Vom Nikolaus zum Kompaniekönig - Wilhelm Tell Kompanie

Die Seite wird erstellt Helge Prinz
 
WEITER LESEN
Vom Nikolaus zum Kompaniekönig - Wilhelm Tell Kompanie
TREFFSSICHER                     HEIMATVERBUNDEN                         UNABHÄNGIG                       26.Oktober 2019

                             Vom Nikolaus zum Kompaniekönig
Die Überraschung war gelun-        wurde sofort spekuliert und        Das mit der Königskrone aus        kennen. Sie ist waschechte Ra-
gen! Kaum einer hatte unseren      gemunkelt, die sieht ja aus wie    Aachen ist allerdings gar nicht    tingerin und nachdem man
neuen König Hermann auf            die Krönungskrone von Karl         so abwegig, schließlich ist Her-   sich nähergekommen war, fiel
dem Zettel, obwohl einiges da-     dem Großen! Wie kommt die          mann im Jahr 1963 in der ge-       die Wahl des künftigen ge-
fürsprach. Königin Bar-                                                                                         meinsamen Lebensmit-
bara - an diesem Tag                                                                                            telpunktes mit Ratingen
noch „in spe“ - und der                                                                                         nicht allzu schwer.
Nachwuchs waren früh                                                                                            Beide können nunmehr
am Schießstand und                                                                                              stolz auf 29 glückliche
verfolgten aufmerksam                                                                                           Ehejahre und inzwi-
die       Schießwettbe-                                                                                         schen 2 erwachsene
werbe.      Königsvogel                                                                                         Kinder zurückblicken.
und Platte waren be-
reits nach 207 Schuss                                                                                           Auf Grund der in den
erledigt. Die relativ ge-                                                                                       letzten Jahren stattge-
ringe        Schusszahl                                                                                         fundenen umfangrei-
sprach für die Treffge-                                                                                         chen organisatorischen
nauigkeit der insge-                                                                                            Veränderungen im ge-
samt angetretenen 46                                                                                                 nossenschaftlichen
Schützen.                                                                                                       Bankenverbund ist Her-
                                                                                                                mann beruflich mittler-
Wie üblich, reduzierte                                                                                          weile bei der DZ-Bank
sich das Teilnehmerfeld                                                                                         in Frankfurt a.M. tätig.
nach erlegtem Vogel auf                                                                                         Auch seine Frau Bar-
5 Schützen, um auch                                                                                             bara arbeitet im glei-
noch die begehrte                                                                                               chen Unternehmen in
Platte zu putzen. Aber                                                                                          Frankfurt. Bislang ha-
nach 20 Schuss hat Her-                                                                                         ben sie die Pendelei
mann die Träume der                                                                                             zwischen Frankfurt und
Konkurrenz      beendet                                                                                         Ratingen gut verkraftet
und sich kurzerhand mit ei-        hierher, die ist doch nicht etwa   schichtsträchtigen        Stadt    - vielleicht sind die aktuellen
nem gezielten Schuss die Kö-       aus dem Domschatz in Aachen        Aachen geboren worden. Dort        Beschlüsse aus dem Klimaka-
nigswürde gesichert. Sofort        entwendet worden? Bei allem        ging er erfolgreich zur Schule.    binett zur geplanten Anhe-
brauste auf dem ganzen Platz       verständlichen Jubel, gerieten     Anschließend absolvierte er        bung der Pendlerpauschale
überschwänglicher Jubel auf        die Kameraden von „Tisch 1“        eine Ausbildung zum Bank-          ein kleiner Trost. Allein aus
und wie aus dem nichts hatte       schnell in Verdacht, hier nach-    kaufmann. Eine weitere beruf-      dieser steuerlichen Ersparnis
Hermann plötzlich eine wert-       geholfen zu haben. Bis heute       liche Station war Düsseldorf.      kann ggfs. locker ein Schützen-
volle Krone auf dem Haupt.         konnte das jedoch nicht ge-        Im gleichen Bankinstitut           jahr finanziert werden.
Hinter vorgehaltener Hand          klärt werden.                      lernte er seine Frau Barbara                   Fortsetzung nächste Seite
Vom Nikolaus zum Kompaniekönig - Wilhelm Tell Kompanie
Hermann ist seit dem 1. Sep-       „TellSpiegel“. Humorvoll und      Kegelbrüder - ein Liedchen         jährlichen Kassenprüfungen
tember 1994 Mitglied der Wil-      augenzwinkernd berichtet er       bzw. die ersten 2 – 3 Zeilen ei-   nach getaner Prüfung immer
helm-Tell-Kompanie         und     aus dem Leben der Kompanie.       nes Liedchens. Die Liebe zum       einen tollen Rotwein mit fei-
begeht in diesem Jahr sein 25-                                       Singen kommt nicht von unge-       nen Käsesorten und Baguette-
jähriges Jubiläum. Schon früh      Für seine vielfältigen Ver-       fähr. Herrmann ist ein beken-      Brot angeboten hat. Der Nach-
übernahm er als stv. Schrift-      dienste erhielt Hermann Aus-      nender Mozart-Fan. Bei die-        folger hat diese feine Geste
führer und 1. Kassierer im         zeichnungen sowohl von der        sem hatten allerdings Musik        aufgenommen und bot eben-
Tell-Vorstand      verantwor-      Bruderschaft als auch von der     und Text einen wunderbaren         falls nach getaner Arbeit einen
tungsvolle Aufgaben. Als Tell-     Kompanie. In diesem Jahr hat      Wohlklang.                         solchen Imbiss an. Wir gehen
Nikolaus überbrachte er bei        die Kompanie ihn mit der                                             davon aus, dass sich hier eine
insgesamt 16 Besuchen im           neuen silbernen Ehrennadel        Hermann ist durch und durch        gute Tradition entwickeln
Jahresrückblick nicht nur          der Wilhelm-Tell-Kompanie         ein Genussmensch und was           wird und wir uns künftig vor
Freude, sondern richtete auch      ausgezeichnet. Als 1. Kassierer   gibt es daher schöneres als        Kandidaten zur Wahl von Kas-
so manches klare Wort an die       wurde er zum Oberleutnant         „Zur kleinen Nachtmusik“ ei-       senprüfern nicht mehr retten
Kameraden. Auch wenn der           befördert. Die Auszeichnung       nen gepflegten französischen       können.
Nikolaus Hermann beruflich         für seine 25-jährige Mitglied-    Rotwein oder einen gepflegten
bedingt nicht immer in Ratin-      schaft erfolgte bereits am heu-   Rum und eine gute Zigarre zu       Wie aus diesem Bericht un-
gen anwesend ist, scheinen         tigen Abend.                      genießen. Dann kann Herr-          schwer zu erkennen, ist Herr-
seine Engelchen ihm aufmerk-                                         mann entspannen und neue           mann im Schützenbrauchtum
sam und gewissenhaft über          Unser neuer König hat aber        Ideen und Gedanken für Beruf       ein alter Hase. Er wird uns mit
gute und schlechte Taten sei-      nicht nur Arbeit und Schützen     und Schützen sammeln. Zwar         seiner Königin Barbara in sei-
ner Tell-Kameraden zu berich-      im Kopf. Alle 4 Wochen bewegt     kann Hermann einem guten           nem Königsjahr professionell
ten. Wie dem auch sei, die Tell-   er sich sportlich-elegant auf     gespritzten Frankfurter „Äp-       repräsentieren.
Kameraden freuen sich auch in      der Kegelbahn, um sich mit        pelwoi“ durchaus etwas abge-
diesem Jahr und den nächsten       den Kameraden aus dem Tell-       winnen, aber bei geselligen        Die Redaktion des „TellSpie-
Jahren auf die Lesungen/Levi-      Kegelclub zu messen. Ein un-      Anlässen greift er immer wie-      gel“, die Tell-Familie und der
ten aus dem goldenen Buch          geschriebenes Gesetz besagt,      der gerne zum Altbier. Ob es       Redakteur gratulieren herz-
und wollen hierauf keines-         nichts von der Kegelbahn zu       künftig im Hause Langguth          lich und wünschen dem Kö-
wegs verzichten.                   berichten. Nur so viel sei hier   vermehrt „Tafelspitz mit Grie      nigspaar Hermann und Bar-
                                   aber doch verraten: Hermann       Soß" oder „Handkäs mit Mu-         bara ein wunderschönes Kö-
Seine journalistischen Fähig-      singt auf der Kegelbahn gerne     sik“ geben wird, bleibt abzu-      nigsjahr mit vielen tollen Er-
keiten beweist Hermann zu-         und laut mit einem weiteren       warten.                            lebnissen und bleibenden Ein-
dem als Autor durch seine re-      Kegelbruder - aber nicht im-      Unerwähnt darf nicht bleiben,      drücken.
gelmäßigen     Beiträge   im       mer zur Erbauung anderer          dass er als Kassierer bei den      MG

                                                                                                                                     2
Vom Nikolaus zum Kompaniekönig - Wilhelm Tell Kompanie
Editorial: Gedanken vom Hauptmann 2019
                                   12“? M.E. ist nicht zu widerle-    noch eine (?) Kutsche zugelas-    Ebenso möchte ich mich bei
                                   gen: Wir haben beim Welt-          sen. Für das kommende Jahr        unserer Bruderschaftsmajes-
                                   klima ein riesiges Problem!        besteht hier nochmals Ge-         tät Georg Wenzel bedanken,
                                   Gemeinsam müssen wir unser         sprächsbedarf.                    der anlässlich unseres Königs-
                                   Weltklima wieder in den Griff                                        schießens spontan und groß-
                                   bekommen. Möglicherweise           In diesem und den vergange-       zügig alle Preise des Preisvo-
                                   ist es etwas weit hergeholt,       nen Jahren habe ich mehrfach      gels gestiftet hat.
                                   aber als Schützen haben wir        auf erforderliche Unterstüt-
                                   eine Verantwortung für un-         zung aus eigenen Reihen oder      Nach langen Diskussionen
                                   sere „Heimat“ übernommen           die Vermittlung von externen      wurde in diesem Jahr eine Än-
                                   und deshalb ist es folgerichtig,   Kräften hingewiesen. Sowohl       derung der Bruderschaftssat-
                                   unsere Welt und damit auch         bei den Ladern und Aufrufern      zung beschlossen. Ein wesent-
                                   unsere Heimat zu „schützen“.       oder auch als Helfer beim         licher Punkt ist die Öffnung
                                   Ein guter Anfang wäre, wenn        Altenkaffee am Schützenfest-      der Bruderschaft auch für
                                   jeder nach seinen Möglichkei-      dienstag sind die Antworten       nicht konfessionell Gebun-
An dieser Stelle habe ich in den   ten die vielen Vorschläge zur      und Rückmeldungen beschei-        dene. Mit der Aufnahme ist die
vergangenen Jahren teilweise       Schadstoffreduzierung ernst        den bis gar nicht. Über diese     Verpflichtung verbunden sich
kritisch die Entwicklungen         nimmt.                             Entwicklung sollte jeder mal      dem Leitsatz und den Werten
und Ereignisse in der Gesell-                                         nachdenken. Ohne diese Hel-       unserer          Gemeinschaft
schaft, in der Politik und auch    Vielleicht ist es auch eine        fer sind irgendwann die Schüt-    „Glaube, Heimat und Sitte“
in unserem Schützenwesen           Überlegung wert, wenn wir als      zenveranstaltungen       nicht    gem. § 1 der Satzung zu ver-
betrachtet. Oft weiß man gar       Schützenfamilie gemeinsam          mehr durchführbar. Es liegt       pflichten.
nicht was wichtig oder wichti-     ein Zeichen setzen und z.B. auf    auf der Hand, je mehr sich be-
ger ist und so liegen manche       das Feuerwerk im Rahmen un-        teiligen verringert die Belas-    Nach dem Projekt Satzungsän-
Ausführungen meistens in der       seres Schützenfestes verzich-      tung für den Einzelnen.           derung steht mit der Sanie-
persönlichen Wahrnehmung           ten. Bestimmt gibt es bei unse-                                      rung des Schießstandes auf
des Betrachters. Immer wie-        ren Veranstaltungen noch wei-      In diesem Zusammenhang            dem Schützenplatz auf Bru-
der werden wir mit unzähli-        tere Möglichkeiten, durch ge-      habe ich mich sehr darüber ge-    derschaftsebene in den kom-
gen Nachrichten über alle          zielte Maßnahmen aktiv das         freut, dass beim diesjährigen     menden Monaten eine weitere
möglichen      Informationska-     Klima und die Ressourcen zu        Königsschießen wieder der         wichtige Maßnahme an. Diese
näle (Zeitungen, Fernsehen,        schonen.                           beliebte Pflaumenkuchen an-       wird sicherlich von allen
Radio, Facebook usw.) mit sich                                        geboten werden konnte. Ent-       Schützenkameraden      unter-
teilweise widersprechenden         Einige Kameraden haben sich        gegen der Meldung im „Tell-       stützt, aber auch aufmerksam
Inhalten überschwemmt. Dies        über die veränderte Aufstel-       Spiegel“ 2018 haben unsere        begleitet.
erleichtert nicht gerade eine      lung beim Schützenzug ge-          Kameraden Leo Vogel und
einheitliche Meinungsbildung.      wundert. Hier schlägt die Re-      Franz Engels, wie in den ver-     Heute haben wir den Kompa-
                                   gelungswut der Ordnungsbe-         gangenen Jahren, den traditio-    niekönig Tobias Poerschke
Beispielsweise gehen bei der       hörden zu. So dürfen Pferde        nellen Pflaumenkuchen geba-       und seine Königin Katja verab-
aktuellen Umwelt- und Klima-       nicht mehr unmittelbar durch       cken und gespendet. Das ist       schiedet. Auch für den Kompa-
schutzdiskussion die Meinun-       die Nähe zu Musikkapellen be-      keineswegs selbstverständlich     niejungkönig Lars Gebhardt
gen weit auseinander. Haben        einträchtigt werden und pro        und ich sage hierfür ganz herz-   und seine Königin Susann
wir „5 vor 12“ oder „5 nach        Kompanie wird im Zug nur           lich Danke!                                    Fortsetzung Seite 4

                                                                                                                                           3
Vom Nikolaus zum Kompaniekönig - Wilhelm Tell Kompanie
Seibert sowie dem Kompanie-         Vielfältigkeit der einzelnen
schülerkönig Noam Gornowicz        Kompanien erfahren. Ein er-
waren es heute die letzten offi-   lebnisreiches und schönes Kö-      Übrigens…
ziellen    Stunden.     Ebenso     nigsjahr liegt vor ihnen. Durch    Für viele Tellaner ist es eine     die deutschen Jahrgangs-
musste der Traditionskönig         unsere Begleitung zu den un-       Selbstverständlichkeit     sich   meisterschaften in Berlin
Wolfgang Gaull „abdanken“. Es      terschiedlichen       Terminen     freiwillig und ehrenamtlich in    qualifiziert haben. Solche Ak-
war ein schönes Königsjahr.        wollen wir die Majestäten und      der Gesellschaft, der Politik,    tionen be
Allen Majestäten ein herzli-       die anderen Schützenformati-       der Stadt und/oder diversen       deuten, neben den normalen
ches Dankeschön für die Be-        onen wertschätzen.                 Vereinen zu engagieren. So        Wettkämpfen an unzähligen
reitschaft, unsere Kompanie                                           auch für unseren 1.Festaus-       Wochenenden im Jahr, viel
zu repräsentieren.                 Im Laufe des Jahres wurde die      schussvorsitzenden       Haiko    Engagement und Zeitauf-
                                   Kompanie in unterschiedlichs-      Wendel. Der glückliche Töch-      wand für die ganze Familie.
Nach den bisherigen Königen        ter Weise unterstützt. Allen       tervater    hat    sich    dem    Haiko ist sehr stolz auf seine
kommen neue Könige und so          die durch ihr Mittun, sei es ak-   Schwimmsport verschrieben,        Töchter und unterstützt sie
haben wir auf unserem heuti-       tiv oder passiv, unterstützend     da seine beiden Töchter Char-     in allen Bereichen. Es ist ein
gen Krönungsball 2019 unsere       tätig waren oder sind, gilt        lotte und Antonia, begeisterte    wahnsinniger Balanceakt für
aktuellen Majestäten               mein herzlicher Dank.              Wettkampfschwimmerinnen           die Kinder 6 Tage in der Wo-
                                                                      des TV Ratingen sind. So ist      che zu trainieren und gleich-
- Kompaniekönig Hermann            Mit einem Exemplar des „Tell-      Haiko bei diversen Schwimm-       zeitig die Schule nicht zu ver-
Langguth und Königin Barbara       Spiegel“ möchte ich alle Schüt-    wettkämpfen als Kampfrichter      nachlässigen.
- Kompaniejungkönig Johan-         zenkameraden grüßen, die auf       am Beckenrand tätig und           Haiko Wendel
nes Lepper                         Grund einer Krankheit oder         schaut, mit den Augen des
- Kompanieschülerkönig Fe-         ihres Alters nicht an unserer      Gesetzes, bei den Schwim-
lix Borowski                       Veranstaltung      teilnehmen      mern und Schwimmerin-
- König der Exkönige Manf-         konnten. Im Namen der ge-          nen auf deren Zeiten und
red Rosinski                       samten Tell-Familie gilt Euch      überprüft bei den verschie-
                                   unser besonderer Gruß.             denen Lagen die Einhal-
inthronisiert. Ihnen und allen                                        tung der Regularien des
erfolgreichen Pfänderschüt-        Mit dreifachem Wilhelm-Tell        deutschen Schwimmver-
zen der Königsvögel möchte         wünsche ich einen weiterhin        bandes. Da beide Töchter
ich nochmals gratulieren. Die      tollen Abend.                      sehr erfolgreich sind ist es
neuen Majestäten werden im                                            auch kein Wunder, dass sie
Laufe des Jahres viele Veran-      Euer Hauptmann                     sich für
staltungen besuchen und die        Michael Gérard

                                                                                                                                      4
Vom Nikolaus zum Kompaniekönig - Wilhelm Tell Kompanie
Die Frauen in der TELL
                                  Königspaar der Kompanie. Der     danken. Sie hat in ihrem zu-     Sicht war die Beteiligung beim
                                  Vollständigkeit halber möchte    rückliegenden Königsjahr mit     letzten Schützenfest und auch
                                  ich auch Johannes Lepper als     ihrem König Tobias nicht nur     zur letzten Weihnachts-/Ad-
                                  Kompaniejungkönig,       Felix   die Tell-Kompanie, sondern       ventsfeier nicht ganz so toll.
                                  Borowski als Kompanieschü-       auch uns als Frauen sehr gut     Mir ist nicht klar, ob das an den
                                  lerkönig und Manfred Rosinski    vertreten. Danken möchte ich     Terminen oder an den Lokali-
                                  als König der Könige nennen.     auch den Damen, die zum Kö-      täten liegt. In diesem Jahr kön-
                                  Im Namen aller Damen wün-        nigsschießen wieder hervor-      nen wir leider nichts mehr än-
                                  sche ich allen ein schönes Kö-   ragende Salate kreiert und ge-   dern. Aber für das nächste Jahr
Schon wieder ist ein Schützen-    nigsfest und ein Königsjahr      stiftet haben. Zur herkömmli-    müssen wir daher über neue
jahr um und wir können neue       mit vielen neuen Eindrücken      chen Wurst schmeckt so ein       „Formate“ nachdenken und
Majestäten hochleben lassen.      aus unserem Schützenleben.       selbstgemachter Salat richtig    versuchen, sie gemeinsam um-
Nachdem Barbara Langguth                                           gut.                             zusetzen. Für Anregungen und
im vergangenen Jahr den Da-       Gemeinsam freuen wir uns                                          Vorschläge bin ich aufge-
menvogel holte, hat in diesem     auch über den Erfolg von Ellen   Wir haben das vergangene         schlossen und dankbar.
Jahr ihr Mann Hermann die         Philippen, die in diesem Jahr    Schützenjahr wie immer gut
Platte des begehrten Königs-      die Platte des Damenvogels er-   über die Runden gebracht.
vogels geschossen und somit       ringen konnte.                   Aber irgendwie scheint nach
                                                                   einem Umbruch im Jahr 2017       Hiltrud Gérard
sind Barbara und Hermann          An dieser Stelle möchte ich
das      neue,       glückliche                                    schon wieder ein wenig die
                                  Katja Poerschke ganz herzlich    Luft raus zu sein. Aus meiner

                         Damenvogel

           Kopf                          Rechter Flügel
     Angelika Semmler                     Emelie Vogel

         Schwanz                             Rumpf
      Angela Bernkopf                      Petra Vogel

       Linker Flügel                          Platte
      Corinna Krämer                     Ellen Philippen

                                                                                                                                   5
Vom Nikolaus zum Kompaniekönig - Wilhelm Tell Kompanie
König der Ex - Könige                                                 Jungkönig 2019 / 2020
              2019 / 2020                                                          Johannes Lepper
           Manfred Rosinski                                                            Das sollte passen!
                                    Diese Schießgenauigkeit, ge-                                          Veranstaltungen im Schützen-
                                    paart mit etwas Glück für den                                         jahr mit organisiert. Vielleicht
                                    Augenblick, hätte sich unser 2.                                       tritt Johannes hier auch noch in
                                    Schriftführer Manfred auch                                            die Fußstapfen des Vaters
                                    beim Schießen um die diesjäh-                                         stand der doch am Tell Tag am
                                    rigen Königswürden des Bru-                                           Grill und auch beim Kompanie-
                                    derschaftskönig ersehnt. Aber                                         schießen war er der Chefkoch.
                                    aller guten Dinge sind drei...?                                       Wir können bestimmt davon
                                                                                                          ausgehen, dass somit auch in
                                    Und natürlich ist er Aktivpos-                                        Zukunft und verstärkt in dem
                                    ten, wenn es darum geht die                                           vorliegenden Königsjahr die
                                    Tell und Bruderschaft mit fri-                                        Schützen Dynastie der Leppers
                                    schen Ideen zu inspirieren. Sei                                       in Ratingen weiterhin unter-
                                    es der monatliche Newsletter                                          wegs sein wird.
                                    oder die schon legendäre Tell                                         Neben seinem Schützenleben
                                    Cocktail Bar, unser Manni ist in                                      hat der 18-jährige Johannes
                                    vorderster Front dabei. Viele      Mit diesen Satz auf den Lippen     seine Schullaufbahn mit dem
Der aufgezogene Vogel der Ex
                                    Tellaner denken auch noch mit      betrat Johannes den Schieß-        Abitur am Adam-Josef-Cüppers
Könige erfreute sich auf dem
                                    großer Freude an die Reise zur     stand. Bereits vorher hatte er     Berufskolleg       abgeschlossen
Hochstand der Bruderschaft
                                    Steuben Parade in New York im      längst sein Schießvermögen im      und absolviert derzeit eine
auch dieses Jahr wieder großer
                                    letzten Jahr zurück. Hier hatte    fachgerechten „Rupfen“ des Vo-     Ausbildung zum Programmie-
Beliebtheit.
                                    Manfred schon lange Zeit im        gels bewiesen. Nach einem zä-      rer bei Toshiba in Neuss.
                                    Vorfeld die aufwendige Organi-     hen Ringen mit den weiteren        Zu seinen Hobbys gehört das
Die Ex Könige ließen sich nicht
                                    sation übernommen. Und Sie         Tell Jungs um die Königswürde      Schwimmen. Hier ist er zu-
lange bitten, ist es doch schöner
                                    können Gewiss sein, Pläne für      konnte er sich durchsetzen und     gleich als Trainer beim TV Ra-
Brauch, dass man in den Krei-
                                    ein nächstes Reiseziel werden      den Siegerschuss zielsicher ab-    tingen engagiert dabei. Dar-
sen der bisherigen Könige den
                                    bereits geschmiedet.               setzen.                            über hinaus fährt er gerne Mo-
Traditionskönig ermittelt.
                                                                       Johannes erzählte, dass er sich    torrad und ist am Computer an-
                                    Mit einem kräftigen Wilhelm        schon kolossal auf die Feier um    zutreffen.
Einige Ex Könige zeigten noch
                                    Tell wurde Manfred inmitten        seine Inthronisierung Ende Ok-     Jetzt freut sich Johannes auf das
einmal ihre Schießgenauigkeit
                                    seiner Kompanie auf dem Platz      tober in der Stadthalle freut um   kommende Jahr als Jungkönig
und rupften den Vogel schnell
                                    gefeiert. Wir wünschen ihm al-     sodann das Erbe von Lars an-       der Tell Kompanie.
herunter. Bei dem Schuss auf
                                    les Gute als neuer Traditions-     treten zu können.                  Wir wünschen ihm in den Krei-
die Platte konnte sich dieses
                                    könig seiner Wilhelm Tell Kom-     Schützenluft kann er natürlich     sen seiner Freunde und Schüt-
Jahr unser Ex König aus dem
                                    panie.                             auch zu Hause schnuppern,          zen alles Gute und viel Spaß bei
Königsjahr 2013, Manfred Ro-
                                                                       weil sein Vater Michael selber     dem Besuch der verschiedenen
sinski, als Sieger durchsetzen.
                                    OH                                 ein Schütze in der Tell ist und    Veranstaltungen und Feste der
Jetzt kann er seine Jacke mit
                                                                       heute im Festausschuss Team        Bruderschaft.
dem schmucken Ärmelband
versehen. Herzlichen Glück-                                            die Organisation und Durch-
                                                                       führung von den vielen Tell        OH
wunsch Manni!

                                                                                                                                         6
Vom Nikolaus zum Kompaniekönig - Wilhelm Tell Kompanie
Schülerkönig 2019 / 2020                                             Bruderschaftsschülerkönig
       Felix Borowski                                                      Lukas Schier
                                                                      Wilhelm Tell Kompanie
                                   Felix besucht in Düsseldorf die
                                   Rudolf-Steiner-Schule und ist
                                   in der 10.Klasse.

                                   Bei seinen Hobbys sind das Se-
                                   geln und Tauchen seine große
                                   Leidenschaft. Seine musikali-
                                   schen Begabungen zeigt er
                                   beim geübten Schlagzeug spie-
                                   len. Auch im Winterbrauch-
                                   tum ist Felix mit Rot-Weiß und
                                   im Rakika als einer der Präsi-
                                   denten unterwegs. Sein Fuß-
                                   ball Herz schlägt für Fortuna
                                   Düsseldorf.

                                   Felix ist ein Schütze, der auch
                                   gerne weitere Titel in der Bru-
                                   derschaft anvisiert und die
Mit einem gekonnten Schuss
                                   nächsten Schießtermine fest
holte sich Felix die Schüler Kö-
                                   im Kalender eingeplant hat.
nigswürden am Hochstand der
                                   Hier möchte er es seinem Opa
Bruderschaft beim Königs-
                                   (Alfred Löbbert) nachahmen,
schießen seiner Tell Kompa-
                                   der bekanntlich ein sympathi-
nie.
                                   scher Tell Kamerad war und
                                   1983 die Königswürden der
Felix beerbt somit Noam der
                                   Bruderschaft erringen konnte.
im letzten Jahr seine Treffsi-
cherheit mit dem Abschuss
                                   Heute wünschen wir unserem
der Scheibe gekonnt unter Be-
                                   neuen Schülerkönig Felix alles
weis gestellt hat. Noam hatte
                                   Gute und viel Spieß in seinem
in dem zurückliegenden Jahr
                                   Königsjahr im Kreis seiner
sehr viel Spaß und hat mit gro-
                                   Kompanie und Schützen.
ßer Freude als Schülerkönig
die Kompanie vertreten.
                                   OH

                                                                                                 7
Vom Nikolaus zum Kompaniekönig - Wilhelm Tell Kompanie
Fahnenschwenker Jungs – der Stolz der Kompanie
Wir befinden uns im Jahre        fachkundigen, aber auch sehr     wichtig ihnen ihr Einsatz für     wurde klar, dass diese Jungs
2019 n. Chr. Ganz Ratingen ist   geduldigen Anleitung von         ihre Kompanie ist.                der Stolz der Kompanie sind.
Schützenfest Samstag um den      Marcus Breker lernten die wis-   Das lange Training hat sich       Man merkte den Fahnen-
Marktplatz zum Platzkonzert-     sensdurstigen      Jungs   die   Schützenfest ausgezahlt. Zu       schwenkern ihre Freude an.
erleben versammelt.              Tricks, die ein junger Fahnen-   Beginn des Platzkonzertes         Die Überraschung für den der-
Ganz Ratingen?                                                                                                   zeitigen Schüt-
Nein!                                                                                                            zenkönig André
Eine      Gruppe                                                                                                 van     Rennings
von fünf wage-                                                                                                   und Jungschüt-
mutigen Tell-                                                                                                            zenkönig
Jungen, zusam-                                                                                                   Raphael     Zietz
men mit drei                                                                                                     war absolut ge-
Bürger-Jungen                                                                                                    lungen. Die Men-
machen sich be-                                                                                                  schenmenge war
reit, um Teil ei-                                                                                                begeistert und
nes großartigen                                                                                                  spendete      am
und erstmali-                                                                                                    Ende viel Ap-
gen Erlebnisses                                                                                                  plaus.
in     der   Ge-                                                                                                 Danke, dass ihr
schichte der St.                                                                                                 zu so etwas Tol-
Sebastiani Bru-                                                                                                  lem beigetragen
derschaft     zu                                                                                                 habt. Der Dank
werden.                                                                                                          geht besonders
                                 schwenker können sollte. Bei     durften die acht Fahnen-                       an unsere fünf
Wie alles begann …               Wind und Wetter bewiesen         schwenker auf den Marktplatz      Tell Jungen: Leander Hirsch-
Bereits seit April trafen sich   die fleißigen Nachwuchsschüt-    marschieren. Die Kapelle Stein    mann, Florian Hohmann, Nick
die unerschrockenen Jungs        zen großes Durchhaltevermö-      spielte extra für sie den Fah-    Kutterla, Karl Schulze Ueding
der Tell und Bürger Kompanie     gen und zeigten mit viel         nenwalzer und die jungen Fah-     und Theo Schule Ueding.
zum regelmäßigen Training        Freude und Engagement, wie       nenschwenker legten los. Sie
auf dem Schützenplatz zum                                         zeigten all ihr Können. Schnell             (Florian Hohmann)
Fahne schwenken. Unter der

                                                                                                                                8
Vom Nikolaus zum Kompaniekönig - Wilhelm Tell Kompanie
Unser fantastisches Königsjahr
Ein Jahr ist es jetzt her und der   mussten wir einen Krönungs-      Krönungsball dabei, doch als        Herausforderung stellt, eine
Traum einmal Kompaniekönig          ball alleine besuchen. Vielen    Hauptpersonen des Abends ist        besondere Weihnachtsfreude
zu sein, ist wahr geworden.         Dank dafür.                      das auf einmal alles ganz an-       an die Damen zu verschenken.
Auch wenn der Schuss zur Kö-                                                                             Zu den angenehmen Aufgaben
nigswürde nicht in einem                                                                                 eines Königs gehört auch die
spannenden Wettbewerb fiel,                                                                              Einladung an den regelmäßi-
sondern eher mal ebenso ne-                                                                              gen Tell-Kegel-Treffen im Kö-
benher aber auf jeden Fall mit                                                                           nigsjahr. Das hat mir beson-
ganzem Herzen dabei. Unsere                                                                              ders viel Spaß gemacht, daher
Freude war riesig und wir wa-                                                                            Danke für die Aufnahme in
ren gespannt, wie unser Kö-                                                                              Eure Runde.
nigsjahr werden würde. Doch
bevor alles richtig losging, fuhr                                                                        Der Höhepunkt war dann auch
die Tell-Kompanie mit zwei                                                                               für uns das Schützenfest der
Königen zur Steubenparade                                                                                Bruderschaft im August. An
nach New York. Dieses einma-                                                                             diesen Tagen hatten wir sehr
lige Erlebnis als designierter                                                                           viel Spaß mit den anderen
König mit dem amtierenden                                                                                Kompaniekönigspaaren und
König Andreas Holtkamp ge-                                                                               durften auch mal Thronluft
meinsam zu genießen, war                                                                                 schnuppern. Das Highlight
einfach spitze.                                                                                          war natürlich, im Schützenum-
                                                                                                         zug als König mal ganz vorn in
Wir müssen schon sagen, dass                                                                             der Kompanie zu laufen, und
es wirklich etwas ganz Beson-                                                                            für die Königin mit den Tell-
deres ist, Kompaniekönigs-                                                                               frauen bei Café Bös in den
paar der Tell-Kompanie zu                                                                                Schützenfestsonntag zu star-
sein. Man schwebt wie auf                                                                                ten. Ganz besonders bleibt
Wolken durch das Königsjahr                                                                              aber der Vatertag in Erinne-
und fühlt sich einfach großar-      Vor einem Jahr standen wir als   ders. Das fing schon Wochen         rung, der sich als König dop-
tig in dieser tollen Gemein-        Königspaar aufgeregt auf der     vorher an mit unserer Planung       pelt gut genießen lässt und der
schaft. Für unsere Fragen gab       Bühne der Stadthalle. Jahre-     für den süßen Tischschmuck          kleine Damenschießwettbe-
es immer offene Ohren und nie       lang    ist     man     beim     beim Ball. Doch unsere              werb mit der Königin, organi-
                                                                     Freunde und Familien planten        siert von unserem Schieß-
                                                                     hinter unserem Rücken auch          meister Sebastian Schäper.
                                                                     eine ganz besondere Überra-         Herzlichen Dank nochmal da-
                                                                     schung. Mit einem Plakat und        für.
                                                                     einem schönen grün-weißen
                                                                     Türkranz wurde unser Start          Wenn wir zurückblicken, war
                                                                     ins Königsjahr ordentlich ge-       es wirklich ein fantastisches
                                                                     feiert. Das war richtig schön.      Jahr, was wir zwei gemeinsam
                                                                     Den Krönungsball haben wir          und mit euch erlebt haben. Wir
                                                                     dann in vollen Zügen genossen       danken unseren Familien und
                                                                     und mit euch gefeiert bis tief in   Freunden und natürlich der
                                                                     die Nacht.                          Tell-Kompanie     für    diese
                                                                                                         schöne Zeit. Wir wünschen un-
                                                                     Nun folgten viele schöne            serem neuen Königspaar Her-
                                                                     Abende im Kreis der Tell-           mann und Barbara eine
                                                                     Freunde. Der ein oder andere        ebenso wundervolle Zeit!
                                                                     Kompanie-Krönungsball oder
                                                                     auch die Weihnachtsfeiern der       Euer Königspaar 2018
                                                                     Kompanie. Vor allem die der         Tobias & Katja
                                                                     Tellfrauen, die die Königin im-
                                                                     mer     vor      eine    kleine     Tell, Tell, Tell

                                                                                                                                      9
Vom Nikolaus zum Kompaniekönig - Wilhelm Tell Kompanie
Jahresrückblick des Schießmeisters
In diesem Jahr möchte ich mei-     So, nun aber zu meinem Jah-        nächsten Jahr den berühmten        relativ klar und schnell ent-
nen Rückblick mal anders be-       resrückblick...                    Pokal wieder mitbringen            schieden. Felix Borowski
ginnen als sonst. Und hierfür                                         muss, sonst hat er dies in Bier    schoss mit einem gelungenen
wähle ich ein Thema was in         Traditionell beginnt unser         aufzuwiegen                 :-).   Schuss die Platte vom Schüler-
diesem Jahr so polarisiert wie     Schützenjahr im April mit dem                                         könig runter und Johannes
kein Zweites: Der Umbau un-        Luftpistolenpokalschießen auf      Eine Woche mussten wir dann        Lepper krönte sich zum Jung-
seres geliebten Schießstandes!     der Gothaerstraße. Erfolgreich     noch warten, um einen neuen        könig.     Manfred     Rosinski
                                   konnte Daniel Dupont seinen        König in der Bruderschaft von      schnappte sich in diesem Jahr
Nachdem der erste Frust ver-       Einzelpokal verteidigen und        uns          zu          feiern.   die Würde des Traditionskö-
daut war, habe ich mich ein-       holte mit 174 Ringen den ers-      Lukas Schier holte sich die        nigs und zeigte beeindruckend
fach mal an die letzten bzw.       ten Platz. Verteidigen konnte      Würde und wurde von allen          an diesem Tag wie gut er die
meine ersten 21 Schützen-          die Mannschaft auch ihren          bejubelt. Der Schülerkönigs-       Platten von der Stange putzen
jahre zurückerinnert. Und          zweiten Platz aus dem Vorjahr      vogel war auch eigentlich fest     kann. Denn zuvor hatte er bei
schaut man mal zurück ist die      mit etwas Luft noch zum ers-       in der Hand der Tell, denn alle    unserem diesjährig neu einge-
bevorstehende Veränderung          ten                     Platz.     Pfänder, bis auf den linken Flü-   führten Plattenschießen im
nicht unsere erste. Klar, der                                         gel, gingen an unsere Schüler-     ersten Schuss die Platte ge-
Umbau ist definitiv weitrei-       Im Mai haben wir uns dann          schützen. Schön zu sehen, wie      putzt und alle anderen konn-
chender, aber wie haben wir        zum Pokalschießen am Hoch-         erfolgreich unsere Schützen        ten nur staunen. Etwas zäher
damals noch die Ketten belä-       stand getroffen. Bernd Hellwig     von morgen sind. Ebenfalls ein     ging es beim Plattenschießen
chelt womit wir die Gewehre        sicherte sich mit 48 Ringen        schönes Ergebnis ist, dass wir     in der letzten Gruppe zu. Gero
angekettet haben? Und wie          den Willi Beckmann und Jo-         in diesem Jahr es geschafft ha-    Keusen, der als einziger
groß war der Aufschrei als die     hannes Lepper mit 45 Ringen        ben von allen Ehren-, Preis-       Schütze in dieser Gruppe war,
Gewehre auf einer Lafette ein-     den Klaus Stenmanns Pokal.         und Königsvögeln mindestens        musste alleine ran. Aufgrund
gespannt wurden und keiner         Zurück zu seinen Wurzeln ging      ein Pfand zu holen und mit ins-    eines Defektes :-) musste er
mehr die Waffe links oder          es dann mit dem doppelten          gesamt 18 Pfändern sehr gut        dann auf dem Stand schießen,
rechts anlegen konnte? Ge-         Auer Axel Pokal. „Die Daltons“     vertreten waren. Eine Premi-       wo unsere Damen ihre Hedwig
schweige auf „Röhrchen“ 1, 2       mit Axel Schmücker, Ulf Auer       ere gab es an diesem Schützen-     ausgeschossen haben. Ob das
oder 3 je nach Größe das Ge-       und Haiko Wendel holten den        fest auch. Ein paar Damen un-      der Grund für seine 15 Schüsse
wehr auflegen. Weniger störte      Pokal zurück zu seinen Stif-       serer Tellbrüder schossen eine     war oder ein anderer weiß nur
dann, dass die Kugelfänge          tern (Axel Schmücker, Holger       „interne Königin“ aus. Alles na-   er. Wir alle hatten auf jeden
„Scheuklappen“ bekommen            und Ulf Auer). Hier dürft ihr      türlich unter Beaufsichtigung      Fall Spaß und Gero kann nun
haben. Etwas mehr Diskussio-       euch im nächsten Jahr auf ein      des Schießmeisters an der          auch sagen, dass er auf dem
nen gab es dann als das Holz       neues Schießen um diesen Po-       Schießbude der Familie Mül-        Damenstand geschossen hat. :-
der Vögel verändert werden         kal freuen. Bekannt ist, dass es   ler. Ein spannendes und schö-      )
musste und an Schützenfest         kein Scheibenschießen mehr         nes Schießen, dass Ricarda, die    Spannung gab es dann um die
unser Königsvogel auf einmal       auf dem Hochstand geben            Frau unseres Platzmeisters         Königswürde der Tell. Fünf
anders aussah! Groß war dann       wird, daher werden wir uns         Christian Freund für sich ent-     Schützen machten die Würde
die Trauer um unsere Eisen-        hierfür etwas Neues einfallen      scheiden konnte. Ich freue         unter sich aus und sorgten für
platten. Wir konnten es nicht      lassen. Lasst euch überra-         mich auf eine Wiederholung         ein spannendes Schießen, dass
mehr klingen lassen und das        schen!                             im        nächsten        Jahr!    Hermann Langguth für sich
Schießen um die Platte war                                                                               entscheiden konnte und somit
nicht mehr so wie vorher.          Gleiches gilt für das Bruder-      Nach dem Schützenfest ist vor      der letzte Tellkönig auf liegen-
                                   schaftspokalschießen. In die-      dem         Königsschießen.        der          Platte          ist.
Was will ich damit sagen? Ver-     sem Jahr mussten wir uns im
änderungen gehören leider          Mannschaftsschießen bei Jung       In diesem Jahr galt es die letz-   Zu guter Letzt möchte ich mich
nun mal dazu. Und dieser Um-       und Alt jeweils um einen Ring      ten Königswürden mit der uns       auf die Unterstützungen bei
bau wird auch nicht der letzte     geschlagen geben. Einzig un-       noch bekannten Platte zu er-       den jeweiligen Schießtermi-
sein den wir erleben werden.       ser    Hauptmann        Michael    ringen. Bei unseren Schüler-       nen und den zahlreichen
                                   Gérard war beim Aktiven            und Jungschützen war dies
Eins ist aber über die ganze       Korps Pokal erfolgreich und
Zeit geblieben. Wir haben es       holte sich diesen Pokal zum x-
immer wieder geschafft das         ten Mal für seine Vitrine mit 46
Schießen interessant, spaßig       Ringen.
und auch weiterhin spannend
zu gestalten. Und mit wir          Weiter ging es dann an Mö-
meine ich alle Schießmeister       schesonntag. Das Schießen
unserer Formationen und un-        zwischen den (Ehren)Haupt-
seren          Bruderschafts-      leuten und Schießmeistern
schießmeister mit seinem           ging in eine weitere Runde. In
Team.                              diesem Jahr holten wie so oft
                                   die Teamwertung die Schieß-
Ich bin fest davon überzeugt,      meister und der Einzelpokal
dass wir dies im nächsten Jahr     ging in die Hauptmannsriege
auch wieder schaffen werden        mit Gero Keusen, der im fina-
und alle zufrieden sind.           len Duell mit Sebastian
                                   Schäper alle Tricks einsetzte.
                                   Bedeutet aber, dass er im
                                                                                                                                      10
Spenden      für    unsere    Ebenso möchte ich an die bei-   Nikolausschießen gegen die      Schießen einer ruhige Hand
Jungschützen fürs Schützen-    den letzten Schießveranstal-    Reserve.                        und gut Schuss wünschen.
fest bedanken. So macht es     tungen in diesem Jahr erin-
uns Schießmeistern sehr viel   nern. Ende November mit un-     Allen erfolgreichen Schützen    Euer         Schießmeister
Spaß und alles funktioniert.   serem Pokalschießen auf dem     darf ich im Namen der Schieß-   Sebastian
VIELEN               DANK!     Flachstand und Anfang De-       meister herzlich gratulieren
                               zember                  beim    und jedem für die kommenden

                                     Schießergebnisse
                                Wilhelm Tell-Kompanie 2019
1.    Pokalschießen der Wilhelm-Tell-Kompanie                  3.4 Einzelpokal Aktives-Korps-Pokal
      Kleinkaliberschießen 18.05.2019                              1. Platz      Michael Gérard
                                                               3.5 Einzel Eberhard Hennig Pokal
      Willi-Beckmann-Pokal      Bernd Hellweg
                                                                   1. Platz      Daniel Dupont
      Klaus-Stenmanns-Pokal     Johannes Lepper
                                                               4. Schützenfest 2019
                                                               4.1 Königsvogel
2.   Königsschießen der Wilhelm-Tell-Kompanie
                                                                    Kopf: Markus Wiegand
     08.09.2019
                                                               4.2 Jungkönigsvogel
                                                                    Schwanz: Jan Philippen
     Königsvogel
                                                               4.3 Schülerkönigsvogel
     Kopf                       Wolfgang Mentzen
                                                                    Kopf:          Johannes Lepper
     Schwanz                    Haiko Wendel
                                                                    Schwanz:       Noam Gornowicz
     linker Flügel              Niklas Brebeck
                                                                    Rechter Flügel:Kay Kutterla
     rechter Flügel             Alfred Hirschmann
                                                                    Rumpf:         Felix Borowski
     Rumpf                      Wolfgang Gaull
                                                                    Platte:        Lukas Schier
     Platte (Kompaniekönig)     Hermann Langguth

     Schüler- und Jungkönigsvogel
     Kopf                      Lukas Schier
     Schwanz                   Manuel Herbrand
     linker Flügel             Johannes Lepper
     rechter Flügel            Lennart Poerschke
     Rumpf                     Noam Gornowicz
     Platte (Schülerkönig)     Felix Borowski
     Platte (Jungkönig)        Johannes Lepper

     König der Exkönige

     Platte                     Manfred Rosinski

3. Pokale der St. Sebastiani Bruderschaft
3.1 Mannschaftspokal Willi-Werdelmann-Pokal
    2. Platz
    Bernd Schäper, Michael Gérard, Tobias Gérard, Oliver
    Schier, Harald Bernkopf, Manfred Rosinski
3.2 Mannschaftspokal Jungschützen Toni Bös
    2. Platz
    Johannes Lepper, Lukas Schier, Lars Gebhard, Raphael
    Zietz
3.3 Oberst Fritz Keusen Pokal
    3. Platz       Bernd Schäper

                                                                                                                      11
Tell – Kindergruppe beim Schützenzug
Schützenfestsonntag     trafen   Olaf Hohmann, der die Kinder-     vorbeimarschierten. Wir freu-   Besonderheit. Die Fahnen-
sich die Tell Frauen und Tell    gruppe organisiert, abgeholt.     ten uns sehr, dass der          schenker Jungs der Wilhelm
Kinder bereits zur Mittagszeit   Gemeinsam gingen wir zur          Jungschützenkönig Raphael       Tell Kompanie und der Bür-
bei Café Bös. Hier hatten wir    Bahnstraße, wo sich alle Füll-    Zietz von der Wilhelm Tell      gerkompanie, die während des
noch genügend Zeit zusam-        hornträger,   Musikgruppen        Kompanie ist.                   Schützenzuges in ihren Kom-
men zu Essen und zu Trinken.     und Kindergruppen der ver-        Pünktlich um 15 Uhr fingen      panien gelaufen sind, haben
Dann war es auch schon so        schiedenen Kompanien trafen.      die Musikgruppen an zu spie-    sich zu Ehren der Bruder-
weit. Schnell wurde                                                                                         schaftskönige zusam-
noch das traditionelle                                                                                      mengeschlossen. Sie
Gruppenfoto        ge-                                                                                      sind gemeinsam über
macht. Bei diesem                                                                                           den Marktplatz gezo-
Foto fiel sofort auf,                                                                                       gen und haben kräftig
dass sich die Kinder-                                                                                       ihre Fahnen ge-
gruppe      verändert                                                                                       schwenkt. Anschlie-
hat. Neben den Blu-                                                                                         ßend schlossen sich
menmädchen        und                                                                                       die Fahnenschwen-
dem festlich ge-                                                                                            ker wieder ihren ei-
schmückten Boller-                                                                                          genen Kompanien an
wagen, hatten die                                                                                           und ging mit ihnen
Jungs alle eine Tell                                                                                        zum Biwak. Nach der
Fahne dabei. Sie sind                                                                                       Pause zog die Kinder-
die neue Kinder Fah-                                                                                        gruppe,     bestehend
nenschwenker-                                                                                               aus den Blumenmäd-
gruppe der Wilhelm                                                                                          chen und den Fah-
                                 Von hier ging es die Innenstadt   len und der Schützenzug
Tell Kompanie. Bereits am                                                                          nenschwenkern, zum Schüt-
                                 hinunter über den Markplatz       setzte sich in Bewegung. Bei
Vorabend beim großen Platz-                                                                        zenplatz. Hier freuten sich alle
                                 zum Aufstellpunkt der Tell        tollstem Wetter standen viele
konzert auf dem Marktplatz                                                                         auf die gemeinsame Kirmes-
                                 Kompanie. Jetzt dauerte es        Menschen am Straßenrand
durften sie ihr großartiges                                                                        runde.
                                 nicht mehr lange, bis die Bru-    und winkten der Kinder-
Können unter Beweis stellen.                                                                                  (Antonia Hohmann)
                                 derschaftskönige mit ihren        gruppe zu. Zur Parade auf dem
Dieses Jahr wurden wir bereits
                                 Königinnen         an       uns   Marktplatz gab es wieder eine
etwas eher von dem Tellaner

                                                                                                                               12
Bruderschafts-              Übrigens…
    Königspaar                 Der Ball der Könige der IGDS
                               in Düsseldorf gehört zu den
                                                                 Zapfmeister heraus. Dank
                                                                 eines hervorragenden Plat-
                               Pflichtterminen des Bruder-       zes direkt an der Fenster-
                               schaftskönigs, des Bruder-        front der Rheinterassen
                               schaftsjungkönigs und derer       konnten wir nicht nur tolle
                               Begleitung.                       Fotos von den Bruder-
                                                                 schaftsmajestäten machen,
                                                                 sondern hatten auch reich-
                                                                 lich Platz, um für Stimmung
                                                                 zu sorgen.

                                                                 Zunächst haben wir den Kö-
                                                                 nigspaaren die Tanzfläche
                               Dass solche Abende nicht un-      überlassen und an unserem
                               bedingt staubtrocken verlau-      Platz gute Stimmung ver-
                               fen müssen hat die diesjährige    breitet.
   Georg und Tina Wenzel       Veranstaltung         gezeigt.    Zu fortgeschrittener Stunde
    Hubertus Kompanie                                            ließ jedoch die rheinische
                                                                 Zurückhaltung nach und die
                                                                 Tanzfläche wurde von den
                                                                 Ratingern erobert. Um ehr-
                                                                 lich zu sein wäre die Tanz-
                                                                 fläche vermutlich ohne die
                                                                 Ratinger komplett leer ge-
                                                                 blieben.
     Bruderschafts-
    Jungkönigspaar

                               Bevor es los ging hatte der am-   Nach Ende der Veranstal-
                               tierende Bruderschaftskönig       tung ging es dann wieder
                               die begleitenden Personen         gemeinsam mit den bereits
                               zum Treffen in den Spiegelsaal    im Vorfeld bestellten Sam-
                               eingeladen. Nach einem Sekt-      meltaxen (wir mit dem
                               empfang, einer kurzen Begrü-      Tellxi) zu Heinz Hülshoff in
                               ßung durch André und einer        den Europäischen Hof.
                               kleinen Stärkung ging es dann     Nachdem wir uns von den
                               mit bereits bestellten Sammel-    gesanglichen Künsten des
                               taxen zum Ball. Bereits auf der   Wirtes eindrucksvoll vor
                               Fahrt blieb die gute Stimmung     Ort überzeugen konnten
                               im Tellxi (in unserem Taxi sa-    wurden schließlich noch
Björn Berger und Anna Maaßen   ßen ausschließlich Tellaner)      die Lieder der beteiligten
     Grenadier Kompanie        erhalten.                         Kompanien gesungen.
                               Um beim Ball nicht trocken        Auch wenn hier der eine
                               zu fallen wurden zuerst ein-      oder andere Probleme mit
                               mal zwei Fässchen Alt be-         der Textsicherheit zeigten,
                               stellt. Hier stellte sich Gero    rundeten die Lieder einen
                               als          hervorragender       alles in allem sehr schönen
Die Wilhelm-Tell-Kompanie                                        Abend ab.

     gratuliert herzlich                                         USU
      und wünscht ein
    schönes Königsjahr

                                                                                            13
Pokalschießen der Tell
…oder: wie attraktiv ist die Tell im Vergleich zu anderen Angeboten
Auch dieses Jahr hat das tradi-     Vorjahreszahlen geringer aus-                                      konnte das neue Festkomitee
tionelle Pokalschießen der          fielen.                                                            erfolgreich unter Beweis stel-
Tell Kompanie am Hochstand                                                                             len, dass sie dem scheidenden
stattgefunden. Hier messen                                                                             Mitglied Martin Zietz in der
die Tellaner jedes Jahr auf’s                                                                          Kreativität und Ausführung in
Neue Ihre Treffsicherheit in                                                                           nichts nachstehen. Nicht nur,
den Disziplinen: Einzel (Willi                                                                         dass die Erbsensuppe allen
Beckmann bzw. Klaus Sten-                                                                              sehr gut geschmeckt hat; es
manns Pokal) und Mannschaft                                                                            gab auch die erwünschten
(doppelter Auer Axel).                                                                                 Würstchen. Das Bemerkens-
Dieses Jahr hatte die Tell es al-                                                                      werteste ist jedoch, dass alles
lerdings mit ernst zu nehmen-                                                                          Essen verkauft wurde - inso-
der Konkurrenz aufzunehmen.         ABER: Die Zahl der besuchen-                                       fern wurde das Geld optimal
Nicht im Vergleichsschießen,        den Tellaner waren nahezu                                          ohne Verluste investiert.
sondern in der Disziplin: wel-      unverändert. Das bedeutet,                                         So gewannen schließlich ver-
ches Angebot am Wochenende          dass unterm Strich „lediglich“                                     dient den
ist das attraktivere?!              die Gäste der anderen Kompa-       Auch wenn Wolfgang Gaull sei-
Die nicht zu unterschätzenden       nien die anderen Angebote          nen auf der Nikolausversamm-
Gegenkandidaten waren keine         vorgezogen haben.                  lung fest versprochenen Le-     Willi-Beckmann-Pokal:
geringeren als:                     Gleichzeitig konnte die Tell be-   berkäse nicht bekommen hat,     Bernd Hellweg (48 Ringe)
Das letzte Heimspiel der Sai-       weisen, dass wir auch mit klei-                                    Klaus-Stenmanns-Pokal:
son von Fortuna Düsseldorf          nen Besucherzahlen einen                                           Johannes Lepper (45 Ringe)
gegen Hannover 96 (Ergebnis:        sehr geselligen Nachmittag                                         Doppelter Auer-Axel Pokal:
2:1)                                verbringen können, der allen                                       die Daltons mit
Jubiläum der Ratinger Jonges        Beteiligten sicherlich lange in                                    Axel Schmücker, Haiko Wen-
am Dicken Turm                      Erinnerung bleiben wird.                                           del und Ulf Auer
Königsfest der Reiterkompa-         Als allererstes sei erwähnt,
nie                                 dass sogar unser passives Mit-                                               Fortsetzung nächste Seite
Hervorragendes Wetter               glied – Detlef Philippen – sei-
Abschließend kann man fest-         nen Hochzeitstag bei den Tel-
halten, dass rein optisch die       lanern verbracht hat.
Besucherzahlen des Pokal-
schießens im Vergleich zu den

                                                                                                                                             14
Auch ein kleiner Gewitter-                                         (eher gesagt wollte) zum Krö-      Beteiligung in den kommen-
schauer gegen Ende des Pokal-                                      nungsfest der Reiterkompa-         den Jahren.
schießens konnte die Stim-                                         nie.
mung nicht trüben!                                                                                    Denn eines bleibt immer: Kon-
So ließ es sich unser Bruder-                                                                         kurrenz belebt das Geschäft. Je
schaftschef Gero nicht neh-                                                                           mehr Teilnehmer an dem Po-
men, den scheidenden Vogel                                                                            kalschießen teilnehmen, desto
noch einmal ausführlich zu                                                                            interessanter wird der Wett-
präsentieren und anschlie-                                                                            bewerb – insbesondere auch
ßend zu grillen.                                                                                      für die Jungschützen!

                                                                                                      USU

                                Highlight des Tages war dann
                                der Abstecher unseres Jungkö-
                                nigs, der an diesem Tag sein
                                Fotoshooting mit dem Bruder-
                                schaftskönig hatte. Dieser kam     Trotz eines wunderbaren Ta-
                                mit seiner Jungkönigin vorbei,     ges im Rahmen der Tell Fami-
                                gratulierte den Pokalsiegern       lie bleibt der Wunsch der Teil-
                                und half noch beim Aufräu-         nehmer nach einer besseren
                                men, bevor er weitermusste

  Johannes Lepper mit dem            Platz 1 (die Daltons) bis 3 des doppelten Auer Axel Pokals
  Stifter des gleichnamigen                                                                          Gewinner des Will Beckmann
  Pokals: Klaus Stenmanns                                                                                      Pokals:
                                                                                                           Bernd Hellweg

                                                                                                                                  15
Tell Tag bei der Feuerwehr
Dieses Jahr wurde der Tell          Zu gerne wären wir Kinder an    Wir durften den vielschichti-    anzulegen. Das kleine selbst
Wandertag etwas abgewan-            der Stange heruntergerutscht.   gen Arbeitsalltag der Feuer-     abgeschnittene       Autostück
delt und fand als Tell Tag statt.   Ein weiterer Block der um-      wehr kennen lernen und sie       dient vielen Tellanern als au-
An einem warmen Samstag im          fangreichen Führung waren       bei einer Übung beobachten.      ßergewöhnliches Andenken.
Juni traf sich die Tell Familie     die Rettungswagen und ihre      Das Feuerwehrteam demons-        Der tolle Tell Tag bei der Feu-
bei der Ratinger                                                                                                 erwehr wurde auf
Feuerwehr. Dort                                                                                                  dem Hof des Tella-
begrüßte uns der                                                                                                 ners Michael Lep-
Tellaner und Feu-                                                                                                per weiter gefei-
erwehrmann Ste-                                                                                                  ert. Mit kühlen Ge-
phan Benger. Auf-                                                                                                tränken, leckerem
grund der großen                                                                                                 vom Grill und
Teilnehmerzahl                                                                                                      Stockbrotbacken
wurden wir in drei                                                                                               für die Kinder
Gruppen       aufge-                                                                                             wurde bis in den
teilt. Das Feuer-                                                                                                Abend hinein ge-
wehrteam zeigte                                                                                                  mütlich zusam-
uns die große Feu-                                                                                               mengesessen.
erwehrwache.                                                                                                     Das war ein gelun-
Zuerst schauten                                                                                                  gener Tell Tag. Ich
wir uns die ver-                                                                                                 freue mich schon
schiedenen      Ein-                                                                                             auf nächstes Jahr
satzfahrzeuge in                                                                                                 und bin gespannt,
der Wagenhalle an. Auch in          Ausrüstung, die wir genau un-   trierte, wie im PKW einge-       wo es dann hingehen wird.
das Gerätelager durften wir         ter die Lupe nehmen durften.    schlossene Personen gerettet     (Florian & Antonia Hohmann)
blicken. Im Florianstübchen         Wir lagen auf der Kranken-      werden. Anschließend beka-
lud der Kicker zu einem             liege und wurden in den Ret-    men wir die Möglichkeit, uns
schnellen Spiel ein. Besonders      tungswagen geschoben. Das       selbst von der Kraft der Werk-
spannend war es, die Rutsch-        war sehr beeindruckend.         zeuge, speziell dem elektri-
stange anzuschauen. Leider                                          schen Bolzenschneider, zu
                                    Der letzte Teil der Führung
durften wir sie nicht benutzen.                                     überzeugen      und      Hand
                                    war ebenfalls super spannend.

                                                                                                                                16
Über den TellaRand geschaut…
                                                 Tellaner berichten über ihr Ehrenamt

                                   Die freiwillige Feuerwehr in Ratingen
Wer mich noch nicht kennt,          machen. Nach Ablauf der           aufgenommen und jeder war           Abschließend und zusammen-
mein Name ist Fabian Stich-         Schnupperdienste wird das         sofort für mich da.                 gefasst gesagt, ist es ein unbe-
mann, 26 Jahre jung und Ange-       Gespräch mit der Zugführung                                           schreiblich tolles Gefühl, ein
stellter bei der Stadt Ratin-       gesucht und bei beidseitigem      Was macht die Feuerwehr             Teil dieser Truppe zu sein, egal
gen/Sozialamt im Bereich für        Einverständnis der Aufnahme-      aus?                                ob nach einem erfolgreichen
Unterbringung Obdach/Asyl.          antrag ausgehändigt. Nach Un-     Sonderbar und unverzichtbar         Einsatz, einem netten Grill-
Meine größte Leidenschaft ist       tersuchung und formeller Auf-                                         abend mit den Kameraden o-
                                                                      bei der Feuerwehr ist der Zu-
die freiwillige Feuerwehr, wel-     nahme kann es losgehen! Be-                                           der nach einer gelungenen
                                                                      sammenhalt unter den Kame-
che ich mit Euch in diesem Ar-      gonnen wird mit der Grund-        raden. Freundschaften entste-       Veranstaltung. Nach fast 9 Jah-
tikel teilen möchte um die Tä-      ausbildung, welche aus vier       hen und man gewinnt eine            ren im aktiven Einsatzdienst
tigkeiten etwas näher zu brin-      Modulen a´ vier Wochenenden                                           bleibt nur zu sagen, dass all die
                                                                      zweite Familie. Schlimme
gen.                                besteht (Fr./Sa.). Hier werden                                        großen und kleinen Momente,
                                                                      Einsätze hinterlassen ab und
Informationen zur Feu-              die grundlegenden Fähigkei-       zu körperliche und seelische        die man untereinander oder
                                    ten der Feuerwehr gelehrt und                                         durch Dankbarkeit der Bürger
erwehr Ratingen                                                       Spuren, welche am besten im
                                    vermittelt. Von Rechten und                                           erlebt, den intensiven Auf-
                                                                      Team bewältigt werden kön-
Nun aber erstmal wesentliche        Pflichten, Chemie, Physik über                                        wand von Zeit und Ausbildung
                                                                      nen. Niemand wird auf der
Informationen zur Feuerwehr         Erste Hilfe bis hin zu Geräte-    Strecke gelassen. Einer für Alle    mehr als entschädigt.
Ratingen. Seit 2008 ist die Feu-    kunde, Löschlehre und Takti-      und Alle für einen, nur so geht
                                    ken umfasst die Grundausbil-                                          Fakt am Rande
erwehr Ratingen zu einer der                                          Feuerwehr und genauso wird
jüngsten Berufsfeuerwehren          dung das wesentliche Know-        Feuerwehr gelebt. Neben den         Wusstet Ihr, dass es in
Deutschlands geworden. Aktu-        how einer/s Feuerwehrfrau/-       ernsten Themen wie Einsätze,        Deutschland rund 1,3 Millio-
ell werden ca. 120 Beamte,          mannes. Neben der Grundaus-       Ausbildung und Übungsdiens-         nen aktive Feuerwehrleute
welche ihren Dienst in zwei         bildung werden weitere Lehr-      ten, bringt das Ehrenamt vor        gibt? Ca. 94% davon verrich-
Wachabteilungen       in    24h     gänge absolviert, wie z.B.        allem viel Spaß, Freude und         ten ihren Dienst ehrenamtlich.
Schichten und im Tagesdienst        Atemschutzgeräteträger,           Kollegialität mit sich. Alle zwei
leisten, bei der Berufsfeuer-       Sprechfunker, ABC Teil 1/2        Jahre fahren wir auf Löschzug-      Vielleicht wurde bei dem Ein
wehr. Das Ehrenamt besteht          (Atomare, biologische, chemi-     Tour, ein Wochenende mit den        oder Anderen das Interesse
aus 463 Kräften, aufgeteilt in      sche Gefahren), Absturzsiche-                                         geweckt, kommt einfach zu
                                                                      Kameraden „der Familie“ Zeit
die 7 ehrenamtlichen Lösch-         rung,       Pumpenmaschinist,                                         mir und sprecht mich an. Wir
                                                                      verbringen und die Kamerad-
züge. Von den 463 Kräften be-       Drehleitermaschinist       etc.   schaft stärken. Veranstaltun-       freuen uns auf Euch.
finden sich 319 Kameraden im        durchgeführt.                     gen wie Tanz in den Mai, Tag
                                                                                                          Kameradschaftliche Grüße,
Einsatzdienst, die restlichen       Wie bin ich zur freiwilligen      der offenen Tür auf der Haupt-
144 Ehrenamtler teilen sich in      Feuerwehr gekommen?               wache, Breitscheider Feuer-         Euer Fabian
Alters- und Ehrenabteilung,                                           wehrfest oder die Jeckenparty
Jugendfeuerwehr und Unter-          Seit dem Kinderwagen-Alter        Karnevalssonntag in Lintorf         Quellenangabe:
stützungseinheiten auf.             haben mich die großen, lauten,    sind nur Beispiele der durch
                                    roten Autos mit den blauen        die Ehrenamtler geplant, orga-      Einsatzzahlen     und     Team-
Im Jahr 2018 absolvierte die        Lampen auf dem Dach faszi-        nisiert und durchgeführt Ver-       stärke:
Feuerwehr Ratingen 18.867           niert, sodass Papa einige Male    anstaltungen. Auch die Ver-
Einsätze:                                                                                                 http://www.feuerwehr-ratin-
                                    etwas länger in der Kälte aus-    bundenheit zum Schützenfest         gen.de/fileadmin/user_up-
Feuerwehr: 2.190 Einsätze           harren musste. Für mich war       ist durch Brandsicherheitswa-       load/Jahresbericht_2018.pdf
                                    klar, ich muss in die Jugend-     chen während der Festtage am
(Brandbekämpfung           354;     feuerwehr! (Aufnahmealter         Zelt oder durch das alljährli-      Homepage:
Technische        Hilfeleistung     damals 12 Jahre, heute mit 10     che Feuerwehrschießen gege-
1627;     Fehlalarme       183;     möglich). 2005 war es dann        ben.                                 http://www.feuerwehr-rat-
überörtliche Hilfe 26)              endlich soweit. Mit viel Spiel                                        ingen.de/
                                    und Spaß und auch in jungen
Rettungsdienst: 16.677 Eins-        Jahren schon mit feuerwehr-
ätze                                technischer Ausbildung, wur-
                                    den wir auf die Tätigkeiten als
Der Löschzug Mitte, welchem
                                    „richtiger“ Feuerwehrmann
ich aktiv angehörig bin, wurde
                                    vorbereitet. Meine ersten
im Jahr 2018 bei ca. 250 Eins-
                                    Grundlehrgänge absolvierte
ätzen gefordert.
                                    ich mit 17 Jahren und konnte
Wie komme ich zur freiwilli-        es kaum noch erwarten, end-
gen Feuerwehr?                      lich 18 zu werden, um bei den
                                    Großen „mitmachen“ zu dür-
Prinzipiell kann jeder, der In-     fen. Ebenfalls mit 17 begann
teresse hat, bei der Feuerwehr      mein Schnupperjahr in mei-
reinschnuppern. Zunächst be-        nem zuständigen Löschzug,
steht die Möglichkeit sich an       der Löschzug Mitte (Zuteilung
drei Dienstabenden ein Bild         in die Löschzüge ist Wohnor-
von Tätigkeit und Team zu           tabhängig). Ich wurde herzlich
                                                                                                                                       17
.

                                              Königsschießen 2019
Jetzt schreibe ich schon seit ei-   auch, macht er sich dann früh-      Hauptmannes Michael, konn-       lautstark einen Gender-Vogel.
nigen Jahren für den Tell Spie-     zeitig auf, um alles für ein        ten       die    Spiele     …    Daraufhin erhielt er von Ha-
gel den Bericht über das Kö-        schönes Schießen vorzuberei-        das Schießen endlich begin-      rald Bernkopf die Antwort, der
nigsschießen, berichte über         ten.                                nen. Mit einigen Bieren intus    Vogel sei ja da, aber er, Werner
die Leute, das Essen, die Stim-                                         feilte ich dann beim Wurst-      Rohe, sei zu schwer, um rauf-
mung, das Wetter … und              Irgendwann machten sich             und beim Preisvogel an mei-      gezogen zu werden. Reaktion:
lasse zu guter Letzt die neuen      dann auch mein Sohn und ich         ner Schießtechnik. Endlich       Schallendes Gelächter.
Majestäten hochleben.               zum Schützenplatz auf. Er           hatte ich den richtigen Ab-
                                    hatte zufällig mal keinen Ter-      stand zwischen Auge und Oku-     Gespannt verfolgte ich danach
Das geht aber in diesem Jahr in     min für seine Pfadfinder wahr-      lar gefunden. Das wurde dann     das Damenschießen. Die La-
dieser Form nun leider nicht!       zunehmen und folgte gerne           letztendlich auch mit einem      dies haben mittlerweile Rou-
Warum? Na ja, dieses Jahr           meiner kurzfristigen Einla-         Pfand des Preisvogels belohnt.   tine und so viel in kurzer Folge
habe ich den Vogel, pardon die      dung, mich zum Schießen zu          Es lief gut.                     ein Pfand nach dem anderen,
Platte abgeschossen und             begleiten. Am Schützenplatz                                          leider keines für mein Töch-
werde gleich bzw. bin schon         angekommen, war ich hoch er-        Mittlerweile    waren auch       terlein.
König. Und so denke ich mir,        freut, wie viele Tellaner sich      meine Frau und meine Tochter     Die Platte wurde dann kunst-
ich berichte dieses Jahr einmal     bereits eingefunden hatten,         eingetrudelt. Speziell meine     voll von Ellen Philippen, der
anders und beschreibe meinen        trotz bedeckten Himmels und         Tochter hatte sich nach ihrem    Damen von weiter oben, von
Weg      zum      Königsschuss.     der parallel stattfindenden         Au-pair-Jahr in New Mexico       der Stange geholt. Ellen folgt
Selbstverständlich nicht ohne       Schweiz Tour der Jonges, an         (janz weit weg) und der Aus-     damit meiner Frau als die Tell-
an der passenden Stelle, alle       der diverse Tell-Urgesteine         sicht, auf den Damenvogel        Hedwig. Entsprechend groß
fleißigen Helfer für ihren uner-    und Langfeierer teilnahmen.         schießen zu dürfen, sehr auf     war daher auch ihre Freude
müdlichen Fleiß und ihre Ein-       Auch waren wieder viele be-         den Termin gefreut. Auch         und die Begeisterung bei den
satzbereitschaft zu loben.          freundete Schützen anderer          hatte sie in den USA bereits     Damen für eine würdige Nach-
                                    Kompanien zugegen, stellver-        unter Aufsicht geübt, in der     folgerin aus dem Kreise der
Anfangen möchte ich zwei Wo-        tretend möchte ich hier Detlef      Wüste, mit einem großkalibri-    Tell Damen (das ist richtig,
chen vor unserem jährlichen         Philippen mit seiner Frau El-       gen Colt und einer Blechdose     Detlef ist nicht nur Andreas-
Kompanie-Schießbetrieb-Hö-          len nennen (das hat noch ei-        und alles ganz legal. Tja, an-   Hofer-VIP sondern auch passi-
hepunkt. Da flaxte ich nämlich      nen bestimmten Grund).              dere Länder, andere Sitten.      ves Mitglied der Tell).
zuhause rum, ich könne ja in
zwei Wochen auf die Platte          Was folgte, war das lustige „Ich    Apropos sich ändernde Sitten.    Parallel dazu wurden die
draufhalten. Statt einen ver-       stehe stundenlang an, um mich       Unser Haus und Hof-Jurist        Preis- und Wurst- und Schin-
wunderten Blick von meiner          in die Schießlisten eintragen       Werner Rohe reklamiert           ken-Vögel gerupft. Auch hatte
Frau zu kassieren, hört ich nur     zu lassen“. Diesmal mit Sohn,
ein „Mach doch!“. Ganz baff         der aber noch nicht für den
ließ ich mir von Ihr diese Äu-      Jungkönigsvogel, weil ja zu
ßerung bestätigen, um dann          diesem Zeitpunkt des Tages
innerhalb der nächsten zwei         nur mit Gaststatus versehen.
Wochen das Ganze wieder zu
vergessen.                          Im Hintergrund wirbelte be-
                                    reits der Festausschuss mit
Beim gemeinsamen Frühstück          seinen Mannen, um dem be-
am besagten Tag dann, fragte        reits stark vorhandenen Durst
sie mich dann so beiläufig          einzelner Tellaner sowie de-
„Und… hälst Du heute drauf?“        ren Hungerschüben Herr zu
Wortreich antwortete ich ihr,       werden. Stellvertretend für
dass dies von mir dieses Jahr       alle seien hier Heiko, Olaf, Alf-
nicht     beabsichtigt    sei.      red, Michael und sein Sohn …
                                    genannt.
Währenddessen packte ne-
benan bereits unser Tell-Bar-       An der Kuchenfront hatte Leo
keeper Manfred seine Utensi-        Vogel das Unmögliche möglich
lien für die Coc-Tellbar in sein    gemacht und den weltbesten
Auto. Neu dabei war eine zu-        Pflaumenkuchen ganz frisch
sätzliche Kühltasche mit Zitro-     gebacken, trotz der widrigen
nen-Sorbet, Wodka und Pro-          Umstände. Hierfür einen ganz
secco. Der Grund dafür: Manf-       herzlichen Dank an Familie
red wollte in diesem Jahr den       Vogel!
Damen und auch Herren eine          Die Kuchentheke wurde wie-
italienische Köstlichkeit nahe-     der von unseren Damen be-
bringen, nämlich Sgroppino,         setzt und hervorragend gema-
einen Traum aus schaumig ge-        naged. Hier sei stellvertretend
rührtem Zitronensorbet, ver-        für alle Damen Hiltrud Gerard
feinert mit Prosecco und
                                    genannt. Vielen Dank für den
Wodka. Gefährlich lecker und        großen Einsatz.
schnell in die Birne steigend,
also einfach herrlich! Und wie      Nach der üblichen Begrü-
alle anderen Helfer parallel        ßungsrede         unseres
                                                                                                                                     18
Sie können auch lesen