Wasserstoff in den Wahlprogrammen zur Deutschen Bundestagswahl 2021 - Katharina Prehn, Frank Schiller - Schriftenreihe Interdisziplinäre ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wasserstoff in den Wahlprogrammen zur Deutschen Bundestagswahl 2021 Katharina Prehn, Frank Schiller Schriftenreihe Interdisziplinäre Energieforschung des ITE Heft Nr. 5
Wasserstoff in den Wahlprogrammen zur Deutschen Bundestagswahl 2021 Abstract Climate change mitigation is a key topic in the election campaign for the German Bundestag in 2021. The parties disagree on the role of hydrogen in the future energy system. Perfoming a qualitative con‐ tent analysis, we worked out the main categories in which the party programmes of the parties differ regarding the use of hydrogen. While the far right rejects all efforts in developing a hydrogen econo‐ my, the left party and the green party restrict the use of hydrogen to certain use cases, color codes or origins. They regard hydrogen as a means toward climate neutrality. The green party stresses the rele‐ vance of hydrogen for Germany as an industry location. The social democrats are less precise than the before‐mentioned. The Union parties and the Free Democratic Party do not pose comparable limits to the use of hydrogen. They consider hydrogen primarily as a means toward strengthening the national economy. Impressum Fachhochschule Westküste Institut für die Transformation des Energiesystems (ITE) Markt 18 | 25746 Heide | + 49 481 123769‐0 | ite@fh‐westkueste.de Schriftenreihe Interdisziplinäre Energieforschung des ITE ISSN 2748‐0070 (Online) | ISSN 2748‐0062 (Print) Heft Nr. 5 | 09 ‐ 2021 | DOI https://doi.org//10.48591/zcba‐en60 Verfasst von: Katharina Prehn (prehn@fh‐westkueste.de), Dr. Frank Schiller Gestaltung: Karsten Neumann, Marlies Wiegand Korrektorat: Marlies Wiegand Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind über http://dnb.dnb.de abrufbar. Im Rahmen des Projekts: www.westkueste100.de/
Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Methoden 1 3 Themenfelder 2 3.1 Allgemeine Klimaziele 3 3.2 Wasserstoff im Framing von Technologie (‐führerschaft) 3 3.3 Anwendungsfelder von Wasserstoff und Folgeprodukten 4 3.4 Akzeptierte Farbkennzeichnungen beim Wasserstoff aus Sicht der Parteien 4 3.5 Wasserstoffinfrastruktur 5 3.6 Wasserstoffimport und Importkooperationen 6 3.7 Internationaler Wettbewerb, Konjunktur und Arbeitsmarkt 7 3.8 Politikinstrumente für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft 8 4 Fazit 10
ITE Schriftenreihe Nr. 5 Wasserstoff im Wahlkampf 2021 1 | Einleitung 2 | Methoden Zur Umsetzung der Energiewende wird dem Um die Wahlprogramme zu untersuchen, Energieträger Wasserstoff eine Schlüssel‐ wurde eine qualitative Inhaltsanalyse rolle zugeschrieben. Neben dem Ausbau durchgeführt. Dazu wurden aus den Par‐ der erneuerbaren Energien, der Elektrifi‐ teiprogrammen Kategorien entwickelt, die zierung und dem Thema Energieeffizienz deren Inhalte zum Thema Wasserstoff zu‐ gilt Wasserstoff als eine elementare Säule sammenfassen. Diese Inhaltsanalyse wurde der Energiewende, ohne welche deren software‐gestützt durchgeführt (MaxQDA® Umsetzung nicht gelingen wird (Agora En‐ Software). Die Inhaltsanalyse zielt auf die ergiewende, 2021). Wasserstoff lässt sich Erschließung subjektiver Sinndimensionen. vielseitig einsetzen, darunter als Energie‐ Es gibt zahlreiche Methoden, die durch speicher, für die Sektorenkopplung, als intersubjektive Übereinkünfte sowohl die Grundstoff zum Beispiel für die Herstellung Bedeutung des Inhalts als auch dessen von Ammoniak oder, um bestimmte indus‐ Relevanz zu bestimmen versuchen. Dies ist trielle CO2 ‐Quellen, zum Beispiel geogene insbesondere bei Methoden der Fall, die Emissionen aus der Zementherstellung, direkt aus dem Sample induktiv qualitative zu dekarbonisieren (Carbon Capture and Theorie ableiten wie etwa die Grounded Utilization, CCU) (BMWi, 2020). Theory (Strübing, 2004). In der praktischen Anwendung stößt dies jedoch auf vielfältige Wie die Energiewende generell umgesetzt Herausforderungen (Feng, 2014). In der Tat werden und welche Rolle Wasserstoff da‐ kann die Objektivität der Analyse darunter bei zuteilwerden soll, wird auf politischer leiden, dass auf ihrer Basis Theorien postu‐ Ebene entschieden. Die (24.) Deutsche liert werden. Deshalb wurde dies in dieser Bundesregierung hat mit der Nationalen Arbeit dezidiert vermieden. Wasserstoffstrategie (NWS) im Juni 2020 einen möglichen Aktionsplan für die Nutzung Zur praktischen Durchführung der Inhalts‐ von Wasserstoff im zukünftigen Energie‐ analyse wird heute zunehmend Software system vorgelegt (BMWi, 2020). Zum Teil angewandt, die Texte auch automatisiert abweichende Vorstellungen finden sich in zu codieren erlaubt. Dies kann allerdings zu den Wahlprogrammen der Oppositionspar‐ Lasten der Objektivität gehen. Hier wurde teien (AfD, FDP, DIE LINKE und BÜNDNIS 90 deshalb nur auf eine automatisierte Codie‐ / DIE GRÜNEN). In dieser Arbeit werden die rung zurückgegriffen, um die Reliabilität der Positionen aller im Bundestag vertretenen hermeneutischen (bedeutungserschließen‐ Parteien einer qualitativen Inhaltsanalyse den) Codierung zu erhöhen. Das heißt, es unterzogen. Ziel dieser Analyse ist dabei wurde nur mittels Schlagwörtern automati‐ nicht, eine exakte Positionierung der Par‐ siert codiert, um gegebenenfalls übersehene teien vorzunehmen, sondern die zentralen Textstellen zu erfassen. Annahmen und Sichtweisen herauszuar‐ beiten, da diese die Grundlage für spätere Die Inhaltsanalyse verlief in zwei aufeinander Entscheidungen darstellen. aufbauenden, sequenziell durchgeführten Phasen (Abb. 1). Die erste Phase bildete zunächst eine sinnerschließende Codie‐ 1
ITE Schriftenreihe Nr. 5 Wasserstoff im Wahlkampf 2021 rung der Parteiprogramme, in der alle 3 | Themenfelder Inhalte zum Thema Wasserstoff spezifisch codiert wurden. Dies resultierte in einem Insgesamt wurden acht Kategorien rund Codesystem, das Ausgangspunkt für die um das Thema Wasserstoff gebildet. Die deduktive Codierung durch einen zweiten Kategorien beantworten zunächst die Fragen Codierer war. Diese Zweitcodierung brachte warum (3.1) und zu welchem Zweck die neben einer unabhängigen Codierung des Parteien Wasserstoff einsetzen wollen (3.2). Textes zusätzliche Codes hervor, welche Zudem wurde herausgearbeitet, an welcher nach Absprache der Codierer wiederum Stelle Wasserstoff zukünftig Anwendung von der Erstcodiererin in einer weiteren finden soll (3.3). Welche Wasserstoff‐Farben Runde auf alle Parteiprogramme angewandt die Parteien zum Einsatz bringen wollen, wird wurden. Sodann wurden beide Codierungen in Abschnitt 3.4 aufgezeigt. Die Aussagen der zusammengeführt und die Interkoderie‐ Parteien zu den Themen Wasserstoffinfra‐ rungszuverlässigkeit ermittelt. Durch das struktur und Wasserstoffimport wurden in iterative Verfahren und die Erweiterung des den Abschnitten 3.5 und 3.6 zusammenge‐ Codesystems wurde eine hohe intersubjek‐ fasst. Welche wirtschaftlichen Aspekte die tive Übereinkunft erzielt. Die zweite Phase Parteien im Zusammenhang mit Wasserstoff wurde dadurch abgeschlossen, dass zudem nennen, zeigt Abschnitt 3.7. Abschließend noch automatisiert codiert wurde. wurde herausgearbeitet, mit welchen po‐ litischen Instrumenten die Parteien ihre jeweiligen Strategien umsetzen wollen (3.8). Voller Energie für den Norden Einladen der Wahlpro- gramme in MAXQDA, Einleitende erste Sichtung des Textarbeit Materials 1.Allgem. Klimaziele 2.Technologie Einfache Analyse des Einfache Kategoriebild- Analyse des ung & Mate- 3.Anwendungsfelder Materials mithilfe von 4.Farbkennzeichnungen Materials rialcodierung Visualisierungen Welche Rolle 5.Infrastruktur schreiben die 6.Import Parteien des BT 7.Konjunktur Wasserstoff zu? Induktive 8.Politikinstrumente Recodierung des Mate- Codierung des Bildung von rials durch zweite Materials Subkategorien Person (551 codierte Segmente) Recodierung des gesamten Bildung von 113 Codes, Materials Recodierung des ge- samten Materials (564 codierte Segmente) Kuckartz (2018) Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung 4. Auflage. 3 Abb. 1: Methodisches Vorgehen bei der Analyse. In Anlehnung an Kuckartz (2018). 2
ITE Schriftenreihe Nr. 5 Wasserstoff im Wahlkampf 2021 3.1 | Allgemeine Klimaziele 3.2 | Technologieverständnis Die ersten Unterschiede zwischen den Wasserstoff kann im politischen Diskurs im Parteien zeigen sich bereits bei der überge‐ Frame einer „Energiewendetechnologie” ordneten Zielsetzung. Während die CDU/CSU behandelt werden. Das geschieht in den und die SPD laut ihren Wahlprogrammen Wahlprogrammen unterschiedlich deutlich. Klimaneutralität im Jahr 2045 erreichen wol‐ Zentrale Aspekte in den Wahlprogrammen len, setzt sich die FDP das Jahr 2050 zum Ziel von CDU/CSU und FDP sind vor allem die pos‐ (CDU/CSU, 2021, S. 40f.; SPD, 2021, S. 4; FDP, tulierte Notwendigkeit von Innovationen und 2021, S. 45). DIE LINKE will Klimaneutralität die Wahrung einer „Technologieoffenheit”, bereits bis 2035 erreichen (DIE LINKE, 2021, deren Gegenteil ein Vorrang der direkten S. 67) und DIE GRÜNEN im Jahr 2041 (BÜND‐ Elektrifizierung gegenüber Wasserstoff wäre: NIS 90 / DIE GRÜNEN, 2021, S. 19). Erste Hinweise darauf, wie dieses Ziel erreicht „Wir werden Deutschlands Position mit werden soll, zeigen sich beispielsweise an Forschung zur Serienfertigung von Elektroly‐ der Verwendung des Begriffs Transformati‐ seuren, Brennstoffzellen und durch die Ein‐ on. In den Wahlprogrammen von CDU/CSU richtung von Wasserstoff‐Technologie‐ und und FDP taucht der Begriff selten und zu‐ Innovationszentren ausbauen.“ (CDU/CSU, meist in einem technischen Kontext auf. 2021, S. 44). Oftmals findet der Begriff auch im Kontext der digitalen Transformation Verwendung. „Wir Freie Demokraten wollen die Energie‐ DIE LINKE und DIE GRÜNEN sprechen von wende stärker innovativ, technologieoffen, einer sozial‐ökologischen Transformation, international und als Gesamtsystem denken. wobei sie den Begriff nicht allein im Kontext Denn es geht nicht nur um Strom, sondern der Energiewende verwenden. Beide Partei‐ auch um Wärme und Kälte für Gebäude, en gehen in ihren Programmen zudem auf Industrieprozesse sowie Kraftstoffe für den die Notwendigkeit der sozialverträglichen Verkehr. Wir werden die Klimaschutzziele Gestaltung der Nachhaltigkeitsübergänge nicht erreichen, indem wir in Deutschland ein (DIE LINKE, 2021, S. 57; BÜNDNIS 90 / nur auf direkte Elektrifizierung auf Basis DIE GRÜNEN, 2021, S. 3). Die SPD verwendet erneuerbaren Stroms setzen.“ (FDP, 2021, den Begriff in beiden Kontexten (SPD, 2021, S. 79). S. 20). Allein die AfD betrachtet den Klima‐ wandel nicht als Gefahr für die Gesellschaft. Die CDU/CSU sieht Deutschland als Techno‐ Die Partei lehnt Maßnahmen, die gegen logieführer und Exporteur für Power‐to‐X den Klimawandel getroffen werden ab und (PtX) Technologien. Auch die SPD und DIE betrachtet diese Maßnahmen als Gefahr für GRÜNEN sehen Deutschland zukünftig in der den Wohlstand (AfD, 2021, S. 88). Rolle eines Technologieführers im Bereich der Wasserstofftechnologien, wobei DIE Die allgemeinen Klimaziele der Partei rei‐ GRÜNEN die Möglichkeit betonen, techno‐ chen somit von keinen bis wenigen Maßnah‐ logische Standards zu setzen (SPD, 2021, men gegen die Klimakrise (AfD) bis hin zur S. 10; BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, 2021, angestrebten Klimaneutralität im Jahr 2035 S. 8). Im Wahlprogramm von DIE LINKE findet (DIE LINKE). sich keine vergleichbare Formulierung der 3
ITE Schriftenreihe Nr. 5 Wasserstoff im Wahlkampf 2021 strategischen Absichten in Bezug auf eine unterstützt zudem den Einsatz in Bussen Wasserstofftechnologie. und lehnt die Nutzung von Wasserstoff in der PKW‐Mobilität und im Bereich Wärme Es zeigt sich, dass die Kategorie Technolo‐ ab (DIE LINKE, 2021, S. 71f.). DIE GRÜNEN gie vor allem von CDU/CSU, FDP und SPD betonen den systemdienlichen Einsatz von sowie den GRÜNEN bespielt wird, wobei Wasserstoff: der internationale Wettbewerb bzw. die Standardisierung unterschiedlich beur‐ „Unser Ziel ist, dass erneuerbare Energien teilt werden. Auch wird der Aspekt der effizient und wirtschaftlich genutzt und Elek‐ Technologieführerschaft unterschiedlich trolyseure systemdienlich eingesetzt werden. stark als (Alleinstellungs‐) Merkmal der Wasserstoff oder synthetische Kraftstoffe deutsch‐nationalen Identität betrachtet. dürfen nicht Teil einer Verzögerungstaktik sein, sondern sollen aktiv zu Klimaneutralität 3.3 | Anwendungsfelder beitragen. Die direkte Nutzung von Strom über Batterien oder Wärmepumpen ist in Bei der entscheidenden Frage, wo Wasser‐ der Regel viel effizienter. Es gilt daher, Was‐ stoff in der klimaneutralen Zukunft benötigt serstoff und synthetische Kraftstoffe gerade wird bzw. eingesetzt werden soll, plädieren dort zum Einsatz zu bringen, wo sie wirklich CDU/CSU, SPD und FDP für einen Einsatz von gebraucht werden: etwa in der Industrie, Wasserstoff und synthetischen Kraftstoffen in der Schifffahrt oder beim Flugverkehr.“ in der Stahl‐ und Zementindustrie sowie im (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, 2021, S. 8f.). PKW‐, LKW‐, Flug‐, Schienen‐ und Schiffsver‐ kehr (CDU/CSU, 2021, S. 44, 49). So heißt es Die von den Parteien vorgeschlagenen im Wahlprogramm der SPD: Anwendungsbereiche für Wasserstoff liegen insgesamt also zwischen ’keinerlei Anwen‐ „Wir werden Schlüsselindustrien auf ihrem dung’ wie im Fall der AfD und dem Einsatz in Weg zur Klimaneutralität unterstützen und den Bereichen ’Industrie, Flug‐, Schwerlast‐ konkrete Transformationsziele entwickeln und Individualverkehr’ (CDU/CSU und SPD) und fördern. Wir werden Deutschland bis sowie im Bereich ’Gebäudeheizung’ (FDP). 2030 zum Leitmarkt für Wasserstofftech‐ DIE LINKE und DIE GRÜNEN sprechen sich nologien machen – für die klimaneutrale für den systemdienlichen Einsatz von Was‐ Erzeugung von Stahl, für CO2 ‐arme PKWs, serstoff aus und sehen ihn deshalb vor allem LKWs und den Schiffs‐ und Flugverkehr.“ in Bereichen, in denen keine effizientere (SPD, 2021, S. 10). Alternative, wie die Elektrifizierung, möglich ist bzw. dort, wo sich ein sozialer Nutzen Die FDP möchte Wasserstoff auch zum daraus ergibt, wie im öffentlichen Personen‐ Heizen von Gebäuden einsetzen (FDP, 2021, nahverkehr (DIE LINKE). S. 80). DIE LINKE und DIE GRÜNEN sehen den Einsatz von Wasserstoff nur für Anwen‐ 3.4 | Farbkennzeichnungen dungen, bei denen es keine Alternative zur Dekarbonisierung gebe, wie in der Stahl‐ und CDU/CSU will neben grünem Wasserstoff, Chemieindustrie, in der Luft‐ und Schifffahrt der mittels Elektrolyse auf der Grundlage von und bei der Energiespeicherung. DIE LINKE Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt 4
ITE Schriftenreihe Nr. 5 Wasserstoff im Wahlkampf 2021 wird, auch auf sogenannten blauen Wasser‐ grüner Wasserstoff’ (DIE LINKE; BÜNDNIS 90 stoff setzen (CDU/CSU, 2021, S. 44f.). Blauer / DIE GRÜNEN) und ’sowohl grüner als auch Wasserstoff wird aus Erdgas gewonnen. Das blauer Wasserstoff’ zu ’grüner, blauer und Erdgas wird bei der sogenannten Dampfre‐ türkiser Wasserstoff’ (FDP). formierung in Wasserstoff und Kohlenstoff aufgespalten und das Kohlendioxid wird 3.5 | Wasserstoffinfrastruktur anschließend gespeichert. Die FDP möchte sowohl grünen, türkisen, als auch blauen Auch zum Aufbau einer Wasserstoffinfra‐ Wasserstoff einsetzen (FDP, 2021, S. 80). struktur äußern sich die Parteien in ihren Türkiser Wasserstoff wird mittels Methan‐ Wahlprogrammen. Die CDU/CSU ist für pyrolyse gewonnen. Dabei wird Methan den Ausbau der bestehenden Erdgasnetze, (Erdgas oder Biogas) bei über 1000 Grad in welches sie auch für Wasserstoff ertüchtigen einem Reaktor in gasförmigen Wasserstoff möchten (CDU/CSU, 2021, S. 45). Zudem und festen Kohlenstoff (Granulat) aufgespal‐ ist die CDU/CSU für den Aufbau einer ten. Die SPD spricht in ihrem Wahlprogramm CO2 ‐Infrastruktur (CDU/CSU, 2021, S. 42). lediglich vom Einsatz klimaneutralen Was‐ Darüber hinaus möchte die CDU/CSU als serstoffs was sowohl auf den Einsatz von einzige Partei in Infrastrukturprojekte für grünem, blauen sowie türkisen Wasserstoff verflüssigtes, aufbereitetes Erdgas ‐ Liquefied schließen lässt (SPD, 2021, S. 12). DIE LIN‐ Natural Gas (LNG) ‐ investieren: KE und DIE GRÜNEN lehnen die Nutzung von türkisem und blauem Wasserstoff ab „Zudem werden wir die LNG‐Technik ausbau‐ und setzen allein auf grünen Wasserstoff en und ein Importterminal für verflüssigte (DIE LINKE, 2021, S. 71f.). Im Wahlprogramm Gase realisieren.“ (CDU/CSU, 2021, S. 50). von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN heißt es dazu: SPD und FDP sprechen sich ebenfalls für den „Wasserstoff aus erneuerbaren Energien, Ausbau von (Wasserstoff‐)Infrastruktur aus, sogenannter grüner Wasserstoff, ist zen‐ detaillieren diese Pläne jedoch nicht (SPD, tral für die Versorgungssicherheit in einer 2021, S. 9; FDP, 2021, S. 81). DIE LINKE ist klimaneutralen Welt.“ (BÜNDNIS 90 / DIE für den kompletten Ausstieg aus der fossilen GRÜNEN, 2021, S. 8f.). Infrastruktur (DIE LINKE, 2021, S. 150). DIE GRÜNEN sprechen sich für die Umnutzung Die AfD lehnt die Nutzung von Wasserstoff bestehender Infrastruktur zum Aufbau einer als Energieträger ab und verweist stattdes‐ Wasserstoffinfrastruktur aus: sen auf die Verfügbarkeit von Erdgas. Erdgas sei günstig und in ausreichenden Mengen „[…] eine fossile Infrastruktur nicht einfach vorhanden und solle zukünftig über die durch eine andere fossile Infrastruktur Pipeline Nord Stream 2 sowie als Flüssiggas ersetzt werden darf. […] Die Planung un‐ importiert werden (AfD, 2021, S. 88). serer Infrastruktur für Strom, Wärme und Wasserstoff braucht ein Update und muss Die Parteivorschläge zu den Farbkennzeich‐ Klimaneutralität in den Mittelpunkt stellen. nungen des Wasserstoffs reichen demnach Neue Gaskraftwerke oder Infrastrukturen, von ’gar kein Wasserstoff’ (AfD) über ’nur die wir für den Kohleausstieg brauchen, darf es deshalb überhaupt nur geben, wenn sie 5
ITE Schriftenreihe Nr. 5 Wasserstoff im Wahlkampf 2021 aktuell zwingend notwendig sind und be‐ erneuerbare Energien, Wasserstoff und reits Wasserstoff‐ready geplant und gebaut synthetische Kraftstoffe liegen. Um eine werden.“ (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, 2021, kontinuierliche Versorgungssicherheit zu S. 8f.). garantieren, sind die EU‐Mitgliedstaaten auch weiterhin auf Energieimporte ange‐ Zusammengefasst reichen die Vorschläge wiesen. Angesichts dieser Abhängigkeit zum Thema Wasserstoffinfrastruktur von ist Energiepolitik immer auch Außen‐ und dem Aufbau neuer fossiler Infrastruktur Sicherheitspolitik. Eine gemeinsame Haltung bei gleichzeitiger schrittweiser Umnutzung der EU‐Mitglieder hinsichtlich externer Be‐ (CDU/CSU) und der Beibehaltung der fossi‐ zugsquellen ist daher unverzichtbar.“ (FDP, len Infrastruktur bei weiterer Nutzung von 2021, S. 64). Erdgas (AfD) über die Forderung, dass ein Infrastrukturausbau nur bei Sicherstellung Sowohl CDU/CSU als auch FDP sprechen sich der Wasserstoff‐readiness erfolgen darf (DIE für den Aufbau von Energiepartnerschaften GRÜNEN) und der allgemeinen Forderung aus, die sie jedoch nicht näher erläutern. nach einem Ausbau der Wasserstoffinfra‐ DIE LINKE und DIE GRÜNEN lehnen die Im‐ struktur (SPD und FDP) bis hin zur Forderung portpläne entsprechend der NWS ab, da sie eines kategorischen Verbots neuer fossiler darin eine Gefährdung der Energiewende in Infrastruktur (DIE LINKE). den Exportländern sehen. DIE LINKE schreibt: 3.6 | Wasserstoffimporte „Solange die Länder im Globalen Süden ihren Eigenbedarf nicht aus Ökostrom decken kön‐ Ein weiteres Thema, zu dem sich die Parteien nen, lehnen wir deshalb Wasserstoffimporte in ihren Wahlprogrammen äußern, sind die aus diesen Ländern ab.“ (DIE LINKE, 2021, Themen Wasserstoffimport und damit ver‐ S. 143). bunden Importkooperationen. Die CDU/CSU fordert eine engere Zusammenarbeit mit Darüber hinaus äußert sich DIE LINKE nicht den Maghreb‐Staaten: zu Importplänen, spricht sich jedoch für ein Importverbot von grauem, blauem, türkisem „Gerade mit den Anrainerstaaten im Mittel‐ und pinkem Wasserstoff aus (DIE LINKE, meerraum bieten sich auch neue Chancen 2021, S. 72). der Zusammenarbeit – etwa auf dem Feld des grünen Wasserstoffs – die der europäi‐ DIE GRÜNEN betonen im Hinblick auf den schen Nachbarschaftspolitik neue Impulse Import von Wasserstoff die Notwendigkeit verleihen und unsere Nachbarn enger an einer engeren europäischen Kooperation. unsere Wertegemeinschaft binden können.“ Sie sehen Deutschland als Importland dabei (CDU/CSU, 2021, S. 10). in der Verantwortung diese Kooperationen fair zu gestalten und die Energiewende vor Die FDP sieht eine engere Zusammenarbeit Ort zu begleiten: mit Russland: „Auch wenn grüner Wasserstoff prioritär bei „Auch mit Russland sollte der Schwerpunkt uns produziert werden sollte, werden wir unserer Zusammenarbeit in den Bereichen 6
ITE Schriftenreihe Nr. 5 Wasserstoff im Wahlkampf 2021 zur Bedarfsdeckung Wasserstoff importieren dazu bei, für Wasserstofftechnologien inter‐ müssen. Die Infrastruktur für Wasserstoff‐ national große Anwendungsmöglichkeiten importe müssen wir jetzt etablieren. Für zu schaffen, sodass ein globaler Wasserstoff‐ die Importe werden wir faire Kooperatio‐ markt entstehen kann.“ (CDU/CSU, 2021, nen mit wind‐ und sonnenreichen Ländern S. 44f.) anstoßen und ausbauen und die Export‐ länder bei der Energiewende unterstützen. „Wir werden unsere Industrien sichern Für den Erfolg dieser Kooperationen ist es und die Verlagerung von Produktion und unabdingbar, die lokale Bevölkerung ein‐ Emissionen ins Ausland durch maßgeschnei‐ zubeziehen, Menschenrechte zu schützen, derte Instrumente unattraktiver machen. sich an den nachhaltigen Entwicklungszielen Außerdem werden wir dafür sorgen, dass für zu orientieren und dafür auch verbindliche Unternehmen, die im internationalen Wett‐ Standards einzuführen. Damit Wasser‐ bewerb stehen, auch der Industriestrompreis stoff zur Klimaneutralität beiträgt, muss wettbewerbsfähig ist.“ (SPD, 2021, S. 10). er aus erneuerbaren Energien hergestellt werden. Das gilt auch für Wasserstoffimpor‐ DIE LINKE unterscheidet sich in ihren Forde‐ te.“ (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, 2021, S. 8f.). rungen von den anderen Parteien. Sie fordert eine Energiewende, die von öffentlicher und In dieser Kategorie zeigt sich eine Trennlinie genossenschaftlicher Hand getragen wird. zwischen den Parteien. Diese Trennlinie Die Förderung von Industrieunternehmen ist vor allem daran erkennbar, inwieweit wird dabei mit einer Demokratisierung der die Parteien die Energiewende als globales Unternehmen verknüpft: Projekt betrachten und welche Rolle und Verantwortung sie Deutschland bei der „Ein Investitionsprogramm für einen zu‐ weiteren Umsetzung zuschreiben. kunftssicheren Umbau hin zu einer klima‐ neutralen Stahl‐ und Grundstoffindustrie, 3.7 | Konjunktur unter anderem mit Einsatz von grünem Wasserstoff. Staatliche Hilfsgelder darf es CDU/CSU, SPD und DIE GRÜNEN betonen nur mit demokratischer Kontrolle und im die Relevanz grüner Investitionen für die Gegenzug zu öffentlichen Eigentumsanteilen Sicherung des Wirtschaftsstandorts Deutsch‐ an den Stahlkonzernen und einer stärkeren land. CDU/CSU, SPD und FDP gehen in ihren Mitbestimmung der Belegschaften geben.” Programmen mehrfach auf den Markt‐ (DIE LINKE, 2021, S. 61) hochlauf und die Marktgestaltung ein und verweisen auf die Herstellung und Sicherung Darüber hinaus erklären CDU/CSU, SPD, der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen DIE LINKE und DIE GRÜNEN in ihren Wahlpro‐ Industrie. So heißt es beispielsweise in den grammen, dass mit der weiteren Umsetzung Wahlprogrammen der CDU/CSU und der SPD: der Energiewende zukünftig eine Vielzahl neuer Arbeitsplätze entlang der gesamten „Mit dem Aufbau eines starken europäischen Wertschöpfungskette entsteht. So schreibt Heimatmarktes für nachhaltige Wasserstoff‐ die CDU/CSU: technologien fördern wir Deutschland nicht nur als Industriestandort. Wir tragen auch 7
ITE Schriftenreihe Nr. 5 Wasserstoff im Wahlkampf 2021 „[…] Nur wenn Investitionen in die Dekar‐ zurückgeben. Als erstes schaffen wir die bonisierung zu mehr Wettbewerbsfähigkeit EEG‐Umlage ab. Klimaneutralität wird ein führen, werden neue Arbeitsplätze und Wert‐ Wettbewerbsvorteil unserer Wirtschaft wer‐ schöpfungsketten entstehen.“ (CDU/CSU, den. Investitionen in Klimatechnologien und 2021, S. 40). Energieeffizienz zur CO2 ‐Reduktion sollen künftig steuerlich besser abgesetzt werden DIE LINKE schreibt hierzu: können. Im Rahmen einer Klimaeffizienzre‐ form wollen wir auf das Klimapaket aufbauen „Durch die Energiewende in öffentlicher und und energiebezogene Steuern, Umlagen und genossenschaftlicher Hand können bis 2030 Entgelte stärker auf CO2 ‐Ausstoß ausrichten.“ über 100.000 hochwertige und gut bezahlte (CDU/CSU, 2021, S. 41) Arbeitsplätze in der Produktion, Installation und Wartung dieser Anlagen geschaffen Die FDP äußert sich zum europäischen werden. Investitionen in die Energiewende Emissionshandel und zur CO2 ‐Bepreisung stärken insbesondere die regionale Wirt‐ wie folgt: schaft.“ (DIE LINKE, 2021, S. 58). „Wir Freie Demokraten wollen den EU‐ In dieser Kategorie zeigen sich unterschied‐ Emissionshandel (EU‐ETS) schnellstmöglich liche Schwerpunkte der Parteien in Bezug auf alle Sektoren und geographisch auswei‐ auf Wachstum und Gemeinwohl. Es werden ten. Die Politik gibt vor, wieviel CO2 im Jahr grundlegende, strukturelle Unterscheide ausgestoßen werden darf. […] So schaffen wir zwischen den Parteien bei der Umsetzung Anreize für Investitionen in klimafreundliche der Energiewende deutlich. Technologien. […] So können wir Klimaschutz marktwirtschaftlich und wissenschaftlich 3.8 | Politikinstrumente sicher erreichen. Der Weg kann und muss in Deutschland und Europa starten, er ist aber Um Investitionen in grüne Technologien erst beendet, wenn alle Emissionen weltweit anzureizen, setzen CDU/CSU, SPD, FDP und einen einheitlichen marktwirtschaftlichen DIE GRÜNEN auf das marktswirtschaftliche CO2 ‐Preis haben.“ (FDP, 2021, S. 58) Instrument der CO2 ‐Bepreisung. CDU/CSU und FDP betonen die Bedeutung des europäi‐ DIE GRÜNEN fordern eine Erhöhung des schen Emissionshandels. Laut der CDU/CSU CO2 ‐Preises sowie die Einführung eines sollen Investitionen in neue Technologien Bürgergeldes: zukünftig steuerlich besser geltend gemacht werden können: „Wollte man die Klimaziele allein über die Bepreisung von CO2 erreichen, wür‐ „Davon ausgehend streben wir einen um‐ de das unweigerlich zu erheblichen so‐ fassenden europäischen Emissionshandel zialen Unwuchten führen. […] Das EU‐ mit einheitlichem Preis und globaler An‐ Emissionshandelssystem (ETS) ist im Lichte schlussfähigkeit an. […] Die Einnahmen aus des neuen EU‐Klimaziels für 2030 zu refor‐ dem Emissionshandel werden wir in vollem mieren, um seine Lenkungswirkung endlich Umfang an die Bürgerinnen und Bürger und voll und ganz zu erfüllen. Mit einer deutlichen an die Betriebe durch Stromverbilligung 8
ITE Schriftenreihe Nr. 5 Wasserstoff im Wahlkampf 2021 Reduktion von Emissionszertifikaten und der besser abgesetzt werden können. Im Rahmen Löschung überschüssiger Zertifikate vom einer Klimaeffizienzreform wollen wir auf das Markt erreichen wir einen CO2 ‐Preis im Klimapaket aufbauen und energiebezogene Bereich Strom, Industrie und europäischem Steuern, Umlagen und Entgelte stärker auf Luftverkehr, der dafür sorgt, dass erneuer‐ CO2 ‐Ausstoß ausrichten.“ (CDU/CSU, 2021, bare Energien statt Kohle und Kerosin zum S. 41) Einsatz kommen, die Industrie Planungs‐ sicherheit bekommt und einen Anreiz hat, „Der massive Ausbau der erneuerbaren En‐ in Dekarbonisierung und Technologiefüh‐ ergien und die Beteiligung der Bürger*innen rerschaft zu investieren. Für die Bereiche vor Ort, beispielsweise durch Energiegenos‐ Verkehr und Wärme wurde in Deutschland senschaften, werden das Herzstück unserer auf Druck der Klimabewegung und von uns Klimaschutz‐ und Energiepolitik.“ (SPD, 2021, Grünen zudem ein CO2 ‐Preis eingeführt, S. 9) dessen Lenkungswirkung aber weiter sozial gerecht verbessert werden muss. Wir wollen „DIE LINKE unterstützt eine regional ausge‐ die Erhöhung des CO2 ‐Preises auf 60 Euro auf richtete und in der Bevölkerung verankerte das Jahr 2023 vorziehen. Danach soll der CO2 Energiewende, zum Beispiel Energiege‐ ‐Preis so ansteigen, dass er im Konzert mit nossenschaften und Bioenergiedörfer. den Fördermaßnahmen und ordnungsrecht‐ Institutionen, Einrichtungen, Betriebe, Städte lichen Vorgaben die Erreichung des neuen und Kommunen sollen das gesetzliche Recht Klimaziels 2030 absichert. Die Einnahmen zum Kauf der von ihnen für die Energieerzeu‐ aus dem nationalen CO2 ‐Preis geben wir gung und ‐eigenversorgung genutzten Netze als Energiegeld pro Kopf an die Menschen erhalten. In kommunalen Stadtwerken unter zurück.“ (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, 2021, direkter demokratischer Mitgestaltung der S. 6.) Bevölkerung können ökologische Energiege‐ winnung und bezahlbare Energiepreise am Neben den GRÜNEN wollen auch CDU/CSU, besten erreicht werden. Gleichzeitig werden SPD und DIE LINKE eine Beteiligung der damit Grundlagen zur Förderung regionaler Bürger*innen an der Energiewende. Die Wirtschaftsstrukturen geschaffen. Investoren Vorstellungen diesbezüglich weichen jedoch müssen verpflichtet werden, den Stand‐ stark voneinander ab, wie die nachfolgenden ortgemeinden eine Beteiligung an neuen Zitate erkennen lassen. Windkraftanlagen, Fotovoltaikkraftwerken und Energiespeichern anzubieten. Die Kom‐ „Die Einnahmen aus dem Emissionshandel munen werden dadurch Mitbesitzerinnen. Sie werden wir in vollem Umfang an die Bür‐ müssen so oder durch Betreiberabgaben an gerinnen und Bürger und an die Betriebe Standortkommunen an finanziellen Erträgen durch Stromverbilligung zurückgeben. Als der Ökostrombetreiber beteiligt werden.“ erstes schaffen wir die EEG‐Umlage ab. Kli‐ (DIE LINKE, 2021, S. 70). maneutralität wird ein Wettbewerbsvorteil unserer Wirtschaft werden. Investitionen Bei der Steuerung der Energiewende weisen in Klimatechnologien und Energieeffizienz die Parteien allgemein große Unterschiede zur CO2 ‐Reduktion sollen künftig steuerlich bei den bevorzugten Instrumenten auf. 9
ITE Schriftenreihe Nr. 5 Wasserstoff im Wahlkampf 2021 Die Union und die FDP setzen auf markt‐ Es bleibt darauf hinzuweisen, dass einigen wirtschaftliche Instrumente, wobei sie Begriffen wie Technologieoffenheit, Klima‐ betonen, dass diese stets auf globaler Ebene neutralität oder auch Dekarbonisierung greifen müssen. Außerdem wollen beide eine Ambivalenz innewohnt, die im Rahmen Parteien staatlich festgesetzte Vergütungen dieser Arbeit nicht herausgearbeitet werden abbauen. DIE GRÜNEN befürworten markt‐ konnte. Die parteilichen Ziele wurden nur wirtschaftliche Instrumente bei gleichzeitiger anhand der vorliegenden Texte besprochen Einführung eines Energiegeldes, das einen (hermeneutische Textanalyse). Eine kritische sozialen Ausgleich schaffen soll. DIE LINKE Einordnung, was etwa Technologieoffenheit fordert massive ordnungsrechtliche Vorga‐ und Dekarbonisierung konkreter meinen, ben für private Investoren und eine teilweise kann nur mit Modellen und Szenarien her‐ (Re‐) Kommunalisierung der Energieerzeu‐ ausgearbeitet werden. gung. Dabei verknüpft DIE LINKE staatliche Fördermaßnahmen mit einer Demokratisie‐ Insgesamt präsentiert sich die AfD als dieje‐ rung von Wirtschaftsunternehmen. nige Partei, die Wasserstoff am wenigsten be‐ fürwortet. DIE LINKE und DIE GRÜNEN treffen 4 | Fazit jeweils bestimmte Einschränkungen für die Nutzung von Wasserstoff, die Farbkennzeich‐ In dieser Arbeit wurden die Wahlprogram‐ nung oder den Import und betrachten Was‐ me der im (19.) Deutschen Bundestag ver‐ serstoff als ein Mittel zum Zweck der Klima‐ tretenen Parteien (CDU/CSU, SPD, AfD, FDP, neutralität. DIE GRÜNEN betonen zudem die DIE LINKE, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN) in Relevanz der Wasserstofftechnologie für den Bezug auf das Thema Wasserstoff analysiert. Wirtschaftsstandort Deutschland. Die SPD ist Im Kern wurden die zentralen Annahmen in ihren Ausführungen weniger präzise als DIE und Sichtweisen in Form von acht Kategorien LINKE und DIE GRÜNEN. Die Union und die herausgearbeitet. Eine Besonderheit dieser FDP treffen keine vergleichbaren Einschrän‐ Arbeit (und wichtiger Unterschied etwa zur kungen und sehen Wasserstoff in erster Linie DIW‐Studie (DIW Econ, 2021)) liegt in der als ein Mittel zur Stärkung der Wettbewerbs‐ wörtlichen Zitationsweise. Dies soll die Trans‐ fähigkeit des Industriestandorts Deutschland. parenz der Untersuchung erhöhen und dient dem besseren Verständnis der Parteipositio‐ nen. Diese Arbeit liefert somit eine übersicht‐ liche Einordnung für alle Akteure, die von den Entscheidungen der neuen Gesetzgeber abhängen (wie zum Beispiel die Zivilgesell‐ schaft, Verbände, verschiedene Industriesek‐ toren, Forschungsprojekte uvm.). 10
ITE Schriftenreihe Nr. 5 Wasserstoff im Wahlkampf 2021 Literatur AfD (2021). Deutschland. Aber normal. Programm der Alternative für Deutschland für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag. Alternative für Deutschland, Berlin. https://www.afd.de/wp-content/ uploads/sites/111/2021/06/20210611_AfD_Programm_2021.pdf, abgerufen am 22.09.2021. Agora Energiewende, Stiftung 2◦ , Roland Berger (2021). Klimaneutralität 2050. Was die Industrie jetzt von der Politik braucht. Ergebnis eines Dialogs mit Industrieunternehmen. https://static.agora -energiewende.de/fileadmin/Projekte/2020/2020-09_DE-Call_for_Action_Industr y/A-EW_204_Klimaneutralitaet-2050_Was-Industrie-von-Politik-braucht_WEB.pdf, Abgerufen am 22.09.2021. BMWi (2020). Die Nationale Wasserstoffstrategie. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Ber‐ lin. https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Energie/die-nationale-wasse rstoffstrategie.pdf?__blob=publicationFile, abgerufen am 22.09.2021. BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN (2021). Deutschland. Alles ist drin. BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, Berlin. https://cms.gruene.de/uploads/documents/Wahlprogramm-DIE-GRUENEN-Bundestagsw ahl-2021_barrierefrei.pdf, abgerufen am 22.09.2021. CDU/CSU (2021). Das Programm für Stabilität und Erneuerung. Gemeinsam für ein modernes Deutsch‐ land. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU, Christlich‐Soziale Union in Bayern e.V. CSU, Berlin / München. https://online.fliphtml5.com/kxyi/eyjg/#p=1, abgerufen am 22.09.2021. DIE LINKE (2021). Zeit zu handeln: Für soziale Sicherheit, Frieden und Klimagerechtigkeit. Partei DIE LINKE, Berlin. https://www.die-linke.de/fileadmin/download/wahlen2021/Wahlprogram m/DIE_LINKE_Wahlprogramm_zur_Bundestagswahl_2021.pdf, abgerufen am 22.09.2021. DIW Econ (2021). Wie viel Klimaneutralität steckt in den Wahlprogrammen? Eine Studie für die Stiftung Klimaneutralität. DIW Econ GmbH, Berlin. https://diw-econ.de/wp-content/uploads/DIWEc on_Wahlprogramme_Plausibilitaetsanalyse_v2.0.pdf, abgerufen am 22.09.2021. FDP (2021). Nie gab es mehr zu tun. Wahlprogramm der Freien Demokraten. Freie Demokratische Partei e.V., Berlin. https://www.fdp.de/sites/default/files/2021-06/FDP_Programm_Bundest agswahl2021_1.pdf, abgerufen am 22.09.2021. Feng, G. C. (2014). Intercoder reliability indices. Disuse, misuse, and abuse. Quality & Quantity, 48(3):1803–1815. Kuckartz, U. (2018). Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung. Beltz Juven‐ ta, Weinheim / Basel, 7th edition. SPD (2021). Das Zukunftsprogramm der SPD. Wofür wir stehen. Was uns antreibt. Wonach wir streben. Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Berlin. https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente /Beschluesse/Programm/SPD-Zukunftsprogramm.pdf, abgerufen am 22.09.2021. Strübing, J. (2004). Grounded Theory. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. 11
FH Westküste | Wirtschaft und Technik Fritz‐Thiedemann‐Ring 20 | 25746 Heide | www.fh‐westkueste.de
Sie können auch lesen