KLARER KURS NATURSCHUTZ - 25.-29. September 2018 34. Deutscher Naturschutztag

Die Seite wird erstellt Franziska Schröder
 
WEITER LESEN
KLARER KURS NATURSCHUTZ - 25.-29. September 2018 34. Deutscher Naturschutztag
KLARER KURS–
NATURSCHUTZ
34. Deutscher Naturschutztag
25.–29. September 2018
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

34.Deutscher Naturschutztag   2018
KLARER KURS NATURSCHUTZ - 25.-29. September 2018 34. Deutscher Naturschutztag
34. Deutscher                            Gesellschaftspolitische Herausforderungen sowie Fragen zur
                                                                    Ökonomie und Rechtslage werden ebenfalls in eigenen Fachveran-
                           Naturschutztag                           staltungen aufgegriffen. Das „Junge Forum“ wird in diesem Jahr
                                                                    zum zweiten Mal stattfinden und soll wieder junge Naturschüt-
                                                                    zerinnen und Naturschützer durch eigene Themenschwerpunkte
KLARER KURS – NATURSCHUTZ                                           einbinden und den Austausch mit erfahrenen Akteuren stärken.

                                                                    Exkursionen, Ausstellungen und Infostände sowie ein attraktives
Zum 34. Deutschen Naturschutztag (DNT) laden wir Naturschutz-       Begleitprogramm der Naturschutzverbände Schleswig-Holsteins
interessierte aus Politik, Verwaltung, Planung, Verbänden, Ehren-   ergänzen das Vortrags- und Diskussionsprogramm.
amt und Wissenschaft vom 25. bis 29. September 2018 nach
Kiel ein.                                                           Mit diesem vielfältigen Angebot bietet der 34. DNT eine Plattform
                                                                    für neue und aktuelle Fachinformationen aus zentralen Themen-
Unter dem Motto „Klarer Kurs – Naturschutz“ setzen wir – der        bereichen des Naturschutzes und ermöglicht einen umfassenden
Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V. (BBN), das Bundesamt     Austausch zwischen beruflichem und ehrenamtlichem Natur-
für Naturschutz (BfN), der Deutsche Naturschutzring (DNR) e.V.      schutz zu wichtigen Fach- und Zukunftsfragen.
und das gastgebende Ministerium für Energiewende, Landwirt-
schaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-     Wir freuen uns, Sie in Kiel begrüßen zu dürfen und mit Ihnen
Holstein (MELUND) – die Segel für ein großes Programm mit Vor-      gemeinsam für einen erfolgreichen Naturschutz zu arbeiten.
trägen, Diskussionen und Workshops.

Bei dem deutschlandweit größten Naturschutzkongress, der in         Heinz-Werner Persiel
diesem Jahr in Schleswig-Holstein, dem Bundesland zwischen          Vorsitzender des Bundesverbandes Beruflicher Naturschutz e.V.
den zwei Meeren, stattfindet, steht natürlich der „Meeres- und      (BBN)
Küstennaturschutz“ im Mittelpunkt. Herausforderungen, Erfolge
und auch Fehlschläge der drei großen Themenkomplexe „Bedeu-         Prof. Dr. Beate Jessel
tung der Meere für den Naturschutz“, „Meere und Nutzung“ und        Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz (BfN)
„Internationaler Küsten-, Meeres- und Klimaschutz“ werden von
kompetenten Fachreferentinnen und -referenten praxisbezogen         Prof. Dr. Kai Niebert
behandelt und präsentiert und zur Diskussion gestellt.              Präsident des Deutschen Naturschutzrings (DNR) e.V.

Darüber hinaus befasst sich der 34. DNT auch mit Themen rund        Jan Philipp Albrecht
um den Gebiets- und Artenschutz, mit dem Verlust von Grünland       Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur
und Insekten sowie dem Stadtnaturschutz und der Planungspraxis.     und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein (MELUND)

                                                                                                 Die Veranstaltung wird gefördert aus
                                                                                                 Mitteln des Bundesministeriums für
                                                                                                 Umwelt, Naturschutz und nukleare
                                                                                                 Sicherheit sowie des Ministeriums für
                                                                                                 Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt,
                                                                                                 Natur und Digitalisierung des Landes
                                                                                                 Schleswig-Holstein.
KLARER KURS NATURSCHUTZ - 25.-29. September 2018 34. Deutscher Naturschutztag
DIENSTAG 25 | 09 | 2018

Dienstag 25.09.2018                                                           Gremien-Sitzungen

09.00-20.00   SITZUNGEN                                                         ZNLF-Lenkungsgruppe               9.00
                                                                           Nur auf besondere Einladung
14.00-18.00   … WAS MIT NATUR … – Berufsfeldforum
              „Beruf und Ausbildung im Naturschutz“
                                                                      Präsidiumssitzung des Deutschen            12.00
14.00-18.00   5. Treffen Netzwerk Nationales Naturerbe                      Naturschutzrings (DNR) e.V.
              2018: „Kooperationen im Naturerbe?“                          Nur auf besondere Einladung

15.00-19.00   BBN-MEETINGS
                                                         Sitzung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft             13.00
                                                          Naturschutz, Landschaftspflege und Erholung
                                                                                               (LANA)
                                                                          Nur auf besondere Einladung

                                                                                Vorstandssitzung und             17.00
                                                                 Mitgliederversammlung des BDBiol –
                                                              Berufsvertretung Deutscher Biologen e.V.
                                                                          Nur auf besondere Einladung

                                                                                    BBN-Meetings
                                                                    Arbeitskreis Naturschutzgeschichte           15.00
                                                                      des Bundesverbandes Beruflicher
                                                                                  Naturschutz e.V. (BBN)
                                                               Leitung: Angelika Wurzel, Bundesverband
                                                            Beruflicher Naturschutz e.V. (BBN), Bonn und
                                                                             Prof. Dr. Hans-Peter Ziemek,
                                                                                       Universität Gießen

                                                                                           Fachbeiträge

                                                                  • Geschichte der Ölförderung und der
                                                         militärischen Nutzung im Gebiet des heutigen
                                                            Nationalparks im schleswig-holsteinischen
                                                                        Wattenmeer von 1965 bis 1990
                                                                                       Dr. Detlef Hansen,
                                                               NP Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
                                                                        und Prof. Dr. Hans-Peter Ziemek,
                                                                                     Universität Gießen/
                                                          Stiftung Naturschutzgeschichte, Königswinter

                                                                                                                      5
KLARER KURS NATURSCHUTZ - 25.-29. September 2018 34. Deutscher Naturschutztag
DIENSTAG 25 | 09 | 2018
                                                                              Dienstag 25.09.                            DIENSTAG 25 | 09 | 2018

                  • Bericht über das Projekt der „Großen
                                                                                               r ...                                     FS-
                  Chronik der Schutzstation Wattenmeer“ als
                                                                              ... was mit NatuNG                                    BERU
                                                                                                                                      FELD-
                  Beispiel für die eigenständige Aufarbeitung
                  der Geschichte eines Naturschutzvereins                    BERU F UN D AUSB ILDU
                                                                                                                                            M
                  Hans-Otto Meier, Ältestenrat der Naturschutz-
                  gesellschaft Schutzstation Wattenmeer e.V.,
                                                                            IM NATU RSCH UTZ                                         FORU
                  Husum

                  • Die Bedeutung von Prof. Dr. Walther Emeis
                                                                                          14.00                 dam                      it
                  für die Naturschutzgeschichte in
                                                                                                   was kann man
                  Schleswig-Holstein*                                                Naturschutz –
                                                                                                   rden?
                  Prof. Willfried Janßen, Winderatter See-Kielstau                   überhaupt we
                  e. V. – Förderverein für Natur und Umwelt
                                                                            Überblick über die Entwicklung der Berufe im Naturschutz,
                  (*Dieser Beitrag dient als Grundlage für eine Diskussi-
                                                                            Anforderungen sowie Beratungsmöglichkeiten bei der
                  on über die zukünftige Dokumentation und Erarbei-
                                                                            Studien- und Berufswahl
                  tung der Naturschutzgeschichte Schleswig-Holsteins.)
                  Interessierte sind herzlich eingeladen!
                                                                                         15.00
                                                                                                                 ie?
                                                                                     Los geht´s! Aber w
18.00             Arbeitskreis Arten- und Biotopschutz,
                  Natura 2000
                  des Bundesverbandes Beruflicher
                                                                            Information über Studium, Aus- und Weiterbildung, FÖJ, Bundes-
                  Naturschutz e.V. (BBN)
                                                                            freiwilligendienst, Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau,
                  Leitung: Prof. Dr. Martin Dieterich
                                                                            Studium an Universitäten und Fachhochschulen, das Referenda-
                  Interessierte sind herzlich eingeladen!
                                                                            riat der Landespflege, Weiterbildung zum Ranger und Naturführer

18.00             Arbeitskreis Naturschutzverwaltung
                  des Bundesverbandes Beruflicher
                                                                                         16.30
                  Naturschutz e.V. (BBN)
                                                                                                         Wohin?
                  Leitung: Prof. Klaus Werk                                          Durchstarten!
                  Interessierte sind herzlich eingeladen!
                                                                            Vorstellung des Arbeitsalltags in Naturschutzbehörden, Fach-
                                                                            behörden im Naturschutz- und Infrastrukturbereich, Planungs-,
                                                                            Ingenieur- und Gutachterbüros, Forschung und Wissenschaft
                                                                            sowie Verbänden

                                                                            Noch Fragen? Neben Informationen gibt es auch viel Zeit für
                                                                            Fragen und Gespräche!

                                                                            Das Berufsfeldforum findet statt im Großen und Kleinen Saal
                                                                            im Mensagebäude (direkt neben dem Audimax).
                                                                            Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

                                                                            Veranstaltet vom Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V. (BBN) in
                                                                            Zusammenarbeit mit dem Jungen Forum des Deutschen Naturschutztages.
                                                                            Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die darüber hinaus am DNT teilnehmen
                                                                            möchten, melden sich bitte an: www.deutscher-naturschutztag.de

6                                                                                                                                                  7
KLARER KURS NATURSCHUTZ - 25.-29. September 2018 34. Deutscher Naturschutztag
DIENSTAG 25 | 09 | 2018                                                                                               DIENSTAG 25 | 09 | 2018

    5. TREFFEN NETZWERK                                                      PROGRAMM
    NATIONALES NATURERBE 2018                                                14.00 Uhr
                                                                             Begrüßung und Fragestellung: Kooperieren wir zu
    Kooperationen im Naturerbe?                                              wenig im Naturschutz?
                                                                             Sandra Redmann und Dr. Walter Hemmerling, Stiftung
   Das Nationale Naturerbe umspannt mittlerweile über 220.000                Naturschutz Schleswig-Holstein, Molfsee
   Hektar, das entspricht 0,6 Prozent der Fläche der Bundesrepublik
                                                                             14.30 Uhr
   Deutschland. Die Verantwortung für diesen Naturschatz wird von
                                                                             „Lokale Aktionen“ in Schleswig-Holstein
   vielen Organisationen der Zivilgesellschaft, vor allem von Natur-
                                                                             Uwe Dierking, Deutscher Verband für Landschaftspflege und
   schutzstiftungen und anderen gemeinnützigen Organisationen
                                                                             Schrobach-Stiftung, Kiel
   übernommen. Das ist eine enorme Herausforderung, der man am
   besten mit modernen Lösungsansätzen begegnet.                             15.00 Uhr
   Welche Rolle können Kooperationen dabei spielen? Welche positi-           Kooperationsmöglichkeiten mit der DBU
   ven Beispiele gibt es bereits, auf denen man aufbauen kann und die        Prof. Dr. Werner Wahmhoff, Deutsche Bundesstiftung
   weiterentwickelt werden können?                                           Umwelt, Osnabrück
   Diese Fragen werden auf dem Netzwerktreffen gemeinsam disku-
   tiert.                                                                    15.30 Uhr
                                                                             Vogelmonitoring
   Die Veranstalter des 5. Netzwerktreffens (Stiftung Naturschutz            Jana Planek, Naturstiftung David,
   Schleswig-Holstein, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Naturstif-            Dr. Matthias Wichmann, Heinz-Sielmann-Stiftung, Elstal
   tung David) laden alle Partner im Nationalen Netzwerk Natur und
   weitere Interessierte ganz herzlich zu dieser Veranstaltung ein.          16.00 Uhr: Kaffeepause

                                                                             16.30 Uhr
                                                                             LiegenschaftsManagementSystem - LieMaS
                                                                             Christian Unselt, NABU-Stiftung Nationales Naturerbe, Berlin

                                                                             17.00 Uhr
                                                                             NNE-Netzwerk in Mecklenburg-Vorpommern
                                                                             Ulla Kösters, Stiftung Umwelt und Naturschutz Mecklenburg-
                                                                             Vorpommern, Schwerin
                                                                             Stefan Schwill, NABU-Stiftung Nationales Naturerbe, Berlin

                                                                             17.30 Uhr
Tagungsort:          Wissenschaftszentrum Kiel, Fraunhoferstr 13,
                                                                             Ein Blick auf die IV. Tranche des NNE
                     24118 Kiel, Raum: Einstein
                                                                             Adrian Johst, Naturstiftung David, Erfurt
Veranstalter:        Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein                 18.00 Uhr Ende des Fachprogramms
                     Deutsche Bundesstiftung Umwelt
                     Naturstiftung David
                                                                             Ab 19.30 Uhr: Gemütliches Beisammensein
Anmeldung:           Bitte melden Sie sich zum Netzwerktreffen und           (Ort wird auf der Tagung bekannt gegeben)
                     zur Exkursion an unter folgendem Link:
                                                                             EXKURSION am Mittwoch, 26.09. von 9.00-12.30 Uhr
                     www.stiftungsland.de/anmeldung-nnn
                                                                             zum Naturwald von Stodthagen.
                                                                             Treffpunkt/Abfahrt: Wissenschaftszentrum
TeilnehmerInnen des Netzwerktreffens, die darüber hinaus am DNT teilnehmen
möchten, melden sich bitte an auf: www.deutscher-naturschutztag.de
    8                                                                                                                                          9
KLARER KURS NATURSCHUTZ - 25.-29. September 2018 34. Deutscher Naturschutztag
MITTWOCH 26 | 09 | 2018

                                                        GREMIEN-SITZUNGEN
                                          Sitzung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft        09.00-13.00
                                           Naturschutz, Landschaftspflege und Erholung
                                                                                (LANA)
                                                           Nur auf besondere Einladung

                                                             DOSB-Fachforum Umwelt           09.00-13.00
                                                           Nur auf besondere Einladung

                                                 Mitgliederversammlung und Regional-         09.30-12.00
                                                 gruppen-Treffen des Bundesverbandes
                                                      Beruflicher Naturschutz e.V. (BBN)
                                                   Interessierte sind herzlich eingeladen!

                                                       Netzwerktreffen der Landesbüros       10.00-12.00
                                                           Nur auf besondere Einladung

                                                 Bundesversammlung der Landespflege-         10.30-13.00
                                                      referendarinnen und -referendare
                                                           Nur auf besondere Einladung

Mittwoch 26.09.2018
09.00-20.00   GREMIEN-SITZUNGEN

13.30-18.00   ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG

19.30         EMPFANG AUF EINLADUNG DER
              LANDESREGIERUNG VON
              SCHLESWIG-HOLSTEIN

                                                                                                      11
KLARER KURS NATURSCHUTZ - 25.-29. September 2018 34. Deutscher Naturschutztag
MITTWOCH 26 | 09 | 2018                                                                                  MITTWOCH 26 | 09 | 2018

ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG                                                                                           13.30-17.00

Moderation
                                                                                     Klimawandel – größte Herausforderung
THORSTEN ELSCHER
                                                                                     an Meer und Mensch
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und
                                                                                     Dr. Meeno Schrader
Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein
                                                                                     Meteorologe und TV-Moderator

                   Begrüßung durch die Veranstalter
                   Heinz-Werner Persiel
                   Vorsitzender des Bundesverbandes Beruflicher                       Festrede
                   Naturschutz e.V.                                                   Jan Philipp Albrecht
                                                                                      Minister für Energiewende, Landwirtschaft,
                                                                                      Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes
                                                                                      Schleswig-Holstein
                   Grußwort
                   Prof. Dr. Lutz Kipp
                   Präsident der Christian-Albrechts-Universität
                   zu Kiel                                         PODIUMSGESPRÄCH: KLARER KURS – NATURSCHUTZ?

                                                                   Moderation: Luisa Neubauer (G7-Jugenddeligierte)
                                                                   Marvin Manzenberger (UN-Dekade Jugendbotschafter)
                   Begrüßung
                   Doris Grondke
                   Stadträtin der Landeshauptstadt Kiel

           Film: "ABTAUCHEN UND STAUNEN"                           Prof. Dr.                          Undine Kurth
                Impressionen des Internationalen                   Beate Jessel                       Vizepräsidentin des
          Naturfilmfestivals GREEN SCREEN Eckernförde              Präsidentin des Bundes-            Deutschen Naturschutzrings
                                                                   amtes für Naturschutz              (DNR) e.V.

                  Festrede
                  Svenja Schulze
                  Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz
                  und nukleare Sicherheit

                                                                   Dr. Carsten                         Alexander Bonde
                                                                   Neßhöver                            Generalsekretär der
                                                                   Generalsekretär des                 Deutschen Bundesstiftung
                                                                   Sachverständigenrates für           Umwelt
                                                                   Umweltfragen
12                                                                                                                                13
KLARER KURS NATURSCHUTZ - 25.-29. September 2018 34. Deutscher Naturschutztag
MITTWOCH 26 | 09 | 2018                                                                                        MITTWOCH 26 | 09 | 2018

ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG 17.00-18.00                                      EMPFANG                       19.30
                                                                         AUF EINLADUNG DER LANDESREGIERUNG
                                                                         VON SCHLESWIG-HOLSTEIN
Verleihung des Wolfgang-Erz-Förderpreises
des Bundesverbandes Beruflicher Naturschutz e.V. (BBN)                   Landeshaus Kiel: Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel

                                      überreicht durch
                                      Heinz-Werner Persiel
                                      Vorsitzender des                                        Empfang des Ministerpräsidenten
                                      Bundesverbandes Beruflicher                             von Schleswig-Holstein
                                      Naturschutz e.V. (BBN)                                  Daniel Günther

Laudatio: Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V. (BBN)

Mit dem vom BBN zum Gedenken an Wolfgang Erz gestifteten Wolfgang-Erz-
Förderpreis, der erstmals beim DNT 2010 in Stralsund verliehen wurde,
werden bundesweit herausragende und beispielhafte anwendungs- und
umsetzungsorientierte Arbeiten für den Naturschutz ausgezeichnet.

                                                                            Anfahrts- / Wegbeschreibung
                                                                            Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Landeshaus vom
                                                                            ZOB (Hauptbahnhof) aus zu erreichen mit den Buslinien 41,
                                                                            42 und 51 oder Sie machen einen Spaziergang vom Audimax
                                                                            zum Landeshaus in ca. 30 Minuten nach folgender Route:
                                                                            Vom Audimax (Christian-Albrechts-Platz) gehen Sie zur gro-
                                                                            ßen Strassenkreuzung, überqueren den Westring und folgen
                                                                            der Olshausenstraße bis diese in die Beselerallee übergeht,
                                                                            dann weiter geradeaus bis zur Reventlouallee. Dieser folgen
                                                                            Sie bis zum Düsternbrooker Weg. Dort biegen Sie nach links
                                                                            ein und erreichen das Landeshaus in ein paar Minuten.

14                                                                                                                                        15
KLARER KURS NATURSCHUTZ - 25.-29. September 2018 34. Deutscher Naturschutztag
DONNERSTAG 27 | 09 | 2018

                                                                     Das erste Mal                                    DNT-
                                                                                                                          EN
                                                                     beim DNT ?                                      LOTS

                                                                  DA GIBT ES SICHERLICH VIELE FRAGEN!
                                                                  Mit dem DNT-Lotsenprogramm möchten wir Sie durch den
                                                                  DNT navigieren und Ihnen helfen, sich schnell heimisch zu fühlen
                                                                  und unkompliziert Kontakte zu knüpfen.
                                                                  Während des gesamten DNT stehen Ihnen unsere engagierten
                                                                  „DNT-Lotsen“ – erfahrene NaturschützerInnen und langjährige
                                                                  DNT-BesucherInnen – für Ihre fachlichen Fragen und Anliegen zum
                                                                  DNT oder die Suche nach geeigneten AnsprechpartnerInnen zur
                                                                  Verfügung. Sie erkennen sie an den roten Lotsen-Buttons.

                                                                  08.30-9.00 BEGRÜSSUNGSCAFÉ IN DER LOUNGE

Donnerstag 27.09.2018                                             Begrüßung durch VertreterInnen der DNT-Veranstalter:
                                                                   • Kurze Einführung in den DNT
                                                                      (Geschichte, Akteure, Ziele und Themen DNT 2018)
09.00-09.45 PLENUM                                                 • Vorstellung Mentoring-Programm 2018
            Meeresnaturschutz und Klimaschutz – Impulse               (Lotsen-Pool, Lounge)
            Prof. Dr. Hubert Weiger
            Bund für Umwelt und Naturschutz e.V. (BUND), Berlin
                                                                   • Erstes Netzwerken
                                                                   • Terminhinweise                     Lotsen -Lounge
            Dr. Detlef Hansen
            Nationalpark Schleswig- Holsteinisches Wattenmeer,    13.00-14.00 MITTAGSTREFF FÜR JUNGE LEUTE
            Tönning                                               Offenes Angebot: gemeinsamer Mittagstisch in der Mensa
                                                                  mit den Lotsen
10.00-18.00
   16       PARALLELE FACHVERANSTALTUNGEN 1-9
            MODUL 1: 10.00-13.00 | MODUL 2: 14.00-18.00           18.15-18.45 NACHTREFFEN IN DER LOUNGE
                                                                  Ausklang und Feedback-Runde
14.00       Beiratssitzung Natur und Landschaft
            Nur auf besondere Einladung

14.00       Kuratoriumssitzung Bundesfachtagung
            Naturschutzrecht
            Nur auf besondere Einladung

19.00       Arbeitskreis Freie Berufe des Bundesverbandes
            Beruflicher Naturschutz e.V. (BBN)
            Interessierte sind herzlich eingeladen

ab 19.00    OFFENE FOREN

                                                                                                                                     17
KLARER KURS NATURSCHUTZ - 25.-29. September 2018 34. Deutscher Naturschutztag
DONNERSTAG 27 | 09 | 2018                                                                                  DONNERSTAG 27 | 09 | 2018

                                                                     Die Meeresschutzgebiete in der Ausschließlichen             12.15
                                                                              Wirtschaftszone (AWZ): Schutzgebiets-
                                                                              verordnungen und Managementpläne
                       FACHVERANSTALTUNG 1                                                        Dr. Jochen Krause,
                                                                                   Bundesamt für Naturschutz (BfN),
         AUFGABEN DES NATURSCHUTZES IM                                                              Außenstelle Vilm
               MEER UND AN DEN KÜSTEN
                                                                                     Monitoring und Schutz                FV 1 MODUL 2
                                                                                             mariner Arten
                                                                                Moderation und Diskussionsleitung:        14.00 - 18.00
                                                                                                  Hermann Schultz
FV 1 MODUL 1    Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie                               NABU Schleswig-Holstein, Neumünster
                – MSRL/ Wasserrahmenrichtlinie –
                                                                           Biodiversitätsmonitoring im Wattenmeer                14.15
                WRRL/ Natura 2000 im Meer und
                                                                                                         Kai Eskildsen
                an der Küste                                         Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und
10.00 - 13.00   Moderation und Diskussionsleitung:                             Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN),
                Prof. Dr. Henning von Nordheim                                      Nationalparkverwaltung, Tönning
                Bundesamt für Naturschutz (BfN),
                Außenstelle Vilm                                                       Die Rolle digitaler Erfassungen           14.45
                                                                                    im marinen Wirbeltiermonitoring
 10.15          Europäische Richtlinien zum Schutz der Meere:                                     Dr. Kai Borkenhagen
                Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) und                                      FTZ Westküste, Büsum
                Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
                Dr. Britta Knefelkamp                                                                     Kaffeepause
                Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und länd-
                liche Räume Schleswig-Holstein (LLUR SH), Flintbek              Trilateraler Seehundmanagementplan               15.45
                                                                                                    Rüdiger Strempel
 10.45          Meeresnaturschutz in den Küstengewässern                        Gemeinsames Wattenmeersekretariat,
                Niedersachsens                                                                        Wilhelmshaven
                Florian Carius
                Nationalparkverwaltung Niedersächsisches                        Die freiwillige Vereinbarung zwischen            16.15
                Wattenmeer, Wilhelmshaven                                            Fischereiverbänden und MELUND
                                                                                       zum Schutz von Schweinswalen
                Kaffeepause                                                              und tauchenden Meeresenten
                                                                                                          Claus Müller
 11.45          Konkretisierung der rechtlichen Sicherung,                              Ostsee Info-Center, Eckernförde
                Umsetzung und Qualität der Gebietsmanage-
                mentpläne in den Küsten- und Meeresbereichen            Monitoring durch Citizen Science am Beispiel             16.45
                Schleswig-Holsteins                                                                   Beach Explorer
                Manfred Bohlen                                                                   Rainer Borcherding
                Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft,                     Schutzstation Wattenmeer, Husum
                Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND), Kiel

 18                                                                                                                                 19
DONNERSTAG 27 | 09 | 2018                                                                                  DONNERSTAG 27 | 09 | 2018

                                                                    Konfliktbewältigung durch Zertifikate? – In welchen          12.20
                                                                      Fällen können MSC-Verfahren bei der Lösung von
                                                                                           Nutzungskonflikten helfen?
FACHVERANSTALTUNG 2                                                                                     Vivien Kudelka
MEERE UND NUTZUNGEN                                                    Marine Stewardship Council (MSC) – Regionalbüro
                                                                                                    Deutschland, Berlin

                                                                                 Schadstoffe und Öleinträge               FV 2 MODUL 2

FV 2 MODUL 1     Fischerei und Aquakultur                                      Moderation und Diskussionsleitung:         14.00 - 18.00
                                                                                                       Dr. Dorit Kuhnt
 10.00 - 13.00   Moderation und Diskussionsleitung:                     Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft,
                 Dr. Gerd Meurs                                       Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND), Kiel
                 Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und
                 Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN), National-                           Wie geht es den Meeren?              14.15
                 parkverwaltung, Tönning                                    • Belastungen der Meere durch stoffliche
                                                                                      Einträge und Unterwasserlärm
 10.15           Wer? Wie? Was? – Zahlen, Daten, Fakten und                                            Dr. Mark Lenz
                 Nutzungskonflikte Fischerei, Krabbenfischerei                     GEOMAR – Helmholtz-Zentrum für
                 und Aquakultur                                                                 Ozeanforschung, Kiel
                 Dr. Gerd Kraus
                 Thünen-Institut für Fischereiökologie, Hamburg                    • Verölt – Ölbelastungen im Meer              14.40
                                                                                                 Hans-Peter Damian
 10.40           Wohin können Nutzungskonflikte führen –                           Umweltbundesamt (UBA), Dessau
                 Fischereiregelung in der AWZ
                 RA Rüdiger Nebelsieck                                           • Ausgebaggert – Bergbau im Meer                15.05
                 Mohr Rechtsanwälte, Hamburg                                                   (Sand, Kies, Öl, Gas)
                                                                                                    Nadja Ziebarth
                 Kaffeepause                                           Bund für Umwelt und Naturschutz e.V. (BUND),
                                                                                         Meeresschutzbüro, Bremen
 11.30           Krabbenfischerei, Nationalpark und Marine
                 Stewartship Council (MSC) –                                                              Kaffeepause
                 Probleme und mögliche Lösungen
                 Dr. Hans-Ulrich Rösner                                                         Podiumsdiskussion                16.00
                 WWF Wattenmeerbüro, Husum                          Ausgenutzt – Wie kann man Nutzen und Schutz
                                                                             der Meere zusammenbringen und wo
 11.55           Vom Konflikt zum Konsens – Wie können außer-                                  liegen die Grenzen?
                 gerichtliche Lösungen aussehen? – Muschel-                 mit der Referentin und den Referenten
                 einigung und freiwillige Vereinbarungen                                        sowie Heike Imhoff
                 Vera Knoke                                            Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz
                 Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft,                 und nukleare Sicherheit (BMU), Bonn
                 Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND), Kiel
                                                                                   Impuls von Prof. Dr. Martin Quaas
                                                                                                      Universität Kiel

 20                                                                                                                                 21
DONNERSTAG 27 | 09 | 2018                                                                                    DONNERSTAG 27 | 09 | 2018

                                                                        Ausgebrummt: Insektensterben                        FV 4 MODUL 2
 FACHVERANSTALTUNG 4                                                        und Bestäuberproblematik
 DAS ELEND DER                                                                   Moderation und Diskussionsleitung:         14.00 - 18.00
 KULTURLANDSCHAFTEN: GRÜNLAND-                                                                      Dr. Andreas Krüß
 VERLUSTE UND INSEKTENSTERBEN                                                   Bundesamt für Naturschutz (BfN), Bonn

                                                                      Der IPBES-Bestäubungs-Bericht: Kernaussagen                  14.15
                                                                             und Erfahrungen in der Kommunikation
                                                                                               Prof. Dr. Josef Settele
FV 4 MODUL 1    Grünland am Ende?                                           Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung
                                                                                                          (UFZ), Halle
10.00 - 13.00   Moderation und Diskussionsleitung:
                Florian Schöne                                              Starke Rückgänge bei den Insekten und                  14.45
                Deutscher Naturschutzring (DNR) e.V., Berlin              mögliche Ursachen – Neueste Erkenntnisse
                                                                                   aus den Forschungsvorhaben des
 10.15          Verlust von Insektendiversität durch                               Entomologischen Vereins Krefeld
                Grünlandintensivierung                                                                    Martin Sorg
                Prof. Dr. Wolfgang W. Weisser                                     Entomologischer Verein Krefeld (EVKr),
                Technische Universität München                                                      Neukirchen-Vluyn

 10.40          Grünlandwirtschaft trotz Naturschutz –                                                     Kaffeepause
                Antworten aus der Agrarwissenschaft
                Prof. Dr. Martin Elsäßer                                              Bald keine Schmetterlinge mehr –             15.45
                Universität Hohenheim                                 besorgniserregende Rückgänge der Artenvielfalt in
                                                                                            unseren Kulturlandschaften:
 11.05          Grünlandbasierte Milchviehhaltung und                         indirekte Einwirkungen auf Schutzgebiete
                Naturschutz – passt das zusammen?                                                 Dr. Jan Christian Habel
                Jendrik Holthusen                                                        Technische Universität München
                Grünlandzentrum Niedersachsen, Övelgönne
                                                                        Pflanzenschutzmittel zulassen und trotzdem                 16.15
                Kaffeepause                                                       Biodiversität schützen – geht das?
                                                                                                   Dr. Mareike Güth
12.00           Zwei Kurzvorträge und Diskussion:                                  Umweltbundesamt (UBA), Dessau
                Grünland besser in Wert setzen –
                taugen die Instrumente der GAP?                                      Bienenrettung – Was ist zu tun?               16.45
                Dr. Jürgen Metzner                                                                     Corinna Hölzel
                Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V.,                 Bund für Umwelt und Naturschutz
                Ansbach                                                                Deutschland e.V. (BUND), Berlin

 12.15          Was am Ende übrig bleibt: Wertgrünland in
                Schleswig-Holstein und sein Erhalt
                Dr. Silke Lütt
                Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und länd-
                liche Räume Schleswig-Holstein (LLUR SH), Flintbek

 22                                                                                                                                   23
DONNERSTAG 27 | 09 | 2018                                                                             DONNERSTAG 27 | 09 | 2018

 FACHVERANSTALTUNG 5                                                   Zukunft der (Nieder-)Moore in                 FV 5 MODUL 2
                                                                                        Deutschland
 GEBIETS- UND ARTENSCHUTZ
                                                                            Moderation und Diskussionsleitung:       14.00 - 18.00
                                                                                                  Silvia Bender
                                                                             Bund für Umwelt und Naturschutz
                                                                                Deutschland e.V. (BUND), Berlin

                                                                                   Moorschutz im Klimawandel                14.15
                                                                                       Prof. Dr. Matthias Drösler
FV 5 MODUL 1     Natura 2000 – aktuelle                                      Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
                 Herausforderungen                                                               (HSWT), Freising

 10.00 - 13.00   Moderation und Diskussionsleitung:                           Bedarf von Flächenkulissen für die            14.45
                 Dr. Axel Ssymank                                        Wiedervernässung von (Nieder-)Mooren
                 Bundesamt für Naturschutz (BfN), Bonn                                       Prof. Dr. Jutta Zeitz
                                                                                   Humboldt-Universität, Berlin
 10.15           Defizite bei der Umsetzung von Natura 2000
                 Bernd Koop                                                                          Kaffeepause
                 Landesnaturschutzverband Schleswig-Holstein,
                 Kiel, Ornithologische Arbeitsgemeinschaft               Die Niedermoore Deutschlands im Licht              15.45
                 Schleswig-Holstein und Hamburg, Plön                              globaler Herausforderungen
                                                                                         Prof. Dr. Hans Joosten
 10.45           Low Hanging Fruits: Können wir kurzfristige                             Universität Greifswald
                 Verbesserungen der Erhaltungszustände von
                 Lebensraumtypen und Arten erreichen?              (Ökonomische) Rahmenbedingungen für einen                16.15
                 Axel Benemann                                                     effektiven Moorbodenschutz
                 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz                               Dr. Bernhard Osterburg
                 und nukleare Sicherheit (BMU), Bonn                              Thünen-Institut, Braunschweig

                 Kaffeepause                                        Moorschutz: Klimaschutz versus Artenschutz              16.45
                                                                                          Dr. Hermann Hötker
 11.45           Länderübergreifende Verbesserung des                       Michael-Otto-Institut, Bergenhusen
                 Erhaltungszustands: Beispiel Integriertes LIFE-
                 Projekt „Atlantische Sandlandschaften“
                 Dr. Sebastian Schmidt
                 Bezirksregierung Münster

 12.15           Grundlagen für einen Aktionsplan Schutzgebiete
                 – ein neuer Impuls zur Verbesserung des Schutz-
                 gebietsnetzes in Deutschland?
                 Werner Ackermann
                 Planungsbüro für angewandten Naturschutz
                 GmbH (PAN), München

 24                                                                                                                            25
DONNERSTAG 27 | 09 | 2018                                                                                      DONNERSTAG 27 | 09 | 2018

                                                                             Bürgerschaftliches Engagement                    FV 6 MODUL 2
                                                                                   mit Zukunftsperspektive
                           FACHVERANSTALTUNG 6
                                                                                     Moderation und Diskussionsleitung:       14.00 - 18.00
                  NATURSCHUTZ UND AKTUELLE                                                          Dr. Ulrike Hoffmann
                         GESELLSCHAFTLICHE                                         Bundesamt für Naturschutz (BfN), Bonn

                       HERAUSFORDERUNGEN                                          Motivationen und Hemmnisse für ein                 14.15
                                                                              Engagement von Bürgerinnen und Bürgern
                                                                                                    Dr. Anke Blöbaum
FV 6 MODUL 1     Wertewandel und soziale                                                        Universität Magdeburg
                 Gerechtigkeit: Perspektivwechsel
                                                                         Evaluierung von ehrenamtlichem Engagement –                 14.45
 10.00 - 13.00   Moderation und Diskussionsleitung:                               Erfahrungen aus Naturschutzprojekten
                 Dr. Lars Berger                                                                           Martina Löw
                 Bundesamt für Naturschutz (BfN), Bonn                  Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
                                                                                                         (BUND), Berlin
 10.15           Wertewandel und soziale Gerechtigkeit –
                 Wo stehen wir?                                                                               Kaffeepause
                 Dr. Kora Kristof
                 Umweltbundesamt (UBA), Dessau                                 Ehrenamtliches Monitoring im Naturschutz –            15.45
                                                                                                  Stand und Perspektiven
 10.45           Naturpraktiken und -vorstellungen von sozial                                        Dr. Wiebke Züghart
                 benachteiligten Menschen – Erste Erfahrungen                     Bundesamt für Naturschutz (BfN), Bonn
                 aus einer Pilotstudie
                 Dr. Hans-Werner Frohn                                         Erfolgreiche Musterlösungen in der Praxis:            16.15
                 Stiftung Naturschutzgeschichte, Königswinter
                 Prof. Dr. Hans-Peter Ziemek                                                               • Das Projekt:
                 Universität Gießen                                              „Ehrensache Natur – Freiwillige in Parks“
                                                                                                      Anne Schierenberg
                 Kaffeepause                                                            EUROPARC Deutschland e.V., Berlin

 11.45           Erfolgsfaktoren für die Kooperation von                                        • Bürgerwissenschaften:
                 Naturschutz- und Sozialakteuren                                       Chancen und Herausforderungen
                 Susanne Rindt                                                                                Ralf Schulte
                 Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V. (AWO), Berlin       Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU), Berlin
                                                                                                  Prof. Dr. Ralph O. Schill
 12.15           Neue Perspektiven für Führungskräfte – Von der          Verband Deutscher Sporttaucher (VDST), Tübingen
                 Zukunft her wahrnehmen, leiten und gestalten
                 Dr. Hildegard Kurt
                 und.Institut für Kunst, Kultur und Zukunftsfähigkeit
                 e.V., Berlin

 26                                                                                                                                     27
DONNERSTAG 27 | 09 | 2018                                                                                     DONNERSTAG 27 | 09 | 2018

                                                                        Planungspraxis – Bewertungsfragen                    FV 7 MODUL 2

                                                                                     Moderation und Diskussionsleitung:      14.00 - 18.00
                                                                                                         Florian Mayer
                                                                                       Bundesamt für Naturschutz (BfN),
                            FACHVERANSTALTUNG 7                                                     Außenstelle Leipzig

                 PLANUNGSPRAXIS / STADTNATUR                             Strategische Umweltprüfungen im Rahmen des                 14.15
                                                                                Ausbaus von Höchstspannungsleitungen
                                                                                                            Andrea Korr
FV 7 MODUL 1      Planungspraxis in der Diskussion                                Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas,
                                                                         Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Bonn
 10.00 - 13.00    Moderation und Diskussionsleitung:
                  Dr. Alfred Herberg                                        Entsiegelung als Kompensationsmaßnahme                  14.45
                  Bundesamt für Naturschutz (BfN), Bonn                                                  Wilhelm Breuer
                                                                             Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasser-
 10.15            – Werkstattgespräch –                                    wirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN),
                  Diskussion zum Thema                                                                        Hannover
                  „Zukunft der Landschaftsplanung“
                                                                                                             Kaffeepause
                  Impulsreferate von:
                                                                                 Praktische Maßnahmenumsetzung und                  15.45
                  Prof. Dr. Stefan Heiland                                   Evaluation im Zusammenhang Artenschutz,
                  Technische Universität Berlin                                                 Biotopschutz, Ausgleich
                                                                                                             Anne Schöps
                  Kerstin Berg                                                   Bundesverband der Flächenagenturen in
                  Bielfeldt + Berg Landschaftsplanung, Fachsprecherin               Deutschland e.V. (BFAD), Brandenburg
                  Landschaftsplanung des BDLA, Hamburg
                                                                             Bedeutsame Landschaften in Deutschland –               16.15
                  Dr. Dieter Günnewig                                                    Gutachterliche Empfehlungen
                  Bosch & Partner GmbH, Hannover                                               für eine Raumauswahl
                                                                                                Dr. Markus Schwarzer
                  Diana Waldhoff                                                                     Universität Kassel
                  Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft,
                  Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND), Kiel

                  Maria Quittek
                  Untere Naturschutzbehörde Stadt Aschaffenburg

                  Kaffeepause

 28                                                                                                                                    29
DONNERSTAG 27 | 09 | 2018                                                                                  DONNERSTAG 27 | 09 | 2018

                                                                    Ökonomische Aspekte in der politi-                    FV 8 MODUL 2
                                                                    schen Naturschutzkommunikation

                                                                                Moderation und Diskussionsleitung:        14.00 - 18.00
                                                                                                     Beyhan Ekinci
FACHVERANSTALTUNG 8                                                           Bundesamt für Naturschutz (BfN), Bonn

ÖKONOMISCHE FRAGEN / RECHTSFRAGEN                                           Abbau naturschädlicher Subventionen –                14.15
                                                                                              Chancen und Risiken
                                                                                     Dr. Burkhard Schweppe-Kraft
FV 8 MODUL 1     Finanzierung von Naturschutz –                              Bundesamt für Naturschutz (BfN), Bonn
                 wie viel, von wem, wofür?
                                                                             Abgaben auf Stickstoffüberschüsse und               14.45
 10.00 - 13.00   Moderation und Diskussionsleitung:                            Pflanzenschutzmittel – Wirkung und
                 Sarah Schomers                                                             Finanzierungspotenzial
                 Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU), Berlin                                  Dr. Stefan Möckel
                                                                                             Helmholtz-Zentrum für
 10.15           Schätzung privater und öffentlicher Ausgaben für                    Umweltforschung (UFZ), Leipzig
                 den Naturschutz in Deutschland – Herausforde-
                 rung EU-Biodiversity Tracking und CBD-Reporting                                         Kaffeepause
                 Angelika Wurzel
                 Deutscher Rat für Landespflege (DRL), Bonn         Deutschlandweite Erfassung und Bewertung von                15.45
                                                                             Ökosystemleistungen und Naturkapital
 10.45           EU-Naturschutzfinanzierung in Deutschland                                        Dr. Ralf-Uwe Syrbe
                 Ursula Stratmann                                                    Leibniz-Institut für ökologische
                 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und                     Raumentwicklung (IÖR), Dresden
                 nukleare Sicherheit (BMU), Bonn                                                       Rachel Pekker
                                                                                       Technische Universität Berlin
                 Kaffeepause
                                                                               Ökonomische Naturschutzargumente                 16.15
 11.45           Finanzierung der EU-Naturschutzrichtlinien,                aus betrieblicher Sicht – Beobachtungen
                 Anforderungen an EU-Haushalt und Gemeinsame                                               und Thesen
                 Agrarpolitik nach 2020                                                              Dr. Katrin Reuter
                 Konstantin Kreiser                                    Biodiversity in Good Company – Initiative e.V. /
                 Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU), Berlin     Koordinierungsstelle „Unternehmen Biologische
                                                                                                 Vielfalt 2020“, Berlin
 12.15           Perspektive: Naturschutzfonds
                 Dr. Berthold Pechan                                        Soziale Ungleichheit und Wertschätzung              16.45
                 Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft,         der Natur – Implikationen für Politikberatung
                 Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND), Kiel                     und -gestaltung auf nationaler
                                                                                          und internationaler Ebene
                                                                                                        Jasper Meya
                                                                                        Humboldt-Universität, Berlin

 30                                                                                                                                 31
DONNERSTAG 27 | 09 | 2018                                                                                 DONNERSTAG 27 | 09 | 2018

                                                                        Junge Menschen im Naturschutz                    FV 9 MODUL 2

                                                                                  Moderation und Diskussionsleitung:     14.00 - 18.00
                                                                                                        Maria Boness
                                                                      Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, Molfsee
                    FACHVERANSTALTUNG 9
                                                                                    Junge Sicht auf den Naturschutz:            14.15
                                       JUNGES FORUM                           Wie erhalten wir morgen Biodiversität?
                                                                                                        Ruth Heeren
                                                                                      BUNDjugend Bayern, München
FV 9 MODUL 1    Die Zukunft der Artenkenntnis
                                                                      Die Zukunft ist vorhersagbar – Neue Prioritäten           14.35
10.00 - 13.00   Moderation und Diskussionsleitung:                                      und Allianzen im Naturschutz
                Maria Boness                                                                     Dr. Gregor Hagedorn
                Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, Molfsee                       Museum für Naturkunde, Berlin

10.15           Erosion der Artenkenntnis:                                                 Früher war alles besser?             15.00
                Aktuelle Entwicklungen seit dem letzten DNT              Die Wahrnehmung von und der Umgang mit
                Philipp Meinecke                                                  Normalität und Shifting Baselines
                Ausgleichsagentur Schleswig-Holstein GmbH,                                         Matthias Wanner
                Molfsee                                                        Wuppertal Institut für Klima, Umwelt,
                                                                                                  Energie, Wuppertal
10.45           Förderung von Artenkenntnis – Erfahrungen aus
                der Praxis/Netzwerke für die Artenkenntnis:                                              Kaffeepause

                • Neue ArtenkennerInnen braucht das Land: Erfolg-                    Neue Generation, neues Glück?              15.50
                reiche Feldbotanik-Kurse und Zertifizierung in der                 Naturbewusstsein in Deutschland
                Schweiz                                                                        bei unter 30-Jährigen
                Patrick Kuss                                                                 Andreas Wilhelm Mues
                Universität Zürich                                             Bundesamt für Naturschutz (BfN), Bonn

                • Insektencamps – Magnet für junge Entomologen       Von bunten Menschen und schrulligen Tomaten –              16.15
                in Österreich                                                                      Mit dem DivBike
                Dr. Herbert Wagner                                          den Austausch über Artenvielfalt fördern
                Österreichische Entomologische Gesellschaft, Wien                                     Guido Beneke
                                                                                     Deutsche Schreberjugend, Berlin
                Kaffeepause                                                                            Svenja Nette
                                                                                         Prinzessinnengärten, Berlin
12.15           Naturschutz digital: Ersetzen DNA-Barcoding,
                Horchboxen und Apps in Zukunft die Personen,                  Wie können wir das Engagement junger              16.40
                die Arten kennen?                                                 Menschen im Naturschutz fördern?
                Jürgen Trautner                                                                    – Themen-Cafe –
                Arbeitsgruppe für Tierökologie und Planung,           In moderierten Kleingruppen werden wir Fragen
                Filderstadt                                             rund um die Chancen und Herausforderungen
                                                                             zum Naturschutznachwuchs nachgehen.

 32                                                                                                                                 33
DONNERSTAG 27 | 09 | 2018                                                                                DONNERSTAG 27 | 09 | 2018

                                                                  OFFENES FORUM                                                 19.00
                                                                  Insektensterben und evidenz-basierter Naturschutz

                                                                  Während das Wort "Insektensterben" in aller Munde ist und
                                                                  nicht grundsätzlich bezweifelt wird, gehen die Meinungen über
                OFFENE FOREN                                      die Ursachen des Insektensterbens und über die Möglichkeiten,
     AM DONNERSTAG 27.09.2018                                     durch konkretes Tun die Abundanz und Diversität der Insekten zu
                                                                  beeinflussen, weit auseinander. In einer solchen Situation können
                                                                  wissenschaftliche Untersuchungen helfen, eine zielgerichtete
 ÜBERSICHT                                                        Debatte zu führen. Allerdings darf die Wissenschaft auch nicht
                                                                  dazu benutzt werden, Entscheidungen zu verzögern, die heute
 19.00 – Insektensterben und evidenz-basierter Naturschutz        bereits getroffen werden könnten, mit dem Hinweis auf notwen-
 Gemeinsamer Arbeitskreis BBN-BfN-GfÖ                             dige weitere Forschung. Was wissen wir also bereits sicher genug,
                                                                  um handeln zu können und was muss noch erforscht werden? In
                                                                  dem offenen Forum soll in den Impulsreferaten der aktuelle Stand
 19.00 – 40 Jahre Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein –
                                                                  des Wissens zu den Ursachen des Insektensterbens und den Mög-
 40 Jahre Aufbau der Grünen Infrastruktur:
 Was hat das Engagement gebracht?                                 lichkeiten zur Verbesserung der Situation kurz dargestellt werden.
 Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein                          Darüber hinaus sollen die mögliche Rolle der Wissenschaft für die
                                                                  Aufklärung des Insektensterbens und die Konsequenzen für den
                                                                  Vollzug diskutiert werden.

 19.30 – Gewässerretter – eine Erfolgsgeschichte von
                                                                  Impulsreferate:
 Wassersport und Naturschutz
 Naturschutzbund Deutschland (NABU), Verband Deutscher Sport-
                                                                  Insektensterben: Was wissen wir und was nicht?
 taucher (VDST), Deutscher Kanu-Verband (DKV) und Deutscher       Prof. Dr. Alexandra Klein
 Segler-Verband (DSV)                                             Universität Freiburg
 19.00 – E-Partizipation in der Verbändebeteiligung – Online-
 gestützte Koordination bei der Zusammenarbeit von Umwelt-        Was hilft gegen das Insektensterben?
 und Naturschutzverbänden                                         Dr. Sebastian Seibold
 Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V. (UfU), Berlin        Technische Universität München

 19.00 – Geocaching und mehr – Kommunikation und                  Moderatoren:
 Perspektiven in der Raumnutzung
 Deutscher Wanderverband (DWV), Projekt „Natursport.Umwelt.
                                                                  Prof. Dr. Wolfgang W. Weisser
 Bewusst“
                                                                  Technische Universität München
 19.00 – Naturschutz – quo vadis?                                 PD Dr. Andreas Krüß
 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes   Bundesamt für Naturschutz (BfN), Bonn
 Baden-Württemberg (UM)
                                                                  Veranstalter:
 19.00 – Werkzeuge zum Umgang mit rechten Parolen im              Gemeinsamer Arbeitskreis BBN-BfN-GfÖ

                                                                                                                   GfÖ
 Natur- und Umweltschutz
 Jugendverbände im Deutschen Naturschutzring (DNR) e.V.
                                                                                                                     The Ecological Society of
                                                                                                                        Germany, Austria and
                                                                                                                                 Switzerland

34                                                                                                                                           35
DONNERSTAG 27 | 09 | 2018                                                                                 DONNERSTAG 27 | 09 | 2018

 OFFENES FORUM                                           19.00
 40 Jahre Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein –
 40 Jahre Aufbau der Grünen Infrastruktur:
 Was hat das Engagement gebracht?                                   BEGRÜSSUNG UND IMPULSREFERATE
 Offener Abend mit kulinarischem Begleitprogramm                    Sandra Redmann
                                                                    Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
 Ort: Ökologie-Zentrum der Universität Kiel, Olshausenstraße 75
                                                                    Dr. Walter Hemmerling
 Das Artensterben schreitet rasant voran. Ist der Aufbau einer      Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
 Grünen Infrastruktur das heilende Gegenmittel? Die Stiftung
 Naturschutz Schleswig-Holstein ist seit 40 Jahren in Deutschland   Prof. Dr. Tim Diekötter
 die Vorreiterin beim Aufbau der Grünen Infrastruktur. Aber wie     Universität Kiel
 viel Fläche brauchen wir, um das Überleben der heimischen Arten
 zu sichern und wie müssen diese Flächen aussehen?                  Prof. Dr. Beate Jessel
                                                                    Bundesamt für Naturschutz (BfN), Bonn
 In den 40 Jahren ist es der Stiftung Naturschutz gelungen, in
 Schleswig-Holstein 300 Schutzgebiete mit einer Fläche von über     ... und Überraschungsgast
 35.000 Hektar zusammenzukaufen. Damit hat sie einen großen
 Teil der Biotopverbundplanung des Landes realisiert. Aber ist es   Veranstalter:
 auch gelungen, einen Kontrapunkt gegen den Verlust von Arten       Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
 zu setzen? Ausgehend von den Erfahrungen aus 40 Jahren Auf-
 bauarbeit sollen Impulsreferate aus der Wissenschaft und aus der
 Politik die Bedeutung einer grünen Infrastruktur für Natur und
 Menschen beleuchten.

 Im Anschluss lädt die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
 anlässlich ihres 40-jährigen Jubiläums zu kulinarischen Genüssen
 aus dem Stiftungsland ein.

36                                                                                                                               37
DONNERSTAG 27 | 09 | 2018                                                                               DONNERSTAG 27 | 09 | 2018

OFFENES FORUM                                           19.30
                                                                  NABU, VDST, DKV und DSV möchten die bisherigen Erfahrungen
GewässerretterInnen – eine Erfolgsgeschichte von                  der Gewässerretter mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des
Wassersport und Naturschutz                                       Deutschen Naturschutztages teilen und zum Mitmachen einladen.

Seit zwei Jahren sind sie die Gewässerretter: Naturschutzbund     Besuchen Sie uns und diskutieren Sie mit:
Deutschland (NABU), Verband Deutscher Sporttaucher (VDST),
Deutscher Kanu-Verband (DKV) und Deutscher Segler-Verband          • Wie funktioniert Citizen Science im Gewässerschutz?
(DSV). Die Idee ist einfach: Naturschutz und Wassersport enga-
gieren sich gemeinsam gegen die zunehmende Vermüllung von          • Welche Rolle spielen freiwillige Sammelaktionen im Kampf
Meeren, Flüssen und Seen.                                            gegen die zunehmende Vermüllung unserer Gewässer?
Mit dem Relaunch der Webseite www.gewässerretter.de im Jahr
2016 bieten die Partnerverbände eine moderne Plattform für         • Welchen Beitrag können Naturschutz und Wassersport
Naturliebhaber und Wassersportler. Per App können Müllfunde          gemeinsam für Müllvermeidung, Ressourcenschonung und
dokumentiert und gemeldet, Reinigungsaktionen geplant und            ein umweltverträgliches Naturerlebnis leisten?
bilanziert werden und es gibt Informationen sowie praktische
Tipps rund um die Themen Müll in Gewässern, Müllvermeidung        Mit:
und Ressourcenschonung.                                           Dr. Kim Cornelius Detloff
Die Bilanz kann sich sehen lassen. 2017 sammelten die ehrenamt-   Naturschutzbund Deutschland e.V (NABU)
lichen GewässerretterInnen bei 48 Gemeinschaftsaktionen mehr
als 10.000 Kilogramm Müll. Einige Aktionen mit Beteiligung von
Tauchern, Kanuten und Seglern fanden dabei auch auf und unter     Prof. Dr. Ralph Schill
Wasser statt.                                                     Verband Deutscher Sporttaucher e.V.
Neben den eigentlichen Reinigungsaktionen verfolgt das Projekt
auch einen Citizen Science-Ansatz: Wertvolle Daten zur Müllbe-
lastung heimischer Gewässer werden zusammengetragen. Dabei        Ulrich Clausing
greift die Gewässerretter-App auf ein einfaches Monitoringpro-    Deutscher Kanu-Verband e.V.
tokoll zurück, womit Müllmengen und Müllkategorien bestimmt
werden können. Gemeinsam mit der Positionsbestimmung per
GPS entsteht so eine interaktive Karte der Müllverteilung, aber   N.N.
auch des ehrenamtlichen Engagements zum Gewässerschutz in         Deutscher Segler-Verband e.V.
Deutschland.

38                                                                                                                              39
DONNERSTAG 27 | 09 | 2018                                                                                       DONNERSTAG 27 | 09 | 2018

OFFENES FORUM                                              19.00       OFFENES FORUM                                              19.00
E-Partizipation in der Verbändebeteiligung – Online-                    Geocaching und mehr – Kommunikation und
gestützte Koordination bei der Zusammenarbeit von                       Perspektiven in der Raumnutzung
Umwelt- und Naturschutzverbänden: Einblick in drei
Plattformen (Niedersachsen, Berlin und Brandenburg)                                                 Das individuelle Erleben von Natur
                                                                                                    spielt in der heutigen Zeit eine immer
                                                                                                    größere Rolle. Moderne Technik, wie
Die Zusammenarbeit der Verbände kann durch die Digitalisierung                                      zum Beispiel GPS-Geräte und Smart-
von Arbeitsabläufen erleichtert und standardisiert werden. Zwischen                                 phones, macht es immer einfacher,
2013 und 2017 entwickelte das Unabhängige Institut für Umweltfra-                                   außergewöhnliche Orte in der Natur
gen e.V. (UfU) zusammen mit der Bürgerbeteiligungsagentur Zebra-                                    zu entdecken und diese auf neue oder
log elektronische Plattformen in den Bundesländern Niedersachsen,       ungewöhnliche Art zu nutzen.
Berlin und Brandenburg zur Vereinfachung der Kooperation zwischen       Oft ist Menschen gar nicht wirklich bewusst, dass sie sich dabei auf
Umweltverbänden. Ein weiteres Ziel der Plattformen ist die erleich-     fremdem Grund und Boden bewegen und sich hieraus Rechte und
terte Einbeziehung von engagierten Bürgerinnen und Bürgern in die       Pflichten ableiten sowie Reibungspunkte entstehen können. Dieses
Beteiligungsarbeit der Verbände. Die Verbändebeteiligungsplattfor-      fehlende Verständnis, sowie die ständige Weiter- und Neuentwick-
men sind inzwischen in die Praxis in den jeweiligen Bundesländern       lung von Natursportarten, stellt deshalb die Bemühungen, die
überführt. Auf den Plattformen informieren beispielsweise das Lan-      Umwelt und Natur zu schützen und zu erhalten, vor neue Heraus-
desbüro in Brandenburg und die BLN in Berlin über aktuelle Verfahren    forderungen.
mit Öffentlichkeits- und Verbandsbeteiligung und stellen Vertreterin-   Das Ziel des Projektes „Natursport.Umwelt.Bewusst“ ist es, die un-
nen und Vertretern anderer Umweltverbände und auch Bürgerinnen          terschiedlichen Interessen von Natursporttreibenden, Grund- und
und Bürgern die notwendigen Unterlagen zur Wahrnehmung ihrer            Waldbesitzenden, Tourismus, Jagd und Forst, Gebietsverwaltungen
Beteiligungsrechte und insbesondere zur Mitwirkung an den natur-        und dem Natur- und Umweltschutz zu vereinen. Am Beispiel des
schutzfachlichen Stellungnahmen der Verbände bereit (siehe auch:        Geocachings soll gezeigt werden, wie es möglich sein kann, die
www.umwelt-beteiligung.de).                                             Ausübenden neuer Natursporttrends für die Bedürfnisse anderer
                                                                        Naturnutzender zu sensibilisieren, und umgekehrt.
In der Veranstaltung werden die grundsätzlichen Vorteile der Beteili-   Dabei besteht die besondere Herausforderung darin, dass die Betei-
gung über E-Partizipation erläutert und danach die drei Plattformen     ligten bei diesen neuen Trends nicht in klassischen Vereinsstruktu-
in ihrer Funktionsweise online ausführlich vorgestellt. Das Mitbrin-    ren organisiert sind, sondern ihre Sportart selbst-organisiert und/
gen von Laptops ist daher von Vorteil.                                  oder online vernetzt ausüben. Deswegen liegt das Hauptaugenmerk
                                                                        des Projektes darauf, Kommunikationsformen zu entwickeln und
Referenten:                                                             zu erproben, mit denen solche Zielgruppen erreicht und in einen
Karl Stracke und Fabian Stolpe                                          Dialog eingebunden werden können.
Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V. (UfU), Berlin               Dieses Projekt wird gefördert durch das Umweltbundesamt und
                                                                        das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare
                                                                        Sicherheit.

                                                                                                  Referent: Jan Fillisch
                                                                                                  Projektreferent „Natursport.Umwelt.
Veranstalter:                                                                                     Bewusst“, Deutscher Wanderverband
www.umwelt-beteiligung.de                                                                         (DWV)
https://umwelt-beteiligung-berlin.de/
https://umwelt-beteiligung-brandenburg.de/                              Veranstalter:
www.umwelt-beteiligung-niedersachsen.de                                 Deutscher Wanderverband (DWV)
                                                                        Projekt „Natursport.Umwelt.Bewusst“
40                                                                                                                                        41
DONNERSTAG 27 | 09 | 2018                                                                                     DONNERSTAG 27 | 09 | 2018

 OFFENES FORUM                                             19.00
 Naturschutz – quo vadis?                                               Vorträge:

 Die biologische Vielfalt schwindet … Das wissen diejenigen, die        Naturschutz ja, aber welche Natur soll mit welchen
 sich mit der Natur beschäftigen, eigentlich schon lange.               Instrumenten geschützt werden?
 Die Schlagzeilen aus dem vergangenen Jahr haben erneut aufge-          Dr. Andre Baumann
 schreckt: Die Insektenbiomasse in Kulturlandschaften ist um 80%        Staatssekretär, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirt-
 im Vergleich zu Werten in den 1970er Jahren eingebrochen. Der          schaft des Landes Baden-Württemberg (UM)
 Schutz der biologischen Vielfalt ist also dringender denn je. Die
 gesellschaftliche Akzeptanz des Naturschutzes hat sich deutlich        Naturschutz und Nachhaltige Entwicklung – sektorale
 verbessert und große Teile der Gesellschaft stehen dem Natur-          Fokussierung oder alles zugleich?
 schutz grundsätzlich positiv gegenüber.                                Prof. Dr. Thomas Potthast
                                                                        Universität Tübingen
 Eigentlich sind die Voraussetzungen für einen notwendigen
 Aufbruch und eine deutliche Stärkung des Naturschutzes gut.            Naturschutz in der Kulturlandschaft – auf dem Acker aufgegeben
 Aber, wenn es konkret wird und Entscheidungen anstehen, ist            und im Grünland die falschen Strategien ausgegrenzt
 der Naturschutz dann doch wieder in der Verteidigungsposition          Prof. Dr. Rainer Luick
 und muss sich ständig neu erklären und rechtfertigen. Und wir          Hochschule Rottenburg
 arbeiten uns an Zauneidechse, Feldhecke, Wolf und Co. ab, Ort für
 Ort, Projekt für Projekt.                                              Veranstalter:
 Aufgrund fehlender verbindlicher Standards werden Projekt für          Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
 Projekt die Erfassungs- und Bewertungsmethoden neu entwi-              des Landes Baden-Württemberg (UM)
 ckelt. Der Naturschutz ist ein Gemischtwarenladen, Naturschüt-
 zerinnen und Naturschützer pflegen ihre Lieblingskinder, in
 Verwaltung, in den Verbänden, in den Wissenschaften … Manche
 leben gut vom Schwinden der Natur, weil die Auftragslage bei
 Gutachtern stimmt, Spenden und Mitgliedsbeiträge fließen.

 Fragen über Fragen: Schützen wir mit den richtigen Mitteln und
 Instrumenten die biologische Vielfalt? Schützen wir überhaupt die
 „richtige Natur“, die „richtigen“ Arten und die „richtigen“ Lebens-
 räume? Setzen wir die richtigen Anreize für ein naturförderndes
 Verhalten? Müssten wir uns nicht stärker im Naturschutz konzen-
 trieren und fokussieren? Was sollten wir im Naturschutz verstärkt
 unternehmen und wo sollten wir Handeln eventuell auch reduzie-
 ren, „Leitbilder“, die sich eventuell überholt haben, auch aufgeben?
 Brauchen wir Standards im Naturschutz, wie eine "TA Artenschutz"?
 Brauchen wir mehr dynamische oder mehr statische Naturschutz-
 konzepte? Wie können wir Verbündete gewinnen?
 Wir finden: Wir brauchen eine fachliche Debatte für einen
 modernen und erfolgreichen Naturschutz.

42                                                                                                                                       43
DONNERSTAG 27 | 09 | 2018                                                                                DONNERSTAG 27 | 09 | 2018

 OFFENES FORUM                                            19.00
 Werkzeuge zum Umgang mit rechten Parolen im
 Natur- und Umweltschutz

 Rechte Gruppierungen und Einzelpersonen engagieren sich im
 Natur- und Umweltschutz. Sie wehren sich gegen Gentechnik
 und Atomenergie. Sie plädieren für eine ökologische Landwirt-
 schaft und für eine artgerechte Tierhaltung. Sie sind für die
 heimische Biene und gegen eingeschleppte Neophyten.
 Völkische, nationalistische bis hin zu rechtsextremen Ideologien,
 die Themen wie Heimat und Naturschutz als Köder für ihre Ideen
 nutzen, gehören leider nicht der Vergangenheit an, sondern
 stellen nach wie vor ein nicht zu unterschätzendes Problem dar.
 Sowohl im direkten Gespräch, aber vor allem auch im Internet via
 Social Media häufen sich wieder Situationen, in denen Natur-
 schützerInnen mit rechten Öko-Sprüchen konfrontiert werden.
 Dem muss mit klarer Position etwas entgegengesetzt werden.
                                                                     Freitag 28.09.2018
 Doch wie können wir das schaffen, ohne in argumentative Eng-
 pässe zu geraten?                                                   09.00-9.45   PLENUM
                                                                                  Volle Fahrt voraus: Biodiversität nach 2020
 Insbesondere junge Aktive im Naturschutz – egal ob verbandlich                   Dr. Elsa Nickel
 organisiert oder nicht – erhalten in diesem Forum Werkzeuge, um                  Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und
 diesen Strömungen klare Kante bieten zu können. Gemeinsam                        nukleare Sicherheit (BMU), Bonn
 mit der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement
 im Naturschutz (FARN) stellen VertreterInnen von Jugendver-         10.00-17.00 PARALLELE FACHVERANSTALTUNGEN 1-9
 bänden anhand von Praxisbeispielen Argumentationshilfen und                      MODUL 3: 10.00-13.00     MODUL 4: 14.00-17.00
 Methoden vor, um auf rechte Unterwanderungsstrategien in
 verschiedenen Situationen reagieren zu können.                      17.00-18.00 ABSCHLUSSVERANSTALTUNG
                                                                                  Moderation und Schlusswort:
 Veranstalter:                                                                    Dr. Alfred Herberg
                                  Jugendverbände im Deutschen                     Bundesamt für Naturschutz (BfN ), Bonn
                                  Naturschutzring e.V.
                                                                                      ... unsere Überraschungsgäste erwarten Sie!

44                                                                                                                                  45
FREITAG 28 | 09 | 2018                                                                                            FREITAG 28 | 09 | 2018

                                                                                  Naturschutzprojekte und                  FV 1 MODUL 4
                                                                                             Maßnahmen
FACHVERANSTALTUNG 1                                                              Moderation und Diskussionsleitung:        14.00 - 17.00
                                                                                                           Rolf de Vries
AUFGABEN DES NATURSCHUTZES IM                                                 Verein Jordsand zum Schutz der Seevögel
MEER UND AN DEN KÜSTEN                                                                  und der Natur e. V., Ahrensburg

                                                                                    Erfolgreiche Naturschutzprojekte              14.15
                                                                                                  an der Ostseeküste
FV 1 MODUL 3     Vögel / Meeressäugetiere –                                                             Hauke Drews
                 Probleme und Lösungsansätze                          Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, Molfsee

10.00 - 13.00    Moderation und Diskussionsleitung:                   Naturschutzköge der Westküste – insbesondere                14.45
                 Dr. Dietmar Fahnert                                    ihre Bedeutung für Küsten- und Wiesenvögel
                 Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft,                        Dr. Walther Petersen-Andresen
                 Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND), Kiel    Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und länd-
                                                                            liche Räume Schleswig-Holstein (LLUR SH),
10.15            Der Kormoran: populationsökologische Erkenntnisse                                           Flintbek
                 und naturschutzpolitische Schlussfolgerungen
                 Christof Herrmann                                                                        Kaffeepause
                 Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie
                 Mecklenburg-Vorpommern, Güstrow                              Nationalpark Schleswig-Holsteinisches               15.45
                                                                     Wattenmeer – ein Gewinn für Natur und Mensch
10.45            Gänse und Landwirtschaft – Ansätze zum                                               Dr. Martin Stock
                 Management wachsender Gänsebestände in den          Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und
                 Küstenregionen Schleswig-Holsteins                            Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN),
                 Dr. Jan Kieckbusch                                                 Nationalparkverwaltung, Tönning
                 Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und länd-
                 liche Räume Schleswig-Holstein (LLUR SH),           Wiederansiedlung der heimischen Europäischen                 16.15
                 Staatliche Vogelschutzwarte, Flintbek                                        Auster in der Nordsee
                 Dr. Bettina Holsten                                                         Dr. Bernadette Pogoda
                 Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft,                 Alfred-Wegener-Institut, Bremerhaven
                 Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND), Kiel

                 Kaffeepause

11.45            Meeresenten in der Ostsee
                 Dr. Nele Markones
                 FTZ Westküste, Büsum

12.15            Meeressäuger unter Stress – Wie können Wale und
                 Robben vor Umweltgefahren geschützt werden?
                 Dr. Michael Dähne
                 Stiftung Deutsches Meeresmuseum, Stralsund

46                                                                                                                                  47
FREITAG 28 | 09 | 2018                                                                                           FREITAG 28 | 09 | 2018

                                                                                        Naturschutzkommunikation –               12.20
                                                                               Wie und womit erreiche ich den Gast?
                                                                                                      Marén Bökamp
                                                                     Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und
                                                                      Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN), National-
                         FACHVERANSTALTUNG 2                                                 parkverwaltung, Tönning

                               MEERE UND NUTZUNG
                                                                     Größer, höher, weiter … technische                   FV 2 MODUL 4
                                                                      Großprojekte an Küste und Meer
FV 2 MODUL 3     Tourismus: Chancen und Risiken für
                 eine nachhaltige Entwicklung                                    Moderation und Diskussionsleitung:       14.00 - 17.00
                                                                                                     Thorsten Elscher
 10.00 - 13.00   Moderation und Diskussionsleitung:                    Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft,
                 Beate Job-Hoben                                     Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND), Kiel
                 Bundesamt für Naturschutz (BfN), Bonn
                                                                        Größer, tiefer, weiter – Großprojekte im Meer            14.15
 10.15           Welchen Einfluss hat die touristische Nutzung auf                                   Dr. Bettina Taylor
                 Schutzgebiete?                                                     Bund für Umwelt und Naturschutz
                 Prof. Dr. Anja Wollesen                                              Deutschland e.V. (BUND), Bremen
                 Fachhochschule Westküste, Heide
                                                                                 Warum ist das Beteiligungsverfahren             14.45
 10.40           Nationalpark Wattenmeer, Weltnaturerbe und               zur Stromanbindung in Schleswig- Holstein
                 Tourismusdestination – wie passt das zusammen?                                   ein Erfolgsmodell?
                 Dr. Christiane Gätje
                 Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark                                            Statements:
                 und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN),                                          Rotraud Hänlein
                 Nationalparkverwaltung, Tönning                       Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft,
                                                                     Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND), Kiel
                 Kaffeepause
                                                                                                 Dr. Bernd Brühöfner
 11.30           Kooperation Naturschutz und Tourismus aus Sicht                              TenneT GmbH, Bayreuth
                 einer Touristikerin
                 Constanze Höfinghoff                                                                 Nadine Bethge
                 Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording                      Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH), Büro Berlin

 11.55           Erfolgreiche Partnerinitiativen in den Nationalen                         Dr. Hans-Ulrich Rösner
                 Naturlandschaften und im Nationalpark                                WWF-Wattenmeerbüro, Husum
                 Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
                 Anja Szczesinski                                                                   Christoph Herden
                 WWF-Wattenmeerbüro, Husum                                      Gesellschaft für Freilandökologie und
                 Matthias Kundy                                              Naturschutzplanung mbH (GfN), Molfsee
                 Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und
                 Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN), National-
                 parkverwaltung, Tönning

 48                                                                                                                                49
FREITAG 28 | 09 | 2018                                                                                          FREITAG 28 | 09 | 2018

                                                                                 Schutz der Meeresumwelt                  FV 3 MODUL 2
                                                                                             international
  FACHVERANSTALTUNG 3
                                                                                   Moderation und Diskussionsleitung:     14.00 - 17.00
  INTERNATIONALER KÜSTEN-, MEERES-                                                                      Jochen Lamp
                                                                                           WWF Ostseebüro, Stralsund
  UND KLIMASCHUTZ
                                                                                Ohne Regeln geht es nicht: Schutz der            14.15
                                                                        Meeresbiodiversität durch OSPAR und HELCOM
                                                                                                       Juliane Wendt
FV 3 MODUL 1      Meeres- und Klimaschutz                                                      Landesamt für Umwelt,
                                                                                   Naturschutz und Geologie, Güstrow             14.45
 10.00 - 13.00    Moderation und Diskussionsleitung:
                  Kirsten Wegner                                                            Plastikmüll, Geisternetze
                  Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft,                                        Dr. Kim Detloff
                  Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND), Kiel      Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU), Berlin

 10.15            Klimaschutz und Meeresschutz                                                            Kaffeepause
                  Prof. Dr. Martin Visbeck
                  Universität Kiel                                                                 Munitionsaltlasten            15.45
                                                                                                        Jens Sternheim
 10.45            Wattenmeerstrategie 2100 – Können wir uns dem           Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft,
                  Klimawandel anpassen?                                              Umwelt, Natur und Digitalisierung
                  Dr. Jacobus Hofstede                                                                   (MELUND), Kiel
                  Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft,
                  Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND), Kiel   Wer räumt auf? Materialien und Verfahren zur Ent-           16.15
                                                                     fernung von Mikroplastik aus dem Wasserkreislauf
                  Kaffeepause                                                                        Daniel Venghaus
                                                                                          Technische Universität Berlin
 11.45            Frühschoppen: Was muss Deutschland tun,
                  um die Klimaziele zu erreichen?

                  Daniel Mittler
                  Greenpeace International, Berlin
                  Michael Schäfer
                  WWF Deutschland, Berlin
                  Dorothee Herr
                  International Union for Conservation of Nature
                  (IUCN), Berlin
                  Simon Karrer
                  Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und
                  nukleare Sicherheit (BMU), Bonn

 50                                                                                                                                51
Sie können auch lesen