WARM & SICHER DURCH DIE WINTERZEIT - 120JAHRE - gbt Trier

 
WEITER LESEN
WARM & SICHER DURCH DIE WINTERZEIT - 120JAHRE - gbt Trier
Das Kunden- & Mietermagazin –
 Aktuelles . Trends . Tipps                                             120 JAHRE

                                                                                                                             Ausgabe

                                                                                                                             No_ 2
                                                                                                                             12 . 2 019

                            19.06.19   Logoentwürfe 120 Jahre gbt   Kunde: gbt Wohnungsbau und Treuhand AG

                                                                                                              MIT EVENT-
                                                                                                             TIPPS FÜR DIE
                                                                                                               FEIERTAGE

Innovativ · bezahlbar · nachhaltig
WARM & SICHER
DURCH DIE WINTERZEIT
WARM & SICHER DURCH DIE WINTERZEIT - 120JAHRE - gbt Trier
gbt I N H A LT

Liebe Leserinnen & Leser                                                                              Inhalt

                                                                                                       gbt A K T U E L L
                                                                                                       Seite 3   Ausbildung bei der gbt

                                                                                                       Eigentümer A K T U E L L
                                                                                                       Seite 4   WEGs – Rechtsprechungen

                                                                                                       gbt P ROJ E K T E
                                                                                                       Seite 5   Neubauprojekt Ruwer

                                                                                                       gbt I N T E R N
                                                                                                       Seite 6   Der Hausmeisterdienst
                                                                                                       Seite 7   Wohnungen im gbt Bestand

                                                                                                       gbt I N F O
                                                                                                       Seite 8 Richtig Heizen & Lüften
                                                                                                       Seite 9 Tipps zu Weihnachten
Liebe Kunden, liebe Mieter,                                                                            Seite 10 Weihnachtsevents

                                                                                                       gbt T I P P
die kalte Jahreszeit hat begonnen, das Wetter      sein. Die Sanierungsmaßnahmen werden unter
                                                                                                       Seite 11 Backtipp
wird ungemütlicher, und wir befinden uns schon     Beachtung der aktuellen Energie-Einspar-Ver-
mitten in der Heizperiode. Als Vermieter tausen-   ordnung Deutschlands durchgeführt – diese
der Mieteinheiten sieht sich die gbt Ihren Mie-    stellt ein wichtiges Instrument der Energie- und
tern und der Umwelt gegenüber in der Verant-       Klimaschutzpolitik dar, die energiepolitischen      Der heiße Draht
wortung, unnötig hohe Heiz- und Stromkosten        Ziele der Bundesregierung zu erreichen.             Ihr direkter Kontakt zum gbt-Vorstand
einzusparen. Da in der Summe der Wohnkom-                                                              Wollen Sie Fragen, Wünsche, Anregun-
plexe ein beachtlicher Energiebedarf entsteht      Die Gebäude in unserem Bestand werden suk-          gen, Lob oder Kritik an die gbt loswerden?
und rund 30 % der CO2-Emission in Deutschland      zessive modernisiert um so mit ökologischem         Der direkte Kontakt zu unseren Kunden
auf Gebäude entfallen, hat diese Thematik be-      Denken und Handeln mit gutem Beispiel voraus        und deren Feedback ist uns außerordent-
sonders hohe Priorität. Unsere Strategie baut      zu gehen.                                           lich wichtig! Der gbt-Vorstand, Dr. Stefan
auf einen Mix aus verschiedenen ökologischen                                                           Ahrling, nimmt sich daher regelmäßig Zeit
und energetischen Maßnahmen. Denn Energie          Nun stehen die Feiertage schon sehr bald vor        für Ihre An­liegen und hilft Ihnen gerne
sparen heißt bares Geld sparen, während sich       der Tür: lassen Sie sich gerne von unseren win-     weiter. Machen Sie Gebrauch von diesem
gleichzeitig der persönliche ökologische Fuß-      terlichen Ideen und Veranstaltungstipps inspi-      Service-­An­gebot und rufen Sie am Diens-
abdruck reduziert. Somit profitieren alle davon.   rieren und genießen Sie die Feiertage.              tag, 11. Februar 2019, zwischen 10.00 Uhr
                                                                                                       und 12.00 Uhr unter der Nummer
Unseren Fokus haben wir auch in diesem Jahr        Das gesamte Team der gbt wünscht Ihnen be-          0651.36 02-252 an.
auf Generalsanierungen, insbesondere energe-       sinnliche Feiertage und ein gutes neues und
tische Sanierungen, die ökologische Erzeugung      gesundes Jahr 2020.
sowie den Einsatz von regenerativer Energien
wie auch die Umsetzung zukunftsfähiger und         Mit freundlichen Grüßen                             Geänderte Öffnungszeiten
zeitgemäßer Wohnraumkonzepte gelegt.
                                                                                                       Liebe Kunden, liebe Mieter,
                                                                                                       die gbt schließt ihre Büros an den Tagen
Unterstützt durch Fördermittel der Investi-
                                                                                                       zwischen Weihnachten und Neujahr, vom
tions- und Strukturbank RLP (ISB) wird die         Dr. Stefan Ahrling – Vorstand
                                                                                                       23. Dezember bis zum 05. Januar. Ab
Sanierung des Immobilienbestandes, wie z. B.
                                                                                                       dem 06.01.2020 sind wir wieder gerne
in der Andreas-Hoevel-Straße in Trier, im
                                                                                                       für Sie da.
kommenden Jahr zentrale Aufgabe der gbt

2    TREVERI – Kunden- & Mietermagazin
WARM & SICHER DURCH DIE WINTERZEIT - 120JAHRE - gbt Trier
gbt A K T U E L L

AUSBILDUNGSBERUFE BEI DER GBT
                   Fragen und Antworten zur Ausbildung bei der gbt

Unsere neuen Mitarbeiter Frau Verena Preß            nehmen haben? Wohnraum vermieten, Kon-                Wohnungsabnahmen, Beratung von Kunden,
(20 Jahre) und Herr Deniz Seher (18 Jahre),          takt zu Fremdfirmen, Außendienst (Moderni-            Organisationsmaßnahmen und vieles mehr.
zur Zeit in der Ausbildung als Immobilienkauf-       sierungsmaßnahmen, Besichtigungen etc.),
                                                                                                          • Wie viel Zeit verbringen Sie in der Berufs-
frau und -mann beantworten Ihre Fragen und           Abrechnungen und Buchhaltung.
                                                                                                            schule bzw. dem Betrieb? Die Berufsschule
stellen ihren Aus­bildungsberuf vor.
                                                    • Ist Ihre Arbeit eher theoretisch oder praktisch       findet als Blockunterricht statt, das heißt wir
                                                      ausgelegt? Zum Teil praktisch, aufgrund der           werden im Monat 1 Woche lang die Berufs-
                                                      Außendienstarbeiten beispielsweise auch mit           schule (zzt.: EBZ in Bochum) besuchen. Den
 FRAGEN AN
                     • Wieso haben Sie sich für
                                                      Handwerkern zusammen, dennoch auch                    Rest der Zeit werden wir im Betrieb eingesetzt.
 VERENA PREß           diese Ausbildung
                                                      theoretisch im Verwaltungsbereich.
                       entschieden? Auf Grund                                                             • Welche Möglichkeiten der Fortbildung gibt
 des Außendienstes (z. B. Wohnungsbesichti-         • Welche Möglichkeiten der Weiterbildung gibt           es? Es werden Schulungen z. B. zur Haus- und
 gungen) und der Verwaltungsarbeit im Büro            es während und nach der Ausbildung? Nach              Grundstücksverwaltung, Facility Manage-
 ist jeder Arbeitstag verschieden.                    der Ausbildung ist es möglich den Betriebswirt        ment, Finanz- + Rechnungswesen, Buchfüh-
                                                      zu absolvieren. Außerdem bieten sich einige           rung + Bilanz, Vertrieb, Vertragsrecht und
• Wieso haben Sie sich für die gbt als Aus­­bild­
                                                      Weiterbildungsmöglichkeiten bei der gbt an.           Kommunikative Kompetenzen angeboten.
  ungsbetrieb entschieden? Die gbt ist ein lang
  be­steh­en­des Unternehmen und in Trier und          FRAGEN AN       • Wie lange dauert die
  Umgebung sehr bekannt. Sie verfügt über            DENIZ SEHER         Ausbildung? Je nach
  viele Abteilungen, wie bspw. einer Bau-,                               Schulabschluss               Werde Teil
                                                                                                      unseres Teams!
  Betriebskosten-, Finanzbuchhaltungs-,              dauert die Ausbildung 2 oder 3 Jahre.
  Objektverwaltungs- & Mietenbuchhaltungsab-
                                                    • Wie läuft die Ausbildung ab? Ich werde
  teilung, in denen man einen sehr guten
                                                      in den verschiedenen Abteilungen der gbt
  Einblick in den Beruf erhält.
                                                      eingesetzt und lerne somit die Vielseitigkeit
• Welche schulischen Voraussetzungen sollte           des Berufs kennen.
  man für diese Ausbildung mitbringen? Haben
                                                    • Welche schulischen Voraussetzungen sollte
  Sie schon Erfahrungen in einem anderen
                                                      man für diese Ausbildung mitbringen? Ein
  Be­trieb/Studium etc. gesammelt? Für den
                                                      guter Schulabschluss ist wichtig für diese
  Ausbildungsberuf benötigt man einen Real­
                                                      Ausbildung, da dieser auch die Motivation am
  schulabschluss. Erfahrungen habe ich bereits
                                                      Lernen zeigt. Vorkenntnisse habe ich durch die
  bei einem Praktikum in einem Maklerbüro in
                                                      kaufmännische Privatschule Eberhard, Trier.
  der Umgebung Trier sammeln können.
                                                    • Welche persönlichen Voraussetzungen sollte
• Werden Sie Kundenkontakt haben? Handelt
                                                      man für diese Ausbildung mitbringen? Der                                                          Deniz
  es sich um eine Tätigkeit im Büro oder bei                                                                                                            Seher
                                                      Umgang mit Kunden und sorgfältiges Arbeiten
  den Kunden zu Hause? Der Beruf als
                                                      sind sehr wichtig. Außerdem sind Flexibilität
  Immobilienkauffrau besteht aus täglichem
                                                      und Belastbarkeit wichtige Voraussetzungen
  Kundenkontakt per E-Mail­, Telefongesprächen
                                                      für diese Ausbildung.                                   Verena
  aber auch über persönliche Beratungsge­                                                                       Preß
  spräche vor Ort.                                  • Welche Aufgaben werden Sie in dem Unter-
                                                      nehmen haben? Verwaltung von Wohnungen
• Welche Aufgaben werden Sie in dem Unter­
                                                      wie z. B. Angebote für Kunden einholen,

 Vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch unter: Tel. 0651.36 02-221
                                                                                                         N E UG I E R I G ?
                                                                                                                                             TZT
 oder bewerben Sie sich direkt: vorstand@gbt-trier.de.                                                           BEWIRB DICH JE
 Informationen finden Sie unter: www.gbt-trier.com/tipps-und-informationen/jobs
WARM & SICHER DURCH DIE WINTERZEIT - 120JAHRE - gbt Trier
Eigentümer A K T U E L L

WOHNUNGSEIGENTÜMERGEMEINSCHAFTEN
Stimmberechtigung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft

Das Stimmprinzip legt fest, wie die Stimmen der Wohnungs­
eigentümer bei Abstimmungen zu zählen sind. Neben dem
gesetzlichen Kopfprinzip sind zudem das Wertprinzip und
das Objektprinzip gängig. Wenn die Teil­ungserklärung
oder eine Vereinbarung der Miteigentümer keine Regelun-
gen zum Stimmprinzip enthalten, greift das gesetzliche
Stimmprinzip, das in § 25 Abs. 2 WEG verankert ist.

Bei dem Kopfprinzip wird nach „Köpfen“ gezählt. Hierbei
hat jeder Wohnungseigentümer eine Stimme, unabhängig
von der Anzahl seiner Einheiten. Dabei hat jede Stimme das-
selbe Gewicht. Falls das Wohnungseigentum mehreren Per-
sonen (z. B. Eheleute) gemeinschaftlich zusteht, können sie
ihr Stimmrecht nur gemeinschaftlich ausüben. Eheleute ha-
ben somit zusammen eine Stimme und nicht zwei.

Das kann zum Beispiel so aussehen: Die Wohnungseigen-           Einheit steht eine Stimme zu. Ein Eigentümer der 10 Ein-
tümergemeinschaft Beispielstraße 123, 12345 Beispiel-           heiten hat erhält also 10 Stimmen und ein Eigentümer
stadt hat insgesamt 16 Einheiten. Eheleute Müller halten 10     der nur eine Einheit hat erhält nur eine Stimme.
Einheiten, Herr Mayer 5 Einheiten und Herr Friedrich hält
eine Einheit. Eheleute Müller, Herr Mayer und Herr Fried-       Das kann zum Beispiel so aussehen: Die Wohnungseigen-
rich haben trotz Ihrer verschiedenen Anzahl von Einheiten       tümergemeinschaft Beispielstraße 123, 12345 Beispiel-
nur je eine Stimme. Frau und Herr Müller haben deswegen         stadt hat insgesamt 16 Einheiten. Eheleute Müller halten 10
zusammen auch nur eine Stimme, da sie ihr Stimmrecht ge-        Einheiten, Herr Mayer 5 Einheiten und Herr Friedrich hält
meinschaftlich ausüben müssen.                                  eine Einheit. Somit haben Eheleute Müller 10 Stimmen, Herr
                                                                Mayer 5 Stimmen und Herr Friedrich eine Stimme.
Bei dem Wertprinzip setzt sich die Stimmkraft üblicherweise
nach der Anzahl der Miteigentumsanteile (MEA) zusammen,
wobei auch andere Kriterien wie die m², m³ etc. möglich sind.

Das kann zum Beispiel so aussehen: Die Woh-
nungseigentümergemeinschaft Beispielstraße
123, 12345 Beispielstadt hat 16 Einheiten mit
insgesamt 10.000 Mieteigentumsanteilen. Ent-
fällt im obigen Beispiel auf jede der 16 Wohnun-
gen ein MEA von 1/16 (625 MEA von insgesamt
10.000), hätten die Eheleute Müller eine Stimm-
kraft von 10/16 (6250 MEA), während Herr May-
er nur 5/16 (3125 MEA) und Herr Friedrich nur
eine Stimmkraft von 1/16 (625 MEA) hätte.

Bei dem Objektprinzip werden die Stimmen
nach der Anzahl der Objekte verteilt, d. h. jeder

4    TREVERI – Kunden- & Mietermagazin
WARM & SICHER DURCH DIE WINTERZEIT - 120JAHRE - gbt Trier
gbt P R OJ E K T E

NEUBAUPROJEKT IN RUWER
    Öffentlich gefördertes Wohnbauprojekt in Ruwer

                                                                                                      werden in dem Neubau auch zahlreiche Anfor-
                                                                                                      derungen für Menschen mit unterschiedlichen
                                                                                                      Handicaps erfüllt. Dies schafft für Menschen
                                                                                                      mit Behinderung sowie ältere Generationen die
                                                                                                      Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben. Dar-
                                                                                                      über hinaus wird eine der Wohnungen rollstuhl-
                                                                                                      gerecht hergerichtet. Diese Wohnung erfüllt alle
                                                                                                      Anforderungen der Barrierefreiheit, geht jedoch
                                                                                                      was den Platzbedarf von Bewegungsflächen,
                                                                                                      die Nutzbarkeit von Bedienelementen und die
                                                                                                      Ausstattung von Sanitärräumen betrifft, sogar
                                                                                                      darüber hinaus. Zudem erschließt der Aufzug die
                                                                                                      Ebene der Tiefgarage und der Mieterkeller. Be-
                                                                                                      sorgungen mit dem Auto oder zu Fuß können im
In Planung: Sozialer Wohnungsbau in Ruwer
                                                                                                      Haus somit bequem bis hin zur Wohnung trans-
Wie bereits angekündigt wird die gbt im kom-        jungen Familien mit einem niedrigeren Einkom-     portiert werden. Die Bewohner des Neubaus
menden Jahr weiterhin in den sozial-geför-          men eine Chance auf eine neue Mietwohnung         profitieren erheblich von der zentralen Lage des
derten Wohnungsbau investieren. Der Bedarf          in einem attraktiven, zentral gelegenen Neubau.   Hauses – Infrastruktur mit Apotheke, Bank und
an bezahlbaren Zwei- bis Drei-Zimmer-Woh-                                                             vielem mehr sind fußläufig zu erreichen.
nungen mit überschaubaren Betriebskosten            Vorgesehen ist der Neubau eines Mehrfamilien-
ist laut Dr. Ahrling momentan und auch in           wohnhauses in zentraler Ortslage von Trier-Ru-    Das Gebäude wird in massiver Bauweise aus
absehbarer Zukunft groß, denn bezahlbaren           wer, im Kenner Weg Nr. 6. Durch die Errichtung    hochwertigen Wärmedämmsteinen errichtet. Die
Wohnraum in dieser Größenordnung gibt es            eines Mehrparteienhauses sollen acht sozial-ge-   Vorteile dieser Massivbauweise sind zum Einen
für junge Familien einfach zu wenig.                förderte Wohnungen unterschiedlicher Größe        ein besserer Schallschutz, eine exzellente Wär-
                                                    zwischen 63 m2 bis 93 m2 Wohnfläche entstehen.    mespeicherung, ein ausgeglichenes Raumklima
Genau hier setzt die gbt an und investiert wieder                                                     und vieles mehr. In dem Projekt werden Fenster
verstärkt in den sozialen Wohnungsbau. Dank         Der Hauseingang des Wohnkomplexes wird            mit einer dreifach Verglasung verbaut und die
der attraktiven Förderprogramme können die          ebenerdig auf Straßenniveau gebaut. Über ei-      moderne Wärmepumpen-Heizwärme­erzeu­gungs­
Wohnungen zu angemessenen Kaltmieten ver-           nen zusätzlich im Bau installierten Aufzug sind   anlage wird zudem den Anforderungen der aktu-
mietet werden und bieten unter anderem auch         alle Wohnungen bequem erreichbar. Somit           ellen Energie-Einsparverordnung gerecht.

     Gebrüder Schwind G.b.R.
           Bau- und Möbelschreinerei

          Gottbillstraße 36 · 54295 Trier
                 Tel. 0651 · 88836

                                                                                                                                                     5
WARM & SICHER DURCH DIE WINTERZEIT - 120JAHRE - gbt Trier
gbt I N T E R N

HAUSMEISTERSERVICE
         Der Hausmeisterdienst als umlagefähige Leistung

Hausmeister werden in der Regel durch den          Aufzüge. Zudem überwachen, pflegen und si-
Eigentümer oder Vermieter beauftragt und die-      chern sie unsere Parkgaragen und Parkanlagen      Wofür zahle ich als Mieter? In den
nen als fachliche Unterstützung der Objektver-     und üben bei Bedarf den Winterdienst aus.         Hauswartkosten enthaltene Leistungen:
walter. Die Kosten für verschiedene dieser Leis-
tungen können von dem Vermieter, nach streng       Der Hausmeisterdienst als Entlastung für Mieter   • Sicherung der Flucht­wege und
geregelten Vorgaben, auf die Nebenkosten der       Der Hausmeister dient als direkte Unter-           Notausgänge und Instandhaltung der
Mieter umgelegt werden, sofern dies im Miet-       stützung des Objektverwalters vor Ort. Alle        Warnschilder
vertrag festgehalten und in der Betriebskosten-    Hausmeister haben ihr bestimmtes Aufgaben-        • Entgegennahme und Weiterleitung von
abrechnung aufgeschlüsselt ist.                    gebiet, welches jeweils täglich, wöchentlich,      Reklamationen an Gewerke
                                                   monatlich, halb- oder vierteljährlich, jährlich   • Kontrolle der Feuerlöscher
Zu den Aufgaben der Hausmeister gehört bei-        oder nach Bedarf zu erledigen ist. In der Ab-     • Überwachung des Sperrmüllaufkommens
spielsweise die Ausübung der Verkehrssiche-        rechnung wird der Haus­  meister unter Haus­      • Kehren von Wegen und Verkehrsflächen
rungspflicht, der korrekte Umgang mit dem          wartkosten aufgeführt. Das Aufgabenportfolio       Reinigung der Parkflächen
Entsorgungsdienst sowie die Funktionalität der     ist dabei genau abgesteckt.                       • Überwachung Einhaltung – Parkordnung
                                                                                                     • Bei Bedarf: Schneeräumarbeiten auf
                                                                                                      Verkehrsflächen gemäß Vorschriften und
                                                                                                      Streuung der Verkehrsflächen

                                                                                                        ACHTUNG – Nicht in den Betriebs­
                                                                                                     kosten enthaltene Leistungen:
                                                                                                     Kosten für Instand­hal­t­ung oder Instand­
                                                                                                     setzung der einzelnen Wohnungen und aus-
                                                                                                     geführte Arbeiten, die nicht in dem Aufga-
                                                                                                     bengebiet (s. Auflistung) des Hausmeisters
                                                                                                     liegen, z. B. der Austausch einer defekten
                                                                                                     Glühbirne bei einem Mieter, werden dem
                                                                                                     Mieter separat berechnet!

6     TREVERI – Kunden- & Mietermagazin
WARM & SICHER DURCH DIE WINTERZEIT - 120JAHRE - gbt Trier
gbt I N T E R N

WOHNUNGEN IM GBT BESTAND
            Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen

Wenn Modernisierungsmaßnahmen notwen-
dig werden oder aus verschiedenen Aspekten
sinnvoll sind, führt die gbt Sanierungen der
Wohnkomplexe im gbt Bestand, durch. Zu sol-
chen Maßnahmen gehören unter anderem die
energetische Sanierung, Modernisierung aber
auch Arbeiten, die das allgemeine Wohnver-
hältnis der Mieter auf Dauer verbessern und
den Gebrauchswert der Mietsache, für den
Mieter erhöhen.

Solche Sanierungen sind mit absehbaren Kon-
sequenzen für den Eigentümer aber auch die
Mieter verbunden. Die oberste Prämisse der gbt
ist dabei, solche Maßnahmen ausschließlich
mieterverträglich durchzuführen und eventuell
auftretende Störungen im persönlichen Alltag
der Bewohner auf ein Minimum zu reduzieren.
Als Vermieter ist die gbt zudem verpflichtet die
geplanten Arbeiten, bei den Mietern laufender
Mietverhältnisse, frühzeitig anzukündigen und              Zum Beispiel werden, durch die nachträgliche       brüchen vor und trägt enorm zum Unfallschutz
über den Umfang, den Zeitpunkt und die Dauer               Anbringung einer Wärmedämmung an der Fas-          bei, da ein Glasbruch im Fall eines Stoßes oder
sowie über gegebenenfalls anfallende Miet­                 sade, durch die Isolierung von Dächern, Türen      Ähnlichem verhindert wird. Zudem wurden in
erhöhungen aufzuklären.                                    und Fenstern, Energieverluste merklich redu-       der Eifelstraße, der Matthias-Grünewald-Straße
                                                           ziert. Durch erneuerte Heizungsanlagen und         und der Burbetstraße in Bitburg energetische
Es handelt sich in der Regel um energetische               die Installation von Thermostatvetilen kann        Sanierungen, wie die nachträgliche Dämmung
Modernisierungsmaßnahmen mit denen End­                    der Energieverbrauch weiter optimiert und die      und Sanierung der Dächer und die Erneuerung
energie nachhaltig eingespart und der Wasser-              benötigte Nutzenergie reduziert werden. Dies       der Dachfenster, durchgeführt. Energie kann so-
verbrauch erkennbar reduziert werden kann.                 wirkt sich nachhaltig und positiv auf die Neben-   mit nachhaltig eingespart werden und unnötig
                                                           kosten der Mieter aus.                             hohe Betriebskosten werden reduziert.
        VORHER                      NACHHER
                                                           Bei der Kreissiedlungsgesellschaft mbH in
                                                           Bitburg (KSG), eine Tochtergesellschaft der
                                                           gbt, wurden jüngst verschiedene solcher Mo-
                                                           dernisierungen und Sanierungen durchgeführt.
                                                           Zum einen wurden Arbeiten ausgeführt, die
                                                           die Sicherheit der Bewohner erhöhen und eine
                                                           merkliche Verbesserung der Funktionsabläufe
                                                           in der Wohnanlage unterstützen: Die Haustüren
                                                           öffnen in Zukunft nach außen, um somit mehr
                                                           Bewegungsfreiheit in den Eingangsbereichen
                                                           zu schaffen. Zum anderen sind die Türen nun
Von Moos gereinigte, reparierte und energetisch sanierte
und gedämmte Dächer der KSG in Bitburg                     mit Sicherheitsglas versehen – dies beugt Ein-

                                                                                                                                                             7
WARM & SICHER DURCH DIE WINTERZEIT - 120JAHRE - gbt Trier
gbt I N T E R N

RICHTIG HEIZEN UND LÜFTEN
      Energiesparendes Heizen & Lüften zur kalten Jahreszeit

Ein aufeinander abgestimmtes Lüft- und
Heizverhalten ist das gesamte Jahr so wich-
tig wie zur kalten Jahreszeit. Nur so erhalten
Sie ein ausgeglichenes und angemessenes
Raumklima in Ihren Wohnräumen. Uner-
wünschte Schimmelbildung sowie unnötiger
Energieverlust und Kosten können so ver-
mieden werden. Um Ihre Gesundheit nicht
zu gefährden, sollten Sie stets für ein ange-
nehmes Raumklima sorgen. Denn ein Schim-
melpilz greift nicht nur die Bausubstanz an,
sondern kann auch gesundheitsschädlich
oder gar gefährlich werden.

So schaffen Sie ein
ausgeglichenes Raumklima                         frische sauerstoffreiche und trockene Luft in
                                                 die Räume hereinzulassen. In Zimmern die           LEITFADEN & TIPPS
Durch den alltäglichen Aufenthalt von Per-       nicht entsprechend der Jahreszeit beheizt
sonen, das Vorhandensein von Pflanzen und        werden, kann dies zur Unterkühlung der Wän-        1. Tagsüber, zwischen 6 – 23 Uhr, sollte
verschiedenen Feuchtequellen wie z. B. Was-      de und infolgedessen zur Bildung von Schim-           im Wohn-, Schlaf-, Kinderzimmer, dem
serkochern, Wäsche, Zimmerbrunnen und            melpilzen führen.                                     Flur und ähnlichen Räumen mind.
Ähnlichem, entsteht vermehrt Feuchtigkeit in                                                           eine Temperatur von 20 °C vorherr-
Wohnräumen. Die hier entstehende feuchte Damit die Räume zur kalten Jahreszeit wäh-                    schen. Nachts können Sie die
Luft und die aufgrund des Temperaturunter- rend des Lüftungsvorgangs nicht komplett                    Temperatur auf mind. 17 °C absenken.
schiedes entstehenden Kältebrücken können auskühlen empfehlen wir mehrmals täglich,                 2. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte in
zur Bildung von Kondenswasser, beschlage- ein kurzes aber effektives Stoßlüften – opti-                diesen Räumen nicht mehr als 55 %
nen Fensterscheiben und im schlimmsten Fall malerweise durch Querlüften. Während des                   betragen.
zu Schimmelbildung führen. In solchen Fällen Lüftens sollten Sie die Heizung unbedingt              3. Um eine ausreichende Luftzirkulation
ist es wichtig, die verbrauchte und feuchte ausschalten, da die heutzutage üblichen mit                zu gewährleisten wird empfohlen
Luft regelmäßig abzulassen und gleichzeitig Thermostat geregelten Heizkörper versuchen,                einen Abstand der Möbel von mind.
                                             die Raumtemperatur zu halten und somit zu-                5cm zur Außenwand einzuhalten.
                                             sätzlich heiß werden.
                                                                                                    4. Feuchte Luft ist unver­züglich nach Ab-
                                                                                                       schluss des Koch- bzw. Badevorgangs
                                                 Ein längeres Lüften oder ein dauerhaftes Lüf-
                                                                                                       etc. durch ein voll­ständig geöffnetes
                                                 ten durch eine Kippstellung der Fenster wäh-
                                                                                                       Fenster abzulüften.
                                                 rend der Heizperiode ist nicht sinnvoll, da dies
                                                                                                    5. Das Wäschetrocknen in der Wohnung
                                                 zum Auskühlen der Bausubstanz führt und
                                                                                                       ist zu vermeiden! Ist dies jedoch unum-
                                                 dies wiederum unnötig überhöhte Heizkosten
                                                                                                       ­gänglich, muss der Raum gut geheizt
                                                 nach sich zieht.
                                                                                                        und regelmäßig stoßgelüftet werden.

                                                 Wir bitten Sie daher, Ihr Heiz- und Lüftungs-      6. Die Heizkörper beim Stoßlüften stets
                                                 verhalten, insbesondere in der kalten Jahres­         herunterdrehen.
                                                 zeit, wie folgt auszurichten:

8     TREVERI – Kunden- & Mietermagazin
WARM & SICHER DURCH DIE WINTERZEIT - 120JAHRE - gbt Trier
gbt I N T E R N

TIPPS & TRICKS FÜR'S WEIHNACHTSFEST
                           So feiern Sie sichere und besinnliche Weihnachten

                                                                                                                         r ic k s
                                                                                                                Tipps & T

                                                                                                     1. Lichterketten sollten ein Prüfsiegel
                                                                                                        (VDE-Prüfzeichen) tragen
                                                                                                     2. Überlasten Sie die Steckdosen nicht
                                                                                                     3. Kerzen gehören in standfeste, nicht
                                                                                                        brennbare Halterungen
                                                                                                     4. Lassen Sie brennende Kerzen niemals
                                                                                                        unbeaufsichtigt – vor allem nicht,
                                                                                                        wenn Kinder oder Tiere dabei sind
                                                                                                     5. Wechseln Sie abgebrannte Kerzen
                                                                                                        rechtzeitig aus
 Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen Weihnachtszeit ist Lichterzeit. Zur Dekoration            6. Kaufen Sie frische Bäume und Kränze
 die schönste Zeit des Jahres – eine Zeit der eignen sich stromsparende LED Lichterketten.              – trockenes Geäst entzündet leichter
 Be­sinnlichkeit mit Familie und Freunden. Ein Achtung – nicht jede Lichterkette ist für die Ver-    7. Der Tannenbaumständer sollte mit
 Un­fall oder unerwünschter Vorfall kann die wendung im Außenbereich geeignet. Achten Sie               dem Gewicht und der Größe zu dem
 vorweihnachtliche Stimmung jedoch auf uner- außerdem darauf, dass Ihre Lichterkette ein VDE            jeweiligen Baum passen
 freuliche Weise trüben.                         Siegel hat, damit die Steckdosen nicht überlastet   8. Entzünden Sie Kerzen am Weihnachts-
                                                 werden und so einen Kurzschluss verursachen.           baum von oben nach unten; löschen
 Damit Sie die wohlverdienten Feiertage in vol-                                                         Sie sie in umgekehrter Reihenfolge
 len Zügen und ohne Stress genießen können, Wenn Ihr Winterurlaub vor der Tür steht, können          9. Stellen Sie für den Ernstfall immer
 zeigen wir Ihnen hier ein paar einfache aber Sie Ihre vier Wände in der dunklen Jahreszeit mit         einen Feuerlöscher, eine Löschdecke
 effektive Tipps, um Brandgefahren auszu- wenig Aufwand gegen Unbefugte absichern.                      oder Wasser bereit. Versuchen Sie nur
 schließen und sonstige, unangenehme Vor- Ihre Wohnung sollte bei längerer Abwesenheit                  dann einen Brand zu löschen, wenn
 fälle vorzubeugen.                              stets bewohnt erscheinen. Lassen Sie Ihren             dies ohne Eigengefährdung möglich
                                                 Briefkasten von Freunden oder Familie leeren,          ist. Ansonsten schließen Sie die Tür
 Die Feiertage sind für viele Menschen eine die Rollläden bewegen und die Beleuchtung ge-               zum Brandraum, verlassen die Woh-
 Zeit der Gemütlichkeit und Besinnlichkeit bei legentlich betätigen. Verzichten Sie unbedingt auf       nung und alarmieren die Feuerwehr.
 Kerzenschein, Adventskränzen und prächtig ge- Mitteilungen über Ihre Abwesenheit auf Ihrem
 schmückten Weihnachtsbäumen. Leider steigen Anrufbeantworter oder den sozialen Medien.
                                                                                                       Feuerwehr-Notruf: 1 1 2
 die Brandstatistiken zu dieser Zeit auf Höchst- Verschließen Sie unbedingt alle Fenster und
 werte an. Achten Sie deshalb stets darauf, fri- Türen, ganz gleich wie lange Sie abwesend sind.
 sche Kränze und Bäume zu kaufen und diese so                                                         Ankündigung für Mieter
 lange wie möglich kühl und bewässert zu lagern Rauchwarnmelder in der Wohnung verringern             Austausch der Rauchmelder ab 2020
– denn trockenes Geäst ist wesentlich leichter das Risiko der unbemerkten Brandentstehung             Zu Ihrer Sicherheit wird die gbt in
 entflammbar. Verwenden Sie ausschließlich und -ausbreitung enorm, indem diese rechtzei-              den Jahren 2020 bis 2022 ca. 4000
 nicht brennbare und stabile Untersetzer für tig Alarm geben. Sollte einer Ihrer Rauchmelder          Rauchmelder pro Jahr in den Liegen-
 Kerzen und lediglich Christbaumständer die der defekt sein melden Sie dies bitte sofort der gbt,     schaften der gbt austauschen!
 Größe und dem Gewicht des jeweiligen Baumes sodass dieser umgehend ausgetauscht oder re-
 gerecht werden.                                 pariert werden kann.

                                                                                                                                                 9
WARM & SICHER DURCH DIE WINTERZEIT - 120JAHRE - gbt Trier
gbt I N F O

MÄRKTE & EVENTS ZUR WEIHNACHTSZEIT
                                           Aktivitäten in Trier, Bitburg & Umgebung

★ Weihnachtsmarkt in Trier                      ★ Weihnachtsrallye im Museum                      ★ Glühweinwanderung in Traben-Trarbach
  22.11.2019 – 22.12.2019                         22.12.2019                                        22.11.2019 – 01.01.2020
  Vor der Kulisse des Hauptmarkts und des         Eine spannende Weihnachtsrallye führt die         Bei einer Wanderung durch den Würzgarten
  Doms bieten ca. 90 Stände ein reichhaltiges     ganze Familie mit Rätseln und Aufgaben            mit Infos über die Weinlagen, Weinan- und
  Warensortiment, Speis & Trank sowie ein         durch die Geschichte und die Bedeutung des        ausbau trinken Sie unseren hausgemachten
  kulturelles Bühnenprogramm und Nikolaus-        Weihnachtsfestes.                                 Glühwein. Anmeldung nötig.
  besuch für Kinder an.                           www.landesmuseum-trier.de                         weingut.kaess@online.de
  www.trierer-weihnachtsmarkt.de
                                                ★ Weihnachtsmarkt in Bernkastel-Kues              ★ Kindertheaterstück "Aladin und die
★ Weihnachtsdorf im Freilichtmuseum               22.11. – 22.12.2019                               Wunderlampe" in Trier
  Roscheider Hof in Konz                          Der Charme und die einzigartige Atmosphäre        10.12.2019 und 11.12.2019
  2. und 3. Adventswochenende                     dieses Marktes in den historischen Mauern         Ein Theater-Zauber aus Tausendundeiner
  Leuchtender Zauber an 30 festlichen Buden       der Bernkasteler Altstadt wird Sie mit der        Nacht. Für Abenteurer ab 5 Jahren.
  mit zahl­reichen Waren und Geschenken. Für      Musik, Führungen und den Kinderaktionen           www.theater-trier.de
  weihnachtliche Speisen & Getränke, ein Kin-     bezaubern.
  derkarussel und Nikolausbesuch ist gesorgt.     www.weihnachtsmarkt-bernkastel-kues.de          ★ Familien-Winter-Zauber im Landal Green
  www.roscheiderhof.de                                                                              Park in Traben-Trarbach
                                                ★ Ice Arena am Kornmarkt in Trier                   13.12.2019 bis 15.12.2019
★ Weihnachtsmarkt in Bitburg                      23.11.2019 bis 02.02.2020                         Malwettbewerb, Bastelnachmittag, Kinder­
  04.12.2019 – 15.12.2019                         Garantiert jede Menge Spaß beim Runden            schminken, Minidisco, Fotoshooting mit Bollo
  Auf dem neu gestalteten Postareal erwarten      drehen auf der bestens präparierten Eisfläche     und Schlittschuhbahn für Klein und Groß.
  Sie Stimmung, Musik & Stände mit weihnacht­     auf dem Kornmarkt in Trier.                       www.mosel-wein-nachts-markt.de
  lichen Erzeugnissen, Essen & Trinken, einem     http://www.winterland-trier.de
  Krippenwald und tollem Rahmenprogramm.                                                          ★ Fackelwanderung in Mesenich
  www.weihnachtsmarkt-bitburg.de                ★ Winterkino im Frankenturm in Trier                November bis Februar
                                                  29.11.2019 bis 04.01.2020 immer Fr + Sa           Kleine Wanderung im Fackellicht mit spannen-
★ Mosel-Wein-Nachts-Markt in Tr-Trarbach          Im einzigartigen Ambiente des Frankenturms        den Informationen über den Ort und Weinbau
  22.11. – 01.01.2020 nur wochenends              kommt der Filmklassiker "Die Feuerzangen-        – gestärkt mit Glühwein und Häppchen.
  Erleben Sie in den Weinkellern der Traben-      bowle" auf die Leinwand. Feuerzangenbowle         www.johannishof.eu
  Trarbacher Unterwelt einen unterirdischen,      und eine alkoholfreie Alternative werden
  romantisch ausgeleuchteten Weihnachts-          hierzu natürlich ausgeschenkt.                  ★ Der ökologische Weihnachtsbaum
  markt rund um Winzerwein, Genuss & Kultur.      www.trier-info.de                                 14.12.2019 in Trier-Quint
  www.mosel-wein-nachts-markt.de                                                                    Ein 1,3 km langer Fußweg zu Ihrem Ziel – FSC
                                                ★ Natureisbahn in Kell am See                       zertifizierten (nachhaltige Bewirtschaftung des
★ Weihnachtsmarkt im Blesius Garten               Geöffnet je nach Wetterlage                       Waldes) Baum aussuchen und selber sägen.
  An den Adventssonntagen                         Kommen Sie zur 3.500 qm großen Natureis-          www.treffpunktwald.de
  In der überdachten und beheizten Eventhüt-      bahn mit Musik, Flutlichtanlage sowie Eis­-
  te gibt es kulinarische Leckereien, Kunst-      hockeytoren und heißer Schokolade oder
  handwerk, Wildspezialitäten, Craft Bier und     Glühwein. Schlittschuhverleih an der                 Weitere Informationen zu den einzelnen
  vieles mehr.                                    Rezeption des Landal GreenParks.                     Ver­anstaltungen wie Eintrittspreise, die
                                                                                                       genauen Öffnungszeiten etc. können Sie
  www.blesius-garten.de                           www.landal.de
                                                                                                       auf der jeweiligen Homepage einsehen
                                                                                                       oder telefonisch anfragen.

10    TREVERI – Kunden- & Mietermagazin
                                                                                                  * Alle Angaben sind ohne Gewähr.
gbt R ÄT S E L

BACKTIPP – LEBKUCHENSTERNE
Leckere Süßigkeit zum Nachbacken

       ZUTATEN (CA. 30 STÜCK)
       • 200 g		Honig
       • 100 g		Zucker
       • 1 Pck.		Vanillezucker
       • 15 g		 Butter oder Margarine
       • 250 g.		 Weizenmehl
       • 250 g		Roggenmehl
       • 1 Pck.		Backpulver
       • 1 		 Ei (Größe M)
       • 5 EL		Milch
       • 2 EL		Lebkuchengewürz

ZUBEREITUNG                                                                                          AUFLÖSUNG BILDERRÄTSEL
• Den Honig mit dem Zucker, Vanillezucker und     • Teig portionsweise auf leicht bemehlter          Im Bilderrätsel der Ausgabe
  der Butter oder Margarine in einem Topf unter     Arbeitsfläche ca. 0,5 cm dick ausrollen und      Nr. 1/2019 sind 8 Fehler versteckt.
  ständigem Rühren erhitzen, bis das Fett und       beliebige Formen ausstechen                      Die nötige Portion Glück zum Ge-
  der Zucker vollständig gelöst sind              • Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene bei   winnen eines Einkaufsgutscheins in
• Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen           180 °C Ober-/Unterhitze (Heißluft ca. 160 °C)    Höhe von 25 € hatten dieses Mal:
  Sie die Masse abkühlen                            10 Minuten lang goldbraun backen
• Beide Mehlsorten mit Backpulver mischen;        • Nachdem die Lebkuchensterne ausgekühlt           Gertrud Schampaul, 54295 Trier
  zusammen mit dem Lebkuchengewürz, Ei und          sind, können Sie diese nach Lust und Laune       Christine Lehnhoff, 54296 Trier
  Milch zu der Fett-Zucker-Masse geben und zu       mit Zuckerschrift, Schokoladenglasur und         Frauke Walther-Wunderlich, 54295
  einem glatten Teig kneten                         vielem mehr dekorieren. Guten Appetit!           Trier

                                                                                                                                             11
Notrufservice
0651.36 02-333
24 Stunden Notdienst am Wochenende.
Montag- bis Donnerstagabend 17.00
bis 07.00 Uhr.
Freitag ab 13 Uhr bis Montagmorgen 7 Uhr.

Öffnungszeiten
KUNDENZENTRUM
Straßburger Allee 3
Mo        8.00 – 12.00 Uhr
Di        14.30 – 17.00 Uhr
Mi        geschlossen
Do        8.00 – 12.00 Uhr
Fr        geschlossen

Telefonisch können Sie die Zentrale
unter 0651.36 02-0 erreichen.
Mo – Fr 8.00 – 12.30 Uhr
Mo – Do 13.30 – 17.00 Uhr

WOHNUNGSSUCHE
Straßburger Allee 1
54295 Trier
Mi + Do 9.00 – 12.00 Uhr
(Im Dezember haben wir geschlossen – ab
Januar sind wir wie gewohnt für Sie da.)

gbt Online
www.gbt-trier.de
facebook/gbt.Trier

Impressum
Herausgeber und verantwortlich für den
Inhalt ist die:
Wohnungsbau und Treuhand AG (gbt)
Straßburger Allee 3
54295 Trier
                                            Konzept & Gestaltung: wernerbohr.de

Bildmaterial
wernerbohr.de, unsplash.com/@aaron-
burden, unsplash.com/@dylandgillis,
unsplash.com/@moniqa, Renderings:
pvma - pfeiffer.volland.michel.architek-
ten GmbH

gbt-trier.de
Sie können auch lesen