VERBRECHER VERLAG VORSCHAU FRÜHJAHR 2020 - WWW.VERBRECHEREI.DE

Die Seite wird erstellt Mercedes Mayr
 
WEITER LESEN
VERBRECHER VERLAG VORSCHAU FRÜHJAHR 2020 - WWW.VERBRECHEREI.DE
VORSCHAU
FRÜHJAHR 2020

VERBRECHER
VERLAG
WWW.VERBRECHEREI.DE
VERBRECHER VERLAG VORSCHAU FRÜHJAHR 2020 - WWW.VERBRECHEREI.DE
VERBRECHER VERLAG                                                                                                                                                                                                                  VERLAGSPROGRAMM Frühjahr 2020

Liebe Kolleg*innen im Sortiment,
liebe Freund*innen des Verbrecher Verlags,
                                                                                                                                                   NSU-WATCH
in das neue Jahrzehnt starten wir beflügelt vom Deutschen Verlags-
preis 2019 und vom Hauptpreis des Berliner Verlagspreises 2019, den
wir uns mit dem wunderbaren Berenberg Verlag teilen dürfen. Und
wir hoffen nichts anderes, als unsere Gesellschaft mit guten, er-
kenntnisreichen und Solidarität fördernden Büchern bereichern zu
können:
Alexandra Riedels Roman »Sonne, Mond, Zinn« erzählt von der
Liebe der Eltern und davon, dass sie niemals fehlen sollte. Die                      Wir freuen uns über die Auszeich-                                                                                                                                      NSU-Watch
Gruppe OIL beschert uns einen wahnsinnigen und sehr lustigen
Roman über die Gründung einer Band von vier alten weißen Män-
                                                                                     nung mit dem Deutschen Verlags-
                                                                                     preis 2019 und dem Berliner                                   AUFKLÄREN                                                                             AUFKLÄREN UND EINMISCHEN
                                                                                                                                                                                                                                                Der NSU-Komplex und
                                                                                     Verlagspreis 2019.                                                                                                                                        der Münchener Prozess
nern. Mit »Berührungsverbot« bringen wir eine Neuausgabe in der
Werkschau Gisela Elsners heraus.
                                                                                                                                                   UND                                                                                                        Broschur
                                                                                                                                                                                                                                                Ca. 200 Seiten, ca. 18 €

Seit acht Jahren analysiert NSU-Watch die rassistischen Strukturen,                                                                                EINMISCHEN                                                                                  Erscheint im April 2020
                                                                                                                                                                                                                                              ISBN 978-3-95732-422-1
die zehn Morde ermöglicht haben, und stellt in dem Buch eine Zwi-                                                                                  Der NSU-Komplex und der
schenbilanz vor. Auch Almut Schnerring und Sascha Verlan behan-                                                                                    Münchener Prozess
deln ein sehr wichtiges Thema: »Equal Care. Über Fürsorge und
Gesellschaft«. Ted Gaier von den Goldenen Zitronen widmet sich

                                                                                                                            Foto: Nane Diehl
mit Humor und vor allem Haltung vielen brennenden Themen
unserer Zeit. Enno Stahl äußert sich in »Diskursdisko« wiederum
über Literatur und Gesellschaft. Jan Korte diskutiert das Linkssein
                                                                                                                                               Im November 2011 kam eine rechtsterroristische Mord- und Anschlags-
und das politische Handlungsvermögen. Sie sehen, die Gesellschaft                                                                                                                                                      Das Autor*innen-Kollektiv NSU-WATCH be-
                                                                                                                                               serie des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU)
lässt uns nicht los.                                                                 Anke Stelling ist mit dem Friedrich-                                                                                              steht aus Mitgliedern der unabhängigen Be-
                                                                                                                                               ans Licht, die in ihrer Dimension neu war. In den folgenden Untersu-
                                                                                     Hölderlin-Preis 2019 der Stadt                                                                                                    obachtungsstelle NSU-Watch – Aufklären &
In der Hoffnung, dass Sie neugierig sind,                                             Bad Homburg ausgezeichnet                                 chungen formte sich ein erstes Bild des NSU-Komplexes. Dabei wurde
                                                                                                                                                                                                                       Einmischen, die sich im Jahr 2012 gegründet
verbleiben wir herzlich grüßend:                                                     worden.                                                   deutlich, dass eine noch umfassendere juristische und gesellschaftli-
                                                                                                                                                                                                                       hat, um die Aufklärungsbemühungen zum
                                                                                                                                               che Aufarbeitung anstand. So beschlossen antifaschistische Initiati-
Ihr Verbrecher Verlag                                                                                                                                                                                                  NSU-Komplex zu unterstützen und kritisch
                                                                                                                                               ven und Einzelpersonen, die Arbeit am NSU-Komplex zu verstetigen,
                                                                                                                                                                                                                       zu begleiten.
                                                                                                                                               und gründeten »NSU-Watch«.
                                                                                                                                                                                                                          NSU-Watch wird von einem Bündnis aus
                                                                                                                                                  Acht Jahre später ist die Aufarbeitung des NSU-Komplexes noch
                                                                                                                                                                                                                       rund einem Dutzend antifaschistischer und
                                                                                                                                               lange nicht abgeschlossen, die Gefahr des rechten Terrors bleibt
                                                                                                                                                                                                                       antirassistischer Gruppen und Einzelperso-
                                                                                                                                               schrecklich aktuell. NSU-Watch hat den NSU-Prozess beobachtet,
                                                                                                                                                                                                                       nen aus dem ganzen Bundesgebiet getragen,
                                                                                                                                               jeden Tag protokolliert und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
                                                                                                                                                                                                                       die teilweise seit Jahrzehnten zum Themen-
                                                                                                                                               Darüber hinaus haben sich Landesprojekte gegründet, die die parla-
                                                                                                                                                                                                                       komplex Rechter Terror arbeiten. Kern der
                                                                                                                                               mentarischen Aufklärungsbemühungen begleiten. Das zentrale An-
                                                                                                                                                                                                                       Arbeit von NSU-Watch war bzw. ist die Be-
Magazin für Kultur und Literatur                                                                                                               liegen des Buches von NSU-Watch ist, die rassistischen Strukturen,
                                                                                                                                                                                                                       obachtung des NSU-Prozesses am Oberlan-
                                                                                                                                               die den NSU hervorbrachten, ihn wissentlich oder unwissentlich
                                                                                                                                                                                                                       desgericht in München sowie der diversen
                                                                                                                                               unterstützten und so zehn Morde, drei Sprengstoffanschläge und           parlamentarischen Untersuchungsaus-
»Die Zeitschrift schaut auf literarische Randbereiche und ist Seismograph für das,
                                                                                                                                               15 Raubüberfälle zwischen 1998 und 2011 möglich machten, entlang        schüsse im Bundestag und in den Ländern.
was junge Schriftsteller beschäftigt.« F.A.Z.
                                                                                                                                               der Geschehnisse und Akteur*innen des NSU-Prozesses in München
»Anregende Lektüre in edlem Layout.« Der Tagesspiegel                                                                                          aufzuzeigen. Trotz der vielen offen gebliebenen Fragen soll das Buch
Seit 2013 erscheinen die metamorphosen in einer neuen Folge und seit 2015 in                                                                   eine Zwischenbilanz bieten, die antifaschistischer Demokratieförde-
neuem Layout im Verbrecher Verlag. Neben Interviews, Rezensionen und Porträts                                                                  rung zugrunde gelegt werden kann.
finden sich im Magazin regelmäßig neue Lyrik, neue Prosa und Essays.

Aktuelle Ausgabe: Utopien | ISBN 978-3-95742-420-7, Broschiert, 96 Seiten                                                                                                                                                                                             3
VERBRECHER VERLAG VORSCHAU FRÜHJAHR 2020 - WWW.VERBRECHEREI.DE
VERBRECHER VERLAG                                                                                                                                                                                  VERLAGSPROGRAMM Frühjahr 2020

                                                                                                                                                                                                                       Alexandra Riedel
                                                                                                                                                                                                                  SONNE, MOND, ZINN
                                                                                                                                                                                                                                 Roman
                                                                                                                                                                                                                              Hardcover
                                                                                                                         ALEXANDRA RIEDEL                                                                        Ca. 124 Seiten, ca. 19 €
                                                                                                                                                                                                              Auch als E-Book erhältlich
                                                                                                                                                                                                             Erscheint im Februar 2020

                                                                                                                         SONNE                                                                                ISBN 978-3-95732-423-8

leseprobe
                                                                                                                         MOND
Schmale Leisten umrundeten den Sarg und deinen               Warte nicht auf mich, ich gehe aus, könnte die Mut-
                                                                                                                         ZINN
Vater, wahrscheinlich in schwarzem Anzug, vielleicht       ter damals zu dir gesagt haben. Klappernde Absätze            ROMAN
wie damals, als er deine Mutter ausgeführt hatte,          auf den Stufen, bald darauf auf Kopfsteinpflaster. Ein
wohin auch immer.                                          Arm legt sich um die Schultern deiner Mutter. Ihr
  Ins Theater vielleicht, sagtest du, weil deine Mutter    Haar glänzend wie Seide.
so hübsch gekleidet und ihr Haar glänzend wie Seide.         Es wurde spät. Vielleicht hattest du irgendwann
Stundenlang habe sie es gebürstet, gebürstet und ge-       zum Fenster hinausgesehen, und mit den ersten
bürstet, bis es glänzte und sie ging. Du habest dann       Schneeflocken könntest du auf die Straße gelaufen
oft bis tief in die Nacht hinein gespielt. Einmal habest   sein, könntest angefangen haben zu tanzen, im Mon-
du dir sogar vorgestellt, eine berühmte Tänzerin zu        denschein, im Schnee, barfuß.                           Dinge passieren. Menschen auch. So sagt es jedenfalls Esther
sein. Du habest nämlich das feine Nachthemd der              Du tanzt und tanzt. Drehst dich um die eigene         Zinn. Dass das Eingeständnis ihrer Existenz, eines unehelichen      ALEXANDRA RIEDEL, geboren 1980 in
Mutter tragen dürfen, habest darin getanzt, auf der        Achse und siehst dem Saum des feinen Nachthemds         Kindes, Probleme bereitet, erfährt auch ihr Sohn auf der Beerdi-    Süddeutschland und aufgewachsen in
Straße, im Mondenschein, im Schnee, barfuß. Eine           hinterher, siehst die staunenden Augen deines Publi-    gung seines Großvaters, dem Vater seiner Mutter.                    Norddeutschland, studierte Kunstge-
traumhafte, schöne Nacht sei das gewesen. Das              kums. Seht nur, eine Tänzerin! So talentiert! Und          Alexandra Riedels Debütroman »Sonne, Mond, Zinn« widmet          schichte und Neuere deutsche Literatur an
Nachthemd so weiß, so weiß, so weiß wie der Mond,          noch so jung!                                           sich einem existentiellen Thema in einer poetischen wie klaren      der HU Berlin. Danach folgte ein Master-
wie der Schnee.                                              Wie lange mochtest du getanzt haben? Bis die          Sprache und macht dabei die Wichtigkeit und Härte des Sujets        studium am Deutschen Literaturinstitut
  Ich erinnere mich, wie du mir davon erzähltest.          Nachbarn sich wunderten?                                deutlich: Es geht um die Liebe der Eltern und die Liebe, die Kin-   Leipzig. 2014 war sie unter den Fina-
Ganz jung hattest du mit einem Mal wieder ausgese-           Was macht das Kind um diese Zeit noch auf der         der ihren Eltern entgegenbringen. Und um den großen Schmerz,        list*innen beim 22. Open Mike. Veröffentli-
hen. Du lächeltest, strahltest wie ein Kind, schliefst     Straße? Wo ist denn die Mutter?                         wenn sie fehlt.                                                     chungen in: »Object is Meditation and
                                                                                                                                                                                       Poetry«, Grassi Museum für Angewandte
irgendwann ganz ruhig ein.                                   Ausgegangen mit Chaplin.                                 Die Geschichte um Esther Zinn bewegt sich zwischen Wirk-
                                                                                                                                                                                       Kunst (2017) und »Tippgemeinschaft«
  Ein Jahr, sechs Monate und einen Tag ist es her. Das                                                             lichkeiten und Möglichkeiten, Erinnerungen und Sehnsüchten
                                                                                 …                                                                                                     (2016, 2015). Alexandra Riedel lebt in
Licht gedimmt, die Vorhänge aufgezogen und am                                                                      und führt die Leser*innen in weite Ferne bis an den äußersten
                                                                                                                                                                                       Berlin.
Himmel der Mond.                                                                                                   Rand unseres Sonnensystems.

4                                                                                                                                                                                                                                     5
VERBRECHER VERLAG                                                                                                                                                                                                     VERLAGSPROGRAMM Frühjahr 2020

leseprobe

Mittags, Rev                                              mit Fußbällen bedruckt, phosphoreszierende Sterne                                                                                                                                  Die Gruppe OIL
Ich weiß gar nicht mehr, warum ich alleine hierher        kleben an der Decke, Asterix-Bücher liegen auf dem                                                                                                                                     NATURTRÜB
gefahren bin. Schließlich kommen Mosh und Mau-            Nachttisch. Ich werde mich sicher schrecklich elend                                                                                                                                         Roman
                                                                                                                                                                                                                               Mit zahlreichen Zeichnungen
rice ja auch aus Berlin und wir hätten zusammen fah-      fühlen, wenn ich betrunken nach nächtlichen Musik-                                                                                                                                      Hardcover
ren können. Vielleicht kam ich von woanders. Wo           Sessions in diesen Raum der Unschuld falle.                                                                                                                                Ca. 200 Seiten, ca. 20 €
immer Woanders auch sein mag. Auf jeden Fall war            Leider blicke ich aus meinem Fenster heraus nur                                                                                                                       Auch als E-Book erhältlich
es schwer, die Hütte von Bugmann zu finden. Naviga-        auf den geteerten Bauernweg, erkenne ein entferntes                                                                                                                        Erscheint im März 2020
tionsgeräte funktionieren hier nicht, weil es kein        Bauernhaus und kann nicht auf das weite Kornfeld                                                                                                                        ISBN 978-3-95732-424-5
                                                                                                                          DIE GRUPPE OIL
richtiges Netz gibt. Ich finde es ja meistens toll, wenn   sehen, an dem sich Gereon und Rev aus ihren Schlaf-
es kein Netz gibt. Wie früher, als ich noch jung und      gemächern (Bauwagen und Bauwagen) heraus er-
glücklich war. Also gut, ich war nur jünger, der Rest
stimmt nicht.
  Nun bin ich aber anscheinend auf dem richtigen
                                                          freuen können …
                                                            Bei Mosh habe ich noch gar nicht reingeschaut. Er
                                                          hat das Zimmer mit dem Ehebett erwischt. Vermut-
                                                                                                                          NATURTRÜB
Weg und seit Berlin hängt eine dunkle Limousine           lich liegt dort ein Klassiker der russischen Literatur
                                                                                                                          ROMAN
hinter mir. Sie überholt mich auf dem kleinen Feld-       auf dem Nachttisch …
weg und zwingt mich zum Anhalten …
                                                          Mittags, Mosh
Mittags, Gereon                                           Kaum angekommen, teilt sich die Gruppe in zwei
Gemeinsam mit Maurice und Mosh komme ich an.              Lager. In der Basis sind Maurice und ich unterge-
Unser Ziel liegt nur zehn Minuten von Berlin ent-         bracht. Die Außenposten bewohnen Rev und Gereon.         Vier Männer müssen eine Band gründen. Deshalb begeben sie                             REVEREND CHRISTIAN DABELER: Musiker,
fernt. Leider ist Berlin das Berlin in Ostholstein –      Das spielt natürlich nur fürs Schlafen eine Rolle.       sich aufs Land in Meeresnähe. Sie wollen dort in mehrtägigen                          Autor, Seemann und Schauspieler. Von Rollo
ein 800-Seelen-Dorf, das wirklich Berlin heißt und        Anscheinend hat das Glück mir das angenehmste            Sessions gemeinsam Songs erarbeiten. Durch Umwelteinflüsse                             Aller bis Deichbullen. Von Klotz & Dabeler
auch noch stolz drauf ist, so zu heißen wie die un-       Zimmer beschert. Ist recht so, schließlich kenne ich     (Wetter, Unterkunft, Küche, Wald und Tiere) entsteht etwas: Es                        bis Universal Gonzales. Von Rocko Scha-
heimliche Hauptstadt. Soll angeblich auch älter sein      nur Maurice gut und die beiden anderen eigentlich        ist unvorhergesehene Musik. Jeder der vier schreibt während-                          moni bis OIL. Alles nur ein paar Seemeilen
und hat sogar einen Kurfürstendamm (eine normale          gar nicht. Wird noch kommen. Aber es ist gut zu          dessen heimlich eine Art Tagebuch, um die unerträglichen Span-                        voneinander entfernt.
Straße, wie sie langweiliger nicht sein kann) und         wissen, dass ich hier einen schönen Rückzugsort          nungen im Bandgefüge abzuleiten. Das Buch versammelt diese                            TIMUR MOSH ÇIRAK: Die Geheimwaffe von
einen Potsdamer Platz (eine Kreuzung ohne Ampel).         habe. Außerdem öffnet sich meine Tür direkt zur           illustrierten Aufzeichnungen. Eine absurde Welt, beherrscht von                       OIL. Bassist, Autor, Mocca-Chef und Comic-
Haha. Sehr lustig.                                        Küche. Das ist mir gerade am wichtigsten. Es ist         größenwahnsinnigen wie liebevollen Figuren. Es passiert viel,                         Zeichner. Herkunft Istanbul. Vermutlich.
  Wo so ein Humor wohnt, kann kaum Leben sein.            schön, morgens als erster in die Küche zu dackeln        sogar unerklärliches. Doch lässt sich die Erde das alles gefallen?                    GEREON KLUG: Er sagt, er sei eine Art
Für unsere Zwecke natürlich gut. Eine Gegend, die         und sich erst einmal einen hervorragenden Mocca                                                                                                Autor. Von Hanseplatte-Newslettern bis
Konzentration verspricht und das Versprechen hal-         zu machen, bevor die Gruppendynamik beginnt.             Das gleichnamige Album der Gruppe OIL erscheint bei ZickZack.                         »Leider geil«, Kinderbüchern und dem einzi-
ten wird. Wir sind gleich durch dieses Berlin, um an                                                               Die erste Tour ist von April bis Mai 2020 geplant.                                    gen kochbaren Kochbuch. Oil ist Klugs erste
den Rand eines Naturschutzgebietes zu fahren. Zum                               ...                                                                                                                      Band. Er schreibt Texte, singt und spielt
nächsten Dorf Heidmoor, das noch weniger Häuser                                                                    tour:                                                                                 Saxophon, weil er es mal konnte.
hat. Genauer gesagt: drei Häuser … Ich lasse mir                                                                                                                                                         MAURICE SUMMEN: Musiker, Labelbetrei-
meine Angst nicht anmerken, eine Band gegründet                                                                    Do. 23.4.20 Oberhausen, Druckluft         Mi. 29.4.20 Erfurt, Frau Korte              ber und Autor. Bei OIL für Musik und Text
zu haben, sondern bin offensiv gut drauf.                                                                           Fr. 24.4.20 Heidelberg, Karlstorbahnhof   Do. 30.4.20 Leipzig, Conne Island           verantwortlich. Und auch wenn er bei OIL
                                                                                                                   Sa. 25.4.20 Stuttgart, Merlin             Fr. 1.5.20 Berlin, Bornholm 2               nicht der Labelchef ist, führt er sich allzu oft
                                                                                                                   So. 26.4.20 Nürnberg, Hemdendienst        Sa. 2.5.20 Hamburg, Nachtasyl
Mittags, Maurice                                                                                                                                                                                         wie einer auf.
                                                                                                                   Mo. 27.4.20 München, Rote Sonne           Fr. 31.7.20 Varel/Dangast, Watt’n Schlick
Ich schlafe hier im Kinderzimmer. Vermutlich, weil                                                                 Di. 28.4.20 Frankfurt, Literaturhaus      Sa. 1.8.20 Negenharrie, off the radar
ich der Jüngste in der Band bin. Meine Bettdecke ist

6                                                                                                                                                                                                                                                          7
VERBRECHER VERLAG                                                                                                                                                                                VERLAGSPROGRAMM Frühjahr 2020

                                                                                                                                     GISELA
                                                                                                                                       ELSNER
                                                                                                                                        DAS                                                                                Gisela Elsner
                                                                                                                                   BERÜHRUNGS                                                                DAS BERÜHRUNGSVERBOT

                                                                                                                                    VERBOT                                                                                       Roman
                                                                                                                                                                                                                           Neuausgabe
                                                                                                                                                                                                     Herausgegeben von Christine Künzel
                                                                                                                                                                                                Mit einem Nachwort von Veronika Kracher
                                                                                                                                                                                                                               Broschur
                                                                                                                                                                                                                 Ca. 240 Seiten, ca. 16 €
                                                                                                                                                                                                              Auch als E-Book erhältlich
                                                                                                                                                                                                                Erscheint im April 2020
leseprobe
                                                                                                                                                                                                               ISBN 978-3-95732-425-2

Seit er sich aus dem Berufsleben zurückgezogen             Unter seinen lauernden, mißtrauischen Blicken,
hatte, veränderte sich Keitels Vater auf eine besorg-    wenn er verspätet, murmelnd: ein Mensch müsse
niserregende Weise. Nun, da er Muße hatte, seinen        Ruhe zum Sicheindenken haben, am Mittagstisch
jahrzehntelang vernachlässigten Neigungen nach-          auftauchte, wagte keiner mehr die Frage, ob er wei-
zugehen, stellte es sich heraus, daß die nicht stark     tergekommen sei. Manchmal behauptete er mit einer
genug waren, die Zwischenzeit zu überstehen. Wäh-        aufsässigen Miene: er sei da einer Sache auf der Spur.
rend sie ihm ehemals über all die Jahre seiner Tätig-    Und für ein paar Tage lang hörten ihn die Frauen eilig
keit hinweggeholfen hatten, rissen ihn derzeit aus       auf und ab laufen. Auch wurde er nachdenkend, das
seiner Teilnahmslosigkeit nur noch die Erinnerungen      heißt die Hand gegen die Stirn gepreßt, am Fenster
an seinen Beruf.                                         gesichtet. Doch regelmäßig artete diese Gebärde zu
  Zwar betrat er mit viel Aufhebens – die ganze Fami-    Faustschlägen gegen seinen Schädel aus.
lie befaßte sich beim Frühstück mit der Frage, ob sich     Unerträglicher noch war er an jenen Tagen, da er in    Im Roman »Das Berührungsverbot«, der erstmals 1970 erschien,
Vater in Form fühle – immer wieder den eigens sei-       einer an Demut grenzenden Bescheidenheit, unterge-       widmet sich Gisela Elsner, »Ethnografin der Bundesdeutschen«        GISELA ELSNER, geboren 1937 in Nürn-
netwegen eingerichteten Werkraum. Doch zu schaf-         ordnete Arbeiten verrichtend, herumschlich, jedes        (Carsten Mindt), einem Modethema: der sexuellen Befreiung.         berg, studierte Philosophie, Germanistik
fen machte er sich darin nicht. Als wären sie zu         Lob mit beiden Händen förmlich von sich schiebend,       In ihrem Anti-Porno wollen mehrere Paare sich im sogenannten       und Theaterwissenschaften in Wien. Sie
schade, fuhr er lediglich mit den Fingerspitzen die      als wäre es selbstverständlich, daß ein so unhäusli-     Gruppensex üben, um der Spießigkeit ihres bisherigen Lebens        lebte als freie Schriftstellerin unter ande-
maßgeschreinerten Arbeitstische entlang, betrach-        cher Mensch wie er das Garwerden des Essens bei-         zu entfliehen. Doch der Ausbruch, der nie einer war, endet mit      rem in Rom, London, Paris, Hamburg,
tete er die Regale voller unberührten Materials.         spielsweise auf dem Küchenschemel abwartete, da er       einer Bestrafungsaktion.                                           New York und schließlich in München.
Manchmal, wenn er den Vormittag lang pflichteifrig        mit einem Schälchen selbstgepflückter Beeren                                                                                 Sie veröffentlichte acht Romane, diverse
auf dem unbequemen Hocker, weil der Raum nicht           ankam oder mit dem Enkel im Sandkasten Burgen            Katharina Rutschky schrieb in der Frankfurter Rundschau: »Ist      Erzählungen, Aufsätze und Hörspiele
zum Ausruhen, sondern zum rastlosen Schaffen ge-          baute, da er die Mienen der Frauen ohne Unterlaß         Gisela Elsner mit ihrer ungebändigten Lust an der Groteske         sowie ein Opernlibretto. Für ihr Werk er-
                                                                                                                                                                                     hielt sie etliche internationale Auszeich-
dacht war, abgesessen hatte, schaltete er in einem       nach unausgesprochenen Vorwürfen absuchte, da er         und ihrem Insistieren auf einem apsychologischen Konstrukti-
                                                                                                                                                                                     nungen, darunter den Prix Formentor für
Anfall von Mutwillen die Leuchtröhren ein und aus.       sich bei ihnen mit seinem ständigen, hilflosen, sei-      vismus nicht eine ältere Schwester von Elfriede Jelinek, die mit
                                                                                                                                                                                     ihren ersten Roman »Die Riesenzwerge«
Angesichts des Geflackers warfen die Frauen einan-        nem vorbeugenden Lächeln wegen der Anwesenheit           dieser Methode und teilweise vergleichbaren Inhalten bis
                                                                                                                                                                                     (1964). Sie war Mitglied der DKP und seit
der betretene Blicke zu. Manchmal auch machte er         im eigenen Haus zu entschuldigen schien.                 heute erfolgreich ist?«
                                                                                                                                                                                     1971 im PEN. Am 13. Mai 1992 nahm sich
seinem Unbehagen mit ebenso lauten wie grundlo-
                                                                                                                                                                                     Gisela Elsner das Leben. Im Verbrecher
sen Beschwerden über den Lärm seines Enkels Luft.                              …
                                                                                                                                                                                     Verlag erscheint eine Ausgabe ihrer Werke,
Dabei war Keitels Sohn so wohlerzogen, daß er sich
                                                                                                                                                                                     zuletzt erschien das umfangreiche Roman-
beim Weinen, ja sogar bei Wutschreien die Hand vor
                                                                                                                                                                                     fragment »Die teuflische Komödie«, das
den Mund hielt.
                                                                                                                                                                                     Christine Künzel in Elsners Nachlass
                                                                                                                                                                                     gefunden hat.

8                                                                                                                                                                                                                                     9
VERBRECHER VERLAG                                                                                                                                                                                      VERLAGSPROGRAMM Frühjahr 2020

                                                                                                                                                                                                                                   Ted Gaier
                                                                                                                                                                                                                       ARGUMENTEPANZER
                                                                                                                                                                                                                                    Broschur
                                                                                                                                                                                                                      Ca. 250 Seiten, ca. 18 €
                                                                                                                                                                                                                   Auch als E-Book erhältlich
                                                                                                                                                                                                                  Erscheint im Februar 2020
                                                                                                                                                                                                                   ISBN 978-3-95732-426-9

                                                                                                                             TED GAIER

leseprobe

In quasi allen erfolgreichen Kinderfilmen der letzten       Prostitutionsbusiness ein Herrschaftssystem, das pa-
                                                                                                                             ARGUMENTE-
Jahre geht es um Gentrifizierung.
  Ob bei Shrek, Madagaskar oder den Muppets.
                                                           rallel zu den legalen Verwaltungsstrukturen das Ter-
                                                           ritorium organisierte. So kann man sich täuschen. In
                                                                                                                             PANZER
Immer drängt ein böser, geldgieriger Investor in ein       wenigen Jahren entstanden hier dubaieske Wow-Bau-
sympathisch heterogenes soziales Milieu. Den Identi-       ten. Seit kurzem wohne ich zu Füßen der »Tanzenden
fikationsfiguren droht die Vertreibung. Der Kampf            Türme« unweit des »Empire Riverside« Hotels am
Gut gegen Böse beginnt und am Ende siegen Werte            »Brauhausquartier«, was eine Reminiszenz sein soll
wie Freundschaft, Solidarität und Diversität über die      an die früher hier befindliche Astra-Brauerei. Heute
Logik des Geldes. Der Investor wird vertrieben.            ein Areal mit Gated-Community-Anmutung ohne ein
  Das Paradox, dass diese Filme eigentlich immer von       einziges Graffiti.                                            Ob bei Protesten in Athen oder Prag, ob in Auseinandersetzun-
den verkommensten Cooperations unter die Leute               Während vor kurzem das Leben an der Reeperbahn            gen um die Gentrifizierung in Hamburg oder bei Fragen nach          TED GAIER, geboren 1964 in Stuttgart, ist ein
gebracht werden, will ich hier mal vernachlässigen.        gegen halb zehn gemächlich in Gang kam, beginnt             dem strukturellen Rassismus in der deutschen Theater- und          deutscher Musiker, Regisseur und Darsteller.
Ein Paradox, mit dem wir Stadtteilaktivist*innen uns       nun der Kampf um die Parkplätze unter den Mini-             Medienlandschaft – Ted Gaier mischt sich ein. In seinen Texten     Er ist Mitbegründer des Musiklabels Buback
rumzuschlagen haben, ist der Fakt, dass auch wenn          fahrern kurz nach Sonnenaufgang. Mittendrin, am             für Zeitungen und Zeitschriften beschäftigt er sich genauso mit    und der Hamburger Band Die Goldenen
ein allgemeiner Konsens über den Charme oder die           Spielbudenplatz, dem oberen Teil der Reeperbahn,            Politik, wie er sich mit der Kunst von Charles Mingus, Bob         Zitronen, deren Texter, Bassist, Gitarrist und
Einzigartigkeit eines gewissen Stadtteils besteht, es      liegen die sogenannten Essohäuser. Das Gebäudeen-           Dylan, The Monks, Ton Steine Scherben, Udo Lindenberg, DAF,        Keyboarder er ist. Er ist darüber hinaus an
nichts nutzt. Was geliebt wird, muss weichen, wenn         semble, 1960 fertiggestellt, ist ein vielseitig genutzter   Westernhagen, Kolossale Jugend, Herbert Grönemeyer, Stereo         zahlreichen Bandprojekten beteiligt (Die
Investor*innen erstmal ein Auge auf diesen Ort ge-         Komplex. Es besteht aus einem einstöckigen Gewer-           Total, Mariola Brillowska, Chris Korda, 1000 Robota oder Die       Stars, 3 Normal Beatles [mit Julius Block], Les
worfen haben. Das Wesen des Kapitalismus ist es nun        beriegel, der gegenwärtig drei Musik-Clubs, mehrere         Türen beschäftigt. Zugleich hinterfragt er immer wieder die        Robespierres, Schwabinggrad Ballett) und
                                                                                                                                                                                          zeigt sich als Produzent diverser Tonträger
mal, keine Ruhe geben zu können, ehe nicht alles           Kneipen, einen Sex-Shop, einen Western Store und            eigene Arbeit mit den Goldenen Zitronen und dem Schwabing-
                                                                                                                                                                                          verantwortlich (u. a. Les Robespierres,
sein Antlitz angenommen hat. Soweit, so bekannt.           ein günstiges Hotel beherbergt sowie zwei sieben-           grad Ballett. Das Buch »Argumentepanzer« versammelt Beiträge
                                                                                                                                                                                          L’Amerique sowie als Mitproduzent der letz-
  Komischerweise hatten wir in Hamburg St. Pauli das       stöckige Hochhäuser mit insgesamt 107 Wohnungen.            fürs Feuilleton und Songtexte, in denen er Haltung zeigt, gerade
                                                                                                                                                                                          ten sechs »Zitronen«-LPs). Ted Gaier führte
Unheil nicht kommen sehen. Wir hatten uns in einer         Der Utopie von Urbanität jener Zeit folgend, in der         dadurch, dass er sich nicht hart macht.
                                                                                                                                                                                          Regie bei zahlreichen Musikvideoclips und
falschen Sicherheit gewähnt. St. Pauli als ein Ort, des-   das Auto zur Familie gehört, befinden sich hier
                                                                                                                                                                                          zusammen mit Peter Ott bei »Hölle Ham-
sen Anziehungskraft im Ungehemmt-die-Sau-Raus-             außerdem die berühmte Kult-Tankstelle, die dritt-
                                                                                                                                                                                          burg«. Seit 2010 arbeitet Ted Gaier mit
lassen-Können besteht, erschien uns nicht gerade als       älteste Waschstraße Deutschlands und ein weiträu-
                                                                                                                                                                                          Gintersdorfer/Klaßen als Komponist,
erste Wahl für eine bioladenorientierte Neo-Bour-          miger Tiefgaragenkomplex.
                                                                                                                                                                                          Sounddesigner und Bühnen-Musiker.
geoisie oder für Leute, die nach einem repräsentati-
ven Firmensitz suchen. Außerdem bestand durch das                                 ...

10                                                                                                                                                                                                                                        11
VERBRECHER VERLAG                                                                                                                                                                                       VERLAGSPROGRAMM Frühjahr 2020

                                                                                                                           Almut Schnerring
                                                                                                                           Sascha Verlan

                                                                                                                                                                                                           Almut Schnerring und Sascha Verlan
                                                                                                                                                                                                                                  EQUAL CARE
                                                                                                                                                                                                               Über Fürsorge und Gesellschaft
                                                                                                                                                                                                                                      Broschur
                                                                                                                                                                                                                        Ca. 150 Seiten, ca. 18 €

Jan Korte
DIE VERANTWORTUNG DER LINKEN
                                                   Jan Korte
                                                                                                                           EQUAL                                                                                     Auch als E-Book erhältlich
                                                                                                                                                                                                                    Erscheint im Februar 2020
                                                                                                                                                                                                                     ISBN 978-3-95732-427-6

Broschur
Ca. 140 Seiten, ca. 16 €
Auch als E-Book erhältlich
Erscheint im Februar 2020
ISBN 978-3-95732-428-3
                                                   DIE VERANTWORTUNG
                                                   DER LINKEN                                                              CARE
                                                                                                                           ÜBER FÜRSORGE UND GESELLSCHAFT
                                                                                                                                                                                                          Erscheint zum Equal Care Day
                                                                                                                                                                                                                  am 29. Februar 2020

                                                                                                                       Am Anfang und am Ende des Lebens sind wir darauf angewie-
                                                                                                                       sen, dass andere Menschen sich um uns kümmern, bedin-                ALMUT SCHNERRING ist Journalistin,
                                                                                                                       gungslos fürsorglich sind. Aber auch in den Jahren dazwischen:       Autorin und Kommunikationstrainerin.
                                               Seit einigen Jahren gibt es in der Linken – ob es nun Mitglieder der    Wer kocht, räumt auf und putzt? Wer erzieht, betreut und             SASCHA VERLAN ist Literaturwissenschaft-
JAN KORTE, geboren 1977 in Osnabrück,          SPD, der Grünen, der Linken oder parteilose Bewegungslinke sind –       pflegt? Wer hört zu und gibt Rückhalt? Wer ist bereit, die eige-      ler, Regisseur und Journalist.
Politikwissenschaftler M.A. Korte wurde        immer wieder Debatten darum, was der richtige Weg sei: Die einen        nen Wünsche zurückzustellen und sich hier und jetzt um an-           Gemeinsam schreiben und produzieren sie
bereits als Schüler Mitglied bei Bünd-         kämpfen für Minderheitenrechte und retten das Klima, die anderen        dere zu kümmern? All diese Care-Aufgaben sind in unserer             Radiobeiträge für den öffentlich-rechtlichen
nis 90/Die Grünen. 1999 trat er aus der        kümmern sich vor allem um ökonomische Fragen. Und zwischen              Gesellschaft sehr ungleich verteilt. Im professionellen Bereich      Rundfunk, geben Vorträge und Workshops
Partei wegen der Zustimmung zum Jugo-          beiden Seiten vergrößert sich der Riss. Die einen glauben, dass die     sowie im Privaten.                                                   in Bildungseinrichtungen und Unterneh-
slawienkrieg und ihrer Rechtsentwicklung       anderen die »kleinen Leute« verraten, die anderen fürchten, dass          Die Grundthese ist: Nur wenn Sorgearbeit zwischen den Ge-          men. 2016 haben sie den »Equal Care Day –
aus. Noch im selben Jahr trat er in die Par-                                                                                                                                                Aktionstag für mehr Wertschätzung und
                                               gerade in der Klimakrise die Umweltfragen oder dass in Zeiten von       schlechtern gerecht aufgeteilt wird, haben alle Menschen glei-
tei des Demokratischen Sozialismus ein.                                                                                                                                                     eine faire Verteilung der Sorgearbeit« initi-
                                               zunehmendem Rassismus und Sexismus die Rechte von Frauen                chermaßen die Möglichkeit zur gesellschaftlichen Teilhabe,
Von November 2004 bis Juni 2007 gehörte                                                                                                                                                     iert und verleihen seit 2017 den »Goldenen
                                               und Menschen mit Migrationshintergrund vernachlässigt werden.           politisch und wirtschaftlich, in Kultur und Wissenschaft, beruf-
er dem PDS-Bundesvorstand an. Seit 2005                                                                                                                                                     Zaunpfahl – Negativpreis für absurdes Gen-
                                                 In diesen Konflikt greift Jan Korte ein und stellt harte Forderun-     lich und privat, auf allen Ebenen und Hierarchiestufen.
Mitglied des Bundestages und zwischen                                                                                                                                                       dermarketing«. Im Antje Kunstmann Verlag
                                               gen auf: Es muss wieder ein Gleichgewicht zwischen den kulturel-          Ausgehend von den Fragen »Was ist Care?« (mehr als pflegen
2007 bis 2010 Mitglied des Parteivorstan-                                                                                                                                                   erschien von ihnen das sehr breit beachtete
                                               len und sozial-ökonomischen Ansichten der Linken hergestellt            und sauber machen), »Was ist Arbeit?« (mehr als die reine
des der Partei DIE LINKE. Seit 2015 war er                                                                                                                                                  Buch »Die Rosa-Hellblau-Falle«, ein Thema,
                                               werden. Er fordert Verständnis, gerade auch für die Menschen,           Erwerbsarbeit auf jeden Fall) und »Wie privat ist Fürsorge eigent-
stellvertretender Fraktionsvorsitzender                                                                                                                                                     zu dem sie unter rosa-hellblau-falle.de
                                               die nicht in den urbanen Zentren leben. Er fordert alle, die sich als   lich?« (gar nicht) beschreibt das Buch die sozialen Verwerfun-
und wurde im Oktober 2017 zum 1. Parla-                                                                                                                                                     bloggen.
                                               Linke und Linksliberale betrachten, auf, wieder Verantwortung           gen, die der Gender Care Gap in den unterschiedlichen Lebens-
mentarischen Geschäftsführer der Frak-
                                               zu übernehmen – für die ganze Gesellschaft. Denn es gilt: Niemals       und Gesellschaftsbereichen nach sich zieht (ja, auch Männer
tion DIE LINKE im Bundestag gewählt.
                                               herabblicken!                                                           sind davon betroffen). Wie kommt es, dass sich allen Erfolgen
Zudem ist er Mitglied des Vorstandes der
                                                                                                                       der Gleichstellungsbewegung zum Trotz im Sorgebereich so
Rosa-Luxemburg-Stiftung.
                                                                                                                       wenig verändert hat?

12                                                                                                                                                                                                                                          13
VERBRECHER VERLAG                                                                                                                                                                                VERLAGSPROGRAMM Frühjahr 2020

                                                                                                                   ENNO STAHL
                                              IUDITHA BALINT (HG.)

Iuditha Balint (Hg.)
ARBEIT AM TEXT
Poetikvorlesungen von Kathrin Passig,
Jörg Albrecht, Jonas Lüscher
                                                                                                                                                                                                                            Enno Stahl
und ein Interview mit Rainer Komers
                                                                                                                                                                                                                        DISKURSDISKO
Broschur
                                                                                                                                                                                                        Über Literatur und Gesellschaft
Ca. 180 Seiten, ca. 18 €
                                                                                                                                                                                                                              Broschur
Erscheint im April 2020
                                                                                                                                                                                                                Ca. 250 Seiten, ca. 18 €
ISBN 978-3-95732-430-6

                                              ARBEIT                                                               DISKURS-                                                                                  Auch als E-Book erhältlich
                                                                                                                                                                                                         Erscheint im Dezember 2019
                                                                                                                                                                                                             ISBN 978-3-95732-429-0

                                                                                                                   DISKO
                                              AM TEXT                                                              ÜBER LITERATUR UND GESELLSCHAFT

                                          Die deutschsprachige Literatur interessiert sich nicht für die Ar-   Seit Menschen sich in literarischer Form äußern, wird auch das
IUDITHA BALINT ist Literatur- und         beitswelt. So heißt es jedenfalls vielfach in der Literaturwissen-   Verhältnis von Literatur und Gesellschaft erörtert, also die Frage    ENNO STAHL, geboren 1962, lebt in Neuss.
Kulturwissenschaftlerin und Direktorin    schaft und Literaturkritik, die regelmäßig die Abwesenheit von       nach dem Resonanzraum, in dem Literatur stattfindet und den sie        Er veröffentlichte Prosa, Lyrik, Essays, Glos-
des Fritz-Hüser-Instituts für Literatur   Arbeit in der deutschsprachigen Literatur beklagen. Vor diesem       über das Medium Sprache und zumeist auch über ihre Darstel-           sen und Kritiken in Zeitungen, im Rundfunk,
und Kultur der Arbeitswelt. Sie forscht   Hintergrund mag es überraschen, dass seit den 1970er-Jahren          lungsmotive zwangsläufig in irgendeiner Weise interpretiert. Gibt      in Anthologien und mehreren Büchern und
zum Zusammenhang von Literatur und        immer mehr Untersuchungen zu diesem Themenfeld publiziert            es eine Verpflichtung, dass Literatur sich kritisch auf die Gesell-    erhielt zahlreiche Stipendien und Preise.
Ökonomie mit Fokus auf die Themen-        werden – und es drängt sich die Vermutung auf, dass die Rede         schaft bezieht? Oder muss die Literatur frei sein von allen Ansprü-   2019 erschien von ihm »Die Sprache der
bereiche Arbeit, Geld und Finanzkrisen.   von der Abwesenheit von Arbeit in der neueren deutschsprachigen      chen, die von außen an sie gerichtet werden? Diese Frage wurde je     Neuen Rechten: Populistische Rhetorik und
Veröffentlichungen u.a.: »Erzählte Ent-    Literatur mit herkömmlichen Vorstellungen darüber zusammen-          nach historischer Phase unterschiedlich beantwortet. Aktuell          Strategien« im Kröner Verlag.
grenzungen. Arbeit zu Beginn des          hängen könnte, was Arbeit ist und wie literarische Darstellungen     scheinen die Deutsche Literatur und alle, die mit ihr umgehen,        Im Verbrecher Verlag erschienen die Ro-
21. Jahrhunderts« (2017), »Literarische                                                                                                                                              mane »Diese Seelen« (2008), »Winkler, Wer-
                                          von Arbeit beschaffen sein sollten; Vorstellungen, die auf Remi-      nicht allzu sehr mit der sie umgebenden Wirklichkeit befasst – das
Ökonomik« (Hg., 2014), »Goethe und die                                                                                                                                               ber« (2012), »Spätkirmes« (2017) und
                                          niszenzen an körperliche, industrielle Schwerstarbeit aufbauen,      war die Diagnose, die Enno Stahl in seinem Band »Diskurspogo«
Arbeit« (Hg., 2017) beim Verlag Wilhelm                                                                                                                                              »Sanierungsgebiete« (2019) sowie die Studie
                                          die in der Regel männlich konnotiert ist und die gerade in der       (Verbrecher Verlag 2013) stellte. Auch heute hat sich daran nichts
Fink, »Ökonomie und Bildmedien« (Hg.,                                                                                                                                                »Für die Katz und wider die Maus: Pohlands
                                          zeitgenössischen Literatur durch andere Formen von Arbeit er-        geändert – im neuen Band »Diskursdisko« arbeitet Stahl sein Ge-
2018) bei de Gruyter.                                                                                                                                                                Film nach Grass« (2012) und der kritische
                                          gänzt wird: Schriftstellerische, künstlerische, unternehmerische     genkonzept eines analytischen Realismus weiter aus und nimmt
                                                                                                                                                                                     Essayband »Diskurspogo. Über Literatur und
                                          oder auch emotionale, ästhetische und Care-Arbeit gehören            verschiedene Bereiche des Betriebs, die Rolle des Autors bzw. ei-
                                                                                                                                                                                     Gesellschaft« (2013). Mit Ingar Solty gab er
                                          dazu. Auf die Frage, wie sie es mit ihrer und der Arbeit allgemein   nige literarische Subgenres kritisch in den Blick. Außerdem schaut
                                                                                                                                                                                     in der Reihe lfb-Texte den Band »Richtige Li-
                                          halten, haben Jörg Albrecht, Jonas Lüscher, Kathrin Passig und       er in die Geschichte und analysiert subversive Schreibentwürfe aus
                                                                                                                                                                                     teratur im Falschen? Schriftsteller – Kapita-
                                          Rainer Komers in diesem Band mit Poetikvorlesungen und in            der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg.
                                                                                                                                                                                     lismus – Kritik« heraus.
                                          Interviews geantwortet.

14                                                                                                                                                                                                                                  15
VERBRECHER VERLAG                                                                                                                                                                                 VERLAGSPROGRAMM Frühjahr 2020

                                                                                                                          Katrin Henkelmann, Christian Jäckel,                                       Katrin Henkelmann, Christian Jäckel,
                                                                                                                          Andreas Stahl, Niklas Wünsch und                                                  Andreas Stahl, Niklas Wünsch,
                                                                                                                                                                                                                      Benedikt Zopes (Hg.)
                                                                                                                          Benedikt Zopes (Hg.)
                                                                                                                                                                                                           KONFORMISTISCHE REBELLEN
                                                                                                                                                                                                  Zur Aktualität des autoritären Charakters
                                                                                                                                                                                                                                  Broschur
Wolfgang Jacobsen                                                                                                                                                                                                   Ca. 400 Seiten, ca. 24 €
NAZIS KÖNNEN NICHT LIEBEN                                                                                                                                                                                          Erscheint im April 2020
Drei Filme aus Deutschland                                                                                                                                                                                       ISBN 978-3-95732-433-7
Herausgegeben von der Deutschen Kinemathek
Broschur
Filit 18
Ca. 200 Seiten, ca. 16 €
Erscheint im April 2020
ISBN 978-3-95732-431-3

                                                                                                                          KONFORMISTISCHE
                                                                                                                          REBELLEN
                                                                                                                          ZUR AKTUALITÄT DES
                                                                                                                          AUTORITÄREN CHARAKTERS

                                                Was hat der hinduistische Gott Shiva mit dem nationalsozialisti-      Zahlreiche Zeitdiagnosen kreisen um den gemeinhin uner-
WOLFGANG JACOBSEN, geboren 1953 in              schen Strafrecht zu tun? Was ein Bild von Giovanni Segantini mit      warteten Aufstieg autoritärer Parteien und Bewegungen, der      MIT BEITRÄGEN VON Jens Benicke,
Lübeck, bis 2018 Leiter Forschung &             den von den Nazis gerechtfertigten »Euthanasie«-Morden? Was           gegenwärtig weltweit zu beobachten ist. Knüpft man indes an     Simon Dämgen, Oliver Decker, Ingo Elbe,
Publikationen an der Deutschen Kinema-          verbindet Joseph Haydns Oratorium »Die Schöpfung« mit dem »to-        die Erkenntnisse der frühen Frankfurter Schule zum autoritä-    en arrêt! Berlin, Jan Gerber, Maurits Heu-
thek. Er ist freier Autor und lebt in Berlin.   talen Krieg«? Eigentlich nichts! Und doch wurden Gottheit, Maler      ren Charakter an, so überrascht die Attraktivität der neuen     mann, Charlotte Höcker, David Jäger,
                                                und Komponist von NS-Autoren vereinnahmt für ihr filmisches            »falschen Propheten« keineswegs. In rund 20 Aufsätzen disku-    Christine Kirchhoff, Moritz Liewerscheidt,
                                                Musterbuch der bösen Möglichkeiten, aus dem mörderische Wirk-         tieren die Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes das       Miriam Mettler, Björn Milbradt, Oliver
                                                lichkeit wucherte. Drei Seiten aus diesem Buch schlägt der Autor      Erklärungspotenzial einer psychoanalytisch informierten kri-    Nachtwey, Klaus Ottomeyer, Enrico Pfau,
                                                auf – jene zu den Filmen »Ich klage an« (Wolfgang Liebeneiner,        tischen Theorie des Autoritarismus angesichts veränderter ge-   Ljiljana Radonić, Lars Rensmann, Samuel
                                                1941), »Alarm« (Herbert B. Fredersdorf, 1941) und »Die Degen-         sellschaftlicher Bedingungen.                                   Salzborn, Michael Schüßler, Peter Schulz,
                                                hardts« (Werner Klingler, 1944). Seine Passage durch diese Zeitdo-                                                                    Julia Schuler, Karin Stögner, Tom Uhlig,
                                                                                                                                                                                      Jan Weyand, Sebastian Winter.
                                                kumente ist der Versuch, ihre Verwendungsweisen und inneren
                                                Beziehungen zur deutschen Mentalität des Nationalsozialismus äs-
                                                thetisch darzustellen und politisch zu bewerten. Er begibt sich auf                                                                   HERAUSGEBERINNEN
                                                die Spur jener szenischen Einfälle, Mikrogeschichten gleich, die                                                                      Katrin Henkelmann, Christian Jäckel,
                                                jenseits der offen schäumenden Demagogie NS-Ideologie unbe-                                                                            Andreas Stahl, Niklas Wünsch und
                                                merkt ins Publikum spritzten. Jeder dieser Filme enthält eine Sym-                                                                    Benedikt Zopes
                                                bolik des ursprünglichen Bildes, in dem die Botschaft des Ganzen
                                                einer Szene wie einem Bild-Abstract innewohnen kann.

16                                                                                                                                                                                                                                      17
VERBRECHER VERLAG                                                                                                                                                                                                         VERLAGSPROGRAMM Frühjahr 2020

                                                                                                                                                    Enno Stahl                       »Der Roman fächert ein zeitgenössisches Panorama großstädti-
                                                  Hanno Plass                                                                                       SANIERUNGSGEBIETE                scher Lebenswelten auf. […] Stahls Prosa zeichnet sich an vielen
Hanno Plass                                                                                                                                         Roman
                                                                                                                                                                                     Stellen auch durch sehr feine Ironie aus, sodass die Anti-Gentrifi-
ZWISCHEN ANTISEMITISMUS UND APARTHEID                                                                                                               Hardcover, 592 Seiten, 29 €
                                                                                                                    ENNO STAHL
                                                                                                                                                                                     zierungs-Kämpfer keineswegs strahlende Helden sind, sondern als
Jüdinnen und Juden in Südafrika (1948–1990)                                                                         SANIERUNGS-                     ISBN 978-3-95732-405-4           widersprüchliche Figuren durch diesen Roman laufen, manch
Broschur                                                                                                            GEBIETE
Ca. 400 Seiten, ca. 24 €                                                                                            ROMAN
                                                                                                                                                                                     einer ist schlicht auf den eigenen Vorteil bedacht.«
Erscheint im Februar 2020                                                                                                                                                            der Freitag
ISBN: 978-3-95732-432-0

                                                                                                                   EVA BERENDSEN, KATHARINA RHEIN
                                                                                                                   UND TOM DAVID UHLIG (HG.)        Eva Berendsen, Katharina Rhein   »›Extrem unbrauchbar‹ ist es gelungen, in Lehrbuchmanier das
                                                                                                                                                    und Tom David Uhlig (Hg.)        aufzubereiten, was in Lehrbüchern üblicherweise nicht steht. Ver-

                                                  ZWISCHEN
                                                                                                                                                    EXTREM UNBRAUCHBAR
                                                                                                                                                                                     dienstvoll ist das, sehr sogar – das Buch wird sicher dazu beitragen,
                                                                                                                                                    Über Gleichsetzungen von
                                                                                                                                                    links und rechts                 die meist entlang von Bauchgefühlen und Betroffenheit geführte

                                                  ANTISEMITISMUS                                                   EXTREM
                                                                                                                   UNBRAUCHBAR
                                                                                                                                                    Broschur, 304 Seiten, 19 €       Debatte weiterzubringen.«
                                                                                                                                                                                     Spiegel Online

                                                  UND APARTHEID
                                                                                                                   Über Gleichsetzungen
                                                                                                                   von links und rechts             ISBN 978-3-95732-408-5

                                                  JÜDINNEN UND JUDEN
                                                  IN SÜDAFRIKA (1948–1990)                                                                          Eva Berendsen, Saba-Nur          »Von Beißreflexen ist hier keine Spur, selbst die gelegentlichen
                                                                                                                                                    Cheema und Meron                 Spitzen zur Selbstversicherung kommen ohne Schaum vorm Mund
                                                                                                                                                    Mendel (Hg.):
                                                                                                                                                                                     aus. Das erklärte Programm des Bandes lautet: wieder miteinander
                                                                                                                                                    TRIGGER WARNUNG
                                                                                                                                                    Broschur, 256 Seiten, 18 €       ins Gespräch zu kommen, dann aber entschieden Positionen be-
                                                                                                                                                                                     ziehen.«
                                                                                                                                                    ISBN 978-3-95732-380-4
                                                                                                                                                                                     Spiegel Online
                                              Südafrikanische Juden und Jüdinnen stellten im Verhältnis zu ihrer
HANNO PLASS, geboren 1980, studierte          Anzahl überproportional viele Gegner*innen der Apartheid. Über
Geschichte und Soziologie an der Univer-      fünf Jahrzehnte leisteten jüdische Aktivist*innen wie Esther und
sität Hamburg. Er ist Fellow am Zentrum       Hymie Barsel, Lionel »Rusty« und Hilda Bernstein, Rica Hodgson,                                       Ronald M. Schernikau             »Was die ›legende‹ so lebendig und durchschlagend macht, ist
für Antisemitismusforschung in Berlin.        Bram Fischer, Denis Goldberg, Joe Slovo und Ruth First Widerstand                                     LEGENDE                          Schernikaus Beharren darauf, dass es eine echte Welt gibt, die sich in
2015 hat Hanno Plass den Sammelband           gegen das Apartheid-Regime. Ihre Bereitschaft, ihr Leben für die                                      Leinen mit zwei Lesebändchen,    einem Text zeigen, verstehen, und, Achtung, jetzt kommt’s, spiele-
»Klasse Geschichte Bewusstsein. Was                                                                                                                 1072 Seiten, 58 €
                                              Befreiung vom rassistisch begründeten weißen Minderheitsregime                                                                         risch auch schon ändern lässt. Er beharrt darauf, dass Menschen die
bleibt von Georg Lukács’ Theorie?« im         zu riskieren, war keineswegs selbstverständlich. In diesem Buch                                       ISBN 978-3-95732-342-2           Welt schon verändert haben. Dass diese Versuche schrecklich ge-
                                                                                                                    RONALD M. SCHERNIKAU

Verbrecher Verlag herausgegeben. Heute
ist er unter anderem in der politischen
                                              untersucht Hanno Plass das Phänomen der »überproportionalen«          LEGENDE                                                          scheitert sind. Dass man das Ändern deshalb nicht sein lassen darf.«
                                              Beteiligung jüdischer Südafrikaner*innen hinsichtlich der Rolle,                                                                       neues deutschland
Bildungsarbeit der Rosa-Luxemburg-Stif-
                                              des Einflusses und der Motive der jüdischen Oppositionellen. Wel-
tung in Hamburg tätig.
                                              che Erfahrungen haben sich in ihren Entscheidungen zum Wider-
                                              stand niedergeschlagen? Lässt sich darin eine »jüdische                                               Lisa Kränzler                    »Lisa Kränzler, die für ihre Vorgängerromane bereits Preise erhielt,
                                              Erfahrung«, eine Art »jüdischer Erfahrungsraum« erkennen?                                             COMING OF KARLO                  überflügelt mit »Coming of Karlo« viele andere gehypte Jung-
                                                                                                                                                    Roman
                                                Nach einem historischen Überblick, der einerseits die wesentli-                                                                      autoren. [...] Kränzler knetet Wörter zu Satzkunstwerken, ihre Ge-
                                                                                                                   LISA KRÄNZLER                    Hardcover, 624 Seiten, 29 €
                                              chen Weichenstellungen für die Gesellschaft der Apartheid skiz-                                                                        danken sind klug, abwegig, irre und schlichtweg schön, man
                                              ziert und andererseits die Koordinaten der jüdischen Community       COMING                           ISBN 978-3-95732-370-5           möchte das ganze Buch zitieren.«
                                              aufgreift, stellt Hanno Plass unter Rückgriff auf biographische
                                                                                                                   OF KARLO                                                          Spiegel Online
                                                                                                                   ROMAN

                                              Zeugnisse und Interviews die Widerstandspraxis mit dem Haupt-
                                              augenmerk auf die jüdischen Aktivist*innen und deren Beteiligung
                                              wie auch ihre Stellung innerhalb der Opposition dar.

18                                                                                                                                                                                                                                                      19
verbrecher verlag

Verlag                            Verlagsvertretung Deutschland                 Konditionen für den Buchhandel
Verbrecher Verlag                 büro indiebook                                Wir würden uns freuen, wenn Sie einen
Gneisenaustraße 2a                www.buero-indiebook.de                        oder mehrere der hier vorgestellten Titel in
10961 Berlin                                                                    Ihr Sortiment aufnehmen. Reiserabatt 40 %,
tel 030/28 38 59 54               Berlin, Brandenburg, Hessen,
fax 030/28 38 59 55               Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen,              Partien 11/10 sind selbstverständlich.
info@verbrecherei.de              Sachsen-Anhalt, Thüringen                     Unsere Bücher sind auch über die Bar-
www.verbrecherei.de               Regina Vogel                                  sortimente Umbreit, KNV und LIBRI zu
                                  vogel@buero-indiebook.de                      beziehen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte
Vertrieb & Lizenzen                                                             an Kristine Listau.
                                  Bremen, Hamburg, Niedersachsen,
Kristine Listau                   Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein
tel 030/30 34 19 76               Christiane Krause                             Verbrecher Versammlungen
fax 030/28 38 59 55               krause@buero-indiebook.de                     Jeden 4. Dienstag im Monat ruft der
kristine.listau@verbrecherei.de                                                 Verbrecher Verlag um 20 Uhr zur Verbrecher
                                  Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-         Versammlung in der Fahimi-Bar in der
Presse                            Pfalz, Saarland
                                                                                Skalitzer Straße 133 in 10999 Berlin-Kreuz-
                                  Michel Theis
Sara Trapp                                                                      berg. Dort wird gelesen, gehört, gesehen und
                                  theis@buero-indiebook.de
tel 030 / 34 70 77 69                                                           diskutiert. Das jeweilige Programm finden
fax 030 / 34 70 77 68                                                           Sie auf www.verbrecherei.de
sara.trapp@verbrecherei.de        Verlagsvertretung Österreich
                                  Anna Güll
                                  tel +43 699 19 47 12 37                       Lesungen
Veranstaltungen
                                  anna.guell@pimk.at                            Unsere Autorinnen und Autoren stehen
Theresa Meschede
tel 030 / 30 34 64 19                                                           gerne für Lesungen zur Verfügung.
projekte@verbrecherei.de          Auslieferung Deutschland /                    Bitte wenden Sie sich an Theresa Meschede.
                                  Österreich
Filmrechte                        LKG Leipziger Kommissions- und                Weitere Informationen zu unserem Verlags-
                                  Großbuchhandelsgesellschaft mbH               programm und den Autorinnen und Autoren
Diadik GmbH                       An der Südspitze 1–12
Roland Schmidt                                                                  finden Sie unter www.verbrecherei.de
                                  04571 Rötha
mail@diadik-lizenzen.de           tel +49 (0)3 42 06 65 − 124
                                  fax +49 (0)3 42 06 65 − 17 56
Theaterrechte                     karin.wolf@lkg-service.de
schaefersphilippen™
Marc Schäfers und                 Verlagsvertretung und
Tobias Philippen                  Auslieferung Schweiz
buero@schaefersphilippen.de       Kaktus Verlagsauslieferung
                                  Räffelstrasse 11
                                  8045 Zürich
                                  tel +41 (0)44 517 82 27
                                  fax +41 (0)44 517 82 29
                                  auslieferung@kaktus.net
                                  www.kaktus.net

                                                               Der Verbrecher Verlag unterstützt die Arbeit der
                                                                                   Kurt Wolff Stiftung, Leipzig
Sie können auch lesen