Visual-Training mit Fokus auf Myopie - Diplomarbeit an dem Kolleg für Optometrie in Hall in Tirol - HTL für Optometrie

Die Seite wird erstellt Damian Bock
 
WEITER LESEN
Visual-Training mit Fokus auf Myopie - Diplomarbeit an dem Kolleg für Optometrie in Hall in Tirol - HTL für Optometrie
Visual-Training mit Fokus auf Myopie

                                  Diplomarbeit

                       an dem Kolleg für Optometrie
                              in Hall in Tirol

Eingereicht bei: MSC. BSC. Hargreaves Emily

Eingereicht von:   Aigner Dominik
                   Sonnenhang 10
                   4710 Grieskirchen

                   Mühlbauer Michael
                   Kirchberg 31
                   4845 Rutzenmoos
Visual-Training mit Fokus auf Myopie - Diplomarbeit an dem Kolleg für Optometrie in Hall in Tirol - HTL für Optometrie
Eidesstattliche Erklärung

Wir erklären an Eides statt, dass wir die Arbeit selbständig angefertigt, alle benutzten
Quellen und Hilfsmittel angegeben, sowie wörtliche und sinngemäße Zitate
gekennzeichnet haben.

Hall in Tirol, 18. Mai 2021

_________________________                        __________________________

Aigner Dominik                                   Mühlbauer Michael

                                                                                           2
Abstract

It is well documented that the myopia is affecting more and more people in the world
and this increase is due to lifestyle changes. This is the reason we are particularly
interested in this topic.

Vision Training makes behavioral optometry grateful. The goal of Visual Training is to
train visual skills and reach a visual comfort and a smooth transmission of stimuli.

According to the theory behind behavioral optometry, myopia can be improved by use
of visual training exercises.

In our opinion, behavioral Optometry could play a bigger role of the opticians in
Austria therefore we decided to write about behavioral optometry with a focus on
myopia. The aim of our thesis was to implement our theoretical knowledge of visual
training in a practical manner.

Three candidates were found who agreed to begin visual training with us. During the
Covid-19 pandemic, our seminar was cancelled and we were only able to create a
professional training plan in March. As a result, our candidates could not start the
training plan in time.

                                                                                         3
Inhaltsverzeichnis

Eidesstattliche Erklärung............................................................................................................ 2
Abstract ...................................................................................................................................... 3
1      Danksagungen .................................................................................................................... 7
2      Einleitung ........................................................................................................................... 8
3      Die Myopie ......................................................................................................................... 9
    3.1       Brennwert des Auges: .................................................................................................. 9
       3.1.1         Die Akkommodation: ........................................................................................... 9
    3.2       Definition Myopie: ...................................................................................................... 9
    3.3       Anatomie der Myopie ................................................................................................ 10
    3.4       Ursachen der Myopie................................................................................................. 10
    3.5       Entwicklung der Myopie ........................................................................................... 11
4      Definition Funktionaloptometrie ...................................................................................... 12
    4.1       Erste Gruppe der funktionalen Optometrie: .............................................................. 12
    4.2       Zweite Gruppe der funktionalen Optometrie: ........................................................... 12
5      Die drei Phasen der Myopie ............................................................................................. 13
    5.1       Die Funktionale Phase ............................................................................................... 13
    5.2       Die Funktionale-strukturelle Phase ........................................................................... 13
    5.3       Die Strukturelle Phase ............................................................................................... 14
6      Maßnahmen zur Vorbeugung ........................................................................................... 14
7      Einfluss des sympathischen Nervensystems .................................................................... 15
8      Die Myopie statistisch gesehen ........................................................................................ 17
    8.1       Situation weltweit ...................................................................................................... 17
    8.2       Die Entwicklung in der Zukunft ................................................................................ 17
    8.3       Situation in Europa .................................................................................................... 17
    8.4       Situation in Österreich: .............................................................................................. 18
       8.4.1         Stellungsbefunde vom Bundesheer in Österreich: ............................................. 18
       8.4.2         Geschlechterdifferenz ......................................................................................... 18
9      Klassifizierung der Myopie: ............................................................................................. 19
    9.1       Die Schulmyopie: ...................................................................................................... 19
    9.2       Die pathologische Myopie: ........................................................................................ 19
    9.3       Was ist eine pathologische Myopie? ......................................................................... 19
       9.3.1         Mögliche Ursachen einer pathologischen Myopie ............................................. 19
10     Folgen, Behandlungen und Symptome einer starken Myopie ......................................... 20
    10.1         Netzhautloch: ......................................................................................................... 20
    10.2         Netzhautablösung: .................................................................................................. 21
    10.3         Offenwinkel Glaukom: .......................................................................................... 21

                                                                                                                                               4
10.4       Makulaödem: ......................................................................................................... 21
11     Korrektionsarten der Myopie ........................................................................................... 22
  11.1          Klassische Korrektionsarten der Myopie ............................................................... 22
  11.2          Vorteile und Nachteile der klassischen Behandlungen .......................................... 23
       11.2.1      Brille: .................................................................................................................. 23
       11.2.2      Kontaktlinsen: .................................................................................................... 24
       11.2.3      Operationen: ....................................................................................................... 24
  11.3          Alternative Behandlungen ..................................................................................... 25
       11.3.1      Orthokeratologie................................................................................................. 25
       11.3.2      Visualtraining ..................................................................................................... 25
12     Visual Training ................................................................................................................. 26
  12.1          Was ist Visual Training? ........................................................................................ 26
  12.2          Geschichte von Visual Optometrie ........................................................................ 26
       12.2.1      Skeffington Circles:............................................................................................ 27
       12.2.2      Das Vier-Ringe-Modell: ..................................................................................... 28
  12.3          Wo kann Visual-Training helfen? .......................................................................... 29
  12.4          Ziele des Visual-Trainings ..................................................................................... 30
  12.5          Wo und von wem wird es ausgeübt ....................................................................... 30
13     Durchführung des Visual-Trainings ................................................................................. 31
  13.1          Voruntersuchungen ................................................................................................ 31
       13.1.1      Anamnese ........................................................................................................... 31
       13.1.2      Funktionsprüfungen ........................................................................................... 31
14     Messungen (OEP 21) ....................................................................................................... 35
  14.1          21 Punkte Messung: ............................................................................................... 35
       14.1.1      Einteilung der OEP21 in die verschiedenen Arten von Myopie: ....................... 36
       14.1.2      Funktional-optometrische Interpretation der 21 Punkte Messung ..................... 38
15     Beginn des Visual Trainings ............................................................................................ 41
  15.1          Ratschläge für besseres Sehen im Alltag (Visual Hygiene) .................................. 41
  15.2          6 Stufen die jeder Trainingsplan beinhalten sollte ................................................. 42
  15.3          Kundenbericht eines erfahrenen Funktionaloptometristen .................................... 44
       15.3.1      Erkenntnis von diesem Kunden: ........................................................................ 46
16     Praktischer Teil: ............................................................................................................... 47
  16.1          Trainingsübungen in Wochen aufgeteilt ................................................................ 48
  16.2          Erklärung der Trainingsübungen ........................................................................... 51
       16.2.1      Woche 1.............................................................................................................. 51
       16.2.2      Woche 2.............................................................................................................. 52
       16.2.3      Woche 3.............................................................................................................. 53
       16.2.4      Woche 4.............................................................................................................. 54

                                                                                                                                              5
16.2.5       Woche 5.............................................................................................................. 55
     16.2.6       Woche 6.............................................................................................................. 57
     16.2.1       Woche 7.............................................................................................................. 58
     16.2.2       Woche 8.............................................................................................................. 59
     16.2.3       Woche 9.............................................................................................................. 60
     16.2.4       Woche 10............................................................................................................ 61
17   Zusammenfassung ............................................................................................................ 63
18   Anhang ............................................................................................................................. 64
  18.1        Anamneseprotokoll: ............................................................................................... 65
  18.2        Funktionsprüfungsprotokoll:.................................................................................. 67
  18.3        Die Klassische OEP 21: ......................................................................................... 70
19   Abbildung Verzeichnis ..................................................................................................... 71
20   Quellenverzeichnis Aigner: .............................................................................................. 72
21   Quellenverzeichnis Mühlbauer: ....................................................................................... 74
22   Stundenliste Aigner: ......................................................................................................... 75
23   Stundenliste Mühlbauer: .................................................................................................. 76

                                                                                                                                          6
1       Danksagungen

Zunächst möchten wir uns bei unserer Betreuungslehrerin Emily Hargreaves bedanken.
Sie waren uns eine Hilfe beim Schreiben unserer Diplomarbeit, hauptsächlich wegen
Ihren Erklärungen zum Aufbau und zur Gestaltung.

Ein großes Lob an unsere Probanden, die sich für unseren Trainingsplan zur Verfügung
stellen wollten. Auch bei den Spezialisten der BOAF möchten wir uns bedanken, die
uns sehr geholfen haben, ein Myopietraining zu erstellen.

Ebenso ein großes Dankeschön an unsere Korrektur Leser und Leserinnen, die sich die
Zeit genommen haben, diese Arbeit durchzulesen.

                                                                                      7
2        Einleitung

Es ist gut dokumentiert, dass die Myopie immer mehr Menschen auf der Welt betrifft
und dieser Anstieg auf Änderungen des Lebensstils zurückzuführen ist. Aus diesem
Grund interessieren wir uns besonders für dieses Thema.

Das Visual-Training macht die Verhaltensoptometrie einzigartig und speziell. Das Ziel
des visuellen Trainings ist es, visuelle Fähigkeiten zu trainieren und einen visuellen
Komfort und eine reibungslose Übertragung von Reizen zu erreichen.

Nach der Theorie der Verhaltensoptometrie kann die Myopie durch visuelle
Trainingsübungen verbessert werden.

Unserer Meinung nach könnte die Verhaltensoptometrie eine größere Rolle für die
Optiker in Österreich spielen. Daher haben wir uns entschlossen, über die
Verhaltensoptometrie mit Schwerpunkt auf Myopie zu schreiben. Ziel unserer Arbeit
war es, unser theoretisches Wissen über visuelles Training in die Praxis umzusetzen.

Es wurden drei Kandidaten gefunden, die sich bereit erklärten, mit uns ein visuelles
Training zu beginnen. Durch das Covid-19 Virus ist unser Seminar abgesagt worden und
wir konnten erst im März einen professionellen Trainingsplan erstellen. Dadurch
konnten unsere Probanden nicht rechtzeitig mit dem Trainingsplan beginnen.

                                                                                         8
3           Die Myopie

       3.1         Brennwert des Auges:
       Die Lichtstrahlen die auf das Auge treffen, werden von mehreren Medien abgelenkt.
       Zuerst treffen die Lichtstrahlen auf die Hornhaut (Cornea), die einen Brechwert von
       rund +43dpt hat. Anschließend fallen die Lichtstrahlen in die Vordere Augenkammer,
       wo sie ebenfalls geringfügig abgelenkt werden. Als nächstes trifft das Licht auf die
       Augenlinse, die einen Brechwert von +19 dpt hat. Die Augenlinse kann mithilfe eines
       Muskels die Dioptrien bis zu +15dpt variieren. Der Brechwert der Linse ist im idealen
       Fall +59dpt.

       https://www.brille24.de/ratgeber/augenoptik/brechwert.html, abgerufen am 4.5.2021

       3.1.1       Die Akkommodation:

       Die Akkommodation ist die Fähigkeit des Auges, die Brechkraft anzupassen, dass es
       Objekte in unterschiedlichen Entfernungen scharf stellen kann. Wenn die Linse diese
       Fähigkeit nicht mehr kann, spricht man von der Alterssichtigkeit (Prespyopie).

       3.2         Definition Myopie:
       Als Myopie bezeichnet man, wenn die Baulänge des Auges nicht mit dem Brechwert
       des Auges übereinstimmt und somit der Brennpunkt vor der Netzhaut liegt. Diese Art
       der Fehlsichtigkeit wird mit Minusgläsern korrigiert damit der Kunde wieder ein
       scharfes Bild auf der Netzhaut bekommt. Eine kurzsichtige Person sieht im Generellen
       nicht schlechter in der Nähe, als eine emmetrope Person, ganz im Gegenteil, sie kann
       sogar dem Emmetropen überlegen sein.

       Brechkraft von der Linse zu stark:

Abbildung 1: Brechkraft der Linse zu stark

                                                                                               9
Mühlbauer
Der Augapfel zu lang:

Abbildung 2: Augapfel ist zu lang

         3.3         Anatomie der Myopie
         Bei der Myopie oder Kurzsichtigkeit, wird das einfallende Licht das ins Auge gelangt vor
         der Netzhaut fokussiert und nicht wie beim Emmetropen auf der Netzhaut. Das ist
         meistens der Fall, wenn die Baulänge des Augapfels zu lang gebaut ist, oder die
         Brechkraft der Linse zu stark ist. Das Resultat daraus sind Abbildungsfehler, der
         Objekte die weiter von der Person Entfernt sind.

         Diese Art der Fehlsichtigkeit wird mit Minusgläsern korrigiert damit der Kunde wieder
         ein scharfes Bild auf der Netzhaut bekommt. Eine kurzsichtige Person sieht im
         Generellen nicht schlechter in der Nähe, als eine emmetrope Person, ganz im
         Gegenteil, sie kann sogar dem Emmetropen überlegen sein.

         https://www.augen.at/a-bis-z-der-augengesundheit/myopie.php, abgerufen am
         04.04.2021

         3.4         Ursachen der Myopie
         Meist gibt es immer mehrere Faktoren die zu einer Myopiesierung führen können.
         Daher ergibt sich nicht nur eine Ursache oder Theorie die zu Entwicklung oder
         Verschlechterung der Myopie führt.

         Mehrere Studien haben gezeigt, dass die Umgebung in der wir uns befinden und der
         visuelle Nahstress (vermehrtes Arbeiten in der Nähe) einen großen Teil des Einflusses
         auf die Myopie hat vor allem in dem Anfangsstadium.

         Hierzu will ich eine Studie von Francis A. Young vorzeigen.

                                                                                              10
 Mühlbauer
Er erforscht mit Hilfe von Affen, die er für ein Jahr in einen kleinen Raum einsperrte,
    die Myopie. Diese Affen entwickelten eine Myopie von 2,0-3,0 Dioptrien.

    Die Einengung auf einen kleinen Raum, kann man gleichsetzten mit unserer Naharbeit
    im täglichen Leben. Durch diese Studie hat sich ebenfalls ergeben, dass die
    Lichtverhältnisse auch einen großen Beitrag zu Myopie leisten.

    Birnbaum erforschte ebenfalls an der Myopie und kam zu dem Entschluss, dass die
    Konvergenz im Nahbereich überwiegend in Stresssituationen ein Objekt mehr
    fokussiert als die Akkommodation (Naheinstellung).2 Dieser Stress ist ein sehr großer
    Faktor für die Myopie, der überwiegend bei Kindern in der Schule auftritt, die
    sogenannte Schulmyopie.

    In den letzten Jahren ist man auf den Entschluss gekommen, dass die Ursache nicht
    nur der genetische Ursprung sein kann, sondern auch die Ernährung sowie die
    psychologischen, emotionalen und der Nahpunktstress die größten Faktoren für
    Myopie sein kann.

    (Seese 2020, S.7)

    3.5      Entwicklung der Myopie
    Die Entwicklung der Myopie hat mehrere Faktoren die zusammenspielen wie
    Umweltfaktoren und genetische Einflüsse. Im Kindesalter wächst der Augapfel.
    Wissenschaftlich wurde entdeckt, dass zu viel Tageslicht eine Einschränkung des
    Wachstums des Augapfels hat und überwiegend vieles sehen in der Nähe das
    Wachstum des Augapfels fördert. Zusätzlich zu den oben genannten Faktoren kommt
    die tägliche Bildschirmarbeitszeit hinzu, diese spielt ebenfalls eine sehr große Rolle im
    Punkto Kurzsichtigkeit.

    Durch all diese Faktoren, kommt es zum ausgeprägten Wachstum des Augapfels,
    insbesondere Kinder sind dabei betroffen. Diese Art der Kurzsichtigkeit nennt man
    Progrediente Myopie, d.h. wenn die Myopie im Laufe des Jahres mindestens um 0,5 bis
    1,0 Dioptrien zunimmt. Man kann diese Entwicklung in Stufen der Myopie
    unterscheiden. Die Funktionale Phase, die Funktionalstrukturelle Phase und die
    Strukturelle Phase.

    (Seese 2020, S.9)
                                                                                              11
Mühlbauer
4        Definition Funktionaloptometrie

    In der Funktionaloptometrie wird ein visuelles Problem mit Hilfe von funktionellen
    Methoden behandelt. Daher wird in der Funktionaloptometrie die Myopie in zwei
    Gruppen eingeteilt.

    (Seese 2020, S.5)

    4.1      Erste Gruppe der funktionalen Optometrie:
    Unter der ersten Gruppe versteht man, wenn der Kunde/Proband nur zufrieden ist,
    wenn er vollkommen auskorrigiert ist und einen Visus von mindesten 1,6 erreicht.
    Diese Gruppe verlangt vom Refraktionisten die volle Korrektion für die Ferne damit, sie
    die maximale Sehschärfe erhalten. Zu dieser Gruppe gehören diese Personen, die viel
    und gerne lesen, Detailverliebt und sich nicht gerne sportlich betätigen.

    (Seese 2020, S. 4)

    4.2      Zweite Gruppe der funktionalen Optometrie:
    Unter der zweiten Gruppe versteht man die Personen, die nicht wie Myope Personen
    handeln und nicht wie Myope behandelt werden wollen. Sie geben außerdem auch
    keine Auskunft/Einblick über ihre visuellen Probleme und gleichen diese mit „blur
    Interpretation“ aus. Bei der zweiten Gruppe handelt es sich Funktionaloptometrisch
    betrachtet, um ein Problem in der Nähe, welche durch Anpassung einen Verlust an
    Sehschärfe in der Ferne erreicht hat.

    Bei der Funktionaloptometrischemyopie, handelt es sich um ein Problem in der Nähe,
    welches eine Anpassung im Laufe der Zeit durchlebt hat, daraus resultiert der Verlust
    der Sehschärfe in der Ferne. Bei dieser Definition der Myopie fällt meist die zweite
    Gruppe hinein, dabei spricht man als Behandlung von Ober präventiven Linsen, oder
    wenn das Problem schon längere Zeit andauert, wird man das mit Minus-Gläsern
    korrigieren. Präventive Linsen werden gegeben um einen visuellen Nachteil zu
    vermeiden und Plus-Gläser verwendet man um die Entwicklung der visuellen Adaption
    in die richtige Richtung zu bringen.

    (Seese 2020, S.5)

                                                                                           12
Mühlbauer
5          Die drei Phasen der Myopie

    5.1        Die Funktionale Phase
    Die Funktionale Phase beschreibt die funktionalen Eigenschaften für die Myopische
    Erscheinung. Sie beschreibt das eine Hyperopie von ca. 1,0-0,5 Dioptrien im Alter von
    ca. 5 Jahren sich zu einer Myopie entwickeln kann. Eine geringe Akkomodationsbreite
    und eine schwache PRA sowie das eine Esophorie durch die Überakkomodation und
    einen zu großen AC/A verursacht wird.

    (Seese 2020, S.9)

    5.2        Die Funktionale-strukturelle Phase
    Die Funktionale-strukturelle Phase erlangt man, wenn der Nahpunktstress und der
    Stress von außen für längere Zeit andauert und unser visuelles System einen Ausweg
    sucht. Diese Spannung verursacht eine strukturelle Veränderung wie zum Beispiel die
    Ausdehnung der Sklera. Diese Ausdehnung wird verursacht durch einen Krampf der
    Akkommodation. Bei Vollkorrektion wird es zu asthenopischen Beschwerden kommen,
    bis das visuelle System diese Stärke und Korrektion angenommen hat.

    Diese Phase hat mehrere Merkmale:

          •   Asthenopische Beschwerden

          •   Esophorie kommt vor

          •   Akkommodation Probleme

          •   Besseren Komfort im visuellen System durch Plus-Gläser oder weniger Minus-
              Gläser

    (Seese 2020, S.12)

                                                                                         13
Mühlbauer
5.3        Die Strukturelle Phase
    Die Phase auch stabile Phase genannt setzt erst ein, wenn die Progression stoppt. Für
    die Funktionaloptometrie ist diese Phase ungünstig, da sie zerteilt (analytisch) ist.

    In diesem Stadium hat es folgende Merkmale:

          •   Normale Akkomodationsbreite

          •   Größere Fusionsreserven

          •   Exophorie

          •   Keine asthenopischen Beschwerden

          •   Plusaddition keine Auswirkung mehr

    Ab und zu ist zu beobachten, dass es eine Verschiebung in Richtung Myopie gibt.

    Das ist zurückzuführen auf eine Veränderung der Sehverhältnisse. Es ist durchaus
    Ratsam vor jeder neuen Brillenbestimmung mit dem Van Ordensstern zu arbeiten und
    zu überprüfen ob die neue Brille keinen unnötigen Stress verursacht.

    (Seese 2020, S.13)

    6          Maßnahmen zur Vorbeugung

    Wie kann man diese fortschreitende Myopie stoppen oder entgegenwirken?

    Dabei wird der Aufenthalt im Freien empfohlen der mindestens 8-10 Stunden in der
    Woche andauern sollte.

    Eine andere Methode für das verhindert der progredienten Myopie wäre das Atropin
    (Augentropfen), diese werden einmal Täglich abends verabreicht. Allerdings wirkt
    diese Art der Behandlung nur bei Jugendlichen bis 14 Jahren mit einem Zuwachs der
    Myopie von 0,5 Dioptrien pro Jahr.

    Spezielle Kontaktlinsen wie zum Beispiel orthokeratologische Kontaktlinsen sind für
    manche Jugendlichen eine Maßnahme die das Längenwachstum des Auges
    verlangsamen kann. Die Bildschirmeigenschaften auf Handy und Co umstellen, dass
    weniger Blaulicht in das Auge gelangt

                                                                                            14
Mühlbauer
https://www.augen.at/a-bis-z-der-augengesundheit/myopie.php, abgerufen am
    24.4.2021

    7        Einfluss des sympathischen Nervensystems

    Als erstes muss man verstehen wie das sympathische Nervensystem funktioniert und
    welche Bereiche dieses in unserem Körper steuert.

    Das sympathische Nervensystem bereitet den Körper auf körperliche und geistige
    Anstrengungen vor und zählt zu dem Teil des vegetativen, unwillkürlichen
    Nervensystems. Dieses steuert, dass das Herz schneller und kräftiger schlägt, dass die
    Atemwege erweitert werden um besser Atmen zu können und die Darmfähigkeit
    reduziert wird.

    Im Auge steuert das sympathische Nervensystem den Akkomodationswechsel auf
    Ferne Objekte. Zu dem steuert es die Pupillenerweiterung und die Akkommodation.

    Durch diese Akkomodationswechsel des Auges ergibt sich ein hyperopischer Wert von
    0,25 bis 0,75 Dioptrien.

    Wir beanspruchen in der heutigen Zeit mehr das sympathische Nervensystem durch
    die täglichen Naharbeit, was ihre negativen Reaktionen mit sich bringt. Das
    überbeanspruchte Nervensystem sucht sich den Ausweg durch die Adaption, welche
    die sogenannten asthenopischen Beachwerden verursacht.

    Die letzten Jahre haben den Optometristen gezeigt, dass die Myopie nicht
    ausschließlich einen genetischen Ursprung haben kann, sondern mehrere mögliche
    Faktoren haben kann

    Aufgrund:

        •   In einigen Fällen Genetisch

        •   Durch die Ernährung

        •   Durch das psychologische und emotionale Wesen

        •   Die Wirkung des Nahpunktstresses

                                                                                         15
Mühlbauer
Durch die aufgezählten verschiedenen Faktoren, die zu einer messbaren Myopie
    führen können, kann man die Myopie stabilisieren oder sogar reduzieren.

    Die Myopie zu reduzieren oder zu stabilisieren erreicht man nur mit einem
    Trainingsprogramm.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Sympathikus, abgerufen am 25.04.2021

    (Seese 2020, S.8)

                                                                                   16
Mühlbauer
8           Die Myopie statistisch gesehen

       8.1         Situation weltweit
       Insgesamt betrifft die Myopie und die pathologische Myopie 33% der
       Weltbevölkerung, das sind ca. 2.56 Billionen Menschen. Durchgeführt wurde diese
       Messung im Jahre 2020.

       Auf der Welt sind über 285 Millionen Menschen sehbehindert. Die Hauptursache ist
       eine nicht korrigierte, fortschreitende Myopie.

       https://www.who.int/blindness/causes/MyopiaReportforWeb.pdf, abgerufen am
       09.05.2021

       8.2         Die Entwicklung in der Zukunft
       Es gibt Modellrechnungen für das Jahr 2050. Bis dahin werden ca. 54% bis 56% der
       Weltbevölkerung kurzsichtig sein und ca. 1 Milliarde Menschen an hoher
       Kurzsichtigkeit leiden.

       https://www.medinlive.at/wissenschaft/80-prozent-der-sehbehinderungen-
       vermeidbar, abgerufen am 31.03.2021

       8.3         Situation in Europa
       Diese Tabelle zeigt die Lage, welche wir zurzeit in Europa haben. Es ist ganz klar
       ersichtlich, dass die Bevölkerungsgruppe zwischen 25 und 29 Jahren zu einem viel
       höheren Teil myop ist, als die zwischen 65 und 69 Jahren. Draus lässt sich schließen,
       dass immer mehr Leute myop werden.

                                              Prozentzahl an myopen Personen von der
 Altersbereich:
                                              Gesamtbevölkerung:
 25- bis 29-Jährigen                          ca. 47%
 55- bis 59-Jährigen                          ca. 28%
 65- bis 69-Jährigen                          ca. 16 %
Abbildung 3: Tabelle über klinische Studien

       https://augenchirurgie.clinic/erkrankungen/kurzsichtigkeit-kinder, abgerufen am
       31.03.2021

                                                                                               17
Aigner
8.4     Situation in Österreich:
     8.4.1   Stellungsbefunde vom Bundesheer in Österreich:

     Vom Jahre 1983 bis 2017 wurde bei insgesamt 1,5 Millionen jungen
     Österreicher*innen, größtenteils Männer, bei der Stellung ein Sehtest durchgeführt.
     Das Ergebnis zeigt, dass die Rate der myopen Personen von 13,8% auf 24,4% gestiegen
     ist.

     Dieses Ergebnis wurde genauer betrachtet und man fand heraus, dass bei Personen
     mit kurzer Schulausbildung die Myopie-Rate von 11,4% auf 21,7% gestiegen ist und bei
     Personen mit einer längeren Schulausbildung die Rate von 24,5% auf 29,6%.

     Daraus kann man schließen, dass der Lebensstil sehr wohl eine große Rolle spielt und
     dass eine Fehlsichtigkeit nicht nur angeboren ist, sondern je nachdem welche
     Sehgewohnheiten man hat, sich eine Myopie entwickeln kann. Denn die Schüler mit
     einer kürzeren Schulausbildung haben in ihrer Freizeit fast denselben Effekt erzielt, wie
     wenn sie länger in die Schule gegangen wären. Da die Differenz zwischen diesen
     beiden Gruppen früher 13,1% war und jetzt ist sie nur noch 7,9%.

     https://bjo.bmj.com/content/104/10/1338.abstract, abgerufen am 11.03.2021

     8.4.2   Geschlechterdifferenz

     Brillenträger in Österreich nach Geschlecht geteilt:

     Ca. 56% der Brillenträger in Österreich sind Frauen, ca. 46% sind Männer.

     https://de.statista.com/statistik/daten/studie/868178/umfrage/anteil-der-
     brillentraeger-in-oesterreich-nach-geschlecht/, abgerufen am 11.03.2021

     Diese Statistik zeigt, dass Frauen schneller zum Optiker gehen und Männer eher
     warten, bis es nicht mehr ohne Brille funktioniert. Je länger man aber wartet, desto
     höher kann eine fortschreitende Myopie werden. Deshalb sollte man bei Anzeichen
     einer fortschreitenden Myopie den Optiker oder Augenarzt aufsuchen und mit
     Myopiacontrol behandelt werden.

                                                                                            18
Aigner
9       Klassifizierung der Myopie:

     Die Myopie kann als pathologische krankhafte Kurzsichtigkeit (Maligne Myopie,
     Myopia magna) oder als Schulmyopie (Einfache Kurzsichtigkeit / (Myopia simplex)
     eingestuft werden.

     9.1     Die Schulmyopie:
     Wie schon erwähnt, kann eine Myopie (Kurzsichtigkeit) entweder durch eine zu starke
     Brechung der Linse und/oder einer zu stark gewölbten Cornea bzw. Linse zustande
     kommen (Brechungsmyopie), oder durch eine zu lange Baulänge des Auges
     (Achsenmyopie). Natürlich kommt auch eine Kombination aus Brechungsmyopie und
     Achsenmyopie vor.

     9.2     Die pathologische Myopie:

     9.3     Was ist eine pathologische Myopie?
     Unter einer pathologischen Myopie versteht man eine hohe krankhafte Kurzsichtigkeit,
     also über 6 Dioptrien. Die Brechkraft eines Auges nach Gullstrand liegt bei +58,65
     Dioptrien, die eines Brechungsmyopen dementsprechend mindestens bei +64,65
     Dioptrien oder mehr bzw. ist ein Cornea Radius von 7,7mm normal. Pro 0,2mm kleiner
     werdenden Radius kommt man auf 1 Dioptrie, das heißt, der Cornea Radius liegt unter
     6,5mm. Meistens kommt aber die Achsenmyopie vor, das heißt ein Auge nach
     Gullstrand hat eine Baulänge von 24,8mm. Hier gilt pro 0,4mm Abweichung 1 Dioptrie.
     Also bei einer pathologischen Myopie entspricht das Auge ca. 27,2mm oder mehr.

     9.3.1   Mögliche Ursachen einer pathologischen Myopie

     9.3.1.1 Genetische Vererbung
     Eine Myopie kann durch einen Elternteil vererblich weitergegeben werden. Ist einer
     der beiden Elternteile myop, dann wird deren Kind zu 30% myop werden. Sind beide
     Elternteile myop, liegt die Wahrscheinlichkeit bei 60%, dass sie die Myopie an ihr Kind
     weitergeben. Wenn keiner der beiden Eltern myop ist, wird das Kind nur zu 10% myop.

     https://augenchirurgie.clinic/erkrankungen/kurzsichtigkeit-kinder, abgerufen am
     31.03.2021

                                                                                          19
Aigner
9.3.1.2 Lebensweise und Sehbedingungen
     Kinder, die sich viel im Freien aufhalten, haben ein viel geringeres Risiko myop zu
     werden, als Kinder die sich immer nur in ihren eigenen 4 Wänden befinden. Dies hängt
     einerseits mit den Lichtverhältnissen zusammen und andererseits mit den
     Sehentfernungen. In einem Raum hat man ca. eine Sehdistanz von 10 Metern,
     hingegen im Freien sieht man bis zum Horizont. Personen die eine lange
     Schulausbildung absolvieren sind zu einem größeren Teil myop als die, die nur 9
     Schulstufen absolviert haben.

     https://augenchirurgie.clinic/vorsorge/fuer-kurzsichtige-schueler, abgerufen am
     09.05.2021

     9.3.1.3 Elektronische Geräte
     Wir verbringen immer mehr Zeit am Handy und an Computern. Diese Bildschirmarbeit
     ist eine sehr monotone Sehanforderung in der Nähe, ohne einen einzigen Blick in die
     Ferne über Stunden, was die Myopisierung, wie schon erwähnt, fördern könnte.

     10 Folgen, Behandlungen und Symptome einer starken Myopie

     Bei einer Achsenmyopie werden die Aderhaut und die Netzhaut extrem unter
     Spannung versetzt, aufgrund der langen Augenlänge. Dies kann zu Krankheiten führen
     wie zum Beispiel:

     10.1    Netzhautloch:
     Unter den Symptomen eines Netzhautloches zählt die Wahrnehmung von entweder
     Schatten, Nebel oder Rauch. Auch bogenförmige Lichterscheinungen und Lichtblitze
     können auftreten. Hier kommt eine Laserbehandlung zum Einsatz.

     https://augenchirurgie.clinic/erkrankungen/netzhaut/netzhautloch#:~:text=Wie%20be
     merkt%20mam%20ein%20Netzhautloch,Punkten%20und%20Schlieren%20im%20Gesi
     chtsfeld, abgerufen am 13.05.2021

                                                                                           20
Aigner
10.2      Netzhautablösung:
     Hier zählen Lichtblitze in der Peripherie, die auch bei geschlossenen Augen auftreten,
     zu den ersten Anzeichen. Bei Fortschreiten der Netzhautablösung werden Mouches
     volantes (fliegende Mücken) wahrgenommen und ein starker Visusabfall ist zu
     erwarten. Eine Netzhautablösung benötigt einen chirurgischen Einsatz, wobei der
     Glaskörper entfernt wird und die Wiederanlage der Netzhaut erforderlich ist.

     https://www.blindenverband.org/wir-
     informieren/augenkrankheiten/netzhautabloesung/#:~:text=Erste%20Anzeichen%20ei
     ner%20NetzhaNetzh%C3%B6sung%20sind,Blutungen%20im%20Glask%C3%B6rper%20
     zur%C3%BCckzuf%C3%BChreB%20sind, abgerufen am 13.05.2021

     10.3      Offenwinkel Glaukom:
     Kopfschmerzen, Augenrötung, Augenbrennen, verschwommenes Sehen und vor allem
     nachts kommen Farbringe rundum Lichtquellen zustande. Im fortgeschrittenen
     Stadium können irreversible Gesichtsfeldausfälle eintreten, die bis zur Erblindung
     führen können. Ein Offenwinkel Glaukom kann mit Medikamenten zur Senkung des
     Augeninnendrucks, einem chirurgischen Einsatz oder mit Lasertherapien behandelt
     werden.

     https://flexikon.doccheck.com/de/Prim%C3%A4r_chronisches_Offenwinkelglaukom,
     abgerufen am 13.05.2021

     10.4      Makulaödem:
     Die Symptome eines Makulaödem sind verschwommenes bzw. trübes Sehen und das
     Farbsehen vermindert sich. Auch zentrale Gesichtsfeldausfälle kommen zustande, die
     das Erkennen von Gesichtern sehr schwierig machen können. Makulaödeme werden
     mit Hilfe von Medikamenteninjektionen in den Glaskörper behandelt, um den
     Wachstumsfaktor einzuschränken.

     https://www.provisu.ch/de/allgemeinerkrankungen/makulaoedem.html, abgerufen
     am 13.05.2021

                                                                                          21
Aigner
11         Korrektionsarten der Myopie

       Wie schon beschrieben, kann eine starke Myopie ernste Folgen haben. Demzufolge
       sollten der Optiker und der Augenarzt alles in ihrer Macht Stehende machen, die
       Entwicklung einer Myopie zu verhindern. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten:

       11.1       Klassische Korrektionsarten der Myopie
       Die klassische Behandlung der Myopie erfolgt entweder durch eine Brille,
       Kontaktlinsen oder eine Operation. Jedoch ist eine Operation nur bei höheren Stärken
       empfehlenswert, da bei einer Operation immer gewisse Risiken bestehen. Eine
       Operation oder Laserbehandlung kann erst gemacht werden, wenn die Myopie stabil
       ist.

       Auch eine Kombination aus allen 3 Möglichkeiten ist eine Lösung für hohe Myopie.

       Bei Brille und Kontaktlinsen wird das Refraktionsdefizit ausgeglichen. Das bedeutet bei
       einer myopen Person treffen sich die Lichtstrahlen vor der Netzhaut, das bedeutet wir
       haben eine zu starke Plus Wirkung in unserem Auge. Diese Plus Wirkung wird mit
       Minus, also der Brille bzw. Kontaktlinse, ausgeglichen. Bei einer hyperopen Person ist
       das genau umgekehrt.

       Refraktionsdefizit bei Myopie:

Abbildung 4: Refraktionsdefizit bei Myopen

                                                                                            22
Aigner
Abbildung 5:Refraktionsdefizit bei Hyperopie

11.2 Vorteile und Nachteile der klassischen Behandlungen
       11.2.1      Brille:

       Vorteile:

       Die Brille ist heutzutage ein modisches Accessoire, welches meist wegen ihrer
       Kunststoffgläser gegen UV-Strahlen hilft. Sie schützt vor Fremdkörpern und bietet eine
       sehr unkomplizierte Nutzung.

       Nachteile:

       Die Gläser können oft verschmutzen und ein ständiges Brillenputzen ist notwendig. Sie
       schränkt das Gesichtsfeld ein und wenn man nicht genau durch den optischen
       Mittelpunkt schaut, entsteht ein Astigmatismus schiefer Bündel. Die Brille kann zu
       Druckstellen auf der Nase und hinter den Ohren führen oder genau das Gegenteil, dass
       sie mit der Zeit zu locker wird und ein Nachstellen ist erforderlich. Wenn eine höhere
       Stärke benötigt wird sind die Gläser schnell sehr dick und schwer, was ästhetisch nicht
       sehr schön ausschaut. Bei Temperaturunterschieden kann die Brille beschlagen. Auch
       zählt die Brille zu einem Gebrauchsgegenstand, den man jeden Tag verwendet, da ist
       es klar, dass die Gläser mit der Zeit zerkratzen. Das Konzept der peripheren
       Defokussierung kann die Myopie verschlechtern.

                                                                                            23
Aigner
11.2.2      Kontaktlinsen:

     Vorteile:

     Das Gesichtsfeld wird nicht eingeschränkt und man hat keine Abbildungsfehler. Die
     Kontaktlinsen sind super für jede Art von Sport geeignet und auch sehr hohe Stärken
     können korrigiert werden ohne einen ästhetischen Nachteil.

     Nachteile:

     Das Erlernen der Handhabung kann speziell am Anfang ein Problem darstellen, da die
     Kontaktlinse sehr filigran ist und das Ein- und Aussetzen ins Auge ein wenig Übung
     benötigt. Hat man die Linsen dann einmal in den Augen, besteht sofort ein
     Fremdkörpergefühl welches erst nach einiger Zeit verschwindet. An jedem Tag, an dem
     man Kontaktlinsen trägt, wird die Benetzung zum Abend hin schlechter. Auch ein
     wichtiger Punkt sind die Hygienerichtlinien, welche unbedingt eingehalten werden
     sollen, um eine Entzündung der Augen zu vermeiden. Und wie bei der Brille bleibt hier
     die periphere Defokussierung zurück.

     11.2.3      Operationen:

     Vorteile:

     Die Vorteile von einer Operation sind, dass sehr hohe Stärken möglich sind und sich die
     Stärke stark verringert, bis hin zur Emmetropisierung.

     Nachteile:

     Eine Operation ist erst möglich, wenn sich die Myopie stabilisiert hat. Sie führt hohe
     Risiken mit sich, wie zum Beispiel, dass eine Restfehlsichtigkeit zurückbleibt, trockene
     Augen, Narbenbildung… Wegen der Presbyopie (Altersfehlsichtigkeit) wird man früher
     oder später eine Lesebrille benötigen. Ein weiteres Problem ist, dass nur die
     Fehlsichtigkeit behandelt wird, nicht der Grund. Zum Beispiel bei einer Achsenmyopie
     bleibt die Länge des Auges so wie sie ist und die Gefahr an einer Netzhautablösung
     oder sonstigem zu erkranken bleibt bestehen.

     Die klassischen Behandlungen behandeln nur die Symptome der Myopie und nicht die
     Ursachen des Problems. Die beinflussbaren Risikofaktoren einer Myopie wurden in den

                                                                                              24
Aigner
vergangenen Jahren viel erforscht und manche neuen Theorien und
     Behandlungsmöglichkeiten entstehen dadurch.

     11.3     Alternative Behandlungen
     Das Hauptziel dieser Methoden ist es, die Myopie zu stabilisieren und somit einen
     Anstieg der Myopie zu verhindern (myopia control). Ein Rückgang der Stärke ist ein
     Bonus!

     11.3.1   Orthokeratologie

     Unter Orthokeratologie versteht man Kontaktlinsen, die vor allem in der Nacht
     getragen werden, um am Tag ohne Kontaktlinsen scharf zu sehen. Sie funktionieren
     indem die Linse über Nacht die Cornea flach drückt und somit die Fehlsichtigkeit
     korrigiert. Zum Abend hin kann es sein, dass die Korrektur nachlässt, dann setzt man
     einfach die Kontaktlinsen wieder ein. Sie stoppen den Anstieg der Myopie. Wenn man
     jedoch beschließt mit Orthokeratologie aufzuhören, geht die Stärke innerhalb von 2
     Wochen wieder zum Ausgangspunkt zurück.

     11.3.2   Visualtraining

     Mit Hilfe von täglichen Sehübungen, die speziell auf diejenige Person abgestimmt sind,
     verhindert man den Anstieg der Myopie bis hin zur Emmetropie.

     Unsere Diplomarbeit hat als Schwerpunkt das Visualtraining. Der erste Schritt bei
     einem Visualtraining fängt immer mit einer sehr gründlichen Besprechung und
     Messabfolge an. Es folgt eine Beschreibung des Ablaufs einer solchen Beurteilung.

                                                                                            25
Aigner
12       Visual Training

    12.1     Was ist Visual Training?
    Visual Training ist einzigartig in der Funktionaloptometrie. Es ist eine Art Wissenschaft
    von der Entwicklung der visuellen Fähigkeit. Es soll damit erreicht werden, dass der
    visuelle Komfort und eine ideale visuelle Informationsübertragung zustande kommen.
    Man muss verstehen, dass Visual Training alles andere als nur Augenmuskeltraining ist,
    sondern es ist ein Lernprozess für die kontinuierliche Verbesserung der Visuellen
    Entwicklung und der Funktionen. Mit Optischen Korrektionsmitteln wie Brille oder
    Kontaktlinsen, kann man nicht die gleiche Wirkung auf die visuellen Störungen erzielen
    wie mit dem Visual-Training.

    Einen Erfolg durch Visual-Training erzielt man erst dann, wenn man mit professionellen
    Trainingsprogrammen, welche eine Vielzahl von Verfahren und Techniken beinhaltet
    trainiert.

    Zum Visual-Training braucht man einen speziellen Behandlungsplan, der je nach
    Befund des Arztes neu erstellt werden muss. Dazu benötigt man spezielle Geräte und
    Verfahren.

    https://www.swissmom.ch/aktuell/interviews/nicole-matthiessen-lern-lese-und-
    schreibfoerderung-mit-visualtraining/, abgerufen am 03.05.2021

    12.2     Geschichte von Visual Optometrie
    Das Ursprungsland der Funktionaloptometrie sind die USA. Hier wird diese unter dem
    Begriff „Behavioral Optometry“ praktiziert. Aufgrund klinischer Erfahrungen hat die
    Funktionaloptometrie Konzepte entwickelt, die den Sehvorgang in den
    Gesamtzusammenhang der Körperhaltung integrieren. Darüber hinaus wird der
    Sehvorgang im Verhältnis mit der kindlichen Entwicklung und dem Verhalten der
    Person beurteilt. Dies schließt sowohl Analyse- als auch Trainingsmethoden ein, die
    eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Sehens beinhalten. Es werden gezielt
    Untersuchungsverfahren eingesetzt, die Zusammenhänge von Defiziten im Sehvorgang
    und Haltungsveränderungen aufdecken sollen. Die Verknüpfung zwischen Balance,

                                                                                           26
Mühlbauer
Schwerkraft und visueller Leistungsfähigkeit stellt einen wichtigen Punkt im
    Skeffington- Modell dar, das als Grundlage der Funktionaloptometrie angesehen wird.

    https://www.visionlearningcenter.com/skeffington-circles/, abgerufen am 06.05.2021

    12.2.1   Skeffington Circles:

    Arthur Skeffington war der Erfinder der Funktional Optometrie. Im Jahr 1950
    entwickelte er das vier Kreise-Modell. Dieses Modell zeigt Schlüsselbereiche, um das
    Visional-System und seine Kapazität besser zu verstehen. Die Funktional Optometrie
    bezieht sich nicht nur auf das Augenmuskel Training sondern auch auf das Gehirn, die
    körperliche Verfassung der Menschen und auf den physiologischen und
    psychologischen Zustand. Arthur Skeffington und E.B. Alexander haben gemeinsam im
    Jahr 1928 die 21 Punkte Methode entwickelt mit der sie den Zustand der Person
    erforschten und diese dokumentierten. Details über die 21- Punkte Prüfung finden Sie
    auf den nächsten Seiten unserer Diplomarbeit.

    https://www.visionlearningcenter.com/skeffington-circles/, abgerufen am 06.05.2021

                                                                                           27
Mühlbauer
12.2.2     Das Vier-Ringe-Modell:

       Die Funktionaloptometrie sieht das Sehsytem als ein Teil des Ganzen. Die vier
       wichtigsten Teile sind:

       Die Okulomotorik: Die flüssigen Bewegungen beider Augen in alle Richtungen

       Die Binokularität: Die genaue Einstellung der Augen auf einen Punkt in der Nähe und
       Ferne

       Die Akkommodation: das perfekte Scharfstellen der Augenlinse auf einen Punkt in der
       Nähe und Ferne

       Die Wahrnehmung der Umwelt

       https://www.visionlearningcenter.com/skeffington-circles/, abgerufen am 3.5.2021
       https://www.zmk-aktuell.de/management/praxisfuehrung/story/visualtraining-zur-
       verbesserung-der-sehkraft-von-zahnaerzten__4706.html, abgerufen am 3.5.2021

                                    Okulomotorik

                                                    Wahrnehmung

                    Binokularität

                                      Akkommodation

Abbildung 6: Skeffington-Ringe

       Quelle für das Bild: https://fourcirclesvision.com/vision-therapy

                                                                                             28
Mühlbauer
12.3      Wo kann Visual-Training helfen?
    Visual-Training kann bei:

       •     Lese und Lernschwächen helfen

       •     Bei Aufmerksamkeitsschwierigkeiten und bei Konzentrationsschwächen helfen

       •     Bei schielenden Personen

       •     Prismen zu reduzieren

       •     Kurzsichtigkeit reduzieren bzw. stabilisieren

       •     Verbesserung der Akkommodation, Augenbewegungen und der visuellen
             Wahrnehmungsfähigkeit

       •     Bei Leistungssportler, die ihre visuellen Fähigkeiten verbessern wollen

       •     Regeneration nach Hirnverletzungen

       •     Schlaganfall oder Unfall nur im Bereich der visuellen Fähigkeiten

       •     Asthenopische Beschwerden

       •     Sehprobleme

    Durch das Visual-Training versucht man, dass das visuelle System wieder in das
    Gleichgewicht kommt und leistungsfähiger gemacht wird.

    Dazu möchte ich eine kurze Auflistung machen, wie sich das Visual-Training bemerkbar
    macht:

       •     Unschärfe in der Nähe vorbeugen oder zu verbessern  man wird entspannter
             und Leistungsfähiger

       •     Doppelsehen verschwindet

       •     Kopfschmerzen sowie Asthenopische Beschwerden verschwinden

       •     Es wird möglich die Konzentration zu steigen

    https://www.swissmom.ch/aktuell/interviews/nicole-matthiessen-lern-lese-und-
    schreibfoerderung-mit-visualtraining/, abgerufen am 5.5.2021

                                                                                       29
Mühlbauer
12.4       Ziele des Visual-Trainings
    Das Ziel der Funktionloptometrie ist, Defizite im Sehsystem auszugleichen und den
    Menschen auf all seinen Körperachsen zu stabilisieren, damit steigert man die visuelle
    Leistungsfähigkeit und soll diese Leistungsfähigkeit in den täglichen Alltag mit ein zu
    bringen.

    Die Visualoptometristen erstellen hierfür ein spezielles und individuelles
    Trainingsprogramm, welches von zu Hause aus jeder Zeit ausgeübt werden kann.

    Das ständige Trainieren und Kontrollteermine sichern den Erfolg für eine verbesserte
    visuelle Wahrnehmung und für mehr Sehkomfort.

    Visual-Training wird im Englischen auf behavioral Optometry bezeichnet (Beauvoir=
    Verhalten). Daher ist das Ziel von Funktionaloptometrie nicht nur das Sehen zu
    verbessern, sondern auch Körperfunktionen, Körperverhalten und die Verbesserung
    der Leistungsfähigkeit zu erweitern und besser zu machen.

    https://www.swissmom.ch/aktuell/interviews/nicole-matthiessen-lern-lese-und-
    schreibfoerderung-mit-visualtraining/, abgerufen am 06.05.2021

    12.5       Wo und von wem wird es ausgeübt
    Funktionaloptometristen sind Optometristen die sich speziell in dem Bereich Visual-
    Training weitergebildet haben. Die Fortbildung ist leider noch sehr wenig verbreitet.
    Die Funktionaloptometristen arbeiten bei speziellen Optikern oder haben sich
    selbständig mit einer eigenen Praxis gemacht.

    Da in Österreich nur sehr wenige Optiker das Visual-Training anbieten beziehe ich mich
    auf Deutschland wo nur rund 5% der Optiker Visual-Training anbieten und praktizieren.

    Es wird hauptsächlich bi Kindern angewendet und Sportler die im Spitzensport tätig
    sind.

    Zum Ausüben der Tätigkeit muss man ein Zertifikat haben oder einige Kurse besuchen,
    so wie Dominik und ich es gemacht haben.

    https://www.swissmom.ch/aktuell/interviews/nicole-matthiessen-lern-lese-und-
    schreibfoerderung-mit-visualtraining/, abgerufen am 06.05.2021

                                                                                              30
Mühlbauer
13       Durchführung des Visual-Trainings

     13.1     Voruntersuchungen
     13.1.1   Anamnese

     Die Anamnese kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Vorgeschichte einer
     Krankheit“. Es wird gezielt mit offenen und geschlossenen Fragen erfragt wie der
     Zustand der Augen von einer Person ist. Ziel der Anamnese ist es, die Wünsche des
     Kunden herauszufinden und mögliche Krankheiten zu finden oder auszuschließen. Eine
     Anamnese vor einem Visual-Training ist besonders wichtig, da sich hier schon
     herausstellen kann, ob eine Person für das Training geeignet ist oder nicht.

     Am Ende unserer Diplomarbeit finden Sie ein von uns erstelltes Anamneseprotokoll.

     13.1.2   Funktionsprüfungen

     Wir benötigen die Funktionstests zur Auffindung von binokularen Problemen und
     pathologischen Problemen wie zum Beispiel einem Glaukom. Stellt sich heraus, dass
     der Kunde unter einem pathologischen Problem leidet, ist es wichtig keine Diagnose zu
     stellen, sondern den Kunden zu einem Augenarzt zu verweisen und mit diesem eine
     Absprache zu halten, ob ein Training sinnvoll ist.

     Funktionstests gehen sehr schnell und können problemlos während der Anamnese
     durchgeführt werden.

     13.1.2.1 Motilitätstest
     Hier sollte der Kunde auf ein Fixationsobjekt (Stift) schauen und damit ein Rechteck
     und dann die Diagonalen fahren. Ebenso kann eine Kreisrosette gemacht werden.
     Geachtet wird auf gleiche Augenbewegungen - laufen alle Bewegungen der
     Augenmuskeln parallel ab! (keine Kopfbewegung)

                                  Abbildung 7Motilitätstest

     (Pöltner 2019, Funktionsprüfungen S. 41 - 105)

                                                                                            31
Aigner
13.1.2.2 Covertest
     Der Covertest ist eine wichtige Untersuchungsmethode zum Auffinden von
     Schielerkrankungen.

     Dabei wird ein Auge mithilfe von einer Abdeckscheibe oder dergleichen abgedeckt und
     das andere Auge wird beobachtet. Liegt eine Schielerkrankung vor, sehen wir beim
     beobachteten Auge eine Einstellbewegung = Sakkade.

     Es gibt auch noch den Uncovertest, wo das abgedeckte Auge beim Aufdecken
     beobachtet wird. Und eine weitere Art ist der Alternierende Covertest. Bei diesem
     wird der Kunde gefragt, ob das gesehene Bild mit der Coverscheibe läuft oder ob das
     Bild gegenläufig ist.

     Der Cover – Test wird zuerst in die Ferne dann in der Nähe durchgeführt. Dabei soll der
     Proband auf ein großes Sehzeichen schauen.

     Zusätzlich wird der Test einmal mit und einmal ohne Brille durchgeführt.

     (ebda 2019, Funktionsprüfungen S. 41 - 105)

     13.1.2.3 Konvergenznahpunkt:
     Der Konvergenznahpunkt ist ebenfalls eine Untersuchungsmethode zum Auffinden von
     Schielerkrankungen.

     Man nähert sich mit einem Stift aus ca. 40cm in Richtung der Augen. Sobald die
     Konvergenz nicht mehr möglich ist, tritt der Break-Point ein. Danach wird der Stift von
     diesem Punkt wieder langsam entfernt. Sobald der Stift wieder scharf und einfach zu
     sehen ist, haben wir den Recovery-Point lokalisiert.

     Break-Point: sieht man den Stift doppelt und unscharf

         Normal ca. bei unter 10cm

     Recovery-Point: ist der Stift wieder einfach und scharf

         Normal ca. bei über 10cm

     (ebda 2019, Funktionsprüfungen S. 41 - 105)

                                                                                           32
Aigner
13.1.2.4 Sakkadentest:
       Horizontalsakkaden:

       Kunde schaut horizontal abwechselnd auf den roten und grünen Stift.

       Man achtet auf einen Overshoot bzw. Undershoot.

Abbildung 8: Durchführung von Horizontalsakkaden

       Vertikalsakkaden:

       Zwei Stifte werden vor dem Kunden hintereinander gehalten. Dieser blickt zwischen
       dem roten und grünen Stift hin und her.

       Geachtet wird auf gleiche Augenbewegungen bzw. ob ein Auge nachspringt.

       Das ist auch ein sehr gutes Augentraining!

                          Abbildung 9: Durchführung Vertikalsakkaden

       (ebda 2019, Funktionsprüfungen S. 41 - 105)

       13.1.2.5 Pupillenreaktion:
       Man leuchtet mit dem Ophthalmoskop auf die Pupille und schaut sich die Reaktion der
       Pupille auf das Licht an: ob die Pupille normal reagiert, ob sie sich mit unterschiedlicher
       Geschwindigkeit oder gar nicht verengt, oder erweitert sie sich mit unterschiedlicher
       Geschwindigkeit oder erweitern sie sich gar nicht.

       Wichtig ist auch, dass das andere Auge dieselbe Reaktion mitmacht oder ob eine
       Aniseikorie vorliegt (unterschiedlich große Pupillen).

       (ebda 2019, Funktionsprüfungen S. 41 - 105)

                                                                                               33
Aigner
13.1.2.6 Funktionsbeurteilung der Signalübertragung:
     Afferente Nervenfasern (weg vom Auge)

     Ist beschädigt, wenn auf dem Auge, wo die Beleuchtung stattfindet, keine Reaktion zu
     sehen ist. Betrifft Sehnerv und Sehbahn

     Efferente Nervenfasern (hin zum Auge)

     Ist beschädigt, wenn auf dem anderen Auge, keine Reaktion zu sehen ist. Betrifft
     Sympathische Nervenfasern und Parasympathische Nervenfasern

     (ebda 2019, Funktionsprüfungen S. 41 - 105)

     13.1.2.7 Hirschbergtest:
     Zur Feststellung von Schielstellungen.

     Dazu steht man etwas seitlich vor dem Kunden und schaut über das Ophthalmoskop
     auf den Lichtreflex der Pupillen. Die Lage des Lichtreflexes sollte bei beiden Augen
     seitengleich zentral sein. Ist dies nicht der Fall, liegt ein Stellungsfehler der Augen vor.

     (ebda 2019, Funktionsprüfungen S. 41 - 105)

     13.1.2.8 Brücknertest:
     Zur Feststellung der Klarheit der optischen Medien mithilfe des Ophthalmoskops.

     Dazu steht man etwas entfernt vor dem Kunden, schaut durch das Ophthalmoskop und
     leuchtet damit in die Augen. Ist die Augenlinse klar, sieht man sozusagen die „roten
     Augen“ wie sie auch bei Fotos vorkommen. Ist sie getrübt (Katarakt), sieht man
     Veränderungen des Reflexes, eventuell Schatten.

     In der Praxis wird oft der Reflex der Mutter mit dem des Kindes verglichen, dadurch
     lässt sich zum Beispiel eine angeborene Linsentrübung feststellen.

     Betrachtung ob eine „Sichel“ vorhanden ist

     Trübungen sichtbar       =      Cataract

     Lichtsichel oben         =      Hyperopie

     Lichtsichel unten        =      Myopie

     Keine Sichel             =      Emmetropie

     (ebda 2019, Funktionsprüfungen S. 41 - 105)

                                                                                               34
Aigner
Am Ende unserer Diplomarbeit finden Sie ein Protokoll zum Durchführen der
     Funktionsteste. Die Grafiken in diesem Protokoll dienen dazu, dass bei einer
     Auffälligkeit sofort eingezeichnet werden kann, wo diese Auffälligkeit stattgefunden
     hat.

     14       Messungen (OEP 21)

     Die OEP (Optometric Extension Programm) ist eine standardisierte Anreihung von
     Messungen, die auf der ganzen Welt gleich durchgeführt werden. Die 21 Schritte der
     klassischen OEP 21 finden Sie am Ende unserer Diplomarbeit. Wir gehen nicht genauer
     auf die klassische OEP 21 ein, sondern konzentrieren uns auf Messungen und die
     Informationen, die wichtig für das Visual-Training sind.

     14.1     21 Punkte Messung:
     Die 21 Punkte Messung basiert auf der OEP21. Wir benötigen diese Messungen, um
     alle Werte die wir für das Visual-Training brauchen zu bekommen. Sie werden einmal
     vor Beginn des Trainings und einmal nach Beenden des Trainings gemessen, somit
     haben wir einen eindeutigen Beleg über die Fortschritte des Kunden. (Die Nummern
     mit einem # sind aus der OEP21)

     1. Sehschärfe mit und ohne Korrektur (=habituell)

     2. Refraktometer Messung

     3. Statische Skiaskopie für die Ferne (#4)

     4. Dynamische Skiaskopie (#5)

     5. Phorie für Ferne und Nähe ( #3 und #13A)

     6. Reduzierte Subjektive Refraktion (#7)

     7. Subjektive Refraktion (#7a)

     8. Phorie für die Ferne (#7)

     9. Konvergenz und Divergenz (Duktionen) für die Ferne (#9, #10, #11)

     10. Kreuzzylinder-Test für die Nähe (#14A)
                                                                                            35
Aigner
Sie können auch lesen