WEINE & GETRÄNKE Regionale, hochwertige Produkte - Das Herzog Leopold
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WEINE & GETRÄNKE Regionale, hochwertige Produkte
MEIN CREDO Das Herzog Leopold steht für Qualität. Alle Weine, Speisen und deren Zutaten kommen aus der Region. Gleichermaßen wichtig ist die Qualität des Service und das Wohlbefinden unserer Gäste. Ich habe das Lokal in Handarbeit mit wenigen, dafür aber mit umso begeisterten und unglaublich tüchtigen Freunden in nur acht Wochen umgebaut. Wert habe ich vor allem auf das Ambiente und das sogenannte „Wohnzimmerfeeling“ gelegt. Wenn es um Qualität geht, gehe ich keine Kompromisse ein. Wir konzentrieren und ausschließlich auf regionale Produkte von kleinen Betrieben. Nachhaltigkeit ist oberstes Gebot! Gleichzeitig kann es dazu kommen, dass wir manche Produkte nicht in ausreichender Menge beschaffen können oder uns schlichtweg die Kapazität fehlt, um diese in der Qualität bereitstellen zu können, die uns so am Herzen liegt. Sollte etwas bei euerm Besuch nicht in ausreichender Menge vorhanden sein, bitten wir euch daher um Verständnis. Wenn diesbezüglich Fragen aufkommen, darf ich euch gerne einladen, diese mit mir persönlich oder mit einem Mitarbeiter aus meinem handverlesenen Team zu besprechen. Ich bin mir sicher, wir finden eine Lösung. In diesem Sinne, hör auf dein Herz. Außer der Winzer sagt: „Nimm den Riesling“! Dann hör auf den Winzer. Michael Bohdal
OFFENES *1 SCHAUMWEIN Der Prickelnde Leopold, (SB, GM), 2019 1/8 l 4,10 Gerhard Deim, Schönberg, Kamptal, 11,0 Vol % 0,75 l 24,00 Mille Bolle Spumante Millesimato Extra Dry, 2019 1/8 l 3,20 Cantine Sacchetto, Trebaseleghe, Italien, 11,0 Vol % 0,75 l 19,00 Fili Rosato Frizzante, 2019 1/8 l 3,80 Cantine Sacchetto, Trebaseleghe, Italien, 11,0 Vol % 0,75 l 22,50 WEISS Der Weiße Leopold, Grüner Veltliner, 2019 1/8 l 3,10 Ernst, Großwiesendorf, Wagram, 12,5 Vol % 0,75 l 18,00 Der Leopold vom Lande, Riesling, 2019 1/8 l 3,10 Schwanzer, Königsbrunn, Wagram, 12,5 Vol % 0,75 l 18,00 Gelber Muskateller, 2019 1/8 l 3,20 Artner, Höflein, Carnuntum, 12,0 Vol % 0,75 l 19,00 Chardonnay, 2019 1/8 l 3,40 Wendelin, Gols, Neusiedlersee, 13,0 Vol % 0,75 l 20,00 Roter Veltliner, Symphoniker, 2019 1/8 l 3,70 Setzer, Hohenwarth, Weinviertel, 12,0 Vol % 0,75 l 21,00 Riesling, Ried Seeberg, DAC, 2019 1/8 l 3,80 Oskar Hager, Mollands, Kamptal, 12,5 Vol % 0,75 l 21,00 Grüner Veltliner, DAC, 2019 1/8 l 3,80 Birgit Eichinger, Strass, Kamptal, 12,5 Vol % 0,75 l 21,00 Wiener Gemischter Satz, DAC, 2019 1/8 l 3,90 Mayer am Pfarrplatz, Wien, 12,5 Vol % 0,75 l 22,00 Grüner Veltliner, Reserve Ried Alte Reben, 2017 1/8 l 3,90 Sax, Langenlois, Kamptal, 13,5 Vol % 0,75 l 22,0 Sauvignon Blanc, DAC, 2019 1/8 l 4,40 Tschermonegg, Glanz, Südsteiermark, 12,0 Vol % 0,75 l 25,00
OFFENES *1 ROSÈ Cistercien, (ZW), 2019 1/8 l 4,20 Schlosskellerei Gobelsburg, Kamptal, 12,0 Vol % 0,75 l 24,00 ROTWEIN Der Rote Leopold, Zweigelt, 2019 1/8 l 3,10 Traun, Weitersfeld, Weinviertel, 13,0 Vol % 0,75 l 18,00 Special Blend, (SL, PN, M), 2018 1/8 l 4,40 Markus Iro, Gols, Neusiedlersee, 13,0 Vol % 0,75 l 25,00 Pinot Noir, Exclusiv, 2016 1/8 l 4,70 Gisberg, Teesdorf, Thermenregion, 13,5 Vol % 0,75 l 28,00 Blaufränkisch Reserve, 2017 1/8 l 5,10 Ceel, Rust, Neusiedlersee, 13,5 Vol % 0,75 l 29,00 Haideboden, (BF, CS, ZW), 2017 1/8 l 7,60 Umathum, Frauenkirchen, Neusiedlersee, 13,0 Vol % 0,75 l 45,00
FLASCHENWEINE *1 MUSKATELLER Gelber Muskateller, 2019 0,75 l 19,50 Ziniel, St. Andrä am Zicksee, Neusiedlersee, 11,5 Vol % Roter Muskateller, 2019 0,75 l 26,50 Holzmann, Bad Pirawarth, Weinviertel, 12,5 Vol % Roter Muskateller, 2019 0,75 l 27,60 Fuhrgassl-Huber, Neustift am Walde, Wien, 11,5 Vol % Gelber Muskateller, Ried Krepskogel, 2019 0,75 l 42,60 Erwin Sabathi, Leutschach, Südsteiermark, 12,0 Vol % SAUVIGNON BLANC Sauvignon Blanc, Estoras, 2019 0,75 l 26,50 Esterházy, Trausdorf, Neusiedlersee- Hügelland, 13,0 Vol % Sauvignon Blanc Neustift am Walde, 2019 0,75 l 26,50 Fuhrgassl-Huber, Neustift am Walde, Wien, 11,5 Vol % Sauvignon Blanc, Ried Reipersberg, 2019 0,75 l 29,60 Gschweicher, Röschitz, Weinviertel, 13,0 Vol % Sauvignon Blanc, DAC, 2019 0,75 l 35,60 Wohlmuth, Kitzeck im Sausal, Südsteiermark, 12,5 Vol % GEMISCHTER SATZ Wiener Gemischter Satz 68er, DAC 2019 0,75 l 27,60 Fuhrgassl-Huber, Neustift am Walde, Wien, 12,5 Vol % Wiener Gemischter Satz Bisamberg, DAC 2019 0,75 l 42,50 Wieninger, Stammersdorf, Wien, 14 Vol % Wiener Gemischter Satz, Nussberg, DAC, 2019 0,75 l 43,80 Zahel, Mauer, Wien, 14,0 Vol %
GRÜNER VELTLINER Grüner Veltliner, Weinzapfl, DAC, 2019 0,75 l 21,00 Gerhard Deim, Schönberg, Kamptal, 12,0 Vol % Grüner Veltliner, Point Kremstal, DAC, 2019 0,75 l 24,00 Vorspannhof Mayr, Dross, Kremstal, 12,5 Vol % Grüner Veltliner, Ried Holzgasse, 2019 0,75 l 24,00 Buchegger, Dross, Kremstal, 12,0 Vol % Grüner Veltliner, Ausstich, DAC, 2019 0,75 l 24,50 Setzer, Hohenwarth, Weinviertel, 12,5 Vol % Neuburger, 2019 0,75 l 24,50 Fuhrgassl-Huber, Neustift am Walde, Wien, 11,5 Vol % Grüner Veltliner, Hirschvergnügen, 2019 0,75 l 26,50 Hirsch, Kammern, Weinviertel, 12,0 Vol % Grüner Veltliner, Goldene Kellerkatz, 2018 0,75 l 26,50 Alfred Markus Deim, Schönberg, Kamptal, 13,5 Vol % Grüner Veltliner, Goldberg, 2018 0,75 l 26,50 Habsburg, Großriedenthal, Wagram, 12,5 Vol % FRÜHROTER VELTLINER, ROTER VELTLINER Frühroter Veltliner, 2019 0,75 l 22,50 Kolkmann, Fels, Wagram, 12,0 Vol % Roter Veltliner, 2019 0,75 l 30,50 Holzmann, Bad Pirawarth, Weinviertel, 13,0 Vol %
RIESLING Roter Riesling, 2019 0,75 l 27,50 Holzmann, Bad Pirawarth, Weinviertel, 13,0 Vol % Riesling, Ried Kremsleiten DAC, 2019 0,75 l 29,00 Vorspannhof Mayr, Dross, Kremstal, 12,5 Vol % Riesling, Federspiel Zier, 2018 0,75 l 37,50 Mathias Hirtzberger, Wösendorf, Wachau, 12,5 Vol % CHARDONNAY Chardonnay Selection, 2019 0,75 l 22,00 Salzl-Seewinkelhof, Illmitz, Neusiedlersee, 13,0 Vol % Chardonnay, 2019 0,75 l 23,50 Freytag, Obernalb, Weinviertel, 13,5 Vol % Chardonnay, 2019 0,75 l 25,60 Fuhrgassl-Huber, Neustift am Walde, Wien, 12,5 Vol % Chardonnay Reserve, 2019 0,75 l 30,00 Holzmann, Bad Pirawarth, Weinviertel, 14,0 Vol % CUVÉE Patritus Weiss, (
RESERVE, SMARAGD Grüner Veltliner, Smaragd Bergdistel, 2019 0,75 l 44,80 Tegernseerhof, Unterloiben, Wachau, 14,0 Vol % Grüner Veltliner, Ried Schlossberg 1ÖTW, 2018 0,75 l 46,60 Fritsch, Kirchberg, Wagram, 13,0 Vol % Grüner Veltliner, Joe Reserve, 2017 0,75 l 28,00 Dockner, Höbenbach, Kremstal, 13,0 Vol % Grüner Veltliner, Jakob Reserve, 2019 0,75 l 28,00 Freytag, Obernalb, Weinviertel, 13,5 Vol % Grüner Veltliner, Primary Rocks Ried Reipersberg, 2019 0,75 l 32,50 Gschweicher, Röschitz, Weinviertel, 14,0 Vol % Grüner Veltliner, Guter Freund, 2017 0,75 l 34,20 Nord&Süd, Schönberg, Kamptal, 14,0 Vol % ROSÈ Stronger as you, (PN), 2018 0,75 l 24,50 Loiskandl, Grund, Weinviertel, 15,4 Vol % Fräulein Rosé von Döbling, (ZW), 2019 0,75 l 26,00 Mayer am Pfarrplatz, Wien, 12,5 Vol % SCHAUMWEIN Bolla Prosecco Brut Valdobbiadene Superiore DOCG, 2019 Fratelli Bolla, Verona, Italien, 11,0 Vol % 0,75 l 29,00 Champagne Cuvée Réserve Brut, 2019 0,75 l 55,50 Hervé Mathelin, Troissy, Frankreich, 12,0 Vol %
ROTWEIN Roter Sandhase, (ZW, BF), 2019 0,75 l 26,50 Freytag, Obernalb, Weinviertel, 14,0 Vol % Zweigelt, Reserve Barrique, 2016 0,75 l 32,50 Habsburg, Großriedenthal, Wagram, 13,5 Vol % Blaufränkisch, EX.QUI.SIT, 2015 0,75 l 45,00 Bayer, Neckenmarkt, Mittelburgenland, 14,0 Vol % Roter Gemischter Satz, 2017 0,75 l 48,10 Fuchs-Steinklammer, Mauer, Wien, 13,0 Vol % Merlot, 2016 0,75 l 48,00 Glatzer, Göttlesbrunn, Carnuntum, 14,0 Vol % Cuvée, Reserve, (CS, M), 2017 0,75 l 49,40 Johanneshof Reinisch, Tattendorf, Carnuntum, 13,0 Vol % Cuvée, Maximilian I., (ZW, SY, M), 2016 0,75 l 49,50 Habsburg, Großriedenthal, Kamptal, 14,0 Vol % Cuvée, Ried Aubühl, (ZW, BF), 2017 0,75 l 52,00 Artner, Höflein, Carnuntum, 13,0 Vol % Blaufränkisch, Ried Kirchweingarten, 2017 0,75 l 55,00 Artner, Höflein, Carnuntum, 14,5 Vol % Cuvée, ARACHON T.FX.T., (BF, ZW, ME, CA/SA), 2017 0,75 l 61,00 Arachon, Horitschon, Mittelburgenland, 14,0 Vol % Cuvée, massive a., (SY, ZW, BF), 2016 0,75 l 77,00 Artner, Höflein, Carnuntum, 14,5 Vol % Maulwurf, (BF, CS, ME), 2010 0,75 l 88,40 Triebaumer, Rust, Neusiedlersee, 13,5 Vol % Blaufränkisch hochberc, 2016 0,75 l 99,30 Gesellmann, Deutschkreutz, Mittelburgenland, 14,5 Vol % Bela Rex Magnum (ME, CS) 2017 1,50 l 104,80 Gesellmann, Deutschkreutz, Mittelburgenland, 14,0 Vol %
RARITÄTEN, SPEZIALITÄTEN*1 Grüner Veltliner, Maximilian, 2019 0,75 l 36,50 Habsburg, Großriedenthal, Wagram, 13,5 Vol % Weißer Burgunder, Ried Schenkenberg 2018 0,75 l 42,50 Fuhrgassl-Huber, Neustift am Walde, Wien, 13,0 Vol % Riesling Ried, Tiefenthal Kremstal DAC, 2016 0,75 l 52,80 Buchegger, Dross, Kremstal, 12,5 Vol % Grüner Veltliner, Smaragd Ried Loibenberg, 2010 0,75 l 65,80 Tegernseerhof, Unterloiben, Wachau, 13,5 Vol % Grüner Veltliner, Reserve DAC, 2015 0,75 l 78,50 Hirsch, Kammern, Kamptal, 13,0 Vol % Chardonnay, Ried Pössnitzberg Alte Reben, 2017 0,75 l 96,60 Sabathi, Leutschach, Südsteiermark, 13,5 Vol % Grüner Veltliner, Smaragd Honivogl, 2019 0,75 l 103,80 Hirtzberger, Spitz, Wachau, 13,5 Vol % Riesling, Smaragd Ried Kellerberg, 2018 0,75 l 114,80 F.X. Pichler, Dürnstein, Wachau, 13,5 Vol %
MISCHGETRÄNKE *1 Rosari Spritz, (Rosari, Mille Bolle Spumante, Soda) 1/4 l 5,20 (Die Alternative des Herzogs zu Aperol, leicht, frisch, fruchtig) Select Spritz, (Select, Mille Bolle Spumante, Soda) 1/4 l 5,20 (Die Alternative des Herzogs zu Campari, feiner Geschmack nach Hibiskusblüte) Weiß Gespritzt 1/4 l 2,60 Rot Gespritzt 1/4 l 2,60 BIER Trumer Pils (A) 0,33 l 3,40 Zwettler Saphir (A) 0,33 l 3,60 König Ludwig Weißbier (A) 0,33 l 3,60
SPRITUOSEN RUM Bumbu, Barbados, 15 YO, 35,0 Vol % 2 cl 3,60 Plantation Trinidad, 15 YO Rare Cask Rum, 43,2 Vol % 2 cl 9,90 Austrian Empire Navy Rum Solera, 18 YO, 40,0 Vol % 2 cl 4,40 Diplomatico Reserva Exclusiva, 12 YO, 40 Vol % 2 cl 4,90 GIN 5020 Gin, Salzburg, 43,0 Vol % 2 cl 3,80 Tipp des Herzog Leopold: Versuchen Sie die Salzburg/Bayrische Mischung aus 5020 Gin und Aqua Monaco Nordes Atlantic Gin, Spanien, 40,0 Vol % 2 cl 3,60 Gin Mare Mediterranean Gin, Spanien, 42,7 Vol % 2 cl 4,30 Malfy con Limone Gin, Italien, 41,0 Vol % 2 cl 3,60 Amuerte Coca Leaf Black Gin, Belgien, 43,0 Vol % 2 cl 5,80 Le Tribute, Spanien, 43,0 Vol % 2 cl 3,80 VODKA Kauffman Vodka Soft, Russland, 40,0 Vol % 2 cl 3,90 Crystal Head Vodka, Kanada, 40,0 Vol % 2 cl 4,80 U´Luvka Vodka, Polen, 40,0 Vol % 2 cl 4,10
WHISKY, WHISKEY Lagavulin 16 Years Old Islay Single Malt Whisky 2 cl 7,50 Vereinigtes Königreich, 43,0 Vol % Bulleit Rye Whiskey USA, 45,0 Vol % 2 cl 4,10 GRAPPA Poli Grappa Sarpa Oro di Barrique Big Mama 2 cl 4,60 Venetien, 40,0 Vol % Nonino Grappa Moscato, 2 cl 4,10 Trentino, 41,0 Vol % KRÄUTER Veccio Amaro del Capo, 2 cl 3,90 Kalabrien, 35,0 Vol % Hinweis: Zu den Spirituosen wird auf Wunsch Eis*2 gereicht.
ALKOHOLFREIE GETRÄNKE Apfelsaft 1/8 l 2,00 Naturtrüb, Weitersfeld 1/4 l 3,50 Birnensaft 1/8 l 2,00 Naturtrüb, Weitersfeld 1/4 l 3,50 Traubensaft 1/8 l 2,00 Naturtrüb, Weitersfeld 1/4 l 3,50 Soda*2 1/4 l 1,60 1/2 l 3,00 1l 5,00 Mineral*2 0,33 l 2,40 Tonic Water, Fever Tree mediterranean oder Indian 1/4 l 4,50 Tonic Water, Aqua Monaco 1/4 l 5,10 Tonic Water, Le Tribute 1/4 l 5,10 Ginger Ale, Fever Tree 1/4 l 4,50 Silician Bitter Lemon, Fever Tree 1/4 l 4,50 Curiosity Cola, Fentimans 1/4 l 4,50 KAFFEE Espresso 50 ml 2,40 Espresso doppio 100 ml 4,20 Espresso Corretto, mit 2 cl Grappa 50 ml 5,40
SPEISEN Handgehacktes Bio Beef Tartare 80g €8,90 Regionale Antipastiplatte - €17,20 Wurst im Glas mit Brot 150g €7,40 Bio Blutwurst im Glas 70g €6,40 Dreierlei zum Streichen 70g €5,40 Die Fleischwaren beziehen wir zum größten Teil von der Waldviertler Bio Wurstmanufaktur Schober (Gars am Kamp). Die Produkte der Antipastiplatte beziehen wir von Lieferanten aus Oberösterreich, Salzburg, Vorarlberg und Niederösterreich. Tages- und Wochenspezialitäten auf Anfrage
ALLGEMEINE HINWEISE Preise Preise in Euro und inkl. USt. Allergene *1 enthält Schwefeldioxid und Sulfite (O) *2 enthält Dihydrogenmonoxid und Kohlendioxid (A) glutenhaltiges Getreide und daraus gewonnene Erzeugnisse (G) Milch von Säugetieren und Milcherzeugnisse (inkl. Laktose) (M) Senf und daraus gewonnene Erzeugnisse Jugendschutz Es wird kein Alkohol an Minderjährige und alkoholisierte Personen ausgegeben. Bankomat- und Kreditkartenzahlung Kartenzahlung ist erst ab einer Konsumation von 50,00 Euro möglich, Kreditkartenzahlung ab einer Konsumation von 100,00 Euro. Gutscheine Keine Barablöse möglich. Kontakt und Reservierung Anfragen unter office@dasherzogleopold.at Reservierungen unter reservierungen@dasherzogleopold.at Die Herzogliche Loge wird ausschließlich gegen Reservierung vergeben. Die Konsumation von Flaschenweinen ist verpflichtend.
DAS KAISERHAUS AM HAUPTPLATZ 22 Der Bau am Korneuburger Hauptplatz Nr. 22 stammt aus dem späten 14. oder frühen 15. Jahrhundert und gehörte zu den sogenannten Kaiserhäusern, in denen Fürsten und Kaiser bei ihrem Aufenthalt in der Stadt abstiegen. Da in Korneuburg häufig Land- tage abgehalten wurden, gab es viele dieser Gelegenheiten. Im Jahr 1408 wohnte Herzog Leopold von Österreich im Haus Nr. 22 und hat von hier aus die Vormundschaftsverhandlungen über Erzherzog Albrecht (später Albrecht V.) mit Herzog Ernst geführt. Das gotische Steinrelief über dem Einfahrtstor scheint jedenfalls darauf Bezug zu nehmen, mit dem Bindenschild in der Mitte und den Wappen Oberösterreichs und Tirols (Tirol war Herzog Leopold bei der Teilung vorn 30. März 1396 zugesprochen worden). Oberhalb des Bogens der das Tor umfasst, erstreckt sich das genannte Relief, das aus zwei quergelegten und einem mittleren hochgestellten Feld besteht. Die Wappen sind von Maßwerkdekor umgeben. Das Oberösterreichische und das Tiroler Wappen halten zwei in Zeittracht gekleidete Männchen, den Bindenschild dagegen überragt ein mit einem Pfauenschweif gezierter Helm. Den Abschluss schafft ein profilierter Rahmen, der in kleinen Löwenköpfen endet. Die heutige schlichte Gliederung der Fassade stammt aus dem späten 19. oder frühen 20. Jahrhundert. Sie besteht aus einfachen Fensterfaschen und geraden Fensterverdachungen über den rechten drei Achsen. Die gesamte Front wird von einem Band eingefasst, das am oberen Ende der Fassade direkt an das einfache Gesims stößt. Das stilistisch in die erste Hälfte des 15. Jahrhunderts einzuordnende Relief ist jedenfalls nicht allzu lange nach diesem Ereignis entstanden. Das gotische Haus besteht aus vier Trakten, die in kleinen rechteckigen Höfen angeordnet sind. Der Straßentrakt war jedoch nicht so tief wie der Bau. Der gotische zum Hof führende Torbogen befindet sich heute etwa in der Mitte der Einfahrt.
Sie können auch lesen