LEITFADEN FÜR STUDIERENDE - HAWK
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
LEITFADEN Kontakt FÜR STUDIERENDE HAWK | Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit Brühl 20 | 31134 Hildesheim www.hawk.de/s SOZIALE ARBEIT (BA) KINDHEITSPÄDAGOGIK (BA)
Liebe Studierende, herzlich willkommen! Mit gemischten Gefühlen betreten Erstsemesterstudierende häufig die Hochschule. Die Freude über den Studienplatz mischt sich mit Fragen wie: Was ist ein Account in Stud.IP? Wie finde ich den Raum HIG_210? Was wird von mir erwartet, und wie kann ich dem entsprechen? Werde ich mich zurechtfinden, werde ich mich wohlfühlen? Aller Anfang ist schwer. Wie beginnt man, wenn man anfängt? Anfangssituationen müssen gestaltet werden. Anfangssituationen haben Gemeinsamkeiten und werfen viele Fragen auf. Geht es Ihnen auch so und haben Sie neben Ihrer Freude über den Studienplatz viele Fragen? Dann nehmen Sie diesen Leitfaden zur Hand. Er ist für Sie gemacht. Wir möchten Ihnen damit die Zeit zwischen Willkommen und Abschied an unserer Fakultät erleichtern. Lehrende und Studierende der Studiengänge Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik haben daran mitgewirkt. So können wir Ihnen einen Leitfaden für Ihr Studium aushändigen. Jetzt aber Schluss mit den Anfangsworten. Jetzt wollen wir Ihnen Zeit geben, den Leitfaden zu lesen und für die Gestaltung Ihres Studiums daraus zu lernen. „Das Lernen ist nicht nur für die Philosophen das Erfreulichste, sondern genauso für die anderen Menschen, doch wegen der vielen Arbeit kommen diese nur wenig dazu.“ (Aristoteles Politik I, 4) Wir wünschen Ihnen Freude, Zeit und Freiraum beim Studieren und eine heitere bis glückliche Zeit an der HAWK. Herzlich willkommen an der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit! Prof. Dr. Corinna Ehlers, Prof. Dr. Christine Platzer, Dekanin Studiendekanin
HERZLICH WILLKOMMEN AN DER FAKULTÄT ....................................................... 04 Bachelorstudiengänge ................................................................................ 05 Werte und Selbstverständnis ....................................................................... 05 LAGEPLAN, ANREISE UND GEBÄUDESYSTEMATIK ............................................... 06 DEKANAT UND VERWALTUNG ............................................................................. 08 PRÜFUNGSAMT UND ANRECHNUNG VON KOMPETENZEN .................................... 10 STUDENTISCHE MITARBEIT ................................................................................ 12 Fachschaftsrat der Fakultät .......................................................................... 12 AStA der HAWK ............................................................................................ 13 DIVERSITY UND STUDIEREN MIT BEEINTRÄCHTIGUNG ........................................ 14 INHALT STUDIEREN MIT FAMILIENVERANTWORTUNG ..................................................... 16 RUND UMS STUDIUM ........................................................................................ 18 Zum Studieneinstieg.................................................................................... 18 Prüfungsformen .......................................................................................... 19 Stud.IP ........................................................................................................ 19 Auslandsstudium ........................................................................................ 19 HAWK-Studienberatung ............................................................................... 20 Studentische Angelegenheiten .................................................................... 20 Bibliothek ................................................................................................... 21 IT-Service .................................................................................................... 22 Gleichstellungsbüro .................................................................................... 23 HAWK plus .................................................................................................. 24 RAUM FÜR NOTIZEN .......................................................................................... 25
Ergotherapie, Logopädie, Soziale Arbeit Physiotherapie WERTE UND SELBSTVERSTÄNDNIS BACHELORSTUDIENGÄNGE Die Mitglieder und Angehörigen der Fakultät folgen den Grundsätzen der Einheit und Frei- Wir bieten an der Fakultät folgende Bachelor heit von Forschung und Lehre sowie der Ein- MSc MA studiengänge an: heit von Lehrenden und Lernenden. BA Soziale Arbeit Die Fakultät setzt sich für umfassende Chan- BA Kindheitspädagogik cengleichheit und für ein günstiges soziales BA Ergotherapie, Logopädie und und kulturelles Umfeld ein. Sie setzt sich ein Physiotherapie für ein friedvolles, solidarisches, tolerantes BA Bildungswissenschaften in den und kollegiales Miteinander und der Ach- Gesundheitsfachberufen. tung aller Menschen, unabhängig von ihrer Sie können Lehrveranstaltungen in allen Stu sozialen und ethnischen Herkunft, ihrem diengängen besuchen. Gemeinsame Module religiösen Bekenntnis sowie ihrer sexuellen HERZLICH WILLKOMMEN AN DER FAKULTÄT der BA-Studiengänge Kindheitspädagogik Orientierung. Daraus ergibt sich, dass an der und Soziale Arbeit ermöglichen Ihnen ein Fakultät rechtsextreme Haltungen, inklusive gemeinsames Studium mit Studierenden dem Tragen von rechtsextremen Symbolen, verschiedener Berufsrichtungen. nicht geduldet werden. Das Studium dauert in der Regel sechs Se- Die Vereinbarkeit von Familie mit Studium mester, also drei Jahre, und schließt mit dem und Beruf, die Schaffung gesundheitserhal Abschluss „Bachelor of Arts“ ab. tender und -fördernder Studien- und Arbeits- Hervorheben möchten wir, dass wir Präsenz- bedingungen sowie gelebte Internationa- BA BA studiengänge anbieten. Lehrveranstaltun lität sind grundlegende Bestandteile der gen mit Anteilen von blended learning ha- Fakultätskultur. Die vertrauensvolle Kommu ben wir speziell gekennzeichnet. nikation zwischen und in allen Gruppen der Nachdem Sie Ihr Bachelorstudium und Ihr Fakultät wird ebenso als wichtiger Teil dieser Berufspraktikum erfolgreich abgeschlossen Kultur verstanden. Alle Menschen mit be- Bildungswissenschaften in haben, können Sie entweder direkt ins Be- sonderen Lebensherausforderungen erhal- Kindheitspädagogik den Gesundheitsfachberufen rufsleben einsteigen oder sich in den Mas ten Hilfe und Unterstützung. terstudiengängen (MA Soziale Arbeit oder MSc Ergotherapie, Logopädie, Physiothera- pie) weiter qualifizieren. Dies bietet sich an, wenn Sie z. B. promovieren wollen oder in BSc BA Ihrem Arbeitsbereich eine leitende Stellung anstreben. Weiterführende Informationen über unser Studienangebot finden Sie auf der Website der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit: Ergotherapie, Logopädie, www.hawk.de/s Soziale Arbeit Physiotherapie 05
Zurzeit werden von unserer Fakultät drei Anreise mit dem Auto und Gebäude an unterschiedlichen Standorten Parkmöglichkeiten in Hildesheim genutzt. Die Veranstaltungs- Mit dem Auto reisen Sie am besten über die räume sind per Fahrstuhl zu erreichen. A7, Abfahrt Hildesheim, an. Parkplätze für die Standorte Hohnsen und Goschentor LAGEPLAN, ANREISE UND GEBÄUDESYSTEMATIK Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie am Kreutzfeld oder hinter dem Reisen Sie mit der Bahn an, steigen Sie am Gebäude Hohnsen 1. Der Parkplatz ist über Hauptbahnhof aus und nutzen dann die die Struckmannstraße zu erreichen – eine Stadtbusse. Mit dem Semesterticket, das kostenpflichtige Zugangskarte können Sie Ihnen zusammen mit Ihren Immatrikula unter der Tel. 0 51 21/881-193 beantragen. tionsunterlagen zugeschickt wird, können Am Brühl und in den angrenzenden Seiten- Berliner Str. Sie Stadtbusse kostenfrei nutzen. straßen gibt es nur wenige Parkplätze. Es str. Bismarck Über folgende Busverbindungen erreichen empfiehlt sich die oben genannten Park- Sie unsere Fakultätsgebäude: möglichkeiten zu nutzen und einen Fußweg Moltkestr. tr. Brühl 20 (HIG): Linie 2 (Im Mittelfeld) bis von ca. zehn Minuten einzuplanen. isers Ka zur Haltestelle „Wollenweberstraße“, e Str. Senator-Braun Alle mer Einu . en-Str r. dann fünf Minuten Fußweg. Schützenallee Einumer St Goschentor 1 (HIA) (hauptsächlich f-Janss Gesundheit) und Hohnsen 1 (HIB): Bischo Linie 1 (Südfriedhof ) oder Linie 10 (Domäne) bis zur Haltestelle „HAWK- el e rub g Campus“, dann eine Minute Fußweg. Zin ing Die Standorte Hohnsen und Goschentor ver- Ste str. Schuh ieg fügen über einen gemeinsamen überdach- enst Goslarsche Landstr. Pfaff Goslarsche Landstr. ten Fahrradabstellplatz. rstr. ebe feld lenw uz Wol Kre Goschens System der Raumbezeichnung (Beispiel) Am tr. Brühl 20 HIG Ann HI A _ E 14 enst Renata str. r. HIA Goschentor 1 HI Standort – Hildesheim (HI), Holzminden (HO), Göttingen (GÖ) HIB Hohnsen 1 n nse A Haus – Haus A, Haus B, Haus C, Haus D, etc. Hoh E Geschoss – Keller (K), Erdgeschoss (E), Sockelgeschoss (S), 1. OG (1), 2. OG (2), 3. OG (3) 14 Raumnummer 06 07
Dekanatsteam (Fortsetzung) Thomas Schuck Tel.: 0 51 21/881-413 | E-Mail: thomas.schuck@hawk.de Brühl 20 (Raum HIG_102) DEKANAT UND VERWALTUNG Nicole Weege Tel.: 0 51 21/881-448 | E-Mail: nicole.weege@hawk.de Brühl 20 (Raum HIG_102) Dekanat Sandra Zinngrebe Prof. Dr. Corinna Ehlers Tel.: 0 51 21/881-692 | E-Mail: sandra.zinngrebe@hawk.de Dekanin Brühl 20 (Raum HIG_118) Tel.: 0 51 21/881-400 | E-Mail: corinna.ehlers@hawk.de Brühl 20 (Raum HIG_127) Prof. Dr. Christine Platzer Weitere Ansprechpartner Studiendekanin Tel.: 0 51 21/881-541 | E-Mail: christine.platzer@hawk.de Andreas Vornkahl Brühl 20 (Raum HIG_126) EDV-Beauftragter Tel.: 0 51 21/881-167 | E-Mail: andreas.vornkahl@hawk.de Brühl 20 (Raum HIG_116) Dekanatsteam Arne Randow Hausmeister Gebäude Brühl 20 Marcel Hoffmann Tel.: 0 51 21/881-405 | E-Mail: arne.randow@hawk.de Dekanatsgeschäftsführung Brühl 20 (Raum HIG_E05) Tel.: 0 51 21/881-401 | E-Mail: marcel.hoffmann@hawk.de Brühl 20 (Raum HIG_101) Timo Demant Hausmeister Gebäude Hohnsen 1 Lena Ketterkat M.A. Tel.: 0 51 21/881-118 | E-Mail: timo.demant@hawk.de Tel.: 0 51 21/881-578 | E-Mail: lena.ketterkat@hawk.de Hohnsen 1 (Raum HIB_E23) Brühl 20 (Raum HIG_124) Ralf Ehlers Martina Riemenschneider (Praxisamt) Hausmeister Gebäude Goschentor 1 Tel.: 0 51 21/881-464 | E-Mail: martina.riemenschneider@hawk.de Tel.: 0 51 21/881-580 | E-Mail: ralf.ehlers@hawk.de Brühl 20 (Raum HIG_125) Goschentor 1 (Raum HIA_E09) 08 09
und unbürokratisch an studienrelevante For- zelnen Modulen zu erwerbenden Kompe- mulare und andere wichtige Informationen. tenzen. So sind z. B. für den Studiengang Wie Sie sich in das Stud.IP einloggen, finden Kindheitspädagogik Kompetenzen aus der Sie im Inhaltsverzeichnis (Hochschuleinrich Fachschulausbildung zur*zum Erzieher*in tungen). auf das Studium anrechenbar. Mit der erfolg- PRÜFUNGSAMT UND ANRECHNUNG VON KOMPETENZEN reichen Anrechnung von Kompetenzen ist Die Anrechnung von Kompetenzen es Ihnen dann möglich, Ihre Regelstudien- Wenn Sie von einer anderen Hochschule an zeit zum einen um bis zu zwei Semester zu Prüfungsamt die HAWK gewechselt haben oder eine stu- verkürzen oder sich einzelne Module an- Mit dem Prüfungsamt werden Sie im Verlauf fungsergebnisse stehen im LSF und können diengangsaffine Aus- bzw. Weiterbildung rechnen zu lassen, die Sie dann nicht mehr Ihres Studiums immer wieder in Berührung dort von den Studierenden eingesehen wer- absolviert haben, ist es möglich, dass hoch- belegen müssen. Die Anrechnung wird in kommen. Die Mitarbeiter*innen im Prüfungs den. Das Prüfungsamt der Fakultät hat eine schulisch oder außerhochschulisch erwor- der Regel von den jeweiligen Studiengangs amt sind Ansprechpartner*innen in allen Veranstaltung im Stud.IP „Prüfungsamt der bene Kompetenzen anerkannt und somit auf koordinator*innen und von der*dem An prüfungsrechtlichen Fragen. Die Prüfungsan- Fakultät [S] – Hildesheim“ eingerichtet. Bitte Ihr Studium angerechnet werden. Das be- sprechpartner*in für das Studium Generale meldungen erfolgen derzeit bei den Lehren melden Sie sich unbedingt in dieser Veran- trifft Kompetenzen, die in Inhalt, Niveau und vorgenommen. den, Ausnahme Abschlussprüfungen. Prü- staltung an, denn dann gelangen Sie schnell Umfang gleichwertig sind zu denen in ein Prüfungsamt Studiengangskoordination Leitung Soziale Arbeit (BA) Iris Grotjahn Prof. Dr. Sylvia Oehlmann Tel.: 0 51 21/881-506 | E-Mail: iris.grotjahn@hawk.de Tel.: 0 51 21/881-420 | E-Mail: sylvia.oehlmann@hawk.de Goschentor 1 (Raum HIA_E28) Hohnsen 1 (Raum HIB_205a) Studiengang Soziale Arbeit (BA) Kindheitspädagogik (BA) Jens Brokate Prof. Dr. Tim Rohrmann Tel.: 0 51 21/881-188 | Goschentor 1 (Raum HIG_E29) Tel.: 05121/881-624 | E-Mail: tim.rohrmann@hawk.de Nadine Westermann Hohnsen 1 (Raum HIB_106) Tel.: 0 51 21/881-188 | Goschentor 1 (Raum HIA_E29) E-Mail: pruefungsamt_ba_soziale_arbeit.fs@hawk.de Soziale Arbeit (MA) Prof. Dr. Corinna Ehlers Studiengang Kindheitspädagogik (BA) und Soziale Arbeit (MA) Tel.: 0 51 21/881-400 | E-Mail: corinna.ehlers@hawk.de Thomas Meyer Brühl 20 (HIG_127) Tel.: 0 51 21/881-463 | Goschentor 1 (Raum HIA_E30) Ines Hoffmann M.A. E-Mail: Kindheitspädagogik (BA)– pruefungsamt_ba_kindheitspaedagogik.fs@hawk.de Tel.: 0 51 21/881-409 | E-Mail: ines.hoffmann1@hawk.de Soziale Arbeit (MA) – pruefungsamt_ma_soziale_arbeit.fs@hawk.de Brühl 20 (Raum HIG_124) 10 11
Viele hochschulpolitische Entscheidungen werden in Gremien getroffen. Einige Kom- missionen – z. B. die Studienkommission – innerhalb der Hochschule, als auch bei all- sind ohne die Mitarbeit von Studierenden gemeinpolitischen Themen. nicht arbeits- und entscheidungsfähig. Da- Der AStA berät und unterstützt Studierende STUDENTISCHE MITARBEIT her ist es wichtig, dass sich möglichst viele auf vielfältige Weise, indem er z. B. eine Studierende aktiv beteiligen. Sozial- und BAföG-Beratung anbietet, Be ratungsscheine für einen Anwalt oder den Es gibt viele Möglichkeiten sich als Studie Mieter*innenschutzverein vergibt u. v. m. rende*r am Hochschulleben aktiv zu beteili- ASTA DER HAWK Hier werden die Gelder der Studierenden- gen. Für Selbstverwaltungsaufgaben, die schaft verwaltet (10 Euro pro Semester) und nicht finanziell entschädigt werden, können Der AStA (Allgemeine Studierendenaus- an Gruppen oder Projekte weitergeleitet Die Hochschule ist eine Institution „mit dem Sie im Modul Studium Generale die Veran- schuss) arbeitet fakultätsübergreifend und sowie Vollversammlungen der Studierenden Recht der Selbstverwaltung“, so heißt es im staltung Gremien- und Verwaltungsarbeit besteht aus mindestens drei Studierenden, einberufen. Für ihre Arbeit bekommen die niedersächsischen Hochschulgesetz (NHG belegen und die jeweils angegebenen Credit die indirekt (über das Studierendenparla- MitarbeiterInnen des AStA eine Aufwands- § 15). Ohne Ihre Mitarbeit kann das Recht auf Points erwerben, indem sie schriftlich den ment) von den Studierenden gewählt wer- entschädigung. Weitere Infos über den AStA Selbstverwaltung nicht umgesetzt werden. Umfang und die Art der Tätigkeit gegenüber den. Der AStA ist in verschiedene Referate finden Sie unter www.studhawk.de. Vor allem in den Kommissionen, in denen der*dem Studiendekan*in nachweisen. aufgeteilt, z. B. zu den Themen BAföG, So Fragen der Lehre und des Studiums entschie Hierzu ist eine persönliche Vorsprache bei ziales, Hochschulpolitik, Semesterticket, den werden, können Sie als Studierende an der*dem Studiendekan*in erforderlich, die Kultur u. v. m. und übernimmt die Vertretung der Selbstverwaltung der Hochschule mit- bloße Anmeldung genügt nicht. der Interessen der Studierenden sowohl wirken. Darüber hinaus sind die Studieren- den eine eigene Gruppe, die sich selbst verwaltet. Dies bedeutet, dass Sie als Stu FACHSCHAFTSRAT DER FAKULTÄT dierende*r „die hochschulpolitischen, so zialen und kulturellen Belange der Studie- Die Studierenden jeder Fakultät wählen ih- Kontakt FSR der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit renden in Hochschule und Gesellschaft“ ren Fachschaftsrat. Der Fachschaftsrat (FSR) wahrnehmen und „die politische Bildung wird aus fünf Studierenden (der Fachschaft) Tel.: 0 51 21/13 13 85 | E-Mail: fsr.fs@hawk.de der Studierenden und die Verwirklichung der der jeweiligen Fakultät gebildet und einmal Goschentor 1 (Raum HIA_209), 31134 Hildesheim | www.hawk.de/s/fsr Aufgaben der Hochschule“ fördern können im Jahr von allen Studierenden bei den Gre- Bürozeiten: siehe Bürotür des FSR (NHG § 20). mienwahlen gewählt. Die Aufgaben des FSR bestehen darin, Studierende bei fakultätsin- ternen Problemen mit dem Studium, Dozen t*innen, Seminaren usw. zu unterstützen. Kontakt AStA der HAWK Darüber hinaus kann sich der Fachschaftsrat mit Prozessen in der Hochschule oder der Tel.: 0 51 21/3 74 99 | E-Mail: info@asta.studhawk.de Gesellschaft befassen. Die Arbeit der Fach- Goschentor 1 (Raum HIA_E12), 31134 Hildesheim | www.studhawk.de schaftsräte wird durch die aktiven Mitglieder Bürozeiten: Mo. bis Do. 9.00 – 13.00 Uhr bestimmt. 12 13
Kontakt Diversity-Beauftragte Behinderung/Personal Axel Engelke Vertrauensperson der Schwerbehinderten DIVERSITY UND STUDIEREN MIT BEEINTRÄCHTIGUNG Tel.: 0 51 21/881-690 | E-Mail: sbv@hawk.de Goschentor 1 (HIA_113), 31134 Hildesheim Studieren mit Beeinträchtigung oder Behinderung/Studierende chronischer Erkrankung Prof. Dr. Gisela Hermes, Studierende mit einer Beeinträchtigung oder Für Rollstuhlfahrer*innen steht im Gebäude Senatsbeauftragte für die Belange behinderter und chronisch kranker Studierender einer chronischen Krankheit brauchen Stu- am Hohnsen 1 ein Fahrstuhl zur Verfügung. Tel.: 0 51 21/881-411 | E-Mail: gisela.hermes@hawk.de dienbedingungen, die den individuellen Zur Benutzung wenden Sie sich bitte telefo- Brühl 20 (HIG_119), 31134 Hildesheim Bedürfnissen angepasst sind. Die Fakultät nisch an den Hausmeister Timo Demant un- Soziale Arbeit und Gesundheit hat es sich ter der Rufnummer 01 73/5 24 44 05. Auch im Ethnische Herkunft zur Aufgabe gemacht, ein barrierefreies Brühl 20 befindet sich ein Fahrstuhl. N.N. Studium für Alle zu ermöglichen. Auf unse- Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie rer Website (www.hawk.de/de/studium/ mit der Senatsbeauftragten für Menschen Geschlecht, Transgender/-identität beratung-und-workshops/wegweiser/ mit Beeinträchtigungen oder chronischen Nicola Hille, M.A., Hauptberufliche Gleichstellungsbeauftragte beeintraechtigung) finden Sie Informationen Erkrankungen Kontakt aufnehmen. Tel.: 0 51 21/881-569 | E-Mail: nicola.hille@hawk.de zu verschiedenen Bereichen rund um das Goschentor 1 (HIA_309), 31134 Hildesheim Thema Studium mit Beeinträchtigung oder Diversity-Beauftragte – Aufgaben und chronischer Erkrankung: Unterstützung bei diesen Themen Lesbische Identität Nachteilsausgleiche und Härtefall Beratung zu erfahrener, gefürchteter Prof. Dr. Ruth Jäger-Jürgens, Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit regelungen oder gesehener Benachteiligung Tel.: 0 51 21/881-491 | E-Mail: ruth.jaeger@hawk.de Prüfungsmodifikationen Verhinderung und Beseitigung von Hohnsen 1 (HIB_123), 31134 Hildesheim Beratungsmöglichkeiten Benachteiligungen aufgrund von Behin- organisatorische und finanzielle Hilfen derung, Geschlecht, Weltanschauung, Schwule Identität aktuelle Informationen für Studierende Religion, Alter, Identität, Transgender, Prof. Dr. Jürgen Erbach, Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen mit Beeinträchtigungen oder chroni sexueller Orientierung Tel.: 0 55 31/126-243 | E-Mail: juergen.erbach@hawk.de schen Erkrankungen Förderung von Chancengleichheit Haarmannplatz 3 (HOA_224), 37603 Holzminden Links und Adressen zum Thema Studie- Berücksichtigung und Sichtbarmachen ren und Wohnen mit Beeinträchtigung der Vielfalt und Heterogenität von Alter oder chronischer Krankheit. Studierenden und Mitarbeitenden Erika Puls, Fakultät Bauen und Erhalten beobachtete Diskriminierung Tel.: 0 51 21/881-225 | E-Mail: erika.puls@hawk.de erlebte Diskriminierung Hohnsen 2, 31134 Hildesheim Verbesserungsvorschläge oder Projekt ideen zum Thema „Diversity“ an der HAWK 14 15
ben, an einem Krippenplatz haben, dann set Hohnsen 1: Familienraum HIB_208a zen Sie sich mit der Leiterin der Krippe in Ver Goschentor 1: HIA_E08 bindung. Brühl 20: Familienecke im „Brühlchen“ Vorzeitige Eintragung in Fakultätsübergreifende Familientreffs Lehrveranstaltungen Studierende mit und ohne Familienverant- STUDIEREN MIT FAMILIENVERANTWORTUNG Studierende, die sich in besonderen Le- wortung treffen sich immer am ersten Mitt- benslagen befinden, können sich vorzeitig woch im Monat beim fakultätsübergreifen- in Lehrveranstaltungen eintragen. Dazu zäh- den Familientreff zum Kennenlernen und An der HAWK sollen alle, Studierende und derfällen ein (z. B. wenn die Regelbetreuung len Studierende mit (Pflege-)Kindern bis Austauschen. Das Thema Familie steht da- Mitarbeitende, gute Bedingungen haben, ausfällt oder ein Seminar verschoben wurde) 14 Jahren, schwangere Studentinnen, Stu- bei im Mittelpunkt. Kinder sind ebenfalls um zu studieren und zu arbeiten. An unserer und darf keine reguläre/verlässliche und re- dierende mit Pflegeverantwortung und herzlich willkommen. Hochschule findet das ganze Leben statt. gelmäßige Betreuung ersetzen. Studierende mit einer Behinderung oder Seit 2014 besteht der Familientreff, der auf Daher versteht sich die HAWK als familien- Die Mobile Kinderbetreuung ist kostenlos. chronischen Erkrankung. Für weitere Infor- Initiative von Studierenden, studentischen freundliche Hochschule. Am Gleichstellungs Bitte melden Sie Ihre Betreuungsbedarfe so mationen können Sie sich an den Familien- Gleichstellungsbeauftragten und der Gleich- büro der HAWK finden Sie den Familienser- früh wie möglich beim Familienservice, da service und an das Dekanatsbüro der Fakul- stellungsbeauftragten der Fakultät Soziale vice, der Sie berät, unterstützt, der Sie mit die Organisation eine gewisse Vorlaufzeit tät Soziale Arbeit und Gesundheit wenden. Arbeit und Gesundheit entstanden ist. Informationen versorgt und dafür Sorge benötigt. Wir bemühen uns die Betreuungs- trägt, dass unsere Hochschule ein guter Ort bedarfe zu erfüllen. Weitere Informationen Wickelplätze und Stillzimmer Informieren Sie sich auch in einer persön- für Menschen mit Familienverantwortung ist zur finden Sie auf unserer Website. In allen Gebäuden der HAWK befinden sich lichen Beratung oder auf der Website des und bleibt. Wickelräume, die mit einer Wickelunterlage Familienservice über die Angebote: Städtische KiTa/Krippe „Campus Kinder“ und einem Waschbecken ausgestattet sind. www.hawk.de/familie Die Studien- und Prüfungsorganisation kann Die ehemalige Kita HAWK-Kinder ist seit dem familienorientiert flexibel gestaltet werden. 1.10.2019 eine städtische Kindertagesstätte Dazu zählt beispielsweise der Familienpara- unter dem Namen „Campus Kinder“ in der Re graph im Nachteilsausgleich in den Prü- natastraße. fungsordnungen. „Campus Kinder“ hält ein Betreuungsange- Kontakt Krippe „Campus Kinder“ bot für vier Krippengruppen für Kinder im Folgende Angebote und Maßnahmen kön- Alter zwischen eins bis drei Jahren und für Claudia Montag | Leitung nen Studierende mit Familienverantwortung zwei Kindergartengruppen für Kinder im Alter E-Mail: montag@stadt-hildesheim.de außerdem in Anspruch nehmen: von drei Jahren bis zur Einschulung vor. Renatastr. 5, 31134 Hildesheim | www.hawk.de/krippe Für die verbindliche Anmeldung in der Kinder- Mobile Kinderbetreuung tagesstätte ist es nunmehr zwingend erfor- Die Mobile Kinderbetreuung kümmert sich derlich, dass Eltern, die für ihr Kind einen in Not- und Sonderfällen um die Kinder von Betreuungsvertrag in dieser Einrichtungen Kontakt Mobile Betreuung Hochschulangehörigen ab dem Alter von schließen möchten, eine Anmeldung über die sechs Monaten. Betreut werden die Kinder zentrale Kita-Platzanmeldung der Stadt Hil Helen Peters | Referentin für den Familienservice von studentischen Mitarbeitenden mit einer desheim vornehmen. Weitere Informationen Tel.: 0 51 21/881-148 E-Mail: helen.peters@hawk.de pädagogischen Qualifikation. Die Mobile bieten unsere Website und das Familienbüro Goschentor 1 (HIA_310), 31134 Hildesheim | www.hawk.de/mobile-kinderbetreuung Betreuung springt flexibel in Not- und Son- der Stadt Hildesheim. Wenn Sie Interesse ha- 16 17
AUSLANDSSTUDIUM Die Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit ermutigt Sie ausdrücklich dazu, auch im Ausland zu studieren oder dort Ihre Praxis- RUND UMS STUDIUM PRÜFUNGSFORMEN phasen oder Ihr Anerkennungsjahr zu absol- vieren. Selbstverständlich sind wir Ihnen bei Informationen über die Prüfungsformen fin- der Studienorganisation sowie bei Finanzie- Darüber hinaus können Sie an verschiede den Sie in der Prüfungsordnung auf unserer rungsfragen behilflich. Fragen zur Studien- nen zusätzlichen Veranstaltungen zur Ar- Website unter Download. organisation können Sie mit Jürgen Ebert beitsorganisation und zum wissenschaft (Themenbereiche Praxisphasen) und Han- ZUM STUDIENEINSTIEG lichen Schreiben teilnehmen, die Sie in nah von Grönheim (Anerkennungsjahr und Ihrem Studium unterstützen. Hier können STUD.IP Auslandsstudium) besprechen. Das Mentoring als Angebot des Einstiegs Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten ver Ihr Studium im Ausland kann in der Regel Um Ihnen den Einstieg in Ihr Studium zu er- tiefen. Diese Angebote richten sich an Stu- Die Organisation der Veranstaltungen der über das Erasmus-Programm der EU finan leichtern, haben wir ein spezielles Mento- dierende des ersten Studienjahres und sind Bachelorstudiengänge wird ausschließlich ziell gefördert werden. Über Fragen der ring-Modul eingerichtet. freiwillig. über Stud.IP organisiert. Auf dieser digitalen finanziellen Förderung des Studiums infor- Während des ersten Semesters werden Sie Lernplattform finden Sie das Vorlesungs miert Sie das akademische Auslandsamt. wöchentlich durch unsere Mentoring-Semi- Die Einführungstage als Begleitung des verzeichnis, hier können Sie sich in die Se- Ansprechpartnerinnen dort sind Dr. Sylvia nare begleitet. In diesem Rahmen können Ankommens in die Hochschule minare eintragen, Sprechstundentermine Korz und Annika Tiefel. Sie sich mit den Studienstrukturen, der Stu- Einige Tage vor Beginn Ihres ersten Studien- vormerken, Kontakt zu Ihren Kommilito- Im Rahmen der Veranstaltung „seminar for dienorganisation und den neuen Lehr-/Lern- semesters finden die Erstsemestereinfüh- nInnen aufnehmen, Formulare für die Prü- incomings and outgoings“ (Studium Genera formen vertraut machen sowie Ihre Arbeits- rungstage statt. Sie werden von Studieren- fungsanmeldung herunter laden u. v. m. Wie le) werden Sie über die Möglichkeiten des strukturen und Ihren individuellen Studien- den der höheren Semester organisiert und Sie Stud.IP im Einzelnen benutzen können, Auslandsstudiums umfassend informiert. stil entwickeln und verfeinern. Die Mento- durchgeführt. Dort wird Ihnen ein erster erfahren Sie z. B. in der Einführungswoche, Dort treffen Sie ausländische Studierende, ring-Seminare werden gemeinsam von Einblick in die Studienstruktur mit ihren die von Studierenden unserer HAWK organi- erhalten die notwendigen technischen Infor- hauptamtlich Lehrenden und Studierenden Modulen gegeben. Sie finden dort hilfreiche siert wird, oder in den Mentoring-Seminaren, mationen und Kompetenzen, die für ein erfolg- höherer Semester – den Tutor*innen – Hinweise, wie Sie Ihren Semesterplan erstel- die in den ersten beiden Semestern für Sie reiches Auslandsstudium erforderlich sind. durchgeführt. So können Sie von den Erfah- len und sich in die Veranstaltungen ein- angeboten werden, oder auch, indem Sie Weitere Informationen zum Auslandsstu rungen Ihrer Kommiliton*innen profitieren schreiben. Zusätzlich bietet das ESA-Team die Seite https://studip.hawk.de aufrufen. dium finden Sie auf unserer Website unter und ungezwungen alle Fragen klären, die eine regelmäßige Sprechstunde an: wäh- Über diese Seite können Sie sich im Stud.IP www.hawk.de/international oder sich im ersten Studienjahr ergeben. Die Teil- rend des Semesters am Mittwoch von registrieren und finden dort auch eine aus- www.hawk.de/s/international nahme an diesen Mentoring-Seminaren ist 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Brühl 20, HIH führliche Anleitung. Zur Registrierung benö- für alle verbindlich. Fachwerkhaus (Alte Bibliothek). Dort können tigen Sie Ihre Benutzerkennung („active Sie sich fortlaufend mit Informationen rund directori“-Kennung). Sie bekommen diese um das Studium versorgen. Außerhalb der zusammen mit Ihrer Immatrikulationsbe- Sprechzeiten können Sie das ESA-Team scheinigung und Ihrem Studienausweis/ unter folgender E-Mail-Adresse erreichen: Semesterticket zugeschickt. Die Exchange- esa.fs@hawk.de Kennung finden Sie auf dem Anschreiben. 18 19
HAWK-STUDIENBERATUNG BIBLIOTHEK Die HAWK-Studienberatung ist eine zentrale Diese Angebote sind Teile eines vielfältigen Die Hochschulbibliothek bietet aktuelle Einrichtung der HAWK. Das Team berät Stu- Beratungsnetzwerks der HAWK, welches un- Studienliteratur sowie Fachinformationen in dierende der HAWK in Hildesheim, Holzmin- sere Studierende gut informiert und beraten digitaler und gedruckter Form an. den und Göttingen bei persönlichen Heraus- durch das Studium begleitet und zu einem Der Studienausweis ist auch gleichzeitig der id kann mann bequem von unterwegs auf forderungen, konflikthaften Studiensitua- Gelingen des Studiums beiträgt. Eine best- Bibliotheksausweis. Die Anmeldung erfolgt Online-Katalog und Nutzerkonto zugreifen. tionen und unterstützt in Entscheidungs mögliche Orientierung gibt auch die kürzlich über das Online-Formular auf unserer Web Die Bibliothek bietet den Volltextzugriff auf prozessen mit gezielten Informationen und neu erschienene Broschüre „Gut beraten site. zahlreiche E-Books verschiedenster Wis- Beratung. In persönlichen, vertraulichen studieren“ der HAWK-Studienberatung. sensgebiete, die im Campusnetz der HAWK Einzelgesprächen können Studierende ihre Digitale Angebote genutzt werden können. Über das Daten- Anliegen wie beispielsweise Zweifel am Für die Literaturrecherche stehen Online- bank-Informationssystem DBIS sind alle Studienfach, Studienfachwechselgedanken, STUDENTISCHE ANLEGENHEITEN Kataloge zur Verfügung, in denen im Be- lizenzierten Datenbanken der Bibliothek Lern- und Arbeitsschwierigkeiten oder auch stand der Bibliothek recherchiert werden zusammen mit den im Web frei zugänglich- ein generelles Unwohlsein am Studium klä- Im Immatrikulationsamt (Studentische kann. Mit der BibApp für iPhone und Andro- en Datenbanken verlinkt. Im Portal der Elek- ren. Neben der Beratung für Studierende Angelegenheiten) können Sie sich für die tronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) ist gibt es an der HAWK auch ein studentisches Studiengänge der HAWK einschreiben. Von ein leichter Zugang zu wissenschaftlichen Infoteam. Studierende aus verschiedenen dort bekommen Sie Ihre Immatrikulations- Volltextzeitschriften geschaffen. Fakultäten der HAWK geben Antworten auf bescheinigung, Ihre „active directori“-Ken erste Fragen zum Studium, informieren auf nung und damit Zugang zu hochschulin Augenhöhe, helfen bei der Orientierung auf ternen Internetplattformen und Ihre HAWK- dem Campus und vermitteln bei Bedarf ziel- E-Mail-Adresse. Hier müssen Sie sich von Kontakt Studentische Angelegenheiten gerichtet die richtige Ansprechperson. Semester zu Semester rückmelden und bei Beendigung Ihres Studiums exmatriku- Susanne Schreeck | Soziale Arbeit (BA) (A–G) und (MA) und Kindheitspädagogik (BA) lieren. Falls Sie Ihr Studium unterbrechen Tel.: 0 51 21/881-113 | E-Mail: susanne.schreeck@hawk.de | Hohnsen 4 (Raum HIF_E11) wollen, können Sie dort nötige Formalitäten erledigen. Jasmin Pettke | Soziale Arbeit (BA) (H–Q) Tel.: 0 51 21/881-116 | E-Mail: jasmin.pettke@hawk.de | Hohnsen 4 (Raum HIF_E11) Petra Munzert | Soziale Arbeit (BA) (R–Z) Tel.: 0 51 21/881-133 | E-Mail: petra.munzert@hawk.de | Hohnsen 4 (Raum HIF_E11) Kontakt HAWK-Studienberatung www.hawk.de/studienberatung Kontakt Bibliothek Studentisches Infoteam Tel.: 0 51 21/881-333 | E-Mail: studienberatung@hawk.de Tel.: 0 51 21/881-119 | E-Mail: bibliothek.bib@hawk.de Hohnsen 1 (Räume HIB_E15a–c), 31134 Hildesheim Renatastraße 11, Haus A | www.hawk.de/bibliothek 20 21
Service In der Bibliothek stehen zahlreiche Einzel- Chipkarte hat derzeit folgende Funktionen: und Gruppen- sowie PC-Arbeitsplätze zur Studierendenausweis Verfügung. Um Ihnen die optimale Nutzung Semesterticket unserer Medienangebote zu ermöglichen, Bibliotheksausweis GLEICHSTELLUNGSBÜRO bieten wir Einführungsveranstaltungen in Bezahlfunktion für Kopierer und Mensa die Bibliotheksbenutzung und Literaturre- Mit der Benutzerkennung hat man folgende Zu Semesterbeginn, nach der Rückmeldung, Die hauptamtliche Gleichstellungsbeauf- cherche nach Terminvereinbarung an. Infor- Möglichkeiten: muss der Semesteraufdruck und das Gül tragte Nicola Hille vertritt die Interessen und mationen zu den Nutzungsbedingungen freie Nutzung der PC-Pools tigkeitsdatum auf der Chipkarte am Selbst- Belange aller Studierenden und Beschäf- sowie den Öffnungszeiten finden Sie auf Zugang zum Internet bedienungsterminal im Foyer des Gebäudes tigten der HAWK in Bezug auf Gleichstellung unserer Website. (im Rahmen von Lehre und Studium) Goschentor aktualisiert werden. (d. h. Abbau von Benachteiligung aufgrund eigene HAWK E-Mail-Adresse des Geschlechts oder der sexuellen Orien- (wird automatisch erstellt) WLAN tierung). Dabei arbeitet sie eng mit den IT-SERVICE Online-Zugriff auf persönliche Prüfungs- Die Gebäude der Fakultät sind mit Wireless Fakultätsgleichstellungsbeauftragten (FGB) leistungen über die HAWK Website Lan ausgestattet. Dort wird das Netzwerk zusammen. Für die Fakultät Soziale Arbeit Über ZIMT IT (Zentrum für Information, Medi- Home-Directory eduroam angeboten. „eduroam“ steht für und Gesundheit ist das Prof. Dr. Sabine en und Technologie) stellen wir Ihnen ver- Drucken und Plotten (kostenpflichtig) „EDUcation ROAMing“ und ermöglicht den Mertel. Die Gleichstellungsbeauftragten schiedene Online-Angebote zur Verfügung. Scanner-Arbeitsplatz in Raum HIA_127, teil n ehmenden Einrichtungen aus For- sowie die Mitarbeitenden im Gleichstel- Sie finden sie unter www.hawk.de/it-service Goschentor 1 (Druckerraum) schung und Lehre den WLAN-Zugang. Dies lungsbüro bieten Unterstützung bei erfah- WLAN gestattet allen HAWK-Angehörigen an belie- rener und beobachteter Diskriminierung. Benutzerkennung Zugriff auf die Dateien der Ihnen zuge- bigen anderen WLAN-Standorten der Welt, Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, bei Alle Studierenden der HAWK bekommen zu- ordneten Laufwerke (Netzlaufwerke) die ebenfalls dem eduroam-Verbund ange- Veranstaltungen zu Themen mit Vielfalts sammen mit der Studienbescheinigung ein Kommunizieren in Stud.IP hören, das dortige WLAN mit Ihren eigenen bezug zu kooperieren. Anschreiben, auf dem eine Benutzerken- Online-Recherche in der Bibliothek Login-Daten zu nutzen. Eine Anleitung zum nung mit Passwort enthalten ist. Diese ist bis Online lernen mit dem Online- Einrichten der WLAN-Verbindung finden Sie zur Exmatrikulation gültig. Ein gesondertes Sprachenportal der HAWK auf der Website. Antragsformular ist nicht erforderlich. Chipkarte für Studierende Für alle neu immatrikulierten Studierenden werden automatisch Chipkarten angefertigt Kontakt Gleichstellungsbüro und zu Studienbeginn ausgegeben. Die Nicola Hille, M.A. | Hauptberufliche Gleichstellungsbeauftragte Tel.: 0 5121/881-569 | E-Mail: nicola.hille@hawk.de Goschentor 1 (HIA_309) | www.hawk.de/gleichstellung Kontakt ZIMT IT Servicepoint Elisa Kiehl | Referentin für Gleichstellung Tel.: 0 51 21/881-666 | E-Mail: it-service.it@hawk.de Tel.: 0 51 21/881-187 | E-Mail: elisa.kiehl@hawk.de Goschentor 1 (HIA_110) | www.hawk.de/it-service Goschentor 1 (HIA_310) | www.hawk.de/gleichstellung 22 23
HAWK PLUS HAWK plus, eine zentrale Einrichtung der Das Kursangebot des Sprachenzentrums Hochschule, hat drei Angebotsbereiche, die akzentuiert das internationale Ausbildungs- Ihrem Studium an der HAWK die besondere profil an der HAWK und speist ausgewählte Note verleihen, denn: Der Erwerb fachüber- Kurse in das IPS ein. Akademische Grün- RAUM FÜR NOTIZEN greifender Qualifikation ist der „persönliche dungsförderung wird Studierenden der HAWK Schlüssel“ zu Ihrem beruflichen Erfolg! durch individuelle Beratung, Coaching und Lehrveranstaltungen (IPS) geboten. Es ist in Ihrem Studienverlauf vorgesehen, dass Sie zwei Kurse bei HAWK plus im Rah- Mit einer Schwerpunktsetzung im IPS und men des Moduls „Individuelles Profilstudi- einer erfolgreichen Teilnahme an insgesamt um (IPS)“ belegen, die auf das Studium an- vier Veranstaltungen können Zertifikate er- rechnet werden. Das „Individuelle Profilstu- worben werden, die individuelle Neigungen dium (IPS)“ bietet Lehrveranstaltungen in und besondere Fähigkeiten ausweisen und sieben Profilbereichen an: zu einer sehr guten Ausgangslage beim Unternehmerisches Denken und Handeln späteren Berufseinstieg beitragen. (insbesondere Unternehmensgründung, Angeboten werden: Familienunternehmen und Nachfolge) Individuelles Profil Führung Funktionale Betriebswirtschaftslehre Kommunikation und Individual- Entrepreneurship kompetenzen Gesellschaftliche Verantwortung Gesellschaftliche Verantwortung mit dem Bereich Ehrenamt Forschung und Wissenschaft Ausgewählte Tools für den beruflichen Alltag Fremdsprachen Kontakt HAWK plus Prof. Katja Scholz-Bürig | Leitung Tel.: 0 51 21/881-513 | E-Mail: katja.scholz-buerig@hawk.de Goschentor 1 (HIA_E15) | www.hawk.de/plus 24 25
26 27
Impressum Herausgeber HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit Brühl 20 31134 Hildesheim www.hawk.de/s Gestaltung CI/CD-Team der HAWK Druck Wanderer, Hannover Auflage 200 Stück Stand September 2021
Sie können auch lesen