Vom 25.05.2018 pressrelations GmbH - enercity
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhaltsverzeichnis Thema: enercity 25.05.2018 Hannoversche Allgemeine Zeitung: "Der Netzbereich ist das Rückgrat der Wirtschaft"................................................................................................................. 3 25.05.2018 Hannoversche Allgemeine Zeitung: Aufsichtsrat stimmt einmütig für Ausgliederung.................................................................................................................... 4 25.05.2018 Hannoversche Allgemeine Zeitung: Enercity spaltet sich auf........................................................................................................................................................ 5 25.05.2018 Hannoversche Allgemeine Zeitung: Ungeduldig in die digitale Welt..............................................................................................................................................7 25.05.2018 Neue Presse: digitale Plattform - Die Vision DER CHEFIN..............................................................................................................................8 25.05.2018 Neue Presse: Enercity verdient durch Spaltung........................................................................................................................................... 9 24.05.2018 Hannoversche Allgemeine: Niedersachsen Enercity spaltet sich auf............................................................................................................................... 10 24.05.2018 Neue Presse (Hannover): Wirtschaft Enercity gliedert über 2.000 Beschäftigte aus..................................................................................................... 11 24.05.2018 energate-messenger.de: Enercity nimmt mit Digitalvertrieb Großstädte ins Visier...................................................................................................... 12 24.05.2018 energate-messenger.de: Enercity nimmt mit Digitalvertrieb Großstädte ins Visier...................................................................................................... 13 24.05.2018 Zeitung für kommunale Wirtschaft: Enercity: Bundesweiter Vertrieb mit "#KannsteDirSparen"...................................................................................................14 24.05.2018 ad-hoc-news.de: Die Stadtwerke heißen inzwischen offiziell Enercity - und marschieren auf ihrem Weg in die Zukunft voran: Durch Aufspaltung und Halbierung der Belegschaft sollen Millionengewinne eingefahren werden..................................................................... 14 Thema: Beteiligungen 25.05.2018 Hannoversche Allgemeine Zeitung Burgwedel/Isernhagen: Kinder setzen sich mit Energiethemen auseinander............................................................................................................. 15 24.05.2018 hannover.de: Zehn Jahre "Autofreier Sonntag"......................................................................................................................................... 16 Thema: Energiewirtschaft 24.05.2018 energate-messenger.de: Batteriemarkt wächst auf 90 Mrd. Dollar.............................................................................................................................. 17 24.05.2018 energate-messenger.de: Vattenfall baut dezentrale Erzeugung aus............................................................................................................................ 18 25.05.2018 Spiegel Online: Energiewende Regierung erwägt, Ökostrom-Vorteile zu beschneiden................................................................................... 19 24.05.2018 Die Zeit: EU-Wettbewerbshüter und Gazprom einigen sich in Streit.................................................................................................... 19 24.05.2018 faz.net: Brüssel einigt sich mit russischem Staatskonzern Gasprom................................................................................................. 19 24.05.2018 DIE WeLT online: Justiz Bundesverfassungsgericht schließt Verfahren zum Atomausstieg ab.......................................................................... 20 25.05.2018 Handelsblatt: Die internationale Windbranche schaut besorgt nach Deutschland.......................................................................................20 Metadaten (erweitert)......................................................................................................................................................... 21 2
Thema: enercity Hannoversche Allgemeine Zeitung | 25.05.2018 Medienquelle Print Autor Interview: Christian Wölbert AÄW 713.926 Auflage 459.292 Verbreitung 454.609 Seitenstart 9 Auch erschienen in Hannoversche Allgemeine Zeitung Burgwedel/Isernhagen [+ 10 weitere Medien] „Der Netzbereich ist das Rückgrat der Wirtschaft“ Frau Zapreva, was sind die Nein. Ich würde sagen: Der Gründe für die Spaltung von Netzbereich ist das Rückgrat Enercity? der Wirtschaft in der Region Unser Markt ist in zwei völlig Hannover, sichert auf innova- unterschiedliche Bereiche tive Weise die Versorgung zerfallen. Das hat der Gesetz- und baut die Netze der Zu- geber so gewollt, europaweit. kunft, zum Beispiel für die Wir haben einen staatlich re- Elektromobiltät. Der andere gulierten Netzbetrieb und Bereich wandelt sich vom einen Versorgungsbereich, Energieversorger zum der im harten Wettbewerb Dienstleister. Er wird zum ers- steht. Da müssen wir Kunden ten Ansprechpartner für alle jeden Tag begeistern. Mit der Energiethemen, auch für Trennung passen wir uns da- neue Themen wie das Smart ran an. Home - nicht nur in Hannover. Wie profitiert das Unterneh- Die Netz-Mitarbeiter müssen men dabei genau? also nicht fürchten, dass sie in Damit die Bundesnetzagen- eine Art Bad Bank ausgelagert tur alle unsere Kosten an- werden? erkennt, müssen wir uns im Auf keinen Fall. Die Netzge- regulierten Netzbereich kon- sellschaft ist extrem wichtig, sequent und regulatorisch eine tragende Säule der sauber aufstellen. Im Versor- Unternehmensstrategie, und gungsbereich können wir uns bleibt eine einhundertprozen- noch stärker auf Kunden- tige Tochter der Enercity AG. wünsche fokussieren, neue Produkte ausprobieren, viel- Welcher der beiden Bereiche leicht auch mal Fehler ma- wird künftig stärker wachsen, chen und uns dann schnell was die Zahl der Mitarbeiter anpassen. Wir werden nicht angeht? mehr Kraft auf Streitigkeiten Als Versorger wollen wir die mit der Bundesnetzagentur Kundenzahl verdoppeln, da- verschwenden wie in der Ver- her wird dieser Bereich wach- gangenheit. sen. Im Netzbereich wird die Zahl der Mitarbeiter auf dem Das eine ist also das alte, lang- aktuellen Niveau bleiben. weilige Enercity und das ande- Das hat aber mit der Ausgrün- re das neue, dynamische Ener- dung nichts zu tun. city? Interview: Christian Wölbert Copyright 2018 PMG Presse-Monitor Deutschland GmbH und Co. KG ▲ 3
Thema: enercity Hannoversche Allgemeine Zeitung | 25.05.2018 Medienquelle Print Autor asl AÄW 395.484 Auflage 459.292 Verbreitung 454.609 Seitenstart 9 Auch erschienen in Hannoversche Allgemeine Zeitung, Langenhagen [+ 3 weitere Medien] Aufsichtsrat stimmt einmütig für Ausgiiederung Der Enercity-Aufsichts- auf die Schweigepflicht erhebliche Vorteile für rat hat die geplante nicht. die hannoverschen Ausgliederung der Stadtwerke. „Im Grunde Netzgesellschaft am Für das Kontrollgre- ist der Umbau unspek- Donnerstag einstimmig mlum ist entscheidend, takulär“, findet ein Auf- durchgewinkt. „Das ist dass die betroffenen sichtsratsmitglied. Auch eine organisatorische Beschäftigten nicht auf die Enercity-Kunden Zäsur“, heißt es unter nach anderen, ungünsti- habe er keine Auswir- anderem aus dem Gre- geren Tarifen bezahlt kungen. mium. Immerhin seien werden. „Sie bleiben 1200 Mitarbeiterder unter dem Dach von En- Der Aufsichtsrat setzt Netzgesellschaft betrof- ercity. Für alle gilt der sich aus Vertretern der fen. Doch letztlich ände- Haustarifvertrag“, sagt Kommunalpolitik sowie re sich für die Beschäf- ein Aufsichtsratsmit- der Arbeitnehmerschaft tigten nichts, sagt ein glied. Letztlich seien zusammen. Vorsitzen- Mitglied des Aufsichts- viele Energieunterneh- der des Gremiums ist rats. Offizielle Stellung- men diesen Weg gegan- Hannovers Oberbürger- nahmen gibt es aus dem gen, und steuerlich brin- meister Stefan Schostok Gremium mit Verweis ge die Ausgliederung (SPD). asi Copyright 2018 PMG Presse-Monitor Deutschland GmbH und Co. KG ▲ 4
Thema: enercity Hannoversche Allgemeine Zeitung | 25.05.2018 Medienquelle Print Autor Christian Wölbert AÄW 2.455.084 Auflage 459.292 Verbreitung 454.609 Seitenstart 9 Auch erschienen in Hannoversche Allgemeine Zeitung, Langenhagen [+ 3 weitere Medien] Enercity spaltet sich auf Rund 1200 Mitarbeiter wechseln in eine neue Gesellschaft, die für die Strom- oder Gasnetze des Unternehmens zuständig ist. Sie sollen dadurch keine Nachteile haben. Von Christian Wölbert gg, Hannover. Die hannoverschen erklärte Enercity. Dadurch könne Stadtwerke stehen vor einem tief das Unternehmen für die Durchlei- greifenden Konzernumbau. Rund tung höhere Preise verlangen. So die Hälfte der Beschäftigten von En- könne man mittelfristig den jährli- ercity soll in eine neue Tochterge- chen Gewinn um einen zweistelli- sellschaft wechseln, die für die gen Millionenbetrag steigern, hofft Strom-, Gas-, Fernwärme- oder Enercity. Dies biete Chancen für In- Wassernetze des Unternehmens zu- vestitionen in die Digitalisierung ständig sein wird. Dies teilte Enerci- und den Ausbau der Stromnetze. ty am Donnerstag mit. Für die Mit- Laut Enercity bringt der Umbau arbeiter entstünden dadurch kei- auch weitere Vorteile. Der im Wett- nerlei Nachteile, betonten die Vor- bewerb stehende Vertrieb könne standsvorsitzende Susanna Zapre- sich durch die Trennung der Unter- va und ihre Vorstandskollegen Marc nehmensbereiche mehr auf seine Hansmann und Kai-Uwe Weitz. eigentliche Arbeit konzentrieren, Wichtigster Grund für die Spal- schneller auf Trends reagieren und tung ist laut Enercity die Regulie- sich stärker auf den Kunden fokus- rung der Strom- und Gasnetze sieren, sagte Hansmann. Auch die durch die Bundesnetzagentur. Die Netzsparte dürfe die Kunden nicht Behörde legt die Entgelte fest, die aus den Augen verlieren - doch dort Enercity als Netzbetreiber anderen stehe mehr die Versorgungssicher- Energieversorgern für die Durchlei- heit im Fokus. tung von Strom und Gas berechnen Der Enercity-Betriebsratsvorsit- darf. Die Regulierung nutzt sie auch zende Martin Bühre befürwortet als Hebel, um bei Anbietern wie En- den Umbauplan. „Wir sehen in die- ercity die Netzbereiche stärker vom sem Schritt die Sicherung von Be- Versorgungsgeschäft zu trennen. schäftigung und attraktiven Enercity ist gleichzeitig Netzbetrei- Arbeitsplätzen", sagte er. Ein vor ber und Energieversorger. „Die Re- Kurzem in Kraft getretener Hausta- gulierungsbehörde übt sanften rifvertrag sichert die Arbeitsplätze Druck aus", sagte Zapreva. der Enercity-Angestellten für die kommenden zehn Jahre. Mit einem Gewinn soll deutlich steigen weiteren Tarifvertrag werde man Durch die Umorganisation erreiche darüber hinaus festschreiben, dass das Unternehmen, dass die Bundes- die Arbeitsbedingungen bei der netzagentur einen Großteil der Per- neuen Netzgesellschaft nicht sonalkosten bei der Kalkulation der schlechter würden als bei der Mut- Durchleitungsentgelte anerkenne, tergesellschaft, hob das Enercity- Management hervor. ▲ 5
Thema: enercity Baut den Energieversorger um - und gliedert den Netzbetrieb in eine eigene Geseilschaft aus: Enercity-Chefin Susanna Zapreva. foto: wallmüller 33 Wir werden nicht mehr Kraft auf Streitigkeiten mit der Netzagentur verschwenden. Susanna Zapreva, Enercity-Chefin Copyright 2018 PMG Presse-Monitor Deutschland GmbH und Co. KG ▲ 6
Thema: enercity Hannoversche Allgemeine Zeitung | 25.05.2018 Medienquelle Print Autor Christian Wölbert AÄW 600.931 Auflage 459.292 Verbreitung 454.609 Seitenstart 9 Auch erschienen in Hannoversche Allgemeine Zeitung, Langenhagen [+ 3 weitere Medien] KOMMENTAR Ungeduldig in die digitale Welt s ist gar nicht so leicht, den Überblick E bei Enercity zu behalten. In rekordver- dächtigem Tempo schiebt Chefin Su- sanna Zapreva Projekte an. Eine kleine Auswahl: Enercity expandiert in andere Städte wie Berlin, baut den Anteil der erneuerbaren Energien aus und will in Hannover das bun- desweit dichteste Ladenetz für E-Autos schaf- fen. Und jetzt verschiebt das Unternehmen auch noch die Hälfte seiner Mitarbeiter in eine neue Tochtergesellschaft. Grund ist in erster Linie die Bundesnetz- agentur, die auf strikte Trennung zwischen Versorgern und Netzen achtet. Andere Stadt- werke, zum Beispiel in Augsburg und Osna- brück, haben den Umbau vorgemacht, Enerci- ty folgt nun. Doch die Lage in Hannover ist be- sonders, denn die Umstrukturierung ist hier nur eines von vielen Projekten, das die Mit- arbeiter fordert. Zapreva nennt Unternehmen wie Amazon als Vorbilder für digitale Prozesse. Sie will die Stadtwerke vom Papier- ins Smart- phone-Zeitalter katapultieren. Kunden sollen mit drei Fingertippern per App bestellen und den Tarif wechseln können. Gleichzeitig sollen neue Dienstleistungen her, etwa für das Smart Home, und das alles überregional. Zapreva kann einen ersten Erfolg ihrer Strategie feiern: Die Kundenzahl wächst wie- der. Der schnelle Umbau zum digitalen Dienst- leister birgt aber auch Risiken. Für einen Teil der Mitarbeiter könnte das geforderte Tempo zu hoch werden. Und ein anderer Teil, der nichts mit der Zukunftswelt zu tun hat, könnte sich aufs Abstellgleis geschoben fühlen - zum Beispiel in einer neuen Gesellschaft. Darauf muss Zapreva Rücksicht nehmen. Copyright 2018 PMG Presse-Monitor Deutschland GmbH und Co. KG ▲ 7
Thema: enercity Neue Presse | 25.05.2018 Medienquelle Print Autor - AÄW 115.162 Auflage 159.075 Verbreitung 155.877 Seitenstart 16 Auch erschienen in HAZ - Leine-Zeitung (Garbsen/Seelze) [+ 10 weitere Medien] DIGITALE PLATTFORM - DIE VISION DER CHEFIN Enercity hat begonnen, 35“, also „ein vorrangig hochgeladen wird und bundesweit Strom und junges, urbanes Publi- dann in Echtzeit eine Gas anzubieten - digital, kum“ - dessen Interesse Rechnung kommt - das per Internetzugang oder soll mit speziellen Werbe- Ende des Abschlagverfah- App auf dem Handy. Den maßnahmen in den Städ- rens. Es soll ein „papierlo- Auftakt macht seit Januar ten geweckt werden, ent- ser, einfacher und ange- Berlin, weitere Großstädte sprechend begleitet über nehmer Weg der Zusam- folgen, auch Bewohner die passenden Kanäle des menarbeit“ werden. Za- von Hannover sollen noch Internets wie Twitter, preva sieht Enercity nun in diesem Jahr auf diesem Facebook, Youtube & Co. auf dem Weg zum „digita- Weg ihren Energiebedarf Wer dieses digitale An- len Plattformunterneh- regeln können. gebot nutzt, soll etwa sei- men. Was Amazon und Die Zielgruppe sind laut ne Zahlungen selbst re- Google seit Jahrzehnten Enercity-Chefin Susanna geln können, etwa indem betreiben, da machen wir Zapreva Menschen „unter ein Foto des Zählerstands die ersten Schritte“, rahü Copyright 2018 PMG Presse-Monitor Deutschland GmbH und Co. KG ▲ 8
Thema: enercity Neue Presse | 25.05.2018 Medienquelle Print Autor Ralph Hübner AÄW 301.864 Auflage 159.075 Verbreitung 155.877 Seitenstart 16 Auch erschienen in HAZ - Leine-Zeitung (Garbsen/Seelze) [+ 9 weitere Medien] Enercity verdient durch Spaltung Unternehmen gliedert 1200 Beschäftigte aus und verspricht sich so Millionengewinn VON RALPH HÜBNER HANNOVER. Enercity spal- so darf Enercity Netz auch - die künftigen Netz-Mit- schwund im Stammgebiet tet sich auf: Der hannover- die Personalkosten für sich arbeiter sollen „keine ar- Hannover gestoppt und ins- sche Energieversorger will geltend machen. Finanzvor- beitsrechtlichen Nachteile“ gesamt unterm Strich mehr etwa die Hälfte seiner 2328 stand Marc Hausmann ver- haben, unter dem Enercity- dazugewonnen als verloren. Beschäftigten in ein anderes spricht sich dadurch Mehr- Dach „garantieren wir die Im ersten Quartal habe Unternehmen ausgliedern zuweisungen von dieser Einheitlichkeit der Beschäf- man rund 19 Prozent mehr und dadurch eine Menge Regulierungsbehörde „im tigungsbedingungen“. Spä- Strom verkauft als im Vor- Geld erlösen. Das verkünde- niedrigen zweistelligen Mil- testens Ende August soll die jahreszeitraum, bei Gas 30 te Vorstandschefin Susanna lionenbereich“. neue Firma im Handelsre- Prozent und bei Fernwärme Zapreva am Donnerstag. Personalvorstand Kai- gister eingetragen sein, und etwas über 28 Prozent mehr Demnach sollen rund Uwe Weitz versichert, dass die Änderung soll rückwir- - die letzteren beiden Werte 1200 Menschen künftig bei die Aufspaltung nicht zu kend zum 1. Januar 2018 in hingen mit dem zum Enercity Netz arbeiten. Sie Lasten der Mitarbeiter geht: Kraft treten. Schluss doch noch kalten sind dort zuständig für den „Unsere Maxime lautet: Kein Die wirtschaftlichen Winter zusammen. Am Jah- Betrieb der Strom- und Gas- Euro, der in Zukunft Gewinn Kennzahlen für das erste resende soll der Gewinn bei netze. Damit erscheint diese Quartal sind „durchweg 110 Millionen Euro liegen, wird, kommt aus Personal- Tochterfirma stärker ge- positiv“ - für Zapreva deutet rund 46 Prozent über dem abbau.“ Die Bedingungen trennt von der Mutter und das darauf hin, „dass unsere Vorjahr. Und es sollen etwa der Spaltung und des Perso- deren Energie-Handelsge- Strategie und Neuausrich- 47 Millionen Euro mehr in- nalübergangs würden per schäft - das gefällt der Bun- tung erste Früchte trägt“. vestiert worden sein als Tarifvertrag festgeschrieben desnetzagentur besser, und Enercity habe den Kunden 2017 (plus gut 35 Prozent). Copyright 2018 PMG Presse-Monitor Deutschland GmbH und Co. KG ▲ 9
Thema: enercity Hannoversche Allgemeine | 24.05.2018 Medienquelle Internet Autor - AÄW 4.716,65 Visits 5.659.981 Auch erschienen in Göttinger Tageblatt [+ 3 weitere Medien] Niedersachsen Enercity spaltet sich auf 1200 Mitarbeiter von Enercity wech- desnetzagentur. Die Behörde legt die auf den Kunden fokussieren, erklärte seln in neue Netzgesellschaft. Das soll Entgelte fest, die Enercity als Netzbe- Hansmann. Der regulierte Netzbereich jährlich einen zweistelligen Millionen- treiber anderen Energieversorgern be- dürfe zwar auch den Kunden nicht aus betrag einbringen - ohne Kürzungen rechnen darf. Dies nutzt sie auch als den Augen verlieren, dort stehe aber beim Personal. Hebel, um bei Anbietern wie Enercity die Sicherheit stärker im Fokus. die Netz-Bereiche stärker von den Ver- sorgungs-Bereichen zu trennen. Enerci- Baut Enercity um: Vorstandschefin Su- ty ist gleichzeitig Netzbetreiber und Betriebsrat begrüßt Umbau sanna Zapreva Quelle: Michael Wall- Versorger. "Die Regulierungsbehörde müller übt sanften Druck aus", sagte Zapreva. Der Enercity-Betriebsratsvorsitzende Martin Bühre begrüßte den Umbau- Hannover plan. "Wir sehen in diesem Schritt die Gewinn soll deutlich steigen Sicherung von Beschäftigung und at- Die hannoverschen Stadtwerke ste- traktiven Arbeitsplätzen", erklärte er. hen vor einem tiefgreifenden Umbau. "Durch die Umorganisation erreichen "Dann muss uns auch egal sein, wie Rund die Hälfte der Mitarbeiter von wir, dass die Bundesnetzagentur einen das Unternehmen heißt", sagte er mit Enercity soll in eine neue Tochterge- Großteil der Personalkosten aner- Blick auf die neue Tochtergesellschaft. sellschaft wechseln, die für die Netze kennt", erklärte Hansmann. Allein da- des Unternehmens zuständig sein durch werde Enercity mittelfristig den Ein vor Kurzem in Kraft getretener Haus- wird. Das gab Enercity am Donnerstag Gewinn pro Jahr um einen zweistelli- tarifvertrag sichert die Arbeitsplätze in Hannover bekannt. Für die Mitarbei- gen Millionenbetrag steigern. Dies bie- der Enercity-Angestellten für die komm- ter würden sich dadurch aber keinerlei te Chancen für Investitionen in Zu- enden zehn Jahre. Mit einem weiteren Nachteile ergeben, betonten die Vor- kunftsthemen wie Digitalisierung und Tarifvertrag werde man darüber hinaus standsvorsitzende Susanna Zapreva den Ausbau der Stromnetze. festschreiben, dass die Arbeitsbedin- und ihre Vorstandskollegen Marc Hans- gungen bei der neuen Netzgesellschaft mann und Kai-Uwe Weitz. Laut Enercity bringt der Umbau aber nicht schlechter werden als bei der auch weitere Vorteile. Der im Wettbe- Muttergesellschaft, erklärte Enercity. Wichtigster Grund für die Spaltung ist werb stehende Vertrieb könne durch laut Enercity die Regulierung der die Trennung noch schneller auf Von Christian Wölbert Strom- und Gasnetze durch die Bun- Trends reagieren und sich noch stärker ZUM BEITRAG ▲ 10
Thema: enercity Neue Presse (Hannover) | 24.05.2018 Medienquelle Internet Autor - AÄW 747,82 Visits 897.380 Wirtschaft Enercity gliedert über 2.000 Beschäftigte aus ... Energieversorger Enercity marschiert auf seinem Weg in die Zukunft voran: Durch Aufspaltung und Halbierung der Belegschaft sollen Millionengewinne eingefahren werden - aber nicht zu Lasten der Mitarbeiter.... ZUM BEITRAG ▲ 11
Thema: enercity energate-messenger.de | 24.05.2018 Medienquelle Internet Autor - AÄW 78,99 Visits 94.786 Enercity nimmt mit Digitalvertrieb Großstädte ins Visier Enercity nimmt mit Digitalvertrieb bei einem Pressegespräch in Hannover Großstädte ins Visier ein erstes positives Fazit. "Uns ist der Hannover (energate) - Die Enercity AG Markteintritt in Berlin gelungen", sagte will über eine digitale Plattform den Vorstandschefin Susanna Zapreva. Kon- Der Hannoveraner Versorger Enercity bundesweiten Vertrieb aufnehmen. krete Kundenzahlen wollte sie nicht will bundesweit Strom und Gas vertrei- Seit Jahresbeginn hat das Unterneh- nennen, betonte aber den neuen An- ben, Augenmerk liegt insbesondere men aus Hannover einen Feldversuch satz im Vertrieb. Die ... auf Großstädten. (Foto: enercity AG) in Berlin laufen. Der Vorstand zog nun ZUM BEITRAG ▲ 12
Thema: enercity energate-messenger.de | 24.05.2018 Medienquelle Internet Autor - AÄW 78,99 Visits 94.786 Enercity nimmt mit Digitalvertrieb Großstädte ins Visier Hannover (energate) - Die Enercity im Sommer den Digitalvertrieb bundes- lichen Ergebnisanstieg. Nach Steuern AG will über eine digitale Plattform den weit aufnehmen und punktuell in aus- soll das Ergebnis auf mehr als 110 bundesweiten Vertrieb aufnehmen. gewählten Großstädten mit digitalem Mio. Euro anwachsen, was einem Plus Seit Jahresbeginn hat das Unterneh- Marketing flankieren. "Große Netzge- von rund 46 Prozent gegenüber dem men aus Hannover einen Feldversuch sellschaft" in Planung Auch im Netzge- Vorjahr entspricht. Die Geschäftszah- in Berlin laufen. Der Vorstand zog nun schäft will sich Enercity im laufenden len des ersten Quartals rechtfertigen bei einem Pressegespräch in Hannover Jahr neu aufstellen, wie das Manage- den Optimismus. Das operative Ergeb- ein erstes positives Fazit. "Uns ist der ment in Hannover darlegte. Geplant sei nis (Ebit) verbesserte sich um zehn Pro- Markteintritt in Berlin gelungen", sagte die Gründung einer "großen Netzgesell- zent auf 66,8 Mio. Euro, der Umsatz Vorstandschefin Susanna Zapreva. Kon- schaft", in die rund 1.200 Mitarbeiter um zwölf Prozent auf 747,1 Mio. Eu- krete Kundenzahlen wollte sie nicht sowie sämtliche Netz-Assets überführt ro. Der Stromabsatz im Handel und Ver- nennen, betonte aber den neuen An- werden sollen. Mit dem Schritt will trieb kletterte um 19 Prozent auf 3,66 satz im Vertrieb. Die digitale Plattform sich der Versorger im Sinne der Regu- Mrd. kWh, der Gasabsatz witterungsbe- könne end-to-end alle Kundenprozesse lierung optimal aufstellen, da sich so dingt gar um 30 Prozent auf 15,92 abdecken. Zielgruppe sei insbesonde- mehr Erlöse anrechnen ließen, erklärte Mrd. kWh. Vorstandschefin Zapreva be- re ein junges, urbanes Publikum. Ent- Finanzvorstand Marc Hansmann. "Wir tonte, dass Enercity den positiven Kun- sprechend setzt Enercity auch im Mar- rechnen allein durch die Neuaufstel- dentrend im ersten Quartal fortgesetzt keting ausschließlich auf digitale We- lung mit einem Ergebnisbeitrag im nied- habe. Inzwischen gewinne man auch ge: "Wir sind nur in Online-Kanälen un- rigen zweistelligen Millionenbereich", im Gasbereich netto Kunden hinzu, terwegs und arbeiten mit Influencern erklärte er. Die neue Enercity Netz auch im eigenen Konzessionsgebiet ha- und sozialen Medien", so Zapreva. GmbH soll nach ihrer Gründung sämtli- be man die Wechselzahlen "stabili- Dies habe viel geringere Streuverluste che Netz-Assets rückwirkend zum 1. Ja- siert". Enercity hatte im vergangenen zu Folge. Nach den positiven Erfahrun- nuar 2018 übernehmen. Insgesamt er- Jahr erstmals seit der Marktöffnung net- gen der Berliner Kampagne unter dem wartet der Hannoveraner Versorger für to Kunden hinzugewonnen (energate Namen "#kannstdirsparn" will Enercity das laufende Geschäftsjahr einen deut- berichtete). /rb ▲ 13
Thema: enercity Zeitung für kommunale Wirtschaft | 24.05.2018 Medienquelle Internet Autor - AÄW 90,69 Visits 69.759 Enercity: Bundesweiter Vertrieb mit "#KannsteDirSparen" ...Im Pilotmarkt Berlin testet Enercity einen rein digitalen Vertrieb, im Heimatmarkt gründet der Regionalversorger das Netz als große Netzgesellschaft aus. Susanna Zapreva ist sich sicher: Die Zukunft ist ... ZUM BEITRAG ad-hoc-news.de | 24.05.2018 Medienquelle Internet Autor - AÄW 218,33 Visits 261.990 Die Stadtwerke heißen inzwischen offiziell Enercity - und marschieren auf ihrem Weg in die Zukunft voran: Durch Aufspaltung und Halbierung der Belegschaft sollen Millionengewinne eingefahren werden. ... Dieser Artikel kommt von neuepresse.de Enercity, Spaltung 24.05.2018 - 17:41:54Die Stadtwerke heißen inzwischen offiziell Enercity - und marschieren auf ihrem Weg in die Zukunft voran: Durch Aufspaltung ... ZUM BEITRAG ▲ 14
Thema: Beteiligungen Hannoversche Allgemeine Zeitung Burgwedel/Isernhagen | 25.05.2018 Medienquelle Print Autor Stephan Hartung AÄW 16.128,39 Auflage 165.064 Verbreitung 131.494 Seitenstart A4 Kinder setzen sich mit Energiethemen auseinander Das interaktive Theater Lernerlebnis Energiewende bringt den Adolf-Reichwein-Schülern die Erscheinungen und Auswirkungen spielerisch näher Es ist ein bisschen wie in einer Fern- che Temperatur herrschte auf der Erde sagte Torsten Schwarz. Der Klassenleh- sehshow: Zwei Mannschaften treten ge- bei ihrer Entstehung (richtige Antwort: rer berichtete, dass er mit seiner 3a geneinander an, die Aufgaben sind minus 18 Grad), und wie warm ist es auch die Kläranlage in Langenhagen Schätzfragen oder kleine Spiele. Nord heute (plus 15 Grad)? Was ist eigent- besucht hat, zudem haben sich die gegen Süd, Männer gegen Frauen oder, lich der Klimawandel? Und wer kann Schüler mit Mülltrennung befasst. wie gestern in der Adolf-Reichwein- mehrere Plastikrohre, die die Versor- Auch in den anderen sechs Klassen Schule, Jungen gegen Mädchen - das gung mit Wasser oder Gas darstellen der Jahrgänge zwei bis vier, an die sich funktioniert immer. Gewissermaßen sollen, am schnellsten zu einem Kreis- das Theaterprojekt richtete, lag zuletzt als Moderatoren traten Achim Büchner laufsystem zusammenbauen? im Unterricht der Schwerpunkt auf Um- und Jürgen Schardt vom FS Infotain- welt und Energie. "Als vor drei Wochen ment auf, die mit dem interaktiven Es war Stimmung im Publikum, Bonus- die Anfrage von FS kam, war das für Lerntheater "Lernerlebnis Energiewen- punkte für das eigene Team wurden uns ein perfekter Zeitpunkt", sagte de" zu Gast in der Schulsporthalle wa- von den Kindern lautstark bejubelt. Schwarz. Der Enercity-Fonds pro Klima ren. Büchner und Schardt gelang es, die trug 90 Prozent der Kosten für das Lern- Kinder emotional mitzunehmen. Weni- theater, 5 Prozent übernahm der För- Vom Urknall bis zum Treibhauseffekt, ge Stunden zuvor unterhielten sie die derverein der Schule, die restlichen 5 vom Fahrraddynamo bis zum Kraft- Schüler in der Friedrich-Ebert-Schule Prozent trägt aller Voraussicht nach werk, und immer an alternative Ener- mit dem gleichen Programm. die Stadt. Die Umweltschutzbeauftrag- giegewinnung und regenerative Ener- te Marlies Finke habe bereits eine Zu- gien denken: Die beiden FS-Mitarbei- Sensibilisiert waren die Schüler aber sage erteilt, sagte Schulleiterin Berna- ter arbeiteten mit den Kindern alle bereits für Energie in vielen Facetten. dette Zettelmann. wichtigen Themen ab, jedes war gewis- "Wir haben im Unterricht hauptsäch- sermaßen eine neue Spielrunde. Wel- lich das Thema Wasser bearbeitet", In Windeseile versuchen die Jungen und Mädchen, Plastikrohre zu einem Kreislaufsystem zusammenzubauen. Fotos: Hartung Achim Büchner (Bild links, links) und Jürgen Schardt unterhalten die Kinder - und die sind von den naturwissenschaftli- chen Versuchen begeistert (Bild rechts). Copyright 2018 PMG Presse-Monitor Deutschland GmbH und Co. KG ▲ 15
Thema: Beteiligungen hannover.de | 24.05.2018 Medienquelle Internet Autor - AÄW 809,95 Visits 971.937 Auch erschienen in city-xxl.com [+ 10 weitere Medien] Zehn Jahre "Autofreier Sonntag" ... Informieren und begeistern für positive Energie und Elektromobilität können Besucherinnen und Besucher sich am Stand von enercity AG und dem enercity-Fonds proKlima, der am Stand sein 20-jähriges Jubiläum feiert.... ZUM BEITRAG ▲ 16
Thema: Energiewirtschaft energate-messenger.de | 24.05.2018 Medienquelle Internet Autor - AÄW 78,99 Visits 94.786 Batteriemarkt wächst auf 90 Mrd. Dollar Brüssel (energate) - Der Markt für Dollar/kWh fallen. Auch um Gaskraft- men Teslas "Gigafactoty". Dahinter fol- Batterien könnte bis 2025 auf ein Volu- werke in Regionen mit hoher Grün- ge Contemporary Amperex Technology men von 90 Mrd. US-Dollar anwach- strom-Einspeisung als Speicheroption (China) mit einem Investitionsvolumen sen. Getrieben werde diese Entwick- abzulösen, sei eine Preissenkung bei von 2,9 Mrd. Dollar und - auf Platz drei lung durch die wachsende Nachfrage Batteriespeichern von 50 Prozent nö- - Asahi Kasei (Japan) mit 2,2 Mrd. Dol- durch E-Autos, Erneuerbarenspeicher tig. "Entsprechende Lösungen werden lar. Deutschland ist mit Daimler auf und die Unterhaltungselektronik. Das kommen", zeigt sich Arthur D. Little Platz fünf vertreten (1,1 Mrd. Dollar). prognostiziert das Beratungshaus Ar- dessen ungeachtet überzeugt. Daimler Die aktuelle Goldgräberstimmung habe thur D. Little in einer neuen Studie. auf Platz fünf der Investoren Aktuell etablierte wie auch neue Wettbewerber "Die Batterietechnologie erlebt die sei ein Investitionsboom zu verzeich- in das Rennen um die Batterien der Zu- größte Disruption in ihrer 150-jährigen nen. Akteure aus verschiedenen Bran- kunft einsteigen lassen. Die Ausfallrisi- Geschichte", heißt es darin. Arthur D. chen, darunter Automotive, Technolo- ken seien allerdings hoch. Nur Unter- Little rechnet damit, dass die steigen- gie, Konsumgüter, Energieversorger nehmen, die erfolgreich "komplexe In- de Nachfrage der neuen Generation Li- und der Chemieindustrie, investieren novationsökosysteme" aufbauen, mit thium-Ionen-Batterien einen relativ in die Weiterentwicklung der Technolo- einer Reihe von Partnern zusammenar- schnellen industriellen Durchbruch ver- gie. In den letzten zwei Jahren hätten beiten sowie "exzellentes Humankapi- schaffen wird. Von zentraler Bedeu- diese mehr als 13,7 Mrd. Dollar inves- tal" und Innovationsstärke einbringen, tung sei es nun, schnell die Kosten zu tiert. Mit fünf Mrd. Dollar führten Tesla hätten tatsächlich Chancen, Marktan- senken. Damit etwa Elektrofahrzeuge (USA) und Panasonic (Japan) die Rang- teile nicht nur zu gewinnen, sondern konkurrenzfähig werden können, müss- liste der fünf größten Investoren an - auch zu halten. /dz te der Preis für E-Auto-Akkus auf 100 gemeinsam betreiben die Unterneh- ▲ 17
Thema: Energiewirtschaft energate-messenger.de | 24.05.2018 Medienquelle Internet Autor - AÄW 78,99 Visits 94.786 Vattenfall baut dezentrale Erzeugung aus Hamburg (energate) - Die Vattenfall Jahres soll die Kombi-Anlage die erste ter des Bereichs Dezentrale Anlagen GmbH errichtet in Achim bei Bremen ei- Wärme noch während der Bauphase lie- bei Vattenfall. In seinen Kernmärkten ne dezentrale Wärmeversorgung für 64 fern. Die Versorgung der Wohnungen Berlin und Hamburg habe der Versor- Wohnungen. Die versorgten Wohnein- erfolge dann nach der Fertigstellung ger schon über 330 dezentrale Ener- heiten sind auf fünf Gebäude verteilt des Neubaus im Herbst 2019. Projekt- gieerzeugungsanlagen in Betrieb ge- und haben einen jährlichen Wärmebe- partner ist die AVW Immobilen AG aus nommen, jetzt baue Vattenfall sein darf von rund 310.000 kWh, teilte Vat- Hamburg. "Wir haben verstanden, dass Contracting-Geschäft bundesweit tenfall mit. Den Bedarf deckt künftig ei- unsere Zukunft im Bereich der erneuer- aus. /tc ne Kombination aus Kesselanlage und baren und der dezentralen Energiever- Blockheizkraftwerk. Bereits Ende des sorgung liegt", sagte Hanno Balzer, Lei- ▲ 18
Thema: Energiewirtschaft Spiegel Online | 25.05.2018 Medienquelle Internet Autor - AÄW 201.238,87 Visits 241.486.644 Energiewende Regierung erwägt, Ökostrom-Vorteile zu beschneiden ...Die Energiewende ist auch deshalb so erfolgreich, weil Ökostrom uneingeschränkte Vorfahrt in den Netzen hat. Das Wirtschaftsministerium prüft nach SPIEGEL-Informationen nun, dieses Privileg einzuschränken.... ZUM BEITRAG Die Zeit | 24.05.2018 Medienquelle Internet Autor - AÄW 60.129,99 Visits 72.155.988 EU-Wettbewerbshüter und Gazprom einigen sich in Streit ..."Der heutige Beschluss beseitigt die von Gazprom errichteten Hindernisse, die der freien Lieferung von Erdgas in Mittel- und Osteuropa im Wege stehen", sagte Vestager. Bürger und Unternehmen können damit ... ZUM BEITRAG faz.net | 24.05.2018 Medienquelle Internet Autor - AÄW 18.129,76 Visits 21.755.712 Brüssel einigt sich mit russischem Staatskonzern Gasprom ...Sie bemängelte unter anderem, dass Gasprom Großhändlern und Kunden verboten habe, erworbenes Erdgas in andere Länder weiterzuverkaufen. Der Fall hatte auch politisch für Verwerfungen zwischen Russland ... ZUM BEITRAG ▲ 19
Thema: Energiewirtschaft DIE WeLT online | 24.05.2018 Medienquelle Internet Autor - AÄW 119.544,25 Visits 119.544.249 Justiz Bundesverfassungsgericht schließt Verfahren zum Atomausstieg ab ... Zugleich entschied das Gericht, dass die Kraftwerksbetreiber RWE und Vattenfall wegen des Ausstiegsbeschlusses von 2011 für Reststrommengen entschädigt werden müssen, die ihren Meilern beim ersten Beschluss ... ZUM BEITRAG Handelsblatt | 25.05.2018 Medienquelle Internet Autor - AÄW 23.921,01 Visits 17.940.755 Die internationale Windbranche schaut besorgt nach Deutschland ...Der Bundesverband Windenergie warnt vor dem Verlust tausender Arbeitsplätze. Zehntausend Jobs seien bereits im vergangenen Jahr abgebaut worden. Einerseits setzt der Branche der Preisverfall durch die ... ZUM BEITRAG ▲ 20
"Der Netzbereich ist das Rückgrat der Wirtschaft" Auch erschienen in: Hannoversche Allgemeine Zeitung Burgwedel/Isernhagen, Hannoversche Allgemeine Zeitung Gehrden/Ronnenberg, Hannoversche Allgemeine Zeitung Hemmingen/Pattensen, Hannoversche Allgemeine Zeitung Wunstorf, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Garbsen, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Laatzen, Saarstedt, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Langenhagen, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Springe, Bad Münder, HAZ - Anzeiger für Burgdorf, HAZ - Anzeiger für Lehrte, HAZ - Leine-Zeitung (Neustadt/Wunstorf) Auflage gesamt Verbreitung gesamt Visits gesamt Äquivalenzwert gesamt 996.177 892.902 741.369,2 € Aufsichtsrat stimmt einmütig für Ausgliederung Auch erschienen in: Hannoversche Allgemeine Zeitung, Langenhagen, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Springe, Bad Münder, HAZ - Anzeiger für Burgdorf, HAZ - Anzeiger für Lehrte Auflage gesamt Verbreitung gesamt Visits gesamt Äquivalenzwert gesamt 499.571 492.064 397.974,84 € Enercity spaltet sich auf Auch erschienen in: Hannoversche Allgemeine Zeitung, Langenhagen, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Springe, Bad Münder, HAZ - Anzeiger für Burgdorf, HAZ - Anzeiger für Lehrte Auflage gesamt Verbreitung gesamt Visits gesamt Äquivalenzwert gesamt 499.571 492.064 2.461.208,08 € Ungeduldig in die digitale Welt Auch erschienen in: Hannoversche Allgemeine Zeitung, Langenhagen, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Springe, Bad Münder, HAZ - Anzeiger für Burgdorf, HAZ - Anzeiger für Lehrte Auflage gesamt Verbreitung gesamt Visits gesamt Äquivalenzwert gesamt 499.571 492.064 604.205,2 € digitale Plattform - Die Vision DER CHEFIN Auch erschienen in: HAZ - Leine-Zeitung (Garbsen/Seelze), HAZ - Leine-Zeitung (Neustadt/Wunstorf), Neue Presse - Anzeiger für Burgdorf Uetze, Neue Presse - Anzeiger Lehrte, Sehnde, Neue Presse - Burgwedel, Isernhagen, Neue Presse - Calenberger Zeitung Barsinghausen, Neue Presse - Deister Anzeiger Springe, Neue Presse - Gehrden, Ronnenberg, Neue Presse - Hemmingen, Pattensen, Neue Presse - Laatzen, Sarstedt, Neue Presse - Nordhannoversche Zeitung Langenhagen Auflage gesamt Verbreitung gesamt Visits gesamt Äquivalenzwert gesamt 480.693 416.975 121.167,58 € Enercity verdient durch Spaltung Auch erschienen in: HAZ - Leine-Zeitung (Garbsen/Seelze), HAZ - Leine-Zeitung (Neustadt/Wunstorf), Neue Presse - Anzeiger für Burgdorf Uetze, Neue Presse - Burgwedel, Isernhagen, Neue Presse - Calenberger Zeitung Barsinghausen, Neue Presse - Deister Anzeiger Springe, Neue Presse - Gehrden, Ronnenberg, Neue Presse - Hemmingen, Pattensen, Neue Presse - Laatzen, Sarstedt, Neue Presse - Nordhannoversche Zeitung Langenhagen Auflage gesamt Verbreitung gesamt Visits gesamt Äquivalenzwert gesamt 478.049 414.470 314.389,6 € Niedersachsen Enercity spaltet sich auf Auch erschienen in: Göttinger Tageblatt, Peiner Allgemeine Zeitung, Schaumburger Nachrichten, Wolfsburger Allgemeine Auflage gesamt Verbreitung gesamt Visits gesamt Äquivalenzwert gesamt 8.165.375 6.325,49 € ▲ 21
Zehn Jahre "Autofreier Sonntag" Auch erschienen in: city-xxl.com, dein-touristik.net, digitaldaily.de, firmenpresse.de, FTOR, gateo.de, internet-intelligenz.de, nachrichten- heute.net, neu-presse.de, Presseportal, tixio.de Auflage gesamt Verbreitung gesamt Visits gesamt Äquivalenzwert gesamt 8.917.828 3.276,96 € ▲ 22
Sie können auch lesen