Vorschriftensammlung für die Verwaltung in Baden-Württemberg - VSV - NET
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorschriftensammlung für die Verwaltung in Baden-Württemberg – VSV Loseblattwerk mit 145. Aktualisierung 2015. Loseblattwerk inkl. Online-Nutzung. Rund 9040 S. In 2 ISBN 978Ordnern 3 415 00570 9 Recht > Öffentliches Recht > Verwaltungsrecht schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.
z Zur Produktseite Nils Preer mich bitte kurz zur Ruhe kommen und Ihnen erklären …« Kunigge atmet tief SYSTEMATISCHES durch und nimmt einen Schluck vonINHALTSVERZEICHNIS dem lauwarmen Kaffee, der vor ihm steht. Die anwesenden Stadtratsmitglieder tauschen untereinander fragende Blicke aus. 1 Staats- und Verfassungsrecht »Wie 10 Ihnen Verfassungsrecht allen ja bekannt ist«, beginnt er schließlich, »befinden wir uns momentan in einer sehr schwierigen Haushaltslage. Auf Grund schwer- 1000 Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland wiegender 1001 Versäumnisse können wir nun schon das dritte Jahr in Folge die Verfassung des Landes Baden-Württemberg Haushaltssatzung 1020 nicht Reichs- fristgerecht und beschließen. In den vergangenen zwei Staatsangehörigkeitsgesetz Jahren 1021hatten wir zumindest Gesetz Ende Januar zur Verminderung eine rechtskräftige Haushaltssat- der Staatenlosigkeit 1027 zung. VO des Innenministeriums Doch es zeichnet über sich jetzt schon ab, dassZuständigkeiten im Staatsangehö wir das in diesem Jahr nicht - rigkeitsrecht vor Ende März schaffen werden. Was das für uns bedeutet ist klar: vorläufige Haushaltsführung. 11 Also Organisation Staatliche nur Ausgaben, die den pflichtgemäßen Verwal- tungsbetrieb 1103—2 garantieren.« Bekanntmachung der Landesregierung über die Abgrenzung der Ein Raunen Geschäftsbereiche geht durch den der Saal. »Der Stadtrat ist bereits von diesen Ministerien 1104 Gesetz über das Bundesverfassungsgericht Umständen unterrichtet«, unterbricht die Oberbürgermeisterin, Frau Dr. 1104—1 Gesetz über den Staatsgerichtshof Lösungswille, 1110 ungehalten, »und wir werden uns zu gegebener Zeit damit Bundeswahlgesetz befassen. 1115 Was Gesetz wollenüber Sie Volksabstimmung also?« Der Oberbürgermeisterin und Volksbegehrensind die Äuße- 1120 Kunigges rungen Gesetz über die sichtlich politischen Parteien (Parteiengesetz) unangenehm. 1130 Gesetz über Sonn- und Feiertage »Das 1141 liegt doch aufüber Gesetz derdie Hand: Wenn wir Verkündung von als Stadtverwaltung(Bund) Rechtsverordnungen nur noch unsere 1142Pflichtaufgaben erfüllen Gesetz über und eben von die Verkündung keine freiwilligen Aufgaben Rechtsverordnungen (Land)mehr wahrnehmen können, dann betrifft mich das als Leiter des Veranstaltungs- wesens sehr wohl! Denn noch fallen Veranstaltungen in die Rubrik der frei- 2 Verwaltung willigen Aufgaben!« »Ja 20 …«, brummt die Oberbürgermeisterin, Allgemeine Verwaltung »dann fallen schon zwei Buch- lesungen 2000 und das Kammerkonzert aus. Tja, was gibt es denn sonst noch so an Landesverwaltungsgesetz wirklich 2000—1wichtigen GesetzVeranstaltungen im Frühj…« zur Reform der Verwaltungsstruktur, zur Justizreform und zur Erweiterung Das Stadtoberhaupt des kommunalen Handlungsspielraums (Verwaltungs- erblasst. struktur-Reformgesetz — VRG) »Oh 2001 nein …«, stammelt sie, » Sie meinen doch Landesverwaltungsverfahrensgesetz nicht etwa …« (LVwVfG) »Ja«, 2002 erwidert Kunigge mit ernster Miene, »unseren Karnevalsumzug.« Dienstordnung für die Staatsbehörden in Baden-Württemberg (DO) mit Erlaß zur Neuregelung von Führungsaufgaben 2003 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) 2004 Gesetz über die Zusammenarbeit bei der automatisierten Datenver- arbeitung 2. 2005Tradition in Gefahr – was nun? Landesdatenschutzgesetz (LDSG) 2006 Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz — LVwVG — 2006—2 VO über die Bestimmung der für die Vollstreckung nach dem LVwVG Hätte die Oberbürgermeisterin gewusst, welche Nachrichten Kunigge zu zuständigen Vollstreckungsbehörden verkünden hatte, sie hätte sich das Verlesen der Tagesordnungspunkte gespart. Die Versammelten murmeln derweil wild mit ihren Tischnachbarn und jeder Versuch, etwas Ruhe in die aufgeschreckte, fast panische Atmo- sphäre zu bringen, muss ein aussichtsloses Unterfangen sein, so schwant ihr. Sie lässt es dennoch nicht unversucht. VII 125. Ergänzung, Januar 2011 20
z Zur Produktseite Nils Preer mich bitte kurz zur Ruhe kommen und Ihnen erklären …« Kunigge atmet tief 2006—3 Vollstreckungskostenordnung (LVwVGKO) 2010 durchVerwaltungszustellungsgesetz und nimmt einen Schluck von dem lauwarmen Kaffee, für Baden-Württemberg (LVwZG)der vor ihm 2011 steht. Die anwesenden Stadtratsmitglieder tauschen untereinander fragende Landesgebührengesetz 2021 BlickeGemeindeordnung aus. für Baden-Württemberg 2021—2 »Wie Verordnung des Innenministeriums Ihnen allen zur Durchführung ja bekannt ist«, beginnt der Gemein- er schließlich, »befinden wir deordnung für Baden-Württemberg (DVO GemO) 2021—3 uns momentan in VwV-Freigrenzen einer sehr schwierigen Haushaltslage. Auf Grund schwer- 2021—6wiegender ViertesVersäumnisse können wir nun schon Gesetz zur Verwaltungsreform das dritte Jahr in Folge (Nachbarschaftsverbands - die Haushaltssatzung gesetz) nicht fristgerecht beschließen. In den vergangenen zwei 2022 JahrenLand kreisordnung hatten für Baden-Württemberg wir zumindest Ende Januar eine rechtskräftige Haushaltssat- 2022—2 Verordnung des Innenministeriums zur Durchführung der Land- zung. Doch es zeichnet sich kreisordnung (DVO LKrO) jetzt schon ab, dass wir das in diesem Jahr nicht 2023 vor Ende März Gesetz schaffen über werden. kommunale Was das für uns Zusammenarbeit bedeutet ist klar: vorläufige (GKZ) 2024 Haushaltsführung. KommunalwahlgesetzAlso nur Ausgaben, die den pflichtgemäßen Verwal- 2024—1 Kommunalwahlordnung tungsbetrieb garantieren.« 2030 Gesetz zur Regelung des Statusrechts der Beamtinnen und Beamten EininRaunen geht (Beamtenstatusgesetz den Ländern durch den Saal. »Der Stadtrat ist bereits von diesen — BeamtStG) 2030/1Umständen unterrichtet«, unterbricht Beamtenrechtsrahmengesetz (BRRG)die Oberbürgermeisterin, Frau Dr. 2030—1Lösungswille, Landesbeamtengesetz ungehalten, (LBG) »und wir werden uns zu gegebener Zeit damit 2030—1/1 Beamtenrechtszuständigkeits-Verordnung (BeamtZuVO) befassen. Was wollen Sie also?« Der Oberbürgermeisterin sind die Äuße- 2030—2 Gesetz über die Ernennung der Richter und Beamten des Landes rungen(Ernennungsgesetz) Kunigges sichtlich unangenehm. 2030—4 »Das VOliegt überdoch auf der Hand: die Nebentätigkeit derWenn wirund Beamten als Richter Stadtverwaltung — LNTVO — nur noch 2030—5unsereVerordnung der Landesregierung Pflichtaufgaben erfüllen und ebenüberkeine die Arbeitszeit, freiwilligen den Urlaub, mehr Aufgaben den Mutterschutz, die Elternzeit und den Arbeitsschutz der wahrnehmen können, Beamtinnen, dann Richterinnen Beamten, betrifft michund dasRichter als Leiter des Veranstaltungs- (Arbeitszeit- und wesens sehr wohl! Denn —noch Urlaubsverordnung AzUVO)fallen Veranstaltungen in die Rubrik der frei- 2031 willigen Landesdisziplinargesetz Aufgaben!« (LDG) 2032—1 Landesbesoldungsgesetz (LBesG) 2032—2 »Ja Gesetz …«, brummt über diedieBesoldung Oberbürgermeisterin, »dann fallen schon zwei und Dienstaufwandsentschädigung der Buch- lesungen und das Landräte, derKammerkonzert hauptamtlichen aus. Tja, was gibt Bürgermeister undes denn der sonst noch so an Beigeordneten wirklich wichtigen Veranstaltungen im —Frühj…« (Landeskommunalbesoldungsgesetz LKommBesG) 2032—3 Stellenobergrenzenverordnung (StOGVO) Das Stadtoberhaupt erblasst. 2032—4 VO über die Gewährung von Beihilfe in Geburts-, Krankheits-, »OhPflege- nein …«, stammelt sie, und Todesfällen » Sie meinen doch (Beihilfeverordnung — BV)nicht etwa …« 2032—5 »Ja«, erwidert Kunigge mit(LRKG) Landesreisekostengesetz ernster Miene, »unseren Karnevalsumzug.« 2032—6 Landesumzugskostengesetz (LUKG) 2032—7 VO über die Gewährung von Trennungsgeld (LTGVO) 2032—8 Gesetz über vermögenswirksame Leistungen 2033 Landesbeamtenversorgungsgesetz Baden-Württemberg 2. (LBeamtVGBW) Tradition in Gefahr – was nun? 2035 Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG) 2050 Polizeigesetz 2050—2Hätte VO diezur Oberbürgermeisterin gewusst, welche Nachrichten Kunigge zu Durchführung des Polizeigesetzes verkünden hatte, sie hätte sich das Verlesen der Tagesordnungspunkte 21 gespart. Die Versammelten Besondere murmeln Verwaltungszweige derderweil inneren wild mit ihren Tischnachbarn Verwaltung 2100 und jeder Passgesetz (PassG) Versuch, etwas Ruhe in die aufgeschreckte, fast panische Atmo- 2100—2 Verordnung zur Durchführung des Passgesetzes (Passverordnung — sphärePassV) zu bringen, muss ein aussichtsloses Unterfangen sein, so schwant ihr. Sie lässt es dennoch nicht unversucht. VIII 125. Ergänzung, Januar 2011 20
z Zur Produktseite Nils Preer mich bitte kurz zur Ruhe kommen und Ihnen erklären …« Kunigge atmet tief 2100—3 VO über die Passbehörden durch 2101und nimmt einen Schluck Meldegesetz (MG) von dem lauwarmen Kaffee, der vor ihm steht. Die anwesenden 2101—2 Stadtratsmitglieder Meldeverordnung (MVO) tauschen untereinander fragende Blicke 2102aus. Gesetz über Personalausweise und den elektronischen Identitätsnachweis (Personalausweisgesetz — PAuswG) »Wie 2102—1Ihnen Landesgesetz allen ja bekannt über ist«, beginnt er schließlich, Personalausweise (LPAuswG) »befinden wir uns2102—4 momentan VO in einer sehr schwierigen zur Durchführung Haushaltslage. Auf Grund schwer- des Landespersonalausweisgesetzes (Personalausweisverordnung wiegender Versäumnisse können wir nun —schon PAuswVO) das dritte Jahr in Folge die 2110 Personenstandsgesetz (PStG) Haushaltssatzung 2110—1 nicht Gesetz zurfristgerecht Ausführungbeschließen. In den vergangenen des Pesonenstandsgesetzes (AGPStG) zwei Jahren hatten wir 2110—2 VO zumindest Endedes zur Ausführung Januar eine rechtskräftige Personenstandsgesetzes Haushaltssat- (PStV) 2110—3 zung. VO zur Durchführung Doch es zeichnet sich jetzt schon des ab, Personenstandsgesetzes dass wir das in diesem (LVOPStG) Jahr nicht 2112 Gesetz über die Änderung von Familiennamen und Vornamen vor2112—2 Ende März schaffen werden. Was das für uns bedeutet ist klar: Erste VO zur Durchführung des Gesetzes über die Änderung von vorläufige Haushaltsführung. Also nur und Familiennamen Ausgaben, Vornamen die den pflichtgemäßen Verwal- 2112—3 tungsbetrieb VO über Zuständigkeiten nach dem Gesetz über die Änderung von garantieren.« Familiennamen und Vornamen Ein 2120Raunen Gesetz geht durch den Saal. »Der zur wirtschaftlichen Stadtratder Sicherung istKrankenhäuser bereits von diesen und zur Umständen unterrichtet«, Regelung der unterbricht die Oberbürgermeisterin, Krankenhauspflegesätze (KHG) Frau Dr. 2123 Krankenhausgesetz (LKHG) Lösungswille, ungehalten, »und wir werden uns zu gegebener Zeit damit 2123—1 VO über Zuständigkeiten auf dem Gebiet der befassen. Was Krankenhausfinanzierung wollen Sie also?« Der Oberbürgermeisterin und Krankenhausplanung sind die Äuße- rungen 2124 Kunigges sichtlich Gesetz unangenehm. über den öffentlichen Gesundheitsdienst (Gesundheitsdienstgesetz — ÖGDG) »Das 2126 liegt doch Gesetzaufzur der Hand: Wenn Verhütung wir als Stadtverwaltung und Bekämpfung nur noch von Infektionskrankheiten unsere Pflichtaufgaben erfüllen beim Menschen und eben keine freiwilligen (Infektionsschutzgesetz — IfSG) Aufgaben mehr 2126—0 wahrnehmen VO überdann können, Zuständigkeiten betrifft michnachdasdem alsInfektionsschutzgesetz Leiter des Veranstaltungs- 2126—1 Gesetz über die Unterbringung psychisch Kranker wesens sehr wohl! Denn noch fallen —Veranstaltungen (Unterbringungsgesetz UBG) in die Rubrik der frei- willigen 2128 Aufgaben!« Bestattungsgesetz (BestattG) 2128—2 »Ja VO zur …«, brummt dieDurchführung des Bestattungsgesetzes Oberbürgermeisterin, »dann fallen schon zwei Buch- (Bestattungsverordnung) lesungen 2129 und das Kammerkonzert aus. Tja, was Bundes-Immissionsschutzgesetz gibt es denn sonst noch so an (BImSchG) wirklich 2129—1wichtigen GesetzVeranstaltungen über ergänzendeim Frühj…« zu Rechtsbehelfen in Vorschriften Umweltangelegenheiten nach der EG — Richtlinie 2003/35/EG Das Stadtoberhaupt (Umwelt erblasst. — Rechtsbehelfsgesetz — UmwRG) »Oh nein 2129—3 …«, derstammelt sie, » Sie Landesregierung undmeinen doch nichtfüretwa des Ministeriums …« Umwelt, Naturschutz »Ja«, erwidert Kunigge mitund ernster Verkehr Miene, über Zuständigkeiten für »unseren Karnevalsumzug.« Angelegenheiten des Immissionsschutzes (Immissionsschutz — Zuständigkeitsverordnung — ImSchZuVO) 2129—4 Vierte VO zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (4. BImSchV) 2129—5/5 Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) 2. 2129—5/6 Tradition in Gefahr Sechste – was Allgemeine nun? Verwaltungsvorschrift zum Bundes- Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm — TA Lärm) Hätte die Oberbürgermeisterin 2129—6/1 gewusst, Gesetz zur Förderung welche Nachrichten der Kreislaufwirtschaft Kunigge der und Sicherung zu verkünden hatte, sie hätte sich das umweltverträglichen Verlesen Beseitigung vonder Tagesordnungspunkte Abfällen (Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz — KrW-/AbfG) gespart. Die Versammelten murmeln derweil wild mit ihren Tischnachbarn und jeder Versuch, etwas Ruhe in die aufgeschreckte, fast panische Atmo- sphäre zu bringen, muss ein aussichtsloses Unterfangen sein, so schwant ihr. Sie lässt es dennoch nicht unversucht. IX 126. Ergänzung, April 2011 20
z Zur Produktseite Nils Preer mich bitte kurz zur Ruhe kommen und Ihnen erklären …« Kunigge atmet tief 2129—7 Abfallgesetz für Baden-Württemberg (Landesabfallgesetz — LAbfG) 2129—8durchGesetz und nimmt über dieeinen Schluck von Umwelthaftung dem lauwarmen Kaffee, (Umwelthaftungsgesetz — der vor ihm steht. Die anwesenden Stadtratsmitglieder tauschen untereinander fragende UmweltHG) 2129—9BlickeUmweltinformationsgesetz aus. (UIG) 2129—9/1 Landesumweltinformationsgesetz (LUIG) »Wie Ihnen allen ja bekannt ist«, beginnt er schließlich, »befinden wir 2129—10 Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) uns momentan 2129—12 Landesgesetz in einer sehrUmweltverträglichkeitsprüfung über die schwierigen Haushaltslage. Auf Grund schwer- (LUVPG) wiegender 2129—13 Versäumnisse können Bundes—Bodenschutzgesetz wir nun schon das dritte Jahr in Folge die (BBodSchG) Haushaltssatzung 2129—14 Gesetz zum Schutznicht des fristgerecht beschließen. In den Bodens (Bodenschutzgesetz vergangenen zwei — BodSchG) 2130 Baugesetzbuch (BauGB) Jahren hatten wir zumindest Ende Januar eine rechtskräftige Haushaltssat- 2130/1 Ausführungsgesetz zum BauGB 2130—0zung. Doch DVO zum es zeichnet BauGB sich jetzt schon ab, dass wir das in diesem Jahr nicht 2130—2vor Ende VO März schaffen über die baulichewerden. Nutzung Wasderdas für uns bedeutet ist klar: vorläufige Grundstücke (BaunutzungsVO Haushaltsführung. — BauNVO Also —) nur Ausgaben, die den pflichtgemäßen Verwal- 2130—3 Planzeichenverordnung 1981 (PlanzV 90) 2130—4 tungsbetrieb garantieren.« Landesbauordnung (LBO) 2130—4/1 EinAllgemeine Raunen geht durch den Saal. »Der Ausführungsverordnung Stadtrat ist bereits von diesen des Wirtschaftsministeriums Umständen unterrichtet«, unterbricht zur Landesbauordnung (AVO/LBO) die Oberbürgermeisterin, Frau Dr. 2130—5Lösungswille, Verfahrensverordnung ungehalten, zur »und Landesbauordnung wir werden uns(LBOVVO)zu gegebener Zeit damit 2130—6 VO über Garagen und Stellplätze (GaragenVO — GaVO —) 2131 befassen. Was wollen Feuerwehrgesetz (FwG) Sie also?« Der Oberbürgermeisterin sind die Äuße- 2150 rungen Kunigges sichtlich Sozialgesetzbuch (SGBunangenehm. I) — Allgemeiner Teil — (SGB X) — »Das liegt doch auf der —Hand: Wenn wir als Stadtverwaltung nur noch Verwaltungsverfahren 2161 Gesetz zum Schutze der Jugend in der Öffentlichkeit unsere(Jugendschutzgesetz Pflichtaufgaben erfüllen — JÖSchG)und eben keine freiwilligen Aufgaben mehr 2161—1wahrnehmen Verordnungkönnen, dann betrifft mich des Sozialministeriums das über als Leiter des nach Zuständigkeiten Veranstaltungs- dem wesens sehr wohl! Denn noch fallen Veranstaltungen in die Rubrik der frei- Jugendschutzgesetz 2162 Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) willigen Aufgaben!« 2162—0 Verordnung zur Festsetzung der Kostenbeiträge für Leistungen und »Ja vorläufige …«, brummt die Oberbürgermeisterin, Maßnahmen in der Kinder- und»dann fallen schon zwei Buch- Jugendhilfe lesungen und das Kammerkonzert (Kostenbeitragsverordnung aus. Tja, was gibt es denn sonst noch so an — KostenbeitragsV) 2162—1wirklich Kinder- und Jugendhilfegesetz wichtigen Veranstaltungen fürim Baden-Württemberg Frühj…« (LKJHG) 2162—2 Gesetz über die Betreuung und Förderung in Kindergärten, anderen DasTageseinrichtungen Stadtoberhaupt erblasst. und der Kindertagespflege »Oh(Kindertagesbetreuungsgesetz nein …«, stammelt sie, » Sie meinen doch nicht etwa …« — KiTaG) 2163 Unterhaltsvorschußgesetz »Ja«, erwidert Kunigge mit ernster Miene, »unseren Karnevalsumzug.« 2163—1 Gesetz zur Durchführung des Unterhaltsvorschussgesetzes 2169 Sozialgesetzbuch (SGB XII) — Sozialhilfe — 2169—1 Gesetz zur Ausführung des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (AGSGB XII) 2169—5 2. Gesetz Buches zur Ermittlung der Regelbedarfe nach § 28 des Zwölften Tradition in Gefahr –(Regelbedarfs-Ermittlungsgesetz Sozialgesetzbuch was nun? — RBEG) 2169—5/1 Verordnung der Landesregierung über die Festsetzung der Hätte Regelsätze die Oberbürgermeisterin in der Sozialhilfe gewusst, welche Nachrichten Kunigge zu 2169—5/2 Verwaltungsvorschrift des Sozialministeriums über die Barbeträge verkünden hatte, sie hätte sich das Verlesen der Tagesordnungspunkte nach dem Sozialgesetzbuch XII — Sozialhilfe — und nach dem gespart. Die Versammelten Sozialgesetzbuch VIII —murmeln Kinder- und derweil wild mit ihren Tischnachbarn Jugendhilfe 2169—7und jeder Versuch, Verordnung etwas nach § 60 Ruhe in die aufgeschreckte, des Zwölften fast panische Atmo- Buches Sozialgesetzbuch (Eingliederungshilfe — Verordnung) sphäre zu bringen, muss ein aussichtsloses Unterfangen sein, so schwant ihr. 2169—8 Verordnung zur Durchführung des § 82 des Zwölften Buches Sie lässt es dennoch nicht unversucht. Sozialgesetzbuch X 126. Ergänzung, April 2011 20
z Zur Produktseite Nils Preer mich bitte kurz zur Ruhe kommen und Ihnen erklären …« Kunigge atmet tief 2169—11 Verordnung zur Durchführung des § 90 Abs. 2 Nr. 9 des Zwölften durch und nimmt einen Buches Schluck von dem lauwarmen Kaffee, der vor ihm Sozialgesetzbuch steht. Die anwesenden 2169—13 VerordnungStadtratsmitglieder zur Durchführungtauschen der Hilfeuntereinander zur Überwindung fragende beson- Blicke aus. derer sozialer Schwierigkeiten 2171 Gesetz über den Kommunalverband für Jugend und Soziales »Wie Ihnen Baden-Württemberg allen ja bekannt ist«, beginnt (Jugend- underSozialverbandsgesetz schließlich, »befinden wir — JSVG) uns2173 momentan Sozialgesetzbuch in einer sehr schwierigen (SGB II) — Haushaltslage. GrundsicherungAuf Grund schwer- — für Arbeitssuchende wiegender 2173—1 Versäumnisse können wirdes Gesetz zur Ausführung nunZweiten schon das dritte Buches Jahr in Folge die Sozialgesetzbuch (AGSGB II) Haushaltssatzung 2173—2 nicht fristgerecht beschließen. In den Verordnung zur Berechnung von Einkommen sowie zur vergangenen zwei Jahren hatten wir zumindest Ende Januar Nichtberücksichtigung eine rechtskräftige von Einkommen und VermögenHaushaltssat- beim Arbeitslosengeld zung. Doch es zeichnet II/Sozialgeld sich jetzt schon ab, dass wir das in diesem Jahr nicht (Arbeitslosengeld II/Sozialgeld-Verordnung — Alg II-V) vor2173—3 Ende März schaffen werden. Was das für uns bedeutetan Verordnung über die Mindestanforderungen istdie klar: vorläufige Vereinbarungen Haushaltsführung. über Also nur Ausgaben, die Leistungen die den pflichtgemäßen der Eingliederung nach dem ZweitenVerwal- Buch Sozialgesetzbuch (Mindestanforderungs- Verordnung) tungsbetrieb garantieren.« 2175 Gesetz über die Landesblindenhilfe Ein 2176Raunen Sozialgesetzbuch geht durch den(SGB) Saal. Neuntes »Der Stadtrat ist bereits vonund Buch — Rehabilitation diesen Umständen unterrichtet«, unterbricht Teilhabe behinderter die Oberbürgermeisterin, Menschen — Frau Dr. Lösungswille, 2176—1 ungehalten, »und wir werden Gesetz zur Durchführung uns zu gegebener der Kriegsopferfürsorge Zeit und des damit Neunten Buches Sozialgesetzbuch (Kriegsopfergesetz — KOpfG) befassen. 2178 Was wollen Sie also?« Der Oberbürgermeisterin Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) sind die Äuße- rungen 2178—1Kunigges sichtlich Gesetz unangenehm. über die Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen »Das liegt doch auf der Hand: Wenn wir (Flüchtlingsaufnahmegesetz als Stadtverwaltung nur noch — FlüAG) 2181 Versammlungsgesetz unsere Pflichtaufgaben erfüllen und eben keine freiwilligen Aufgaben mehr 2181—2 VO über Zuständigkeiten nach dem Versammlungsgesetz wahrnehmen können, dann betrifft mich das als Leiter des Veranstaltungs- (VersGZuVO) wesens sehr wohl! Denn noch fallen Veranstaltungen in die Rubrik der frei- 22 Kulturelle Angelegenheiten willigen Aufgaben!« 2230 »Ja Schulgesetz …«, brummt für Baden-Württemberg die Oberbürgermeisterin, »dann (SchG) fallen schon zwei Buch- 2240 Denkmalschutzgesetz (DSchG) lesungen 2251 und das Kammerkonzert Landespressegesetz aus. Tja, was gibt es denn sonst noch so an wirklich wichtigen Veranstaltungen im Frühj…« Das Raumordnung, 23 Stadtoberhaupt Landesplanung erblasst. »Oh 2300 nein …«, stammelt sie, » Sie meinen doch nicht etwa …« Raumordnungsgesetz 2300—1 »Ja«, Landesplanungsgesetz erwidert Kunigge mit ernster (LplG) Miene, »unseren Karnevalsumzug.« 2300—2 RaumordnungsVO (RoV) 26 Ausländerrecht 2600 Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die 2. Tradition in Gefahr Integration von–Ausländern was nun?im Bundesgebiet (Aufenthaltsgesetz — AufenthG) 2600—1 Aufenthaltsverordnung (AufenthV) Hätte die Oberbürgermeisterin 2600—2/1 gewusst, welche Verordnung der Landesregierung und Nachrichten Kunigge über des Innenministeriums zu verkünden hatte, sie hätte sich nach die Zuständigkeiten das Verlesen der Tagesordnungspunkte dem Aufenthaltsgesetz, dem Asylverfah- rensgesetz und dem Flüchtlingsaufnahmegesetz sowie über die Ver- gespart. Die Versammelten murmeln derweil wild mit ihren Tischnachbarn teilung unerlaubt eingereister Ausländer (Aufenthalts- und Asyl- und jeder Versuch, etwas Ruhe in die aufgeschreckte, Zuständigkeitsverordnung — AAZuVo) fast panische Atmo- sphäre zu bringen, muss ein aussichtsloses Unterfangen sein, so schwant ihr. Sie lässt es dennoch nicht unversucht. XI 125. Ergänzung, Januar 2011 20
z Zur Produktseite Nils Preer mich bitte kurz zur Ruhe kommen und Ihnen erklären …« Kunigge atmet tief 2600—3 Asylverfahrensgesetz (AsylVfG) 2600—4durchVerordnung und nimmtzur einen Schluckder Neufassung von dem lauwarmen Kaffee, der- vor ihm Asylzuständigkeitsbestimmungs steht. Die anwesenden verordnung Stadtratsmitglieder tauschen untereinander fragende (AsylZBV) 2602 BlickeGesetz aus. über die allgemeine Freizügigkeit von Unionsbürgern (Freizügigkeitsgesetz/EU — FreizügG/EU) »Wie Ihnen allen ja bekannt ist«, beginnt er schließlich, »befinden wir uns momentan in einer sehr schwierigen Haushaltslage. Auf Grund schwer- 3 Rechtspflege wiegender Versäumnisse können wir nun schon das dritte Jahr in Folge die 30 Gerichtsverfassung, Haushaltssatzung Justizverwaltungsangelegenheiten nicht fristgerecht beschließen. In den vergangenen zwei 3002 JahrenGerichtsverfassungsgesetz hatten wir zumindest Ende Januar eine rechtskräftige Haushaltssat- 3002—1zung. Doch Einführungsgesetz zum jetzt es zeichnet sich Gerichtsverfassungsgesetz schon ab, dass wir das in diesem Jahr nicht 3002—5 Gesetz zur Ausführung des Gerichtsverfassungsgesetzes und von vor Ende März schaffen werden. Was Verfahrensgesetzen der ordentlichen dasGerichtsbarkeit für uns bedeutet ist klar: vorläufige (AGGVG) 3031 Haushaltsführung. Also Beurkundungsgesetz nur Ausgaben, die den pflichtgemäßen Verwal- 3031—5tungsbetrieb garantieren.« Gesetz über Rechtsberatung und Vertretung für Bürger mit gerin- Eingem Einkommen (Beratungshilfegesetz) Raunen geht durch den Saal. »Der Stadtrat ist bereits von diesen 31 Umständen unterrichtet«, Verfahren unterbricht vor den ordentlichen die Oberbürgermeisterin, Frau Dr. Gerichten 3104 Lösungswille, ungehalten, Zivilprozeßordnung »und wir werden uns zu gegebener Zeit damit 3104—1befassen. Was Gesetz wollen die betreffend SieEinführung also?« Derder Oberbürgermeisterin sindZPO) Zivilprozeßordnung (EG die Äuße- 3104—3rungen Kunigges Gesetz sichtlich unangenehm. über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und ande- ren Verstößen (Unterlassungsklagengesetz — UKlaG) »Das liegt doch auf der Hand: Wenn wir als Stadtverwaltung nur noch 3104—6 Gesetz zur obligatorischen außergerichtlichen Streitschlichtung unsere(Schlichtungsgesetz Pflichtaufgaben erfüllen — SchlG)und eben keine freiwilligen Aufgaben mehr 3113 wahrnehmen können, dann Insolvenzordnung (InsO)betrifft mich das als Leiter des Veranstaltungs- 3113—5wesens Gesetz zur Ausführung sehr wohl! Denn noch derfallen Insolvenzordnung Veranstaltungen in die Rubrik der frei- 3120 Strafprozeßordnung 3120—6willigen Aufgaben!« VO über das Sühneverfahren in Privatklagesachen 3127 »Ja Gesetz …«, brummt über dasdie Oberbürgermeisterin, Zentralregister »dann fallen schon zwei Buch- und das Erziehungsregister 3134 lesungen undüber Gesetz das die Kammerkonzert Entschädigungaus. Tja, was gibt es denn sonst noch so an für Strafverfolgungsmaßnahmen (StrEG) wirklich wichtigen Veranstaltungen im Frühj…« 3151 Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angele- Dasgenheiten Stadtoberhaupt erblasst. der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) 3151—1 »Oh nein …«, stammelt sie, » Sie meinen doch nicht etwa …« Grundbuchordnung 3151—5 »Ja«, erwidert Kunigge Landesgesetz über die mit ernsterGerichtsbarkeit freiwillige Miene, »unseren(LFGG)Karnevalsumzug.« 33 Verfassung und Verfahren der Sozialgerichte 3301 Sozialgerichtsgesetz (SGG) 3301—1 Ausführungsgesetz zum Sozialgerichtsgesetz (AGSGG) 2. Tradition in Gefahr – was nun? Hätte die Oberbürgermeisterin gewusst, welche Nachrichten Kunigge zu verkünden hatte, sie hätte sich das Verlesen der Tagesordnungspunkte gespart. Die Versammelten murmeln derweil wild mit ihren Tischnachbarn und jeder Versuch, etwas Ruhe in die aufgeschreckte, fast panische Atmo- sphäre zu bringen, muss ein aussichtsloses Unterfangen sein, so schwant ihr. Sie lässt es dennoch nicht unversucht. XII 125. Ergänzung, Januar 2011 20
z Zur Produktseite Nils Preer mich bitte kurz zur Ruhe kommen und Ihnen erklären …« Kunigge atmet tief 34 Verfassung und Verfahren der Verwaltungsgerichte durch und nimmt einen Schluck von dem lauwarmen Kaffee, der vor ihm steht. Die anwesenden Stadtratsmitglieder(VwGO) 3401 Verwaltungsgerichtsordnung tauschen untereinander fragende 3401—1 Gesetz zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung Blicke aus. »Wie Ihnen allen ja bekannt ist«, beginnt 4 Zivilrecht er schließlich, »befinden wir und Strafrecht uns40 momentan Bürgerliches in einer sehrRecht schwierigen Haushaltslage. Auf Grund schwer- wiegender Versäumnisse können wir nun schon das dritte Jahr in Folge die 4000 Bürgerliches Gesetzbuch Haushaltssatzung 4000—1 nicht fristgerecht Einführungsgesetz zum beschließen. In den vergangenen Bürgerlichen Gesetzbuch (EGBGB) zwei Jahren hatten wir 4000—5 zumindest Ende JanuarAusführungsgesetz Baden-Württembergisches eine rechtskräftigezumHaushaltssat- Bürgerlichen zung. Doch es zeichnet Gesetzbuchsich jetzt schon ab, dass wir das in diesem Jahr nicht (Ba.Wü.AGBGB) vor4002 Allgemeines Ende März schaffen Gleichbehandlungsgesetz werden. (AGG) ist klar: vorläufige Was das für uns bedeutet 4008 Gesetz über die Haftung für fehlerhafte Produkte (Produkthaftungs- Haushaltsführung. Also nur gesetz - ProdHaftG)Ausgaben, die den pflichtgemäßen Verwal- tungsbetrieb 4012 garantieren.« Gesetz über technische Arbeitsmittel und Verbraucherprodukte (Ge- Ein Raunen räte- gehtund durch den Saal. »Der Stadtrat Produktsicherheitsgesetz - GPSG)ist bereits von diesen 4031 Umständen Gesetz über das unterrichtet«, Wohnungseigentum unterbricht und das Dauerwohnrecht die Oberbürgermeisterin, Frau Dr. 4033 Gesetz über das Nachbarrecht Lösungswille, ungehalten, »und wir werden uns zu gegebener Zeit damit 4036 VO über das Erbbaurecht befassen. 4040 Was Gesetz wollenüber Sie also?« Der Oberbürgermeisterin die Eingetragene Lebenspartnerschaftsind die Äuße- (Lebenspartner- rungen Kunigges sichtlich unangenehm. schaftsgesetz - LPartG) »Das 4040—5 liegt doch aufzur Gesetz der Ausführung Hand: Wenndes wirLebenspartnerschaftsgesetzes als Stadtverwaltung nur noch (LPart AusfG) unsere Pflichtaufgaben erfüllen und eben keine freiwilligen Aufgaben mehr 4041 Gesetz zum zivilrechtlichen Schutz vor Gewalttaten und Nachstellun- wahrnehmen können, dann betrifft mich gen (Gewaltschutzgesetz das als Leiter des Veranstaltungs- - GewSchG) wesens 4042—4sehr wohl! Denn Gesetz noch über diefallen Veranstaltungen Wahrnehmung in die Rubrik behördlicher derbei Aufgaben frei-der Betreuung Volljähriger (Betreuungsbehördengesetz) willigen Aufgaben!« 4042—5 Gesetz zur Ausführung des Betreuungsgesetzes (AG BtG) »Ja …«, brummt die Oberbürgermeisterin, »dann fallen schon zwei Buch- 4043 Gesetz über den Versorgungsausgleich (Versorgungsausgleich — lesungen und das Kammerkonzert aus. Tja, was gibt es denn sonst noch so an VersAusglG) wirklich wichtigen Veranstaltungen im Frühj…« Das 41 Stadtoberhaupt erblasst. Handelsrecht »Oh 4100 nein …«, stammelt sie, » Sie meinen doch nicht etwa …« Handelsgesetzbuch »Ja«, 4121 erwidert Kunigge mit ernster Miene, »unseren Karnevalsumzug.« Aktiengesetz 4123 Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG) 45 Strafrecht 2. 4502Tradition in Gefahr – was nun? Strafgesetzbuch 4502—2 Einführungsgesetz zum Strafgesetzbuch (Auszug) 4511 Hätte Jugendgerichtsgesetz die Oberbürgermeisterin gewusst, welche Nachrichten Kunigge zu 4541 Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) verkünden hatte, sie hätte sich das Verlesen der Tagesordnungspunkte 4541—4 Landesgesetz über Ordnungswidrigkeiten (LOWiG) gespart. 4541—5Die Versammelten murmeln derweil VO über Zuständigkeiten wild nach dem mit ihren Gesetz Tischnachbarn über Ordnungswidrigkei- und jeder Versuch, etwas Ruhe in die aufgeschreckte, fast panische Atmo- ten (OWiZuVO) sphäre zu bringen, muss ein aussichtsloses Unterfangen sein, so schwant ihr. Sie lässt es dennoch nicht unversucht. XIII 127. Ergänzung, Juli 2011 20
z Zur Produktseite Nils Preer mich bitte kurz zur Ruhe kommen und Ihnen erklären …« Kunigge atmet tief 6 Finanzwesen durch und nimmt einen Schluck von dem lauwarmen Kaffee, der vor ihm 60 steht. Die anwesenden Stadtratsmitglieder tauschen untereinander fragende Finanzverwaltung Blicke aus. 6032 Gesetz über den kommunalen Finanzausgleich (FAG) 6032—2 »Wie Ihnen allen Verordnung ja bekannt ist«, beginnt des Finanzministeriums und deserInnenministeriums schließlich, »befinden zur wir uns momentan in einer Durchführung sehr schwierigen Haushaltslage. des Finanzausgleichsgesetzes Auf Grund schwer- im Jahr 2010 (FAGDVO 2010) wiegender Versäumnisse können wir nun schon das dritte Jahr in Folge die 6032—8 Schullastenverordnung (SchLVO) 6050 Haushaltssatzung nicht fristgerecht Gesetz zur Neuordnung beschließen. In den vergangenen zwei der Gemeindefinanzen Jahren(Gemeindefinanzreformgesetz) hatten wir zumindest Ende Januar eine rechtskräftige Haushaltssat- zung. Doch es zeichnet sich jetzt schon ab, dass wir das in diesem Jahr nicht 61 Steuern und Abgaben vor Ende März schaffen werden. Was das für uns bedeutet ist klar: vorläufige 6101 Abgabenordnung (AO 1977) 6107 Haushaltsführung. BewertungsgesetzAlso nur Ausgaben, die den pflichtgemäßen Verwal- 6130 tungsbetrieb garantieren.« Kommunalabgabengesetz (KAG) 6132 EinGewerbesteuergesetz Raunen geht durch(GewStG)den Saal. »Der Stadtrat ist bereits von diesen 6132—2Umständen Gewerbesteuer-Durchführungsverordnung (GewStDVO) unterrichtet«, unterbricht die Oberbürgermeisterin, Frau Dr. 6133 Grundsteuergesetz (GrStG) 6133—3Lösungswille, VO zur Übertragung von Ermächtigungen nach dem Grundsteuerge- damit ungehalten, »und wir werden uns zu gegebener Zeit befassen. setz Was wollen und dem Sie also?« Der Oberbürgermeisterin sind die Äuße- Gewerbesteuergesetz 6140 rungen Gesetz über sichtlich Kunigges Abgaben für das Einleiten von Abwasser in Gewässer unangenehm. (Abwasserabgabengesetz - AbwAG) »Das liegt doch auf der Hand: Wenn wir als Stadtverwaltung nur noch 63 unsereHaushalts-, Pflichtaufgaben Kassen-,erfüllen und eben Rechnungs- keine freiwilligen Aufgaben mehr und Prüfungswesen 6300 wahrnehmen können, Gesetz über dann betrifft die Grundsätze mich das als Leiter des Haushaltsrechts des Veranstaltungs- des Bundes und der wesens Länder (Haushaltsgrundsätzegesetz sehr wohl! - HGrG) Denn noch fallen Veranstaltungen in die Rubrik der frei- 6302 Landeshaushaltsordnung für Baden-Württemberg (LHO) 6302—1willigen Aufgaben!« Allgemeine Verwaltungsvorschriften (VV) des Finanzministeriums »Ja zur …«,Landeshaushaltsordnung brummt die Oberbürgermeisterin, (VV-LHO) »dann fallen schon zwei Buch- 6304 lesungen und dasdes Verordnung Kammerkonzert aus. Tja, Innenministeriums überwas gibt es denn sonst noch die Haushaltswirtschaft der so an Gemeinden (Gemeindehaushaltsverordnung - GemHVO) 6305 wirklich wichtigen Veranstaltungen Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO)im Frühj…« 6305—1 DasVerwaltungsvorschrift Stadtoberhaupt erblasst.des Innenministeriums über den Produktrah- »Ohmen für…«, nein die Gliederung stammelt sie,der » Haushalte, Sie meinendendoch Kontenrahmen nicht etwaund …«wei- tere Muster für die Haushaltswirtschaft der Gemeinden (VerV Pro- »Ja«, erwidert Kunigge dukt- und Kontenrahmen) mit ernster Miene, »unseren Karnevalsumzug.« 6307 Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums zur Vermögensrech- nung nach § 43 GemHVO (VwV-VmR) 6308 Erlaß über die kommunale Finanzplanung 6310 Verwaltungsvorschrift über die Prüfung des Haushaltsausgleichs und 2. Tradition über in Gefahr von die Genehmigung – was nun? Kreditaufnahmen und Verpflichtungs- ermächtigungen bei kommunalen Haushaltssatzungen (VwV-Haus- haltssicherung) Hätte die Oberbürgermeisterin gewusst, welche Nachrichten Kunigge zu verkünden hatte, sie hätte sich das Verlesen der Tagesordnungspunkte gespart. Die Versammelten murmeln derweil wild mit ihren Tischnachbarn und jeder Versuch, etwas Ruhe in die aufgeschreckte, fast panische Atmo- sphäre zu bringen, muss ein aussichtsloses Unterfangen sein, so schwant ihr. Sie lässt es dennoch nicht unversucht. XIV 127. Ergänzung, Juli 2011 20
z Zur Produktseite Nils Preer mich bitte kurz zur Ruhe kommen und Ihnen erklären …« Kunigge atmet tief 6312 VO über die Grundsätze für die Betriebsplanung und ihren Vollzug im durch und nimmt einen Schluck Körperschaftswald vonKörperschaftswaldverordnung (Erste dem lauwarmen Kaffee, der — 1.vor ihm KWaldVO) steht. 6321Die anwesenden VerordnungStadtratsmitglieder tauschen des Innenministeriums untereinander über fragendeder die Kassenführung Blicke aus. Gemeinden (Gemeindekassenverordnung - GemKVO) 6322 VO über die Kassenführung der Gemeinden (Gemeindekassenverord- »Wie Ihnen nung allen—ja bekannt ist«, beginnt er schließlich, »befinden wir GemKVO) uns6331 momentan Gemeindeprüfungsordnung in einer sehr schwierigen Haushaltslage. Auf Grund schwer- 6331—1 Versäumnisse wiegender Verwaltungsvorschrift können wirfür nundieschon Prüfung das der Kassen dritte Jahr innach Folge§ 10dieder Gemeindeprüfungsordnung Haushaltssatzung 6332 nicht Gesetz überfristgerecht beschließen. In den vergangenen zwei die Gemeindeprüfungsanstalt Jahren 6333hatten wir VO zumindest Endeöffentlicher über die Vergabe Januar eine rechtskräftige Aufträge Haushaltssat- (Vergabeverordnung — VgV) zung. Doch es zeichnet 6333—1 sich jetzt schon ab, dass VO Vergabenachprüfungsverordnung wir das überindie diesem Jahr nichtder Nachprüfung Vergabe öffentlicher Aufträge (VNPVO) vor6334 Ende März schaffen VwV überwerden. Wasvon die Vergabe dasAufträgen für uns bedeutet ist klar:Bereich im kommunalen vorläufige Haushaltsführung. 6334—1 Also nur Ausgaben, die den pflichtgemäßen Gesetz zur Mittelstandsförderung (MFG) — Auszug — Verwal- tungsbetrieb 6334—2 garantieren.« VwV über die Beteiligung der mittelständischen Wirtschaft an der Ein Raunen Vergabe öffentlicher Aufträge (Mittelstandsrichtlinie) geht durch den Saal. »Der Stadtrat ist bereits von diesen 6334— 3 Bek. über Preisvorbehalte bei öffentlichen Aufträgen Umständen 6334— 4 unterrichtet«, unterbricht die Oberbürgermeisterin, Verwaltungsvorschrift der Landesregierung Frau Dr.zur und der Ministerien Lösungswille, ungehalten, »und wir werden Verhütung unrechtmäßiger uns zu gegebener und unlauterer Zeit damit Einwirkungen auf das Verwaltungshandeln und zur Verfolgung damit zusammenhängender befassen. Was Straf wollen Sie also?« Der Oberbürgermeisterin sind taten und Dienstvergehen (VwV Korruptionsverhütung und die Äuße- rungen Kunigges sichtlich unangenehm. -bekämpfung 6335 liegt doch »Das Verwaltungsvorschrift auf der Hand: Wenn der Ministerien über die Anwendung wir als Stadtverwaltung der Ver- nur noch gabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (VOB/A), Teil B unsere Pflichtaufgaben (VOB/B) underfüllen Teil Cund eben keine (VOB/C), freiwilligen Ausgabe 2009 Aufgaben mehr wahrnehmen 6335 können, Vergabe-dann betrifft mich das und Vertragsordnung fürals Leiter des (VOB) Bauleistungen Veranstaltungs- Teile A und B 6335-1 wesens Richtlinie sehr wohl! Denn zur nochWertung der Angebote nach fallen Veranstaltungen in§die 25 Rubrik VOB/A der (Angebots frei- - wertung) willigen 6335-2Aufgaben!« Verordnung über die Vergabe von Aufträgen im Bereich des Verkehrs, »Ja …«, brummt die Oberbürgermeisterin, der Trinkwasserversorgung und»dann fallen schon zwei(Sektoren der Energieversorgung Buch- - verordnung — SektVO) lesungen 6336 und das Kammerkonzert aus. Tja, was gibt es denn sonst noch so an Verwaltungsvorschrift der Ministerien über die Anwendung der Ver- wirklich wichtigen Veranstaltungen dingungsordnung im Frühj…« für Leistungen Teil A (VOL/A), Ausgabe 2006, Teil B (VOL/B) Das Stadtoberhaupt erblasst.und der Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen (VOF) »Oh 6336 nein …«, stammelt sie, » Sie Verdingungsordnung für meinen doch Leistungen nicht (VOL) etwa …« Ausgabe 2009 »Ja«, 6338 erwidert Kunigge mit ernster Verdingungsordnung Miene, »unseren für freiberufliche Karnevalsumzug.« Leistungen (VOF) 64 Vermögen 6412 Erlaß über Genehmigungsvorbehalte für Mehrnutzungen im Gemeindewald 6413 Gesetz über die Eigenbetriebe der Gemeinden (Eigenbetriebsgesetz) 2. 6413—2 Tradition VOinzurGefahr – wasdes Durchführung nun? Eigenbetriebsgesetzes 6413—3 Konzessionsabgabenverordnung (KAV) 6413—4 Hätte Gesetz über die Elektrizitäts- die Oberbürgermeisterin und Nachrichten gewusst, welche GasversorgungKunigge (Energiewirt- zu schaftsgesetz — EnWG) verkünden 6414 hatte, sie hätte sich das Verlesen der Krankenhausrechnungsverordnung (KrHRVO) Tagesordnungspunkte gespart. Die Versammelten murmeln derweil wild mit ihren Tischnachbarn und jeder Versuch, etwas Ruhe7in die aufgeschreckte, fast panische Atmo- Wirtschaftsrecht sphäre 70 zu bringen, Allgemeines Wirtschaftsrecht Unterfangen sein, so schwant ihr. muss ein aussichtsloses Sie 7074 lässt es dennoch Gesetznicht gegen unversucht. Wettbewerbsbeschränkungen XV 125. Ergänzung, Januar 2011 20
z Zur Produktseite Nils Preer mich bitte kurz zur Ruhe kommen und Ihnen erklären …« Kunigge atmet tief 71 Gewerbe- und Berufsrecht durch und nimmt einen Schluck von dem lauwarmen Kaffee, der vor ihm 7100 steht. Die anwesenden Stadtratsmitglieder tauschen untereinander fragende Gewerbeordnung 7100—3 VO ber Zustndigkeiten nach der Gewerbeordnung Blicke aus. 7110 Handwerksordnung — Auszug — 7110—3 »Wie VOIhnen allen ja bekannt über Zuständigkeiten ist«, nach derbeginnt er schließlich, »befinden wir Handwerksordnung 7111 uns momentan in einer sehr schwierigen Haushaltslage. Auf Grund schwer- Gaststättengesetz 7111—1wiegender Versäumnissefür Gaststättengesetz können wir nun schon (Landesgaststättenge- Baden-Württemberg das dritte Jahr in Folge die setz - LGastG) 7111—2Haushaltssatzung nicht fristgerecht VO der Landesregierung beschließen. zur Ausführung des In den vergangenen zwei Gaststättengesetzes Jahren(Gaststättenverordnung) hatten wir zumindest Ende Januar eine rechtskräftige Haushaltssat- zung. Doch es zeichnet sich jetzt schon ab, dass wir das in diesem Jahr nicht 75 Wasserwirtschaft vor Ende März schaffen werden. Was das für uns bedeutet ist klar: vorläufige 7531 Haushaltsführung. Gesetz zur Ordnung Also desnurWasserhaushalts Ausgaben, die(Wasserhaushaltsgesetz) den pflichtgemäßen Verwal- 7532 Wassergesetz für Baden-Württemberg tungsbetrieb garantieren.« 78 EinLandwirtschaft Raunen geht und durch den Saal. »Der Stadtrat ist bereits von diesen Ernährungswirtschaft 7802 Umständen unterrichtet«, unterbricht Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz die Oberbürgermeisterin, Frau Dr. 7810 Lösungswille, ungehalten, Gesetz über Maßnahmen »und zurwir werden uns Verbesserung derzu gegebener Zeit Agrarstruktur und damit zur Was befassen. Sicherung wollen land- Sie und forstwirtschaftlicher also?« Der Betriebesind Oberbürgermeisterin (Grund- die Äuße- stücksverkehrsgesetz) 7810—5rungen Kunigges Gesetz übersichtlich Maßnahmen unangenehm. zur Verbesserung der Agrarstruktur in »Das liegt doch auf der(Agrarstrukturverbesserungsgesetz Baden-Württemberg Hand: Wenn wir als Stadtverwaltung — ASVG)nur noch 79 unsereNaturschutz, Pflichtaufgaben erfüllen und eben keine freiwilligen Aufgaben mehr Landschaftspflege wahrnehmen können, dann betrifft mich das als Leiter des Veranstaltungs- 7902 Waldgesetz für Baden-Württemberg (Landeswaldgesetz — LWaldG) 7910 wesens sehr wohl! Denn noch fallen Veranstaltungen in die Rubrik der frei- Gesetz zum Schutz der Natur, zur Pflege der Landschaft und über willigen die Aufgaben!« »Ja Erholungsvorsorge …«, brummt die Oberbürgermeisterin, »dann fallen schon zwei Buch- in der freien Landschaft (Naturschutzgesetz — NatSchG) lesungen und das Kammerkonzert aus. Tja, was gibt es denn sonst noch so an 7911 Gesetz ber Naturschutz und Landschaftspflege wirklich wichtigen Veranstaltungen (Bundesnaturschutzgesetz im Frühj…« — BNatSchG) 7912 Das Stadtoberhaupt erblasst. Verordnung über Zuständigkeiten nach dem Bundesnaturschutz- »Ohgesetz neinund…«,der Bundesartenschutzverordnung stammelt sie, » Sie meinen doch nicht etwa …« »Ja«, erwidert Kunigge mit ernster Miene, »unseren Karnevalsumzug.« 8 Arbeitsrecht 80 Arbeitsrecht 8001 Nachweisgesetz (NachwG) 8002 Kündigungsschutzgesetz 8004 2. Tradition in Gefahr Mindesturlaubsgesetz für–Arbeitnehmer was nun? (Bundesurlaubsgesetz) 8005 Teilzeit- und Befristungsgesetz (Tz BfG) 8006 Hätte die Oberbürgermeisterin Gesetz zum Elterngeld und gewusst, welche zur Elternzeit Nachrichten Kunigge (Bundeselterngeld- und zu Elternzeitgesetz — BEEG) verkünden hatte, sie hätte sich das Verlesen der Tagesordnungspunkte 8007 Gesetz über die Pflegezeit (Pflegezeitgesetz — PflegeZG) 8010 gespart. Die Versammelten Gesetz über die Zahlungmurmeln derweil wild des Arbeitsentgelts anmit ihren Tischnachbarn Feiertagen und im und jeder Versuch, etwas Krankheitsfall Ruhe in die aufgeschreckte, fast panische Atmo- (Entgeltfortzahlungsgesetz) sphäre zu bringen, muss ein aussichtsloses Unterfangen sein, so schwant ihr. Sie lässt es dennoch nicht unversucht. XVI 125. Ergänzung, Januar 2011 20
z Zur Produktseite Nils Preer mich bitte kurz zur Ruhe kommen und Ihnen erklären …« Kunigge atmet tief 8017 Betriebsverfassungsgesetz durch und nimmt 8017—1 einen Gesetz überSchluck von dem lauwarmen die Drittelbeteiligung Kaffee, der der Arbeitnehmer vor ihm im Aufsichtsrat steht. Die anwesenden Stadtratsmitglieder (Drittelbeteiligungsgesetz tauschen untereinander fragende — DrittelbG) Blicke 8020aus. Tarifvertragsgesetz (TVG) 8022 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) »Wie Ihnen allen ja bekannt ist«, beginnt er schließlich, »befinden wir 8023 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst — Besonderer Teil Verwaltung uns momentan (TVöD in einer sehr schwierigen Haushaltslage. Auf Grund schwer- BT-V) wiegender 8024 Versäumnisse Tarifvertragkönnen wir nun schon zur Überleitung das dritte Jahrder der Beschäftigten in kommunalen Folge die HaushaltssatzungArbeitgeber in den TVöD nicht fristgerecht und zur Regelung beschließen. des Übergangsrechts In den vergangenen zwei (TVÜ-VKA) Jahren 8025hatten wir zumindest Tarifvertrag für Ende Januar eine Auszubildende rechtskräftige des öffentlichen Haushaltssat- Dienstes zung. Doch es zeichnet sich jetzt — Allgemeiner schon ab, Teil (TVAöD AT)dass wir das in diesem Jahr nicht vor8026 Ende März schaffen werden. Tarifvertrag Was das fürdes für Auszubildende unsöffentlichen bedeutet ist klar: vorläufige Dienstes — Besonderer Haushaltsführung. Also nurTeilAusgaben, BBiG (TVAöD dieBT-BBiG) den pflichtgemäßen Verwal- 8030 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) tungsbetrieb 8031 garantieren.« Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der Länder in den TV- Ein Raunen Lgeht durch und zur den Saal. Regelung »Der Stadtrat (TVÜ-Länder) des Übergangsrechts ist bereits von diesen Umständen 8032 unterrichtet«, unterbricht Rahmentarifvertrag über die die Oberbürgermeisterin, Grundsätze zur Gewährung Frau Dr.von Leistungszulagen und Leistungsprämien (TV-L) Lösungswille, 8033 ungehalten, »und wir werden uns zu gegebener Zeit Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen damit befassen. Was nach wollen demSie also?« Der Oberbürgermeisterin Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) sind die Äuße- rungen 8052 Kunigges sichtlich Gesetz unangenehm. zum Schutze der erwerbstätigen Mütter (Mutterschutzgesetz »Das liegt doch auf der Hand: —Wenn MuSchG)wir als Stadtverwaltung nur noch unsere Pflichtaufgaben erfüllen und eben keine freiwilligen Aufgaben mehr 9 Verkehrswesen wahrnehmen können, dann betrifft mich das als Leiter des Veranstaltungs- 91 Straßenbauwesen wesens sehr wohl! Denn noch fallen Veranstaltungen in die Rubrik der frei- 9100 Aufgaben!« willigen Straßengesetz für Baden-Württemberg 9110 Bundesfernstraßengesetz »Ja …«, brummt 9110—1 die Oberbürgermeisterin, »dann fallen schon zwei Buch- Zuständigkeitsverordnung nach dem Bundesfernstraßengesetz und lesungen und dasdem Kammerkonzert aus. Tja, was gibt es denn sonst noch so an Eisenbahnkreuzungsgesetz wirklich wichtigen Veranstaltungen im Frühj…« Das 92 Stadtoberhaupt erblasst. Straßenverkehrswesen »Oh 9231 nein …«, stammelt sie, » Sie meinen doch nicht etwa …« Straßenverkehrsgesetz »Ja«, 9232 erwidert Kunigge mit ernster Miene, »unseren Karnevalsumzug.« Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung 9232—1 VO über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr (Fahr- erlaubnis-Verordnung — FeV) 9232—2 Verordnung des Ministeriums für Umwelt und Verkehr über fahrer- laubnisrechtliche Zuständigkeiten (Fahrerlaubnis-Zuständigkeits- verordnung) 2. 9233Tradition in Gefahr – was nun? Straßenverkehrs-Ordnung 9233—1 Gesetz über Zuständigkeiten nach der Straßenverkehrs-Ordnung Hätte die Oberbürgermeisterin 9233—2 gewusst, VO über Zuständigkeiten nachwelche Nachrichten Kuniggeund der Straßenverkehrs-Ordnung zuder verkünden hatte, sie hätte sich das Ferienreiseverordnung Verlesen der Tagesordnungspunkte (StVOZuVO) 9251 Pflichtversicherungsgesetz gespart. Die Versammelten murmeln derweil wild mit ihren Tischnachbarn 9252 Gesetz über den Versicherungsvertrag (Versicherungsvertragsgesetz — und jeder Versuch, VVG)etwas Ruhe — Auszug — in die aufgeschreckte, fast panische Atmo- sphäre 9351zu bringen, muss ein aussichtsloses Unterfangen sein, so schwant ihr. Haftpflichtgesetz Sie lässt es dennoch nicht unversucht. XVII 120. Ergänzung, Januar 2010 20
Sie können auch lesen