Weihnachten HART BEI GRAZ - Gemeinde Hart bei Graz

Die Seite wird erstellt Lucas Baumann
 
WEITER LESEN
Weihnachten HART BEI GRAZ - Gemeinde Hart bei Graz
HART BEI GRAZ

        Weihnachten
              feiert

oben

Mitte

Höhe

nten

                         Foto: Mair
Weihnachten HART BEI GRAZ - Gemeinde Hart bei Graz
Inhalt
     INFO
     Öffnungszeiten Gemeindeamt (2), Was ist im
     Sackerl? (4), Buchtipps (16), Pfarren, Kinder-
     Eislaufaktion, Friedenslicht, Turmblasen (23-24),
     Geschenktipps: Gemeindegutschein (3),
     Kultur in Hart bei Graz (17)

     BASTELIDEEN
     Weihnachtssterne Fädeln (7), Bauanleitung
     „Meisenkasten“ (10), Türkranzbinden (12),
     Vogelfutter Baumschmuck (14),
                                                         Liebe Bürgerin,
     Bunte Eiskristalle (15), Strohstern (19),
     Orangenseife (20), Bunte Glückssteine (22)
                                                         lieber Bürger,
     REZEPT                                              erinnern Sie sich noch an die kleine Aufmerksam-
                                                         keit, die wir Ihnen letztes Jahr vor die Tür gestellt
     Bratäpfel (4)
                                                         haben? Viele Weihnachtswichtel haben zusam-

                                                                                                                                                                                                             Foto: Thielbeer
     GESCHICHTEN                                         mengeholfen, es wurde trotz der widrigen Corona-
     Weihnachten und der neue Kassettenrecorder (6),     Umstände eine schöne Geste des Miteinanders!
     Jährlicher Advents-Besuch aus Wichtelhausen (8)
                                                         Auch heuer wieder fallen zahlreiche Kulturveran-
     GEDICHTE UND LIEDER                                 staltungen, das Konzert der Musikschule und viele
     Was wir nicht besitzen (12), Aber heidschi,         Weihnachtsfeiern dem Virus zum Opfer. Aber:
     bumbeidschi, schlaf lange (18), Es ist ein Ros‘     Physische Distanz heißt nicht soziale Distanz.
     entsprungen (21)

     SPIELE
                                                         Durch kleine Gesten können wir „zusammenrü-
                                                         cken“. Dazu finden Sie in dieser Broschüre viele
                                                                                                                                      Schenken Sie lokal!
     Fünf Engel (15)                                     Ideen von Harter*innen: Weihnachtsgeschichten,                                     GEMEINDEGUTSCHEIN
                                                         Bastelanleitungen, Rezepte, Gedichte und Lieder
                                                         für die besinnliche Zeit.                               Mit Harter Gemeindegutscheinen             Lebensmittelhandel machen mit.
              Gemeindeamt                                Für eine besondere „Bastelanleitung“ schenken           haben Sie die Gewissheit, dass die         Erwerben können Sie die Gutscheine
                                                         wir Ihnen alle Zutaten gleich mit. Probieren Sie        Kaufkraft im Ort bleibt.                   im Bürgerservice der Gemeinde oder
              Öffnungszeiten zu                          das köstliche Bratapfelrezept aus: Sie werden           Über 30 Betriebe, vom Massagestudio        bei der Trafik Baier!
              Weihnachten und Neujahr                    sehen, die Küche wird bald weihnachtlich duften!        über den Bauernmarkt hin zum

                                                                                                                                                                                                                               Geschenkidee
Information

              Das Gemeindeamt ist in der Zeit von
                                                         Bedanken möchte ich mich bei den vielen ehren-
              24. Dezember 2021 bis 06. Jänner 2022
              grundsätzlich geschlossen. Das Bür-        amtlichen Helfer*innen, die diese kleine Aufmerk-
              gerservice wird aber an folgenden Ta-      samkeit möglich gemacht haben! Ich wünsche
              gen zwischen 08:00 und 10:00 Uhr für
                                                         Ihnen allen eine besinnliche Adventzeit, frohe
              Sie geöffnet haben:
                                                         Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
              Mittwoch, 29. Dezember 2021                                                                                                              GUTSC  HEINlnehmenden
              Dienstag, 4. Jänner 2022                   Mit lebenswerten Grüßen                                                                          n bei allen tei
                                                                                                                                                       Einzulöse
                                                                                                                                                                       Gemeinde Ha
                                                                                                                                                                                    rt bei Graz
                                                                                                                                                       Betrieben der                               ckseite
                                                                                                                                                                                   egel auf der Rü
                                                                                                                                                                      t Gemeindesi
                                                                                                                                                        Gültig nur mi
              In der Zeit von 24. Dezember 2021 bis                                    Ihr Bürgermeister                                                                                   Nº 000  01

              6. Jänner 2022 ist das Standesamt un-
              ter 0699 15 25 70 06 erreichbar.                                                   Jakob Frey
    2                                                                                                                                                                                                                              3
Weihnachten HART BEI GRAZ - Gemeinde Hart bei Graz
Was ist im Sackerl?                                                         Lust auf mehr? Versuchen Sie
                                                                                                          mal Bratäpfel mit Haferflocken zu
                                                                                                          verfeinern und außen mit Orangensaft

         Äpfel, Butter, Honig, Mandeln und          regionale Bratäpfel! Versuchen Sie
                                                                                                          zu bestreichen. In der Weihnachts-
                                                                                                          Broschüre 2020 (Download auf www.
         Zimt. Sie haben sich sicher schon ge-      dieses einfache Rezept zuhause nachzu-
                                                                                                          hartbeigraz.at/home/gemeindezeitung )
         fragt, welche Überraschung Sie im          backen. Der Duft aus dem Backrohr ver-
                                                                                                          finden sich noch weitere Rezepte mit
         Sackerl finden? Haben Sie es erraten?      strömt schon bald Weihnachtsstimmung

                                                                                                                                                               Rezept
                                                                                                          Äpfeln: Apfelringe, Apfelkuchen oder
         Sie haben alle Zutaten für köstliche,      und macht Lust auf mehr!
                                                                                                          ein Apfeltiramisu!

                                                                                             Fotos: GDE
                                                                    ZUTATEN
                                                                    3 Äpfel
                                                                    25 g Honig
                                                                    20 g Butter
                                                                    15 g gehackte Mandeln
                                                                    5 g Zimt
Rezept

         ZUBEREITUNG:

         •   Die Äpfel waschen und das Kernge-
             häuse großzügig ausschneiden. Falls
             Sie keinen Apfelausstecher zur Hand
             haben, können Sie mit einem Obst-
             messer auch mit vier Schnitten ein
             Loch in den Apfel schneiden.
         •   Die restlichen Zutaten (Mandeln, Ho-
             nig, Butter, Zimt) in einer Schüssel
             mischen. Beginnen Sie mit Butter
             und Honig.
         •   Die Äpfel mit der Masse füllen,
             in eine Auflaufform stellen und

                                                                                                                                                  Foto: Jung
             im vorgeheizten Backrohr für ca.
             20-30 Minuten bei 170 Grad braten.

  4                                                                                                                                                              5
Weihnachten HART BEI GRAZ - Gemeinde Hart bei Graz
Weihnachten und
                                 der neue Kassettenrecorder
                       Unser größter Wunsch zum Christkind                  Tatsächlich konnten wir unterm
                       anno 1968 war ein Kassettenrecorder.                 Christbaum ein in knittriges Weih-
                       Zu dieser Zeit war dieser die ultimative             nachtspapier vom Vorjahr eingepacktes
                       Playstation, die jeder haben wollte. Bei-            Paket entdecken – unser gemeinsamer
                       nahe unerschwinglich war dieses Gerät.               Kassettenrecorder, damals noch ohne
                                                                            Radioteil, dafür aber mit Mikrofon und
                       Eintausendvierhundert Schilling, ein
                                                                            Ständer!
                       kleines Vermögen für unsere Christ-
                       kind-Eltern, musste man doch im Gegen-               So konnten wir live vom Radio auf die
                       wert ungefähr 200 kg lebend Schwein                  Kassette unsere Lieder aufnehmen.
                       züchten! Meine Eltern betrieben einen                Ein genauer Tagesplan wurde erstellt,
                       kleinen Bauernhof mit Schweinemast in                damit jeder wusste, wann er den Recor-
                       der Oststeiermark. Wir waren sechs Kin-
                                                                                                                                                       Weihnachtssterne
Weihnachtsgeschichte

                                                                            der für sich haben konnte. Gemeinsam
                       der. Also beschlossen wir gemeinsam,                 hörten wir uns selten etwas an. In die-
                       das heißt die vier älteren, uns einen
                                                                                                                                                       fädeln

                                                                                                                                                                                                                     Basteln
                                                                            sem Alter liegt man am liebsten allein
                       Kassettenrecorder zu wünschen.                       im Zimmer und lässt die Seele rocken.
                       Die beiden jüngeren Geschwister waren                Dieser Recorder war unverwüstlich und
                                                                            hielt noch viele Jahre. Er verschluckte                                    DU BENÖTIGST
                       noch zu klein und wir hatten Angst,
                       sie könnten ihn zerstören. Der Heilige               zwar Unmengen von Kassettenbändern,                                        Drahtsterne
                       Abend rückte immer näher und wir                     vielleicht war er deswegen so langle-                                      Perlen
                       glaubten jeden Tag entschlossener an                 big. Leider weiß ich nicht, wo er heute
                                                                                                                                                       SO FUNKTIONIERTS:
                       das Christkind (ich war 14!). Ganz oben              ist, ich kann mir sogar vorstellen, dass
                       auf der Hitliste der „großen 10“ von Ö3              er noch immer funktioniert. Jeden-                                         Die benötigten Drahtsterne erhalten Sie im
                       stand „Rock my Soul“ von den Les Hum-                falls wusste damals niemand, dass es so                                    Bastelfachhandeln, zB Harnisch, oder auch
                                                                            etwas wie geplante Obsoleszenz jemals                                      Pagro. Perlen haben ja viele zuhause (auch
                       phries Singers, mein absoluter Favorit.
                                                                                                                                                       von alten Halsketten, Armbändern etc.), so
                                                                            geben wird.
                       Wie oft kann man ein Lied hören, bevor                                                                                          finden sie eine schöne neue Verwendung.
                       man eine Allergie entwickelt? Ich denke,                                  Maria Pachernegg                                      Einfach auffädeln und die Enden umbiegen.
                       das hängt vor allem vom Alter, Ge-                                                                                                                 von Familie Winkler
                       schlecht, Intelligenz, Kragenweite und
                       Lieblingskniestrumpffarbe ab. Ich hatte
                                                                                                                       © CCBY-SA 3.0 mib18/Wikipedia

                       ein unerschöpfliches Potential.

                                                                                                                                                                                                    Fotos: Winkler
                                          Die Kompaktkassette wurde
                                              1963 eingeführt und war
                                            bis in die 90er für viele das
                                        wichtigste Medium, um Musik
                                        zu speichern und abzuspielen.
       6                                                                                                                                                                                                               7
Weihnachten HART BEI GRAZ - Gemeinde Hart bei Graz
Jährlicher Advents-Besuch                                                     Heuer kamen uns pünktlich am 1. De-        Und ein ganz frecher Streich war, dass
                                                                                                                zember vier Wichtel besuchen. Jetzt geht   sie doch tatsächlich versucht haben, den
                                      aus Wichtelhausen                                                         es im Advent bei uns noch wilder zu.       Weihnachts-Wunschzettel von Kerim zu
                                                                                                                Schon am ersten Tag haben sie die          sabotieren.
                                                                                                                Schultasche ausgeleert, allerhand Un-
                                                                                                                sinn in die Schulmappen geschrieben
                                                                                                                und auch noch den Adventskalender
                                                                                                                geplündert.

                                                                    Im Jahr darauf waren es plötzlich zwei
Weihnachtsgeschichte

                                                                                                                                                                                                                       Weihnachtsgeschichte
                                                                    Wichtel, die sich vor allem im Kinderzim-
                       Seit einigen Jahren bekommen mein            mer jede Nacht bestens amüsiert haben.
                       Sohn und ich jedes Jahr pünktlich zum
                       1. Dezember Besuch aus Wichtelhausen.
                       Begonnen hat es 2018 mit einem Wich-                                                     Vor einigen Tagen gab es einen Spiele-
                       tel, der jede Nacht Unfug getrieben und                                                  abend vor Publikum.
                       Streiche gespielt hat, teilweise sogar mit
                       der Unterstützung von diversen Spiel-
                       figuren.

                                                                    2020 kam der dritte Wichtel dazu und

                                                                                                                                                                                                      Fotos: Deutsch
                                                                    wir hatten noch mehr Spaß. Nach
                                                                    dem Aufstehen war der erste Gedanke
                                                                    meines Sohnes, was die Wichtel in der
                                                                    Nacht wohl wieder getrieben hatten. Da
                                                                    wurden Dinosaurier gebändigt, es gab
                                                                    Laserschwert-Kämpfe mit Darth Vader
                                                                                                                                                           Wir werden heuer sicher noch einige
                                                                    und Stormtroopern, Lego-Sets wurden
                                                                                                                                                           Wunder erleben mit dieser frechen
                                                                    umgestaltet und vieles mehr. Manchmal
                                                                                                                                                           Bande.
                                                                    waren freche Streiche dabei: Schuh-
                                                                    bänder wurden aneinandergebunden,                                                                           Angelika Deutsch
                                                                    Räume mit Klebebändern zugeklebt, …
       8                                                                                                                                                                                                                      9
Weihnachten HART BEI GRAZ - Gemeinde Hart bei Graz
Bauanleitung „Meisenkasten“
           für Höhlenbrüter

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Foto: Jung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Foto: Unterhuber
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Foto: Walter
                                                                                                                                                                  DU BENÖTIGST
           Zahlreiche Vogelarten brüten in weit-                                                                                                                  •              ein Brett mit den Maßen 20 x 150 cm,
           gehend geschlossenen Nisthöhlen. Da na-                                                                                                                               1,8 cm dick
                                                                                                                                                                  •              20 Schrauben 3 x 35 mm
           türliche Höhlen immer seltener werden,
                                                                                                                                                                                 oder 3 x 40 mm, Senkkopf

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Winter in Hart bei Graz
           kann man mit Nistkästen nachhelfen.
                                                                                                                                                                  •              2 Ringschrauben 4 x 30 mm
           Je nach Lochgröße (28, 32 – 45 mm) kann                                                                                                                               für die Aufhängung
           man Meisen, Staren oder dem Haus- und                                                                                                                  •              2 Schraubenhaken 4 x 30 mm
           Gartenrotschwanz ein Zuhause geben.                                                                                                                                   für die Verriegelung der Front

                            Gutes Gelingen und

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Foto: Milano

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Foto: Winkler
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Foto: Sackl
                    frohe Weihnachten wünscht
            das Team der Berg- und Naturwacht,
                               OE Hart bei Graz
                                                                                                                               Bauanleitung Höhlenbrüter-Kasten
                                                                                                                                              Bauanleitung Höhlenbrüter-Kasten
Basteln

                                                                        Seitenwände (2x)                                     Rückwand abschrägen                                                                     ➊                          Zahlreiche Vogelarten brüten in weitgehend geschlossenen Nisthöhlen.
          5 cm                                                                                                                                                                                                                                  Je nachdem welchen Durchmesser Sie für das Einflugloch des Nistkastens
                                                                                                                                                                                                            ➎                                   wählen, wird dieser von unterschiedlichen Vogelarten bevorzugt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Was wir nicht
                                                                                        Seitenwände (2x)                                 Rückwand abschrägen                                                                 ➊                         Zahlreiche Vogelarten brüten in weitgehend geschlossenen Nisthöhlen.
                                                                                    5 cm

                                        5 cm                                                                                                                                                                                                           Je nachdem welchen Durchmesser Sie für das Einflugloch des Nistkastens
                                                                                                                                                                                                                     ➎                                 wählen, wird dieser von unterschiedlichen Vogelarten bevorzugt.
                                                                                                                                                                                                                                                Einschlupflochgrößen
                                                                                                                   28,5 cm

                                                                                                                                                                 28 cm 28,5 cm

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         besitzen
                                                                                                           28 cm

                                                                                                                                                                                                                              ➌
                                                                                                                                                         28 cm

                                                                                             ➋                                            ➌
                                                                     24 cm

                                                                                               5 cm

                                                                                                                                                                                                                                                          Art                    Optimales Einflugloch
                                                                                                                                                                                                                    ➋                                          Einschlupflochgrößen
                                                                                                                                                                                                                                                          Blaumeise              26 - 28 mm ø
            Aufhängeleiste (optional)

                                                                                                                               28,5 cm

                                                                                                                                                                                  28,5 cm

                                                                                                                                                                                                   ➍
                                                                                                                      28 cm

                                                                                                      ➋                                           ➌                                                                                    ➌                  Tannenmeise            26 - 28 mm ø
                                                                                     24 cm

                                                                                                                                                                                                                                                          Haubenmeise
                                                                                                                                                                                                                                                                  Art            26 - 28 mm   ø
                                                                                                                                                                                                                                                                                         Optimales    Einflugloch
                                                                                                                                                                                                                            ➋                             Sumpfmeise
                                                                                                                                                                                                                                                                  Blaumeise      26 - 28 mm
                                                                                                                                                                                                                                                                                         26 - ø28 mm ø                    ARTHUR SCHOPENHAUER
                                         Aufhängeleiste (optional)

                                                                                                                                                                                                            ➍                                             Weidenmeise
                                                                                                                                                                                                                                                                  Tannenmeise 26 - 28 mm 26 - ø
                                                      ca. 60 cm

                                                                                                                                                                                                                                                                                              28 mm ø
                                                                                                                                                                                                                                                          Kohlmeise              32 mm   ø
                                        ➊                                               15 cm                                            17 cm
                                                                                                                                                                                                                ➏
                                                                                                                                                                                                                                                                  Haubenmeise
                                                                                                                                                                                                                                                          Kleiber Sumpfmeise
                                                                                                                                                                                                                                                                                         26 - 28 mm ø
                                                                                                                                                                                                                                                                                 32 - 45 mm    ø mm ø
                                                                                                                                                                                                                                                                                         26 - 28
                                                                                                                                                                                                                                                          Trauerschnäpper
                                                                                                                                                                                                                                                                  Weidenmeise 32 - 34Beimmm    ø mm ø
                                                                                                                                                                                                                                                                                         26 - 28  Anblick dessen, was wir nicht besitzen, steigt gar leicht in uns der Gedanke auf:
                                                                        ca. 60 cm

                                                                                           Front                                                                                                                                                          Haussperling
                                                                                                                                                                                                                                                                  Kohlmeise      32 - 34 mm
                                                                                                                                                                                                                                                                                         32 mm ø ø
                                                               ➊                                   15 cm                                 Dach 17 cm
                                                                                                                                                                                                                        ➏
                                                                                                                                                                                                                                                          Feldsperling
                                                                                                                                                                                                                                                                  Kleiber        32 mm ø
                                                                                                                                                                                                                                                          Star Trauerschnäpper45 mm ø              »wie, wenn das mein wäre?« – und er macht uns die Entbehrung fühlbar.
                                                                                                                                                                                                                                                                                         32 - 45 mm ø
                                                                                                                                                                                                                                                                                         32 - 34 mm ø

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Gedicht
                                                                                                      Front                                                                                                                                               Gartenrotschwanz
                                                                                                                                                                                                                                                                  Haussperling   oval: 4832
                                                                                                                                                                                                                                                                                          mm- 34hoch,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  mm ø32 mm breit
                                                                                                                                                                                                                                                                                         32 mm ø Stattdessen sollten wir öfter fragen: »wie, wenn das nicht mein wäre?«,
                                                                                                                                                                                  Boden
                                                                                                                                                 Dach             (mit Ablauflöchern)                                                                             Feldsperling
                                                                                                                                                                                                                                                                  Star                   45 mm ø
                                                                                                          25 cm

                                                                                             ➍                                                                                                                                                                                            ich48meine,       wir sollten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   breit das, was wir besitzen, bisweilen so anzusehen uns bemühen,
                                                                                                                                                         23 cm

                                                                                                                                          ➎                                                                 Marderschutz
                                                                                                                                                                                                                                                Das brauchen Sie
                                                                                                                                                                                                                                                                  Gartenrotschwanz       oval:     mm hoch,  32 mm
                                                                       19 cm

                                                                                                                                                                                                 Boden
                                                                                                                                                                                   (mit Ablauflöchern)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              wie es uns vorschweben würde, nachdem wir es verloren hätten.
                                                                                                                                                                                                    13 cm

                                                                                                                                                                                     ➏                                                                                   ein Brett mit den Maßen 20 x 150 cm, 1,8 cm dick
                                                                                                                    25 cm

                                                                                                                                                                                                                                                                     —
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Und zwar jedes, was es auch sei:
                                                                                                                                                                                                                                8 cm

                                                                                                       ➍
                                                                                                                                                                    23 cm

                                                                                                                                                  ➎                                                                  Marderschutz
                                                                                                                                                                                                                                                                         Das  brauchen     Sie
                                                                                       19 cm

          5 cm                                                                                                                                                                                                                                                       —   20 Schrauben 3 x 35 mm oder 3 x 40 mm, Senkkopf
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Eigentum,     Gesundheit,            Freunde, Geliebte, Kinder, Pferd und Hund.
                                                                                                                                                                                                            13 cm

                                                                                                                                                                                                  ➏                                                                  —   2 Ringschrauben 4 xden
                                                                                                                                                                                                                                                                                            30 mm für die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      20 xAufhängung
                                                                                                                                                                                                                                              © NABU-Bundesverband

                                                                                                                                                                                                                                                                            — ein Brett mit     Maßen      150 cm, 1,8 cm dick
                                                                                                                                                                                                                                       8 cm

                                                                                           13 cm                                         20 cm                                     13 cm                            13 cm
                                        5 cm
                                                                                                                                                                                                                                                                     —   2 Schraubhaken 4 x 303 mm
                                                                                                                                                                                                                                                                            — 20 Schrauben      x 35 für
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     mmdie  Denn     meistens
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Verriegelung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         oder 3 x 40 mm,der Frontbelehrt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Senkkopf              erst der Verlust uns über den Wert der Dinge.
                                                                                                                                         1.              2.                                 3.              4.                                                              —   2 Ringschrauben 4 x 30 mm für die Aufhängung
                                                                 Unser Tipp:
                                                                                                      13 cm                                      20 cm                                           13 cm                      13 cm                                                                                                                     (gekürzt)
                                                                                                                                                                                                                                                                            —   2 Schraubhaken 4 x 30 mm für die Verriegelung der Front
                         Das Frontstück kann wenige
                         mm schmaler sein. Das erleich-              1.             2.                 3.               4.
                         tert das Unser   Tipp:
                                  Öffnen bei  Nässe.                                                                                                                                                                                                                                                                                     Eingesandt von Christine Winkler
                                  Das Frontstück kann wenige
 10                               mm schmaler sein. Das erleich-
                                  tert das Öffnen bei Nässe.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       11
          Impressum © 2019 NABU-Bundesverband, NABU (Naturschutzbund Deutschland) e.V., Charitéstraße 3, 10117 Berlin, www.NABU.de, Gestaltung: Christine Kuchem
Weihnachten HART BEI GRAZ - Gemeinde Hart bei Graz
Türkranzbinden
                         bei Glühwein und Keksen
                                    TRADITION IM ADVENT

          Wenn sich bei uns daheim Ende                    DU BENÖTIGST
          November die Geburtstagsaufregung                1 Kranz aus Stroh oder Ähnlichem
          meines Sohnes langsam legt, startet am               oder du bindest ihn aus
          1. Adventwochenende die Vorfreude                    Haselnusszweigen einfach selbst
          auf Weihnachten und es darf ein wenig            Blumendraht (nicht zu dick)
          dekoriert werden – Kugeln, Kerzen,               Gartenschere
          Lichterketten – es duftet nach Orangen,          Tannenzweige
                                                           Hagebutten
          Zimt und frisch gebackenen Keksen.
                                                           Misteln
          Seit zwei Jahren stimme ich mich mit             Efeu
          einer Freundin beim gemeinsamen                  Beeren
          Advent- bzw. Türkranzbinden ein.                 Bänder & Deko
          Ob man da schon von einer Tradition
Basteln

          sprechen kann – vielleicht noch nicht
          ganz – ich bleibe jedenfalls dran, um es
                                                     Dann folgt die nächste Schicht Zweige
          zu einer werden zu lassen.
                                                     bzw. Hagebutten oder Misteln. Der
          Hier gibt es meine kurze Anleitung –       Draht wird dabei immer weiter um den
          der Kreativität sind dabei keine Grenzen   Kranz gewickelt – nicht abschneiden!
          gesetzt:                                   Sollten irgendwo Lücken entstanden
          Es ist Samstagnachmittag. Der Glühwein     sein, können diese auch nachträglich
          ist vorbereitet und ein Teller Kekse       noch mit Zweigen aufgefüllt werden.
          steht auf dem Terrassentisch. Einige       Zum Schluss kann man den Kranz noch
          Tage zuvor waren wir bereits im Wald       mit Bändern oder Kugeln verzieren.
          Zweige, Efeu, Hagebutten, Beeren,          Und schon hängt er an der Tür und läutet
          Misteln usw. sammeln, damit der            für uns den Start in die Adventzeit ein.
          Kranz so richtig bunt wird. Dann           … vielleicht ist es bei vielen anderen
          geht es auch schon los: Ich schneide       bereits eine Tradition oder es ist ein
          je 3–4 Tannenzweige ab, lege sie als       kleiner Anstoß, im nächsten Jahr auch
          Büschel auf den Kranz und wickle den       selbst einen eigenen Tür- oder Advent-
          Blumendraht um die Zweigenden und                                                      Geheimtipp für kalte Adventsamstage:

                                                                                                                                        Foto: Mair
                                                     kranz zu binden. Ich freue mich schon
          den Kranz, sodass diese fixiert sind.      jetzt wieder darauf!                        Handschuhe mit abklappbaren
                                                                                                 Fingerspitzen
                                                                           von Sabine Mair
 12                                                                                                                                     13
Weihnachten HART BEI GRAZ - Gemeinde Hart bei Graz
Liebe Kinder, liebe Eltern,
                                            liebe Großeltern!
                                                                                                                                             Bunte Eiskristalle am Baum
          Die Vorweihnachtszeit ist eine der aufregendsten und erlebnisreichsten Zeiten für unsere
          Kinder und vielleicht auch für den einen oder anderen Erwachsenen. Deshalb hat sich das
          Gemeinsam stark für Kinder Team für euch ein paar Bastelideen für diese spannende Zeit                           DU BENÖTIGST
          überlegt. Für die ganz kleinen unter uns gibt es eine Idee für ein lustiges Fingerspiel zum
                                                                                                                           Silikonformen
                                            Staunen und Lachen.
                                                                                                                           Schere
                     Eure Yvonne Grössinger – Obfrau für Kinder, Jugend und Familie und                                    Wolle/Schnüre

                                                                                                                                                                                                          Basteln
                     eure Ramona Maurer – Koordinatorin „Gemeinsam stark für Kinder“                                       Wasserfarben
                                                                                                                           Becher
                                                                                                                           Pinsel

                            Vogelfutter Baumschmuck
                               zum selbst machen                                                                        SO WIRD’S GEMACHT:

                                                                                                                        Schnüre in gewünschte Form schneiden
                                                                                                                        und die beiden Enden in die Silikonform
          DU BENÖTIGST                                                                                                  legen. In den Becher Wasser füllen und mit
                                                                                                                        der Lieblingswasserfarbe einfärben. Das
          Kokosfett
                                                              SO WIRD’S GEMACHT:                                        gefärbte Wasser in die Formen füllen und
                                                                                                                                                                            Fünf Engel
Basteln

          Vogelfutter
                                                                                                                        vorsichtig in ein Gefrierfach legen. Wenn
          Alufolie                                            Bänder zuschneiden und in die Keksaus-
                                                                                                                        die Eiswürfel fest sind, aus der Form lösen
          Bänder in verschiedenen Farben                      stecher fädeln. Noch keinen Knoten hin-                                                                    FINGERSPIELIDEE
                                                                                                                        und auf einen Baum im Garten hängen.
          Keksausstecher                                      einmachen, damit der Ausstecher später                                                                  FÜR UNSERE KLEINSTEN
                                                                                                                        Dort können sie mit der Sonne um die Wet-
                                                              ausgefädelt werden kann. Formen gut mit                                                                     HARTER/INNEN:
                                                                                                                        te glitzern.
                                                              Alufolie einwickeln. Kokosfett erwärmen
                                                              (nicht ganz schmelzen) und Vogelfutter                                                                        Das ist der erste Engel
                                                              einrühren. Die Masse in die Formen füllen                                                               der bringt das Licht in den Raum.
                                                              und am besten in den Kühlschrank oder
                                                              bei kalten Temperaturen nach draußen                                                                             Daumen zeigen
                                                              stellen. Ist die Masse hart geworden, kann                                                                  Das ist der zweite Engel
                                                              sie vorsichtig aus der Form gelöst werden.                                                                der bringt den Tannenbaum.

                                                                                                                                                                                                          Spiel
                                                              Knoten in die Bänder und ab auf den Baum
                                                                                                                                                                             Zeigefinger zeigen
                                                              für die Vögelchen.
                                                                                                                                                                           Das ist der dritte Engel
                                                              Viel Spaß beim Aufhängen und Beobachten
                                                                                                                                                                       der bringt den Schmuck heran.
                                                              der Vögel.
                                                                                                                                                                             Mittelfinger zeigen
                                                                                                                                                                           Das ist der vierte Engel
                                                                                                                                                                          der steckt die Kerzen an.
                                                                                                                                                                              Ringfinger zeigen
                                                                                                                                                                        Und der fünfte Engel schnell
                                                                                                                                                                       läutet mit dem Glöckchen hell.
                                                                                                           Fotos: GDE

                                                                                                                                                                            kleinen Finger zeigen

 14                                                                                                                                                                                                        15
Weihnachten HART BEI GRAZ - Gemeinde Hart bei Graz
Buchtipps aus der Bibliothek                                                                                     Kultur in Hart bei Graz
                            ZUSAMMENGESTELLT VON DORIS WEIHS                                                                                            GESCHENKIDEE

              Auf und davon, in eine neue Welt, eine andere Zeit, in ein                                               W    eihnachten steht vor der Tür und   einer Ballwurfmaschine seine
              packendes Gefühl. Ganz ohne Reisepass, Quarantäne und                                                    was gibt es Schöneres, als mit seinen   Pointen heraus. Es geht um moderne
              Schnelltest, bequem von der warmen Wohnzimmercouch.                                                      Lieben Zeit zu verbringen… Schenken     Gefühle wie Nostalgie, Wut und
              Das alles können Geschichten, und die besten Geschichten                                                 Sie ihnen gemeinsame Zeit!              Verwirrung, aber auch um verlorene
              stehen in Büchern. Unsere Bibliothek stellt ein paar                                                     Am 4.3.2022 dürfen wir einen der        wie das fehlende Vertrauen in den
              Empfehlungen für Jung und Alt vor.                                                                       beliebtesten Kabarettisten, KLAUS       Hausarzt oder das Schicksal bei der
                                                                                                                       ECKEL, in willkommen heißen.            Partnerwahl.
                                                    Weihnachten                                                                                                Kartenbestellungen und Infos zu
                                                    mit Christina                                                      In „Ich werde das Gefühl
                                                                                                                       nicht los“ schießt der vielfach         weiteren Veranstaltungen 2022 unter
                                                    Mehr Weihnachten geht nicht!                                       ausgezeichnete Kabarettist im Takt      0664 89 63 775.
                                                    Neben Rezepten gibt’s jede Menge Geschenk-
                                                    tipps und Bastelanleitungen für die stimmungs-
                                                    vollste Weihnachtsdeko. Und ganz viel weih-

                                                                                                                                                                                                     Geschenkidee
Information

                                                    nachtliches Feeling: Adventkranz binden, süßen                        Achtung:
                                                    Punsch schlürfen und mit der Rodel den ver-                           Mögliche COVID-
                                                    schneiten Hang hinuntersausen.                                        Verschiebungen zu
                                                                                                                          Veranstaltungen
                                                                                                                          werden auf
              ERWIN STEINHAUER &
                                                    ABENTEUER FÜR KINDER                                                  www.hartbeigraz.at
              FRITZ SCHINDLECKER
                                                                                                                          bekanntgegeben.
              Fröhliche Weihnachterl                Wie der kleine Fuchs
                                                    das Christkind sucht
              Alle Jahre wieder … Gebt’s
              doch bitte endlich alle einen         Den ganzen Morgen hat das Eichhörnchen Plätz-
              Frieden!“ Unter diesem wun-           chen gebacken. Aber wo sind die auf einmal hin?
              derschönen, altösterreichi-           Der Igel weiß von nichts, und außerdem hat er
              schen Weihnachtsmotto steht           ganz andere Sorgen: Seine schöne Lichterkette
              das Werk der beiden renom-            ist weg! Dem Hasen fehlen die Christbaumkugeln
              mierten Psycho-Austrologen            und dem Dachs sein Fass mit Punsch. Schnell ist
              Erwin Steinhauer und Fritz            klar: Mit diesem Weihnachten
              Schindlecker. In einfühlsamen         stimmt etwas nicht! Die Spur
              Gedichten, humorigen Kurzge-          führt in den verschneiten
              schichten und heiteren Mikro-         Wald, wo auf alle eine
                                                                                                      Foto: Simstich

              Dramen wird jener Seelentrost         Überraschung wartet.
              gespendet, den wir alle nach          Eine stimmungsvolle und
              der Lockdown-Zeit im Advent           poetische Weihnachtsge-
              so dringend benötigen.                schichte ab drei Jahren.
 16                                                                                                                                                                                                     17
Weihnachten HART BEI GRAZ - Gemeinde Hart bei Graz
Aber heidschi, bumbeidschi, schlaf lange                                                                                                                 Einfacher Strohstern
                                                                                 Aber heidschi, bumbeidschi, schlaf lange
                                                       A L P E N L Ä N D I S C H E S V O L K S L I E D Alpenländisches Volkslied
                                                                        Aber heidschi, bumbeidschi, schlaf lange
                                                                                                                       Alpenländisches Volkslied                    SO WIRD’S GEMACHT:
                                                                                                                                                                                                                                                     DU BENÖTIGST
                                                                                          2.         Åber heidschi, bumbeidschi schlåf siaße,                       •   Halbiere 2 Strohhalme.                                                       4 Strohhalme pro Stern
                                                                                                     die Engerl, die låssn di griaßn.
                                                                                                                                                                    •   Lege 2 der halbierten Halme übereinan-                                       weißen Zwirn (Nadel)
                                                                                                     Sie låssn di griaßn und låssn di frågn,
                                                                                                     ob du im Himme' spazieren willst fårn?                             der zu einem Kreuz.                                                          Schere
                                                                                                     Åber heidschi, bumbeidschi, bum bum,                           •   Mit den anderen beiden ebenso.
Singen

                                                                                                     åber heidschi, bumbeidschi, bum bum.
                                                                                                                                                                    •   Lege dann beide Kreuze versetzt über-
                                                                                          3.         Åber heidschi, bumbeidschi im Himme',                              einander.
                                                                                                     då fårt di a schneeweißa Schimme',
                                                                                                                                                                    •   Wickle dann mit der rechten Hand
                                                                                                     drauf sitzt a kloans Engerl mit ona Latern,
                                                                                                     drin leicht vom Himmel der ållerschönst Stern.                     einen Zwirnfaden erst über den obers-
                                                                                                     Åber heidschi, bumbeidschi, bum bum,                               ten Halm, dann abwechselnd unter und
                                                                                                     åber heidschi, bumbeidschi, bum bum.                               über die anliegenden Halme bis du ein-
                                                                                                                                                                        mal herum bist.
                          2.2. Åber
                               Åber heidschi, bumbeidschischlåf
                                    heidschi, bumbeidschi         siaße, 4. Da Heidschi_bumbeidschi is kumma
                                                          schlåfsiaße,
                                                                                                                                                                    •   Verknote die Enden
                               die
                               die Engerl,  die låssn
                                   Engerl, die   låssndidigriaßn.
                                                           griaßn.                                   und håt ma mei Biawerl mitgnumma,
                               Sie
                               Sie låssn di
                                         di griaßn
                                            griaßnundundlåssn
                                                           låssndidifrågn,
                                                                      frågn,                         er håt mas mitgnumma und håts neama bråcht,                    •   Schräge die Spitzen des Sterns etwas                           •   Fädle wieder einen Faden abwechselnd
                               ob
                               ob du
                                   du im Himme'
                                         Himme'spazieren
                                                    spazierenwillst
                                                                willstfårn?
                                                                         fårn?                       drum wünsch i mein Biawerl a recht guade Nåcht.                    mit der Schere ab.                                                 über und unter den Halmen hindurch,
                               Åber heidschi,
                               Åber  heidschi, bumbeidschi,
                                                 bumbeidschi,bum  bumbum,bum,                        Åber heidschi, bumbeidschi, bum bum,                                                                                                  bis du einmal ganz herum bist.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                Basteln
                               åber heidschi,
                                     heidschi, bumbeidschi,                                          åber heidschi, bumbeidschi, bum bum.                           •   Ein einfacher Stern ist jetzt schon fertig.
                               åber             bumbeidschi,bum  bumbum.bum.                                                                                                                                                           •   Zum Aufhängen musst du am Strohstern
                                                                                                                                                                    •   Für einen Doppelstern fertige einen
                                                                                                                                                                                                                                           noch einen Faden durch eine Spitze
                          3.3. Åber
                               Åber heidschi,
                                    heidschi, bumbeidschi
                                              bumbeidschiimimHimme',
                                                              Himme',                                                                                                   weiteren Stern an.
                                                                                                                                                                                                                                           ziehen.
                               då fårt
                               då fårt di
                                       di aa schneeweißa
                                              schneeweißaSchimme',
                                                           Schimme',
                               drauf sitzt
                                      sitzt aa kloans                                                                                                               •   Lege die beiden Sterne dann versetzt
                               drauf           kloansEngerl
                                                      Engerlmit
                                                             mitona
                                                                 onaLatern,
                                                                      Latern,
                               drin leicht vom Himmel der ållerschönst Stern.                                                                                           übereinander.
                               drin leicht vom Himmel der ållerschönst Stern.
                               Åber heidschi, bumbeidschi, bum bum,
                               Åber heidschi, bumbeidschi, bum bum,
                               åber heidschi, bumbeidschi, bum bum.
                               åber heidschi, bumbeidschi, bum bum.
                          4.   Da Heidschi_bumbeidschi is kumma
                          4.   Da
                               undHeidschi_bumbeidschi     is kumma
                                    håt ma mei Biawerl mitgnumma,
                               und håtmas
                               er håt   mamitgnumma
                                           mei Biawerlundmitgnumma,
                                                            håts neama bråcht,
                               er håt wünsch
                               drum   mas mitgnumma     und ahåts
                                              i mein Biawerl       neama
                                                               recht guadebråcht,
                                                                           Nåcht.
Winter in Hart bei Graz

                               drum   wünsch ibumbeidschi,
                               Åber heidschi,    mein Biawerl
                                                            buma recht
                                                                  bum, guade Nåcht.
                               Åber  heidschi,bumbeidschi,
                               åber heidschi,   bumbeidschi,
                                                           bumbum   bum,
                                                                 bum.
                               åber heidschi, bumbeidschi, bum bum.                                                                                                                         7
                                                                                                                                                      Foto: Lisec

                                                                                                                                                                                                                      Foto: Fasching

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Foto: Elmer
                                                                                  Foto: Jaros Klug

   18                                                                                                                                                                                                                                                                                            19
                                                                                                                                                7
Orangenseife mit Olivenöl                                               Es ist ein Ros‘ entsprungen (Mehrstimmig)
                                                                                                                                                    Es ist ein Ros’ entsprungen (Mehrstimmig)
                                                                                                                         E X T & M E LText
                                                                                                                                      O D Iund
                                                                                                                                            E : Melodie:
                                                                                                                                                M I C H AMichael Praetorius / Friedrich Layriz
                                                                                                       Es ist ein Ros’ Tentsprungen   (Mehrstimmig)      EL PRA    ETORIU     S /
                          SO WIRD’S GEMACHT:                             DU BENÖTIGST                  Text und Melodie: Michael Praetorius F/ R I E D R ILayriz
                                                                                                                                               Friedrich   CH LAYRIZ

                          •   Zuerst raspelst du die Kernseife. Danach   300g Kernseife
                              gibt man etwas warmes Wasser dazu          ½ Glas Wasser
                              und verknetet die Masse mit der Hand.      2-3 Esslöffel Olivenöl
                              Die Masse sollte nicht zu fest und nicht   20 Tropfen ätherisches
                              zu flüssig sein.                               Bio-Orangenöl
Geschenkidee

                          •   Nun gibt man das Olivenöl und Bio-         ggf. Seifenfarbe (ansonsten
                              Orangenöl dazu.                                bleibt die Seife weiß)

                          •   Alles noch einmal gut miteinander ver-
                              mengen.
                          •   Die fertige Masse in eine eingefetteten
                              Form über mehrere Tage trocknen las-
                              sen oder du kannst die Masse auch aus-
                              rollen und Formen ausstechen.
                          •   Nun die Seife in Stücke schneiden und
                              ein paar Tage trocknen lassen.

                                                                                                                                                                                                                 Singen
Winter in Hart bei Graz

                                                                                                       2.   Das Röslein, das ich meine, davon Jesaia sagt,
                                                                                                            hat uns gebracht alleine Marie die reine Magd.
                                                                                                            Aus Gottes ew’gem Rat                   2.
                                                                                                                                                Das Röslein, das ich meine, davon Jesaia sagt,
                                                                                                            hat sie ein Kind geboren wohl zu derhat  uns Nacht.
                                                                                                                                                  halben gebracht alleine Marie die reine Magd.
                                                                                                                                                         Aus Gottes ew’gem Rat
                                                                                                       3.   Das Blümelein so kleine, das duftet uns
                                                                                                                                                  hat so
                                                                                                                                                      siesüß,
                                                                                                                                                          ein Kind geboren wohl zu der halben Nacht.
                                                                                                            mit seinem hellen Scheine vertreibt’s die Finsternis:
                                                                                                            Wahr’ Mensch und wahrer Gott,
                                                                                                                                                    3.
                                                                                                                                                  Das Blümelein so kleine, das duftet uns so süß,
                                                     Foto: Mair

                                                                                                            hilft uns aus allem Leide, rettet von Sünd und Tod.

                                                                                                                                   Foto: Simstich
                                                                                Fotos: Stefan

                                                                                                                                                         mit seinem hellen Scheine vertreibt’s die Finsternis:
                                                                                                                                                         Wahr’ Mensch und wahrer Gott,
                                                                                                                                                         hilft uns aus allem Leide, rettet von Sünd und Tod.

                                  Auf dem Schulweg
   20                                                                                                                                                                                                             21
Pfarrtermine
                                                                                                                                             AUTAL                                           GRAZ-RAGNITZ
                                                                                                    Rorate                                   16:00 Uhr Krippenspiel                          15:00 Uhr
                                                                                                    Christmette 24.12.                       24:00 Uhr                                       22:00 Uhr
                                                                                                    Christtag 25.12.                         –                                               10:30 Uhr
                                                                                                    Stefanitag 26.12.                        9:00 Uhr                                        10:30 Uhr
                                                                                                    Silvester 31.12.                         –                                               17:00 Uhr
                                                                                                    Neujahr 1.1.                             17:00 Uhr                                       10:30 Uhr

                                                                                                                                             MESSENDORF                                      ST. RUPERT/HOHENRAIN
                                                                                                    Rorate                                   16:00 Uhr                                       16:00 Uhr Krippenwanderung

                                                                                                                                                                                                                                     Information
                                                                                                    Christmette 24.12.                       22:00 Uhr                                       22:00 Uhr
                                                                                                    Christtag 25.12.                         10:00 Uhr                                       9:00 Uhr
                                                                                                    Stefanitag 26.12.                        10:00 Uhr                                       9:00 Uhr mit Pferdesegnung
                                                                                                    Silvester 31.12.                         17:00 Uhr                                       17:00 Uhr

                                                                                    Foto: Pertl
                                                                                                    Neujahr 1.1.                             10:00 Uhr                                       10:00 Uhr

                                                                                                  Beachten Sie bitte covid-19 bedingte Auflagen: FFP2-Maskenpflicht während der Messen,
                                                                                                  genügend Abstand halten. Je nach Wetterbedingungen wird versucht, Feiern im Freien
                                                                                                  abzuhalten. Aufgrund der dezeitigen Lage können sich die Zeiten zu den einzelnen Feiern
                                                                                                  ändern, die Messen verschieben oder abgesagt werden. Daher ist dies nur ein kleiner

                                      Bunte Glückssteine                                          Überblick und nicht vollständigt. Bitte informieren Sie sich vorab bei den Pfarren.

               SO WIRD’S GEMACHT:
                                                            DU BENÖTIGST                                                                                                       Gratis Eislaufen
               •   Steine müssen vor der Verarbeitung ge-   Runde Kieselsteine
                   reinigt werden.                          Acrylfarben                                                                                                        für Kinder bis 16 Jahre
Geschenkidee

               •   Zuerst kann man den Stein mit einer      Perlen-Marker Farbset
                   dunkleren Acrylfarbe grundieren und                                                                                                                         10:00–15:00 Uhr
                   lässt ihn trocknen.
                                                                                                                                                                               Eisstadion Hart bei Graz
               •   Danach kann man Punkte und Linien
                   symmetrisch anordnen.
               •   Ein nettes Geschenk, das man in einem
                   kleinen Säckchen zusammen mit einem
                                                                                    © pixabay

                                                                                                  Impressum: Weihnachtsbroschüre – Enthält amtliche Mitteilungen und Informationen der Gemeinde Hart bei Graz.
                                                                                                  Die Autor*innen sind für die Inhalte ihrer Artikel selbst verantwortlich. Medieninhaber (Verleger), Herausgeber: Gemeinde
                   Gedicht verschenken kann.                                                      Hart bei Graz, Bgm. Jakob Frey, Johann Kamper-Ring 1, 8075 Hart bei Graz, +43 316 491102-0, Fax: DW 79, gde@hartbeigraz.at,   18
                                                                                                  www.hartbeigraz.at; Redaktion: Mag. Karl Richter-Trummer redaktion@hartbeigraz.at. Redaktionelle Beiträge werden von
                                                                                                  den Verfasser*innen unentgeltlich bereitgestellt. Keine Haftung für unverlangt übermittelte Bilder und Texte. Nachdruck,
                                                                                                  auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. Wir setzen ein Zeichen und stärken heimische Druckereien.
  22                                                                                              Dafür wurden wir von der WKO Steiermark mit dem Siegel „Gedruckt in der Steiermark“ ausgezeichnet. Layout & Satz:
                                                                                                  The Schubidu Quartet OG; Fotos: © Gemeinde Hart bei Graz, Vereine, Firmen; Druck Dorrong
                                                                                                                                                                                                                                     23
24.12.2021:

                                        Friedenslicht
                                       der Feuerwehr
              Friedenlichtaktion am 24.12. von 7:00 bis
              13:00 Uhr im Ortszentrum bei Trafik/Spar
              unter Einhaltung der COVID-19 Verord-
              nung.
              Informationen werden Sie dazu auf Face-
              book Feuerwehr Hart bei Graz finden.

                                    Der Beauftragte
                               Öffentlichkeitsarbeit
                               Oberbrandinspektor
                                  a.D. Franz Preuss                        © Oberbrandinspektor a.D. Franz Preuss
Information

                                               24.12.2021:

                                          Turmblasen
                                                                       15:45    Kirche Autal
                                                                       16:15    Familie Wagner,
                                                                                Rastbühelstraße 114/116
                                                                       16:30    Kirche Hohenrain
                                                                       17:00    Familie Slawitz,
                                                                                Peter Rosegger Straße 41
                                                                       17:30    Lindenstraße/
                                                                                Ringsteinerweg
                                                                       18:00    Alte Macholdsiedlung
                                                                       18:30    Johann Kamper-Ring
                                                                                (im Innenhof der Siedlung)
                                                                       19:00    Klockerhof
                                                          Foto:Lisec
Sie können auch lesen