VInterna Für die Mitarbeitenden der Fachschule Viventa - August 2021 - Stadt Zürich
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Seite | 3 Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter Erinnern Sie sich noch an unseren Weiterbildungstag im Herbst 2019? An die- sem machten wir uns auf den Weg in die zukünftig digitale Welt des Lehrens und Lernens. Doch wohl niemand von uns hätte damals gedacht, dass unser Unterrichtsalltag nach diesen ersten Gehversuchen innerhalb kürzester Zeit eine derart grundlegende Veränderung durchmachen würde. Und dass wir schon heute – keine zwei Jahre später – sagen können, die digitale Transfor- mation weitestgehend gemeistert zu haben. Der nur wenige Monate nach un- serem Start in die digitale Transformation verordnete Lockdown hatte uns ge- zwungen, von den ersten Erprobungen verschiedener Tools viel früher und rascher als geplant in die Praxis überzuwechseln. Doch unglaublich schnell – Dank Ihrer aller Einsatz, Bereitschaft und Flexibilität – haben wir uns schnell in der neuen Situation zurechtgefunden, haben mutig Neues ausprobiert, haben voneinander gelernt und anhand unserer Erfahrungen aus den zahlreichen Tools die für uns nützlichsten evaluiert. Zweifelsohne haben wir aus der Situa- tion das Beste gemacht, sind daran gewachsen und heute bereit und für den digitalen Unterricht, aufbauend auf dem Lehrplan21, gut gerüstet. Das Grossprojekt DigiVenta, welches die Gesamtschule der Viventa und alle Bereiche mit Ausnahme der Eltern- und Erwachsenenbildung tangiert hat, konnten wir zwischenzeitlich abschliessen und dürfen mit Stolz darauf zurückblicken. Einige Folgeprojekte sind bereits angelaufen. Sie haben das Ziel, Prozesse und Optimierungen an bereits erarbeiteten Grundlagen im Detail zu justieren. Erfahren Sie auf den folgenden Seiten, woran wir aktu- ell arbeiten und wo wir dabei stehen.
Seite | 4 Auch über nicht primär Digitales, aber deswegen nicht weniger Interessan- tes und Wissenswertes, berichten wir in der vorliegenden VInterna-Aus- gabe. Denn so vielfältig unsere Schule und Angebote sind, so facettenreich und herausfordernd ist unser Arbeitsalltag. Sie gut informiert und dadurch auch entsprechend motiviert zu wissen, ist mir ein grosses Anliegen! Herzlich Pia Kasper Direktorin
Seite | 5 INHALTSVERZEICHNIS PROJEKTE ....................................................................................................................................... 6 DigiVenta21................................................................................................................................... 6 Ergebnisse des Teilprojekts «Organisationsentwicklung» .......................................................... 6 Ergebnisse des Teilprojekts «Unterrichtsentwicklung» ............................................................... 6 Ergebnisse des Teilprojekts «Personalentwicklung» .................................................................. 7 Ergebnisse des Teilprojekts «Infrastruktur und Technologie» .................................................... 7 Die aktuell laufenden Nachfolgeprojekte von DigiVenta21............................................................. 8 Projekt DigiKom22 ..................................................................................................................... 8 Projekt BYOD-Optimierung / Online Prüfungen.......................................................................... 9 Grundschulung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ........................................................... 10 Projekt Sonderschulstatus / Viventa15plus .................................................................................. 11 WEITERE INFORMATIONEN ZU AUSBILDUNGEN UND ZUM SCHULSTART............................. 15 Jahresziele 2021 der FSV ........................................................................................................... 15 Zusammenarbeit beim Förderprojekt der Migros im Bereich BVJ ................................................ 15 Schulstart 2021/22: ICT-Einführung............................................................................................. 17 Arbeitsplatz der Zukunft............................................................................................................... 18 PERSONELLES.............................................................................................................................. 19 Neue Bereichsleitung Grundbildung FaGe .................................................................................. 19 Interner Büroumzug Abteilung Personal ...................................................................................... 20 Personelle Besetzung des Rektoratsbüros .................................................................................. 20 KURSE FÜR DEN UNTERRICHT ................................................................................................... 21 Coaching der Jugendlichen im BVJ ............................................................................................. 21 SLRG Basis Pool......................................................................................................................... 21 ANLÄSSE ....................................................................................................................................... 23 SPRECHSTUNDE DER DIREKTORIN ........................................................................................... 24
Seite | 6 PROJEKTE DigiVenta21 Das wohl grösste Projekt der FSV in den letzten Jahren war und ist die digitale Transformation unserer Schule. Das Ziel gab der Lehrplan21 vor, den Weg dorthin haben wir uns selber gesucht, mit viel Arbeitseinsatz geebnet und mit Erfolg gefunden. Mit einem kurzen Rückblick möchte ich das Geleistete würdi- gen und die zentralsten Ergebnisse zusammenfassen. Mit dem Kick-Off am Weiterbildungstag aller Mitarbeitenden im 2019 erfolgte der Ihnen bekannte Startschuss in die digitale Zukunft. Darauf aufbauend folgte das umfassende Projekt DigiVenta, welches mit den vier nachstehend aufgeführten Teilprojekten die erforderlichen Voraussetzungen für die digitale Transformation der FSV auf den Ebenen Organisation, Unterricht, Personal, Infrastruktur und Technik schaffte und erfolgreich wie auch termingerecht im Februar 2021 abgeschlossen werden konnte. Ergebnisse des Teilprojekts «Organisationsentwicklung» Die Leitlinien zum Einsatz digitaler Mittel und Medien liegen als bereichsspezi- fisch anwendbare Grundlage vor und wurden am 10. März 2021 von der Schulleitung der FSV abgenommen. Ergebnisse des Teilprojekts «Unterrichtsentwicklung» Die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler, Lernenden aber auch Kurs- teilnehmenden für das Arbeiten und Lernen im digitalen Zeitalter wurden defi- niert. Zudem wurde ein didaktisches Modell geschaffen sowie Qualitätsstan- dards «Wirksamer Unterricht an der FSV» definiert. MS Teams aus dem Office-Paket 365 wurde mit E-Lehrmitteln und Online-Tests ergänzt und defi- niert als Plattform die weitere Arbeit des digitalen Unterrichtens.
Seite | 7 Ergebnisse des Teilprojekts «Personalentwicklung» Die Kompetenzen der Lehrpersonen für das Arbeiten und Lernen im digitalen Zeitalter wurden definiert und kompetenzorientierte Schulungsangebote aus- gearbeitet. Aktuell laufen in einem Folgeprojekt von DigiVenta21 Abklärungen für ein Tool zur Kompetenzentwicklung der Lehrpersonen für das Arbeiten, Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter. Im Bereich Unterstützungsleistungen wurden ein Supportmodell inkl. Aufgabenbeschreibung, ein Aus-/Weiterbil- dungsmodell und ein Entschädigungsmodell ausgearbeitet. Ergebnisse des Teilprojekts «Infrastruktur und Technologie» Eine Bestandsaufnahme der technischen Infrastruktur wurde vorgenommen und ein Infrastrukturkonzept erarbeitet. Die Lücken zwischen Realität und Kon- zept wurden als Handlungsbedarf ausgewiesen und bereits geschlossen. Die aus dem Teilprojekt Unterrichtsentwicklung definierte Software wurde imple- mentiert. Es wurde eine Übersicht der IT-Systemlandschaft erstellt und Hand- lungsfelder identifiziert. Weiter wurde der Prozess zur Toolbeschaffung und Bereitstellung ausgearbeitet. Zudem wurden alle FSV-Schulhäuser mit moder- ner Präsentationstechnik ausgestattet, sodass die praktische Umsetzung der digitalen Transformation der FSV im Unterrichtsalltag pünktlich mit dem Be- ginn des Schuljahres 2021/22 starten kann.
Seite | 8 Die aktuell laufenden Nachfolgeprojekte von DigiVenta21 Unser Tempo in den Teilprojekten war so hoch, dass wir unserem Zeitplan vo- raus waren und – trotz Corona! – bereits ab Februar dieses Jahres mit den Nachfolgeprojekten von DigiVenta21 starten konnten. Im Folgenden finden Sie eine kompakte Zusammenfassung, worum es bei den weiterführenden Projek- ten geht: Projekt DigiKom22 Wie bereits in der letzten Ausgabe vom VInterna kurz vorgestellt, geht es beim Projekt DigiKom22 darum, eine Verschlankung der genutzten Prozesse, Platt- formen und Inhalte zu erreichen. Dadurch sollen die angebotenen Arbeitsin- strumente einfach gehalten und aktuell sein. In einer ersten Phase wurden nun gemeinsam in den jeweiligen Projektteams erste Lieferergebnisse ausgearbeitet. So ist momentan eine über das gesamte SSD geltende Prozesslandkarte in Arbeit. Diese bildet die Basis für die Pro- zesslandkarte der FSV. Auch ein Entwurf der neuen Intranetseitenstruktur wurde bereits erarbeitet. In einer weiteren Phase werden die Prozesse, Intra- net- und VIF-Inhalte überarbeitet und verschlankt, teils auch neu ausgearbei- tet, so, dass zukünftig stets wesentliche und aktuelle (Arbeits-)Grundlagen, In- formationen und News auf dem Intranet zur Verfügung stehen.
Seite | 9 Projekt BYOD-Optimierung / Online Prüfungen Ziele dieses Projekts sind einerseits die Ausformulierung des möglichen Sup- ports für Lernende in unseren Berufsschulbereichen, in denen mit BYOD (= Bring Your Own Device) gearbeitet wird und andererseits die Definition eines Online-Prüfungs-Tools zusammen mit der Klärung von didaktischen und recht- lichen Aspekten in diesem Thema. Ende Frühlingssemester 2021 ist der erste Teil des Projekts mit den folgenden Ergebnissen abgeschlossen worden: BYOD-Support ist Teil der Unterrichtsgestaltung durch die Lehrpersonen in den ersten zwei bis drei Unterrichtswochen des Schuljahres. Diese Zeitinvestition lohnt sich, da danach der Fokus voll auf den Unter- richtsstoff gelegt werden kann und nicht laufend Zeit an digitalen Hürden verloren geht. Ein Online-Prüfungstool wurde aufgrund einer Nutzwertanalyse selektio- niert. Dieses Tool ist sowohl für den Einsatz im Fernunterricht wie auch im Präsenzunterricht geeignet und rechtlich unbedenklich. Die nächsten Schritte im Projekt sind einerseits die Evaluation des Schuljah- resstarts mit BYOD und die Einbindung der daraus gewonnenen Erkenntnisse. Andererseits werden die didaktischen und rechtlichen Überlegungen zum On- line-Prüfen in der zweiten Jahreshälfte vertieft und gebündelt. Dieses Projekt wird per Ende Kalenderjahr 2021 abgeschlossen.
Seite | 10 Grundschulung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Das Projekt «Sicher mit System» legt den Fokus auf die Ausbildung/Instruktion im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, die systemunterstützte Gefahrenermittlung und Massnahmenplanung sowie die Festlegung einer Not- fall- und Sicherheitsorganisation. Gemäss Sicherheitsorganisation der FSV verfügt jedes Schulhaus über einen Standort-SiBe (Sicherheitsbeauftragte). Diese Standort-SiBes wurden anläss- lich einer Grundschulung mit den wesentlichen Grundlagen der Arbeitssicher- heit und des Gesundheitsschutzes vertraut gemacht. Sie kennen ihre Aufga- ben und Pflichten sowie die Gesetze und Normen. Die Standort-SiBes können die Gefahren im Betrieb erkennen, Massnahmen definieren und die Umset- zung überwachen. Zudem verfügen sie über geschulte Kompetenzen, sich in der Schulleitung bei der Umsetzung des betrieblichen Sicherheitskonzepts ein- zubringen. Die Grundschulung bildet ein zentrales Element der Sicherheitsor- ganisation der FSV.
Seite | 11 Projekt Sonderschulstatus / Viventa15plus Mit Beginn des SJ 2017/18 startete der Betrieb der Schule «15plusSHS»; juris- tisch und gegenüber dem VSA finanziell als Teil der drei städtischen Sonder- schulen, faktisch (pädagogisch, organisatorisch, administrativ) als Bereich un- ter dem Dach der Dienstabteilung FSV. Auf pädagogischer Ebene ist es uns gelungen, die Schule 15plusSHS zu einer wirksamen, eigenständigen Organisation mit eigenem Selbstverständnis, aber integriert in der FSV, zu entwickeln. Die Jugendlichen mit Sonderschulbedarf haben so die Möglichkeit, in einer Peergroup-Umgebung zusammen mit gleichaltrigen Jugendlichen des Berufsvorbereitungsjahres in den Schulhäu- sern der FSV – entweder integriert in reguläre Berufsvorbereitungsklassen o- der separiert – geschult und gefördert zu werden. Nach vier Jahren Erfahrung mit der neuen Sonderschulabteilung unter dem Dach der FSV kann zusam- menfassend konstatiert werden, dass die erwarteten Ziele der pragmatischen Zusammenführung der Sonderschulen in der Fachschule Viventa deutlich übertroffen wurden. Lesen Sie dazu im O-Ton den nachstehenden Bericht ei- nes ehemaligen Schülers, welcher aktuell eine Lehre mit EFZ-Abschluss ab- solviert: Nach etlichen Gesprächen mit meinem Klassenlehrer folgte ich seinem Rat und wechselte von 15plus ins BVJ. Dieser Wechsel von der Klasse 15plus in Wipkingen ins BVJ im Schulhaus Im Rohr war eines der einschneidendsten Ereignisse in meinem Leben. Ich stand vor einer grossen Herausforderung, welcher ich am Anfang sehr skeptisch gegenüberstand. Die Unsicherheit, dass ich den Wechsel in einem regulärem 10. Schuljahr nicht schaffen könnte, war gross. Dennoch habe ich es versucht und wie man heute gut sehen kann, war es eine der besten Entscheidungen, die ich – dank dem Rat meines Klassen- lehrers – getroffen habe. Die Klassen waren herzlich und meine körperliche Beeinträchtigung hatte niemanden gestört, ich war ein Teil vom grossen Gan- zen. Auch die Lehrstellensuche verlief danach super. Anfangs war es wieder die Unsicherheit, welche mich gebremst hat. Doch mit dem positiven Zuspruch der
Seite | 12 Lehrpersonen und Berufswahl-Coaches konnte ich mich doch überwinden und habe meine Bewerbung beim Schul- und Sportdepartement abgesendet. Kurz darauf bekam ich eine Einladung und nach dem ersten Assessment wurde ich zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Die Tatsache, dass ich einen son- derschulischen Hintergrund hatte, wurde nicht als Problem angesehen, da ich in der Viventa die Gelegenheit genutzt habe, zu zeigen, dass man sich trotz ei- ner langen Separation integrieren kann. Mein Zeugnis sprach hierfür Bände. In meinen drei Lehrjahren als Kaufmann EFZ hatte ich die grosse Ehre, bei ei- nem Projekt der Fachschule Viventa mitzumachen. Riland durfte mich in mei- nem kaufmännischen Alltag begleiten und zusammen hatten wir drei tolle Jahre, in denen sich gezeigt hat, dass Integration immer möglich ist, solange man dieser mit offenen Armen begegnet. Denn schliesslich hocken wir alle im gleichen Boot. Riland (links) und Illmi (rechts) sind ehemalige SuS von 15plus an der Viventa und absolvieren jetzt erfolgreich eine Lehrstelle.
Seite | 13 Faktisch ist das Angebot 15plusSHS heute eine Abteilung der FSV, welche dieselben Ziele verfolgt wie die Gesamtschule; nämlich den Aufbau von Kom- petenzen für die Integration in eine berufliche Tätigkeit. Schülerinnen und Schüler sowie Leitung und sämtliche Mitarbeitende sind in die Abläufe, Sit- zungsgefässe, Weiterbildungsangebote, usw. der FSV selbstverständlich ein- gebunden. Organisatorisch ist das Angebot 15plusSHS eine eigenständige Einheit, von der Grösse her vergleichbar mit den fünf grössten der rund 90 Sonderschulen im Kanton Zürich. Finanziell ist sie jedoch abhängig von den drei Sonderschu- len der Stadt. Dabei wird es zunehmend schwieriger, Stellenwerte zu erhalten und finanzielle und personelle Aufwände auf die drei Sonderschulen bzw. Kos- tenstellen zu verteilen. Die Kostentransparenz zwischen den drei Sonderschu- len kann nicht gewährleistet werden. Nach vier Jahren soll deshalb das aktu- elle Konstrukt 15plusSHS als selbständige Sonderschule unter dem Dach der Fachschule Viventa vom Kanton anerkannt werden. Ziel ist ein eigenständiger und überschaubarer Ressourcenhaushalt sowie die Vorausnahme befürchteter Zuständigkeits- und Finanzierungsprobleme im Zusammenhang mit der Ein- führung neuer gesetzlicher Grundlagen; i.e. Kinder- und Jugendheimgesetzes (KJG), bzw. der damit verbundenen Änderungen im Volksschulgesetz (VSG) zur Finanzierung der Sonderschulung. Die Schule 15plusSHS soll ab dem 1. Januar 2022, spätestens ab August 2022, unter dem Namen Viventa15plus als eigenständige Sonderschule mit ei- genem Konzept, eigener Leistungsvereinbarung, eigenem Budget und eigener Rechnung geführt werden. Das entsprechende Rahmenkonzept wurde bereits von der Schulkommission am 5. Jul 2021 gutgeheissen. Nunmehr steht die Abnahme des Rahmenkonzeptes durch die ZSP (= neu «Zürcher Schul- pflege»; bisher «Konferenz der Schulpräsident/inn/en»), bei welcher dieses Geschäft am 24. August 2021 zur Abnahme traktandiert ist.
Seite | 14 Das nachstehende Organigramm von Viventa15plus bildet die interne Organi- sationstruktur von Viventa15plus ab:
Seite | 15 WEITERE INFORMATIONEN ZU AUSBILDUNGEN UND ZUM SCHULSTART Jahresziele 2021 der FSV Nochmals zur Erinnerung für alle; unsere aktuellen zwei Jahresziele lauten: Wir setzen auf der Basis des gemeinsam gelegten Fundaments ge- samtschulisch die digitale Transformation der Fachschule Viventa um. Das Angebot Viventa15plus erwirbt als eigenständige Sonderschule integriert an der Viventa den Sonderschulstatus. Die Schulleitung hat anlässlich der letzten Sitzung eine Standortbestimmung vorgenommen und es freut uns, in diesem Zusammenhang feststellen zu kön- nen, dass wir bei beiden Zielen sehr gut auf Kurs sind. Zusammenarbeit beim Förderprojekt der Migros im Bereich BVJ Eine beachtliche Anzahl Jugendliche und Erwachsene hat Schwierigkeiten mit dem Eintritt in den Arbeitsmarkt. 25% der Lehrstellen werden im Laufe des Lehrverhältnisses wieder aufgelöst. Die Gründe für den schwierigen Start sind oft in Beeinträchtigungen und Barrieren zu finden; wie beispielsweise im Be- reich Lernen, Migrationshintergrund, erschwerte Familiensituationen und ver- spätete Adoleszenz. Das neue Angebot des Migros Genossenschaftsbundes (MGB) wie auch dasjenige der FSV im Rahmen des BVJ haben dasselbe Ziel: Die Chancen für junge Erwachsene – explizit auf sozioökonomisch benachtei- ligte Jugendliche aus erschwerten Familiensituationen beschränkt – zu verbes- sern und ihnen so den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen, nachdem ihnen dieser unmittelbar nach der obligatorischen Schulzeit nicht gelungen ist. Das Angebot des MGB unterscheidet sich insofern von dem der FSV, indem es für die betroffenen Schülerinnen und Schüler während dem BVJ einen
Seite | 16 Praktikumsplatz und nach dem Jahr im BVJ bei guten und ansprechenden Lö- sungen auch ein Anschlussangebot in Form eines Lehrverhältnisses bereithal- ten wird. In der Pilotphase des Projekts sind diese Stellen und die damit ver- bundenen Berufsfelder in den fünf grössten Unternehmen der Migros-Gruppe in der Region Zürich vorgesehen: Migros, Digitec/Galaxus, Denner, Migros Genossenschaftsbund und MIndustrie. Das Angebot der Migros in Zusammen- arbeit mit der FSV ist als sehr gute Ergänzung einzustufen, deren Aufwendun- gen seitens der FSV von der Migros vollumfänglich abgegolten werden. Das Migros-FSV-Pilotprojekt bietet vorerst 14 geeigneten und ausgewählten Kandidatinnen und Kandidaten aus den eingegangenen Anmeldungen für das Berufsvorbereitungsjahr die Möglichkeit, das Jahr mit Praktikum und Aussicht auf eine Lehrstelle zu absolvieren. Dabei übernimmt der MGB mit einer eigens dafür aufgebauten Organisation die Praktikumsbegleitung sowie das Coaching der Jugendlichen. An den zwei verbleibenden Wochentagen besuchen die Praktikantinnen und Praktikanten den Schulunterricht an der FSV und werden so ergänzend zu den praktischen Erfahrungen theoretische Inputs erhalten. Das Pilotprojekt startet nach den Sommerferien und ist vorerst auf das kom- mende Schuljahr angesetzt. Wir steigen mit Begeisterung ein und sind über- zeugt, bei einem zukunftsträchtigen Modell mitzuwirken, welches – bei erfolg- reicher Zusammenarbeit zwischen dem MGB und der FSV – nach einem Jahr weitergeführt werden soll!
Seite | 17 Schulstart 2021/22: ICT-Einführung Ziel der ICT-Einführung ist, einen einheitlichen digitalen Schulstart für die SuS/L/KTN zu gewährleisten. Das bedeutet, dass alle SuS/L/KTN die gleichen Grundlagen im Bereich der digitalen Zusammenarbeit erhalten. Da die Lehr- personen somit von den gleichen Grundlagen für die Zusammenarbeit mit den Lernenden ausgehen können, erleichtert sich ihre Arbeit im Klassenzimmer. Die ICT-Einführung für die SuS/L/TKN ist derart konzipiert, dass sie sich die Kenntnisse selbständig erarbeiten und dabei gleichzeitig ihre ICT-Kenntnisse erhöhen. Die verschiedenen, mit der Planung der ICT-Einführung beschäftig- ten Teams haben u.a. darauf fokussiert, die Einführung möglichst zu verein- heitlichen. Bei der Berufsbildung (bei der das BYOD-Konzept zur Anwendung kommt) liegt der Schwerpunkt hauptsächlich bei der Anbindung der Geräte ans städti- sche W-LAN. In den anderen Bereichen (Arbeit mit KITS-Geräte) soll eine gute Zusammenarbeit mit den Lernenden im Klassenzimmer gezielt vorbereitet werden. Die SuS/L/KTN werden dabei als Klasse physisch verschiedene Zim- mer durchwandern und so Schritt für Schritt ihre Arbeitsumgebung im KITS- Netz selbst vorzubereiten. In den verschiedenen Zimmern werden, Fotos für den Lernenden-Ausweis erstellt, Drucker und Scanner vorbereitet, das Mail eingerichtet, die Dateiablage erstellt und in Teams die ersten Posts getätigt. Die SuS/L/KTN erledigen die Einrichtungen am KITS-Gerät selbständig. Die Lehrpersonen stehen zur Unterstützung in jedem Zimmern bereit. Falls dort unlösbare Probleme entstehen, bietet während der Einführung ein TKS sach- kundige Unterstützung. Dieser fokussierte Einstieg soll allen die Arbeit im Klassenzimmer erleichtern. Zusätzlich haben die Lehrpersonen Zugriff auf strukturierte Unterlagen als Selbstlernmaterial.
Seite | 18 Arbeitsplatz der Zukunft Seit Mitte Juni hält auch in der Verwaltung MS Teams Einzug. Das bewährte virtuelle Sitzungstool, das für die Lehrpersonen schon länger zum Unterrichts- und Arbeitsalltag gehört, kommt jetzt in der ganzen Stadt Zürich zur Anwen- dung. Für den Start in MS Teams und das persönliche Training steht Ihnen das Team «FSV Sandbox» zur Verfügung. Die FSV wird nach den Herbstferien mit der produktiven Arbeit in MS Teams starten. Zu Beginn umfasst das ‚Team Viventa‘ sämtliche Mitglieder des Ka- ders. Zu einem späteren Zeitpunkt werden alle Mitarbeitenden Zugriff auf MS Teams haben. Für die weitere Arbeit wird eine FSV-spezifische «Zusammen- arbeits- und Kommunikationskultur» erarbeitet. Im Moment können Lehrperso- nen nur mit eingeschränkter Funktionalität in MS Teams integriert werden; diese Limitierung ist durch die zwei getrennten Netzwerke (Verwaltung, KITS) technisch bedingt.
Seite | 19 PERSONELLES Neue Bereichsleitung Grundbildung FaGe Eine kompetente Nachfolge der aufgrund ihrer vorzei- tigen Pensionierung zurückgetretenen Bereichsleiterin Grundbildung FaGe, Marianne Leu, konnte mit Eve- lyne Wyssbrod-Hässig gefunden werden. Frau Wyss- brod-Hässig ist ursprünglich Pflegefachfrau und hat über 20 Jahre in unterschiedlichen Funktionen auf verschiedensten Abteilungen diverser Akutspitäler ge- arbeitet und auch den Langzeitbereich kennengelernt. Seit neun Jahren ist sie an der BFS Langenthal als Berufsfachschullehrperson Gesundheit tätig. Mit Frau Wyssbrod-Hässig konnten wir nicht nur einen Profi im Fachbereich FaGe gewinnen, sondern dürfen mit ihr auch eine aktive Freizeitsportlerin im Team be- grüssen, deren Affinität zum Sportunterricht entsprechend hoch ist. Dies ist umso bedeutungsvoller, da sie von ihrer Vorgängerin auch die Koordination des Sportunterrichtes übernimmt. Frau Wyssbrod-Hässig verfügt zudem über ein Lehrdiplom Sekundarstufe I wie auch den Abschluss als Berufsfachschul- lehrperson und unterrichtet aus Überzeugung auf dieser Stufe. Evelyne Wyssbrod-Hässig ist bis Ende Herbstsemester 2021/22 noch an ihren aktuellen Arbeitgeber gebunden; sie wird zum Beginn des zweiten Semesters zur FSV stossen.
Seite | 20 Interner Büroumzug Abteilung Personal Bisher war unsere Abteilung Personal im Zimmer 106 – einem ehemaligen Klassenzimmer – auf demselben Stockwerk wie unser Wipkinger Bistro unter- gebracht. Da der Bereich 15plus, der ab Sommer eine Klasse mehr führt, fol- gelogisch auch ein zusätzliches Schulzimmer braucht, wird das ‚106‘ während der Sommerferien umgebaut und erhält damit seinen ursprünglichen Zweck zurück. Aus diesem Grund zieht die Abteilung Personal innerhalb des Schulhauses Wipkingen um: Ab Anfang September befinden sich deren Büros auf dersel- ben Etage, in der auch die Ruhe- und Begegnungszone sowie die Abteilung Finanzen untergebracht sind. Die Räume werden entsprechend bezeichnet. Personelle Besetzung des Rektoratsbüros Larissa Schindler hat sich entschieden, ihre Tätigkeit als Direktionsassistentin nach Ablauf ihres Mutterschaftsurlaubs nicht mehr aufzunehmen und sich ihrer jungen Familie zu widmen. Ihre Aufgaben im Direktionssekretariat übernimmt neu Frau Janine Gloor. Auch Franziska Elmer, die bisher das Schulkommissionssekretariat geführt hat, möchte sich beruflich neu orientieren und hat per Ende Schuljahr 2020/21 ihre Stelle im Rektorat gekündigt. Die Besetzung des Schulkommissions-Sek- retariats wird mit dem neuen Direktor evaluiert.
Seite | 21 KURSE FÜR DEN UNTERRICHT Coaching der Jugendlichen im BVJ Für die Jugendlichen ist das Herausfinden eines passenden Berufswunsches eine grosse Herausforderung. Ihre Entscheidungen sind stark durch ihre Peer- Gruppe geprägt. Eine grosse Rolle spielt zudem, was in den Medien ‚ange- sagt‘ ist. Der Coaching-Kurs behandelt daher, worauf es beim Coaching der Jugendlichen im BJV ankommt. Im Schuljahr 2021/22 wird er an folgenden Daten durch unsere bewährte Lehrperson, Thomas Siegrist, im Schulhaus Bul- linger im Zimmer 4 durchgeführt. Mi, 15.09.2021, 17.00 - 18.30 Uhr, SH BUL Mi, 06.10.2021, 17.00 - 18.30 Uhr, SH BUL Mi, 03.11.2021, 17.00 - 18.30 Uhr, SH BUL Alle weiteren Angaben zum Kurs und die Anmeldefunktion finden Sie unter fol- gendem Link: https://eveeno.com/265287051 SLRG Basis Pool Dieser Kurs der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG schliesst mit dem Brevet ab, welches aufsichtspflichtige Personen (Lehrpersonen) be- rechtigt, mit den Klassen ans Wasser – Pool oder Seen – zu gehen; ohne gül- tiges Brevet ist der Zugang mit Klassen ans Wasser an der FSV nicht erlaubt. Der Kurs wird von den ebenfalls langjährig erfahrenen FSV-Sportlehrpersonen – Lena Stucki, Lehrperson FSV und SLRG Expertin sowie Jakub Malik, Lehr- person FSV und SLRG Experte – geleitet.
Seite | 22 Dieser ganztägige Kurs wird am Samstag, 13. November 2021, von 09.00 - 18.00 Uhr durchgeführt; der Theorieblock findet in einem unserer Schulhäuser, die Praxis am Nachmittag im Hallenbad Oerlikon statt. Alle weiteren Angaben zum Kurs und die Anmeldefunktion finden Sie unter fol- gendem Link: https://eveeno.com/268833491
Seite | 23 ANLÄSSE Auch wenn wohl ein Restrisiko bleibt, dass uns auch zukünftig kurzfristig dik- tierte Schutzmassnahmen einen Strich durch die Planung machen können, bleiben wir optimistisch und freuen uns, Ihnen die folgenden Anlässe ankündi- gen zu können. Notieren Sie sich diese als Platzhalter in Ihrer Agenda; die ent- sprechenden Zusatzinformationen erhalten Sie wie üblich jeweils zur gegebe- nen Zeit mit separater Mitteilung. Freitag, 17. September 2021: Weiterbildungs- und Begegnungstag aller Mitarbeitenden der FSV Mittwoch, 29. September 2021: Anlass «Zeitreise» im Schulhaus Im Rohr. Dieser letzte Anlass der FSV-Schulhaustour im Rahmen des Event-Passes 2020 musste coronabedingt verschoben werden. Freitag, 5. November 2021: Weiterbildungstag der Prorektorate BVJ und BEB Donnerstag, 11. November 2021: Weiterbildungstag der Verwaltung Freitag, 19. November 2021: Aufrechterhaltungs-Audit 2021 ISO 21001 Mittwoch, 26. Januar 2022: Abschiedsapéro Pia Kasper
Seite | 24 SPRECHSTUNDE DER DIREKTORIN Das erste Semester des Schuljahres 2021/22 ist das definitiv letzte vor meiner Pensionierung, in dem ich Ihnen meine Bürotür für die Sprechstunde ohne Vo- ranmeldung wie gewohnt öffne. Einmal monatlich, jeweils mittwochs, zwischen 12.00 und 14.00 Uhr biete ich sämtlichen Lehrpersonen und Verwaltungsange- stellten der FSV Gelegenheit zum informellen Austausch ohne Voranmeldung im Büro WIP 301 an. Es gelten folgende Daten: Herbstsemester 2021 Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, 01.09.2021 06.10.2021 10.11.2021 08.12.2021 19.01.2021 Ich freue mich, wenn Sie die Gelegenheit nutzen, um Schulalltägliches wie auch Persönliches zu thematisieren oder um Anregungen zu platzieren.
Sie können auch lesen