Werten Mit den - Wieder München werden

Die Seite wird erstellt Kim Möller
 
WEITER LESEN
Werten Mit den - Wieder München werden
Mit den
  Werten
  unserer Stadt
   die Zukunft
    gestalten
                Das
           Wahlprogramm
           2020–2026 der
           CSU München

Wieder München werden
Werten Mit den - Wieder München werden
Werten Mit den - Wieder München werden
Wieder
München
 werden
         Das
    Wahlprogramm
     2020–26 der
    CSU München
Werten Mit den - Wieder München werden
Mit den
    Werten
    unserer Stadt
     die Zukunft
      gestalten

4
Werten Mit den - Wieder München werden
Wir wollen mit moderner und zukunfts-
weisender Politik die Charaktereigen-
schaften zurückgewinnen, die München
gerade zu verlieren droht.

Dafür wollen wir alte Münchner Stärken
in neue Chancen übersetzen – und moderne
politische Konzepte für die Menschen
in unserer Stadt entwickeln. Damit wir den
Herzschlag Münchens wieder hören.

»Wieder München werden« ist ein
mutiger Blick in die Zukunft. Ein politisches
Angebot für alle Münchnerinnen und
Münchner, die ihre Stadt lieben und
sie gemeinsam mit uns fit für das neue
Jahrzehnt machen wollen.

                                                5
Werten Mit den - Wieder München werden
INHALT

                                   Präambel
                                     Seite 9

        Unsere                 Mobilität für alle
                             Wie wir München wieder
                                  mobil machen

     Themen für ein                  Seite 10

     lebenswertes
             München         Wohnen in München
                             Wie wir München wieder
                               lebenswert machen
                                     Seite 18

                       Umwelt-, Klima- und Tierschutz:
                          Nachhaltigkeit für alle
                             Wie wir wieder achtsamer
                            mit der Schöpfung umgehen
                                      Seite 26

                       Schule, Studium und lebenslanges
                            Lernen: Bildung für alle
                                 Wie wir wieder fit
                              für die Zukunft werden
                                      Seite 32

6
Werten Mit den - Wieder München werden
Wieder München werden

    Soziale Gemeinschaft:
  Familie, Jugend, Kinder und
        Alleinstehende
       Wie wir wieder Zeit für
           Familie haben
              Seite 38

                                               Sicherheit
                                            Wie wir uns wieder
                                            ganz sicher fühlen
                                                 Seite 62
        Seniorinnen und
           Senioren
   Wie wir wieder in Würde altern
              Seite 44

                                                  Kultur
                                              Wie wir wieder
                                            kulturelle Weltstadt
                                                  werden
                                                  Seite 68

         Digitalisierung
  Wie wir wieder Zukunft gestalten
              Seite 50

                                              Gesundheit
                                       Wie wir wieder gesünder leben
                                                  Seite 74

     Arbeit und Wirtschaft
Wie wir wieder mutig vorausschauende
      Wirtschaftsstadt werden
               Seite 56
                                                  Sport
                                           Wie wir wieder Platz
                                         zum Tore schießen finden
                                                 Seite 80

                                                                       7
Werten Mit den - Wieder München werden
PRÄAMBEL

8
Werten Mit den - Wieder München werden
Wieder München werden

Präambel
                                                 Die Landeshauptstadt München stand aber
2014 hat die CSU in der Stadtregierung als       auch immer für die Spitze des Fortschritts
Kooperationspartnerin Verantwortung              und der Innovation in Bayern, mit intelli-
übernommen. Seitdem sind viele Defizite          gentem Wachstum und zukunftsbejahender
der früheren, jahrzehntelangen rot-grünen        Neugier. Für Laptop und Lederhose.
Rathausmehrheit aufgearbeitet. Ein kurzer        Für Dirndl und Digitalisierung.
Blick verrät, was gelang:
                                                 Dieser Münchner Grundkonsens ist bedroht.
   Millionen-Schulsanierungsprogramm             Viele Münchnerinnen und Münchner
                                                 haben Angst, aus ihrer Stadt hinauskatapul-
   Intensivierung des Wohnungsbaus
                                                 tiert zu werden: Sie können sich das Leben
   Stärkung des Umwelt- und Klimaschutzes        in München schlicht und einfach nicht
                                                 mehr leisten. Doch eine Stadt, in der die
   Planung neuer Straßentunnel
                                                 Krankenschwester oder der Polizist keinen
   Verfünffachung der Mittel für den 		          Platz mehr haben, ist keine lebenswerte
   Radverkehr                                    Stadt.
   Ankurbelung eines massiven
   Ausbaus des ÖPNV                              Zum anderen erleben wir eine ideologische
                                                 Spaltung der Stadtgesellschaft:
   Wiederaufnahme des Baus von U-Bahnen          Autofahrer gegen Radfahrer, Mieter gegen
   Sanierung der städtischen Kliniken            Vermieter, Urbanität gegen Gartenstadt,
                                                 Alteingesessene gegen Neuankömmlinge.
Wir lieben unsere Stadt. Aber München            Die moderne Münchner Großstadt-CSU steht
droht in vielen Bereichen seinen ganz speziel-   für Gemeinsamkeit und Zusammenhalt.
len, liebenswerten Charakter und Charme          Wir bringen die Stärken und Erfolge der Ver-
zu verlieren. Seit Jahrzehnten können hier       gangenheit in mutige Kombination mit
alle ihren Platz finden: Familien und Allein-    modernen Zukunftsideen. Wir wollen die
stehende, sämtliche Religionsgemeinschaf-        Bewahrung des herzlichen Charakters
ten und Bevölkerungsgruppen – unabhängig         unserer Stadt. Und nicht zuletzt: weniger
von Herkunft, Einkommensklasse, Weltan-          Bedenken, mehr Chancen.
schauung, Alter oder sexueller Orientierung.
München war auf Basis des jüdisch-christ-        Die CSU steht für ein München, n dem alle
lichen Menschenbildes immer eine liberale        ihren Platz haben. Für ein München des
und weltoffene Stadt. Die Münchner               Ausgleichs und des fairen Miteinanders der
LGBTI*-Gemeinschaft (Lesben, Schwule,            Interessen. Gegen jeglichen Extremismus von
bisexuelle und trans- und intersexuelle          links und von rechts sowie gegen Antise-
Menschen) ist fester Bestandteil unserer         mitismus. Für ein München der Innovation
Stadtgesellschaft und eine der aktivsten in      und des Muts. Für »leben und leben lassen«.
Europa – und das ist gut so. Menschen aus
den unterschiedlichsten Ländern,                 Kurz, für:
Glaubensrichtungen und Kulturkreisen leben
hier in Toleranz miteinander.                    Wieder München werden

                                                                                                9
Mobilität
      für alle
                 Münchens Verkehrsinfrastruktur steht kurz
                 vor dem Kollaps. Daher brauchen wir
                 intelligente, ineinandergreifende Lösungen.
                 Und zwar zügig. Moderne Verkehrspolitik,
                 wie wir sie verstehen, muss sich an alle
                 Bürgerinnen und Bürger richten und alle
                 Bedürfnisse im Auge haben. Wir wollen keine
                 ideologische Umverteilung zugunsten nur
                 des einen Verkehrsträgers Rad. Es geht um
                 ein Miteinander in der Mobilität, nicht um
                 ein Gegeneinander.

                 Zu diesem Miteinander gehört auch ein
                 gemeinschaftliches Agieren von Politik und
                 Bürgerschaft, insbesondere bei größeren
                 Verkehrsplanungen. Daher befürworten wir
                 eine transparente Bürgerbeteiligung.
                 Insbesondere betroffene Anliegerinnen und
                 Anlieger müssen vor der Umsetzung von
                 Maßnahmen gut informiert und eingebunden
                 werden.

                 Wir wollen ehrlich zu den Bürgerinnen und
                 Bürgern sein und mit einer transparenten
                 Planung für Verlässlichkeit sorgen: Daher
                 brauchen wir eine Verständigung,
                 welche Projekte kurzfristig (bis 2 Jahre),
                 mittelfristig (2 bis 6 Jahre) oder nur
                 langfristig umgesetzt werden können.
                 Daraus folgt eine ehrliche Kommunikation.

10
Wieder München werden

Zur Ehrlichkeit gehören auch die korrekten    Verknüpfung aller Sharing-Angebote (Rad,
Fakten und die Berichtigung von fehler-       Auto, Sammeltaxis, Scooter, E-Roller) mit
haften Planungen: Nach Zahlen des BMVI        dem ÖPNV in einer App sollte in unserer
(Bundesministerium für Verkehr und            Stadt eine Selbstverständlichkeit sein.
Infrastruktur) wurden 2017 bundesweit
lediglich 3 % der zurückgelegten Personen-    Für einen stadtweit fließenden Verkehr,
kilometer mit dem Rad bewältigt. Für          der diesen Namen auch verdient, benötigen
München liegt dieser Anteil 2019 je nach      wir die eine vernetzte, digitale Verkehrs-
Quelle bei 3–5 %, während auf den ÖPNV        steuerung und – im ersten Schritt – die
37–39 % und auf das Auto fast 55–58 %         Einführung der »Grünen Welle«. Dazu
entfallen. Erfreulicherweise nimmt die        müssen zunächst die betroffenen Straßen
Nutzung des Radls zu, aber selbst bei einer   und Kreuzungen identifiziert werden. Wir
Verdoppelung des Radverkehrs würde dieser     befürworten zudem die weitestmögliche
Verkehrsträger nach wie vor nur einen         Einführung des »Grünen Ampelpfeils«, der
kleinen Teil der tatsächlichen Verkehrswege   ebenfalls zu einem besseren Verkehrsfluss
abdecken. Gleichzeitig wird die Umsetzung     beitragen kann.
der Beschlüsse des Stadtrates zum
des Altstadt-Radlring und zum Radbegehren     Die Münchner City ist nicht nur Stadt des
zwischen 1,2 und 1,6 Mrd. Euro kosten. Auf    fließenden Verkehrs, sondern eine
dieser Basis wollen wir deshalb eine          Fußgängerstadt. Shoppen, flanieren oder
Korrektur dieser Beschlüsse mit Augenmaß      nur spazieren, die Menschen sollen unsere
und in Abstimmung mit den Betroffenen.        schöne Stadt ohne Gefahr genießen können.
                                              Auch dies ist Teil unseres integrativen,
Wir wollen keine Zwänge und Verbote,          gesamtheitlichen Verkehrskonzeptes, bei
sondern Anreize schaffen. Wir stehen für      dem Fußgänger endlich nicht mehr zu
eine Verkehrspolitik für junge Menschen,      kurz kommen.
aber auch für Familien mit Kindern,
Berufspendler und für die vielen älteren      Technikoffen und emissionsarm lautet die
Menschen. ÖPNV-Fahrer innen und Fahrer        Devise für den unvermeidbaren Verkehr
in München kommen Stunden zu spät in die      (Bus, Taxi, Kfz, Lieferverkehr etc.). Deshalb
Arbeit. Bis zu eine Million Staustunden pro   fördern wir unter anderem weiterhin
Tag – das nehmen wir nicht hin. München       Elektromobilität, Wasserstoff und E-Fuels
braucht endlich eine Verkehrsplanung aus      sowie Bio-Kraftstoffe für den Stadtverkehr.
einem Guss.
                                              Zu guter Letzt wollen wir uns trauen, bei der
In dieser ganzheitlich gedachten Verkehrs-    Entlastung des Gesamtnetzes auch neue
politik greifen der Individualverkehr, der    Wege zu gehen: Wir streben die Prüfung von
notwendige Wirtschaftsverkehr, der öffent-    Seilbahnen und Schwebebahnen sowie von
liche Nahverkehr, das Rad und der Fußgän-     Flugtaxis und autonomen Bussen als
gerverkehr ineinander und sind aufeinander    Ergänzung zum bisherigen Netzangebot an
abgestimmt. Natürlich auch digital: Die       und sind offen für weitere innovative Ideen.

                                                                                              11
MOBILITÄT

 WIE WIR
 MÜNCHEN
 WIEDER MOBIL
 MACHEN
     Ein Gesamtverkehrskonzept                        Digitalisierung – faktenbasierte
     für unsere Stadt im neuen Mobili-                Erhebung verkehrsrelevanter Daten
     tätsreferat                                      Für das Gesamtverkehrskonzept benötigen
     München braucht endlich ein Gesamtver-           wir eine valide Datengrundlage. Sie muss
     kehrskonzept, in dem alle Verkehrsträger         von Fachleuten, Wissenschaftlern und den
     ineinandergreifen und kombiniert werden,         zuständigen Referaten erhoben und dafür
     um die Leistungsfähigkeit des Gesamtsys-         genutzt werden, bestehende tatsächliche
     tems zu optimieren, den Verkehr zu               und zukünftige Verkehrssysteme neu zu
     verflüssigen und damit zur Luftreinhaltung       managen: für die Gesamtstadt, aber auch für
     beizutragen. Das bisherige Vorgehen,             einzelne Stadtviertel und das Umland. Der
     willkürlich Strecken für ideologisch geprägte    Verkehr in und für München endet nicht an
     Verkehrsversuche auszuwählen, ohne               den Stadtgrenzen. Das gilt für den
     die betroffenen Anwohner und Anlieger zu         fließenden wie den ruhenden Verkehr,
     beteiligen, ist gescheitert. Konflikte           ebenso für den Parksuchverkehr, der jedes
     zwischen den Verkehrsteilnehmern, Staus          Jahr in München massiv zunimmt.
     und Schleichverkehr sind nicht geeignet,         Entscheidend sind auch hier die richtigen
     die Herausforderungen einer schnell              Fakten und deren Bewertung, z. B.: Nach
     wachsenden Stadt zu lösen. Wir wollen auch       Zahlen des BMVI (Bundesministerium für
     in Ringen denken und den Verkehr um              Verkehr und Infrastruktur) wurden 2017
     München herumleiten, in der City tangential      lediglich 3 % der zurückgelegten Personen-
     und um die Innenstadt führen sowie Pendler       kilometer mit dem Rad bewältigt. Für
     außerhalb der Stadt, am Stadtrand und            München liegt dieser Anteil 2019 je nach
     innerhalb der Stadt zum Umstieg auf den          Quelle bei 3–5 %, während auf den ÖPNV
     ÖPNV motivieren. Daher brauchen wir Ringe        37–39 % und auf das Auto fast 55–58 %
     für den ÖPNV, den Autoverkehr und                entfallen. Erfreulicherweise nimmt die
     Park & Ride (P & R) sowie Bike & Ride (B & R).   Nutzung des Radls zu, aber selbst bei einer
     Um dieses Gesamtkonzept umzusetzen,              Verdoppelung des Radverkehrs würde dieser
     haben wir die Bündelung der Verantwortung        Verkehrsträger nach wie vor nur einen
     und Kompetenzen in dem neu zu schaffen-          kleinen Teil der tatsächlichen Verkehrswege
     den Mobilitätsreferat auf den Weg gebracht.      abdecken.

12
Wieder München werden

Massiver Ausbau des ÖPNV                      Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Klimaanlagen
Der ÖPNV muss massiv und schnell              und WLAN sollten im gesamten ÖPNV
ausgebaut werden. Die CSU war immer die       selbstverständlich sein. Die Pünktlichkeit
Partei der U-Bahn und hat die                 und die gesicherte Information über
U-Bahn-Planung seit 2014 wieder               Ankunftszeiten und Abfahrtszeiten sowie
angestoßen. Wir fordern die                   mögliche Verspätungen, Ausfälle und
                                              Ersatzverkehr müssen dringend optimiert
   Fertigstellung der U5 nach Pasing          werden. Wir benötigen Taktverbesserungen
   und Weiterführung über Freiham nach        und eine Erhöhung der Frequenz: Ziel ist
   Germering.                                 ein 24-Stunden-Angebot bei der U-Bahn von
                                              Donnerstag bis Sonntag. Gleichzeitig
   konsequente Weiterführung der              müssen wir auch im Bereich der Straßen-
   wieder aufgenommenen U-Bahn-Planung        bahnen einzelne Ergänzungen im Netz
   mit den Linien U9, U4, U26.                durchführen. Mit einer Bus-Offensive sollen
                                              Kapazitäten schnell erhöht und Busspuren
   Verbindung von Moosach in den              ausgebaut werden. Diese Spuren sollen
   Münchner Westen.                           neben Bussen auch von Taxis, mit mehreren
                                              Personen besetzten und Carsharing-Fahr-
   U5-Verlängerung von Neuperlach             zeugen sowie emissionsarm angetriebenen
   nach Ottobrunn und ggf. darüber            Fahrzeugen genutzt werden können. Mit
   hinaus sowie die U4-Verlängerung           weiteren Express-Bussen, gerade auch in die
   nach Englschalking.                        Stadtrandgebiete, können wir schnell zusätz-
                                              liche ÖPNV-Angebote schaffen. Besonderes
   U6-Verlängerung nach                       Augenmerk muss auf die Anschlusssiche-
   Martinsried/Planegg.                       rung von weiterführenden Busverbindungen
                                              an S- und U-Bahnstationen gelegt werden.
                                              Gleichzeitig wollen wir offen sein für
Steigerung der Zuverlässigkeit und            innovative Lösungen wie Personen- und
Qualität des ÖPNV                             Lastenseilbahnen, autonome Busse, Lasten-
Nur ein zuverlässiger ÖPNV ist ein guter      drohnen und Flugtaxis. Klimaanlagen
ÖPNV. Das Rückgrat unseres Konzeptes sind     und WLAN sollten flächendeckend
U- und S-Bahn. Sie haben die höchste          vorhanden und selbstverständlich sein.
Transportkapazität, ergänzt um tangentiale
Verbindungen bzw. Ringe. Durch kurzfris-
tige Maßnahmen wie Bahnsteigtüren             Ausweitung der Betriebszeiten im
und Verbesserungen an der Steuerungs- und     ÖPNV – Einführung 365-Euro-Ticket
Weichentechnik wollen wir schnell die         Wir wollen eine massive Ausweitung der
Zuverlässigkeit, Sicherheit und Kapazität     Betriebszeiten und eine deutliche Takt-
erhöhen. Ein wichtiges Thema ist für uns      verdichtung. Hierfür werden Bahnsteigtüren
auch die Inklusion im öffentlichen Verkehr:   und zusätzliche Fahrzeuge sowie Fahrer
Barrierefreiheit und angemessene              benötigt. Das 365-Euro-Ticket für alle
Wegweisung ist ein Muss. Im ÖPNV              Kundinnen und Kunden muss so schnell wie
brauchen wir zudem eine Qualitätsoffensive:   möglich eingeführt werden.

                                                                                             13
MOBILITÄT

     Ausbau, Umbau und Digitalisierung              gente Steuerung zu denken (z.B. Bike
     der Hauptverkehrsadern                         Highline wie in Kopenhagen). Wir fordern
 Ein funktionierendes Netz von Haupt-               aber auch den Ausbau von ausreichend
 verkehrsstraßen bündelt den nicht vermeid-         sicheren Radabstellplätzen.
 baren Verkehr und entlastet damit die
 Nebenstraßen und Wohnviertel. Der Mittlere
 Ring ist dabei mit 28 km die wichtigste            Fußgängerzonen und
 Verkehrsader in München, besitzt derzeit           Fußgängerverkehr
 sieben Ringtunnel (ab 200 m) – ist aber            München und seine Innenstadt sind beliebt
 immer noch nicht kreuzungsfrei und macht           wie nie. Fußgängerverkehr in der Innenstadt,
 den Autofahrern gerade bei Einfädelungen           aber auch auf attraktiven Straßen oder
 bzw. Einmündungen Schwierigkeiten. Der             Plätzen nimmt zu. Fußwege, Fußgänger-
 Mittlere Ring muss unbedingt verkehrlich           zonen und Plätze müssen bedarfsgerecht
 beschleunigt und ertüchtigt werden - mittels       erweitert werden und zugleich effizient und
 Ausbau, Umbau, Untertunnelung und Digi-            attraktiv gestaltet sein. Ein besonderer
 talisierung. Wir fordern auch eine Korrektur       Schwerpunkt ist dabei auf die Sicherheit
 der Beschlüsse des Stadtrates zur                  gerade auch älterer Menschen zu legen.
 Umsetzung des Altstadt-Radlrings. Zudem
 braucht München die Vollendung des                    ganzjährig nutzbare und
 Autobahnrings. Mit dem Autobahnring-                  aufgeräumte Bürgersteige
 schluss A99 Südwest als umweltfreundlicher
 Tunnellösung kann die Stadt um 25.000                 keine Stolperschwellen
 Autos am Tag entlastet werden – also auch
 von Lärm, Feinstaub, NOx und CO2. Hierzu
 fordern wir eine neue Machbarkeitsstudie.          Mehr fließender Verkehr
                                                    unter die Erde
                                                    Eine flächenmäßig begrenzte Stadt wie
     Gesamtradnetz                                  München muss ihren Verkehr so weit wie
     Wir brauchen Radwege und Radschnellwege.       möglich unter die Erde legen. Auch hier keine
     Um die Konkurrenz im engen öffentlichen        Denkverbote: Wir wollen zusätzliche Prüfun-
     Straßenraum aufzuheben, muss ein attrak-       gen, ob bestimmte Straßen oder Verkehrs-
     tives, sicheres und möglichst kreuzungs-       führungen unter die Erde gelegt werden
     freies Radwegenetz nicht über bereits          können. Auch über einen teilweise unterir-
     überfüllten Straßenzügen, sondern vorrangig    dischen Altstadtring sollte man nachdenken.
     auf verkehrsarmen Nebenästen geführt           Benchmark kann hier Madrid mit seinen
     werden. Sollten Radwege an Hauptverkehrs-      unterirdischen Verkehren sein (48 km Tunnel
     straßen nötig sein, ist insbesondere auch an   alleine für die Autobahn M-30).
     innovative bauliche Lösungen und intelli-

14
Wieder München werden

Ruhende Verkehre unter die Erde                Beispiele sind zweispurige Ein- und Ausfall-
Wo immer möglich, forcieren wir daher          straßen: Dachauer Straße, Grünwalder
Anwohnertiefgaragen und Parkhäuser –           Straße, Landsberger Straße, Wasserburger
inklusive Lade-Infrastruktur für die           Landstraße, Lindwurmstraße u.v.m. Sollte
E-Mobilität. Damit erreichen wir oberirdisch   das im Konflikt mit einer bereits bestehen-
die Kapazitäten, um den ÖPNV zu verbes-        den ÖPNV-bevorrechtigten Schaltung
sern, Rad- und Fußwege sowie Grün-             von Signalanlagen stehen, dann muss genau
und Erholungsflächen zu schaffen – und         abgewogen werden. Ideologie darf hier
reduzieren den unnötigen Parksuchverkehr.      keine Rolle spielen. Darüber hinaus muss
Um die Nahmobilität zu erhöhen, werden         mittelfristig eine übergreifende, digitale
diese Garagen mit Mobilitätsstationen und      Verkehrssteuerung eingeführt werden, die
einem breiten sonstigen Angebot an             nicht nur den straßengebundenen Verkehr
Mobilitätsformen ausgestattet. Die Erreich-    vernetzt optimiert, sondern auch verschie-
barkeit der eigenen Wohnung oder des           dene Verkehrsträger verbindet sowie den
eigenen Hauses auch mit dem Auto ist für       Parksuchverkehr über eine digitale Park-
viele Münchnerinnen und Münchner               raumerfassung und Zuweisung minimiert.
unerlässlich und für uns eine Selbstver-       Auch der Lieferverkehr muss mit Packsta-
ständlichkeit.                                 tionen, Verteilzentren (von dort z. B. Umstel-
                                               lung auf Fahrradlieferverkehr) und Bünde-
                                               lung von Lieferfahrten optimiert werden.
Ausbau der P & R-Angebote
zu einem Park-Ring um München
Unser Verkehrskonzept beginnt bereits          Sicherheit im Straßenverkehr
im Umland und am Stadtrand: Durch den          Besonderes Augenmerk wollen wir auf die
massiven Ausbau von P&R- und B&R-Ange-         Verkehrssicherheit richten: gerade für
boten zu einem Park-Ring um München            Fußgänger und Radfahrer, vor allem aber für
wollen wir v.a. Pendlern bereits dort den      unsere Kleinsten auf dem Schulweg:
Umstieg auf den ÖPNV oder aufs Fahrrad         mit der konsequenten Umsetzung und dem
möglich machen. Die MVV-Karte beinhaltet       Ausbau des Konzeptes »Vision Zero«, mit
bereits die Parkgebühr. Der MVV wird weiter    Abbiegeassistenten bei LKWs und Bussen,
ins Umland ausgedehnt. So entlasten wir        Trixi-Spiegeln an Ampeln, mehr Schulweg-
Straßen bereits ab dem Stadtrand effektiv.     helfern, einer an die Gegebenheiten der
                                               Großstadt angepassten Verkehrsbildung,
                                               der besseren Sicherung von Baustellen und
Grüne Welle und flächendeckend                 weiteren Maßnahmen.
digitale Verkehrssteuerung,
Minimierung des Parksuchverkehrs
und Optimierung des Lieferverkehrs
Morgens stadteinwärts, abends stadtaus-
wärts: Es gibt rund 150 Straßen, in denen
eine Grüne Welle grundsätzlich machbar ist.
Das KVR wird angewiesen, die Grüne Welle
in der Stadt zeitnah umzusetzen. Gute

                                                                                                15
Mobilität
     für alle
     Gesamtverkehrskonzept und Bündelung der Kompetenzen
     durch Gründung eines Mobilitätsreferates

     Denken in Ringen: S-Bahn-Ring, U-Bahn-Ring, P & R-Ring,
     Altstadtring, Mittlerer Ring, unterirdischer Autobahnring

     Intelligente, ineinandergreifende Lösungen statt
     Zwängen und Verboten

     Technikoffene und emissionsarme Mobilität

     Förderung von Elektromobilität, Wasserstoff und E-Fuels

     Ausbau und Fertigstellung der U 5, Planung der U 9, U 4,
     U 26 und der U 6, neue Tangential- und Ring-Verbindungen

     Erhöhung der Zuverlässigkeit, Sicherheit und Kapazität
     im ÖPNV

     Ausweitung der Betriebszeiten im ÖPNV

     Einführung des 365-Euro-Tickets für alle
16
Ausbau von Home-Office-Nutzungen
zur Verkehrsreduktion

Ausbau und Digitalisierung der Hauptverkehrs-
adern zur Entlastung von Nebenstraßen

(Digitale) Erhebung der tatsächlichen
Verkehrsdaten in und um München

Ausbau des Radwegnetzes

Ausbau der Fußgängerwege und Fußgängerzonen

Prüfung neuer Denkansätze zu unterirdischer
Verkehrsplanung für den fließenden Verkehr

Unterirdische Parkmöglichkeiten für mehr überirdischen Platz

Ausbau der P&R Angebote zur Reduzierung des
Innenstadtverkehrs

Grüne Welle: Fließender Verkehr auf 150 Straßen

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr
(z. B. Ausbau des Konzeptes »Vision Zero«)
                                                               17
Wohnen    Der Fokus liegt auf dem Wohnungsbau:

       in
               Seit 2014 hat die Regierung aus CSU und
               SPD die Rekordsumme von 870 Millionen
               Euro auf 5 Jahre für den geförderten

     München
               Wohnungsbau zur Verfügung gestellt. Die
               städtischen Wohnungsbaugesellschaften
               wurden mit 200 Millionen Euro gestärkt.
               Mehrere Hundert neue städtische Mitarbei-
               terinnen und Mitarbeiter sorgen für die
               schnellere Ausbringung von Baugenehmi-
               gungen und Bebauungsplänen. Wir stehen
               für eine Konzeption der Mitte, für eine
               ausgeglichene Wohnbauentwicklung mit
               Augenmaß – mit einer klaren Ausrichtung an
               Sozialer Marktwirtschaft und Eigentum.
               Denn wir wollen nicht London oder Paris
               werden. Wir setzen auf Anreize und
               auf Investitionen in die Zukunft: Kein Mieten-
               deckel, kein Klassenkampf zwischen
               Vermietern und Mietern, keine Vergesell-
               schaftung privater Unternehmen, keine
               Enteignungen. Die CSU lehnt beide Extreme
               ab, den Wohnungsbau um jeden Preis
               ebenso wie einen generellen Wachstums-
               stopp. Dieser würde für den Mittelstand in
               der Stadt das Ende bedeuten, Arbeitsplätze
               vernichten und den Wohlstand verringern.
               Der erste Ansatz zur Bekämpfung der Woh-
               nungskrise muss immer ein marktwirt-
               schaftlicher Ansatz sein, also mehr Ent-
               wicklungsflächen für Wohnen und Gewerbe,
               mehr Wohnungsbau – immer mit Blick auf
               ein hohen architektonischen Anspruch, um
               den Charakter unserer Stadt zu bewahren.

18
Wieder München werden

WIE WIR
MÜNCHEN
WIEDER
LEBENSWERT
MACHEN
Qualitative Stadtentwicklung                    Mut zur Höhe – da, wo es passt
Wir wollen keinen »Wohnungsbau um jeden         Im Jahre 2004 wurde mit knapper Mehrheit
Preis«, sondern Bauen und Gestalten mit         von nur 52 % der Münchnerinnen und
Sinn und Verstand. Einen Wohnungsbau, der       Münchner eine Höhenbegrenzung von Häu-
nicht die letzte Grünfläche zubetoniert,        sern auf 100 m beschlossen. Dies muss
der auch für Gewerbe noch Raum lässt und        im Jahr 2020 unbedingt auf den Prüfstand.
der vor allem mit dem Ausbau der notwendi-      Wir befürworten die Hochhausstudie zu
gen Infrastruktur einhergeht. Soweit möglich,   architektonisch anspruchsvollen Hochhäu-
soll dabei energieeffizient, fassadenbegrünt    sern an geeigneten Stellen, bei der wir
und nachhaltig gebaut werden.                   in Dialog mit den Münchnerinnen und Münch-
                                                nern treten wollen. Wir wollen mit hohen
                                                Häusern zugleich öffentliche Grünflächen
Nachverdichtung                                 bewahren oder sogar schaffen, öffentlichen
nach dem Modell München +2                      Raum generieren und für die Anlieger-
Wir schaffen innerstädtisches Potenzial für     innen und Anlieger Vorteile (z.B. kulturelle
neuen Wohnraum für weit über 100.000            Nahversorgung) sichern. Dies gilt ausdrück-
Menschen. Dabei wollen wir keine weiteren       lich aber nicht innerhalb des Mittleren
schmucklosen – nur unter dem Gesichts-          Rings, wo der bestehende Höhencharakter
punkt der Kosteneffizienz und ohne architek-    der Stadt gewahrt werden muss.
tonische Qualität erfolgenden – Riegelbauten
in die Grünflächen setzen. Wir wollen in        Mehr architektonische
urbanen Gebieten bereits vorhandene Block-      Leuchtturmprojekte
randbebauung (wo statisch möglich)              München braucht neue architektonische
um bis zu zwei Geschosse aufstocken und         Highlights, wie sie in der Vergangenheit durch
Lücken in der Bebauung (auch zu Lärm-           die BMW-Welt, den BMW-Vierzylinder,
schutzzwecken) schließen. Dazu müssen           das Hypo-Hochhaus und die architektonisch
Genehmigungsprozesse beschleunigt,              einmalige Dachstruktur des Olympiastadions
Abstandsflächen in Innenstadtlagen verklei-     im von der CSU unterstützten Weltkulturerbe
nert und Hauseigentümer durch finanzielle       Olympiapark entstanden sind. Wir brauchen
Anreize zum Ausbau animiert werden.             mehr Mut bei der Genehmigung und eine
                                                breite Akzeptanzschaffung bei der Bevölke-
                                                rung für ein einmaliges Stadtbild.

                                                                                                 19
WOHNEN

     Kreativität und Mut                         Kooperative statt konfrontative
     bei der Baulandgewinnung                    Stadtentwicklung
 Gewinnung von Bauland im beengten               Wir lehnen Städtebauliche Entwicklungs-
 städtischen Raum braucht kreatives und          maßnahmen (SEM) ab: Noch vorhandene
 mutiges Denken: Straßen, Schienen               große Flächenreserven wie in Feldmoching
 und Parkplätze bieten sich an, z.B. die Auto-   und Johanneskirchen/Daglfing können
 bahneinfahrt A 96. Diese Einfahrt erstreckt     nicht zwangsenteignet oder ohne die dort
 sich auf 4,2 km Länge bei einer Breite          Lebenden mitzunehmen entwickelt werden.
 zwischen 50 und 100 m. Hier sind verschie-      Stattdessen setzen wir auf eine kooperative
 denste Nutzungen denkbar. Bei kosten-           Stadtentwicklung. Sie beinhaltet die Planung
 günstiger Überlassung der Flächen durch         einer verträglichen Anzahl an Wohnungen,
 den Bund wären die höheren Baukosten            von Sozial-, Verkehrs- und sonstiger
 durch eine Überbauung immer noch niedriger      Infrastruktur, öffentlichen Plätzen sowie
 als die hohen Baulandpreise in München.         kulturellen und sportlichen Einrichtungen
 Leider hat eine Stadtratsmehrheit dies          aus einem Guss. Dabei sind die Grundei-
 abgelehnt. Wir wollen an solchen Projekten      gentümer und Bauträger mit höheren Beiträ-
 festhalten und auch die Stammstrecke in         gen als bisher an den öffentlichen Lasten
 den Blick nehmen.                               der baurechtlichen Aufwertung zu beteiligen.
                                                 Dies kann nur gemeinschaftlich geschehen.
                                                 Um den Anstieg der Bodenpreise für günsti-
                                                 ge Wohnungen zu dämpfen, sollen Anreize
     Stadt und Land: Hand in Hand                für Grundstückseigentümer geschaffen
 Interkommunale Zusammenarbeit ist               werden, Grundstücke mit höherem Baurecht
 sinnvoll und zeitgemäß: München braucht         für preisgedämpfte Wohnungen ohne
 als Kernstadt, die ohne ihr Umland nicht        Aufpreis zu verkaufen. So wollen wir ein
 mehr zu denken ist, neue Ansätze. Koopera-      Modell entwickeln, wie Bauherren und
 tionen mit dem Umland, insbesondere             Bauträger bei Verkauf der Grundstücke
 im Wohnungsbau und beim Nahverkehr,             durch kürzere Verfahrenszeiten und auch
 müssen ausgebaut und finanziell gefördert       durch Optimierung des Baurechts motiviert
 werden. Gemeinsam und zügig müssen              werden, sich an Wertgrenzen und die
 wir den strategischen Ausbau des regionalen     Erreichung von Gemeinwohlzielen zu halten.
 ÖPNV vorantreiben. Dabei soll kooperativ
 und kollaborativ vorgegangen werden, um
 und die kommunalen Planungshoheiten nicht       Erhalt der Gartenstädte
 zu beschneiden. Daher wollen wir beim           Die Gartenstädte leisten einen wichtigen
 Wohnungsbau ein anreizorientiertes System       Beitrag zur Identitätsstiftung und
 entwickeln und gemeinsam mit Umlandge-          Grünausstattung in München. Im Gegenzug
 meinden angehen. Gleichzeitig ist das durch     schafft eine Nachverdichtung hier keinen
 uns initiierte städtische Ankaufprogramm        günstigen Wohnraum in nennenswertem
 von potenziellen Wohnungsbauflächen in der      Maße, sondern aufgrund der fehlenden
 Metropolregion auszuweiten.                     Infrastruktur nur Probleme. Daher wendet
                                                 sich die CSU München klar gegen die
                                                 fortschreitende Zerstörung von Fauna und

20
Wieder München werden

Flora in privaten Gärten und fordert auch      Eigentum ermöglichen
für die Zukunft den Siedlungstypus             Wohneigentum muss wieder stärker geför-
einer ökologisch-nachhaltigen Gartenstadt.     dert werden: sowohl im Sinne der Be-
                                               kämpfung der Vermögensungleichheit wie
                                               auchfür den Vermögensaufbau für das
Mieterschutz mit Verstand                      Alter (Schutz vor Altersarmut) und gegen
Ausgewogener Mieterschutz: Wir wollen          den Mietpreisanstieg. Dabei müssen neue
den Menschen direkt und schnell helfen und     Wege gegangen werden. Neben einer
wieder ein kommunales Wohngeld für             steuerlichen Förderung sollten folgende
individuell nicht leistbare Mieten im Rahmen   Maßnahmen geprüft werden:
des Mietspiegels einführen. Gleichzeitig
muss die bisherige Praxis überprüft werden,       Einführung von Mietkaufmodellen
nach der die Bedürftigkeit eines Mieters          bei städtischen Wohnungsbau-
einer geförderten Wohnung nur einmal bei          gesellschaften.
Einzug kontrolliert wird – ungeachtet der
möglichen beruflichen Entwicklung vom             Einrichtung von städtischen Immobilien-
Azubi zum Manager. So können Fehlbelegun-         fonds, die in günstigen Wohnraum
gen abgestellt werden. Zusätzlich setzen wir      investieren, als Anlage für Bürgerinnen
weiterhin auf den Ausbau des städtischen          und Bürger und als Ersatz für das
Wohnungsbaus und wollen – zur Beschleu-           Sparbuch sowie als Maßnahme gegen
nigung – hierbei verstärkt Public-Private-        die Nullzinssituation.
Partnership-Modelle (PPP) zur Anwendung
bringen, bei denen die Stadt und ihre              Groß angelegte Wohnungsbaugenossen-
Wohnungsbaugesellschaften als Bauherrin            schaften mit vielen Objekten in Koopera-
und Vermieterin die private Wohnungs-              tion mit dem Umland, in denen die
wirtschaft als Dienstleister einsetzen. Wir        Genossen keine konkrete Wohnung
möchten die Bildung von Mietergenossen-            haben, sondern – staatlich gefördert
schaften fördern und das Beratungsangebot         – eine gewisse Anzahl an Quadratmetern
der Mitbauzentrale dahingehend erweitern.          besitzen. Dabei sollen sich die Genossen
Dafür sind Verhandlungen mit Bund                  eine für die jeweilige Lebenssituation
und Land nötig, wie über steuerliche Anreize       angemessene Wohnung aussuchen kön-
und Sonderförderprogramme für Metro-               nen. Der Rest des jeweiligen Quadratme-
polregionen der preisgünstige Wohnungsbau          terkontingents kann vermietet oder, bei
angekurbelt werden kann. Gleichzeitig              Unterdeckung, hinzu gemietet werden.
setzen wir auf eine bessere Kontrolle und
konsequentes Vorgehen gegen Zweckent-             Steuerliche Motivation von
fremdung von Wohnraum. Nur ein ausrei-            institutionellen und privaten
chendes Angebot wird die Mieten nachhaltig        Wohnungsbaugesellschaften, z.B. durch
dämpfen und Mieterschutz gewährleisten.           die degressive Abschreibung, günstige
                                                  Wohnungen als Eigentumswohnungen zu
                                                  errichten, sowie geförderte Kredite für
                                                  die Käuferinnen und Käufer.

                                                                                              21
WOHNEN

              Erhalt von Grünflächen
              Mehr urbanes Grün und grüne Infrastruktur
              (z.B. Frischluftschneisen): Wir möchten
              solche Freiräume als Orte der Begegnung,
              des sozialen Zusammenhalts, der Nach-
              haltigkeit sowie der kulturellen und bauhis-
              torischen Identität erhalten und ausweiten.
              Gleichzeitig soll in Neubaugebieten verstärkt
              auf natürliche Raumangebote Wert gelegt
              werden (z.B. Badesee in Freiham).

              Gewerbe und Wohnen: Hand in Hand
              Die 2017 deutschlandweit eingeführte neue
              Baugebietskategorie »Urbane Gebiete«
              greift zu kurz, gerade im Hinblick auf den
              Immissionsschutz. Die CSU München
              setzt sich daher einerseits dafür ein, dass
              Urbane Gebiete künftig, wo möglich
              und sinnvoll, als Planungsziel für Wohnen in
              Aufstellungsbeschlüssen festgeschrieben
              werden und dass andererseits auf Bundes-
              ebene die Rahmenbedingungen des
              Urbanen Gebietes sinnvoll weiterentwickelt
              werden. Damit möchten wir die hochver-
              dichtete Nutzung mit Ganztagesbelebung
              und Schaffung einer »Stadt an sich« aufgrei-
              fen, denn das Urbane Gebiet führt nicht nur
              zu einer größeren Nutzungsmischung,
              sondern trägt auch zu einer Stadt der kurzen
              Wege bei. Auch würde sich in diesen
              Gebieten die Schaffung von Mitarbeiter-
              wohnungen in verstärktem Maße anbieten.

22
Wieder München werden

Wohnen für Mitarbeiter –                         zwischen Stadt, Wirtschaft und Bürger-
in Kooperation mit der Wirtschaft                verbänden etablieren und moderieren, um
Der Fachkräftemangel hat viele Gründe:           Bürgerbeteiligung als Instrument zur
Insbesondere leiden Mitarbeiterinnen             Befriedung und zu Beschleunigung nutzen.
und Mitarbeiter (und damit die Unterneh-         Um Bürgerbeteiligung zu fördern, wollen
men) unter der mangelnden Verfügbarkeit          wir dafür sorgen, dass die Stadt ein Konzept
von bezahlbarem Wohnraum. Ansässige und          entwickelt, wie in der Bearbeitung von
zuziehende Unternehmen sollen stärker            Planungen/Bauanträgen eine »Überholspur«
darin unterstützt werden, Werkswohnungen         eingeführt werden kann, auf der Projekte
und Mitarbeiterwohnheime zu schaffen.            beschleunigt bearbeitet werden und an
Dazu wollen wir sowohl Fördergelder einset-      denen der zuständige Träger freiwillig die
zen als auch die Regularien so anpassen,         Bürgerinnen und Bürger qualifiziert beteiligt.
dass unternehmenseigener Wohnraum                Dem auf Initiative der CSU entwickelten
schnell und günstig bereitzustellen ist          Münchner Bürgerstandard für Beteiligung
(z. B. liberale Genehmigungswege für Woh-        planen wir eine höhere Verbindlichkeit bei
nungen oder Wohnheime mit Firmenbezug            der Bürgerbeteiligung in der Stadtplanung zu
in Gewerbegebieten, Aussetzung der               verleihen. Um frühzeitige Beteiligung
Beschränkung der maximalen Wohndauer in          zu fördern, wollen wir dafür sorgen, dass der
gewerblichen, firmeneigenen Wohnheimen).         Zeitpunkt von Bürgerbeteiligungsmaßnah-
Gefördert werden auch Zusammenschlüsse           men so gewählt wird, dass diese im Rahmen
mittelständischer Firmen, die gemeinsam          der Planung (auf der jeweiligen Stufe) noch
Werkswohnungen und Wohnheime schaffen.           berücksichtigt werden können. Es muss
                                                 noch ausreichend Zeit bleiben, in der das
                                                 Entscheidungsorgan (Stadtrat/Verwaltung)
Bürgerbeteiligung                                sich mit den Ergebnissen der Bürgerbetei-
im Planungsprozess                               ligung auseinandersetzen kann. Für eine
Gerade angesichts der notwendigen                gelingende Bürgerbeteiligung wollen wir über
Stadtentwicklung ist es sinnvoll, einen quali-   die Neuen eine möglichst große Anzahl von
fizierten und sachlichen Dialog zwischen         Bürgerinnen und Bürgern direkt erreichen.
Bürgerinnen und Bürgern und Stadt                Dafür soll die Stadt ein elektronisches
zu führen – kontinuierlich und nicht nur alle    Bürgerinformationssystem – BIS (analog zum
4 bis 6 Jahre anlässlich von Wahlen. Die         Ratsinformationssystem – RIS) einführen,
gesetzlichen Mechanismen, wie z. B. die »Be-     das auf anstehende Bürgerbeteiligungsmaß-
teiligung der Öffentlichkeit« nach § 3 Bau-      nahmen hinweist und online Unterlagen und
gesetzbuch, reichen hierfür nicht aus.           weitere Funktionen bereitstellt.
Die Bezirksausschüsse wiederum sind zwar
wichtige Gremien der Orts- und Bürgernähe.
Eine Bezirksausschussbeteiligung ist jedoch
nicht mit Bürgerbeteiligung gleichzusetzen
und kann eine solche auch nicht ersetzen.
Wir wollen daher – auch aufgrund zahlreicher
praktischer positiver Anwendungsfälle –
ein freiwilliges Beteiligungsnetzwerk

                                                                                                  23
WOHNEN

     Wohnen
     in München
       Qualitative Stadtentwicklung, die sinnvoll Wohnraum schafft

       Kein Klassenkampf zwischen Mietern und Vermietern

       Erhaltung von Münchens Gartenstadtcharakter

       Schaffung weiteren Wohnraumes durch Nachverdichtung

       Verkleinerung von Abstandsflächen in Innenstadtlagen

       München +2: Aufstocken bestehender Gebäude und höhere
       Bauten zur Wohnraumgewinnung – da, wo es passt

       Beschleunigung von städtischen Genehmigungsprozessen

       Finanzielle Anreize für Hauseigentümer bei Ausbauten

       Herausragende und ästhetisch ansprechende architektonische
       Leuchtturmprojekte für ein besonderes München

       Kreativität und Mut bei Lösungen für Baulandgewinnung

       Keine Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen (SEM)

24
Wieder München werden

Stadtentwicklung mit dem Umland zugunsten
besserer Wohn-, Sozial- und Infrastruktur

Erhaltung und Schaffung von Grünflächen und
grüner Infrastruktur

Energieeffiziente, fassadenbegrünte und nachhaltige
Neubauten

Kooperation mit Unternehmen bei Schaffung von
Betriebswohnungen

Einführung eines kommunalen Wohngelds für individuell
nicht leistbare Mieten

Weiterer konsequenter Ausbau des städtischen Wohnungsbaus

Förderung bei Bildung von Mietergenossenschaften

Stärkere Förderung von Wohneigentum: Mietkaufmodelle,
steuerliche Motivation, städtische Immobilienfonds

Bessere Bürgerbeteiligung im Planungsprozess

                                                                25
Umwelt-,
       Klima- und                             wir den städtischen Tierbeirat eingeführt.
       Tierschutz:                            München hat mit seinen Grünachsen und
                                              Parkanlagen einen hohen Grünanteil

         Nach-                                und damit eine besondere Lebensqualität.
                                              Mit mindestens 9.000 Tier- und Pflan-

       haltigkeit
                                              zenarten ist München überdies ein ganz be-
                                              sonderer »Hotspot« der Artenvielfalt. Die
                                              zunehmende Einwohnerzahl Münchens

         für alle                             und der damit verbundene Wohnungsbau bzw.
                                              die anhaltende Nachverdichtung sind hier
                                              ebenso wie der Klimawandel große Heraus-
                                              forderungen. Sie erfordern eine kluge und
                                              nachhaltige Stadtplanung, bei der Mensch
                                              und Natur im Einklang leben können.
                                              Der im Glauben wurzelnde Schöpfungsgedan-
                                              ke und damit das Ringen um Nachhaltig-
                                              keit in allen Lebensbereichen ist von jeher
                                              grundlegende Triebfeder der Politik der CSU.
 Seit 2015 verantwortet die CSU die Leitung   Die CSU München ist sich der Herausforde-
 des Referats für Gesundheit und Umwelt       rungen des Stadtwachstums und des
 und gestaltet aktiv die Umwelt- und Klima-   Klimawandels bewusst und nimmt diese mit
 politik der Landeshauptstadt. So hat         einer vorausschauenden, nachhaltigen
 München sich als eine der ersten Städte      Stadtpolitik an. Den Einklang von Ökonomie
 schon 2017 zum Ziel der Klimaneutralität     und Ökologie haben wir dabei genauso
 bekannt, eine Biodiversitätsstrategie und    im Blick wie die Balance und den sozialen
 eine Klimaanpassungsstrategie erarbeitet,    Frieden unserer Stadtgesellschaft. Wir wollen
 ein bundesweit einzigartiges Förderpro-      schnellstmöglich die Klimaneutralität
 gramm zum Markthochlauf der Elektro-         in unserem Stadtgebiet erreichen. Die
 mobilität aufgelegt, die Luftreinhaltung     Stadtverwaltung geht mit gutem Beispiel
 aktiv verbessert sowie Maßnahmen zum         voran und soll bereits 2030 klimaneutral
 Klimaschutz im dreistelligen Millionenbe-    sein. Auch hier gilt das Motto »Anreize statt
 reich auf den Weg gebracht. Insbesondere     Verbote«, etwa durch Förderung der E-Mo-
 Tierschutz ist uns wichtig, daher haben      bilität oder energetische Gebäudesanierung.

26
Wieder München werden

WIE WIR WIEDER
ACHTSAMER MIT
DER SCHÖPFUNG
UMGEHEN
Erhöhung der finanziellen Mittel
für den Klimaschutz
Umwelt- und Klimaschutz, Klimaanpassung         Klimaschutz – Energieversorgung
sowie der Erhalt der Artenvielfalt und          Wir wollen den Ausbau der Tiefengeothermie
Biodiversität sind nachhaltige Investitionen    zur regenerativen Versorgung des Münchner
in die Lebensgrundlagen zukünftiger Ge-         Fernwärmenetzes bis 2035. Der Ausbau
nerationen. Das kostet Geld. Die Wirtschaft-    des Fernwärmenetzes und die Schaffung
lichkeitsberechnungen einzelner Maßnah-         von Anreizen zum Anschluss an dieses Netz
men müssen nach dieser Logik neu gedacht        sind die logische Konsequenz. Ergänzend,
und die Finanzierung der notwendigen            insbesondere außerhalb des Fernwärme-
Schritte muss entsprechend priorisiert wer-     netzes, setzen wir auf dezentrale Energiever-
den. Die Haushaltsregularien der Landes-        sorgung mittels regenerativer Energien (z.B.
haupt-stadt München und vorallem der            oberflächennahe Geothermie oder Photovol-
städtische Haushalt sollen entsprechend         taik). Wir wollen die Ausweitung des Förder-
angepasst werden.                               programms Energieeinsparung (FES), um die
                                                Sanierungsquote bei privaten Gebäuden zu
                                                erhöhen und dabei dezentrale regenerative
Bündelung durch Klima- und                      Energiequellen – insbesondere die Photo-
Umweltschutzreferat                             voltaik (PV) – im gesamten Stadtgebiet zu
Um Klima- und Umweltschutz den notwen-          forcieren und zu fördern. PV-Anlagen sollen
digen Stellenwert und die erforderliche         zudem auf allen städtischen Neubauten rea-
Durchschlagskraft zu geben, wollen wir ein      lisiert und, soweit möglich, auf allen städti-
eigenes Klima- und Umweltschutzreferat          schen Bestandsbauten nachgerüstet werden.
gründen, in dem alle bisher stadtweit vertei-
lten Kompetenzen gebündelt werden.
In das neue Referat wird auch die Untere        Klimaschutz – energetisches Bauen
Naturschutzbehörde eingegliedert. Wir           und Sanieren
brauchen eine handlungsstarke Einheit in der    Die CSU München steht beim Neubau und
Stadtverwaltung.                                bei der Sanierung von städtischen Gebäuden
                                                für die Einhaltung eines Niedrigstenergie-
                                                standards (z. B. Passivhausstandard
                                                bzw. EH-40-Standard). Beim Neubau von
                                                Verwaltungsgebäuden soll auf die Verwen-

                                                                                                 27
UMWELT-, KLIMA- UND TIERSCHUTZ

 dung nachhaltiger Rohstoffe, insbesondere       auch zur Stärkung der regionalen Erzeugung.
 Holz, besonderer Fokus gelegt werden Die        Die Ausweitung des Anteils von bio-regio-
 Sanierungsquote von städtischen Gebäuden        nalen Produkten bei städtischen Veranstal-
 soll auf 3 % jährlich erhöht und das städti-    tungen, in städtischen Betreuungsein-
 sche Förderprogramm zur Energieeinspa-          richtungen und in den Kantinen der Stadtver-
 rung (FES) ausgeweitet werden, um nieder-       waltung hat dabei Vorbildfunktion und
 schwellig Haus- und Gebäudesanierungen          muss ausgeweitet werden. Ein zusätzliches
 zu forcieren und damit den energtisch opti-     Angebot von Wochen- und Bauernmärkten
 mierten Gebäudebestand im gesamten              im Stadtgebiet spielt ebenso eine Rolle
  Stadtgebiet zu erhöhen.                        wie die Umrüstung auf ökologische Landwirt-
                                                 schaft bei den Städtischen Gütern München
                                                 (SgM). Für den bewussten und nachhaltigen
     Klimaschutz – Mobilität                     Umgang mit Lebensmitteln wollen wir
 Grundlage für gelingenden Klimaschutz im        ein Informations- und Ausprobierangebot in
 Stadtgebiet ist der massive Ausbau des          Form eines Pop-up-Stores im Zentrum (im
 öffentlichen Nahverkehrs (vgl. Kapitel »Mobi-   Idealfall am Viktualienmarkt) mit attraktiven
 lität«). Die Busflotte der MVG soll – wie von   Informationsveranstaltungen und einer
 der CSU auf den Weg gebracht – weiter auf       Show-Küche für alle Generationen einrichten.
 E-Fahrzeuge und emissionsarme Fahrzeug-
 typen umgerüstet werden, ebenso der städti-
 sche Fuhrpark auf rein emissionsfreie Fahr-     Klimaschutz gemeinsam mit der
 zeuge. Die lärmarme und abgasfreie Elektro-     Stadtgesellschaft
 mobilität soll durch Bezuschussung beim         Der Klimapakt mit der Münchner Wirtschaft
 Austausch von Fahrzeugen und der privaten       ist gut, aber nicht ausreichend: Wir wollen
 Ladeinfrastruktur gefördert werden, ebenso      weitere Umweltpakte schließen, z.B. mit der
 durch eine Ausweitung des Förderprogra-         Immobilienwirtschaft zur energetischen
 mms für Fahrzeuge mit Brennstoffzellen. Die     Gebäudesanierung. Auch mit der Transport-
 öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für    wirtschaft zur Umstellung auf emissions-
 emissionsarme und emissionsfreie Fahrzeu-       arme Fahrzeuge, mit dem Einzelhandel zur
 ge (Strom, Wasserstoff, synthetische Kraft-     Vermeidung von Verpackungsmüll und
 stoffe) muss ausgeweitet werden. Wir            mit der Tourismuswirtschaft zur Förderung
 stehen für die Entwicklung eines stadtwei-      von nachhaltigem Tourismus sollen koope-
 ten Logistikkonzepts, das die Versorgung der    rative Ansätze gefunden werden. Zur
 Stadt im Großen, aber auch die Verteilung       Stärkung der Bewusstseinsbildung für klima-
 im Kleinen – insbesondere auf der »letzten      schonendes und klimabewusstes Leben
 Meile« – emissionsarm organisiert.              wollen wir die bestehende Kampagne
                                                 »München Cool City« ausbauen. Wir werden
                                                 zudem das städtische Informationsangebot
     Klimaschutz – Ernährung                     zum Klimaschutz erweitern und einen Ort
 Wir brauchen mehr Bewusstseinsbildung           schaffen, an dem sich alle Generationen
 für gesunde Ernährung. Daher wollen wir die     zielgruppengerecht und ansprechend über
 Forcierung von bio-regionalen Produkten,        Klimaschutz umfassend informieren können.

28
Wieder München werden

Gleichzeit soll ein Begegnungsort mit ent-    der Gartenstädte erhalten und insgesamt der
sprechenden Informations-, Diskussions-       Anteil an Grünflächen, u. a. mit Dach- und
und Veranstaltungsformaten entstehen.         Fassadenbegrünungen, ausgebaut wird. Auf
                                              die Qualität der Begrünung wollen wir
                                              besonders achten. Der öffentliche Raum soll
Klimaanpassung                                mittels eines Sonderprogramms mit
Dem Klimawandel muss präventiv, aber auch     klimaresilienten Bäumen bepflanzt werden.
infrastrukturell entgegengewirkt werden.
Dazu gehört der Ausbau der Kanalisation
mit Rückhaltebecken für Starkregenereig-      Abfallvermeidung
nisse. Das Fernkältenetz muss zum Schutz      Im Sinne der Nachhaltigkeit wollen
gegen Hitzeperioden ertüchtigt werden.        wir die ressourcenschonende Kreislaufwirt-
Versiegelungen des öffentlichen Raums sind    schaft (Circular Economy) in München
aufzubrechen, wo immer sinnvoll möglich.      ausbauen. Dabei stehen die verstärkte För-
Die Verschattung durch massive Begrünung      derung der Abfallvermeidung und die
des öffentlichen Raums soll ebenso            Wiederverwendung sowie die Steigerung
vorangebracht werden wie die Freilegung der   hochwertigen Recyclings im Mittelpunkt.
Stadtbäche, soweit umsetzbar. Durch
Aufforstungsprogramme auch auf neu
angekauften Flächen, insbesondere durch       Tierfreundliche Stadt – Bündelung
Pflanzung resistenter Baumarten, soll das     der Kompetenzen
Stadtklima verbessert werden. Die             Wir fordern die Hundesteuerfreiheit
Sicherung von Frischluftschneisen muss zur    für Tierheimhunde und für Menschen mit
Saubere-Luft-Strategie beitragen.             Hundeführerschein. Durch die Errichtung
                                              einer Wildtierauffangstation soll verletzten
                                              Tieren schnelle Hilfe zukommen. Verloren
Artenvielfalt und Biodiversität               gegangene Vierbeiner sollen durch den
Die einzigarte Biodiversität und die          Aufbau eines kommunalen Tiersuchregisters
Artenvielfalt im Münchner Stadtgebiet und     gemeinsam mit Polizei, Tierheim und Tasso
auf den städtischen Flächen außerhalb         schneller wieder in ihr Zuhause finden. Der
müssen aktiv erhalten werden. Dazu wollen     Tierschutz wird bisher verteilt auf mehrere
wir Grünflächen und Biotope sichern und       Referate von der Stadtverwaltung bearbeitet.
ausbauen, Moore renaturieren, Versiegelung    Um diesem Thema die notwendige
unterbinden (und aufbrechen) sowie            Aufmerksamkeit und Durchschlagskraft zu
einen hohen Grünanteil erhalten und im        geben, sollen die verschiedenen Aufgaben
öffentlichen Raum ausbauen.                   künftig in einem Referat gebündelt werden.
                                              Hier gehen wir bereits mit gutem Beispiel
                                              voran: Wir sind die erste Partei mit einer
Stadtplanung und Begrünung                    tierpolitischen Sprecherin. Auf Initiative der
Umwelt- und Naturschutz müssen einen          CSU-Stadtratsfraktion wurde außerdem
deutlich höheren Stellenwert in der Stadt-    der städtische Tierbeirat eingeführt.
planung bekommen, so dass der Charakter

                                                                                               29
UMWELT-, KLIMA- UND TIERSCHUTZ

 Umwelt-, Klima- und
 Tierschutz:
 Nachhaltigkeit für alle
       Kluge und nachhaltige Stadtplanung, damit Menschen
       und Natur im Einklang leben können

       Gestaltung von Ökonomie und Ökologie Hand in Hand

       Klimaschutz gemeinsam mit der Münchner Wirtschaft, u. a.
       durch Vermeidung von Verpackungsmüll

       Förderung von nachhaltigem Tourismus

       Schnellstmögliches Erreichen der Klimaneutralität
       im Stadtgebiet

       Klimaneutrale Stadtverwaltung bis 2030

       Verbesserung des städtischen Informationsangebotes zum
       Klimaschutz

       Massive Begrünung des öffentlichen Raums

       Mehr Grün durch vorausdenkende Stadtplanung

       Massiver Ausbau des ÖPNV mit emissionsfreien Fahrzeugen,
       insbesonders Vergrößerung der MVG-Busflotte mit
       E-Fahrzeugen und emissionsarmen Fahrzeugtypen

       Erhöhung des Finanzhaushaltes für Schutzmaßnahmen
       für Umwelt, Klima und Tiere

30
Wieder München werden

Schaffung eines eigenen Referates für
Umwelt und Klima in der Stadtverwaltung

Gebündelte Kompetenzen und
Ansprechpartner für Tierschutz
in der Verwaltung

Ausbau der regenerativen Energiequellen,
Anreize für Anschluss an städtische Netze

Niedrigstenergiestandards bei
Sanierung und Bau städtischer Gebäude

Forcierung von bio-regionalen Produkten,
Ausbau regionaler Bio-Lebensmittel

Umrüstung auf ökologische Landwirtschaft bei den
Städtischen Gütern München (SgM)

Schutz von Münchens Pflanzen- und Artenvielfalt

Effizienter Einsatz von Ressourcen und Schaffung
wirksamer Recyclingkreisläufe

Ausbau der Kanalisation mit Rückhaltebecken für
Starkregen-Ereignisse

Ertüchtigung des Fernkältenetzes zum Schutz gegen
Hitzeperioden

Hundesteuerfreiheit für Tierheimhunde und für Menschen mit
Hundeführerschein

Aufbau eines kommunalen Tiersuchregisters gemeinsam mit
Polizei, Tierheim und Tasso

                                                                   31
Schule,
     Studium und
     lebenslanges
                    München ist Bildungs- und Wissenschafts-
                    standort No. 1 in Bayern. Das Wissen
                    und die Bildung seiner Menschen sind

        Lernen:     Münchens wichtigster Rohstoff. Grund-
                    voraussetzung dafür ist die organisierte

       Bildung
                    Durchlässigkeit unseres Bildungswesens.
                    Die vergangenen sechs Jahre lag der
                    Schwerpunkt unserer Bildungspolitik auf

        für alle
                    den Sanierungen der über Jahrzehnte
                    vernachlässigten, maroden Schulgebäude.
                    Unter der Regierungsmitverantwortung
                    der CSU hat München das deutschlandweit
                    größte Schulbau- und Sanierungspro-
                    gramm aufgesetzt. Dies wird mit großem
                    Nachdruck fortgeführt. Bildungspolitik
                    darf aber nicht allein auf Steine, sondern
                    muss auf Köpfe setzen: Wir als CSU
                    München wollen alle Schülerinnen und
                    Schüler entsprechend ihrer Begabungen im
                    differenzierten Bildungssystem bestmög-
                    lich fördern und ihnen, aber auch den
                    Lehrerinnen und Lehrern, beste Chancen
                    und Rahmenbedingungen bieten. Der gesell-
                    schaftliche Wandel führt zu einer hetero-
                    genen sozialen Schichtung und ganz neuen
                    Herausforderungen – Stichwort Digitali-
                    sierung und Globalisierung. Die digitale
                    Bildung muss einen ganz neuen Stellenwert
                    erhalten. Ziele sind die flächendeckende
                    Versorgung mit einer technisch aktuellen
                    Ausstattung, Bildung im Umgang mit Neuen
                    Medien und die Förderung des Bewusstseins,
                    das lebenslanges Lernen notwendig ist.

32
Wieder München werden

WIE WIR
WIEDER FIT FÜR
DIE ZUKUNFT
WERDEN
Städtisches Voranbringen                      Politische Bildung
der Digitalisierung                           und Medienerziehung
Privat benutzen wir Handy, Tablets und        Die aktuellen gesellschaftlichen Entwick-
Highspeed-WLAN – in der Schule noch Tafel     lungen machen deutlich, dass politische
und Overheadprojektor. Diese Diskrepanz       Bildung Grundlage für unser Demokratiever-
zwischen schulischer und außerschulischer     ständnis ist und schon und gerade an
Realität gilt es aufzulösen. Wir wollen       der Schule stattfinden muss. Wir wollen
eine funktionierende und moderne Ausstat-     das Grundgesetz und die Bayerische
tung in allen Schulen und für alle Schüler-   Verfassung als Verpflichtung und Schutz
innen und Schüler schnelle Unterstützung      unserer Freiheit ins Zentrum der Bildungs-
bei auftretenden Fehlern, klare Ansprech-     arbeit stellen, ergänzt um das Prinzip
partner, ausreichende WLAN-Versorgung,        der Nachhaltigkeit, Klimabildung, respekt-
kompatible Systeme sowie eine App für         vollen Umgang miteinander in Schule
Eltern (Krankmeldungen, Hausaufgabenheft      und Gesellschaft, Aufklärung über politische
etc.). Wir werden die auch auf unser          Strömungen, Kampf gegen Antisemitismus
Betreiben neugegründete städtische GmbH       und Förderung der Integration. Wir wollen
eng begleiten, um unseren Kindern und         Angebote im Bereich der Medienerziehung
Jugendlichen einen zeitgemäßen Unterricht     sowie die Stärkung sozialer Kompetenzen.
bieten zu können.                             Insbesondere die Aufklärung darüber,
                                              wie Neue Medien richtig genutzt und deren
                                              Inhalte verifiziert werden können, sind
Inklusion                                     unerlässliche Faktoren der Bildung junger
Wir verstehen Inklusion im umfassenden        Menschen. Die neu ausgerichtete Landes-
Sinn und wollen nicht nur bei körperlichen    zentrale für politische Bildungsarbeit
und geistigen Beeinträchtigungen, sondern     soll hierbei hilfreich mit einbezogen werden.
auch bei sprachlich-emotionalen Defiziten
ein städtisches Angebot zusätzlich zu
den Förderzentren bieten. Gleichzeitig muss
die Stadt private Initiativen zur Inklusion
begleiten und fördern.

                                                                                              33
Sie können auch lesen