Wartauer Gemeindeblatt - Chancen zur Weiterentwicklung wahrnehmen Gemeinderat
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wartauer Gemeindeblatt Ausgabe 47, Juli 2021 Gemeinderat Chancen zur Weiterentwicklung wahrnehmen > Seite 3 Neue Lösung für Post Übersichtlichere Gesamtbeurteilung in Trübbach Homepage in der Schule > Seite 4 > Seite 5 > Seite 12
Inhalt Politische Gemeinde Vorwort Andreas Bernold 3 Dorfbäckerei Herrmann wird in Trübbach zur Postfiliale 4 Aufgefrischter Internetauftritt der Gemeinde 5 Neues kantonales Energiegesetz 6 Photovoltaik-Aktion 7 PV-Fördermodell EV Wartau 7 Gemeinsame Schritte als Feuerwehrzweckverband 8 Amphibienwanderung Wartau 9 Gemeinden unterstützen die Bekämpfung von Neophyten 10 Vermittlung von Tagesfamilien und Babysittern neu organisiert 11 Basis für eine faire und gute Beurteilung 12 Projekt «spielzeugfreier Kindergarten» in Oberschan 14 Jugendprojekt LIFT der Kleinklasse wieder gestartet 15 Themenvielfalt an der Oberstufe Seidenbaum 16 Wartauer Schulklassen räumen mit Zigarettenstummeln auf 17 Sporttag an der Oberstufe 18 Arbeitseinsätze der Oberstufe Wartau 18 Ein- und Austritte, Ferienplan 19 Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen stärken 20 Schulsozialarbeit und Kinder- und Jugendhilfe 21 Emotionale Kompetenzen sind wichtig für die Entwicklung 22 Früh übt sich … 23 Lehre statt Leere, Berufswahlevent und FITNA-Techniktage 24 Kirchgemeinden Neuer Spielplatz und Online-Gottesdienste 25 Die Lebensmittelabgabestelle ist umgezogen 26 Organisationen und Vereine Turbulente Zeiten fördern kreative Hilfe 27 Familien- und schulergänzendes Angebot der KITAWA 28 Lokal einkaufen und Arbeits- und Ausbildungsplätze sichern 29 Ladestation für Elektrofahrzeuge 30 Ausbau des Glasfasernetzes 31 Unsere Gemeinde von der schönsten Seite präsentieren 32 Was man über elektrische Trendfahrzeuge wissen sollte 34 Achtsamkeitstraining bei Krebserkrankungen 35 Onko Café in Sargans 35 Familienplanung, Schwangerschaft und Sexualität 35 FC Trübbach – seit 1951 36 Titelbild: Thomas Kessler Visuals, Flums Unihockeyschule in Azmoos 38 Schwimmclub Flös Buchs 38
Politische Gemeinde 3 Vorwort Gemeindepräsident Andreas Bernold, Gemeindepräsident Chancen zur Weiterentwicklung wahrnehmen Geschätzte Bürgerinnen und Bürger tive Verabschiedung der Strategie Siedlungsentwicklung Liebe Leserinnen und Leser nach innen und des kommunalen Richtplans im Winter 2021/2022 geplant. Seit Januar 2021 darf ich nun als Ihr Gemeindepräsident Anschliessend folgt der Prozess der Nutzungspla- die Geschicke der Gemeinde Wartau in Zusammenarbeit nung mit dem Zonenplan und dem Anpassen des Baure- mit dem Gemeinderat und der Verwaltung lenken. Noch glements. Wenn alles gemäss Planung vorangetrieben immer beschäftigt uns die Corona-Pandemie und deren werden kann, dürfte dieser Prozess im Jahre 2023 abge- Auswirkungen. Es finden kaum physische Veranstaltun- schlossen sein. gen oder Treffen statt, an denen ein Dialog mit der Bevöl- Vermehrt wird der Gemeinderat mit der Schaffung kerung stattfinden kann. Auch Sitzungen werden mehr- von 30er-Zonen oder verkehrsberuhigenden Massnah- heitlich digital abgehalten, und Jahresversammlungen men konfrontiert. In erster Linie geht es dabei um die von Institutionen und Vereinen finden schriftlich statt. Erhöhung der Sicherheit für Fussgänger und hier im Be- Die digitalen Möglichkeiten sind zum Teil sehr effizient, sonderen um die Sicherheit der Kinder. Erfahrungen aus ersetzen aber ein physisches Treffen mit anschliessen- anderen Gemeinden zeigen, dass die Schaffung von 30er- dem ungezwungenem Austausch nicht. Es geht mir wohl Zonen die Sicherheit erhöhen und nebenbei auch die Le- wie Ihnen, ich wünsche mir, dass sich schon bald unsere bensqualität der Anwohner massgeblich verbessern. Um Wünsche erfüllen und wir zu einem sozialen und gesell- diesen Anliegen nachzukommen, wird der Gemeinderat schaftlichen Leben zurückfinden können, welches wir ein Konzept für die Gemeinde Wartau erarbeiten und die alle so sehr vermissen und in Zukunft hoffentlich ver- Resultate der Bevölkerung präsentieren. Damit wir hier mehrt schätzen werden. einen Schritt weiterkommen, brauchen wir Ihre Unter- Nachdem im Jahre 2019 das Strategiepapier zur stützung, und es braucht die Bereitschaft für Verände- Entwicklung der Gemeinde Wartau erarbeitet und ver- rungen. abschiedet wurde, treibt der Gemeinderat den Ortspla- Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und hält gern nungsprozess weiter. Die Strategie Siedlungsentwick- an vertrauten Dingen fest. Viele Menschen wehren sich lung nach innen und der kommunale Richtplan wurden deshalb gegen Veränderungen, da dies bedeutet, dass erarbeitet und im Januar 2021 im Gemeinderat verab- Gewohnheiten, Routinen und bekannte Dinge in Frage schiedet. Mit dem kommunalen Richtplan stimmt die gestellt werden. Ich bitte Sie, Veränderungen auch als Politische Gemeinde Siedlungs-, Verkehrs- und Land- Chance zu betrachten und darin die positiven Aspekte für schaftsentwicklung, die Erschliessung für den Fuss- und eine zukunftsorientierte Gemeinde zu sehen. Veloverkehr sowie den geplanten Infrastrukturausbau In der Gemeinde Wartau wird, wie in den umliegen- aufeinander ab. Mit diesem Instrument wird die lang- den Gemeinden, im Moment kräftig gebaut. Neben den fristige Entwicklung von Wartau für circa die nächsten Strassensanierungen an der Poststrasse von Trübbach 30 Jahre aufgezeigt. Der kommunale Richtplan gibt un- bis Prapafier und im Oberdorf in Azmoos entstehen meh- ter anderem Auskunft darüber, in welchen Gebieten von rere Mehrfamilienhäuser und die Zentrumsüberbauung Wartau wie gebaut werden bzw. wo und wie innerhalb der in Trübbach nimmt Formen an. Auch hier sind Verän- Bauzone eine Innenentwicklung stattfinden soll. Eben- derungen angesagt, welche als Chance für eine Erneu- falls sind Orte festzulegen, in denen Freiräume zu si- erung und Weiterentwicklung gesehen werden müssen. chern sind oder die Parkierung gebündelt werden kann. Ich freue mich, wenn Sie sich in die verschiedenen Die erarbeiteten Unterlagen wurden im Januar 2021 Gemeindeprojekte einbringen und gemeinsam mit dem zur Vorprüfung beim Kanton eingereicht, und der Ge- Gemeinderat und der Verwaltung an zukunftsgerichteten meinderat erwartet bis zu den Sommerferien eine Rück- Ideen mitarbeiten. Unsere Gemeinde ist Ihr Lebensraum meldung der kantonalen Stellen. Anschliessend wer- und diesen können Sie mitgestalten. Ihre Mitarbeit ist den Sie als Stimmbürger die Möglichkeit haben, sich zu sehr wertvoll und hilft uns, die künftigen Herausforde- den Überlegungen des Gemeinderates in einer öffentli- rungen sinnvoll und wirtschaftlich zu lösen. chen Mitwirkung zu äussern. Diese öffentliche Mitwir- Trotz den bestehenden Corona-Einschränkungen kung wird, wenn die Corona-Pandemie es zulässt, phy- wünsche ich Ihnen eine erholsame und schöne Ferien- sisch durchgeführt. Zusätzlich werden Sie aber auch die zeit und freue mich, wenn ich Sie möglichst bald wieder Möglichkeit haben, sich an einer e-Mitwirkung zu betei- persönlich treffen kann. ligen. Nachdem die Inputs aus der öffentlichen Mitwir- kung in die Unterlagen eingeflossen sind, ist die defini- Andreas Bernold, Gemeindepräsident
4 Politische Gemeinde Gemeinderat Thomas Schifferle, Regionale Kommunikation Ost, Post CH AG Die Dorfbäckerei Herrmann wird in Trübbach zur Postfiliale Die Post schliesst Anfang August 2021 ihre Filiale in Trübbach und bietet ihre Dienstleistungen voraussichtlich ab dem 4. Quartal 2022 in einem Neubau in der Dorfbäckerei Herrmann an. In der Übergangszeit steht der Post- kundschaft die Filiale mit Partner in Azmoos zur Verfügung. Die Post benötigt die Räumlichkeiten der Filiale in Trübbach in Zukunft für die Zustellung der Briefe und Pakete. Die zunehmende Digitalisierung führt dazu, dass die Neue Lösung mit verschiedenen Vorteilen Kundinnen und Kunden ihre Postgeschäfte immer sel- Mit der nun vorliegenden Lösung kann die Post verschie- tener am klassischen Schalter und immer öfter online dene Bedürfnisse befriedigen. So können die Einwoh- tätigen. Diese Entwicklung spürt auch die Filiale in Trüb- nerinnen und Einwohner von Trübbach auch in Zukunft bach, welche immer weniger besucht wird. Aus diesem die alltäglichen Postgeschäfte im Dorf erledigen. «Dies Grund suchte die Post nach einer Alternative für die Fi- ist für die Attraktivität unseres Dorfzentrums wichtig», liale und führte dazu auch Gespräche mit der Gemeinde. hält der Wartauer Gemeindepräsident Andreas Bernold Dank diesem Austausch hat die Post für die lokale Post- fest. Die Post stellt damit einerseits die flächendeckende versorgung in Trübbach eine neue Lösung gefunden, die Grundversorgung mit postalischen Dienstleistungen si- sie in zwei Schritten umsetzt. cher und bekennt sich somit zum Service Public. An- dererseits trägt die Post dazu bei, Infrastruktur und Überbauung Zentrum, Trübbach Arbeitsplätze in den Gemeinden zu erhalten. Das bestä- tigt auch der Inhaber der Dorfbäckerei Herrmann. «Für mich ist diese Zusammenarbeit mit der Post ein wichti- ges zweites Standbein in meiner Geschäftstätigkeit hier in Trübbach», sagt Sandro Herrmann. Ein- und Auszahlungen an der eigenen Haustüre erledigen Ansicht Nord Haus Süd Die Post ergänzt ihr Angebot in Trübbach durch eine wei- tere Dienstleistung. Für Kundinnen und Kunden, die den Zahlungsverkehr weiterhin mit Bargeld abwickeln möch- ten, bietet die Post zusätzlich die kostenlose Dienstleis- tung «Bareinzahlung und -auszahlung am Domizil» an. Damit können die Einwohnerinnen und Einwohner von Trübbach ihre Ein- und Auszahlungen weiterhin mit Bar- geld abwickeln, direkt beim Pöstler an der Haustüre. Um Ansicht Süd diesen Service in Anspruch zu nehmen, genügt eine An- Haus Süd meldung beim Kundencenter der Post oder in einer Fi- liale. Die Post schliesst Anfang August 2021 ihre Filiale in Trübbach. Anschliessend richtet die Post im Gebäude der Übersicht über das zukünftige Postangebot in Poststelle drei zusätzliche Arbeitsstellen ein. So kann sie Trübbach und Umgebung in Zukunft alle Briefe und Pakete für die Gemeinde War- > Filiale mit Partner in der Dorfbäckerei Herrmann, tau von diesem Standort aus zustellen. Mit diesem Schritt Zentrumsüberbauung, 9477 Trübbach entlastet die Post die zurzeit ausgelastete Zustellstelle > Aufgabe-/Abholstelle im Migrolino, Staatsstrasse 10, in Sevelen und ist gleichzeitig gerüstet, um die laufend 9477 Trübbach zunehmenden Paketmengen verarbeiten zu können. Vo- > Filiale mit Partner im Volg, Rufen 4, 9479 Oberschan raussichtlich ab Herbst 2022 können die Postkunden ihre > Filiale mit Partner im Volg, Hauptstrasse 41, alltäglichen Geschäfte am neuen Standort der Dorfbä- 9476 Weite ckerei Herrmann in der geplanten Zentrumsüberbauung > Filiale mit Partner im Volg, Poststrasse 52, erledigen. Das Angebot in dieser Filiale mit Partner um- 9478 Azmoos fasst die täglich nachgefragten Postgeschäfte. Die knap- > Filiale, Bahnhofstrasse 7, 7320 Sargans pen Platzverhältnisse am jetzigen Standort der Dorfbä- > Filiale, Bahnhofstrasse 38, 9475 Sevelen ckerei lassen es nicht zu, dass die Postgeschäfte bereits jetzt dort erledigt werden können. Bis die neue Zen- trumsüberbauung realisiert ist, können die Einwohne- rinnen und Einwohner von Trübbach ihre Postgeschäfte in der nahegelegenen Filiale mit Partner im Volg in Az- moos tätigen. Die Postfachanlage bleibt am bisherigen Standort in Trübbach weiter in Betrieb.
Politische Gemeinde 5 Gemeinderat Max Andreoli, Gemeinderatskanzlei Aufgefrischter Internetauftritt der Gemeinde Ab Juli ist die Homepage der Gemeinde Wartau noch kundenfreundlicher und übersichtlicher. Die Gemeinde Wartau ist nach den Sommerferien mit alltagsorientierten Themen gegliedert. Jede und jeder ihrem neuen Webauftritt online. Die Inhalte und Online- soll im Webangebot Antworten auf Gemeinde- und Ver- Dienste passen sich automatisch an die Bildschirmgrö- waltungsfragen finden. Amtliche Publikationen der kan- sse an. Die Website ist neu mehrheitlich nach Alltagsthe- tonalen Publikationsplattform werden über ein i-Frame men gegliedert. Alt und Jung sind dazu eingeladen, sich integriert angezeigt. Reglemente, welche ebenfalls auf über das Gemeindeleben auf dem Laufenden zu halten der amtlichen Publikationsplattform geführt werden, und aktiv mitzuwirken. Ob zu Hause, unterwegs oder am Arbeitsplatz: Das Internet ist heute der Ort, wo wir uns « Optimierte Darstellung vom Smart- informieren und Formalitäten erledigen wollen. Das gilt nicht nur fürs Shoppen und Reisen, sondern auch für phone bis zum Grossbildschirm.» Kontakte zur Gemeinde. sind über die Website zugänglich. Mitwirken und mitgestalten Die Gemeinde versteht sich als Dialogpartnerin für die Menschen, die in der Gemeinde Wartau leben. Menschen in jeder Lebenslage erfahren, an wen sie sich wenden können und was in Wartau wie läuft. Gruppierungen, Kommissionen, Kunst- und Kulturschaffende sowie Ver- eine aller Art laden Alt und Jung unter «Anlässe» zu ih- ren vielfältigen Veranstaltungen ein. Vereine sind dazu eingeladen, im Gemeinde-Webauftritt über sich und ihre Anlässe zu informieren. Online-Dienstleistungen Neben Informationen bietet Wartau auch viele Dienst- leistungen online an. Die Bevölkerung kann eine grosse Zahl von Dienstleistungen direkt online abwickeln: Eine Wohnsitzbestätigung oder eine Auskunft über Beistand- schaft und Vorsorgeauftrag bestellen, ein Baugesuchs- formular herunterladen oder eine GA-Gemeindetages- karte reservieren: Dies alles und viel mehr lässt sich rund um die Uhr mit wenigen Klicks bequem und einfach erledigen. Mobile first Das beliebteste Gerät fürs Surfen ist für viele Menschen Benutzerfreundlich verlinkt das Smartphone. Die Gemeinde Wartau hat auf diese Ent- Wartau setzt für den Webauftritt auf eine Software der wicklung reagiert: Um den Online-Service weiterhin auf Firma Innovative Web AG (i-web). Die Firma ist Gemeinde- höchstem Niveau anbieten zu können, hat die Gemeinde und eGovernment-Spezialistin. Zu den Stärken der Soft- einen Technologiewechsel vorgenommen. Moderne ware gehört, dass sie mit einem semantischen Netz hin- Webauftritte passen heute ihren Inhalt an, je nachdem, terlegt ist: Der Webauftritt kennt in gewissem Sinn seine auf welchem Gerät sie abgerufen werden. Vom Online- Inhalte. Der Vorteil für die Benutzerinnen und Benutzer: Formular bis zu den Veranstaltungen: Jeder Inhalt wird Die Inhalte sind auf verschiedensten Wegen intuitiv auf- auf Smartphones bis zu Grossbildschirmen jeweils pas- findbar. Zusammengehörende Inhalte sind miteinander send dargestellt (sogenanntes «responsives Design»). verknüpft. Jede und jeder kann sich also auf seine eigene Art im Webauftritt vorwärtsklicken und gelangt zum ge- Alltagsthemen statt Verwaltungsstruktur wünschten Ziel. Der Webauftritt wurde auch inhaltlich erneuert. Wo mög- lich orientiert er sich neu an der Erfahrungswelt der Be- Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern auf der nutzerinnen und Benutzer: Anstatt nach den Strukturen neuen Website. der Gemeindeverwaltung ist der Webauftritt neu nach
6 Politische Gemeinde Gemeinderat Energieagentur St. Gallen Neues kantonales Energiegesetz Am 1. Juli 2021 wird im Kanton St. Gallen das neue Energiegesetz in Kraft treten. Es umfasst die Anpassung an den Stand der Technik im Gebäudebereich und zielt vor allem darauf ab, den Energieverbrauch in neuen und bestehenden Bauten zu senken. Das neue Energiegesetz orientiert sich an den Mustervor- und setzen dort an, wo so oder so Handlungsbedarf be- schriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn 2014), steht. Muss eine Hauseigentümerschaft in einem älteren welche alle Kantone im Sinne der Harmonisierung weit- bis anhin nicht erneuerten Wohnbau die Heizung ersetzen gehend in ihre Gesetzgebungen aufnehmen. Damit bildet und will eine Öl- oder Gasfeuerung installieren, ist ent- der Kanton St. Gallen den heutigen Stand der technolo- scheidend, wie effizient das Gebäude bereits ist. Auskunft gischen Entwicklung bezüglich Baustandards und Haus- dazu gibt der Gebäudeenergieausweis der Kantone, der technik ab. Im Bereich der Wohnbauten sind vom revidier- GEAK. Bei Gebäuden, die beim GEAK mindestens die Ge- ten Energiegesetz neue, bauliche Massnahmen betroffen, samtenergieeffizienzklasse D erreichen oder nach Min- die sich auf den Energieverbrauch auswirken. ergie zertifiziert sind, kann die neue Heizung frei gewählt werden. Das gilt ebenso für Gebäude, welche nach einem bestimmten Jahr – festgelegt in der Verordnung zum Energiegesetz – bewilligt worden sind. Bei weniger effi- zienten beziehungsweise älteren Gebäuden ist beim Hei- zungsersatz vorgeschrieben, mindestens 10% des Wär- mebedarfs mit erneuerbaren Energien zu decken oder den Energiebedarf um 10% zu senken. Einfache Umsetzung dank Standardlösungen Für die Umsetzung dieser Massnahme stehen Standard- lösungen zur Verfügung. Dazu gehören zum Beispiel die Kombination einer neuen Öl- oder Gasheizung mit Sanie- Stromproduktion vor Ort rungsmassnahmen wie der Ersatz der Fenster, die Wär- Bei Neubauten fordert das Energiegesetz tiefere Werte medämmung von Fassade und Dach oder die Installation für den Wärmebedarf für Heizung, Warmwasser, Lüftung thermischer Sonnenkollektoren für die Wassererwär- und Klimatisierung (35 kWh/m2 Energiebezugsfläche). mung. Als weitere Lösung zur Erfüllung der Vorschriften Das hat effizientere Gebäudehüllen und Haustechnik so- bietet der Kanton St. Gallen die Nutzung von Bioöl oder wie tiefere Energiekosten zur Folge. Ebenso verlangen Biogas mit entsprechendem Nachweis. die Vorschriften die eigene Stromproduktion. Wer neu Ebenso gibt es Standardlösungen mit reiner erneu- baut, soll pro Quadratmeter beheizter Wohnfläche eine erbarer Wärmeerzeugung. Denn der Heizungsersatz ist Stromerzeugung mit 10 Watt Leistung erstellen (maxi- die Gelegenheit, von fossilen auf erneuerbare Energien mal 30 Kilowatt). Wie die Vorschrift zu erfüllen ist, zeigt umzusteigen und den CO2-Ausstoss des Gebäudes lang- das Beispiel einer Photovoltaik-Anlage, die voraussicht- fristig zu senken: Eine Chance, die sich auch wirtschaft- lich meistgenutzte Art der Eigenstromproduktion: Im lich lohnt. Werden bei der neuen Heizung nicht nur der Einfamilienhaus mit einer beheizten Wohnfläche von 200 Kaufpreis, sondern auch die Betriebs- und Unterhalts- m2 genügt eine Anlage von 2 Kilowatt Leistung. Dies ent- kosten über die Lebensdauer berücksichtigt, ist bei- spricht einer Fläche von 10 bis 12 m2 und generiert eine spielsweise eine Wärmepumpe wirtschaftlicher als eine Stromproduktion von rund 2000 kWh Strom im Jahr. Diese fossile Heizung – nicht zuletzt, weil ein Hauseigentümer Menge deckt einen schönen Teil des Stromverbrauchs im beim Ersatz von Öl-, Gas- und Elektroheizungen durch Vier-Personen-Haushalt (im Durchschnitt 4000 kWh). Wärmepumpen von namhaften Fördergeldern profitiert. Ist es nicht möglich, eigenen Strom zu erzeugen oder Der Kanton St. Gallen kennt ausserdem eine Härte- von der Baueigentümerschaft nicht gewünscht, so kann fallregelung zur Befreiung von den Vorschriften. sie die Vorgabe über einen tieferen Wärmebedarf kom- pensieren. Ausserdem bietet der Kanton St. Gallen zur Mehr Informationen Erfüllung der Vorschrift die Möglichkeit, eine Ersatzab- gabe zu entrichten. Der geäufnete Betrag dient der Er- Weitere Informationen zum Gesetz finden Sie unter stellung von Photovoltaik-Anlagen auf privaten oder öf- > www.sg.ch/umwelt-natur/energie/energiepolitik/ fentlichen Gebäuden. energiegesetz.html Erneuerbar heizen wird zum Stand der Technik Auch bei bestehenden Wohnbauten haben die neuen Vor- schriften die Reduktion des Energieverbrauchs zum Ziel
Politische Gemeinde 7 Gemeinderat Region Sarganserland-Werdenberg Zweckverband Elektroversorgung Wartau Photovoltaik-Aktion PV-Fördermodell EV Wartau Die PV-Aktion bietet Ihnen alles aus einer Hand zu Profitieren Sie als Produzent von Solarstrom vom einem attraktiven Fixpreis und mit gesicherten Fördermodell des Zweckverbands Elektroversorgung Qualitätsstandards. Wartau. Die Photovoltaik-Aktion bietet eine betriebsbereite, ans Mit dem regionalen Fördermodell Photovoltaik Wartau Netz angeschlossene Photovoltaik-Anlage für ein Einfa- unterstützt der Zweckverband EV Wartau die regionale milienhaus zu einem sehr attraktiven Fixpreis an. Damit Produktion von Strom aus erneuerbaren Energien. Die setzen Sie auf nachhaltige Sonnenenergie, ohne zahllose regionalen Produzenten werden für den ökologischen Systeme und Angebote vergleichen zu müssen. Wer vom Mehrwert des Stroms (HKN) aus Solar- und Wasserener- 1. Juni bis zum 1. Oktober 2021 bestellt, bekommt garan- gie entschädigt. Es werden in erster Linie Neuanlagen tiert eine hochwertige Photovoltaik-Anlage bis spätes- bis 30 kW AC und mit einem relevanten Eigenverbrauchs- tens April 2022 geliefert. anteil gefördert. Die Förderung regionaler erneuerbarer Energien ist eine freiwillige Leistung der EV Wartau im Sinne der Leitsätze des Energiestadt-Labels Wartau (siehe Ener- giestadt-Faktenblatt, Publikationen Gemeinde Wartau). Energieabnahme Die Energie wird zu einer jährlich neu festgelegten Ein- speisevergütung vom Zweckverband EV Wartau über- nommen. Der Preis basiert auf dem Energiepreis des Energie-Hauptlieferanten des Zweckverbandes EV Wart- au. Der Vergütungstarif für das Folgejahr wird jeweils im September neu festgelegt. HKN (ökologischer Mehrwert) Die HKN werden zu einer jährlich neu festgelegten Ver- gütung vom Zweckverband EV Wartau übernommen. Der Preis orientiert sich am freien Markt. Mit der Übernahme Die nächste Informationsveranstaltung findet am der HKN durch den Zweckverband EV Wartau stehen sie Mittwoch, 7. Juli 2021, um 19.30 Uhr dem Anlagenbetreiber nicht mehr zur eigenen Verfü- im Gemeindesaal Widem in Gams statt. gung. Der Vergütungstarif für das Folgejahr wird jedes Jahr im September neu festgelegt. Die Übernahme der Organisiert wird die Aktion von der Energieagentur HKN ist eine freiwillige Leistung des Zweckverbands EV St. Gallen in Zusammenarbeit mit der Region Sarganser- Wartau und erfordert einen Abnahmevertrag. land-Werdenberg. Ihre Bestellung können Sie ab sofort bei einem der Vergütungstarife 2021 beteiligten Partner-Unternehmen in der Region auf- Energie 6.1 Rp./kWh geben. HKN 4.0 Rp./kWh Ihr Weg zum eigenen Solarstrom Weitere Informationen Elektroversorgung Wartau Alle Informationen Tel. 081 750 21 21 www.rsw.ch/pv-aktion info@ev-wartau.ch Beteiligte Wartauer Partnerunternehmen > www.ev-wartau.ch > Edion AG, Trübbach Tel. 081 552 04 40, edion.ch > Energie Werdenberg AG, Trübbach Tel. 081 599 52 26, energie-werdenberg.ch > Feuz Gebäudetechnik GmbH, Trübbach Tel. 081 783 24 83, feuz-gmbh.ch > Pfiffner Elektrotechnik GmbH, Trübbach Tel. 081 783 14 14, pfiffner-et.ch
8 Politische Gemeinde Ressort Sicherheit und Landwirtschaft Kommando Feuerwehr Süd Gemeinsame Schritte als Feuerwehrzweckverband Nach dem erfreulichen Abstimmungsresultat über die Fusion der Gemeindefeuerwehren von Wartau, Sevelen und Buchs startete der Feuerwehrzweckverband am 1. Januar 2021. Der neue Feuerwehrzweckverband Werdenberg Süd Feuerwehrleute gesucht! nahm offiziell seine Arbeiten auf beziehungsweise er Wir freuen uns immer über neue Kameradinnen und Ka- führte den bestehenden Auftrag der alten Gemeindefeu- meraden. Für eine Aufnahme solltest du folgende Vor- erwehren nahtlos weiter aus. So dauerte es auch nicht aussetzungen erfüllen: lange, bis der erste Ernsteinsatz im neuen Jahr anstand. > Wohnort in einer teilnehmenden Gemeinde. Bisher wurden in den drei Vertragsgemeinden Buchs, > Gesunde körperliche Verfassung. Du musst aber Sevelen und Wartau insgesamt bereits 78 Einsätze ge- kein/e Sportler/in sein. leistet, davon 13 in der Gemeinde Wartau (Stand Ende Mai > Schweizerdeutsch einwandfrei verstehen, damit es 2021). im Einsatz nicht gefährlich wird. > Bereitschaft, Einsätze zu leisten. Einsatz-Dispositiv angepasst > Teilnahme an Übungen und Weiterbildungen. Im Zusammenhang mit der Neuausrichtung wurde auch > Zwischen 20 und 30 Jahre alt. Du kannst aber bereits das Einsatz-Dispositiv überarbeitet und angepasst. Neu ab 16 Jahren an den Übungen teilnehmen. wird das in Buchs stationierte Rettungsgerät (Hubretter) bereits früher als bisher aufgeboten. So können Rettun- Was wir dir bieten gen von Personen oder besondere Löscheinsätze schnel- > Professionelle Aus- und Weiterbildung, die auch im ler als bisher erfolgen. Privatleben einen Nutzen bringt. > Neue Freundschaften und Teamgeist. > Moderne Ausrüstung. > Zudem wird dir für deine Arbeit und deine Einsatz- bereitschaft ein Sold bezahlt. Sowohl die Einsatz- als auch die Übungsstunden sind besoldet. Für Fragen und weitere Auskünfte Feuerwehr Werdenberg Süd Volksgartenstrasse 38 9470 Buchs SG Tel. 081 750 52 72 info@fwws.ch > www.fwws.ch Das für die Kompanie Mitte (Sevelen) und Süd (Wartau) noch etwas unbekannte Arbeitsmittel wird also öfters bei uns zu sehen sein. Der erfolgreiche Einsatz erfordert ein zusätzliches Training für unsere Einsatzleiter. Frischer Auftritt Im Zentrum unseres ersten Jahres steht das Zusam- menkommen und Zusammenrücken. Dazu gehört auch unsere neue, einheitliche und funktionale Arbeitsbekleidung. Diese durften wir neu zusammenstellen, und sie entspricht den neuesten gel- tenden Sicherheitsvorschriften für Personen, welche im Strassenverkehr arbeiten. Frisch und neu ist auch der gemeinsame Auftritt auf den verschiedensten Social-Media-Plattformen. Wir in- formieren auf Facebook, Twitter oder auf unserer neuen Website www.fwws.ch über aktuelle Einsätze, Übungen und Ausbildungen oder über unsere modernen Arbeits- und Hilfsmittel, damit Interessierte näher dabei sind.
Politische Gemeinde 9 Ressort Sicherheit und Landwirtschaft Katrin Szacsvay, Lehrerin in Weite und Amphibienbeauftragte der Gemeinde Wartau Amphibienwanderung Wartau Auch in diesem Jahr haben sich Schülerinnen und Schüler aus Weite freiwillig an der Rettungsaktion für Amphibien beteiligt. Für diesen guten Zweck mussten sie jeweils früh aufstehen. Das Amphibienlaichwanderungsfrühjahr 2021 war ge- prägt durch langanhaltende Kaltwetterperioden. Das ist keine gute Voraussetzung für Amphibien, die auf Wärme (min. 5oC) und Regen für ihre Laichwanderung angewie- sen sind. Es zeigte sich, dass sich insbesondere die Erd- kröten gar nicht erst auf Wanderung begaben. In Oberschan begann die Wanderung Ende Februar. Insgesamt sammelten die 18 beteiligten Kinder, ihre El- tern und weitere Personen 138 Frösche. In Plattis begann die Sammelperiode am 1. März 2021 und dauerte mit Unterbrüchen bis am 13. April. Lange wa- ren wir im Ungewissen, ob das neue Laichgewässer – der Ersatzteich am Hangfuss – direkt von den Tieren gefun- den und angenommen wird. Erleichtert konnten wir am 30. März im hinteren Teil des Teiches etliche Laichballen von Grasfröschen finden und mehrere Krötenpaare beim Abspannen ihrer Laichschnüre beobachten. Sofort wur- den noch mehr Äste ins Wasser gelegt, um den Kröten mehr Strukturen zu bieten. Diese wurden alsbald ange- nommen. Somit steht der zweiten Generation Amphibien, die sich am neuen Ort entwickelt, nichts mehr im Wege. Wiederum waren die 5./6. Klässler aus Weite und verschiedene zusätzliche Helferinnen und Helfer an der Rettungsaktion beteiligt. Die sehr interessierten und mo- tivierten Kinder hätten gerne mehr Tiere gesammelt. Es waren dieses Jahr nämlich nur 344 Kröten, 622 Frösche und 16 Bergmolche. Dass aber etliche Tiere den Weg in den neuen Teich alleine gefunden haben, stimmt uns für die Zukunft sehr positiv.
10 Politische Gemeinde Ressort Umwelt und Kultur Alexander Gabathuler, Gemeinderat, Vorsteher Ressort Umwelt und Kultur Gemeinden unterstützen mit Pflanzentauschaktion die Bekämpfung von Neophyten Am Werdenberger Pflanzentag vom 30. Oktober 2021 können Neophyten gegen einheimische Sträucher eingetauscht werden. Nach einem verregneten Mai explodieren in den Gär- dennoch profitieren, da die Pflanzen im Rahmen dieser ten förmlich die Farben. Überall blüht es, und Insekten Aktion auch kostengünstig bezogen werden können. sind auf der Suche nach Nektar. Was für das menschli- Am 30. Oktober 2021 können Einwohnerinnen und che Auge attraktiv ist, kann im Falle von Gartenpflanzen Einwohner der oben genannten Gemeinden erstmals manchmal für die Natur wenig Gewinn oder gar Schaden eine Auswahl von Neophyten gegen einheimische Sträu- bedeuten. So sind gefüllte Blüten aus Sicht von bestäu- cher tauschen. Dabei erhält man nach Vorbestellung für benden Schmetterlingen und Wildbienen wertlos. jeden Sommerflieder, Kirschlorbeer oder Essigbaum Auch bieten die meisten fremdländischen Gartenpflan- aus dem eigenen Garten (wenn möglich mit Wurzeln) ei- zen kaum Nahrung für den Insektennachwuchs. Dazu nen wertvollen einheimischen Ersatz. Die invasiven Neo- kommt, dass einige wenige dieser Gäste einen unbän- phyten müssen in der Kehrichtverbrennung entsorgt digen Ausbreitungstrieb aufgrund mangelnder Fress- werden, um ihre Verbreitung über den Kompost zu ver- feinde haben. Sommerflieder, Kirschlorbeer und Es- hindern; diese Kosten werden von den Gemeinden über- sigbaum gehören dazu: In vielen Gärten blühen diese nommen. Alle weiteren Details dazu werden auf den nichteinheimischen Pflanzen. Hübsch anzusehen sind Webseiten der Gemeinden publiziert. sie allemal. Sicher ist aber auch, dass alle drei als inva- Mit der Wahl einheimischer Pflanzen für Garten sive Pflanzen unsere Natur bedrohen. Denn diese Arten oder Balkon können alle die Artenvielfalt fördern. Jede machen vor Gartenzäunen nicht Halt –, sie wildern aus Wildpflanze bietet Nahrung für bestimmte Tierarten und und bilden oft grosse Flächen, auf denen nichts anderes lockt diese an. Mit anderen Worten: Je mehr verschie- mehr gedeihen kann. dene einheimische Pflanzen im Garten gedeihen, desto Um diese Pflanzen einzudämmen, organisieren die grösser ist auch die Vielfalt an Tieren. Gemeinden Wartau, Sevelen, Grabs sowie Sennwald und die Stadt Buchs am Pflanzentag 2021 eine Tauschaktion. Pflanzentag 2021 Dabei können invasive, also sich übermässig ausbrei- tende Neophyten gegen einheimische Sträucher einge- 30. Oktober 2021 tauscht werden. Aus einer zusammen mit Fachleuten Eintausch von Sommerflieder, Kirschloorber oder erstellten Liste können nach eigenem Gusto, Bodenbe- Essigbaum nach Vorbestellung schaffenheit und Lichtverhältnissen des eigenen Gartens geeignete einheimische Sträucher ausgewählt und be- > www.wartau.ch stellt werden. Wer keine Neophyten im Garten hat, kann
Politische Gemeinde 11 Ressort Soziales Vreni Kruse-Müller, Gemeinderätin, Vorsteherin Ressort Soziales Die Vermittlung von Tagesfamilien und Babysittern wird neu organisiert Die ausserfamiliäre Kinderbetreuung ist eine Gemeindeaufgabe. Das Bereitstellen von geeigneten und qualitativ guten Angeboten der familienergänzenden Betreuung, also Kindertagesstätten und Tagesfamilien, sind ein wichtiges Anliegen der kommunalen Familienpolitik. Die Gemeinde Wartau fördert verschiedene Modelle der sind an keine Öffnungszeiten gebunden und werden indi- ausserfamiliären Kinderbetreuung und strebt eine hohe viduell vereinbart. Entscheidend sind die Bedürfnisse der Qualität an. Der Kanton St. Gallen richtet Förderbeiträge abgebenden Eltern einerseits und die Verfügbarkeit und für familien- und schulergänzende Betreuung aus. Flexibilität der Tagesfamilie andererseits. Abgebende Eltern Sie können vom Angebot der Tagesfamilienvermittlung profitieren und verpflichten sich, die Abmachungen ein- zuhalten. Die Kosten richten sich nach den Tarifen der Gemeinde Wartau. Die Rechnungsstellung an die abge- benden Eltern und die Lohnzahlung an die Tagesfamilien erfolgt monatlich durch die Gemeinde Wartau. Vermittlungsstelle Sie bringt die abgebenden Eltern und die Tagesfamilien zusammen und begleitet das Betreuungsverhältnis. Sie In der Gemeinde Wartau gibt es in Trübbach eine Kin- ist Ansprechperson für Auskünfte, bei Unklarheiten und dertagesstätte, die Vorschulkinder und im Schülerhort bei Schwierigkeiten. Schulkinder betreut und verpflegt. Gastfamilien bieten einen Mittagstisch für Schulkinder an. Zudem gibt es Vermittlung von Babysittern Tagesfamilien, die Kinder in ihrer Familie aufnehmen. Die Vermittlerin führt eine Liste mit Babysittern, die den Die Tagesfamilien erhalten einen geregelten Lohn und Babysitterkurs des Schweizerischen Roten Kreuzes ab- schliessen mit der abgebenden Familie einen Betreu- solviert haben. Die interessierten Eltern nehmen selber ungsvertrag ab, welcher die Arbeitsbedingungen und Kontakt mit den Babysittern auf. Jugendliche und Er- die Versicherungsfragen regelt. Der Tagesfamilienver- wachsene, die gerne als Babysitter arbeiten möchten, ein Werdenberg wurde per Ende 2020 aufgelöst und können sich bei der Vermittlerin melden. eine Nachfolgelösung ist in Abklärung. In der Gemeinde Wartau besteht ein Bedarf an Tagesfamilien. Aus die- Karin Freuler als neue Vermittlerin sem Grund wird die Tagesfamilienvermittlung in der Ge- Bereits seit Beginn des Jahres arbeitet sich Karin meinde Wartau neu organisiert. Freuler aus Azmoos engagiert in die neue Aufgabe als Vermittlerin von Tagesfamilien und Babysittern ein. Ab Kinderbetreuung in Tagesfamilien August 2021 wird sie zudem den Lehrgang für Vermitt- Kinderbetreuung in Tagesfamilien zeichnet sich dadurch lerinnen des Verbandes Kinderbetreuung Schweiz (kibe- aus, dass sie im privaten familiären Rahmen stattfin- suisse) besuchen. det. Konstante Bezugspersonen, kleine überschaubare Gruppen, eine hohe Flexibilität, eine familienähnliche Suchen Sie für Ihr Kind eine Betreuung in einer Tages- Betreuungssituation und in manchen Fällen sogar Er- familie? Ganztags, halbtags, über Mittag oder stunden- satzgeschwister sind für viele Eltern auschlaggebende weise? Möchten Sie sich gerne als Tagesfamilie enga- Faktoren für einen Entscheid zur Wahl dieser Betreu- gieren? Möchten Sie gerne als Babysitter arbeiten? ungsform. Gerade kleine Kinder profitieren von konstan- ten Bezugspersonen. Die Tagesfamilienbetreuung findet in der Regel im Haushalt der Betreuungsperson statt. Für Fragen und weitere Auskünfte Neben ihr spielen auch die weiteren Familienangehö- rigen im Betreuungsalltag eine Rolle. In Tagesfamilien Vermittlungsstelle Wartau werden Kinder ab dem Alter von drei Monaten bis zum Tagesfamilien und Babysitter Ende der Schulzeit betreut. Karin Freuler, Vermittlerin, Wiesen 21, 9478 Azmoos Tel. 081 783 27 13, karin.freuler@gmail.com Tagesfamilien Sozialamt Wartau Die Tagesfamilie ist bereit, ein oder mehrere Kinder in Sandra Rüegg, Stellenleiterin, Poststrasse 51, 9478 die eigene Familie aufzunehmen und in ihren Alltag zu Azmoos, Tel. 058 228 20 56, sozialamt@wartau.ch integrieren. Die Betreuungszeiten einer Tagesfamilie
12 Politische Gemeinde Ressort Schule und Jugend Bruno Seifert, Schulratspräsident, Ressort Schule und Jugend Basis für eine faire und gute Beurteilung Ab August 2021 gelten in der Schule neue Rahmenbedingungen zur Beurteilung. Das vom Bildungsrat im Juni 2019 erlassene Reglement bildet die Grundlage für die künftige Beurteilungspraxis in den Schulen des Kantons. Im Rahmen von Weiterbildungstagen wurden unsere Lehrerinnen und Lehrer in das Thema eingeführt. In einer 120-seitigen Handreichung interpretiert der Bil- Leistungserwartungen und setzt geeignete und ange- dungsrat das Reglement ausführlich und gibt damit ein passte Überprüfungsformen ein. allgemeines Verständnis der Beurteilung im Kanton St. Gallen vor. Dieses wird nachfolgend kurz erklärt. 4. Beurteilung bedingt Kommunikation Ergänzend zu den rechtlichen Rahmenbedingungen Die Schülerinnen und Schüler erhalten laufend ver- legen die vom Bildungsrat erlassenen, sechs Grundsätze ständliche und aussagekräftige Rückmeldungen zum die Basis für eine faire und gute Beurteilung in der Volks- Lernprozess bzw. zu den erbrachten Leistungen. Regel- schule. mässig erhalten auch die Erziehungsberechtigten eine Einschätzung der Lehrperson zum Lernstand ihres Kin- 1. Beurteilungskultur vor Ort ausgestalten des. Beurteilen ist ein Bestandteil des professionellen Auf- trags der Schule. Um diesen Auftrag angemessen zu 5. Zeugnisnote als Gesamtbeurteilung erfüllen, müssen die Schulen lokal eine verständliche, Gestützt auf vielfältige Leistungsnachweise und einer gemeinsam verantwortete und kohärente Beurteilungs- Gewichtung der bedeutsamen fachlichen Anforderungen kultur entwickeln. bringen die Lehrpersonen am Ende einer Zeugnisperiode die abschliessende Bilanz mit einer Note zum Ausdruck. 2. Beurteilen heisst in erster Linie fördern Diese beschreibt in codierter Form den aktuellen Leis- Dieser formative Ansatz der Schülerinnen- und Schüler- tungsstand im jeweiligen Fach. beurteilung ist nicht neu. Bereits heute ist es das pri- märe Ziel der Beurteilung, den Lernprozess der Schüle- 6. Passende und chancengerechte Schullaufbahn- rinnen und Schüler zu unterstützen und zu fördern und entscheide. dadurch die Lernfreude zu wecken und zu stärken. Basierend auf einer Gesamteinschätzung und einer Ab- stimmung zwischen dem Leistungsvermögen und den 3. Zielerwartung definieren und Lernstand abbilden Anforderungen der Weiterbeschulung werden Schullauf- Die Lehrperson definiert Lernziele, die auf eine flexible bahnentscheide getroffen. Die Gesamteinschätzung Anwendung von Verstehen, Wissen und Können fokus- stützt sich auf den Leistungsstand, die Lernsituation, die sieren. Den Schülerinnen und Schülern erklärt sie ver- Lernentwicklung und weitere schulbezogene Informatio- ständlich und nachvollziehbar die damit verbundenen nen. Leistungsstand Lernsituation Die Klassenlehrperson gibt bilanzierend und beschreibend Aus- In diesem Bereich werden Aussagen zum Arbeits- und Lern- kunft über den Leistungsstand der Schülerin bzw. des Schülers. verhalten der Schülerin bzw. des Schülers gemacht. Dies um- Im Kindergarten wird der aktuelle Lern- und Entwicklungsstand fasst Aussagen z. B. zur Lernbereitschaft, zum Engagement im der Schülerin bzw. des Schülers entlang der entwicklungsorien- Unterricht, zur Art der Erledigung von Arbeiten. Auszuklammern tierten Zugänge aus dem Lehrplan Volksschule beurteilt. Ab dem sind Aussagen, die rein auf das Sozialverhalten der Schülerin Eintritt in die Primarschule erfolgt die Einschätzung der Leis- bzw. des Schülers fokussieren (z. B. Höflichkeit). Diese werden tungen fächerbasiert. Die Beschreibung des Leistungs- im Beurteilungsgespräch im Zuge der Bewertung des stands stützt sich auf Einblicke in bedeutsame und Arbeits-, Lern- und Sozialverhaltens thematisiert. repräsentative Leistungsnachweise. Gesamtbeurteilung Lernentwicklung Weitere Informationen Die Klassenlehrperson nutzt Beobachtungen o. ä. Es steht der Lehrperson frei, weitere relevante, bezüglich der Lernentwicklung in fachlichen und fächer- schul- und unterrichtsbezogene Informationen zu berück- übergreifenden Bereichen der Schülerin bzw. des Schülers. sichtigen, die einen Schullaufbahnentscheid begründen Sie greift dabei auf Informationen aus dem vergangenen können. Unterricht zurück, kann jedoch auch eine prognostische Annahme miteinbeziehen. Die Klassenlehrperson kann z. B. eine Einschätzung vornehmen, inwieweit die Schülerin bzw. der Schüler ihr/sein Leistungspotenzial ausgeschöpft hat.
Politische Gemeinde 13 Ressort Schule und Jugend Schullaufbahnentscheide auf Basis einer Gesamtein- Jahreszeugnisse auf der Primarstufe schätzung Im Kindergarten und in der Primarschule erhalten die Im Laufe der Schulzeit einer Schülerin bzw. eines Schü- Schülerinnen und Schüler jeweils am Ende eines Schul- lers sind immer wieder Schullaufbahnentscheide zu tref- jahres ein Zeugnis. In der Oberstufe wird nach wie vor ein fen (Promotion, Repetition, Überspringen, Stufenüber- Zeugnis pro Semester ausgestellt. Das Zeugnis bis und tritte, Zuteilung oder Wechsel zu einem Schultyp). mit 1. Klasse Primarschule wird wie bis anhin ohne Noten Bei Schullaufbahnentscheiden sind die Erziehungs- ausgestellt. Es werden lediglich die Themen des Beurtei- berechtigten, die Schülerin bzw. die Schüler sowie Lehr- lungsgesprächs aufgeführt. Ab der zweiten Klasse wer- personen miteinzubeziehen. Basis für den Antrag zu den im Zeugnis die jeweils obligatorischen Fächer auf- einem Schullaufbahnentscheid ist die Gesamteinschät- geführt und die Leistung je Fach wie gewohnt mit einer zung der Klassenlehrperson. Diese berücksichtigt das Note ausgewiesen. Weitere besuchte schulische Ange- ganze schulische Umfeld und die Kompetenzen der bote werden neu auf einem Beiblatt bestätigt. Schülerin bzw. des Schülers in verschiedenen Bereichen. Beurteilung der Fachleistung Verfahren beim Übertritt in die Oberstufe Die Zeugnisnote entspricht nicht einer Bilanzierung in Der Bildungsrat hat auch das Verfahren im Zusammen- Form einer Durchschnittsberechnung von Prüfungsno- hang mit dem Übertritt von der Primar- in die Real- oder ten. Sie ist keine Zahl im mathematischen Sinn, sondern Sekundarschule kantonal einheitlich geregelt. Unter an- derem steht den Klassenlehrpersonen der 6. Klassen « Die Zeugnisnote entspricht nicht zur Unterstützung bei der Gesamteinschätzung neu ein kantonales Formular zur Verfügung, das alle Grundlagen (mehr) einer Bilanzierung des für den Zuweisungsantrag beinhaltet. In ihrer Gesamt- Durchschnitts von Prüfungsnoten.» einschätzung gibt die Lehrperson den Leistungsstand in den Fachbereichen «Deutsch» und «Mathematik» über ein Code, der den aktuellen Leistungsstand der Schüle- den Erreichungsgrad der Lernziele an. Die Leistungen in rin bzw. des Schülers beschreibt. Die Lehrperson muss allen weiteren Fächern sowie die Lernsituation und die im Rahmen der Gesamtbeurteilung die vielfältigen Leis- Lernentwicklung werden in Textform beurteilt. tungsnachweise – nebst den schriftlichen Prüfungen sind dies Produkt- oder Prozessbewertungen, Beobachtun- Jährliches Beurteilungsgespräch gen usw. – vergleichen, gewichten und in einen Gesamt- Beurteilung bedingt Kommunikation, sowohl mit den zu zusammenhang stellen. Das Resultat ihrer Einschätzung beurteilenden Schülerinnen und Schülern als auch mit muss sie in Form einer Note auf der geläufigen Skala von deren Erziehungsberechtigten. Mindestens einmal im 1 bis 6 ausdrücken, wobei auch halbe Noten nach wie vor Schuljahr bis Ende März muss ein verbindliches Beurtei- erlaubt sind. Die Zeugnisnote stellt lediglich einen Code lungsgespräch durchgeführt werden, an dem hinsicht- dar, der Aussagen zur Lernzielerreichung macht. lich der Schullaufbahnentscheide die folgenden fünf Be- reiche thematisiert werden müssen: Umsetzung > der Lern- und Entwicklungsstand (im Kindergarten) Wie erwähnt tritt das «Reglement über Beurteilung, Pro- bzw. der Leistungsstand in allen Fachbereichen (ab motion und Übertritt» am 1. August 2021 in Kraft, und 1. Klasse Primarschule) die Umsetzung der formalen Vorgaben ist ab Schuljahr > das Arbeits-, Lern- und Sozialverhalten (ALSV) 2021/2022 verbindlich. Die Auseinandersetzung mit der > die Lernentwicklung «Beurteilungspraxis» findet in der Schule Wartau auf > die künftige Schullaufbahn verschiedenen Ebenen statt, und es wurden erste Veran- > Beobachtungen aus Schule und Elternhaus staltungen mit den Lehrpersonen durchgeführt. Weitere Anlässe folgen. Zur Weiterentwicklung der lokalen Be- Die Bewertung und Besprechung des Arbeits-, Lern- und urteilungskultur hat der Bildungsrat nämlich einen Zeit- Sozialverhaltens orientiert sich neu an einem kantona- raum von drei Jahren vorgesehen. In dieser Zeit werden len Formular. Anhand von Beobachtungspunkten wer- auch die zur Verfügung gestellten kantonalen didakti- den auf einem Einschätzungsbogen die ALSV-Aspekte schen Grundlagen zur «Beurteilung im kompetenzorien- «Lernbereitschaft», «Eigeninitiative», «Selbständigkeit», tierten Unterricht» laufend weiterentwickelt und ergänzt. «Selbstreflexion», «Belastbarkeit», «Umgangsformen», «Kommunikation» und «Zusammenarbeit» konkretisiert. aus der Handreichung «Schullaufbahn Kanton St.Gallen»
14 Politische Gemeinde Ressort Schule und Jugend Heidi Tuor und Manuela Schoch, Kindergärtnerinnen, Kindergarten Oberschan Projekt «spielzeugfreier Kindergarten» in Oberschan Zehn Wochen ohne Spielsachen im Kindergarten? Ja, das ist möglich. Vor zwei Jahren hatten wir im Kindergarten Oberschan das Projekt «spielzeugfreier Kindergarten» zum ersten Mal durchgeführt. Wir waren dazumal so begeistert, dass wir entschieden, uns alle zwei Jahre auf dieses tolle Abenteuer einzulassen. Jedes Oberschaner Kindergartenkind sollte einmal in den Genuss davon kommen. Anfang März war es also wieder so weit. Zusammen mit den Kindern räumten wir alle Spielsachen im Kinder- garten weg. Für den ersten spielzeugfreien Tag brach- ten die Kinder grosse Kartonschachteln mit. Gemeinsam diskutierten und besprachen wir, wie der Alltag mit dem nun vorhandenen Spielmaterial aussehen kann. Wir ha- ben auch neue Regeln, die trotz der grossen Freiheit ein- gehalten werden müssen, besprochen und abgemacht. Und los gings! Von nun an durften die Kinder selber be- stimmen, was, wo und mit wem sie spielen wollen. So- gar wann jedes seinen Znüni essen möchte. Was für ein Abenteuer! «Lange Weile» braucht es, um neue Ideen entwickeln und verwirklichen zu können. Und Frust aushalten können macht stark für das Leben! Es gibt interessante Prozesse zu beobachten. Die Konstellation der Spielgruppen hat sich verändert. Mäd- chen und Buben, die vorher wenig miteinander zu tun hatten, spielen intensiv Rollenspiele und bauen zusam- men Hütten. Kinder, welche gerne die Gesellschaft von uns Erwachsenen suchten, haben ihren Platz im Spiel mit ihren «Gspänli» gefunden. Schüchterne Kinder sind mutiger geworden und haben vom Zuschauen zum Mit- In der Zwischenzeit blicken wir auf zwei spannende Mo- spielen oder gar Anführen gewechselt. Sie entwickeln nate ohne Spielzeug zurück. Es gibt Tücher, Klammern, die Fähigkeit, sich verständlich zu machen und anderen Schachteln, Seile. Auf Anfrage auch anderes, was die zuzuhören. Stärken und Schwächen kristallisieren sich Kinder gerade für ihr Projekt brauchen, Werkzeuge zum heraus und die Kinder lernen, Verantwortung für das ei- Beispiel. gene Handeln zu übernehmen. Im Vordergrund steht nun vor allem das «Miteinan- der-tun». Spannend, was alles entsteht, wenn die Kinder den Raum und die Zeit frei nutzen dürfen. Sie schaffen wahrlich Neues aus sich selbst heraus und entwickeln fantasievolle Spiele. Es werden Schachteln zu einem Hotel zusammen- gebaut, Zirkusvorstellungen einstudiert, aufwendige Rutschbahn- und Sprungbrettkonstruktionen aus der Matratze und einer Matte konstruiert, Schachtelrake- ten starten ins Weltall, im Tierspital betreuen sie kranke Tiere, sie machen Wohnwagenferien in Italien, Schwimm- nudeln galoppieren durch die Prärie, Räuber werden von Polizisten gejagt und gelegentlich fährt auch ein Schul- bus durch den Kindergarten. Kooperation ist gefragt. Die Kinder kommunizieren viel mehr miteinander. Es gilt, Wir Kindergärtnerinnen sind gefordert: aufmerksam be- Ideen auszutauschen, miteinander zu besprechen, Lö- obachten, begleiten, motivieren, aufbauen, loben, Zu- sungen zu suchen und Kompromisse einzugehen. Das ist rückhaltung üben und wenn nötig intervenieren. Es gilt nicht immer einfach! auch das eigene Verhalten zu reflektieren und gegebe- Selbstverständlich gibt es auch Krisen. Es kommt nenfalls neue Strategien zu entwickeln. Eine Zeit, die für auch mal Langeweile auf, aber das ist nicht schlimm. alle eine Bereicherung und Weiterentwicklung ist!
Politische Gemeinde 15 Ressort Schule und Jugend Anna Stoffel und Verena Vonlanthen, Lehrerinnen der Kleinklasse der Oberstufe Wartau Jugendprojekt LIFT der Kleinklasse wieder gestartet Nach zwei erfolgreichen Durchgängen ging das LIFT-Projekt im Herbst 2020 erneut in eine durch die Pandemie bedingte Zwangspause. Nun, da die Temperaturen wieder wärmer werden, konnte der Neustart lanciert werden. Derzeit arbeiten acht Schülerinnen und Schüler der Kleinklasse Wartau an einem Wochenarbeitsplatz. mer alle Betriebe ausgelastet werden müssen und alle Seiten flexibler auf Änderungen reagieren können. Die Einsätze sind für unsere Schülerinnen und Schüler eine äusserst wertvolle Erfahrung. Sie lernen, sich in einer Firma zu bewegen, sich dort zurechtzufinden. Sie werden Teil eines Teams und arbeiten von Anfang an di- rekt in den Betrieben mit. Die Jugendlichen können sich durch die wöchentlichen Einsätze laufend verbessern und ihr Selbstbewusstsein wird nachhaltig gestärkt. Gross war die Freude, als sich im März abzeichnete, dass eine Wiederaufnahme des LIFT-Projektes nach den Frühlingsferien wieder möglich sein würde. Motiviert be- reiteten acht Schülerinnen und Schüler der siebten bis neunten Klasse ihren Arbeitseinsatz vor. Für vier LIFT- Schüler war es das erste Mal, dass sie einen Lebenslauf schrieben, ein Bewerbungsschreiben verfassten und sich schliesslich in ihrem LIFT-Betrieb vorstellten. Die Aufregung war spürbar –, auch bei jenen, die schon bei den letzten Einsätzen dabei gewesen waren. Wie wichtig das LIFT-Projekt gerade für die Schülerin- nen und Schüler des Werkjahres ist, zeigte sich auch bei der Lehrstellensuche. Im Schuljahr 2020/2021 wurde im « Herzlichen Dank an alle, die uns OZ Seidenbaum zum ersten Mal eine Werkjahrklasse ge- und unsere Jugendlichen unter- führt. Alle sieben Neuntklässler haben eine Anschluss- stützen.» lösung gefunden. Sechs werden im Sommer 2021 ihre Lehre beginnen, eine Schülerin startet ihr Praktikum mit der Aussicht auf eine Lehrstelle. Wir gratulieren allen Ende April 2021 traten die acht Jugendlichen dann ih- zukünftigen Lernenden und der Praktikantin ganz herz- ren wöchentlichen Arbeitsplatz an, an welchem sie bis lich zu diesem Erfolg. zu den Sommerferien arbeiten werden. Erneut konn- Die beiden Lehrerinnen der Kleinklasse, Verena Von- ten wieder viele Firmen aus der Region für das Projekt lanthen und Anna Stoffel, freuen sich sehr über die po- gewonnen werden. Die Sparten sind dabei ganz unter- sitive Bilanz des Projektes und sind stolz auf ihre Schü- schiedlich. Sie reichen von handwerklichen Tätigkeiten lerinnen und Schüler. Auch den LIFT-Betrieben möchten bei Garage Deluca, Malerei Hobi, Feuz Gebäudetechnik wir an dieser Stelle wieder einmal ganz herzlichen dan- GmbH, Atlas Holz, dem Büelsteihof oder Marty AG über ken – ihr Engagement und ihre Unterstützung machen Arbeiten im sozialen Bereich in der Kitawa Wartau bis zu dieses Projekt erst möglich. Einsätzen im Verkauf im Volg in Azmoos. Dieses Mal hat- ten wir sogar mehr Plätze zur Auswahl als benötigt. Dies ist eine sehr positive Entwicklung, da so auch nicht im-
16 Politische Gemeinde Ressort Schule und Jugend Reto Frischknecht, Klassenlehrer, Oberstufe Wartau Themenvielfalt an der Oberstufe Seidenbaum Einmal selbst mitbestimmen können, was man in der Schule lernen möchte. Dieser Traum ging für die Schülerin- nen und Schüler der Oberstufe Seidenbaum in Wartau vom 10. bis 12. Mai in Erfüllung. Während der Thementage durften die Jugendlichen aus einer Vielfalt verschiedenartiger Angebote auswählen, was ihren eigenen Talenten und Interessen entsprach. Von «Sport und Fussball» über «Kunstobjekte aus Me- es künstlerisch veranlagte Gemüter zu «Handlettering» tall» bis zu «Cupcakes» – es wurde viel geschwitzt, ge- und handwerklich begabte und geübte Teenager zu den staltet, kreiert, Neues kennen gelernt und auch gelacht Kursen «Instrumente 3D» oder «Sitzgelegenheit» zog. so kurz vor Auffahrt. Auch für künftige Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Technikfreaks, angehende Fotoprofis oder Computer- nerds gab es das passende Programm. Die jährlichen Thementage an der Oberstufe Seiden- baum erfreuen sich bei den Schülerinnen und Schülern grosser Beliebtheit, weil einerseits der Unterricht meist Für die Klassen der Oberstufe Seidenbaum sowie deren in ganz anderem Rahmen abläuft als sonst (beispiels- Lehrpersonen waren diese drei Tage vor der Auffahrts- weise klassendurchmischte Gruppen, auswärtige Ak- brücke eine willkommene Abwechslung vom Schulall- tag und eine schöne Gelegenheit, an eigenen individu- ellen Stärken weiter zu feilen, Interessen zu vertiefen « Ob kreativ oder sportlich, die oder einfach einmal etwas ganz Neues auszuprobieren und so den eigenen Bildungs- und Fähigkeitshorizont zu Jugendlichen hatten ihren Spass.» erweitern. Auch unter diesen Gesichtspunkten sind die Thementage ein ganz wichtiger Fixpunkt im Jahresplan tivitäten, Fachpersonen von ausserhalb der Schule als der Oberstufe Seidenbaum und werden sicher auch im Wissensvermittler und -vermittlerinnen) und weil an- nächsten Jahr wieder Vielseitigkeit, Spass und zahlrei- dererseits die Möglichkeit zur Wahl des Unterrichtsin- che Lernmöglichkeiten beinhalten. haltes besteht. Das Ziel, ein sehr vielfältiges und mög- lichst alle Jugendlichen ansprechendes Programm auf die Beine zu stellen und somit sehr vielen verschiede- nen Interessen gerecht zu werden, wurde auch dieses Jahr sicher erreicht. So trauten sich sportliche und be- wegungsfreudige Schülerinnen und Schüler «Bike and Climb» oder «Neue Sportspiele entdecken» zu, während
Sie können auch lesen