstaltungsreihe der
Gleichstellungsstelle der Stadt Landau
zum Internationalen FrauentagWir leben vom Engagement unserer
Bürgerinnen und Bürger. Besonders
in Zeiten wie diesen, die mit raschem
Wandel einhergehen. Die Aufgabe, dieses
Zeitgeschehen positiv zu begleiten und
zu verändern kann unserer Stadt Landau
nur gemeinsam mit vielen engagierten
© Stadt Landau
Organisationen, Unternehmen, Vereinen
und Institutionen gelingen. Auch gleiche
Chancen für Geschlechter sind entscheidend für das Zusammen-
leben in einem Ort. Mit der Veranstaltungsreihe „Landauer Frauen-
Zimmer“ wollen wir nicht nur auf die vielen „BegegnungsZimmer“
für Frauen in Landau hinweisen. Wir wollen auch unseren Dank
all denen aussprechen, die sich dafür einsetzen, die strukturellen
Benachteiligungen von Frauen weiter aufzulösen und mehr Orte für
Beteiligung auf allen gesellschaftlichen Ebenen und mehr selbst-
bestimmtes Leben von Frauen zu schaffen.
Thomas Hirsch
Oberbürgermeister der Stadt Landau in der Pfalz
Keine Demokratie ohne Frauen! Ein
langer Weg war es, auf dem sich Frauen
ihre heutigen Rechte erkämpft haben.
Diese sind keine „Sonderrechte, sondern
Menschenrechte“ wie es Klara Zetkin
1910 für Frauen forderte. Sie setzte hier-
mit den Grundstein zum Internationalen
© Stadt Landau
Frauentag. Die symbolische Kraft dieses
Tages gewinnt aktuell wieder mehr an
Bedeutung. Unsere Geschichte zeigt, dass einmal errungene Rechte,
wenn auch gesetzlich verbrieft, immer noch angreifbar sind. Die Be-
wahrung und Sicherung einer humanitären Gesellschaft auf einem
intakten Planeten muss ein gleichberechtigtes Ziel aller Geschlechter
sein. Wir müssen alle zur Verfügung stehenden demokratischen Ins-
trumente nutzen, um die Beteiligung von Frauen an Entscheidungs-
prozessen sicherzustellen. In Landau nehmen wir in dieser Reihe
Themen auf, die Frauen in ihrer Unterschiedlichkeit und Vielfältigkeit
aufzeigen. Wir freuen uns, Ihnen abwechslungsreiche Veranstaltun-
gen präsentieren zu können. Danke an alle Mitwirkenden.
Evi Julier
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Landau in der Pfalz6. bis 13. März | Rathaus Foyer Landau
„ … eine Frau zu sein“
Ausstellung mit Fotografien von Mihrican Özdem
Die Landauerin Mihrican Özdem
zeigt 12 Frauenportraits –
klar, ungekünstelt, nah am Leben.
Gerne begrüßen wir Sie am Freitag,
6. März, um 16 Uhr zur Vernissage
im Foyer des Rathauses mit einem
Glas Sekt.
© Mihrican Özdem
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Foyer Rathaus
Marktstraße 50, 76829 Landau in der Pfalz
7. März | 10 bis 13 Uhr · Fußgängerzone
Rosen zum Internationalen Frauentag
von Frauen für Frauen
Der Zontaclub Landau verkauft in
der Fußgängerzone an der Ecke
Gerberstraße/Kronstraße Rosen
und unterstützt mit dem Erlös ein
Frauenprojekt.
© Stadt Landau
Fußgängerzone
Gerberstraße/Kronstraße, 76829 Landau in der Pfalz7. März | 17 Uhr · Alter Messplatz
„Frauenleben in Landau“
Stadtführung mit Stadtarchivarin Christine Kohl-Langer
Wir läuten den Internationalen Frauen-
tag ein mit einer Stadtführung der
besonderen Art. Tauchen Sie ein in die
Lebenswelten von Frauen im Zeitraffer
in der Garnisonsstadt Landau! Besuchen
Sie ausgesuchte Plätze innerhalb unserer
Stadtmauern oder auf neudeutsch in der
City. Stadtführung mit Museumsleiterin
und Stadtarchivarin Christine Kohl-Lan-
© Stadt Landau
ger. Im Anschluss erfolgt ein Besuch im
Museum für Stadtgeschichte in Landau.
In Kooperation mit dem Museum für Stadtgeschichte der Stadt Landau.
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist unter gleichstellungstelle@landau.de
oder Telefon 0 63 41 13-10 82 erforderlich.
Alter Messplatz
76829 Landau in der Pfalz
8. März | 11 Uhr · Universum Kinocenter
„Der Glanz der Unsichtbaren“
Ein Film von Louis-Julien Petit mit Sektempfang
Ein Film über wohnungslose Frauen in Nordfrankreich, erzählt in einem
leichten Ton und mit dokumentarischem Blick. Ein Film voller Wärme
und eine ungewöhnliche Symbiose von Sozialdrama und Komödie.
Einlass ab 10.30 Uhr.
In Kooperation mit Soroptimist International, Club Landau.
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Universum Kinocenter
Königstraße 48/50, 76829 Landau in der Pfalz9. März | ganztägig · LA OLA Freizeitbad
Feelgood Sauna und mee(h)r im LA OLA
Frauensauna mit Wellnessanwendungen
© Pixabay
Ankommen, runterkommen, lächeln… mit einem Cocktail beginnen.
Danach Körper und Geist in der Frauensauna verwöhnen. Stündliche
Aufgüsse mit angenehmen Düften. Gesichtsmasken und Körperpeeling.
In Kooperation mit dem Freizeitbad LA OLA Landau.
20 Prozent Ermäßigung auf eine Tageskarte,
inklusive Begrüßungsgetränk.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
LA OLA Freizeitbad
Horstring 2, 76829 Landau in der Pfalz
10. März | 19 Uhr · Bodymed Center
„Wohltuende Wickel“
Ein Workshop zum Thema „Wickel dich gesund“
Wickelanwendungen und Auflagen sind gesund-
heitsfördernd und wohltuend. Die medizinischen
Erkenntnisse wurden von heilkundigen Frauen
über Generationen überliefert und erzielen auch
heute noch schnelle Wirkung. Erfahren Sie, wie
© Bodymed
Sie sich und oder Ihren Angehörigen mit wertvol-
len Ölen und Aromen Gutes tun können.
Mit Simone-Rapp-Scheider, Geschäftsführerin von Bodymed, Kranken-
schwester mit heilkundlichem und anthroposophischem Fachwissen.
Die Teilnahme kostet 10 Euro,
inklusive Material und Begrüßungsgetränk
mit Häppchen.
Eine Anmeldung ist unter
gleichstellungsstelle@landau.de
© Pixabay
oder Telefon 0 63 41 13-10 82 erforderlich.
Bodymed Center Landau GmbH
Theaterstraße 4, 76829 Landau in der Pfalz12. März | 19 Uhr · Stadtbibliothek
„Zurück ins Leben“
Vortrag mit Ute Gemming
Ehrenamtliche, humanitäre Hilfe
in Indien: Die Landauerin Ute
Gemming ist als Anästhesiekran-
kenschwester in Nordindien aktiv.
Sie berichtet von ihrer Arbeit, bei
der sie Frauen, die durch Säure-
© Interplast e.V.
verletzung, Verbrennungsnarben,
Unfälle und Kriegsfolgen entstellt
wurden, mit Hilfe der plastischen Chirurgie wieder sozial integriert.
In Kooperation mit der Stadtbibliothek Landau und
INTERPLAST-Germany e. V..
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns über eine Spende für ein Frauenprojekt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stadtbibliothek Landau | Karl und Edith Fix-Haus
Heinrich-Heine-Platz 10, 76829 Landau in der Pfalz
17. März | 19 Uhr · VHS Landau
Equal-Pay-Day 2020
„Chefin, ich brauch mehr Geld!“ – Erfolgreich und
souverän Gehaltsverhandlungen führen
Häufig verdienen Frauen weniger Geld als ihre
männlichen Kollegen. Sie betreiben weniger
Marketing in eigener Sache und verkaufen
ihre Leistungen unter Wert. Lernen Sie, Ihre
Gehaltsforderungen als berechtigtes Anliegen
© Pixabay
zu formulieren und werben Sie für sich selbst.
Mit Sophia Kuhs, Kompetenzzentrum für Wissenschaft und Beruf
der Universität Koblenz-Landau.
In Kooperation mit der Beauftragten für Chancengleichheit
der Arbeitsagentur und der VHS Landau.
Wir freuen uns über eine Spende für ein Frauenprojekt.
Eine Anmeldung ist unter info@volkshochschule-landau.de
oder Telefon 0 63 41 13-49 92 erforderlich.
VHS Landau
Maximillianstraße 7, 76829 Landau in der Pfalz18. März | 19.30 Uhr · Haus der Familie
Hochsensibilität – Was ist das?
Informationsabend
Etwa jeder siebte Mensch ist hochsensibel.
Solche „highly sensitive persons“ (HSP)
zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass
sie von Geburt an Sinneseindrücke wesentlich
intensiver wahrnehmen als die meisten ihrer
Mitmenschen. Der Informationsabend stellt das
Phänomen Hochsensibilität vor und bietet die
© privat
Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen.
Mit Alexandra Grünstäudl-Phillippi, System-, Team- und Familiencoach
(SGD), Kulturanthropologin.
In Kooperation mit dem Haus der Familie Landau.
Der Eintritt kostet 14 Euro.
Eine Anmeldung ist unter evarbeitsstelle.hdf@evkirchepfalz.de
oder Telefon 0 63 41 98-58 18 erforderlich.
Haus der Familie
Kronstraße 40, 76829 Landau in der Pfalz
25. März | 15 bis 17 Uhr · Pfarrheim Heilig Kreuz
„Damencafé“
Gemütlicher Kaffeeklatsch für Damen im Rentenalter
Wir laden Sie ein, bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu
kommen. Wie geht es Frauen in der Lebensphase 60plus? Was sind
Wünsche und Erwartungen an die nachfolgenden Generationen?
Was wiederholt sich, was ist an-
ders in der Geschichte von Frauen?
Kommen Sie einfach vorbei –
wir freuen uns auf Sie!
In Kooperation mit der Senioren-
beauftragten und dem Senioren-
© Pixabay
büro der Stadt Landau in der Pfalz.
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist unter gleichstellungsstelle@landau.de
oder Telefon 0 63 41 13-10 82 erforderlich.
Pfarrheim Heilig Kreuz
Augustinergasse 6, 76829 Landau in der Pfalz7. April | 17 Uhr · EnergieSüdwest
ESEL-Tour für Frauen
Abgasfrei und mobil im Elektroauto – eine Alternative?
Sie wollen mehr über neue und
umweltbewusste Technologien
rund um das Thema Mobilität
und Elektroauto wissen?
© EnergieSüdwest
Sie möchten mit dem Elektroauto
auch einmal eine Runde drehen?
Dann kommen Sie zu diesem
Vortrag der EnergieSüdwest und fahren Sie anschließend mit dem
ESEL (EnergieSüdwest Elektroauto für Landau). Vielleicht ist es ja eine
Alternative für Sie?
In Kooperation mit der EnergieSüdwest AG, Landau.
Wir freuen uns über eine Spende für ein Frauenprojekt.
Eine Anmeldung ist unter gleichstellungsstelle@landau.de
oder Telefon 0 63 41 13-10 82 erforderlich.
EngerieSüdwest
Industriestraße 18, 76829 Landau in der Pfalz
6. Mai | 17.30 Uhr Rathaus Empfangssaal Landau
„Ist Wohnungsbau sozial…
für Frauen heute?“
Vortrag und Diskussion
Welche Folgen ergeben sich aus dem demografischen Wandel mit Blick
auf eine geschlechtersensible Wohnungspolitik der Kommune?
Mit Prof. i. R. Dr. rer. pol. Ruth Becker, Dortmund.
In Kooperation mit dem Verein FrauenMitPlan.
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
© FrauenMitPlan
Rathaus
Marktstraße 50, 76829 Landau in der Pfalz15. bis 17. Mai | Felsenhof Pitztal (A)
„Durchatmen und durchstarten“
Ein stärkendes Retreat für Frauen
© Felsenhof
Was tun, wenn wir glauben an einem Scheidepunkt im Leben zu
stehen? Wenn eigene Ideen fehlen, um ein geplantes Projekt endlich
umzusetzen? Wenn wir uns (beruflich) verändern wollen, aber es fehlt
der entscheidende Impuls?
Wir wollen Mut machen, den eigenen Weg zu gehen. Aufzeigen, was es
braucht, um Lebenswelten an die eigenen Vorstellungen und Wünsche
anzupassen.
Während des Retreats in der ruhigen und zugleich anregenden Atmo-
sphäre des Seminarhauses Felsenhof im Pitztal nehmen wir uns Zeit,
einen Schritt zurückzutreten, innezuhalten, durchzuatmen und eigene
Handlungsmöglichkeiten im Anforderungsdschungel zu reflektieren. Die
innovative Kombination aus fachlichem Input, Austausch und Entspan-
nung in der Natur soll die Teilnehmerinnen dabei unterstützen, den täg-
lichen Herausforderungen in ihrer Lebenswelt souveräner zu begegnen
und Veränderungen mutig anzugehen.
Mit Ruth Fraundorfer, Betriebswirtin (VWA) und Businesscoach.
In Kooperation mit der VHS Landau.
Die Teilnahme kostet 270 Euro,
inklusive Übernachtung im DZ, Seminargebühr,
Frühstück, Mittagsnack und Abendessen.
Eigenanreise – bei Bedarf werden Fahrgemeinschaften organisiert.
Eine Anmeldung mit einer Anzahlung von 70 Euro ist bis 9. April
unter info@volkshochschule-landau.de
oder Telefon 0 63 41 13-49 92 erforderlich.
Seminarhaus Felsenhof,
Rehwald 109, 6481 St. Leonhard, Österreich23. Mai | 11 Uhr · Pfarrheim Heilig Kreuz Landau
„Sturm-Frauen – Künstlerinnen der
Avantgarde in Berlin 1910 bis 1932“
Eine Suppenlesung
„Der Sturm“ – Zeitschrift
und Galerie begründet von
Herwarth Walden – wurde
anfangs des 20. Jahrhun-
derts rasch zum Inbegriff
für den Aufbruch in die
Moderne. Er eröffnete all
jenen eine Plattform, die
sich gegen gedankliche
Schranken, alles Etablierte
© Deutscher Frauenring
und gegen die Bürgerlich-
keit wendeten. Hier wurde
für die Freiheit der Künste
und Stile gestritten, neu
gegründete Netzwerke boten auch und besonders Frauen Räume, denen
diese freien Lebenswelten bisher versagt waren. Gerade für Künstler-
innen war ein Leben für die Kunst gleichbedeutend mit dem Bruch aller
bürgerlichen Lebensvorstellungen. Sie mussten nicht nur um Anerken-
nung, sondern auch um ihre Existenz ringen.
Mehr über „Sturm-Frauen“ wie Sonia Delaunay-
Terk, Alexandra Exter, Natalja Gontscharowa, Else
Lasker-Schüler, Gabriele Münter und Marianne
von Werefkin erfahren wir von Sigrid Weyers,
Kunstwissenschaftlerin (M.A.).
In Kooperation mit dem Deutschen Frauenring –
© privat
Ortsring Landau e. V..
Der Eintritt kostet 10 Euro,
inklusive Suppe, Brot und Getränk.
Eine Anmeldung ist unter gleichstellungsstelle@landau.de
oder Telefon 0 63 41 13-10 82 erforderlich.
Pfarrheim Heilig Kreuz
Augustinergasse 6, 76829 Landau in der Pfalz29. Mai | 19 Uhr · Gloria Kulturpalast
„Mit Köpfchen durch die Wand“
Perspektivenwechsel durch Zauberhand!
Der Mentalist Peter Karl lädt zum Seminar
in den Gloria Kulturpalast. Lassen Sie sich
überraschen, wie neue Sichtweisen einen
positiveren Blick auf uns und unser
Umfeld erlauben.
In Kooperation mit dem
Gloria Kulturpalast in Landau.
Der Eintritt kostet 15 Euro,
© Peter Karl
inklusive Sekt.
Eine Anmeldung ist unter www.gloria-kulturpalast.de
oder Telefon 0 63 41 62-651 erforderlich.
Gloria Kulturpalast
Industriestraße 3-5, 76829 Landau in der Pfalz
18. Juni | 8 bis 19 Uhr Europaparlament Straßburg (F)
Frauen für Europa!
Eine Fahrt zum Europaparlament
Liebe Frauen, steigen Sie in unseren Bus nach Straßburg und damit in
das Geschehen im europäischen Parlament ein!
Auf Einladung der Europaabgeordneten
Christine Schneider gehen wir in den Aus-
tausch mit den weiblichen Abgeordneten
aus der Südpfalz und erhalten Einblicke in
deren Arbeit. Danach geht’s eine Runde in
© Pixabay
die Stadt. Abfahrt ist um 8 Uhr am Alten
Messplatz in Landau.
In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Neustadt
an der Weinstraße.
Die Teilnahme kostet 15 Euro,
inklusive Minifrühstück im Bus, Eintritte und Führung.
Eine Anmeldung ist unter gleichstellungsstelle@landau.de
oder Telefon 0 63 41 13-10 82 erforderlich.
Alter Messplatz
76829 Landau in der PfalzLandauer
FrauenZimmer
Kontakt und Informationen
Gleichstellungsstelle der Stadt Landau in der Pfalz
Marktstraße 50
76829 Landau in der Pfalz
Evi Julier
Gleichstellungsbeauftragte
Telefon 0 63 41 13-10 80
Ina Hartmann
Büro der Gleichstellungsbeauftragten
Telefon 0 63 41 13-10 82
E-Mail: gleichstellungsstelle@landau.de
www.landau.de/Gleichstellungsstelle
© Stadt Landau
Impressum
Herausgeberin: Gleichstellungsstelle der Stadt Landau in der Pfalz
Gestaltung: Stefan Kindel · artepalatina
www.landau.deSie können auch lesen