WAHL Berufs Putevi obrazovanja Egitim yolları - M-Media
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Izbor zanimanja putevi obrazovanja Meslek seçimi Egitim yolları Lehre Schule Studium BILD © LUKAS BISCHOFBERGER • WWW.BLOGONADE.DE IZDANJE • SAYI 2011/2012 Putevi obrazovanja • Egitim yolları Berufs WAHL Putevi obrazovanja Egitim yolları
Karrierevideos die AMS-Webseite für Filme über die Arbeitswelt Auf dieser Plattform www.ams.at/karrierevideos finden Sie ca. 300 interessante Filme. Sie interessieren sich für einen bestimmten Beruf oder möchten sich einen allgemeinen Überblick über beruflichen Möglichkeiten schaffen. Dann wählen Sie aus unseren ca. 300 Videos jene Themen aus, die Ihnen bei der Beantwortung Ihrer beruflichen Fragen helfen können. Zu folgenden Themenbereichen stehen Filme zur Verfügung: Berufsvideos Orientierung Betriebsbesuche FEMtech DESIGN: WWW.WERBEKUNST.AT | FOTO: © STEPHEN EASTOP: STEPHENEASTOP@GMAIL.COM B E R U F S - I N F OS ONLINE www.ams.at/karrierevideos
Au sb il du n g sw eg e in Ö st er re ic h Obrazovanje u Austriji ry a´ da k i eğ it im ol an ak la rı Avust u bildungschancen fur jugendliche mogucnosti obrazovanja za mlade gencler icin egitim firsatlari 1
Impressum Medieninhaber: Arbeitsmarktservice Österreich Bundesgeschäftsstelle, 1200 Wien, Treustraße 35-43 1. Auflage 2011 Stand: Dezember 2010 Druck: April 2011 Redaktion: M ag. Karin Hackensöllner-Ali, Arbeitsmarktservice Österreich Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation/ABI Text: Mag. Dagmar Achleitner, Mag. Helmut Dornmayr, ibw Olja Alvir, Biber Verlagsgesellschaft mbH Übersetzung Bosnisch/Kroatisch/Serbisch: Olja Alvir, Biber Verlagsgesellschaft mbH Übersetzung Türkisch: Funda Sel, Kommunikationsagentur dil & Biber Verlagsgesellschaft mbH Grafische Gestaltung und Reinzeichnung: Mehmet Sel, Kommunikationsagentur dil & Biber Verlagsgesellschaft mbH Fotos: AMS, Fotolia, Lucia Bartl, Michaela Tubikanec Umschlag: Ideenmanufactur, 1020 Wien Inserate: Werbekunst, www.werbekunst.at Gesamtherstellung: Druckerei Berger & Söhne Ges.m.b.H., 3580 Horn ISBN: 978-3-85495-472-7 2
Ausbildungswege inhalt Vorwort.................................................................................................................4 Uvod Önsöz Allgemeine Informationen................................................................................6 sadrzaj Osnovne informacije............................................................................................8 Genel bilgiler...................................................................................................... 10 Kindergarten.................................................................................................... 12 Dječiji/ Dečiji vrtić icerik Anaokulu Volksschule........................................................................................................14 Osnovna škola İlkokul Sonderschule.................................................................................................... 16 Specijalna škola Özel eği ṫ i ̇m okulu Hauptschule/Kooperative Mittelschule.................................................... 20 Glavna škola /Kooperativna srednja škola Ortaokul/Kooperatif ortaokul Neue Mittelschule (Modellversuch)............................................................ 22 Nova srednja škola (probni model) Yeni ortaokul (Model deneme) Allgemeinbildende höhere Schule (AHS) = Gymnasium........................... 24 Općeobrazovne/opšteobrazovne više škole = gimnazija Genel eğitimli yüksek okul (AHS) = Lise Polytechnische Schule (PTS)........................................................................ 28 Politehnička škola Politeknik okul (PTS) Lehre.................................................................................................................. 30 Zanat Çıraklık Berufsbildende mittlere Schule (BMS)......................................................... 34 Srednje stručne škole Meslek eğitimli ortaokul (BMS) Berufsbildende höhere Schule (BHS)............................................................ 38 Više stručne škole Meslek eğitimli yüksek okul (BHS) Fachhochschule (FH), Pädagogische Hochschule und Universität............................................... 42 Visoke stručne škole, visoka pedagoška škola i univerzitet Meslek ağırlıklı yüksek okul (FH), Pedagojik yüksek okul (PÄDAG) ve Üniversite Nostrifikation von Bildungsabschlüssen.................................................... 44 Nostrifikacija završenog obrazovanja Mezuniyetleri tanıma Unterstützung bei der Wahl der richtigen Ausbildung............................ 46 Pomoć pri izboru odgovarajućeg obrazovanja............................................. 48 Doğru eğitim seçiminde destek...................................................................... 50 Hilfreiche Internetseiten............................................................................... 52 Korisne stranice na internetu Yardımcı websiteler 3 Wichtige Adressen........................................................................................... 54 Važne adrese Önemli adresler
vorwort uvod onsoz Liebe Leserinnen und Leser! Drage čitateljke/dragi čitaoci! S evgili okurlar! Eine gute Ausbildung ist ein wich- Dobro obrazovanje je kamen temel- İyi bir eğitim mesleki ve şahsi tiger Grundstein für Ihre beruf- jac za Vašu osobnu/ ličnu i poslov- geleceğiniz için önemli bir temel liche und persönliche Zukunft. nu budućnost. Sigurno želite kas- taşıdır. Muhakkak ileride kendi Bestimmt möchten Sie später auf nije da stojite na vlastitim nogama ayaklarınızın üzerinde durmak ve eigenen Beinen stehen und einen i da radite u zanimanju koje Vam sevdiğiniz bir meslek ile uğraşmak Beruf ausüben, der Ihnen Spaß pruža zadovoljstvo. Stoga je jako istersiniz. Bu yüzden zamanında macht. Daher ist es wichtig, dass važno da se pravovremeno informi- mümkün eğitim olanakları Sie sich rechtzeitig über mögliche rate/informišete o mogućnostima hakkında bilgilenmek önemlidir. Ausbildungswege informieren. obrazovanja. Ali kod toliko Fakat farklı okul biçimleri ve mes- Doch bei der Vielzahl an unter- različitih oblika škola i profesio- leki eğitimlerin çokluğu arasında schiedlichen Schulformen und nalnog obrazovanja uopće/uopšte şaşırmamak zor. Belki siz veya Berufsausbildungen ist es gar nije tako jednostavno dobiti o tome aileniz aslen başka ülkedensiniz nicht so einfach, den Überblick zu jasan pregled. Možda Vi ili Vaša ve Avusturya`nın eğitim sistemi- behalten. Vielleicht kommen Sie obitelj/porodica dolazite iz neke ni henüz çok iyi tanımıyorsunuz. oder Ihre Familie ursprünglich aus druge zemlje i niste dobro upoznati Bu broşür size Avusturya`daki einem anderen Land und sind mit sa austrijskim sustavom/sistemom eğitim olanaklarının ana hatlarını dem österreichischen Bildungs- obrazovnaja. Ova brošura Vam daje sunuyor. system noch nicht ganz vertraut. pregled o mogućnostima obrazo- Diese Broschüre bietet Ihnen einen vanja u Austriji. Avusturya`da anaokuldan üni- Überblick über Ausbildungsmög- versiteye kadar bir çok farklı lichkeiten in Österreich. Od dječijeg /dečijeg vrtića do eğitimler sunuluyor. Sizin için univerziteta nude se raznovrsne hangi okul- veya meslek eğitimin Vom Kindergarten bis zur Univer- vrste obrazovanja.Koje školsko ili uygun olduğu öncelikle sizin ilgi sität werden in Österreich viele stručno obrazovanje dolazi za Vas u alanlarınıza, yeteneklerinize, unterschiedliche Ausbildungen obzir ovisi/zavisi prije/pre svega od koşullarınıza ve hedeflerinize angeboten. Welche Schul- oder Be- Vaših interesa, Vaših jakih stra- bağlıdır. El sanatlarında yetene- rufsausbildung für Sie persönlich na, Vaših preduvjeta/preduslova kli ve pratiğe yatkınmısınız? O in Frage kommt, hängt in erster Li- i Vaših ciljeva. Da li ste nadareni zaman sizin için doğru olan belki nie von Ihren Interessen, Stärken, za zanatske poslove i više nagin- çıraklık. Eğer üniversitede okum- Voraussetzungen und Zielen ab. jete praksi? Onda je možda zanat ak istiyorsanız, en iyi bir AHS veya Sind Sie handwerklich begabt und prava stvar za Vas.Ako želite da başka bir yüksek eğitimli okul eher praktisch veranlagt? Dann ist studirate onda Vas za to optimal- sizi buna hazırlar. Çoğunlukla bir vielleicht eine Lehre das Richtige no pripremaju gimnazija (AHS) çok yol sizi hedefe ulaştırabilir, bu für Sie. Wenn Sie gerne studieren ili neka druga viša škola. Velika Avusturya`daki eğitim sisteminin möchten, bereitet Sie eine AHS prednost austrijskog obrazovnog büyük avantajı. Bu broşür sizi oder eine andere höhere Schule op- sustava/sistema je da različiti pute- şahsi yolunuzu bulmakta destek- timal darauf vor. Ein großer Vorteil vi mogu da vode do istoga cilja. Ova leyecek. am österreichischen Bildungssy- brošura treba da Vam pomogne da stem ist, dass meist mehrere Wege pronađete Vaš osobni/lični put. Belirli bir eğitim ile zum Ziel führen können. Diese Bro- ilgileniyorsanız, AMS`in Mesleki schüre soll Sie dabei unterstützen, Ako se interesujete za neko Danışma Merkezleri (BIZ)`nde Ihren persönlichen Weg zu finden. određeno zanimanje možete daljnje daha fazla bilgi alabilirsiniz. informacije dobiti kod strukovnih Wenn Sie sich für eine bestimmte informacionih centara (BIZ) biroa Fırsatınızı değerlendirin ve Ausbildung interessieren, erhalten za zapošljavanje (AMS). geleceğinizi doğru eğitim ile Sie in den Berufsinformationszen- şekillendirin! tren (BIZ) des AMS weitere Infor- Iskoristite Vašu šansu i izgradite mationen dazu. Vašu budućnost sa odgovarajućim obrazovanjem! Nutzen Sie Ihre Chance und ge- stalten Sie Ihre Zukunft mit der richtigen Ausbildung! 4
allgemeine informationen Diese Broschüre gibt einen groben Überblick über die Ausbil- dungsmöglichkeiten in Österreich. Weitere Informationen erhalten Sie in den BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS, beim Bundesmini- sterium für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK) und bei vielen anderen Organisationen. Auf den letzten Seiten dieser Broschüre finden Sie Angebote, die Sie bei der Wahl der richtigen Ausbildung unterstützen sowie hilfreiche Adressen und Links zur Orientierung. Viele Schulen und Universitäten haben heute bereits Internetsei- ten und auch zur Lehre finden Sie viele Informationen im Internet. Das Bildungssystem ist in den einzelnen Bundesländern verschie- den geregelt, die Grundzüge sind zwar gleich, aber es gibt einige regionale Unterschiede, die es zu beachten gilt. Schulpflicht In Österreich müssen alle Kinder neun Jahre die Schule besuchen. Diese Zeit bezeichnet man als Schulpflicht. Sie beginnt in der Regel im Alter von Öffentliche Schulen und Privatschulen 6 Jahren und endet im Alter von 15 Jahren. Da- nach stehen den Jugendlichen zahlreiche weitere In Österreich kann man zwischen öffentlichen und Ausbildungsmöglichkeiten offen. Sie können zum privaten Schulen wählen, wobei die Mehrheit aller Beispiel eine weiterführende Schule besuchen Schulpflichtigen eine öffentliche Schule besucht. oder einen Lehrberuf erlernen. Der Besuch einer öffentlichen Schule ist kostenlos. Vor dem Schuleintritt müssen alle Kinder ein Jahr Beim Besuch einer öffentlichen Pflichtschule (Volks- den Kindergarten besuchen. Die meisten Kinder schule, Hauptschule, Sonderschule, Polytechnische besuchen den Kindergarten bereits ab dem Schule, Berufsschule) gibt es keine freie Schulwahl. 3. Lebensjahr oder auch schon früher. Das heißt, die Kinder müssen die Schule besuchen, die ihrem Wohnort zugeteilt ist (Schulsprengel). In der Regel ist das die Schule, die am nächsten Hinweise beim Wohnort liegt. Die Städte Wien, Linz, Graz und Salzburg gelten als ein Schulsprengel. Bei den » Die Schulpflicht gilt für alle Kinder, die dauernd Neuen Mittelschulen, Sport- und Musikhauptschu- in Österreich leben, egal welche Staatsbürger- len gibt es in der Regel keinen Schulsprengel, das schaft sie haben. heißt, hier kann die Schule frei gewählt werden. In der Praxis können auch darüber hinaus Ausnahmen » Die Schulpflicht ist erfüllt, egal ob man das von der Schulsprengelregelung beantragt werden. letzte Schuljahr positiv oder negativ abschließt. Für die weitere Ausbildung oder das Berufs- Privatschulen können frei gewählt werden. Es muss leben ist es jedoch besonders wichtig, einen ein monatliches Schulgeld bezahlt werden. Für positiven Pflichtschulabschluss zu erreichen, Privatschulen gelten nicht immer dieselben Aufnah- das heißt ein Zeugnis ohne „Nicht genügend“. mevoraussetzungen wie für öffentliche Schulen. Die 6 Voraussetzungen müssen bei der jeweiligen Schule nachgefragt werden.
Ausbildungswege Diese Möglichkeiten gibt es, die Schulpflicht zu erfüllen: Volksschule Sonderschule 4 Jahre 8 bzw. 9 Jahre Danach kann gewählt werden zwischen: • Hauptschule/Kooperative Mittelschule oder • Neue Mittelschule oder • AHS-Unterstufe (Gymnasium) 4 Jahre Als 9. Schuljahr kann gewählt werden zwischen: • Polytechnischer Schule (PTS) oder • erste Klasse einer berufsbildenden Schule (BMS oder BHS) oder • fünfte Klasse einer AHS (= Gymnasium) Nach der Schulpflicht gibt es folgende weiterführenden Ausbildungsmöglichkeiten: • Lehre • Allgemeinbildende höhere Schule (AHS) = Gymnasium • Berufsbildende mittlere Schule (BMS) = z.B. HASCH, Fachschulen • Berufsbildende höhere Schule (BHS) = z.B. HAK, HTL Mit der Matura (Reifeprüfung), Berufsmatura (Berufsreifeprüfung) beziehungsweise Studienberechtigungsprüfung gibt es folgende weiterführenden Ausbildungsmöglichkeiten: • Kolleg • Fachhochschule • Pädagogische Hochschule • Universität 7
osnovne informacije Ova brošura daje grubi pregled mogućnosti obrazovanja u Austriji. Dodatne informacije možete dobiti u centrima za informacije o obrazovanju (Berufsinformationszentren - BIZ) pri birou za zapošljavanje (AMS), saveznom ministeriju za obrazovanje , umjetnost/umetnost i kulturu (Bundesministe- rium für Unterricht, Kunst und Kultur - BMUKK) i kod brojnih drugih organizacija. Na zadnjoj stranici ove brošure naći ćete ponude koje će Vam pomoći pri izboru odgovarujućeg zanimanja kao i korisne adrese i linkove za bolju orijen- taciju. Mnoge škole i univerziteti već imaju svoje stranice na internetu, a i na temu zanat (Lehre) naći ćete dovoljno informacija na internetu. Obavezno školovanje U Austriji djeca/deca moraju pohađati školu devet Javne i privatne škole godina, ovo vrijeme / vreme se označava kao obavezno školovanje (Schulpflicht).Po pravilu ono U Austriji se može birati između javnih i privatnih počinje u starosnoj dobi od 6 godina i završava se škola, pri čemu većina pohađa javne škole. u starosnoj dobi od 15 godina.Nakon toga omla- dini su otvorene mnogobrojne daljne mogućnosti Pohađanje javnih škola je besplatno. Pri pohađanju obrazovanja.Omladina može da pohađa neku od jedne od javnih obaveznih škola ( osnovna škola daljnih škola (weiterführende Schulen) ili da izući -Volkschule, glavna škola – Hauptschule, posebna neki zanat (Lehre). škola – Sonderschule, politenička škola – Polytech- nische Schule, stručna škola – Berufsschule) ne Prije / pre polaska u školu sva djeca / deca moraju postoji mogućnost slobodnog izbora škole.To znači ići godinu dana u dječiji / dečiji vrtić (Kindergar- da djeca / deca moraju pohađati onu školu koja ten). Većina djece / dece ide u vrtić već od treće je dodijeljena/ dodeljena njihovom mjestu/mestu godine života ili čak još ranije. stanovanja.( školska oblast - Schulsprengel).Po pra- vilu je to škola koja se nalazi u neposrednoj blizini Napomene mjesta / mesta stanovanja. Gradovi Beč (Wien), Linc (Linz), Grac (Graz) i Salcburg (Salzburg) važe » Obavezno školovanje važi za svu djecu /decu, kao jedna školska oblast. Po pravilu kod novih koja trajno žive u Austriji, bez obzira na to čije srednjih škola , sportskih i muzičkih glavnih škola državljanstvo ona imaju. ne postoje školske oblasti , kod njih se škola može slobodno birati.U praksi se može podnijeti/podneti » Obavezno školovanje je ispunjeno,bez ob- zahtjev/ zahtev za izuzimanje od pravila o školskim zira na to da li je posljedna/posledna godina oblastima. završena sa pozitivnim uspjehom/uspehom ili ne. Ali za daljne obrazovanje ili radni vijek/ Privatne škole se mogu slobodno birati. Kod ovih vek je posebno važno imati pozitivan završni se škola mora doduše plaćati školarina.Za privatne stupanj/stepen obrazovanja, znači svjedodžba/ škole ne važe uvijek / uvek isti preduvjeti/preduslovi svjedoćanstvo bez negativnih ocjena/ocena . za upis kao u javnim školama.O ovim preduvjetima / 8 preduslovima se morate informirati / informisati kod dotične škole.
Ausbildungswege Za ostvarenje obaveznog školovanja (Schulpflicht) postoje slijedeće/sledeće mogućnosti Osnovna škola Specijalna škola 4 godine 8 odn. 9 godina Nakon toga se može izabraiti: • glavna / kooperativna srednja škola ili • nova srednja škola ili • donji stupanj/stepen gimnazije 4 godine Kao deveta školska godina može se izabrati: • politehnička škola (PTS) ili • prvi razred stručnih škola (BMS oder BHS) ili • peti razred gimnazije Nakon obaveznog školovanja postoje slijedeće/ sledeće mogućnosti daljnjeg obrazovanja: • Zanat • Općeobrazovna /opšteobrazovna viša škola = gimnazija • Srednja stručna škola (BMS) = npr. HASCH, Stručne škole (Fachschulen) • Viša stručna škola (BHS) = npr. HAK, HTL Nakon mature (Reifeprüfung=ispit zrelosti), stručne ma- ture (Berufsreifeprüfung) odnosno ispita za sticanje prava na studiranje (Studienberechtigungsprüfung) postoje slijedeće/sledeće mogućnosti daljnjeg obrazovanja • Kolegij • Visoka stručna škola • Visoka pedagoška škola • Univerzitet 9
genel bilgiler Bu broşür Avusturya`daki eğitim olanaklarına genel bakış sunuy- or. AMS`in Mesleki Danışma Merkezleri (BIZ), Öğretim, Sanat ve Kültür Federal Bakanlığı (BMUKK) ve bir çok farklı organizasyon- larda daha fazla bilgi alabilirsiniz. Bu broşürün son sayfalarında sizi doğru eğitim seçiminde destekleyecek öneriler ve yönelme için yardımcı adresler ve linkler bulabilirsiniz. Günümüzde bir çok okul ve üniversitenin websiteleri var ve internette çıraklık ile ilgilide bir çok bilgi bulabilirsiniz. r Eğitim sistemi eyaletlerde farklı düzenlenmiştir, en önemli belirtile aynıdır, fakat dikkate alınması gereken bölgesel farklar vardır. Okula gitme yükümlülüğü Avusturya`da her çocuk dokuz yıl okula gitmek zorundadır. Bu süreye okula gitme yükümlülüğü denir. Bu süre genelde 6 yaşında başlar ve 15 yaşında biter. Sonra gençler için pek çok eğitim olanakları mevcuttur. Mesela ileri götüren bir okula Kamu okulları ve özel okullar devam edebilir veya çıraklık mesleği edinebilirler. Avusturya`da kamu okulları ve özel okullar arasında Okula başlamadan önce her çocuk bir yıl seçebilirsiniz, okula gitme yükümlülüğü olanların anaokuluna gitmek zorundadır. Çoğu çocuklar çoğu kamu okuluna gidiyor. henüz 3 yaşında veya daha erken anaokuluna gitmeye başlıyorlar. Kamu okullarına gitme bedavadır. Kamu yükümlü okullarda (ilkokul, ortaokul, özel eğitimli okul, polite- knik okul) serbest okul seçimi yoktur. Bu demektir ki, çocuklar ikametgahlarına tahsis edilmiş okula Bilgi gitmek zorundadırlar (okul bölgesi). Genelde, bu ikametgaha en yakın olan okuldur. Viyana, Linz, » Okula gitme yükümlülüğü, hangi ülkenin Graz ve Salzburg şehirleri bir okul bölgesi ola- vatandaşı olursa olsun, sürekli Avusturya`da rak geçerlidir. Yeni ortaokullarda, Spor- ve Müzik yaşayan her çocuk için geçerlidir. ortaokullarında genelde okul bölgesi yoktur, yani okul serbest seçilebilir. Tatbikte ayrıca okul bölgesi » Son okul yılını olumlu veya olumsuz bitirmeniz düzenlemesinden ayrı tutulmakta talep edilebilir. okula gitme yükümlülüğünü etkilemez, fakat devam eden eğitiminiz veya meslek hayatınız Özel okullar serbest seçilebilir. Aylık okul parası için, olumlu yükümlü okul mezuniyetine sahip ödenmesi gerekli. Kamu okullarındaki kabul şartlari olmanız, yani „Yetersiz“-notu olmayan bir kar- özel okullar için her zaman geçerli değildir. Şartlar nenizin olması, özellikle önemlidir. ilgili okuldan öğrenilmelidir. 10
Ausbildungswege Okula gitme yükümlülüğünü yerine getirmek için olanaklar: İlkokul Özel eğitim okulu 4 yıl 8 veya 9 yıl Sonra seçebilirsiniz: • Ortaokul/Kooperatif ortaokulu veya • Yeni ortaokul veya • AHS-alt kademe (lise) 4 yıl 9. yıl olarak seçebilirsiniz: • Politeknik okul (PTS) veya • Meslek eğitimli okul (BMS veya BHS)`un birinci sınıfı veya • AHS (=lise)`nin beşinci sınıfı Okula gitme yükümlülüğünden sonra ileri götüren eğitim olanakları: • Çıraklık • Genel eğitimli yüksek okul (AHS) = Lise • Meslek eğitimli ortaokul (BMS) = mesela HASCH, Meslek okulları • Meslek eğitimli yüksek okul (BHS) = mesela HAK, HTL Matura (Olgunluk Sınavı), Mesleki Olgunluk Sınavı veya Yüksek Öğrenim Yetki Sınavı ile devam eden eğitim olanakları: • Kolej • Meslek ağırlıklı yüksek okul • Pedagojik yüksek okul • Üniversite 11
kindergarten anaokulu dreciji deciji vrtic So klein, und schon beginnt der Tako mali a već počinje ozbiljnost Daha bu yaştasın ve hayatın života. A zašto ne:u Austriji posto- ciddiyeti başlıyormu? Evet, çünkü Ernst des Lebens? Allerdings, ji obavezna godina u dječijem/ Avusturya`da okula başlamadan in Österreich gibt es nämlich ein dječijem/ vrtiću pred polazak önce bir yıllık anaokul-ziyareti verpflichtendes Kindergartenjahr u školu. Ali je zato besplatna: mecburidir. Ama en azından bu vor dem Schuleintritt. Dafür aber petogodišnjaci se zbrinjavaju bes- bedava: Beş-yaş çocuklarına bir yıl gratis: Fünfjährige werden ein Jahr platno na godinu dana. Naravno boyunca bedava bakılıyor. Tab- lang kostenlos betreut. Natürlich ist da je moguće da se dječiji/ dječiji/ iiki, daha uzun süre anaokuluna es auch möglich, mehrere Jahre vrtić posjećuje/ posećuje i više gidilebilir, başlamak için en düşük in den Kindergarten zu gehen, godina. Najniža starosna dob je yaş 2,5 – 3`dür. Özellikle önemli Mindestalter ist hier 2,5-3 Jahre. tu od 2,5 do 3 godine. Naročito je olan okula hazırlık ve almanca dilini Besonders wichtig ist die Vorberei- važna priprema za školu i učenje öğrenmektir. Ayrıca başkalarına tung auf die Schule und das Erler- njemačkog/ nemačkog jezika. davranma kurallarıda küçük yaşta nen der deutschen Sprache. Au- Osim toga treba se učiti kako da öğrenilmelidir. Öğle yemeğini etrafa ßerdem soll früh gelernt sein, wie postupamo jedni sa drugima. Ako fırlatmayı bıraktıysan, sana yemek man richtig miteinander umgeht. prestaneš da okolo bacaš stvari vermeye başlarlar. Wenn du aufgehört hast, es durch die Gegend zu werfen, bekommst dobiješ i ručak. du auch ein Mittagessen.
Ausbildungswege Dauer / Altersgruppe Der Besuch ist je nach Bundesland für Kinder ab 2,5 beziehungsweise 3 Jahren bis 6 Jahren möglich. Vor dem Schuleintritt müssen alle Kinder ein Jahr den Kindergarten besuchen. Das verpflichtende Kindergartenjahr beginnt immer im September und gilt für alle Kinder, die bis zum 31. August des jeweiligen Jahres 5 Jahre alt geworden sind. Nutzen Der Kindergarten ist eine gute Vorbereitung auf die Schule und unter- stützt die Eltern bei der Kindererziehung. Die Kinder finden hier andere Kinder, mit denen sie spielen können und lernen so, mit anderen richtig umzugehen. Besonders wichtig ist auch das Erlernen und die Entwick- lung der deutschen Sprache. Der Kindergarten bietet den Kindern viele Möglichkeiten, sich zu bewegen, kreativ zu sein und Neues zu lernen. Dadurch sollen die Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung optimal ge- fördert werden. Der Kindergarten kann entweder nur am Vormittag oder auch den ganzen Tag besucht werden. Gegen Bezahlung bekommen die Kinder auch ein Mittagessen. Kostenlose In ganz Österreich ist für alle Fünfjährigen der Besuch des Kindergartens Besuchsmöglichkeiten im Ausmaß von 20 Stunden pro Woche gratis (= verpflichtendes letztes Kindergartenjahr). In den meisten Bundesländern ist darüber hinaus ein kostenloser Besuch des Kindergartens auch in einem höheren Stunden- ausmaß beziehungsweise für andere Altersgruppen möglich. Ansonsten ist für den Kindergartenbesuch zu zahlen. Hinweis: Mehr Infos dazu finden Sie unter www.help.gv.at > Familie und Partnerschaft > Kinderbetreuung > Formen der Kinderbetreuung Anmeldung Die Anmeldung für einen Platz in einem öffentlichen Kindergarten erfolgt im Kindergarten selbst oder am zuständigen Gemeindeamt beziehungs- weise Magistrat. Tipps: » Erkundigen Sie sich möglichst bald, welche Kindergärten es in Ihrer Nähe gibt. Sehen Sie sich die Einrichtungen persönlich an und spre- chen Sie mit den verantwortlichen Personen. » Vergessen Sie nicht, Ihr Kind rechtzeitig anzumelden. In vielen Kin- dergärten muss man das Kind bereits 1 bis 2 Jahre vorher anmelden, um einen Platz zu bekommen. Fragen Sie am besten im Kindergarten nach, wann Sie Ihr Kind anmelden sollen. Link www.kinderbetreuung.at 13 Wie könnte es weitergehen? Volksschule______________________________________ Seite 12 Sonderschule_ ___________________________________ Seite 14
volksschule ilkokul osnovna skola Lesen, schreiben, rechnen – ohne Bez čitanja, pisanja i računanja Okumak, yazmak, hesap yapmak – bunlar olmadan olmuyor. Ve geht’s eben nicht. Und damit das ne ide dalje. A da to sve uistinu legne, za to je nadležna osnovna bunların hepsini çok iyi öğretmek, alles mal ordentlich sitzt, dafür ist škola. Osim toga tu je i poznavanje ilkokul`un görevi. Ayrıca ders die Volksschule zuständig. Außer- prirode i društva, engleski, tjelesni/ programında konu dersi, ingilizce, dem gibt’s auch schon Sachunter- fizičko, muzika, tehničko obrazo- beden eğitimi, müzik, el sanatları richt, Englisch, Turnen, Musik, Wer- vanje i crtanje u tvom rasporedu ve resim de var. Herkes yolda em- ken und Zeichnen im Stundenplan. sati/časova. A da svi i na putu u niyetli olabilsin diye, ayrıca trafikte Damit alle sicher unterwegs sind, školu budu sigurni uči se i ispravno doğru davranış da öğreniliyor. wird auch noch das richtige Ver- ponašanje u prometu/saobraćaju. Eğitim hayatına doğru iyi bir halten im Straßenverkehr erlernt. Za dobar start u obrazovanju je başlangıç yapabilmen için, anadilini Für einen guten Start ins Bildungs- neophodno da dobro vladaš ma- iyi bilmen şart. Bunu sonradan ge- leben ist es unbedingt notwendig, ternjim jezikom. To je kao skelet za lecek bilgilerin için bir temel iskele dass du deine Muttersprache gut tvoje preostalo daljnje znanje. Ako gibi düşün. Eğer anadilinin temeli beherrschst. Das kannst du dir wie si dobro naoružan maternjim jezi- sağlam ise, onun üzerine almanca ein Grundgerüst für dein restliches, kom onda se na njemu lako može ve başka dilleri kolaylıkla kurabilir- folgendes Wissen vorstellen. Wenn graditi i njemački/ nemački kao i sin. Bunun için ilkokulda ek dersler deine Muttersprache gut ausgebaut drugi jezici. Za to se u osnovnoj var (bu dinin için de geçerli). Ama ist, dann kannst du auch sicher školi brine dodatna nastava (to važi almanca ile baştan sorun yaşarsan Deutsch und andere Sprachen da- i za tvoju religiju). Ali bez brige! Ako sakın korkma: ek derste bu açığını rauf bauen. Dafür wird in der Volks- sa njemačkim/ nemačkim jezikom çok çabuk kapatırsın. schule mit Zusatzunterricht gesorgt ne ide na početku sve perfektno: u Temel bilgiler (für deine Religion gilt das übrigens poticajnoj nastavi brzo ćeš sve na- tamammı? O za- auch). Aber keine Angst, wenn das doknaditi. Dosta osnovnog znanja?. man haydi eğitim anfangs mit dem Deutsch noch Onda idemo u džunglu obrazovan- şamatasına nicht so gut klappt: im Förderunter- ja! girelim! richt holst du bestimmt schnell auf. Genug Grundwissen? Dann auf ins Bildungsgetümmel!
Ausbildungswege Dauer 4 Jahre Altersgruppe Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren Nutzen Die Volksschule legt den Grundstein für den weiteren Bildungsweg. Hier lernen die Kinder schreiben, lesen, rechnen und sich allmählich in der Welt des Wissens zurechtzufinden. Auch erlernen die Kinder das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Wer Unterstützung beim Lernen braucht, kann den wöchentlichen Förderunterricht besuchen. Die Volksschüle- rInnen sollen auch lernen, in der Gruppe mit anderen Kindern zurechtzu- kommen und mit Konflikten umzugehen. Für Kinder, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, gibt es Förderstunden in Deutsch und wenn möglich, Zusatzunterricht in ihrer Muttersprache sowie ihrer Religion. In der vierten Klasse besprechen die LehrerInnen mit den Eltern, welche weiterführende Schule für das Kind geeignet ist. Voraussetzung • Wird das Kind bis zum 31. August 6 Jahre alt, dann ist es mit 1. September des gleichen Jahres schulpflichtig. • Schulreife: Bei der Anmeldung in der Schule wird festgestellt, ob das Kind schulreif ist, das heißt, ob es schon fähig ist, am Unterricht teilzunehmen. Hinweis: » Schulpflichtige Kinder, die noch nicht schulreif sind, werden in die Vor- schulstufe aufgenommen. Gegen diese Entscheidung kann von den Eltern Berufung eingelegt werden. In der Vorschule werden die Kinder langsam auf den Besuch der ersten Volksschulklasse vorbereitet. Anmeldung Schulpflichtige Kinder müssen von den Eltern in der Volksschule ange- meldet werden (= Schuleinschreibung). Das Kind muss zur Schuleinschreibung mitgenommen werden, damit der/ die DirektorIn feststellen kann, ob das Kind bereits schulreif ist. Die Einschreibfristen sind von Bundesland zu Bundesland verschieden. Der genaue Termin wird öffentlich bekannt gegeben und ist meist auch am Schultor ausgehängt. Der Termin kann bis zu einem Jahr vor Schulbe- ginn sein. Hinweise: » Sie werden vom Kindergarten informiert, wann und in welcher Volks- schule Sie Ihr Kind einschreiben müssen. » In der Regel erhalten Sie von Ihrer Gemeinde oder vom Stadtschulrat einen Brief, wann die Einschreibtermine in Ihrer Volksschule sind und welche Dokumente mitzubringen sind. Link www.schulen-online.at Wie könnte es weitergehen? 15 Hauptschule/Kooperative Mittelschule_________________ Seite 18 Neue Mittelschule_________________________________ Seite 20 Allgemeinbildende höhere Schule (AHS) = Gymnasium___ Seite 22 Sonderschule_ ___________________________________ Seite 14
sonderschule specijalna skola ozEL egiTiM oKULU Kinder mit Benachteiligungen (bei Djeca/deca sa hendikepom (sa Dezavantajlı çocuklar (bedensel veya zihinsel engel ve öğrenme körperlicher oder geistiger Behin- tjelesnim/fizičkim ili duševnim oštećenjem kao i sa slabosti- zayıflıklı) ilkokul ve/veya ortaokul derung sowie Lernschwächen) Volkss chu- ma u učenju ) mogu umjesto/ yerine özel eğitim okuluna gide- können anstelle einer eine umesto osnovne i/ili glavne bilirler. Burada talebeler ile özel le und/oder Hauptschule en. Spezie ll škole pohađati posebnu školu. eğitim almış öğretmenler ilgileni- Sonderschule besuch betreu- O djeci/deci se brinu specijalno yorlar, ders her talebenin bireysel ausgebildete LehrerInnen der Unter- obrazovani učitelji, nastava je ihtiyacına uyduruluyor. Teşviğe en die SchülerInnen, Bedürf - prilagođena potrebama pojedin- ihtiyacı olan çocuklar için bir richt ist genau auf die sst. ca. Druga mogućnost za djecu/ başka imkan entegratif sınıflara nisse der Einzelnen angepa für decu sa potrebom za posebnim gitmektir. Burada engeli olmayan Eine andere Möglichkeit ist es, in poticajem je da idu u integracioni çocuklar ile beraber özel peda- Kinder mit Förderbedarf gehen, wo razred, gdje/gde ih uče pedagozi goglar tarafından ders alıyorlar. Integrationsklassen zu sie gemeinsam mit Kinder n ohne sa posebim obrazovnajem. rpädag o- Çok önemli: Kötü almanca özel Behinderung von Sonde Vrlo važno: Loše znanje eğitim okuluna gitmek için sebep gen unterrichtet werden. njemačkog/nemačkog jezika nije değildir! Tabiiki kendi ilk-/ortaoku- htes razlog za pohađanje posebne lunda ek ders alabilirsin – sadece Ganz wichtig: Schlec für die škole! Naravno da možeš dobiti sorman yeterli! Deutsch ist kein Grund Sonderschule! Du kannst natür- poticajnu nastavu u tvojoj osno- lich Förderunterricht in deiner vnoj /glavnoj školi – jednostavno Volksschule/Hauptsc hule bekom - treba da pitaš! men – musst nur danach fragen! 16
Ausbildungswege Dauer 8 bis 9 Jahre Mit Bewilligung der Schulbehörde kann die Sonderschule maximal zwölf Jahre besucht werden. Altersgruppe Kinder/Jugendliche von 6 bis 15 Jahren Nutzen Kinder/Jugendliche mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung oder einer Lernschwäche haben die Möglichkeit, eine Sonderschule zu besuchen. Hier sind weniger SchülerInnen in einer Klasse. Die Kinder/ Jugendlichen erhalten – je nach ihren Fähigkeiten – eine ähnliche Aus- bildung wie in der Volksschule, Hauptschule beziehungsweise Polytech- nischen Schule und werden auf das Berufsleben vorbereitet. Sie werden von speziell ausgebildeten SonderschullehrerInnen unterrichtet und erhal- ten eine individuelle Förderung. Falls nötig werden auch spezielle Möbel sowie Unterrichts- und Hilfsmittel eingesetzt. In den letzten beiden Schuljahren findet auch eine Berufsorientierung statt. Dabei lernen die SchülerInnen die verschiedenen Berufs- und Aus- bildungsmöglichkeiten kennen und finden heraus, in welchen Bereichen ihre Interessen und Begabungen liegen. Das soll sie bei der späteren Berufswahl unterstützen. Für Kinder/Jugendliche, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, gibt es Förderstunden in Deutsch und wenn möglich, Zusatzunterricht in ihrer Muttersprache sowie ihrer Religion. Hinweise: » Kinder/Jugendliche mit speziellem Förderbedarf können auch eine In- tegrationsklasse in der Volksschule, Hauptschule oder AHS-Unterstufe besuchen. In einer Integrationsklasse werden Kinder/Jugendliche mit und ohne Behinderung gemeinsam von einem/r LehrerIn und einer Sonderpädagogin/einem Sonderpädagogen unterrichtet und somit intensiver betreut und gefördert. In der Neuen Mittelschule werden ebenfalls Kinder/Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen integriert. » Während oder nach dem Besuch der Sonderschule besteht die Möglichkeit, in einem speziellen Hauptschulabschluss-Lehrgang den Hauptschulabschluss nachzuholen. » Die Arbeitsmarktchancen sind mit einem Sonderschulabschluss gerin- ger als mit anderen Schulabschlüssen (z. B. Hauptschule, AHS). Für die berufliche Zukunft ist eine weiterführende Ausbildung (z. B. Lehre) besonders empfehlenswert. Voraussetzung Beim Kind muss ein Sonderpädagogischer Förderbedarf festgestellt werden. Dazu muss beim Bezirksschulrat beziehungsweise Stadtschulrat ein Antrag gestellt werden. Dieser kann bereits vor Schuleintritt oder erst später im Laufe der Schulzeit gestellt werden. Der Antrag wird in der Re- gel von der Schulleitung eingebracht, er kann aber auch von den Eltern gestellt werden. Geringe Deutschkenntnisse sind KEINESFALLS ein Grund für den Be- such der Sonderschule. In diesem Fall stehen Förderstunden in Deutsch und wenn möglich, Zusatzunterricht in der Muttersprache in den Volks- und Hauptschulen zur Verfügung. Gegen die Einstufung des Kindes in die Sonderschule kann von den 17 Eltern Berufung eingelegt werden.
sonderschule specijalna skola ozel egitim okulu 18
Ausbildungswege Anmeldung Schulpflichtige Kinder sollten von den Eltern in der Volksschule angemeldet werden (= Schuleinschreibung, siehe Seite 12). Wird beim Kind ein sonderpädagogischer Förderbedarf vermutet, wird es in ein Sonderpädagogisches Zentrum geschickt. Wird dort ein Sonderpä- dagogischer Förderbedarf festgestellt, werden gemeinsam mit den Eltern die Möglichkeiten (Sonderschule oder Integrationsklasse) und die weitere Vorgehensweise besprochen. Kinder mit einer geistigen oder körperlichen Behinderung beziehungsweise Kinder, bei de- nen bereits ein sonderpädagogischer Förderbedarf festgestellt wurde, können auch direkt in der Sonderschule angemeldet werden. Abschluss je nach den individuellen Leistungen: Jahres- und Abschlusszeugnis beziehungsweise nur Jahreszeugnis Im Zeugnis ist angeführt, nach welchem Lehrplan und nach welcher Schulstufe die einzel- nen Gegenstände benotet wurden. Je nach den individuellen Leistungen können einzelne Gegenstände auch nach anderen Schulstufen oder auch nach dem Hauptschullehrplan unterrichtet und benotet werden. Mögliche Schultypen • Allgemeine Sonderschule (für leistungsbehinderte und lernschwache Kinder) • Sonderschule für körperbehinderte Kinder • Sonderschule für sprachgestörte Kinder • Sonderschule für schwerhörige Kinder • Sonderschule für gehörlose Kinder (Institut für Gehörlosenbildung) • Sonderschule für sehbehinderte Kinder • Sonderschule für blinde Kinder (Blindeninstitut) • Sondererziehungsschule (für erziehungsschwierige Kinder) • Sonderschule für schwerstbehinderte Kinder • Sonderschulklassen für mehrfach behinderte Kinder • Heilstättenschulen Link www.schulen-online.at Wie könnte es weitergehen? Polytechnische Schule (PTS)________________________ Seite 26 Allgemeinbildende höhere Schule (AHS) = Gymnasium___ Seite 22 Berufsbildende mittlere Schule (BMS)_________________ Seite 32 Berufsbildende höhere Schule (BHS)_ ________________ Seite 36 Nach Erfüllung der Schulpflicht: Lehre___________________________________________ Seite 28 19 Direkter Einstieg ins Berufsleben und berufliche Weiterbildung (Informationen und Tipps zur Berufswahl: www.ams.at/berufsinfo Tipps zur Bewerbung und Musterbewerbungen unter: www.ams.at/bewerbung)
hauptschule/kooperative mittelschule glavna skola/kooperativna srednja skola ortaokul/kooperatif ortaokul Nakon osnovne škole možeš da İlkokuldan sonra ortaokula gi- Nach der Volksschule kannst du ideš u glavnu školu (u Beču one debilirsin (Viyana´da buna „koo- eine Hauptschule (in Wien heißen imaju šik ime „kooperativna srednja peratif ortaokulu“ deniyor – çok sie übrigens ganz schick „koopera- škola „). U njoj se održava nastava şık değilmi?). Burada başarı tive Mittelschulen“) besuchen. Hier u takozvanim grupama po uspjehu/ gruplarında ders alıyorsun. Böylece gibt es Unterricht in sogenannten uspehu (Leistungsgruppen).Tako herşeyin senin ihtiyaçlarına göre Leistungsgruppen. Somit ist sicher, je osigurano da je sve podešeno ayarlandığına emin olabilirsin. dass alles auf deine Bedürfnisse tvojim potrebama. U svjedodžbi/ Karnende ise hem grubun hemde abgestimmt ist. Im Zeugnis werden svedočanstvu se navodi grupa notun yazılıdır. Ondan sonra ne dann Gruppe und Note vermerkt. i ocijena /ocena. Da bi znao što/ yapacağına karar verebilmen için, Damit du später weißt, was du mit šta bi mogao kasnije započeti 3. ve 4. sınıfta „meslekleri tanıma“ dir anfangen sollst, gibt es in der 3. postoji u 3. i 4. razredu profesio- vardır. Ortaokuldan sonra karne- und 4. Klasse Berufsorientierung. nalna orijentacija. Već prema tome nin durumuna göre belki seçtiğin Je nachdem, was in deinem Zeug- što/ šta u tvojoj svjedodžbi/ tvom okulda giriş sınavı yapman gere- nis steht, musst du vielleicht an svedočanstvu stoji morati ćeš u kir – yani, buradayken bile çaba der Schule deiner Wahl nach der školi tvog izbora polagati prijemni göstermek zahmete değer! Hauptschule eine Aufnahmsprü- fung machen – es lohnt sich also, ispit- dakle stvarno se isplati da se već ovdje/ovde potrudiš. Ama dikkat! Yalnızca ortaokul sich schon hier anzustrengen! mezuniyeti ile iş piyasasında zorluk Ali oprez! Samo sa završetkom çekebilirsin. Bu yüzden, daha Aber Achtung! Mit einem Haupt- glavne škole ćeš imati problema na sonra da bir eğitim alman özellikle schulabschluss alleine wirst du dir tržištu rada. Stoga je jako važno da önemli. Bu büyük harflerle yazılan sehr schwer am Arbeitsmarkt tun. nakon nje napraviš daljnje obra- ileri götüren bir okul (HAK, HASCH, Deshalb ist es besonders wichtig, zovanje. Da li će to biti jedna od HTL, AHS,...) veya istersen çıraklık dass du danach noch eine Aus- daljnih škola sa skraćenicam u ve- olabilir, bu karar sana kalmış. bildung machst. Ob dies nun eine weiterführende Schule in Groß- likim slovima (HAK, HASCH, HTL, buchstaben (HAK, HASCH, HTL, AHS…) ili zanat prepušteno AHS...) oder lieber eine Lehre sein je tebi samom. soll, bleibt dir überlassen. 20
Ausbildungswege Dauer 4 Jahre Altersgruppe Kinder/Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren Nutzen In der Hauptschule erhalten die SchülerInnen eine gute Allgemeinbildung. Die Kinder/ Jugendlichen werden auf den Besuch einer weiterführenden Schule und das Berufsleben vorbereitet. In den meisten Hauptschulen gibt es für die Gegenstände Deutsch, Lebende Fremdsprache (z.B. Englisch) und Mathematik drei verschiedene Leistungsgruppen. Die Lehrpläne der ersten (= höchsten) Leistungsgruppe entsprechen jenen einer AHS (= Gymnasium). In der dritten Leistungsgruppe werden den SchülerInnen leichtere Aufgaben gestellt und der Lern- stoff wird langsamer erlernt. Bei Bedarf wird für die Pflichtgegenstände – vorwiegend jedoch für Deutsch, Lebende Fremdsprache und Mathematik – ein Förderunterricht angeboten, der die SchülerInnen beim Lernen unterstützt. In der 3. und 4. Klasse findet auch eine Berufsorientierung statt. Dabei lernen die Schüle- rInnen die verschiedenen Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten kennen und stellen fest, in welchen Bereichen ihre Interessen und Begabungen liegen. Die Jugendlichen sollen da- durch herausfinden, ob sie eine weiterführende Schule besuchen oder eine Lehre machen möchten. Für Kinder/Jugendliche, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, gibt es Förderstunden in Deutsch und wenn möglich, Zusatzunterricht in ihrer Muttersprache sowie ihrer Religion. Der Hauptschulabschluss allein ist am Arbeitsmarkt zu wenig. Für die berufliche Zukunft ist eine weiterführende Ausbildung (Lehre, Schulen wie HASCH, HAK, HTL) unbedingt nötig. Hinweis: » In Wien werden alle Hauptschulen als Kooperative Mittelschulen geführt. Das bedeutet, dass jede Schule mit einer AHS, berufsbildenden mittleren beziehungsweise höheren Schule kooperiert. Voraussetzung Positiver Abschluss der 4. Klasse Volksschule Für den Besuch einer Musik-Hauptschule, Sport-Hauptschule oder Ski-Hauptschule muss eine Eignungsprüfung abgelegt werden. Anmeldung Die Anmeldung findet in der Regel in den ersten zwei Wochen nach den Semesterferien (Februar) direkt in der Hauptschule statt. Für die Anmeldung sind meist folgende Unterlagen mitzubringen: • Schulnachricht (Halbjahreszeugnis) der 4. Klasse Volksschule (Original und Kopie) • Meldezettel Abschluss Hauptschulabschlusszeugnis Mögliche Neben den speziellen Sonderformen (Musik-Hauptschule, Sport-Hauptschule und Ski-Haupt- Schwerpunkte schule) gibt es viele Hauptschulen, die einen bestimmten Schwerpunkt haben, z.B. Fremd- sprachen, musisch-kreativer Bereich, Sport, naturkundlich-technischer Bereich, Informatik. Link www.schulen-online.at Wie könnte es weitergehen? Polytechnische Schule (PTS)______________________________________ Seite 26 Allgemeinbildende höhere Schule (AHS) – z.B. Oberstufenrealgymnasium__ Seite 22 Berufsbildende mittlere Schule (BMS)_______________________________ Seite 32 Berufsbildende höhere Schule (BHS)_ ______________________________ Seite 36 Nach Erfüllung der Schulpflicht: (wenn jemand z.B. nach der 4. Klasse Hauptschule bereits 9 Jahre die Schule besucht hat, da eine Klasse wiederholt wurde): » Lehre_________________________________________ Seite 28 » Direkter Einstieg ins Berufsleben und berufliche Weiterbildung (Informationen und Tipps zur Berufswahl: www.ams.at/berufsinfo, Tipps zur Bewerbung und Musterbewerbungen unter: www.ams.at/bewerbung)
neue mittelschule (Modellversuch) nova srednja skola (probni model) yeni ortaokul (Model deneme) Kao da nije dovoljno teško da se Okullar karışıklığında kendine yol Als wäre es nicht schon schwie- snađeš u kaosu/haosu svih ovih çizmek zaten çok zor! Birde „Yeni rig genug, sich im Schulenchaos ortaokul“ var şimdi. Peki nedir bu? zurechtzufinden! Jetzt gibt es auch škola Sada postoji još i „nova srednja škola“. Ali što/šta možemo Öncelikle „Yeni ortaokul“ ortaokul noch „Neue Mittelschulen“. Doch da zamislimo pod tim imenom. ve lise alt kademe okullarının bir was kann man sich darunter vor- karışımıdır. Öğretmenlerin de hem stellen? Nun, prinzipiell ist die neue Pa nova srednja škola je jedan mješani/mešani oblik od glavne ortaokul hemde lise öğretmenleri Mittelschule eine Mischform aus škole i donjeg stupnja /stepena olacaktır. Modern eğitim yöntemleri Hauptschule und Unterstufengym- gimnazije. A i nastavnici su kako iz (projeler, grup çalışmaları, serbest nasium. Auch deine LehrerInnen glavne škole tako i iz gimnazije. Na öğrenme) ve farklı teşvik tedbir- werden sowohl Hauptschul- als programu ove škole stoje moderne leri programda kullanılır. Ve tüm auch AHS-LehrerInnen sein. Der bunların daha yetmediği için bir Einsatz von modernen Unterrichts- metode nastave (projekti, grupni rad, samostalno učenje) i posebe çok enteresan boş zaman aktivite- methoden (Projekte, Gruppenar- mjere/mere za poticanje. A pošto leri ve ders çalışma yardımları ile beit, selbstständiges Lernen) und to nije dovoljno postoji u poslije- dolu öğleden sonra bakımı da var. verschiedene Fördermaßnahmen podnevna/popodnevna ponuda En önemli fark şu ki, buradan me- stehen am Programm. Und weil sa interesantnim aktivnostima za zun olduktan sonra lise alt kademe das noch nicht genug ist gibt es slobodno vrijeme/vreme i pomoć karnesi de alabilirsin. Ama ancak auch noch Nachmittagsbetreuung je da çok çalışkan olursan tabiiki. mit vielen interessanten Freizeitak- pri učenju. Najvažnija razlika nakon završetka možeš da dobiješ tivitäten und Lernhilfen. Der wich- Onun haricinde Yeni ortaokul tigste Unterschied ist, dass du hier svjedodžbu/svedočanstvo donjeg stupnja /stepena gimnazije. Ali to mezuniyetinden sonraki imkanların nach Abschluss auch ein AHS- naravno samo ako si jako marljiv. ortaokul mezuniyetinden sonraki Unterstufenzeugnis bekommen imkanlarına benzer: lise üst kade- kannst. Das aber natürlich nur, Inače su mogućnosti nakon meye geçiş, HAK, HASCH, HTL, wenn du besonders fleißig bist. završetka nove srednje škole çıraklık ... eğitim büfesi açılmıştır! Ansonsten sehen die Möglich- slične kao i kod glavne škole! Pred- keiten nach Abschluss der neuen stoji prelazak u HAK , HASCH, Mittelschule ähnlich aus wie bei HTL , na zanat der Hauptschule: Übertritt in AHS- ….bife obrazovanja Oberstufe, HAK, HASCH, HTL, je otvoren! Lehre … das Bildungsbüffet ist eröffnet! 22
Ausbildungswege Dauer 4 Jahre Altersgruppe Kinder/Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren Nutzen Die SchülerInnen erhalten in der Neuen Mittelschule eine gute Allgemeinbildung und werden auf die künftige Berufswahl vorbereitet. Sie werden nach dem AHS- Lehrplan gemeinsam von Hauptschul- und AHS-LehrerInnen unterrichtet. Sind die Anforderungen für einzelne SchülerInnen zu hoch, können die Eltern beantra- gen, dass ihr Kind nach dem Lehrplan der Hauptschule unterrichtet und beurteilt wird. In der neuen Mitteschule wird jede/r SchülerIn speziell gefördert. Dazu werden moderne Unterrichtsmethoden wie z.B. Unterricht in Kleingruppen, Durchführung von Projekten und selbstständiges Lernen eingesetzt. Braucht ein Kind/Jugendli- cher mehr Unterstützung, gibt es verschiedene Fördermaßnahmen. In der 3. und 4. Klasse findet auch eine Berufsorientierung statt. Dabei lernen die SchülerInnen die verschiedenen Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten kennen und stellen fest, in welchen Bereichen ihre Interessen und Begabungen liegen. Die Jugendlichen sollen dadurch herausfinden, ob sie eine weiterführende Schu- le besuchen oder eine Lehre machen möchten. Für Kinder/Jugendliche, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, gibt es Förder- stunden in Deutsch und wenn möglich, Zusatzunterricht in ihrer Muttersprache sowie ihrer Religion. In der Neuen Mittelschule gibt es zudem eine umfassende Nachmittagsbetreuung mit Lernhilfen und Freizeitangeboten. Voraussetzung Positiver Abschluss der 4. Klasse Volksschule Für den Besuch einer Neuen Mittelschule mit dem Schwerpunkt Musik oder Sport muss eine Eignungsprüfung abgelegt werden. Anmeldung Die Anmeldung findet in der Regel in den ersten zwei Wochen nach den Seme- sterferien (Februar) direkt in der Neuen Mittelschule statt. Für die Anmeldung sind meist folgende Unterlagen mitzubringen: • Schulnachricht (Halbjahreszeugnis) der 4. Klasse Volksschule (Original und Kopie) • Meldezettel Abschluss Abschlusszeugnis der Neuen Mittelschule Je nach den individuellen Leistungen kann der/die SchülerIn mit dem Zeugnis einen Abschluss der AHS-Unterstufe oder der Hauptschule erwerben. Mögliche Schwerpunkte Manche Neuen Mittelschulen haben einen bestimmten Schwerpunkt, z.B. beziehungsweise Schulformen Fremdsprachen, Musik, Sport, naturkundlich-technischer Bereich, Informatik. Link www.schulen-online.at Wie könnte es weitergehen? Polytechnische Schule (PTS)______________________________________ Seite 26 Allgemeinbildende höhere Schule (AHS) – z.B. Oberstufenrealgymnasium__ Seite 22 Berufsbildende mittlere Schule (BMS)_______________________________ Seite 32 Berufsbildende höhere Schule (BHS)_ ______________________________ Seite 36 Nach Erfüllung der Schulpflicht: (wenn jemand z.B. nach der 4. Klasse Hauptschule bereits 9 Jahre die Schule besucht hat, da eine Klasse wiederholt wurde): » Lehre_________________________________________ Seite 28 » Direkter Einstieg ins Berufsleben und berufliche Weiterbildung (Informationen und Tipps zur Berufswahl: www.ams.at/berufsinfo, Tipps zur Bewerbung und Musterbewerbungen unter: www.ams.at/bewerbung)
allgemeinbildende hohere schule (ahs) = Gymnasium opceobrazovne/opsteobrazovne vise skole = gimnazija genel egitimli yuksek okul = Lise Želiš li da nakon škole studiraš? Okul`dan sonra üniversitede mi Möchtest du nach der Schule Onda je gimnaz ija upravo kao okumak istiyorsun? O zaman AHS studieren? Dann ist die AHS genau stvorena za tebe.Ali i iko nisi tako senin için en doğrusu. Veya hemen das Richtige für dich. Aber auch čvrsto odlučio, opće/o pšte obra- kesin karar vermek istemiyorsan wenn du dich noch nicht genau zovanje nije nikad loša ideja. Na da, genel eğitim iyi fikirdir. Çünkü iş festlegen willst, ist eine Allgemein- tržištu rada je matura veliki plus. piyasasında Matura, yani olgunluk bildung keine schlechte Idee. Denn Osim toga postoje gimnazije sa sınavı büyük bir artı olarak geçer. am Arbeitsmarkt ist die Matura mnogo različitih smjero va/sme rova: Ayrıca bu liselerin çok farklı türleri ein großes Plus. Zudem kommen ekonomska i realna gimnaz ija, gim- var: iktisat ağırlıklı, fen ağırlıklı, mü- Gymnasien auch noch in vielen nazije sa muzičkim, umjetničkim ili zik, resim veya spor ağırlıklı – yani verschiedenen Geschmacks- cek richtungen: wirtschaftskundlich, sportskim težištem- tu je za svako- herkesin zevkine uygun olabile ga nešto. şekilde. Realgymnasium, mit musischem, bildnerischem oder sportlichem Mnošvo mogućnosti je vjerovatno/ AHS`in en büyük avantajı Schwerpunkt – da ist für jeden verovatno nejveća prednost gimna- imkanların çokluğu. Alt kade- etwas dabei. zije. Nakon donjeg stupnja /stepena meden sonra istersen HLW, HAK možeš preći u HASCH,HAK ili HTL, veya HTL`e de geçiş yapabilirsin, Die Vielfalt an Möglichkeiten ist gdje/ gde ćeš dobiti stručno obra- bu okullarda meslek eğitimi de wohl der größte Vorteil der AHS. zovanje sa maturom kao kamatom. alıyorsun – üstelik Matura`lı! Nach der Unterstufe kannst du nämlich auch in eine HLW, HAK oder HTL wechseln, wo du eine Berufsausbildung bekommst – mit Matura oben drauf! 24
Sie können auch lesen