Vollständige Liste der wissenschaftlichen Publikationen - GWZO
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vollständige Liste der wissenschaftlichen Publikationen (Stand 15.04.2021) Monographien Bauch, Martin, Divina favente clemencia. Auserwählung, Frömmigkeit und Heilsvermittlung in der Herrschaftspraxis Kaiser Karls IV., Köln; Weimar; Wien 2015 (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J.F. Böhmer, Regesta Imperii, 36). Open Access PDF ohne Abbildungsteil: http://www.regesta-imperii.de/fileadmin/user_upload/downloads/Regesta_Imperii_Beiheft_36.pdf Rezensionen: - Matthieu Olivier, in: Francia-Recensio 2015/4, 21.12.2015. - Olaf B. Rader, in: Deutsches Archiv für die Erforschung des Mittelalters 71 (2015), S. 779-780 - Benjamin Müsegades, in: Neues Archiv für Sächsische Geschichte 86 (2015), S. 345-347. - David C. Mengel, in: Austrian History Yearbook 47 (2016), S. 201-202. - Eva Schlotheuber, in: sehepunkte 16 (2016), Nr. 6 [15.06.2016]. - Hubertus Seibert, in: H-Soz-Kult, 03.08.2016. - Michael Lindner, in: MIÖG 124/2 (2016), S. 489-491. - M.[addalena] Be.[tti], in: Medioevo latino 37 (2016), No. 2694. - Václav Žůrek, in: Studia Medievalia Bohemica 9/2 (2017), S. 260-263. - Uwe Tresp, in: ZHF 44/1 (2017), S. 101-103. - Erwin Frauenknecht, in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 76 (2017), S. 416-418. - Wolfgang Schmid, in: Rheinische Vierteljahresblätter 81 (2017), S. 312-314. - Amalie Fößel, in: Historische Zeitschrift 305/3 (2017), S. 823-824. - Klaus-Frédéric Johannes, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 129/1 (2018), S. 107-108. - Georg Modestin, in: Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte 112 (2018), S. 409-410. - Len Scales, in: The English Historical Review (08 April 2019), cez028, https://doi.org/10.1093/ehr/cez028 Herausgeberschaften Bauch, Martin; Feitsch, Diana Lucia (Kuratoren): „Die Wetterseiten der Geschichte / Weathered History“. Online exhibiton of Leibniz Institute for the History and Culture of Eastern Europe together with PAGES Working Group CRIAS: https://artsandculture.google.com/exhibit/weathered- history/hwJiMeBlg6zDLg Bauch, Martin; Schenk, Gerrit J. (Hgg.), The Crisis of the 14th Century. Teleconnections between Environmental and Societal Change?, Berlin; Boston 2019 (Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte, 13). https://doi.org/10.1515/9783110660784 Bauch, Martin; Burkhardt, Julia; Gaudek, Tomáš; Žůrek, Václav (Hgg.), Heilige, Helden, Wüteriche. Herrschaftsstile im langen Jahrhundert der Luxemburger, Köln; Wien 2017 (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J.F. Böhmer, Regesta Imperii, 41). Rezensionen: - Christian Oertel, in: sehepunkte 18 (2018), Nr. 2 [15.02.2018]. - Christa Birkel, in: Hémecht. Revue d’histoire luxémbourgeoise 70/1 (2018), S. 118-121. - Thomas Krzenck, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 4 (2018), S. 365-367. - Mark Whelan, in: English Historical Review 133/256 (2018), https://doi.org/10.1093/ehr/cey348. Bauch, Martin; Förster, Birte (Hgg.), Wasserinfrastrukturen und Macht. Politisch-soziale Dimensionen technischer Systeme von der Antike bis zur Gegenwart, München 2014 (Beihefte der Historischen Zeitschrift, 63). Rezension: - Lina Schröder, in: Historische Zeitschrift 302 (2016), S. 732-735. (zusammen mit Karoline Döring u. Björn Gebert): Gründer und Herausgeber des interdisziplinären, mediävistischen Wissenschaftsblogs „Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte“ https://mittelalter.hypotheses.org (ISSN 2197-6120), 2012-2020; Heimann, Heinz-Dieter; Neitmann, Klaus; Schich, Winfried; Bauch, Martin; Franke, Ellen; Gahlbeck, Christian; Popp, Christian; Riedel, Peter (Hgg.), Brandenburgisches Klosterbuch. Handbuch der
Klöster, Stifte und Kommenden bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts, 2 Bde., Berlin 2006 [ND 2009] (Brandenburger Historische Studien, 14/1-2). Aufsätze und Sammelbandbeiträge Degroot, Dagomar; Anchukaitis, Kevin; Bauch, Martin; Burnham, Jakob; Carnegy, Fred; Cui, Jianxin; de Luna, Kathryn; Hambrecht, George; Huhtamaa, Heli; Izdebski, Adam; Kleemann, Katrin; Luterbacher, Juerg; Moesswilde, Emma; Newfield, Timothy; Pei, Qing; Xoplaki, Elena; Zappia, Natale, Towards a Rigorous Understanding of Societal Responses to Climate Change, in: Nature 591 (2021), pp. 539–550 https://doi.org/10.1038/s41586-021-03190-2 Bauch, Martin, Just the Flu in 1323? A Case study of a Highly Contagious Epidemic with Low Mortality and its Possible Origins in Late Medieval Europe, in: Journal for the History of Environment and Society 5 (2020), pp. 53–63 [= Special Issue: COVID-19 & Environmental History, ed. Tim Soens, Raf De Bront & Maïka De Keyzer] https://doi.org/10.1484/J.JHES.5.122463 Jusupović, Adrian; Bauch, Martin, Surprising eastern perspectives: Historical climatology and Rus’ian narrative sources, in: Climate Reconstruction and Impacts from the Archives of Societies, edited by Chantal Camenisch = PAGES Magazine 28/2 (November 2020), pp. 16–17, https://doi.org/10.22498/pages.28.2.48 Brázdil, Rudolf; Bauch, Martin; Dobrovolný, Petr; Camenisch, Chantal; Kiss, Andrea; Oliński, Piotr; Řezníčková, Ladislava; Kotyza, Oldřich, The summers of 1531-1540 in Central Europe: The driest summer decade of the past five centuries?, in: Climate of the Past 16 (2020), pp. 2125–2151, https://doi.org/10.5194/cp-16-2125-2020 Bauch, Martin; Labbé, Thomas; Engel, Annabell; Seifert, Patric, A Prequel to the Dantean Anomaly: The Precipitation Seesaw and Droughts of 1302-1307 in Europe, in: Climate of the Past 16 (2020), pp. 2343–2358, https://doi.org/10.5194/cp-16-2343-2020 Bauch, Martin, Überhöhung, Zerrbild und Klischee: Ein Blick auf Johann von Böhmen und Karl IV. mit den Augen italienischer Beobachter des 14. und frühen 15. Jahrhunderts, in: Studia mediaevalia Bohemica 10/2 (2018), S. 163–197. Bauch, Martin, Impacts of Extreme Events on Medieval Societies: Insights from Climate History, in: Sillmann, Jana; Sippel, Sebastian; Russo, Simone (eds.), Climate Extremes and their implications for Impact and Risk Assessment, Amsterdam 2020, pp. 179–197. https://doi.org/10.1016/B978-0-12- 814895-2.00015-X Bauch, Martin, Chronology and Impact of a Global Moment in the Thirteenth Century: The Samalas Eruption Revisited, in: Kiss, Andrea; Pribyl, Kathleen (eds.), The Dance of Death in Late Medieval and Renaissance Europe. Environmental Stress, Mortality and Social Response, Abingdon-on-Thames 2019 (Environmental Humanities, ), pp. 214–232. https://doi.org/10.4324/9780429491085 Bauch, Martin; Schenk, Gerrit J., Teleconnections, Correlations, Causalities between Nature and Society? An introductory comment on the “Crisis of the 14th Century”, in: Bauch, Martin; Schenk, Gerrit J. (eds.), The Crisis of the 14th Century: Teleconnections between Environmental and Societal Change?, Berlin; Boston 2019 (Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte, 13), pp. 1–22 https://doi.org/10.1515/9783110660784-001 Bauch, Martin, Die Magdalenenflut 1342 am Schnittpunkt von Umwelt- und Infrastrukturgeschichte: Ein compound event als Taktgeber für mittelalterliche Infrastrukturentwicklung und Daseinsvorsorge,
in: NTM. Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 27/3 (2019), S. 273– 309. https://doi.org/10.1007/s00048-019-00221-y Bauch, Martin; Engel, Annabell, Die 1340er Jahre als Schlüsseljahrzehnt der ‚Great Transition‘: Eine klimahistorische Perspektive auf den Vorabend des Schwarzen Todes, in: Berner, Alexander; Leenen, Stefan; Maus, Sandra (Hgg.), Pest! Sonderausstellung des LWL-Museums für Archäologie – Westfälisches Landesmuseum Herne, Darmstadt 2019, S. 76–82. Bauch, Martin, Consilience in der Vormoderne – Anmerkungen aus der Klimageschichte, in: NTM. Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin / NTM Journal for the History of Sciences, Technology and Medicine 27/2 (2019), S. 185–192. https://doi.org/10.1007/s00048-019- 00212-z Bauch, Martin, Jammer und Not. Karl IV. und die natürlichen Rahmenbedingungen des 14. Jahrhunderts, in: Český Časopis Historický 115/4 (2017), S. 983–1016. Bauch, Martin, La pietà dell’imperatore come strumento del potere: Carlo IV a Lucca e a Pisa, in: Actum Luce 47 (2018), S. 23–57. Brázdil, Rudolf; Kotyza, Oldřich; Bauch, Martin, Climate and famines in the Czech Lands prior AD 1500, in: Collet, Dominik; Schuh, Maximilian (eds.), Famines During the ‘Little Ice Age’ (1300-1800). Socionatural Entanglements in Premodern Societies, Heidelberg 2017, pp. 91–114. Rezension: - Adam Franklin-Lyons, in: H-Soz-Kult, 28.03.2018 Bauch, Martin, The Day the Sun Turned Blue. A Volcanic Eruption in the Early 1460s and its Possible Climatic Impact – a Natural Disaster Perceived Globally in the Late Middle Ages?, in: Schenk, Gerrit J. (ed.), Historical Disaster Experiences. A Comparative and Transcultural Survey between Asia and Europe, Heidelberg 2017, pp. 107–138. Rezension: - Christian Rohr, in: Journal of Transcultural Medieval Studies 5,2 (2018), S. 420-425. Bauch, Martin, Et hec scripsi manu mea propria – Known and unknown autographs of Emperor Charles IV as testimony of self image and intellectual profile, in: Barret, Sébastien; Stutzmann, Dominique; Vogeler, Georg (eds.), Ruling the Script in the Middle Ages: Formal Aspects of Written Communication, Turnhout 2017 (Utrecht Studies in Medieval Literacy, 35), S. 25–46. Bauch, Martin, Der schwarze Reiter. Die Funeralzeremonie Karls IV. im europäischen Kontext, in: Ders.; Burkhardt, Julia; Gaudek, Tomáš; Žůrek, Václav (Hgg.), Heilige, Helden, Wüteriche. Herrschaftsstile im langen Jahrhundert der Luxemburger, Köln; Wien 2017 (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J.F. Böhmer, Regesta Imperii, 41), S. 43–60. Bauch, Martin; Burkhardt, Julia; Gaudek, Tomáš; Töbelmann, Paul; Žůrek, Václav, Heilige, Helden, Wüteriche. Eine konzeptionelle Skizze zu ‚Herrschaftsstilen‘ im langen Jahrhundert der Luxemburger, in: Ders.; Burkhardt, Julia; Gaudek, Tomáš; Žůrek, Václav (Hgg.), Heilige, Helden, Wüteriche. Herrschaftsstile im langen Jahrhundert der Luxemburger, Köln; Wien 2017 (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J.F. Böhmer, Regesta Imperii, 41), S. 9–25. Camenisch, Chantal; Keller, Kathrin M., Salvisberg, Melanie; Bauch, Martin; Brázdil, Rudolf; Büntgen, Ulf; Campbell, Bruce M.S.; Glaser, Rüdiger; Hoffmann, Richard C.; Huhtamaa, Heli; Kiss, Andrea; Luterbacher, Jürg; Wetter, Oliver et al., The 1430s: a cold period of extraordinary internal climate variability during the early Spörer Minimum with social and economic impacts in north-western and central Europe, in: Climate of the Past 12 (2016), pp. 2107–2126 https://doi.org/10.5194/cp-12- 2107-2016
Bauch, Martin, Hegemoniales Königtum jenseits von Politik- und Verfassungsgeschichte. Zur sakralen Herrschaftspraxis Karls IV., in: Reinle, Christine (Hg.), Stand und Perspektiven der Sozial- und Verfassungsgeschichte zum römisch-deutschen Reich. Der Forschungseinfluss Peter Moraws auf die deutsche Mediävistik, Affalterbach 2016, S. 97–110. Bauch, Martin, The Relics of Roman Churches in Nicolò Signorili’s Descriptio Urbis Romae, in: Räsänen, Marika; Hartmann, Gritje; Richards, Jeff (eds.), Relics, Identity and Memory in Medieval Europe, Turnhout 2016 (Europa Sacra, 21), S. 115–184. Rezension: - Ralf Lützelschwab, in: sehepunkte 17 (2017), Nr. 3 [15.03.2017] Bauch, Martin, Der fromme Herrscher – Heiligenverehrung und ostentative Religiosität als Mittel zur Machtfestigung und Herrschaftslegitimierung, in: Ausstellungs-Katalog Karl IV. 1316–2016. Erste Bayerisch-Tschechische Landesausstellung, hg. von Jiří Fajt und Markus Hörsch sowie der Nationalgalerie Prag und dem Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg. Prag, Wallenstein- Reitschule, 15. 5.–25. 9.2016; Prag, Carolinum, 14. 5.–31. 8.2016; Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 20.10.2016– 5. 3.2017, Praha 2016, S. 79–85. Rezension: - Balázs Nagy, in: Hungarian Historical Review 7/1 (2018), pp. 148-151. Bauch, Martin, Wie ein zweiter Konstantin – Karl IV. und der Romzug 1368/69, in: Ausstellungs- Katalog Karl IV. 1316–2016. Erste Bayerisch-Tschechische Landesausstellung, hg. von Jiří Fajt und Markus Hörsch sowie der Nationalgalerie Prag und dem Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg. Prag, Wallenstein-Reitschule, 15. 5.–25. 9.2016; Prag, Carolinum, 14. 5.–31. 8.2016; Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 20.10.2016– 5. 3.2017, Praha 2016, S. 203–207. Rezension: - Balázs Nagy, in: Hungarian Historical Review 7/1 (2018), pp. 148-151. Bauch, Martin; Förster, Birte, Einführung: Wasserinfrastrukturen und Macht. Politisch-soziale Dimensionen technischer Systeme, in: Dies. (Hgg.), Wasserinfrastrukturen und Macht. Politisch- soziale Dimensionen technischer Systeme von der Antike bis zur Gegenwart, München 2014 (Beihefte der Historischen Zeitschrift, 63), S. 9–21. Bauch, Martin, Nicht heilig, aber auserwählt – Spezifik und Dynamik eines sakralen Herrschaftsstils Kaiser Karls IV., in: Herbers, Klaus; Düchting, Larissa (Hgg.), Sakralität und Devianz, Stuttgart 2015 (Beiträge zur Hagiographie, 16), S. 85–103. Bauch, Martin, Der Regen, das Korn und das Salz: die Madonna di San Luca und das Wettermirakel von 1433. Eine klimahistorische Fallstudie zu Bologna und Italien in den 1430er Jahren, in: QFiAB 95 (2015), S. 188–217. Bauch, Martin, ‚Da uns nämlich auch die Herrscher der Erde beschützen‘? - Die Beziehungen Kloster Corveys zum Reichsoberhaupt in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts, in: Bütow, Sascha; Riedel, Peter; Tresp, Uwe (Hgg.), Das Mittelalter endet gestern. Studien zur Landes-, Kultur- und Ordensgeschichte. Heinz-Dieter Heimann zum 65. Geburtstag, Berlin 2014 (Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte, 16), S. 144–161. Bauch, Martin, Einbinden, belohnen, stärken. Über echte und vermeintliche Reliquienschenkungen Karls IV., in: Soziale Bindungen und gesellschaftliche Strukturen im späten Mittelalter (14.-16. Jahrhundert). Tagungsband der 3. interdisziplinären deutsch-tschechischen Austauschtagung, hg. v. Hubertus Seibert und Eva Schlotheuber, Göttingen/Bristol, Conn. 2013 (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, 132), S. 79–111. Bauch, Martin, Der Kaiser und die Stadtpatrone: Karl IV. und die Schutzheiligen der Städte im Reich, in: Ehrich, Susanne; Oberste, Jörg (Hgg.), Städtische Kulte im Mittelalter, Regensburg 2010 (Forum Mittelalter-Studien, 6), S. 169–188.
Bauch, Martin, Der Kaiser als Pilger? Zwei Einzüge Karls IV. in Rom als Beispiele subtil inszenierter Frömmigkeit, in: Ferrer Maestro, Juan José (Hg.), I Congreso Internacional „Europa: historia, imagen y mito“: V Coloquio del Grupo Europeo de Investigación Histórica Potestas, Castelló de la Plana 2008, S. 753–767. Bauch, Martin, Öffentliche Frömmigkeit und Demut des Herrschers als Form politischer Kommunikation. Karl IV. und seine Italienaufenthalte als Beispiel, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 87 (2007), S. 109–138. --------------- (noch nicht erschienen) Bauch, Martin, Affabilitas zwischen Herrschertugend, Herrschaftsstil und Habitus. Das Beispiel der Leutseligkeit Sigismunds von Luxemburg, in: Elbel, Petr; Hübner, Klara; Bárta, Stanislav (Hgg.), Der Hof Kaiser Sigismunds. Personelle Bühne und internationales Zentrum, Köln; Weimar; Wien 2021 (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J.F. Böhmer, Regesta Imperii, ) [im Druck]. Bauch, Martin, Ego Karolus – Personale Herrschaftsausübung und autographes Schreiben Karls IV. als Schattenriss eines Individuums, in: Monnet, Pierre (Hg.), Die Person im Mittelalter: Formen, Zeichen, Prozesse, Ostfildern 2021 (Vorträge und Forschungen, ) [im Druck]. Nash, David; Adamson, George C.D.; Ashcroft, Linden; Bauch, Martin; Camenisch, Chantal; Degroot, Dagomar; Gergis, Joelle; Jusupović, Adrian; Labbé, Thomas; Lin, Kuan-Hui Elaine; Nicholson, Sharon D.; Pei, Qing; del Rosario Prieto, Maria; Rack, Ursula; Roja, Facundo; White, Sam, Climate indices in historical climate reconstructions: A global state-of-the-art, in: Climate of the Past. Discussions (under review) Izdebski, Adam; Guzowski, Piotr; Bauch, Martin; Newfield, Timothy u.a., Environmental data question the scale of Black Death mortality in Europe [in preparation]. Bauch, Martin; Vidal, Céline; Pow, Stephen, The global epidemic of 1258/59: A synchronous event of volcanic origin, in: Environmental and societal impacts of past volcanic eruptions -integrating the geosciences with the historical, anthropological, and archaeological sciences, ed. Céline Vidal, Francis Ludlow and Felix Riede (Special Issue: Journal of Volcanology and Geothermal Research) [in preparation]. Bauch, Martin; Toohey, Matthew; Corona, Christoph et al., The mid-15th century volcanic events. A case study [working title], in: Climate of the Past [in preparation]. Editionen Urkunde des Abtes von Saint Maurice d’Agaune, 1365 Juni 22, in: Bauch, Martin, Divina favente clemencia. Auserwählung, Frömmigkeit und Heilsvermittlung in der Herrschaftspraxis Kaiser Karls IV., Köln; Weimar; Wien 2015 (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J.F. Böhmer, Regesta Imperii, 36), S. 685–686. Inschrift einer bleiernen Kiste, aus der Reliquien in Berceto erhoben wurden, 1355 Januar 18 in: Bauch, Martin, Divina favente clemencia. Auserwählung, Frömmigkeit und Heilsvermittlung in der Herrschaftspraxis Kaiser Karls IV., Köln; Weimar; Wien 2015 (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J.F. Böhmer, Regesta Imperii, 36), S. 686–687. Urkunde des Abtes Bodo von Corvey, 1375 Feb 5, in: Bauch, Martin, ‚Da uns nämlich auch die Herrscher der Erde beschützen‘? - Die Beziehungen Kloster Corveys zum Reichsoberhaupt in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts, in: Bütow, Sascha; Riedel, Peter; Tresp, Uwe (Hgg.), Das Mittelalter endet gestern. Studien zur Landes-, Kultur- und Ordensgeschichte. Heinz-Dieter Heimann zum 65. Geburtstag, Berlin 2014 (Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte, 16), S. 144–161, hier S. 158–159.
Urkunde des Abtes Bodo von Corvey, 1375 Dez 8, in: Bauch, Martin, ‚Da uns nämlich auch die Herrscher der Erde beschützen‘? - Die Beziehungen Kloster Corveys zum Reichsoberhaupt in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts, in: Bütow, Sascha; Riedel, Peter; Tresp, Uwe (Hgg.), Das Mittelalter endet gestern. Studien zur Landes-, Kultur- und Ordensgeschichte. Heinz-Dieter Heimann zum 65. Geburtstag, Berlin 2014 (Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte, 16), S. 144–161, hier S. 159–161. Transkription der Reliquieninventare in Nicolò Signorilis Descriptio Urbis Romae, in: Bauch, Martin, The Relics of Roman Churches in Nicolò Signorili’s Descriptio Urbis Romae, in: Räsänen, Marika; Hartmann, Gritje; Richards, Jeff (eds.), Relics, Identity and Memory in Medieval Europe, Turnhout 2016 (Europa Sacra, 21), S. 115-184, hier S. 124–171. Miszellen und Katalogbeiträge Bauch, Martin, Under the weather: Medieval diseases with low mortality and high contagion, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, 9. März 2020, https://mittelalter.hypotheses.org/25087 Bauch, Martin; Labbé, Thomas, Karpfen mit Spätburgunder. Fragwürdiges zu Weinanbau und Teichwirtschaft im karolinischen imaginaire, in: Mitropa. Jahresheft des Leibniz-Instituts für Geschichte und Kultur des östlichen Europa 2019, S. 8–12. Bauch, Martin, Der vierte König. Fragen zu den Tafelbildern heiliger Könige auf Burg Karlstein, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, 6. Januar 2019, https://mittelalter.hypotheses.org/11498 Bauch, Martin, Contextualizing Drought in Medieval Italy: A Case-study of the 1302-04 CE Events in Siena. https://dantean.hypotheses.org/849, 30 August 2018 Bauch, Martin, The Dantean Anomaly (1309-1321): Rapid Climate Change in Late Medieval Europe with a Global Perspective, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 1 (2018), pp. 92–103, http://mittelalter.hypotheses.org/12062. Bauch, Martin, Bologna and Siena during the Dantean Anomaly (1309–1321), in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 1 (2018), S. 112–116, http://mittelalter.hypotheses.org/12108 Bauch, Martin, Am Vorabend des Schwarzen Todes. Die Magdalenenflut 1342 im klimahistorischen Kontext, in: Mitropa. Jahresheft des Leibniz-Instituts für Geschichte und Kultur des östlichen Europa 2018, S. 8–14. Bauch, Martin, Nr. 1.1 Gedenkstein für die Hungeropfer des Jahres 1316 aus Schmidtstedt bei Erfurt, in: Ausstellungs-Katalog Karl IV. 1316–2016. Erste Bayerisch-Tschechische Landesausstellung, hg. von Jiří Fajt und Markus Hörsch sowie der Nationalgalerie Prag und dem Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg. Prag, Wallenstein-Reitschule, 15.5.–25.9.2016; Prag, Carolinum, 14.5.– 31.8.2016; Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 20.10.2016– 5.3.2017, Praha 2016, S. 280. Bauch, Martin, Nr. 1.3 Bronzekreuz vom Turm der St.-Albani-Kirche in Göttingen, in: Ausstellungs- Katalog Karl IV. 1316–2016. Erste Bayerisch-Tschechische Landesausstellung, hg. von Jiří Fajt und Markus Hörsch sowie der Nationalgalerie Prag und dem Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg. Prag, Wallenstein-Reitschule, 15. 5.–25.9.2016; Prag, Carolinum, 14.5.–31.8.2016; Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 20.10.2016– 5.3.2017, Praha 2016, S. 281. Bauch, Martin, Nr. 5.6 Karl IV., römischer und böhmischer König, schickt der Prager Kirche zwei Quaternen des Markusevangeliums, die er als Geschenk in Aquileia erhalten hatte, samt
Anweisungen zu deren Verehrung, in: Ausstellungs-Katalog Karl IV. 1316–2016. Erste Bayerisch- Tschechische Landesausstellung, hg. von Jiří Fajt und Markus Hörsch sowie der Nationalgalerie Prag und dem Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg. Prag, Wallenstein-Reitschule, 15.5.–25.9.2016; Prag, Carolinum, 14.5.–31.8.2016; Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 20.10.2016– 5.3.2017, Praha 2016, S. 346. Bauch, Martin, Nr. 5.7 Markusevangelium mit autographer Anmerkung Karls IV., in: Ausstellungs- Katalog Karl IV. 1316–2016. Erste Bayerisch-Tschechische Landesausstellung, hg. von Jiří Fajt und Markus Hörsch sowie der Nationalgalerie Prag und dem Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg. Prag, Wallenstein-Reitschule, 15.5.–25.9.2016; Prag, Carolinum, 14.5.–31.8.2016; Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 20.10.2016– 5.3.2017, Praha 2016, S. 348–349. Bauch, Martin, Nr. 5.11.a–b Karl IV., römischer und böhmischer König, stiftet dem Veitsdom und der St. Galluskirche in der Prager Altstadt die genannten Reliquien, in: Ausstellungs-Katalog Karl IV. 1316–2016. Erste Bayerisch-Tschechische Landesausstellung, hg. von Jiří Fajt und Markus Hörsch sowie der Nationalgalerie Prag und dem Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg. Prag, Wallenstein-Reitschule, 15.5.–25.9.2016; Prag, Carolinum, 14.5.–31.8.2016; Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 20.10.2016–5.3.2017, Praha 2016, S. 351. Bauch, Martin, Charging locusts? A 14th Century Seal from Lower Austria, in: Heraldica nova. Medieval Heraldry in social and cultural-historical perspectives, 13. Januar 2016, Bauch, Martin, Vulkanisches Zwielicht. Ein Vorschlag zur Datierung des Kuwae-Ausbruchs auf 1464, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte (ISSN 2197-6120), 10. April 2015, Bauch, Martin, Die Magdalenenflut 1342 – ein unterschätztes Jahrtausendereignis?, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte (ISSN 2197-6120), 04. Februar 2014, Bauch, Martin, Nuove forme di comunicazione per medievisti. Blog scientifici e social media: Annotazioni su un workshop svoltosi al DHI Roma, in: QFiAB 94 (2014), S. 378–382 (Übers.: G. Kuck). Konferenzposter Contextualizing Drought in Medieval Italy: A Case-study of the 1302-04 CE Events in Siena / Session 32 (Large-scale hydroclimate variability and change of the Common Era: Patterns, Impacts, and Processes), 5th Open Science Meeting. PAGES, Zaragoza, 11 May 2017. M. Toohey, M. Bauch, L. Marshall, F. S. R. Pausata, A. Schmidt, M. Sigl, Clarifying the role of volcanism on mid-15th Century climate using historical sources, proxy archives, and climate-modelling / EGU General Assembly 2018, Session IE2.3/AS3.10/CL4.22/GMPV6.4/NH2.2 “Characterizing, understanding, predicting the radiative effects and the climatic impacts of major volcanic eruptions”. Rezensionen Lieberman, Benjamin; Gordon, Elizabeth, Climate Change in Human History. Prehistory to Present, London/New York 2018, in: Comparativ 1/2 (2021), S. 187-189. Maříková, Martina / Zschieschang, Christian (Hrsg.): Wassermühlen und Wassernutzung im mittelalterlichen Ostmitteleuropa (Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa 50), Stuttgart 2015, in: DA 75/1 (2019), S. 355–356. Litzenburger, Laurent, Une ville face au climat: Metz à la fin du Moyen Âge (1400-1530) (Archéologie, espaces, patrimoines), Nancy 2015, in: ZHF 44/4 (2017), S. 749–751.
Camenisch, Chantal, Endlose Kälte. Getreidepreise und Witterungsverlauf in den Burgundischen Niederlanden im 15. Jahrhundert, Basel 2015, in: ZHF 44/3 (2017), S. 557–559. Šmahel, František, The Parisian Summit, 1377-78. Emperor Charles IV and King Charles V of France, Prague 2012, in: Sehepunkte 17 (2017), Nr. 2 [15.02.2017], URL: http://www.sehepunkte.de /2017/02/26996.html Monumenta Germaniae Historica. Constitutiones et acta publica imperatorum et regum. Tomus XII: Dokumente zur Geschichte des Deutschen Reiches und seiner Verfassung 1357-1359, bearbeitet von Ulrike Hohensee, Mathias Lawo, Michael Lindner und Olaf B. Rader, Wiesbaden 2013 (MGH Const., 12), in: Editionen in der Kritik 8 (2016), S. 95–101. Monumenta Germaniae Historica. Constitutiones et acta publica imperatorum et regum. Tomus VII,1: Dokumente zur Geschichte des Deutschen Reiches und seiner Verfassung 1336-1339, bearbeitet von Michael Menzel, Wiesbaden 2013 (MGH Const., 7,1), in: QFiAB 95 (2015), S. 571–572. Hoffmann, Richard C., An Environmental History of Medieval Europe, Cambridge 2014, in: QFiAB 98 (2015), S. 540–541. Canzian, Dario; Simonetti, Remy (a cura di), Acque e territorio nel Veneto medievale, Roma 2012, in: QFiAB 98 (2015), S. 643–644. Ausstellungsbesprechung: “Ludwig der Bayer. Wir sind Kaiser!” (Bayerische Landesausstellung 2014, Regensburg), in: http://mittelalter.hypotheses.org/?p=4497 Albrecht, Stefan (Hg.), Chronicon Aulae regiae – Die Königsaaler Chronik. Eine Bestandsaufnahme, Frankfurt/Main u.a. 2013 (Forschungen zur Geschichte und Kultur der böhmischen Länder, 1), in: Sehepunkte 14 (2014), Nr. 11 [15.11.2014], URL: http://www.sehepunkte.de /2014/11/25058.html Cavaciocchi, Simonetta (Hg.), Le interazioni fra economia e ambiente biologico nell'Europa preindustriale, secc. XIII-XVIII. Atti della "Quarantunesima Settimana di Studi", 26-30 aprile 2009 / Economic and biological interactions in pre-industrial Europe from the 13th to the 18th centuries, Firenze 2010 (Fondazione Istituto Internazionale di Storia Economica “F. Datini” Prato: Serie II: Atti delle “Settimane di Studi” e altri Convegni, 41), in: QFiAB 94 (2014), S. 426–427. Guidoboni, Emanuela; Navarra, Antonio; Boschi, Enzo (Hgg.), Nella spirale del clima. Culture e società mediterranee di fronte ai mutamenti climatici, Bologna 2010, in: QFiAB 94 (2014), S. 409–410. Georgi, Matthias, Heuschrecken, Erdbeben und Kometen. Naturkatastrophen und Naturwissenschaft in der englischen Öffentlichkeit des 18. Jahrhunderts, München 2009, in: WerkstattGeschichte 64 (2013), S. 149–151. Büttner, Andreas: Der Weg zur Krone. Rituale der Herrschererhebung im spätmittelalterlichen Reich, 2 Bde., Ostfildern 2012 (Mittelalterforschung, 35/1-2), in: MIÖG 122/1 (2014), S. 213–215. Kosuch, Andreas: Abbild und Stellvertreter Gottes. Der König in herrschaftstheoretischen Schriften des späten Mittelalters, Köln 2011 (Passauer Historische Forschungen, 17), in: H-Soz-u-Kult, 21.09.2011. Margue, Michel; Pauly, Michel; Schmid, Wolfgang (Hgg.), Der Weg zur Kaiserkrone. Der Romzug Heinrichs VII. in der Darstellung Erzbischof Balduins von Trier, Trier 2009 (Publications du CLUDEM, 24), in: Editionen in der Kritik. Editionswissenschaftliches Rezensionsorgan 4 (2011), S. 184–192. Hohensee, Ulrike; Lawo, Mathias; Lindner, Michael; Menzel, Michael; Rader, Olaf B. (Hgg.), Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV. Politik - Wahrnehmung – Rezeption, 2 Bde, Berlin 2009 (Berichte und Abhandlungen, Sonderbände 12), in: Das Historisch-Politische Buch 58/2 (2010), S. 113–118.
Schwedler, Gerald: Herrschertreffen des Spätmittelalters. Formen – Rituale – Wirkungen, Ostfildern 2008 (Mittelalter-Forschungen, 21), in: H-Soz-u-Kult, 23.09.2009. --------------- Constitutiones et acta publica imperatorum et regum. Dreizehnter Band, Teil 1: Dokumente zur Geschichte des Deutschen Reiches und seiner Verfassung 1360, bearb. v. Ulrike Hohensee, Mathias Lawo, Michael Lindner und Olaf B. Rader, (MGH Constitutiones, 13/1), Wiesbaden 2016, / Constitutiones et acta publica imperatorum et regum. Dreizehnter Band, Teil 2: Dokumente zur Geschichte des Deutschen Reiches und seiner Verfassung 1361, bearb. v. dies. (MGH Constitutiones, 13/2), Wiesbaden 2017, in: ZHF (im Druck). Antonín, Robert, The Ideal Ruler in Medieval Bohemia; Leiden/Boston 2017 (East Central and Eastern Europe in the Middle Ages, 450-1450, 44), in: MIÖG [in Vorbereitung]. Tagungsberichte (together with Chantal Camenisch, Sam White, Qing Pei and Christian Rohr) Methods and interdisciplinary communication in historical climatology. 1st CRIAS workshop, Bern, Switzerland, 1-2 October 2018, in: Past Global Changes Magazine 27/1 (2019), p. 42 doi.org/10.22498/pages.27.1.42 Historical Climatology. 05.09.2011-06.09.2011, Paris, in: H-Soz-u-Kult, 01.10.2011. Learning from Disaster from Antiquity to Early Modern Times. Knowledge and Experience, Flow and Blockage. 03.12.2009-05.12.2009, Heidelberg, in: H-Soz-u-Kult, 16.02.2010.
Sie können auch lesen