VEREINSZEITSCHRIFT - Badminton - Fußball - Gymnas k - Karate Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen Volleyball - Wandern - Yoga - FSV Erlangen-Bruck

Die Seite wird erstellt Nepomuk Schumann
 
WEITER LESEN
VEREINSZEITSCHRIFT - Badminton - Fußball - Gymnas k - Karate Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen Volleyball - Wandern - Yoga - FSV Erlangen-Bruck
Nummer 3/2021
                 VEREINSZEITSCHRIFT

                               FSV Erlangen-Bruck
                1916 - 2016 | 100 Jahre Tradi�on und Leidenscha�

                Badminton - Fußball - Gymnas�k - Karate
                 Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen
                      Volleyball - Wandern - Yoga
VEREINSZEITSCHRIFT - Badminton - Fußball - Gymnas k - Karate Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen Volleyball - Wandern - Yoga - FSV Erlangen-Bruck
©angelaauclairphotography| gettyimages.com

                                             * ERconomy proNatur – 100 % Sonne, Wasser, Wind
VEREINSZEITSCHRIFT - Badminton - Fußball - Gymnas k - Karate Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen Volleyball - Wandern - Yoga - FSV Erlangen-Bruck
Inhaltsverzeichnis
Der Vorstand hat das Wort                U13 - Jahrgang 2009 bereitet sich    45
Vorwort des 1. Vorsitzenden          5   auf die kommende Saison vor

Aktuelles Vereinsgeschehen               Badminton
Auswertung der Bedarfsumfrage       12   Vorbereitung der neuen Saison läu�! 46
verfügbar
                                         Kegeln
Kunst und Kultur umgeben den        14
                                         Damen- und Herren-Kader              48
Sport oder Sport im Zentrum von
                                         unverändert!
Kunst und Kultur
Wir gratulieren ...                 17   Tennis
So sind wir zu erreichen            19   Herren 30 I - Spiel um den Aufs�eg   49
                                         am 11.9.21!
Wir trauern um ...                  20
Mitgliederverwaltung                27   Karate
Aktuell geplante Termine            28   Seminar „Kamp�unst und Innere        51
                                         Aspekte“
Turnen/Tanzen/Gymnas�k/Yoga              Endlich wieder zusammen!!!           52
Viele neue junge Mitglieder!        29
                                         Volleyball
Fußball                                  Wenn wir könnten ... - ... würden wir
Eine zerrü�ete Fußballsaison        30   Corona wegschme�ern                   54
2019 – 2021
                                         Wich�ge Ansprechpartner              56
Neuzugänge der 1. Mannscha�         34
Frauenfußball zurück in Bruck!      37   Impressum                            58
U23 - Alles neu!                    38
3. Mannscha� - Etliche neue         40
Gesichter!
U17 - Endlich darf das Runde        41
wieder in das Eckige
U16 - Trainertausch                 42
U15 - Gemischtes Team aus           42
Jahrgang 2006/2007 gewinnt
souverän das BauPokal-Kreisfinale
U14 - Lospech um den Aufs�eg!       44

    FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradi�on und Leidenscha�           3
VEREINSZEITSCHRIFT - Badminton - Fußball - Gymnas k - Karate Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen Volleyball - Wandern - Yoga - FSV Erlangen-Bruck
VEREINSZEITSCHRIFT - Badminton - Fußball - Gymnas k - Karate Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen Volleyball - Wandern - Yoga - FSV Erlangen-Bruck
Der Vorstand hat das Wort
Der Sport lebt noch, es wird wieder Sport getrieben, auch beim FSV!
Liebe Leser unserer Vereinszeitung, liebe Mitglieder,
neben einem Wiederaufleben der sportlichen Ak�vitäten in
unserem Verein und dem Wunsch, dass wir endgül�g aus
dieser Krise an die Sonnenseite unseres Sportlebens her-
aussteigen dürfen, steht die Bi�e – auf deren Erfüllung wir
natürlich keinen Einfluss haben, dass wir in den nächsten
Jahren an weniger Beisetzungen teilnehmen müssen.
Mit einem traurigen Rückblick auf die letzten neun Monate
soll in diesem Vorwort unserer Vereinszeitung die Bestä�-
gung stehen, dass wir allen unseren in diesem Zeitraum ver-
storbenen Mitgliedern ein ehrendes und würdiges Denkmal
in unseren Herzen setzen.
Die Sanduhr lässt für jeden von uns den Sand, der jedem
Einzelnen von uns in unterschiedlicher Menge vom Schicksal
zugeteilt wurde, ste�g nach unten rieseln. Wir können diese Sanduhr nicht umdre-
hen und haben deshalb nur eine Chance, nämlich den Blick nach vorne zu richten,
mu�g vorauszuschauen und nicht den Kopf in den Sand zu stecken.
Mu�g haben wir die Corona-Pandemie bis jetzt durchlebt, mu�g haben wir unse-
re Abs�mmung zu den Baumaßnahmen und unsere Jahreshauptversammlung mit
Neuwahlen durchgeführt, mu�g kämpfen wir um die finanzielle Absicherung unse-
res Bauvorhabens und um die Umsetzung der Pläne und Ideen, mu�g haben wir
unsere Trainer- und Spielerteams im Senioren- und Juniorenbereich neu sor�ert.
Entsprechend dem Leitsatz „Nur den Mu�gen unterstützt das Glück“ wollen wir die-
sen seit kurzer Zeit beschri�enen Weg weiterverfolgen, jedoch ohne übermü�g zu
werden.
Auf den Tennisplätzen wird wieder geschme�ert, im Kegelkeller wieder „Gut Holz!“
gerufen, auf dem Beachvolleyballfeld wird wieder gebaggert, auf den Fußballplätzen
wird wieder gejubelt und geschimp�, in den Hallen üben die Badmintonspieler und
Volleyballspieler wieder Aufschläge, auf dem A-Platz wird auch wieder Yoga, Karate
und Kindertanz mit Begeisterung ausgeübt, auf dem B-Platz hört man bei Kricket bis-
her in Bruck unbekannte Rufe und am Stamm�sch wird wieder der bekannte Schaf-
kopf gespielt.
Bei der mehrfach verschobenen Jahreshauptversammlung am 8. Juli 2021 wurde
Kris�n Kaden als Nachfolgerin für Willi Trinkwalter gewählt, Willi Kornprobst in die
Posi�on von Norbert Hayd gehoben und Dr. Thomas Gutwin wurde in seiner Bereit-
scha� eins�mmig bestä�gt, die Funk�on des Vereinssyndikus in der Nachfolge von
Klaus Six zu übernehmen.
Mit diesem wich�gen Vertrauensvorschuss durch die Mitgliedscha� werden Kris�n
Kaden, Willi Kornprobst und Dr. Thomas Gutwin die Arbeit der Vorstandscha� und
auch der erweiterten Vorstandscha� durch neue Ideen bereichern und für einen rei-
bungslosen Ablauf der Tä�gkeiten Gewähr leisten.

    FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradi�on und Leidenscha�              5
VEREINSZEITSCHRIFT - Badminton - Fußball - Gymnas k - Karate Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen Volleyball - Wandern - Yoga - FSV Erlangen-Bruck
Für jeden
                                                                     das richtige
                                                                         Brot!
                                                                                    Für mich:
                                                                                Ein Tessino

                   www.der-beck.de

BEK_16_1485-3-aktion-tag-des-brotes-plakat-dina3_160412a_rz.indd 1                              13.04.16 14:38
VEREINSZEITSCHRIFT - Badminton - Fußball - Gymnas k - Karate Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen Volleyball - Wandern - Yoga - FSV Erlangen-Bruck
Der Vorstand hat das Wort
Das Projekt „EIN SPORT-FÜR-ALLE-ZENTRUM“ befindet sich weiterhin in einer Ba-
sisphase sowohl für die räumliche Anordnung (Kegelbahn, Parkplätze) als auch für
architektonische Detailfragen (Hallengröße) und für die finanzielle Absicherung (Zu-
schüsse, Darlehensaufnahme, Zwischenfinanzierung). Wir müssen den Verein vor
allen nega�ven Überraschungen mit Langzei�olgen bewahren!

Erweiterte Vorstandschaft nach den Neuwahlen am 8.7.2021 (v. l.):
Reinhard Heydenreich (1. Vorsitzender), Jörg Weber (Leiter Veranstaltungsaus-
schuss), Thomas Fraas (Leiter Ausschuss Wirtschaft, Bau und Technik), Dr. Thomas
Neudecker (2. Vorsitzender und Leiter Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit/Marketing),
Bernd Neudecker (3. Vorsitzender), Kristin Kaden (4. Vorsitzende), Dr. Thomas Gutwin
(Vereinssyndikus), Wilhelm Kornprobst (Schatzmeister)

             EHEMALS KANZLEI WEISS GLIMM GUTWIN

                                                      IHR VORSPRUNG DURCH EINEN
                                                      FACHANWALT AUF IHRER SEITE

                                                                  Telefon 09131 88515-0
                                                                    kontakt@gw-recht.de
                                                      Am Weichselgarten 5, 91058 Erlangen
                                                           Gebhardtstraße 2, 90762 Fürth
                                                                        www.gw-recht.de

           NEUER NAME • NEUE ANSCHRIFT • GLEICHE KOMPETENZ

 Vereinszeitung FSV Bruck - 2021-02.indd 1                                      27.01.2021 16:10:33

      FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradi�on und Leidenscha�                           7
VEREINSZEITSCHRIFT - Badminton - Fußball - Gymnas k - Karate Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen Volleyball - Wandern - Yoga - FSV Erlangen-Bruck
WWK - Versicherungsbüro
          Gundolf Seuferling
           Tennenloher Str. 20a
              91058 Erlangen
 Tel.: 09131 / 66895 ; Fax: 09131 / 64167
     e-Mail: gundolf.seuferling@wwk.de

14
VEREINSZEITSCHRIFT - Badminton - Fußball - Gymnas k - Karate Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen Volleyball - Wandern - Yoga - FSV Erlangen-Bruck
Der Vorstand hat das Wort
Am Ende dieses Berichts haben wir noch einmal die wich�gsten Punkte zu unserem
Bauprojekt der Jahreshauptversammlung abgedruckt, wie wir sie auch in der Infor-
ma�onsstunde für die benachbarten Anwohner vorgestellt haben.
Die ersten Bagger wer-
den bzw. können bzw.
dürfen erst anrollen,
wenn der Zuwendungs-
bescheid des Projekt-
trägers Jülich (für die
Bundesregierung) und
die Bestä�gung des
BLSV für einen vorzei-
�gen Maßnahmenbe-
ginn vorliegen (vgl. dazu
den nebenstehenden
Zeitplan des Projek�rä-
gers Jülich / Bundesre-
gierung).
Ich möchte diese pro-
minente Stelle der Ver-
einszeitung nutzen, um
allen mitverantwortli-
chen Personen im Bun-
destag, im Rathaus der
Stadt Erlangen (Ober-
bürgermeister, Bürger-
meister, Stadträte aller
Parteien) und in der
Stadtverwaltung (Amt
für Sport und Gesund-
heitsförderung, Amt für
Stadtentwicklung und
Stadtplanung, Liegen-
scha�samt), im Sport-
verband Erlangen, in
der Sparkasse Erlangen
und auch beim BLSV                                  Terminschiene Projektträger Jülich
(Kreisvorsitzender Mi�elfranken und Referent Ressort Förderung Sportstä�e) für
die insgesamt wohlwollende, tatkrä�ige und ehrlich gemeinte Unterstützung dieses
gemeinsamen „Leuch�urmprojekts“ danken. Dieses lautlose Ineinandergreifen von
vier Zahnrädern (Bundestag, Stadt Erlangen, BLSV, FSV) ist keine Selbstverständlich-
keit.
In sportlicher Hinsicht, darin liegt die Hauptaufgabe eines Sportvereins, wünschen
wir allen Abteilungen einen erfolgreichen Start in eine reibungslose Saison ohne ‚epi-
demiologische Störungen‘.

     FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradi�on und Leidenscha�               9
VEREINSZEITSCHRIFT - Badminton - Fußball - Gymnas k - Karate Kegeln - Kindertanzen - Tennis - Turnen Volleyball - Wandern - Yoga - FSV Erlangen-Bruck
Der Vorstand hat das Wort
     Die Reset-Taste ist leicht
     zu drücken, aber wir
     wollen ja nicht sitzen
     bleiben, sondern mu�g
     durchstarten.
     Auf die in unserem
     Verein und auch außer-
     halb des Vereins meist
     gestellte Frage „Wann
     fangt ihr denn mit eu-
     rem Bau an?“ antwor-
     te ich mit Humor und
     einem Fund aus dem
     Archiv des FSV aus dem
     Jahr 1981 unterschrie-
     ben vom damaligen
     Oberbürgermeister Dr.
     Hahlweg und seitens
     des FSV von J. Wolter, E.
     Krahl und A. Rieppel:
     „Wenn diese Baumaß-
     nahme abgeschlossen
     ist, dann beginnen wir
     mit dem „Sport-Für-Al-
     le-Zentrum“.
     Reinhard Heydenreich /
     1. Vorsitzender                                           Vertrag aus dem Jahr 1981

     Wesentliche Informa�onen zum Bauvorhaben
     Gründe für den Neubau
     - völlig unzeitgemäße Energieversorgung
     - veraltetes Heizsystem (Energieverschwendung → Klimaneutralität, Umweltschutz)
     - undichte Dächer, undichte Sanitäranlagen, zu wenige Toile�en
     - marodes Mauerwerk
     - teilweise nicht mehr zugelassene Sportstä�en
     Ziele
     - Klimaneutralität
     - Barrierefreiheit
     - Inklusion
     - Integra�on
     - Ausweitung des Sportangebots für Jung und Alt
     - Reduzierung des Plas�kmülls
     - Entsiegelung des Bodens

10                                  Vereinszeitschri� 3/2021
Der Vorstand hat das Wort
- „Grüne Oase“ – Neuanpflanzung von Bäumen
- Verkehrsberuhigung in der Widerlich- und Fuchsfeldstraße
- Fußgänger, Radfahrer, Re�ungsweg (Feuerwehr), Lieferanten
Ausweitung des Sportangebots
- Sport für Jung und Alt (Schach, Bridge, Dart)
- Ausweitung des Gesundheitsangebots
- Tanzen für Senioren
- Damenfußball
- Basketball
- Tischtennis
- Ausbildungszentrum für Übungsleiter (Karate)
- Nordbayerisches Zentrum für Rollstuhlsport
- Fortbildungsvorträge zu den Themen wie Gesundheit, Ernährung, Regelkunde,
  Trainingsmethoden, Präven�on gegen sexualisierte Gewalt im Sport
Stad�eilentwicklung
- Koopera�on mit Kindergärten, Grundschulen, Gymnasium (Sport nach 1)
- Kulturpunkt Bruck z. B. „Tag der Brucker Einheit“ am 3.10.
- Brucker Gaßhenker (?)
Problema�k
- Umzug der Vereinsgaststä�e und Abriss des gesamten Vereinsheims
- Nutzung der freien Fläche als Parkplätze --> Lärmschutzwand: unschön und teuer
Aktuelle Lösung
- Bestandssicherung und Erhalt der Gaststä�e (Renovierung mit Hilfe der Brauerei?)
- Renovierung der Pächterwohnung
- Sanierung des Saals (abgetrennt von der Gaststä�e, Sportsaal, Nutzung für Ver-
  sammlungen, Feiern, Einladungen möglich)
- Sanierung Gymnas�kraum u. Sanitäranlagen im UG
- Sanierung der Heizung, des Mauerwerks, des Dachs (mit Photovoltaik / Kosten?)
- Abriss von Jugendraum bis Geschä�szimmer (?) und Toile�en (incl. Kegelbahn)
- Entsiegelung der Bodenfläche, keine Parkplätze
- nur Re�ungsweg über Fuchsfeldstraße
- Schaffung einer „Grünen Oase“ (Neuanpflanzung von Bäumen)
- Ausweitung des Birkenwäldchens (Sitzgelegenheiten, Bocciabahn, Fitnessgeräte)

    FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradi�on und Leidenscha�            11
Aktuelles Vereinsgeschehen
     Auswertung der Bedarfsumfrage verfügbar
     Das K-Team war Anfang 2020 angetreten, um ein alterna�ves Konzept zu entwickeln.
     Es ging darum, den FSV Erlangen-Bruck zukun�sfähig zu machen, ohne dabei Grund-
     eigentum verkaufen zu müssen. Eine Bedarfsumfrage unter den FSV-Mitgliedern, vor
     allem aber auch unter den in Erlangen Wohnenden und Arbeitenden, die noch keine
     Mitglieder sind, sollte das Vorhaben begleiten.
     Bei der inhaltlichen Konzep�on der Umfrage wirkten Janine Böhme, Verena Ryssel,
     Eugen Schla�er, Dr. Veronika Ludwig, Kris�n Kaden, Thomas Fraas und Michael Denk
     mit. Die technische Umsetzung gelang insbesondere durch den unermüdlichen Ein-
     satz von Eugen, unterstützt durch Sebas�an Gehr.
     Die ausführliche Auswertung der Bedarfsumfrage sowie die Handlungsempfehlungen
     zur Ausrichtung des Vereins und dem Bauvorhaben, können auf der Vereinshome-
     page (PDF, 21 Seiten mit 23 Diagrammen) heruntergeladen werden.

12                                 Vereinszeitschri� 3/2021
Aktuelles Vereinsgeschehen
Bis zum 27.04.2021 haben 222 Personen an der Online-Umfrage teilgenommen. 150
von ihnen waren Vereinsmitglieder. Weniger als ein Viertel der Umfrageteilnehmer
waren weiblich.
Die Antworten auf die Fragen danach, was den Umfrageteilnehmern im Sportverein
ihrer Träume wich�g ist und welche ergänzenden Angebote sie gerne nutzen möch-
ten, zeigen, dass Geselligkeit und ‚Feiern und Veranstaltungen‘ weiterhin deutlich
gefragt sind. Herausgestochen sind zudem der Wunsch nach Physiotherapie- und
Massage-Angeboten beim FSV, ebenso wie nach Ferienangeboten und Camps sowie
einem Spielplatz.
Bei den Sport- und Freizeitangeboten stach neben Fußball (33% der Umfrageteilneh-
mer möchten ein- oder mehrmals wöchentlich ein Fußballangebot nutzen) insbe-
sondere die Nachfrage nach einem Kra�- und Fitnessraum hervor. 28% der Umfrage-
teilnehmer würden zudem ein- oder mehrmals wöchentlich ein Saunaangebot beim
FSV nutzen wollen, 25% ein oder mehrere Angebote im Wasser (ein- oder mehrmals
wöchentlich). Große Nachfrage und damit auch großes Poten�al für den FSV besteht
zudem im Bereich Gesundheits- und Fitnesssportangebote.
Interesse (gelegentlich, ein- oder mehrmals             Anzahl     Prozent der
wöchentlich) an …                                      (von 222)   Umfrage TN
       Kra�raum & Fitnessgeräte / EMS / Spinning          133           60%
           Sauna UND Kra�raum / EMS / Spinning            90            41%
                                              Sauna       99            45%
                                Angebot im Wasser         88            40%
             Sauna und / oder Angebot im Wasser           125           56%
            keine Sauna aber Angebote im Wasser           27            12%
         Sauna ohne weitere Angebote im Wasser            38            17%
   Sauna UND ein oder mehr Angebote im Wasser             61            27%
Weitere interessante Daten sind in der Gesamtauswertung (PDF-Download auf der
Vereinshomepage) zu finden. Wer darüber hinaus noch Fragen hat oder eine diffe-
renzierte Auswertung für verschiedene Bereiche wünscht, kann sich per E-Mail an
Janine (ffl.training.jb@gmail.com) wenden.
Herzlichen Dank nochmal allen, die sich Zeit für die Umfrage genommen und diese
unterstützt haben!
Janine Böhme

    FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradi�on und Leidenscha�            13
Aktuelles Vereinsgeschehen
     Kunst und Kultur umgeben den Sport oder
     Sport im Zentrum von Kunst und Kultur
     Die Verbindung von Kunst und Kultur mit Sport ist beim FSV Erlangen-Bruck ein lang
     gehegter Wunsch, der schon mehrfach von Vereinsmitgliedern an die Vorstandscha�
     herangetragen wurde.
     Mit Lilo Kaus an der Harfe und Chris Schmi� mit seiner Blues-Harp (Harmonika), mit
     der Blues-Jazz-Ikone Klaus Brandl und mit der Literatur von Fitzgerald Kusz und Hel-
     mut Haberkamm, mit kurzweiligen Abenden zu interna�onalen Käsesorten und Kost-
     proben, mit Vorträgen zu Reiseerlebnissen und zur Umstellung von der Winterzeit
     auf die Sommerzeit haben wir dies auf verschiedenen Ebenen versucht, wurden seit
     einiger Zeit jedoch durch die Folgen der Pandemie in unserem Tatendrang gebremst.
     Wir werden bald – je nach den gegebenen Möglichkeiten – einen Neustart unterneh-
     men und werden versuchen, weitere interessante ‚Kunst- und Kulturfelder‘ mitein-
     zubeziehen.
     Fotoausstellungen und Kunstausstellungen zum Thema ‚Sport‘, Ausstellungen von
     Objekten unserer eigenen Mitglieder, Vorträge zum Thema ‚Kunst und Kultur‘, Vor-
     träge zur Erhaltung unserer Gesundheit, zur Pflege unseres Körpers durch Sport, also
     zur ‚Körperkultur‘, Vorträge zur Kultur in der eigenen Umgebung, in der Heimat, im
     eigenen Land, auch im Zusammenhang mit unserer Integra�ons-Fußballmannscha�,
     die ja viele und auch ganz unterschiedliche Kulturen in einem Spor�eam vereint,
     sollen das Angebot bereichern.
     Gerne nehmen wir dazu weitere Empfehlungen aus den Reihen unserer Mitglieder
     auf.
     Im Zuge des Prozesses der Stad�eilentwicklung, den die Stadt Erlangen für den
     Stad�eil Bruck auch durch die Unterstützung unseres Neubauprojekts ‚Ein Sport
     für Alle Zentrum‘ intensivieren möchte, beabsich�gen wir, eine Koopera�on mit
     dem Kulturpunkt Bruck und dessen Leiterin Frau Popp abzuschließen, und laden
     alle unsere Mitglieder auch zu einem Besuch des Gartencafés in diesem Kulturpunkt
     Bruck in der Fröbelstr. 6 ein. Weisen sie bi�e bei Ihrem Besuch darauf hin, dass Sie als
     Mitglied des FSV Erlangen-Bruck kommen. Weitere Details werden wir in einer der
     nächsten Ausgaben der Vereinszeitung mi�eilen.

                                                                                    der kreative Blumenladen

14                                    Vereinszeitschri� 3/2021
Aktuelles Vereinsgeschehen
Beim „Tag der Brucker Einheit“ am 3. Oktober 2021 zwischen 14 und 17 Uhr wird
das Gelände unseres Vereins Endpunkt der Stad�eilrundgänge bzw. Rundfahrten mit
dem Fahrrad sein.
Kultur findet selbstverständlich auch Eingang in die Küche und verhil� zu einem ku-
linarischen Höhepunkt. Zusammen mit unserem italienischen Che�och Danilo Li-
candro wollen wir kulturelle kulinarische Abende organisieren und Sie z. B. über den
rich�gen Einsatz von Gewürzen informieren oder zusammen mit dem Brotsomme-
lier unseres langjährigen Partners DER BECK die rich�ge Kombina�on von Brot, Käse
und Wein vorstellen.
Wir freuen uns über Ihr und euer Interesse!
Einen Vorgeschmack über KUNST UND SPORT beim FSV sollen die folgenden Anre-
gungen liefern:
Frei nach Peter Handke (Nobelpreisträger für Literatur 2019):
Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (1972)

FOTO links: Im Tor ein Seepferdchen aus geharztem und koloriertem Pappmaché (Ga-
lerie Isartis ehem. in Erlangen)
FOTO rechts: Auf dem Elfmeterpunkt eine Keramikkugel aus dem Keramikatelier des
Künstlerpaares Monika Jeanette Schödel-Müller und Werner Bernhard Nowka in der
Heuwaaggasse.
Das Künstlerpaar erhielt 2010 den Kunstpreis der Nordbayerischen Nachrichten und
2014 den Kulturpreis der Stadt Erlangen.
Reinhard Heydenreich

    FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradi�on und Leidenscha�              15
vr-bank-ehh.de

N i c h t n u r
      F u ß b a l l
im                     t i g :
                i c  h
 enorm w ung
      c k e n d e   c k
 Rü
                       Ohne Leidenschaft keine Spitzenleistung:
                       Das gilt im Fußball wie für unsere Genossen-
                       schaftliche Beratung. Wir zeigen Ihnen wie -
                       jetzt Termin vereinbaren.
Aktuelles Vereinsgeschehen
Wir gratulieren ...
unseren Mitgliedern zu jedem fün�en Geburtstag: Damen ab dem 40. Geburtstag,
Herren ab dem 50. Geburtstag und allen Mitgliedern ab dem 70. Geburtstag.
Sie haben sicherlich Verständnis dafür, dass wir bei Damen das Alter erst ab dem 60.
Geburtstag angeben.
Der FSV Erlangen-Bruck wünscht allen Geburtstagskindern alles Gute!!!
August 2021                                 5.10. Egger Manfred              84 Jahre
3.8. Neudecker Bernd            50 Jahre 7.10. Rosenzweig Oskar              80 Jahre
4.8. Truhlar Jaroslav           77 Jahre 9.10. Lang Ingeborg                 71 Jahre
8.8. Klinckradt Jan             79 Jahre 10.10. Steingräber Felix            75 Jahre
14.8. Eggert Karin              72 Jahre 10.10. Weidner Horst                80 Jahre
14.8. Hofmann Norbert           70 Jahre 13.10. S�egler Anita                70 Jahre
16.8. Kienberger Susanne                    14.10. Stamm Dorothea            78 Jahre
18.8. Dr. Si�l Reinhard         73 Jahre 16.10. Bi�el Günther                89 Jahre
20.8. Zeberlein Norbert         75 Jahre 19.10. Berndt Harald                70 Jahre
23.8. Weber Dieter               71 Jahre 20.10. Lodzinski Andreas           72 Jahre
24.8. Plank Harald              73 Jahre 23.10. Heydenreich Reinhard 72 Jahre
25.8. Kohler Harry               81 Jahre 23.10. Brendel Konrad              82 Jahre
                                            30.10. Eisen Friedrich           83 Jahre
September 2021                              31.10. Bronnert Fritz            83 Jahre
1.9. Kunstmann Chris�an 80 Jahre 31.10. Seuchter Erika                       70 Jahre
1.9. Hödl Alfred                79 Jahre 31.10. Pommer Olga                  74 Jahre
2.9. Theisen O�o                78 Jahre
5.9. Kopp Fritz                  85 Jahre November 2021
6.9. Gläßer Ursula              80 Jahre 3.11. Kraus Irmgard                 65 Jahre
7.9. Teiwes Wilfried            82 Jahre 3.11. Schneider Joachim             76 Jahre
8.9. Steinleitner Mar�n         55 Jahre 5.11. Falkenberg Fred               88 Jahre
14.9. Zenger Ludwig             77 Jahre 6.11. Geiselhofer Adolf             71 Jahre
19.9. Reichert Detlef           73 Jahre 7.11. Porster Karl-Heinz            75 Jahre
19.9. Horneber Anton            75 Jahre 7.11. Baumbach Karl-Heinz 79 Jahre
21.9. Hein Ingeborg             70 Jahre 11.11. S�egler Norbert              74 Jahre
21.9. Schulz Norbert            70 Jahre 12.11. Bär Helga                    80 Jahre
24.9. Eisenmann Jana                        12.11. Kolb Fritz                82 Jahre
26.9. Kern Renate                60 Jahre 17.11. Pommer Hans-Jürgen 74 Jahre
26.9. Stamm Gerhard              80 Jahre 18.11. Weidner Brigi�e             78 Jahre
28.9. Lemberger Michael          55 Jahre 22.11. Brendel Viktor              65 Jahre
                                            25.11. Ebert Helmut              60 Jahre
Oktober 2021                                28.11. Händel Konrad             79 Jahre
3.10. Scholz Anneliese          78 Jahre

           Mitglieder, die künftig aus Gründen des Datenschutzes
            keine Erwähnung in der Geburtstagsliste wünschen,
           werden gebeten, dies dem Verein schriftlich mitzuteilen.

    FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradi�on und Leidenscha�               17
Bei uns finden
        Sie seit 1906
        alles rund um´s
        Zweirad

                                                                                                                                      n Sie al
                                                                                                                                     e nm
                                                                                                                                  hr
                                                                                                                                Fa ch ei
                                                                                                                                          !
         T: 09131 / 6 31 45
                                                                                                                                 do bei
         A: Fürther Straße 20                                                                                                        r
         E: drechsler-erlangen@arcor.de                                                                                           vo
         W: zweriad-drechsler.webnode.com

           meine lokale Apotheke in ERLANGEN # my local pharmacy # ma pharmacie locale

                         Wir drücken die Daumen
                         für unseren FSV Bruck!                                                                                              Langfeldstraße 27
                                                                                                                                             Erlangen-Bruck

                                                @pharma24.apotheke                   @pharma24                                      24h Einkauf unter www.pharma24.de
                                                                                                                                    Telefon, Öffnungszeiten, Anfahrt www.pharma24.org

GUTSCHEIN                                                                                                                                                      *

                                                                                                                     www.pharma24.de
24% Rabatt auf ein
    Produkt Ihrer Wahl
ausgenommen             rezeptpflichtige   Arzneimittel,
Sonderangebote, Zuzahlungen, Gutscheineinkauf und hier
                                                              18%              Rabatt auf ein Produkt                online bestellen & sparen             Bestpreis-Garantie!
beworbene Artikel. Nicht mit anderen Vorteilsaktionen             Nicht mit anderen Vorteilsaktionen kombinierbar.
                                                                                                                         in Bruck abholen                          Wenn Sie ein
kombinierbar. Gültig bis 31.01.2022                                             Gültig bis 31.01.2022
                                                                                                                                                           Produkt im aktuell gültigen
                                                                                                                                                            Prospekt einer Apotheke
                                                                                                                                                              im Umkreis von 20 km
                                                                                                                        FFP2-Schutz                          günstiger finden als bei
                                                                                                                                                             uns, bekommen Sie das
                                                                                                                      geeignete zertifizierte               Produkt zu diesem Preis.
20% Rabatt auf ein Produkt                                    16% Rabatt auf ein Produkt                              Masken erhalten Sie
                                                                                                                        jederzeit in Ihrer
                                                                                                                                                                Einfach den Flyer
                                                                                                                                                                   mitbringen!
     Nicht mit anderen Vorteilsaktionen kombinierbar.             Nicht mit anderen Vorteilsaktionen kombinierbar.
                   Gültig bis 31.01.2022                                        Gültig bis 31.01.2022                      Pharma24

                   www. e       REZEPT.bayern                                                                        Montag 8.30 bis 13.00 14.00 bis 19.00
  Auf www.eREZEPT.bayern gehen
                                                                                                                         -
                                                                                                                      Freitag
  Ihr Rezept fotografieren    eRezept
    Ihre Medikamente abholen oder kostenlos liefern lassen
   Wir lieben unsere Arbeit und sorgen uns gern um die Gesundheit unserer Kundinnen und Kunden.
   Melde Dich bei uns in der Apotheke oder bei jobs@pharma24.de, falls Du zu uns gehören möchtest!                   Samstag      8.30 bis 13.00 Uhr
Aktuelles Vereinsgeschehen
So sind wir zu erreichen
FSV Erlangen Bruck e.V.
Tennenloher Straße 68
91058 Erlangen

Vereinsgaststä�e und Pächter
Tel.: 09131 / 65905

Öffnungszeiten der Vereinsgaststä�e (Pizzeria Licandro)
Montag                  Ruhetag (nicht an Feiertagen)
Dienstag und Mi�woch 17:00 bis 22:30 Uhr
Donnerstag und Freitag 11:00 bis 14:00 Uhr und 17:00 bis 22:30 Uhr
Samstag und Sonntag     11:00 bis 22:30 Uhr

FSV Geschä�szimmer
Tel.: 09131 / 66873
Fax: 09131 / 768437
Mail: webmaster@fsv-erlangen-bruck.de

FSV Spielleiterzimmer
Tel.: 09131 / 768443

FSV Kegelbahn (Abteilung Sportkegeln)
Tel.: 09131 / 768438

Öffnungszeiten der Geschä�sstelle
Montag         9:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Donnerstag     9:30 Uhr bis 11:30 Uhr und
               18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
               (Reinhard Heydenreich nach Vereinbarung)

Vereinskonten
SPARKASSE ERLANGEN                       VR-BANK ERLANGEN-HÖCHSTADT
FSV Erlangen-Bruck                       FSV Erlangen-Bruck
IBAN: DE08 7635 0000 0013 0002 79        IBAN: DE69 7636 0033 0100 0925 50
BIC: BYLADEM1ERH                         BIC: GENODEF1ER1

Hinweise zum Versand der Vereinszeitung
Bi�e bei Adressänderungen unbedingt auch den FSV Erlangen-Bruck informieren.
Die Vereinszeitung kann sonst – auch bei bestehendem Nachsendeantrag – von der
Post nicht zugestellt werden.

    FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradi�on und Leidenscha�        19
Aktuelles Vereinsgeschehen

     Wir trauern um ...

       Norbert Hayd
       verstorben im 73. Lebensjahr.
       Nach dem unerwarteten Ableben des langjährigen Ver-
       eins- und Vorstandsmitglieds Wilfried Trinkwalter vor
       wenigen Wochen im Januar 2021 trauert der FSV Erlan-
       gen-Bruck nun um seinen Schatzmeister Norbert Hayd,
       der auch die längste Zeit der Mitgliedscha� im Verein
       und der Mitarbeit in der Vorstandscha� des Vereins un-
       ter den aktuellen Vorstandsmitgliedern zu verzeichnen
       hat.
       Norbert Hayd verstarb im Alter von 72 Jahren am 3. Mai 2021 völlig unerwartet.
       Norbert Hayd begann seine Mitgliedscha� und seine Karriere beim FSV Erlan-
       gen-Bruck im Jahr 1968 und brachte sein sportliches Talent erfolgreich in der 1.
       Fußballmannscha� und in der Tennisabteilung ein.
       Nach Beendigung seiner langjährigen ak�ven Sportkarriere übernahm er 1981
       das Amt des stellvertretenden Schatzmeisters im Verein und des Kassenwarts
       der Junioren.
       1985 wurde er von der Mitgliederversammlung als Schatzmeisters gewählt
       und versah dieses Amt 36 Jahre lang mit dem größten Vertrauen aller Mitglie-
       der. In diese Zeit fiel die Umsetzung zahlreicher Inves��onsmaßnahmen wie
       die Fer�gstellung der Schulsportanlage, der Umbau des B-Platzes und die Ge-
       neralsanierung der Kegelbahn und des Vereinsheims.
       Die Überwachung der Finanzgeschä�e des Vereins bei der Bewirtscha�ung des
       FSV-Tucher-Keller auf der Bergkirchweih gehört zwischenzeitlich leider zu den
       historisch denkwürdigen Tä�gkeiten.
       Er füllte diese verantwortungsvolle Posi�on mit hohem Arbeitseinsatz, mit gro-
       ßer Zuverlässigkeit und Präzision aus und genau mit diesen Tugenden wird ihn
       der Verein immer in bester Erinnerung behalten.

20                                  Vereinszeitschri� 3/2021
Aktuelles Vereinsgeschehen
Diese markante Lücke wird der Verein angesichts der auch in finanzieller Hin-
sicht wegweisenden Weichenstellung in den nächsten Monaten nur schwer
schließen können.
Für seine Verdienste und sein Engagement erhielt Norbert Hayd zwischen 1986
und 2008 alle Verdienstnadeln des Vereins und die Silberne und Goldene Ver-
einsnadel.
2008 überreichte ihm der BLSV das Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre Mitglied-
scha� und 2018 für 50 Jahre Mitgliedscha�.
Als besondere Würdigung zeichnete ihn 2010 die Stadt Erlangen mit dem Eh-
renbrief aus.
Die Vorstandscha� respek�erte den Wunsch seiner Ehefrau Emmi nach Zu-
rückhaltung und Ruhe in dieser schwierigen Zeit und drückte im Namen aller
Vereinsmitglieder das aufrich�ge Mitgefühl und die s�lle und �efe Anteilnah-
me in schri�licher Form aus.
Diese ewige Ruhe wünschen wir unserem Norbert.
Reinhard Heydenreich, Dr. Thomas Neudecker, Bernd Neudecker für die Vor-
standscha� des Vereins / Heinrich Schmi� als Vorsitzender des Ältestenrats /
Siegfried Schmiedecke als Ehrenamtsbeau�ragter

                                     Vorstandschaft 2014

Verleihung des Ehrenbriefes der      Vorstandschaft 2015
Stadt Erlangen (2010)

  FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradi�on und Leidenscha�         21
Aktuelles Vereinsgeschehen

     Wir trauern um ...

       Erwin Krahl (Ehrenmitglied des Vereins)
       verstorben im 91. Lebensjahr.
       Erwin Krahl trat dem FSV Erlangen-Bruck als achtzehn-
       jähriger Sportler im Jahr 1948 bei und blieb Mitglied des
       Vereins bis zu seinem letzten Tag, also über 72 Jahre hin-
       weg.
       Erwin übernahm mit seinem vorbildlichen Engagement
       zahlreiche Funk�onen im Verein vom Abteilungsleiter
       Turnen (Jugend), über den Abteilungsleiter Fußball und
       Mitglied des Bauausschusses, des Wahlausschusses, des Ausschusses Wirt-
       scha�, Bau und Technik, bis hin zum Mitglied des Ältestenrates. Dank dieses
       vorbildlichen Einsatzes für den Verein wurde er von 1973 bis 1989 zum stellver-
       tretenden Vorsitzenden gewählt.
       Für all diese Tä�gkeiten erhielt er alle Auszeichnungen des FSV Erlangen-Bruck,
       des Bayerischen Fußballverbands (BFV) und des Bayerischen Landessportver-
       bands (BLSV).
       Als besondere Ehrungen seien hier die Ernennung zum Ehrenmitglied des FSV
       Erlangen-Bruck (1983) genannt, die Überreichung des Ehrenbriefs der Stadt Er-
       langen (1988), die Auszeichnung mit dem BFV-Ehrenzeichen in Gold (1991) und
       mit dem BLSV Ehrenzeichen in Gold für 70 Jahre Mitgliedscha� im Jahr 2018.
       Der FSV Erlangen-Bruck fühlt sich Erwin Krahl zu ewiger Verbundenheit ver-
       pflichtet.
       Ruhe in Frieden!
       Reinhard Heydenreich          Dr. Thomas Neudecker
       Bernd Neudecker               Heinrich Schmi�

22                                  Vereinszeitschri� 3/2021
Aktuelles Vereinsgeschehen

Wir trauern um ...

  Walter Gäbel
  verstorben im 65. Lebensjahr.
  Walter Gäbel trat dem Verein 1997 bei und blieb diesem
  mit einer kurzen Unterbrechung bis zu seinem Ableben
  als passives Mitglied treu. Leider konnte er wegen der
  Corona-Pandemie seine regelmäßigen Besuche bei den
  Heimspielen unserer Fußballmannscha�en mit einem
  anschließenden gemütlichen Aufenthalt in der Ver-
  einsgaststä�e nicht mehr fortsetzen.
  Der Verein dankt Walter Gäbel für diese Verbundenheit, die für einen Verein
  auch in Form von pünktlicher Beitragszahlung ohne Gegenleistung überlebens-
  wich�g ist.
  Ruhe in Frieden!
  Reinhard Heydenreich                  Heinrich Schmi�
  1. Vorsitzender                       Vorsitzender des Ältestenrats

    FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradi�on und Leidenscha�       23
K R E AT IV E             K Ü C H E N

          WERKraumKÜCHE ERLANGEN             WERKraumKÜCHE FORCHHEIM
          Daimlerstr. 21a · 91058 Erlangen   Pilatus Campus 3 · 91301 Forchheim
          Tel.: +49 (0)9131.908 900-0        Tel.: +49 (0)9191.7 32 30 3-0

              info@werk-raum-kueche.de · www.werk-raum-kueche.de

Q werkraumkueche      A pinterest.de/werkraumkueche         E fb.com/werk.raum.kueche
Aktuelles Vereinsgeschehen

Wir trauern um ...

  Chris�an Böhm
  verstorben im 49. Lebensjahr.
  Chris�an Böhm trat am 7.11.2000 dem FSV Erlan-
  gen-Bruck bei und schloss sich der damals noch exis�e-
  renden Männer-Volleyallmannscha� an. Nach Auflösung
  dieser Mannscha� und seinem Umzug nach Ahlen hielt
  er dem FSV als passives Mitglied die Treue.
  Mit einem letzten „Dankeschön!“ für über 20-jährige
  Mitgliedscha� …
  Ruhe in Frieden!
  Reinhard Heydenreich
  1. Vorsitzender

    FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradi�on und Leidenscha�   25
Über 500 Fahrzeuge sofort verfügbar!

               4x
                              in Ihrer
                              Stad t!

Feser-Biemann - Ihr Fahrzeugspezialist in Erlangen
• Wir sind Ihr Vertragspartner für die        • Rent-a-car Mietwagenstation
  Marken Volkswagen, Volkswagen               • Automarkt: Günstige Gebrauchtwa-
  Nutzfahrzeuge, Audi, SEAT, CUPRA              gen-Schnäppchen
  und ŠKODA                                   • Riesenauswahl an jungen Ge-
• Große Auswahl an Jahres- und Ge-              brauchtwagen und Werksdienstwa-
  brauchtwagen aller Marken                     gen der Audi und Volkswagen AG
• Finanzierung und Leasing                    • Service vom zertifizierten Vertrags-
• Qualifiziertes Verkaufspersonal               händler nach den neuesten Stan-
• Immer Spitzenangebote                         dards

An folgenden Standorten sind wir für Sie da:
Feser-Biemann GmbH Feser-Biemann GmbH Feser-Biemann GmbH            Feser-Biemann GmbH
Bunsenstraße 72    Felix-Klein-Straße 71 Schallershofer Straße 78   Felix-Klein-Straße 76
91058 Erlangen     91058 Erlangen        91056 Erlangen             91058 Erlangen

www.feser-graf.de
Aktuelles Vereinsgeschehen
Mitgliederverwaltung
1. Mitgliederstand (100 neue Mitglieder!)
Vollmitglieder (über18 Jahre)     männlich          390
                                                           = 523)
                                  weiblich          133
Junioren (14 – 18 Jahre)          männlich           98
                                                           = 106)    = 887
                                  weiblich            8
Kinder / Schüler (bis 14 Jahre)   männlich          190
                                                           = 258)
                                  weiblich          68
Ergänzung zur Mitgliederzahl:
zuzüglich Kursteilnehmer (Gesundheitsgymnas�k und Yoga)
2. Mitgliederbewegung
Dank einer vorübergehenden Lockerung der Infek�onsschutzmaßnahmen durch die
Stadt Erlangen (Sportamt) und den BLSV konnte ein erfreulicher Mitgliederzuwachs
verzeichnet werden, insbesonders in unserer Hauptabteilung „Fußball“ und beim
Kindertanzen und Kinderturnen.
100 neue Mitglieder in allen Altersbereichen konnten begrüßt werden; leider waren
auch 32 satzungsgemäß angezeigte Austri�e sowie 4 Todesfälle zu verzeichnen.
Um die (befürchtete) vierte Coronawelle mit erneuten Einschränkungen beim Sport-
betrieb zu vermeiden, empfiehlt auch der FSV Erlangen-Bruck:
Impfzentren aufsuchen, Mund- und Nasenschutz bei engen Personenkontakten zu
tragen, Hände waschen und desinfizieren, Räume regelmäßig lü�en, größere Perso-
nenansammlungen vermeiden.
3. SEPA-Zahlverfahren
Per Lastschri� erhebt der FSV-Schatzmeister am 2. August 2021 die halbjährlichen
Beiträge von den vorliegenden Konten mit Mandatsreferenzen.
FSV-Daten
Gläubiger-ID: DE32 ZZZ0 0000 1172 48
Steuer-Nr.: 216/108/50496
Sparkasse Erlangen: IBAN: DE08 7635 0000 0013 0002 79      BIC: BYLADEM1ERH
Der Verantwortliche für die Mitgliederverwaltung bedankt sich für die Annahme des
Lastschri�einzugs (bei halbjährlicher oder jährlicher Zahlung).
Bi�e benachrich�gen Sie den Verein, wenn sich Ihre Bankdaten ändern!
Georg Gräbner
FSV-Mitgliederverwaltung, Beitrags- und Passwesen

     FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradi�on und Leidenscha�          27
Aktuelles Vereinsgeschehen
     Aktuell geplante Termine
     August 2021
     28./29.08. Deutschland Tour 2021 (Etappenort Erlangen)
     September 2021
     11.09.   Tennis Herren 30I / FSV Bruck - SV Puschendorf (14:00 Uhr)
     11.09.   1. Saisonspiel der Kegel-Herren (2. Bundesliga)
     19.09.   1. Saisonspiel der Kegel-Damen (1. Bundesliga)
     Saisonau�akt im Junioren-Fußball
     05.09.   B-Junioren Landesliga: FSV : SG Quelle Fürth (13:00 Uhr)
     12.09.   C-Junioren Bayernliga: FSV : JFG Steigerwald (11:00 Uhr)
     18.09.   A-Junioren Landesliga: FSV : Würzburger FV (14:00 Uhr)
     Oktober 2021
     03.10.    Tag der Brucker Einheit (Stad�eilrallye mit Endpunkt beim FSV)
     November 2021
     13.11.  Ehrungsnachmi�ag
     18.11.  Mitgliederversammlung (Tagesordnung vorher auf der Homepage)
     Dezember 2021
     18.12.   FSV Weihnachtsfeier

                               Wir sind Ihr Textilveredler
                               für Vereine, Firmen und Privat
                               Gustav-Hertz-Str. 10 · 91074 Herzogenaurach

28                                  Vereinszeitschri� 3/2021
Turnen/Tanzen/Gymnas�k/Yoga
Viele neue junge Mitglieder!
Erst einmal ein großes Dankeschön an die Trainerinnen, vor allem
Anna-Lena, Mona und Leonie. Trotz des mitunter sehr schlechten
We�ers (Wind, Regen, Sturm) kamen sehr viele Kids immer wie-
der jede Woche zum Training und wurden von Ihnen bei Laune
gehalten. Für die Eltern war es 1h Pause.
Nachdem am Anfang die Gruppen außen auf dem A-Platz dem We�er getrotzt ha-
ben, konnten ab Juni wieder alle in die Halle. Aufgrund der sehr guten Arbeit kamen
in den letzten Wochen zudem immer wieder neue Kinder zum Probetraining und
blieben auch. Wir haben inzwischen ca. 25 Kinder dazu gewonnen.
Das Kinderturnen wird deshalb auch in den meisten Sommerferienwochen für je
eine Stunde pro Woche auf dem A-Platz sta�inden. Bi�e dafür aber bei den Traine-
rinnen anmelden.
Die Fitness Gymnas�k Damen haben ihren Sport in den letzten Wochen außen fort-
gesetzt, Yoga und Rückengymnas�k innen.
Wir hoffen, dass es für alle sportlich weitergeht und wir auch im Herbst nach der
Sommerpause wieder normal starten.
Kris�n Kaden
Abteilungsleiterin

                      SPORTGASTSTÄTTE
                                 FSV Erlangen-Bruck

                      Pizzeria LICANDRO

                                    Tel.: 09131 / 65905
                            email: licandro-fsv.bruck@gmx.de
                            Bestellwebsite: www.licandro-er.de

                fsvbrucklicandro                licandrodanilo
     Sportgaststä�e FSV Erlangen-Bruck / Pizzeria Licandro, Tennenloher Str. 68, 91058 Erlangen

    FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradi�on und Leidenscha�                         29
Fußball
     Eine zerrü�ete Fußballsaison 2019 – 2021
     Die Saison beginnt im Juli 2019, wird im Winter 2019/20 unterbro-
     chen, im Frühjahr 2020 wieder begonnen und kurz darauf wieder
     abgebrochen, im Sommer/Herbst wieder begonnen, im Novem-
     ber 2020 unterbrochen und im Mai 2021 endgül�g abgebrochen.
     Das Corona-Virus hat (nicht nur) die Fußballabteilung völlig durch-
     einandergeschü�elt und letztendlich nach knapp zwei Jahren für ein Ergebnis ge-
     sorgt, das die meisten Vereine schweren Herzens unterstützt haben, das auch wir
     akzep�eren müssen und mit dem wir nun in eine neue Saison blicken.
     Unsere drei Herrenmannscha�en werden nächste Saison in den gleichen Klassen
     wiederbeginnen. Die 1. Mannscha� in der geteilten Landesliga Nordost, die 2. Mann-
     scha� in der Kreisklasse und die 3. Mannscha� in der B-Klasse.
     Bei den Junioren steigen unsere C-Junioren in die Bayernliga auf. Herzlichen Glück-
     wunsch an Tuhan Özdemir und Sertap Akagündüz und ihr erfolgreiches Team.
     Einziger Wermutstropfen: Wegen eines einzigen überflüssigen Gegentores im Spiel
     gegen Weißenburg steigen die A-Junioren nicht in die Bayernliga auf und verwehren
     dadurch auch den A2-Junioren den Aufs�eg in die Landesliga.
     Insgesamt hat die Vorstandscha� zusammen mit dem Sportvorstand Norbert Hof-
     mann bei der Neuorien�erung im Seniorenbereich der Fußballabteilung schon lange
     getroffene Entscheidungen umgesetzt und hat unsere langjährig erprobten Zugpfer-
     de ausgetauscht.

                                           Seit über 60 Jahren sind wir Ihr zuverlässiger
                                           Partner für Trauerfeiern und Besta�ungen�

      Inhaber Anna Baumüller               Ihr Besta�ungshaus mit Trauerhalle
      Ahornweg 59                                        und klima�siertem Café
      91058 Erlangen/Bruck                                    für s�l�olle Nachfeiern
      Telefon (0 91 31) 5 70 27
      Telefax (0 91 31) 5 76 24
      www.bestattungshaus-baumueller.de
      info@bestattungshaus-baumueller.de

                                           Meisterbetrieb
                                           Mitglied im Bestatterverband Bayern e.V.

30                                   Vereinszeitschri� 3/2021
Immobilienpreis
finden ist einfach.
                         Sie möchten verkaufen?

                         Jetzt kostenlos innerhalb
                         weniger Minuten den Wert
                         Ihrer Immobilie ermitteln:
                         sparkasse-erlangen.de/preisfinder

sparkasse-erlangen.de/
                         S Stadt- und Kreissparkasse
      preisfinder           Erlangen Höchstadt Herzogenaurach
Fußball
     Coronakrise, Neubaumaßnahmen und das Verlangen nach etwas Neuem haben die-
     se entscheidende Weichenstellung beeinflusst.
     Wir danken Normann Wagner und David Wägner, mit denen uns eine persönliche
     Freundscha� verbindet, für ihre aufopferungsvolle Arbeit, wünschen beiden viel Er-
     folg bei bester Gesundheit beim SC Adelsdorf. Wir schließen in diesen Dank natürlich
     Mathias Beck als Torhütertrainer und Sandra und Udo Hentschel als gute Betreu-
     er-Seelen der Mannscha� ein. Mathias Beck wird die Mannscha� auch in die neue
     Landesliga-Saison 2021/22 begleiten. Bei einem gemütlichen Grillabend werden wir
     diesen Dank bestä�gen und hoffen, dass wir dann keine Corona-Abstandsregeln
     mehr einhalten müssen.
     Wir danken Dieter Bü�ner für seinen Ehrgeiz bei Training und Betreuung der 2.
     Mannscha� und danken allen Spielern der 1. und 2. Mannscha� für ihre Iden�fika-
     �on mit dem Verein und für die vielen schönen Spiele mit erfreulichen Siegen und
     wenigen Niederlagen in Landesliga und Kreisklasse.
     Im Februar 2021, während der durch die Coronapandemie bedingten Unterbre-
     chung, haben uns bereits verlassen (alle Nennungen in alphabe�scher Reihenfolge):
     Fierat Cagli (TSV Kornburg), Klaus Faßold (Ziel unbekannt), Dominik Hofmann
     (FC Kalchreuth), Jacin Kemenni (TV 48 Erlangen), Adrian Marjanovic (Ziel unbekannt)
     Am Ende der Saison verabschiedeten wir uns aus dem Kader der 1. Mannscha� von:
     Max Bauernschmi� (SV Tennenlohe), Sandro Gumbrecht (TSV Rö�enbach), Pa-
     trick Hirschmann (FC Hersbruck), Marco Kaiser (DJK Ammerthal), Marcel Kaiser
     (DJK Ammerthal), Adem Selmani (Ziel unbekannt), Wodje Taje (Ziel unbekannt),
     Christoph Teuber (ASV Weisendorf), Frank Wildeis (TSV Abtswind)
     Den sicherlich nicht leichten Schri� in die Zukun� werden wir in der 1. Mannscha�
     mit unserem altbewährten Torhütertrainer Mathias Beck und den beiden erfolgrei-
     chen Trainern aus dem A-Juniorenteam Thomas Roka und Levent Özdemir wagen.
     Das gesamte Trainerteam genießt zusammen mit dem „Talentsucher“ Dieter Bü�ner
     das volle Vertrauen des Sportvorstands, der gesamten Fußballabteilung und der Vor-
     standscha�. Wir wünschen allen den auch von ihnen gewünschten Erfolg, vor allem
     Thomas und Levent bei den ersten Schri�en im Herrenbereich.

     Dieter Bü�ner wird auch die Aufgabe eines Trainers einer neu gegründeten Damen-
     mannscha� übernehmen. Dieses Neuland wird der FSV Erlangen-Bruck in seiner
     105-jährigen Vereinsgeschichte zunächst in einer Spielgemeinscha� mit dem ASV
     Möhrendorf betreten. Wir wünschen dem gesamten Team Spaß und Erfolg!

32                                   Vereinszeitschri� 3/2021
Fußball
Neben den bewährten FSV-Krä�en
Nikola Bajic, Lala Brandon, Erva Colak, Jonas Geinzer, Tim Hentschel, Christos Iosifidis,
Yannis Maag, Hayri Özdemir und Tom Wilke
konnten wir für diese neue Mannscha� aus der eigenen Jugend
Tobias Hummel und Yannic Di�mar
gewinnen und als Neuzugänge:
Jan Allerdissen (SpVgg Hessdorf), Alejandro Calle Restrepo (aus der Heimat), Dennis
Fiebiger (SpVgg Selbitz), Dimitrios Fo�adis (Vatanspor Nürnberg), Mario Foth (zu-
gleich Trainer der 2. Mannscha�), Hakim Graine (ATSV Erlangen), Jonas Händel (Bai-
ersdorfer SV), Felix Lengenfelder (TV 48 Erlangen), Chris�an Rzonsa (SV Tennenlohe),
Schöfer Moritz (ATSV Erlangen), Sander Schulze (ATSV Erlangen), Ahmed Slama (SGV
Nürnberg 1883), Sebas�an Zillig (ATSV Erlangen)

hinten (v. l.): Dennis Fiebiger, Christian Rzonsa, Felix Lengenfelder, Sander Schulze,
Yannic Dittmar, Nikola Bajic, Hakim Graine / Mi�e: Vorstand Reinhard Heydenreich,
Sportvorstand Norbert Hofmann, Tim Hentschel, Yannis Maag, Sebastian Zillig, Hayri
Özdemir (Kapitän) Brandon Lala, Anton Gnerlich, Moritz Schöfer, Jonas Händel, TW
Trainer Matze Beck, Co Trainer Levent Özdemir, Cheftrainer Thomas Roka / vorne:
Ahmed Slama, Dimitrios Fotiadis, Alejandro Calle-Restrepo, Jan Allerdissen, Christos
Iosifidis, Erva Colak, Tobias Hummel, Johannes Winkelmann (stellv. Kapitän)

Die guten Ergebnisse aus den ersten Freundscha�sspielen nach einer achtmona�gen
Pause von November 2020 bis Juni 2021 gegen
DJK-SC Oesdorf (Bezirksliga)                      2:1
Baiersdorfer SV (Bezirksliga)                     3:0
SpVgg Hü�enbach-Simmelsdorf (Bezirksliga)         5:1
TSV Abtswind (Bayernliga)                         0:1
SpVgg Erlangen (Bezirksliga)                      3:1
SV Gutenste�en-Steinachgrund (Bezirksliga)        0:2
TSV Johannis Nürnberg (Kreisklasse)               3:0
1. FC Sand (Bayernliga)                           1:0

     FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradi�on und Leidenscha�                 33
Fußball
     wurden bei Saisonau�akt noch nicht bestä�gt:
     FC Vorwärts Röslau : FSV Erlangen-Bruck             3:1
     FSV Erlangen-Bruck : FC Eintracht Münchberg         1:2
     Unsere U 23-Mannscha� haben wir in die Hände von Mario Foth gegeben, der zu-
     sammen mit Marco Eskofier und viel Erfahrung aus dem Juniorenbereich (Meister
     bei den D-Junioren) ein a�rak�ves Sprungbre� für den Aufs�eg in die Kreisliga und
     in die 1. Mannscha� Landesliga au�auen wird. Eine enge Verzahnung der 1. Mann-
     scha� mit der U-23 Mannscha� und mit den A-Junioren ist dabei eine unabdingbare
     Voraussetzung.
     Wir danken allen Trainern, Betreuern und Spielern für ihr Engagement und ihre Iden-
     �fika�on mit dem Verein, sagen unsere uneingeschränkte Unterstützung zu und
     wünschen somit viel Erfolg in der Saison 2021/22.
     R. Heydenreich / N. Hofmann
     Neuzugänge der 1. Mannscha�
     Der FSV Erlangen-Bruck hat seinen Kader weiter aufgepeppt drei interessante Neu-
     zugänge verpflichtet. Der Nordost-Landesligist hat noch mehr Qualität geholt und
     sieht sich für die neue Runde gut gerüstet. Für den Angriff kehrt Hakim Graine (34)
     vom ATSV Erlangen an die Tennenloher Straße zurück. Das Mi�elfeld verstärkt Mo-
     ritz Schöfer (23), der in Erlangen studiert und Landesliga-Erfahrung beim TSV Bogen
     gesammelt und der sich selbst bei den Bruckern angeboten hat. Dri�er Neuer ist ein
     Kolumbianer, der in Erlangen eine drei-jährige Ausbildung absolviert und der schon
     beim Regionalligisten VfB Eichstä� mi�rainiert hat. Alejandro Calle-Restrepo (22) ist
     technisch beschlagen und ist auch ein Kandidat für das Mi�elfeld.
     Norbert Hofmann, der Sportliche Leiter beim FSV Erlangen-Bruck, verkündet voller
     Stolz, dass die Brucker noch drei Neuzugänge begrüßen können. Mit Hakim Graine
     bekommt der FSV einen sehr erfahrenen Spieler dazu: “Hakim ist gedacht als erfah-
     rener Spieler, der den Jungen helfen soll. Diese Aufgabe hat er bereits im Training
     angenommen, steht mit Tipps und Hinweisen unseren jungen Stürmern zur Seite.
     Denn im Angriff ha�en wir bisher nur junge Spieler, da ist Hakim genau die rich�ge
     Ergänzung für unseren Kader.” Damit kann das Team von der Tennenloher Straße mit
     Torwart Jan Allerdissen (28), Abwehrmann Hayri Özdemir (30) und Johannes Win-
     kelmann (24, Mi�elfeld) jetzt mit Graine in der Offensive in allen Mannscha�steilen
     viel Erfahrung vorweisen. “Das war unser Ziel. Wir wollten eine Achse an erfahrenen
     Spielern auf dem Platz haben, die unsere zum Teil doch recht jungen Spieler unter-
     stützen. Hakim ist nun eine sehr gute Verpflichtung für uns, darüber sind wir sehr
     froh und er kennt den Laden hier je bestens”, so Hofmann weiter.
     Hakim Graine bringt jede Menge Erfahrung mit, hat auch schon zweimal für die
     Brucker gespielt. Neben 14 Regionalliga-Par�en (1 Tor) für den SC Eltersdorf hat der
     34-Jährige von 2009 bis Ende 2012 drei Jahre und dann noch einmal von August 2013
     bis Sommer 2015 für die Brucker gespielt und dabei 130 Bayernliga-Par�en (26 Tref-
     fer) absolviert. Zudem hat Graine noch sechsmal in der Bayernliga für die SpVgg Jahn
     Forchheim gekickt und dabei einmal ins Schwarze getroffen. Seit 2015 hat Graine für
     den ATSV Erlangen gespielt, scha�e zwei Aufs�ege von der Bezirksliga bis in die Bay-

34                                   Vereinszeitschri� 3/2021
Fußball
ernliga und hat 24 Mal in der Bayernliga gespielt und dabei fünf Treffer erzielt. Nun
möchte der langjährige Bayernliga-Angreifer seine Erfahrung beim FSV Bruck einbrin-
gen. “Hakim ist ja menschlich und charakterlich voll in Ordnung”, lobt ihn Hofmann.
Ein weiterer Neuzugang ist Moritz Schöfer, der durch Zufall den Bruckern “zugelau-
fen” ist: “Moritz stand auf einmal bei uns auf dem Trainingsplatz und hat gefragt, ob
er bei uns mi�rainieren kann. Der 23-Jährige hat beim TSV Bogen in der Landesliga
Mi�e gespielt und studiert nun in Erlangen. Der 1,81 Meter große Rechtsschütze hat
einen guten Eindruck hinterlassen. “Er ist ein bescheidener Junge, der gutes Rüstzeug
mitbringt, der willig und zweikampfstark ist und der in den ersten Übungseinheiten
auch gleich zu überzeugen wusste. Wir sind froh, dass wir Moritz bekommen haben”,
freut sich Hofmann über diese Personalie. Schöfer stammt aus Niederbayern und
durch sein Studium hat es ihn nun nach Erlangen verschlagen: “Wir wollen ihm bei
uns eine Chance geben”, so der Brucker Sportchef.
Das Trio komple�ert der Kolumbianer Alejandro Calle-Restrepo. Der hat im Alter von
sechs Jahren in seinem Heimatland mit Fußball angefangen. Von sieben bis elf Jah-
ren spielte er bei Talentos Bellanita, dann von der U12 bis zur U15 beim Profiverein
Medellín. In der U16 und der U17 spielte er in der Ligue C bei Boca Juniors de Bello.
2019 hat er erstmals bei einer deutschen Mannscha� gespielt und zwar für den Be-
zirksligisten SV Marienstein und dann für den VfB Eichstä� ll in der Bezirksliga Nord
in Oberbayern. In Eichstä� hat der Mi�elfeldspieler, der flexibel einsetzbar ist, bei
der ersten Mannscha� in der Regionalliga Bayern mi�rainiert. 2020 hat er wegen
Corona in Kolumbien nur trainiert, hat keine Spiele absolvieren können. In Erlangen
ist der Südamerikaner für eine dreijährige Ausbildung an einer Privatschule und will
nun Fußball auf gutem Niveau spielen. “Alejandro ist sehr ballsicher, technisch stark
und quirlig”, beschreibt ihn Hofmann.

    FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradi�on und Leidenscha�               35
GRUNDSTÜCK
VERKAUFEN.
ERLÖS IN NEUBAU
INVESTIEREN!

Die SCHULTHEISS Wohnbau AG ist seit 30 Jahren auf den Neubau von Häusern
und Eigentumswohnungen spezialisiert. Sollte für Sie der Verkauf Ihres Grunds in
Frage kommen, haben Sie die Möglichkeit, den Erlös in eine Neubauimmobilie auf
Ihrem Grundstück zu reinvestieren. So erhalten Sie langfristig Ihre Vermögenswerte
und zugleich verbleibt ein Stück Heimat in Ihrem Familienbesitz.

Telefon: 0911/34 70 9 - 163 | ankauf@schultheiss-wohnbau.de
www.schultheiss-wohnbau.de
Fußball
Frauenfußball zurück in Bruck!
Seit dem 1.7.2021 wird beim FSV auch wieder Frauenfußball ge-
spielt.
Durch den Wechsel von Dr. Jan-Frederik Gnichwitz (Mädchen Trai-
ner bei der SpVgg) zur Brucker U19 erreichten uns einige Anfra-
gen von Frauen auch beim FSV wieder eine Frauenmannscha� zu
gründen.
Wir sind stolz, kurzfris�g eine Mannscha� für die neue Saison melden zu können -
unser Dank geht an den ASV Möhrendorf, mit dem wir zukün�ig eine Spielgemein-
scha� bilden.
Als Trainer konnten wir Dieter Bü�ner (letze Saison Trainer unserer U23) gewinnen.
Der Anfang ist gemacht! Jetzt fehlen noch weitere Spielerinnen und Betreuer/innen.
Wir sind überzeugt den Frauenfußball in den nächsten Jahren in Bruck wieder etab-
lieren zu können.

Trainingszeiten:
Montag: 19:00 Uhr in Möhrendorf
             (freiwillig - Trainer Dominik Bieselt vom ASV Möhrendorf)
Mi�woch: 19:00 Uhr in Möhrendorf
             (Fahrt vom FSV nach Möhrendorf ist organisiert!)
Freitag:     19:00 Uhr beim FSV

Solltet Ihr Interesse oder Fragen haben, gerne an Dieter Bü�ner oder mich wenden.
Thomas Fraas

    FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradi�on und Leidenscha�            37
Fußball
     U23 - Alles neu!
     Bei uns in der U23 Mannscha� (2. Mannscha�) ist alles neu. Hier wird seit Wochen
     am Neuau�au einer zukun�sfähigen Mannscha� gearbeitet.
     Als erstes wurde das Trainerteam neu besetzt, hier fungiert nun der ehemalige U17
     Trainer Mario Foth als Spielertrainer und versucht seine Erfahrung als älterer Spieler
     auf den Platz zu bekommen und Marco Eskofier als Co-Trainer, der somit nicht mehr
     nur die U14 trainiert, sondern jetzt auch in der U23 mithil� und seine Erfahrung ein-
     bringt, um der jungen Mannscha� zu helfen.
     Die Mannscha� wurde fast komple� erneuert, was nach den letzten zwei Jahren
     auch nö�g war.
     7 Spieler aus dem letzten Jahr sind geblieben und hinzu kamen 6 Spieler aus der eige-
     nen Jugend plus 3 Neuzugänge, die auch bestens zu uns nach Bruck passen.
     Unser Altersdurchschni� ist jung aufgestellt mit einem Spieler, der 1986 geboren ist
     und den meisten der anderen aus den Jahrgängen 2000 bis 2003. Unsere hierdurch
     etwas fehlende Erfahrung merkt man natürlich auch immer wieder in den Spielen,
     wenn wir auf ältere Mannscha�en treffen.
     Wir haben einen Kader von 17 Spielern und können auf diesem Kader nun rich�g gut
     au�auen, sodass die Mannscha� auch eine gute Zukun� in unserem Verein haben
     wird.
     Wenn bei einzelnen Spielen mal Spieler benö�gt werden, werden wir auch immer
     von 1. Mannscha� und der U19 unterstützt, hier klappt die Kommunika�on auch
     rich�g gut.
     Im Torwar�raining unterstützt uns immer wieder der Gernot und hil� unseren jun-

38                                   Vereinszeitschri� 3/2021
Fußball
gen Keepern, dass Sie sich gut entwickeln können, wofür wir sehr dankbar sind.
Außerdem haben wir auch die Ria als Betreuerin gewinnen können, die uns bei Spie-
len tatkrä�ig unterstützt und auch an jedem Donnerstag die verletzten Spieler der
U23 behandelt. Auch bei der lieben Ria möchten wir uns herzlich bedanken.
Die Mannscha� zieht gut mit, wir haben eine gute Trainingsbeteiligung, alle wollen
es besser machen und als Mannscha� zusammenwachsen. Das wird sicher noch Zeit
brauchen, aber wir sind auf dem rich�gen Weg. In den Testspielen haben wir viel
Gutes gesehen, aber auch Dinge an denen wir alle arbeiten müssen.
Am 1. Spieltag der neuen Saison sind wir, mit dem FSV Großenseebach, gleich mal
auf eine Mannscha� gestoßen, die durch jahrelanges Zusammenspiel eine brutale
Erfahrung ha�e und unsere junge Mannscha� bei jedem Fehler ganz bi�er bestra�
hat. Schlussendlich mussten wir das Spiel mit einem 1:6 verloren geben. Aber auch
das wird uns nicht aus der Bahn werfen und wir haben in Weisendorf die nächste
Chance zu gewinnen.
Auch der erste Mannscha�sabend war ein voller Erfolg, alle Spieler waren dabei, es
hat rich�g Spaß gemacht und das stärkt am Ende des Tages natürlich auch den Zu-
sammenhalt.
An dieser Stelle möchten wir uns auch ganz herzlich bei unseren Sponsoren und Part-
nern bedanken.
- Daniel und Fabian Goller - Goller Kunststo�echnik GmbH & Co. KG
- Reha Point Erlangen
Viel Erfolg und Gesundheit wünschen allen Mitgliedern und Mannscha�en Euer Trai-
ner Team der U23 Mannscha�
Mario Foth und Marco Eskofier

    FSV Erlangen-Bruck | 1916 - 2016 | 100 Jahre Tradi�on und Leidenscha�             39
Fußball
     3. Mannscha� - Etliche neue Gesichter!
     Zum Trainingsau�akt nach der Corona-Zwangspause konnte Trainer Ralph Gläßer
     (Co-Trainer Enni Cescu� fehlte urlaubsbedingt) eine erfreulich große Anzahl von
     Spielern begrüßen, darunter etliche neue Gesichter.
     Am 04.07.21 fand dann ein erstes Vorbereitungsspiel sta�. Gegner in Bruck war At-
     le�co Erlangen 2, das allerdings mit einigen Spielern der 1. Mannscha� antrat. Kurz
     nach der Halbzeitpause musste das Spiel beim Stand von 1:2 wegen starken Unwet-
     ters abgebrochen werden. Torschütze für den FSV war Ayoub Machkaouri.
     Das nächste Testspiel führte uns am 18.07.21 nach Schnai�ach. Unsere Jungs ha�en
     offensichtlich beim Mannscha�sabend am 16.07. genügend Kra� getankt und konn-
     ten die Begegnung gegen FC Schnai�ach 2 mit 2:0 für sich entscheiden. Unsere Tore
     erzielten Fathi Ouji und Munir Ahmed Ali.
     Um möglichst vielen Spielern aus unserem derzeit etwa 25 Mann starkem Kader
     Spielpraxis zu verschaffen, fuhren wir bereits am 20.07. zum nächsten Testspiel nach
     Nürnberg zur 3. Mannscha� des dor�gen VfL. Nach teilweise hitziger Par�e auf für
     uns ungewohntem Kunstrasen konnte der VfL am Ende mit 5:2 die Oberhand behal-
     ten.
     Beginn der offiziellen Punkterunde war dann am 25.07.21 bei BSC Erlangen 2. Nach
     durchaus offenem Spielverlauf gewann der BSC mit 3:0, da unsere Mannscha� ihre
     Chancen nicht in Tore umsetzen konnte. Zwei Tore fielen darüber hinaus aus stark
     abseitsverdäch�ger Posi�on.
     Insgesamt gibt vor allem die im Vergleich zu früher durchwegs sehr hohe Trainings-
     beteiligung Anlass, mit Freude und posi�ven Erwartungen in die weitere Saison zu
     starten.
     Peter Doll

 Unsere Vielfalt für
                                                                           Wir nehmen uns Zeit für Sie und bieten Ihnen nach einer ausführlichen
                                                                           Befunderhebung eine individuelle, ganzheitliche und auf Ihre Bedürfnisse

 Ihre Gesundheit
                                                                           abgestimmte Therapie. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere
                                                                           Webseite, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

 REHA POINT Erlangen | Nägelsbachstr. 25b | 91052 Erlangen
 Tel.: 09131 - 218 33 | info@reha-point-erlangen.de                        www.reha-point-erlangen.de

40                                                           Vereinszeitschri� 3/2021
Sie können auch lesen