EitBlick - Baugenossenschaft Münster
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
29 weitB lick www.bg-muenster.de AUSGABE 2019 Magazin der Baugenossenschaft Münster am Neckar eG Fakten rund ums Putzen – Von Saubermännern und Sauberfrauen Mit großen Preisen für kleine Rätselfreunde! SEITE 4 SEITE 10 SEITE 14 Tipps für Energiesparen Unsere Leserreise Nachbarschafts- im Haushalt zwischen initiativen Kloster und Krügen
Baugenossenschaft Münster am Neckar eG gegr.1919 Vereinigte Filderbau- Bauvereinigung Vaihingen a.F. genossenschaft eG und Umgebung eG Baugenossenschaft Zuffenhausen eG VdK Baugenossenschaft Baden -Württemberg eG Stuttgart Genossenschaften im Mittelpunkt E di t o r i a l 3 Viele Genossenschaften gründeten sich nach dem Ersten Weltkrieg Liebe Mitglieder, Mieter, Partner Genossenschaft intern 2 und Freunde des Hauses, 4 Neues aus der Genossenschaft Editorial W e itB licke r unte r wegs wie verbringen Sie in diesem Jahr die Ferien- beziehungsweise Urlaubszeit? Machen Sie eine große Reise nach Mallorca, Miami oder auf die Malediven? 5 Rückblick unserer Leserreise nach Augsburg Oder entspannen Sie auf Balkonien? Vielleicht holen Sie sich ja ein paar Anre- Fakten rund ums Putzen gungen für Aktivitäten in der näheren Umgebung in dieser WeitBlick-Ausgabe, denn wir haben mehrere Ideen, was Sie in und um Stuttgart oder im Rahmen 6 Von Saubermännern und Sauberfrauen eines Tagesausflugs unternehmen könnten. Genossenschaft intern Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch des Tierparks Nymphaea? Der 8 Sommerfest zum 100-jährigen Jubiläum kleine Zoo liegt in Esslingen idyllisch auf der Neckarinsel und lädt zu einem 9 Herbert Weigelt verabschiedet Rundgang ein. Welche Tiere sie hier bestaunen können, lesen Sie auf Seite 13. Oder Sie statten ab dem 30. August der weltweit größten Kürbisausstellung im Ratgeber und Wohnen Blühenden Barock in Ludwigsburg einen Besuch ab. Unter welchem Motto die Veranstaltung in diesem Jahr steht und wo der Rekord für den dicksten Kürbis 10 Energiesparen im Haushalt liegt, der gegebenenfalls beim Kürbiswettwiegen gebrochen wird, lesen Sie auf 11 Warum in die Ferne schweifen, wenn Seite 12. das Gute liegt so nah? Stuttgart und Region Auch wenn keine weite Reise ansteht, planen Sie ja vielleicht einen Ganztages- ausflug wie ihn unsere Mitglieder bei der WeitBlick-Leserreise unternommen 12 Fabelhafte Wesen aus XXL-Gemüse haben. Im Mai fuhren zwei Gruppen nach Augsburg – was sie dort erlebt haben, 13 Ökologisches Paradies auf der Neckarinsel erfahren Sie auf Seite 5. Und wenn Sie beim Lesen auf den Geschmack gekom- 13 Tipps und Termine für die Freizeit men sind und auch einmal bei einer Leserreise dabei sein möchten, schauen Sie sich am besten gleich die Ankündigung unserer zweiten Leserreise nach W e itB licke r unte r wegs Ochsenhausen auf Seite 14 an. Zögern Sie nicht, sondern melden Sie sich direkt 14 Leserreise zwischen Kloster und Krügen an und erleben Sie einen schönen Tag gemeinsam mit anderen „WeitBlickern“. Wie Sie sehen, müssen Sie gar nicht in die Ferne schweifen, denn das kleine Kids und Co. Glück liegt oft ganz nah. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen schönen Sommer und gute Erholung in Ihrer freien Zeit. 15 Welche Blume fehlt noch? Rätsel Herzlich Ihr WeitBlick-Team 16 Knacken Sie das Lösungswort!
G e no s s e n s c h a f t e n im Mit t elpunkt Viele Genossenschaften gründeten sich nach dem Ersten Weltkrieg Im letzten Jahr feierte Deutschland das Raiffeisenjahr, weil der Vater der genossen- schaftlichen Idee, Friedrich Wilhelm Raiffeisen, vor 200 Jahren geboren wurde. 1847 gründete er den ersten Hilfsverein zur Unterstützung der Not leidenden ländlichen Bevölkerung und 1864 den „Heddesdorfer Darlehnskassenverein“, der als erste Genos- senschaft gilt. Dabei folgte er stets dem Motto „Einer für alle – alle für einen.“ Eine ähnliche Notlage wie zu Raiffei- sens Zeiten Mitte des 19. Jahrhunderts bot sich auch nach dem Ersten Welt- krieg: Es herrschte große Wohnungs- not, denn viele Bauten waren zerstört und die Menschen lebten teilweise in sehr prekären Verhältnissen. Dies forderte zum Handeln auf, weshalb 3 sich in dieser Zeit viele Wohnungsge- nossenschaften gründeten. Um den Drei Wohnungsbaugenossenschaften feiern 2019 100-jähiges Jubiläum Mietwohnungsbau anzuregen, der durch freie Träger erbracht werden Die Genossenschaftsidee hat heute immer noch einen hohen Stellenwert. sollte, wurden verschiedene Förder- möglichkeiten unter anderem für Ge- zahlbarem Wohnraum. Neben dem die Baugenossenschaft Zuffenhau- nossenschaften, geschaffen. Bauliche Neubau wird viel in die Modernisie- sen füllen die genossenschaftlichen Selbsthilfe kam zum Tragen: fehlendes rung und Gebäudeerhaltung gesteckt, Prinzipien seit nunmehr 100 Jahren mit Kapital wurde durch den Arbeitsein- um den Mitgliedern ein modernes und Leben. Wer so lange erfolgreich den satz der Mitglieder ersetzt. Schließlich komfortables Wohnen zu ermöglichen. Wohnungsmarkt mitgestaltet hat, darf ist die gegenseitige Hilfe unter Genos- Darüber hinaus liegt der Anspruch von zu Recht stolz auf seine Geschichte senschaftlern ein tragendes Element Genossenschaften darin, ihre Mitglie- sein. Deshalb wurden bei den Bauge- des genossenschaftlichen Prinzips. der zu fördern, in jeder Lebenslage zu nossenschaften Friedenau und Münster unterstützen und über gemeinsame bereits am 19. Juni beziehungsweise Die genossenschaftliche Idee ist wirtschaftliche Interessen auch soziale am 22. Juni Mitgliederfeste gefeiert. heute aktueller denn je und kulturelle Aspekte anzusprechen. Die Baugenossenschaft Zuffenhausen 22,6 Millionen Menschen sind in hat ihre Jubiläumsfeierlichkeiten noch Deutschland Mitglied einer Genos- Auch drei unserer WeitBlick-Mitglieder vor sich: das Fest für die Mitglieder senschaft – mit steigender Tendenz. wurden bereits 1919 gegründet: die der Baugenossenschaft Zuffenhausen Weltweit sind es über eine Milliarde. Baugenossenschaft Friedenau, die steigt am 3. August auf dem Festplatz Insgesamt gibt es in Deutschland Baugenossenschaft Münster und Zuffenhausen. mehr als 7.500 Genossenschaften und genossenschaftliche Unternehmungen, 100 darunter rund 2.000 Wohnungsgenos- senschaften. 2016 hat es die Genossen- schaftsidee gar als erste Eintragung Deutschlands in die Unesco-Liste des Immateriellen Kulturerbes geschafft. Jahre 1919 - 2019 Baugenossenschaft Zuffenhausen eG Damals wie heute stehen diese solidarischen Vereinigungen für die Schaffung und Erhaltung von be-
.. Baugenossenschaft Munster am Neckar eG intern Die Baugenossenschaft Münster a. N. eG ist mit über 1.000 eigenen und verwalteten Wohn- und Gewerbe- einheiten sowie Tiefgaragen/Stellplätzen/Garagen eine junge und innovative Wohnungsgenossenschaft und Hausverwaltung. Unser Antrieb ist es, unsere 1.214 Mitglieder mit guten, sicheren und sozial verantwort- baren Wohnungen zu versorgen. Zur qualifizierten Verstärkung unseres Teams sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen zu besetzen • Mitarbeiter im Rechnungswesen (m/w/d) • Immobilienverwalter Miete (m/w/d) • Sachbearbeiter Wohnungsverwaltung und Mietmanagement (m/w/d) Wenn Sie zukünftig in unserem engagierten Team mitarbeiten und unsere Zukunft mitgestalten möchten, dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühesten Eintrittsdatums an: Baugenossenschaft Münster a.N. eG 4 m.rosenberg@bg-muenster.de, Tel. 0711 59 50 50 66 Herr Rosenberg-Pohl steht Ihnen für Ihre Fragen vorab gerne zur Verfügung. Neues aus der Genossenschaft Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite unter www. bg-muenster.de Kellerräume im Sommer geschlossen halten Bei unseren regelmäßigen Rundgängen durch den Wohnungsbestand sind wir kürzlich in einigen Kellern bei 30 Grad Außentemperatur auf offene Fenster und Türen gestoßen. Es ist sicherlich gut gemeint, für Frisch- Lüften möglich. In den Übergangszeiten Fall der Fälle Einbruchsschäden wegen luft im Untergeschoss sorgen zu wollen, (Frühling, Herbst) können Sie hingegen Fahrlässigkeit eventuell nicht erstattet. um eventuelle „Kellergerüche” an den großzügig lüften, solange die Außen- Deshalb sollten Sie generell Fenster gelagerten Gegenständen zu vermeiden temperatur nicht unter fünf Grad fällt. und Türen nicht komplette Tage geöffnet beziehungsweise Schimmel fernzuhal- lassen. ten. Allerdings bewirken Sie damit leider Was Sie zu jeder Zeit im Auge behalten genau das Gegenteil! Warme Außenluft sollten: Offene Kellerausgangs- und Wir bedanken uns schon jetzt für Ihr enthält sehr viel Feuchtigkeit. Je heißer Zugangstüren sowie Kellerfenster erhö- Verständnis und Ihre Mithilfe! Für Rück- es ist, desto mehr Wasserdampf befindet hen die Einbruchsgefahr. Weiterhin gilt fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne sich in der Luft. Gelangt diese in den zu bedenken, dass Ihre Versicherung im zur Verfügung. kühlen Keller, bildet sich Schwitzwasser an den Bauteilen und Gegenständen und das kann schon innerhalb kurzer Zeit zum Schimmel führen Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren Gerhard Miehle. Er hat richtig gerät- Bitte achten Sie deshalb darauf, bei selt und das Lösungswort „Zauber“ herausgefunden. Außentemperaturen über 15 Grad keine Er darf sich über einen 100-Euro-Gutschein für den Lüftung der Kellerräume vorzunehmen. Drogeriemarkt Müller freuen. Höchstens in den frühen Morgenstun- Melvin de la Cruz löste das Kinderrätsel mit dem Lösungswort „Grashalm“ den, wenn es richtig kühl ist, ist das und gewann einen 20-Euro-Gutschein für den Media Markt.
We i t B l i c k e r u n t e r w e gs Fuggerei und Puppenkiste beeindrucken WeitBlicker 88 Cent Jahreskaltmiete Auch eine verzögerte Anfahrt wegen mancher Staus konnte die gute Stim- mung auf der diesjährigen Leserreise nach Augsburg nicht trüben: Zwei WeitBlicker-Gruppen waren am 7. beziehungsweise 21. Mai aufgebrochen, um die älteste Sozialsiedlung der Welt – die Fuggerei – zu besichtigen. Die Augsburger Fuggerei besteht aus gegenseitige Unterstützung und das nehmen. Anschließendnd 67 kleinen Reihenhäusern mit je zwei Verrichten von ehrenamtlicher Arbeit. ging es gemeinsam inn Wohnungen von etwa 60 Quadratmeter Die Grundidee: Nicht Almosenempfang, die Augsburger Puppenkiste. enkiste. Größe. In zwei Gruppen wurden wir sondern Hilfe durch Selbsthilfe sollten Dort erfuhren wir, wie Marionetten durch die Anlage geführt und konnten die Ehre, Selbstachtung und den Stand hergestellt werden, wie vielseitig Mari- die Gebäude sowohl von außen als wiederherstellen – dies ist ein erstaun- onettenspieler sein müssen und welche auch von innen besichtigen. Anhand lich modernes Konzept aus dem 16. Tradition die Augsburger Puppenkiste einer Musterwohnung gewannen Jahrhundert, das sich bis heute bewährt hat. Bei einem geführten Rundgang gab wir einen Eindruck, wie früher in der hat. es ein Wiedersehen mit alten Bekann- Fuggerei gewohnt wurde und wie die ten wie Urmel aus dem Eis, Jim Knopf 5 Wohnungen heute gestaltet und ausge- Schnell kam die Frage auf, ob man auch und Lukas, dem Lokomotivführer. stattet sind. selbst in die Fuggerei ziehen darf. Da Rückblick unserer Leserreise nach Augsburg die Bewerber seit mehreren Jahren in Der Ausklang eines schönen Tages Besonders beeindruckend war für viele, Augsburg leben, katholischen Glaubens führte uns dann ins Museumsrestau- wie günstig die Wohnungen waren und und bedürftig sein müssen, lautete die rant „die Kiste“. Bei einem gemütlichen sind: Die Jahreskaltmiete liegt bei 88 Antwort „nein“, denn zumindest das Abendessen konnte das am Tage Erleb- Cent (dies entspricht dem Gegenwert erste Kriterium ist bei unseren Mitglie- te und Gesehene nochmals besprochen eines Rheinischen Gulden). Hinzu dern nicht erfüllbar. werden. Zufrieden und glücklich sowie kommen die üblichen Nebenkosten für um einige Informationen bereichert Strom und Heizung von circa 85 Euro – Nach dem Besuch der Fuggerei mach- brachte uns unser guter Busfahrer und drei Gebete. Bis heute erwünscht ten sich alle WeitBlicker auf den Weg dann wieder sicher zurück nach Stutt- ist die Übernahme von Verantwortung in die Altstadt, um dort ihre persönliche gart. „Ich war zum ersten Mal dabei, der Bewohner für die Gemeinschaft, Freizeit nach Belieben zu gestalten aber sicher nicht zum letzten Mal“, oder ein kleines Mittagessen einzu- verabschiedete sich eine Teilnehmerin. Na dann, auf ein Neues …
Fakten rund ums Putzen Von Saubermännern und Sauberfrauen „Das bisschen Haushalt macht sich von allein, sagt mein Mann …“ sang Johanna von Koczian 1977. Dass sich inzwischen einiges in der Aufgabenverteilung getan hat, ist klar. Trotzdem putzen Frauen immer noch deutlich mehr als Männer. Doch es gibt regionale Unterschiede. Wer weltweit am meisten den Staubwedel schwingt und wo in Deutschland die Putzmuffel wohnen, lesen Sie in unserer Statistik „Zwischen Wischlappen und Spülbürste“. 6 Das bisschen Haushalt ... Putzen Sie mehr als drei Stunden pro Woche? Deutschland Ja – 31 % Frankreich Ja – 40 % USA Ja – 38 % Argentinien Ja – 57 % Großbritannien Ja – 36 % Japan Ja – 9 % (Quelle: repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag von Kärcher: Internationale Putzstudie – So putzt die Welt)
In nordischen Ländern sind Männer fleißiger Männer beteiligen sich heute deutlich mehr an der Hausarbeit Schweden als noch vor 50 Jahren. Der Euro- Dänemark pavergleich zeigt: Das klappt in manchen Ländern besser als in Frankreich anderen. Obwohl in südlichen Frauen Ländern etwas mehr Zeit für die Deutschland Hausarbeit aufgebracht wird, Italien beteiligen sich die nordischen Männer hingegen fast genauso Portugal viel im Haushalt wie ihre Frauen. Deutsche Männer sind nicht ganz Türkei Männer so fleißig wie ihre Frauen. Aller- 0 50 100 150 200 250 300 dings gehören sie zu den fleißi- geren Männern in Europa. Durchschnittlich für Tätigkeiten im Haushalt aufgebrachte Zeit von 15- bis 64-Jährigen in Minuten pro Tag (Quelle: Statista) 7 Im hohen Norden wird am meisten geputzt und in Berlin 4% am wenigsten Zwischen Wischlappen und Spülbürste 10 % 7% Auch innerhalb Deutschlands sind Unterschiede festzustellen: Die Deutschlandkarte 15 % zeigt, wie viele Menschen in der jeweiligen Region pro Woche weniger als eine Stunde putzen. 12 % 10 % 4% Schleswig-Holstein/Hamburg 11 % Rheinland-Pfalz/Saarland 10 % 7% Niedersachsen/Bremen 11 % Baden-Württemberg 10 % Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg 12 % Nordrhein-Westfalen 11 % 10 % Sachsen-Anhalt/Thüringen/Sachsen 13 % Bayern 13 % 10 % Hessen 15 % Berlin 11 % (Quelle: Minijob-Zentrale/KBS) Was Männer und Frauen gern und weniger gern Müll rausbringen 7% 15 % im Haushalt erledigen 12 % Betten machen 8% Eine Umfrage der Minijob- Aufräumen 11 % Zentrale zeigt, dass Männer 8% Frauen und Frauen sich ziemlich gut Staub saugen 9% in der Hausarbeit ergänzen: 10 % Während Männer lieber den Geschirr spülen 7% 10 % Müll rausbringen und Geschirr Wäsche waschen 22 % spülen, waschen Frauen gerne 9% die Wäsche oder machen die Männer Betten. (Quelle: Minijob-Zentrale/KBS)
.. Baugenossenschaft Munster am Neckar eG intern Sommerfest der BGM anlässlich des 100-jährigen Jubiläums Traditionsbewusst in die Zukunft 8 Münster am Neckar – hier ist der Name Programm! Dort, wo einst der sagenumwobene 100-jähriges Jubiläum Mönch aus Münster mit seinem Stein die Ortsgrenzen zu Mühlhausen markierte, feierten am Samstag, 22. Juni 2019, die Mitglieder, Mieter und Gäste der Baugenossenschaft Münster a.N. eG das 100-jährige Bestehen ihrer Genossenschaft mit einem Bürgerfest. Die Freizeitoase Riverhouse und das Polinski aus Münster und Bezirksvor- treten durch Michael Rosenberg-Pohl, Weingut der Familie von Andreas Zaiß steher Ralf Bohlmann aus Mühlhausen Mitinitiator und Mitglied des ersten boten sich für diese Feierlichkeit, die in ihren Grußworten in den Vorder- Vorstands des HGV im Jahre 1999. Traditionsbewusstsein und Zukunfts- grund. Insbesondere im Stadtteil Mühl- bereitschaft verbindet, geradezu an. hausen sind in der nächsten Zeit große Für die Besucher, Mitglieder und Gäste, Das abwechslungsreiche Programm, Investitionen im Bereich Wallenstein- unter ihnen die Bundestagsabgeordne- das zusammen mit Stefan Sendelbach straße, Balthasar-Neumann-Straße, te Karin Maag, Mitglieder des Stuttgar- erarbeitet wurde, startete morgens Wilnaer Straße, oder vielleicht auch im ter Gemeinderates und der Bezirksbei- mit einem Platzkonzert des Musikver- Gebiet Schafhaus, geplant oder bereits räte Mühlhausen und Münster sowie eins und endete spät in der Nacht mit im vollen Gange. In jedem Fall wird der Vertreter befreundeter Genossenschaf- einer Licht- und Feuershow der fünf genossenschaftliche Wohnungsbestand ten als auch Helmuth Cäsar, Vorstand Tangudas mit anschließender Party im erweitert und an die Bedürfnisse der der SWSG, gab es leckeres Essen und Riverhouse. Zukunft angepasst. Getränke. Die Weine des Weinguts Zaiß sowie die schwäbische Küche „Die BGM gilt als Kind der allerersten Völlig überraschend gratulierten eben- des Weinguts sorgten für das leibliche Stunde der deutschen Demokratie“, falls der Handels- und Gewerbeverein Wohl. Darüber hinaus unterstützten die sagte Bürgermeister Thomas Fuhr- Münster (HGV) mit einer großen geba- Stadtwerke Stuttgart die Veranstaltung mann, der die Glückwünsche der Stadt ckenen 100 aus Hefezöpfen. Überreicht mit einer Solar-Kitchen, die schwäbi- überbrachte. Er lobte die Baugenossen- wurde die Jubiläumsgabe durch die sche Maultaschen rein durch Solar- schaft für ihren Einsatz und Verdienst Bäckerei Sailer und das Umzugsunter- energie zubereiteten. für die Mitglieder, Bewohner und die nehmen Kassner. Markus Kassner und Stadtbezirke, in denen sie heute wie Jörg Sailer erinnerten im Namen des Für die musikalische Untermalung des damals präsent und engagiert ist. Die Vorstandes an die Gründung des HGV Festes sorgten das Rock-Duo Doktor beispielgebenden Leistungen und die vor 20 Jahren und an den gemeinsamen Moser, die gefühlvolle Lounge-Jazz- Nähe zu den Bewohnern der BGM Weg der HGV und der BGM. Die BGM Musikerin Sabine von Rosen und spä- stellten die Bezirksvorsteherin Renate war Gründungsmitglied und wurde ver- ter der bekannte Elvis-Interpret Ray
.. Baugenossenschaft Munster am Neckar eG intern Jubiläumsbuch und Geschäftsbericht Wer nach der tollen Feier unseres 100-jährigen Jubiläums gar nicht genug von der BGM bekommen kann, der kann das Jubilä- umsbuch „Wohnen. Genossenschaft . Münster a. N.“ von Ulrich Gohl anfordern. Der Autor hat ein interessantes und lesenswer- tes Werk zur Historie unserer Baugenossenschaft verfasst, das auch viele bisher unveröffentlichte Abbildungen enthält. Gohl beschreibt die Erfolge und Rückschläge, die die Mitglieder, Füh- rungskräfte und Mitarbeiter in 100 Jahren gemeistert haben. Wer sich mehr für Zahlen als für Geschichte interessiert, dem sei der Geschäftsbericht für das Jahr 2018, der ebenfalls bei uns Martin. Das Team Sendelbach und Cool-Tours angefordert werden kann, empfohlen. boten ein Erlebnis-Sportprogramm für Jung und Alt. Darüber hinaus brachten Rolf Heinrich und Wer eine oder Fritz Nagel vom Historischen Verein Münster den beide Veröffent- Gästen im Rahmen einer Führung den Knollen- lichungen haben 9 bauchweg näher. Die Genießer ließen sich mit möchte, füllt dafür den Planwagen auf den Schnarrenberg zur Aus- einfach die beilie- der Genossenschaft sichtsweinprobe kutschieren. gende Postkarte auf der Rückseite Der durch die BGM eingerichtet Bus-Pendelver- aus und lässt sie kehr zwischen 9 Uhr und Mitternacht, der zwi- uns zukommen. es aus de schen dem Festplatz am Neckar und Mühlhausen, Hofen und Münster fuhr, wurde von den Besu- Neues chern des Sommerfestes sehr gut angenommen. Herbert Weigelt verabschiedet 30 Jahre im Dienst der BGM, 21 Jahre aktive und engagierte Arbeit im Vorstand und davor 9 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Aufsichtsrat – darauf kann Herbert Weigelt zu Recht stolz sein. Er hat die Geschicke der BGM in den letzten Jahren entscheidend mitgeprägt. Nun ist er auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausgeschieden. Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Baugenossenschaft Münster a. N. Wilnaer Straße, als auch die Planungen am 24. Juni wurde Herbert Weigelt und seiner Mitglieder vertreten. für den Neubau in der Wallensteinstraße verabschiedet. In der Mitgliederver- 25 und Balthasar-Neumann-Straße 34 sammlung im Jahr 1989 wurde er in das „Herbert Weigelt hat sich um unsere vorangetrieben. „Er hat ein Stück Aufsichtsratsgremium gewählt und im Genossenschaft im hohen Maß ver- Geschichte unserer Genossenschaft mit- Jahr 1998 vom Aufsichtsrat als neben- dient gemacht“, sagte Vorstand Michael geschrieben“, so Herr Rosenberg-Pohl. amtliches Vorstandsmitglied bestellt. Rosenberg-Pohl in seiner Dankesrede. „Herr Weigelt hat in den 30 Jahren seiner Er hat in diesen beiden Funktionen 30 Schließlich hat Herr Weigelt sowohl die ehrenamtlichen Tätigkeit stets die Ziele Jahre mit viel persönlichem Einsatz und Neubaumaßnahmen in der Weserstra- der Genossenschaft verfolgt. Dafür wer- großem Sachverstand die Interessen ße, Illerstraße, Elbestraße und in der den wir ihm stets dankbar sein.“
R a t g e b e r u n d W o hnen Energiesparen im Haushalt Schon mit wenig Aufwand können Verbraucher viel Energie sparen. Das schont nicht nur das Klima, sondern auch den Geldbeutel. Wie es effektiv geht, zeigen wir Ihnen mit diesen Tipps zum Energiesparen in den eigenen vier Wänden. Voll spülen Voll waschen Spülmaschine nur voll Beim Waschen ist die wichtigste beladen und im Sparpro- Stellschraube die Waschtem- gramm laufen lassen. peratur. Ein sauberes Ergebnis Dann ist sie ein wahrer erhalten Sie bereits bei 20°C bis Sparkünstler. 30°C. In den seltensten Fällen benötigen Sie eine 60°C- oder gar 95°C-Wäsche. Auch wenn moderne Geräte Strom- und Wasserverbrauch der Wäschemenge Kurz trocknen anpassen, waschen Sie mit einer voll beladenen Maschine Die gute alte Wäscheleine ist in am günstigsten. 10 Sachen Energiesparen unschlag- bar. Beim Wäschetrockner gilt: Kühl-/Gefrierschrank abtauen Je kürzer der Trockner läuft, Ohne die dicke Eisschicht Tipps zum Energiesparen desto weniger Strom verbraucht im Gefrierfach verbraucht er. Daher die Wäsche vorher gut der Kühlschrank weniger schleudern. Strom. Ebenso erleichtert eine niedrige Raumtem- peratur seine Arbeit. Die Küche daher vor starker Lüften muss sein Sonneneinstrahlung schützen. Und zwar richtig: Die Fenster mehrmals am Tag kurz und weit öffnen. So entweicht deutlich weniger Wärme als Der Letzte macht das auf dauerhafter Kippstellung. Licht aus Im eingeschalteten Zustand sollte eine Thermoskanne nutzen effiziente Beleuch- Kaffee ist für viele ein unverzichtbarer tung bei möglichst Begleiter durch den Tag. Aber Warmhal- wenig Strom viel teplatten verderben den Geschmack Helligkeit erzeugen. Der und kosten unnötig Energie. Viele neue Umstieg auf LED lohnt sich: Maschinen haben seit einigen Jahren Was früher eine 60-Watt-Glühbirne leistete, eine Abschaltautomatik. Bei klassischen bewältigt heute die 8-Watt-LED. Sogenannte Filtermaschinen bieten sich Stromspar- Energiesparlampen sind nicht mehr zu empfehlen. modelle an, wo der Muntermacher direkt in Sie enthalten umweltschädliche Materialien und der Thermoskanne landet. haben eine kürzere Lebensdauer als LEDs. Wenn Sie ganz genau und individuell für Ihre Wohnung wissen wollen, wo Sie noch Energie sparen können, bietet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg einen Basis-Check (für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nach- weis ist das Beratungsangebot kostenfrei) – Infos und Terminvereinbarungen unter der kostenlosen Hotline 0800–809802400. Weitere Infos unter www.verbraucherzentrale-bawue.de/energie/basischeck-16818
R a t g e b e r u n d W o hnen Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Wer die Ferien zu Hause ver- bringt, sollte sich nicht ärgern oder sehnsüchtig an ferne Länder denken, sondern sich stattdessen über die zahl- reichen Möglichkeiten und Vorteile freuen, die ein Urlaub daheim mit sich bringt. 11 Vorteil 1: Entspannung statt Stau Frisches Obst, lecker belegte Brote und zu tun, die man schon so lange beisei- Besonders während der Schulferien ein heißer Kakao sind ein toller Start in teschiebt. Ein Blick auf das aktuelle Ferien daheim – so macht‘s doppelt Spaß beginnt die Urlaubszeit weniger ent- den Tag und werden von Vogelgezwit- Kultur- und Kinoprogramm liefert sicher spannend. Überfüllte Züge und Flieger, scher sowie den ersten Sonnenstrahlen ein paar gute Ideen, die schnell umge- kilometerlange Staus auf den Autobah- begleitet. Da können selbst notorische setzt werden können. nen, ausgebuchte Hotelanlagen und Morgenmuffel nicht widerstehen. Menschenmengen an Badestränden Vorteil 5: Märchenstunden und verwandeln den vermeintlichen Traum- Vorteil 3: Badeseen und Wassersport Lesezeiten urlaub schnell in einen Alptraum. Die Wer keinen Ozean vor seiner Tür hat, Leider ist auch in den Ferien das Wetter Liege auf Balkonien ist dagegen nicht aber dennoch die Erholung im kühlen manchmal ungnädig gestimmt, das ist mit einem Handtuch reserviert und kein Nass suchen möchte, kann sich auch jedoch kein Grund, um gelangweilt und Animateur versucht zur morgendlichen an einem der zahlreichen Badeseen schlecht gelaunt vor den Fernseher Wassergymnastik zu motivieren. Die erfrischen. Viele Seen bieten bunte zu verschwinden. Eine viel bessere Schlacht am Buffet bleibt erspart und Angebote – hier ist für die gesamte Idee ist dagegen eine Märchenstunde Magenbeschwerden aufgrund des un- Familie etwas dabei. Auch ein Ausflug mit den Kindern, diese können ihre gewohnten Essens sind ebenso wenig mit Freunden zum See ist lohnenswert. Lieblingsmärchen vorlesen, wenn sie zu befürchten. Wer einen erlebnisrei- Wer dann abends erschöpft ins Bett alt genug sind, oder sie sich vorlesen chen Urlaub daheim bevorzugt, könnte fällt, kann tief und fest in seinen eige- lassen. Alternativ kann man sich auch eine neue Sportart ausprobieren, nen Federn schlafen und braucht einfach in eine Decke kuscheln und am zahlreiche Ausflüge unternehmen und sich nicht unruhig auf einer zu harten Lieblingsplatz ein Buch genießen. Dazu sich wieder mehr Zeit für Freunde und Matratze wälzen. dann eine warme Tasse Tee, so kann Familie nehmen. dann auch der prasselnde Regen die Vorteil 4: Mehr Zeit für Kultur Stimmung nur noch verbessern. Vorteil 2: Picknick bei Sonnenaufgang Das Kinoprogramm sehnsüchtig stu- All-Inclusive Urlaub kann jeder, aber diert, aber seit Ewigkeiten nur die Wie- Wer nicht über die Ferien verreist, wie wäre es mit einem Familienpicknick derholung des Tatorts gesehen? An der kann eine Menge Stress und manchmal bei Sonnenaufgang? Auf einer schönen neuen Ausstellung immer nur vorbei sogar Ärger sparen. Außerdem punktet Wiese, am Waldrand oder im eigenen gehastet? Theater das letzte Mal auf ein Urlaub zu Hause mit entspannen- Garten, Plätze und Gelegenheiten der Arbeit gehabt und die irgendwann den, abenteuerlichen, ruhigen und gibt es viele. Mit einem prall gefüllten gehörte Arie war der eigene Dusch- kulturellen Momenten. Und über eines Picknick-Korb und einer Decke kann gesang? Vielleicht ist der Urlaub die kann man sich so oder so freuen: dort gemütlich gefrühstückt werden. perfekte Zeit, um endlich all die Dinge das gesparte Geld!
S t u t t g a r t u n d R egio n Märchen sind Motto der weltgrößten Kürbisausstellung 12 Fabelhafte Wesen aus XXL-Gemüse Fabelhafte Märchenwelt Egal, ob Hokkaido, Butternut oder Zierkürbis – bei der weltgrößten Kürbisausstellung, die in diesem Jahr unter dem Motto „Fabelhafte Märchenwelt“ stattfindet, kommt jeder Kürbis-Fan auf seine Kosten. Über 600 Sorten können als Skulptur bestaunt, als Dekoration geschnitzt oder als Gaumenfreude gegessen werden. Bereits zum 20. Mal sind Kürbisfans und der Asche“ oder ein riesiges Pikachu- Zahlreiche Veranstaltungen tragen die, die es noch werden wollen, ins Blü- Pokémon erwartet, die Künstler mit zusätzlich zur Unterhaltung bei: Unter hende Barock Ludwigsburg eingeladen. zigtausenden Kürbissen zum Leben anderem wird Deutschlands größte Vom 30. August an zeigen die Veran- erwecken. Kürbissuppe gekocht, Wagemutige stalter neun Wochen lang, wie vielseitig liefern sich in ausgehöhlten Riesen- das beliebte Gemüse ist. Egal, ob Sie Beliebt sind in jedem Jahr auch die kürbissen bei der Kürbisregatta ein gerne Kürbis essen, ihn als Dekoration Kurse im Kürbisschnitzen. Wie wird aus Rennen und Schnitzprofis zeigen beim verwenden oder Märchen über ihn der runden, freundlichen Frucht ein Riesenkürbis-Schnitzfestival ihr Kön- hören möchten – bei dieser Ausstellung richtig gruseliges Gesicht für Hallo- nen. Kürbis-Märchen-Erzähler Anselm ist wirklich für jeden etwas dabei. ween? Profis zeigen, wie es geht und Roser begeistert an mehreren Terminen leiten Kinder, aber auch Erwachsene an. die Kinder mit zauberhaften Geschich- Jedes Jahr sorgt die Ausstellung für Wer nach einer solchen Anstrengung ten. Fehlen dürfen natürlich auch nicht Aufsehen wegen ihrer spektakulären Hunger bekommen hat, wird natürlich die deutschen und die europäischen Skulpturen, die kreative Künstler aus auch fündig: Weit über die klassische Meisterschaften im Kürbiswiegen. Wird den orangen, gelben oder grünen Kürbissuppe hinaus schmeckt das der deutsche Rekord von 916,5 Kilo Gewächsen zaubern. Entsprechend des XXL-Gewächs auch als Brot, als Rösti oder gar der Weltrekord von 1.190,5 Kilo Mottos „Fabelhafte Märchenwelt“, das oder auf einem Burger. Sogar Getränke überboten? Wer im nächsten Jahr selbst ein Geschenk zum 60. Jubiläum des lassen sich damit verfeinern: Probieren Züchter werden möchte, kann sich zum Märchengartens ist, werden der gestie- Sie doch mal einen Kürbis-Secco. Selbst Abschluss beim großen Schlachtfest am felte Kater, Medusa und ein Einhorn die die Kerne können verwendet werden. 3. November die besten Samen sichern. Parklandschaft in ein märchenhaftes Sie schmecken super, wenn man sie Kürbisreich verwandeln. Als Geburts- röstet oder zu Öl oder Pesto verarbeitet. Öffnungszeiten: vom 30. August bis zum tagsgäste werden neben „Tischlein deck Dank praktischer Verarbeitungstipps, 3. November täglich 9.00 bis 20.30 Uhr. dich“ und anderen Klassikern auch mo- Vorführungen und Rezepte wird hier Weitere Informationen unter derne Fantasiegestalten wie „Phönix aus jeder zum Kürbisprofi. www.kuerbisausstellung-ludwigsburg.de
Tipps und Termine für die Freizeit 10.05. – 20.10.2019 „Die Remstal Gartenschau 2019“, die bundesweit erste Gartenschau, die in 16 Städten und Gemeinden stattfindet, Remstal www.remstal.de/home.html 01. – 04.08.2019, ab 11.00 Uhr Ökologisches Paradies adies „Stuttgarter Sommerfest“ mit toller auf der Neckarinsel sel Musik, schmackhaften Leckereien und kühlen Drinks. 25 Bands bieten rund 100 Stunden Live-Musik, Schlossplatz, Wie ein grünes Idyll inmitten der er Stadt liegt die Anlage des Stuttgart Tierparks Nymphaea auf der Neckarinsel in Esslingen. Über 600 16. – 18.08.2019 Tiere, wie exotische Vögel, farbenfrohe Fische bis hin zu niedli- „Flammende Sterne Ostfildern“, Wett- chen heimischen Tieren im Streichelzoo, haben hier ein Zuhause. streit der besten Pyrotechniker der Welt mit Rahmenprogramm wie Live- 13 Der Natur- und Tierpark Nymphaea 1932 wurde der Tierpark Nymphaea Musik, Ballonfahrten und Feuerspu- wird ehrenamtlich vom 1905 gegrün- als Naturschutzanlage angelegt. Die ckern, Scharnhauser Park,, Ostfildern Aktuelles in und um Stuttgart deten Aquarien- und Terrarienverein Vereinsmitglieder begannen, die An- Nymphaea Esslingen e. V. geführt und lage zu bepflanzen. Die ersten Bäume, 18.08.2019, 15.00 Uhr betrieben. Etwa 50 Erwachsene und 30 hauptsächlich Eichen, Buchen, Pappeln, „Vom dicken, fetten Pfannkuchen“ Jugendliche stecken ihr ganzes Herzblut Birken, Fichten und Weiden, sind über das Märchen vom lustigen Pfannku- in die Pflege und Instandhaltung der die Jahre zu mächtigen Riesen heran- chen, der durch die Welt reist und Parkanlage. Da werden täglich die gewachsen. Aber natürlich gibt es auch Menschen und Tiere trifft, die ihn alle unterschiedlichsten Tiere gefüttert, immer wieder frisch ausgesäte Pflanzen gern verspeisen würden, Theater in Volieren und Gehege gesäubert, die und Ableger, die sich auf dem Areal aus- der Badewanne, Stresemannstraße Bäume und Sträucher gepflegt, Wege breiten. Insgesamt beheimatet der Park 39, Stuttgart gesäubert, Mülleimer geleert und bei weit über 1.000 Sträucher und Bäume. Bedarf auch Reparaturen und Instand- 03.09.2019, 15.00 Uhr haltungsmaßnahmen durchgeführt. Nach dem Rundgang lädt die Gaststätte „Im Land der Saurier – eine Urzeit- „Nymphaea“, bei gutem Wetter auch auf landschaft entsteht “ Mitmachaktion Gästen bietet sich bei einem Besuch der Terrasse oder im Biergarten, zum für Kinder ab 5 Jahren, Dauer 1,5 des Kleinods auf der Insel auf etwa 2,9 Verweilen ein. Besondere Veranstaltun- Stunden, Anmeldung 0711 8936-126 Hektar eine wunderschöne Parkanlage gen wie das Kinder- und Sommerfest, Museum am Löwentor, Stuttgart mit einem knapp 900 Meter langen das in diesem Jahr am 21. Juli stattfindet, Rundwanderweg durch die Seenland- der Honigschleudertag und die mehr- 15.09.2019, 11.00 Uhr schaft, bei dem ein bunter Mix aus mals im Jahr stattfindenden überregio- „Herbstflohmarkt“ für alle Raritä- Tieren und Pflanzen bestaunt werden nalen Fisch- und Pflanzenbörsen sorgen tensammler und Schnäppchenjäger, kann. Papageien, Sittiche, Entenar- für zusätzliche Unterhaltung. Innenstadt, Stuttgart ten, Hühner, Tauben, Fasane, Uhus, Süß- und Salzwasserfische, Schlangen, Öffnungszeiten: hrr 12.10.2019, 14.30 – 17.00 Uhr Schildkröten, Echsen, Frösche, Biber, Montag – Freitag: 10.00 – 18.00 Uhr „Wald-Wissen für Wissensbegierige“, Kaninchen, Mäuse, Frettchen, Ponys (ab Oktober bis 17.00 Uhr) im Mysterium Wald gibt es unendlich und Damwild sind nur einige der Arten, Samstag, Sonntag, Feiertage und wäh- viel zu erforschen, für Kinder ab die hier ihr Zuhause haben. Hinzu rend der Schulferien: 9.00 – 18.00 Uhr 8 Jahren, Familien und Erwachsene, kommen die Fische in den Seen, viele (ab Oktober bis 17.00 Uhr) Anmeldeschluss: 04.10.2019, Haus einheimische Tiere und Vögel sowie Weitere Infos: des Waldes, Königsträßle, Stuttgart hunderttausende Bienen. www.tierpark-nymphaea.de www.hausdeswaldes.forstbw.de
We i t B l i c k e r u n t e r w e gs Leserreis e am Donn erstag, 29. Augu st 2 und Donn 019 er 5. Septem stag, ber 2019 Zwischen Kloster und Krügen Unsere beiden Leserreisen am 29. August und am 5. September führen uns diesmal nach Ochsenhausen und Bad Schussenried. 14 Auf dem Programm stehen der Besuch des barocken Klosters aus dem 11. Jahrhundert und die Besichtigung der Schussen- Leserreise nach Ochsenhausen und Bad Schussenried rieder Brauerei, in der seit 1852 der berühmte Gerstensaft gewonnen wird. Interessant wird auch die Stippvisite im ange- schlossenen Bierkrugmuseum. 1.200 Krüge, die ältesten stam- men aus der Zeit um 1550, können hier bestaunt werden. Das ist inklusive: • Fahrt im modernen Reisebus Das ist das Programm: mit Vollausstattung • Kleines Frühstück mit Brezel, 8.00 Uhr: ZOB S-Zuffenhausen 14.30 Uhr: Abfahrt nach Bad Schussenried Sekt und Kaffee 8.30 Uhr: Bahnhof Bad Cannstatt • Führung durch das Kloster 9.15 Uhr: Busbahnhof S-Degerloch 15.00 Uhr: Besuch der Schussenrieder Ochsenhausen Abfahrt des modernen Fernreise- Brauerei und des Bierkrugmuseums • Besuch des Bierkrugmuseums busses, unterwegs kleines Früh- Kommen Sie mit auf eine Zeitreise in • Abendessen im Museumsrestaurant stück mit Kaffee, Brezeln und Sekt die Welt des Bierbrauens und der Trink- • Reiseleitung kultur. Preis: 59 Euro pro Person 10:30 Uhr: Besuch des Klosters Ochsenhausen 16:30 Uhr: Gemütliches Abendessen in Führung durch das barocke Gemäu- der Pater-Mohr-Stube der Brauerei Fahren Sie mit! er, bei der Sie auch einen Blick in Natürlich wird das Mahl von Schussen- Melden Sie sich am besten gleich an: die Bibliothek und die Sternwarte rieder Bier begleitet! Frank Rissmann werfen können. Anschließend Cool-Tours Gruppenreisen besteht die Möglichkeit, eine kleine 18.00 Uhr: Rückfahrt nach Stuttgart Echazstr. 13, 70376 Stuttgart-Münster Vesper oder auch eine individuelle Ankunft an den Abfahrtsorten Tel. 0711 550422-441 Mahlzeit im hauseigenen Restau- zwischen 20.00 und 21.00 Uhr Fax 0711 550422-599 rant einzunehmen. Mindestteilnehmerzahl: Wir freuen uns schon auf Ihre Anmeldungen. Um für alle Leser dieselben Chancen 25 Personen zu wahren, kann eine endgültige Zusage erst nach dem Anmeldeschluss erfolgen. Anmeldeschluss: 10. August 2019
K i ds u n d C o . I R E L D E F Welche Blume fehlt noch? 15 Der kleine Frosch hat in jede Vase eine Blume gestellt. Doch eine Kids und Co. Vase ist leer. Diese hat der kleine Frosch für seine Lieblingsblume aufgehoben. Wenn du die Buchstaben der Vasen den richtigen Schatten zuordnest, erfährst du, welche Blume der kleine Frosch am liebsten mag. Hast du das Rätsel wieder gemeistert? Teilnahmebedingungen: Super, dann schick das Lösungswort gleich per Post mit Nur Kinder und Enkelkinder von Mietern und Mitgliedern der Antwortkarte oder per E-Mail unter dem Stichwort von 5 bis 14 Jahren. Bitte die Einsendung mit Namen, „Kinderrätsel“ an die Redaktion (Adresse s. Rückseite). Adresse und Altersangabe versehen. Alle Teilnehmer erklären sich einverstanden, dass ihre Mitmachen lohnt sich, denn die Chancen auf einen Gewinn Daten (Vor- und Zuname) bei Gewinn in der Mieterzeitung sind wirklich gut – versprochen! Unter allen richtigen Ein- veröffentlicht werden. sendungen verlosen wir Gutscheine für den Media Markt. Einsendeschluss: 31. August 2019.
I m pressum R ä tsel „WeitBlick“ – Magazin der Mitmachen und gewinnen! Baugenossenschaft Münster am Neckar eG Wer diese Ausgabe aufmerksam durchgelesen hat, kann unsere fünf Rätselfragen Herausgeber und Redaktion: Baugenossenschaft Münster am Neckar eG sicher mit Leichtigkeit beantworten. Schreiben Sie die Antworten einfach in die Freibergstraße 62, 70376 Stuttgart dafür vorgesehenen Felder und bilden Sie aus den sechs ausgewählten Buchstaben Tel. 0711/59 50 506-0, Fax 0711/59 50 506-9 das Lösungswort. Unter allen Teilnehmern mit der richtigen Lösung verlosen weitblick@bg-muenster.de alle WeitBlick-Unternehmen zusammen insgesamt zwölf Gutscheine in Höhe von www.bg-muenster.de je 100 Euro für den Drogeriemarkt Müller. Ausgabe 29 I 2019, Auflage: 1.000 Stück Verantwortlich für den Inhalt: [1] Was für ein Vogel landet gerade auf Seite 13? Michael J. Rosenberg-Pohl Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise 1 2 3 4 5 6 7 unter: https://bg-muenster.de/datenschutz.html [2] Wer putzt laut Statistik mehr: Männer oder Frauen? Urheberrechtshinweis: Sämtliche Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. 8 9 10 11 12 13 Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung [3] In welcher Stadt befindet sich die Fuggerei? weder ganz noch auszugsweise kopiert, verändert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden. 14 15 16 17 18 19 20 21 Bilder: Shutterstock.com: Roman Samborsky, [4] Was kann man in Schussenried besichtigen? Julien Tromeur, FreshPaint, kosmos111, Epine, Pretty Vectors, Elvetica, NGvozdeva, toranosuke, 22 23 24 25 26 27 28 29 Julia‘s Art, Rawpixel, Podolnaya Elena, Bibarama, Vladimir Wrangel, cynoclub, LaMiaFotografia, [5] „ ... Märchenwelt“ ist 2019 das Motto der weltgrößten Kürbisausstellung. Ksenya Savva, Krivosheev Vitaly 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 Konzept, Text, Gestaltung und Realisation: stolp + friends Marketinggesellschaft mbH Schicken Sie uns Ihre Lösung bitte auf www.stolpundfriends.de 7 13 17 26 nebenstehender Antwortkarte oder per 34 Druck: Günter Druck GmbH, E-Mail an weitblick@bg-muenster.de. Schauenroth 13, 49124 Georgsmarienhütte Stichwort „Mitmachen und gewinnen“ sowie Name und Anschrift nicht vergessen! Diese Zeitschrift wurde auf FSC-zertifiziertem Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der Baugenossenschaft Münster a. N. eG Papier umweltgerecht gedruckt. und Angehörige der von ihr verwalteten WEGs. Der Rechtsweg sowie die Teilnah- me von Mitarbeitern der Baugenossenschaft sind ausgeschlossen. Alle Teilnehmer erklären sich einverstanden, dass ihre Daten (Vor- und Zuname sowie Foto) bei Gewinn in der Mieterzeitung veröffentlicht werden. Einsendeschluss ist der Gut und sicher wohnen – 31. August 2019. ein Leben lang! Sprechzeiten und persönliche Beratung für Mitglieder, Interessenten und Besucher für Wohnungseigentümer (WEGs) Dienstag von 14.30 – 17.30 Uhr nach telefonischer Vereinbarung Donnerstag von 8.30 – 11.30 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Not- und Bereitschaftsdienst von 16.45 – 7.45 Uhr: Gebäudetechnik Tel. 0711 / 59 50 506-4 oder 0172 / 9321798 Freibergstraße 62 Datenschutzhinweis: Die Baugenossenschaft Münster am Neckar eG verarbeitet Ihre Daten zur Vertragserfüllung, zur 70376 Stuttgart Kundenbetreuung, zur Bearbeitung von Anfragen und Bewerbungen und im Rahmen des Interessentenmanagements. Zu den genannten Zwecken können Ihre Daten im Zuge der Auftragsdatenverarbeitung auch an andere Dienstleister Tel. 0711 / 59 50 506-0 weitergegeben werden. Einer uns gegebenen Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit schriftlich Fax 0711 / 59 50 506-9 oder per E-Mail an info@bg-muenster.de widersprechen. Ausführliche Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://bg-muenster.de/datenschutz.html www.bg-muenster.de
.. Ki d s u nd Co . R ä t se l Baugenossenschaft Munster am Neckar eG intern Welche Blume Mitmachen Bitte schicken Sie mir fehlt noch? und das Jubiläumsbuch der BGM. gewinnen! Bitte schicken Sie mir Die Lieblingsblume des Das Lösungswort aus den den Geschäftsbericht 2018. kleinen Frosches ist: fünf Rätselfragen lautet Zutreffendes bitte ankreuzen.
Absender: Absender: Vorname, Name Erwachsenenrätsel: Vorname, Name Straße Kinderrätsel: Vorname, Name Alter PLZ, Ort Straße PLZ, Ort Baugenossenschaft Baugenossenschaft Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise unter: Ich erkläre mich einverstanden, dass meine Daten (Vor- https://bg-muenster.de/datenschutz.html Münster am Neckar eG und Zuname sowie Foto) bei Gewinn in der Mieterzeitung Münster am Neckar eG Freibergstraße 62 veröffentlicht werden. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Freibergstraße 62 70376 Stuttgart Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise unter: 70376 Stuttgart https://bg-muenster.de/datenschutz.html
Sie können auch lesen