Versuch einer Anfreundung mit SwissPass (Version 21.2.19) - Senioren für Senioren
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Versuch einer Anfreundung mit SwissPass (Version 21.2.19)
Seit einigen Jahren hält das digitale Zeitalter auch Einzug bei den SBB und anderen öffentlichen
Verkehrsbetrieben. Beim Billett Bezug, äusserst sich das in einem vermehrten Einsatz von
Automaten bei Haltestellen und computergestützten Methoden direkt beim Kunden.
Entsprechend werden immer mehr Kundenschalter geschlossen, was oft zu Ärger und
Frustration führt. Um hier wenigstens teilweise Abhilfe zu schaffen, wurde bereits früher in
diesem Blog eine Anleitung für die Bedienung von SBB Billettautomaten (siehe folgenden Link)
https://ksuter.wordpress.com/2019/01/05/1-januar-2019-lichter-aus-am-sbb-bahnschalter/
veröffentlicht.
Als Ergänzung folgt hier eine Anleitung zum Billettkauf mit eigenen digitalen Mitteln (PC, Laptop
oder Smartphone/iPhone).
Zentrales Element des digitalen Billetterwerbs ist der SwissPass. Beim SwissPass handelt es sich
um eine Kundenkarte des Verbandes öffentlicher Verkehr. Sie gibt Zugang und koordiniert die
von einem Kunden/einer Kundin genutzten Dienstleistungen des öffentlichen Verkehrs.
Die Federführung liegt bei den SBB.
Der SwissPass wurde am 1. August 2015 für den allgemeinen Gebrauch freigegeben. In der
Zwischenzeit hat dieser bedeutende Veränderungen durchlaufen. Der Entwicklungsprozess ist
bis heute noch nicht abgeschlossen. Nach wie vor werden in kurzen Abständen immer mehr
Leistungen für den SwissPass freigeschaltet, was einerseits breitere Kundenbedürfnisse abdeckt,
anderseits aber auch die Geduld und Nachsicht von Kunden strapaziert, die weniger geübte
Computer Besitzer/-Besitzerinnen sind. Die nun folgenden Angaben entsprechen dem Stand von
SwissPass im Januar 2019.
SwissPass-Karte (Funktion, Daten)
Herzstück des SwissPass ist die rote SwissPass-Karte im Kreditkartenformat, mit der sich der
Kunde/die Kundin identifiziert und ausweist. Der SwissPass ist der Schlüssel zu den
Kundendaten, die gemäss SBB separat gespeichert werden.
Seite 1Die Kundenkarte wird zum Erwerb von General- und Halbtax-Abonnements zwingend
benötigt. Ansonsten kann man das Halbtax- Abonnement oder GA nicht erwerben. Die
SwissPass Karte ist kostenlos und wird automatisch bei der Bestellung des gewünschten
Abonnements mitbestellt. Man kann auch Skipässe, Mobility, Konzerttickets und andere
Verbund Abos auf den SwissPass laden. So hat man eine Karte für alles. Wenn man sich zum
Beispiel nach einem Jahr Halbtax Abo für das GA entscheidet, behält man dieselbe Karte. Die
Karte ist fünf Jahre gültig.
Ausweispflicht
Bei Kontrollen durch das Zugpersonal müssen sich die Kunden/Kundinnen mittels SwissPass-
Karte, ID oder Pass ausweisen können.
Sichtbare Informationen auf der SwissPass-Karte
Die SwissPass-Karte enthält folgende sichtbaren Angaben (s. folgende Seite
https://www.SwissPass.ch/faq?lang=de )
• Passfoto (https://www.SwissPass.ch/foto )
• Name
• Geburtsdatum, F/M
• Grundkartennummer (2. Unterste Linie, ebenfalls wie Kundennummer, immer gleich)
• Persönliche Kundennummer (unterste Linie, immer gleich). Die Kundennummer ist eine
zehnstellige Zahl. Der Kunde hat zwei verschiedene Nummern um identifiziert zu
werden.
Unsichtbare, hinterlegte elektronische Informationen/Daten auf SwissPass-Karte
Die hinterlegten elektronischen Daten können nur von der Kundin/vom Kunden oder dem
Zugpersonal (z.B. bei Kontrollen) eingesehen werden:
• persönliche Daten (Adresse usw.)
• hinterlegte Dienstleistungen (z.B. Abos)
• Gültigkeit, Rechnungen
• Abos und Dienstleistungen weiterer ÖV- Dienste, die ebenfalls mit dem SwissPass
verwaltet werden, müssen vom Kunden hinterlegt werden.
• Passwort
Seite 2Einsichtnahme/Bearbeitung von Kundendaten/-informationen
Die Kundendaten können mit dem SwissPass Login eingesehen, ergänzt oder angepasst werden.
Aufrufen SwissPass Login (mittels E-Mail und Passwort):
• SwissPass: https://www.SwissPass.ch/auth/login oder
https://www.SwissPass.ch/oevlogin/logi
• SBB Homepage: https://www.sbb.ch/de/home.html (Bildschirm oben rechts)
• SwissPass Mobile: App aufrufen, drei Balken oberer Bildschirmrand links
SwissPass Erstregistrierung (s. auch Flussdiagramm ab Seite 6)
Die Erstregistrierung kann an einem Bahnschalter, bei Kursen verschiedener privater
Organisationen/Vereinen oder selbständig zu Hause z.B. mithilfe der im Internet vorhandenen
Anleitungen durchgeführt werden. Wenn nur ein PC oder ein Laptop zur Verfügung steht,
empfiehlt sich die Registrierung via sbb.ch. Mit einem Smartphone sollte die App SBB Mobile
verwendet werden. In letzter Zeit hat sich SwissPass Mobile immer mehr zu einer All-in-One
Applikation durchgemausert, mit der alle Funktionen auf dem Smartphone zur Verfügung stehen.
Zum Beispiel können die Billette mit QR-Code (für das Zugpersonal) auf dem Bildschirm zur
Darstellung gebracht werden, wie auch die Daten des SwissPass Ausweises, inkl. Passfoto (s.
unten). Wenn ein Smartphone vorhanden ist, sollte auf jeden Fall die App SBB Mobile
heruntergeladen und genutzt werden.
Sowohl für sbb.ch wie auch für SBB Mobile dauert es ca. 10 Tage bis die rote Ausweis-Karte (gratis)
per Post eintrifft. Wenn die Vorteile von SwissPass (das gilt insbesondere bei sbb.ch) schon früher
genutzt werden sollen, kann ein temporärer pdf-Beleg für SwissPass angefordert werden. Falls
sie kein Abonnement zuzüglich dem SwissPass kaufen, kann man den SwissPass auch ganz einfach
an allen Verkaufsstellen gratis bestellen.
Seite 3Für die Registrierung werden gebraucht:
• Internetanschluss via PC Laptop, Smartphone
• Mailadresse
• Passwort
• Zahlungsmittel (i.d.R. Kreditkartendaten)
• Passbild (vorzugsweise digital)
• allenfalls Angaben zu den zu hinterlegenden Abos
Durchführung SwissPass Erstregistrierung via sbb.ch
• Link: https://www.SwissPass.ch/register?/lang=de
• Es braucht: Passfoto ( https://www.SwissPass.ch/foto.xhtml ),ein Benutzername (E-
Mailadresse), das Passwort (für SwissPass)
• Vorgehen (Anweisungen folgen): sbb.ch → Login (oben links) → noch nicht registriert →
Schritt 1: pers. Daten + Passwort → 2. Schritt: Abonnemente → 3. Schritt: Wohnadresse
→ Bestätigungse-E-Mail
Durchführung SwissPass Erstregistrierung via App SwissPass Mobile
• Herunterladen von SwissPass Mobile App via Apple Store oder Google Play Store
• App SwissPass Mobile anklicken→Anklicken Dreibalkensignet links oben →
Meine Einstellungen → Logindaten (Anweisungen folgen)
Tarifverbundsabos und Dienstleistungen hinterlegen/verknüpfen
• SwissPass Login aufrufen → Abos aufrufen
• SBB Mobile Login → oben links Dreistrichebalken anklicken → Meine Einstellungen →
Meine Verbundsabos →Verbundsabos hinterlegen
• TNW Abonnemente kann man voraussichtlich erst Ende Jahr auf den SwissPass laden
Zahlungsmittel
Bei Erstanwendung angeben (z.B. Kreditkarte), ist nachher gespeichert
Seite 4SwissPass Anwendung
Fahrplan (Verbindungen) aufrufen
Fahrplandaten können auch ohne Registrierung
eingesehen werden.
• Via sbb.ch
• Via SwissPass Mobile App
Billette kaufen, Darstellung von Billetten
• sbb.ch als E-Mail, die ausgedruckt werden kann
• SwissPass Mobile als Bildschirmdarstellung und E-Mail
Seite 5Flussdiagramm zur 1. Registration im SwissPass Login
• www.SwissPass.ch
öffnen
• Anwählen ob man
ein ÖV-Abo hat
oder nicht.
• Falls nichts
vorhanden ist:
«ich habe noch
kein ÖV-Abo»
klicken.
• Wen man ein SwissPass
Karte besitzt auf
« ich besitze ein ÖV-
Abo» anwählen
• Die Kundennummer
eingeben
• PLZ
• Eine gültige E-Mail
Adresse und ein
Passwort hinzufügen
Seite 6• Danach kommen
die Angaben von
dem SwissPass
Besitzer
• Die rechtlichen
Hinweise
durchlesen und
bestätigen
• Danach muss man
das Kundenkonto
aktivieren, mittels
Aktivierungscode
Seite 8• Sich im Mail
einloggen
• Den
Aktivierungscode
innerhalb von 60
Minuten eingeben.
• Den fünfstelligen
Aktivierungscode
eingeben und
aktivieren.
Seite 9• SwissPass Konto
wurde erfolgreich
aktiviert.
• Nun kann man sich
auf SwissPass.ch
und SBB Mobile
App einloggen.
• Nachdem der
Login «meine
Einstellung»
anwählen
Seite
10• Damit man seine
KK hinterlegen
kann auf
«Zahlungsmittel
bearbeiten»
wählen
• Die gefragten KK
Informationen
eingeben und mit
weiter bestätigen.
• Hier sieht man das
keine KK hinterlegt
wurde
• Auf Zahlungsmittel
hinzufügen wählen
• Auswählen was Da die KK erfolgreich
für eine KK man hinterlegt wurde, können
hat. sie jederzeit sofort ein
• Visa, MasterCard Billett auf SBB Mobile
etc.
App oder auf der SBB
Webseite kaufen
Seite
11Was ist in der Pipeline beim SwissPass?
Gegenwärtig werden Markttests mit der Applikation „EasyRide“ durchgeführt, an denen sich
15‘000 Testkunden beteiligen. Die Applikation wurde von der Start-up Firma Fairtiq unter dem
gleichen Namen entwickelt und ist im Moment noch identisch mit EasyRide. Wer auf seinem
Smartphone diese App geladen hat und die GPS Ortung freigeschaltet hat, kann eine beliebige
Strecke auf dem öffentlichen Streckennetz (allerdings noch mit einigen Einschränkungen)
fahren. Die billigste Variante der zurückgelegten Fahrt wird per Kreditkarte verrechnet.
Bedingung: vor dem Einsteigen und nach dem Aussteigen auf dem Smartphone ein
Schiebeschalter verschieben.
Wer bereits einen SwissPass (im Falle eines Halbtax) hat, kann diese App ausprobieren,
entweder in der Version von SBB:
https://www.sbb.ch/de/fahrplan/mobile-fahrplaene/sbb-mobile-
preview/easyride.html?tracking-marketingurl=easyride
oder direkt bei Fairtiq:
https://fairtiq.com/de-ch/ resp. Im Appstore von Apple oder bei Google Play
Seite
12Sie können auch lesen