WILLKOMMEN ZUM WEBINAR - Aktuelle Lage für Hamburger Firmen in China, Indien, Russland und den Vereinigten Arabischen Emiraten - Handelskammer Hamburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WILLKOMMEN ZUM WEBINAR Aktuelle Lage für Hamburger Firmen in China, Indien, Russland und den Vereinigten Arabischen Emiraten
UNTERNEHMEN BERATEN INTERESSEN BÜNDELN MENSCHEN BILDEN HINWEISE ZUM WEBINAR • Ihr Mikrofon ist stumm geschaltet • Stellen Sie uns Ihre Fragen anonym über das Sprechblasen-Symbol. • Ihre Fragen werden von uns gesichtet und geclustert • Die Beantwortung erfolgt im Rahmen des Webinars durch unsere Referenten • Sollten wir aus zeitlichen Gründen nicht alle Fragen beantworten können, beantworten unsere Referenten im Nachgang zum Webinar gerne Fragen, die ihnen direkt per Email zugehen April 2020 Webinar - Handelskammer Hamburg
UNTERNEHMEN BERATEN INTERESSEN BÜNDELN MENSCHEN BILDEN IHRE REFERENTEN MODERATION Pan Hua Ekatarina Reitmann Kirsten Staab Peter Deubet Dr. Doris Hillger Shanghai St. Petersburg Dubai Mumbai Hamburg April 2020 Webinar - Handelskammer Hamburg
UNTERNEHMEN BERATEN INTERESSEN BÜNDELN MENSCHEN BILDEN AGENDA I. Lagebericht China Pan Hua, Leiterin des Hamburg Liaison Office Shanghai II. Lagebericht Russland Ekatarina Reitmann, Leiterin der Handelskammer-Vertretung St. Petersburg III. Lagebericht VAE Kirsten Staab, Leiterin der Hamburg Repräsentanz Dubai IV. Lagebericht Indien Peter Deubet, Leiter Hamburg Repräsentanz Mumbai April 2020 Webinar - Handelskammer Hamburg
UNTERNEHMEN BERATEN INTERESSEN BÜNDELN MENSCHEN BILDEN AGENDA I. Lagebericht China Pan Hua, Leiterin des Hamburg Liaison Office Shanghai II. Lagebericht Russland Ekatarina Reitmann, Leiterin der Handelskammer-Vertretung St. Petersburg III. Lagebericht VAE Kirsten Staab, Leiterin der Hamburg Repräsentanz Dubai IV. Lagebericht Indien Peter Deubet, Leiter Hamburg Repräsentanz Mumbai April 2020 Webinar - Handelskammer Hamburg
AGENDA 01 Situation in China 02 Beschränkungen für die Wirtschaft 03 Staatliche Maßnahmen für Unternehmen 04 Prognose zu Dauer der Krise und Perspektive 05 Unsere Unterstützungen
Allgemein • Bis zum 24. April, ca. 84239 Fälle (Pneumonia), 4642 Tote, 1038 positive getestete, aber ohne Symptomatik (Statistik für symptomfreie Fälle erst ab dem 01. April geführt). • Seit einem Monat bestehen die neuen Fälle hauptsächlich aus Zurückkehrenden. • Maßnahmen: Quarantäne seit dem Frühlingsfest (in Shanghai zwar freiwillig, aber die Bevölkerung folgte dem Hinweis). Dank des verlängerten Frühlingsfest bis zum 09.Feb. hat die Quarantäne Erfolg erzielt. Danach nahm China die Arbeit (bis auf Wuhan) langsam wieder auf. HLO war im Home Office bis zum 9. März. Wuhan‘s Quarantäne ist seit dem 08. April aufgehoben. • Schulen in 4 Provinzen (Status 3. März) bereits geöffnet. Schulen in Shanghai, Beijing ab 27. April schrittweise wieder geöffnet. In China haben 6 von 32 Provinzen wieder Pläne zur Wiedereröffnung der Schulen bekanntgegeben. • Die Feiertage am 1. Mai hat die Regierung die Feiertage um 2 Tage (von 3 auf 5) verlängert. Von weiten Reisen wird abgeraten. • Wenn man nach Beijing reist, muss ein negatives Corona-Testergebnis der letzten 7 Tage vorliegen. • Ca 90% der Unternehmen nahmen die Arbeit wieder auf. Situation in China SEITE 9
Wirtschatliche Daten vom ersten Quartal Wachstumsrate -6,8% • CPI 4,9% : Einzelhandel von Konsumgüter: -19%, GDP Darunter: Lebensmittel erfolgte ein Zuwachs von 12,6% , und im Bereich • -9,6% Industrie von Getränke- Wirtschaft eine Steigerung von 4,1%. Die • -14,5% Ausländische Branche Online verkauften Konsumgüter verzeichnete eine Unternehmen Zuwachsrate von 5,9%. • +9,9% Computer, Kommunikation • +12,9% Industrieroboter • +20% Stromanlagenbau Transportdaten vom ersten Quartal (Siehe Daten unten) • -5,2% Dienstleistung • Das Umschlagsvolumen der chi. Häfen betrug ca. 3 • +10,1% Internetdienstleistungen Millliarden Tonnen, was einen Rückgang von -4.6 % ausmacht. Es wurden 55.18 Millionen TEU angefertigt, ein Neue -16,1% Rückgang von - 8.5% im Vergleich zum Vorjahr. Nur vier Anlageinvestitio Häfen in China erzielten einen leichten Zuwachs. Der nen Rückgang hat sich im März wieder von -19% im Feb auf -6% Außenhandel -6,4% stabilisiert. Darunter: • 21,5% Und 15% erreicht. Eurasia Train Transport steigt Im • -11,4% Export ersten Quartal seit der Krise und der Trend wird • -0,7% Import voraussichtlich bleiben • -13,2% CN→DE Handel Situation in China SEITE 10
Beschränkungen für die Wirtschaft 02
Allgemein • Lieferketten haben ein großes Problem. Nach dem Exportstop wegen der Quarantäne können viele Komponenten und Anlagen nicht importiert werden, z.B. Automobilindustrie .Nur die Branchen mit vergleichsweise vollständigen lokalen Lieferkette wie Z. B. Elektronik etc. sind nicht betroffen, sogar umgekehrt. • Außenhandel und Außenhandel relevante Branchen machen schätzungsweise etwa 180 Millionen Arbeitsplätze In China aus. • Reset -Plan in vielen Industriebereich. In Automobilbereich haben die meiste Hersteller zwar Lagerbestände von einem halbem Jahr, aber die Nachlieferung würde problematisch sein. Bedarf an Autos und Konsumgüter ist nicht wie erwartet hoch. • Viele Bestellungen für den Export wurden storniert. In Südchina und anderen Provinzen können die Fabriken nicht davon überleben. Nur die Firmen im Bereich Online Marketing, Logistik etc. haben bedeutenden Wachstum. z. B. die größte Lieferdienstleister SF-Express hat einen 120 % Wachstum allein im Feb. • Tourismus, Gastronomie, Einzelhandel, Hotelindustrie haben schwierige Zeit seit Monaten erlebt. z.B Hakkasan zog sich im April vom chinesischen Markt zurück • Wegen der Exportreduktion hat das Transportvolumen deutlich abgenommen. Laut Der Nachrichten von Sea-intelligence erfuhr das Transportvolumen in der letzten Zeit einen Rückgang von Ca. 3 Millionen TEU auf Asien-Europa und Trans-Pazifik-Linien. • Bis zum 5.April wurden Insgesamt 212 Fahrten ausgesetzt, die die negative Auswirkungen auf den Transport In den Kommenden 5-6 Wochen bringen werden. Ca. 29-34% der Transportkapazität werden zwischen den oben genannten Märkten reduziert. • Bei einem Blick auf die Blank Sailings von 11 Hub Häfen In China sind die Europäischen Linien am Meisten betroffen. • Wachstum von Spareinlagen , besonders in Shanghai, um ca. 204 Milliarden RMB gestiegen. Zeigt Signal, Angst vor Ausgabe Situation in China SEITE 12
Staatliche 03 Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen
Allgemein • Förderung von Großen Investitionen z.B. Detaillierte Begleitung Und Betreuung/ Verbesserung des Investitionsumfeldes im Zusammenhang mit der Umsetzung des 01.01.2020 in Kraft getretenen „Law Of Foreign Investment“ • Keine Soforthilfe, aber Maßnahmen von Steuer- und Kostensenkung für Unternehmen: zahlreichende Förderungsmaßnahmen von Industrieparks und Wirtschaftszonen, z.B. Rückerstattung von Arbeitslosversicherung, Minderung und Befreiung von Miet- Und Managementgebühren unter bestimmten Voraussetzung, Zinsminderung für Bankkredite, Minderung von Energiekosten . z.B. Jan. bis Feb. 158,9 Milliarden RMB für z. B. Senkung der Mehrwertsteuer • Befristete Stundung und Befreiung der Unternehmeranteile für die Sozialversicherung • Erhöhung der Steuerrückerstattungen für 1464 Exportwaren Und Beschleunigung dieses Prozesses • Erleichterungen für Kreditvergabe und dessen Prozess und Verlängerung der Kreditfristen Förderungsmaßnahmen, die vom Prime Minister Li Keqiang veröffentlicht wurden • Canton Fair wurde im April online durchgeführt. CIIE wird weiter stattfinden, aber in welchem Form? • Online Marketing, Match-Making, Handel bis Vertragsabschluss sollten Vereinfacht Und Kombiniert werden. • Erweiterung der Cross Border E-commerce Comprehensive Pilot Areas von 59 auf 105; • Mehrwertsteuer und Verbrauchssteuer werden befreit. Körperschaftsteuer wird vergünstigt. Situation in China SEITE 14
Allgemein II • Erhöhung der Kapazität für Sino-Europa-Eisenbahntransport, Um fehlende Luft- Und Seefrachten zu übernehmen oder zu ergänzen; • Erleichterung von Verkauf der Exportwaren auf dem Binnenmarkt. • Die entstandene Steuer darf bis Ende des Jahres stunden lassen. • Alle Maßnahmen dienen für Erhalten der Arbeitsplätze. Situation in China SEITE 15
Prognose zu Dauer der Krise und Perspektive 04
Prognose • Viele Bestellungen wurden und werden storniert. Große Verluste von den Außenhandelsfirmen. Die Anzahl der Handelskonflikte Im Bereich Handel und Compliance werden sich erhöhen → Die negative Auswirkung könnte bis Ende des Jahres oder Anfang 2021 dauern. • Lieferkette Restrukturierung. • TMT (Technology, Media, Telecom) wird eine starke Entwicklung haben , 5G, Remote Technology, Online, Cloud Technik, IoT • Umsetzung des Neu-Infrastruktur Projektes in China, eben hat die Zentralregierung bekannt gemacht: • *3 Umfeld :Errichtung der Informationsinfrastruktur /Integration der Informations-Infrastruktur/Innovation in der Informationsinfrasturkur, • *7 Bereichen : • 5G-Infrastruktur • UHV • Hochgeschwindigkeitsschienenverkehr und Stadtbahnverkehr , ITS • Neue Ladestationen für NEV • Big-Data-Rechenzentren • Künstliche Intelligenz • IoT • Beispiel vom Großprojekter in Bezug auf Yantze Area • Shanghai Zhoushan Ningbo Transportweg: insgesamt 160 KM, Gesamtinvestition von100 Milliarden RMB, Kombination vom Land und Schiene, verbindet Häfen im Yangze Delta Zone • Shanghai Ningbo Seebrücke: 70 KM, Gesamtinvestition von 100 Milliarden RMB, Kombination vom Land und Schiene Situation in China SEITE 17
05 Unsere Unterstützungen
Unterstützung vor Ort • Kontaktvertretung und –Pflege vor Ort • Ansprechpartner für Hamburger Firmen in China • Digital-Marketing in China • Firmenberatung • Messevertretung Kontakt • Online Sprechstunden Pan Hua Phone +86-21-5386 0857 E-Mail pan.hua@hamburgshanghai.org Situation in China SEITE 19
UNTERNEHMEN BERATEN INTERESSEN BÜNDELN MENSCHEN BILDEN AGENDA I. Lagebericht China Pan Hua, Leiterin des Hamburg Liaison Office Shanghai II. Lagebericht Russland Ekatarina Reitmann, Leiterin der Handelskammer-Vertretung St. Petersburg III. Lagebericht VAE Kirsten Staab, Leiterin der Hamburg Repräsentanz Dubai IV. Lagebericht Indien Peter Deubet, Leiter Hamburg Repräsentanz Mumbai April 2020 Webinar - Handelskammer Hamburg
CORONAKRISE IN RUSSLAND
UNTERNEHMEN BERATEN INTERESSEN BÜNDELN MENSCHEN BILDEN ALLGEMEINE SITUATION IN RUSSLAND Bestätigte Fälle in Russland 87.147 Arbeitsfreie Tage bis Ende April in ganz Russland. davon in Moskau 45.300 (Außer systemrelevante Tätigkeiten und Homeoffice) Moskau: davon in St. Petersburg 3238 Ausgangssperre für alle Bürger ab dem 30.03. Ausnahmen: • Fahrt zum Arbeitsplatz und zurück (bei Unternehmen, die nicht gestorben in Russland 794 von den Einschränkungen betroffen sind) Stand 27.04., insgesamt über 3.000.000 Coronavirus- • Notfallsituationen Tests durchgeführt • Ausführen von Haustieren – im Umkreis 100 Metern des Wohnorts • Wegbringen von Müll • Einkaufen von Lebensmitteln im nächstgelegenen Laden Besondere Maßnahmen in Russland • digitalen Laufscheine eingeführt • Strafen für Fake-News • Überwachungs-App für Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen in der COVID-19-Patienten Öffentlichkeit. • Selbstisolierungsplicht in Regionen für alle Einreisenden St. Petersburg: aus Moskau und St. Petersburg Gleiche Regeln wie in Moskau für Personen über 65 Jahre, für alle • digitale Passierscheine anderen lediglich als dringende Empfehlung. 28.04.2020 22
UNTERNEHMEN BERATEN INTERESSEN BÜNDELN MENSCHEN BILDEN AUSWIRKUNGEN AUF DIE WIRTSCHAFT • Vom 30.03. bis zum 30.04.2020 sind in ganz Russland arbeitsfreie Tage bei voller Lohn - zur Gehaltsfortzahlung zu Lasten der Arbeitgeber • Bereitschaftszustand (Zwischenstufe vor dem Notstand) • Ab dem 27.03. wurden alle internationalen Linien- und Charterflüge gestrichen, ab dem 04.04. komplette Einstellung des zivilen Luftverkehrs mit dem Ausland • Starke Einschränkungen des Flug- und Schienenverkehrs innerhalb Russlands • Restaurants, Einkaufszentren, Kinos, Kultur- und Sporteinrichtungen sind geschlossen • Verbot für geplante medizinische Behandlungen auch für private medizinische Einrichtungen (Ausnahme: Schwangere und Krebskranke) • Absage von Veranstaltungen (SPIEF, Investitionsforum in Sotschi) 28.04.2020 23
UNTERNEHMEN BERATEN INTERESSEN BÜNDELN MENSCHEN BILDEN STAATLICHE HILFEN • Zahlungsaufschub für alle Steuern mit Ausnahme der Mehrwertsteuer für KMU für die nächsten 6 Monate • Moratorium über die Anträge von Gläubigern auf Insolvenz von Unternehmen für einen sechsmonatigen Zeitraum • Ab dem 01.04. wurden die Sozialversicherungsbeiträge für KMUs von 30 auf 15 Prozent gesenkt • KMUs sowie Mikrounternehmen erhalten eine sechsmonatige tilgungsfreie Zeit für bestehende Kredite • Möglichkeit der Stundung von Miete für betroffene Unternehmen • Zinsfreie Kredite für KMU für Auszahlung von Löhnen an Mitarbeiter • Stundung um vier bis sechs Monate bei den Sozialversicherungszahlungen für KMUs 28.04.2020 24
UNTERNEHMEN BERATEN INTERESSEN BÜNDELN MENSCHEN BILDEN WIRTSCHAFTLICHE PERSPEKTIVE NACH DER KRISE • Zentralbank: 2020: -4-6%; 2021: +2,8/4,8%; 2022: +1,5/3,5%. • Steuersatz für Dividenden an ausländische Geschäftsinhaber in Offshore-Systemen - 15% • Zusätzlich Rubel-Schwäche aufgrund des niedrigen Ölpreises • Mögliche Visa-Erleichterungen nach der Krise • Modernisierungsbedarf des Gesundheitssystems (besonders in den Regionen) Entwicklung des Wechselkurses 90 85 80 75 70 65 60 55 2.18.20 2.20.20 2.22.20 2.24.20 2.26.20 2.28.20 3.11.20 3.13.20 3.15.20 3.17.20 3.19.20 3.21.20 3.23.20 3.25.20 3.27.20 3.29.20 3.31.20 4.10.20 4.12.20 4.14.20 4.16.20 4.18.20 4.20.20 4.22.20 4.24.20 3.1.20 3.3.20 3.5.20 3.7.20 3.9.20 4.2.20 4.4.20 4.6.20 4.8.20 28.04.2020 25
WIR HANDELN FÜR HAMBURG DANKE FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT UND BLEIBEN SIE GESUND! Ekaterina Reitmann +7 812 329 1415 e.reitmann@spb.hk24.ru
UNTERNEHMEN BERATEN INTERESSEN BÜNDELN MENSCHEN BILDEN AGENDA I. Lagebericht China Pan Hua, Leiterin des Hamburg Liaison Office Shanghai II. Lagebericht Russland Ekatarina Reitmann, Leiterin der Handelskammer-Vertretung St. Petersburg III. Lagebericht VAE Kirsten Staab, Leiterin der Hamburg Repräsentanz Dubai IV. Lagebericht Indien Peter Deubet, Leiter Hamburg Repräsentanz Mumbai April 2020 Webinar - Handelskammer Hamburg
UNTERNEHMEN BERATEN INTERESSEN BÜNDELN MENSCHEN BILDEN INFEKTIONSGESCHEHEN IM LAND, WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG, ALLGEMEINE STIMMUNG Shopping Malls, Restaurants, Cafes und Gesamtes Stadt- gebiet um Dubai Beginn des Ramadans, touristische Plätze Erste Covid 19 Patienten Gold Souq für zwei Lockerung der Ausgangs- werden geschlossen. in VAE Wochen abgeriegelt sperre (KI Modell) Stopp aller Passagier- flüge 08.03. 26.03. 04.04. 29.01.20 25.03. 31.03. 24.04. Schulen und Start des National Universitäten werden Disinfection Start der 24 Stunden geschlossen – Beginn Programme, home Ausgangssperre 18.08.2 des home schoolings EU- und US-Restriktionen im Iran-Geschäft office für alle (30% Arne Olbrisch 28 018 & Dr. Doris Hillger office in system- relevanten Sektoren) Aktuelle Zahl der Infizierten und Todesopfer: 10349/ 76 (Stand 27.04.2020)
UNTERNEHMEN BERATEN INTERESSEN BÜNDELN MENSCHEN BILDEN NATIONAL DISINFECTION PROGRAMME UAE 29
UNTERNEHMEN BERATEN INTERESSEN BÜNDELN MENSCHEN BILDEN BESCHRÄNKUNGEN FÜR DIE WIRTSCHAFT Aktuelle Lage für Hamburger Unternehmen in den VAE Kirsten Staab 30
UNTERNEHMEN BERATEN INTERESSEN BÜNDELN MENSCHEN BILDEN STAATLICHE UNTERSTÜTZUNGSMAßNAHMEN FÜR UNTERNEHMEN Aktuelle Lage für Hamburger Unternehmen in den VAE Kirsten Staab 31
UNTERNEHMEN BERATEN INTERESSEN BÜNDELN MENSCHEN BILDEN HERAUSFORDERUNGEN WÄHREND UND NACH DER KRISE Aktuelle Lage für Hamburger Unternehmen in den VAE Kirsten Staab 32
UNTERNEHMEN BERATEN INTERESSEN BÜNDELN MENSCHEN BILDEN CHANCEN • Konsolidierung von Anbietern – wer überlebt, bleibt • Digitale Wirtschaft – Online communication, Online Learning, Online Sale, Telehealth • Lokalisierung – Sicherung lokaler supply chains, z.B. im Nahrungsmittel- und Medizinbereich • Local Content gewinnt an Bedeutung für Aufträge – Training, Training, Training 28.04.2020 Aktuelle Lage für Hamburger Unternehmen in den VAE Kirsten Staab 33
WIR HANDELN FÜR HAMBURG VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT Noch Fragen? Kirsten Staab, Leiterin, Hamburg Repräsentanz VAE +971 55 9854782 Kirsten.staab@ahkuae.com
UNTERNEHMEN BERATEN INTERESSEN BÜNDELN MENSCHEN BILDEN AGENDA I. Lagebericht China Pan Hua, Leiterin des Hamburg Liaison Office Shanghai II. Lagebericht Russland Ekatarina Reitmann, Leiterin der Handelskammer-Vertretung St. Petersburg III. Lagebericht VAE Kirsten Staab, Leiterin der Hamburg Repräsentanz Dubai IV. Lagebericht Indien Peter Deubet, Leiter Hamburg Repräsentanz Mumbai April 2020 Webinar - Handelskammer Hamburg
HAMBURG REPRÄSENTANZ MUMBAI Peter Deubet Hamburg Chief Representative Dy. Director Indo-German Chamber of Commerce 28.April 2020
DIE AKTUELLE SITUATION IN INDIEN
DIE AKTUELLE SITUATION IN INDIEN • Knapp 27.000 registrierte Infektionen, 826 Todesfälle (Testrate 0,28 per1000) • Ausgangssperre bis zum 03. Mai verlängert • Erste Lockerungen seit dem 20. April, wurden teilweise jedoch zurückgenommen • Massive Probleme mit Wanderarbeitern → Befürchtung sozialer Spannungen
DIE WIRTSCHAFTLICHE LAGE IN INDIEN Ausgangsbeschränkungen Weitläufiger Produktionsstopp, extremer Mangel an Arbeitskräften Logistische Einschränkungen durch geschlossene Grenzen Unterbrochene Warenketten – insb. kritisch durch Importabhängigkeit von China Erste Lockerungen seit 20. April → Einteilung der Distrikte in “grüne” oder “rote” Infektionszonen Investitionsbeschränkungen aus Nachbarländern Resultiert in massiven negativen Auswirkungen auf Wirtschaft Fitch has slashed India’s GDP growth rate projections for 2020-21 to 0.8%
Ein paar Eindrücke… …was aus den Truck-Drivern geworden ist … und wo die Trucks geblieben sind Quelle: nytimes Quelle: Twitter/Overdrive
STAATLICHE UNTERSTÜTZUNGSMAßNAHMEN FÜR UNTERNEHMEN • Aktuell liegt der Fokus eher auf Krisenmanagement und Unterstützung der Bevölkerung, Hilfspakete der Regierung sind angekündigt Beispiele für Initiativen der Regierung: • Verlängerung der Fristen des Ministry of Corporate Affairs • Alle Exportfördermaßnahmen der “Foreign Trade Policy 2015-20” bis zum 31. März 2021 verlängert. • Verlängerung der Gültigkeit der "Withholding Tax Certificates” • Ausbau der digitalen Infrastruktur: Beispiel: Generierung von Ursprungszertifikaten → Reduction of Human Interface
PROGNOSE ZU DAUER DER KRISE UND PERSPEKTIVE DANACH • Ende der Krise nicht absehbar • Massive wirtschaftliche Turbolenzen erwartet • Zeithorizont für Aufnahme des internationalen Flugverkehrs nicht erkennbar Unternehmen sollten sich jetzt schon auf die Zeit nach dem Lockdown vorbereiten! Das umfasst beispielsweise… Konzept für Umsetzung von Abstands- und Hygieneregeln usw. vorbereiten → Gesundheitszertifikate ! → Desinfektion von Transportmitteln und Arbeitsstätten, Bereitstellung von Masken → Schichtbetrieb (….) Neuausrichtung der Supply Chain → Fokus von „high quality, cost effective etc.“ zu „resilience and flexiblity“
VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT CONTACT: PETER.DEUBET@HAMBURGMUMBAI.COM MAKER TOWER 'E', 1ST FLOOR, CUFFE PARADE MUMBAI 400005 INDIA TEL: 0091-22-66652 150
VIELEN DANK FÜR IHRE TEILNAHME AM WEBINAR! Wir freuen uns auf Ihr Feedback !
Sie können auch lesen