IKARUS-SPIELZEIT 2020 - JugendKulturService
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Okt & Nov 2020 Zweite Version | 18.09.2020 IKARUS- SPIELZEIT 2020 Das hässliche Entlein | Zirkusmaria | 4+ Mitgefühl und ohne | FELD – Theater für junges Publikum | 6+ Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin | THEATER AN DER PARKAUE | 7+ Albirea | ATZE Musiktheater | 10+ Safestay Hostel | Platypus Theater | 15+ Maria Stuart | THEATER AN DER PARKAUE | 16+ 1
berliner kindertheaterpreis 2019 Bella, Boss und Bulli Das Leben ist ein Wunschkonzert von Volker Ludwig mit Musik von Birger Heymann von Esther Becker PREMIERE 18. September 2020 | 17 Uhr | GRIPS Hansaplatz URAUFFÜHRUNG 5. September 2020 | GRIPS Podewil Für Menschen ab 6 Jahren Für Menschen ab 6 Jahren Bella, Boss und Bulli« erzählt eine schwungvoll-musikalische Geschichte Mit pointierter Sprache nähert sich Autorin Esther Becker auf leicht- von drei Kindern in Zeiten großer Veränderungen, von Angst, Sehnsucht, füßige Weise dem Thema Alkoholismus in der Familie. Dabei erzählt sie wilder Anarchie und über die Kraft neu geschlossener Freundschaften. mit großer Anteilnahme aus Sicht des Kindes, das versucht, sich eine geregelte Alltagsstruktur inmitten von unbändigem Chaos zu bewahren. Infos u. Termine siehe Seiten 6, 8, 11 & 13 oder unter grips-theater.de GRIPS Hansaplatz GRIPS Podewil 030 – 39 74 74 - 77 täglich 12 – 18 Uhr | Für Nachmittags- und Abendvorstellungen Altonaer Straße 22 Klosterstraße 68 030 – 39 74 74 - 0 täglich 12 – 18 Uhr | Für Vormittagsvorstellungen 10557 Berlin 10179 Berlin grips-theater.de Karten online grips-theater.de Anzeige für Kultur und Europa Gefördert durch Senatsverwaltung Klasse Ein fulminantes Masken-Beatbox-Theater mit den Typen aus Klasse Klasse und Klasse Tour um die großen Themen Freundschaft , Identität , Freiheit , Abschied und Neuanfang. Eine Ensembleproduktion | Regie Stefan Lochau → Masken-Beatbox-Theater Co-Regie Dana Schmidt Theater Duisburg Glück Kooperation mit Anzeige Premiere → Infos, Tickets und Anmeldung [030] 695 99 222 → 27.10.2020 tickets@theater-strahl.de | www.theater-strahl.de Spielort STRAHL.Die Weiße Rose 19.30 Uhr Martin-Luther-Straße 7 7, 10825 Berlin-Schöneberg Spieltermine siehe Seiten: 6, 12 , 13 2
inhalt | editorial jugendkulturservice ikarus | spielzeit 4 information ikarus | spendenaktion 5 ikarus | programm 6 (Foto: JugendKulturService) theater für kinder neues 7 programm | deutsch | fremdsprachig 8 theater für jugendliche neues 12 programm | deutsch | fremdsprachig 13 4 IKARUS-Spielzeit 2020 abendtheater neues 15 programm 16 kino spatzenkino 19 (Foto: Gianmarco Bresadola) kinderkinobüro 20 weitere projekte schulkinowochen berlin 2020 21 weitere jks-infos ... tusch | bewerbung für tusch-partnerschaften 17 17 Bewerbung für Tusch-Partnerschaften kurzportraits ... besucherförderung | kitas + schulen 14 theater malinka 16 andersens koffer theater 18 was sonst noch fez berlin | puppentheaterfest 6 interessiert ... fratz 2020 | theaterfestival 8 (©: SchulKinoWochen) schaubude berlin | festival theater der dinge 12 kul 2020 | kinderuni lichtenberg 13 18. steglitzer literaturfest 14 kuki | kurzfilmfestival 2020 21 21 SchulKinoWochen 2020 | Programm adressen theater | adressen 22 impressum abendtheater | informationen 23 impressum 24 editorial neu in der besucherförderung Die IKARUS-Spielzeit 2020: Berührend, kunstvoll, hoch- aktuell Besucherförderung jetzt auch in Kitas und Schulen Die Oktober-November-Ausgabe Wegen der eingeschränkten Spielmöglichkeiten in den Theatern durch die Corona-Pandemie ist die Ausgabe für die IKARUS- wird die Besucherförderung der Berliner Kinder- und Jugendtheater für Aufführungen in Kitas Spielzeit. Einmal im Jahr lenken wir und Schulen erweitert. Ab Juni 2020 werden Inszenierungen von Theatern in der Besucherförde- die Aufmerksamkeit auf die heraus- rung ebenfalls mit 3 €/Person gefördert, wenn sie in Kitas und Schulen aufgeführt werden. Der ragenden Theaterstücke Berliner Eigenanteil der Schüler*innen muss jeweils mindestens 2,50 € betragen. Diese Regelung gilt bis Theater für Kinder und Jugendliche und präsentieren Ihnen auf Widerruf, jedoch voraussichtlich bis Ende dieses Jahres. Die Theater in der Besucherförderung außergewöhnliche Inszenierungen der letzten Spielzeit: des JugendKulturService, die auch in Kitas und Schulen spielen, werden auf Seite 14 aufgeführt. berührend, experimentierfreudig, kunstvoll und hochaktu- ell. Drücken Sie uns die Daumen, dass wir auch in diesem Jahr die großartige Arbeit der Theaterschaffenden mit der hinweis zu dieser ausgabe IKARUS-Preisverleihung würdigen können. Ich wünsche Ihnen eine erlebnisreiche Zeit. Bleiben Sie dabei bitte verantwortungsvoll und vor allem gesund. Spielbetrieb während der Corona-Pandemie Wegen der Corona-Pandemie stehen alle Veranstaltungstermine und -informationen unter dem Vorbehalt, dass die Berliner Kinder- und Jugendtheater, Kinos, Konzertsäle und die Abendtheater ihren Spielbetrieb gemäß den geltenden Richtlinien und erforderlichen Hygienekonzepten auf- nehmen können. Bitte informieren Sie sich direkt bei den jeweiligen Theatern, Spielstätten oder Veranstaltern über die Bedingungen eines Besuchs mit Ihrer Kita- oder Schulgruppe und ob der im JugendKultur info abgedruckte Spieltermin auch tatsächlich stattfinden wird. 3
ikarus-spielzeit Spieltermine für die Nominierungen des IKARUS 2020 Die IKARUS-Spielzeit geht von 1. Oktober bis zur 6+ O-Ton Jury Preisverleihung am 13. November im ATZE Musiktheater. Roland Schimmelpfennig ist eine kunstvolle Inszenierung Frühere Spieltermine fallen nicht unter die IKARUS- seines eigenen Textes gelungen. Einfühlsam gespielt, fan- Spielzeit. Es wird den Erzieher*innen und Lehrer*innen Mitgefühl und ohne tasievoll ausgestattet, stimmungsvoll begleitet ist hier empfohlen, die Karten frühzeitig zu reservieren. Mit ein Gesamtkunstwerk entstanden – so ernst wie Zinn und etwas Glück erleben die Kinder und Jugendlichen den FELD – Theater für junges so leicht wie Papier. diesjährigen IKARUS-Jugendjury-Preisträger oder den Publikum IKARUS-Preisträger! Okt. 2. [16:30 Uhr] | Okt. 3. [11:00 + 16:00 Uhr] 10+ Spieltermine in der Corona Pandemie Spielort: FELD – Theater für junges Publikum Albirea Bei Redaktionsschluss konnten die Theater und Spielorte „Wie geht es Dir? Schnell oder langsam? Aufrecht oder nicht für alle Nominierungen Spieltermine zusagen. gebückt? Was hat Gehen mit Fühlen zu tun, Hören ATZE Musiktheater Bitte erkundigen Sie sich auch direkt bei den Theatern mit Tasten und Schmecken mit Schwingen? Ein Stück über Spieltermine, Tickets und die am Aufführungstag zu Gefühlen, Gefühltem und Möglichkeiten, darüber Nov. 8. [16:00 Uhr] | Nov. 9. [10:30 Uhr] geltenden Hygiene-und Abstandsregeln. zu kommunizieren. Mit einer Einrichtung für fühl- Nov. 10. [10:30 Uhr] bare Musik und taktilen Objekten der Künstlerin Lynn Spielort: ATZE Musiktheater 4+ Pook entstehen Bewegung, Bilder und Geschichten über die Seltsamkeiten des Fühlens. Das Publikum Das ATZE Musiktheater zeigt eine mythische Welt, in nimmt Teil an einer spielerischen Expedition mit der das Zerstörerische die Macht an sich gerissen hat. Das hässliche Entlein Ertastbarem, Sichtbarem und vibrierender Musik. Eine Nur ein reines Kind – Albirea – kann die Welt wieder ins Performance für alle, die sich für Kommunikation und Gleichgewicht bringen. Thomas Sutter (Buch und Regie) Zirkusmaria für die Beschreibung von Gefühlen und Gefühltem im entführt die Zuschauenden in ein groß angelegtes Speziellen interessieren. Fantasy-Märchen, das den Kampf des Guten gegen das Bei Redaktionsschluss waren noch keine Böse furios abbildet: Kraftvoll gespielt, bildgewaltig in Spieltermine bekannt. O-Ton Jury Szene gesetzt, musikalisch in den Bann ziehend, zeit- Die Aufführung wurde für Menschen mit und ohne los aktuell und zutiefst bewegend. Die Fantasy-Welten Am See ist ein Nest mit sieben Eiern. Die Entenmutter Gehör entwickelt. Es wird gebärdengedolmetscht, die werden durch Videoprojektionen und Schattenspiel sitzt darauf und brütet. Nach einiger Zeit schlüpfen die Musik ist in den Zuschauerbänken als Vibration spürbar. (Marc Jungreithmeier) in Szene gesetzt und von ei- Küken aus den Schalen. Aber was ist das? Die junge Ente Diese Produktion steht für neues (Kinder)Theater an ner vielschichtigen Musik live begleitet (Leitung Sinem aus dem siebten Ei sieht ganz anders aus. Dick, grau einem jungen, experimentierfreudigen Haus! Altan). und hässlich. Alle Enten wundern sich, die Entenmutter am meisten. Verständnis haben für das Anderssein der 7+ O-Ton Jury jungen Ente kommt nicht auf, alle schikanieren und Mit seiner Ästhetik, Thematik und Gesamtinszenierung hänseln das kleine Küken. Selbst die Mutter jagt es holt „Albirea“ gerade die sogenannten „Lückekinder“ ab davon. Da macht es sich auf den Weg in die Welt, lernt Der Zinnsoldat und die und rückt ohne erhobenen Zeigefinger philosophisch- andere Tiere und Menschen kennen, muss Hindernisse Papiertänzerin humanistische Themen wie Empathie, Demokratie, überwinden, Mut aufbringen und macht am Ende eine Zusammenhalt und Ausgrenzung ins Zentrum. ganz besondere Entdeckung. THEATER AN DER PARKAUE O-Ton Jury Bei Redaktionsschluss waren noch keine 15+ Eine gelungene spielerische Performance – klar, Spieltermine bekannt. präzise, ohne sich in Details zu verlieren. Ein stim- Spielort: Theater an der Parkaue Safestay Hostel miges Theatererlebnis aus spannenden Erzähl- und Spielmomenten – ausgewogen zwischen Komik und Eine Papiertänzerin und ein Zinnsoldat mit nur einem Platypus Theater Ernsthaftigkeit, das berührt und zum Nachdenken an- Bein werden von den übrigen Spielzeugen aussortiert regt! und landen auf dem Fensterbrett. Liebe auf den ersten Nov. 11. [11 Uhr] Blick! Da geht das Fenster auf, ein Windstoß weht sie Spielort: ufa Fabrik info hinaus und ein unfreiwilliges Abenteuer beginnt. Er, schwer wie ein Stein, fällt hinab – sie, leicht wie eine Großbritannien im Jahr 2026. Eine Regierung mit au- Feder, wird hoch in die Lüfte gewirbelt. Zwei Reisen tokratischen Zügen ist an die Macht gekommen. Mit Geschäftsführung des JugendKulturService und damit zwei Geschichten nehmen ihren Lauf. Wie neuen Gesetzen bedroht die repressive Regierung die Doris Weber-Seifert durch ein Wunder treffen sie zum Schluss auf dem Demokratie und mit einem Demonstrationsverbot das ikarus@jugendkulturservice.de Küchenbrett wieder aufeinander und teilen von nun an Grundrecht der freien Meinungsäußerung. Eine junge Fon 23 55 62 11 eine Geschichte. Gerade noch durch Feuer und Wasser Frau, in England aufgewachsen, aber nur mit einem www.jugendkulturservice.de gegangen, stehen sie nun vor dem Publikum und be- pakistanischen Pass, eine brasilianische Aktivistin und richten. ein australischer Influencer treffen im Safestay Hostel in London aufeinander. Die junge Frau hat Angst, die 4
ikarus-spielzeit Preisverleihung IKARUS 2019 (Fotos: Kay Herschelmann) Brasilianerin will auf die Straße und protestieren, Schülerzeitungswettbewerb mit der Influencer ist unentschieden und die finnische Sonderpreis „Theater im Blick“ vom JKS Besitzerin des Hostels will bloß keinen Ärger haben. Der Sonderpreis „Theater im Blick“ prämiert den besten Beitrag in einer Berliner Schülerzeitung zum Thema O-Ton Jury „Theater“. Ausgelobt wird ein Sonderpreis im Wert von Immer wieder holen die Hostel-Gäste das Publikum inter- 150 € zur Unterstützung der Schülerzeitungsredaktion. aktiv aus den Stühlen. Schnell wird es den Zuschauenden Schülerredaktionen können ihre Beiträge sowohl als mulmig, denn wie hätten sie gehandelt? Hochaktuell Printausgabe als auch als Online-Version bis zum 30. wird hier vor Augen geführt, welche Folgen rechtspopu- November 2020 bei der Jungen Presse Berlin e.V. einrei- listische Parolen haben können. IKARUS 2020 | Preisverleihung chen. Informationen unter: www.jpb.de 16+ Als Höhepunkt der IKARUS-Spielzeit werden am Freitag, 13. November 2020 ab 18 Uhr im ATZE Musiktheater Freikarten für Redakteur*innen von Schülerzeitungen der IKARUS-Jugendjury-Preis und der IKARUS 2020 Damit Redakteur*innen von Schülerzeitungen über die Maria Stuart überreicht. Bevor bei der festlichen Preisverleihung die IKARUS-Nominierungen schreiben und ihre Beiträge Sieger bekanntgegeben werden, stellen alle Theater beim Berliner Schülerzeitungswettbewerb 2020/21 ein- THEATER AN DER PARKAUE ihre nominierten Stücke dem Publikum szenisch reichen können, möchte der JKS sie mit kostenlosen oder filmisch vor. Der IKARUS-Preis und der IKARUS- Besuchen der Aufführungen unterstützen. Freikarten Bei Redaktionsschluss waren noch keine Jugendjury-Preis werden vom JugendKulturService können für Vorstellungen der aktuellen Nominierungen, Spieltermine bekannt. jährlich am zweiten Freitag im November vergeben. die zwischen dem 1. Oktober und dem 13. November Spielort: Theater an der Parkaue Die Preisverleihung findet jedes Mal in einem anderen liegen, beim JugendKulturService angefragt werden. der großen Berliner Kinder- und Jugendtheater statt. Außerdem sind Schülerzeitungs-Redakteur*innen als Maria Stuart, Königin von Schottland, ist im Exil in Der Verleihungsort und die Preisträger sind unabhängig Pressegäste bei der IKARUS-Preisverleihung am Freitag, England und dort Gefangene von Elisabeth, Königin von voneinander. 13. November ab 18 Uhr im ATZE Musiktheater herzlich England. Trotz der entfernten Verwandtschaft macht sie willkommen. Anfragen für Freikarten sind zu richten an das Ringen um die Macht und die Liebe zu erbitterten Zwei Preise für herausragende Doris Weber-Seifert: Feindinnen bis in den Tod. Die Lords und Grafen am Hof Inszenierungen des Berliner Kinder- und ikarus@jugendkulturservice.de | T: 23 55 62 11 buhlen um die Gunst der Königinnen. Einige sind in eine Jugendtheaters oder sogar in beide Königinnen verliebt, andere treibt Mit den beiden dotierten Preisen werden herausragende die Loyalität zu England oder ihr Verständnis von Moral Berliner Theaterinszenierungen für Kinder und Jugendliche Das Programmheft und Gerechtigkeit an. Alle riskieren viel, gewinnen we- ausgezeichnet, die in der vergangenen Spielzeit Premiere Das Programm zum IKARUS 2020 kann auch im Internet nig und manche verlieren alles. Die Inszenierung zeigt hatten und deren Theater in der Besucherförderung als PDF heruntergeladen werden unter: die Figuren phantasievoll überhöht mit der Absicht die des JugendKulturService sind. Zwischen dem 1. Mai www.jugendkulturservice.de IKARUS 2020 Zeitlosigkeit der Konflikte zu betonen. 2019 und der pandemiebedingten Schließung der Theater und Spielstätten im März 2020 hat eine un- Teilnahme an der IKARUS-Preisverleihung O-Ton Jury abhängige Auswahljury aus 42 Premieren insgesamt 6 Der JugendKulturService lädt alle Fans und Mit Kostümen, die mit Lust an die historischen Vorlagen Inszenierungen nominiert. Mit diesen Nominierungen Interessierte des Theaters für Kinder und Jugendliche erinnern, aber dennoch eine moderne Coolness ausstrah- und allen Preisträgern und Nominierungen der letzten zur Preisverleihung am 13. November ab 18 Uhr im len, spielen die beiden Hauptdarstellerinnen die selbstbe- Jahre möchte der JugendKulturService auf herausra- ATZE Musiktheater herzlich ein. Anmeldungen bis wussten Monarchinnen mit viel Verve. Ein modernisierter gende Berliner Inszenierungen im Theater für Kinder- und 31. Oktober an: ikarus@jugendkulturservice.de oder Klassiker – „at its best“. Jugendliche hinweisen. Doris Weber-Seifert, T: 23 55 62 11. weitere jks-infos ... Ihre Spende für den IKARUS 2020 Mit einer gezielten Spende für den „IKARUS 2020“ Spendenkonto: JugendKulturService gGmbH können Sie die Qualität der Berliner Theater für Kin- Berliner Sparkasse | BIC: BELADEBEXXX der und Jugendliche fördern und nachhaltig stärken. IBAN: DE 96 1005 0000 0190 1006 72 (Foto: Kay Herschelmann) Seien Sie unser Ehrengast während der IKARUS- Festwoche und bei der Preisverleihung am Freitag, Spenden über PayPal: www.jugendkulturservice.de 13. November 2020. theater ikarus spendenaktion PayPal- Das Preisgeld geht selbstverständlich zu 100 Prozent Button | Betreff: IKARUS 2020 an die prämierten Theater bzw. Theatergruppen. Wir freuen uns auf Ihre direkte Unterstützung in Form Nach Eingang erhalten Sie eine Spendenbescheini- einer Spende. gung. 5
ikarus | programm ATZE Musiktheater: Frau Holle KARUS Nominierungen und Preisträger im Programm (Foto: Joerg Metzner) Fliegendes Theater: Post für den Tiger (Foto: Fliegendes Theater) GRIPS Theater: Aus die Maus (Foto: David Baltzer/ www.bildbuehne.de) Astrid Lindgren Emil und die Fliegendes Theater THEATER AN DER Bei Vollmond spricht Albirea Bühne Detektive Post für den Tiger PARKAUE man nicht 10+ | nominiert 2020 Pippi Langstrumpf 6+ | nominiert 2017 4+ | nominiert 2006 4+ | nominiert 2019 Nov. 8. [16 Uhr] Bettina bummelt 5+ | nominiert 2009 Okt. 8./9. [10.30 Uhr] Okt. 11. [16 Uhr] Nov. 8. [14+16 Uhr] 9./10. [10.30 Uhr] 6+ | nominiert 2010 Okt. 9. [10.30 Uhr] 10. [16 Uhr] 13.-15. [10.30 Uhr] 9./10. [10.30 Uhr] Bach. Das Leben Okt. 1./11. [11 Uhr] 10. [15.30 Uhr] Nov. 11./12. [10.30 Uhr] FEZ-Berlin eines Musikers Das Höhlenkind 2. [9 Uhr] 13./14. [11 Uhr] 14. [16 Uhr] 6+ | Preisträger 2016 10. [16 Uhr] THEATER STRAHL (Langversion) Ben liebt Anna 13+ | Preisträger 2006 Nov. 4./5. [10.30 Uhr] Spaaaß! – ATZE Musiktheater 8+ | nominiert 2005 Nov. 19. [10 Uhr] Der Zinnsoldat und InterAktives Theater zum Nov. 4./5./25./26. GRIPS Theater die Papiertänzerin Thema Mobbing Frau Holle 21. [16 Uhr] [10.30 Uhr] 7+ | nominiert 2020 13+ | ab 8. Klasse 5+ | Preisträger 2012 Aus die Maus Okt. 15./21. [10 Uhr] nominiert 2011 Okt. 21./22. [10 Uhr] Spaghettihochzeit Das Weite Theater 8+ | nominiert 2017 18./24./31. [16 Uhr] Nov. 20. [10 Uhr] Okt. 6. [11 Uhr] 9+ | Preisträger 2014 Piraten, Piraten Okt. 20./21./29./30. 21. [15 Uhr] 7. [9+11 Uhr] Nov. 15. [15 Uhr] [10 Uhr] 16./17. [10 Uhr] 4+ | nominiert 2017 Theater Anna 8. [11 Uhr] Hans im Glück Okt. 4./7. [16 Uhr] 31. [16 Uhr] GRIPS Podewil Rampe / Theater 9. [10 Uhr] 6+ | nominiert 2018 Bach. Das Leben 6. [10 Uhr] Die Weiße Rose Okt. 23. [10 Uhr] Platypus Theater Zitadelle eines Musikers #BerlinBerlin 24. [15 Uhr] (Kurzversion) FELD – Theater für Safestay Hostel Einmal 14+ | nominiert 2018 Nov. 22. [15 Uhr] 9+ | Preisträger 2006 junges Publikum Schneewittchen, bitte 15+ | nominiert 2020 Okt. 1. [10 Uhr] 24. [10 Uhr] Nov. 18./20. [10.30 Uhr] 4+ | nominiert 2018 Nov. 11. [11 Uhr] Nov. 27. [17 Uhr] Mitgefühl und ohne Okt. 28./29./30. Die Hühneroper Malala ufa Fabrik Die Weiße Rose 6+ | nominiert 2020 [10.30 Uhr] 6+ | Preisträger 2018 10+ | nominiert 2018 Okt. 2. [16.30 Uhr] 31. [14+16 Uhr] Okt. 23. [10 Uhr] Nov. 8. [15 Uhr] 3. [11+16 Uhr] FEZ-Berlin 24. [15 Uhr] 9./10. [10 Uhr] Nov. 22. [15 Uhr] 24. [10 Uhr] was sonst noch interessiert ... 24. Puppentheaterfest im FEZ-Berlin | Live & Online | 21.-22. November 2020 Unter der Schirmherrschaft von Christian Bahrmann, FEZ-Ticket: 7,50 € / Person Moderator von KiKaninchen, findet 2020 das Puppen- Familie ab 2 Personen: 6,00 € / Person theaterfest im FEZ-Berlin sicher unter den gültigen (Ticket am Wochenende gilt für 1 Live-Vorstellung Hygieneregeln und dieses Jahr auch online statt. Auf und zum Besuch der Video- und Puppentheaterloun- 20 Puppentheaterbühnen werden 16 Stunden lang ge im FEZ.) Nonstop für Kinder und Familien die abenteuerlichs- ten Geschichten geboten. Rund 80 Vorstellungen ste- Ticket für Kita- und Schulkinder (in der Woche): hen auf dem Programm. 6,00 € / Person (Tickets sind Online erhältlich.) Dieses Jahr kann beim Puppentheaterfest zwi- Puppentheater-für-zu-Hause-Ticket: 8,00 € schen live und online gewählt werden: Entweder (Ticket gilt für Online-Zugang von 4 Puppentheater- Vorstellungen live erleben und aufgezeichnete Vor- aufzeichnungen sowie zur Puppentheaterlounge, stellungen im FEZ-Berlin ansehen oder es gibt das den Online-Link gibt es mit dem Kauf des Tickets.) Puppentheaterfest ganz online für zu Hause. Neu ist dieses Jahr die Puppentheaterlounge-Online- Reservierung nur für Gruppen: Live-Schalte mit den Moderatoren Christian Bahr- T. 530 71-333 (Foto: Kai Myller) mann vom KiKa & Prenzlkasper und Stefan P. Maatz reservierung@fez-berlin.de vom Theater con Cuore plus 4 aufgezeichnete Ver- anstaltungen und exklusive Interviews mit den Macher*innen des Puppentheaterfests. www.fez-berlin.de 6
theater für kinder | neues TheaterFusion LirumLarum Löffelstiel – Wo kommt mein Essen her! (Foto: TheaterFusion) SCHAUBUDE BERLIN: sans papier (Foto: gbR für unerhörte dinge) Theater o.N. besucherförderung hinweise fragil Wie blicken Kinder auf das Alter? Welche Bilder haben wir Erwachsene auf unsere Kindheit? An was erinnert Theater für Kinder & Jugendliche Freikartenregelung für Begleiter von Gruppen sich unser Körper? Wann fühlen wir uns stark? Wann Berliner Schulklassen Kita- und Schülergruppen, Für den außerschulischen Bereich gilt bis auf sind wir verletzlich? Und was erzählt unser Körper, Gruppen aus Einrichtungen der Kinder- und Weiteres folgende besondere Regelung: wenn wir fröhlich oder traurig sind? PE: Okt. 10. [16 Uhr] Jugendhilfe erhalten Ermäßigungen des Gruppen von Kitas/Horten erhalten über Eintrittspreises bei den in diesem Heft aufge- die Ermäßigungsscheine des JKS für jeweils führten Theateraufführungen in den Rubriken 7 Kinder eine Betreuerfreikarte. Die Begrenzung 7+ „theater für kinder“ und „theater für jugendliche“ auf max. 1 Freikarte ist derzeit aufgehoben. Das (Ausnahme: Abendprogramm). heißt: Gruppen bis 7 Kinder erhalten 1 Freikarte, Platypus Theater Gruppen von 8 bis 14 Kindern erhalten 2 Freikarten, Die dafür benötigten Ermäßigungsscheine er- Gruppen von 15 bis 21 Kindern erhalten 3 Frei- Money Matters halten Gruppen/Einrichtungen beim Jugend- karten, usw. Wenn jemand aus einer armen Familie kommt, wie KulturService, die sie an den Kassen vorlegen stehen seine Chancen aufzusteigen? Erzählt wird und dann den ermäßigten Preis bezahlen. Der Diese Regelung gilt bis auf Weiteres auch für die Geschichte dreier Zehnjähriger. Eines der Kinder Zuschuss der Besucherförderung wird zunächst Willkommensklassen des schulischen Verfahrens. hat sehr reiche Eltern, das andere kommt aus dem voraussichtlich bis zum Ende 2020 von 1,50 € pro Für das übrige schulische Verfahren (Theater der Mittelstand und die Eltern des dritten Kinds sind arm. Person auf 3,00 € pro Person aufgestockt. Die Schulen) gilt: Für Gruppen ab 15 Schüler*innen Alle gehen zur selben Schule in Nord-London. Drei Besucherförderung wird voraussichtlich bis zum wird über die Ermäßigungsscheine des JKS für ei- Weltraumtouristen schauen sich das ganze Geschehen Jahresende für mobile Aufführungen in Schulen ne Begleitperson freier Eintritt gewährt (maximal an und kommentieren es. Vielleicht ist es wahr, dass und Kitas zu den genannten Konditionen erwei- 1 Freikarte pro Gruppe). Geld die Welt regiert, aber vielleicht ist Geld auch nicht tert, solange Mittel hierfür vorhanden sind. alles. PE: Okt. 29. [17 Uhr] (deutsch/englisch) Bevor Sie einen Theaterbesuch planen, erkundigen ufa Fabrik Voraussetzung für beide Regelungen ist, dass die Sie sich bitte direkt bei den jeweiligen Theatern/ Besucher*innen mindestens einen Eigenanteil Spielstätten über Termin, Kartenverfügbarkeit, von 2,50 € bezahlen und dass die Auflagen im Kartenpreise oder Gruppenermäßigungen! 8+ Rahmen der Corona-Pandemie bis Dezember 2020 gelten. Sollten Aufführungen unter „normalen“ JugendKulturService SCHAUBUDE BERLIN Bedingungen wieder möglich sein, gilt wieder die Fon 23 55 62-0 | Fax 23 55 62 20 bisherige Regelung der Besucherförderung. jks@jugendkulturservice.de sans papier www.jugendkulturservice.de gbR für unerhörte dinge, Sophie Bartels Die Eintrittskarten werden direkt bei den Theatern „An alle Unsichtbaren! Ich komme aus einer Stadt der bestellt. Mo-Mi 9-16 Uhr | Do 9-18 Uhr | Fr 9-14 Uhr verlassenen Hinterhöfe, leeren Fabriken, stillgelegten VA: Voraufführung | PE: Premiere Flugfeldern, ehemaligen Grenzübergängen. Orte, an WA: Wiederaufnahme denen es scheint, als sei alles, was uns eigentlich bevor- Anm. erf. : Anmeldung erforderlich steht, ein Vergangenes.“ Hier beginnt die Geschichte (Stand: Juli 2020) von zwei Menschen auf der Flucht. Der Philosoph Walter Benjamin und die Widerstandskämpferin Lisa Fittko möchten nach Spanien. Einem geheimen Pfad in den Pyrenäen folgend, richten die Dinge ihren Blick auf TheaterFusion die eigene Gegenwart. PE: Okt. 1. [20 Uhr] 3+ LirumLarum Löffelstiel – Wo kommt mein Essen ATZE Musiktheater her! 10+ Die verschlafene Klara freut sich auf ihr geliebtes Blödes Bild Müslifrühstück. Doch es ist alle. Noch im Schlafanzug ATZE Musiktheater Da muss man doch einfach mal wütend auf die ganze in den Laden? Hungrig duschen? Plötzlich regt sich et- Welt sein! Erst malt die kleine Minze ein blödes Bild was in der Müslipackung: Die allerletzte Haferflocke ist No Planet B und dann kippt auch noch der blöde Bruder Max die einsam übriggeblieben. „Wo kommen wir Haferflocken Drei Jugendliche stellen sich vor, die Klimakatastrophe Vase um, so dass das ganze Wasser über das Bild läuft. eigentlich her?“ Klara weiß es: „Aus dem Supermarkt!“ ist eingetreten, und sie sitzen am Internationalen Minze wäre gerne wie ihr großer Bruder, denn der hat Doch die Flocke weiß es besser und verbreitet einen Gerichtshof der Kinder. Auf der Anklagebank: ihre immer gute Ideen und malt die schönsten Bilder. Nicht Zauber in Klaras Küche. Bis Klara ihr Müsli mit Milch Nachbarin Frau Salzmann, die erklären muss, dass sie nur, dass Minzes Bilder immer vermalt sind, sie weiß und Apfel löffeln kann, vergeht viel Zeit in Feld, Stall und durch ihre Lebensweise den Klimawandel nicht mit zu auch nie genau, was sie malen könnte. Doch dann hat Garten. Klara nimmt die Zuschauer mit auf ihre Reise zu verantworten hat. Am Ende der Verhandlung treffen die sie eine tolle Idee: Schnee malen! der Herkunft unserer Nahrung. Kinder im Saal die Entscheidung: Ist Frau Salzmann mit PE: Nov. 7. [11 Uhr] PE: Okt. 3. [16 Uhr] verantwortlich? Muss sie schuldig gesprochen werden? Figurentheater Grashüpfer PE: Okt. 3. [15 Uhr] 7
theater für kinder | programm Esther Nicklas / Theaterfenster: Socke, Mond und Sterne (Foto: Dara Feix) Theater Malinka: Auf der Suche nch der Dunkelheit (Foto: Tobias Sorge) Fliegendes Theater: Schirmzauber (Foto: Fliegendes Theater) Theater Jaro Ich mach dich gesund, Das vergessene Ei LirumLarum Löffelstiel – Kasper und das Krokodil 2+ Von Dinos, Seehunden sagte der Bär Okt. 17./18. [11 Uhr] Theater Rafael Zwischenraum Wo kommt mein Essen her! vom Nil Okt. 18. [11+16 Uhr] und Kamelen ATZE Musiktheater Okt. 3./4. [16 Uhr] 19. [10.15 Uhr] Okt. 25. [16 Uhr] TheaterFusion 20. [10 Uhr] Nov. 21./22. [11 Uhr] 27.-29. [10 Uhr] Okt. 26. [10 Uhr] 21. [16.30 Uhr] Wind im Gummistiefel Waschtag bei Familie 31. [11+16 Uhr] ATZE Musiktheater Nov. 25. [16.30 Uhr] TheaterFusion Auf dem Spielplatz Clown Nov. 1. [16 Uhr] 26. [10 Uhr] KinderMusikTheater e.V. Okt. 31. [11 Uhr] Okt. 6./14. [10.30 Uhr] Nov. 1. [11 Uhr] Nils Karlsson Däumling Nicole Gospodarek 28. [11+16 Uhr] 10./11. [16 Uhr] Esther Nicklas / Theater Couturier Gordon und Tapir Wettlauf zwischen Hase Blödes Bild Nov. 7. [15 Uhr] Schaubude Berlin und Igel Theaterfenster Theater Malinka Nov. 7. [11 Uhr] (PE) 8. [16 Uhr] Nov. 11. [10 Uhr] Okt. 28. [16.30 Uhr] 8. [11 Uhr] Socke, Mond und Sterne Auf der Suche nach der 10. [10 Uhr] Mittelpunktbibliothek 31. [11+16 Uhr] Nov. 21./22. Dunkelheit Köpenick Nov. 1. [11+16 Uhr] Das Weite Theater [Puppentheaterfest] Okt. 18. [16 Uhr] Fliegendes Theater 29. [16 Uhr] 4. [10 Uhr] FEZ-Berlin Zimmertheater Steglitz Bei der Feuerwehr wird Schirmzauber Kulturhaus Centre Marionettenzirkus Piccoli Nov. 17. [10 Uhr] der Kaffee kalt Okt. 1. [10.30 Uhr] Bagatelle e Grandi Julia de Boor - Bibliothek Tiergarten-Süd Okt. 10. [14+16 Uhr] Nov. 4. [16.30 Uhr] Theater Vielfalt 19. [10 Uhr] 15. [10.30 Uhr] Die kleine Wolke puppen.etc 7./8. [11+16 Uhr] Gemeinschaftshaus FEZ-Berlin Okt. 4. [16 Uhr] Frederik, der Träumer 11. [10 Uhr] Gropiusstadt 11. [16 Uhr] 6.-9. [10.30 Uhr] Du hast angefangen! Nov. 22. [14+16 Uhr] Ein räuberisches 12. [13. [10 Uhr] Nein, Du! 23.-27. [10 Uhr] Hänschen klein Das Weite Theater KinderMusikTheater e.V. Weihnachtsfest Theater Lichterfelde Theater Rafael Okt. 25. [16 Uhr] Nov. 29. [11+16 Uhr] Zwischenraum Es klopft bei Wanja in der 27.-29. [10.30 Uhr] Das Glück, das nicht vom KinderMusik Wasser und Seife für Nacht Was macht der Mond? Baum fallen wollte Puppentheater Theater e.V. Nov. 15./22. [16 Uhr] Okt. 1. [10 Uhr] Hündchen und Kätzchen Nov. 8. [16 Uhr] Prenzlkasper Karten: T. 61 40 21 64 17.-19. [10 Uhr] 10.-12. [10.30 Uhr] FEZ-Berlin Nov. 3.-5. [10.30 Uhr] Schwartzsche Villa Hänsel und Gretel Wind im Gummistiefel Figurentheater GRIPS Theater Puppentheater Okt. 2. [17 Uhr] TheaterFusion Nov. 23. [10 Uhr] 3+ Grashüpfer Verwandelt Felicio 3./4. [11+16 Uhr] 25. [11+16 Uhr] ATZE Musiktheater LirumLarum Löffelstiel - Theater o.N. / FRATZ Kasper und Nov. 4./5. [10 Uhr] ATZE Musiktheater Wo kommt mein Essen Festival Rumpelstilzchen 6. [17 Uhr] Puppentheater LirumLarum Löffelstiel – her! Okt. 24./25. [16 Uhr] Okt. 3./4. [11+16 Uhr] 7./29. [11+16 Uhr] Berlin Wo kommt mein Essen TheaterFusion GRIPS Podewil 7. [10 Uhr] Okt. 3. [16 Uhr] (PE) Nov. 11. [16.30 Uhr] Frau Holle Komm, spiel mit mir! her! 4. [16 Uhr] Okt. 16. [17 Uhr] Okt. 8./15. [10 Uhr] TheaterFusion KinderMusik 14./15. [11+16 Uhr] 6. [10 Uhr] 18. [10 Uhr] 17./21. [10 Uhr] 10./17./25. [16 Uhr] KinderMusikTheater e.V Theater e.V. 18./24. [16 Uhr] Nov. 2./16. [10 Uhr] Zwei für mich, einer für Hase und Igel Karten: T. 61 40 21 64 Kasper und Rotkäppchen 31. [11+16 Uhr] 15. [16 Uhr] dich Theater LaKritz Berlin Du hast angefangen! Okt. 7. [16.30 Uhr] Nov. 27. [17 Uhr] Okt. 3./4. [11 Uhr] Okt. 18. [16 Uhr] Nein, Du! 10./11. [11+16 Uhr] 21. [10 Uhr] Die Bremer TheaterFusion 5. [9 Uhr] puppen.etc 13. [10 Uhr] Nov. 18. [16.30 Uhr] Stadtmusikanten 12. [10.15 Uhr] Okt. 29. [10 Uhr] Wind im Gummistiefel 21./22. [11+16 Uhr] Okt. 17. [16 Uhr] Nov. 14./15. [11 Uhr] Gemeinschaftshaus KinderMusikTheater e.V. 25. [10 Uhr] 18. [11 Uhr] Gropiusstadt Nov. 1. [16 Uhr] 8. [11+16 Uhr] 28. [11+16 Uhr] was sonst noch interessiert ... FRATZ International Theaterfestival | 23.-26. Oktober und 6.-9. November Vom 23. bis 26. Oktober und vom 6. bis 9. November Rahmen der Förderung von stadtpolitisch relevanten wird FRATZ International 2020 nachgeholt, das schon Festivals 2020 bis 2023. im Frühjahr hätte stattfinden sollen! An zwei verlän- Teilnehmer*innen: Isabelle Schad (D), „DER BAU gerten Wochenenden werden die Berliner Produkti- Gruppe/Kids“, (ab 3); shifts\art in movement, Malg- onen gezeigt, finden Forschungslabore statt und im ven Gerber (FR/D), „Les Sols – Kreation für sehr jun- (© FRATZ International) Atelier wird über Tanz und Theater für die Jüngsten ges Publikum“, (1,5-2 und 2-4); Theater o.N., Clébio diskutiert. In Kooperation mit dem Projekt „Offensive Oliveira (D), „fragil“, (ab 3); Theater o.N., Andreas Tanz für junges Publikum Berlin“ liegt der Schwer- Pichler (D), „i – Kreation für sehr junges Publikum“, punkt des Festivals auf dem zeitgenössischen Tanz (0-6); GRIPS Theater (D), „Verwandelt! – Mobile En- für Kinder. Das Festival wird gefördert durch das Land sembleproduktion“, (ab 3). Berlin – Senatsverwaltung für Kultur und Europa im www.fratz-festival.de | www.theater-on.de 8
theater für kinder | programm Anzeige ab 28. November Pythonparfum Theater Mirakulum: Die kleine Raupe Nimmersatt (Foto:Theater Mirakulum) Astrid Lindgren Bühne: Der kleine Wassermann (Foto: Astrid Lindgren Bühne) und Pralinen aus Pirgendwo 5+ Schneewittchen und die Theater der kleinen Dornröschen Du hast angefangen. Ensemblestück von Gregory Caers 7 Zwerge Form Theater der kleinen Nein, du! Okt. 22. [10 Uhr] Form TheaterGeist 23./30. [17 Uhr] Dornröschen Nov. 15. [16 Uhr] Theater LaKritz Berlin 24. [11 Uhr] Theater Logo 17./18. [10 Uhr] Nov. 11. [11 Uhr] Nov. 1./15. [11+16 Uhr] 2./3./16. [10 Uhr] Ach, du dickes Ei Nils Karlsson Däumling Kasper und die Nov. 8. [15.30 Uhr] Theater Couturier Feuerwehr TheaterFusion 9. [10 Uhr] Nov. 21./22. [16 Uhr] Nov. 13. [17 Uhr] LirumLarum Löffelstiel – Weihnachten beim klei- 15. [16 Uhr] Theater Malinka nen Hasen Wo kommt mein Essen Kasper auf dem her! Der Teufel mit den drei Theater Couturier Bauernhof Figurentheater goldenen Haaren Nov. 25.-27. [10 Uhr] Nov. 15. [11 Uhr] Grashüpfer Okt. 12. [10.30 Uhr] 28./29. [16 Uhr] Kasper kauft ein Haus KinderMusikTheater e.V. Schwartzsche Villa Nov. 20. [17 Uhr] 21. [11+16 Uhr] Nov. 4.-6. [10 Uhr] 7+8. [15 Uhr] Nov. 10. [10 Uhr] Bibliothek am Luisenbad 4+ Theater Lichterfelde 24. [10.30 Uhr] Kasper und das Artisanen Taschentuch der 9. [10 Uhr] Haus der Jugend Gemeinschaftshaus Charlottenburg 3 kleine Schweinchen Prinzessin Nov. 22. [11+16 Uhr] Lichtenrade Okt. 12.-15. [10 Uhr] 12. [10 Uhr] Theater Mirakulum Theater Lichterfelde SCHAUBUDE Gemeinschaftshaus Die kleine dicke Raupe Michel in der BERLIN Gropiusstadt Nimmersatt Suppenschüssel 18./19. [9.30+10.45 Uhr] Okt. 1./2./8./9./15./16. Okt. 16. [10.30 Uhr] Gordon und Tapir Kulturhaus Spandau [10 Uhr] 17./18. [15 Uhr] Nicole Gospodarek 2./9./16. [16.30 Uhr] FEZ-Berlin Okt. 5.-7. [10 Uhr] 10./11. [15 Uhr] TheaterGeist 3./10./17. [16 Uhr] Du hast angefangen. Das Tierhäuschen – Astrid Lindgren Scuraluna Nein, du! gemeinsam sind wir Bühne Schattenbühne Theater Zitadelle stark Der kleine Wassermann Berlin Okt. 29./30. [10 Uhr] Nov. 12./13./19./20./26./27. Nov. 1. [15.30 Uhr] Wolfdietrich-Schnurre- [10 Uhr] 2./3. [10.30 Uhr] Der kleine Angsthase 13./20./27. [16.30 Uhr] Bibliothek Okt. 21. [10 Uhr] 14./21./28. [16 Uhr] Michel: Weihnachten in Mittelpunktbibliothek Nov. 8. [11 Uhr] Lönneberga Treptow JuKuz Gérard Philipe Nov. 27. [9.15+11 Uhr] 19./20. [10 Uhr] Theater o.N. 25. [10 Uhr] Stadttheater Cöpenick Bibliothek am Luisenbad fragil ATZE Musiktheater Okt. 10. [16 Uhr] (PE) Die 3 kleinen Der Wolf und die sieben Theater Helm 11. [16 Uhr], 13.-15. [10 Uhr] Schweinchen Geißlein Okt. 31. [14+16 Uhr] Rita das Raubschaf Figurentheater Ute Theater Zitadelle Theater Rafael Nov. 1. [14+16 Uhr] Kahmann Zwischenraum KinderMusikTheater e.V. FEZ-Berlin 15. [11+14 Uhr] Theater Jaro Das vergessene Ei Nur wir alle Charlottchen Figurentheater Die Eichhörnchen-Story TheaterFusion Grashüpfer Peter und der Wolf Okt. 17./18./24./25. KinderMusikTheater e.V. Nov. 12. [9.15+10.15 Uhr] [16 Uhr] Hosen, Hasen, freche Mathilde – die Mathe- FEZ-Berlin 22./27. [10.30 Uhr] Mäuse Ratte Okt. 9. [10.30 Uhr] Der Koch und der Robert Metcalf 10./11. [16 Uhr] Theater Couturier Zauberfisch KinderMusikTheater e.V. Schwartzsche Villa Okt. 31. [16 Uhr] Nils Karlsson Däumling Eine Woche voller Figurentheater Theater Kranewit Theater Zitadelle SAMStage Grashüpfer Okt. 4./11. [16 Uhr] Theater Zitadelle Frederick und Tillie 6./7./13./14. [10.30 Uhr] Herr Laut und Frau Leise Okt. 7./8. [10 Uhr] Nov. 1. [16 Uhr] Weihnachten beim Okt. 6./7. [10 Uhr] kleinen Hasen FEZ-Berlin Rita das Raubschaf 2./3. [10.30 Uhr] Theater Zitadelle Theater Helm Oh wie schön ist Panama Theater LaKritz Okt. 25. [16 Uhr] Okt. 8./9./15./16. [10 Uhr] Berlin 28./29. [10 Uhr] 10./17. [15 Uhr] Nov. 1. [16 Uhr] Nov. 27. [10 Uhr] Hase und Igel Figurentheater 28. [15 Uhr] Grashüpfer 9
theater für kinder | programm Maria Mägdefrau: Die Weihnachtsgans Auguste (Foto: annemel) Puppentheater Felicio: Peter und der Wolf (Foto: M. Zuehlke) Theater Geist: Das schönste Ei der Welt (Foto: www.kloens.org) Theater Rafael Zwischenraum: Das Märchen vom Samenkorn (Foto: Sigrid Schubert) Keloglan und die 40 Figurentheater Ute Der König mit den Vom Fuchs, der gern ein Theater Mirakulum Frau Holle Räuber Kahmann Ringelsocken Freund sein wollte Hase und Igel & Okt. 21./22. [10 Uhr] Okt. 10. [11 Uhr] Okt. 25. [10 Uhr] TheaterFusion Der Wolf und die sieben Die Sonne und der Nov. 20. [10 Uhr] 11. [11+15 Uhr] Ratz-Fatz Okt. 20.-22. [10 Uhr] Geißlein Gockelhahn 21. [15 Uhr] 13./14. [10 Uhr] 24./25. [15 Uhr] KinderMusikTheater e.V. Okt. 22./23./29./30. Rotkäppchen und der Puppentheater Das schönste Ei der Welt [10 Uhr] Die besten Beerdigungen Sterntaler Berlin der Welt Wolf im Nachthemd TheaterGeist 23./30. [16.30 Uhr] Figurentheater Okt. 25./27./28. [10 Uhr] Okt. 24./25. [11 Uhr] Der Herbst, der Herbst Nov. 21./22. [15 Uhr] 24./31. [16 Uhr] Grashüpfer Nov. 18. [10 Uhr] 26. [10 Uhr] ist da … Nov. 5./6. [10 Uhr] 19. [10.30 Uhr] Ferdi und die Feuerwehr Nov. 9. [10 Uhr] Okt. 6./7./20./21. [10 Uhr] Theater Anna 6. [16.30 Uhr] Gemeinschaftshaus Rampe / Theater 7. [16 Uhr] Des Kaisers neue Kleider Okt. 29./30. [10.30 Uhr] 18./24. [16 Uhr] Lichtenrade Nov. 1. [15 Uhr] 31. [16 Uhr] Nov. 1./21. [16 Uhr] Zitadelle Nov. 27. [10.30 Uhr] 13. [10 Uhr] 19. [10 Uhr] Theater Rafael 2./3. [10 Uhr] Gemeinschaftshaus Dornröschen 28. [16 Uhr] Peter und der Wolf Theater Zitadelle Zwischenraum Die Weihnachtsgans Gropiusstadt Okt. 11. [16 Uhr] Das Märchen vom Auguste Steffi und der Nov. 28./29. [11 Uhr] Schneemann Fliegendes Theater 13. /22. [10 Uhr] Scuraluna Samenkorn Nov. 15. [16 Uhr] Nov. 14. [16 Uhr] Schattentheater Okt. 7. [10 Uhr] Post für den Tiger Amerika GRIPS Theater 16./17. [10.30 Uhr] Okt. 11. [16 Uhr] ABC und 1-2-3 – ich kann Berlin Gedenkbibliothek Die Milliebillies – Ein 13.-15. [10.30 Uhr] alles ohne Hexerei Peter und der Wolf Das Weite Theater Okt. 14./27. [10 Uhr] fabelhaftes Konzert Okt. 20. [10 Uhr] Theater Zitadelle Der kleine König Nov. 18. [10 Uhr] Okt. 18. [16 Uhr] Piraten, Piraten Stadtteilbibliothek Karow Dezember Vorsicht, Wilma 19.-21. [10.30 Uhr] Okt. 4./7. [16 Uhr] Die Geschichte vom Nov. 24.-27. [10.30 Uhr] Sterntaler ç 29. [16 Uhr] GRIPS Hansaplatz 6. [10 Uhr] Heiligen Martin Nov. 19. [10 Uhr] Nov. 4./5. [10 Uhr] Jetzt hab´ ich mich! Okt. 28./29. [10 Uhr] KinderMusik Ingeborg-Bachmann- 7. [16 Uhr] KinderMusik Okt. 18./20. [16 Uhr] 31. [16 Uhr] Theater e.V. Bibliothek Theater e.V. 21. [10 Uhr] Nov. 3.-6./9. [10 Uhr] Der kleine Angsthase Karten: T. 61 40 21 64 7./8. [16 Uhr] Nov. 4./5./6. [10.30 Uhr] Zahlen, bitte! Jorinde und Joringel Theater Anna Der Wolf und die sieben 10.-13. [9.30+11 Uhr] 7. [14+16 Uhr] Robert Metcalf Nov. 8. [16 Uhr] Geißlein Rampe / Theater Okt. 5. [10.30 Uhr] FEZ-Berlin 9.-11. [10 Uhr] Figurentheater Ute Hänsel und Gretel Zitadelle ATZE Musiktheater Nov. 17./24./25. [10 Uhr] Dornröschen Der Löwe in dir Kahmann Einmal 22./28. [16 Uhr] Theater Anna Rampe / Nov. 24.-26. [10 Uhr] Okt. 29. [10 Uhr] Schneewittchen, bitte Theater Zitadelle Puppentheater 29. [11+16 Uhr] ATZE Musiktheater Nikolaus von Myra Okt. 28./29./30. Nov. 11./12, [10 Uhr] Berlin Nov. 29. [16 Uhr] [10.30 Uhr], 31. [14+16 Uhr] Nur wir alle Die Zwölf Monate FELD – Theater für 30. [10 Uhr] FEZ-Berlin TheaterFusion Tiyatrom Nov. 26. [10 Uhr] junges Publikum Okt. 30. [10 Uhr] Bei Vollmond spricht ATZE Musiktheater Puppentheater Das Gänseblümchen und Frida und das Wut Felicio man nicht die Biene Puppentheater Vanessa Falk Mathilde – die Mathe- Nov. 8. [14+16 Uhr] Felicio Di/Mi/Do [10.30 Uhr] Okt. 9. [16.30 Uhr] Ratte Dornröschen 9./10. [10.30 Uhr] Okt. 14. [10+16.30 Uhr] FEZ-Berlin Kasper hilft Robin Hood 10. [11+16 Uhr] Robert Metcalf 17. [11+16 Uhr] Zaubertheater Okt. 22. [10 Uhr] Nov. 4. [10 Uhr] Figurentheater TheaterFusion Igor Jedlin 23. [16.30 Uhr] ATZE Musiktheater Peter und der Wolf Grashüpfer Okt. 24./25. [11+16 Uhr] Vom Fuchs, der gern ein Zauberhits für Kids Robert Metcalf Komm mit, kleine Angst! Maria Mägdefrau 28. [10 Uhr] Freund sein wollte Fr-So [15.30 Uhr] Schaubude Berlin Zahlen, bitte! puppen.etc Die Weihnachtsgans Okt. 10./11./17. [16 Uhr] Auguste Robert Metcalf Nur wir alle 5+ KinderMusikTheater e.V. 13. [10 Uhr] Nov. 28./29. [16 Uhr] Mathilde – die Mathe- KinderMusikTheater e.V. 30. [10.30 Uhr] Astrid Lindgren TANZKOMPLIZEN Sterntaler Ratte Okt. 27./28. [10 Uhr] Figurentheater Ute Schwartzsche Villa KinderMusikTheater e.V. Theater Lichterfelde Bühne Billy Felix Marchand Kahmann Okt. 11. [14+16 Uhr] 29. [10 Uhr] Pippi Langstrumpf Nov. 3. [10 Uhr] Nicole Gospodarek 13. [10.30 Uhr] Kulturzentrum Staaken Okt. 9. [10.30 Uhr] Okt. 31. [15 Uhr] Nov. 1. [15 Uhr] 21. [16 Uhr] Die Zeitdiebe FEZ-Berlin 10. [15.30 Uhr] 2./3. [10 Uhr] Hans im Glück Okt. 31. [10 Uhr] TheaterGeist 13./14. [11 Uhr] Schillertheater-Werkstatt puppen.etc Anna-Seghers-Bibliothek SCHAUBUDE Das schönste Ei der Welt Nov. 14. [15 Uhr] BERLIN Schaubude Berlin ATZE Musiktheater Wann fängt die Zukunft 15. [16 Uhr] puppen.etc Rapunzel Zahlen, bitte! an? Nora Amin und Team 17. [10 Uhr] Komm mit, kleine Angst! Theater Kranewit Theater Kranewit Robert Metcalf Nov. 4. [10 Uhr] Hänsel und Gretel Figurentheater Nov. 25./26. [10 Uhr] KinderMusikTheater e.V. Rapunzel Atrium Puppentheater Parthier Grashüpfer 28. [15 Uhr] Die drei Räuber Schaubude Berlin Nov. 22./28./29. [16 Uhr] 29. [11+15 Uhr] Okt. 18. [15 Uhr] Hans im Glück 26. [10 Uhr] Figurentheater 19./20. [10 Uhr] Grashüpfer Nov. 25./26. [10 Uhr] 10
theater für kinder | programm GRIPS Theater: Die Milliebillies – Ein fabelhaftes Konzert (Foto: David Baltzer / www.bildbuehne.de) TANZKOMPLIZEN: Billy (Foto: René Löffler) THEATER AN DER Death is Certain Scuraluna THEATER AN DER Wutschweiger PARKAUE Eva Meyer-Keller Okt. 30. [16.30 Uhr] Schattentheater PARKAUE Okt. 8. [9 Uhr] (PE) 8. [11 Uhr] 11+ Einmeterfünfzig – Ein Berlin Der Zinnsoldat und 31. [16 Uhr] 9. [10 Uhr] THEATER AN DER interaktives mobiles Die blaue Rose die Papiertänzerin 28./29. [9+11 Uhr] Tanzstück Okt. 15./21. [10 Uhr] PARKAUE Okt. 24. [10 Uhr] Okt. 6. [11 Uhr] Figurentheater 18./24./31. [16 Uhr] Bodo-Uhse-Bibliothek Als die Mauer fiel – Grashüpfer Das unmöglich mögliche 9+ Variation für zwei 6+ Märchenabend am Feuer in der Jurte TANZKOMPLIZEN Haus ATZE Musiktheater Performer Okt. 1. [10+18 Uhr] Familienporträt II: Okt. 17. [16 Uhr] ATZE Musiktheater Okt. 2./30. [18 Uhr] Spaghettihochzeit 2./5./7./26.-28. [10 Uhr] Fenster zum Hof 19./20. [10 Uhr] Nov. 6./7./13./14./17. 3. [18 Uhr] Emil und die Elisa Zucchetti, Gemma Nov. 15. [15 Uhr] [18 Uhr] Detektive Okt. 8./9. [10.30 Uhr] und Oscar Fiedler Nov. 28./29. [16 Uhr] 8+ 16./17. [10 Uhr] THEATER STRAHL 10. [16 Uhr] Fliegendes Theater Schillertheater-Werkstatt Bach. Das Leben Spaaaß! – Nov. 11./12. [10.30 Uhr] Das Höhlenkind ATZE Musiktheater eines Musikers. InterAktives Theater zum (Kurzversion) 14. [16 Uhr] Nov. 4./5. [10.30 Uhr] THEATER AN DER Ben liebt Anna Thema Mobbing (5.-7. Nov. 18./20. [10.30 Uhr] Klasse) Darüber spricht man PARKAUE Nov. 4./5./25./26. GRIPS Theater [10.30 Uhr] Nov. 4. [9+11 Uhr] nicht Bettina bummelt GRIPS Theater Probebühne Okt. 12. [10 Uhr] Das Leben ist ein Okt. 1./11. [11 Uhr] Rico, Oskar und die Nov. 11./12. [10 Uhr] Tieferschatten Aus die Maus Wunschkonzert 2. [9 Uhr] 14. [15 Uhr] Okt. 1./2./16. [10 Uhr] 10. [16 Uhr] Nov. 6. [10.30 Uhr] Okt. 20./21./29./30. Englisch 7. [16 Uhr] [10 Uhr] Hans im Glück 3./17./18. [16 Uhr] 31. [16 Uhr] 6+ | 3.-4. Klasse Okt. 23. [10 Uhr] 24. [15 Uhr] GRIPS Podewil Bella, Boss und Bulli 7+ SCHAUBUDE GRIPS Podewil Nov. 22. [15 Uhr] BERLIN Platypus Theater Okt. 2./23./28.-30. ATZE Musiktheater 24. [10 Uhr] [10 Uhr] sans papier 10+ The Clown who lost his 3./4./24./25./31. [16 Uhr] Ronja Räubertochter Circus gbR für unerhörte dinge, FELD – Theater für GRIPS Hansaplatz Okt. 25. [16 Uhr] Sophie Bartels ATZE Musiktheater Nov. 18. [11 Uhr] 27./28. [10.30 Uhr] FEZ-Berlin junges Publikum Okt. 1. [20 Uhr] (PE) No Planet B Nov. 29. [16 Uhr] Mitgefühl und ohne SCHAUBUDE 2./3. [20 Uhr] Okt. 3. [15 Uhr] (PE) 30. [10.30 Uhr] 7+ | 4. Klasse Franziska Henschel & BERLIN 3./4. [15 Uhr] Nov. 5./6./30. [10 Uhr] 7./29. [15 Uhr] Ensemble Man strikes back Maria Mägdefrau THEATER AN DER Platypus Theater Okt. 2. [16.30 Uhr] Post Uit Hessdalen, Malala 3. [11+16 Uhr] Belgien Der kleine Prinz PARKAUE Nov. 8. [15 Uhr] Money Matters (AT) Okt. 20./21. [10.30 Uhr] Okt. 28. [11 Uhr] (VA) Fliegen üben Nov. 7. [20 Uhr] Der Dominoeffekt oder 9./10. [10 Uhr] Schwartzsche Villa 29. [11 Uhr] (PE) Berlocken 8. [16+18 Uhr] Die unsichtbaren Fäden Albirea ufa Fabrik Theaterkollektiv Ballhaus Ost der Natur TANZKOMPLIZEN Okt. 6./8./13./22. [10 Uhr] Nov. 8. [16 Uhr] Okt. 29. [10 Uhr] (PE) A.L.I.C.E. lost in cyberland 9./10. [10.30 Uhr] 11+ | 7.-8. Klasse 30. [10 Uhr], 31. [11 Uhr] meinhardt & krauss, Füreinander gemacht 11. [16 Uhr] Nov. 1. [11 Uhr] Deutschland Grayson Millwood 23. [18 Uhr] Platypus Theater Nov. 8. [16 Uhr] Nov. 12./13. [10 Uhr] 14./15. [16 Uhr] Teenagers in Trouble 9. [10 Uhr] Schillertheater-Werkstatt Nov. 17. [11 Uhr] Schaubude Berlin FEZ-Berlin Anzeige Zum lug nausf Fa m e l i n e r b ä d e r ! i l i er in die B nter Infos u rbaeder.de l in e w ww.ber 11
theater für jugendliche | neues THEATER STRAHL: KLASSE GLÜCK (Foto: Joerg Metzner) 13+ 14+ hinweise THEATER STRAHL Das Weite Theater Abendprogramm Für das Abendprogramm bitte beachten: KLASSE GLÜCK Romeo und Julia Ermäßigungen über den JugendKulturService Schule fertig und was jetzt? Die Charaktere aus den 3 x Julia: Eine Versuchsanordnung frei nach Shakes- können wegfallen. Erkundigen Sie sich bit- erfolgreichen „Klasse“-Stücken werden flügge und ma- peare. Liebe war vielleicht niemals gleichzeitig so te direkt bei den jeweiligen Theatern über chen einen letzten, gemeinsamen Trip. Die Freiheit ruft, blind und doch so visionär wie im Fall von Romeo und Kartenpreise oder Gruppenermäßigungen! ab zum Campen! Lagerfeuer unterm Sternenhimmel, Julia. Umzingelt von zahllosen Meinungen, schrägen laute Musik im dunklen Wald, bis zum Sonnenaufgang Ansichten und populistischen Äußerungen geht ein wachbleiben. Endlich nach eigenen Regeln leben, end- Riss durch ihre Liebe. Wenn bloß die Anderen nicht lich erwachsen! So riecht Glück, so fühlt sich Freiheit wären. Wenn man bloß zu zweit auf der Welt wäre. an! Wer traut sich zu träumen? Wessen Wünsche wer- Wenn man mehr Kraft hätte, sich zu wehren. Dann! Ja, den wahr? Was hält die Zukunft bereit und wieso dann! Dann wäre die Welt besser, klüger und gerechter! schleppt jeder immer noch einen Rucksack mit, der Welches Prinzip von „Romeo und Julia“ könnte unsere doch längst abgeworfen sein sollte? Droht das Glück, heutige Welt befrieden, in der Tropfen geschmolzenen eben noch zum Greifen nah, zu verschwinden? Hasses die Seelen vergiften und immer neues Unheil PE: Okt. 27. [19.30 Uhr] stiften? Die Weiße Rose PE: Okt. 30. [20 Uhr] was sonst noch interessiert ... Theater der Dinge 2020 | Internationales Festival des zeitgenössischen Figuren- und Objekttheaters #Künstliche Körper | 3.-10. November 2020 Das internationale Festival Theater der Dinge findet sozialisierung sowie das Selbstbild der Diaspora. vom 3. bis 10. November 2020 in Ballhaus Ost, Hein- Während „Nur für einen Tag“ die aussterbende Gat- rich-Böll-Stiftung, tak - Theater Aufbau Kreuzberg tung der Denkmäler und Statuen erforscht und neue und Schaubude Berlin statt und beschäftigt sich in Held*innenfiguren durch Datenaustausch erschafft, seinem Themenschwerpunkt mit „Künstlichen Kör- denkt „Attention Aerosols!“ über das Nicht-Sichtbare pern“. Neben der Preview „1/0/1 robots – hacking the nach, das in neuen Formen Gestalt annimmt. Auch in binary code“ des Künstlerkollektivs Manufaktor wer- „Corpus“ manifestiert sich im Moment – während ei- den Inszenierungen aus Belgien, den Niederlanden, ner Fuge zu Dritt – das Unsichtbare zwischen Körpern Deutschland, Frankreich, Katalonien und Österreich und Objekten. Und in „HEART“ wird eine 25-fache zu sehen sein, die sich mit Körperbildern im digitalen Vergrößerung von Li Kemmes Herzen aus 14 Kilo Zeitalter auseinandersetzen. LKW-Plane und einem 450-Watt-Gebläse dem Publi- kum zu Füßen gelegt mit der Aufforderung, das Herz Den Auftakt macht das maschinelle Figuren-Tanz- zu beleben. Darüber hinaus lädt ein Festival-Begleit- Theater „WETWARE – zur Technologie der Seele“ mit programm zu einer vertieften Auseinandersetzung Metamorphosen von Körper und Selbst im Kontext mit dem Thema ein. (Foto: Richard Pobaschnig) von Technik, Drogen, Sex- und Biopolitik. „Protokoll Physique Fragment“ erzählt mit dem eigenen Kör- Karten für Schulklassen und Kita-Gruppen: per und der eigenen Haut Geschichten von Begeg- T: 423 43 14 nung und Begehren und vom Aus-der-Haut-Fahren. ticket@schaubude.berlin Dagegen wird in „Wax-En“ formbares Material zum Erzählgegenstand von Geschichten über Migrations- www.schaubude.berlin und Exilerfahrung, Familienrituale, Geschlechter- www.theaterderdinge.com 12
theater für jugendliche | programm ATZE Musiktheater: Bach. Das Leben eines Musikers (Foto: Joerg Metzner) GRIPS Theater: #diewelle2020 (Foto: David Baltzer / www.bildbuehne.de) GRIPS Theater SCHAUBUDE Attention Aerosols! Komplex! – Außer M. 12+ #diewelle2020 Abend- BERLIN theatre unlimited, weiß niemand, dass Okt. 9./10. [19.30 Uhr] programm queer papa queer Deutschland Barbie Feministin ist THEATER STRAHL 12./13. /30.[18 Uhr] Nov. 4./5./7./8. [Timeslots Kompanie 1/10, Kahmann & Scharpff, auf Webseite Schaubude] Deutschland KLASSE GLÜCK GRIPS Hansaplatz Das Weite Theater Berlin Ballhaus Ost Nov. 10. [20 Uhr] Okt. 27. [19.30 Uhr] (PE) Okt. 9./10. [20 Uhr] Die Legende von Wilhelm 28. [11 Uhr] THEATER STRAHL Tell 11. [19 Uhr] HEART – ein Die Death Cleaner 29. [10 Uhr] Ausschauhalten nach der Kaufmann & Co, Berlin #BerlinBerlin Okt. 9. [20 Uhr] Amor Vati und Memento Anmut im Zerfall Nov. 20. [20 Uhr] (PE) Nov. 10. [11+19.30 Uhr] Okt. 1. [10 Uhr] Mutti (AT) Li Kemme, Deutschland 21. [20 Uhr], 22. [19 Uhr] 11. [10 Uhr] Die Weiße Rose Nov. 27. [17 Uhr] Figurentheater Matthias Redekop, Nov. 4./5./7./8. [Timeslots Horro Vacui Die Weiße Rose Grashüpfer Chemnitz auf Webseite Schaubude] Okt. 16./17. [20 Uhr] Anna Kpok, Bochum 13+ Forever Yours oder Die Leiden des jungen Hugo – Ein Leben zu Fuß Okt. 21. [20 Uhr] Schlemihl Ballhaus Ost Nov. 27. [20 Uhr] Protokoll Physique ATZE Musiktheater Werther WagnerHowitz, Berlin Erotischer Märchenabend Fragment THEATER AN DER Nov. 3./24. [11+19.30 Uhr] Okt. 29./30. [20 Uhr] Bach. Das Leben 4./25. [11 Uhr] Nov. 21. [20.30 Uhr] Collectief Toter Winkel, PARKAUE WETWARE – Zur Frankreich eines Musikers. 5./26. [10 Uhr] Park Knock Live – Technologie der Seele Nov. 5. [19.30+22 Uhr] (Langversion) Die Weiße Rose GRIPS Theater Stimmen aus der Stadt Nov. 19. [10 Uhr] O-Team, Deutschland Corpus Fuchs & Söhne – Open Stage #2 21. [16 Uhr] Nathan Nov. 3. [20 Uhr] Xavier Bobés, Katalonien Okt. 21. [19.30 Uhr] Okt. 16. [18 Uhr] Nov. 10./11. [11 Uhr] 4. [18+22 Uhr] Nov. 6. [20+22 Uhr] Probebühne GRIPS Hansaplatz Bridge Markland Earthbounds 7. [18+20 Uhr] Theater o.N. U20 Poetry Slam VERA VOEGELIN, Dingwesen faust in the box Okt. 23./24. [20.30 Uhr] 16+ Okt. 30. [18 Uhr] GRIPS Hansaplatz Deutschland H.A.U.S. – Humanoids in Erzählbühne Okt. 19. [19 Uhr] Nov. 3.-5. [Timeslots auf Architecture and Urban Brotfabrik THEATER AN DER Webseite Schaubude] Spaces, Österreich PARKAUE Puppentheater THEATER STRAHL THEATER STRAHL Felicio Wir müssen reden Nov. 8. [20 Uhr] Ein Eichendorff-/ Anna Kpok, Deutschland Heinrich-Böll-Stiftung Wir sind GESTERN, Spaaaß! – HEUTE, MORGEN Romantik-Projekt Orpheus in der Unterwelt Nov. 3.-7. [vor/nach den JOE 5 InterAktives Theater zum Nov. 14. [19.30 Uhr] Okt. 5./27. [9+11 Uhr] Okt. 17. [19.30 Uhr] anderen Vorstellungen] Duda Paiva Company, Thema Mobbing 15. [17 Uhr] 26. [9.30+11.30 Uhr] Nov. 21. [19.30 Uhr] Niederlande (ab 8. Klasse) Nur für einen Tag - Halle Ostkreuz Aula 29. [16+18 Uhr] Augmented Reality Walk Nov. 8. [21 Uhr] Okt. 6./8. [11 Uhr] 7. [9+11 Uhr], 9. [10 Uhr] 30. [10 Uhr] Puppentheater Fabian Raith, 9. [19.30 Uhr] Prenzlkasper tak –-Theater Aufbau Zaubertheater Nov. 3./5. [11 Uhr] Deutschland Igor Jedlin Die Weiße Rose Englisch Das Wirtshaus Nov. 3.-10. [Startzeiten Kreuzberg Andreas Müller-Hönow auf Webseite Schaubude] Preview: 1/0/1 robots – Wunderwelt der Magie 15+ | 11.-13. Klasse Okt. 14. [20 Uhr] hacking the binary code Fr/Sa [20 Uhr] 14+ Nov. 11. [20 Uhr] Wax-En Laia Ribera Cañénguez & Manufaktor, Deutschland Platypus Theater Veronika der Spargel Rafi Martin, Deutschland Nov. 9. [22 Uhr] Das Weite Theater Nov. 4. [20 Uhr] Safestay Hostel wächst Romeo und Julia Nov. 11. [11 Uhr] Daniel Malheur 5. [18+21.30 Uhr] Okt. 30. [20 Uhr] (PE) ufa Fabrik Okt. 28. [20 Uhr] Ballhaus Ost 31. [20 Uhr] Nov. 25. [20 Uhr] Nov. 3./4. [10 Uhr] 13./14. [20 Uhr] was sonst noch interessiert ... KUL 2020 | KinderUni Lichtenberg | im Hörsaal und per Livestream | 7.-28. November 2020 Die KinderUni Lichtenberg (KUL 2020) bietet neu- werden. Veranstaltungsort ist wie immer die Hoch- gierigen Kindern ab acht Jahren auch in diesem schule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) in schwierigen Jahr ab 7. November sieben spannende Karlshorst, Treskowallee 8, 10318 Berlin. Das Vorle- (Foto: Kinderuni Lichtenberg) Vorlesungen an. Echte Professorinnen und Profes- sungsverzeichnis ist über die Webseite abrufbar. Alle soren sprechen zum Beispiel über die Themen: Was im November gültigen Hygiene- und Abstandsregeln lesen Rechtsmediziner aus Blutspuren? Kann mein im Hörsaal werden eingehalten; zudem werden alle Kühlschrank denken? Und was hat Geruch mit dem Vorlesungen live gestreamt. Klima zu tun? Alle Vorlesungen finden freitags um Information: 16:30 Uhr und samstags um 10:30 Uhr statt. Sie sind sowieso Pressebüro GbR | T: 8270 4101 kostenlos und können ohne Anmeldung besucht redaktion@sowieso.de 13
Sie können auch lesen