Weiter- und Fortbildungs-programm 2019 - Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und ...

Die Seite wird erstellt Gustav Kuhlmann
 
WEITER LESEN
Weiter- und Fortbildungs-programm 2019 - Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und ...
Weiter- und
Fortbildungs-
programm 2019
Mehr Wissen · Mehr Transparenz · Mehr Qualität
Weiter- und Fortbildungs-programm 2019 - Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und ...
Liebe Kolleginnen
und Kollegen,

das Jahresprogramm 2019 für Weiter- und Fortbildungs-
veranstaltungen der DGAV liegt vor Ihnen.
„Ein umfangreiches Angebot“ werden Sie denken. In der
Tat sind wieder über 90 Kurse, Workshops und Seminare
entwickelt worden.
Gemeinsam mit den chirurgischen Abteilungen ist es
gelungen, alle Bereiche der Allgemein- und Viszeralchirurgie
nicht nur abzudecken, sondern teilweise auch in verschiede-
nen Klinken durchzuführen. Der Vorteil liegt darin, dass das
gleiche Krankheitsbild verschieden betrachtet und angegan-
gen, und unter Umständen auch mit einer anderen Technik
operiert wird.
Außerdem möchte die DGAV eine Platzierung der Kurse auf
das ganze Land verteilen, um lange Reisewege zu vermeiden.
Qualität in der Gesundheitsversorgung ist neben der Digita-
lisierung in der Medizin das Schlagwort unserer Zeit. Dabei
ist sicherlich sehr zu begrüßen, dass sich die Öffentlichkeit
mehr um das Gesundheitswesen unseres Landes kümmert.
Dabei wird aber in unserem Fach mehr oder weniger aus-
schließlich auf das stationäre Ergebnis geachtet. Eine wesent-
liche Voraussetzung für ein gutes klinisches Ergebnis stellt
aber das auf dem neuesten Stand sich befindende Wissen dar.
Es soll auch nochmals auf zwei Arbeitsgebietet besonders
hingewiesen werden: Sonographie und chirurgische Endos-
kopie. Wir klagen häufig, Gebiete würden für unser Fach ver-
loren gehen. Wir müssen sie pflegen und anwenden, daher
die Aufforderung, besonders diese Kurse zu besuchen.
Mit dem Ihnen vorliegenden Angebot an Workshops,
Skill-Kursen, Anatomieübungen und Seminaren will die
DGAV Voraussetzung für eine gute Ergebnisqualität schaffen.
„Gutes und Mehr Wissen“ in der Diagnostik, Indikations-
stellung, operativem Vorgehen und Technik, postoperativer
Behandlung und Follow Up führen zu einer verbesserten
Qualität und damit zu einem verbesserten Patientenwohl.
Weiter- und Fortbildungs-programm 2019 - Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und ...
Für ein verbessertes
Patientenwohl zu arbeiten,
das ist unser Ziel.

Mit diesem umfangreichen Kursangebot will die DGAV
besonders für die Häuser der Grund- und Regelversorgung
die Möglichkeit schaffen, ihrer Verpflichtung einer umfang-
reichen Weiterbildung der Weiterzubildenden nachkommen.
So werden wir unsere Angebote weiterhin in die bekannten
Kategorien einteilen:
Theorie: Lernen mit Modulen; Technik: Skill-Kurse; Technik
am Tier; Anatomie-Kurse; Vorbereitung Facharzt-Prüfung;
OP-Workshops; OP-Pflege; StuDoQ-Seminare.
Innerhalb dieser Kategorien werden wir die einzelnen Kurse
jedoch einheitlich und viel deutlicher als zuvor drei definierten
Zielgruppen zuordnen. Das sind folgende:

EINSTEIGER
Kolleginnen und Kollegen in der Weiterbildung zum
Facharzt für Allgemein- und/oder Viszeralchirurgie

KÖNNER (Facharztkompetenz)
Kolleginnen und Kollegen um die Facharztreife

EXPERTEN
Erfahrene Fachärztinnen und -ärzte

Innerhalb der einzelnen Kategorien sind die Kurse nach Ziel-
gruppen sortiert aufgeführt. Visuell unterstützt wird dies
durch farbgleiche Symbole am Seitenrand, darunter finden
Sie Hinweise auf die Anerkennung für die DGAV-Zertifizie-
rungen.
Das heißt, dass Sie jetzt bereits auf den ersten Blick erkennen,
ob das Kursformat für Sie geeignet ist. Wem diese Informa-
tionen nicht ausreichen, der findet auf der Internetseite der
DGAV ein Kurzprofil des jeweiligen Kurses, das detailliertere
Informationen enthält. Hier können dann ergänzend zum
Beispiel Spezifizierungen innerhalb der Zielgruppen, An-
fangs- und Endzeiten, Lernziele und Lehrmethoden sowie der
genaue Veranstaltungsort nachgelesen werden.

                                                                    1
Weiter- und Fortbildungs-programm 2019 - Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und ...
Auf dieser Basis können Sie gerade bei neu ins Programm
    aufgenommenen Kursen viel früher als zuvor entscheiden, ob
    der Kurs für Sie geeignet ist und Sie sich verbindlich anmelden
    möchten. Auch das Portfolio der angebotenen Veranstaltungen
    haben wir in 2019 noch einmal erweitert.
    Abschließend möchte ich mich an dieser Stelle ausdrücklich
    bei allen Kolleginnen und Kollegen bedanken, die sich aktiv
    an der Organisation und Durchführung unserer Kurse be-
    teiligen. Ohne sie und ihr Engagement wäre dies alles nicht
    möglich.
    Ich freue mich auf ein weiteres erfolgreiches Jahr gemeinsam
    mit Ihnen.

    Mit herzlichen Grüßen aus Berlin

    Ihre H.J. Buhr		              Bärbel Fischer
    Sekretär der DGAV		           Koordinatorin WeiFoQ

    Neuerungen:
    Es hat sich zunehmend als sehr schwierig, arbeits- und
    kostenintensiv herausgestellt, CME-Punkte bei den einzelnen
    Landesärztekammern zu beantragen. Teilweise sind auch
    für 4-6 Teilnehmer Kosten bis zu mehreren hundert Euro
    zu tragen. Daher wird bei wenigen Teilnahmen und hohen
    Gebühren auf eine Beantragung der CME-Punkte unter
    Umständen verzichtet. Kurse, die keine CME-Punkte erhalten
    haben, werden in jedem Fall für das Zertifizierungsverfahren
    der DGAV anerkannt.
    Außerdem soll der Einsatz des wissenschaftlichen Leiters
    und eines Vertreters mit jeweils drei Punkten für das Zertifi-
    zierungsverfahren der DGAV anerkannt werden.

2
Weiter- und Fortbildungs-programm 2019 - Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und ...
Weiterbildungs-, Fortbildungs- und Qualitätszentrum

       Zertifizierungs- und Qualitätszentrum

 Studien-, Dokumentations- und Qualitätszentrum

  Versorgungsforschungs- und Qualitätszentrum

                                                      3
Weiter- und Fortbildungs-programm 2019 - Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und ...
Die Anwendung
im Fokus
Als Partner der DGAV bietet das Takeda Forum
Chirurginnen und Chirurgen die Möglichkeit,
ihre operativen Fähigkeiten mit praxisnahen
Fortbildungsangeboten zu erweitern.
    Aktuelle Termine unter www.takeda-forum.com
Ihr Partner im Bereich „Surgical Education“

                              In Kooperation mit

Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG               www.takeda.de
Weiter- und Fortbildungs-programm 2019 - Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und ...
Inhalt
Theorie
Perioperative Medizin                     8
Modulares Lernen                         10
Seminar                                  11
DGAV-Chirurgie Update                    13
Technik
Technik/Skill-Kurse                      16
Anatomie
Theatrum anatomicum et chirurgicum       22
Theorie und operative Technik
Ösophagus – Magen                        28
Leber                                    32
Gallenwege                               35
Pankreas                                 36
Morbus Crohn – Colitis ulcerosa          38
Kolon – Rektum                           40
Proktologie                              41
TaTME                                    44
Adipositas- und Metabolische Chirurgie   46
Hernien                                  50
Hiatus                                   56
Viszeralchirurgisches Trauma             57
Komplikationsmanagement                  58
Endokrine Chirurgie – Schilddrüse        60
HIPEC / Sarkome                          62
Chirurgische Endoskopie                  63
Sonographie                              65
Minimal invasive Chirurgie – Robotik     66
Gefäßchirurgie – Thorax­chirurgie
für Allgemein- und Viszeralchirurgen     68
Repetitorium
Repetitorium „Fit für den Facharzt“      72
OP-Pflege aktuell
Termin Herbst 2019                       75
StuDoQ
StuDoQ                                   78
Weiter- und Fortbildungs-programm 2019 - Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und ...
Weiter- und Fortbildungs-programm 2019 - Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und ...
Theorie
                                                       1
       In dem Block „Theorie“, in dem bisher nur das
Modulare Lernen untergebracht war, haben wir nun
Fast-Track 2.0 und „Ambulante Chirurgie für Klinik
                                  und MVZ“ hinzugefügt.

Konzept
Das Konzept des modularen Lernens der DGAV will Ärzten
in Weiterbildung durch die Kombination der eng verzahnten
E-Learning- und Präsenzphase komplexe Themen effizient
vermitteln. Neben dem eigenverantwortlichen Erlernen von
Basiswissen und dem Vertiefen von Vorwissen steht die
Interaktivität im Fokus: sowohl medial als auch sozial. Die
Teilnehmer stellen individuell und in Gruppenarbeit erstellte
Ergebnisse zur Diskussion und tauschen fachspezifische
Erfahrungen aus. Engagierte Tutoren begleiten die Teilneh-
mer, beteiligen sich an Diskussionen und regen den Diskurs
zur Vorstellung eigener Methoden und Inhalte an. Das
Wissen wird praxisnah und nachhaltig vermittelt.
Fast-Track 2.0 wird ein Schwerpunktthema der DGAV im Jahr
2019 werden. Dieses schon vor Jahren von Kehlet entwickel-
te perioperative Konzept zeigt in neuerer Literatur (ERAS)
erhebliche Vorteile für den Patienten, aber auch für die
chirurgischen Abteilungen. Es ist aber nur dann erfolgreich,
wenn es interdisziplinär gelebt wird. Die angebotenen Kurse
richten sich daher ausschließlich an Teams eines Hauses
(Chirurgie, Pflege, Anästhesie). Die DGAV wird mit der
Arbeitsgruppe „Perioperative Medizin in der Allgemein- und
Viszeralchirurgie“ neben den Kursen auch ein umfangreiches
Programm für chirurgische Abteilungen entwickeln.
Ambulante Chirurgie für Klinik und MVZ wird zukünftig bei
bestimmten Krankheitsbildern eine zunehmende Rolle in der
Allgemein- und Viszeralchirurgie spielen. Der Kurs soll Wissen
für angestellte Ärzte im ambulanten Sektor vermitteln.
                                                                 7
Weiter- und Fortbildungs-programm 2019 - Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und ...
Perioperative Medizin

    07. – 08.02. in Solingen
    Team-Workshop Fast-track 2.0 –
    Neustart im G-DRG-System

    Wissenschaftliche Leitung:
    Prof. Dr. Wolfgang Schwenk, Prof. Dr. Thomas Standl
    In diesem interprofessionellen Team-Workshop werden die theoreti-
    schen Grundlagen des Fast-track in seiner Anpassung an das dt. Ge-
    sundheitssystem als Fast-track 2.0 dargestellt. Die Teilnehmer erhalten
    und erarbeiten individuelle Anleitungen, Dokumente und praktische
    Tipps zur Umsetzung der Fast-track-Chirurgie in der eigenen Klinik.
    Zielgruppe:     Experten
    Teilnehmerzahl: bis 24

    11. – 12.04. in Solingen
    Team-Workshop Fast-track 2.0 –
    Neustart im G-DRG-System

    Wissenschaftliche Leitung:
    Prof. Dr. Wolfgang Schwenk, Prof. Dr. Thomas Standl
    In diesem interprofessionellen Team-Workshop werden die theoreti-
    schen Grundlagen des Fast-track in seiner Anpassung an das dt. Ge-
    sundheitssystem als Fast-track 2.0 dargestellt. Die Teilnehmer erhalten
    und erarbeiten individuelle Anleitungen, Dokumente und praktische
    Tipps zur Umsetzung der Fast-track-Chirurgie in der eigenen Klinik.
    Zielgruppe:     Experten
    Teilnehmerzahl: bis 24

8
1
29. – 30.08. in Solingen
Team-Workshop Fast-track 2.0 –
Neustart im G-DRG-System

Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Wolfgang Schwenk, Prof. Dr. Thomas Standl
In diesem interprofessionellen Team-Workshop werden die theoreti-
schen Grundlagen des Fast-track in seiner Anpassung an das dt. Ge-
sundheitssystem als Fast-track 2.0 dargestellt. Die Teilnehmer erhalten
und erarbeiten individuelle Anleitungen, Dokumente und praktische
Tipps zur Umsetzung der Fast-track-Chirurgie in der eigenen Klinik.
Zielgruppe:     Experten
Teilnehmerzahl: bis 24

14. – 15.11. in Solingen
Team-Workshop Fast-track 2.0 –
Neustart im G-DRG-System

Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Wolfgang Schwenk, Prof. Dr. Thomas Standl
In diesem interprofessionellen Team-Workshop werden die theoreti-
schen Grundlagen des Fast-track in seiner Anpassung an das dt. Ge-
sundheitssystem als Fast-track 2.0 dargestellt. Die Teilnehmer erhalten
und erarbeiten individuelle Anleitungen, Dokumente und praktische
Tipps zur Umsetzung der Fast-track-Chirurgie in der eigenen Klinik.
Zielgruppe:     Experten
Teilnehmerzahl: bis 24

                                                                          9
Modulares Lernen

     31.05. – 01.06. in Berlin
     Modul: Kolorektale Chirurgie

     Wissenschaftliche Leitung:
     PD Dr. Jörn Gröne, Prof. Dr. Anton Kroesen, Prof. Dr. Jörg Ritz
     Das Modul „Kolorektale Chirurgie“ befasst sich mit häufigen benignen
     und malignen Krankheitsbildern der Kolorektalen Chirurgie. Aspekte der
     multimodalen Therapie beim kolorektalen Karzinom und diagnostisch-
     therapeutische Überlegungen bei der Behandlung der Divertikulitis
     und proktologischer Erkrankungen werden neben perioperativen Maß-
     nahmen und dem Thema Darmanastomose interaktiv aufgearbeitet.
     Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
     Teilnehmerzahl: bis 40

10
Seminar                                                        1
16. – 17.05. in Hamburg
Ambulante Chirurgie für Klinik und
MVZ

Wissenschaftliche Leitung:
Dr. Ralf Wilke, Prof. Dr. Carolin Tonus, Dr. Michael Schmid
Es werden neben den fachlichen Themen rund um die ambulante
Chirurgie mit dem Fokus auf die sichere Versorgung der Patienten
auch Inhalte zur Interaktion mit Patienten und Angehörigen vermittelt.
Ein weiterer Fokus liegt auf ökonomischen und rechtlichen Aspekten
der ambulanten Chirurgie. Simulationstrainings werden fakultativ
angeboten.
Zielgruppe:     Einsteiger, Könner, Experten
Teilnehmerzahl: bis 90

                                                                         11
6. DGAV-Chirurgie-Upda
DGAV-Chirurgie
14. und 15. Februar 2014, W
Update
21. und 22. Februar 2014, B
ate-Seminar
 Wiesbaden
 Berlin

         Liebe Kolleginnen und Kollegen,
         in nur zwei Tagen „up to date“ für‘s ganze Jahr:
         ein umfassender Rundumblick über 14 Themengebiete der
 • Topaktuelle Studien
         Allgemein- und Viszeralchirurgie, topaktuelle spannende
         Studienergebnisse und konkrete Handlungsempfehlungen
         für Ihren Arztalltag!

 • Abdeckung           des Hot Topics finden Sie in diesem
     Als von Ihnen gewünschte
     Jahr im Programm die folgenden Themen:
   gesamten         Fachbereichs
     • Peritonitis/Open Abdomen
         • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
         • Pathologie
 • Studien     überblickALLGEMEIN-/VISZERAL­
      Mit dem Handbuch/eBook      kompakt
   in zwei     Tagen
      CHIRURGIE 2019 erhalten Sie ein wichtiges Nachschla-
      gewerk an die Hand, das durch die im Nachgang zum
         Download bereitstehenden eCharts ergänzt wird.

 • Praxisrelevante
      Das Chirurgie Update ist das offizielle Update der DGAV
      und steht unter der Schirmherrschaft der Fachgesellschaften
   Studienergebnisse
      aus Österreich (ÖGCH) und der Schweiz (SGC).
         Seien Sie unser Gast in Wiesbaden oder Berlin – wir freuen
         uns auf Sie!
 • Interaktive         Diskussionen
      Mit den besten kollegialen Grüßen

         Dietmar Lorenz, Darmstadt
 • CME-Zertifi        zierung
     Helmut Friess, München
         Christoph-Thomas Germer, Würzburg

 • inkl. Handbuch mit allen
      DGAV-Chirurgie-Update-Seminar
   Studienergebnissen
      Termine

 • inkl.  Media-Präsentation
      15. und 16. Februar 2019, Wiesbaden

   aller  Vorträge
      22. und 23. Februar 2019, Berlin

                                                                      13
Technik
Technik / Skill-Kurse                                2
                                                     1
      Die klassische praktische Weiterbildung bei der
  täglichen Arbeit im OP-Saal ist zeitlich zunehmend
 begrenzt. Daher müssen alternative Trainingsmög-
   lichkeiten für die Chirurgen etabliert werden. Der
Chirurg lernt nicht mehr nur am Patienten, sondern
              trainiert am Präparat oder Tiermodell.

Konzept
Die Skill-Kurse Warnemünde und Beichlingen verfolgen das
Ziel, in konventionellen und laparoskopischen Techniken der
Allgemein- und Viszeralchirurgie, einschließlich Standard-
zugänge und Eingriffe in der Thorax- und Gefäßchirurgie,
an Frischpräparaten zu trainieren. Begleitend werden in
Vorträgen die aktuellen Konzepte der operativen Chirurgie
viszeraler Organe vermittelt.

OP-Kurse in Beichlingen sind die Fortsetzung des Kurses
Warnemünde. Hier werden die Naht- und OP-Techniken am
Tiermodell geübt. Daher ist Voraussetzung, zuvor entweder
am Kurs Warnemünde oder Davos teilzunehmen, um die
Techniken bereits kennengelernt oder größere Erfahrungen
im täglichen operativen Betrieb gewonnen zu haben.

                                                              15
Technik/Skill-Kurse

     25. – 26.01. in Beichlingen
     Viszeralchirurgie Spezial –
     Gefäßchirurgie für den Allgemein-
     und Viszeralchirurgen
     Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Hendrik Bergert,
     Prof. Dr. Heinz J. Buhr, Prof. Dr. Stephan Kersting, Prof. Dr. Jörg Ritz
     Die Teilnehmer erlernen risikoarm neue Naht- und OP-Techniken
     am Tiermodell (mesenteriale Embolektomie, Pfortaderresektion,
     Cavaverletzungen etc.) unter Anleitung erfahrener Tutoren.
     Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
     Teilnehmerzahl: bis 15

     01. – 02.03. in Beichlingen
     Viszeralchirurgie Kompakt – Basiskurs
     Modul 1 – Oberer Gastrointestinaltrakt
     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Heinz J. Buhr, Dr. Ulrich Fleck,
     PD Dr. Kay Kohlhaw, Prof. Dr. Jörg Ritz, Prof. Dr. Albrecht Stier
     Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit zur eigenständigen Durch-
     führung von Naht- und OP-Techniken am Tiermodell. Sie sollten daher
     schon Erfahrungen in der offenen und minimalinvasiven Chirurgie
     gewonnen oder zumindest vorher am „Praktischen Kurs Viszeralchirur-
     gie“ in Warnemünde teilgenommen haben.
     Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
     Teilnehmerzahl: bis 15                                 CAMIC, CAOGI

16
2
17.05. in Leipzig
Hyperspektrales Imaging
in der Viszeralchirurgie

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Ines Gockel,
Dr. Boris Jansen-Winkeln, Dr. Jonathan Takoh, Dr. Claire Chalopin
Der Kurs richtet sich an Kolleginnen und Kollegen in der Weiterbil-
dung Viszeralchirurgie. Die Anwendung der Hyperspektralen Kamera
wird theoretisch und in mehreren OPs auch praktisch demonstriert.
In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer so umfangreiche Kenntnisse
zur Nutzung des Hyperspektralen Imaging bei viszeralchirurgischen
Eingriffen.
Zielgruppe:     Einsteiger
Teilnehmerzahl: bis 20

18. – 24.05. in Rostock-Warnemünde
Praktischer Kurs – Viszeralchirurgie
Neben den chirurgischen Grundprinzipien werden Fertigkeiten zur Her-
stellung gastrointestinaler Anastomosen und Rekonstruktionsverfahren
nach resezierenden Eingriffen an viszeralen Organen vermittelt. Neben
der konventionellen Chirurgie stellen auch die lap. Techniken einen
wichtigen Teil des Kurses dar. Außerdem werden gefäß- und thorax­
chirurgische Übungen durchgeführt.
Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
Teilnehmerzahl: bis 132

                                                                        17
19. – 20.09. in München
     22. Münchner Nahtkurs

     Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Hanno Nieß, Dr. Berhard Renz,
     Prof. Dr. Jens Werner
     In diesem Kurs werden Hand- und Staplernaht und Anastomosentechni-
     ken in der Viszeral- und Gefäßchirurgie in unterschiedlichen Schwierig-
     keitsgraden vertieft. Neben grundlegenden einzel- und doppelreihigen
     Nahttechniken an Magen, Dünn- und Dickdarm werden Gefäßnähte, die
     Einnaht von Patches und komplexere Anastomosen wie Biliodigestive-
     Anastomosen und Pouchbildung anhand von Videos vermittelt und an
     tierischen Präparaten trainiert.
     Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
     Teilnehmerzahl: bis 40

     25. – 27.09. in Lübeck
     Basisfertigkeiten der Laparoskopie –
     Training am Körperspender und
     an der Lübecker Toolbox

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Tobias Keck, Prof. Dr. Axel Merse-
     burger, Prof. Dr. Achim Rody, Dr. Markus Zimmermann, PD Dr. Jens Cordes
     Am 1. Tag erfolgen Vorträge zu den Basics der Laparoskopie und Übun-
     gen am Skills Trainer. Am 2. Tag erfolgt das Training an Körperspendern
     mit Durchführung von OPs. Am 3. Tag erfolgen Demonstrationen von
     Einsteiger-OPs.
     Zielgruppe:     Einsteiger
     Teilnehmerzahl: bis 8                                            CAMIC

18
2
01. – 02.11. in Hildesheim
Hildesheimer Nahtkurs

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Axel Richter
Chirurgische Naht- und Knotentechniken, Laparoskopische Navigations-
übungen, Cholecystektomie, Magenübernähungen, Klammernahtgeräte,
Gefäßchirurgie, Plastische Chirurgie, Anlage von Thoraxdrainagen,
Simulation von chir. Notfallsituationen im hochmodernen SIM-Zentrum.
Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
Teilnehmerzahl: bis 50

08. – 09.11. in Beichlingen
Viszeralchirurgie Kompakt – Basiskurs
Modul 2 – Unterer Gastrointestinaltrakt
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Heinz J. Buhr, Dr. Ulrich Fleck,
PD Dr. Kay Kohlhaw, Prof. Dr. Jörg Ritz, Prof. Dr. Albrecht Stier
Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit zur eigenständigen Durch-
führung von Naht- und OP-Techniken am Tiermodell. Sie sollten daher
schon Erfahrungen in der offenen und minimalinvasiven Chirurgie
gewonnen oder zumindest vorher am „Praktischen Kurs Viszeralchirur-
gie“ in Warnemünde teilgenommen haben.
Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
Teilnehmerzahl: bis 15                                 CACP, CAMIC

                                                                        19
Anatomie
Theatrum anatomicum
et chirurgicum                                         1
                                                       3
        Mit dieser Serie wollen wir den Chirurginnen
   und Chirurgen die Möglichkeit bieten, ihre anato-
  mischen Kenntnisse aufzufrischen. Das Ziel besteht
    darin, vor einem Eingriff bzw. vor einer weiteren
  chirurgischen Entwicklungsstufe nochmals intensiv
   die chirurgische Topographie der entsprechenden
                              Körperregion zu studieren.

Konzept
Alle Körperregionen, in denen Allgemein- und Viszeralchirurgen
operieren, werden in verschiedenen Anatomischen Instituten
sorgfältig dargestellt, wichtige anatomische Strukturen
präpariert.

Der Kursaufbau sieht vor, dass eine eigenständige Präparation
unter Anleitung von Anatomen durchgeführt wird. Gleichzeitig
sollen Bilder moderner Schnittbildverfahren in Kombination
mit der Topographie im Präpariersaal den chirurgischen
Blick erweitern.

                                                                 21
Theatrum anatomicum
     et chirurgicum

     07. – 08.03. in Kiel
     Rektum, kleines Becken, Analregion

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Thilo Wedel,
     Prof. Dr. Anton Kroesen, Prof. Dr. Heinz J. Buhr
     Auffrischung anatomisch-chirurgischer Kenntnisse mit eigenständiger
     Präparation in der Anatomie.
     Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
     Teilnehmerzahl: bis 15                                             CACP

     13. – 14.06. in Kiel
     Laparoskopische Hemikolektomie
     rechts mit CME

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Thilo Wedel, Prof. Dr. Stefan Benz
     Die dt. Expertengruppe Lap-CME hat eine standardisierte OP für die
     MIC Hemikolektomie rechts mit CME erarbeitet. Der Kurs ist der erste
     Teil des dazugehörigen Teachingkonzepts. In diesem wird nach einem
     Theorieteil die Standard-OP und die chirurgische Anatomie am offenen
     Situs in Kleingruppen an Körperspendern schrittweise erarbeitet.
     Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
     Teilnehmerzahl: bis 18                               CACP, CAMIC

22
3
13. – 14.09. in Leipzig
Theatrum anatomicum et chirurgicum
Oberer Gastrointestinaltrakt

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Ines Gockel, PD Dr. Sabine Löffler,
Dr. Orestis Lyros, Dr. Michael Hohaus
Auffrischung anatomisch-chirurgischer Kenntnisse mit eigenständiger
Präparation im Bereich des Oberen Gastrointestinaltrakts.
Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
Teilnehmerzahl: bis 20                                             CAOGI

14. – 15.11. in Kiel
Laparoskopische Hemikolektomie
rechts mit CME

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Thilo Wedel, Prof. Dr. Stefan Benz
Die dt. Expertengruppe Lap-CME hat eine standardisierte OP für die
MIC Hemikolektomie rechts mit CME erarbeitet. Der Kurs ist der erste
Teil des dazugehörigen Teachingkonzepts. In diesem wird nach einem
Theorieteil die Standard-OP und die chirurgische Anatomie am offenen
Situs in Kleingruppen an Körperspendern schrittweise erarbeitet.
Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
Teilnehmerzahl: bis 18                               CACP, CAMIC

                                                                           23
22. – 23.11. in München
     Theatrum anatomicum et chirurgicum
     Kolon, Rektum, kleines Becken

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Jens Werner, Prof. Dr. Jens Waschke,
     Prof. Dr. Markus Rentsch
     Auffrischung anatomisch-chirurgischer Kenntnisse mit eigenständiger
     Präparation in der Anatomie.
     Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
     Teilnehmerzahl: bis 21                                             CACP

24
LAP 68 4.0 10/2018/A-D

                         In jeder Hinsicht variabel
                         Das neue EnDoCAMElEon®
                         • Variabel einstellbare
                           Blickrichtung von 0° – 90°
                         • optimierte Ausleuchtung
                         • Besonders vorteilhaft für
                           anatomisch enge Arbeitsfelder
                         • Darstellung unterschiedlicher
                           anatomischer Strukturen
                           ohne Trokarwechsel

                         KARL STORZ SE & Co. KG, Dr.-Karl-Storz-Straße 34
                         78532 Tuttlingen/Germany, www.karlstorz.com
Praxis
Theorie und operative Technik                         1
                                                      4
    „Aus der Praxis für die Praxis“ ist ein bewährtes,
 praxisorientiertes Weiter- und Fortbildungskonzept
        der DGAV zur Erlernung bzw. Vertiefung von
             operativen Fähigkeiten bei verschiedenen
             viszeralchirurgischen Erkrankungen bzw.
                   operativ-technischen Möglichkeiten.

Konzept
In zweitägigen Kursen werden in verschiedenen chirurgischen
Abteilungen und Kliniken sämtliche chirurgischen Krank-
heitsbilder mit ihrer operativen Behandlung demonstriert.
Die operativen Möglichkeiten bzw. die Technik werden im
Operationssaal in kleinen Gruppen oder per Videoübertra-
gung dargestellt.

In diesen Workshops soll durch die gleichzeitige Vermittlung
von Theorie und Praxis wissenschaftlich-fundiertes Wissen
über die einzelnen Krankheitsbilder entwickelt werden.

Da jede einzelne ausrichtende Klinik ihre bevorzugten Ver-
fahren präsentiert, haben die Teilnehmer die Möglichkeit,
verschiedene Sicht- und Herangehensweisen kennenzulernen
und diese in ihr eigenes Behandlungskonzept einfließen zu
lassen. Daher wird in der Programmgestaltung insbesondere
darauf Wert gelegt, genügend Zeit für das Gespräch und die
Diskussion über die einzelnen Verfahren zu lassen.

Diese Kurse bieten also die Möglichkeit, sich „auf dem
Laufenden“ zu halten und über den „eigenen Tellerrand“
zu schauen.

                                                               27
Ösophagus – Magen

     04. – 05.02. in Mainz
     Minimal-invasive/ Robotisch-assistierte
     Magen- und Ösophaguschirurgie

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Hauke Lang, PD Dr. Peter Grimmin-
     ger, PD Dr. Stefan Heinrich, Dr. Benjamin Babic, Dr. Edin Hadzijusufovic
     Hierbei sollen sowohl heutige Standards als auch neue innovative
     Möglichkeiten der chirurgischen Therapie anhand von Live-Demonstra-
     tionen präsentiert werden.
     Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
     Teilnehmerzahl: bis 10                               CAMIC, CAOGI

     11. – 12.02. in Köln
     Chirurgie des oberen Gastrointestinal-
     trakts – Konventionell, MIC, Robotik

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Christiane Bruns,
     Prof. Dr. Wolfgang Schröder, PD Dr. Hans Fuchs, Prof. Dr. Jessica Leers
     Im Mittelpunkt der OP-Hospitation stehen die minimal-invasiven
     Techniken (inklusive der robotisch-assistierten Verfahren) am oberen
     Gastrointestinaltrakt bei malignen und benignen Erkrankungen.
     Ergänzt wird der Workshop durch Kurzvorträge zu den aktuellen Thera-
     piestrategien und dem postoperativen Komplikationsmanagment.
     Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
     Teilnehmerzahl: bis 12                               CAMIC, CAOGI

28
4
25. – 26.02. in München
Ösophagus- und Magenchirurgie

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Jörg Theisen, Prof. Dr. M. Feith
In diesem Workshop können die Teilnehmer aktiv an Ösophagus- und
Magenoperationen teilnehmen und darüberhinaus interaktiv über die
Indikationen, Vorbereitungen und die diversen Operationsmöglichkei-
ten sowie über ein adäquates Komplikationsmanagement diskutieren.
Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
Teilnehmerzahl: bis 10                                                CAOGI

23. – 24.09. in Berlin
Komplexe laparoskopische Chirurgie –
OGI und HPB

Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Moritz Schmelzle,
Prof. Dr. Marcus Bahra, Prof. Dr. Robert Öllinger, Prof. Dr. Matthias Biebl,
Prof. Dr. Johann Pratschke
Es werden Strategien zur Durchführung von onkologischen und
nicht-onkologischen MIC-OPs vermittelt. Technische Besonderheiten
von minimal-invasiven, insb. robotorassistierten Resektionen sowie
relevante pitfalls werden dargestellt und erklärt. Die Indikationen
zur konventionellen Multiport, Single-Port und Hand-assistierten lap.
Chirurgie werden erläutert.
Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
Teilnehmerzahl: bis 9                                CAMIC, CAOGI

                                                                               29
29. – 30.10. in Kiel
     Roboter assistierte Ösophaguschirurgie
     (RAMIE)

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Jan-Hendrik Egberts,
     Prof. Dr. Thomas Becker, Prof. Dr. Thilo Wedel, Dr. Bendeikt Reichert
     In diesem Kurs können die Teilnehmer an Präparaten und praktischen
     Übungen am Modell/OP Roboter Kenntnisse und wichtige Schritte bei
     der roboter assistierten Ösophaguschirurgie erwerben und vertiefen.
     Die komplexe OP wird dabei modulweise demonstriert. Insbesondere
     auf das Set up und die Anatsomosentechnik wird eingegangen. Bei Live
     OPs können die Kenntnisse vertieft werden.
     Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
     Teilnehmerzahl: bis 10                                              CAOGI

     25. – 26.11. in München
     Ösophagus- und Magenchirurgie

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Jörg Theisen, Prof. Dr. M. Feith
     In diesem Workshop können die Teilnehmer aktiv an Ösophagus- und
     Magenoperationen teilnehmen und darüberhinaus interaktiv über die
     Indikationen, Vorbereitungen und die diversen Operationsmöglichkeiten
     sowie über ein adäquates Komplikationsmanagement diskutieren.
     Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
     Teilnehmerzahl: bis 10                               CAMIC, CAOGI

30
4
12. – 13.12. in Heidelberg
Minimal invasive onkologische
Ösophagus- und Magenchirurgie

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Beat Müller, PD Dr. Felix Nickel,
PD Dr. Dr. Adrian Billeter, PD Dr. Dr. Thomas Schmidt
Sie lernen die Prinzipien der onkologischen Chirurgie des oberen Gast-
rointestinaltrakts anhand der aktuellen Literatur kennen und erlernen
die Techniken der minimal invasiven Gastrektomie und Ösophagektomie.
Dabei kommen Falldemonstrationen und Videopräsentationen zum
Einsatz. Außerdem hospitieren Sie bei Live-Operationen.
Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
Teilnehmerzahl: bis 8                                CAMIC, CAOGI

                                                                         31
Leber

     28. – 29.01. in Berlin
     Komplexe minimal-invasive Leberchirur-
     gie

     Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Moritz Schmelzle, PD Dr. Wenzel
     Schöning, Prof. Dr. Robert Öllinger, Prof. Dr. Johann Pratschke
     In diesem Kurs werden Strategien zur Durchführung von minimal-inva-
     siven onkologischen und nicht-onkologischen Operationen vermittelt.
     Technische Besonderheiten von minimal-invasiven, insb. roboterassis-
     tierten Resektionen sowie relevante pitfalls werden dargestellt und
     erklärt. Insbesondere werden Indikation zur konventionellen Multiport,
     Single-Port und Hand-assistierten laparoskopischen Chirurgie erläutert.
     Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
     Teilnehmerzahl: bis 6                              CALGP-L, CAMIC

     28.02. – 01.03. in München
     Munich Masterclass Leberchirurgie

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Jens Werner, Prof. Dr. Markus Guba,
     PD Dr. Michael Thomas
     Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern neben der präoperativen Dia-
     gnostik und Indikationsstellung primärer und sekundärer Lebertumore
     alle gängigen Dissektionsverfahren der modernen Leberchirurgie.
     Anhand von Video-Vorträgen und Live-OPs mit aktiver OP-Assistenz
     an beiden Kurstagen können bestehende Kenntnisse vertieft und neue
     Techniken erlernt werden. Das klinische perioperative, multidisziplinäre
     Management stellt einen weiteren Schwerpunkt des Kurses dar.
     Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
     Teilnehmerzahl: bis 16                                          CALGP-L
32
4
21. – 22.03. in Mainz
Spezielle Chirurgie der Leber
und der Gallenwege

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Hauke Lang, Dr. Jens Mittler,
PD Dr. Stefan Heinrich
Der Kurs gibt Einblicke in Aspekte der speziellen hepatobiliären Chir-
urgie. Demonstriert und diskutiert werden Verfahren zur präop. Kondi-
tionierung, unterschiedliche Strategien der Leberresektion (z. B. offene/
lap. Resektion, anterior approach mit hanging maneuver, Glissonian
approach) und verschiedene Techniken der Parenchymdissektion.
Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
Teilnehmerzahl: bis 12                                          CALGP-L

28. – 29.10. in Köln
Bildgestützte Leberchirurgie

Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Roger Wahba, Prof. Dr. Dirk Stippel,
Prof. Dr. Christiane Bruns
Die Teilnehmer lernen die aktuellen Möglichkeiten der bildgestützten
Leberchirurgie durch Live-Operationen kennen. Ein Schwerpunkt liegt
auf der Planung und Durchführung der navigierten Leberchirurgie.
Neben den offenen Resektionen werden auch die Grundlagen der lap.
Leberchirurgie inkl. der lap. Mikrowellenablation vermittelt.
Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
Teilnehmerzahl: bis 12                                          CALGP-L

                                                                            33
21. – 22.11. in Dresden
     Leberchirurgie

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Sören Torge Mees
     Der Kurs beginnt mit den theoretischen Grundlagen der modernen
     Leberchirurgie inklsuive der präoperativen Vorbereitung, der intraope-
     rativen chirurgischen Technik und der postoperativen Nachsorge. Im
     Weiteren werden in Live-Operationen das chirurgischen Vorgehen
     demonstriert und diskutiert.
     Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
     Teilnehmerzahl: bis 10                                        CALGP-L

     02. – 03.12. in Bonn
     Aktuelle Leberchirurgie

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Jörg C. Kalff,
     PD Dr. Steffen Manekeller, PD Dr. Hanno Matthaei
     In diesem Kurs können die Teilnehmer Kenntnisse zur Leberchirurgie
     theoretisch vertiefen und praktische Fertigkeiten u. a. am Großtiermo-
     dell (Schwein) zu den gängigsten minimalinvasiven und offenen Resek-
     tionsverfahren erwerben. Es werden Prinzipen der Qualitätssicherung,
     zur Fehlervermeidung und Komplikationsmanagement vermittelt.
     Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
     Teilnehmerzahl: bis 10                                        CALGP-L

34
Gallenwege                                                       4
16. – 17.05. in Rostock
Komplexe Cholezystektomie
und Notfallchirurgie
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Kaja Ludwig,
Dr. Sylke Schneider-Koriath, Dr. Martin Scholz, Franziska Kühn
Es werden Grundsätze und Methoden in der Notfallchirurgie des oberen
GI behandelt. Seltene Techniken für schwierige Situationen werden
operative und diagnostische Tipps und Tricks vermittelt.
Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
Teilnehmerzahl: bis 20

28. – 29.11. in Solingen
Komplexe Cholezystektomie
und Notfallchirurgie

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Wolfgang Schwenk,
Dr. Guido Opitz, Dr. Yasmin Hosseini-Milbradt
Es werden Kenntnisse über das praktische Vorgehen bei der komplexen
laparoskopischen Cholezystektomie (z. B. akute Cholezystitis, Voro-
perationen, anatomische Varianten), Indikationen zur Konversion und
Durchführung der Konversions-Cholezystektomie sowie Indikationen
zur primär konventionellen Cholezystektomie vermittelt.
Weiterhin werden Indikationen, Behandlungsalgorithmen und prakti-
sches Vorgehen in Notfallsituationen wie gastrointestinalen Perforatio-
nen (Ösophagus, Magen, Duodenum, Dickdarm) und Blutungen (Magen,
Duodenum, Divertikel) an klinischer Falldemonstrationen erläutert.
Zielgruppe:     Einsteiger
Teilnehmerzahl: bis 20

                                                                          35
Pankreas

     07. – 08.03. in Lübeck
     Skills und Techniken in der laparoskopi-
     schen und robotischen Pankreaschirur-
     gie

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Tobias Keck, PD Dr. Dirk Bausch
     Vorstellung technischer Möglichkeiten der offenen und lap. Pankrea-
     schirurgie. Darstellung der total lap. und hybrid lap. Technik der
     Pankreaskopfresektion und Rekonstruktion. Im Bereich Laparoskopie
     werden konventionelle HD-Technik und 3-dimensionale lap. Techniken
     vorgestellt. Im OP liegt der Fokus auf lap. Techniken der Pankreaskopf-
     und -linksresektion.
     Zielgruppe:     Experten
     Teilnehmerzahl: bis 20                                     CALGP-P, CAMIC

     06. – 07.05. in Köln
     Pankreaschirurgie bei benignen
     und malignen Erkrankungen

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Christiane Bruns,
     PD Dr. Felix Popp, PD Dr. Florian Gebauer, Prof. Dr. Dirk Stippel
     In diesem Kurs demonstrieren wir die Pankreaskopfresektion und die
     (laparoskopische) Pankreaslinksresektion im OP. Die Pankreasanastomose
     wird als Blumgartanastomose ausgeführt. Außerdem vermitteln wir die
     aktuellen Standards der Schnittbildgebung, der Endosonographie und der
     Indikationsstellung beim Pankreaskarzinom, der chronischen Pankreatitis
     und bei zystischen Pankreastumoren. Wir demonstrieren unser klinisches
     Workup und zeigen die interdisziplinären Schnittstellen auf.
     Zielgruppe:     Experten
36
     Teilnehmerzahl: bis 10                                              CALGP-P
4
12. – 13.09. in Berlin
Komplexe minimal-invasive
Pankreaschirurgie

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Marcus Bahra, Dr. Thomas Malinka,
Prof. Dr. Johann Pratschke
In diesem Kurs werden Strategien zur Durchführung von minimal-
invasiven / robotischen onkologischen und nicht-onkologischen Ope-
rationen vermittelt. Technische Besonderheiten von minimal-invasiven,
hier speziell roboterassistierte Resektionen sowie relevante pitfalls
werden dargestellt und erklärt. Insbesondere werden robotische OP
Algorithmen im Vergleich zur konventionellen Pankreaschirurgie
erläutert. Ein weiterer Fokus wird das optimierte Port-Placement sowie
die Darstellung möglicher Hybridtechniken sein.
Zielgruppe:     Experten
Teilnehmerzahl: bis 6                                  CALGP-P, CAMIC

24. – 25.10. in München
Munich Masterclass Pankreaschirurgie

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Jens Werner,
Prof. Dr. Martin Angele, PD Dr. Jan D‘Haese
Es werden alle gängigen offenen und lap. Resektions- und Rekonstruk-
tionsverfahren der Pankreaschirurgie inkl. parenchymsparender und
erweiterter Resektionstechniken vermittelt. Anhand von Video-Vorträ-
gen und Live-OPs mit aktiver OP-Assistenz werden Kenntnisse vertieft
und neue Techniken erlernt. Klinisches perioperative Management ist
ein weiterer Schwerpunkt.
Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
Teilnehmerzahl: bis 16                                        CALGP-P
                                                                         37
Morbus Crohn –
     Colitis ulcerosa

     08. – 09.04. in Münster
     Chirurgie bei Divertikulitis und chro-
     nisch-entzündlichen Darmerkrankun-
     gen

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Matthias Brüwer, Carsten Orthey
     In diesem Kurs werden die Teilnehmer Ihre Kenntnisse über Indika-
     tionen, Op-Verfahren bei Divertikulitis und chronisch entzündlichen
     Darmerkrankungen vertiefen bzw. auffrischen und durch die Assistenz
     im OP auch aktiv daran beteiligt. Zudem wird der aktuelle Stand der
     Wissenschaft in Referaten auf den Punkt gebracht.
     Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
     Teilnehmerzahl: bis 12                                             CACP

     13. – 14.06. in Köln
     Chirurgie chronisch entzündlicher Dar-
     merkrankungen

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Anton Kroesen
     In diesem Kurs wird in Vorträgen das interdisziplinär notwendige Wissen
     zu Behandlung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
     referiert. Des Weiteren werden die chirurgischen Strategien vorgestellt.
     Live OPs mit laparoskopischer ileoanaler Pouchanlage, Major-Resektio-
     nen bei M. Crohn, ggf. – falls möglich – Kock-Pouchanlage.
     Zielgruppe:     Einsteiger
     Teilnehmerzahl: bis 20                                             CACP

38
4
06.09. in Leipzig
Laparoskopische Proktokolektomie
mit ileoanaler Pouchanlage

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Ines Gockel,
Dr. Boris Jansen-Winkeln, Dr. Orestis Lyros, Dr. Stefan Niebisch
Der Kurs beinhaltet alle praktischen Details über die sichere und effek-
tive Durchführung der lap. Proktokolektomie mit ileoanaler Pouchan-
lage. Nach einem Theorieteil über die Standards der Operation und die
laparoskopische chirurgische Anatomie wird das theoretische Wissen
im Rahmen einer Live-OP praktisch dargestellt. Des Weiteren werden
die verschiedenen chirurgischen Strategien und die technischen Aspek-
te dieser Operation vorgestellt und mit den Teilnehmern diskutiert.
Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
Teilnehmerzahl: bis 10                                 CACP, CAMIC

28. – 29.11. in Mannheim
Chirurgie chronisch entzündlicher Dar-
merkranken (MIC und offen)

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Peter Kienle,
PD Dr. Richard Magdeburg
Ziel dieses Workshops ist es, an beiden Tagen differenziert und evidenz-
basiert Indikationsstellung, chirurgische Techniken und perioperatives
Management von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkran-
kungen zu besprechen, wobei der Schwerpunkt im OP-Saal liegen wird.
Zielgruppe:     Experten
Teilnehmerzahl: bis 8                                         CACP, CAMIC

                                                                            39
Kolon – Rektum

     03. – 04.06. in Hamburg
     MIC Techniken an Kolon und Rektum

     Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Dr. Uwe Johannes Roblick
     Im Kurs werden onkologische und nicht-onkologische laparoskopische
     Eingriffe an Kolon und Rektum im OP demonstriert und anschließend
     diskutiert. Im theoretischen Teil werden die Grundlagen der kolorekta-
     len MIC-Chirurgie und Expertenwissen vermittelt.
     Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
     Teilnehmerzahl: bis 20                               CACP, CAMIC

     04. – 05.11. in Lübeck
     Skills und Techniken in der laparoskopi-
     schen und offenen Kolorektalen Chirur-
     gie

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Tobias Keck, Dr. Claudia Benecke
     Vorstellung technischer Möglichkeiten der offenen und lap. kolorek-
     talen Chirurgie, der OP beim Rektumkarzinom und der lap. CME beim
     Karzinom des Rechtskolon. Tips und Tricks zum op. Vorgehen im gesam-
     ten Spektrum der kolorektalen MIC. Der theroretische Tag ist umrahmt
     von zwei praktischen Tagen, wobei Sie sich für einen der praktischen
     Tage entscheiden.
     Zielgruppe:     Experten
     Teilnehmerzahl: bis 20                                     CACP, CAMIC

40
Proktologie                                                       4
14. – 15.02. in Köln
Proktologie Modul I

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Anton Kroesen
In diesem Kurs werden in propädeutischen Vorträgen die Basics der
Proktologie vermittelt. Zusätzlich werden Operationen live voroperiert
und deren Indikationsstellung, technische Umsetzung und Ergebnisse
in enger Interaktion mit den Operateuren diskutiert.
Zielgruppe:     Einsteiger
Teilnehmerzahl: bis 20                                             CACP

04. – 05.04. in Hamburg
Konventionelle und neue transanale OP
Techniken in der kolorektalen Chirur-
gie

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Christoph Isbert, Dr. Thies Daniels
Das Angebot richtet sich an Chirurgen mit Interesse an transperinealen
und transanalen OPs. Nach der Schritt-für-Schritt-Demonstration der
OPs an speziell entwickelten Modellen und Lehrvideos in z. T. 3D-Tech-
nik folgt ein Hands-on Training. Neben etablierten OP-Techniken
werden neue Methoden wie TAMIS/TaTME gelehrt.
Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
Teilnehmerzahl: bis 12                                             CACP

                                                                           41
18.10. in Hamburg
     Interdisziplinäre Hands-on Funktions­
     diagnostik Koloproktologie

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Christoph Isbert,
     Prof. Dr. Irmtraut Koop, Prof. Dr. Christoph Weber
     Das Angebot richtet sich an koloproktologisch interessierte Chirurgen
     und Gastroenterologen. Experten und Tutoren lehren in 5 unterschiedl.
     Seminaren Methoden wie die Prokto-/Rektoskopie, Endoskopie,
     Endosonographie, Defäkographie und das Scoring bei funktionellen
     Darmerkrankungen. An Modellen können die Verfahren geübt werden.
     Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
     Teilnehmerzahl: bis 16                                           CACP

     07. – 08.11. in Köln
     Proktologie Modul II

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Anton Kroesen
     In diesem Kurs werden spezielle Probleme der Coloproktologie mit
     national ausgewiesenen Referenten behandelt. Des Weiteren werden
     ausgefallene OP-Techniken (neurostimulierte Grazilisplastik/verschie-
     dene Rektopexieformen/LIFT/TRANSSTARR) voroperiert.
     Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
     Teilnehmerzahl: bis 20                                           CACP

42
4
28. – 29.11. in Würzburg
Hands-on Koloproktologie

Wissenschaftliche Leitung: Dr. Joachim Reibetanz, PD Dr. Mia Kim,
Prof. Dr. Christoph-Thomas Germer
Koloproktologie in Theorie und Praxis: Von der Indikationsstellung
über angewandte Diagnostik bis zur sicheren Operation. Unterstützt
durch Live-Operationen und einer Schritt-für-Schritt Anleitung am
Darmmodell.
Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
Teilnehmerzahl: bis 14                                          CACP

                                                                       43
TaTME

     18. – 19.02. in Regensburg
     TaTME Hospitationskurs

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Alois Fürst
     Die Teilnehmer können durch Live-Operationen das Potential der TaTME
     in der Two-Team Technik bei der tiefen anterioren Rektumresektion
     sehen. Je nach Patientenverfügbarkeit sind bis zu zwei TaTME-Operatio-
     nen beiderlei Geschlechts geplant. Am Vortag der Operationen besteht
     die Möglichkeit, die Single-Port-Anwendung am Modell zu testen.
     Zielgruppe:     Experten
     Teilnehmerzahl: bis 10                                             CACP

     14. – 15.04. in Berlin
     Transanaler TME Trainingskurs (TaTME)
     mit hands-on Körperspenderkurs

     Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Felix Aigner, Prof. Dr. Matthias Biebl
     Der Kurs beinhaltet alle praktischen Details über die sichere und
     effektive Einführung der TaTME. Unser Ziel ist ein Intensivkursangebot
     für 10 Teilnehmer, die sich idealerweise in Teams anmelden. Zusätzlich
     soll auch das jeweilige OP Pflegepersonal in die Einführungen mit
     eingebunden werden.
     Zielgruppe:     Experten
     Teilnehmerzahl: bis 10 (zuzügl. 5 Pflegekräfte OP)                 CACP

44
4
14. – 15.10. in Regensburg
TaTME Hospitationskurs

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Alois Fürst
Die Teilnehmer können durch Live-Operationen das Potential der TaTME
in der Two-Team Technik bei der tiefen anterioren Rektumresektion
sehen. Je nach Patientenverfügbarkeit sind bis zu zwei TaTME-Operatio-
nen beiderlei Geschlechts geplant. Am Vortag der Operationen besteht
die Möglichkeit, die Single-Port-Anwendung am Modell zu testen.
Zielgruppe:     Experten
Teilnehmerzahl: bis 10                                             CACP

17. – 18.11. in Berlin
Transanaler TME Trainingskurs (TaTME)
mit hands-on Körperspenderkurs

Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Felix Aigner, Prof. Dr. Matthias Biebl
Der Kurs beinhaltet alle praktischen Details über die sichere und
effektive Einführung der TaTME. Unser Ziel ist ein Intensivkursangebot
für 10 Teilnehmer, die sich idealerweise in Teams anmelden. Zusätzlich
soll auch das jeweilige OP Pflegepersonal in die Einführungen mit
eingebunden werden.
Zielgruppe:     Experten
Teilnehmerzahl: bis 10 (zuzügl. 5 Pflegekräfte OP)                 CACP

                                                                           45
Adipositas- und
     Metabolische Chirurgie

     29. – 30.01. in Gera
     Basiskurs Adipositas- und
     metabolische Chirurgie

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Christine Stroh
     Es werden die Grundlagen zur Adipositas und metabolischen Chirurgie
     vermittelt. Theoretische Kenntnisvermittlung ist kombiniert mit um-
     fangreicher Darstellung operativer Behandlungs- sowie endoskopischer
     Methoden. Diese richten sich von der Sleeve Gastrektomie, dem RYGB,
     dem Omega-loop bis zum Endostim und endoskopischen Techniken.
     Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
     Teilnehmerzahl: bis 10                                         CAADIP

     18. – 19.03. in Frankfurt
     Adipositaschirurgie-Grundkurs

     Wissenschaftliche Leitung: Dr. Sylvia Weiner, Dr. Colin Uhle
     In diesem Kurs sollen die Grundlagen der Indikationsstellung und der
     Verfahrenswahl, sowie die praktische Durchführung von Standard-Ope-
     rationstechniken vermittelt werden. Der theoretische Teil wird sich mit
     den Thematiken Indikationsstellung, Verfahrenswahl, sowie OP-Vorbe-
     reitung und Diagnostik beschäftigen. Grundlagen der Durchführung der
     Standards-Verfahren Roux-Y-Magenbypass, Omega-Loop-Magenbypass
     und Schlauchmagen werden vermittelt. Alle operativen Verfahren werden
     am 2.Kurstag praktisch im OP durchgeführt und dabei wesentliche Tricks,
     aber auch mögliche Fehlerquellen demonstriert.
     Zielgruppe:     Einsteiger
     Teilnehmerzahl: bis 10                                         CAADIP

46
4
08. – 09.04. in Offenbach
ReDo- und Revisionseingriffe in
der Adipositaschirurgie

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Norbert Runkel,
Prof. Dr. Rudolf Weiner
In diesem Kurs können die Teilnehmer Kenntnisse in der Revisionschi-
rurgie der Adipositaschirurgie erwerben. Das beinhaltet unter anderem
die Indikation, präoperative Diagnostik sowie die Operationstechniken
dieser Eingriffe.
Zielgruppe:     Experten
Teilnehmerzahl: bis 8                                            CAADIP

14. – 15.05. in Hamburg
Adipositas- und Metabolische Chirurgie

Wissenschaftliche Leitung: Dr. Beate Herbig, Dr. Johannes Sander
Der Kurs vermittelt Kenntnisse der Adipositas- und metabolischen
Chirurgie. Im OP werden verschiedene Methoden demonstriert und
operative Details erläutert. Der theoretische Teil beleuchtet alle Aspek-
te umfassender Patientenversorgung an einem zertifizierten Zentrum.
Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz)
Teilnehmerzahl: bis 10                                           CAADIP

                                                                            47
17. – 18.09. in Offenbach
     Endoskopische Therapie der Adipositas
     und postbariatrischer Komplikationen

     Wissenschaftliche Leitung: Dr. Sonja Chiappetta, Dr. Oliver Scheffel
     In diesem Kurs können die Teilnehmer Kenntnisse zur spezifischen
     bariatrischen Endoskopie erwerben. Im Vordergrund steht die endos-
     kopische Therapie der Adipositas (Magenballon, endoluminaler Sleeve)
     und die Diagnostik und Therapie postbariatrischer Komplikationen
     (Overstitch, Endo-VAC).
     Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
     Teilnehmerzahl: bis 8                                  CAADIP, CAES

     26. – 27.09. in Würzburg
     Naht- und Anastomosentechniken am
     oberen Gastrointestinaltrakt (Schwer-
     punkt Bariatrie)

     Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Florian Seyfried, Prof. Dr. Chris-
     toph-Thomas Germer, Dr. Alexander Wierlemann, Dr. Christine Stier
     In diesem Kurs erhalten die Teilnehmer eine detaillierte Übersicht zur
     Evidenz gängiger laparoskopischer Anastomosentechniken am oberen
     Gastrointestinaltrakt. Dabei soll die Durchführung sämtlicher Anasto-
     mosenverfahren inklusive Pouchrekonstruktionen am oberen GI Trakt
     laparoskopisch und offen geübt werden.
     Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
     Teilnehmerzahl: bis 12                                           CAADIP

48
4
11. – 12.11. in Heidelberg
Metabolische Chirurgie

Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Dr. Adrian Billeter,
PD Dr. Felix Nickel, Prof. Dr. Beat Müller
Sie lernen die Prinzipien der metabolischen Chirurgie an Hand der
aktuellen Literatur, trainieren die Techniken der Sleeve-Gastrektomie,
Roux-Y Magenbypass, SADI-S, BPD-DS im tierexperimentellen OP
hands-on mit unseren Tutoren in Kleinstgruppen und hospitieren bei
Live-Operationen.
Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
Teilnehmerzahl: bis 8                                CAADIP, CAMIC

12.12. in Braunschweig
Adipositas- und Metabolische Chirurgie
Basiskurs

Wissenschaftliche Leitung: Dr. Hinrich Köhler, Dmytro Sherstyuk
Der Kurs vermittelt Kenntnisse der Adipositas- und metabolischen
Chirurgie. Im OP werden verschiedene Methoden demonstriert und
operative Details erläutert. Der theoretische Teil beleuchtet alle Aspek-
te umfassender Patientenversorgung an einem zertifizierten Zentrum.
Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz)
Teilnehmerzahl: bis 10

                                                                            49
Hernien

     31.01. – 01.02. in Erding
     Hernienchirurgie, einschl. Narben- und
     parastomale Hernien

     Wissenschaftliche Leitung: Dr. Chiara Tosolini, Prof. Dr. Jörg Theisen
     In dem Kurs können die Teilnehmer aktiv an den Operationen teil­
     nehmen. Es kommen sowohl offene als auch minimal-invasive (TAPP,
     lap. IPOM) Verfahren zur Anwendung.
     Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
     Teilnehmerzahl: bis 8                                                CAH

     18. – 19.02. in Neuss
     Chirurgie der Komplexen
     Ventral- und Narbenhernien

     Wissenschaftliche Leitung: Dr. Bernhard J. Lammers,
     Dr. Nicholas Bohnert
     Der Kurs ermöglicht neue Konzepte der Versorgung komplexer Hernien
     durch Live-OPs aus einem modernem Hybrid-OP zu erlernen. Er ist sehr
     praxisorientiert und bietet die Möglichkeit mit Experten Fallanalysen
     zu diskutieren. Die Vorträge finden während der OP-Wechsel statt, so
     dass ein sehr kompaktes Programm auf Sie wartet.
     Zielgruppe:     Experten
     Teilnehmerzahl: bis 15                                               CAH

50
4
04. – 05.04. in Aschaffenburg
Leistenhernienchirurgie

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Friedrich Hubertus
Schmitz-Winnenthal, Dr. Christian Kruse, Dr. Cornelia Quack
In diesem Kurs können die Teilnehmer Ihre Kenntnisse zur Leisten-
hernienchirurgie sowohl offen als auch laparoskopisch (TAPP) vertiefen.
Technicken, Tipps und Tricks werden sowohl theoretisch als auch
praktisch am OP-Tisch vermittelt.

Zielgruppe:     Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
Teilnehmerzahl: bis 6                                               CAH

27. – 28.05. in Münster
Update Hernienchirurgie

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Matthias Brüwer, Carsten Orthey
In diesem Kurs werden die Teilnehmenden Ihre Kenntnisse über
Hernienchirurgie vertiefen bzw. auffrischen und durch die Assistenz
im OP auch aktiv daran beteiligt. Geplant sind TAPP, TEP, Lichtenstein,
MIC-IPOM, MIC-Fundoplicatio, Sublay, ggf. mit/ohne Komponentense-
paration.
Zudem wird der aktuelle Stand der Wissenschaft zu diesem Thema in
Referaten auf den Punkt gebracht.
Zielgruppe:     Einsteiger
Teilnehmerzahl: bis 12                                              CAH

                                                                          51
41444

        IHR PARTNER FÜR
        OPTIMALE ERGEBNISSE IN
        DER ALLGEMEIN-
        UND VISZERALCHIRURGIE
Als Partner der DGAV bietet Olympus Chirurginnen und Chirur-
gen die Chance, ihre operativen Fähigkeiten gezielt auszubauen.
Praxisnahe Fortbildungen, Trainings und Workshops sorgen
dafür, dass Sie jeden Tag die besten Ergebnisse erzielen. Dabei
unterstützen wir Sie mit innovativen Bildgebungssystemen und
führenden Energy-Lösungen.

                    Mehr Informationen erhalten Sie unter:
                    www.olympus.de/viszeralchirurgie

Medical Systems, Wendenstraße 14–18, 20097 Hamburg, Germany
Tel.: 0800 200 444 213 | www.olympus.de
19. – 20.06. in Hamburg
     Minimal invasive Bauchdecken­
     rekonstruktionen: ELAR, MILOS und
     CTS.

     Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Carolin Tonus, Dr. Ralf Wilke
     Es werden minimal invasive Operationen bei komplexen Bauchdecken-
     hernien vorgestellt, die Alternativen zu herkömmlichen Techniken dar-
     stellen. Am Vorabend werde theoretische Kentnisse vermittelt, die am
     Folgetag im OP demonstrier werden. Im Vordergrund steht die einfache
     Darstellung der Handhabung und Umsetzung in der eigenen Klinik.
     Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
     Teilnehmerzahl: bis 12                                               CAH

     28. – 29.10. in Neuss
     HernienForum DGAV-CAH

     Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Dirk Weyhe, Prof. Dr. Dr. Ulrich Dietz,
     Dr. Bernhard J. Lammers, Dr. Konstantinos Zarras
     Der Kurs besteht aus einem anatomisch – klinisch theoretischen Teil
     und einem Praxisbezogenen Teil. Nach Auffrischung der anatomischen
     Kenntnisse werden an Modellen verschiedene Operationstechniken
     vorgestellt und können geübt werden. Im klinisch theoretischen Teil wird
     die aktuelle Literaturevidenz vorgestellt und in einem Pro-Contra Format
     diskutiert. Im Rahmen von Live-Übertragungen werden verschiedene
     Operationstechniken demonstriert, wobei auch die Möglichkeit einer
     aktiven Teilnahme an der Operation besteht. Im Rahmen der live vor-
     gestellten Hernienoperationen werden potentielle Komplikationen und
     deren Management durch Kurzvorträge flankiert.
54   Zielgruppe:     Könner (Facharztkompetenz), Experten
     Teilnehmerzahl: bis 40                                               CAH
Sie können auch lesen