VO R bilder - Energie Graz

Die Seite wird erstellt Levin Gebauer
 
WEITER LESEN
VO R bilder - Energie Graz
V O R bilder
VO R bilder - Energie Graz
Geschäftsbericht 2021
VO R bilder - Energie Graz
2     ENERGIE GRAZ 2021                                                        VORWORT                                                           3

    VOR
                            Vorwort der
                            Geschäftsführung

                            Liebe Leserinnen, liebe Leser!

                            Nach einem sehr herausfordernden Jahr 2020, war         Die Energie Graz versteht sich als zuverlässiger, starker,
                            auch das Jahr 2021 von der Corona-Pandemie sowie        regionaler Partner, wenn es um die Versorgung mit

                     wort
                            von dramatisch steigenden Energiepreisen an den         Energie geht. Und wir setzen uns für den Klimaschutz
                            internationalen Börsen geprägt. Trotz der schwieri-     und die Reduktion des ökologischen Fußabdruckes ein.
                            gen Rahmenbedingungen ist es uns aber auch in           Damit uns das zunehmend immer besser gelingt, orien-
                            diesem Jahr – dank des Einsatzes unserer Mitarbei-      tieren wir uns an Unternehmen, Institutionen aber auch
                            ter:innen – gelungen, die Energieversorgung der         Personen, von denen wir etwas lernen können. Denn nicht
                            Stadt Graz stets aufrechtzuerhalten und wir haben für   nur Kinder und Jugendliche haben Idole. Auch Unterneh-
                            unsere Kund:innen an 365 Tagen für Strom, Fernwärme,    men, wie die Energie Graz, haben Vorbilder und natür-
                            Gas und Straßenbeleuchtung gesorgt.                     lich selbst in gewissen Bereichen eine Vorbildfunktion.
4                                                  ENERGIE GRAZ 2021                                                                                                      VORWORT                                                         5

    Vorbilder                                                 Vorfahrt für Elektromobilität                           Preisentwicklung im Vorjahr                              Nachgefragt
    ist der Titel unseres diesjährigen Geschäftsberichtes.    Auch im Bereich der Elektromobilität hat sich im Jahr   Das Berichtsjahr 2021 war von dramatischen Preis-        bei unseren Mitarbeiter:innen
    Als regionaler Energieversorger haben wir viele Vor-      2021 einiges getan. Vor allem der Ausbau öffentlich     entwicklungen auf den internationalen Energie-           Die Meinungen und Ideen unserer Mitarbeiter:innen
    bilder. Zu unseren Vorbildern zählen unsere (Projekt-)    zugänglicher Ladeinfrastruktur wurde weiter voran-      märkten gekennzeichnet. Die Preise praktisch aller       sind uns wichtig. Aus diesem Grund haben wir im
    Partner:innen und Kund:innen – exemplarisch stellen       getrieben. Insgesamt betreibt die Energie Graz mitt-    Primärenergieträger wie auch jene der Emissions-         Herbst 2021 eine unternehmensweite Mitarbeiterbe-
    wir Ihnen im Rahmen des Geschäftsberichtes ein paar       lerweile rund 150 Ladepunkte für E-Autos, E-Carsha-     zertifikate stiegen innerhalb weniger Monate teil-       fragung durchgeführt. Im Mittelpunkt der Befragung
    davon vor. Von ihnen konnten und können wir lernen,       ring (tim) und E-Taxis. Besonders hervorzuheben ist     weise auf ein Vielfaches ihres Ausgangswertes.           standen einerseits aktuelle Arbeitsschwerpunkte der
    wie wir auf neue Anforderungen eingehen und ge-           hierbei die Inbetriebnahme der ersten High Power        Besonders eklatant war die Entwicklung des Gas-          Energie Graz und andererseits wurde eine Erhebung
    meinsam effizientere und nachhaltigere Lösungen           Charger der Energie Graz am Areal des Autohaus          preises, der auf den Großhandelsmärkten 2021 um          der generellen Zufriedenheit im Unternehmen und
    entwickeln. Von uns bekommen sie wiederum nicht           Robinson in Graz. Das Besondere an diesen Hoch-         über 400 Prozent anstieg. Infolgedessen erhöhten         der jeweiligen Abteilung vorgenommen.
    nur die notwendige Energie, sondern auch unser            leistungsladestationen ist ihre Leistung. Mit bis zu    sich auch die Börsenpreise für Strom innerhalb
    Know-how, wie sie damit nachhaltiger umgehen              150  kW pro Ladesäule kann in weniger als zehn          weniger Monate um mehr als das Dreifache.                Trotz großer Herausforderungen im Jahr 2021 mit
    können. An unseren Vorbildern orientieren wir uns         Minuten Ladezeit eine Reichweite von 100 Kilometern     Aus diesem Grund war eine Strom- und Gaspreisan-         dem anhaltenden Pandemie-Geschehen und den
    auch bei der Weiterentwicklung der Energie Graz.          erreicht werden. Zudem konnte durch eine Koopera-       passung für Kund:innen aus Haushalt und Gewerbe          dramatisch steigenden Energiepreisen, blickt die
                                                              tion mit dem ÖAMTC das Ladenetz für die eigenen         notwendig. Aufgrund der langfristigen Einkaufsstra-      Energie Graz auf eine stabile wirtschaftliche Entwick-
                                                              Ladekartenkund:innen erweitert werden. Energie Graz     tegie der Energie Graz konnten Preisschwankungen         lung zurück. Bei einem Umsatz von 220,2 Mio. Euro
    Vorrangig nachhaltig!                                     Kund:innen können nun an 70 zusätzlichen Standorten     jedoch gut abgefedert werden. Daher war es möglich,      konnte ein Ergebnis vor Steuern von rund 5,4 Mio.
    Die Fernwärme der Energie Graz wärmt nicht nur            österreichweit laden – insgesamt sind es damit über     nur einen Teil dieser außerordendlichen Kosten-          Euro erreicht werden. Gleichzeitig wurde 2021 ein
    mehr als 82.000 Haushalte der Landeshauptstadt,           6.000 Ladepunkte.                                       steigerung an unsere Kund:innen weitergeben zu           Betrag von rund 28,6 Mio. Euro in die Grazer Ener-
    sondern wird Schritt für Schritt ökologischer. Alleine                                                            müssen.                                                  gieversorgung investiert, und damit ein wichtiger
    im Jahr 2021 wurden 400 Bauvorhaben in den Berei-                                                                                                                          Beitrag für die regionale Wertschöpfung geleistet.
    chen Ökologisierung, Netzausbau und -verdichtung          Volle (Sonnen)Kraft voraus!
    umgesetzt. Auf mehr als 440 Kilometern verteilt sich      Der Ausbau der Photovoltaik-Gemeinschaftsanlagen        Gemeinsam für andere vorsorgen
    das Fernwärmenetz in und um Graz und versorgt             wurde auch im Jahr 2021 weitervorangetrieben.           Da wir uns als regionaler Energiedienstleister unserer
    Haushalte mit sauberer Wärme. Zu den wichtigsten          Mehr als 30 Eigenstrom-Photovoltaikanlagen befinden     sozialen Verantwortung bewusst sind, wurde seitens
    Umsetzungen im Bereich der Ökologisierung zählte          sich mittlerweile auf Dächern von Mehrparteien-         der Energie Graz in Abstimmung mit der Stadt Graz
    2021 die Erweiterung der Abwärmenutzung aus dem           häusern in Graz. Mit dem Modell »Unser Eigenstrom«      und der Caritas eine finanzielle Unterstützung in
    Papier- und Zellstoffwerk Sappi. Ebenso waren die         und der Errichtung von elf neuen Anlagen, werden        Form eines Härtefallfonds ins Leben gerufen. Dieser
    Fertigstellung des zweiten Bauabschnittes und der         inzwischen rund 450 Grazer:innen zusätzlich mit         umfasst ein Volumen von in Summe 200.000 Euro
    Baustart des dritten beim solaren Speicherprojekt         Solarstrom direkt aus den Photovoltaikanlagen auf       und soll Menschen, die von Energiearmut betroffen        Herzliche Grüße
    HELIOS wichtige Erfolge. Auch die Installation einer      ihrem Dach versorgt.                                    sind, schnelle und unbürokratische Hilfe zusichern.
    zusätzlichen Restabwärmeanlage am Gelände des             Die Bewohner:innen können damit bis zu 30 Prozent       Ergänzend dazu wird seitens der Energie Graz eine
    Stahl- und Walzwerks Marienhütte stellte 2021 einen       ihres Strombedarfs mit dieser umweltfreundlichen        kostenlose Energieberatung angeboten.
    Meilenstein nicht nur in der Umsetzung des Energie-       Eigenversorgung abdecken. Die restlichen 70 Pro-
    modells Reininghaus dar, sondern auch für die weitere     zent erhalten sie wie gewohnt aus dem öffentlichen                                                               Dipl. Ing. Boris Papousek            MMag. Werner Ressi
    Ökologisierung der Fernwärme.                             Stromnetz.                                                                                                       Geschäftsführer                          Geschäftsführer
6                                                          ENERGIE GRAZ 2021                                                                                                                                VORBILDER                                                                       7

                                                                                                                                                                                    Anhang zum Jahresabschluss

    Inhalt
                                                                                                                                                                                                                                                                              38
                                                                                                                                                                                          per 31.12.2021

                                                                                                                                                        Allgemeines 38 Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden 39 Entwicklung des Anlagevermögens 42 Investitionszuschüsse 44
                                                                                                                                                      Baukostenzuschüsse 44 Rückstellungsspiegel 45 Erläuterungen zu den Posten der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung 46
                                                                                                                                                                              Unbundling Bilanz – Unbundling Ergebnisrechnung 51 Unternehmensdaten 54

                                                                                                                                                                                                      Kennzahlen                                                              57

                                                                                                                                                                                                      Lagebericht                                                             58

                                                                                                                                                Wirtschaftlicher Rahmen und Lage des Unternehmens 58 Voraussichtliche Entwicklung 66 Risikomanagement 67 Forschung und Entwicklung,

                                   Vorwort der Geschäftsführung                                                                          2     Innovationsmanagement und neue Energiedienstleistungen 69 Bericht über den Bestand sowie den Erwerb und die Veräußerung eigener Anteile 71
                                                                                                                                                                         Internes prozessbezogenes Kontrollsystem (IKS) 71 Nachhaltigkeit 71 Mitarbeiter:innen 72

                                                            Vorbilder                                                                    8                                                  Bestätigungsvermerk                                                               74

    Franz Strommer – Monteur, Energie Graz 10 Erich Gosch – Bürgermeister, Feldkirchen bei Graz 14 Albin Gilma – Inhaber Restaurant Ginko 16
                      Bianca Grabner – Projektleiterin HyCentA, TU Graz 18 Christian Flechl – Geschäftsführer Volterio 20                                                                  Der Konzern in Zahlen                                                              78

                                                                                                                                                                                 Kernumsätze und Kennzahlen
                                                         Vormachen!                                                                     22                                                                                                                                    80
                                                                                                                                                                                & Gesamt-Beteiligungsübersicht

                                       Restabwärmenutzung Marienhütte 24        Energie gegen Armut 26
                                                                                                                                                                                  Bilanz zum 31. Dezember 2021                                                                82

                                                                                                                                                                                   Gewinn- und Verlustrechnung
                                      Das Unternehmen in Zahlen                                                                         32                                                                                                                                    84
                                                                                                                                                                                    für das Geschäftsjahr 2021

                                   Bilanz zum 31. Dezember 2021                                                                         34                                                             Impressum                                                              88

                                    Gewinn- und Verlustrechnung
                                                                                                                                        36                                                         Auf einen Blick                                                  Umschlag
                                     für das Geschäftsjahr 2021
8                                                                 ENERGIE GRAZ 2021       VORBILDER   9

                                      VOR                                             b i l d e r

    Vor | bild
    Substantiv, Neutrum [das]
    Als Vorbild wird eine Person oder Sache bezeichnet, die als
    mustergültiges Beispiel gilt. Wir Menschen orientieren uns
    an unseren Vorbildern und eifern ihnen oftmals durch unser
    Handeln nach.                                                                          (Bilder)
10                                                               ENERGIE GRAZ 2021                                                                                                        VORBILDER                                                        11

                Unsere                                                                                                               gefällt mir am Job, wenn mir eine Arbeit richtig gut
                                                                                                                                     gelingt und man stolz auf das Resultat sein kann. Ich
                                                                                                                                     mag es generell mit Engagement bei der Sache zu
                                                                                                                                                                                                      Nicht alles natürlich (lacht). Nein im Ernst, ich
                                                                                                                                                                                                 denke, dass sich meine jungen Kolleg:innen Genau-
                                                                                                                                                                                                 igkeit und Engagement von mir abschauen können.

        Mitarbeiter:innen lernen
                                                                                                                                     sein und Arbeit zu machen, die Hand und Fuß hat.            Ich gehe gerne in die Arbeit und das seit 37 Jahren.
                                                                                                                                     Ich bin da sehr pingelig und perfektionistisch und          Egal was an Arbeit ansteht, ich mache das Beste
                                                                                                                                     strebe immer danach, dass alles passt. Ich mag es           draus. Natürlich macht man eine Tätigkeit lieber als

         von ihren Vorbildern …
                                                                                                                                     aber auch die jungen Lehrlinge einzuschulen. Wenn           die andere, aber trotzdem bin ich immer positiv ein-
                                                                                                                                     man zusehen kann, wie aus einem Lehrling eine               gestellt und erledige alles, was ansteht ohne zu
                                                                                                                                     richtig gute Arbeitskraft wird, das erfüllt mich auch       meckern. Deshalb würde ich auch den jungen Leuten
                                                                                                                                     im Job. Es freut mich immer, wenn ich an die Jugend         raten: Macht das Beste aus jeder Situation. Auch
                                                                                                                                     mein Wissen weitergeben kann.                               wenn man ratlos ist, eine positive Einstellung hilft.

                                                                                                                                     Die Energie Graz ist ein regionaler Energiedienstleister    Inwiefern sind Sie ein Vorbild für die jungen Mitarbei-
                                                                                                                                     – Welche Werte haben Sie in Ihrer Zeit bei der Energie      ter:innen der Energie Graz? Und warum ist es Ihrer
                                                                            Vorbilder sind maßgeblich an unserer Entwicklung         Graz mitbekommen? Wofür steht das Unternehmen               Meinung nach wichtig, vorbildlich zu agieren?
                                                                            beteiligt und geben uns Perspektiven. Was macht für      Ihrer Meinung nach?                                              Ich glaube, dass mich meine Einsatzbereitschaft
                                                                            Sie ein Vorbild aus? Haben Sie auch Vorbilder?                Die Energie Graz ist für mich ein sehr guter           auszeichnet. Wenn eine Arbeit reinkommt, dann wird
                                                                            Wenn ja – welche?                                        Arbeitgeber. Wenn etwas versprochen wird, dann wird         sie gleich erledigt. Ich finde es wichtig, dass man
                                                                                 Für mich ist ein Vorbild jemand, der engagiert      das gehalten. Das gilt auch für unsere Kund:innen.          Werte und auch Know-how an die jüngere Generation
                                                                            ist und sich aktiv um Dinge kümmert. In der Arbeit       Wir sind immer darum bemüht, so schnell wie möglich         weitergibt, damit der Betrieb auch weiterhin rei-
                                                                            sind Mitarbeiter:innen für mich vorbildlich, wenn sie    zu helfen. Ich habe schon viele Unwetter erlebt, wo         bungslos läuft. Deshalb ist mir auch Genauigkeit so
                                                                            immer pünktlich in der Arbeit sind und erledigen,        es auch zu lokalen Stromausfällen gekommen ist.             ein Anliegen. In all den Jahren, wenn ich ausgefahren
                                                                            was anfällt. So ein generelles Vorbild habe ich nicht,   Mein Team und ich wir haben wirklich von in der Früh        bin, um eine Störung zu beheben, dann bin ich noch
                                                                            allerdings fällt mir beim Thema Vorbilder ein alter      bis in die Nacht durchgearbeitet, um die Kund:innen         nie ein zweites Mal zum selben Ort gefahren, weil
                                                                            Kollege ein, der mittlerweile schon über 80 Jahre        wieder mit Strom versorgen zu können. Die Versor-           etwas nicht gepasst hat. Wenn ich etwas erledige,
                                                                            alt ist. Trotz seines hohen Alters macht er noch alles   gung der Kund:innen steht bei uns an allererster            dann ganz oder gar nicht, halbe Sachen gibt es bei
                                                                            selbst. Es geht vielleicht nicht mehr ganz so schnell    Stelle. Ich mache meinen Job wirklich gerne. Es hat         mir nicht.
                                                                            wie früher, aber er gibt nicht auf und ist engagiert     sich natürlich in den vergangenen 37 Jahren sehr
                                                                            bei der Sache. Das ist für mich ein Vorbild, denn er     viel getan in der Energie Graz, trotzdem gehe ich nach      An wem haben Sie sich denn als Kind orientiert?
                                                                            zeigt den Jungen, wie es auch im hohen Alter noch        wie vor jeden Morgen mit Freude in die Arbeit. Vor          Gab es da ein großes Vorbild? Wenn ja – wen?
                                                                            gehen kann. In Bezug auf Technik und Computer            allem die Technik hat sich weiterentwickelt – zum                Schon als kleines Kind habe ich mich sehr für
                                                                            sind aber wiederum die jungen Leute Vorbilder für        Glück – muss man dazu sagen, denn das bringt uns            Experimente mit Strom interessiert. Mein Cousin hat
                                                                            mich, die kennen sich super aus und sind auch so         eine enorme Arbeitserleichterung. Damals mussten            damals immer wieder herumexperimentiert und
                                                                            schnell, von denen kann man in dieser Hinsicht viel      wir ja wirklich alles händisch machen, es gab keine         irgendwann habe ich selbst damit angefangen.
                                                                            lernen.                                                  Gerätschaften dafür, heutzutage geht es sehr viel           Alles, was mit Strom zu tun hat, Licht, Schaltungen
                                                                                                                                     schneller und effizienter, dank der technischen             und auch Motoren haben mich damals schon faszi-
     Franz Strommer
     Monteur in der Abteilung Stromnetz der Energie Graz
                                                                            Sie sind seit mittlerweile 37 Jahren Mitarbeiter bei     Unterstützung, die wir jetzt haben.                         niert. Und irgendwann habe ich dann mein Hobby
                                                                            der Energie Graz – Was ist Ihre Aufgabe und was                                                                      zum Beruf gemacht und habe es bis heute keinen
     Franz Strommer ist bereits seit 37 Jahren Mitarbeiter der              mögen Sie an Ihrem Job?                                  Als langjähriger Mitarbeiter kennen Sie das Unter-          einzigen Tag bereut.
     Energie Graz. Im Alter von 24 Jahren kam er als junger
     Monteur damals noch zu der Grazer Stadtwerke AG.                            Ich bin Monteur in der Abteilung Netzausbau,        nehmen in und auswendig. Sie haben im Laufe der
     Heute wickelt er alle Arbeiten rund um das Stromnetz ab.               das heißt wir machen Netz- und Kabelumbauten, Um-        Jahre auch schon viele junge Mitarbeiter:innen einge-
     Er zählt mittlerweile nicht nur zu unseren langjährigsten
     Mitarbeiter:innen, sondern gehört zur DNA der Energie
                                                                            bauten bei der Freileitung aber auch Hausanschlüsse,     schult – Was können sich junge Leute denn von Ihnen
     Graz und ist ein Vorbild für seine jungen Kolleg:innen.                Netzverstärkungen und Fehlerbehebungen. Besonders        abschauen?
12                                                       ENERGIE GRAZ 2021     VORBILDER         13

     ... wir als Unternehmen
     lernen unter anderem auch                                               VOR
     von unseren Kund:innen
     und Partner:innen.

                                                                                           Interviews mit Kund:innen und Partner:innen ↓
     Vor | den | ken
     unregelmäßiges Verb
     Vordenker:innen nehmen mit ihren wegweisenden
     Gedanken Einfluss auf das Denken oder die Meinung
     anderer und gestalten so die Zukunft aktiv mit.                         denken
14                                                               ENERGIE GRAZ 2021                                                                                                       VORBILDER                                                        15

                                                   Vorrangig
                                                   nachhaltig

                                                                            Vorbilder sind maßgeblich an unserer Entwicklung         Sie sind seit 2014 Bürgermeister der Gemeinde Feldkir-     Die Aufregungen vor und während des Baus sind die
                                                                            beteiligt und geben uns Perspektiven. Was macht für      chen bei Graz und setzen sich für den Klimaschutz ein.     eine Sache, das Andere jedoch ist die Emotionalisie-
                                                                            Sie ein Vorbild aus? Haben Sie auch Vorbilder?           Warum ist Ihnen dieses Engagement ein Anliegen?            rung der Gegebenheiten. Die alteingesessenen Bür-
                                                                            Wenn ja – welche?                                             Auch ich bin mir der großen Verantwortung             ger:innen mögen die neu zugezogenen nicht, die Frei-
                                                                                 Vorbilder und Visionär:innen sind der notwendige    dieser Zeit bewusst. Wir haben nur eine Welt und           zeitaffinen den Berufsverkehr nicht, die Bewohner:innen
                                                                            Antrieb zum Fortschritt. Ich habe selbst jahrzehn-       eine Verantwortung, jedoch den Vorteil der örtlichen       den Wirtschaftsbetrieb nicht, um nur beispiel-
                                                                            telang in einem Technologiebetrieb im Bereich Um-        Schaffenskraft gepaart mit Innovation und einer            haft zu reden. Wir brauchen das Miteinander, kurze
                                                                            welttechnik gearbeitet und dabei gelernt, dass es lan-   gesunden Wirtschaft. Deshalb ist es unsere Aufgabe,        Wege, Geschäfte und Wirtschaft. Dieses Verständnis
                                                                            gen Atem braucht, um tatsächlich etwas bewegen zu        das steirische Know-how umzusetzen und den Pro-            ist meine Vision.
                                                                            können. Ein persönliches Vorbild ist Dr. Heinz           zess in Richtung Energiewende mitzugestalten.
                                                                            Kopetz, den ich nicht nur persönlich kenne und schät-    Das Große und Ganze darf dabei nicht aus der               Was würden Sie sagen, könnte man von Ihrem
                                                                            ze, sondern seinem Fachwissen rund um erneuerbare        Balance kommen, dennoch wird jeder seine Gewohn-           Engagement und jenem der Gemeinde lernen?
                                                                            Energien und Klimaschutz viel abgewinnen kann.           heiten wohl neu denken müssen. Für mich persönlich              Es wäre anmaßend zu sagen, lernt dieses und je-
                                                                                                                                     spannend dabei ist:                                        nes von mir und meiner Gemeinde, denn wir haben nicht
                                                                            Die Gemeinde Feldkirchen bei Graz engagiert sich seit                                                               alle dieselben Ausgangssituationen. Aber der Blick über
                                                                            mehr als 26 Jahren als Klimabündnis Gemeinde für                                                                    den Tellerrand hinaus, den sollten wir uns alle gönnen.
                                                                                                                                               »Niemand will Veränderung
                                                                            Klimaschutz und Energieeffizienz. Welche Maßnahmen
                                                                            wurden bereits umgesetzt?                                        aber niemand will Stillstand.«                     An wem haben Sie sich denn als Kind orientiert?
                                                                                 Die Arbeit im Rahmen der Klimabündnisgemein-                                                                   Gab es da ein großes Vorbild? Wenn ja – wen?
                                                                            den ist vielfältig und herausfordernd, denn mit vielen                                                                   Mein Vater. Er war acht Jahre in russischer
                                                                            kleinen Schritten, welche immer wieder untereinander     Als Bürgermeister sind Sie an der Entwicklung der          Gefangenschaft und einer der letzten Heimkehrer
     Erich Gosch                                                            abgeglichen werden, kann viel erreicht werden. Was tut   Gemeinde aktiv beteiligt. Was ist Ihre Vision für die      des 2. Weltkrieges. Er hat nichts gehabt, außer seinen
     Bürgermeister Gemeinde Feldkirchen bei Graz
                                                                            sich bei uns in Feldkirchen: Ein flächendeckender Um-    Gemeinde?                                                  Lebenswillen, Humor und die Vision auf ein normales
     Die Gemeinde Feldkirchen bei Graz setzt sich bereits                   stieg der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik, Aus-            Ein gutes und ausgewogenes Miteinander                Leben. Er hat mich gelehrt, die Dinge von unter-
     seit über 26 Jahren für Klimaschutz und Energieeffizienz               bau der Öffis in Verbindung mit Elektromobilität und     finden, das ist meine Vision. Derzeit erleben wir eine     schiedlichen Blickrichtungen zu betrachten, um Ent-
     ein. Als Klimabündnis Gemeinde werden jährlich zahlreiche
     Maß­nahmen umgesetzt, um der Klimaneutralität ein                      Radwegenetz, Förderung von Photovoltaikanlagen           gesellschaftliche Entwicklung der Intoleranz. Nicht wir    scheidungen treffen zu können. »Wenn du aber die
     Stückchen näher zu kommen. Seit 2014 ist Erich Gosch                   und alternativen Heizsystemen, Verordnungen für ver-     haben ein Ziel, sondern viele Einzelziele müssen ge-       Entscheidung getroffen hast, dann sei zielstrebig!«
     Bürger­meister der Gemeinde Feldkirchen bei Graz und
     engagiert sich dafür, seine Gemeinde noch klima-
                                                                            bleibenden Grün- und Erholungsraum im Zuge von Neu-      bündelt werden. Mit der neuen ÖBB-Koralmbahn               Heute kann ich viele dieser Aussagen viel besser
     freundlicher zu gestalten.                                             bauten, zertifizierte Umweltschulen und Vieles mehr.     wird eine neue Lebensader durch unseren Ort gelegt.        verstehen.
16                                                            ENERGIE GRAZ 2021                                                                                                         VORBILDER                                                       17

                         Mit gutem Beispiel                                                                                         Jahren wieder schließen, weil es zum damaligen
                                                                                                                                    Zeitpunkt finanziell nicht mehr möglich war. Ich habe
                                                                                                                                                                                               man etwas erreichen will, sich anstrengt und das
                                                                                                                                                                                               Ziel halbwegs realistisch ist, dann kann man es auch

                            vorangehen
                                                                                                                                    daraufhin 25 Jahre lang in anderen Jobs gearbeitet.        erreichen.
                                                                                                                                    Bis ich durch einen Zufall einen Mann kennenlernte,
                                                                                                                                    dem ich meine Vision vom vegetarischen Restaurant          Welche Philosophie verfolgen Sie für das Restaurant
                                                                                                                                    erzählt habe. Der Mann meinte, er kenne jemanden,          Ginko? Was ist Ihnen hierbei wichtig?
                                                                                                                                    der ein Lokal zu vermieten hätte – das war im Jahr              Gestartet haben wir als vegetarisches Restaurant,
                                                                                                                                    1995. Ich riskierte es also noch einmal und eröffnete      mittlerweile sind wir komplett vegan. Wir versuchen
                                                                                                                                    erneut ein vegetarisches Restaurant. Die ersten 10         unsere Produkte so regional wie möglich zu bekom-
                                                                                                                                    Jahre waren wirklich schwierig, denn vegetarisches         men und diese ganz frisch, so schnell wie möglich,
                                                                                                                                    Essen lag zu dieser Zeit einfach nicht im Trend.           weiterzuverarbeiten. Es gab zum Beispiel eine Zeit,
                                                                                                                                    Trotzdem probierten wir es weiter und machten mit          da waren Käferbohnen, aufgrund einer schlechten
                                                                                                                                    finanzieller Unterstützung eines Freundes vor ungefähr     Ernte, regional nicht zu bekommen. Deshalb gab es
                                                                         Vorbilder sind maßgeblich an unserer Entwicklung           10 Jahren ein Rebranding inklusive neuem Namen,            ein halbes Jahr lang keine Käferbohnen bei uns, da
                                                                         beteiligt und geben uns Perspektiven. Was macht für        Logo und Renovierung – das war die Geburtsstunde           wir sie nicht aus dem Ausland beziehen wollten.
                                                                         Sie ein Vorbild aus? Haben Sie auch Vorbilder?             des heutigen Ginkos. Ich hätte es mir damals niemals       Wir achten sehr darauf, dass die Produkte, die wir
                                                                         Wenn ja – welche?                                          erträumt, dass es so groß wird. Mittlerweile haben         verarbeiten, eine hohe Qualität aufweisen und auch
                                                                              Ich habe eigentlich kein Vorbild. Ich bin eher        wir an die 46 Angestellte und das haben wir alles          nachhaltig sind. Ebenso versuchen wir so wenig Müll
                                                                         der Meinung, dass wenn man nach den grundethi-             selbst geschafft. Darauf bin ich wirklich stolz.           wie möglich zu produzieren. Deshalb spenden wir
                                                                         schen Regeln lebt und auf die Umwelt und auch die                                                                     das Essen, das am Abend übrigbleibt, über Food
                                                                         Tiere achtet, dann passt das. Ich habe selbst mein         Warum setzen Sie in Ihrem Lokal auf vegetarische           Sharing armen Menschen. Ebenso geben wir unsere
                                                                         Leben lang versucht das so durchzuziehen und mein          Küche? Was ist das Besondere daran?                        Grünzeug-Abfälle, die man nicht verarbeiten kann,
                                                                         Leben nach meinen Vorstellungen zu gestalten.                   Ich bin wirklich davon überzeugt, dass vegeta-        an zwei Menschen, die Schweine Zuhause haben.
                                                                         Deswegen esse ich auch seit meinem sechsten Lebens-        risches Essen die Zukunft ist. Wenn sich alle Men-         Denn so haben alle etwas davon: Die Schweine freuen
                                                                         jahr kein Fleisch mehr. Damals habe ich gesehen, wie       schen vegetarisch ernähren würden, dann wäre das           sich, das Grünzeug kann genutzt werden und landet
                                                                         ein Schwein geschlachtet wurde, das hat den Aus-           Tierleid weg. Aber auch der CO2- Ausstoß, der durch        nicht im Müll. Wir möchten den Gästen eine gute,
                                                                         schlag dafür gegeben, dass ich gesagt habe, ich will       die Massentierhaltung und durch die falsche Fütte-         vegetarische Küche bieten und ihnen zeigen, dass
                                                                         kein Fleisch mehr essen.                                   rung der Tiere entsteht, könnte eingespart werden          einem, wenn man vegetarisch isst, nichts abgehen
                                                                                                                                    und so etwas zum Klimaschutz beigetragen werden.           muss. Noch dazu verkleinert sich der ökologische
                                                                         Sie sind Inhaber des Restaurant Ginko und haben vor        Von diesen Aspekten her denke ich, dass es früher          Fußabdruck und auch das Tierleid wird vermieden.
                                                                         45 Jahren das damals einzige vegetarische Restaurant       oder später unausweichlich werden wird, vegetarisch        Es spricht also aus meiner Sicht nichts dagegen
                                                                         Österreichs eröffnet, welche Vision hatten Sie damals      zu leben.                                                  vegetarisch zu leben.
                                                                         und welche haben Sie heute?
                                                                              Mir war und ist es wichtig, aufgrund der Ethik, der   Inwiefern würden Sie Ihr Handeln selbst als vorbildlich
                                                                         Umwelt und auch des Geistes vegetarisch zu leben.          bezeichnen und was könnte man von Ihnen lernen?
                                                                         Damals vor 45 Jahren gab es kein einziges vegetari-             In meinen Augen ist es so, dass wenn man eine
     Albin Gilma
                                                                         sches Restaurant in Österreich und ich dachte mir,         Vision oder eine Idealvorstellung hat, dann kann man
     Inhaber Restaurant Ginko                                            dass es dieses Angebot geben muss. Ich hatte damals        sein Ziel erreichen. Man muss natürlich auch die
                                                                         einen anderen Job, in dem ich gut verdient habe,           Fähigkeit dazu haben, aber wer einen Willen hat und
     Albin Gilma führt gemeinsam mit seiner Tochter Esmee
     das vegetarische Restaurant Ginko in Graz. Bereits                  wollte es aber unbedingt probieren ein vegetari-           diesen auch durchsetzt, ist seinem Ziel schon einen
     vor 45 Jahren hat Albin Gilma das damals einzige                    sches Lokal aufzumachen und den Leuten die vege-           Schritt näher. Wenn man im Leben keine Ideale ver-
     vegetarische Restaurant Österreichs eröffnet.
     Regionalität und Nachhaltigkeit ist der Gastro-Familie
                                                                         tarische Küche schmackhaft zu machen. Ich habe es          folgt, dann verliert man den Sinn im Leben und wird
     seit jeher ein besonderes Anliegen.                                 dann einfach probiert, musste allerdings nach zwei         unglücklich. Von mir könnte man lernen, dass wenn
18                                                                    ENERGIE GRAZ 2021                                                                                                         VORBILDER                                                        19

                         Volle (Wasser)Kraft                                                                                                Verschwende deine wertvolle Zeit nicht, dir Gedanken
                                                                                                                                            über Stereotypen zu machen. Lass dich nicht von Vor-
                                                                                                                                            urteilen abschrecken, die jemand dir gegenüber hat.
                                                                                                                                                                                                       Das Leuchtturmprojekt move2zero versammelt ein
                                                                                                                                                                                                       Konsortium aus 15 Projektpartnern aus Industrie und
                                                                                                                                                                                                       Forschung. Expert:innen aus verschiedensten Fach-

                                voraus!
                                                                                                                                            Was ich besonders jungen Frauen mitgeben möchte:           gebieten arbeiten zusammen und ermöglichen nicht
                                                                                                                                            traut euch etwas zu und verlasst eure Komfortzone.         nur das Kernziel des Projekts zu erreichen  
                                                                                                                                                                                                                                                 –
                                                                                                                                            Verkauft euch nicht unter eurem Wert und unterschätzt      der Demonstrationsbetrieb der emissionsfreien Busse
                                                                                                                                            nicht eure Fähigkeiten. Solltet ihr einmal scheitern,      –  sondern noch eine Reihe weiterer Problemstellun-
                                                                                                                                            liegt das nicht daran, dass ihr ein Mädchen seid, son-     gen zu bearbeiten. Darunter fallen die Erforschung
                                                                                                                                            dern daran, dass ihr gerade gelernt habt, wie etwas        innovativer Kompressor-Technologien und die Im-
                                                                                                                                            nicht funktioniert.                                        plementierung eines autonomen on-demand Shutt-
                                                                                                                                                                                                       les zum Flughafen Graz. Die erfolgreiche Kommunikati-
                                                                                                                                            Das Projekt move2zero hat das Ziel, das städtische         on und Kooperation in diesem großen Konsortium
                                                                                                                                            Bussystem in Graz zu dekarbonisieren und den öffent-       haben durchaus Vorbildwirkung. Das Projekt zeigt, dass
                                                                                 Vorbilder sind maßgeblich an unserer Entwicklung           lichen Verkehr möglichst emissionsfrei zu gestalten.       durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit und das au-
                                                                                 beteiligt und geben uns Perspektiven. Was macht für        Welche Maßnahmen werden im Rahmen des Projekts             ßerordentliche Engagement aller Projektpartner solch
                                                                                 Sie ein Vorbild aus? Haben Sie auch Vorbilder?             umgesetzt und was ist die Vision des Projekts?             große und richtungsweisende Entwicklungsschritte
                                                                                 Wenn ja – welche?                                                Im Zuge des Projekts move2zero wird eine             möglich sind. Ich hoffe, in Zukunft an weiteren koope-
                                                                                      Mir ist die Authentizität meiner Vorbilder und        Demonstrationsflotte von sieben Brennstoffzellen-          rativen Projekten dieser Art beteiligt sein zu dürfen.
                                                                                 der persönliche Austausch mit ihnen wichtig. Diese         Bussen betrieben und eine Wasserstoff-Tankstelle
                                                                                 beiden Faktoren sind entscheidend, um realistische         errichtet. Das HyCentA ist hierbei für die Konzeptio-      An wem haben Sie sich denn als Kind orientiert?
                                                                                 persönliche Entwicklungsziele zu definieren und sich       nierung der Wasserstoff-Infrastruktur und die Beglei-      Gab es da ein großes Vorbild? Wenn ja – wen?
                                                                                 auf dem Weg zu diesen Zielen nicht zu verlaufen.           tung der Ausschreibung, Genehmigung sowie Erricht-              Vorbildwirkung hatten in meiner Kindheit ver-
                                                                                 Meine Vorbilder sind Menschen aus meinem nahen             ung verantwortlich. Zeitgleich zum Testbetrieb der         schiedenen Personen. Meine Mutter hatte eine ent-
                                                                                 beruflichen und privaten Umfeld. Die Nennung ein-          H2-Busse wird ein Demo-Betrieb mit sieben batterie-        scheidende Vorbildrolle. Von ihr habe ich gelernt,
                                                                                 zelner Personen ist schwierig, da es ein Kreis an Men-     betriebenen Bussen durchgeführt und mit Hilfe eines        dass es Mut und Durchhaltevermögen braucht, um
                                                                                 schen ist, wobei jeder dieser Menschen aufgrund be-        Simulationsmodells der optimale Technologiemix für         seine Ziele zu erreichen. Ehrlichkeit und Vertrauen
                                                                                 stimmter Kompetenzen und Charakterzüge in meinen           die Dekarbonisierung der Gesamtflotte ermittelt.           sind die Basis für jede funktionierende Beziehung,
                                                                                 Pool an Vorbildern aufgenommen wurde. Mir ist              Diese Maßnahmen sind die ersten Schritte, um die           sei es beruflich oder privat. »Beruflich« habe ich mich
                                                                                 wichtig, meine Vorbilder bei Veränderungen in mei-         gesamte Flotte im Laufe der nächsten zehn Jahre auf        in der Kindheit an einigen äußerst engagierten Lehr-
                                                                                 nem beruflichen und privaten Leben sowie neuge-            emissionsfreie Antriebe umzustellen. Das Demonst-          kräften orientieren können. Die Begeisterung meiner
                                                                                 steckten Zielen neu zu ordnen. Dadurch ergibt sich         rationsprojekt und die vollständige Umstellung auf         Chemie-Lehrerin im Gymnasium für ihr Fachgebiet
                                                                                 ein stetiger Wandel in meinem Kreis an Vorbildern.         emissionsfreie Busse soll eine Vorbildwirkung für an-      war ansteckend und hat mich zur Wahl meines natur-
                                                                                                                                            dere Städte und Betreiber öffentlichen Personenver-        wissenschaftlichen Studiums bewogen. Mit dem
                                                                                 Als Frau in einer Männerdomäne sind Sie ein Vorbild        kehrs haben.                                               Erwachsenwerden haben sich meine Vorbilder von
     Dipl.-Ing. Dr. techn. Bianca Grabner
     Projektleiterin HyCentA – TU Graz                                           für viele junge Mädchen, die vielleicht auch in die For-   Die Vision des Projekts move2zero ist es, eine Vorrei-     einzelnen Personen hin zu einem Kreis an naheste-
                                                                                 schung gehen möchten. Was würden Sie diesen Mädchen        terrolle einzunehmen und die schrittweise Dekarboni-       henden Personen, von denen ich fachlich oder
     Das HyCentA betreibt am Standort der TU Graz eine der
                                                                                 mit auf den Weg geben? Was können junge Frauen von         sierung des Verkehrs, vom öffentlichen Personenver-        persönlich lernen kann, entwickelt.
     modernsten Wasserstoff Forschungseinrichtungen Europas.
     Move2zero nennt sich eines der zahlreichen Forschungs-                      Ihnen lernen?                                              kehr über den Gütertransport bis zum individuellen
     projekte, welches das Ziel hat, ein ganzheitliches Konzept                       Unabhängig von den Interessen und Berufs-             Personenverkehr, voranzutreiben.
     für die vollständige Dekarbonisierung des städtischen
     Bustransportsystems in Graz zu entwickeln. Bianca Grabner                   wünschen, möchte ich allen Mädchen und auch
     ist die stellvertretende Projektleiterin und forscht gemeinsam              Buben mitgeben: Verfolge stets deine Talente und           Sie sind stellvertretende Projektleiterin, warum würden
     mit ihrem Team daran, das öffentliche Verkehrssystem in
     Zukunft möglichst emissionsfrei zu gestalten.
                                                                                 Leidenschaft. Wenn du dein Bestes gibst und das            Sie dieses Projekt als vorbildlich bezeichnen und was
     Auch die Energie Graz ist als Projektpartner mit dabei.                     machst, was dir Spaß macht, wirst du erfolgreich sein.     kann man von diesem Projekt lernen?
20                                                               ENERGIE GRAZ 2021                                                      VORBILDER                                                          21

                                             Vorfahrt für
                                Elektromobilität

                                                                                     Vorbilder sind maßgeblich an unserer Entwicklung                 Laden ist eines der großen Hürden für die breite
                                                                                     beteiligt und geben uns Perspektiven. Waren Vorbilder     Akzeptanz der Elektromobilität. Barrierefreies Laden
                                                                                     bei der Entstehung der Firma Volterio beteiligt? Wenn     erhöht dementsprechend die Attraktivität. Das
                                                                                     ja, welche?                                               Haupteinsatzgebiet liegt somit im automatisierten
                                                                                          Nein, es waren keine Vorbilder an der Entwick-       Heimladen als Komfortlösung. Jedoch eröffnet diese
                                                                                     lung beteiligt. Da es sich um ein vollkommen neues        Technologie auch für Flottenbetreiber ebenso neue
                                                                                     Produkt bzw. eine neue Produktkategorie handelt,          Möglichkeiten, um die Verantwortung für das Laden
                                                                                     gab es daher auch keine Vorbilder.                        komplett von Fahrzeugnutzer:innen abzugeben.

                                                                                     Volterio ist ein Start-Up, das automatisierte Lade-       Als Geschäftsführer der Firma Volterio sind Sie stark
                                                                                     lösungen entwickelt. Im Rahmen des Projekts AC/DC         eingebunden in das Projekt AC/DC. Was ist Ihre Vision
                                                                                     wird ein völlig neuartiges Produkt entwickelt. Was ge-    für die Firma Volterio?
                                                                                     nau steckt dahinter und was ist das Ziel?                        Die Vision ist es Elektromobilität so barrierefrei
                                                                                          Volterio entwickelt ganz unabhängig von dem          und so komfortabel wie nur möglich zu gestalten.
                                                                                     Projekt AC/DC automatisierte Ladelösungen. Zu den         Gemeinsam mit unseren namhaften Industriepartnern
                                                                                     Kund:innen zählen bereits so gut wie alle großen,         arbeiten wir daher intensiv an einem weltweiten
                                                                                     namhaften Fahrzeughersteller. Es besteht eine enge        Standard.
                                                                                     Entwicklungszusammenarbeit mit Continental als
                                                                                     führendem Automobilzulieferer. Das System soll im         Als Start-Up arbeitet Volterio an innovativen Lösun-
                                                                                     Rahmen von AC/DC adaptiert und für eine Firmen-           gen. Was kann man von Ihnen lernen? Inwiefern ist Ihr
                                                                                     Flotte eingesetzt werden.                                 Handeln vorbildlich?
                                                                                     Automatisiertes Laden eröffnet völlig neue Möglich-
                                                                                     keiten für das Fuhrparkmanagement in Kombination

     Dipl.-Ing. Christian Flechl
                                                                                     mit idealen Ladestrategien. Das erhöht nicht nur die              » Als Startup verbinden wir höchste
                                                                                     Effizienz, sondern sorgt dafür, dass jedes Fahrzeug
     Geschäftsführer Volterio                                                                                                                       Agilität sowie Innovationskraft mit dem
                                                                                     mit der ideal benötigten Reichweite jederzeit zur
     Das Grazer Start-Up Volterio möchte mit innovativen                             Verfügung steht.                                               großen Erfahrungsschatz von etablierten
     Ladevorrichtungen für Elektroautos die Zukunft elektrisch
     gestalten. Im Rahmen des Forschungsprojekts AC/DC                                                                                                 Industriepartnern wie Continental.
     wird in Kooperation mit der Energie Graz und anderen                            Sie möchten mit Ihrer Arbeit Firmen den Umstieg auf               Somit verbinden wir das Beste aus
     Projektpartnern an einem Laderoboter gearbeitet, der
                                                                                     Elektromobilität erleichtern – Warum ist Ihnen dieses
     künftig ein ganzheitliches, innovatives Flottenmanage-                                                                                                        zwei Welten. «
     ment gewährleisten soll.                                                        Projekt so ein Anliegen?
22                                                             ENERGIE GRAZ 2021      VORBILDER        23

     Als Energiedienstleister
     haben auch unsere                                                              VOR
     Entscheidungen und
     unser Handeln eine

                                                                                                  Ausgewählte Projekte und Initiativen ↓
     Vorbildfunktion.
     Da machen wir uns
     nichts vor und investieren
     deshalb in eine nachhal-
     tige und sozial gerechte
     Zukunft.

                                                                                   machen!
     Vor | mach | en
     Schwaches Verb
     Vormachen bezeichnet die Tätigkeit, jemand anderem
     vorzuzeigen, wie etwas gemacht wird. Mit gutem Beispiel
     voranzugehen und zu zeigen, wie es gehen kann, das ist
     Vormachen.
24      ENERGIE GRAZ 2021                         VORBILDER                                                     25

     Vorbildlich            Die Fernwärmeproduktion in Graz wird laufend
                            ökologisch nachhaltiger. Zahlreiche Projekte der
     ökologisch             Energie Graz haben das Ziel die Grazer Haushalte
                            noch sauberer und umweltschonender mit Wärme
                            zu versorgen. Die Restabwärmenutzung Marien-
                            hütte ist eines dieser Projekte.

                                                         Bereits seit 1992 gibt es eine Hochtemperaturaus-
                                                         kopplungsanlage und seit 2016 zwei Wärmepumpen
                                                         beim Stahl- und Walzwerk Marienhütte, die Grazer
                                                         Haushalte mit sauberer und sicherer Fernwärme ver-
                                                         sorgen. Hierbei wird die industrielle Abwärme, die
                                                         sonst weggekühlt werden müsste, in brauchbare
                                                         Wärme umgewandelt. Die beiden Anlagen wurden
                                                         im Jahr 2021 um eine zusätzliche Restabwärmeanlage
                                                         ergänzt. Diese macht es nun möglich, neben der
                                                         Fernwärme auch Nahwärme mit Niedertemperatur
                                                         aus ökologischer Abwärme zu produzieren.

                                                         Seit November 2021 ist die neue Anlage in Betrieb
                                                         und versorgt – unter Einbeziehung des Wärmespei-
                                                         chers im Power Tower – den neuen Stadtteil Reining-
                                                         haus mit Wärme und Warmwasser. Bis zum Jahr 2025
                                                         wird die Anlage bis zu 15 GWh/a zusätzliche Wärme
                                                         generieren. Damit können rund 3.000 Haushalte
                                                         versorgt werden. Mit dieser zusätzlichen Wärmeaus-
                                                         kopplung gelingt es, bis zu 3.570 Tonnen an klima-
                                                         schädlichem CO2 einzusparen.

                                                         Die Fernwärme der Energie Graz ist eine saubere,
                                                         zuverlässige und komfortable Heizform. Mehr als
                                                         82.000 Grazer Haushalte nutzen Fernwärme, um ihr
                                                         Zuhause oder auch ihr Warmwasser zu heizen – das
                                                         ist bereits jeder zweite Haushalt in Graz. Das Fern-
                                                         wärmenetz umfasst eine Trassenlänge von über
                                                         440 Kilometer und wird Stück für Stück erweitert.
26         ENERGIE GRAZ 2021                         VORBILDER                                                        27

      Gemeinsam für            Als regionaler Energiedienstleister ist sich die
                               Energie Graz ihrer sozialen Verantwortung bewusst.
     andere vorsorgen.         Um Menschen, die von Energiearmut bedroht
                               oder betroffen sind, zu helfen, wurden seitens der
                               Energie Graz zahlreiche Initiativen ins Leben
                               gerufen. Eine dieser Aktionen nennt sich
                               »Energie gegen Armut«.
                                                            Im Rahmen der Aktion »Energie gegen Armut« werden
                                                            Spenden von Kund:innen, die diese im Zuge ihrer
                                                            Jahresabrechnung tätigen können, von der Energie
                                                            Graz verdoppelt. In Kooperation mit dem Sozialamt
                                                            der Stadt Graz und der Caritas wird das gesammelte
                                                            Geld an von Energiearmut betroffene Haushalte
                                                            übergeben. Die Spenden werden einerseits genutzt,
                                                            um bei Zahlungsrückständen Stromabschaltungen zu
                                                            vermeiden und andererseits, um Energieeffizienz-
                                                            maßnahmen in armutsbetroffenen Haushalten zu setzen,
                                                            wie beispielsweise die Anschaffung eines energie-
                                                            effizienten Kühlschrankes.
                                                            Die Aktion gibt es bereits seit über 6 Jahren und das
                                                            Ziel ist es, möglichst viele Menschen bei finanziellen
                                                            Schwierigkeiten zu unterstützen. Dank der langjährigen,
                                                            guten Partnerschaft mit dem Sozialamt der Stadt
                                                            Graz und der Caritas, ist es gelungen seit Beginn der
                                                            Aktion in Summe rund 183.500 Euro und einer Einmal-
                                                            zahlung der Energie Graz in Höhe von 10.000 Euro an
                                                            Spenden zu lukrieren. Damit konnten in etwa 770
                                                            Haushalte unterstützt werden.

                                                            Zusätzlich wurde im Herbst 2021 in Abstimmung mit
                                                            der Stadt Graz und der Caritas ein mit 200.000 Euro
                                                            dotierter Härtefallfonds von der Energie Graz einge-
                                                            richtet, über den einkommensschwache Menschen
                                                            rasch und unbürokratisch Hilfe erhalten sollen.
                                                            Ergänzend zur direkten finanziellen Hilfe, gibt es die
                                                            Möglichkeit einer kostenlosen Energieberatung.
28                                                                ENERGIE GRAZ 2021     VORBILDER   29

     Auch die kleinste Tat
     kann Großes bewirken.                                                            VOR

                                                                                      leben
     Vor | le | ben
     Schwaches Verb
     Vorleben bezeichnet das Verhalten von Menschen, die durch
     ihre Art und Weise zu leben mit gutem Beispiel vorangehen.
     Ein Beispiel dafür wäre es, seinen Kindern bestimmte Werte
     wie Toleranz vorzuleben.
30                                                                   ENERGIE GRAZ 2021                             VORBILDER                               31

     Wir sind alle VORbilder

     Ener|gie Graz
     Eigenname, [die]
     Als regionaler Energiedienstleister ist es uns ein besonderes
     Anliegen, ein Vorbild in der verlässlichen Versorgung der
     Stadt Graz mit Energie zu sein. Lassen Sie uns gemeinsam
                                                                                         Lassen Sie uns alle Vorbilder sein und gemeinsam Energie sparen
     Vorbilder im Umgang mit Energie sein und helfen Sie aktiv
     mit nachhaltig Energie zu sparen.                                                       ↳ www.energie-graz.at/egg/ich-mochte-energie-sparen
32                             ENERGIE GRAZ 2021                                    DAS UNTERNEHMEN
                                                                                            VORBILDERIN ZAHLEN   33

                                                                                    Das
                                                                                Unternehmen

     Bilanz 34   Gewinn- und Verlustrechnung 36 Anhang zum Jahresabschluss 38
                 Kennzahlen 57 Lagebericht 58 Bestätigungsvermerk 74            in Zahlen
34                                                         DAS UNTERNEHMEN IN ZAHLEN                                                                                                                BILANZ                                         35

                               Bilanz zum 31. Dezember 2021                                                                  PASSIVA

                                                                                                                             A. Eigenkapital
                                                                                                                                                                                                              31.12.2021 in €

                                                                                                                                                                                                              37.307.185,90
                                                                                                                                                                                                                                31.12.2020 in T€

                                                                                                                                                                                                                                         31.873

                                                                                                                             I. Komplementärkapital
     AKTIVA                                                                             31.12.2021 in €   31.12.2020 in T€         1. vereinbarte Einlagen Arbeitsgesellschafter                                         0,00                 0

     A. Anlagevermögen                                                                 331.956.892,96            328.231                                                                                                0,00                  0
                                                                                                                             II. Kommanditkapital
     I. Immaterielle Vermögensgegenstände
                                                                                                                                  1. bedungene Einlagen                                                          7.000.000,00             7.000
         1. Konzessionen und Rechte                                                      19.126.263,31             19.457
                                                                                                                                  2. Gewinn-/Verlustanteile aus Vorjahren                                      16.075.231,63              8.941
         2. Geschäfts (Firmen) wert                                                        6.025.201,00            16.351
                                                                                                                                                                                                               23.075.231,63             15.941
         3. geleistete Anzahlungen                                                          414.990,56              1.627
                                                                                                                             III. Gewinnrücklagen
                                                                                         25.566.454,87             37.435
                                                                                                                                  1. freie Rücklagen                                                             8.797.910,00             8.798
     II. Sachanlagen
                                                                                                                                                                                                                8.797.910,00              8.798
         1. G
             rundstücke und Bauten,
                                                                                                                             IV. den Gesellschaftern zuzurechnender Gewinn                                      5.434.044,27              7.134
            einschließlich der Bauten auf fremdem Grund                                    4.013.983,91             4.188
         2. technische Anlagen und Maschinen                                            203.159.410,21            186.725
                                                                                                                             B. Investitionszuschüsse aus öffentlichen Mitteln                               20.738.540,83               21.542
         3. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung                             2.323.448,14             2.736
         4. geleistete Anzahlungen und Anlagen in Bau                                    10.534.513,30             17.625    C. Baukostenzuschüsse                                                             25.311.798,15            25.083
                                                                                        220.031.355,56            211.274
     III. Finanzanlagen                                                                                                      D. Rückstellungen                                                               102.770.496,49             90.890
         1. Anteile an verbundenen Unternehmen                                             5.449.513,93             5.450
                                                                                                                             1. Rückstellungen für Abfertigungen                                                 8.593.778,96             8.655
         2. Ausleihungen an Kommanditisten                                               69.407.296,24             62.429
                                                                                                                             2. Rückstellungen für Pensionen                                                   41.448.844,42             38.889
         3. Ausleihungen an verbundene Unternehmen                                          21.165,60                 26
            davon Restlaufzeit mehr als 1 Jahr € 15.643,92 (VJ: T€ 21)                                                       3. Rückstellungen für Kostenersätze                                               19.996.388,07             21.925
         4. Beteiligungen                                                                  1.243.886,05             1.172    4. sonstige Rückstellungen                                                        32.731.485,04             21.421
         5. Wertpapiere (Wertrechte) des Anlagevermögens                                   8.559.447,19             8.269
         6. sonstige Ausleihungen                                                         1.677.773,52             2.176
                                                                                                                             E. Verbindlichkeiten                                                           140.811.941,79             155.635
            davon Restlaufzeit mehr als 1 Jahr € 1.132.069,20 (VJ: T€ 1.658)                                                 davon Restlaufzeit bis zu 1 Jahr € 62.661.179,35 (VJ: T€ 71.993)
                                                                                         86.359.082,53             79.522    davon Restlaufzeit mehr als 1 Jahr € 78.150.762,44 (VJ: T€ 83.642)

                                                                                                                             1. V
                                                                                                                                 erbindlichkeiten aus Darlehensgewährung von Nichtkreditinstituten            20.000.000,00             22.500
     B. Umlaufvermögen                                                                  27.274.569,10              28.379      davon Restlaufzeit bis zu 1 Jahr € 2.500.000,00 (VJ: T€ 2.500)
                                                                                                                               davon Restlaufzeit mehr als 1 Jahr € 17.500.000,00 (VJ: T€ 20.000)

     I. Vorräte                                                                                                              2. V
                                                                                                                                 erbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten                                            0,00             8.949
                                                                                                                               davon Restlaufzeit bis zu 1 Jahr € 0,00 (VJ: T€ 8.949)
         1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe                                                3.115.014,21             3.111      davon Restlaufzeit mehr als 1 Jahr € 0,00 (VJ: T€ 0)
         2. noch nicht abrechenbare Leistungen                                             1.012.834,53               476    3. e
                                                                                                                                 rhaltene Anzahlungen auf Bestellungen                                        20.500.044,91             13.557
                                                                                                                               davon Restlaufzeit bis zu 1 Jahr € 20.500.044,91 (VJ: T€ 13.557)
                                                                                          4.127.848,74              3.587      davon Restlaufzeit mehr als 1 Jahr € 0,00 (VJ: T€ 0)
     II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände                                                                       4. V
                                                                                                                                 erbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen                              12.577.671,26             11.035
         1. F
             orderungen aus Lieferungen und Leistungen                                  13.250.928,85             11.310      davon Restlaufzeit bis zu 1 Jahr € 11.426.908,82 (VJ: T€ 9.393)
            davon Restlaufzeit mehr als 1 Jahr € 255.960,00 (VJ: T€ 1.265)                                                     davon Restlaufzeit mehr als 1 Jahr € 1.150.762,44 (VJ: T€ 1.642)

         2. Forderungen gegenüber verbundenen Unternehmen                                 1.973.378,27             5.506    5. V
                                                                                                                                 erbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen                           73.539.666,07             86.979
            davon Restlaufzeit mehr als 1 Jahr € 0,00 (VJ: T€ 0)                                                               davon Restlaufzeit bis zu 1 Jahr € 14.039.666,07 (VJ: T€ 24.979)
                                                                                                                               davon Restlaufzeit mehr als 1 Jahr € 59.500.000,00 (VJ: T€ 62.000)
         3. Forderungen gegenüber Unternehmen, mit denen ein
                                                                                                                             6. V
                                                                                                                                 erbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen
             Beteiligungsverhältnis besteht                                                        0,31                 1
            davon Restlaufzeit mehr als 1 Jahr € 0,00 (VJ: T€ 0)                                                                ein Beteiligungsverhältnis besteht                                                   6.748,80                 2
                                                                                                                               davon Restlaufzeit bis zu 1 Jahr € 6.748,80 (VJ: T€ 2)
         4. sonstige Forderungen und Vermögensgegenstände                                 6.849.513,33             7.248      davon Restlaufzeit mehr als 1 Jahr € 0,00 (VJ: T€ 0)
            davon Restlaufzeit mehr als 1 Jahr € 10.906,23 (VJ: T€ 14)
                                                                                                                             7. sonstige Verbindlichkeiten                                                    14.187.810,75             12.613
                                                                                         22.073.820,76             24.065      davon aus Steuern € 7.080.572,44 (VJ: T€ 5.547)
                                                                                                                               davon im Rahmen der sozialen Sicherheit € 515.665,11 (VJ: T€ 522)
                                                                                                                               davon Restlaufzeit bis zu 1 Jahr € 14.187.810,75 (VJ: T€ 12.613)
     III. Kassenbestand und Guthaben bei Kreditinstituten                                 1.072.899,60                727      davon Restlaufzeit mehr als 1 Jahr € 0,00 (VJ: T€ 0)

     C. Rechnungsabgrenzungsposten                                                          131.027,77                136    F. Rechnungsabgrenzungsposten                                                    32.422.526,67              31.723

     A K T I VA                                                                        359.362.489,83            356.746     PA S S I VA                                                                     359.362.489,83            356.746
36                                                DAS UNTERNEHMEN IN ZAHLEN                                                                            GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG                                      37

                             Gewinn- und Verlustrechnung
                              für das Geschäftsjahr 2021

                                                                                   2021 in €    2020 in T€                                                                                     2021 in €   2020 in T€

     1. Umsatzerlöse                                                      220.227.094,79         205.629     8. sonstige betriebliche Aufwendungen                                      -22.059.303,37       -24.175
     2. V
         eränderung des Bestands an noch nicht                                                                 davon Steuern, außer Steuern vom Einkommen und vom Ertrag € 75.836,51 (VJ: T€ 70)
        abrechenbaren Leistungen                                                 536.523,77          -302    9. BETRIEBSERGEBNIS (Zwischensumme aus Z 1 bis 8)                             7.135.512,52        9.876
     3. andere aktivierte Eigenleistungen                                      2.004.651,11         2.334
                                                                                                             10. Erträge aus Beteiligungen                                                1.016.484,22            21
     4. sonstige betriebliche Erträge                                           2.704.112,15       2.408
                                                                                                                davon aus verbundenen Unternehmen € 1.000.000,00 (VJ: T€ 0)
        a) Erträge aus dem Abgang vom Anlagevermögen mit
            Ausnahme der Finanzanlagen                                             36.151,33           10    11. Erträge aus anderen Wertpapieren des
        b) Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen                          963.313,43          845
                                                                                                                  Finanzanlagevermögens                                                     237.099,80           234

        c) übrige                                                               1.704.647,39        1.553    12. sonstige Zinsen und ähnliche Erträge                                        921.381,37          719
     5. A
         ufwendungen für Material und sonstige bezogene                                                        davon aus verbundenen Unternehmen € 240,39 (VJ: T€ 0)
        Herstellungsleistungen                                            -138.212.132,57        -118.752
        a) Materialaufwand                                                    -138.209.778,10     -118.749   13. Erträge aus dem Abgang von und der Zuschreibung
                                                                                                                  zu Finanzanlagen und Wertpapieren des
        b) Aufwendungen für bezogene Leistungen                                     -2.354,47           -3        Umlaufvermögens                                                          785.000,00          1.407
     6. Personalaufwand                                                       -27.823.141,92      -27.955
                                                                                                             14. Aufwendungen aus Finanzanlagen                                             -39.949,52           -20
        a) Löhne und Gehälter                                                 -18.486.445,29      -18.089
                                                                                                                davon aus Abschreibungen € 39.949,52 (VJ: T€ 20)
            aa) Löhne und Zuschüsse Covid-19                                    -4.111.923,93       -3.926

                    aaa) Löhne                                                  -4.136.981,60       -3.937   15. Zinsen und ähnliche Aufwendungen                                        -4.621.484,12        -5.103
                    bbb) Zuschüsse Covid-19                                        25.057,67           11       davon aus verbundenen Unternehmen € 2.748.136,24 (VJ: T€ 3.054)

            bb) Gehälter und Zuschüsse Covid-19                                -14.374.521,36      -14.163
                                                                                                             16. FINANZERGEBNIS (Zwischensumme aus Z 10 bis 15)                           -1.701.468,25       -2.742
                    aaa) Gehälter                                              -14.422.212,86      -14.195

                    bbb) Zuschüsse Covid-19                                        47.691,50           32
                                                                                                             17. E RGEBNIS VOR STEUERN
                                                                                                                  (Zwischensumme aus Z 9 und 16)                                         5.434.044,27          7.134
        b) soziale Aufwendungen                                                -9.336.696,63       -9.866

            aa) Aufwendungen für Altersversorgung                               -4.286.836,47       -4.860   18. E
                                                                                                                  RGEBNIS NACH STEUERN                                                  5.434.044,27          7.134
            bb) A
                 ufwendungen für Abfertigungen und Leistungen an
                                                                                                             19. J AHRESÜBERSCHUSS                                                      5.434.044,27          7.134
                betriebliche Mitarbeitervorsorgekassen                            187.904,38          117

            cc) Aufwendungen für gesetzlich vorgeschriebene                                                 20. J AHRESERGEBNIS                                                        5.434.044,27          7.134
                 Sozialabgaben sowie vom Entgelt abhängige Abgaben
                 und Pflichtbeiträge                                            -4.931.550,16       -4.855

            dd) übrige                                                            -306.214,38        -268

     7. Abschreibungen                                                   -30.242.291,44          -29.311
        Abschreibungen auf immaterielle Gegenstände des
        Anlagevermögens und Sachanlagen                                        -31.678.483,08      -30.698

        abzüglich der Auflösung von Investitionszuschüssen aus
        öffentlichen Mitteln                                                    1.436.191,64        1.387
38                                           DAS UNTERNEHMEN IN ZAHLEN                                                                                     ANHANG ZUM JAHRESABSCHLUSS                                            39

                                                                                                                  2.	Bilanzierungs- und                                   zu den Posten der Bilanz und der Gewinn- und Ver-
                                                                                                                      Bewertungsmethoden                                   lustrechnung zu entnehmen.

                                                                                                                  Der Jahresabschluss wurde unter Beachtung der            Die Gesellschaft ist als große Kapitalgesellschaft
                                                                                                                  Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und               gemäß § 221 UGB einzustufen.
                                                                                                                  der Generalnorm, ein möglichst getreues Bild der
                                                                                                                  Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unter-           Die immateriellen Gegenstände des Anlage-
                                                                                                                  nehmens zu vermitteln, aufgestellt.                      vermögens und die Sachanlagen sind mit ihren

                         Anhang zum Jahresabschluss
                                                                                                                                                                           Anschaffungs- oder Herstellungskosten bewertet,
                                                                                                                  Die Bilanzierung, die Bewertung und der Ausweis          die, soweit abnutzbar, um planmäßige und erforder-

                               per 31.12.2021
                                                                                                                  der einzelnen Posten des Jahresabschlusses wurden        lichenfalls um außerplanmäßige Abschreibungen
                                                                                                                  nach den allgemeinen Bestimmungen der §§ 195             vermindert sind.
                                                                                                                  bis 211 UGB unter Berücksichtigung der Sonder-
                                                                                                                  vorschriften für Kapitalgesellschaften der §§ 222        In den Herstellungskosten selbst erstellter Sach-
                                                                                                                  bis 235 UGB vorgenommen. Der Ausweis des                 anlagen werden Einzelkosten und angemessene
                                                                                                                  Eigenkapitals erfolgte gemäß der Stellungnahme           Teile der Material- und Fertigungsgemeinkosten
                                                                                                                  18 Eigenkapital bei der GmbH & Co KG (UGB)               aktiviert.
                                                                                                                  des Austrian Financial Reporting and Auditing
                                                                                                                  Committee (AFRAC) vom Dezember 2015.                     Der Geschäfts(Firmen)wert wurde im Jahr 2002
                                                                                                                                                                           gemäß § 202 Abs. 2 Ziff. 3 UGB mit 203.777.089,43 €
     1.    Allgemeines                                                                                            Gemäß Punkt 3.3. (d) des Gesellschaftsvertrages          ermittelt und wird in Anlehnung an IFRS 3 über
                                                                                                                  stellen genehmigte, nicht durch Gewinnanteile            einen Zeitraum von 20 Jahren abgeschrieben.
     Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben des Elektri-        Mit Einbringungsvertrag vom 7.12.2005 wurden          gedeckte Entnahmen eine Forderung der Ge-                Die Abschreibung wird linear vorgenommen.
     zitätswirtschafts- und organisationsgesetzes 2004      die zum Verteilernetzbetrieb Strom gehörenden         sellschaft gegenüber den Kommanditisten dar.
     (ElWOG 2004) und des Stmk. Elektrizitätswirt-          Vermögensgegenstände und Vertragsverhältnisse         Aufgrund der Langfristigkeit dieser Gesellschafte-       Die planmäßigen Abschreibungen erfolgen linear
     schafts- und -organisationsgesetzes 2005 (Stmk.        zum Stichtag 1.1.2006 in die Stromnetz Graz GmbH      rentnahmen erfolgt der Ausweis unter den Auslei-         und werden über einen Zeitraum von 4 Jahren
     ElWOG 2005), haben Verteilernetzbetreiber, an          (bzw. Stromnetz Graz GmbH & Co KG) übertragen.        hungen an Kommanditisten.                                (EDV-Anlagen) bis zu 40 Jahren (Betriebsgebäude)
     deren Netz mehr als 100.000 Kund:innen ange-           Die dem Teilbetrieb Verteilernetz zugeordneten                                                                 vorgenommen. Geringwertige Vermögensgegen-
     schlossen sind und welche zu einem vertikal inte-      Mitarbeiter:innen wurden ab 1.1.2006 in die Strom-    Bei der Bewertung wurde von der Fortführung              stände bis zu einem Wert von 800,00 € werden im
     grierten Unternehmen gehören, in ihrer Rechts-         netz Graz GmbH (bzw. GmbH & Co KG) übertragen         des Unternehmens ausgegangen.                            Jahr des Zuganges voll abgeschrieben.
     form, Organisation und Entscheidungsgewalt             bzw. im Wege einer im Sinne des § 1 Abs 2 Z 5
     unabhängig von den übrigen Tätigkeitsbereichen,        AÜG konzerninternen Arbeitskräfteüberlassung der      Auch für die Energie Graz waren die Auswirkungen         Zuschreibungen zu Vermögensgegenständen
     die nicht mit der Verteilung zusammenhängen,           Stromnetz Graz GmbH (bzw. GmbH & Co KG) über-         der Covid-19-Pandemie in ihrer betrieblichen             des Anlagevermögens werden vorgenommen, wenn
     zu sein.                                               lassen. Dementsprechende Dienstleistungsverträge      Tätigkeit deutlich spürbar. Die wirtschaftlichen         die Gründe für die außerplanmäßige Abschreibung
     Die Energie Graz GmbH & Co KG hat aufgrund             wurden zwischen der Energie Graz GmbH & Co KG         Auswirkungen waren aber wesentlich geringer als          weggefallen sind. Die Zuschreibung erfolgt auf
     dieser gesetzlichen Vorgabe 2005 die Stromnetz         und Stromnetz Graz GmbH am 7.12.2005 abge-            in den meisten anderen Branchen. Durch das breite        maximal den Nettobuchwert, der sich unter Berück-
     Graz GmbH gegründet, in welche ab 1.1.2006             schlossen. Die Forderungen und Verbindlichkeiten      Leistungsspektrum zeigte sich das Unternehmen            sichtigung der Normalabschreibungen, die inzwi-
     der Betrieb des Netzbereiches Strom ausgela-           aus den All-Inclusive-Kundenverträgen, sowie          im bisherigen Pandemieverlauf wirtschaftlich stabil.     schen vorzunehmen gewesen wären, ergibt.
     gert wurde. Eine Übertragung des Eigentums             An- und Aufträge für die Herstellung eines Stroman-   Von einer wirtschaftlich stabilen Lage kann bei den      Bei Firmenwerten unterbleibt gemäß § 208 Abs
     am Verteilernetz fand nicht statt, die Netzanla-       schlusses verbleiben nach dem „Vorleistungs-          gegebenen erschwerten Rahmenbedingungen auch             2 UGB die Zuschreibung.
     gen wurden an die Stromnetz Graz GmbH (bzw.            modell“ im Sinne der Umsatzsteuerrichtlinien          grundsätzlich im Jahr 2022 ausgegangen werden.
     deren, nach erfolgter Umgründung zum Stichtag          2000 weiterhin bei der Energie Graz GmbH & Co                                                                  Die für die Anschaffung und Herstellung von Sach-
     31.12.2005, Gesamtrechtsnachfolgerin                   KG. Diese ist gemäß des am 7.12.2005 abge-            Die Gesellschaft hat im Geschäftsjahr 2021 Covid-19-     anlagen gewährten Investitionszuschüsse werden
     Stromnetz Graz GmbH & Co KG) verpachtet.               schlossenen Rahmenvertrages ermächtigt und be-        Unterstützungsmaßnahmen in Form der Investiti-           auf der Passivseite ausgewiesen und analog der
     Ein diesbezüglicher Pachtvertrag wurde am              rechtigt im Namen und auf Rechnung der Strom-         onsprämie, der Abgeltung von Sonderurlaub und            Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände, für
     7.12.2005 abgeschlossen. Die Pachterlöse werden        netz Graz GmbH (bzw. Stromnetz Graz GmbH &            Quarantänevergütungen in Anspruch genommen.              die sie gewährt bzw. auf die sie übertragen wurden,
     in den Umsatzerlösen ausgewiesen.                      Co KG) zu agieren.                                    Detaillierte Angaben sind direkt aus den Erläuterungen   aufgelöst.
40                                            DAS UNTERNEHMEN IN ZAHLEN                                                                                        ANHANG ZUM JAHRESABSCHLUSS                                           41

     Die Finanzanlagen werden mit den Anschaffungs-          Die erwarteten Bezugssteigerungen als Basis für         Die Rückstellungen für Kostenersätze (DGO) für            den Konzernabschluss der Holding Graz – Kommunale
     kosten, erforderlichenfalls vermindert um außer-        die erläuterte Berechnungsmethodik betragen             die zum Dienst bei der Energie Graz GmbH & Co             Dienstleistungen GmbH vollkonsolidiert.
     planmäßige Abschreibungen, angesetzt.                   durchschnittlich rd. 2,5 % (VJ: 2,5 %) p.a. bei einem   KG abgeordneten Gemeindebediensteten umfassen
                                                             Diskontierungszins von rd. 1,0 % (VJ: 1,3  %) p.a.      Kostenersätze für Ruhe- und Versorgungsgenüsse.           Zum Bilanzstichtag 31.12.2021 stellt die Energie
     Das Umlaufvermögen wird unter Anwendung des                                                                     Die Ermittlung erfolgt nach den bestehenden               Graz GmbH & Co KG einen Konzernabschluss nach
     strengen Niederstwertprinzips bewertet. Im Bereich      Die Rückstellungen für Abfertigungen werden             Pensionsregelungen. Ansprüche aufgrund der die            § 244 UGB auf.
     des Lagermaterials wird bei geringer Umschlags-         nach den Bestimmungen des § 198 und § 211 UGB           Gleichbehandlung von Männern und Frauen betref-
     häufigkeit in Einzelfällen eine Abschreibung vor-       in der Fassung des Rechnungslegungs-Änderungs-          fenden Judikatur des Europäischen Gerichtshofes           Angaben zu Geschäften mit
     genommen. Bei der Bewertung von Forderungen             gesetzes 2014 (RÄG 2014) unter Berücksichtigung         werden nicht bewertet. Ansonsten dienen dieselben         verbundenen Elektrizitätsunternehmen
     werden erkennbare Risiken durch individuelle            der AFRAC-Stellungnahme 27 „Personalrückstellun-        Rechnungsgrundlagen wie für die Rückstellungen            (§ 8 Abs. 3 ElWOG):
     Abwertungen berücksichtigt. Dem allgemeinen             gen (UGB)“ vom Dezember 2020 berechnet. Das             für Pensionen.
     Kreditrisiko wird durch eine Pauschalwertberichti-      kalkulatorische Pensionsalter wurde mit 62 für Frauen                                                             Die Energie Graz GmbH & Co KG verpachtet lt.
     gung Rechnung getragen und dementsprechend              und Männer unter Beachtung der Übergangsbestim-         Die Rückstellungen für Jubiläumsgelder für                Pachtvertrag vom 7.12.2005 auf unbestimmte Zeit
     wurde diese im Geschäftsjahr mit 3 % (VJ: 5 %) vor-     mungen laut Budgetbegleitgesetz 2011 (BGBl. I           Kollektivvertragsbedienstete werden mit ihrem             bestimmte im Eigentum stehende Netzanlagen und
     genommen. Die Anpassung der Berichtigungshöhe           Nr. 111/2010 vom 30.12.2010) und des „BVG Alters-       versicherungsmathematischen Wert ausgewiesen.             dazugehörige Hilfs- und Nebeneinrichtungen an die
     auf 3 %, analog zu den Geschäftsjahren bis 2019, ist    grenzen“ (BGBl. 832/1992) für Frauen angesetzt.                                                                   Stromnetz Graz GmbH & Co KG. Der Pachtzins
     auf den Umstand zurückzuführen, dass die in 2020        Im Jahr 2019 wurde der Finanzierungszeitraum für        Die Zuführungen zu den Rückstellungen für Pen-            betrug 2021 14.665.413,68 € (VJ: 12.547,8 T€) und
     für 2021 von einzelnen Institutionen prognostizier-     die Ansparung des Abfertigungserfordernisses von        sionen, Abfertigungen, Jubiläumsgelder sowie              beinhaltet neben den verrechneten Kapitalkosten
     ten kundenseitigen Zahlungsausfälle nicht in dem        bisher maximal 25 Dienstjahren auf den Zeitraum         Kostenersätze werden in eine Personal- und eine           für das Anlagevermögen der Stromnetz insbeson-
     Maße angestiegen sind wie vorhergesagt.                 bis zum Pensionsantritt geändert. Der aus dieser        Zinskomponente getrennt. Die Berechnung der               dere auch Sozialkapitalkosten für dem Stromnetz-
                                                             Erhöhung des Finanzierungszeitraumes resultieren-       Zinskomponente erfolgte im Berichtsjahr in der            bereich zugeordnete Mitarbeiter:innen der Energie
     Zuschreibungen zu Vermögensgegenständen des             de Auflösungsbetrag der Abfertigungsrückstellung        vereinfachten Weise, dass der in der Rückstellungs-       Graz.
     Umlaufvermögens werden vorgenommen, wenn                wurde, beginnend mit 2019, auf drei Jahre erfolgs-      berechnung verwendete „interne Zinssatz“ (Saldo
     die Gründe für die Abschreibung weggefallen sind.       wirksam verteilt. Im Jahr 2021 erfolgte die Auflösung   aus Steigerungsannahmen und Diskontierungszins)           Außerdem hat die Gesellschaft am 7.12.2005
                                                             des verbliebenen Drittels des Unterschiedsbetrages      auf den Rückstellungsbetrag zum 1.1.2021                  auf unbestimmte Zeit laufende Dienstleistungs-
     Die Baukostenzuschüsse werden in Höhe des               aus der Position Rechnungsabgrenzung.                   angewendet wurde.                                         verträge mit der Stromnetz Graz GmbH & Co KG
     gesamten Zuflusses passiviert und über 20 Jahre                                                                                                                           abgeschlossen: Sie umfassen Verträge hinsichtlich
     verteilt aufgelöst.                                     Die Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen          Die übrigen Rückstellungen und Verbindlichkeiten          Kundenservice und Netzkundenbetreuung, Techni-
                                                             (KV) werden nach den Bestimmungen des § 198             werden mit ihrem Erfüllungsbetrag angesetzt.              sche Services und Shared Services. Für diese Leis-
     Die Rückstellungen für das Sozialkapital werden         und § 211 UGB in der Fassung des Rechnungsle-                                                                     tungen verrechnete die Gesellschaft im Jahr 2021
     mit Hilfe einer Nominalbewertung berechnet.             gungs-Änderungsgesetzes 2014 (RÄG 2014) unter           Konzernverhältnisse                                       15.186.289,70 € (VJ: 13.661,4 T€) an die Stromnetz
     Dies bedeutet, dass zukünftige Bezugssteigerungen       Berücksichtigung der AFRAC-Stellungnahme 27                                                                       Graz GmbH & Co KG.
     der Anspruchsberechtigten in die Ermittlung des         „Personalrückstellungen (UGB)“ vom Dezember             Die Gesellschaft ist ein Konzernunternehmen iSd §
     Rückstellungsbetrages einbezogen werden und zu-         2020 berechnet. Als Finanzierungsverfahren für          115 GmbHG und gehört als assoziiertes Unter-              Die Gesellschaft hat 2021 von der Stromnetz Graz
     gleich eine Diskontierung mit den Abzinsungssätzen      die Ansprüche wurde das Teilwertverfahren heran-        nehmen gemäß § 244 UGB zum Konsolidierungs-               GmbH & Co KG Netzleistungen im Rahmen des
     gemäß § 253 Abs. 2 HGB / 7-Jahresdurchschnitt           gezogen. Das kalkulatorische Pensionsalter wurde        kreis der Energie Steiermark AG, Graz (FN 148124f)        Vorleistungsmodells in Höhe von 20.830.994,33 €
     erfolgt.                                                mit 62 für Frauen und Männer unter Beachtung der        und wird At-Equity in den Abschluss der Energie           (VJ: 21.089,2 T€) bezogen, die sie wiederum an die
                                                             Übergangsbestimmungen laut Budgetbegleitgesetz          Steiermark einbezogen.                                    Stromkund:innen weiterverrechnet hat.
     Um die zugrundeliegenden erwarteten Laufzeiten          2011 (BGBl. I Nr. 111/2010 vom 30.12.2010) und
     der Ansprüche im jeweiligen Diskontierungszins          des „BVG Altersgrenzen“ (BGBl. 832/1992) für Frauen     Die Gesellschaft gehört darüber hinaus zum Kon-           Weiters wurde 2021 gemäß Energieliefervertrag
     sowie die Unterschiede bei den erwarteten Bezugs-       angesetzt. Als Basis zur Berechnung der Pensions-       solidierungskreis der Holding Graz – Kommunale            mit der Solar Graz GmbH ein Betrag von
     steigerungen (Löhne, Gehälter und Pensionen)            rückstellung dienen die „AVÖ 2018-P – Rechnungs-        Dienstleistungen GmbH, Graz und wird in den Teil-         1.117.225,67 € (VJ: 1.076,2 T€) für die Energie-
     abbilden zu können, wurde diese Berechnung diffe-       grundlagen für die Pensionsversicherung“ in der         konzernabschluss der Energie Graz Holding GmbH            lieferung der Energie Graz GmbH & Co KG an die
     renziert nach den Rückstellungsarten durchgeführt.      Ausprägung für Angestellte.                             vollkonsolidiert. Diese Gesellschaft wird ihrerseits in   Solar Graz GmbH verrechnet.
Sie können auch lesen