WGs auf dem Tiefseeboden - Welche mikrobiellen Gemeinschaften leben - Pure

Die Seite wird erstellt Jasmin Fuhrmann
 
WEITER LESEN
WGs auf dem Tiefseeboden - Welche mikrobiellen Gemeinschaften leben - Pure
HIGH SEA, AWI - 2021

           WGs auf dem Tiefseeboden
  - Welche mikrobiellen Gemeinschaften leben
              auf Manganknollen?

                                                                                  Dr.Julia M. Otte
                                                                                   YB
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

                                               Dr. Julia M. Otte
                              HGF-MPG Group for Deep Sea Ecology and Technology
                                   jotte@mpi-bremen.de & julia.otte@awi.de
WGs auf dem Tiefseeboden - Welche mikrobiellen Gemeinschaften leben - Pure
Als Wissenschaftlerin unterwegs…

     v

         v

                     Nordseezeitung, Bremerhaven, Januar 2021
Introduction                        Julia M. Otte               2
WGs auf dem Tiefseeboden - Welche mikrobiellen Gemeinschaften leben - Pure
Stetiger Jobwechsel als Wissenschaftler
                                                               PostDoc

                                                         PostDoc

                                  1386
                                                         BSc

                                                               PhD
                1457       1477

                                                   MSc

Introduction                       Julia M. Otte                         3
WGs auf dem Tiefseeboden - Welche mikrobiellen Gemeinschaften leben - Pure
Was verdient man? Was macht man als Meeresbiologin?

                Jetzt, Süddeutsche Zeitung, Mai 2020
Introduction                 Julia M. Otte             4
WGs auf dem Tiefseeboden - Welche mikrobiellen Gemeinschaften leben - Pure
Berufsfeld – „Meeres-Geo-mikrobiologin“

    Meeres- & Geomikrobiologie
    Biogeochemische Prozesse: z.B.
       Metalle, Kohlenstoff, Stickstoff

    Einfluss von Tiefseebergbau auf die         PhD defense, July 2018

       mikrobielle Gemeinschaft in der Tiefsee

Introduction                     Julia M. Otte                     5
WGs auf dem Tiefseeboden - Welche mikrobiellen Gemeinschaften leben - Pure
Unsere mikrobielle Welt

           Wenn wir unsere Welt und ihre Prozesse verstehen
              wollen, müssen wir uns dann wirklich mit
                  Mikroorganismen beschäftigen?

Introduction                    Julia M. Otte             6
WGs auf dem Tiefseeboden - Welche mikrobiellen Gemeinschaften leben - Pure
Was sind nochmal Mikroorganismen?

     = mikroskopisch kleine Organismen

     = dazu zählen alle Einzeller

     = extrem diverse

     = sehr viele versch. Lebensformen

Introduction                Julia M. Otte      7
WGs auf dem Tiefseeboden - Welche mikrobiellen Gemeinschaften leben - Pure
Wer gehört zur WG Gemeinschaft der Mikroorganismen?

                   Bakterien (Prokaryoten; kein Zellkern)
                   Archaeen (Prokaryoten; kein Zellkern)
                   Pilze z.B. Hefe und Schimmel
                   Prokaryotische Algen, bzw.
                    Cyanobacteria (Protisten, einzellige
                     Eukaryoten z.B. Spirogyra & Chlamydomonas)

                   Protozoan (Protisten, einzellige Eukaryoten z.B.
                     Amoeba & Paramecium)

                   Viruses (lebende Organismen?, besitzen DNA &
                     RNA, Proteinhülle, eigene Enzyme)
Introduction                Julia M. Otte                         8
WGs auf dem Tiefseeboden - Welche mikrobiellen Gemeinschaften leben - Pure
Wie klein sind Mikroorganismen?

    Mikroben sind so winzig:
    1 µm Bereich

    Ungefähre Schätzung von prokaryotischen Zellen auf
      unserer Erde:
    5,000,000,000,000,000,000,000,000,000,000 = 5 x 1030
                         Whitman et al., PNAS 1993. Prokaryotes: the unseen majority
                              Julia M. Otte
Introduction                                                                 9
WGs auf dem Tiefseeboden - Welche mikrobiellen Gemeinschaften leben - Pure
~1024 Sterne in unserem
                                                    Universum (ESA)

      Es gibt mehr Mikroorganismen auf unserer
             Erde als Sterne im Universum!

                              ~1023 Sandkörner auf unserer
                                    Erde (MPI Kernphysik)

  ~1030 Mikroorganismen auf
  unserer Welt (PNAS)

                                    Julia M. Otte
Introduction                                                            10
Wir leben in einer mikrobiellen Welt!

               1 L Meerwasser

         108 - 109 mikrobielle Zellen

               Mikroorganismen 25 - 50 % der globalen Biomasse!

               Die meisten mikrobiellen Habitate sind unbekannt
                    - 95% unserer Ozeane ist unerforscht!

                     8 x 109             1 g Meeresbodensediment
                  Menschen auf
                    der Erde                   109 mikrobielle Zellen
Introduction                        Julia M. Otte                       11
Extreme Mikrobielle Habitate (=Wohnorte)
       Acidic Mine Drainage   Hydrothermal Vent                 Clouds               Soda Lake
               pH, acidic       Druck + T, kalt             Kosm. Strahlung      pH, alkaline + Salinity

        NASA Clean Room        Nuclear Reactor                 Hot Springs             Sea Ice
           Strahlung            Ion. Strahlung             T, hot + pH, acidic        T, cold

          Mount Everest         Dry Desserts                 Mariana Trench       Earth Deep Crust
          UV Strahlung           Trockenheit                 Druck + T, kalt           Druck

                Ophiolites      Human Brain                      Canned Food          Crude Oil
               pH, alkaline     Biolog. Filter                   UV, Vakuum, γ         Druck

Introduction                                     Julia M. Otte                                     12
Mikroorganismen leben überall auf der Erde!

    Leben in den Tiefen der Erdkruste und oben in den Wolken
    Leben im Extremen: Temperaturen, Salzgehalten, pH Werten,
    Druck, Strahlung und Trockenheit...

    Sind sehr resistant auch gegenüber giftigen Substanzen und
    können sogar daraus Energie gewinnen!

       Sie können sich an extreme Bedingungen
           anpassen und können dort leben!

Introduction                   Julia M. Otte                13
Mikroben sind die Motoren des Lebens!

    Sauerstoffproduktion → für komplexes Leben wichtig
    Kohlenstofffixierung → binden CO2
    Stickstofffixierung → können nur Mikroorganismen!
    Gasaustausch & Gasfreisetzung
    Biomassenproduktion → Nahrungskette
    Recycling von org. Material
    Fermentation → Metab. Prozess der Energie freisetzt
    & vieles mehr….

Introduction                        Julia M. Otte          14
Um unsere Welt & Umwelt zu verstehen…

                                                     Umweltwissenschaften

                                                   = interdisziplinäres Feld:

                                               •     Astronomie, Physik,…
      …müssen wir auch Mikroorganismen und
                             • Chemie, Biologie,
     deren Gemeinsschaften genauer  verstehen!
                               Geologie, Ökologie,...

                                               •     Mikrobiologie

                               Julia M. Otte                            15
Introduction                   Julia M. Otte                            15
HGF-MPG Gruppe für
               Tiefsee Ökologie und Technologie

   Alfred Wegener Institute for Polar and Marine Research
   Max Planck Institute for Marine Microbiology
Introduction                    Julia M. Otte                16
Meine Projekte am AWI & MPI
MiningImpact2:             ARCHES: “Autonomous
“Environmental impacts and Robotic Networks to Help
risks of deep-sea mining”  Modern Societies” funded by
funded by BMBF and JPI Oceans Helmholtz Society

                                                        Geomar    Geomar

                    DEME    Geomar, Kiel

                                                                  Geomar

                                                          AWI         Geomar
    Geomar, Kiel           Geomar, Kiel

                                        Julia M. Otte
                                                                  17
Nun tauchen wir ab in die Tiefsee…

               Julia M. Otte         18
Die Tiefsee
      Bremerhaven

                    4 km Tiefe                      ©Lego

                                           11 km tief

Introduction               Julia M. Otte                    19
Die Tiefsee

               https://neal.fun/deep-sea/

                                            ©Lego

Introduction             Julia M. Otte              20
Tiefsee-Mythen
     Es gibt so viele Mythen & Legenden – in allen Kulturen –
     die von den ungeheuren Tiefen des Meeres berichten…

    Vielarmige Kraken
                                                            Seeungeheuer
                         Mythology Wiki
                                                                                              Der Wal

               Meerjungfrauen

                                                                                                               http://divemagazine.co.uk
                                                                             Mythology Wiki
                                           Mythology Wiki

                                                                                              Moby Dick

Introduction                                                 Julia M. Otte                                21
Die Tiefsee – das dunkle Paradies

      Was bedeutet genau Tiefsee?

       Tiefsten Gebiete im Ozean
       Tiefer als > 1800 m

      Wie tief ist die Tiefsee?

       Tiefste Graben im Ozean:
            Marianengraben (Pazifik): ~11 km
       Tiefe der SO268 Expedition: 4 km

                                                        ©Wikipedia
Introduction                      Julia M. Otte    22
Die Tiefsee – das dunkle Paradies

  Warum ist die Tiefsee ein besonderer Ort?
   Enormer Druck (von allen Seiten)
   Komplette Dunkelheit
   Extrem kalt
   Kaum Nahrungsmittel: Keine Photosystese! Kaum organische
      Nahrungsquellen
   Unendliche Matschwüsten & bizarre Gesteinsformationen

Introduction                 Julia M. Otte               23
Tiefsee als Wohnort – Druck & Dunkelheit

      Druck
       Druck steigt mit einem bar/atm pro 10 m Tiefe
       Es gibt daher Gebiete mit über 1,000 bar
       Extrem für Meeresbewohner

      Licht
       Reicht nicht bis an den Meeresboden in der Tiefsee
       Photosynthese ist daher nicht möglich
       Meeresbewohner müssen sich eine andere
       Energiequelle suchen…

Introduction                         Julia M. Otte           24
Tiefsee als Wohnort - Nahrungsmittel
   Energie
    Chemosynthese

                                                                                                             www.thoughtco.com
                                                                        Marum, Germany
          Hydrothermalschlote
          Kalte Schlote (Cold seeps)

    Organ. Material → driftet von oben auf den Meeresboden
          Marine snow: Algenpartikel, Detritus, biolog. Abfälle
          Whale fall
          Wood fall

                                                                                                                                 Sabine Lüdeling; PLOSOne
                                        carbonacea.blogspot.com
                gingercreative.net.au

Introduction                                                      Julia M. Otte          Armando Veve   25
Tiefsee als Wohnort – Temperatur und Sauerstoff
    Temperatur
     Gebiete mit größten und schnellsten Temperatur-
     veränderungen
        Wassertemperatur < 3,000 m: 0 - 3 °C

                                                                 sciencing.com
    Salzgehalt
     Höchste Salzgehalte von 3.5% or 35 ppt

    Sauerstoff
     O2 – Eindringtiefe bis zu einigen Metern im Sediment (in                   Oxygen

       Gebieten ohne viel organ. Material)

Introduction                         Julia M. Otte                                  26
Warum ist es wichtig die Tiefsee zu studieren?
    Eins der am wenigsten erkundeten Gebiete auf der Erde
    “Wir wissen mehr über unseren Mond als über die
     Tiefsee!”

   Vor den späten 1970s:
    Es war wenig über das Leben in der Tiefsee bekannt
    Es wurde geglaubt, dass das Leben immer Sonnenlicht braucht
    Leben ist kaum möglich in der Tiefsee

   Ende 1970s:
    Die Entdeckung von Shrimps in der Nähe von Hydrothermalschloten
    Tiefsee-Bewohner bekommen ihre Energie und Nährstoffe direkt
     von den Hydrothermalenquellen und von chemischen Reaktionen!

Introduction                       Julia M. Otte                   27
Bekannteste histor. Tiefsee-Expeditionen

   Challenger Expedition 1872 & 1876:
       Erste systematische Tiefsee-Expedition von britischen Forschern
   Entdeckung von Mega- & Mikrofauna in der
   Valdivia Expedition 1898 - 1899:
                              Tiefsee!
       Deutsche Expedition von C. Chun an der Antarktischen Küste
       Sehr viel Faunamaterial aus 4 km Tiefe gefunden

Introduction                          Julia M. Otte                       28
Warum ist es wichtig die Tiefsee zu studieren?

   Es gibt Leben in der Tiefsee

    Lebewesen haben sich an die extremen Bedingungen
    angepasst!

               Tiefsee ist ein sehr extremer Wohnort
        Spezielle Forschungsausrüstung (Lange Kabel, Tauchroboter,
                         Druck-resistente Geräte,…)
        Braucht sehr viel Zeit und kostet extrem viel im Vergleich zu
                      anderen Wissenschaftsgebieten
         Sehr großer logistischer Aufwand die Tiefsee zu erforschen
Introduction                        Julia M. Otte                      29
Was kann man auf dem Tiefseeboden entdecken?
              Schwämme

        …Megafauna!
        (Metergröße)

                       Fotos von SO268-2 © Geomar

                                                     Fotos von SO268-2 © Geomar
Fauna                                Julia M. Otte                                30
Was kann man auf dem Tiefseeboden entdecken?
   Bryozoa                       Porifera                 Bryozoa

   Bryozoa

                                             Porifera + Hydrozoa
                  ©Fauna Group

                         …Mikrofauna!
                       (Zentimetergröße)
                                                    ©Fauna Group; SO268

Fauna                        Julia M. Otte                       31
Was kann man auf dem Tiefseeboden entdecken?
                          …und Metalllagerstätten
   Massive sulfide deposits        Cobalt-rich crust       Manganese nodule fields

Metallquellen beinhalten: arsenic, copper, cobalt, nickel, lithium, platinum, tellurium,
               zinc, lead, barium, gold, silver and rare earth elements
Mining impact                            Julia M. Otte                           32
Manganknolle im Detail

               Untere Seite                      Obere Seite

                                                               Station 166_BC_37

Introduction                     Julia M. Otte                      33
Wir leben alle in einer High-Tech-Gesellschaft…
                                 Elemente in unserem Smartphone….
                                 Elektronik   Bildschirm           Batterie

                                                                   Hülle
                 ©Austmine.com

     Steigende globale Nachfrage für Minerale und Metalle
     Ständig neue techn. & elekt. Innovationen
     Sinkende Qualität der Ressourcen
     Wachsende Umweltverschmutzung an Land
Mining impact                                      Julia M. Otte              34
Was sind Manganknollen genau?

  bestehen aus konzentrisch angeordnete
   Zonen von Mikroschichten

  Menge an Mn-Knollen aus dem NE-
  Pazifik (CCZ): ca. 21 Milliarden Tonnen

  Inhalte: Mn, Ni, Co, Cu, Molybdän,
  Titan, Lithium, Seltene Erden →
  polymetallische Knollen

 Mn-knollen im Pazifik beinhalten mehr
  Mn, Ni und Co als das gesamte
  terrestrische Reservoir besitzt (Hein et al., 2012)

                                                             YB
Mn nodules                           Julia M. Otte      35
Manganknollenfelder als Lebensraum

                 …hoch diverse Gemeinschaft von
             unterschiedlichen mobilen und sesshaften
                            Faunaarten!

Mn nodules                    Julia M. Otte         36
Vorkommen von Manganknollen
                                         CCZ, NE Pacific
                                         Peru Basin, SE Pacific
                                         Cook Island region, SW Pacific
                                         Indian Ocean Basin
                                         Baltic Sea,…

Mn nodules              Julia M. Otte                              37
Liegt unsere Zukunft im Tiefsee-Bergbau?
    Techn. Entwicklungen im maritimen Sektor können aus dem
     Tiefseebergbau ein profitables Geschäft machen!

                                           ©NautilusMineralsTechnology

                                                                                                            ©GreenBiz; omlus.com
                Forschen und Arbeiten in der Tiefsee
                  Spezielle Technologische Ausrüstung

                                                                         ©NautilusMineralsTechnology
                  Kostet viel Zeit, Geld und Nerven ;)

                                                                                                            steelguru.com
                        ©DEME; PataniaII

Mining impact                                            Julia M. Otte                                 38
Expedition 2019 auf SO268

Als Mikrobiologin auf dem Forschungsschiff…

                   Julia M. Otte              39
Expedition SO268-2

  SONNE
 RV v
    Launching: 2014                                     SONNE
    Max. speed: 15 kn
    4 Diesel generators
    100 m long
    8 Laboratories
    35 Crew
    40 Scientists

                                                                 ©Steffen Niemann
                      February 2019 – May 2019 – SO268

Introduction                       Julia M. Otte           40
Risiken des Tiefseebergbaus
               Morgenmagazin, ZDF Film, 2 min

                            Julia M. Otte       41
Introduction
Wer war alles auf dem Schiff?

          Sensor Team    Fauna Team   Microbio Team       Geochem Team   ROV Team

Introduction                              Julia M. Otte                             42
Meine Forschungsfragen als Mikrobiologin:

                ?   Wie werden die Mikroorganismen durch die
                    Sedimentwolke gestört?

                ?   Wie schnell können sich die Mikroorganismen
                    regenerieren?

Mining impact                       Julia M. Otte                 43
Welche Geräte gibt es auf dem Schiff?

                                                  ROV Kiel 6000

                                                  OFOS (SONNE)

                                               ROV-Profiler (MPI) &
                                               & Elevator (Geomar)

Introduction                   Julia M. Otte                 44
Wie untersucht man Sedimentproben?

Introduction                  Julia M. Otte         45
Wie untersucht man Manganknollen?

      Bearbeitung einer Knolle dauert ca. 2 Stunden in einem 4°C Raum
Mn nodules                          Julia M. Otte                       46
Wie aktiv sind Mikroorganismen auf der Knolle?

   Aktivität der Mikroorganismen in und auf
                 Manganknollen
   Aktivität (µM/h)

                                                                           Oben

                                                                Sediment
                                                                           Unten
                                                       ©BY&JO

                      Oben   Innen   Unten

Enzyme activity                              Julia M. Otte                    47
Wie sieht die mikrobielle Gemeinschaft aus?

  Wasser
                                                          Schwamm

                             Manganknollenkern
  Ophiuroid

                             Mikrobe

                                                                     * Not scaled*
                                                 Chitin
     Cellulose

                                                                    ©JOtte
  Sediment

Mn Nodules                      Julia M. Otte                 48
Bakterien, die „Steine“ essen & produzieren

               Mariprofundus ferrooxydans                                     Leptothrix sp.

                                          Chan et al., 2011                              Schieber et al., 2007

        Shewanella oneidensis             Rhodobacter ferrooxidans                      Chlorobium ferrooxydans

                     Gorby et al., 2006                           Gauger et al., 2015           Laufer, 2016 Hegler et al., 2015

                                                              Julia M. Otte                                                        49
Introduction                                                  Julia M. Otte                                                        49
Außergewöhnliche Bakterienfreundschaft

                              Julia M. Otte        50
Introduction                  Julia M. Otte        50
Tiefsee-Gärtnern?

       Tiefseebergbau-Kollektoren verdichten durch ihr Gewicht
        den Meeresboden
       Idee: Nutzung einer Gartenrake, um das Sediment wieder
        aufzulockern
       Vergleich der Gemeinschaften vor und nach dem Tiefsee-
        Bergbau, vor und nach der Gartenraken-Nutzung

  Verdichtung des                                                                       Auflockerung des
  Sediments                                                                             Sediments

                                                          Dr. Freija Hauquier, Ghent
                                       Nematoda

Introduction   FAUNA Team: Meiofauna     Julia M. Otte                                                     51
Künstliche Manganknollen?

                                                    ©Sabine Gollner and Coral Diaz Recio Lorenzo

                                                                                                        ©Sabine Gollner and Coral Diaz Recio Lorenzo
     Korallen und Schwämme leben auf den Knollen (Substrate)
     Manganknollen wachsen sehr langsam (wenige Millimeter pro 1
      Million Jahre)
     Wie kommen die sesshaften Organismen nach dem Bergbau wieder
      zurück?
     Keramikknollen als Restorationsmethode?

On Board       Restoration        Julia M. Otte                                                    52
W

Julia M. Otte   53
Pressearbeit während wir auf dem Schiff waren…
Zeitungsartikel

                       Julia M. Otte           54
Pressearbeit während wir auf dem Schiff waren…
   Ocean Blog

   Kiel Ocean Blog (participated in > 4 articles)

Introduction                         Julia M. Otte   55
Impressionen vom Schiff – Krebse & Delfine

Mining impact               Julia M. Otte         56
Impressionen vom Schiff – Arbeiten auf dem Schiff

Mining impact           Julia M. Otte          57
Impressionen vom Schiff – Geräte auf dem Schiff

Mining impact            Julia M. Otte          58
Impressionen vom Schiff – Essen auf dem Schiff

Mining impact             Julia M. Otte          59
Impressionen vom Schiff – Leben auf dem Schiff

Mining impact            Julia M. Otte         60
Acknowledgements

      Thank you all for your attention!

https://neal.fun/deep-sea/

                     DEME    Geomar, Kiel

                             Geomar, Kiel
     Geomar, Kiel

                                              Julia M. Otte
                                                              61
Sie können auch lesen