WANDERREISEN - reisewelt-sauerland.de - DIE BESTEN WANDERREISEN IM SAUERLAND UND SIEGERLAND
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
s a u e r l a n d . d e reisewelt- Rothaarsteig Sauerland-Höhenflug Qualitätswege Sauerland Europäischer Fernwanderweg 2020 WANDERREISEN DIE BESTEN WANDERREISEN IM SAUERLAND UND SIEGERLAND
Herzlich Willkommen im Sauerland! Der ersten Qualitätsregion Wanderbares Deutschland* * Zertifiziert wurden die Sauerland Wanderdörfer wand d e u t erbares schla nd Z e r ti f i z i e r t QUA L I TÄ T SRE GION dur ch nD de eu tsc h d e n W a nd e rv erb a n Wir kennen uns aus... in der Reisewelt Sauerland! Jeden Tag planen und organisieren wir Wanderreisen. Nicht nur am Rothaarsteig oder am Sauerland-Höhenflug, sondern quer durch das ganze Sauerland und Siegerland. Mit Wegen und Zielen sind wir also bestens vertraut. Das werden Sie sehen: auf dem Papier wie in Natura. Freuen Sie sich auf individuell für Sie ausgearbeitete Unterlagen, her- vorragendes Kartenmaterial, engagierte Gastgeber, aufmerksamen Service und unvergessliche Tage. Gerne informieren wir Sie persönlich über unsere aktuellen Wanderangebote! land.de reisewelt-sauer Sauerland-Ferienservice GmbH Poststraße 7 | 57392 Schmallenberg © Heidi Bücker Telefon: 02972 / 9740-22 Telefax: 02972 / 9740-26 E-Mail: info@reisewelt-sauerland.de www.reisewelt-sauerland.de 2
Alle Wanderangebote auf einen Blick: Inhaltsverzeichnis Rothaarsteig Seite Die Klassische 7 Die Sportliche 8 Ab in den Süden 8 Qualitätswanderwege Seite Höhenrausch9 Winterberger Hochtour 21 Bergiger Norden 10 Medebacher Bergweg 22 Goldene Mitte 11 Wanderreise am Uplandsteig 22 Wisent trifft Kunst 13 Bestwiger Panoramaweg 23 Bergwelten13 Briloner Kammweg 23 Wanderreise mit Hund 14 Europäischer Fernwanderweg Seite Unterwegs auf dem Europäischen Fernwanderweg 24 Wanderwelt Sauerland Seite Wandern ohne Gepäck für Genießer 27 Von der Lenne an die Ruhr 27 Gipfelglück28 Zwischen Hunau und Valme 28 Sauerland Nordschleife 29 Sauerland-Höhenflug Seite Schnuppertage auf 4 Top-Wegen 29 Der Klassiker 17 Seelenorte rund um Schmallenberg 31 Geniessertour18 Von Kloster zu Kloster 31 Herzstück19 Entlang der Homert-Route 32 Höhenflug trifft Rothaarsteig 19 Hönnetal32 Gut zu wissen! = Streckenwanderung =R undwanderung Sie finden bei uns Angebote für Mit wechselnden Unterkünften Mit wechselnden Unterkünften Strecken- und Rundwanderungen. (Start und Ziel unterschiedlich) (Start und Ziel identisch) Buchungs-Hotline: 02972 974022 3
Wissenswertes von A-Z für unsere Wandergäste Gut zu wissen! An- und Abreise Hunde Unsere Wanderreisen sind grundsätzlich ohne Anreise ausgeschrie- Wenn Ihr tierischer Freund Sie bei Ihrer Wanderung begleitet, müs- ben. Sie können selbst entscheiden, ob Sie per Bahn/Bus oder mit sen Sie dies bitte bei der Buchungsanfrage angeben. Nicht alle Gast- dem eigenen PKW anreisen. geber gestatten eine Unterbringung mit Hund oder maßgebend ist die Größe und ob schon bereits weitere Gäste mit Hund eingebucht Rückreise bei Streckenwanderungen sind. Im Regelfall darf ein Hund pro Zimmer gebucht werden und Bei Anreise mit Auto: Die Rückreise zum Ausgangspunkt organisie- Ihr Hund darf nicht mit ins Restaurant. Bei Akzeptanz eines Hundes ren Sie selbst. Meist ist die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird Ihnen dafür ein Aufpreis berechnet, den wir für Sie anfragen. (ÖPNV) mit Umsteigen möglich. Beachten Sie, je weiter Sie sich vom Ausgangspunkt entfernen, desto länger kann die Fahrt mit ÖPVN Beachten Sie unsere speziell ausgesuchte „Wanderreise mit Hund“ dauern. Gern empfehlen wir Ihnen alternativ ein Taxiunternehmen. am Rothaarsteig (siehe Seite 14). Bei Anreise mit der Bahn: Der Vorteil ist, Sie brauchen nicht zurück zum Ausgangspunkt, sondern können vom Ziel direkt nach Hause reisen. Diese Wanderreisen sind mit dem Bahnsymbol gekennzeichnet. Für Auskünfte über den ÖPNV empfehlen wir folgende Internetseiten: Allgemein: www.bahn.de (auch als App verfügbar) Örtlich: Regionalverkehr Ruhr-Lippe www.rlg-online.de, Verkehrsverbund Lahn-Dill www.rmv.de Parken Oft stehen Ihnen an Ihrem Anreiseort oder der Unterkunft kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Reisedokumente Ihre Reiseunterlagen erhalten Sie nach Eingang der kompletten Zahlung ab 4 Wochen vor Abreise per Post. Mit den Unterlagen erhalten Sie: Kartenmaterial Kofferanhänger Infomaterial SauerlandCard Buchung Viele Gemeinden im Sauerland erheben eine Kurtaxe (in Ihrem Ihre Buchung können Sie telefonisch, schriftlich, per E-Mail und Reisepreis inklusive!) und revanchieren sich für diese Kosten mit auf www.reisewelt-sauerland.de vornehmen. Mit Erhalt Ihres ver- der SauerlandCard, mit der Sie gratis und der Umwelt zuliebe mit bindlichen Buchungsauftrages überprüfen wir die Reisedaten und Bus und Bahn fahren. Unterkünfte auf Ihre Verfügbarkeit und bestätigen Ihnen diese bei Gegen Vorlage der SauerlandCard bekommen Sie außerdem Buchbarkeit per schriftlicher Buchungsbestätigung und Rechnung. Rabatte in vielen Freizeiteinrichtungen wie Museen, Freizeitparks, Schwimmbädern und Skigebieten. Die SauerlandCard erhalten Sie Durchführung am Tag Ihrer Anreise von Ihrem Gastgeber. Eine Durchführung unserer Wanderpauschalen ist täglich und be- reits ab 1 Person möglich. Da Gepäcktransport, Kartenmaterial und Transfers immer auf mindestens 2 Personen kalkuliert werden, müs- sen wir bei Einzeldurchführung einen Aufpreis berechnen. Gepäcktransfer Eine besondere Serviceleistung ist unser Gepäcktransfer, der in der Regel von den Unterkunftsbetrieben geleistet wird. Immer wenn Sie die Unterkunft wechseln, wird Ihr Gepäck transportiert, so dass Sie unbeschwert nur mit Handgepäck wandern können. Hier gibt es nur wenige Ausnahmen. Bitte nehmen Sie pro Person ein Gepäck- stück bis max. 20 kg mit. Wichtig zu wissen: starten Sie auf eigenen Wunsch direkt am Tag 1 Ihrer Reise mit der Wanderung haben wir keine Möglichkeit Ihr Gepäck zu transportieren. www.reisewelt-sauerland.de 4
Unterkünfte Wanderrouten Gut zu wissen! Ihre Unterbringung erfolgt in Unterkünften der Kategorien Gasthof, Die Wanderungen sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität Pension, Hotel oder Komforthotel je nach Anfrage. Durchaus kann eventuell nicht geeignet. Bitte holen Sie bei Bedarf eine telefoni- es auch vorkommen, dass wir Unterkunftskategorien vermischen, sche Auskunft ein. wenn nicht durchgehend alles in einer Kategorie buchbar ist. Die einzelnen Etappenlängen sind von Ort zu Ort berechnet. Es kann in wenigen Fällen sein, dass max. 1 km Wegstrecke zur Unterkunft noch hinzukommt. GPS-Daten können auf Wunsch kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Änderungen der veröffentlichten Wanderrouten aufgrund aktueller Vorkommnisse oder Anpassung der Wegeverläufe behalten wir uns vor. Zahlung Nach Erhalt der Buchungsbestätigung ist eine Anzahlung in Höhe von 20% zu leisten. Die Restzahlung erfolgt spätestens 28 Tage vor Anreise per Überweisung auf unser Konto. Verpflegung Die jeweils enthaltenen Verpflegungsleistungen entnehmen Sie bit- te der jeweiligen Leistungsbeschreibung. Im Regelfall ist das Früh- stück in der Wanderpauschale als auch ein Lunchpaket enthalten. Aufschläge für Halbpension sind zu erfragen. Zusatznächte / Verlängerung Zusatznächte können leider nicht kostenlos nachgebucht werden, Versicherungen da eine Mehrzahl von Unterkünften einzeln informiert werden Reiseversicherungen sind in unseren Preisen nicht inbegriffen. Mit muss. Bitte geben Sie uns diesen Wunsch unbedingt schon bei der der Buchungsbestätigung erhalten Sie Unterlagen unseres Partners, Buchung an. Falls Sie diesen Wunsch erst nach Erhalt der schrift der ERGO Reiseversicherung. Auf jeden Fall empfehlen wir Ihnen lichen Bestätigung äußern, berechnen wir Ihnen hierfür eine Gebühr den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. nach Aufwand. Buchungs-Hotline: 02972 974022 5
Rothaarsteig Der Weg der Sinne... Mit allen Sinnen genießen können Sie Wanderungen am Rothaarsteig. 154 km lang führt dieser Fernwanderweg von Brilon bis Dillenburg über die Höhen des Rothaarkam- mes. Wir haben die Strecke in bequeme Etappen geteilt und entspannte Wanderreisen daraus gestaltet. Freuen Sie sich auf Wanderurlaub mit beeindruckenden Fernsichten, einzigartigen Naturerlebnissen, kulinarischen Highlights und herzlichen Gastgebern.
Rothaarsteig „Die Klassische“ schon ab 749,- Rothaarsteig 8 Wandertage | 173 km (inkl. Zuwege) Auf 154 km Länge und 3931 Höhenmetern erstreckt sich der „Weg der Sinne“. Der Rothaarsteig liegt in einer der schönsten Waldge- birgslandschaften Deutschlands und erstreckt sich vom Nordrand des Rothaargebirges über das hessische Lahn-Dill-Bergland bis zu den Ausläufern des Westerwaldes. Echt, ehrlich und modern fasziniert er jeden Naturfreund mit seiner Einzigartigkeit. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Brilon 2. Tag: Brilon – Willingen (25 km, Aufstieg 705 Hm – Abstieg 572 Hm) Wandern Sie auf der 1. Etappe von der alten Hansestadt Brilon im Nordosten des Sauerlandes über die Ginsterköpfe und die Feuer eiche zu den Bruchhauser Steinen, dem einzigen nationalen Natur- monument in NRW. Ab dem Richtplatz geht es hinab nach Willingen. 3. Tag: Willingen – Winterberg (23 km, Aufstieg 555 Hm – Abstieg 461 Hm) Vom Richtplatz ist es nicht weit bis zum Langenberg, dem höchsten Berg NRW´s mit 843 Höhenmetern. Von hier aus geht es weiter in das Naturschutzgebiet Neuer Hagen, wo sich eine 60ha große Hoch- heidelandschaft eröffnet. Vielleicht begegnet Ihnen hier eine Heid- schnucke? 4. Tag: Winterberg – Latrop (26 km, Aufstieg 386 Hm – Abstieg 617 Hm) Heute wandern Sie von Winterberg über den Kahlen Asten, den be- kanntesten Gipfel des Sauerlandes, in dessen Turm sich seit 1918 eine Wetterstation befindet. Vorbei an den Sauerländer Höhendör- fern mit vielen Panoramaaussichten geht es kurz hinter dem Heiden- stock über Schanze ins romantische Latroptal. 5. Tag: Latrop – Oberhundem (18 km, Aufstieg 415 Hm – Abstieg 444 Hm) Nach einem kurzen Anstieg erreichen Sie den kleinen aber feinen 8. Tag: Lahnhof – Wilgersdorf Ort Jagdhaus. Von hier aus führt die Tour weiter zum Margareten- (22 km, Aufstieg 229 Hm – Abstieg 371 Hm) stein, einer der ältesten Grenzsteine in der Region aus dem Jahre Vom Startpunkt der Lahnquelle geht es direkt bis zur Ilsequelle, die 1692. Kurz hinter diesem verlassen Sie den Rothaarsteig nach Ober- wegen ihrer geheimnisvollen Heilkräfte bekannt ist. Über die Hain- hundem. cher Höhe laufen Sie weiter bis zur Tiefenrother Höhe. An der „Kal- teiche“ trennt sich der Rothaarsteig. Hier geht es nach Wilgersdorf. 6. Tag: Oberhundem – Lützel (24 km, Aufstieg 565 Hm – Abstieg 391 Hm) 9. Tag: Wilgersdorf – Dillenburg Zunächst wandern Sie zum Rhein-Weser-Turm. Hier lohnt sich der (21 km, Aufstieg 256 Hm – Abstieg 497 Hm) der Aufstieg zum Aussichtsturm. Nachdem Sie das Schwarzbachtal Die letzte Etappe führt zurück zur Kalteiche und von hier aus all- passiert haben, erreichen Sie Dreiherrnstein im Siegerland und spä- mählich hinab, auf überwiegend Wald- und Wirtschaftswegen und ter die Ruine Ginsburg. Das heutige Etappenziel ist nicht mehr weit. Wiesenpassagen, nach Dillenburg. Dillenburg ist die Wiege des nie- derländischen Königshauses. Zu Ehren von Wilhelm I. von Oranien 7. Tag: Lützel – Lahnhof hat man den Wilhelmsturm auf dem Schlossberg mit den Kasemat- (14 km, Aufstieg 263 Hm – Abstieg 226 Hm) ten errichtet. Ihr Ziel ist erreicht! Heute erreichen Sie das Quellgebiet dreier großer Flüsse: Lahn, Sieg und Eder. Auf diesem Abschnitt verläuft der Rothaarsteig in etwa 10. Tag: Individuelle Abreise dem Verlauf der historischen Eisenstraße aus dem Mittelalter. Unsere Leistungen Reise-Nr.: 101 10 TAGE 9 x Übernachtung mit Frühstück in wechselnden Pensionen, Landgasthöfen und Hotels Z immer mit Dusche oder Bad/WC 8 x Lunchpaket 8 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel 1 x Wanderkarte Rothaarsteig pro Buchung Ö rtliche Kurtaxe Ihre Wanderroute: 8 Wandertage KATEGORIE PREISE PRO PERSON Brilon Willingen Winterberg Latrop im Doppelzimmer ab 749,- Euro Oberhundem Lützel Lahnhof Wilgersdorf im Einzelzimmer ab 829,- Euro Dillenburg/Eibach = Gesamtlänge: 173 km (inkl. Zuwege) Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelwanderer auf Anfrage. Buchungs-Hotline: 02972 974022 7
Rothaarsteig „Die Sportliche“ schon ab 619,- Rothaarsteig 6 Wandertage | 157 km (inkl. Zuwege) Wer den Rothaarsteig in 6 Etappen erwandern will, entscheidet sich für diese sportliche Variante, die speziell für geübte Wanderer aus- gearbeitet wurde. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Brilon 2. Tag: Brilon – Willingen (25 km, Aufstieg 706 Hm – Abstieg 572 Hm) 3. Tag: Willingen - Winterberg (23 km, Aufstieg 546 Hm – Abstieg 454 Hm) 4.Tag: Winterberg - Jagdhaus (29 km, Aufstieg 515 Hm – Abstieg 535 Hm) Unsere Leistungen Reise-Nr.: 102 8 5. Tag: Jagdhaus - Lützel (24 km, Aufstieg 339 Hm – Abstieg 352 Hm) TAGE 7 x Übernachtung mit Frühstück in wechselnden 6. Tag: Lützel – Irmgarteichen Pensionen, Landgasthöfen und Hotels (30 km, Aufstieg 461 Hm – Abstieg 662 Hm) Z immer mit Dusche oder Bad/WC 7. Tag: Irmgarteichen - Dillenburg 6 x Lunchpaket (26 km, Aufstieg 496 Hm – Abstieg 675 Hm) x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel 6 8.Tag: individuelle Abreise 1 x Wanderkarte Rothaarsteig pro Buchung Ö rtliche Kurtaxe KATEGORIE PREISE PRO PERSON im Doppelzimmer ab 619,- Euro im Einzelzimmer ab 689,- Euro Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelwanderer auf Anfrage. Rothaarsteig „Ab in den Süden“ schon ab 519,- 5 Wandertage | 92 km Sanfter und kleinhügeliger erstreckt sich die Landschaft im Süden des Steigs. Etwas gemütlicher führt Sie Ihre fünftägige Tour vor- bei an den Quellen von Eder, Sieg und Lahn hinunter ins idyllische Dillenburg. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Schmallenberg-Latrop 2. Tag: Latrop - Rhein-Weser-Turm (17 km, Aufstieg 450 Hm – Abstieg 204 Hm) 3. Tag: Rhein-Weser-Turm - Lützel (18 km, Aufstieg 290 Hm – Abstieg 392 Hm) 4. Tag: Lützel - Lahnhof Unsere Leistungen Reise-Nr.: 103 7 (14 km, Aufstieg 263 Hm – Abstieg 226 Hm) 5. Tag: Lahnhof – Wilgersdorf/Würgendorf TAGE (22/29 km, Aufstieg 229 Hm – Abstieg 371 Hm) 6 x Übernachtung mit Frühstück in wechselnden Pensionen, Landgasthöfen und Hotels 6. Tag: Wilgersdorf – Dillenburg/Eibach Zimmer mit Dusche oder Bad/WC (21/23 km, Aufstieg 256 Hm – Abstieg 497 Hm) 5 x Lunchpaket 7. Tag: Individuelle Abreise 5 x Gepäcktransport zum nächsten Etappenziel 1 Wanderkarte Rothaarsteig pro Buchung Örtliche Kurtaxe © Rothaarsteigverein e.V. KATEGORIE PREISE PRO PERSON im Doppelzimmer ab 519,- Euro im Einzelzimmer ab 599,- Euro Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelwanderer auf Anfrage. www.reisewelt-sauerland.de 8
Rothaarsteig „Höhenrausch“ schon ab 399,- Rothaarsteig 4 Wandertage | 92 km Wandern Sie insgesamt 92 km von Brilon nach Oberhundem in 4 Etappen! Passieren Sie den höchsten Berg Nordrhein-Westfalens, den Langen- berg mit 843 m, die einzigartige Hochheidelandschaft „Neuer Hagen“ und genießen Sie beeindruckende Aussichten vom Kahlen Asten. Lernen Sie die romantischen Örtchen Latrop und Jagdhaus kennen. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Brilon Übernachtung bei Ihrem Gastgeber in Brilon. 2. Tag: Brilon - Willingen (25 km, Aufstieg 705 Hm – Abstieg 572 Hm) Beginnend am Briloner Rathaus wandern Sie vorbei an Gudenha- gen-Petersborn auf den Borberg, den höchsten Punkt der Briloner Hochfläche. Über die Ginsterköpfe führt der Rothaarsteig weiter zu den Bruchhauser Steinen, vorbei an der Feuereiche, ein zu einem Kunstwerk gestalteter Baum. Über den Richtplatz erreichen Sie Willingen. 3. Tag: Willingen – Winterberg (23 km, Aufstieg 555 Hm – Abstieg 461 Hm) Über den Zugangsweg zurück zum Richtplatz und von hier aus über den Rothaarkamm ist es nicht mehr weit bis zum Langenberg, dem höchsten Berg Nordrhein-Westfalens. Über den Kamm geht es weiter bis zum Naturschutzgebiet Neuer Hagen. Vorbei an der Quelle der Hoppecke über Küstelberg erreichen Sie dann Winterberg. 4. Tag: Winterberg – Latrop Unsere Leistungen Reise-Nr.: 104 6 (26 km, Aufstieg 386 Hm – Abstieg 617 Hm) TAGE 5 x Übernachtung mit Frühstück in der Auf dieser Wanderetappe besteigen Sie zunächst den Kahlen Asten, gewählten Kategorie den bekanntesten Berg am Rothaarsteig mit 842 m. Aufgrund der Zimmer mit Dusche oder Bad/WC offenen Heidelandschaft können Sie von hier aus eine 360° Pers- pektive geniessen. Lernen Sie später die Sauerländer Höhendörfer 4 x Lunchpaket kennen. Über die Talvariante hinab in das schluchtartige Grubental 4 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel gelangen Sie nach Latrop. 1 Wanderkarte Rothaarsteig pro Buchung 5. Tag: Latrop - Oberhundem Örtliche Kurtaxe/SauerlandCard (18 km, Aufstieg 415 Hm – Abstieg 444 Hm) An der Millionenbank gelangen Sie wieder zurück auf den Haupt- KATEGORIE Gasthof/Pension PREISE PRO PERSON weg. Am Margaretenstein vorbei, einem historischen Grenzstein, erreichen Sie dann den Rhein-Weser-Turm auf dem Westerberg. Von im Doppelzimmer ab 399,- Euro hier aus geht es herab nach Oberhundem. im Einzelzimmer ab 479,- Euro 6. Tag: Individuelle Abreise Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelwanderer auf Anfrage. KATEGORIE Hotel PREISE PRO PERSON Ihre Wanderroute: 4 Wandertage im Doppelzimmer ab 449,- Euro Brilon Willingen Winterberg im Einzelzimmer ab 499,- Euro Latrop Oberhundem = Gesamtlänge: 92 km Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelwanderer auf Anfrage. Buchungs-Hotline: 02972 974022 9
Rothaarsteig „Bergiger Norden“ schon ab 299,- Rothaarsteig 3 Wandertage | 54 km Als Relikt einer uralten Kulturlandschaft ist die Niedersfelder Hoch- heide die größte zusammenhängenden Bergheide Nordwestdeutsch- lands. Entdecken Sie auf Ihrem Weg beginnend in Brilon diese ein- malige Landschaft. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Brilon 2. Tag: Brilon – Elleringhausen (17 km, Aufstieg 357 Hm – Abstieg 449 Hm) 3. Tag: Elleringhausen – Niedersfeld (18 km, Aufstieg 540 Hm – Abstieg 417 Hm) 4. Tag: Niedersfeld – Winterberg (19 km, Aufstieg 524 Hm – Abstieg 375 Hm) Unsere Leistungen Reise-Nr.: 105 5 5. Tag: Individuelle Abreise TAGE 4 x Übernachtung mit Frühstück in wechselnden Pensionen, Landgasthöfen und Hotels Zimmer mit Dusche oder Bad/WC 3 x Lunchpaket 3 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel 1 x Wanderkarte Rothaarsteig pro Buchung Örtliche Kurtaxe/SauerlandCard KATEGORIE PREISE PRO PERSON im Doppelzimmer ab 299,- Euro im Einzelzimmer ab 319,- Euro Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelwanderer auf Anfrage. Lennestadt & Kirchhundem Zentral im Sauerland - mitten am Rothaarsteig Wanderqualität – Schritt für Schritt auf allen Wegen Das ist unser Anspruch. Denn die Wanderregion Lennestadt & Kirchhundem gehört zu den „Sauerland-Wanderdörfern“, der Top-Wanderregion im Sauerland und der 1. Qualitätsregion Wanderbares Deutschland. So finden Sie bei uns – im Herzen des Sauerlandes und mitten am Rothaarsteig – beste Voraussetzungen für einen individuellen und erholsamen Wanderurlaub. Dazu gehören neben Qualitätswegen, abwechslungsreichen Wandertouren und einem komfortablen Wanderleitsystem auch viele zertifizierte Wandergastgeber. Entdecken Sie die Vielfalt unserer Wanderregion auf unseren Qualitätswegen „Oberhundemer Bergtour“ (11km; Rothaarsteig-Spur), „Krenkeltal und Goldener Zapfen“ (12km) und „Veischeder Sonnenpfad“ (37km) mit „Nordschleife“ (16km). Das Serviceteam der Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem berät Sie gern: Sie erreichen uns telefonisch unter: ) +49 (0)2723-608800 www.lennestadt-kirchhundem.de/wandern anzeige-ferienservice-2020.indd 1 08.10.19 19:34 www.reisewelt-sauerland.de 10
Rothaarsteig „Goldene Mitte“ schon ab 349,- Rothaarsteig 3 Wandertage | 58 km Vorbei an den Sauerländer „Höhendörfern“ Lenneplätze, Langewie- 3. Tag: Latrop – Rhein-Weser-Turm se und Hoheleye erreichen Sie Kühhude. Überqueren Sie hier doch (17 km, Aufstieg 450 Hm – Abstieg 204 Hm) einmal die 40m lange Rothaarsteig-Hängebrücke! Ein weiteres High- Nach einem kurzen Anstieg zur Kammvariante erreichen Sie den light auf dieser Strecke ist der Aussichtsturm am Rhein-Weser-Turm kleinen aber feinen Ort Jagdhaus. Von hier aus führt die Tour weiter und die Ruine Ginsburg. zum Margaretenstein, einer der ältesten Grenzsteine in der Region 1. Tag: Individuelle Anreise nach Winterberg aus dem Jahre 1692. Später erreichen Sie den Rhein-Weser-Turm. Ihr Gastgeber in Winterberg freut sich auf Sie! 4. Tag: Rhein-Weser-Turm – Lützel 2. Tag: Winterberg – Latrop (18 km, Aufstieg 290 Hm – Abstieg 392 Hm) (23 km, Aufstieg 355 Hm – Abstieg 586 Hm) Nachdem Sie das Schwarzbachtal passiert haben, gelangen Sie zum Auf ihrem Weg von Winterberg nach Latrop passieren Sie den „Kö- Dreiherrnstein im Siegerland und später zur Ruine Ginsburg. Das nig der Sauerländer Berge“, den Kahlen Asten. Hier finden Sie die Etappenziel Lützel ist nicht mehr weit. 36 Hektar umfassende Hochheide auf seinem Gipfel. Vorbei an den 5. Tag: Individuelle Abreise „Höhendörfern“ erreichen Sie später Kühhude. An der Hängebrücke verlassen Sie den Rothaarsteig in Richtung Latrop. Unsere Leistungen Reise-Nr.: 106 5 TAGE 4 x Übernachtung mit Frühstück in wechselnden Pensionen, Landgasthöfen und Hotels Zimmer mit Dusche oder Bad/WC © Rothaarsteigverein e.V. 3 x Lunchpaket 3 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel 1 x Wanderkarte Rothaarsteig pro Buchung Örtliche Kurtaxe KATEGORIE PREISE PRO PERSON Ihre Wanderroute: 3 Wandertage im Doppelzimmer ab 349,- Euro WinterbergLatropRhein-Weser-TurmLützel im Einzelzimmer ab 389,- Euro = Gesamtlänge: 58 km Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelwanderer auf Anfrage. Buchungs-Hotline: 02972 974022 11
Rothaarsteig Rothaarsteig-Spuren IHR TAG AM WEG DER SINNE Unsere Rundwanderwege in Premiumqualität lassen Sie unüberhörbare Stille genießen, frische Luft atmen und spüren, dass Wandern glücklich macht! www.rothaarsteig.de/spuren RHS_Anz_ReiseweltSauerland_210x297_1118.indd 1 19.11.18 15:00 www.reisewelt-sauerland.de 12
Rothaarsteig „Wisent trifft Kunst“ schon ab 289,- Rothaarsteig 3 Wandertage | 57 km Kunst und Wisent haben eines gemeinsam: sie sind einfach imposant! Der WaldSkulpturenWeg Wittgenstein-Sauerland bildet einen 23 km langen Wanderweg zwischen Schmallenberg und Bad Berleburg über den Rücken des Rothaargebirges hinweg und wird gesäumt durch 11 Skulpturen namhafter, international bekannter Künstler. Besuchen Sie am 2. Wandertag die Wisent-Wildnis zwischen Wingeshausen und Jagdhaus. Unsere Leistungen Reise-Nr.: 107 4 TAGE 3 x Übernachtung mit Frühstück in der gewählten Kategorie Zimmer mit Dusche oder Bad/WC 3 x Lunchpaket 3 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel Infomaterial WaldSkulpturenWeg und Wisent-Wildnis 1 Wanderkarte Schmallenberger Sauerland pro Buchung Örtliche Kurtaxe/SauerlandCard KATEGORIE Gasthof/Pension PREISE PRO PERSON im Doppelzimmer ab 289,- Euro 1. Tag: Individuelle Anreise nach Schmallenberg im Einzelzimmer ab 329,- Euro 2. Tag: Schmallenberg - Bad Berleburg Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelwanderer auf Anfrage. (23 km, Aufstieg 479 Hm – Abstieg 361 Hm) KATEGORIE Komforthotel PREISE PRO PERSON 3. Tag: Bad Berleburg - Jagdhaus (17 km, Aufstieg 553 Hm – Abstieg 424 Hm) im Doppelzimmer ab 359,- Euro 4. Tag: Jagdhaus - Schmallenberg im Einzelzimmer ab 389,- Euro (17 km, Aufstieg 235 Hm – Abstieg 469 Hm) Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelwanderer auf Anfrage. Individuelle Abreise. Rothaarsteig „Bergwelten“ 3 Wandertage | 55 km schon ab 279,- Diese Rundtour über gesamt 55 km lässt Sie neben dem Rothaarsteig 1. Tag: Individuelle Anreise nach Fleckenberg. das Sauer- und Wittgensteiner Land entdecken. Ein Ausblick vom 2. Tag: Fleckenberg - Bad Berleburg Rhein-Weser-Turm bietet einen herrlichen Panoramablick. (20 km, Aufstieg 407 Hm – Abstieg 242 Hm) 3. Tag: Bad Berleburg – Rhein-Weser-Turm (20 km, Aufstieg 605 Hm – Abstieg 446 Hm) 4. Tag: Rhein-Weser-Turm – Fleckenberg (15 km, Aufstieg 130 Hm – Abstieg 455 Hm) Individuelle Abreise Unsere Leistungen Reise-Nr.: 108 4 TAGE 3 x Übernachtung mit Frühstück in wechselnden Pensionen und Gasthöfen Zimmer mit Dusche oder Bad/WC 3 x Lunchpaket © Rothaarsteigverein e.V. / Klaus-Peter Kappest 3 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel 1 Wanderkarte Schmallenberger Sauerland pro Buchung Örtliche Kurtaxe/SauerlandCard KATEGORIE PREISE PRO PERSON im Doppelzimmer ab 279,- Euro im Einzelzimmer ab 299,- Euro Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelwanderer auf Anfrage. Buchungs-Hotline: 02972 974022 13
Rothaarsteig „Wanderreise mit Hund“ schon ab 389,- Rothaarsteig 3 Wandertage | 59 km Eine traumhafte Kulisse für eine erholsame Auszeit für Sie und Ihren 1. Tag: Individuelle Anreise nach Lützel vierbeinigen Freund. Durch viel Natur führte die 3-tägige Wanderung 2. Tag: Lützel - Lahnhof vorbei an vielen Quellen vom Siegerland ins Lahn-Dill-Bergland. (16 km, Aufstieg 263 Hm – Abstieg 226 Hm) Ihr Hund sollte während der Wanderung stets angeleint sein. 3. Tag: Lahnhof – Wilgersdorf (22 km, Aufstieg 229 Hm – Abstieg 371 Hm) 4. Tag: Wilgersdorf – Dillenburg (21 km, Aufstieg 256 Hm – Abstieg 497 Hm) 5. Tag: Individuelle Abreise Unsere Leistungen Reise-Nr.: 109 5 TAGE x Übernachtung mit Frühstück in wechselnden 4 Pensionen, Landgasthöfen und Hotels Z immer mit Dusche oder Bad/WC x Lunchpaket 3 x Gepäcktransport zum nächsten Etappenziel 3 1 Wanderkarte Rothaarsteig pro Buchung Ö rtliche Kurtaxe KATEGORIE PREISE PRO PERSON © Fotolia, K. Thalhofer im Doppelzimmer ab 389,- Euro im Einzelzimmer ab 439,- Euro Kosten je Hund ab 39,- Euro Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelwanderer auf Anfrage. FRISCHE KOMMT SELTEN ALLEIN. Leidenschaft ist, was uns verbindet. 21310FS1910 Frisches VELTINS. www.reisewelt-sauerland.de 14 21310_Pils_Anz_Handel_Reiseangebote_01.indd 1 08.10.19 10:22
Kunst & Wandern... Weg. d e m Wa ld Skulpturen ... auf * Jeden Samstag ab Schmallenberg (Anmeldung erforderlich unter 02972 / 97400) » 11 Skulpturen internationaler Künstler auf 23 km Wanderweg » Kostenloses Wandertaxi mit der Schmallenberger Sauerland Card* » Jetzt Code scannen und alle Infos direkt auf´s Handy bekommen...
Wandern auf dem Sauerland-Höhenflug Grandiose Aussichten und Wanderglück pur! Insgesamt 250 km lang ist er, der Sauerland-Höhenflug. Und der Name ist Programm. Hoch über dem Alltag wandern Sie von Meinerzhagen und Altena bis nach Korbach. Herrliche Stille, Natur pur und ein vielfältiges Panorama begleiten Sie. Wanderziele: 1 Burg Altena 16 Parkplatz Quellental 30 Reiste 44 Sauerland-Stabil Sauerland- 2 Hegenscheid - Flugplatz 17 Holzsteg - Ebbemoore 31 Hengsiepen 45 Parkplatz 3 Ihmert 18 Robert-Kolb-Turm - Nordhelle 32 Kapelle am Buchhagen Hohe Schlade Sauerland- 4 Quitsmannturm 19 An der Spinne 33 Bad Fredeburg 46 Parkplatz im Tal Rundwege Sauerland- 5 Hönnequelle 20 Windhausen 34 Hunauturm 47 Medelon 6 Wilhelmshöhe 21 Parkplatz Auf dem Höchsten 35 Parkplatz 48 Parkplatz Orketal Sauerland- 7 Parkplatz Imberg 22 Landemert Großes Bildchen 49 Küstelberg 8 Altenaffeln 23 Lenhausen 36 Altastenberg 50 Diemelquelle 9 Parkplatz In der Schlade 24 Pumpspeicherkraftwerk 37 Astenturm - Kahler Asten 51 Düdinghausen 10 Parkplatz Schlot Oberbecken 38 Parkplatz Helleplatz 52 Niederschleidern 11 Schombergturm - Wildewiese 25 Faulebutter 39 Mollseifen 53 Goldhausen 12 Röhrenspring Wanderdreieck 26 Parkplatz Birkenbrauk 40 Siebenahorn 54 Georg-Viktor- 13 Meinerzhagen Zentrum 27 Sendeturm Estenberg 41 Ziegenhelle Aussichtsturm 14 Parkplatz Schallershaus 28 Lauschgeist 42 Heidkopfturm 55 Parkplatz Eisenberg 15 Sauerland-HöhenFlughafen 29 Wenholthausen 43 Hallenberg 56 Korbach Zentrum Wanderkilometer Hauptweg 4,5 Wanderkilometer Zuwege E 8,2 B I R G E R G 4,3 A 0,0 12,9 1,0 3,1 A TH 0,8 14,8 1,9 67,1 75,2 2,3 4,6 74,0 16,7 2,6 O 4,8 3,6 1,9 202,0 27,6 85,5 25,1 2,4 R 30,9 3,5 2,8 181,4 4,6 1,6 188,7 63,3 4,5 201,6 32,4 12,5 194,6 0,4 47,0 50,8 59,6 5,4 2,6 4,0 200,9 91,9 D 56,2 4,4 173,0 0,3 2,4 2,3 N 1,6 3,3 48,7 52,9 2,5 110,8 3,1 98,4 116,1 40,8 3,7 A 99,9 0,9 118,9 0,7 L 37,8 1,9 122,5 R 3,6 5,0 123,4 160,8 159,4 Nordhelle 153,0 4,6 E 6,4 1,7 126,6 22,4 151,5 31,1 19,1 U Roscheid 4,1 18,2 1,0 129,8 147,7 A 14,4 0,9 4,6 139,5 0,4 133,4 S 4,8 1,5 0,0 142,6 11,4 K R PA Berling- R hausen TU NA Stand: 01.12.2017
1.049,- Sauerland-Höhenflug Höhenflug „Der Klassiker“ schon ab 11 Wandertage | 194 km 250 km Wandererlebnis mit grandiosen Aussichten – das ist der Sauerland-Höhenflug! Die Welt von oben betrachten und sich einfach frei fühlen und den Alltag hinter sich lassen. Dazu haben Sie die Möglichkeit zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu besuchen, wie z.B. die Burg Altena. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Altena 8. Tag: Neuastenberg - Hallenberg Übernachtung bei Ihrem Gastgeber in Altena/Dahle (18 km, Aufstieg 310 Hm – Abstieg 652 Hm) 2. Tag: Altena/Dahle - Altenaffeln Genießen Sie heute die unberührte Natur und stille Pfade. Die Aus- (18 km, Aufstieg 372 Hm – Abstieg 371 Hm) sichtspunkte am Heidkopf und der Ziegenhelle liegen am Weg. Der Höhenflug verläuft durch den Neuenrader Stadtwald und Sie er- 9. Tag: Hallenberg - Medelon reichen den Kohlberg. Auf dem Weg zum Gipfel des „Großen Attigs“ (17 km, Aufstieg 411 Hm – Abstieg 429 Hm) wartet ein weiteres Highlight auf Sie: Eine zwei Meter hohe Holz- Diese mittelschwere Etappe führt durch die „Medebacher Bucht“, plattform ermöglicht unvergessliche Fernsichten. die wegen ihrer hohen Sonnenstunden auch „Toskana des Sauerlan- 3. Tag: Altenaffeln - Wildewiese des“ bezeichnet wird. (20 km, Aufstieg 431 Hm – Abstieg 220 Hm) 10. Tag: Medelon - Küstelberg Vorbei zwischen den Bergen Kleiner Hemberg und Hahnenberg führt (14 km, Aufstieg 445 Hm – Abstieg 156 Hm) der Höhenflug bis auf die Höhe des Lennegebirges. Am Krusenberg Zunächst erwandern Sie das schöne Orketal. Hier sind viele seltene oberhalb des Ortes Hagen trifft man auf eine kleine Wallfahrtskapel- Tiere und Pflanzen beheimatet. Später geht es weiter hinauf ins Rot le und einen alten Kreuzweg. haargebirge und Sie treffen auf den Ort Küstelberg. 4. Tag: Wildewiese - Wenholthausen 11. Tag: Küstelberg - Düdinghausen (19 km, Aufstieg 322 Hm – Abstieg 619 Hm) (16 km, Aufstieg 319 Hm – Abstieg 505 Hm) Der Funkturm auf dem Schomberg eröffnet Ihnen einen der schön Der Höhenflug verläuft zunächst durch ein wild-romantisches Natur- sten Aussichten auf dem Höhenflug. Erleben Sie die Naturschönhei- schutzgebiet inmitten von 800 Meter hohen Bergen. Von Titmaring- ten rund um die Homert sowie Besonderheiten am Wegesrand, z.B. hausen aus gelangen Sie entlang der Grenze zum hessischen Upland den Lauschgeist, bevor Sie das idyllische Wenholthausen erreichen. ins Tal nach Düdinghausen. 5. Tag: Wenholthausen - Oberhenneborn 12. Tag: Düdinghausen - Korbach (17 km, Aufstieg 505 Hm – Abstieg 340 Hm) (19 km, Aufstieg 247 Hm – Abstieg 343Hm) Auf dieser Etappe warten viele Aussichtspunkte auf Sie. Der Weg Am letzten Wandertag führt die Route abwechslungsreich entlang führt über Reiste und oberhalb von Kirchilpe durch die schönen Wäl- von Flüssen und durch das romantische Aar-Tal bis zum Eisenberg. der. Kurz hinter den Jagdhütten geht es auf dem Zuweg bergab nach Hier gehen Sie weiter und erreichen schließlich die Stadt Korbach. Oberhenneborn. 13. Tag: Individuelle Abreise 6. Tag: Oberhenneborn - Holthausen (16 km, Aufstieg 510 Hm – Abstieg 451 Hm) Zunächst führt der Zuweg wieder zum Höhenflug. Das schmucke Fachwerkdorf Bad Fredeburg lädt zum Verweilen ein, bevor Sie spä- ter über Huxel das Örtchen Holthausen erreichen. Unsere Leistungen Reise-Nr.: 110 13 TAGE 7. Tag: Holthausen - Neuastenberg 1 2 x Übernachtung mit Frühstück in wechselnden (20 km, Aufstieg 630 Hm – Abstieg 389 Hm) Pensionen, Landgasthöfen und Hotels Im Naturschutzgebiet Hunau und dem 815 m hohen Hunaurücken Z immer mit Dusche oder Bad/WC warten ganz besondere Naturschätze auf Sie. Naturbelassene Bu- 1 1 x Lunchpaket chenwälder mit uralten Hochmooren lernen Sie auf dem Weg nach 1 1 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel Neuastenberg kennen. 1 Wanderkarte Sauerland-Höhenflug pro Buchung Ö rtliche Kurtaxe Ihre Wanderroute: 11 Wandertage KATEGORIE PREISE PRO PERSON Altena/Dahle Altenaffeln Wildewiese Wenholthausen Oberhenneborn Holthausen im Doppelzimmer ab 1.049,- Euro Neuastenberg Hallenberg - Medelon Küstelberg im Einzelzimmer ab 1.199,- Euro Düdinghausen Korbach = Gesamtlänge: 194 km Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelwanderer auf Anfrage. Buchungs-Hotline: 02972 974022 17
619,- Sauerland-Höhenflug Höhenflug „Geniessertour“ schon ab 6 Wandertage | 129 km Auf dieser Tour haben Sie genügend Zeit, die vielen kleinen Wunder am Wegesrand des Sauerland-Höhenfluges zu entdecken! In 6 Etap- pen wandern Sie von Ort zu Ort und können so die Schönheit der Landschaft in vollen Zügen geniessen. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Korbach Unsere Leistungen Reise-Nr.: 111 8 TAGE 2. Tag: Korbach - Düdinghausen 7 x Übernachtung mit Frühstück in wechselnden (20 km, Aufstieg 342 Hm – Abstieg 233 Hm) Pensionen, Landgasthöfen und Hotels 3. Tag: Düdinghausen - Küstelberg Zimmer mit Dusche oder Bad/WC (16 km, Aufstieg 502 Hm – Abstieg 317 Hm) 6 x Lunchpaket 4. Tag: Küstelberg - Liesen 6 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel (25 km, Aufstieg 468 Hm – Abstieg 696 Hm) 1 Wanderkarte Sauerland-Höhenflug pro Buchung 5. Tag: Liesen - Mollseifen Örtliche Kurtaxe (21 km, Aufstieg 629 Hm – Abstieg 417 Hm) 6. Tag: Neuastenberg - Bad Fredeburg KATEGORIE PREISE PRO PERSON (25 km, Aufstieg 530 Hm – Abstieg 812 Hm) im Doppelzimmer ab 619,- Euro 7. Tag: Bad Fredeburg - Wenholthausen im Einzelzimmer ab 679,- Euro (22 km, Aufstieg 494 Hm – Abstieg 665 Hm) Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelwanderer auf Anfrage. 8. Tag: Individuelle Abreise rland.de reisewelt-saue www.reisewelt-sauerland.de 18
419,- Sauerland-Höhenflug Höhenflug „Herzstück“ schon ab 4 Wandertage | 73 km Fantastische Ausblicke über das Land der tausend Berge, ausgedehnt Wiesen und üppige Buchenwälder erwarten Sie auf dieser Wanderung über das Herzstück des Sauerland-Höhenfluges. Entlang des 815 m hohen Hunau-Rückens entdecken Sie ganz besondere Naturschätze. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Faulebutter 2. Tag: Faulebutter - Wenholthausen (19 km, Aufstieg 355 Hm – Abstieg 628 Hm) 3. Tag: Wenholthausen - Oberhenneborn (17 km, Aufstieg 508 Hm – Abstieg 340 Hm) 4. Tag: Oberhenneborn – Holthausen (18 km, Aufstieg 546 Hm – Abstieg 487 Hm) 5. Tag: Holthausen – Winterberg Unsere Leistungen Reise-Nr.: 113 6 TAGE (20 km, Aufstieg 495 Hm – Abstieg 323 Hm) 5 x Übernachtung mit Frühstück in wechselnden 6. Tag: Individuelle Abreise Pensionen, Landgasthöfen und Hotels Zimmer mit Bad oder Dusche/WC 4 x Lunchpaket 4 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel 1 Wanderkarte Sauerland-Höhenflug pro Buchung Örtliche Kurtaxe KATEGORIE PREISE PRO PERSON im Doppelzimmer ab 419,- Euro im Einzelzimmer ab 479,- Euro Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelwanderer auf Anfrage. Höhenflug trifft Rothaarsteig schon ab 269,- 3 Wandertage | 51 km Wandern auf dem Sauerland-Höhenflug heißt: Natur erleben von ganz oben. Wandern auf dem Rothaarsteig bedeutet: Natur mit allen Sinnen erleben. Kombiniert haben Sie das perfekte Wandererlebnis! 1. Tag: Individuelle Anreise nach Korbach 2. Tag: Korbach - Düdinghausen (20 km, Aufstieg 350 Hm – Abstieg 226 Hm) Unsere Leistungen Reise-Nr.: 114 4 3. Tag: Düdinghausen – Küstelberg (16 km, Aufstieg 480 Hm – Abstieg 295 Hm) TAGE 4. Tag: Küstelberg – Willingen 3 x Übernachtung mit Frühstück in wechselnden (15 km, Aufstieg 307 Hm – Abstieg 404 Hm) Pensionen, Landgasthöfen und Hotels Individuelle Abreise Z immer mit Bad oder Dusche/WC Oben: © Rothaarsteigverein e.V. / Klaus-Peter Kappest 3 x Lunchpaket 3 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel 1 Wanderkarte Medebach und Kartenausschnitt Korbach pro Buchung Ö rtliche Kurtaxe KATEGORIE PREISE PRO PERSON im Doppelzimmer ab 269,- Euro im Einzelzimmer ab 299,- Euro Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelwanderer auf Anfrage. Buchungs-Hotline: 02972 974022 19
Qualitätswege „Wanderbares Deutschland“ Alles was Wanderer wünschen! Für ein paar Tage raus. Aus Stress und Hektik, aus Lärm und Enge und eintauchen in die Schönheit und Weite der Natur. Durchatmen, abschalten, Sonne, Wind und Wetter spüren und anschließend gemütlich einkehren und Gutes genießen. So einfach lassen sich die Erwar- tungen der meisten Menschen an einen gelungenen Natur- und Wanderurlaub auf den Punkt bringen. Doch was empfindet der Einzelne als schön, gemütlich und gut? Eine Frage, die mit dem Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ und durch zahlreich erfüllte Qualitätskriterien erfolgreich beantwortet werden kann. Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Angebote zu den besten und schönsten Rundwanderwegen im Sauerland.
Winterberger Hochtour 489,- Qualitätswege schon ab 5 Wandertage | 86 km Auf einer Länge von ca. 86 km und knapp 3000 Höhenmetern, 6. Tag: Langewiese - Altastenberg erstreckt sich die Winterberger Hochtour über die höchsten Berge (16 km, Aufstieg 412 Hm – Abstieg 350 Hm) des Hochsauerlands in NRW. Belohnt werden Sie immer wieder mit Auf Ihrer letzten Etappe erreichen Sie den bekanntesten Berg des fantastischen 360-Grad-Panoramablicken und einer abwechslungs- Sauerlandes, den „Kahler Asten“ - mit seinem Aussichtsturm. Von reichen Landschaft. Entdecken Sie verschiedenste Sehenswürdigkei- dort aus wandern Sie einmal rum um die Stadt Winterberg zurück zu ten aus Natur und Kultur. Ihren Ausgangspunkt Altastenberg. Individuelle Abreise 1. Tag: Individuelle Anreise nach Altastenberg 2. Tag: Altastenberg – Niedersfeld (18 km, Aufstieg 343 Hm – Abstieg 607 Hm) Auf der 1. Etappe wandern Sie vom höchstgelegensten Ort des Sau- erlands „Altastenberg“ nach Niedersfeld und entdecken immer wie- der schöne Aussichtspunkte mit fantastischen Fernsichten. 3. Tag: Niedersfeld – Elkeringhausen (18 km, Aufstieg 445 Hm – Abstieg 462 Hm) Heute entdecken Sie eine der europaweit größten und seltenen Bergheiden, die „Niedersfelder Hochheide“. Im Spätsommer ver- wandelt sich die weite Landschaft in einen rosafarbenen Teppich aus Heideblüten. Mit etwas Glück begegnet Ihnen auf der Wandere- tappe eine Heidschnucke. 4. Tag: Elkeringhausen – Züschen (14 km, Aufstieg 481 Hm – Abstieg 513 Hm) Die 3. Etappe hat es echt in sich, denn es müssen knapp 500 Höhen- meter auf einer eher kurzen Etappe überwunden werden. Belohnt Unsere Leistungen Reise-Nr.: 115 6 werden Sie mit einer fantastischen Aussicht am Gipfelkreuz des TAGE „Alte Grimme“ und mit kleinen Pfaden und historischen Wegen. 5 x Übernachtung mit Frühstück in wechselnden Landgasthöfen und Hotels 5. Tag: Züschen – Langewiese (20 km, Aufstieg 618 Hm – Abstieg 370 Hm) Zimmer mit Dusche oder Bad/WC Das Highlight auf dieser Etappe ist der Aussichtsturm auf der Zie- 5 x Lunchpaket genhelle. Hier erwartet Sie ein schöner Rundumblick bis zum Cle- 5 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel mensberg und zum Kahlen Asten. Ihr Etappenziel ist eines der sechs 1 x Wanderkarte Winterberg pro Buchung Höhendörfer der Stadt Winterberg, Langewiese. inkl. Örtliche Kurtaxe Ihre Wanderroute: 5 Wandertage KATEGORIE PREISE PRO PERSON Altastenberg Niedersfeld Elkeringhausen im Doppelzimmer ab 489,- Euro Züschen Langewiese Altastenberg im Einzelzimmer ab 569,- Euro = Gesamtlänge: 86 km Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelwanderer auf Anfrage. Buchungs-Hotline: 02972 974022 21
Medebacher Bergweg schon ab 329,- Qualitätswege 4 Wandertage | 68 km Ein Natur- und Wandererlebnis in vier Etappen durch die „Toskana des Sauerlandes“, das keine Wünsche offen lässt. Der Medebacher Bergweg startet und endet in der Kernstadt Medebach. Unsere Leistungen Reise-Nr.: 117 5 TAGE 4 x Übernachtung mit Frühstück in wechselnden Hotels, Gasthöfen und Pensionen Zimmer mit Bad oder Dusche/WC 1. Tag: Individuelle Anreise nach Medebach 4 x Lunchpaket 4 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel 2. Tag: Medebach – Medelon (18 km, Aufstieg 263 Hm – Abstieg 294 Hm) 1 Wanderkarte Medebach pro Buchung 3. Tag: Medelon – Küstelberg Örtliche Kurtaxe (14 km, Aufstieg 445 Hm – Abstieg 156 Hm) KATEGORIE PREISE PRO PERSON 4. Tag: Küstelberg – Düdinghausen (20 km, Aufstieg 412 Hm – Abstieg 590 Hm) im Doppelzimmer ab 329,- Euro 5. Tag: Düdinghausen – Medebach im Einzelzimmer ab 379,- Euro (16 km, Aufstieg 281 Hm – Abstieg 358 Hm) Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelwanderer auf Anfrage. Individuelle Abreise Wanderreise am Uplandsteig schon ab 375,- 4 Wandertage | 70 km (inkl. Zuwege) Der Uplandsteig bietet immer wieder echte Höhepunkte mit faszi- nierenden Ausblicken und eine sehr abwechslungsreiche Landschaft – Naturgenuss garantiert! Entdecken Sie weitere Highlights wie Hochheideflächen, Sumpflandschaften, zahlreiche urige Dörfer, Aus- sichtstürme und die Diemelquelle. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Schwalefeld 2. Tag: Schwalefeld – Eimelrod (20 km, Aufstieg 518 Hm – Abstieg 514 Hm) 3. Tag: Eimelrod – Düdinghausen (18 km, Aufstieg 352 Hm – Abstieg 364 Hm) Unsere Leistungen Reise-Nr.: 118 5 4. Tag: Düdinghausen – Niedersfeld (18 km, Aufstieg 533 Hm – Abstieg 491 Hm) TAGE 5. Tag: Niedersfeld – Schwalefeld 4 x Übernachtung mit Frühstück in wechselnden (14 km, Aufstieg 384 Hm – Abstieg 374 Hm) Landgasthöfen und Hotels Individuelle Abreise Z immer mit Dusche oder Bad/WC 4 x Lunchpaket 4 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel 1 x Wanderkarte Willingen pro Buchung Ö rtliche Kurtaxe KATEGORIE PREISE PRO PERSON im Doppelzimmer ab 375,- Euro im Einzelzimmer ab 435,- Euro Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelwanderer auf Anfrage. www.reisewelt-sauerland.de 22
Bestwiger Panoramaweg 299,- Qualitätswege schon ab 3 Wandertage | 57 km 1. Tag: Individuelle Anreise nach Föckinghausen 57 km pures Wandervergnügen verteilt auf 3 Etappen. Der Bestwi- 2. Tag: Föckinghausen – Valme ger Panoramaweg macht seinem Namen alle Ehre, denn er bietet (23 km, Aufstieg 658 Hm – Abstieg 706 Hm) immer wieder herrliche Fernblicke. Neben der abwechslungsreichen Landschaft begegnet man Spuren aus der Vergangenheit in Form von 3. Tag: Valme - Ostwig Erzbergbau, Schieferbergbau und Eisenbahngeschichte. (24 km, Aufstieg 636 Hm – Abstieg 769 Hm) 4. Tag: Ostwig - Föckinghausen (10 km, Aufstieg 344 Hm – Abstieg 177 Hm) Individuelle Abreise. Unsere Leistungen Reise-Nr.: 119 4 TAGE 3 x Übernachtung mit Frühstück in wechselnden Hotels und Gasthöfen Z immer mit Bad oder Dusche/WC x Lunchpaket 3 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel 3 1 Wanderkarte Meschede/Bestwig pro Buchung Ö rtliche Kurtaxe KATEGORIE PREISE PRO PERSON im Doppelzimmer ab 299,- Euro im Einzelzimmer ab 329,- Euro Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelwanderer auf Anfrage. Briloner Kammweg 2 Wandertage | 49 km schon ab 169,- In Brilon beginnend, vorbei an den Ginsterköpfen und den Bruchhau- ser Steinen über Willingen führend, dann zurück nach Brilon, verläuft der Briloner Kammweg. Landschaftliche Vielfältigkeit zeichnet die- sen Rundweg aus. Und vielleicht begegnet Ihnen auch die Briloner Waldfee! 1. Tag: Individuelle Anreise nach Brilon 2. Tag: Brilon – Willingen (27 km, Aufstieg 694 Hm – Abstieg 573 Hm) 3. Tag: Willingen – Brilon (22 km, Aufstieg 532 Hm – Abstieg 621 Hm) Individuelle Abreise. Anreisetage: Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Wochenende auf Anfrage Unsere Leistungen Reise-Nr.: 120 3 TAGE 2 x Übernachtung mit Frühstück in wechselnden Pensionen, Landgasthöfen und Hotels Z immer mit Dusche oder Bad/WC 2 x Lunchpaket 2 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel 1 Wanderkarte Brilon pro Buchung Ö rtliche Kurtaxe/SauerlandCard KATEGORIE PREISE PRO PERSON im Doppelzimmer ab 169,- Euro im Einzelzimmer ab 189,- Euro Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelwanderer auf Anfrage. Buchungs-Hotline: 02972 974022 23
Europäischer Fernwanderweg Unterwegs auf dem schon ab 589,- Europäischen Fernwanderweg 5 Wandertage | 100 km Der Europäische Fernwanderweg E1 startet am Nordkap in Norwegen, 6. Tag: Lahnhof – Siegen verläuft auf rund 8000 km durch sieben europäische Staaten und en- (22 km, Aufstieg 310 Hm – Abstieg 552 Hm) det in Italien. Wie wäre es auf diesem Teilstück, die abwechslungs- Einmal quer durchs Siegerland geht es auf dieser Etappe. Sie er- reiche und beeindruckende Landschaft des Sauer- und Siegerlandes wandern 3 hohe Berge mit traumhaften Aussichten. Danach erfolgt kennen zu lernen? der langsame Abstieg vom Rothaarkamm hinab ins Siegtal. Auf dem Siegberg wartet das „Obere Schloss“, das Siegerlandmuseum mit 1. Tag: Individuelle Anreise nach Silbach einer Ausstellungsfläche von rund 1.500 qm auf Sie. Die Wanderung 2. Tag: Silbach – Oberkirchen endet am Hotel. (20 km, Aufstieg 520 Hm – Abstieg 632 Hm) 7. Tag: Individuelle Abreise Zu Beginn der Wanderung wartet der Astenturm mit seiner 23m hohen Aussichtsplattform und einem fantastischen Fernblick auf Sie. Ab hier geht es durch waldreiches Gebiet bergab zum Hohen Knochen und durch die Ortschaft Westfeld. Später erreichen Sie das wunderschöne Fachwerkdorf Oberkirchen, das zum Verweilen ein- lädt. 3. Tag: Oberkirchen – Bad Berleburg (17 km, Aufstieg 348 Hm – Abstieg 333 Hm) Auf der Etappe zwischen Oberkirchen und Bad Berleburg gibt es vie- les zu entdecken. Sie wandern auf Teiltücken des Waldskulpturen- weges und kommen an großartigen Skulpturen wie z.B. „Der Krumm- stab“, dem „Hexenplatz“ oder „Stein-Zeit-Mensch“ vorbei. 4. Tag: Bad Berleburg – Bad Laasphe (22 km, Aufstieg 389 Hm – Abstieg 472 Hm) Die heutige Tour führt Sie durch das waldreiche Lahntal und Sie be- gegnen Relikten aus vergangener Zeit. Schon vor 400 Jahren wurde hier Schiefer abgebaut, der im Siegerland und Wittgensteiner Land gern zum Dachdecken genutzt wird. Am Ende der Etappe erreichen Sie das Schloss Wittgenstein und wandern hinab zum nächsten Unsere Leistungen Reise-Nr.: 121 10 TAGE Etappenziel Bad Laasphe. 6 x Übernachtung mit Frühstück in wechselnden Pensionen, Landgasthöfen und Hotels 5. Tag: Bad Laasphe – Lahnhof (19 km, Aufstieg 520 Hm – Abstieg 272 Hm) Zimmer mit Dusche oder Bad/WC Natur pur zwischen Bad Laasphe und Lahnhof erwarten Sie. Sie wan- 5 x Lunchpaket dern weiter durch das Rothaargebirge und kommen an der Ilsequel- 5 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel le, die wegen ihrer geheimnisvollen Heilkräfte bekannt ist, vorbei. 1 x Kartenmaterial pro Buchung Sie treffen erneut auf den Rothaarsteig und folgen der historischen Eisenstraße bis Lahnhof. Örtliche Kurtaxe KATEGORIE PREISE PRO PERSON Ihre Wanderroute: 5 Wandertage im Doppelzimmer ab 589,- Euro Silbach Oberkirchen Bad Berleburg Bad im Einzelzimmer ab 699,- Euro Laasphe Lahnhof Siegen = Gesamtlänge: 100 km Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelwanderer auf Anfrage. www.reisewelt-sauerland.de 24
Nicht das richtige Angebot gefunden? Wir planen auch ganz individuelle Wanderreisen!* * kostenpflichtiger Service e sauerland.d reisewelt- Nehmen Sie Ihre Bank mit, wohin Sie wollen: Mit der VR-BankingApp können Sie Ihre Bankgeschäfte einfach und bequem von unterwegs erledigen. Lassen Sie sich jetzt in Ihrer Filiale beraten oder laden Sie sich die App kostenlos im App Store oder im Google Play Store herunter. Buchungs-Hotline: 02972 974022 25
Erleben Sie die Wanderwelt Sauerland und entdecken die Bergwelten des Sauerlandes Wandern heute entspricht dem Trend nach Entschleunigung, nach bewusster Wahrnehmung und nach Durchatmen. Wandern ist quasi „in“. Das Bedürfnis, dem Alltag kurzfristig den Rücken zu kehren und Ruhe in der Natur zu finden, wird zunehmend wichtiger. Dabei ist Wandern noch viel mehr. Wandern macht glücklich und ist gesund. Der Blick über unzählige, sanft schwingende Gipfel erdet die Sinne. Die unüber- hörbare Stille macht den Kopf frei für wichtige Dinge im Leben und die moderate Bewegung stärkt Körper und Wohlbefinden.
Wanderwelt Sauerland Wandern ohne Gepäck für Genießer 4 Wandertage | 68 km schon ab 429,- Wandern mit ein bisschen Luxus! Als Wanderhotels der gehobenen Klasse mit exquisiter Ausstattung, exzellenter Gastronomie und hohem persönlichen Engagement freuen sich die Inhaber der Land hotels auf Ihren Besuch. 1. Tag: Anreise nach Jagdhaus 2. Tag: Jagdhaus – Schmallenberg (17 km, Aufstieg 199 Hm – Abstieg 431 Hm) 3. Tag: Schmallenberg – Oberkirchen (16 km, Aufstieg 500 Hm – Abstieg 471 Hm) 4. Tag: Oberkirchen – Westfeld Unsere Leistungen Reise-Nr.: 122 5 (17 km, Aufstieg 482 Hm – Abstieg 273 Hm) TAGE 4 x Übernachtung mit Frühstück in 5. Tag: Westfeld – Jagdhaus 4-Sterne-Komforthotels (18 km, Aufstieg 305 Hm – Abstieg 295 Hm) Nutzung von Schwimmbad und Sauna Individuelle Abreise. 4 x Lunchpaket 4 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel 1 Wanderkarte mit Streckenbeschreibungen pro Buchung Örtliche Kurtaxe/SauerlandCard Optional: Abendmenü im Rahmen der Halbpension KATEGORIE PREISE PRO PERSON im Doppelzimmer ab 429,- Euro © Jagdhaus Wiese im Einzelzimmer ab 429,- Euro Abendmenü ab 26,- Euro Verlängerungsnacht ab 96,- Euro Von der Lenne an die Ruhr 5 Wandertage | 74 km schon ab 589,- Entdecken Sie das Sauerland in fünf kurzen Etappen. Genießen Sie neben einer abwechslungsreichen Wandertour die Gastlichkeit der Sauerländer Wandergasthöfe. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Saalhausen 2. Tag: Saalhausen - Schmallenberg (14 km, Aufstieg 390 Hm – Abstieg 294 Hm) 3. Tag: Schmallenberg – Oberhenneborn (15 km, Aufstieg 375 Hm – Abstieg 325 Hm) 4. Tag: Oberhenneborn – Remblinghausen Unsere Leistungen Reise-Nr.: 130 7 TAGE (14 km, Aufstieg 271 Hm – Abstieg 314 Hm) 6 x Übernachtung in den Sauerländer Wandergasthöfen 5. Tag: Remblinghausen – Föckinghausen (18 km, Aufstieg 429 Hm – Abstieg 349 Hm) Zimmer mit Dusche oder Bad/WC 6. Tag: Föckinghausen – Ostwig 5 x Frühstück (13 km, Aufstieg 350 Hm – Abstieg 512 Hm) 5 x Lunchpaket 7. Tag: Individuelle Abreise 5 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel 1 Wanderkarte Schmallenberger Sauerland und Bestwig/Meschede pro Buchung Örtliche Kurtaxe/SauerlandCard An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. KATEGORIE PREISE PRO PERSON im Doppelzimmer ab 589,- Euro im Einzelzimmer ab 669,- Euro Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelwanderer auf Anfrage. Buchungs-Hotline: 02972 974022 27
Wanderwelt Sauerland Gipfelglück 4 Wandertage | 75 km schon ab 399,- Geniessen Sie traumhafte Ausblicke von den Gipfeln des Sauerlan- des. Ein Highlight auf dieser Strecke ist der 8 Meter hohe Sauer- land-Stabil-Panorama-Stuhl. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Silbach 2. Tag: Silbach - Medelon (24 km, Aufstieg 457 Hm – Abstieg 623 Hm) 3. Tag: Medelon – Hallenberg (17 km, Aufstieg 449 Hm – Abstieg 388 Hm) 4. Tag: Hallenberg – Langewiese (22 km, Aufstieg 626 Hm – Abstieg 325 Hm) 5. Tag: Langewiese – Silbach (13 km, Aufstieg 190 Hm – Abstieg 356 Hm) Unsere Leistungen Reise-Nr.: 123 5 Individuelle Abreise. TAGE 4 x Übernachtung mit Frühstück in wechselnden Landgasthöfen und Hotels Zimmer mit Dusche oder Bad/WC 4 x Lunchpaket 4 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel 1 Wanderkarte Winterberg pro Buchung Örtliche Kurtaxe/SauerlandCard KATEGORIE PREISE PRO PERSON im Doppelzimmer ab 399,- Euro im Einzelzimmer ab 459,- Euro Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelwanderer auf Anfrage. Zwischen Hunau und Valme 3 Wandertage | 56 km schon ab 319,- Erkunden Sie in drei Etappen die herrliche Landschaft zwischen Bad Fredeburg, Valme und Silbach. Das idyllische Valmetal verspricht pures Landschaftserleben. 1. Tag: Individuelle Anreise nach Bad Fredeburg 2. Tag: Bad Fredeburg – Valme (20 km, Aufstieg 453 Hm – Abstieg 625 Hm) 3. Tag: Valme - Silbach (17 km, Aufstieg 529 Hm – Abstieg 400 Hm) 4. Tag: Silbach - Bad Fredeburg (19 km, Aufstieg 410 Hm – Abstieg 337 Hm) 4 Individuelle Abreise. TAGE Unsere Leistungen Reise-Nr.: 124 3 x Übernachtung mit Frühstück in wechselnden Landgasthöfen und Hotels 3 x Lunchpaket 3 x Gepäcktransfer zum nächsten Etappenziel 1 Wanderkarte Schmallenberger Sauerland pro Buchung Örtliche Kurtaxe/SauerlandCard KATEGORIE PREISE PRO PERSON im Doppelzimmer ab 319,- Euro im Einzelzimmer ab 359,- Euro Aufschlag Gepäcktransfer für Einzelwanderer auf Anfrage. www.reisewelt-sauerland.de 28
Sie können auch lesen