ENERGIE-WIRTSCHAFT EINE BRANCHE MIT POWER 02 2018
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
02
2018
der Deutsch-Slowakischen Industrie- und Handelskammer
ENERGIE-
WIRTSCHAFT
EINE BRANCHE MIT POWER
www.dsihk.skder Deutsch-Slowakischen Industrie– und Handelskammer
INHALT
WIR ÜBER UNS
Jour Fixe Bratislava S. 03
Jour Fixe Košice S. 04
Ivan Skaloš neuer Vorsitzender des S. 04
Slovak Compliance Circle
DSIHK meets Jana Kiššová S. 05
Neue Mitglieder stellen sich vor S. 07
MESSEN
Liebe Mitglieder und Freunde Slowakei nach elf Jahren wieder S. 08
auf der Grünen Woche in Berlin
in diesen kalten und dunklen Wintermonaten
fällt es selbst Nichttechnikern wie mir täglich Slowakei zeigt Bio-Vielfalt auf der S. 08
auf, wie wichtig intelligente Beleuchtungs- BIOFACH in Nürnberg
und Heizungssysteme sind. Nicht nur die
Digitalisierung macht Riesensprünge, auch die
Energietechnik entwickelt sich rasant. Was vor BERUFSAUSBILDUNG
wenigen Jahren noch Stand der Technik war,
ist heute oft schon Energieverschwendung. Deutsch als Schulfach weniger S. 09
Diese Innovationen sind wichtiger als jemals beliebt / Bedarf in der Wirtschaft
zuvor. Denn ohne eine massive Erhöhung der
Ministerpräsident Fico möchte S. 09
Energieeffizienz werden wir die Klimaziele
nicht einmal annähernd erreichen. Fachausbildung zentralisieren
Einen Mangel an technischen Lösungen gibt
es nicht. Der Flaschenhals ist eher das Wissen THEMA DES MONATS:
in den Unternehmen, damit aus technischen ENERGIEWIRTSCHAFT
Möglichkeiten reale Einsparungen werden. Mit
unserer praxisorientierten Weiterbildung zum Energieunion: Wie geht es weiter? S. 10
European EnergyManager (EUREM)
Daniel Čurka: „Energieeffizienz S. 11
adressieren wir genau diesen Engpass. Die
bewährte Verknüpfung von Theorie und spart Kosten.“
Praxis ermöglicht es den Teilnehmern, die Slowakei will Energieerzeugung für S. 12
Energiesparpotenziale in ihren Unternehmen
den Eigenbedarf fördern
zu erkennen und Maßnahmen zu planen, wie
der Energieverbrauch gesenkt werden kann. Stromerzeugung: Atomkraft und S. 13
fossile Brennstoffe dominieren
Ende Februar geht der 4. Jahrgang dieses
Kurses an den Start. Die Zahl der
slowakischen EUREM-Alumnis liegt
mittlerweile bei über 50. Schon drei davon
haben mit ihren Projekten internationale
Preise gewonnen. Ein schöner Erfolg für die
Teilnehmer. Und eine objektive Bestätigung
dafür, dass wir mit diesem Weiterbildungs-
angebot auf dem richtigen Weg sind.
Ihr Guido Glania, Geschäftsführer DSIHKder Deutsch-Slowakischen Industrie– und Handelskammer
WIR ÜBER UNS UNSERE PREMIUM-
MITGLIEDER
Jour Fixe Bratislava im Zeichen
des 25-jährigen Jubiläums
Der 25. Jahrestag der Gründung der Slowakischen Republik bedeutet auch 25 Jahre
deutsch-slowakische Wirtschaftsbeziehungen. Unter diesem Motto hieß DSIHK-
Geschäftsführer Guido Glania die rund 80 Gäste auf dem Jour Fixe am 8. Februar
2018 willkommen. Das Burgrestaurant Hradná Hviezda in Bratislava diente als
stimmungsvoller Veranstaltungsort für die zahlreichen Networkinggespräche.
Viele angeregte Gespräche auf dem ersten Jour Fixe des Jahres 2018
V.l.: Ralf Singmann (Leoni), Eva Holubek, Aufmerksame Zuhörer bei der Begrüßung
Guido Glania (beide DSIHK), Franz-Josef durch DSIHK-Geschäftsführer Guido Glania
Schulte (Vacuumschmelze) und Stephan
Berninger (JFX Recruiting Services)
NEWSLETTER 2/2018 3der Deutsch-Slowakischen Industrie– und Handelskammer
WIR ÜBER UNS NEWMATEC 2018 -
KONFERENZ FÜR DIE
Jour Fixe Košice als Treffpunkt für AUTOMOBILINDUSTRIE
Firmen aus der Ostslowakei
Am 19. März 2018 lädt die DSIHK wieder zum Jour
Fixe Košice ein. Die Networking-Veranstaltung ist
der Treffpunkt für die deutsch-slowakische
Geschäftswelt in der Ostslowakei. Ehrengast des
Abends wird der deutsche Botschafter Joachim
Bleicker sein. Interessante Gespräche mit ihm und Am 13. und 14. März
den Unternehmen aus der Region sind garantiert. 2018 organisiert der
Branchenverband ZAP
Online-Anmeldung: www.dsihk.sk/events/event-details/jour-fixe-kosice-1 SR in Tále bereits zum
vierten Mal eine
Konferenz für
Unternehmen aus der
Ivan Skaloš neuer Vorsitzender Automobilindustrie.
des Slovak Compliance Circle Inhaltliche Schwer-
punkte der Newmatec
2018 werden die
Die Mitglieder des Slovak Compliance Circle (SCC) haben am 21. Themen Zukunfts-
Februar 2018 Ivan Skaloš, Slovak Telekom Group Compliance Officer, trends im Fahrzeugbau,
einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt auf Peter Logistik, Arbeitskräfte
Bianchi (Volkswagen Slovakia). Der SCC plant auch in diesem Jahr und Industrie 4.0 sein.
eine Reihe von Workshops zu aktuellen Compliance-Themen und im
Herbst die viel beachteten Slovak Compliance Days. Ein Schwerpunkt Die Veranstaltung
der nächsten Monate soll die Arbeit mit Studenten und Nachwuchs- richtet sich an
Ivan Skaloš
führungskräften werden. Die DSIHK ist Gründungsmitglied des SCC. Entscheidungsträger in
Unternehmen, die in
der Branche direkt oder
als Zulieferer tätig sind.
Mitglieder der DSIHK
erhalten 10% Rabatt auf
die Teilnehmergebühr.
Weitere Informationen
und Online-Anmeldung
www.newmatec.sk
NEWSLETTER 2/2018 4der Deutsch-Slowakischen Industrie– und Handelskammer
WIR ÜBER UNS LET‘S TALK ABOUT...
DSIHK meets Kiššová: Arbeits- Die DSIHK war Partner
der von der Firma
markt und Abgaben im Fokus
HOUR organisierten
Gesprächsrunde Let‘s
talk about, bei der
Am 15. Februar 2018 gab es eine weitere Runde des neuen Veranstaltungsformats, Tatiana Orglerová am
bei dem ein politischer Mandatsträger den DSIHK-Mitgliedern Rede und Antwort 12. Februar 2018 in
steht. Dieses Mal war Jana Kiššová, Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses im Žilina Anregungen zur
slowakischen Nationalrat, zu Gast bei der DSIHK. Begleitet wurde sie von SaS- effektiven Personal-
Parteivorsitzendem Richard Sulík. Im Gespräch mit den beiden Politikern standen vor entwicklung gab. Für
allem arbeitsmarktrelevante Fragen im Vordergrund. Einen Tag vor der Veranstaltung die erfahrene Expertin,
hatte der Nationalrat die Novelle des Arbeitsgesetzbuches beschlossen, die u.a. die den Personal-
höhere Lohnzuschläge auf Nacht–, Feiertags- und Wochenendarbeit vorsieht. bereich für Mittel– und
Osteuropa bei KNAUF
Kiššová und Sulík äußerten Verständnis Insulation leitet, haben
dafür, dass die Unternehmen wegen des sich mehrere
Fachkräftemangels und der steigenden Maßnahmen bewährt,
Arbeitskosten besorgt seien. Die Lösung damit Mitarbeiter ihr
dafür könne jedoch nicht in einer volles Potenzial
verstärkten Zuwanderung liegen, sondern entfalten können.
müsse durch bessere Qualifizierung der
inländischen Arbeitnehmer erfolgen,
betonte Parteichef Sulík. Um Wirtschaft
und Bürger finanziell stärker zu entlasten,
Jana Kiššová (Mitte) und Richard Sulík (rechts) sei eine allgemeine Steuer- und
im Dialog mit den Mitgliedern der DSIHK Abgabensenkung von entscheidender
Bedeutung, machten die beiden SaS-
Tatiana Orglerová
Politiker klar. Sulík stellte zudem den Sinn der staatlichen Investitionsförderung in
Frage, die seiner Meinung nach den Wettbewerb verzerre und keine Lenkungs-
wirkung auf die Ansiedelung von Unternehmen, etwa in Richtung Ostslowakei, habe. So seien etwa für die
Fortbildung die
Setzung eines klaren
Ziels, eines klaren
Wegs dorthin und die
Kommunikation
darüber das A und O.
Bei der Motivation setzt
die Spezialistin darauf,
für ein richtiges Umfeld
zu sorgen, in dem der
Mitarbeiter selbst-
ständig und seinen
Fähigkeiten
entsprechend arbeiten
kann und Sinn in seiner
Tätigkeit sieht.
„Manager sollten vor
allem richtig zuhören
können“, lautet deshalb
ein häufiger Rat von
Tatiana Orglerová.
NEWSLETTER 2/2018 5der Deutsch-Slowakischen Industrie– und Handelskammer
NEUE MITGLIEDER MITGLIEDER-NEWS
H&D International GmbH Die Unternehmens-
beratung PwC verlieh
August-Horch-Straße 1, D-38518 Gofhorn, Kontakt: Werner Krause-Georgi Mitte Februar in
Tel.: +49 5361 308560, E-Mail: kommunikation@hud.de, Internet: www.hud.de Zusammenarbeit mit
dem Magazin Forbes
Mit weltweit mehr als 1.400 Mitarbeitern in den unterschiedlichsten IT- und den Preis „The Most
Engineering-Projekten ist H&D deutschlandweit einer der führenden Dienstleister. Respected CEO 2018“
an Eset-Geschäfts-
führer Richard Marko.
KAISER + KRAFT, s.r.o.
Vorausgegangen war
Školská 3, SK-949 01 Nitra, Kontakt: Martin Mečár eine PwC-Umfrage,
Tel.: +421 37 652 3633, E-Mail: service@kaiserkraft.sk nach der 52% der in der
Internet: www.kaiserkraft.sk Slowakei befragten
Top-Manager in den
KAISER+KRAFT ist mit über 50.000 Produkten für Betrieb, Transport, Lager, Umwelt nächsten zwei bis fünf
und Büro Europas größter Versandhändler für Firmenartikel. Jahren eine Rezession
erwartet.
KARTEX - VL, s.r.o.
Staatspräsident Andrej
Železničná 1192, SK-986 01 Fiľakovo, Kontakt: Tibor Halasi Kiska besuchte Ende
Tel.: +421 47 451 1121, E-Mail: kartex@kartex-vl.sk, Internet: www.kartex-vl.sk Januar das Werk der
Firma Klauke Slovakia
Das Unternehmen KARTEX-VL stellt Verpackungen aus Wellpappe her. Die in Gelnica. An dem
Schwesterfirma EURY – PACK System ist auf die Produktion von Verpackungen aus Standort zur Fertigung
Holz oder auf Holz-, Furnier- und Sperrholzbasis spezialisiert. von Kabelbäumen sind
derzeit über 100
ORBIS AH, s.r.o Personen beschäftigt.
Im Laufe des Jahren
Mikovíniho 1182/23, SK-010 15 Žilina, Kontakt: Alena Hrehušová sollen 50 weitere
Tel.: +421 41 763 5010, E-Mail: orbistour@nextra.sk, Internet: www.orbistour.eu Mitarbeiter eingestellt
werden, erklärte Werk-
ORBIS AH ist ein auf das Zielland Deutschland spezialisiertes Reisebüro. Die Firma leiter Vladimír Černický
vermittelt Dienstreisen, Teambuildings, Stadtrundfahrten und vorbereitete Touren. gegenüber der Presse-
agentur TASR.
Remeslo strojal, s.r.o.
Seit Januar 2018 ist
Priemyselná 12, SK-965 01 Žiar nad Hronom, Kontakt: Jozef Slováček LeitnerLeitner Mitglied
Tel.: +421 905 883 619, E-Mail: remeslo@remeslo.com von Taxand, dem
Internet: www.remeslostrojal.com weltweit größten
Zusammenschluss von
Die Firma Remeslo strojal stellt mechanische und technologische Einheiten für die unabhängigen
Bau- und Maschinenbauindustrie her. Steuerberatungs-
gesellschaften. Pro
Land wird Taxand von
TechniaTranscat s.r.o.
nur einem Steuer-
Pribinova 4, SK-811 09 Bratislava, Kontakt: Roman Lišičan berater vertreten, in
Tel.: +421 41 513 9301, E-Mail: info.sk@techniatranscat.com der Slowakei von BMB
Internet: www.techniatranscat.com Leitner. Gemeinsam
bieten die Mitglieder
TechniaTranscat unterstützt die Produktentwicklung mit PLM-Software, Know-how Beratung im inter-
und Service für über 4.500 Kunden aus der Industrie. nationalen Steuerrecht.
NEWSLETTER 2/2018 7der Deutsch-Slowakischen Industrie– und Handelskammer
MESSEN SLOWAKISCHE
AUSSTELLER AUF DER
Slowakei nach elf Jahren wieder IGW UND DER BIOFACH
auf der Grünen Woche in Berlin
Auf der Land-
wirtschafts- und
Ernährungsmesse
Nach elf Jahren war die Slowakei Internationale Grüne
wieder mit einem Gemeinschaftsstand Woche, die von 19. bis
auf der weltgrößten Landwirtschafts– 28. Januar 2018 in
und Ernährungsmesse Internationale Berlin stattfand,
Grüne Woche (IGW) in Berlin vertreten. nahmen folgende
Die mehr als 400.000 Besucher konnten Unternehmen am
von 19. bis 28. Januar 2018 Produkte von Gemeinschaftsstand
sechs slowakischen Erzeugern aus den des slowakischen
Bereichen Molkereiprodukte, Müsli, Landwirtschafts-
Fleisch, Bier und Spirituosen kosten. Der ministeriums teil:
Messeauftritt wurde vom slowakischen • Banskobystrický
Delegation rund um Landwirtschaftsministerin pivovar a.s.
Landwirtschaftsministerium organisiert Gabriela Matečná (vorne Mitte) auf der IGW
und finanziell gefördert. • HO&PE Family, s.r.o.
• Malý Gazda s.r.o.
„Unsere Lebensmittelhersteller können Abnehmern in Europa und Deutschland • PUTIFAR, s.r.o.
Lebensmittel mit einer Spitzenqualität und Frische anbieten“, erklärte Landwirt- • Tekmar Slovensko
schaftsministerin Gabriela Matečná bei ihrem Besuch des Gemeinschaftsstandes. „Die s.r.o.
Aufgabe des Agrarressorts ist es, sie bei der Platzierung auf westlichen Märkten zu • Vanapo s.r.o.
unterstützen“, so Matečná weiter.
Auf der Biolebens-
mittelmesse BIOFACH
(im Verbund mit der
Slowakei zeigt Bio-Vielfalt auf der VIVANESS) waren von
14. bis 17. Februar 2018
BIOFACH in Nürnberg folgende Aussteller in
Nürnberg vertreten:
• Euro Organic s.r.o.
Für vier Tage versammelte das Messe-Duo BIOFACH und • Good Times
VIVANESS vom 14. bis 17. Februar 2018 die internationale
• HAPPYLIFE s.r.o.
Branche für Bio-Lebensmittel und Naturkosmetik in
• Landwirtschafts-
Nürnberg. Unter den 3.218 Ausstellern präsentierten auch
ministerium SR
zehn Firmen Bio-Vielfalt aus der Slowakei. Gleich sechs
Aussteller beteiligten sich am Gemeinschaftsstand des • McLLOYD'S s.r.o.
slowakischen Landwirtschaftsministeriums. Neu dabei war • NOVOFRUCT SK,
die landwirtschaftliche Genossenschaft Tvrdošovce, die die s.r.o.
Messe bereits von Besuchen her kannte. „Der slowakische • Poľnohospodárske
Gemeinschaftsstand hat es ermöglicht, dass wir als kleiner družstvo Tvrdošovce
und neuer Spieler auf dem Biomarkt auf der Messe so • ŠKOLSKÉ
ausstellen konnten wie es uns sonst nicht möglich HOSPODÁRSTVO -
gewesen wäre“, erklärt Mikuláš Šranko, Leiter der Spezial- BÚŠLAK, spol. s r.o.
© PD Tvrdošovce
produktion. „Viele Erzeuger und Händler haben uns • SUM Sustainable
angesprochen, mit denen wir bereits im Vorfeld Termine Ultrafood
Slow. Gemeinschafts- vereinbart hatten. Außerdem konnten wir viel Know-How Manufacture
stand auf der BIOFACH
von anderen Erzeugern aus Europa und Asien gewinnen“, • VÍNO NATURAL
erklärt Šranko. Für ihn ist klar: „In der Zukunft werden wir bestimmt wieder die Gele- Domin & Kušický
genheit nutzen, uns im Rahmen eines Gemeinschaftsstandes im Ausland zu zeigen.“
NEWSLETTER 2/2018 8der Deutsch-Slowakischen Industrie– und Handelskammer
BERUFSAUSBILDUNG NEUES BILDUNGS-
ANGEBOT IN DER
Deutsch als Schulfach weniger LOGISTIK
beliebt / Bedarf in der Wirtschaft
Der slowakische
Logistik- und
Speditionsverband
Laut jüngsten Angaben des slowakischen Bildungs- (ZLZ SR) arbeitet seit
ministeriums setzt sich der Abwärtstrend bei Abiturienten, die längerem an Lösungen
die Fremdsprache Deutsch als Abiturfach wählen, auf den Arbeits-
ungebremst fort. Waren es 2014 noch 8.349 Abiturienten, kräftemangel im
werden es in diesem Jahr nur 3.397 sein. slowakischen Logistik-
© knipseline / pixelio.de
sektor.
Gleichzeitig ist der Bedarf an deutschsprachigen Mitarbeitern bei deutschen und
österreichischen Unternehmen in der Slowakei nach wie vor sehr hoch. Dies belegte Als praktikabelste
eine Umfrage der DSIHK und Advantage Austria vom vergangenen Sommer. Für die Lösung erweist sich die
Mehrheit der 140 befragten Firmen sei Deutsch die wichtigste Fremdsprache im berufsbegleitende
Betrieb, das Angebot an Bewerbern mit Deutschkenntnissen auf dem slowakischen Ausbildung in Stufen.
Arbeitsmarkt werde als unzureichend empfunden. „Viele Unternehmen sehen sich Dieses System richtet
gezwungen, Stellenangebote einfacher zu formulieren, um überhaupt noch sich an Personen, die
Bewerber zu bekommen“, schildert DSIHK-Präsident Jürgen Knie die Situation. sich bereits in der
schulischen
Hier setzt der Deutschkongress am 2. und 3 Juli 2018 in Ružomberok an. Auf der Ausbildung befinden
Veranstaltung kommen Experten und Entscheider aus Bildung und Wissenschaft und ein Einkommen
sowie aus Wirtschaft und Politik zusammen. Ihr gemeinsames Anliegen: mehr Eltern benötigen. Auf diese
und Schüler dazu bewegen, sich für Deutsch als Fremdsprache zu entscheiden. Weise kommt die
Ausbildung langsam
Weitere Informationen: http://deutschkongress.sk voran und kann je nach
Bedarf des Arbeit-
gebers kürzere Kurse
umfassen. Wer die
Ministerpräsident Fico möchte nötige Anzahl an
Schulungen absolviert
Fachausbildung zentralisieren hat, erhält ein Zertifikat
über die fachliche
Befähigung.
Obwohl auf dem slowakischen Arbeitsmarkt an allen Ecken und
Enden Fachkräfte fehlen, werden Schüler weiterhin in Fächern ZLZ SR bereitet ein
ausgebildet, die nicht den Anforderungen des Arbeitsmarktes Ausbildungssystem in
entsprechen. Vor diesem Hintergrund möchte Ministerpräsident Form von modularen
Robert Fico (Foto) die Zuständigkeit für die Fachober- und Fach- Kursen im Umfang von
schulen erneut an die Regierung übertragen. Im Zuge der zur 8 bis 10 Stunden vor.
Jahrtausendwende erfolgten Dezentralisierung waren die Der Verband arbeitet
© A. Klizan / EU2016SK
bildungspolitischen Zuständigkeiten weitestgehend an die bereits seit Jahren mit
regionalen Selbstverwaltungen ausgelagert worden. Diese hätten nun nach Ansicht Universität Žilina
von Fico Schuld daran, dass bis zu 63 Prozent der Abiturienten keine Anstellung im zusammen, die den
eigenen Fach fänden. Unter Einbeziehung des 57-prozentigen Anteils an Hochschul- Kurs zum international
absolventen mit dem gleichen Schicksal koste den Staat diese verfehlte Planung anerkannten FIATA
jedes Jahr 250 Mio. Euro, bemängelte Fico Mitte Februar auf einer gemeinsamen Diplom in der Spedition
Pressekonferenz mit Arbeits- und Sozialminister Ján Richter. Gegen die angepeilte anbietet.
Zentralisierung der Zuständigkeit in der Berufsausbildung rüsten sich die Regional-
verwaltungen und auch Elternverbände. Fico zeigte sich allerdings fest entschlossen František Komora
und kündigte zugleich mit Richter entsprechende Gesetzesänderungen an. Präsident ZLZ SR
NEWSLETTER 2/2018 9der Deutsch-Slowakischen Industrie– und Handelskammer
THEMA DES MONATS ENERGIEGUTACHTEN
IN DER INDUSTRIE
Energieunion – wie geht es Unternehmen sind laut
weiter?
Energieeffizienzgesetz
verpflichtet, sich alle
vier Jahre ein Energie-
Mit Energie wird geheizt, gekühlt, Gebäude werden beleuchtet, gutachten einzuholen.
Personen und Güter befördert, und als Produktionsfaktor ist sie auch Betroffen sind Betriebe
die Antriebskraft der Wirtschaft. Um die Vernetzung der Märkte zu mit mehr als 250
verbessern, die Rolle der Verbraucher zu stärken, eine größere Mitarbeitern, deren
Sicherheit der Energieversorgung, bezahlbare und konkurrenzfähige Jahresumsatz 50 Mio.
© Eray / Fotolia Energiepreise sowie eine bessere Nachhaltigkeit zu gewährleisten,
Euro erreicht oder
stellte die Europäische Kommission Anfang 2015 die Strategie für eine Energieunion deren jährliches
vor. Seitdem wurden zahlreiche konkrete Initiativen zur Umsetzung vorgelegt. Bilanzvolumen 43 Mio.
Euro übersteigt. Vor
2015 wurde eine Reform des Emissionshandels (ETS) vorgeschlagen, bei der das allem Industriebetriebe
Europäische Parlament und der EU-Ministerrat bereits zu einer Einigung gelangt sind. sollen auf diese Weise
Im Februar 2016 stellte die Europäische Kommission ein Paket von Maßnahmen zur zu freiwilligen
Sicherheit der Stromversorgung vor. Diese Maßnahmen schließen die Senkung des Investitionen in
Energieaufwands, weitere Entwicklung des Energiemarkts sowie eine Diversifizierung Energieeffizienz anregt
von Quellen, Versorgern und der Versorgungswege ein. Der legislative Teil des werden.
Pakets fand bereits Eingang in die europäische Gesetzgebung. Im November 2016
stellte die Europäische Kommission das energie- und klimapolitische Paket „Saubere Seit 2013 wurden rund
Energie für alle Europäer“ vor, das die Bereiche Energieeffizienz, erneuerbare 350 Energiegutachten
Energien und Gestaltung des Strommarktes umfasst. In der gesamten EU werden die im Industriesektor
Verbraucher künftig eine größere Auswahl an Anbietern und die Möglichkeit haben, durchgeführt. Die darin
ihren eigenen Strom zu erzeugen und zu verkaufen. Das Paket enthält zudem eine am häufigsten
Reihe von Maßnahmen zum Schutz der am stärksten gefährdeten Verbraucher sowie genannten
Maßnahmen zur Beschleunigung von Innovationen und zur Gebäudesanierung. Empfehlungen waren:
• Nutzung von
Die Vertretung der Europäischen Kommission in der Slowakei sammelte 2015 Abwärme aus
Meinungen der slowakischen Fachöffentlichkeit zur Energieunion. Insgesamt lässt Kompressoren und
sich festhalten, dass die Einstellung sehr positiv ist. Die Fachöffentlichkeit in der technologischen
Slowakei betonte, dass Lösungen vor allem für folgende Schwerpunkte zu finden Prozessen,
seien: 1) Konkurrenzfähigkeit und die Frage der hohen Strompreise, genauso wie 2) • Energierück-
Sicherheit der Stromversorgung. Die Regierung hat offiziell die Unterstützung des gewinnung,
Projekts zugesagt, sie ist jedoch gegen eine Verschiebung von Regulierungs-
• Optimierung der
kompetenzen auf die europäische Ebene. Eine sehr wichtige Anforderung sei auch
Druckluftsysteme,
die Wahrung des Rechts auf Feststellung des Energiemixes. Wirtschaftsverbände
und mehrere Unternehmen haben die Überregulierung des slowakischen Energie- • Austausch defekter
marktes kritisiert und setzen sich für mehr Wettbewerb auf dem Markt, Deregulierung Kondensatableiter,
der Preise und eine höhere Transparenz im Regulierungsrahmen ein. Das Konzept zur • Installation von
Förderung erneuerbarer Energien wurde von der klaren Mehrheit der Befragten Brennern mit
kritisiert. Die Entwicklung intelligenter Netze und der Elektromobilität wurden als automatischer
Prioritäten genannt. Regulierung des
Sauerstoffgehalts im
Derzeit ist es wichtig, dass die Energieunion nicht nur ein Projekt auf dem Papier ist, Rauchgas,
sondern auch in konkreten Ergebnissen für Bürger und Wirtschaft mündet. Die • Installation von
Verwirklichung der Energieunion erfordert somit eine enge Zusammenarbeit der steuerbaren LED-
Europäischen Kommission, der Mitgliedsstaaten, der Wirtschaft und der Gesellschaft. Beleuchtungs-
systemen.
Lívia Vašáková, Vertretung der Europäischen Kommission in der Slowakei
NEWSLETTER 2/2018 10der Deutsch-Slowakischen Industrie– und Handelskammer
THEMA DES MONATS SLOWAKISCHE
ENERGIEMANAGER
Daniel Čurka: „Energieeffizienz AUSGEZEICHNET
spart Kosten.“
2018 lässt sich bereits
der vierte Jahrgang
über die DSIHK zum
Herr Čurka, Sie sind Experte für Energiedienstleistungen bei ENGIE. Warum lohnt European Energy
es sich für Unternehmen, in die Ausbildung von Energiemanagern zu investieren? Manager (EUREM)
Konkurrenz und gesetzliche Anforderungen üben Druck auf fortbilden. Die
Produktionsbetriebe, Shoppingzentren und Retail-Objekte aus. slowakischen Energie-
Gefordert sind daher Lösungen, die eine Kostensenkung bei manager zeigen sich
gleichzeitigem Erhalt der Produkt- bzw. Dienstleistungsqualität auch im internationalen
bewirken. Dafür ist entsprechend qualifiziertes Personal nötig. Vergleich als
Auf dem Arbeitsmarkt ist das Angebot dünn, weswegen es erfolgreich. Nach 2016
angebracht ist, eigene Mitarbeiter zu schulen und diese an konnten die
gezielten Aufgaben wachsen zu lassen. Ein Weg zur Mitarbeiter- slowakischen
qualifizierung ist der Kurs zum European EnergyManager. Daniel Čurka, ENGIE Teilnehmer im
November 2017 erneut
Was machen solche Manager genau? auf der internationalen
Diese Manager wissen alles über ihren Betrieb. Es ist ein bisschen an den Haaren EUREM-Konferenz
herbeigezogen, aber sie kennen die Technologien und die Anforderungen des punkten. Gleich zwei
Objekts, haben ihre eigenen Mitarbeiter, die sich um die Instandhaltung kümmern, Preise für innovative
und wissen, wo der Schuh drückt. Die Frage ist, ob sie Zeit für die Auswertung des Energiesparkonzepte
Energieaufwands haben, und ob sie über relevante Daten zum Verbrauch in den gingen an Absolventen
einzelnen Abteilungen verfügen. Ein Manager ohne solche Informationen kann nur aus der Slowakei.
Mutmaßungen aufstellen. Es gilt: „Was ich nicht messen kann, kann ich nicht ändern“.
Stehen ihnen diese Informationen zur Verfügung und haben sie ausreichend Kenntnis
über den Verbrauch, so können sie sich den gegebenen Betrieb kritischer anschauen
und sich aussuchen, in welche Richtung die nächsten Schritte gehen sollen. Es hängt
dann von den einzelnen Managern ab, ob sie nach der Problemfeststellung
Fachleute ansprechen oder ob sie es sich zutrauen, das Problem selbst zu lösen.
Was ist das Besondere am Kurs zum European EnergyManager (EUREM)?
Der Kurs bietet ein strukturiertes Angebot für Energietechniker und -manager, da der František Kraščenič (Tower
Inhalt dank der Erfahrungen auf dem deutschen Markt fest gegeben ist. Bei uns Automotive; Mitte) wird mit
dem EUREM-Preis
kommen wir in die Phase, in der wir in allen Bereichen die Effizienz intensiv ausgezeichnet.
analysieren müssen. Das Angebot von EUREM ist hervorragend ausbalanciert und
ermöglicht den Teilnehmern, Einsicht in jeden praxisnahen Bereich zu erhalten. Sehr
gut ist die Gliederung in einen theoretischen Teil und die anschließende Übersicht Energiemanager
von realisierten Projekten und Fallstudien, praktische Beispiele zur Vorgehensweise František Kraščenič von
von der Problemerkennung über einen Konzeptentwurf bis zur Durchführung, der Firma Tower
Auswertung des Ergebnisses sowie des Beitrags der gegebenen Maßnahme. Automotive nahm auf
der Konferenz in
Was ist aus Ihrer Sicht die wichtigste Empfehlung für Unternehmen, die Energie Ljubljana seinen Preis
sparen möchten? für sein Konzept im
Ein Monitoring- und Auswertungssystem zu schaffen und regelmäßig zu nutzen Die Bereich Druckluft
gemessenen Daten, wenn in den richtigen Kontext gestellt, können auf Schwach- entgegen. Der zweite
stellen im System hinweisen. Genauso muss man die Menschen im Betrieb ermutigen Preis wurde an
und mit ihnen arbeiten. Auf diesem Gebiet ist es natürlich schwer, wie jede andere Miroslav Kucharovič
Arbeit mit Menschen auch, es lohnt sich aber. Die Qualifizierung der Mitarbeiter und von der Firma
genau definierte Ziele bringen den Fortschritt. Energieeffizienz spart Kosten und Energetika Sereď
schont gleichzeitig die Umwelt. verliehen.
NEWSLETTER 2/2018 11der Deutsch-Slowakischen Industrie– und Handelskammer
THEMA DES MONATS
Slowakei will Energieerzeugung SMARTE LÖSUNGEN
für den Eigenbedarf fördern
FÜR PRIVATHAUSHALTE
Potenzial für eine
Damit erneuerbare Energiequellen (EE) künftig einen stärkeren Beitrag leisten, plant effizientere Energie-
das slowakische Wirtschaftsministerium Änderungen in der Energiepolitik. Hauptziel nutzung hat die
ist es, die Verbraucher nicht mit weiter steigenden Umlagen für die EE-Förderung zu Dezentralisierung der
belasten. Künftige Einspeisevergütungen sollen stärker am Marktpreis orientiert sein. Stromversorgung.
Stromverkäufer wie
Vorgesehen ist außerdem, dass ab 2019 nicht mehr die Verteilergesellschaften ZSE, SSE oder ZSE bieten
SSE und VSE den alternativ erzeugten Strom aufkaufen, sondern nur noch ein Privathaushalten
zentraler Aufkäufer. Das vereinfache nach Meinung des Wirtschaftsministeriums das inzwischen smarte
Verfahren und senke die Verwaltungskosten. Lösungen an. Dazu
gehören auch solche
Die geplante Novelle des Gesetzes über Erneuerbare Energiequellen führt außerdem autarken Strom-
den Begriff „lokale Energiequelle“ ein. Die großflächige Stromerzeugung durch versorgungsanlagen,
Photovoltaik (PV) und Windenergie hat in der Slowakei ein schlechtes Image, da für die es nach den
durch extrem hohe und langfristig zugesagte Einspeisevergütungen zu Beginn der Plänen des
2010er Jahre die Verbraucher bis heute übermäßig große Umlagen zahlen müssen. Wirtschafts-
ministeriums jetzt mehr
Förderung geben soll.
Bereits seit rund zwei
Jahren läuft dafür das
Regierungsprogramm
„Grünes Licht für
Haushalte“, das mit EU-
Mitteln aus dem
Operationellen
© iMAGINE / Fotolia
Programm Umwelt-
qualität gespeist wird
Seit vier Jahren weigern sich die Betreiber der Übertragungsnetze zudem, neue Solar und Hausbesitzer beim
- oder Windstromanlagen mit mehr als 10 Kilowatt Leistung an das Netz Einbau von Solar-
anzuschließen, weil sie zu Spitzenzeiten Überlastungen befürchten. Ein Kompromiss anlagen, Wärme-
könnte nun die Erzeugung zum Eigenverbrauch sein. Angedacht ist, dass private oder pumpen, Biomasse-
industrielle Stromerzeuger einen möglichst großen Teil ihrer Produktion selbst kessel und Wind-
verbrauchen und maximal 10 Prozent pro Jahr in das öffentliche Netz einspeisen. turbinen finanziell
Gefördert werden könnten PV-, Wind- oder Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen. unterstützt. Dafür
stehen 45 Millionen
Nach Einschätzung des Verbands SAPI sind die Preise für die Solartechnologie Euro bereit. Bis Ende
inzwischen soweit gesunken, dass sich eine Installation auch für Eigenheimbesitzer 2017 wurden bereits
lohnt. Vorteil der lokalen Verbrauchslösung wäre, dass erneuerbare Energien wieder über 12.000 Projekte
gefördert werden könnten, ohne die Umlagekosten für die Stromverbraucher unterstützt, darunter
erhöhen zu müssen. Wirtschaftsminister Peter Žiga sagte allerdings, dass er sich eine die Installation von
Höchstgrenze von 50 Megawatt Leistung pro Jahr vorstellen könne. rund 2.800 Solar-
panelen, 4.800
Für größere EE-Anlagen ist auch in der Slowakei ein Auktionsmodell im Gespräch, bei Sonnenkollektoren und
dem der Staat bestimmte Leistungspakete für Strom aus EE ausschreibt. Den 1.440 Biomassekesseln.
Zuschlag erhält der Anbieter, der den geringsten Stromerzeugungspreis offeriert.
Gerit Schulze
Gerit Schulze, Germany Trade & Invest Germany Trade & Invest
NEWSLETTER 2/2018 12der Deutsch-Slowakischen Industrie– und Handelskammer
THEMA DES MONATS AUSBAU DER
ATOMKRAFT
Stromerzeugung: Atomkraft und 2018 geht der Ausbau
fossile Brennstoffe dominieren
des Atomkraftwerks in
Mochovce mit reichlich
Verzögerung in die
Im Jahr 2016 erzeugten die beiden Kernkraftwerke in Mochovce und Jaslovské entscheidende Phase.
Bohunice 14.774 GWh Strom, während die slowakische Energiewirtschaft insgesamt Zu Jahresbeginn hat
27.064 GWh Strom produzierte. Mit einem 55-prozentigen Anteil von Kernenergie an die Betreiberfirma
der Stromerzeugung steht die Slowakei im EU-Vergleich auf dem zweiten Platz. Slovenské Elektrárne
den dritten Block an
Weitere 7.015 GWh der inländischen Stromerzeugung stammten aus Brennstoffen. das nationale Strom-
Dies entsprach einem Anteil von gut 26 Prozent. Die Leistung wurde überwiegend in netz angeschlossen.
Kohlekraftwerken an den Standorten Nováky und Vojany erbracht, teilweise stammte Dieser Anschluss dient
sie auch aus der Gewinnung von Biomasse und Biogas. nun als Stromquelle für
die Baustelle und die
Die dritte große Säule der Stromwirtschaft ist die Wasserkraft. 2016 erzeugten Was- Inbetriebnahme, die für
serkraftwerke 4.606 GWh Strom, was 17 Prozent der Gesamtproduktion entsprach. Ende 2018 vorgesehen
ist. Ein Jahr später soll
Grafik: Kraftwerksstandorte in der Slowakei auch der vierte Block in
Betrieb genommen
werden. Der Kosten-
rahmen bis zur Fertig-
stellung beläuft sich
auf 5,4 Mrd. Euro, dies
sind 2,6 Mrd. Euro mehr
als zu Baubeginn 2008
vorgesehen.
Vorerst auf Eis gelegt
scheinen dagegen die
Pläne zum Bau eines
neuen Atomkraftwerks
zu sein. Das
slowakische
Wirtschaftsministerium
gab im vergangenen
Herbst bekannt, dass
die Versorgungs-
© Brothers Good / Shutterstock
sicherheit bis 2030
bereits mit laufenden
IMPRESSUM Energieprojekten
sichergestellt werden
könne. Ein neues
Newsletter der Deutsch-Slowakischen Industrie- und Handelskammer Atomkraftwerk mit
1.200 MW installierter
Herausgeber: Deutsch-Slowakische Industrie- und Handelskammer Kapazität würde
Suché mýto 1, SK-811 03 Bratislava dagegen beachtliche
Tel.: +421 2 2085 0620, Web: www.dsihk.sk Investitionen in das
IČO: 308 48 717, DIČ: 2021 894 875 Übertragungsnetz
Redaktion: Markus Halt, halt@dsihk.sk erfordern, so das
Titelbild: Oscity / Shutterstock Ministerium.
NEWSLETTER 2/2018 13Sie können auch lesen